1912 / 302 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

edrene. 4

11 bei der Dresdner Bank in Berin ——— 8 Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Berliner Kindl Brauerei sowie bei deren sämtlichen Nieder⸗ 30. September 1912. I 1 6 . 8 8 V ““ t B üü ierte Beilage

Auslosung 2 1 lassungen, 8 von Prioritätsobligationen. Aktiengesellschaft, Neukölln. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ Per Aktienkapital . . . . . . . . . Partialobligationen aus 1894 Serie

Bei der heute stattgefundenen Aus: In der am 14. Dezember 1912 statt⸗ land in Berlin, . losung der Obligationen unserer gehabten Generalversammlung der Aktionäre bei dem A. Schaaffhausen'schen 2 Prioritätsanlehen von 1895, 1897, unserer Gesellschaft wurde für den ver⸗ Bankverein in Cöln und Berlin b. 1911 1904 und 1907 wurden zur Rück⸗ storbenen Herrn Rentier Schnegelsberg sowie bei dessen fämtlichen Nieder⸗ Hypothekenkonto zahlung gezogen: Herr Bankier Hans Arnhold, Dresden, lassungen, Hvpothekenkonto II... I. Vom 3 ½ %igen Prioritätsaͤnlehen in den Aufsichtsrat gewählt. bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Reservefonds

von 1895: Neukölln, den 16. Dezember 1912. ñ Cie. in Cöln, Sppezialreservefonds .. Lit. A Nr. 197 388 403 556 629 660 Der Vorstand der Berliner Kindl bei der Breslauer Disconto⸗Bauk Dividende, noch unerhobene Partialobligationenzinsen.

8

zum schsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag den 20. Dezember 1912.

1. Untersuchun gsachen. 6 Nftag 673 771 789 881 1053 1090 1227 1265 Brauerei Aktiengesellschaft. in Breslau, sen 8. Aufgebote, Verluft, und Fundsechen, Zustellungen u. dergl. 8 fs rsiche à 2000 ℳ. Ziegra. Janke. bei der Bergisch Märkischen Bank Partialobligationenprämien 3 1 Verlaufe Verpachtungen, Versägöunden . 1 b 8 1 8 8 2 w. vööen . hee ation b . 8 Wertpapieren. 8 nzeiger. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ h 2061 28 8 3 2229 ö 2638 2728 Der am 2. Januar 1912 fällige . b.s Bankverein in Essen⸗ 1I1““ Bötaskästaasält g 8 een auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 12 Bankausweise. erung. “u“*“ Zissschein Nr. ö 8 25 bei der Essener Credit⸗Anstalt in ee 8 601 150— ¹01525 5) H 111 —— heitszeile 30 4. Verschiedene Bekanntmachungen. E“ 3997 und der frühe 0„] 1 Essen⸗ . b... c OQr4: 7685 . eear 809 8078 8901 8663 8991 7 bg- 8890 1. bes hie egene n, Benn ie Essen⸗ u“ 125 000 5) ommach⸗ nditgesellschaften auf Aktien und 1788o9. fordern hierdurch die Aktionä Klosterbrauerei Roederhof Aktien⸗Gesellschaf 4962 5256 5332 5350 5388 5577 5590 schreibungen vom Jahre 1902 gelang Ruhr und Mülheim⸗Ruhr, Friedrich Goldschmidt. Stiftung: b ktiengesellscha ten unserer Gesellschaft auf, die früͤberen Bila b schaft. 5616 5765 5824 5928 à 500 vom Fälligkeitstage ab außer 1 bei der Internationalen Bank in Bestand abzüglich Unterstützung 1911/12 83 307/50 8 .““ * („Bürgerbräu Pi e die fruͤheren nnBeeeember 112. I1I. Bom 3 ½ %i en Prioritätsanlehen bei unseren Gesellschaftskassen in Luxembdurg 1111A“*“*“ 4 170 50% 87 478 185041] Bilanz per 30. September 1912 ggegen Akti 892 Pirmasens⸗Aktien“ 8 b 908 1897: Bochum und Differdingen, bei der BRanque Internationale Arbeiterunterstützungsfonds: 8 . h I d eeecgten Gesellschaft: Grundstück und Gebä Le 8185 80 2g. N2-898,, 8h9 G998 g489 ben x.n Baunk für Sandel nnd In. de Bruxelles in Brüffel Bestand abzüglich Uuterstützungen 1911/12 146 990 955 EIüö“ Aktiva. . 3₰ Zweibencken irhraneen G., n Zugang . . 998 8 Sr v; 64 3,9637, 8945 ,9990 88 sämtlichen Niederlassungen, Töööö“ 5 Jinset Prg 1912112. . . . . . . .. 1442 05 154 433— 1 6 v 10 000 —10 000 an unserer Gesellschaftskasse umzu⸗ . 86. vchun⸗ im Dezembber 1912. Arbeiter⸗Witwen, und Waisenfonds: 8 8 ebäu Fcnntg,eh GCöue . 263 ,603 56 1 ge hen. 8 Abschreibung 1 - 10 616 23 sowie bei deren sämtlichen Nieder⸗ Dentsch-Luremburgische Bestand abzüglich Unterstützungen 1911/12 1 S .1 % Abschreibung . . . . . 2 636 030⁄ 260 967,53 brs9 Arthlene Zwecke wollen die „Bürger. Maschinen .. .. 8 28 ““ 6 640 95] 139 592 d424*“ 60 22315 sFrau⸗Aktien“ mit Dividendenscheinen bis Abgang „= 142289 223 46 spätestens 1. März 1913 zur Ent 28s

