1912 / 302 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Offene Handelsgesellschaft: Max Ruschin & Co. in Berlin. Gesellschafter: Kauf⸗ leute, Berlin: Maox Ruschin, Edmund Lewy. Die Gesellschaft hat am 13. De⸗ zember 1912 begonnen. Nr. 40 286. Offene Handelsgesellschaft: Schlüter & Seipelt in Berlin. Gesellschafter Kauf⸗ lente: Max Schlüter, Berlin⸗Pankow, Zosef Seipelt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Nr. 40 287. Firma: Felix Sommer in Charlottenburg. Inhaber: Kaufmann Felix Sommer, Charlottenburg. Nr. 40 292. Offene Handelsgesellschaft: Simon & Straus in Cöln mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Gesellschafter: Kaufleute, Cöln: Joseph Simon; Michael Herz. Die Gesellschaft hat am 9. De⸗ zember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Dem Gustav Marxund dem Ijaac Kohlhagen, beide zu Cöln, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Bei Nr. 917 (Firma Ivan Ritter in Berlin): Die richtige Schreibweise der Firma ist: Jwan Ritter. Bei Nr. 40 154 (Firma Eugen Salomon Colonialwaren in Berlin): Inhaberin jett: Frau Margarethe Salomon, eb. Leonhardt, Berlin. Dem Eugen Salomon zu Berlin ist Prokura erteilt Bei Nr. 6111 (Kommanditgesellschaft W. Vobach & Co. in Berlin mit erschiedenen Zweigniederlassungen): In Zürich ist eine .vI ge. 892 er ichtet. Bei Nr. 5188 (offene Handels⸗ esellschaft Traub & Strauß in Verlin) Der Kaufmann Jakob Strauß ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist er Kaufmann Siegfried Strauß in Wien als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sodann ist ie Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Strauß in Wien ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 36 548 (Firma The Perolin Fabrikation P. Brick in Wien mit Zweigniederlassung Berlin): Den Kauf⸗ euten Franz Schön in Berlin und Carl Za zi in Berlin ist Einzelprokura für die weigniederlassung Berlin erteilt. Die Gesamtprokura von Schön und Zarzi ist loschen. Bei Nr. 1113 (Firma Miles in Berlin): Inhaber jetzt. Valdemar Hänke, Kaufmann, Berlin er Uebergang der in dem Betriebe des zeschäfts begründeten Verbindlichk iten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Waldemar Hänke ausgeschlossen. Bei Nr. 22 698 (offene Handelsgesellschaft 2 Tegeler See, Conrad Geertz & Co. in Tegel): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 13 132 (Firma Robert Marcco in Heidelberg mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben. Berlin, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bernburg. [84787] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 830 die Firma „Ber⸗ liner Kaufhaus, Inhaber: Albert Pegold“, Bernburg, und als deren In⸗ haber der Kaurmann Albert Petzold in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 17. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [84791] Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 420 eingetragenen Firma: „Julius Rettig“ mit dem Sitze in Dom Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Spetchert zu Dom Brandenburg a H. in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1912 begonnen.

Brandenburg a. H., den 14. Dezember

1912 Königliches Amtsgericht.

Brsaunschweig. [84792] Bei der im hiesigen Handelsregifter Band IV Seite 78 eingetragenen Firma: M. Westfeld ist heute vermerkt, daß der Inhaber der Firma, Kaufmann Meyer Westfeld hierselbst, seit dem 1. d. Mts. seinen Sohn, den Kaufmann Arthur Westfeld hierselbst, in das unter der vor⸗ bezeichneten Firma jetzt in offener Handels⸗ gesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Braunschweig, den 14. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. 8 [84793] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 13. Dezember 1912.

Norddeutsche Motoren⸗Centrale Alize

Cyriacks, Bremen: Die an Heinrich

Johann Cyriacks erteilt Prokura ist am

1. November 1912 erloschen.

Walther Poetsch & Guhl i. Liquid.,

Bremen, als Zweigniederlassung der

unter gleicher Firma in Hamburg be⸗

stehenden Hauptniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die hiesige Eintragung gelöscht.

H. Stadtlander. Bremen: Am 10.De⸗ zember 1912 ist der hiesige Schiffsmakler Friedrich Wilhelm Gerking als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesells chaft.

Die an Friedrich Wilbelm Gerking erteilte Prokura ist am 10. Dezember 1912 erloschen.

H. E. Samuel, Bremen: Herz Elias Samuel Witwe, Cecilie geb. Michelsen, ist am 4. Oktober 1972 verstorben. Seitdem führen die hiesigen Kaufleute Detlef Samuel und Martin Samuel das Geschäͤft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fort.

Die an Detlef Samuel erte lte Pro⸗ kura ist am 4. Okrober 1912 erloschen.

Vereinigte Werkstätten für Kunst

im Handwerk Aktien⸗Gefellschaft,

Bremen: Die in der Generalversamm⸗

lung vom 15. Juni 1912 beschzossene

Herabsetzung des Grundkapitals ist

derart durchgeführt, daß von den

1750 Aktien zusammengelegt sind:

930 Ak ien im Verhäͤltnis von 5 zu 1, in 186 Aktien und 820 Aklien nach Zu⸗ zahlung von 2000 auf je 5 Aktien im Verhältnis von 5 zu 3, in 492 Vor⸗ zugsaktien. 1

Das Grundkapital ist hierdurch auf 678 000 herabgesetzt worden.

