Villingen, Baden. [84588]
Zu O.⸗Z. 250 des Handelsregisters Abt. A — Firma Stadtapotheke Phi⸗ lipp Gebhard in Villingen — wurde eingetragen: Die Prokura des Max Dürlich ist erloschen; dem Apothekenverwalter Ludwig Schärdinger in Vöhrenbach ist Prokura erteilt.
Billingen, den 12. Dezember 1912.
Gr. Amtsgericht.
Viotbo. [84589] „Im Handelsregister A unter Nr. 116 ist heute die Firma Heinrich Osterwald in Blotho eingetragen und als Inhaber Heinrich Osterwald in Vlotho, Poststr. 10.
Sodann ist bei dieser Firma einge⸗ tragen: Jetziger Inhaber Böttchermeister
Julius Credo in Vlotbo, Oelbrinkstr. 58.
Dle. Geschäftsräume befinden sich König⸗ raße 5. Vlotho, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 263 zur Firma: Oberholzer und Busch in Zürich. Zweigniederlafsung in Waldshut. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Gesellschafter Emil Oberholzer in Zürich übergegangen, der es nunmehr unter der Firma E. Ober⸗ holzer fortsetzt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Technisches Bureau, Textilindustrie, Agentur und Kommission. Waldshut, den 12. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht. I.
Valdahnt. [84591] Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 291 Firma „Oberbadische Automobil⸗
[84590]
zentrale Waldshut, Stocker und Mül⸗
haupt“ in Waldshut. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Josef Stocker, Techniker, und Hermann Mülhaupt, Chauffeur, beide in Waldshut. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen. Waldshut, den 14. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht. I. Weinheim. [84592] Zum Handelsregister A Band l, O.⸗Z. 213 ur Firma „Kölner V“ Johaun Demmer“ in Mainz mit zweigniederlassung in Weinheim wurde eingetragen: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung erboben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven uf Kaufmann Heinrich Demmer in Wein⸗ heim übergegangen, der solches unter der Firma „Kölner Consumgeschäft Hein⸗ ich Demmer“ weiterführt. Weinheim, den 11 Dezember 1912. Gr. Amtsgericht. I.
rd: [84593]
Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.
Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.
Bamberg, den 13. Dezember 1912.
K. Amtsgericht.
Berlin. [84611]
Nach Statut vom 10. Dezember 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Obst⸗ und Gemüsebau⸗ und Verwertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 581 in unser Ge⸗
nossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist a. der Er⸗ werb von Grundstücken, die sich für den Obst⸗ und Gemüsebau eignen, der Er⸗ werb von Obst⸗ und Gemüseplantagen und intensiver Obst⸗ und Gemüsebau, b. gemeinschaftlicher Einkauf aller Be⸗ darfsartikel für den Plantagenbetrieb, c. gemeinschaftliche Verwertung der erbauten Produkte, d. gemeinschaftliche Errichtung von Bewässerungsanlagen, e. gemeinschaftliche Errichtung von Auf⸗ bewahrungsräumen (Magazine) für die er⸗ bauten Produkte. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Deutschen Tages⸗ zeitung“, bel deren Unzugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Rudolf Bessel zu Berlin und Hans von Köller⸗Banner zu Berlin⸗ Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 14. Dezember 1912. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bigge. Bekanntmachung. [84612]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit glieds des Nuttlarer Spar⸗ und Dar tehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Mattlar, Landwirts Johann Gödde z9. Nuttlar, der Zimmermeister Ludwig Einhäuser zu Nuttlar gewählt worden ist.
Auf Blatt 28 des Handelsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Firma C. B. Göldner in Werdau, ist heute eingetragen worden daß die dem Kaufmann Victor Paul Gräßer in Werdau erteilte Prokura erloschen ist. Werdau, den 16. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wischwill. [84594]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Hugo Gebauer in Schmalle⸗ ningken (Nr. 38 des Handelsregisters A) eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Kupreit in Schmalleningken jetzt Inhaber der Firma ist und daß die Firma jetzt 55 Gebauer Inh. Georg Kupreit laute
Wischwill, den 10. Dezember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Zabern. [84595] Handelsregister Zabern. In das Firmenregister Band 1 Nr. 1012 wurde heute die Firma „Johann Baptist Wenger“ mit dem Sitze in Schirmeck eingetragen. Inhaber: Johann Baptist Wenger, Bauunternehmer in Schirmeck. Zabern, den 11. Dezember 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [84596] Handelsregister Zabern.
