Theater und Musik. Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, gestellt. Das bewilligte Ruhegeld hört auf, sobald sich die be⸗
Lefsingtheater eine Wiederholung von „Rheingold“ in der Neueinstudierung statt. treffende Lehrerin verheiratet. — Ein klagbares Recht auf Be.
8 v11““ 6 Die Damen Goetze, Hafgren⸗Waag, Arndt⸗Ober, Dux, Schloßhauer⸗ willigung eines Ruhegeldes wird keiner der beteiligten Lehrerinnen
Als nachträgliche Ehrung für den fünszigjährigen Gerhart Reynolds sind mit Hoffmann, Kirchhoff, Habich, Henke, zuerkannt. Die Vorlgse ging an einen Ausschuß, kdes⸗ Magi
Hauptmann darf man die Neuaufführung seines Schauspiels Knüpfer, Schwegler, Bachmann und Philipp in den Hauptrollen gleichen der von dem strat vorgelegte Entwurf zu einem 90 „„ „ ̊ 8 2 „Rose Bernd“ ansehen, die gestern im vollbesetzten Lessingtheater beschäftigt. Vertrage über den Bau und Betrieb der Anschlußbahn des Ost⸗ gan ei er und Köni li 8 reu 1 en Staatsan ei er stattfand und die zugleich, nach dem Ableben Dr. Otto Brahms, die Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der hafens, dessen Vorbereitung viele Schwierigkeiten bereitet hat. — * 8 höe. P“ endel. S g8 Geeh. goße König⸗ 1 8 Lauff 8 12 bekannten Besetzung wiederholt. b Ffeigen Ge — der wurden rasch erledigt . 88 “ “ 8 Grunwalds. 8 b 1 Heiste die Vorstellun unt um 8 Uhr. ö1“ Auf öffentliche folgte eine geheine Sizunng. — 1 des Verstorbenen beginnen und fortführen wollen, dafür legte — En b v “ h. Es Berlin, 18 1912 deese der h. eße⸗ Wirkung Raeging, 16 8 Eb“ — ,]; — — b eugnis ab. Nicht in einem lauten Erfolge äußerte diese, sondern Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage. gr. (E 8 in jener stilleren Art, der man aber anmerkt, daß von der Bühne zum 8 1 8 8 vu. ebz * r b. Fr. n Sreheebuc Sen een. gg “ 8 “ “ 8 Mannigfaltiges. vde˙;.. Bl.) wird weiter gemeldet: Nach einer erneuten Prüfung der Herzen seiner Hörer spricht. Dies Magdalenenstück Hauptmanns, das Berlin, 20. Dezember 1912 Kontrollmarken hat sich herausgestellt, daß noch zwei weitere an Hebbel gemahnt, hat seit seiner Uraufführung im Jahre 1903 an eriin “ 8 Bergleute vermißt werden, die sich wahrscheinlich noch in der B 1ee daß ““ Das bisherige Gesamtergebnis der Sammlungen für Grube befinden. Die Zahl der Toten beträgt demnach 48. Ein 88 S. 1ü 5 5 8 tfn eizuzc 5n isft, 8 dch 1u blang⸗ die Nationalflugspende beziffert sich, wie das Reichskomitee im Flöz 17 entstandener Brand ist leider nicht zu löschen gewesen, rup 8 “ gn8 Fehlerrenen sch ls 8 8 99 aßt für die Nationalflugspende bekannt gibt, auf 7 234 506,29 ℳ. — weshalb man dazu Abergehen mußte, das ganze Revier 8 — . sin 8 .n ie “ e G ama s rrig Fae a genng. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich als Protektor abzudämmen. Aus diesem Grunde ist es nicht mö lich gewesen, schon 3 3 sichtlichkeine⸗ 1ee 49 8“ eng⸗ 8 bol rer f der der Nationalflugspende und der Staatsminister Dr. Graf von jetzt die ÜUrsache der Explosion zu ermitteln. — Der Präsident des 8 8 8 “ 8 88 ichkei 1 8 88 8 gge. bb Gest üt er Posadowsky⸗Wehner als ihr Präsident veröffentlichen folgende Abgeordnetenhauses Graf von Schwerin⸗Löwitz hat im Namen 8 enr — —ÿ—ÿ—ꝛ—-—⸗ Vezras Bassatsmlhmästmemrmhreh ——— ge n pürt men 686 Eee ka,8 “ üt “ b ttzung Danksagung: 8 des Abgeordnetenhauses an die Gewerkschaft „Minister Achen⸗ 1 Einfuhr E 1 Ausfuhr e Nenscgensehtclala .