1 laffungen, Bergwerks- und Hütten- ““ 8 I I Moritz Potocky⸗Nelken⸗Stiftung: ..“*“ 8 —“9 2429 25 9235 494 21 gegennahme der neuen Stücke eingereicht . 21995 NM. Ehbodoö 8 4 75 256 03 werden. Zugang 5 499 85

8516 8726 8847 8875 9012 9064 9089 b 1 3 997 77. 975 bei der Direction der Disconto⸗ 8 EEDEET 114*X*“ Alhtiengesellschaft. Bectand abzüglich Unkerstützungen 191112 15 834,50 V „Lit. C Nr. 10086 10344 10407 10835 deren sämtlichen Niederlassungen, 1“ Der Vorstand. 11““ ͤ 166“ 8 8 Zugang .“ . 1047 955 Diejenigen Aktien, die nicht zum Um⸗ = 10853 11185 11216 11864 11892 12247 1“ ,— 76 305 98 tausch kommen, werden nach Maßgabe des Abschreibung .. xe 61975 12248 12329 12488 12496 12526 12575 [84700] Bilanzkonto. E23 679 326,35 öö1.““ k11e““ 673,58 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Mobilien und Utensilien ene öX““ Berlin, den 30. September 1912. 8 *“ B 1e“ 8 Die an Stelle der für kraftlos erklärten 8 9 582,63 bee Aktien auszugebenden neuen Aktien sind düg88 539/61

12617 12898 12959 12995 à 500 ℳ. ün III. Vom 3 ½ % igen Prioritätsanlehen Aktiva. 1.“ ““ o1122 z2 Fos ze8pz 85 8 8 Brauereiutensilienkonto 9 Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe v PEISIAITbTbbeebeeee dünch uns möscherchung 233061 1.“ 8 . . . ’. . 26 652 0 3 Börsenpreis, un n Ermangelung . 8 8

von 1904: 30. September 1912.