9 † 1
Bigge, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Hreslau. [84680
In unser Genossenschaftsregister Nr. 108 ist bei der Genossenschaft schlesischer und posenscher Apotheker für Herstellung, Einkauf und Vertrieb pharmaceu⸗ tischer Spezialitäten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier, heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Apothekenbesitzer Gustav Kayser, gewählt Apothekenbesitzer Emil Jüttner, Breslau.
Amtsgericht Breslau, 5. 12. 1912.
Brilon. [84613] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 — Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Padberg⸗Hel⸗ minghausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Padberg — eingetragen: Der Karl Düssel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Heinrich Bigge zu Padberg in den Vorstand gewählt. Brilon. den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei
[84614]
IFçn das Gesellschaftsregister Band II dem Nr. 29 wurde heute bei der Firma „Osch.
Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
wald & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg⸗
Fouday eingetragen:
„Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Oktober 1912 ist der Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1911 abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist von 148 000 ℳ auf 200000 ℳ erhöht worden.“
Zabern, den 12. Dezember 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
— 1 Genossenschaftsregister. Bamberg. [84610]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Darlehens⸗ kassenverein Wiesengiech, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiesengiech:
In der Generalversammlung vom 21. April 1912 wurde die Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗
lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗
und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder
u erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗
rtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug dihrer Natur nach ausschließlich für
Mandwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Gerlz zu bewirken und 4) Maschinen, wirtschund andere Gegenstände des land⸗ ichen Serneh zu beschaffen und
schränkter Haftung“ mit dem Sitze in
Ruhrort Laar eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hein⸗ rich Otte ist der Maurer Franz Brink⸗ mann in Duisburg⸗Ruhrort in den Vor⸗ stand gewählt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 14 zember 1912.
Königliches Amtsgericht. Eibenstock. [84615] Im Genossenschaftsregister ist auf Blatt 3 (Firma Kousum⸗Verein Eiben⸗ stock cingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibenstock) eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Karl Gottschald in Auerbach, Gustav Bernhard Spitzner in Eibenstock, Bern⸗
₰‿ De⸗
erloschen. Eibenstock, den 28. November 1912.
1 Königliches Amtsgericht. Frrankenstein, Schles.
Spar⸗ und Darlehnskasse, tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Stolz ein getragen worden,
Vorstand gewählt worden ist.
Ksnigliches Amtsgericht.
Emil Konrad aus dem Vorstand aus⸗ hefgieden und an seine Stelle der Guts⸗ esitzer Paul Gellrich zu Stolz in den Ewald
Freystadt, Niederschles. [84617]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 12 Konsumverein für Freystadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Haft⸗ Pflicht in Freystadt emgetragen worden: Josef Borsutzky ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist Alfred Klack in Freystadt als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Freystadt, den 14. Dezember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Glogau. [84618]
Im Genossenschaftsregister Nr. 4, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wilkau, wurde eingetragen: Emil Sinner und Ernst Hentschel sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Adolf Marschall und Alois Gillich in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Glogau, 14. 12. 12.
[84619] Gräfenhainichen, Bz. HMHaile. Eintragung vom 14. Dezember 1912 im Genossenschaftsregister bei dem Consum⸗ verein zu Gossa, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: An Stelle des Landwirts Gott⸗ fried Hennig ist der Fabrikarbeiter Paul Thiemicke in Gossa in den Vorstand ge⸗ wählt. Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.
Hambpurg. Eintragung [84620] in das Genossenschaftsregister. 1912. Dezember 16. „Hamburger Grunderwerbs⸗Gesell⸗ schaft Horn⸗Bille“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Hamburg. Das Statut
datiert vom 3. Dezember 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeignete. Grundstücke in den Gemarkungen Horn⸗Marsch und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 1000,— für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch die Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Den Vorstand bilden: Friedrich Wil⸗ helm Heinrich August Wedemeier und Peter Joseph Emil Neu, beide zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. [84621]
In unser Genossenschaftsregister — Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Buchholz — ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Kaufmann Peter Heinrich Albers ist der Schachtmeister Heinrich Behrens in Buchholz in den Vorstand gewählt.