““ .“ Kauf “ Die Dan. 6 “ für 1 Zen eagsa n sind 5 e bach“ in Brambauer ein Beileidstelegramm gerichtet. Waren 1. 8 8 “ “ Tarif⸗ e 1 8 inbeitlich wi⸗ lichen abgeschlossen. Sie haben sich dur das einmütige —.— gruppe ovember Januar / Nove 8 1 . 8 Nov 8 “ 11“ 88 Zusommennaten dler Kreie der Bebölferung, ln dhe Eelle, 19. Deyember. E. 8 82 18 schweres es B 8 mber November Januar /November 18 Warengruppe November Januar/ November November Januar / November 2 8 11“ . 1 nationalen Spende im wahren Sinne des Wortes gestaltet. ies plosionsunglück, em rei Menschenleben zum Opfer . schnitt 1ö H - “ “ “ gibt⸗ ; kommt in dem erfreulichen Gesamtergebnis von rund 7 Millionen fielen, ereignete sich gestern nachmittag in einem Labo⸗ . ens 1911 1912 1912 1911 1912 1912 1911 1912 1912 1911 8 vn 886 sordesn heeheit en 5 1b Fla b. Mark zum Ausdruck. Es ist uns daher ein Herzensbedürfnis und ratorium der Rheinischen Metallwarenfabrik Ehr⸗ V öer 12 ffrü Bit vs bhe “ dünerich 8 u s 88 eine Pflicht, allen denen, die am Gelingen mitgewirkt haben, den hardt auf dem Schießplatze Unterlüß beim Laden einer Erzengnisse der Land⸗ “ “ Menschenhaare und Waren ge ernsän Att de sei ertheen det SFin 8 wärmsten und aufrichtigsten Dank zum Ausdruck zu bringen. Der Granate. Zwei Arbeiter wurden sofort getötet, ein und Forstwirtschaft und 1 daraus, zugerichtete 9 Bils“ ütt lich Lieh 8 8 Güte zeich 8 In G 8 8 Dank gilt in erster Linie naturgemäß den Spendern selbst; den junges Mäaädchen so schwer verletzt, daß es nach 2 Stunden andere tierische und 1 Schmuckfedern, Fächer fs 6 1 “ 1 St 8 wußt 88 z nmnang einzelnen, die Beiträge nach ihrem Können geleistet, den Bankinstituten, verst arb. Zwei weitere Arbeiter erlitten zum Teil erhebliche 1 pflanzliche Naturerzeug⸗ ͤ 8 89 Sran Fhenes ias Züge “ leihe “ 8 s t aur gewerblichen Unternehmungen und ihren Arbeitern, den Organen Verletzungen. Die Ursache des Unglücks konnte bisher noch nicht nisse; Nahrungs⸗ und 8 Abfälle von Gespinstwaren sta 88 8 Deke . jsalt. Bäte⸗ Karl 5 als 8 ug. der Selbstverwaltung, den Angehörigen von Armee und Marine, den festgestellt werden. Genußmittel .... 24 992 874 246193682 241363875] 6 401 377,41 771 433 47 069 974 nund dergleichen . . . 8* ene zutlan 1Ref “ rüstöndfgtan grefflich g1 „Schulen, Vereinen, den Densscen im Auslande, kurz allen, die an ö““ 7520 127516 138 087 231 r Ce een 2 sun eer Bräutigam Roses vervollständigten mit vortrefflichen schau⸗ dem Gesamtergebnis durch Spenden beteiligt sind. Aber auch an Hörde, 20. Dezember. (W. T. B.) Heute früh fand auf dem u“ b 7159 6 855] Leder und Lederwaren, pielerischen Leistungen das völlig einwandfreie Zusammenspiel. 