Die in en Generalversamm⸗ lung beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist im Betrage von⸗ 1 072 000 dadurch durchgeführt, daß 1072 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte aus⸗

Cotton⸗Warehouse Company mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Lagerhäusern zwecks Behandlung und Einlagerung von Baumwolle.

Das Stammkavpital beträgt 100 000.

Der Gesellschaftevertrag ist am 11. De⸗ zember 1912 abgeschlossen.

Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8

Geschäftsführer sind die hiesigen Kauf⸗ leute David Elias Parr und Heinrich Gerhard Barthold Hudaf.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Am 14. Dezember 1912.

A. Aronsohn, Bremen: Der hiesige Kaufmann Max Markreich hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt folches seit dem 11. Dezember 1912 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter unveränderter Firma fort.

Bremen, den 14. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Calbe, MNilqge. [84794] In dem hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma „W. Müner Nach⸗

folger in Calbe a. M.“ H.⸗R. A 2

heute eingetragen: Die Firma ist gelöscht.

Calbe a. M., den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Caffel. Zu Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel in Cafsel ist am 16. Dezember 1912 eingetragen: Kaufmann Alexander Weyel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Diplomingenieur Heinrich Dietz, Cassel, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder, Kaufmann Ernst Ruhensohn und Diplom⸗ ingenieur Peinrich Deetz, kann in Gemein⸗ schaft mit dem anderen Vorstandsmitglied ober mit einem Prokuristen die Firma zeichnen. Die Prokura des Karl Kroher ist erloschen. Dem Kaufmann Alexander Wey l zu Cassel ist Prokura erteilt mit der Beschrankung, daß er nur mit einem Vorstandsmitglied die Firma rechtsgültig zeichnen darf. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. [84797] Handelsregister Cassel.

Zu Leise & Siebert, Cassel, ist am 17. Dezember 1912 eingetragen: Fräulein Amalie Berg, Cassel, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 28. November 1912. Der Uebergang der in dem Betri be des Ge⸗ schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗

[84795]

geschlossen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel.

8 [84798] Handelsvegister Cassel.

Zu Richard Wellner, Cassel, ist am 17. Dezember 1912 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Wellner, Cassel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Hugo C. Maercker, Cassel, ist Prokura erteilt.

zektig ist der Kaufmann Karl Haseer: in Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 5497 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Oberländer & Co.“, Cöin. Die Gesellschaft ist aufgeloft. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Oberländer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma kautet jetzt: „Otto Oberländer“ und ist unter Nummer 5535 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen.

Abteilung B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöin. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Dezember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Coppenbrügge. [84800] In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma Vereinigte Osterwald⸗ Salzhemmendorfer Kaltwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräͤnkter Haftung, in Bahnhof Osterwald heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Heckmann in Gr. Oldendorf ist Prokura erteilt in der Art, daß er berechtigt ist, die Geselischaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfüͤhrer zu pertteten.

Coppenbrügge, den 17. Dezember 1912.

König Amtsgericht.

Crefeld. [83632]

In hiesigen Handelsregister B ist heute eingetragen worden die Firma Foto Auto⸗ matic „Union“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Erefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb photo⸗ Fehbiher Bilder auf automatischem

ege sowie die Gründung gleicher Ge⸗ schäfte in anderen Städten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Als Sachein⸗ lage wird das bisher unter der Firma Foto Automatic Union L. Spiegel in Crefeld und Düsseldorf betriebene Geschäft mit allen Apparaten, Maschinen, Waten⸗ vorräten und Außenständen im Werte von 18 000 eingebracht. Geschäftsführer ist der Kaufmann Siegtried Spiegel in Cre⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1912 errichtet.

Crefeld, den 2. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [84801]

In unser Handelsregister Abteilung & ist bei Nr. 149, betreffend die vffene Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Springer Nachf.“ in Danzig, heute eingetragen, daß dem Kurt Reddia und

dem Carl Wilhelm Schulz in Danzig Gesamtprokura erteilt ist. Danzig. den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

[84802]

Dessau.

registers ist heute die Firma: „Dura⸗ mentmerk Gustav Naumann“ in Dessau und als deren Inhaber der Hof⸗ maurermeister Gustav Naumann in Dessau eingetragen. Dessau, den 16. Dezember 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmund. [84803]

Unter Nr. 2253 des Handelsregisters Abteilung A ist am heutigen Tage die heute hegonnene Kommanditgesellschaft

Unter Nr. 788 Abt. A des Handels⸗

Durch Beschluß vom 5. Dezember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft fortan durch einen Geschäftsführer vertreten wird.

Dortmund, den 13. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dorimund. [84878]1 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 459 eingetragenen Firma: „Dortmunder Grund⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: 8

An Stelle des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Eduard Elm ist dessen Witwe, Wilhelmine geb. Kettler, in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 13. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. 1 Dresden. [848042

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 8

1) auf Blatt 4427, betr. die Firma Providentia, Frankfurter Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Dresden. Zweig⸗ niederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die Prokura des Ober⸗ inspektors Gustav Hill ist erloschen.