Harburg, den 14. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hof. [84622] Genossenschaftsregister betr. „Allgemeiner Konsumverein Rei⸗ nersreuth, e. G. m. b. H.“ in Rei⸗ nersreuth, A. G. Münchberg: Für Andreas Gill nun Steinmetz Johann Becher in Reinersreuth Schriftführer. Hof, den 17. Dezember 1912. K. Amtsgericht.
Johannisburg, ôOstpr. [84690] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 — Kurwier Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kurwien — eingetragen, daß der Lehrer Rudolf Brink in Kreuzofen aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Tischlermeister Michael Polzin aus Kreuzofen gewählt ist. Johaunisburg, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Klötze. [84623] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der landwirtschaftlichen Verkaufs⸗ genossenschaft Klötze, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Klötze, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Köslin. ““ In das Genossenschaftsregister ist heute
Vorl, 9 13 9 9 8 9 zst 5 e hard Gerlach, Arthur Georgi in Aue ist unker Nr. 55 Aie Elektrizitäts⸗ und
Maschinengenossenschaft Augustin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Augustin
[84616/ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
In unserem Genossenschaftsregister ist ist die Benutzung und Verteilung von heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ einge⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb unbe⸗ von landwirtschaftlichen Maschinen und
Geräten. Die Haftsumme für jeden er⸗
daß der Hauptlehrer worbenen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ,
die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandmitglieder sind Bauerhofsbesitzer Kath, Lehrer Erich Neumann, Bauerhofsbesitzer Hugo Blank, sämtlich
Frankenstein, den 12. Dezember 1912. in Augustin. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Pommerschen Genossenschafts⸗
genossenschaft e.
blatte zu Stettin. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Köslin, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [84625] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 11. Dezember 1912 bei dem Allgemeinen Bau⸗ und Sparverein für Neumünster und Umgebung, e. G. m. b. H. in Neumünster: Beschlossen in der außerordentlichen Generalversammlung am 20. November 1912: Der § 1 des Statuts ist wie folgt geändert worden: Der Zweck ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Als Mieter von Genossenschaftswohnungen (oder als Erwerber der von der Genossen⸗ schaft für den Verkauf hergestellten Haus⸗ grundstücke) kommen nur solche Personen (Familien) in Frage, die den Bestim⸗ mungen des § 5 Abs. 1 unter g des Stempelsteuergesetzes vom 26. Juni 1909 entsprechen. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Oberhausen, Rheinl. [84627] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Schreiner, und Zimmer⸗Ver⸗ einigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sterkrade an Stelle der bisherigen Liquidatoren der Rechtsanwalt Wilhelm Kiwit in Sterkrade und der Geschäfts⸗ führer Johann Rosenkranz in Sterkrade eingetragen worden.
Oberhausen, den 14. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [84631]
IJIn unser Genossenschaftsregister Nr. 79 ist bei der Firma Rolnik Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein e G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: .
An Stelle des Hieronim Paul ist der Vikar Eduard Jesiek in Commenderie zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Posen, den 12. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [84632] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 19 die Genossenschaft Konsum⸗ genossenschaft „Hoffnung“ für Pots⸗ dam und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Potsdam ver⸗ merkt steht, ist heute folgendes eingetragen worden: “ Die Satzung ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. Oktober und 24. November 1912 geändert. Potsdam, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Prenzlau. Bekanntmachung. [84633] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 38 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Elektriziräts und Maschinengenossenschaft Falken⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ beträgt die Haftsumme 100 ℳ und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 15. Prenzlau, 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Rbhannen. [84634] Oeffentliche Bekanntmachung.
heute folgendes eingetragen:
Der Pfarrer Dr. Hackenberg ist aus dem Vorstande der Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Hottenbach ausgeschieden; an seine Stelle ist der Wilhelm Weyand zu Hottenbach getreten.
Rhaunen, den 9. Dezember 1912.