Lit. A Nr. 13107 13108 13122 13123 An Grundstück und Gebäude: Is 2 h 8 aste vorma atzenl ofer. ͤ1“ 8189 eines solchen durch öffentliche Versteigerung 2 1 28 805 99

ist den 2. rechung 2 603 99

13693 13741 13948 14255 14378 vecaiau“ 1 8 à 2000 ℳ. v“ Der Aufsichtsrat. 1 Der Vorstand. h 8787108 111414“4“ 88 Lit. Nr. 14544 15151 15187 19109 öE1 Eugen Landau. Max Broemel. w 1ppp““*“ kelligten auszuzahlen oder, gsen de 8 I11X“X“X“X““ 5 99277 15343 15414 151g 15555 16364 16609 Abschreibungg 75 418,23 7 466 468 Wild. Seeger. Herrmann. Biiertransportwagenkonto .. . ... 11“ nn rechtigung zur Frnterlegung vorbanden ist, Abschreibung. 8 962 . 19171 18182 19193 4,800b 591-0 raubenfte. 10 1. Skiober 1911.ℳ de 228,⸗ I““ deaphieraafhng E“ v““ . ““ 73˙47 G Ve“** 911 8 8 1 X 2879 Lit. C Nr. 17732 17768 17849 17870 gaHg .. X“ Debet. 1ö3“ ö“ b 5. nSng 18004 18005 18009 18173 18343 1895656 X.““ 25 % Abschre 82997 pertgorne agenrataa. G. 19083 19142 à 500 ℳ. BKbsschreibung 10 401,53 1 029 707 1“ . 2 310 593718 Z11qpqpX“*“ r öö 1V. Vom 4 %igen Prioritätsanlehen Turnmstr. 25 1. Oktober 1911. Ne. 242901,— Handlungsunkosten und Gehälter .. 724 449,76 -66“ ö“ Haüönxvarae 171852 240 472— Beamtenfürsor 3 53 989/44 8Gbö Auswärtige Eiskelleranlagen 1— 33 460 92 8 böröböbF 17 160 25

[84712] 8 29 295 57

1 von 1907: ““ 2 429,— c e“ 8 F2 Nr. 19536 19677 19932 Spandau 1. Oktober 1911 81133,— S und Motorwagenunkosten und Frachten. 830 437712 1 5 Abschreibung. 8 3 346 99 1 Abschreibun 20946 8 1000 8 . 11X.“ 17 205,81 1 211 286 226725 S. Moninger Karlsruhr i B. Zugang. 111“ 14 125,11

Lit. C Nr. 21395 21702 22254 22494 1114“4“ Zinsen (Partialobligationen⸗ Hypotheken und sonstige) 137 927 30 Abschreib 2 268 25 Bilanz per 30. September 1912. b E1 à 500 ℳ. Fürstenwalde 1. Oktober 1911. 437 473,— Effektenkursverlust (Staats⸗ und Berl. Stadtanleihen) 31 051 1 1u“ 8 8 2 267 25 1 —— Abschreibun 27 922 97

Die Rückzahlung dieser Obligationen S ““ Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen . . . . . . . . . . 181 875, 05 Automobilkonto. 8 b 20 000 9 000 Soll. 83₰ Pferd 1 1“ . 10 924 97 findet vom 1. April 1913 ab statt: 11“ Abschreibungen: ““ 1 Flaschenbierutensilienkonto . —=2b500 25 000 Immobilienkonto. .6 743 000 vferde und Wagen 2 55

bei unserer Hauptkasse in Darm⸗ 111.X“ 5 141,37 508 984 —8 auf Grundstücke und Gebäude von 13 074 037,96 150 891 oa1ö1n“ I11“ ——Maschinenkonto .. 434 000— .. 3 298—

