5181 5342 5431 5563 5660 5734 5830 6167 6266 6481 6616 6776 6994 7162 7392 7625 7886 8026 8163 8309 8441 8610 8902 9142 9298
5146 5312 5428 5562 5646 5713 5826 6035 6239 6416 6583 6759 6970 7156 7380 7620 7879 8003 8126 8280 8386 8586 8862 9137 9245
5109 5117 5145 5256 5290 5294 5383 5406 5419 5465 5542 5555 5581 5602 5621 5670 5692 5698 5778 5780 5791 5858 5966 5971 6214 6217 6223 6312 6373 6401 6518 6521 6529 6576 6685 6713 6718 6736 6858 6870 6915 6954 7074 7084 7115 7131 7229 7230 7266 7271 7404 7512 7559 7615 7699 7768 7782 7787 7913 7949 7991 7999 8034 8049 8101 8121 8199 8210 8261 8274 8358 8359 8377 8379 8500 8516 8517 8535 8632 8719 8723 8774 8969 8995 9066 9068 9205 9232 9234 9237 9334 9396 9410 9416 9456 9504 9573 9612 9731 9758 9841 9912 9943 9959 9986 10008 10027
10049 10062 10123 10156 10177 10193 10214 10227 10260 10266 10321 10332 10347 10357 10361 10392 10395 10455 10473 10560 10628 10634 10665 10671 10739 10769 10777 10797 10799 10812 10839 10841 10854 10869 10910 10998.
Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1913 ab zu 102 %, also mit ℳ 2040,— bezw. ℳ 1020,— pro Stück,
bei unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg,
5101 5205 5375 5449 5577 5669 5773 5846 6206 6295
bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren Flilialen,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München und deren Filialen,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Hamburg und Berlin,
bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie ihren sämtlichen Zweigniederlassungen,
bei der Pfätzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. sowie ihren sämt⸗ lichen Zweigniederlassungen,
bei der Süddeutschen Discomo⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G. in Mannheim,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause von der Heydt Kersten & Söhne in Elberfeld,
bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg,
bei dem Bankhause E. Ladenburg in
8941 Frankfurt a. M.,
9179 bei dem Bankhause L. & E.
9305 heimber in Frankfurt a. M. 3
9551 gegen Rückgabe der Obligationen nebst
9934 esscheinen Nr. 25 u. ff. und Erneue⸗
10028 rungsscheinen. Der am 1. April 1913
10186 fällige Zinsschein Nr. 24 wird besonders
10290 eingelöst. Mit diesem Tage hört die Ver⸗
10383 der ausgelosten Obligationen auf.
10624 Fehlende Zinsscheine werden von dem
10761 Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. G
10816 Restantenliste.
10934 Stücke à ℳ 2000,—: 1168 1432 3159. Stücke à ℳ 1000,—: 4228 5680 6085
8512 8755 8824 10080 10106 10650 und
10690.
Nürnberg, den 18. Dezember 1912.
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
5192 5358 5447 5567 5663 574⁴9 5837 6177 6275 6497 6648 6793 7036 7201 7403 7673 7907 8028 8180 8316 8486 862²28
[85049]
Elektrizitäts-Aktiengesellschaf
vormals Schuckert & Co., Nürnberg.
Bei der diesjährigen vor einem Notar vollzogenen Verlosung unserer 4 ½ igen Schuldverschreibungen, Anleihe vom Jahre 1901, sind nachstehende Nummern gezogen worden: 160 Stück à ℳ 2000,—. 9 36 51 52 54 61 63 90 104 128 175 215 242 288 360 418 455 476 492 542 638 645 646 691 698 727 777 811 847 927 959 979 1002 1015 1021 1026 1033 1058 1060 1081 1082 1096 1108 1115 1122 1145 1149 1151 1189 1202 1242 4 274 64 1315 1324 1328 1331 1375 1380 1402 Spezialreserve ... 5 000 — 1434 1441 1455 1498 1505 1508 1545 Gewinn⸗ und Ver⸗ . 1552 1631 1663 1666 1698 1733 1789 lustkonto: ℳ 1791 1807 1819 1841 1892 1916 1990 Vortrag von 2010 2035 2055 2070 2073 2082 2088 1911 16 534,— 2099 2110 2125 2147 2153 2256 2262 Gewinn 2275 2284 2315 2320 2361 2371 2458 von 2463 2464 2480 2504 2553 2573 2621 1911/12 2671 2672 2722 2751 2758 2782 2818 283 334,74 2821 2855 2895 2942 2978 3008 3022 hcgsts esa tat eh 8 3074 3076 3152 3169 3171 3184 3227 3271 3301 3327 3328 3362 3404 3448 3458 3483 3551 3579 3581 3631 3635 3645 3671 3690 3717 3723 3731 3747 753 3762 3811 3828 3838 3843 3865 3881 3947 3963 3979. 280 Stück a ℳ 1000,—.
