*
Gesellschaft für Buchdruckerei ([85092] Burg, auf Grund dess 5 8 1 8 5 1 16“ b ssen das Vermögen Gewinn⸗ und Verlustkonto u. 8. 5 * 8 82 8s —* g 22 . 4* eirnngserlag (1. G.) Eemmerich. Aktien Naschinenfabrik „Kyff. 1 v vom 1. Januar —-—ᷣ—ÿ—ÿÿ:—xꝛꝛm—— - Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden am 15. Januar 1913 bei der Ge⸗ —‿ “ 4 geschriebene jährliche Generalversamm⸗ hünserhütte“ vorm. Paul Reuß, d Lägntg ti “ 2 Iö“ 2₰ 1 Hotel⸗Gesellschaft G. g. A. hbhiermit zu der Montag, den 20. Ja⸗ sellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. .. Sofl. EE“ . 2 er Liquidation gemäß 88 305, 306 1) Verbrauch an Malz, Hopfen, Kohlen, Eis, Wasser Abschluß p. 1. April 19 nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr, Arnhold in Dresden anzumelden. Die An Materialienkonto ... 188 730 49 ng der Aktionäre soll am Freitag, H⸗G.⸗B. auf unsere Gesellschaft über⸗ 1 p 11/112. 1 8 — 8 41 85776 den 3. J : Artern. 8 1 aft über ö“; . 658 423/01 1 —= —— im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. angemeldeten Aktien müssen in der Ge⸗ Gehalt⸗ und Lohnkonto inkl. Haustrunk .. . . ... 41 857 76 Januar 1913, Nachmittags geht mit der Maßgabe, daß für je 2) Saläre, Löhne und Reisespesen⸗ 1 187 001 29 1 Einnahmen. ℳ 3 Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 20, neralversammlung vor Beginn der⸗ . Unkostenkonto (allgemeine Unkosten inkl. Beleuchtung, Frachten, 5 ö 2. „ 8 89 8 2 2*2 2
4 Uhr, im Saale des Hotels „Rheinischer Auf Grund des § 26 unseres Statuts 5 Aktien dieser Gesellscha 5 .. 8 7 9 ü 8 5 ““ wozu 2 Herren wiederholen wir unsers zu der werte gnn g.; 8 8 Menn. 9 “ 1 . 37 199 89 Henteaa, 1.82 1e “ 111. Beehaeengen c. “ “ 3 50873 Aktionäre freundl. eingeladen werden. am Sonnabend, den 28. Dezember unserer Gesellschaft über je ℳ 1000,— 5) Fuhrwesenunkosten . . . . . . 2 Sö 19045 1 1 — Versicherungskonto .. . . . 8 8 476 63 Tagesordnung: 1) Re 8 b — 2ias — 5 3 ue.“ 40 55622 G Hotelverwaltung. Tagesordnung: schaftskasse in Dresden und bei dem Steuern⸗ und Versicherungskonto .. 8 „8 476 68 Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands findenden außerordentlichen General⸗ rend außerdem der Dividendenschein 8) Handlun zünkoft . 857 68 8 127 echnungsabschlusses für die Zeit vom hinterlegt werden. Geschteht dies, so ge⸗ Fuhrwerk⸗ und utounterhaltungskonto.. 3 8. und des Aufsichwrats. 3) Wahl von Auf⸗ versammlung unter Hinweis auf Punkt 1 der Ruhrwerke für 1912 mit 4 °, aandlungsunkosten, Steuern, Assekuranzen. 65 044 7222 . 6690 67 1. Oktober 1911 bis 30. September nügt an Stelle der Vorlegung der Aktien v11A2* . 3 5118 sichteratsmitgli II“ 215 8 “ 70 1912 sowie des Berichts des Aufsichts⸗ in der Generalversammlung die Vorlegung Obligationszinsenkonto.. 1 6 493 60 sichteratsmitgliedern. 