Köntgliches Amtsgericht.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 84635
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Credit⸗ und Sparbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, zu Rons⸗ dorf folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators b.-gn Markmann in Ronsdorf ist be⸗ endigt.
Ronsdorf, den 16. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwaan. [84637]
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtschaftliche Maschinen⸗ G. m. u. H. in Kankel eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Erbpächters Heinrich Beese in Kankel ist der Schulze Heinrich Weiten⸗ dorf in Kankel durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 1912 in den Vorstand gewählt worden.
Schwaan, den 17. Dezember 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Soldau, Ostpr. [84638]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschuß⸗Verein Soldau E. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
Das Statut ist in der Generalver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1912 durch Beschluß angeändert und zwar bezüglich des § 60.
Soldau, den 6. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
Steele. vqqTöTö6ö6ö11“ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Union⸗Brauerei Horst⸗Steele, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Horst Ruhr“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Johann Schürmann zu Könige⸗ steele der Wirt Heinrich Stocker zu Horst⸗ Ruhr zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Steele, den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Themar. 184640] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Ein & Verkaufs⸗ genossenschaft St. Bernhard und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Bernhard“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, des Landwirts Ernst Höfer in St. Bernhard, der Schultheis Ferdinand König in Beinerstadt zum Vorstandsmit⸗ gliede (Direktor) gewählt worden ist. Themar, den 16. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Zabern. Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band
Nr. 56 wurde heute bei dem Vergbietener
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein
eingetragene Genossenschaft mit un
beschränkter Haftpflicht in Bergbieten eingetragen:
„Ignaz Offerle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1912 wurden ge⸗ wählt: 1) das Vorstandsmitglied Schmitt, Anton, von Bernhard zum Vereins⸗ vorsteher, 2) der Winzer August Schmitt in Bergbieten zum Vorstandsmit lied.“
Zabern, den 11. Dezember 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hagen, Westf. [84482]
In unser Masterregister ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma Eduard Steinbrinck in Herdecke hat am 29. November 1912, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Etikett nebst Schleife für Likörflaschen und zugehöriges Reklameschild, Fabriknummer 1397 a, b, c, Flächenerzeug⸗ nisse, mit einer Schutzf ist von 3 Jahren zur Eintragung in das Musterregister an⸗ gemeldet.
Hagen i. W., den 6. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[84348]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kamrowski in Allenstein ist heute, am 14. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüning in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13. Januar 1913. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1912.
Allenstein, den 14. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Altona, Eilbe. [84373] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1912 in Altona verstorbenen Polizei⸗ kommissars a. D. Johann Hinrich Axel wird heute nachmittag 12 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mengers in Altona. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1913 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1913 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. März 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr. 5 N 56/12. Altona, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Eibe. [84372] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Klindwordt in Altona, Water⸗ loohain 6 I, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, Gr. Bergstraße 266 III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1913 einschließlich Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1913 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. März 1913, Vormittags 11 Uhr. 5 N 54/12 A. Altona, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Berlin. [84371] Ueber das Vermögen des Leder⸗ ändlers Isidor Weiß in Berlin, andsbergerstraße 82, Wohnung: Alte Schützenstraße 6, ist heute. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 373/12 a. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung 19 Konkursforderungen bis 1. 13.
Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr.
16. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr,
[84641]
Düsseldorf.
feld
Elbing. Bekanntmachung.
Prüfungstermin am 21. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude,
Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Off
Zimmer 106/108. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Februar 1913. Berlin, den 17. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
nernburg. [84331] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Max Wendt in Bernburg, Wolfgangstraße 27, wird heute, am das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bern⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr.
Herzogliches “ in Bernburg.
Bernburg. [84330] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Hesse in Plötzkau, Inh. der Firma Karl Söhns Nachf., dort, wird heute, am 16. Dezember 1912, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Opper⸗ mann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Herzogliches i in Vernburg.
. 9.
Burgsteinfurt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Joseph Bücker aus Ems⸗ detten ist am 17. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dieninghoff in Emsdetten. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar
1913, Vormittags 10 Uhr. Burgsteinfurt, den 17. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. [84390]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Simon in Delmenhorst wird heute, am 17. Dezember 1912, Nach⸗ mit ags 12 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechnungssteller Tönjes, Delmenhorst, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 10. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 40. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 24. Januar 1913. Vorm. 11 Uhr.
