ßerordentli 24 zn a b “ 1185073] Bekanntmachung. J11““ 1““ In der außerordentlichen Generalver⸗ 8 8 2 [84901] ö“ [8507 machen hierdurch bekannt, daß Hierdurch bringen wir zur allgemeinen sammlung vom 2. Dezember ist beschlossen I 6) Erwerbs⸗ und Wirt m 66“ Pflggschaft 1925 be⸗ “ nach der in der Ge⸗ Kenntnis, daß wir in unserer Sitzung am worden, die Aktien des verstorbenen In⸗ schaftsgenossenschaften. 8. aß 1Je. . Wraetn anbert escafterteremmung vom 11. Daenber 9. Dezember 1912 beschlossen haben, die genieurs Carl Martini im Wege des frei⸗ 1 4b orbener fordere ich hiermit alle Giae. ersolhten setwahl aus solgenden Herren Restzahlungen bis zur vollen Höhe des willigen Ankaufs zu erwerben und zu [85298] Fiering fordere Aktienkapitals zum 31. März 1913 amortisieren. Diese Maßnahme dient der Einladung zur
biger, die eine Forderung gegen den besteht: uöe“ rdeutlichen 25. 5* I1“ or Alerander Schneider in einzufordern. Ausetnandersetzung mit den Erben unseres 1111““ 8er 2 Nachlaß haben, auf, diese bei mir anzu “ 8 Me. Ee Villenkolonie Iuditten Ant. Ges. verstorbenen, fräheren Vorstanssmirglieds den In. egealden bad. Za02. nelden. 2 Der Aufsichtsvat. Carl Martini. Mit Rücksicht auf die mittags 10 Uhr.
9 „2. 7 g 9 nzeiger und Königlich Preußischen Staa Herr Direktor A. Siegert in Hildesheim, 11“ Henrich, Vorsitzender. Bestimmung des § 289 H.⸗G.⸗B. ergeht Tagesorduung: 16
Der Nachlaßpfleger: err 8 8 1 Rechtsanwalt Dr. W. Lürman, Stellvertreter, 8 8 Berlin, Freitag, den 20. Dezember [84666 san die Gränblger der unterzeichneten 1) Bericht übe die Genossenschaft⸗
Bremen, Schüsselkorb 20/21. Herr Kommerzienrat E. Venator in 88 S — Aktiengesellschaft die Aufforderung, etwaige 2) Beschlußfassung über die Vollzahlung “ CTheaterban-Gesellschaft A. G. Ansprüche anzumelden. Geschäftenteile. Frankfurt a Main Berlin, den 16. Dezember 1912. Der Vorstand. e Aktionäre was 8 Martini & Hünehe Maschinenban. Deutsche Spiegel⸗ und Tafelglas⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden . .“ w8. Berkauss Henasten ce he verelmigrer dardch, n der, an, Freicag. den Ahtten Geseh shast. Glasermeister. C. G. m. b. H. 10. Januar 1913, Vormittags Der Vorstand. [85056] .“ 8 nen 11 Uhr, im Frankfurter Hof⸗ dahier H. Hüneke. Dolezalek. — 9 stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ . sammlung ergehenst eingeladen. 3 ([83903] Aktiva.
Der Jabalt dies Bfls, d ecs,ie Beirmesneemgen ers den Hargchne Süehee een eseeee Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahehihabekannänsacenen der Eise behrech 8 — ; Sesnsenschaft
Herr Dicektor Dr. Georg Du Bois in Zentral⸗Hand elsr egister
Frankfurt a. M., 1 “ .
Direktor Hans Schneider in Frank⸗ Das ZentralsHandelsregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli
8 beser “ 8 8 b F Selbstabholer auch durch die Ksnigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 18 8 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gn. 3024)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Dessau, 8 Herr Geheimer Kommerzienrat David Coste in Bierr, 1
Herr Direktor Dr. Julius Baumann in Rositz,
Societe en Commandite des Forges d'Eich (Le Gallais. Metz et C°) (en Hauidation). Dernier Rappel aux Actionnaires. M. M. les Liquidateurs ont Phonneur 1j d'informer M. M. les Actionnaires que Groß Mochbern, 8 — —y Passiva. le dernier délai pour l'echange de leurs Herr Privatter Dr. J. Boeb in Dessau. actions qui avait 6té fixs au 15 D6- Taucha b. Leipzig, den 18. Dez. 1912.