4) Uebertragung von der Tagesordnung: eingelöst wird. 1 023 706 50 1 8 ů isagi 80 Aktien. [84705] /⁄◻ꝙBABeschlußfassung über die Genehmigung Artern, den 20. Dezember 1912. Abschreibungen: von ℳ ℳ ““ 5 Ppypothekenzinsen... 2 796 08 Et⸗ 8 eesilaßfesang Cber eeee . fing. Bics ägtan BZZ11“ 88992 Ermmerich, den 18. Dezember 1912. eines Vereinigungsvertrags mit der Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1) Grundstückekonto 1 % 155 554,04 = 1 555,541ü 1“ G Kontokorrentzinsen ... 2 272 40 Seeseen s lüsch 88 g 2—2.2. üve-e. ““ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ruhrwerke⸗Aktiengesellschaft in Duis⸗ Ludwig Lehmann 2) Gebäude⸗ u. Anlagenkto. 2 % 704 361,67 = 14 087,23 b4“ GEllektrizitätsbetriebskonto. 1 622/19 “ Branerei zum Feldschlöschen EE. ij ili 8 . “ 8 3) Sbtelbrenran eecgennhe⸗ b — —= 2 ) Beschlußfassung über die Verteilung 1 b Abschreibung auf Brauereiimmobilienkonto. 3 503,76 . an. Ierenebanlac 1“ des Reingewinns. Ahtiengesellschaft. „ Maschinenkonto ... 5 578,54 2 b . z0 184699] 4) Eiskelleranlagekonto in 8 1 1 11 8 1 1 “ Behufs Teilnahme an der General⸗ Mathias. Dietz. E. Robitzsch. „ Brauereieinrichtungskonto. 1 454,43 ctienbrauerei Merzig I Lindenbrauerei u p R & Beck Altenhundem 10 % 5 673,28 — 567 33 v“ 8 Gebäud ₰ „ Geräte⸗ und Werkzeugekonto 8 82 . b E“ 25 =— 297,33 bäudeko ““ 5 8 9 2 8 8 595, zu Merzig a. d. Saar. * zerei Unna vorm. Rasche eckmann A. G. 8) Maschinenkonto. . .19 %⅝ 164 552,82 — 16 28755 Grund. und Bodenkoüto Bilanz ver 30 ö4““ 2039 86 / 6) Lagerfastagekonto 5 % 30 061,98 = 1 503,10 . 1 uz ver 30. September 1912. b „ Transportgeschirrkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto. in Unna ¹/W. 7) Fencpbegasten 20 % 33 477,97 — 6 695,59 . Kaltbadkonto .. . 1“ I11 H „ Flaschenkonto B . 848,26 8 ——— Bilanz per 30. Sebtember 1912. 8) Pferbekont ge 20 % 27 168,46 — 5 4359 69 Inventar⸗ und Werkzeugkto. Aktiva. ℳ ₰ 8 „ Fuhrpark⸗ und Automobilkonto 1 457,111 An Soll. ℳ 3 —.— ——; v. — 9) 188 G. säbre 8,46 = ,69 . 8 Kanalisationskonto . . .. An Brauereiimmobilienkonto. 350 376/,16 Wirtschaftsimmobilen⸗ und In⸗ Ordentlichen Abschreibungen 63 955 60 Aktiva. II“ Ies en⸗ u. Geschirre⸗ 16 814,60 = 3 362 92 8 Tiefbrunnenkonto .. 1 % Abschreibung 8 3 50376 I“ 20 669 25 Dividendenkonto. . 90 000 —] 1) Grundstückekonto: Saldo am 1. Oktober 1911 .. 155 782 82 . 10) Auttenobilkonto. . 34 641,91 =— 6 928,3939 Cleckrtzktctbanlagekonto 1 G g825 Gewinnvortrag von 1911 . . . . . .. . . 7. 81118 ;;11414“*“] ö1uup““ Zugang . .. 13 53 820 200 40922 Reingewinn pio 1911/12 —— 49 862,61 — 56 88301 Rückstellung für Talonsteuer 1 200— “ „ Abschteibung gg b9 50 12) 20 % 4171,57 834,31 M 212252 . . . 22 8 5 dg 1 (1439 246 85 Außerordentl. Abschrei⸗ 8 G 1u“ 11“ eeaeee. 2 silierkont ⸗ 0 % 23 061,14 4 6122 Passiva. ugang 22 797 85 Haben. bungen . .. 6 299 — 2) Gebäude⸗ u. Anlagenkonto: Saldo am 1. Oktober 1911 – 598 923/45 13) fl — 0 2 . 312,23 Aktienkapitalkontöo.... „ Maschinenkonto. 