2) auf Blatt 13 281: Die Firma Frit Fiedler in Dresden. Der Kaufmann Fritz Oskar Fiedler in Dresden ist In⸗ haber.

(Geschäftszweig: Handel mit Brot, Mühlenprodukten und Futter.)

3) auf Blatt 13 282: Die Firma Hans Schneider in Dresden. Der Kaufmann Hans Schneider in Dresden ist Inhaber.

(Geschäftszweig: Großhandel mit Papter.)

4) auf Blatt 13 158, betr. die Firma F. A. Horn in Weißer Hirsch: Die Prokura des Kaufmanns Paul Felir Handke ist erloschen.

5) auf Blatt 9490, betr. die Firma

Patent⸗Bureau Ingenieur Franz Weidl in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

6) auf Blatt 12 825, betr. die Firma

Chielur⸗ Haus Emma Schlenk in Dresden Nach Einlegung des Handels⸗

säschtets in eine Gesellschaft mit be⸗

chraänkter Haftung sind die Firma und die

dem Ingenieur Friedrich Schlenk erteilte Prokura erloschen. 8

Dresden, am 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresdgen. 8 184895 Auf Blatt 13 283 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Centralverkaufs⸗

stelle Deutscher Halbstoffwerke, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ok⸗

tober 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Betrieb eines Verkaufs⸗ bureaus, um durch daselbe die gelamte Erzeugung der offenen Handelsgesellschaften Louis Staffel in Witzenhausen und Cremer & Neven in Cöln an Halbstoffen aus Lumpen und ähnlichen Rohstoffen zur Ver⸗ äußerung zu bringen sowie den Anschluß gleichartiger oder verwandter Fabriken an die Gesellschaft zu betreiben.

Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis mit dem 31. Hez. 1917 errichtet. Wird von keinem Gesellschafter bis zum 31. Dezember

bei der Nr. 3530 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dr. Rott⸗ laender & Co., hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist; bei der Nr. 262 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Stahlwerks⸗ verband Aktiengesellschaft“, hier, daß dem Kaufmann Paul Maulick zu Düssel⸗ dorf satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt worden ist; bei der Nr. 249 des Handelsregisters B

eingetragenen Firma Heiurich de Fries,

Gesellschaft mit beschrünkter Hastung,

daß die Gesamtprokura des Karl Kl erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Eichstätt. Bekanntmachung. [84881] Betreff: Handelsregister. Die Kommanditgesellschaft „Brüder Hartmann“ mit dem Sitze in Ingol⸗ tadt hat sich durch Einigung der Gesell⸗ chafter und des Kommanditisten aufgelöst nd ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde der beeidigte Bücher⸗ revisor Georg Nägele in Augsburg bestellt. Eichstätt, 17. Dezember 1912. K. Amtsgericht.

Eisenach. [84806] In Abteilung B unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Firma: „Eise⸗ nacher Ziegetei⸗Actiengesellschaft“ in Eisenach (Nr. 5) eingetragen worden: Die Prokura des Karl Siebert ist er⸗ loschen. Dem Buchhalter Edmund Hotzler in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 9. Dezember 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. Iv.

Eisenach. [84807]

In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der Firma: Thüringer ECredit⸗ anstalt Aktiengesellschaft in Eisenach (Nr. 45) eingetragen worden: „Dem Emil Drücke in Eisenach ist Pro⸗ kura erteilt.

Eisenach, den 9. Dezember 1912.

roßherzogl. S. Amtsgericht. Aht. IV.

Eisenach. [84808] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Industrie⸗ werke, Gefellschaft mit beschrünkter Haftung, mit dem Sitze in Wutha ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. d. M.

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren und von Spezialmagschinen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Otto Reum und Dic Kühr in Wutha das vpon ihnen bisher in Wutha betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör in Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1912 in die Gesellschaft ein.

Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Akzug der Passiven auf 4500 für Kühr und auf 10 500 für Reum fest⸗ gesetzt.

Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Reum in Wutha.

Eisenach, den 9. Dezember 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Eisenach. [84809 In Abteilung A unseres Handels registers ist heute unter Nr. 434 bei der

Geschäftsführer ist der Kaufmann Viklor Kluschinski in Eisleben. Eisleben, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. [84882] In unser Handelsregister A Nr. 201 Firma H. Gilsdorf in Euskirchen ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Fallersleben. [84811]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unier Nr. 4, Dampfziegelei Fallersleben Gebrüder Köhler. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fallergleben, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ziegeleibesitzer Wilhelm Köhler in Fallersleben.

Fallersleben, den 6. 88azn 1912.

Königliches Amtsgericht.

Frohburg. [84812]

Auf Blatt 190 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gustap Ruszinneck, Filiale Frohburg, Zweig⸗ niederlassung der in Lausigk unter der Firma Gustav Ruszinneck bestebenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Richard Adalbert Ruszinneck in Lausigk eingetragen worden:

Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Kolontal⸗ und Delikateßwaren, Petro⸗ leum und Wein.

Frohburg, den 17. Dezember 1912.

Konigl. Amtsgericht. SGehren, Thnür. [84813] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist am 17. Dezember 1912 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Hartmann & Stutenbecker in Großbreitenbach erloschen ist.