Herr Fabrikbesitzer Georg Schoeller in
1) Gescha e. e 88 Verands. 8 Bilanz am 30. September 1912 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nru. 3024A. und 302 B. ausgegeben. 2) Vorlage und Genehmiaung der Bilanz — 8 —‧ *“ 8ö
3) Sng. e werhe beh ich Grund⸗ und Bodenkonto. 171 377 01 Anteilkonto ... 846 393f0 1g Kerrier 10138. — Aufsichtsrats. Gebäudekonto . .. 235 700 — Darlehnskonto .. 16 950 - Jusqwa vötte dats jes actions Förges
si Maschi Apparate⸗ Hopothekenkonto 400 000 — qEich pourront donc encore ) Wahl zum Aufsichtsrat. Maschinen⸗ und Apparate 58 Hopg 8† 4 “ 4 parts sociales [83904] Die nach Statutenvorschrift erforder⸗ konto .. 1 Geschäftsschulden, Kreditoren]. 92 868,¹ 6changées, à raison de 4 parts s s 10 400 —
2 ⸗ 2 ₰ 1“ 8 v 8 0 Chemische 11 abrik Taucha Handelsregister. ein 8.e. von 40 000 ℳ auf die Gesellschaft mit beschr. Haftung. 8 Stammeinlage der Gesellschafterin Schulz, etre Altenburg, S.-A. (84779] ein Betrag von 26 700 ℳ auf die Stamm“⸗ neten Gerichts ist am 13. Dezember 1912 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5612 Kalisyndikat Gesellschaft a1- 8 In das Handelsregister Abteilung A einlage des Gesellschafters Jurk und ein eingetragen worden: Nr. 11 482 Deutsches Sitz: Düsseldorf mit Zweigniederlassung mit beschränkter Haftung: Durch die
ist heute bei Nr. 291 — Firma Julius Betrag von 13 300 ℳ auf die Stamm⸗ Lichtspielhaus, Gesellschaft mit be⸗ in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Beschlüsse vom 7. Dkiober 1911 unn⸗
Brauer in Altenburg — Hermine einlage des Herrn Ermisch angerechnet, schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Die Fabrikation und der Vertrieb ver⸗ 11. März 1912 ist das Stammkapital zu⸗ Ottilie Adolphine verw. Brauer, geb. die Stammeinlage des Herrn Baer, Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ besserter Gasglühlichtkörper, die Beteiligung nächst um 34 700 ℳ und den weiteren Weber, in Altenburg, als Inhaberin ein⸗ Jur und Ermisch und der Frau Schulz trieb von Kinematographentheatern, Grün⸗ an gleichartigen Unternehmungen sowie Beschluß vom 22. Oktober 1912 um getragen worden. geleistet sind. Die Bekanntmachungen der dung solcher sowie ihr An⸗ und Verkauf, der Betrieb von industriellen und Handels⸗ weitere 13 600 ℳ erhöht worden. Es Altenburg, den 18. Dezember 1912. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Einkauf und Vertrieb von Films sowie geschäften jeder Art. Stammkapital beträgt jetzt 921 200 ℳ. — Bei Nr 8892 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. anzeiger; 8 alle Geschäfte, welche in diese Branche 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Herbachs Zeitungsverlag
[84872] 7P. auf Blatt 11 das Erlöschen der fallen, insbesondere aber die Gründung Karl Krecke in Cöln. Die Gesellschaft ist Gesellschaft mit besmränkter Haf⸗ Altenkirchen, Westerwald. Firma J. G. 12 Nachfolger und der Betrieb eines Lichtspieltheaters eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. tung: Der Kaufmann Georg Pleus ist In unser Handelsregister Abteilung A Heinrich Mittasch in Bautzen; auf dem Grundstück Berlin, Potsdamer Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ nicht mehr Geschäftsführer. Der Kassen⸗ unter Nr. 16 ist als Inhaber der Firma we⸗auf Blatt 116, die Aktiengesellschaft Straße Nr. 75. Stammkapital: 40 000 ℳ. zember 1911 und 9. Januar 1912 abge⸗ vorsteher Hermann Hofschneider in Berlin Inh 8 Vereinigte Bautzner Papierfabriken Geschäftsführer: Kaufmann Eugen Stern schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch
“ 184785] erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ mehr Gef äftsführer. Max Behrendt in In sas Handelsregister B des unterzeich, anzeiger. — Nr. 11486. Neue Licht⸗ Berlin rhäfh⸗ Geschäftsführer bestellt. —
Fi 1 — — des Aciéries Rêunies de Burbach- Lanut Gesellschaftsbeschluß r 8 ittskarie den Aktio⸗ Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ und Brausteuer .. . . des Acicries R 1 h Sant G hluß von 2* nüehh 11““ anlagekonto. .. Reservefondskonto ... 5 900 Eich-Dudelange pour une action des ist die Firma Düxmann & Co. G. m dt Berlang auf — 2 208
der Gesellschaft, Bethmannstraße 50 1I Inventar⸗ und Werkzeug⸗ Dividendekonto, bedingte Forges d'Eich aux guichets de: b. H. Cöln⸗Ehrenfeld aufgelöst. ausgehändigt. “ 8b Z1““ 5 125 6 ⁄⁄0 bF8
4 82 —— 2 8 1 9 „ 9 ich bei La Société Geénérale de Bel- Unbekannte Gläubiger wollen sich k “] fon B F. z Liquidator melden. 8 . 2 iee. Bottiche⸗ Extrareservefondskonto. . vgique à BrureHles, et dans dem unterzeichneten Liqui Frankfurt a. Main, den 20. De⸗ ö 30 300,— Ferehe 8 8 . ℳ 41 671,52 168s Bànues chargées de son ser- Josef Düxmann. “ füchte Transportfäfferkonto .. 20 591 40% abz⸗Abscheb. 17 73296 23 938 56 vice geaenes . dee eetchsr2, .. anto. 24 100 — 1u“ Ea Banqaue Centrate du [84311] Bekanntmachung. seevante Justärat. — Pferde⸗ und Wagenkonto. 9 350 — Luxembourg Beige à Arlon, „Der unterzeichnete Ges ae vobesch 185095] „Ütensilienkonto .. .. 1 270/ 50 La Banque Internationale à Ziegelverkaufsstelle für den badischen Einladung zur ordentlichen General⸗ Kontokorrentkonto. 112 281 88