55 585 gper Wirtschaftsimmobilienkonti . . . . . 3 580 56 Vortrag auf neue Rechnung 28 82258 Sngang. .. . . . . . . .. . JJe I1“ Prioritätgaktienkonto... Abgang... “ Bierkonto. . .. . EZ11““ E’ — ZJ87 ansc öö6“ 3 8 Hypothekenkonto ℳ ,”78 8““ “ 21 499 53 15 — 1X4X“ 14 087 23 15) Beaaeeesentonts . .90 % 2 8” 8 I. Ostbahn . 69 606,— 10 % Abschreibung . 5 578 543 h141465252 “ 6 041 62 V 3) Immobilienkonto: Saldo am 1. Oktober 1911 820 388 81 16) Immobilieninventarr 8 II. 6 Kreditores 40 000,— 50200 95 Wirtschaftsrentabilitätskonti 8 5 109 50 ortrag aus 1910/11 . 22 463 75 X“ 320 — Tonte . . . . . . 20 % 20 370 45 Sinsen I. Qu. 12 1183.,01 110 789 01 “ 1 646 138 51 85: Gewinnvortrag von 1911 . 2020,40 Kreditoreskonto.. 52 063 30 „ Brauereieinrichtungskont b “ 1767251
ö“ 193,04489 N70881 5 722,56 215208 64 C“ 15 000 — Delkrederekonto . .. 15 000,— 17275231 böö. 2820 Aktienbrauerei Mindelheim A.⸗G. in Mindelheim.
[84714] Neuhaeuser [85098] versammlung sind die Aktien spätestens Gewinn⸗ und Verlustkouto ver 30. September 1912. 1
.—
Ausgaben.
vI 2 a u a à
2
——.— — — — — ——
439 246 87
81470881 Talonsteuerreserve ... 5 500,— 110 924 56 1 134 631 06 ““ 1 1 1751731 11“ 461 420 Saldo — 116“ 79123 10 % Abschreibung.. 1231 19 1181u1“ Heggenmigen 1 veags veöes. L. ““ Aktiva. ℳ 1 Ei 1 — 8 1“ ““ — Iht; . 5 Wir haben vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit de Immobhilien 1 -278 880— 8 liee Säasneg Thnt⸗ 8 8 gcg ü 2 052 18 1 267 422 29 Aktienbrauerei F ürth Zugang „. 888 88 ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Abschreibung. —0 500——] 571 500— 10 % Abschreibung . . . . . . . . .. 2995,3 Haben. V 8 vorm. Gebrüder Grüner in Fürth. Geräte, und Wertzeugekonte —ee hüchen, dag 0. 09ner. 11,. s a he be und Nest⸗ 5) Eiskelleranlagekonto in Altenhundem: Saldo IF 9) E aus 1910/1911. E“ 11 043 05 1 Bilanz pro 30. September 1912. 15 % Abschreibung ... “ ZA1““ Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaf 8
aufschillinge 549 600,— ..1XA“ 5 673 28 1 11.“ . . 2 940 ——e — Ger ’
Abschreibung 26 000. — 523 600 10 % Abschreibung . . . . . . .. .88233 1A1AA“ 11 8210 1296 18 —. 88os . Zugang 18 99%qqbn011 188040 I Maschi 1“ 8 585 1b 8— ea 112 8 Grundstücgkonto.. 95 8 EC v1“ ; ; 1 i sowohl bei der Gesellschaftskasse, als v“ öou— Fmmotiteatonts 1 ... 973800—. Logersaß und Bottchkonio Aktienbrauerei Mindelheim. senobl der r Gesellschaftstasse, al⸗
⸗ g vlA“ 29 “ 2 1 E1öe“ ilten⸗ 1 bga v1““ 3 06 1 1öa“ 11II 5 Ii Mi 5
1911/12 . 1 555,60 8 164 852 82 Die in der Generalversammlung am 14. dieses Monats festgesetzte Dividende öG 361 “ gang — Zöö Fom V “
136 555,60 8 10b 16 485 29 53 von 5 % ist gegen Einlösung des Dividendenscheins Nr. 18 sofort zahlbar: 11 ö11 1“ ““ ᷓ1161““ 8. e. g Leg.7va
Abs. — 1 Si Märki ab hierauf 5 % Abschreibung. 1 595 29 Dividende verteilt und werden die Divi⸗ Die Direktion.