6 c s Arbojtami 9 valti s Erzengnisse des Alker⸗, Kürschnerwaren, Waren I alle diejenigen richtet sich unser Dank, die sich der Arbeitsmühe der Hörder Hochofenwerk eine gewaltige Explosion statt. Die 8 1 49 461 305 4 Thaliatheater. Sammlungen unterzogen haben, an die behördlichen Stellen, an die Dächer der umliegenden Baulichkeiten wurden zerstört und die 8 Feva. Kh e geer er 14 305 806120264641 123173527] 3442 47019 124 470,19 060 835 6 uu 19 82 8 18 22% 32 234 047 8 3 82 G zen⸗, so betitelt sich die neue Posse mit Ges d. Landes⸗, Provinzial⸗, Kreis⸗ und Ortskomitees, und nicht zum min⸗ Fenstezscheiben eingedrückt. Verschiedene Maschinen wurden beschädigt. rzengnisse der Forstwirt⸗ 8 I b 8 b. 96 9 408 79 042 3; . 200 9h 5. x ““ ersten Male im Thalzatheater vorgeführe desten an die deutsche Presse, die in jedem Stadium der Vorarbeiten Ein Arbeiter erlitt Verletzungen. In der Nähe der Ex⸗ 66“ 6 238 892 75 904 132 72 534 87% )580 247 5 918 643 5 778 046 .““ EE1ö11““ 81.“.“ Tanz, die gef 5 aben hes 4 8 5 e 8— 5 ia 98 88 vrer 8 b die Nationalflugspende verständnisvoll und nachdrücklich unterstützt plosionsstelle wurden Dynamitpatronen aufgefunden, von denen Tiere u. tierische Erzengnisse 1 614 567 16 451 872,14 867 997 207 717 1 980 857 1 873 347 9 ve “ 2 8 4 1 43 42 igsas Alir d Sch n⸗ 3 fagte ph Gesan faen, gt d'sg er⸗ hat. Die Höhe des Ergebnisses bietet die Möglichkeit, das Flug⸗ man nicht weiß, wie sie dorthin gekommen sind. Der Betrieb ist 7 520 127 516 138 08- 731 3 8 66 338 8 nnfsr. “ 51 318 6 100 448 143 325 Gilbert lsrevechh? nSin klares Bild 11 wesen in wirksamer Weise zu fördern, zum Gedeihen der Industrie nicht gestört. Erzengnisse landwirtschaft⸗ 18 .“ . silterarn. 11“ 708 41 967 36 n3 72 165 958 ) 93 717 Handlung zu geben ist weder möglich no nötig. Eine Fülle an⸗ und zum Wohle des Vaterlandes. Mülhausen (Elsaß), L“ (W. T. B.) Gestern licher Nebengewerbe.. 2 810 585 33 298 369 30 512 095¹ 2 090 439,14 140 533 19 991 814 Waren aus weichem Kantschuk 3 66 41 195 35 930 150 813¹) 79 800 ö“ ebig. “ In der Hena gg Sitzung der Stadtverordneten führte nur nachmittag gegen 3 Uhr 30 Minuten stieg der Flugschüler Erzeugnisse der Nahrungs⸗ 1 bees⸗ 8 und Hart⸗ 8 “ “ w1s 1 ““ 1e ige nlafthng un u färk eine Vorlage, betreffkend die Verlängerung der Hedemann⸗ Czipa in Uniform auf dem .“ Habs⸗ u. Genußmittel⸗Gewerbe G 1“ 8 V bööö 3 13 91 Shre “ Abend “ h unsterhalteg. 8 8 “ CFereeen eas en v““ hs ca 2eg anf 8— 1ac⸗ G 1 1 19 2 878 ” 22 in den Unterabschnitten 4 Geslechte und Flechtwaren Me. eantragte folgendes: „Die Versammlung willigt darin, da ür ang an hoch geflogen und fand sich nicht mehr zurecht. Er hatte bis D nicht inbe 1“” 9 90 272 5 aus pflanzlichen Stoffen Unter den. Darstellen ist vor allem Arnold Rieck eine in Verlängerung der Hedemannstraße, die Wilhelmstraße den Rhein⸗Rhone⸗Kanal als Richtlinie genommen, war aber statt 9 geissen 32 024 284 668 275 383 80 504 606 930 365 932 nit Ansnahme der Ge⸗ 111“
in der Hauptrolle eines ausgelassenen, schlauen Berliners zu nennen, mit der Friedrichstraße verbindende neue Straße Fluchtlinien landab nach Straßburg, landauf nach Frankreich geflogen. V