der Allgäuer Brauhaus A. G. Kempten am 30. September 1912.
[84947] Bilanz
Aktiva. Pasßva.
— .“ 2 100 000— 636 671,04 146 252 04 25 000—
3 740 75 13 937 ,27
101 002 50 44 015/85
Aktienkapital .... Passivhypotheken mit lfd. Zinsen. Kautionen und Ein⸗ Iö““ Unterstützungsfonds A. Weixler.. Unterstützungs⸗ fonds II.. Diverse Kreditoren. Malzsteuer abz. Rück⸗ vergütung.. .. Rückstellungen.. Gesetzlicher Reserve⸗ öö“
Brauereianwesen. ℳ 1 358 281,10 Abschreibung „ 13 581,10
Miethäuser und Wirtschaften ℳ 4
91 465,60 Abschreibung.
8 4 965,60 Maschinen⸗ u. Brauereieinrichtung Abschreibung.
ℳ 263 975,12 8 26 375,12 agerfässer und Bottiche ℳ 96 530,— Abschreibung.
9 630,—
Transportfässer ℳ 27 152,06 Abschreibung 8 6 752,06 Fuhrpark..
59 290,65 Abschreibung 18 890,65 Inventar.. 24 755,30 Abschreibung 24 754,30 Flascheneinrichtung ℳ 6 279,80 Abschreibung 6 278,80 8 1— Amortisationen . . . .. 111 227 63 Darlehen und Hypotheken 485 677 16 Kassa und Bankguthaben.
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsangeiger.
8. Berlin, Freitag, den 20. Dezember 1912
1 Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds⸗ Verkäufe, Verpachtu undsachen, Zustellungen u. dergl. Verlofueng d. ““ ꝛc.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlich er Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Brauerei zum Zähri 28 8 1 Zähringer Löwen in S 8 Nettobilanz be. geptember 1912. hewetzingen.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. shrlassher ve F. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ cherung. Bankausweise. “ Verschiedene Bekanntmachungen.
s1 85046] 8 Pasfiva. Brauerei zum Zühringer Löwen . in Schwetzingen.
In der am 14. Dezember 1912 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ist die Dividende für das Betriebs⸗ jahr 1911/12 auf 2 % festgesetzt worden. V Es gelangen demnach die Dividenden⸗ 141 91729 Uehe g 12,28 ℳ 20,— 1e9IIE ferer esellschaftskasse i 119 900 8 Schwetzingen sowie bei den fen 5.* 34 331 89 Pfätzische Bank in Ludwigshafen heeess Rant⸗ . 38181 29 und Süddeutsche Diskonto Gesellschaft ““ “ 8 150 — in Mannheim zur Einlösung. FKreditorenkonto. Schwetzingen, den 16. Dezember 1912.
3 2 “ 891 72997 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Der Vorstand. . — .
Fr. Winter.