Abschreibung 19 555,60 7) Lagerfastagekonto: Saldo am 1. Oktober 1911 285 98 bei Bergisch⸗Märkischen Bank in Eiberfeld, deren Zweig⸗ 18 IJastende Hypo⸗ EIn Kehgeäla9g, 1 Mossx . . . . . . . . . . ... 8ꝙꝙ8 ⸗ 4UU „Elargmen, v “ eelsns. theken — 2688 832.32 92 “ 3 28280 3. 11“ ö 8 Inventar der Iefmobälie 27 8 5 % Abschreib 8 30 061 988 Paderborn, Remscheid, St. Johann⸗Saarbrücken. Trier und Maschinen⸗ und Kühlänlage⸗ Transportgeschirrkonto 8 13707 57 Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwert
I“ 8 ““ A“ Depositeukassen in Goch, Hilden, Rheydt, Schwelm und 8e. C1“ Abgang 9 . - 109 80 Actien⸗Gesellschaft in Schwerte
bschreibung 1 900 S503S 8) Transportfastagekonto: Saldo am 1. Oktober 1911 1 Warburg. dei der Deutschen Bauk in Berlin und an der Kasse Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ 2S2 77 1 ’ eee ane. 16X“ 8 8 unserer Gesellschaft. ünee 11“ 15 % Abschreibung 2 039/66 Bei der am 9. Dezember d. Is. in Gegenwart eines Notars in Cöln. statt⸗ 6 500,— — vu⸗ Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Lagerfässer⸗ u. Bottichekonto 3. . 8 —.=—JS gehabten Verlosung der am 1. Juli 1913 der Anleihebedingung gemäß rückzahl⸗
Außerordentl. 8 20 % Abschreibung Reinhard Effertz, Kommerzienrat zu Hannover⸗Kleefeld, Vorsitzender, Transportfässerkonto .. . 8 8 11 558,11 9 baren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarisch sichergestellten
Abschreibung 6 299, — 9) Pferdekonto: Sal h — — Georg Herrmann, Direktor der Bergisch⸗Märkischen Bauk zu Elberfeld, Pferde⸗ und Wagenkonto. Zugang - —4 882 90 901 Anleihe von ℳ 1 500 000,— sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von Elektrische Licht “ Pferdekonto: Saldo am 1. Oktober 1911.. . 21 900 stellvertretender Vorsitzender, F. W. Rubens, Buchdruckereibesitzer zu Lastwagenkonto „ Flaschenkonto. . . 8 1 2 046 63 (ℳ 50 000,— gezogen worden:
1“ 1“ “ Zugang cK . . de büer- Unna i. W., Erich Wippermann jun., Kaufmann zu Halver. I 8* Wirtschafts⸗ v11ö18“ 350 10 40 52 53 99 3113 J14 181, 172 88 E1111
EE 5 . v“ 696 53 549 550 585 614 630 667 680 715 774 777 8 52 99 3 1.“ b FAbgang. . . . V Flüschenkonto⸗ neen,.. V 50 % Abschreibung 18 1012 1042 1082 1104 1115 1135 1189 1198 1215 1237 1238 1312 1373 1389
—ea. .n 8. 5 . 5 8. . b Eisenbahnwaggonskonto. 1 —— — 1442 1489. — Cö16“ 20 % Abschreibung . . . . . . . . .. 543369 1 Bayerische Brauerei⸗Aktiengesellschaft Bankauthaben. Effekten, 8 Zugang .. 6 32 Die Auszahlung des bedingungsgemäßen Wertes dieser ausgelosten Teil⸗ Versandfässer “ 10) Wagen⸗ u. Geschirrekonto: Saldo am 1. Oktober 1911 11 931/47 vorm. Schmidt & Guttenberger. e 8⁄ g. 603 734 Fubra Es. vr er (Sensch. Shss.r 5 ℳ 1030,— für jede Teilschuldverschreibung erfolgt vom Fuhrpark .. . .. 8 —10860 — e˙˙ 3 Debitoren auf Hypotheken 1“ SS 8 Carl Sollin Co in Hannover,