Luxembourg. v 7672*2* W. Mony in Altenkirchen der Kauf Tg. aazre eFoFeeee f tr. versh. enes; 8. “ sellschaft mit ränkter Haftung i W. in enkirchen der Kauf⸗ in Bautzen betr.: Prokura ist erteilt de Berlin⸗ 8 5e Mor bo 2 ig 9 s 1u1ö“ 1 rrnenaaeg denzncete Soee nts 1b tz r.: Prokura ist erteilt dem in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Max bestellt, so erfolgt die Vertretung durch den Beschluß vom 25. November 1912 ist
—5 ꝙ a. H.. macht hierdurch hekannt, mann Julius Molly in Altenkirchen heute 1 b 1 b 1t erft Frei : 5 [85099] Singen a. 8 hluß der Gesellsche terver⸗ eingetragen worden. F ist daselbst Kaufmann Friedrich Stehning in Bauten. Berlin in Berlin⸗Schöneberg, Stadt⸗ zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ in Abänderung des Gesellschaftsvertrages am Freitag, den 17. Januar 1918, G 3 42 059 50 82 8 n;⸗ daß durch Beschkuß der G I“ 9.s orden. Ferner ist daselbst Er darf die Gesellschaft nur in Gemein. sekretär - in C 8 8 in Gemeinsch⸗ si Eg“ 11“ Werhechge 11 Uhr, in Stettin, Hotel SFe; 8 83 486 56 societe Anonymedes Mines de sammlung vom 11. Dezember 1912 das noch folgendes eingetragen worden: Die sellschaf Gemein,. sekretär Hermann Knöpke in Charlotten⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem daß “ Preußenhof“. — — 892 636,10
8 heähe 8 et Eeee Prokura des 0 1 ; schaft mit einem Vorstandsmitglied oder burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ““ EE* “ öegftrn dess Zultas Malke st Foschen Eaßft mit beschränkter Hastung. Der gemeinschaftlich Einzelnen Geschäftsführern tar ie vüems bezw. die Gesellschaft Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ Gewiun⸗ und Verlustberechnung. begimg bens de dse a
. ͤͤẽͤẽͤͤͤZͤZaZͤͤͤͤqͤZͤIZͤͤͤͤö,ö·
892 636010 1 Zugang eE. eeh e Dernier Rappel Se . aux Actionnafres. 1 M. M. les Liquidateurs ônt l'honneur 123 550 42]rinformer M. M. les Actionnaires qus le dernier délai pour échange de leurs actions qui- avait été fixG au 15 DS- cembre 1912 est prorogé Jasqu'au 15 FGvrier 1913. Jusquià cette date, les
Altenkirchen, den 12. Dezember 1912. einem Prokuristen vertreten: 8 schaft G 1 Sarrgh 6 (en Iiquigation). worden ist. 1 .“ v d. auf Blatt 359 das Erlöschen der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember kann die Befugnis zur alleinigen Vertretung sowohl e 8 Heradghbeg ber deichefenschaft werden 3 1 Aktiengesellschaft Bautzner Kunftmühle, 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Aufsichterat erteilt werden. Als einzeln zu zeichnen und zu ver⸗ Die un 25 Fei Fieser zu Melden Apenrade. 8 [84780] Betriebsgesellschaft zu Bautzen. durch mindestens zwei Geschäftsführer nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als treten. — Bei Nr. 9657 Likörstuben⸗ härat ei diese sel aegtragung in 1 Handelsregister B Bautzen, den 17. Dezember 1912. vertreten. Als nicht eingetragen wird Einlage auf das Stammkapital werden in Betriebs⸗Gesellschaft Alt. Holland“ Ziegelverkaufsf 8 3 und Fasber nufbenlacn Ert nen. Königliches Amtsgericht. “ Sefetetliche 8 Gesellcchaft eingebracht vom Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: Durch ü dischen Srekreis 8 8 784) machungen der Gesellschaft erfolgen nur schafter Bankdirektor Dr. von Koch alle den Beschluß vom 13. November 1912 für den Se nhe S in Apenrade vom 11. Dezember Berlin. [84784]) durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Rechte an der Erfindung des Franz Harmsen hat der 6 duth ve 1 tss Gehehenftao⸗ u. den Schwarzma 1 Durch Beschluß der Generalberf - In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 483. Stanzhaus Union Gesell⸗ in Amsterdam betressend, Verfal en zur trags eine andere Fassung erhalten. Er Gesellschaft 88b Haftung. urch Beschluß der Generalversammlung ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 213. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Härtung von Glühkörpern, welche er laut lautet 111“ runo
8 Abgang. rats über den Vermögensstand und — — die Verhältnisse der Gesellschaft nebst An 6. ℳ 2* Per
der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Generalunkostenkonto . . .. 82 153 90 Fabrikations⸗ rechnung über das Geschäftsjahr vom Abschreibungen konto . tember 1912. 8c8 „ Maschin.⸗ und Apparate⸗ gelderkonto 275 Bericht der Revisionskommission. ö“ 8 rxrtrareserve⸗ 8e 2 Genehmigung der Bilanz und Be⸗ Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ . fonds 4 476 scchlußfassung über die Verteilung des anlagekonto .. 2
vom 6. Dezember 1912 ist der Rentier Al b 8 II111“ 8 Ae. 8.8 . 8 V schasgeneine Elektricitäts⸗Gesell. Zerlin. Gegenstand des Unternehmens: des Vertrages vom 1. Dezember 1911 schaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ Hans Jessen Jakobsen in Rothenkrug als schaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Die Fabrikatton und der Vertrieb von erworben hat, wofür ein Wert von führer. Sind zwei oder mehrere Geschfts.