Hertess aus 1911 . ruttogewinn Bei der am heutigen Tage erfo notariellen Auslosung 3B en Partialanleihen sind folgende Nummern gezogen worden: [85065] nleihe I vom Jahre 1892. 21 41 55 124 147 149 156 173 175 183 241 282 309 323 344 357 374 378 386 412 415 422 425 450 496 504. Anleihe II vom Jahre 1898. 3 16 25 60 61 96 130 140 141 168 187 196 202 204 305 311 340 343 344 8 352 353 386 434 439 487 492 515 531 532 538 546 555 574 594 597 607 641 645 694 702 705 796 803 820 827 846 854 872 877 896 952 1000 1017 1030 1056 1060 1078 1087 1132 1159 1163 ¹ 1194 1209 1258 . 65DObige Stücke fallen mit dem 31. Mä 1 209 154 64 1913 außer Verzinfung, und Einlösung derselben von diesem Tage an bei der Gesellschaftskasse und bei der Firma H. Sonnenberg, Peine. 213 823 29
,5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[85064] ℳ Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie abzüglich Hypotheken 911 306,8
gol A.⸗G. 1 Maschi Folgende 6 Nummern unserer 4 ½ % † nto;.. “ Jahre 1898 find Seh deloß eetoe 11.“ 111 am 13. De⸗ uhrparkkonto. ... 30 eag⸗ 122 2. Ja⸗ Brauereiutensilienkonto 82 899 E11““ Wirtschaftsmobilienkonts 32 000 — Einlösungsstelle für die gekündigten — Obligationen ist das Bankhaus E. C Weyhausen, Bremen. “ Bremen, im Dezember 1912. Der Vorstand.
Z1“ 879000
35 000 — 8 875,— 350 000 —
5 „ 1. Anlage.
Immobilienkonto . . . . . ..
Wirtschaftshäuserkonto . . .. abzüglich Abschreibungen ℳ
“ Aktienkapitalkonto v“ Obligationskonto 4 V 8 1 Obligationszinsenkonto “ V Hopothekenkonto. Reservefondskonto .. . statutarische Rücklage. Immobilienrücklage konto Dispositionsfondskonto
11“*“ E1ö1
140 790 31 1127 48
160 000 — 1” 22 000 —
206 092 27 4 750 — 23 400,—
154 948 27 157 665 50 19500
„ 3 379 76283 3 379 762183 4015 4028 4102 4114 4131 4145 Gewinn⸗ und Verlust am 30. Ze Haben. 4168 4173 4180 4189 4224 4238 ö“ 1 54969 4284 4330 4943 4348 4856 ee 4 4416 4424 4439 4457 4466 4534 E1I1“ 4820 4702 4759 4770 4792 4797 vvFE“ 4848 4856 4863 4894 4941 5084
299 868
Außenstände Vorräte . . .. Beteiligung . . . . . . . . . .
1 772 700 —
. II. Betrieb. Debitorenkonto:
Faufende Rechnungen.. Darlehen gegen Sicherheit
4155 4261 4397 4544 4836 5098
Industriebahn⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. September 1912.
Soll.
1111“”“
8 [85062] Betrifft 4 % Teilschuldvers 79, erschrei⸗ bungen der früheren Zeche Dannenbaum vom Jahre 1897. I1“ Der am T. Januar 1913 fällig 2982946 8 8 “ 8 gr 82 — 8 Teilfchuld⸗ 2 440 527 46 b bungen der früheren Aktien⸗ Die vorstehende Bilanz sowie die d Verlustres 2449 82 b 8 8 8 b g. 8 Se 2 — ; — ewinn⸗ 25* Ho 2 1 Aktienkapitalkont .. . gesenschaft Zeche Danneubaum, hvpo. ordnungsgemäß geführten Büchern der 1“ S Ie ehnung von den Unterzeichneten revidiert und mit den Beuel⸗Großenbusch; auf Zeche Prinz Regent, ge. Schweningen, im November 1912. ger in chwetzingen übereinstimmend gefunden. 8 Erneuerungsfondskonto: ℳ 8 ia veehe eeisa⸗ seranber rr Hammelmann. 8 10ö 1 u“ 8 28,24 1 L a asse j n. 8 8 Bestand am 1. 10 1911 34 92 131“1“““ sse in Soll. An
Entnahme 1911/12 . . . . 783,47 8. 1 ümn b wee Ie. 83,44 bei der Weeduer Wa 81 8 Mobilien⸗ und Immobilienunterhaltungkonto ☛ bei der Poes uk in Berlin und Steuer⸗ und Assekuranzkonto 2. er Dresdner Bank in Dresden Unkostenkonto . .. Dekort⸗ und Vergütungkonto.