Mobilien und Brauerei⸗ 4“ 3 362 92 ℳ ₰ 76 83 “ 8 859 15 % Abschreihun Z “ 85 2 g Co. 3 geräte. . — 11) Automobilkonto: Saldo am 1. Oktober 1911. — 19572 56 Immobilienkonto. . . 1 057 785,31 Aktienkapitalkonto . . . . 1 000 000 — Vorräte v Ss Malz, “ Ü ver; — Herten Velseucn; Iahenen. Wirtschaftsgeräte .. .. 1“ ““ S““ 21 368 95] Maschinen⸗ und Brauerei⸗ NPrioritätsobligationenkonto, 500 500 — ö“ 37 3. Zugang ö“ 8 von der Heydt & Co. in Berlin, eö11“;; 207 663,— — — einrichtungskonto . . . 148 644 46 Prioritätsobligationen⸗ 1 8 1 1 11u“* Mc-teezen Nati 5 für Deut in Berli d 34 641 91 1 b 0 isati Automobilkonto —” der Nationalbank für Deutschland in Berlin un 11““ 8 839/81 8 20 % Abschreibung 6 928 3 27 713,52 Fastagekonto . . . 51 049,50% amortisationskonto... 8 b n Abschreib 13“ C“ 418250 bei unserer Gesellschaftskasse in Schwerte 19000— 8 — Inventarkonto. 61 975 62 Prioritätsobligationen⸗ ssi ee “ — gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, Lastautomobilkonto ... 3 12 600 welche später als an jenem Tage verfallen.
Bilanzkonto.
ab Hypotheken....
22ö
Bankguthaben und sonstige
& 2 227
amkguthaben 12) Ceisanbahntzunsportwagenkonto; Saldo am 1. Ok⸗ 88 13 16578 “ “ 9083 13 4 Aktie . . 1 350 000 . apitaldebitoren. 75 1“”“ 71 57 Wirtschaftsaufwendungs⸗ I1 eserbefondskonto .. .. 87 951 05 3 ypothekenkonto. . .. 1— 10 % Abschreibung für 5 Monate 525,— 2 07. Der Betrag es f insschei 1 ita a üld⸗
Bierdebitoren in laufender 20 % Abschreibung “ 2 834 31] ’ ö“ 77 747 24 Malzaufschlagschuldkonto. 48 009— 2 85 und Beamten⸗ v „ Wirtschaftsimmobilienkonti.. .. 8 158 1518 ͤdA1ö1“ Rechnuun. .. 322 325 35 13) Inventar. und Utensilienkonto: Saldo am 1. Ok⸗ Debitorenkonto.. 795 562 86 Arpeiterunterstützungsfonds⸗ pensions⸗ und Unter⸗ ““ 1— 11““ Die Verzinsung obiger Obligationen hört mit dem 30. Juni 1913 auf.
Darlehen gegen Hypothek 806 391/47 1144e“”“ 12 541 04 Avaldebitoren .. . 79 0009◻ konto ... 14 000— stützungskonto 162 531,60 sS n den am 12. Dezember 1911 ausgelosten ℳ 35 000,— simd die
Darlehen gegen sonstige I 1““ 14“ 10 623,10 11“ 3 221 70377] Dividendenkonto... 180,— ab: gezahlte Pen⸗ 1 % Abschreibung 1 206 9n9o9 Mummern 87 und 814 noch nicht zur Einlösung gelangt und werden hiermit ööö““ 28 688 18 —18711 Delkrederekonto 4 532 45 sionen, Unter⸗ F“ —— wiederholt bekannt gegeben.