actions
—— ——
Reingewinns. . 1 3] Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 4) Allgemeines. 1 Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 2. Ja⸗ nuar 1913 ab zur Einsicht im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Stettin, Marien⸗ straße 4, aus. b Gemöß § 22 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher an der Generalverfamm⸗
lung teilnehmen will, seine Aktien oder die darüher lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 14. Januar
1913, 6 Uhr Nachmittags, bei der Gesellschaftskasse in Marienstraße 4, oder
der Preußischen Centralgenossen⸗
schaftskasse in Berlin oder den Herren Straus & Co. in Karls⸗ ruhe i. Baden
oder einem Notar unter Beifügung eines
Stettin,
Reingewinn...
Inventar⸗ und Werk⸗ öXX“ Lagerfässer⸗und Bottiche⸗ 1“ Transportfässerkonto.
Flaschen⸗ und Kasten⸗ “ Pferde⸗ und Wagenkonto Utensilienkonto . . . .
5 428 96 138 17 73296 299388 55 4 476,59 2 400 — 2 269,65
einschl. Extrareservefonds. 28 415˙15 10 % dem Reservefonds von
ℳ 23 938,56 Tantieme dem Vorstand 1 Entschädigung dem Aufsichtsrat 1 000 — 5 % Dividende . . . . . . 115 988/74 Rückgewähr an Mitglieder, darunter ℳ 1017,90 bedingte “ ebö111ö11.“; 6 572773 Extrareservefonds .. 184 03
“ 1“ 8
—
Sarrebrück pourront donc 6tre échan-
Eich-Dudelange pour
gées dé à raison de 7 ¼¾ parts sociales des Aciéries Réunies de Burbach- une action Sarrebriick, aux guichets de: ELa société Géenerale de Bel-
gique, à Bruxelies, et dans 1les. Banques chargées de son
service d'agence en province, La Bangue Centrate du
ELuxembourg Beige à Arlon. La Banque Internationale
à Luxembourg.
[84264] 8 Pritzerber Kahnversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Pritzerbe.
Bekanntmachung. Am 24. Januar 1913, von 11 Uhr Vormittags, findet im Käslerschen Lokale die ordentliche Generalversammlung statt.
Die Kropper Heil⸗ u. Wohltätig⸗ keitsanstalten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kropp hat in der Generalversammlung der Gesellschafter vom 8. November 1912 ihre Auflösung beschlossen. “ Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 8 1 Kropper Heil⸗ u. Wohltätigkeits⸗ anstalten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kropp in Liquidation.
[83327] In der am 26. Nobember 1912 statt⸗ gehabten Generalversammlung ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft 8 Elsässische Seifenfabriken G. m. b. H. b in Kehl
beschlossen worden. 8 hleseg, nar gesetzlicher Bestimmung werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
zweites Mitglied des Vorstands gewählt und das bisherige Vorstandsmitglied Ferdinand Nissen Fer in Apenrade als solches und als geschäftsführender Direkror bestätigt. Auch ist der § 6 der Satzun dahin geändert, daß der Vorstand aus zwe von der Generalversammlung zu wählenden
Mitgliedern besteht, von denen das eine geschäftsführender Direktor ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder jedes von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt.
Ebenfalls ist § 13 der Satzung ab⸗ geändert.