dcr 88 fünseRbest 92 um Sge d;- —— verhätschelt, nach dem Entwurf der Tiefbaudeputation vom August 1912 5 Uhr 15 Minuten landete er be. Marnay (Haute Saone), das ⸗. Mineralische und fossile Geflechte (mit Ausnahme 1
Werdiigt, von den Aeennern in derherer Weise erisge en zwerden. seigeseht werden, 2) wiͤt Flugzeug wurde bei der Landung leicht beschädigt. Wie Czipa noch Rohstoffe; Mineralble 36 602 850 367003614 344566993,38 671 959,427967001 376663021 der Sparterie) . . V 4 397 Flechtwaren (mit Ausnahme
Da ist ferner ein von Theodor Stolzenberg wirksam verkörperter 11“ 8 886 3 1 1e. 8 b b 1b 18 1 See g. über diese Fluchtlinienfestsezung und die Gewährun estern abend mitteilte, wurde er seitens der Militärbehörden und der Erden und Steine . . . 2 1 29 S. v
88-a. “ 8 doch Ttsssetch 8 Fh. hypothekarischer Darlehen im Gesamtbetrage von 460 000 ℳ na Bevölkerung freundlich aufgenommen, auch sind ihm bisher keine . Erze, Schlacken, Aschen. 8 8 85 1uu18“ 886 s6 8* 85 34 . 976 der Hüte und der Brau 8 8 rt; t Fallschi 8b l 6 dch “ 8 89. der Vorlage vom 1. November 1912 abgeschlossen wird, mit Schwierigkeiten bereitet worden. Fossile Brennstoffe . .. 17 515 599 169140329,171852701 33 111 232,36 899. “ 8 Sparteriewaren) . .. . 34 580 seüigne ehn IUrrnent 1;. 1“ . “ 8 üh. der Maßgabe, daß anstatt des hypothekarischen Darlehens ein fester — Mineralsle und sonstige G 1 29 17185270133 32 361832304 312132290 (( Sparterie und Sparterie⸗
ällt. Vervo t wird 8 6 eihe h dagae F. er dSo iec Zuschuß von 350 000 ℳ, zahlbar nach Fertigstellung der Straße, Issy⸗les⸗Moulineaux, 20. Dezember. (W. T. B.) Gestern fossile Rohstoffe. . . 1 940 774 16 111 018,14 526 019⁄ 91 304 959 925 879 905 “ 243 ein komisches altes dpatie 11“ kis 8 . 8 hi e gewährt wird.“ Nach einigem Für und Wider die Vorlage und den abend brach in einem Schuppen des hiesigen Flugplatzes ein 3 8 59 925 879 905 1 Besen, Bürsten, Pinsel mann), .nn igen un 1“ 16 5 8 ne Feefren ben Antrag des Ausschusses, und nachdem der Oberbürgermeister angekündigt Feuer aus, durch das die Hüllen zweier lenkbaren Luft⸗ 8b Steinkohlenteer, Stein⸗ und Siebwaren . . . 1 6838 13 485 13 961 2 531 26 278 27 204 Gatten ( “ * en def “ MFädch ae 89. hatte, daß der Ausschußantrag kaum die Zustimmung des Magistrats schiffe sowie die Flügel mehrerer Aeroplane zerstört wurden. kohlenteeröle und Stein⸗ Waren aus tierischen oder und ganz anse Eüe und loggen Els⸗ finden würde, wurde die Vorlage an den Ausschuß zurückverwiesen. — ’“* ohlenteerstosse. 67 987 836 9909 297 054 3 105 332 3 049 255 ppflflanzlichen Schnitz⸗oder V Frauen 2 1gen 6 86 5 Honna, d e 5 6 lossv. . elsa erg In einer Vorlage ersuchte der Magistrat die Versammlung um St. Etienne, 19 Dezember. (W T. B.) Eine Lokomotive Formerstoffen ... 34 471 452 308 452 7511 79 392 954 741 895 430 8s Pne 83 ng deklich h a8 88 Beschlußfassung: „Die Versammlung erklärt sich grundsätzlich damit fuhr in eine Gruppe von Telegraphenarbeitern hinein, die 1 8 8 11. Maren aus tierischen Schit. V V V