1 068.80 v 33 159,41 Bochum, im Dezember 1912 8 Disk 889 1 — gs. 8. 8 iskont⸗ und Zinf 12 70 Dentsch⸗-Luremburgische Aescre zangeromne. Bergwerks⸗ und Hütten. b— 25g Ahtiengesellschaft. 11n.—“] 21 750 Der Vorstand. 8 1 — 24 340 13
213 823/ 29
abzüglich: ℳ Abschreibungen. 46 023,66 Reservefonds . . . 1 127,48 6 v Reserve für Talonsteuer 1 750,— 24 340/73
Generalunkosten.. Zinsen, Pacht und Miete. Dubiose ℳ 2 500,— Amortisationen . . „ 111 227,63 Reingewinn. 169 607.11 Bruttogewinn ℳ 283 334,74 Vortrag vom Vor⸗ v1“ 16 534,—
Avalkonto Kassakonto. Wechselkonto Vorrätekonto
1““
ℳ 55 000,—
[84943] Aktiva.
5 9 227 8 8 1 2 ℳ 299 868 14 Anlagekonto Beuel⸗Großenbusch . . . . . . . 897 510/2 Anlagekonto Hörter'sche Kleinbahn . . . . . . Effektenkonto . . . . . .. Anschlußgleiskonto. “ B. des Erneuerungsfonds Beuel⸗Großen⸗ “*“*¹“ b. Materiallen . . . . . . . ..18¹. Bestände des Erneuerungsfonds der Horxter'’schen Kleinbahn: AAAA*“ 14 032,90 b1““ 802,19 Effektenbestände der Spezialreservefonds: a. Beuel⸗Großenbusch . . . . 2 680,68
g. D. b. Höxter'sche Kleinbahn. .. 1 490,90
Passiva. bu e“ Zinsen bis 30. 9. 1912. 8 Debitoren . 3 1 H“ E1“ 8 asteg der Höxter'sche Kleinbahn: Bestand der Bahnkasse Höxter 228,60 1“ 1 600 000 — Materialienkonto Beuel⸗Großenbusch 1 138,63 8eb 1911/12 ““ 280 500 — ““ Höxter'sche Klein⸗ Versicherungskonto Beuel: vorausbezahlte Prämien Versicherungskonto Hoüer. vorausbezahlte Prämien
897 719 32 470 789,25 47 578 93
1 425 68
897 510 1
. Schmid. 8 Gewinn. und Verlustkounto.
Per Saldovortrag. Fabrikationskonto
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. v“ Aug. Weixler. Hans Schnitzer. ö Hie durch den heutigen Generalversammlungsbeschluß auf 7 % festgesetzte Jahresdividende wird gegen Gewinnanteilschein Nr. 2 von heute ab an der Gesellschaftskasse eingelöst. 1 Die Aufsichtsratsmitglieder Herren Robert Weixler, Louis Deminger, August Schnitzer, Math. Unsöld von Kempten, Josef Forster von Memmingen, welche nach § 243 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. ausgeschieden sind, wurden wiedergewählt. Kempten, den 17. Dezember 1912. 8 Die Direktion.
6849451 Ulmer Brauereigesellschaft Ulm
Aktiva. Bilanz pro 30. September 1912.
ℳ 2₰ 14 024 52 28 343 18 . 48 31165 2 1 14 93575 34 966,32 46 023 66
1 127 48
Erlös aus verkauften Materialien
C“ 8 2*
Kursverlust...
.„ 2
Zinsen bis 30. 9. 1912 .. Zuweisung h Spezialreservefondskonto: Bestand am 1. 10. 1911 Kurdverlust. . . . . .
Aus früheren Verlosungen sind bi 8 is heute noch zurück die Nummern aus An⸗ leihe II 590 1176 823 931 1079 1080 1081. Peine, den 12. Dezember 1912.
Actien⸗Zuckerfabrik Peine.
2 479,99 81.20 2388759 91,05 242.
ℳ 8 ₰ 8 8 ℳ 3 Brauerei, Malzfabrik, Aktienkapital ℳ hiesige und ausw. Vorzugsaktien. 800 000,— Wirtschaften, Grund⸗ Stammaktien 1 200 000,— stücke . . .. . . .3 358 803 96 14 ½ % Partialobligat. I. u. II. Maschinenkonto . . . . 807 898,33 v11“*“ Elektr. Anlagekonto .. 43 982 84 4 % desgleichen . . . . . .. Faßzeugkonto. . 279 422 61 Hopokbekenschulden famt lau⸗ ““ 1 BbervxwW“ “ äte 116.“ 88 p esgl. auf irt⸗ Pferde⸗ 27 510 43 Eaften 360 286,64 8 be: 9) 1 1 1.eevg sen u. 1624 529 56 Diverse Kreditoren .. . .. 181 818772 Reservefonds . .. 10 58149
orc Holzschleiferei u.