Königliches Amtsgericht in Apenrade. Aue, Erzgeb. [84781]
Auf Blatt 124 des Handelsregisters, die Firma Ernst Wellner in Aue betr., ist eute eingetragen worden: Der Fabrikant Ernst Emil Wellner sen. in Aue ist aus⸗ geschieden. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird vom bisherigen Gesellschafter, dem Fabrikanten Ernst
Prokuristen: 1) Dr. * ichard Apt in Berlin⸗Treptow, 2) Ernst Cronbach in Charlottendurg, 3) Max Duwe in Berlin⸗ Schöneberg, 4) Max Knoll in Berlin⸗
edenau, 5) Ernst Schmidt in Berlin, ) Fritz Wallmüller in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Heinrich Duschinsky in Berlin, des Dr. Friedrich Eichberg in Westend⸗Charlottenburg und des Hellmuth Holbein in Berlin ist er⸗ loschen. — Bet Nr. 382: Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Be⸗ schluß der Generalve⸗ sammlung vom 5. No⸗ vember 1912 befindet sich der Sitz der Gesell⸗ schaft in Ntenburg a. S. Und weiter die in derselben Generalversammlung beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 2885: Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck in
Metallwaren, insbesondere solche gestanzter Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäͤftsführer: Fabrikant Carl von der Nüll in Neukölln, Kaufmann Hugo Placzek in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1912 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell. schaft eingebracht vom Gesellschafter Carl von der Nüll die ihm gehörige, bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma
Stanzhaus Union betriebene Fabrik und das Handelsgeschäft mit allen Aktiven, Maschinen, Utensilien, Gerätschaften, fertigen und halbfertigen Waren, Vorräten, so wie dasselbe heute steht und liegt, zum vereinbarten Werte von 13 305 ℳ 75 ₰. Auf diese 13 305 ℳ 75 ₰ übernimmt die Gesellschaft eine Schuld der bisherigen Firma Stanzhaus Union von 3305 ℳ 75 ₰ ur eigenen Tilgung. Andere Passiven der isherigen Firma Stanzhaus Union über⸗
120 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 487. Gasgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung vormals Bamag⸗ licht. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb der bieher von der Berlin⸗An⸗ haltischen Maschinenbau Aktien⸗Gesell⸗ unter dem Namen Bamaglicht ver⸗ triebenen Gasglühlichtbeleuchtungsartikel sowie überhaupt der Vertrieb von Gas⸗ glühlichtartikeln jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Müller in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November/4. Dezember 1912 ab⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer Robert Müller ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
fübrer bestellt, so sind nur je zwei zu⸗ sammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Geschäftsführer bezw. die Geschäftseührer sind auch berechtigt, für die Gesellschaft einen Handlungsbevollmächtigten zum ge⸗ samten Geschäftsbetriebe zu bestellen. Der Kaufmann Dirk van Hees ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 320 Hütte, Stickstoffgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 21. Oktober 1912 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 150 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 10 809 Malz⸗ bierbrauerei Groterjan & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch den Beschluß vom 12. November 1912 um 100 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lagen auf das erhöhte Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Direktor Ignaz Nacher die ihm gegen die Gesellschaft in Firma Vereinigte
eigenhändig unterschriebenen Verzeichnisses Tagsevrhsens;
der Nummern seiner Aktien in geordneter “ “
Brauereien Fischer und Alt⸗Berlin Ge⸗ Gesellschaft er⸗ den Heutschen sellsche 2 “““
Hermann Kaufmann, Reichsanzeiger. — Bei sellschaft mit beschränkter Haftung zu Neu⸗
Liquidator Emil Wellner jun. in Aue, allein fort⸗ Dresden. Bureau Verlin, Zweignieder⸗ nimmt die Gesellschaft nicht.
lassung der zu Dresden domizilierenden
if den 30. September 1912. G Meißen, den 30. Sept ee
——ZZZZ“
Reihenfolge zu binterlegen. Stettin, den 20. Dezember 1912. Stettiner Spritmwerke, Ahktien-
gesellschaft.
Der Vorstand. Th. de la Barre. Burkhardt.
[85093] Stern⸗Brauerei Aktien Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat dieser Gesellschaft ladet die Aktionäre zu der am Freitag, den Vormittags Uhr, auf der Brauerei in Kiel stattfindenden 24. ordentlichen General⸗ V
10.
Januar 1913,
versammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberschts des Vor⸗ sttands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗
berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und
Gewinnverwendung.
3) Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Abänderung des § 5 und des § 32 des Gesellschafts⸗
vertrages.
5) Wahl zweier Revisoren für das Ge⸗
schäftsjahr 1912/13.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ berechtigt,
lung sind diejenigen Aktionäre
Lober.
Mitgliederbewegung:
Bestand der Mitglieder am 1. Okt. 1911 Bis mit 30. Sept. 1912 neu eingetreten Bis mit 30. Sept. 1912 neu erworbene
Meißuer Genossenschafts⸗Brauereikx..— eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
3 abe ordnungs⸗ Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich nach den ordnung gemäß geführten Büchern geprüft und mit denselben übereinstimmend gefunden. Herm. Förster, Bücherrevisor.
302 mit 965 Geschäftsanteilen 289 500 ℳ
Engel.
Haftsumme
51 „ 125 8 37 500 „ E 8 27 000 „
Ausgeschieden sind bis 30. Sept. 1912 4 durch Ausschluß, 2 durch Tod, 2 durch Abtretung, 3 durch Kündigung
353 mit 1180 Geschäftsanteilen 354 000 ℳ
12 20 36 000
Mitgliederbestand am 1. Oktober 1912
336 mit 1060 Geschäftsanteilen 318 000 ℳ Haftsumme.
Amtsgerichte
ist heute der 1
Dr. Markowitz zu Breslau eingetragen
worden.
Breslau, den 14. Dezember 1912. Der Landgerichtspräsident.
[85009]
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [85011]
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte und in die der bei dem hiesigen
zugelassenen Rechtsanwälte bisherige Gerichtsassessor
. Die Einescng des Rechtsanwalts Dr.
Gustav Schmitt in der Rechtsanwaltsliste
des K. Landgerichts Würzburg wurde
heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Würzburg, den 18. Dezember 1912.