Darlehen gegen Schuld⸗ .“ ö Kreditorenkonto 710 529 02 stützungen und 148 132/88 Schwerte, den 17. Dezember 1912. be6* —.—— 1X“ 79 000 — Abfindungen 4 453,— 158 078 Zugang. 11““ —169718 Der Vorstand.
Vorschüsse auf Eishäuser u. 20 % Abschreib 22 2 14 Gewinn⸗ und Verlustkonto 40 774 89 Arbelterert sseckont 106 476 Schloß Mattsiesbrauerei Immobilienkonto 101 773 20 .
1“ 7 525 6 he1bee.“ 4 612 23 oSerSr — eeese zens h, E Zö“ . 87 162 24 s(784944]
Vorschüsse auf Einrichtung 114) Flaschenbierutensilienkonto: Saldo am 1. Oktober 1911 1 2˙506 634,54 2 506 634 ,54 8 uiouff in onto 2 2 8 —r815S8 Aktiva. Bilanz per 30. September 1912. Passiva. v. Niederlagen u. Wirt⸗ 9 928 92 Gewinn⸗ u. Verlustkonto pr. 30. September 1912. Haben. Ir Fafsc 9- ““ 88 10 % Abschreibung 1 461 09 eeeeeeiiieeeieeeehehsüüni ö ““ “ r — 55 öS=S — — — — — Diverse Kreditoren... . 1 schre 8 3 2 8 1 58 98* 28
“ An ℳ . Per Reservefonds⸗ u. Delkredere⸗ 8 13 [00787 An Kassenbestände u. Gut⸗ Per Aktienkapitalkonto. 2 000 000 —
“” 542 000 “ 3 184 70 haben bei Banken. 626 008 ,83 Reservefondskonto.. 20 000 —
“
2 - 8 8 50 % Abs ei 9 „ 148. . g 965 (3 036 730 26 * Abschreibung V 8 Verbrauch an: Malz, Hopfen, Vortrag aus 1910/11 82 konto . 1u1““ g ö 10” Gewinn⸗ und Verlust⸗ Wirtschaftsinventarkonti 10 508 70 Wechselkonto 663 890,83 Betriebsrücklagekonto. 20 000, —
Herst E. Bruttvoeinnahme für I . ““ diverse Materialten 270 274,60]% BMier . . . . . . 42 konto .374 830,72 10 % Abschreibung. 652 53 Effektenkonto. 107 131/40 Kreditoren . 4 966 322 18 18 82 —Sebltand ninezsnthe v“ 1 ab Abschrei⸗ —Fges Beteiligungekonto .. 5300 —†%◻Avalkto. ℳ 557 899,60 Hypotheken auf Immo. 6 “ 1 l 4 114 62 Gehalt und Löhne, Zinsen, Re⸗ 1 produkten . 68 bungen 112 137,45 262 693 27 8 Zugang 1“ 395 28 ) 54 Seb 5,6672 160 77 Kautionskonto. ... 55 000 — Rceset a ene. 889— “ 45 Vö111“”“ 5 67 “ f dP1“ Kautionskonto.. 55 000 — epositenkassenkonto Reserbe dr 450 000 — 20 % Abschreibung ... 974 16 296,36 Reservefondsdotierung ℳ Gewinn⸗ und Verlustkonto Vorräte (Bier, Brau⸗, Brennmaterialien, Furage, Fauttenstents.... 89 ennfeieins.