Aktiva. 13 318,17 v“ 476,14 8 2842,03 276,40 13 118,43 430.— 12 688,43 480,30
Holzpappenfabrik Naundorf. Issawil
Bahnkasse Beuel. 675,88 Bilanzkonto. Passiva. 1 Aktiva
Gebrüder
V Bilanz am 30. Juni 1912.
⸗ . “ 660 584 — 219 239 39
175885—
344 606 55 790 49155
15 991˙55
193 770— 119 612 66
52 382 666 261 000 —
30 560 — 14 261 40
1875- 44 820 40
Schöndorff Aktiengesellschaft.
L1111“
Grundstückskonto Wasserkraftkonto Seee ü“ Maschinenkonto .. S
Inventarkonto. Kassakonto . . . . 38e opanntencser E11.““*“ . 8 Oypothekentonto II Freiberger Bankkonio . . beans. . Cbemnitzer Bankvereinkonto E11““ Papierfabrik, Körtewitkonto Forstrentamt Tharandt.. en kene⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapitalkonto.... Hypothekenkonto I ℳ 15 000,—
Grundstückkonto... “”“ Gebäudekonto . . ... 11““]
3 000 000 — 106 975 43
Erlös aus verkauften Materialien Aktienkapitalkontöo....
Reserbefondskonto A.X“ Kreditoren und à Kontozahlungen auf laufende Aufträge „.11 411 551 89 e ezee u 631 071 25 eeö— 23 636,34 Gewinn⸗ und Verlustkonto, 8 Vortrag von 1910/11
ℳ 4 179,18
5H“
628 Kursverlust .. 879 823 89 1 407 996,98 123 729 94 35 000—
Zinsen bis 30. 9. 1912. Zuweisung 1911/12 . Spezialreservefondskonto: Bestand am 1. 10. 1911. “
. 9 86.1816
2 % Abschreibung vom Anschaffungswert
Maschinelle Anlagen⸗ und Einrichtungenkonto. Zu
Ausstände: laufende.. AeASbreg 8 Effekten und Barbestand Spezialreservefonds. 774 500 Vorräte an Bier, Malz, Gerste, Hopfen, “ Diskontkonto .. . .
1 312,33 1
1288,33 48,15
Amortisationskonto . . . 987 212 13 Delkrederekonto . . . . . . . 19 330 23 Oblig. und Dividendencoupons⸗ “ L“ 25 899 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gew.⸗Vortr. v. 1910/11 35 661,85
. 11“
Reingewinn
15 % Abschreibung vom 1911/12 1 2
3 Werkzeug⸗ und Utensilienkonto Subanmgg . . ..
Abschreibung. Mobiliarkonto ... Zugang . ..
Gleisanlagekonto . Zugang..
Abschreibung Fuhrwerkskonto.. Zugang..
Abschreibung Kraftfahrzeugkonto. 1 Zugang ..
b Anschaffungswert
8988 401 125,86
90 040 Kredit.
Zinsen bis 30. 9. 1912. Zuweisung 1911/12 .. Tilgungsfondskonto:; Bestand am 1. 10. 1911 Zinsen bis 30. 9. 1912. uweisung 1911/12 . . Reservefondskonto . . . . . e6* Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1911 B. . . . Gewinn 1911112 . 1
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
u“
8 “ 60 709,17 „ooö 2 731,91 4433,20] 67 874 28 32 610 04
Geschäftslasten: Grundstuckskonto, Abschreibung Gebäudekonto, Abschreibung Wasserkraftkonto, Abschreibung 500, — Gebäudeunterhaltungskonto. 268 54 Maschinenunt⸗ rhaltungskonto. 93302 Inventarunterhaltungskonto. 88 68
Matertalienkonto. .. 3 20 36 Geschäftsunkostenkonto. . . . 1 689,09 Papierfabrik Köttewitz, Verlus 850 — Bilanzkonto, Reingewin.. 3 644 23
8 443 92 ih-h eesgä. November 1912., 3
8 er Aufsichtsrat. ’
Ernst Robert Kümmel. H. b. E“
185048] Bekanntmachung Die diesjähri a 8 e diesjäh — 8 8. der heutigen Generalversammlung d.ee es den urden die Herren Mühlenbesitzer Ernst Fabrik Gößnitz, Aktiengesellschaft zu
Reingewinn v.