stadt sowie bei der Bank für Frankfurt a. O. 1. Oktober 1911 414 040,— Maschinen., Kühl. und Wechselkonto. —20 21 817 20 Fastagekonto .. . 206 800 —2 930 05 1“ Sv 8 geg2 ͤd“ 1 802,04 rd .“*“ 20 029 81 20 02981 Füheparkfonto 1b 89 800— 17 598 20 tadt, Berlin, Frankfurt a. M. er 1 öPöP1-u* 2 372 373,74 3 v 8 8 Mobiliarkonto . . . . . 5 1m8 be deren sGnulichen übrigen Abschreibung 411 684—— 20 % 320 952,638 64 190 Hopfen, Betriebsmaterialien .. . . 130 916,89 130 91689 i- Beleuchtungsanlage⸗ Abschreibung Zweigniederlassungen. zs, b Mo nd Uten⸗ . .“ 1“*“] 8 40 903 77 ö1““ 9 6 Motorwagen .. . 5= Noch nicht eingelöste Obligationen: ““ 1. Oktober silien .. . .. 25 % 175 581,83 543 895 Debitoren: ͤa11111““ Ss Eisenbahnwaggonskonto . 1. I 3 3 43 479 85 Lit. B Nr. 1785 1800 2368 à 1000 ℳ, Zugang . . . . . ... 1.1¹“ 1 E1ö11“““ 267 825,20 80 347 202 632 79 Effektenkonto... 5 470 Absch —,ö10 85 G bö“ 3 Ab zweifelhafte Ford 1 906 418,38 Meubaukonto ... 2 642 55 e 2910 85

eifeld erungen 12 221 74 1 894 196,64 Kassakonto . . . . . .. 18 960 66 Immobilien II.. . J27 52895

9 958 68

1SI1SIIIII

90

90 &

. *

7 2 9

ee1“

92*

* 11“”

. .. . . 1 246,013 30 1uu“ 1 400 000 —- Avalkonto... 848901940 Fepotzeten⸗ G :..... .. N850 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto 269 744 35 Spejzi fon 8 000— v11I“““ 119 467/42

