1912 / 302 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

meister (Kassier), 3) Johannes Fliegel, Auf⸗

seher, fämtlich in Ehingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 17. Dezember 1912. Amtsrichter Seifriz.

Engen, Eagen. [84960]

In das Genossenschaftsregister Band 1I O.⸗Z. 43 wurde heute eingetragen: Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Welschingen, e. G. m. beschr. Haft⸗ pflicht, Welschingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 100 ℳ, höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Keller. 2) Stefan Wenger, 3) Jakob Wenger, alle in Welschingen. Das Statut ist er⸗ richtet am 24. November 1912. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗Vereins in Freiburg. Die. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedermann gestattet.

Engen, den 14 Dezember 1912.

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister die Satzung des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Harrislee vom 28. November 1912 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebes.

Die Willenserklärungen des Vorstandes rfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, ie bei der Zeichnung ihre Namensunter chrift beifügen

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im land⸗ wirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein (Kiel).

Der Vorstand besteht aus: Hans Rönnau, Landmann, Harrislee, Johannes Matzen, Höker, Harrislee, Jakob Christiansen, Landmann, Harrislee.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts t jedem gestattet.

Fleusburg, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Gehren, Thür. [84961]

Bekanntmachung. 8

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Masserberger Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Masser⸗

berg eingetragen worden, daß an Stelle des Zimmermannes Hermann Conrad und des Schneidermeisters Christian Köhler, beide in Masserberg, der Holz⸗ hauer Hugo Schmidt daselbst als Stell vertreter und der Handarbeiter Karl Emmerling daselbst als Beisitzer gewählt worden sind.

Gehren. den 17. Dezember 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gelsenkirchen. [84962]

Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 96 ist am 12. Dezember 1912 die Genossenschaft „Vereinigte Bier⸗ verleger und Mineralwasserfabri⸗ kanten von Gelsenkirchen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Gelsen⸗ kirchen, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsartikeln für die Ge⸗ werbe der Bierverleger und Mineral⸗ wasserfabrikanten im großen und Verkauf

8

an die Genossen gegen Barzahlung. Der

Verkauf der Bedarfsartikel an die Ge⸗ nossen geschieht zur Deckung des eigenen Bedarfs.

Das Statut ist am 25. September 1912 errichtet

Die Haftsumme beträgt 50 ℳ.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Gelsenkirchener Zeitung und in der Gelsenkirchener Allgemeinen Zeitung.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Bierverleger Anton Appel, Gelsen⸗

kirchen, und Julius Schuster,

2) Bierverleger Gelsenkirchen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifagen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Goldap. Bekaunntmachung. [84963] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Goldap, eingetragen, daß der Gutsbesitzer Jordan, Löbenthal, endgültig und der Verbandsrevisor Max Strauß in Königsberg i. Pr., Theaterstraße 4, an Stelle des vorläufig ernannt gewesenen Vorstandsstellvertretermitglieds Guts⸗ besitzers Reiner, Pietraschen, in den Vor⸗ stand gewählt sind. 88 Amtsgericht Goldap, den 12. Dezember 1912.

Grenzhausen. öE“ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 2. d. Mts. die durch Statut vom 10. November 1912 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Baumbacher Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Baumbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreschung dieses Zweckes geeianeten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel

und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeug⸗ nisse

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Lehrer Philipp Schickling, 2) Landwirt Eduard Gerhards, 3) Fabrikant Johann Jakob Mengen, alle in Baumbach.

Die Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grenzhausen, den 18. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Greuz⸗

hausen.

alle, Saale. [84966] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8, betr. den Beamten⸗Konsum⸗ Verein zu Halle S. eingetrazene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen: Ottomar Richter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist Alexander Hasenclever be⸗ stellt worden. Halle S., den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Abt. 19.

Hannover. [84967] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 30 bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Stöcken heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1911 ist § 27 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil jedes Genossen auf 100 festgesetzt ist. Hannover, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Hirschberg, Schles. [84968] In den Vorstand des Seiffersdorfer

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins

ist an Stelle des Hermann Hinke der

Stellenbesitzer Fritz Reichstein in Seiffers⸗

dorf eingetreten.