1911112. . . 36 743,66 Geschäftserträgnisse:
Vortrag aus alter Rech⸗ v111A“;
Fabrikationskonto. . .
Geschäftsunkostenkonto.
122 405 51 7 230 893 ,24 Haben.
200 — 250 —
7 230 893 24 Gewinn⸗ und
.
9 x 67 1
Verlustkonto.
16 8 81 484 69
1 590 221/63
85 661 85
1 503 862 30 20 376 44
1 910,58 79 574,11
Gewinnvortrag von 1910711 8 Erlös aus Bier u. Neben⸗ 72 Pacht aus Wirtschaften und Wohnungen . . . . .. Gewinnverteilung: Gesetzlicher Reservefonds
Materialienverbrauch: Malz, Hopfen, Gerste, Kohlen, Eis ꝛc.. . . .
Betriebsunkosten:
Unterh. der Gebäude u. Maschinen, Gehalte, Coöhne, Fuhrw., Beleuch⸗ Staats⸗ und Gemeinde⸗ b“ Aschreibungen an Immob., Maschinen, Fässern, Uten⸗ silien und Pferden ... 88 016,15
1080 50 1 068 90 3 783 — 120 35 3 902 55 3 902 35
1 590 221 63 Verlustkonto per 30. September 1912. Kredit.
9 89503] Saldovortrag per 1. Oktober 1911.. .. 1 910 58 1 444 05 Beuel⸗Großenbusch, Betriebskonto Ueberschuß 59 271 12 Höxter sche Kleinbahn Betriebskonto Ueberschuß 40 277 96 141e4X““ 1 073ʃ17
4 8 Allgemeine Unkosten . . . .
Beuel⸗Großenbusch:
Erneuerungsfonds
Zuweisung pro 1911/12 Spezialreservefonds
Zuweisung pro 1911/12
328 669 70 358 363 54
5 % Divid. d. Vorzugsaktien 40 000,— Tantieme an
Braumstr. . 824,06
Abschreibug
—
11“ 11 Gew.⸗Vortrag v. 1910/11
Talonsteuer⸗ reservekonto. Extraabschrei⸗
3 000,—
Hörter sche Kleinbahn: Erneuerungsfonds
Zuweisung pro 1911/12
1 Tzschöckel Naundorf und Rentier Ferdinand Butze Freiberg als Aufsichtsratsmit⸗ glieder des Verwaltungsrats wieder⸗
Gößnitz S. A. findet Sonnabend, den 11. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Schützenhause statt.
b1ö11“ Beteiligungskonto . .
Holz⸗ und Furnierbestände .
.
b. und Modellekontio..
.
8 595 5 5
1 309 391 100 000 1 244 020
gewählt. 1 8 Holzschleiferei u. Holzpappen⸗
fabrik Naundorf,
Der Vorstand. 8 A. Steyer. 85 Paulick.
bungen.. Vortraga. neue
echnung
ℳ 35 661,85 Reingewinn v. 1911/112 .86 743,66
Fabrikationsmaterialien, halbfertige und fertige Fabrikate. g b 8g 11n1n.“] eenn] .
Spezialreservefonds Zuweisung pro 1911/12 . Tilgungsfond: Juweisung für Hörter und Beuel pro 1911/12 Gewinn⸗Saldo ..
Beginn der Legitimati Kör. ionsprüfung Nach⸗ Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Rechnung auf das Geschäftsjahr 1911/12, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie über die
8 Verteilung des Reingewinns.
3) IFetbag 2 E dprechung der Rechnung und Entlastu . .
1 geniegehe stung der Gesell
eschlußfasfung über eine dem Auf⸗ sichtsrat für seine Mühewaltung 4
8 gewährende Vergütung.
5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat an Stelle des der Reihenfolge gemäß ausscheidenden, aber sofort wieder vasharen Herrn Curt Trobsch aus
wickau.