Gehren, den 17. Dezember 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Sehren, Thür. [84814] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 5 ist

heute eingetragen worden, daß an Stelle

des ausgeschiedenen Kaufmanns B. Albin

Müller in Neuhaus a. R. der Bäcker⸗

meister Paul Eichhorn in Neuhaus a. R.

worden ist.

Gehren, den 18. Dezember 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Slauchau. [84815] Auf Blatt 595 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betr. die aufgelöste Handelsgesellschaft Alwin Kreil & Co. in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Glauchau. am 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. [84816]

bestellt. Die Prokura des Max Spengler

als erster Geschäftsführer der Glaswerke Großbreitenbach⸗Neuhaus a R., G. m. b. H., in Großbreitenbach gewählt Kahm, Architekten“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern;

lipp Kahm, beide Architekten, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft.

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma

beschränkter Haftung niederlassung Gieiwitz“ heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Halbach in Gleiwitz erloschen ist.

Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Dezember 1912. Göppingen. [84817]

K. Amtsgericht Göppingen.

Zu der Firma Grimm u. Mößner,

Kamenzer Ziegel⸗ und Tonwaren⸗ schlesische Stahlwerksgesellschaft mit Haftung intamenz bestehenden Blatt 262

erlin Zweig⸗ des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Arthur Priebe der Kauf⸗ mann und Bücherrevisor Hans Franck in hang zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist.

Kattowitz. 0.-8.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Paul Müller in dalberstadt ist alleiniger Inhaber der irma. esnn den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [84822] In das Handelsregister Abt. ist heute bei 1594, betreffend die Firma „Weruers Schuh⸗Magazin, Inh. Sally Adler“ in Halle S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [84821]

In das Handelsregister Abt. A bei 1087, betreffend die Firma Friedrich Peilecke Halle, ist heute eingetragen worden:

Halle S., Halle S., den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. [84823]

In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 46, betr. Loebejüner Porphyrwerk Hesellschaft mit beschränkter Haftung Halle S., ist heute eingetragen: Lonis Bauermeister ist nicht mehr Geschäfis⸗ führer; an seiner Stelle ist Max Spengler

ist erloschen.

Halle, S., den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hechingen. [84935] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Hohenzollerische Schuhwgrenfabrik Moos und Rosen⸗ in Hechingen folgendes eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Gesellschafter Kaufmann Sally Moos hier und der Kaufmann Jakob Litzinger hier, ferner als Stellver⸗ treter des Sally Moos der Privatier Adolf Rosenthal hier. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch den Kaufmann Litinger, gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Liquidatoren.

Hechingen, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsaericht. Kaiserslautera. [84824] Im Gesellschaftsregister wurde einge tragen: Firma „R Ostermaier, Philipp

offene Handelsgesell⸗

schlägigen Geschäfte betreibend. Gesell⸗ schafter: 1) Ratmund Ostermaier, 2) Phi⸗

Kaiferslautern, 17. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Auf dem für die Firma Jesau⸗

Werke, Gesellschaft mit beschränkter

Kamenz, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

[84936]

Bekaunntmachung.

Ernst Walter unter der Firma Humana, techno⸗chemische Fabrik

1 Laumpertheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma: „Friedrich Schaller“, Lampertheim. eingetragen. Lampertheim, den 14. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

[84141]

[84829]

Lauban.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 312 die Firma „Alfred

Sckerscham Lauban“ und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Alfred Eckerscham in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

ELausigk. [84830]

e. e. Auf dem die Firma F. F. Müller in Ww. Philippine Peilecke, geb. Rosenthal, Lausigk betreffenden enn

Blatt 15 des

ist jetzt Inhaberin der Firma. Handelsreaisters für den Amtsgerichtsbezirk

Lausigk ist am 17. Dezember 1912 das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Lausigk.

Leipzig. [84831]

Auf Blatt 15 431 des Handelsregisters st heute die Firma Wommer Wert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlauthart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ok⸗ tober 1912 abgeschlossen und am 6. No⸗ vember 1912 sowie am 3. Dezember 1912 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Gleich⸗, Dreh⸗ und Wechsel⸗ strommaschinen und Apparaten.

Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder darch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Theodor Ernst Karl Wommer in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Arthur Boettger,

Kaufmann in Ostrau, leistet seine Stamm⸗

einlage von 70 000 dadurch, daß er die im Gesellschaftsvertrage aufgeführten fertigen und halbfertigen Fabrikate, Roh⸗ materlalien, Werkzeuge, Modelle, Zeich⸗ nungen und Geschäftsdrucksachen im Ge⸗ samtwerte von 65 000 sowie 5000

in bar in die Gesellschaft einbringt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

schaft, begonnen am 16. Dezember 1912, erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

ein Architekturbureau und alle hierfür ein⸗ anzeiger.