bend seine vee gnre 6u“ die we 8 einverstanden, daß den Lehrerinnen, die an hiesigen Privat⸗ auf den Schienen gingen. Dabei wurden vier Arbeiter getötet Z2 ereitetes Wachs, feste v“ 1 136 11 345 10 617 1 042 11 466 ausgeführten zahlreichen Tanzcouplets, die durch le me en ehr ge⸗ mädchenschulen in wenigstens 20 Stunden wöchentlich beschäftigt und zwei verletzt. Feetttsäuren, Paraffin und 114“; 29 977 398 972 403 935 55 283 691 049 65 schmackvollen Gewänder in ihrer Rattoang. nech erböht wurden. Dem und ohne größere Unterbrechungen in dieser vollen Beschäftigung “ ähnliche Kerzenstoffe, V ö116.“ 1 370% 17 075 17943⁄2 4543 55 277 412 Gebotenen entsprach die Stimmung des Publikums, man summte die mindestens 15 Jahre tätig waren, bei eintretender Dienst⸗ Stockholm, 19. Dezember. (W. T. B.) Bei dem Einsturz Lichte, Wachswaren, 8 h. Waren aps anderen pflanz. “ “
Melodien mit, ja im Vorspiel zum dritten Akt sang man sogar im Chor unfähigkeit oder bei Erreichung des Alters von 65 Jahren eines Neubaues in Oerebro wurden fünf Personen getötet, eeeee CCi ah V V V Fetten, Holz und Kork oder 1
den “ vin. Pugechen und smwesg sdex benesgef hegg. 1n 1“ 88 H 8 “ vier mehr oder weniger schwer verletzt. Oeien vher sehaes ger “ . 1 I 1 8 ℳ gewährt wird. — e Forderung, daß “ — — ⸗ 1 ans anderweitig nicht ge⸗ eelaunten Publikums kennzeichnet am besten den Erfolg, der der neuen Lehrerinnen bei der Allgemeinen deutschen Pensionsanstalt für 1 1 gestellte Waren... 435 822 391 84388 31 679 361 160 362 312 nannten Formerstoffen. 1988 24 916 209 260 1g b24 196 919. Jne ana Posse zahlreiche Aufführungen verheißt. — lüaes ö felbst versichert haben, wird als (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und “ “ 8 apier, Pappe V 20 25 5 6 949 187 488 Voraussetzung für die Gewährung des Ruhegehalts von 500 ℳ nicht Zweiten Beilage.) iee. g 2 V vees Gmher Gemälde 0 b 788 12 0⁄8 28% 88 4½ 8 48 590 4388 — vrrorura- wevxeeh- mrxex. mA wvEAHecfeens EriF-eibexEsneRüsn n — eeee — — 5 arben . — „ Waren aus Steinen oder *
Theater. Deutsches Theater. Sonnabend, Komödienhaus. Sonnabend, Abends Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Snee⸗ Birkus Schumann. Sonnabend, Chemische 1. faesgeens 1³28 197 17 856 336 16 825 813 8 387 553/88 210 116 35 630 270 29 anderen mineralischen) 8 “ 1““
Abends 8 Uhr: Zum 25. Male König 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in wittchen. — Abends: Orpheus in der Abends 7 ½ Uhr: Grande Soiree . Stoffen (mit Ausnahme igli Sch jele. Sonn⸗ u ei 2 Skowronnek. Unterwelt. 1 high Life. Vorzügliches Programm. S8 I. der Tonwaren) sowie aus I
abend: Opernhaus. 273. Abonnements. Sonntag: König Heinrich IV. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der ontag: Orpheus in der — Zum Schluß: Der uunsichtbare Grundstoffe, anderweit — 14. T WN1616 1 8969 62 88 789/ 1 796 069 1 589 249 vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind (1. Teil.) regte .bbbends: Pie “ üX“ nicht genannt . .. 92 959,11 290 262,10 012 668 2455 58329 821 427 25 722 678]† 18. Clas und Glasweren 17 598 1122 392 1 884 3 188 944 P 492 1e1 5 880 085 zufgehoben. 4*“ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) „Sonn 9 e. se Nls⸗s Farben und Farbwaren. 3952 724 909 678 114] 214 250 2 174 880 2 002 213]1 16. Edle Metalle und Waren V 8