Hirschbera. den 16. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [84969] Betreff: „Vorschußverein Ober⸗ moschel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Obermoschel: Das Vorstands⸗ mitglied Karl Schmidt senior, Kaufmann und Bürgermeister in Obermoschel, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaiserslautern, 12. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Labian. [84975] Vorschuß⸗Verein Labiau e. G. m. u. H.: In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 an Stelle des ausgeschiedenen Adolf Holtz der Kaufmann Fritz Kempass, Lahiau, als Vorstandsmitglied eingetragen. Labiau, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [84972]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Garzigar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Garzigar eingetragen. Satzung vom 14. September 1912. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Ver⸗ teilung von eleknrischer Energie zu Kraft und Licht. Vorstandsmitglieder: 1) Hof⸗ besitzer Ernst Dahlmann, 2) Hofbesitzer Eenst Heidenreich, 3) Gastwirt Gustav Herzog in Garzigar. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Kreis⸗ und Lokal⸗ blatt zu Lauenburg i. Pomm. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalve sammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ miiglieder; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme 100 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dtenststunden des Gerichts ist jedem ge⸗ stattet. Lauenburg i. Pomm., 7. De⸗ zember 1912. Amtsgericht.

Launenburg, Pomm. [84979]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Saulin, e. G. m. b. H. in Saulin, Kr. Lauen⸗ burgi. Pomm., eingetragen. Satzung vom 12./15. April 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗

lliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb

von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder: 1) Pastor Georg Schwerin, 2) Eigentümer Hermann Krause, 3) Gastwirt Friedrich Küther, in Saulin Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haft⸗ summe 100 ℳ; höͤchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Lauenburg, i. Pomm., 8. Dezember 1912. Amts⸗ gericht.

Leipzig.

Auf Blatt 80 des registers, betr. die Cigarettenfabrik selbständiger Ci⸗ garren⸗ und ECigarettenhündler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Johann Schaberth und Viktor August Georg Guido Buresch, beide in Leipzig, sind Liquidatoren.

Leipzig, den 14. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Mosbach, Baden. [84976] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 4. betr. Läudlicher Kreditverein Hüffen⸗ hardt E. G. m. u. H.: Ludwig Hof⸗ mann und Christof Sigmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle gewählt Richard Barth und Georg Bräuchle, Landwirt in Hüffen hardt. Mosbach, den 12. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht.

München. [84977] Milchverwertungsgenossenschaft Ebersberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz Ebersbera. Die Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1912 hat eine Aenderung des Statuts nach Maßgabe

des eingereichten Protokolls beschlossen. Löschung. Konsum⸗Verein Olching und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafpflicht in Liqui⸗

„,184978 Genossenschafts⸗ Genossenschafts⸗

dation. Sitz Olching. München, den 18. Dezember 1912. K. Amtsgericht.

Oberweissbach. [84978]

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21: Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Lichtenhain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Lichtenhain heute eingetragen worden:

An Stelle des Glaswarenfabrskanten Arno Friedrich ist Glasbläser Robert Hörcher in Lichtenhain in den Vorstand gewählt worden.

Oberweißbach, den 17. Dezember 1912.

Fürstl. Amtsgericht.

Ohlau. [84628]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die durch das Statut vom 10. November 1912 errichtete Elek⸗ tricitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Jeltsch, Kreis Ohlau, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Leitungsnetzes und Abgabe elek. trischen Stromes zu Licht⸗ und Kraft⸗ zwecken an die Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 30.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni Das erste Geschäftsjahr heginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endet am 30. Juni 1913.

Vorstandsmitglteder sind: Heinrich Grabisch, Fleischermeister, Hermann Urban, Kaufmann, Paul Langner, Gasthausbesitzer, sämtlich in Jeltsch.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ohlau. 10. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht

8 Ohlau. 8 [84979] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Las⸗ kowitz⸗Beckern’er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Johann Troche aus Laskowitz der Gutsbesitzer Paul Kusch in Laskowitz in den Vorstand gewählt ist. Ohlau, 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. [84629]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Borchener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchborchen (Nr. 9 des Registers)

heute eingetragen worden:

lin Falkenwalde getreten. Die Bekan

Der Wegebauer Johannes Josephs ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Lüthen in Kirchborchen in den Vorstand getreten.