Der K. Landgerichtspräsident: Zehler.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Gothner Feuerversicherungsbank
1) Geschäftsbericht, Entlastung. 2) Wahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder F. Speck, F. Hart⸗ wig und W. Kindel. 3) Vom Vorstand scheiden aus Direktor Speck, ebenso Rendant Breslau, Wahl und deren Gehaltsfeststellung. 4) Antrag des Aufsichtsrats zur Be⸗ schlußfassung über Abänderung § 21 der Satzung, betreffend im Wort⸗ laut dahin: 1 „Die dem Versicherten durch die Verpflichtung zur Räumung der Wasserstraßen von Wracks versicherter Fahrzeuge entstehende Kosten über⸗ nimmt die Gesellschaft.“ 8 5) Geschäftliches: Beschlußfassung über unvollständigen Antrag Gustav Schulz und Genossen, betr. Steuerhavarie vom 7. März 1912, usw. “
Um zahlreiches pünktliches Erscheinen der Mitglieder bittet Der Aufsichtsrat. 8
[85075]
auf Gegenseitigkeit. An Stelle des verstorbenen Geh Kom⸗ merzienrats Carl Pfeiffer in Cassel ist der Geh. Regierungsrat Dr. jur. Liebrecht in Hannover als Mitglied unseres Aufsichts⸗ rvats gewählt worden.
der Elsässischen Seifenfabriken G. m. b. H. Kehl. Kehl, 12. Dezember 1912.
[83534] Bekanntmachung.
Die unterzeichneten gesetzlichen Vertreter der aufgelösten Firma Garantie⸗ schmuck Goldisan, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung, Pforzheim,
auf, sich bei derselben zu melden. Pforzheim, den 12 Dezember 1912. August Kaesser. Hermann Kaesser.
84309]
Die Gesellschaft Oevel & Comp. G. m. b. H. in Düsseldorf ist aufgelöst, Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
Der Liquidator: Frau Oevel,
Düsseldorf, Pionierstr. 61.
[85071] Welt.Registratur Gesellschaft mit beschrünkter Haftung
Cöln: Durch Beschluß der Gese
schafterbersammlung vom 2. Dezember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Fritz Eigen in
Lindenthal ist Liquidator.
[85070] „Biuf“ Ber. Immobilien⸗
Cöln⸗
Heinrichs & Eigen. 1 Is & Eig 2
fordern die Glubiger der Gesellschaft
gefordert, sich zu melden.
geführt. Königl. Amtsgericht Aue, den 17. Dezember 1912.
hamberg. 1 [84782]
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen 1) bei der Firma „Anton Schwink, vorm. J. A. Eysser“ in Bamberg: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Kaufmanns Hans Stark in Bamberg.
2) Neu eingetragen wurde die Firma „G. M. Müller, vorm. nton Schwink“ in Bamberg, Inhaber Sveren Müller, Diplomingenieur in Bamberg. Aktiva und Passiva der Firma zu 1 sind nicht übernommen.
Bamberg, 18. Dezember 1912.
Amtsgericht.
Bautzen. [84783]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
a. auf Blatt 677 die Gesellschaft Säüchsisches Kaolin⸗Werk Caminau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Caminau bei Königswartha und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Veräußerung von Ton und Kaolin in roher und geschlemmter Ware und die Erwerbung hierzu erforder licher Grundstücke. Das Stammkapital beträgt einhundertfünfzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt a. der
Aktiengesellschaft in Firma: Mühlenbau⸗ anstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der General⸗
und beträgt jetzt 5 500 000 ℳ. Ferner noch die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhmgag werden ausgegeben 1500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 —ℳ lautende Aktien, die für das Geschäftsjahr 1912/13 die Hälfte des auf die bisherigen Aktien entfallenden Gewinns erhalten und im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt sind, zum Kurse von 130 % franko Stück⸗ zinsen, zuzüglich aller mit der Einführung derselben bei den Börsen Dresden und Berlin verbundenen Insertions⸗ und Zu⸗ lassungskosten und abzüglich eines hierzu Pahlten Pauschales von 20 000 ℳ
on ihnen sind 1333 Stück den bisherigen Aktionären mit einer Aus schlußfrist von 14 Tagen durch öffent⸗ liche Bekanntmachung derart anzubieten, daß auf je 3 alte Aktien eine neue zum Kurse von 135 % franko Stückzinsen, zu⸗ züglich des Schlußscheinstempels, bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 5500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien — Bei Nr. 1454: Gas⸗Motoren⸗Fabrik
versammlung vom 19. November 1912 ist das Grundkapital um 1 500 000 ℳ erhöht
Bekanntmachungen der folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 11 484. F. Wiebeck
beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Kakao⸗ und Schoko⸗ ladenfabrik. Stammkapital: 24 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Heyden in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗
Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Erich Heynden das von ihm erworbene Handelsgeschäft, welches bisher von dem Kaufmann Alfred Pohl zu Berlin, Großbeerenstraße 32, unter der Firma F. Wiebeck & Co. Nachfolger zu Verlin Charlottenburg, Gardedukorps⸗ straße 5, betrieben wurde, einschließlich des Rechts der Firmenfortführung, mit dem