Leipzig, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [84834] Auf Blatt 15 482 des Handelsregisters ist heute die Firma Humana, techno⸗ chemische Fabrik. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Vertrieb techno⸗chemischer Artikel, insbesondere Neuheiten, die Erwerbung und Verwertung von Erfindungen und insbesondere der Fortbetrieb des von

Göllnitz in Leipzig

bisher betriebenen Geschäftes. Das Stammkapital betragt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, gleichviel, ob ein

tragen und weiter folgendes verlauthart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ok⸗ tober 1912 abgeschlossen und am 6. De⸗ zember 1912 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf und der Vertrieb von Brennmaterialien aller Art. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleicharitge oder ähnliche Unternehmungen, auch Kohlen⸗ gruben, Bergwerke und Brikettfabriken zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Kaufleute Eduard Max Hötzel in Leipzig und Paul Nolopp daselbit. Hierüuber wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. 88 Leipzig. den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [84832] Auf Blatt 15 484 des Handelsregisters ist heute die Firma Franke & Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1912 abgeschlossen und am 10. D. zember 1912 abgeändert worden. stand des Unternehmens ist

a. die Expedition von Annoncen

b. die Bearbeitung von Reklamen,

c. der Vertrieb technischer Erzeugnisse.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie solche Vertretungen zu vergeben.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Max Franke in Leipzig.

Alus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Ehrhard Schwarzen⸗ berg, Kaufmann in Leipzig, leistet seine ennsge von 17 000 dadurch, er

a. die ihm von der Firma Rapid⸗Trocken⸗ Feuerlösch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ertetlten Rechte zum Bezug und zum Vertriebe des Trocken⸗Feuerlöschers Rapid in Verbindung mit Reklame,

b. seine Rechte aus dem deutschen Reichs⸗ gebrauche muster Nr. 45 134 zum festgesetzten Werte von 16 000 sowie 1000 in bar in die Gesellschaft einbringt.

Soweit der Gesellschafter Ehrhard Schwarzenberg im Betriebe der Firma Schwarzenberg & Co. Ausnutzungsrecht oder sonstige Rechte auf die vorbezeichnete Sacheinlage vergeben hat, dürfen diese Rechte von der Gesellschaft nicht be⸗ einträchtigt oder verletzt werden.

Der Gesellschafter Max Franke, Kauf⸗ mann in Leipzig, leistet seine Stamm⸗ einlage von 3000 dadurch, daß er das von ihm erfundene Geheimverfahren, Reinigungspulver betr., welches er unter

Zu Geschäftsführern sind bestellt die

Bernburg. [84788] Bei der Firma „Bernburger Kalk⸗ sandsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ Die den Vorzugsaktien gewährten schränkter Haftung“, Bernburg, in Vorrechte bestehen im folgenden: r. 30 des Handels. Sie erhalten vor den Stammaktien registers Abteilung B ist heute ein⸗ ee Dividende von 6 %. RRien sie ist am 17. Dezember 1912 eingetragen:

(Dortmund eingetragen worden. langt, so wird die Gesellschaft mit dem Firma „Oskar Bachmann“ in Eisenach Möbelfabrik und Bauschreinerei in

[84796] en 1 895 H . register eingetragen: 1— 1 dn der Kaufmann August Schulze zur Wie Ae n 8 Der Gärtner Otto Bachmann und reg Fgekgen⸗ 1 Zu ZEE in Dartmugd. b 88 1 5 ZZ““ 18 deich 8 SC. i ein Kommandttcst vochanden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf. dd i das Geschakt s peissaeih bes gnde Pirgen, 19. Krokusher tanh getragen: 8 1c; 8 % er⸗ Dem Kaufmann Kaver Wiethoff, Cassel, Dortmund, den 12. Dezember 1912. mann Ludwig Coulon in Dresden. Oberamtgrichter Doderer. Das Amt des Liquidators Friedrich 11ö Rebel has ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Aus dem Gesellschaftsverttag wird noch easeese niscd issjad Kempen. Anrie. [84987] bekannt gegeben: 1 1 die feh Sr ““ [84875] bekannt gegeben, daß die ößfentlichen Be⸗ ge * 8 [84818] Bekauntmachung. Der Gesellschafter Ernst Walter Göllnitz, vr eie In unser Handelsregister Abteilung A kanntmachungen der Gesellschaft durch den effentliche Bekanntmachung. 8 Leipzig. den 16. Dezember 1912. b

Im Handelsregister A (Nr. 1121) ist oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, 8 u . 5. die Firma „Josef Jendryschik“ in durch einen Geschäftsführer e dem Namen „Frankoline“ im Geschäfts⸗ Kattowitz und als Inhaber der Kauf. Zu Geschäftsführern sind bestellt die derkehr ausheutet und verwendet, zum fest⸗ mann Josef Jendryschik in Kattowitz ein⸗ Kaufleute Ernst Walter Göllnitz in Leipzig gesedten boön 6 getragen worden. und Karl Förster daselbst. 1889. in bar in die Gesellschaft

ngt.

Amts⸗ ericht Kattowi 4 Aus dem Gesellschäafrsve ird 8 Zgericht I Aus sellschaftsvertrage wird noch Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

zugebende Vorzugszktien groß je 1000

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. „Schulze zur Wiesch & Co.“ in 1916 die Auflösung der Gesellschaft ver⸗ gezeichnet worden sind +—

Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsnesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen.