Paderborn, den 12. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Papenburg. [84630]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 24. No vember 1912 errichtete Genossenschaft: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein Dörpen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dörpen“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf von künstlichen Düngemitteln sowie Futterstoffen, Getreide und Sämereien für die Genossen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 5. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Emszeitung in Papenburg, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Mitalieder des aus 3 Per⸗ sonen bestehenden Vorstands sind: Gast⸗ wirt Heinrich Backer, Landwirt Heinrich Koop, Landwirt Johann Tangen, zu Dörpen Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Papenburg, 16. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Penkun. [84980]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein in Penkun, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Penkun folgendes eingetragen worden:

Ferd nand Bootz ist aus dem Vorstande ausgeschseden. An seine Stelle ist Conrad Watzke in Penkun getreten.

Penkun, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. [84981] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Hindenburg, ein⸗ getragene Genossenschalt mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ beträgt die Haft⸗ summe 100 und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 25. Prenzlau, 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekauntmachung. [84982] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Eickstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ beträgt die Haft⸗ summe 100 und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 10 Prenzlau, 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [84636]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 29 eingetragen:

„Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ellguth.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 2) der Gewährung von Darlehen, 3) der Beschaffung winrtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse in der Gemeinde und dem Gutsbeztrk Ellguth.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins“. Bei deren Eingehen ersatzweise im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Willenserklärung und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, die zu der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.

Der Vorstand bestebt aus: Leopold Kaczmarczyk. Robert Babilas und Josef Schymura, sämtlich in Ellguth.

Statut vom 1. Dezember 1912.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Rybnik, den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Schönau, Katzbach. [84983]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Ketschdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ketschdorf, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Brauereibesitzers Robert Flach der Stellenbesitzer August Däsler in Ketschdorf in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Amtsgericht Schönau a. K., 11. Dezember 1912.

Schwerin, warthe. [84984]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft Falken⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Falken⸗ walde“ eingetragen worden: Josef Lange ist aus dem Vorstande geschieden; an seine Stelle ist der Grundbesitzer Leo Lehmann

t. 477, 478, 479

machungen erfolgen nur noch Zn485, 488, 487, 488, 492, 490, 491, 493,

blatte des Kreises Schwerin a. W. Königliches 8 494, 495, 496, 497, ö499, 500, 501,

—4 vE1 1 2 1 8, 2 8

Saitg ge⸗ ö 8 520, 521, 522, 523, 525, 526,4591

sonneberg, S.-Mein. 184985] 445, 446, 447, versiegelt, Flächenmoster,

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 14. Ro⸗ bei dem Spar⸗ und Vorschußverein

9 NMe 1

Zugenbas 29 8. H Vormittags 11 Uhr ach eingetragen worden, daß der seit⸗ . ,6 herige Kassierer Georg Nikol Kröckel ver⸗ b Sas as⸗ storben und daß der Holzwarenfabrikant eeevrit ecsec-.⸗ 8172:n Robert Kröckel in Judenhach zum stell⸗ Welzheim. [84916] vertretenden interimistischen Kassierer Eintragung im Musterregister Nr. 7. gewählt worden ist. 8 Deutsch⸗Italienische Teigwarenfabrik Sonneberg, den 16. Dezember 1912. Otto Krumm, A. G. in Plüder⸗

Herzogliches Amtsgericht. Abt. T. ein Paket mit

1114“*“ 5 Flächenmustern Nrn. 1 3, 4, 5 zu

soraun, N. L. [849861 Kartonpackungen für Tesaroare fabüsrat In das Genossenschaftsregister ist bei öö“ dem Brinsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ 1912, Nachm. 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. lehmskafsen Verein, eingetragene Ge⸗ Welzheim, den 30. Nobember 1912. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ K. Amtsgericht (Unterschrist), H.R. pflicht, in Briusdorf eingetragen worden, 8 1116“X“ daß der Landwirt Traugott Pethe in Grünhölzel aus dem Vorstand aus

geschieden und an seine Stelle der Ziegelei⸗ besizer Wilhelm Holler in Brinsdorf in den Vorstand gewählt ist. . Sorau, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

[84987 1

Konkurse. Altonna, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Aron in Altona, Neueburg 12, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Johs. Bartels in Altona, Gr. Berg⸗ straße 266 III. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Februar 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 11. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmelbdefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1913 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1913, Vormittags 11 Uhr. 5 N 52/12. Altona, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Barmen. Konkurseröffnung. [83476] Ueber das Vermögen der Witwe Rein⸗ hold Maus, Regina geb. Lichtmann, in Barmen, Wilhelmstraße 2, ist am 13. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtstarator Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Sedanstraße 15, Saal 15. Barmen, den 13. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b. Berlin.