107 520 56 1 IS ser Gewinnvortrag aus 1910/1911 . Abschreibung . . . .. .80 347 20 8 Per Gewinnvortrag aus 1910/1911 .. . 1 56 schre E“ b e 2 9381 ; 842 vn 03 56 ͤJ16X616“ 1 4 Wagen und Geschirre 1. Oktober 105 072— 8 . Eear gee⸗ Trebern usw.. .. 1 9u“ 1 Kohlen, Betriebsmaterialien, Spesen, Brausteuer, Gewinn⸗ und Verlustkonto Kreditoren und Akzepte .. 1 I 390— 1AA“ 1G 99 717 95 M—˙°˙°/˙/˙˙/*“ 12 Frachten, Provisionen, Steuer usw.. . ... 584 773 92 584 773 92 per 30. September 1912 J1““ 121 287,47 Säulenkonto . . . . . . 104 508 80 8 b.““ .40 957 95 Berlin, den 30. September 1912. 8 8 1 Gebeuderdane 19 1 Soll. ö 1 1 1 EEe“ Elenbahrzrandans 1. Oktober 1911 2 88 Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe Maschinenkonto 16 % 8n , 8 2 dfcgerieargen; 8 aldo: verbleibender Ueberschuß . . . .. 8 ö“ 3 330 62 Dresdner Bank in Hamburg 758 Abschreib 22 480 90 Der Auffichtsrat Der Vorstand und Geschirrkonto 25 % Maschinen⸗ Jund Verlustkonto am 30. September 191 Diverse Debitores .. . 116““ GGGGGGGGG 1118“*“ Auswärtj Uleranlagen 10 % . . . 8 V konto 52 792,75 Iesaeeaüprs Konto f. kurante Zinsen . 1 603 ampfer 1. Oktober 1911 ... 8 470— Eugen Landau. Max Broemel. „Dr. W. Sobernheim. 2* ö““ astagekonto 23 720,05] 8 Soll. onto f. kurante Zinsen. 41 v““ 3 500 Wild. Seeger. Herrmann. G Debitorenkontt .. . 41 007 ,28 theigetan 18 959,20 S e Hopfen und Brausteuer .. 509225 88 272 874 21 ö— 2 . 7 2 6 1“ 1 24ees 8 551 8 Generalunkosten .. 8 1 Süe ene Paffiva. x Abschreibung Sne g Löwenbrauerei Louis Sinner Actieng EIIG“ E TS 7 E Abbschreibungen; . 1 V 368 84962 Kapitalkonto. . 100 000,— Niederlagen⸗ und Ausschankinventar und Uiensilien ; Freiburg i /Bgau. 88 ee 8 1 5 591,75 8 Ibee und Gebäude Röderhof . 10 61623 See eerwevan G.“ 1. ee⸗ 1164“ 8 Aktivaä.. Bilanz pr. 31. August 1912. Dibvidende 8 192 1114 V Eisenbahante Mobilien und Utensilien 1g 3 8 u 95 0 8 4 b E1““ U ang 8 „„„11*“ .5 8 8 2* 2— b 258 —— eêV s— 1“ 8 1““ . . . 8 Segg 453 55 : 2 1 * . Diverse Kreditores.. 18 174 19 eäsge üSFvrrrn 1 9 85 2 waggonskonto 1 000,—0 8 Elektrische P1P11“ 1“ 2 603 99 Restantenkonto 539 82 Abschreib 199 92120 50 Immobili 4 015 820 5 Aktienkapital 8 v Vortrag auf neue Rechnung v 1“ Gleizanlage⸗ Keeensaftege . 962/77 8 ersss- Z“ 1“ Immobilien .. 8 16 V U; wepe-g; 1111X“; 1 74 8 Gewinn⸗ und Verlustkont 8 Restaurationsinventar und Utensilien und Betelli⸗ Betriebeinrichtungen 359 808 78] /Obligationen u. Hypotheken 8 737 616 34 . 1 237 211 22 8 Flaschenbierapparat⸗ und Utensilien . Diywirende pro 1911 12 1. Dktober 1911 200 887— Debitoren u. Kasse 412 940 06 Kreditoren . . . . . . . 926 982 5 1 ö“ laschen.. 567 33 000,— .““ va öb“ 246 461 01 Reservden 250 000 4““ 97 e An Reingewinn. . . 2869 744 35 249, 18. 3 208,5959 vX“ b r . E616“ 94 490 37 1 Abgeschriebene und wieder eingegangene Forderungen .. . 888 8 b506 950,57 8 1ag . 4.7g1 3628950 Abschreibung .. . . .. „49,13 220 647— 1““ 11114A*“*““ v.. 697 70364° Haben. di-dbbkbö. 