Ehrling sen. in Bernburg ist erloschen. f Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. ; In H. 8 s dem Reingewinn der folgenden gl. An 8 Eisenach, den 13. Dezember 1912. EEEEETEE111““ . ;

Zum Liquidator ist der Kaufmann Walter gus , ilung 1 b 8B 111“ Sekanntn EE grenister Abteilunn A Kaufmann in Leipzia, bringt als seine Ein⸗ Rupnow in Bernburg bestellt. haess Celle. [84799] ist bei der unter Nr. 1405 eingetragenen Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Großberzoglich Sächs. Amtegericht. Abt. IV. In unser Handelsregisten A sind heute E1111“ lage das von ihm bisber unter der Firma önigliches Amtsgericht. Abt. II B Bernburg. den 17. Dezember 1912. Les 1 5 8 9,15 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 343 Firma „ECludins & Water“ Gühücrt. Dresden, den 18. Dezember 1912. Eisleben. [84810] als Firmen mit dem Sitz in Goldap Schroers in St. Tönis einget „Humana, techno⸗chemische Fabrik“ in Leipzig Konigliches Amtsgericht. Abt. 8 H erzogliches Amtsgericht. ist zur Firma Wihli Moebes in Eschede mund heute folgendes eingetragen woörden: Königliches Amtsgerich 8 11.

werden auf den Dividendenschein des . h eingetragen woörder zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres aus⸗ heute eingetragen: „Die Firma ist er⸗ Der Kaufmann Carl Eludius, jebt in

8 kingetragen: Nr. 185 Nichard Kölmer. roers in Ft. Syn S betriebene Geschäft, nach dem Stande von ; 8 Nr. Bkn bnde ehctter h Inhaber: Kaufmann Richard Kölmer: in St b 27. Gesellschaßt üb r Henenaessr. [83695] Haftung in Firma „Wach⸗ und Schließ⸗ Nr. 186 Fritz Koch. Inh: Kaufmann 8 ein. Im einzelnen werden von ihm ein⸗ Am .1 August Lütsohanen

4) die

Beuthen, 0. S. [83197]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 428 ist bei der Firma S. Schott, Beuthen O S., folgende Eintragung: 2) Isaak, Rosa, Martha, Regina, Cäcilie und Laura, Geschwister Schott, sämtlich in Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. Januar 1891 begonnen. Die Befugnis, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nur der Witwe Henriette Schott, geborenen Persikaner, zu“, heute von Amts wegen gelöscht worden. Die verwitwete Frau Henriette Schott, geborene Persikaner, Beuthen O. S., ist Alleininhaberm der Firma.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 11. Dezember 1912

Bonn. 2 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 94, Firma Meyer & Cleve in Bonn, eingetragen worden: Dem Wilhelm Bluem und Sigmund Marx, beide Kaufleute in Bonn, ist Prokura ertetlt.

Bonn, den 17. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. 1 [84790]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 745 eingetragen worden, daß das unter der Firma Heinrich Lauten in Bonn bestehende Handels⸗ geschäft auf die Witwe Paul Lauten, Johanna geb. Krahe, in Bonn über⸗ gegangen ist, welche das Geschäft unter uUnveränderter Firma fortführt. Die der Elise Lauten in Bonn erteilte Prokura bleibt bestehen.

gezahlt, die Stammaktionäre erhalten eine Dividende von 4 % erst, nachdem die Vorzugsaktionäre für das zuletzt ab⸗ gelaufene Geschäftszahr 6 % Dividende erhalten haben. An dem Mebrgewinn stehen den Aktionären beider Gattungen gleiche Rechte zu. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem Gesell⸗ schaftsvermögen vorweg die Vorzugs⸗ aktionäre etwaige rückständige Dividende und den Nenndetrag ihrer Aktien, so⸗ dann erst die übrigen Aktionäre den Nennbetrag ihrer Aktten. Der Ueber⸗ schuß wird auf beide Aktiengattungen im Verhältnis des Nennbetrages der Aktien verteilt.

Jede Vorzugsaktie Stimmen.

Die Vorzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1913 ab am Gewinn der Gesellschaft teil.

Ferner sind in derselben Generalver⸗ sammlung die §§ 22 und 29 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß [97] abgeändert, und es ist der 8 aus [97] ergebende naue § 30 dem Gesellschaftsvertrage hinzugefägt. 1

Der Aussichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 15. Juni 1912 erteilten Ermächti⸗ gung den § 4 des Gesellschaftsvertrags, wie folgt, abgeändert:

Das Grundkapital beträgt 1 750000, eingetilt in 186 auf den Inhaber lautende Stammaktien und in 1564 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien.

A. Langenhahn & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Dezember 1912 aufgelsst worden und

gewährt zwei

Bonn, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

die Firma erloschen.

loschen.

loschen“. Celle, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [84874]

In das Handelsregister ist am 17. De⸗ zember 1912 eingetagen:

Abteilung A.

Nr. 1846 bei der Firma: „Max Venn“, Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Ehefrau Auguste Venn, geb. Ziskoven, in Cöln.

Nr. 2166 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Gebr. Jäger“, Cöln. Die Liquidation ist beender und die Firma er⸗ loschen.