Reserve III (Unterstützungs⸗ 17) Kassa⸗ und Wechselkonto: Bestand am 30. Sep⸗ 8 4 1 1 700,— 1MMA““ — — 111“ e 6 Tresorkonto. . 33 500— 8
fonds) 44 000,— V eeZ“ 21 304 65 3 % Zinsen für Aktien⸗ Soll 88E1ö11“— . Depositenkassenkonto V s Zugang in 118) Effektenkonto: Bestand am 30. September 1912 . e1“*“ Gerste, Mal;, Hopfen, Obligationenkonto (nicht ausgegeb. Obligationen). Ns15 000 EI1A“
1911/12 6 000,— 50 000 — 88 Kautionskonto: Bestand am 30. September 1912—8 8 4⁰0— D 1 Feuerung, Eis, Pech.. 585 45549 „ Kapitalkonto (Darlehen) . . . . .. . . 223 785,1. 7192 291 83 20) Debitoren: 1 e11“; 16 948/19 Antizipationskonto (vorausbezahlte Versicherungen Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. V “ am 1. Oktober 1911 .. . Wö-- V Gerste, Pech, Eis, Furage und Aktienkapital . . 1 000 000 — öv ¾ 1
Oblzaati 86 580, — Obligationen... 386 580 50 % Abschreibung . . . ..
8
Delkreberekonto . . . .. Schulds ööö fikati ö“ — 8 S I 1 v11“ 91 521 890 1 451 17282 nung . 124,29 113144“** 1 vilstrg “ S 8 8 1911 12 2 8 - 1 30 17 . — n 57 5 n ostenkonto. 82 206 82 Per Gewinnvortrag aus esxsee; 21) Vorräͤte: Bier, Malz, Hopfen c... 126 188 73 916 19077 916 19077 uhrwesenunkostenkonto.. 39 735 23 Passiva. C“ 8 Gewinn .1430 969 65 1“; Penstonskasse (nicht veraus. I Z11785172 Die in der heutigen Generolversammlung auf 3 % festgesetzte Dividende bschreibungen ... 112 13745 Per Aktienkapitalkonto.... beö Effektenkommissionskto. 19 843 41 Sgabte Zinsen) ö XꝗXùù9q— S— svoelangt von heute an gegen Einlieferung des Dividendencoupons Nr. b bei⸗ Reingewinn. 262 693 27 vpothekenkonto 371 361 80 v Propisionskonto 533 838 51 2 ligationenzinfen “ 88 Passiva. 8 “ den Herren G. F. Grohe⸗Henrich & Co. in Saarbrücken 1. “ 1675 496 87 ⸗Darlehenkontoe 70 177775 Wechselzinsenkonto.. 47 097 19 Gestundete Brausteuer 1 1) Aktienkapitalkonto. . 1111“ 2 200 000 — der Filiale der Rheinischen Creditbank in Zweibrücken — — Reservefondskonto... 6 91301 8 Zinsenkonto.. . . . 92 178 22 Depositen von Aktionären 2) Reservefondskonto: Saldo am 30. September 1912 118 164 22 der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sori 3 Haben. Dividendenreservefondskonto. 16 500 — res pe und Kunden .. 330 651/10 3) Delkrederekonto: Saldo am 30. September 1912 149 681 8 bei unserer Gesellschaftskasse in Walsheim Gewinnvortrag vom Jahre Kautionskontio 1100 — 1 213 176/47 1 ear ken Sonstige Depositen u. ver⸗ 232 128,1⸗ JFT1114“ 5 000 164 681 59 zur Auszahlung. 8 -bb1“ 80 82513 „ Kreditorenkonto: 8 Die in der heutigen Generalversammlung der Aktionäre für das Geschäftsjahr schiedene Kreditoren. 