499761 272 874 21 Flaschenbierutensilien 1. Oktober 1911 8 60 000 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 31. August 1912 3 85 8. Per von (‚1sS . 12 057 8.. A44“*“ . 154 41314 ——— n M 1 . . .. .1 H I 1 8ü. .. Hamburg, den 31. August 1912. 89 8 8 1b16b 7376182 Betriebsüberschuß v 2 3 e; 6 37 616 % 2* Der Vorstaud. Der Aufsichtsrat. I1 Abschreib g. 8 An Allgemeine Unkosten. 646 974 96/ Per Vortrag 1910/11 .. 2 87285 Hamm (Westf.), den 1. Oktober 191 1. 8. Jahre 1911/1912.. 467 148/14 Mit den Bäche verglichen und über. Abschreibung .. .. EEIInETb“ 89 28484 * Bier. 4 783 87682 1 Br —eDla Zort einstimmend befunden. Wrn 1X“ 1I 8 Fesche 94 490 3 ö rauerei „Mark“ Hamm (Westf.). 506 955 ,57 Fertseg aus 1910/1911 Der beeidigte Bücherrevisor: Ebö.. .... 99692 * gefeverwo 8 Der Aufsfichtsrat. 8 aut Beschluß der heute stattgehabten Nißrnpetue (L. 8.) Heinrich Beck. .““] 787 538 98 821 749 67 1 C. H. Saligmann. de eerer. Generalversammlungbeträgtdie Dividende Nebenprodukte 1 Kasse (inkl. Reichsbankguthaben und Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende 1 pro 1911/1912 8 %, und wird demgemäß 185038 X““ 85 3 % SSn 30, , für Nr. 1— 2000 und wird sofort gegen Dividenden⸗ X“ 25 wven. unserer Attieb G 3 s ankguthaben.. 1 923, 63 467 85 co „24 ausbezahlt: 8 8 m bei der Gel⸗ 5 8 G“ ök We sel X“ 21 597 78 8. Freiart i. Bg. bei 1.e whagag Creditbank Filiale Hamm (Westf ) 22geEn Henden edegg⸗ Rübr 3 En Bhüetgen beschanen. Hen nenEherft. E eh 8 - 17. Dezember 1912 ist an Stelle des aus⸗ 116e4“*“ 601 150 V Freiburg, “. . 8 22 99 Be⸗ einische Creditbank, Filiale Karls⸗ Das Bil⸗ vn S4 . 1. 8 1 ½., Dpa. Willy Kutscher. L-F. wez63 e Fiehezdes gus⸗ ͤX““ .a eA bei der Geseülschaftskasse, In des bereitet Werzwalvessarmalhaen hee.cNnr ng Hamm (Westf.), ruhe, Veit L. Homburger, Straus mit den führ⸗ eee. Veretastbontn habe ich geprüft und Dr. H. de Voß zum Mitglied des Auf⸗ ypotheken auf verkaufte Grundstücke 2 25 000 in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank Filiale Frauk⸗ wurde die Dividende pro 1911/12 au felb erer Gefellschaftskasse hier⸗ & Co., von heute an eingelöst. Röderhof den 29 sichern übereinstimmend gefunden. sichtsrats gewählt worden. Vorausbezahlte Versicherungsprämien 8 15 445— AAAA“ 1 60% festgesetzt und ist Einliefe 8 e Karlsruhe, den 17. Dezember 1912. G S 90 uo.“ 8 g 2 1 9 aFer 7 Pei⸗. 8 8 84713]1 1 dd ist gegen Einlieferung. Hamm (Westf.), den 18. D ber 1912 A. Simon, vereidigter B ö Hamburg, den 18. Dezember 1912. 2 2 679 3263 Freiburg i. Bg., den 172 [84713] . * Dioidendenscheineg Nr. 6 vom 2. Ja⸗ Der Vorstand An Stelle des durch Tod aus dem dahacesense öng⸗ Gesellschaf Der Vorstand . 8 er Vorstand. 1 uar 1913 ab zahlbar bei der Bergisch Dr. Varn 8 . geschiedenen Herrn D Fns g. at unserer Gesellschaft and⸗ ““ Dr. 2 olt. . . Dr. Hermann Müller, Groß Lichterseld urde Herr R 8 b 185042. besiter Wilhelm Becker. Halberstadt, necgemähie. eerfehde, wande Hers Fadat⸗