Großherzogliches Amtsgericht
Delmenhorst. 1912, Dezember 17.
Dortmund. [84342]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Badstieber zu Dortmund, Besterbolzstraße 93, ist am 17. Dezember 1912, Vormittags 12 Uhr 12 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann J. Sieprath in Dortmund, Kaiserstraße 27. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Januar 1913 bei dem Gerichte einzureichen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr.
Dortmund, den 17. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
[84352)
[84477] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1912 verstorbenen Musiklehrers Hein⸗ rich Bohn zu Düsseldorf wird heute, am 14. Dezember 1912, Nachmittags 5 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann H. Wiedemann in Düsseldorf, Klosterstraße 40, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 16. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
erichte, Grabenstraße 19,25, Zimmer 28. Königliches Amtsgericht in Düfseldorf.
Abteilung 14.
Eiberfeld. [84322] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
C. Gustav Rubbel in Elberfeld, in
Firma Gustav Rubbel daselbst, ist heute,
am 16. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Riehn in Elber⸗ ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 9. Januar 1913, Vormittags
10 ⅛ Uhr, und die Prüfung der ange⸗
neldeten Forderungen am 20. Februar 13, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, Stock, Zimmer 87, statt. Offener
Arrest mit A 9. Ja⸗ Unnar 1 nzeigepflicht bis zum 9. Ja
Königl. Amtsgericht in Elberfeld. Abt. 13. [84363] Ueber das Vermögen der Händlerin üuguste Wittmann in Tolkemit ist
heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, dag Konkurs⸗
Konkursverwalter: Jeromin in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1912. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfunastermin am 3. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. Elbing, den 16. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts.
Elbing. Bekanntmachung. 84343] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Jacob in Pangritz⸗Colonie ist
verfahr eröffnet. Kaufmann Otto
Termin
heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Offener Arrest mit 31. Dezember 1912. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ 5 8 allgemeiner Prüfungstermin am
Jannar „ Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. —
Elbing, den 16. Dezember 1912
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Erfurt. Konkursverfahren. [84328] Ueber das Vermögen der Katholischen Spar⸗ und Darlehuskasse St. Joseph, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Erfurt ist am 14. Dezember 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 29. Apvril 1913 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 29. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Mai “ Vormittags 10 Uhr, Zimmer
r. 96.
Erfurt, den 14. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.
Sleiwitz. Bekanntmachung. [84351]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Ferdinand Zweig in Gleiwitz, Preis⸗ witzerstraße 44, wird am 16. Dezember 1912, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann J. Rund jr. in Gleiwitz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 18. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Saal 241 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1913 einschließlich.
Gleiwitz, den 16. Dezember 1912.
Amtsgericht.
Gottesberg. [84354]
Ueber das Vermögen des Bahnhofs⸗ wirts Heinrich Mende in Gottesberg ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗
seromin i Hettstedt. Anzeigefrist bis zum
kursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Franz in Gottesberg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1913.
Gottesberg, den 17. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. [84386] Ueber das Vermögen der Ziegelei⸗ pächterin Helene vhl. Fölgner, geb. Brähne, in Brandis wird heute, am 16. Dezember 1912, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Ortsrichter Döbler in Brandis. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 112 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Januar 1913. Königliches Amtsgericht in Grimma.
Hamburg. [84375] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gustav Kolbe, in Firma Otto Kolbe, Agentur, Kommission u. Zi⸗ garren, Hamburg, Schellingstr. 10 pt., wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1913 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Februar 1913 einschließli h. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Ja⸗ nuar 1913, Nachm. 12 ¾ Uhr. Allage⸗ meiner Prüfungstermin d. 12. März 1913, Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburg, den 17. Dezember 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [84374] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Kätchen Baruch, geb. Mittel, alleinigen Inhaberin der Firma J. Blume & Co. Herrengarderoben u. Wäsche, Ham⸗ burg, Neuer Steinweg 1, Wohnung: Grindelallee 17, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¼½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Januar 1913 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1913 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 15. Januar 1913, Nachm. 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 19. März 1913, Vorm. 10 Uhr.