vorhandenen Inventar und den Warenvorräten, jedoch unter Ausschluß ausstehender Forderungen und vorhandener Verbindlichkeiten, zum festgesetzten Werte von 19 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 485. „Karl Schramm“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Bäckerei Back⸗ und
& Co. Nachfolger Gesellschaft mit
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Nr. 1049 Deutscher Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. November 1912 hat der Gesellschaftsvertrag in seiner neuen Fassung vom 13. März 1909 Abänderungen erfahren. § 6 Abs. 2 (Vergütungen für die Mitglieder des Aufsichtsrats) und § 9 (Verteilung des Reingewinns) haben eine neue Fassung erhalten; zwischen Abs. 2 und Abs. 3 des § 6 ist ein neuer Absatz betreffend die Gültigkeit der Beschlüsse des Aufsichtsrats eingefügt worden, ebenso sind in den Abs. 7 (ijetzt 8) des § 6 einige Worte hinzugefügt, der § 4 jedoch aufgehoben worden. — Bei Nr. 3264 Max Peschke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5284 Goßlerstraße 6a Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Bei Nr. 5311 Kurfürstendamm 180 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei Nr. 5340 „Osten“ Hausverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter
aftung: Bei Nr. 5586 Nestorstraße Parzelle 5 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haäaftung: Bei Nr. 5587 Nestor⸗ straße Parzelle 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei Nr. 5589 Nestorstraße Parzelle 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei Nr. 5590 Nestorstraße Parzelle 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei Nr. 5600 Nestorstroße Parzelle 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei Nr. 5760
kölln zustehende Darlehnsforderung im Betrage von 25 000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in Höhe von 25 000 ℳ; ferner von dem Konsul Salomon Marx in Berlin die ihm gegen die Gesellschaft in Firma Vereinigte Brauereien Fischer und Alt⸗Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Neu⸗ kölln zustehende Darlehnsforderung in Höhe von 17 000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in Höhe von 17 000 ℳ; ferner von der Nationalbank für Deutsch⸗ land zu Berlin die ihr gegen die Gesell⸗ schaft in Firma Vereinigte Brauereien Fischer und Alt⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neukölln zustehende Darlehnsforderung im Betrage von 30 000 ℳ unter Anrechnung auf deren Stammeinlage in Höhe von 30 000 ℳ
ferner von dem Brauereibesitzer Ma Hirschfeld der ihm bei der Gesellschaft in Firma Vereinigte Brauereien Fischer un
Alt⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkte Haftung zu Neukölln zustehende Geschäfts
anteil von 45 500 ℳ, wofür ein Wert von 11 375 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen Stammeinlage in Höhe von 11 000 ℳ, während der Rest von 375 ℳ an ihn bar ausgezahlt wird; schließlich von der verwitweten Frau Toni Hirschwald, geb Michaelis, die ihr bei der Gesellschaft
und Alt⸗Berlin Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung zu Neukölln zustebenden Geschäftsanteile von 17 000 ℳ, wofür ein
in Firma Vereinigte Brauereien Fischer
—yy———'.,———
——
““ 8 Gotha, den 18. Dezember 1912. rage vor der Generalversammlung Füssen zugelassenen Rechtsanwälte wurde [85074] Gothaer Feuerversicherungsbank bis Abends 6 Uhr entweder ihre heute der Rechtsanwalt Max Sölch in Von der Dresdner Bank in Dresden auf Gegenfeirigkeit. Aktien oder an Stelle der Aktien den Füssen eingetragen. ist der Antrag gestellt worden: 88 dr Sietzsch. Wiorleimann. Hinterlegungsschein der Reichsbank, eines Füssen, den 17. Dezember 1912 nom. ℳ 500 000,— neue Aktien 8 Notars, eines Hamburger oder Kieler Kgl. Amtsgericht. er Gehe &. Co., Attiengesell⸗ üe Bankhaufes über die bei denselben 8 8 schaft in Dresden, 500 Stück über [85072]1 Bekauntmachung. hinterlegten Aktien bei der Gesellschafts⸗ 85012] 11“ ie nom. ℳ 1000,—, Nr. 2501 — 3000, Es wird hiecdurch bekannt gemacht, daß Bareinlage des Frl. kasse eingereicht haben. In die Liste der beim Landgericht hier⸗ zum Handel und zur Notierung an der das Kapital der unterzeichneten Gesell⸗ Frida Laaser . . 2 500,—
In die Liste der beim Amtsgerichte Grubeninspektor Paul Schulz in Hörlitzer Deutz, Zweigniederlassung Berlin, mit der Herstellung von Flur Senftenberg II, b. der Maurer⸗ Zweigniederlassung der zu Deutz domi⸗ Konditorwaren jeglicher Art und der Ver⸗ Gotlandstraße 8 Grundstücksgesell⸗ Wert von 4250 ℳ festgesetzt ist, unter meister August Jurk in Großsärchen. zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: trieb dieser Waren. Stammkapital: 20 000 schaft mit beschränkter Haftung: Dem Anrechnung auf deren Stammeinlage in
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Gasmotoren Fabrik Deutz.: Prokurist: Mark. Geschäf⸗sführer: Bäckermeister Karl Gustav Helmich in Berlin ist Gesamt⸗ Höhe von 4000 ℳ, während der Rest von