2232 128 12 4) Hypothekenkonto: Saldo am 30. September 1912. — 85 430 000— Walsheim, den 16. Dezember 1912. . Wbö11öäeööö. a. laufender Malzaufschlag inkl. Rückvergütung 31 704 44 1911/12 auf 5 % festgesetzte Dividende gelangt von heute ab 1 90 000 — 5) Kreditoren: Saldo am 30. September 1912 .. * 61 014 68 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 „Treber⸗ und Malzkeimekonto 51 988 39 öee]; 29 587 86 61 292 30 mit ℳ 50,— gegen den Dividendenschein Nr. 3 18 931,46 6) Drwidendenkonto: nicht erhobene Dividende . .... I 200 — C. Braun, Vorsitzender. Otto Guttenberger. Friedr. Guttenberger Zinsenkonto 8 76022 mmmttmtttt — 13 000— „. 25,— „ Halbjahresdividendenschein Nr. 1 28 822 58 7) Talonsteuerreserpekto.: Saldo am 30. September 1912 00— V 1675 49687 v7.. snns 000— in Stolp bei der Gesellschaftskafse, ö 6 3 036 730,26 1 Zumweisung F1“ 90— 11 000 [85066] ¹Die Einlösung erfolgt mit ℳ 1030,— — Der Dividendenschein Nr. 17 unserer Gewinn⸗ und eraaen hs 8 8 V 8 „ 6 8 “ Landesgenossenschafts ⸗Kasse Der 8 “ ““ 1910/1911 . 11 04395 Union, A.-G. für Eisenhoch⸗ gegen Auelzeferung der 8q n Aktien 1-. von ve ab mit 9 % ö .1“ bei unseren Depositenkassen und Agenturen 8 Vorsgender, 88 Gewinn pro 1911/1912 1“ 1121 74818 c K Brückenbau, Essen⸗Ruhr. 8 8 einen vom 1. Ju gafft. n dhe gn. v Abschreibung 1911112 . . 4719 813,8 49 862 61 56 88301 zur ee“ EI“ .“ mehenhcher Ees eee Fe i baic⸗ feblich 11 2 2 Fünn. des § 8 5838“ 1) dem A. bee Bank⸗ 3 Beankgeschäft dahier S in Nürnberg, 1700 27787 die Heren 8 zig ausscheidenden Mitglieder, 8 & r Kasse der aft, 4*“ . uunserer Anleihe vom 25. Februar 1901 verein, Cöln und Berlin, bei der Bayer. ypotheken⸗ und 842 ; 23 W 8 . . 82 Landrat Brockhausen⸗Stetti 8 den Herren Delbrück Schickler & Cie., 5 % Dividende .. .. 110 000 siind am 13. Dezember 1912 durch einen 2) der Efsener Creditanstalt in Essen Wechselbank in München und bei den Aktienbrauerei Mindelheim A.⸗G. in Mindelheim. G Fatgtee Eozzecnamee in, 8 abrikbesitzer Weißhun⸗Lauenburg
Berlin, den Herren G. F. Grohé⸗ Statut⸗ und vertragsmäßige Tantiemen und Grati⸗ Notar folgende Nummern derselben aus⸗ und deren Filialen, Herren Gebr. Arnhold in Dresden zur Der Aufsichtsrat: Carl Haggenmiller. Der Vorstand: L. Zinth. 1 . 8 Wir haben vorstehende Bilgnz geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten wiedergewählt.
Heurich & Cie., Saarbrücken, und fikationen.. 8 383 gelost worden: 3) der Rheinischen Bank in Essen, Einlösung. 8 Fürth, den 18. Dezember 1912. Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Stolp i. Pomm., den 18. Dezember 1912 1
den Herren Reverchon & Cie., Trier, Saldo. . . ... G 8 320 79 69 86 152 160 163 243 244 248 258 4 der Kasse der Gesellschaft. “ 1“ 1272 284 321 330 356 360 384 450 483 Essen⸗Ruhr, im Dezember 1912. 8 Der Vorstand. .“ München, den 30. Oktober 1912. GI Stolper Bank Aktiengesellschaft
8 b 3
3 8 Dr. Hoffmanm Reiße. 8
5— 2* 6 4
5 1
mit ℳ 90 eingelöst. 132 791 233 Merzig, 18. Dezember 1912. 1 .“ 3 —— — 491 499 570 619 635 712 713 723 x48 Der Vorstand. Herm. Grüner. L. Blum Bayerische Peenthehb.Aktiengesellschat. . 8 . Dr. Gentes.
Der Vorstand. [84710] b “ “ 3 117 851772 804 822 846 895 901 930 944 956 996.
— —2—