[84775]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schickram zu Berlin, Frank⸗ furter Allee 186 mit Filialen in Lichten⸗ berg, Frankfurter Chaussee 61a, 61c, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, I1I. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Januar 1913.

Berlin, den 17. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin-Schöneberg. [84777] 8 Konkursverfahren. .

UMeber den Nachlaß des am 13. No⸗

vember 1912 verstorbenen Asfsistenten

Rudolf Recke, zuletzt wohnhaft zu Berlin⸗

. Se dhenhezie dfin wird

7 85 10. Dezember 1912, Nachmittags 2 ½¼ Uhr,

Musterregister. .“ 172 Z“ ;.ae.

g16 . Konkursverwalter August Belter in Berlin

e.“ W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Kon⸗

Celle. [85077] 1 1“

In das Musterregister ist eingetragen: ind,

hei Nr. 16. r Friedei ch Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗

11 über die Beibehaltung des Stecher (in Firma E. F. Grote Nachf.) schlußfassung über 1 in Cene, dat für das unter Nr. 15 ein⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen

8 59 G 4 Verwalters sowie über die Bestellung eines

8 1““ 8 ö Gläubigerausschusses und eintretendenfalls 3 Jahre angemeldet 8 über die im § 132 der Konkursordnung Telle, 13. Dezember 1912 bezeichneten Gegenstände auf den 7. Ja⸗ Königli es Amtsgericht. nuar 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr,

:na 4 KNrscss . 2 und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Heidenheim, Brenz. [85078]

1 rungen auf den 28. Januar 1913, In das Musterregister ist im Monat Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

November 1912 eingetragen worden: 8 zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin Bei Nr. 134. Firma Margarete 1.] Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8

[84764]

Spaichingeu. K. Amtsgericht Spaichingen. 8

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Spaichingen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Spaichingen, eingetragen:

Aus dem Vorstand ausgeschieden ist: Jakob Etter, Harmonikamacher in Spaichinagen

In den Vorstand gewählt sind: Ernst⸗ Aichholz, Schreiner, als Geschäftsführer August Merz, Instrumentenmacher, als Kontrolleur, beide in Spaichingen.

Den 12. Dezember 1912.

Amtsrichter Wagner.

Stargard, Pomm. [84988]

In unser Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 9 eingetragenen Lenzer Darlehnskassen Verein, E. G. m. u. H. in Liquidation zu Lenz i. Pomm. eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Stargard i. Pomm., den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [8498921 In unser Genossenschaftsregister Nr. 11. ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, G. G. m. b. H., zu Brüsewitz“, eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 25 berab⸗ gesetzt. Stargard i. Pomm, den 16. De⸗ zember 1912. Köntigliches Amtsgericht. Warburg. [849901 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wormelner Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. H. zu Wormeln

(Nr. 3) heute eingetragen:

Der Vorstand besteht aus: Landwirt Henze, Vereinsvorst⸗her, Landwirt Temme, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Land⸗ wirt H. Floren Nr. 58, Landwirt Anton Trilling, Landwirt Greif, alle in Wormeln.

Warburg, den 13. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. Bekanntmachung. [83798]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 bei dem Pleiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Plein ein⸗ getragen worden: An Stelle des Vereins⸗ vorstehers Jakob Zeimetz ist das Vor⸗ standsmitglied Peter Ludwig und an dessen Stelle der Ackerer Bernard Schmitz aus Plein zum Beisitzer gewählt. 8

Wittlich, den 6. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Br. pflicht bis zum 4 Januar 1913. hat für die unter Nr. 134 eingetragenen Königliches Amtsgericht Spielsachen, Fabriknummern 515, 516, 517, Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