Gößnitz S.⸗A., den 18. Dezember 1912.
Der Aufsichtsrat der
Portlund-Cement-Fabrik Guͤßnitz Aktiengesellschaft. 185094] Hammer. Rich. Kaestner.
157,86
——
2 278 86 991 087/77
2 551 49 16 159 ,35 Bewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1912.
ℳ ₰
.34 244,27 122 405,51
4433 20 81 484 69 102 532 83
Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde eine Dividende von 5t % festgesetzt⸗ “ gi weLant eschlußßder Feute üstattgelundenen, Benen hege Wir laden hierdurch unsere Aktionäre in Fraukfurt a. M. bei der Gesellschaft oder 8 8 G Fun einen, hn Se, ,. . .sl A“ Januar 1913, Nachmittags r. nach Essen⸗Ruhr, Parkhotel, Bo erben. 2 as heg
8 agesordnung: Aufsichtsratswahl. 5
Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei uns auch bei der Essener Credit⸗ Anstalt und Bankhaus Simon Hirsch⸗ land in Effen. Rheinischen Bank in
1““
1559 900 59 Der Dividendenschein Nr. 7 unserer Vorzugsaktien wird mit ℳ 50,— von heute an bei den Bankhäusern— “
Andreas Weisheit in Ulm, 8 Gebrüder Klopfer in Augsburg, 8 1 Föckersperger & Frank in Augsburg sowie an der Gesellschaftskasse eingelöft. 8 1““ Bei der heutigen planmäßigen Verlosung unserer 4 % Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen: ie iis u.
1 4— 8 6 8 8. 2 2 2 2 8 2 en J- dn. 8 8 ““ 8 93 129 144 163 179 260. bei der Pfälzischen Bank sowie in Ludwigshafen a. Rh. und bei deren sämtlichen Niederlasst Die verlosten Obligationen gelangen bei den obengenannten Bankhäufern 8 8. den 1vense 1ef dac., eae Co., am 1. April 1913 zum Nennwert zur Heimzahlung und treten am gleichen Tage 1 bei den egg 8 24 F 1
in Bonn bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein Filiale Bonn sowie bei de
außer Verzinsung. - erli — b Düsseln Aus der vorjährigen Verlosung ist die am 1. April 1912 außer Verzinsun 1 niederlassungen in Berlin, Cöln un sseldorf, getretene Obligation dins B Nr. 63 4 ℳ 500 noch rückständig. 8. g en. in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn 1 —9 und Duisburg und der Deutschen Brauereidirektor Karl Buck uszahlung. 1 Nationalbank in Dortmund erfolgen.
in 911 vIII11“ den 18. Dezember 1912. „Essen⸗Ruhr. den 19. Dezember 1912. 8 Uheinisch⸗Westfülische Loandgesell⸗
ilm, 17. Dezember 1912. 8 vW“ schaft Aktiengesellfchaft. Dr. Diederichs. 85099)
K. Schnizer. .
Soll.
gelangt Generalunkosten, Saläre, Steuern, Zinsen, Versicherungen,
Verwaltungs⸗ und Han . wmmmmhtt ““ Abschreibungen 88 X“ Gewinn: Vortrag von 1910/711 . . ℳ 4 179,18 Reingewinn 1911/12 . . . . . . . „ 401 125,86
BBbB—
Sen V111 Prut 1 12 411 654 95 uttogewinn 1911/12 ..
144 088 86 .““
405 30504
961 048/85 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden u6“ die Dividendenroupons Nr. 2 unserer Aktten Nr. 1—2500 mit ℳ 100,— die Dividendencoupons unserer Aktien Nr. 2501 — 3000 mit ℳ 50,— 8
zwar an unserer Gesellschaftskasse, 8 bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf
Das statutengemäß ausscheidende Mitglied d Herr 8 Düsseldorf, den 16. Dezember 191209 ied des Aufsichtorass, Herr Justigrat S. Cohen, wurde wirdergewählt. Der Vorstand.
Hermann Schöndorff. Albert Schöndorff.
“ ei der Bank für industrielle Unternehmungen, 8 bei den Herren Baß & Herz, “ bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main sowie in Dresden, Berlin un lichen Filialen,
sofort zur eingelöst, und Frankfurt a. M., 8
1116“
Der Vorstand Neufeld.