85 che 3 Herr Kapellmeister Blech. blaue Vogel. Montag: Die Generalsecke. Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Ig. Bept. stellungen. — In beiden Vorstellungen. “ 28 617 234 887 4 812 56 274 55 106 8e h6 1 03] 15 298 17 8265 994 7 013 7 654
a Uhr. 1 1 sEhssszäscit Ekäsh Fere8 ) 4 5 ; 2 Id (Gold, Plati I
Sguss Kammerspiele. Fuftiptel in dee Atten gus dam r das große Spezialitätenprogramm. nicht genannt oder in⸗ . 8 “ ö 8 Bruch 89 b
7 207 V 1 7 209
677 169 647 937 217 1 12 952 409
39 220
8
580 03
8 2 1
ereenwence — 1““
Schauspielhaus. 285. Abonnementsvor⸗ 1 1866 von Robert Saudek und Alfred — 8 1 stellung. Der große König. Drei nabend, Abends 8 Uhr: Mein Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Halm. e eeee Zum Schluß. begriffen; flüchtige (äthe⸗ 1 8 Abfälle von diesen Me⸗ ——“— theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So 'n . rische) Sle, künstiche tallen, Gold und Platin⸗ 8 V Musik von Weiland Seiner FeFentät dem Sonntag und Montag: Mein Freund Zum ersten Male: Die Schmetterlings⸗ Windhund! — Abends: Graf Pepi. 111“ Riechstoffe, Riech⸗ und I e“ 179 3 867 4 975 *) 164 ²) 925 *) 2 532 König. Für die szenische Aufführung Na Teddy. schlacht. Komödie in vier Akten von Montag: Graf Pepi. Birkus Busch. Sonnabend, Abends Schönheitsmittel (Par⸗ 8 8 B. Silber (Silber, Silbergekrätz, I1 1 s von Josef Schlar. Anfang Hermann Sudermann. . Galavor belluung fümerien und kosmetische Bruchsilber, Silberwaren) 852 11 431 12 851 *) 830*) 6088) 8 Uhr. 8 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zopf 4 Uhr: S8 11 u e Prun Mittel) . . . . . . 393 844 356 520 11 963 3718 109 604 17. Unedle Metalle und Waren Sonntag: Opernhaus. 274. Abonne Berliner Theater. Sonnab., Abends und Schwert. —Abends: Flachsmann Residenztheater. Sonnabend, Abends — Jümn . e große Künstliche Düngemittel . 4 838 993 5 239 422 641 472 7 191 687 göbö68 914 783 9 986 126 9 002 032]/ 5 616 440 57 376 054 50 951 733 mentsvorstellung. Dienst⸗ und Feeohsg. 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit als Erzieher. 8 Uhr: Gastspiel Constanze von „Nachmitta 8 3 ½ Uhr um 8 8 Schießbedarf “ . Eisen und Eisenlegierungen 551 633 6 124 916 5 407 900 5 304 339 ,54 543 401 48 341 384 sind aufgehoben. Das Rheingold. An⸗ Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Montag: Die Schmetterlingsschlacht. Linden vom Théatre Royal du Parc in Abends 7uhr: 8 noße werseammger. Zündwaren. 6 298 6 400 23 150 128 094 Alumininm und Aluminium⸗ 1 feng ( h 28 Bernauer und Rudolph Schanzer. 8 Brüssel: Prinzenerziehung. Satire in — Nachmittags: 8 Unter Gorillas“ hemische n. pharmazentische legiernngen . . . . 16 395 165 525 93 657 9 764 52 631 30 206 Schauspielhaus. 286. Abonnementsvor⸗ Montag: Filmzauber. Charlottenburg. Sonnabend, Abends drei Akten von Maurice Donnay. Be⸗ Abe 9 8 1 ima eegehat s wW Erzeugnisse, anderweit 8 ¹. Blei und Bleilegierungen 113 571 850 165 915 450 53 790 479 067 432 632 stellung. Dienst⸗ und Freipla 2 auf. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große 8 Uhr: Heimg’ funden. Weihnachts⸗ arbeitet und inszeniert von H. Bolten⸗ — Aben. 8: „Sevillas. nicht genannt . .. 574 352 507 802. 36 323 3 420 890 Zink und Zinklegierungen 55 224 537 581 480 271 147 115 — 1 102 423 gehoben. Zum 26. . Fi⸗ Rosinen. — Abends: Filmzauber. komödie in sechs Bildern von Ludwig Baeckers. “ V “ “ Iinn und Zinnlegierungen . 8 ang. Lustspiel in drei Akten von Oskar — AALnzengruber. 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Alles “ 1 1 (einschließl. des Britannia⸗ Zlumenthal. Anfang 7 ½ Uhr. 1e 8 v Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die für die Firma. — Abends Prinzen⸗ Tierische und pflanzliche 8 ““ 11 548 143 017 135 495 6 88 46 97 561 Neues Operntheater. Sonntag, Nach⸗ Jüdin von Toledo. — Abends: Heim⸗ erziehung. 18 “ Spinnstoffe und Waren I1 9. Niickel und Nickellegierungen d- 2 984 19 438 24 497 22 28 22 217 funden. 8 Familiennachrichten. daraus; Merschenhaare; . Knupfer n. Kupferlegierungen d⸗ 162 211] 2 130 876 1 928 245 3 998 8 05 781 789
5 122
mittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten k 8 . ö“ fu bung.
Besehl: Fünfie Vorstellung für die Theuter in der Königgrützer e Montag: Die Geschwister. Hierauf: ontag: Prinzenerziehung. “ 1 üugerichtete Schmucl⸗ I Waren, nicht unter die Ab⸗
Berliner Arbeiterschaft 2 Die Jour⸗ Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Elga. 8Z““ 8 e Henp⸗ . n Fücher u. Hüte 2 668 371 2 455 667 325 022 3 661 340 3 432 137 1 8 schnitte K bis G fallend,
Frhas gentt (de Fengüttzese b de ken Krbeftfte eie. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Tochter: Hr. Georg von Eschwen EII11“ 110 926 102 788 9 207 124 058 123 631 1 “
werden durch die Zentralstelle für Volks. Sonntag: Die fünf Frankfurter Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Schönfeld.) Sonnabend, 5 (Reichenfachsen). . Wale und ander vierhaae 8 1— cher aas, Lggjemmgn “ .“
wohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken Montag: Hedda Gabler. spottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. 1“ hen Gestorben: Hr. Hauptmann Paul Krieß⸗ G1“ 8 — 86 167 169 5
usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne 8. Direktion: Geor Hartmann.) Sonnabend, LEE““ Kraatz und Jean (Graudenz). — Hr. Alfred von Koeiba b Mähne und dem Schweife) 57 885 620 063 562 580 63 803. 661 570 663 2891 18. Maschinen, elektrotechnische 1 3869 360 7720 9094 6 523 820 5 788 688
Personen findet nicht statt.) Sess gsetsgee e e Abends 8 Uhr: Zar und S Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. (Jena). — Fr. Agnes von Oüdtn. Baumwolle 82 520 857 739 753 587 100 141 1 164 800 1 114 400 2c-e⸗ Fahrzeuge Stü 770 768 bs Neues Operntheater (Kroll) Lessingtheater. Sonnabend, Abends Fsgien Fecsenzen Fibetio 8 nbends. ii S 84 . Sn Unlben. Puppchen Pe.ohe h aeeen dn Freiin de Inden. “ 36 321 374 628 364 159) 19 092 214 417 2. 905 8 Cescanehfs⸗ Erzengnisse 22 818 00 22* 889 22 38. 1689 852 4348 687 184689 Gastspiel 8 Uhr: Rose Bernd. Schauspiel in Oberon. onntag “ Simolin (Hannover). — Fr. Hs vnceladerzengstofe, p.ns. 37 g 364 1590% 19 092 “ 164*“ dz 21 529 719 056 *) 675 358