Hamburg, den 17. Dezember 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. 1 [84393] Ueber das Vermögen der Bahnindustrie Actiengesellschaft in Hannover wird
heute, am 17. Dezember 1912, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Lenzberg in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 13. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
[84358]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Pantoffelmachers August Hunold, Clara geb. Schunke, in Hettstedt, ist heute, am 16. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Saufmann Fritz Adam in Burgoerna⸗N. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1913. Erste Gläaubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1913.
Hettstedt, den 16. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ILaupheim. [84396] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Speidel, Inhabers einer Handlung in Buß⸗ mannshausen, ist heute, am 16. De⸗ zember 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirks⸗ notar Stegmaier in Laupbeim zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8 Janugar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie uber die Be⸗
stellung eines Gläubigerausschusses und
eintretendenfalls über die in §§ 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Ferdg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1913 Anzeige zu machen. Laupheim, den 16. Deiember 1912. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Kinzelbach.
Leipzig. [84381]
Ueber das Vermögen der Gertrud Margarete verehel. Pörsch, Inhaberin eines Schnitt⸗ u. Weißwarengeschäfts in Leipzig⸗Eutritzsch, Schönefelderstr. 35, wird heute, am 16. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. An⸗ meldefrist bis zum 7. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 16. Dezember 1912.
Lissa, Bz. Posen. [84361] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Aaues Richter, geborenen Smek, in Lissa. Schloßstraße 12, wird heute, am 17. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Baumeister Otto Rau in Lissa. Anmeldefrist bis 11. Januar 1913. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1913.
Lissa, den 17. Dezember 1912.
Hannheim. [83461] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers August Lutz hier, Rheinaustraße 14, ist heute, Nachmittags 6 ½8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Eder in Mannheim. Anmeldefrist bis 8. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. Januar 1913. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 21. Januar 1913, Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1913. Mannheim, den 13. Dezember 1912. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. V.
Marknenkirchen. [84391] Ueber das Vermögen des Saiten⸗ fabrikanten Oskar Reinhard Schmidt in Markneukirchen, alleinigen Inhabers der Firma O. R. Schmidt daselbst, wird heute, am 17. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 1¼3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Kretzschmar hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1913. Wahltermin am 10. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1913, Vormittaas 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ja⸗ nuar 1913. u“ den 17. Dezember Königliches Amtsgericht.
Meissen. [84490]
Ueber das Nachlaßvermögen der Handels⸗ frau Hedwig verw. Leschber, geb. Küchler, in Meißen wird heute, am 16. Dezember 1912, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Ortsrichter Lenz in Meißen. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1913 Wahltermin am 10. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1913.
Meißen, den 16. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
München. [84486 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 17. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Alois Wörle, Inhaber einer Metall⸗ warenhandlung in München, Woh⸗ nung und Geschäftslokal Oberländer⸗ straße 5 1, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Franz Rausch in München, Kanzlei Färbergraben 5, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Januar 1913 einschließlich Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 7. Januar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 16. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 84/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in
München.
München, den 17. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rehau. Bekauntmachung. ([84380] Das K. Amtsgericht Rehau hat am 17. Dezember 1912, Vormittags 11 ⅛ Uhr, über das Vermögen der Putzmacherin Eugenie Birner in Rehau den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zapf in Rehau. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 10. Januar 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1913 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 137 Konk.⸗Ord. bezeichneten Gegenstände ist auf Freitag, 10. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Dienstag, 28. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. †½ Rehau, 17. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Reichenbach, schies. [84340] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters Erich Bener in Reichenbach i. Schl. ist am 16. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Albrecht Schöler in Reichenbach i. Schl. Pgmelde⸗ frist bis 9. Januar 1913. Ersté Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Januar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Januar 1913.
zember 1912. 3 . Der Gerichtsschreiber des Köniaglichen Amtsgerichts.
Soest. [84324]
Ueber den Nachlaß des am 22. No⸗ vember 1912 zu Soest verstorbenen Reichs⸗ bankvorstehers Ulrich Caesar wird heute, am 16. Dezember 1912, Vormittags 10,57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Höpker zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1913. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15. Anzeigefrist bis 11. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht Soest.