Nr. 2273 bet der Firma: „Mathieu Graefen“, Cöln. Die Firma ist er⸗

Nr. 2427 bei der Firma: „Franz Koch junior“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Elise Koch, geb. Richrath, Kauffrau. Cöln. Die Prokura des Jean Weyer bleibt bestehen. 8

Nr. 2952 bei der Firma: „P. E. Mertens“, Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokura der Frau Urfula Mertens, geb. Brunthaler.

Nr. 3199 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Weyersberg & Cie.“, Cöln⸗ Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist anse ah Der bisherige Gesellschafter Robert Friedrich Weyersberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Max Sandhöovel und Albert Krapohl in Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 4343 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Stock & Oelbermann“, Cöln.

Der Kaufmann Hugo Stock in Coöin ist

1. Oktober 1912 ausgeschieden und diese ohne Liquidation aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Fritz Gater in Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Dortmund, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [84877]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 310 eingetragenen Firma: „Seb. Eduard Elm“ zu Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:

Infolge Erbgangs ist das Geschäft auf Frau Witwe Bauunternehmer und Ziegelei⸗ hesitzer Sebastian Eduard Elm, Wil⸗ hbelmine geb. Kettler, in Dortmund in sortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Johannes, Eduard, Maria und Franz Elm in Dortmund übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Dem Bauunternehmer Josef Elm und dem Bautechniker Robert Herbert in Dortmund ist Gesamtprokura erteilt.

Dortmund, den 13. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht. Dortmund. 84876]

Bei der unter Nr. 405 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma: „Hch. Herm. Kröger Nachf., Schuh⸗ warenfabrik⸗Lager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Molitor ist nicht mehr Geschäftsführer, der Kaufmann Wilhelm Sartorius in Dortmund ist nunmehr

Godesberg, ist aus der Gesellschaft am Duderstadt.

[84879]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma E. Nordmann in Duderstadt erloschen in. GHleichzeitig ist die Firma G. Heinrich Siebert in Duderstadt und als deren Inhaber der Kaufmann G. Heinrich Siebert in Duder⸗ stadt eingetragen.

Duderstadt, den 17. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

Düsseldorf. 8 [84880]

In das Handelsregister A wurde am 17. Dezember 1912 eingetragen:

Nr. 3947 die Firma Ricardo De Marco mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ haber der Terrazzounternehmer Ricardo De Marco zu Düsseldorf;

Nr. 3948 die Firma Johst & Ludwig mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Fritz Johst zu Düsseldorf. Die zwischen Fritz Johst und dem Techniker Adolf Ludwig zu Düssel⸗ dorf seit dem 1. Juli 1912 unter der Firma Johst & Ludwig bestandene offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt und welche bisher im Handelsregister nicht eingetragen war, ist aufgelöst. Nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma ist der oben⸗ genannte Fritz Johst.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1140 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelim Schuß mit dem Sitze in Düsseldorf, daß die Gesellschaft auf⸗

elöst, die Firma geändert ist in Wil⸗ elm Schuß Nachf. und der bisherige Gesellschafter Heinrich Thaler sen. alleiniger Inhaber dieser Firma ist; die bisherigen

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

alleiniger Geschäftsführer.

Prokuren bleiben bestehen;

Institut für Eisleben und Umgegend. Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitze in Eisleben eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13 November 1912, und zwar zunächft auf die Zeit von 15 Jahren abgeschlossen worden. Die Vertragsdauer verlängert sich, falls nicht mindestens ein Jahr vorher von wenigstens einem Gesellschafter die Auflösung verlangt wird, jedesmal um weitere 5 Jahre. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung des von dem Mittgesellschafter Kluschinski in Eisleben bisher betriebenen Wach⸗ und Schliezinstituts, die Ueber⸗ nahme von Bewachungen von Grund⸗ stücken, Feldfluren, Jagden, Vorräten und anderen Objekten aller Art für Gemeinden und Privatpersonen. Das Stammkapital beträgt 22 500 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Viktor Kluschinski in Eisleben in die Ge⸗ sellschaft ein das pon ihm bisher betriebene Wach⸗ und Schließinstitut für Eisleben und Umgegend in Eisleben. Dieses besteht aus dem gesamten vorhandenen Geschäfts⸗ inventar, als dem Mobiliar, den Beklei⸗ dungs⸗ und Ausrüstungsgegenständen der Geschäftsangestellten, soweit sie Kluschinski gehören, und allen sonstigen, den Zwecken des Institutz dienenden Gegenständen, ferner den Rechten Kluschinskis aus den von ihm mit Gemeinden, Korporationen und Privatpersonen abgeschlossenen Ueber⸗ wachungsverträgen, in die die Gesellschaft auch als Selbstschuldnerin eintritt, und hat einen Wert von 22 500 ℳ, von denen

Kluschinski 15 000 auf seine

Frit Koch; Inh.: Kaufmann Adolf Meyke; Nr. 188 Wilhelm Bremer, Inh.: Klempner⸗ meister Wilhelm Bremer, und Nr. 189 Ernst Weiß, Inh.: Bauunternehmer Ernst Weiß in Kleßowen.

Amtsgericht Goldap, b den 12. Dezember 1912.

Goslar. Bekanntmachung. [84819] In das hiesige Handelsregister A Nr. 24 ist zu der Firma F. H. Mittendorff in Goslar heute folgendes eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Friedrich Grimme in Goslar. Die für Friedrich Grimme eingetragene Prokura ist gelöscht. Goslar, den 13. Dezember 1912. 1 Königliches Amtsgericht. J.