: b 8 rs 8 eSe 1 ““ Tri h h. venöö e leinwand, wasserdichte 1 19. Feuerwassen, Uhren, Ton⸗ 7683 8 w owa Sonntag: Rose Bernd. Cgsyhedessgee gh. . rianontheater. (Georgenstr., nahe 8 Fohre:t Gewebe, Gewebe mit auf⸗ o. Feuerwasen, unrm Ton⸗
Die versunkene Glocke. 8 Fr. Marianne Diederichs, geb. Go 1 Febleife od werkzeuge, Kinderspiel⸗ 2 Pa ““ —e. ahc- nneone d-FE186 14 197 93 854 814 359
Montis Operettentheater. (Früher: ATTT “ (Dessau). Ppoliermitteln; Linoleum Iöe“ v. “ 9 iel in drei Akten von Paul Gavault. aund ähnliche Stoffe.. 6 430 5 526 15 127 192 0 p“““ 1 298 22† 7888 des Kaiserl. 8 Uhr: Der Frauenfresser. Operette sp . 1 Watte, Filze und nicht . daz 298 1 780 7 560 271 067 mit ihrem Ensemble. TEEEE“ Uhr: Glaube in drei Akten von Leo Stein und Karl 24 EEE Crge ggenähte Filzwaren .. 2 375 32 4 360 43 343 40 616 5 SE. v 3 6 4188 24,688. 246 499 6 Verantwortlicher Redakteur: Pferdehaare (aus der Mähne fas V 8 lUständig Uergenmidets 4 071 60 187 480 207
Leitung: ESe . dg-2n Seeees iuche Abends: Gabriel Lindr. “ . — die Beste 8 Mittwoch, d. 25. Dez., 8 Uhr: Schill G 1 Sonntag, Nachmtittags 3 Uhr: ener &. 82 1 rg. ooder dem Schweife) und 8 Erste Vorstellung Freitag: Die Ratten. 8 Blut. —Caabends: Der Frauenfresser. Montag: Die Erste — die Beste Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg 1 Ea“ fe) 12614 11 515 1öu1“X“ 39 418 1048 89 524
Bi D —— Montag: Der Frauenfreffe . üthesah Verlag der Expedition (Heidrich) Kleider, Putzwaren und “ 1“] 26. Dez 8 in Berlin. sonstige genähte Gegen. 1 ace enepesgeeh 1 8 b. 86. Dez. stäͤnde ans Gespinstwüren 1.19. Waren aller Art. . . dz (64 973 483 654844641 62502742858 641 998 582982424 585 78689
b Abends 8 Uhr: Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ Konze e. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un oder Filzen, anderweit V außerdem: Zweite Vorstellung tion; Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich. Theater am Nollendorsplatz. FSaal Bechstein. Sonnabend, Abends Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 7 † nicht genanni. . . . d2 64 100492 97858] 1. glerge. . . . . Stit 7529 127ie I8s 98. 71 2 9 1 8 18. Wasserfahrzenge. Stück 62 887 770 55 788
Billettsatz 11). e 104 — 104 a.) Sonnabend, Abends Gastspiel des Münchener Künstlertheaters:
art. Thele s 8hn- (10 bis rcse. Der Frack. Lust⸗ Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Snee⸗ 7 ½ Uhr: Liederabend E 1 Zehn Beilagen Künstliche Blumen aus Ge⸗ bges G IIII“ t Uhr), Bote u. Bock, Invaliden⸗ spiel in vier Akten von Gabriel Dregely. wittchen. — L 2279 G 2 E“ 8 —— (einschli Frich Börsenbeilage und 2 aren⸗ 'r ⸗ Ken. “ “ 1 Nevember 1911. 42 [60 977 640 dank u. Kaufhaus d. West. Sonntag und Montag: Der gut der vene. urleske Oper in z Bienvenido Syeias (Klavier) eichenbeilage Nr. 103 4 u. 103 B) 1 ans Gefpinstwaren oder es. e¹ nem
Aufzügen nba 1 8.
1 in Feiertagsspielplan. 8 SIEIe Mittwoch: Rose Bernd. Neues Theater.) Sonnabend, Abends