die Verlängerung der Schutzfrist auf Phresscpare ugeceheren 7 Jahre angemeldet. -g;. veevvesa ve Se⸗ Nehar44 8 Nr. 157. Firma Margarete Steiff, 6 S ʒ ve. G. m. b. H. in Giengen a B.. ein Paul Koethen zu Berlin⸗Tempelhof, versiegeltes Paket weichgestopfter Spiel⸗ b F u““ 88 sachen mit Stoffüberzug in Gestalt von „Dezember 1912, Nachmittags Uhr, das Menschen und Tieren, Fabriknummern eröffnet. Der Kaufmann 815 und 816, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 1 traß vI Gggers 18, S Seaas frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 8 8 84 furs vnkursverwalter er⸗ 1912, Vormittags 8 Uhr. annt. Kon ursfor erungen sind bis zum Den 30. November 1912 8 . 1913 8 ngn eee 8 e. nn gs ist zur ersten Gläubigerversammlun K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. auf den 16. Januar A913, Vor⸗ M.-Gladbach. mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der In das hiesige Musterregister ist ein- angemeldeten Forderungen auf den 20. Fe⸗ getragen worden: ruar 1913, Vormittags 10 Uhr, Nr. 1457. Firma: Mechanische or dem Amtsgericht Verlin Pempethof zu Buntweberei Eduard Sempell in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 4, M⸗Gladbach, Umschlag mit 70 Mustern Termin anberaumt. Offener Arrest mit für Westenstoffe, Dessins 456, 458, 459, nzeigepflicht bis zum 30. Januar 1913. 460, 461, 462, 463, 464, 465, 466, 467, Berlin, den 17. Dezember 1912. 468, 469, 470, 472, 473, 474, 475, 476, er Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ 480, 481, 482, 483, 484, gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt 9.

E1““

Oeffentliche Bekanntmachung. neber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Karl Ludwig Gerlach in Bremen, Kastanienstraße Nr. 28, ist heute der Konkurs sröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wellmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1913 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 17. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 28. Februar 1913. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 17. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Bühl, Baden. [84910]

Ueber das Vermögen des minder⸗ jührigen Johann Moser in Neusatz, geboren am 16. April 1894, wurde heute, am 16. Dezember 1912, Nachmittags 6,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungsterminm am Montag, den 13. Januar 19132, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1913.

Bühl, den 16. Dezember 1912.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. [84760]

Cöthen, Anhalt.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fitzau, Inhabers der Firma Ernst Schrader Nachf. in Cöthen, ist heute, am 17. Dezbr. 1912, Nachm. 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lämmler in Cöthen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1913., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3,

Cöthen (Anh.).

Dillingen, Donau. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Dillingen hat über das Vermögen des Wirtschafts⸗ püchters Wilhelm Grimminger in Wittislingen am 17. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr 7 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kanzlei⸗ expeditor H. Angel in Dillingen a. D. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 15. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist 17. Februar 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Februar 1913 einschließlich sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 15. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 5. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dillingen.

Dresden. [84757

Ueber das Vermögen der Elb⸗Automat⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden Pillnitzer Str. 19, die eine Automatenschankwirtschaft betreibt, wird heute, am 18. Dezember 1912, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuricht in Dresden, Pillnitzer Str. 4. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht zu Dresden.

Abt. II.

[84920]

Dresden. [84758]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Hugo Johannes Otto Stahn in Dresden, Marschallstraße 15, wird heute, am 18. Dezember 1912, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. An⸗ meldefrist bis zum 8. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ja⸗ nuar 1913.

Dresden, den 18. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. [84925]

Düsseldorf. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lobertz und Verfürth, Futtermittel und Kunstdüngerhandlung zu Calcum (Bahnhof), wird heute, am 16. De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kaufhold zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 10. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 22. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 qdthr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer Nr. 2.

Düsseldorf, den 16. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Ems. Konkursverfahren. ([849341

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Joseph Wittmann in Ems ist am 17. Dezember 1912 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konsumver⸗ walter Jacob Schaft in Ems. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1913. Erste

[84897],

Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 24. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1913. Ems, den 17. Dezember 1912. Königl. Amtegericht.

Grünstadt. [84914] Bekanntmachung.

„Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Nahm, Inhabers der Firma „Simon Nahm und Söhne“, Häute⸗ handlung in Grünstadt, am 17. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurseröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heppes in Grünstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 10. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 3 Uhr. Beide Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Hultschin. [84742]

Ueber das Vermögen des Gasthaus⸗ besitzers Karl Pchalek in Kosmütz ist heute, am 17. Dezember 1912, Nachmittags 4,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Hultschin. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 18. Jauuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 18. Januar 1913.

Hultschin, den 17. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Landeshut. Schles. [84747] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färberei⸗ besitzers Alfred Priemer aus Landes⸗ hut wird heute am 17. Dezember 1912, Mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller von hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schles.

Löbau, Westpr. [84744] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jüulius Wetzel in Löbau wird beute, am 16. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Malachowski in Löbau, Wpr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Ja⸗ nuar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Löbau, Wpr.