Lit. C Nr. 5692 à 500 ℳ, NℳL528578, 27882 G 8 vom 1. April 1912 ab rückzahlbar. Abschreibung.. .. einschl. Motorwagen 20 % 204 789,95 40 957 74 Darmstadt, den 16. Dezember 1912. Maschinen.⸗, Kühl⸗ und pneumatische Mälzereianlagen 1“ Eisenbahnwaggons 8 2% 112 403 90 38 3 515 80654 Debitorenkonto . . . 1 280 420 25 Die Direktion. 1.‧˙..—.]˙.. 1144“*“] Dampfer . . 20 % . 11 970,— 2 394 8 1 1 v Avalkonto ... 580 000— IS Zugang 817 066 74 Niederlagen⸗ u. Ausschank⸗ 1b 3 0. . 1 Vorräte an Bier, Roh⸗ . Abschreibung 485 987 61 [85037] v E efäctar 8 und ö““ 1 1 E Tr Thäle 299900,P= 1500 000— materialien u. Sonstiges 583 41 10 .⸗9 28761 8 3 eur 1 1“ 617—— estaurationsinventar un 1.““ 8 80 000 180 000 81 481 005 hcthn. er- . Ie heaehen Abschreibung . . . . . . . 2 016 517 Utensilien u. Beteiligungen 294 196,13 73 549 . Hypothekenschuldenkonto 8 408 577 80 . 8 10 120 103 56 B Hypotheken. 232 034 y248 966 Elektrische Anlagen 1. Oktober 191 . 1024 61722 Flaschenbierutensilten . . 214 413,14 154 413 14 1 554 639,28 11161“ 1178,100 407 39970 Haben. 1 w EqPPBEAA“ Gewinn. 1I *“ 8 ShmeSeerels Reingewinn 3 1 202 180 Reservefondekonto . . . .. 1 8 172117 31238 Aktienkapitalkonto ... 2 000 000 Kasse 8 1“ 103 650 Saldovortrag v. 1910/11 . 170/ 62 u 320 952193 E“ erselbe wird verteilt: 8 o“ 1 3 J 000 34000 Hypothekenkonto .. . . 3 282 294,35 Essekten... 3 22 805 56 Zinsgewinn .. 5 602 26 Abschreibung . . . . . . . . . . . .. ...1556 762 Vorstands⸗ und Beamtentantiemen . . . . 152 541 85 G Kreditorenkonto . . . ... ““ Reservefondskonto . . . . 600 000 Debitorenkontokorrent .. G b 1 926,10 Betriebseinnahme 101 747 68 Nobilien und Utensilien 1. Oktober 1911 . . 126 994 Aufsichtsratstantieme inkl. Steuer . . . . . .. 79 615/44 . Gewinn⸗ und Verlustkont ö“ 12 299 32 1 165 259,32 Spezial⸗ und Dividenden⸗ Bierdebitoren 8 3 4 702 39 8 b —107 520,56 öö“ .“ 48 587 838 Gratifikationen an Beamte und Arbeitnehmer 111 835,14⁄% )111 835,14 4 . .. . 400 000 Hypotheken 18 Derieh. 51 112 16 5581450 20˙56 5S sisn f 40% Obplia. 8 2 Oypotheke nd. en Fassas 175 581 838 Arbeiterunterstützungsfonds ö 3S4.0 Obligationenkonto.. 649 000 enn. 1 . 1 464 006/76 Abschreibung .. 43 895 83 Arbeiter⸗Witwen⸗ und Waisenfonds 3 20 000 Hamm (Westf.), den 1. Oktober 1912. 515 806 54 5 1 % Obligationenkonto. 993 000— Abfchreidang . 114“ 12 057 16 451 949 60 ““ und Un⸗ 8 609 75 stagen 1. Oktober 1911 820 927— IIAIR118195-* 7189 v“ Hammer Brauerei „Mark“ Hamm (Westf ) I vegeeh . 18 000 Unfallversicherung (vorausbezahlte Pein⸗.h) 9 709 01 Abschreibung auf Säulen. 9 668 80 1 S89- Vortrag auf neue Rechnung . 46 223 36 Der Aufsichtsrat. Der Vorstandn.. SObligationstinsenkonto .. 22 945,40 rlAane Staatsabgabe . . . . .. 12 985 51 B“ ͤ“ (155 C. H. Saligmann. I“” 1 ““ 917 50 2 477 390 61 Bnbbbieee bewe 1. Oeber 1911 —8 856 8 I 28202629 u“ —ewium. und Verlustrechnung. Krebliorenkonko . . . . . 1 23890856 Aktienkapital Saldovortrag . . . . .. 47 91 Zugang . . . 8 79 129 20 Kredit. 1 8 Soll. . 257825 2050 30. September 1911. 8 Generalunkostenkonto: 80 764, 60 Reparaturen, Eis, Löhne, Gehälter, Fuhrwerk,

““

e.

2

vo e

erde und Wagen ... .

nSwhd O

h

WZ1n

Grundstückserträge . . .

953 027,09

992

850ds;