Grenzhausen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A

wurde am 5. d. Mts. bei Nr. 37 Firma S. H. Höfer Wwe Inhaber Sim.

Paulus Max Mannebach eingetragen:

herige

Wwe, Höhr Nachfolger Jacob Paulus.

Königlsches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Halberstadt. [84820]

verzeichneten A. Mudeloff in Halberstadt ist heute

Ftammeinlage angerechnet werden.

eingetragen:

Nr. 187 Adolf Menke. der Gesellschaft ausgeschieden.

1912.

Hempten, Atgäu.

handlung“ in Lindau ist erloschen.

Königsberg, Pr.

in Abteilung A:

(genannt Richard) Kauffmann hier: Die Firma ist erloschen.

1“ 885 Gehlhaar mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Gehlhaar hier.

Pet. Höfer Höhr Nachfolger Jacob Königs-Wusternausen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ heute die Gesellschafter Kaufmann Jakob Pleßner. Königs⸗Wusterhausen, mit f Paulus ist alleiniger Inhaber der Firma. den Kaufleuten Carl Julius Krause da⸗ Die Firmg lautet jetzt: S. H. Höfer selbst und Jznaz Pleßner in Berlin⸗ leistet ist. Inhaber Sim. Pet. Höfer, Wilmersdorf als Inhaber eingetragen.

Grenzhaufen, den 17. Dezember 1912. zember 1912.

Kolberg. ’1 In unserm Handelsregister ist in Abt. ALeipzig. Bei der im Handelsregister A Nr. 174 unter Nr. 97 das Erlöschen der Firma offenen Handelsgesellschaft Hugo Oellrich, Kolberg, eingetragen. ist heute

8 Brikett⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗

Kempen, Rhein, den 14. Dezember

Kgl. Amtsgericht. III.

Handelsregistereintrag. Die Firma „Wilh. Ludwigs Buch⸗ Kempten, den 18. Dezember 1912. K. Amtsgericht. 184826] Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Königsberg 1. Pr. Am 16. Dezember 1912 ist eingetragen

Bei Nr. 894 für die Firma Raphael

Firma Fritz

Unter Nr. 2078 die

gister A Nr. 73 ist

& 2 . rg In das Handelzsre

Königs Wusterhausen, den 16. De⸗ e

Königliches Amtsgericht. 5 [84828]

Kolberg, 6. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. 6

gebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen:

anzeiger.

1) das Geschäftsinventar, bestehend in

Vorräten, Kontorutensilien, Flaschen, Bro⸗ [84950] schüren und sonstigen Gegenständen im Ge⸗ samtwerte von 800 ℳ,

2) folgende Erfindungen und Rezepte im

Gesamtwerte von 6700 ℳ:

a Paradiesschlafkissen, Deutsches Reichs⸗ gebrauchsmuster,

b. imprägnierter Leinenstoff ewiges Lssch⸗ blatt“,

». Bläckn, flüssiger Schuhbcreme,

Frigin, Mittel gegen Beschlagen von Gläsern.

Solit, Mittel zum Imprägnieren von Sohlen,

Klärin, Mittel gegen Anlaufen von Gläsern,

eine Anzahl weiterer Fabrikations methoden und Rezepte zu verschiedenen chemisch⸗technischen Präparaten,

3) die Außenstände im Gesamtwerte von

[84827]1 2500 ℳ. I

Passiven sind nicht vorbanden. Der Ge⸗

Firma C. J. Krause & somtwert dieser Einlage wird auf 10 000

estgesetzt, sodaß damit die Stammein⸗ age des Gesellschafters Göllnitz voll ge⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Leipzig, den 16. Dezember 1912. V Königliches Amtsgericht. Abt. II B. [84833] Auf Blatt 15 483 des Handelsregifters die Firma Miteldeutscher

Lübeck. Asmus Lütjohann, Faufmann in Lübeck;

Inhaber: August Hermam 2) die Finma Rasmussen & Blunk Lübeck. Offene Hondelsgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Rasmussen und

Joachim Heinrich Blunk, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. September

1912 begonnen; 3) bei der Firma Christian Graceff, Lübeck. Jetzige Inhaberin: Anna Do

rothea Elisabeth genannt Dora Gräeeff,

geb. Feldmann, Ehefrau in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch die Ehefrau Gräeeff ausgeschlossen. 3 Die Firma heißt richtig: Christian

Gräeeff. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Magdeburg. [84835]

In das Handelsregister ist beute einge⸗ tragen bei den Firmen:

1) „L. Schmelzer“ unter Nr. 771 der Abteilung X: Die Prokura des Gustav Feige ist erloschen.

2) „Vereinigte Tischlerwerkstätten Neubauer & Co.“ unter Nr. 2448 der selben Abteilung: Die Firma ist erloschen.

3) „Maschinen und Armaturen⸗ Fabrik vorm. C. Louis Strube Actiengesellschaft“ unter Nr. 18 der Abteilung B: Dem Karl Facius und Kurt Lösche, beide in Magdeburg, jst derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstande mitglied oder einem anderen Proknristen

—.,—.—

-—