Solingen. [84335] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Fremken, alleinigen Inhabers der Firma Otto Fremken zu Solingen, ist am 16. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröstnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Ja⸗ nuar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamuf⸗ lung am 3. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Pru⸗ fungstermin am 241. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 17.
Solingen, den 16. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Sondershausen. — [84478] Mühlen⸗
Konkursverfahren.
Ueber das Vermogen des besitzers Heinrich Kortum jr., Mit⸗ glieds der Mülleretberufsgenossenschaft, in Firma „H. Kortum jr.“ in Sonders hausen, ist durch Beschluß des Fürstl. Amtsgerichts, Abt. I, hier heute, am 16. Dezember, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Kaufmann Guͤstav Spannuth in Sondershausen ernannt.
den
1“
Prüfungstermin und Termin zur Ver⸗ handlu ig und Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichs orschlaa- 12 Januar 1913,
Vormittags 10 Uhr. Sooervehausen, 1912. 1“ De . Gerichtsschreiber des Fürstlichen
oen 16. Dezember
Weimar. Konkursverfahren. [84682]
Ueber das Vermogen des Siidhauerv Gustav Sachse in Weimar ist am 17. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 16. Innuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1913.
Weimar, den 17. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
[84398] über das
Azcherslevben. In dem Konkursverfahren
rich Wilhelm Keferstein in Sinsleber soll die Schlußverteilung erfolgen. Do sind 11 129,10 ℳ verfügbar.
von 292 184,42 ℳ, darunter keine bevor rechtigten. Das Schlußverzeichnis lieg
Amtsgerichts Ermsleben zur Emsicht aus Aschersleben, den 17. Dezbr. 1912.
Der Konkursverwalter: Dr. Müller, Rechtsanwalt und Notar
Baden-Baden. [84395] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Maschinenfabrik Oos G. m. b. H. in Baden ist durch Schluß verteilung beendigt und daher aufgehober vorden. Baden, den 13. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts. [84338 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Holsteinischen Bürsten⸗ fabrik, G. m. b. H. in Bargteheide, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 18. Januar 1913. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bargteheide anberaumt. Bargteheide, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren. [84369] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Adolf Meyer in Berlin, Münzstraße 14/15, Firma: Clara Meyer, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin, den 6. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Reichenbach i. Schl., den 16. De⸗
Anmeldefrist und offener Arrest bis 6. Ja.
nuar 1913, erste Gläubigerversammlung,
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [84364] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Alfred Albert in Berlin, Manteuffelstraße 97, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltun Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Dezember 1912. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amt⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [84367]
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft H. Uhlich & Co. in Berlin, Immanuel⸗ kirchstraße 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluttermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 11. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Rerlin. Konkursverfahren. [84568] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Vaiser in Berlin, Firma: Gebrüder Valfer, Ledermanufaktur, Probstistr. 14 16, Wohnung: Ludwigskirchstr. 11 a in Wil⸗ mersdorf, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin. den 11. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amts⸗ gerichts Berli⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin.
Das Konkurst mögen des Kaufmanns Siegfried Hirsch in Berlin, Ritterstr. 75, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Nodember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. November 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 13. Dezember 1912.. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
EEEE 8 „ rf erfahren über das B.
—
Mauur*8
8 Erünewrihin . Rnn Amtsgertichts Zeriin
Berlin. Konkursverfahren. [84774] In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Elsa Perschk zu Berlin. Lessingstr. 18, z. Z. Helgoländer Ufer 6 bei Resch, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermim auf den 23. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uyr. vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte, Neue Friedeich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 14. Dezember 1912. Der Gerichtssch eider des Könmichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Adt. 188.
Berlin. Konkursverfahren. (84885]% mögen des Kaufmanns Ludwig Jmene in Berkin. A. Mosdet 138, ℳ nach Ad
MWietes Mitlie
8
Vermögen des Papierfabrikanten Fried⸗
Zu berück⸗ sichtiaen sind Forderungen zum Betrage
auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen
Abteilung 83.