Neustadt, Saale. [84922 Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. S. hat I. über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Fränkische Malz⸗ fabrik A. Gärtner & Söhne“ mit dem Sitze in Neustadt a. S., II. über das Privatvermögen der Malzfabrikantens⸗ eheleute David und Mariana Gärtner in Neustadt a. S., III. über das Privat⸗ vermögen des Malzfabrikanten Moses Gärtnuer in Neustadt a. S. am 17. De⸗ zember 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Lud⸗ wig Schmitt in Neustadt a. S. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Junuar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Pirmasens. [81915] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, den 17. Dezember 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Heinrich Weil, Inhaber eines Zimmergeschäftes und Sägewerkes in Pirmasens, den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Kaufmann Adolf Schindler in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahter.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Pirmasens. 8

und allgemeiner,

termin

Reichenbach, Schles Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Liehr, Färberei, in Ober Langenbielau wird heute, am 18. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Vogt in Reichenbach i. Schl. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Januar 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Reichenbach i. Schl.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [84930)] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Agenten Daniel Hemmersbach, Maria geborene Simons, in Rheydt, z. Zt. in Strafhaft, wird heute, am 16. De⸗ zember 1912, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Joseph in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls uber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fer welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rhendt.

Rybnik. [85083]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Friedrich in Knurow ist am 17. Dezember 1912, Vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybhnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermim am 27. Februar 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 32, II. Stock.

Amtsgericht Rybnik. 5. N. 15 a/12.

Schmalkalden. [84927]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ wareunhändlers Christof Withelm Möller in Seligenthal ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1912. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ist Termin auf Donnerstag. den 16. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Clemen in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 18. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schubin. [84933] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Marcus in Schubin ist am 18. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Heeder in Schubin. Anmeldefrist bis 1. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1913. Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Januar 1913. Schubin, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [84917]

Ueber das Vermögen der Elise Gaa, ledig, in Plankstadt, Inhaberin der Firma Ferdinand Gaa in Plankstadt, wurde heute vormittag 9 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt H Hörner in Schwetzingen wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

21. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1913. Schwetzingen, den 18. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Strieganu. [84756] Ueber das Vermögen des Klempners und Dachdeckers Bruno Klein in Striegau ist heute, am 17. Dezember 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatsekretär Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 2.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Striegau.

Stromberg, Hunsrück. [84939] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Jakob Treulieb in Strom⸗ berg ist am 17. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Prozeßagent Hoffmann in Stromberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 13. Januar 1913. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 13. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Stromberg, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [8190²2] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Ueber das Vermögen des Johann Fried⸗ rich Beck, Inhabers einer Schweine⸗ züchterei in Fellbach, Friedrichstr. 28, ist am 17. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Baumbach in Fellbach, im Fall seiner Verhinderung der Notariatspraktikant Bauer in Fellbach. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Ja⸗ nuar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstern am 20. Januar 1913,

3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 11. Januar 1913. Cannstatt, den 17. Dezember 1912. Gerichtsschreiber: Sekretär Bayler.

Thorn. [84752 Ueber das Vermögen der Firn Fanny Friedewald Nachfolger, In haber Max Friedewald in Thorn, Seglerstraße 29, wird am 17. Dezember 1912. Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja

nuar 1913. Anmeldefrist bis zum 15.2. nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 17. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tuttlingen. [84938] K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen der Firma M. Graf Söhne, offene Handels⸗ gesellschaft, Schuhfabrik in Tutt⸗ lingen, und deren Teilhaber a. Ernst Graf, Kaufmann b. Eugen Graf, Kaufmann daseolbst, ist heute, am 18. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Stroh in Tuttlingen, Anmeldefrist 13. Ja⸗ nuar 1913, Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungs⸗ termin 20. Januar 1913, Nach⸗

mittags 4 Uhr. Den 18. Dezember 1912. Gerichtsschreiber K. Amtsgericht Sekretär Eisele.

Zabrze. Konkursverfahren. [84752]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Brudniok in Zaborze⸗Dorf ist heute, am 17. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 36/12

Der Gerichtsschreiber 6 des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze

Altona, Elbe. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dose & Middendorf in Altona⸗ Ottensen, persönlich haftende Gesell schafter: 1) Carl Asmus Dose, Zivil⸗ ingenieur in Altona, Göthestr. 23 1, 2) Albert William Schmidt in Ham⸗ burg, Graumannsweg 17, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlutz⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des

[84765]

wurde auf Dienstag, den

Gläubigerausschusses sowie zur Mitteilung

in Tuttlingen,

.—.—