Bareinlage d. Herrn C. W. Schaefer bekannt gegeben: Die Gesellschafter Her⸗ Carl Majer in Cöln⸗Deutz. Derselbe ist Schramm in Berlin. Die Gesellschaft ist prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ 250 ℳ dar an sie ausgezahlt wird — Bei
2 500,— b mann Baer, August Jurk, Ludwig Ermisch ermächtigt, in e“ mit einem eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaft mit einem Geschäftsführer die Ee. Nr. 5329 Krug & ECo. Gefellschaft 8 und Emilie verebel. Schulz, geb. Paul, Vorstandsmitgliede oder einem anderen Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist, wobet mit beschränkter Haftung: Die Firma 5 000, . S Cialsaan 9. jett g9 Piotepisten 8. öe 88 1 eaZeh ehsühn. 82 Se⸗ er 82 s esepfües und ist gelöscht. — Bei Nr. 5615 Record 5 h ie Einreichung der 1 en Rechtsanwälte ist der örse zuzulassen. sschaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ 1 er, Firma Oberlausitzer Kaolinwerke Ge⸗ Die Prokura des Rudolf Petzoldt in Cö n, getragen wird veröffentlicht: Als Einlage von Grundstücken befugt ist. Durch den Verlag Gesellschaft mit deschränkter 5] e 5 Ber zacfese Rrhech Jahns mit dem “ Heember 1912. Eö EbEoo1“ 18s ee W sellschaft mit beschränkter Haftung in jetzt in Bergisch⸗Gladbach, und des Ludwig auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ Beschluß vom 4. November 1912 ist der Haftung: Die Firma ist gelöscht. scheine wird den Aktionären ein Depositen⸗ Wohnsitz in Gnesen eingetragen worden. je 3 le 8 stelle der Börse von ℳ 1 500 000,— auf ℳ 1 300 000,— Sch 84 1“ 7 500 Großsärchen betriebene, in Caminau Dreisvogt in Dellbrück ist erloschen. — sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver- Berlin, den 13. Dezember 1915. schein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte Guesen, den 18. Dezember 1912. Die Bu assungsstelle de h erabgesetzt ist. Die Gläubiger der 85 ae 4 7880,— 15 000— 8 bei Königswartha i. Sachsen gelegene Bei Nr 630: Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ Karl Schramm die ihm eigentümlich ge⸗ tretungsbefugnis dahin geändert worden: Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. zur Generulversamwhlüth dient. 8 Der Landgerichtspräsident. 3 iun Dresden. Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei to. d. Frl. Fri eaEE2— Kaolingrube und Kaolin⸗Schlemmerei schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem hörige, gegenwärtig im Hause Ebertv. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Abteilung 122. G Vom 24. Dezember 1912 an liegt der .“ Hugo Mende. ” Iben zu melden “ Sa d. Aktwa 20 000,— nebst Maschinen und allem Zubehör Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ straße 45 zu Berlin betriebene Bäckerei Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein 8 Jahresbericht mit der Bilanz und Gewinn. [85010] ug f- ere 18. Dezember 1912. 1“ Passiva. 15 mit den Aktiven und Passiven nach dem niederlassungen: Gebeimer Kommerzienrat nebst Utensilien, Vorräten, Kundenkreis, Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, und Verlustrechnung auf dem Bureau der Der Rechtsanwalt Arthur Kurschat LPE — 1 Internationale Eisenbahn⸗ Stammkapital d. Herin C. W. Schaefer Stande vom 15. November 1912 in die Heinrich Roth in Dessau ist nicht mehr Aktiven und Passiven nebst ihren zwei wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erlin. Brauerei in Kiel für die Aktionäre aus. in die Liste der beim Amtsgericht Wischwill [822611 kredit⸗Gesell⸗ Fahrkarten⸗ und Billet⸗Ausgabe.. 10 000,— Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Filialen, und zwar nach dem Geschäͤfts⸗ durch mindestens zwei Geschäftsführer oder
Kiel, den 20. Dezember 1912. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Gläubiger der we . woen Gesellschaft m. b. H. (Jefubag). „ d. Frl. Frida Laagser 10 000,— Einlagen wird auf 120 000 ℳ festgesetzt. Berlin, den 13. Dezember 1912. stande vom 1. Oktober 1912 zum an⸗ durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Berlin.Mitte. Abreltung A.
“ Vorsitende des Aufsichtsrats: Wischwill, den 16. Dezember 1912. schaft m. b. H. in V bc 3 — de Wirh. Godan 09 Sa d. Passiva 20000. 20000 Hiervon wird ein Betrag von 40 000 ℳ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. gesetzten Werte von 19 000 ℳ. Oeffent⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. In unser Handeldregister R dente fol⸗ Gustav Lerdau. Königliches Amtsgericht. sich melden Zehlendorf, Düppelstraße 19. — n 22 — auf die Stammeinlage des Gesellschafters Abteilung 89. liche Bekanntmachu ige Gesell chaft! Franz Wünscher und Otto John sind nicht gendes eingetragen wörden: Nr. 40 280.
und Finanzierungs⸗G. m. b. H. Berlin⸗Schöneberg. Eröffnungsbilanz v. 17. Nov. 1911. Kassa: Arktiva. “
Handelsregister (82 des Königlichen Amtsgeriches