1912 / 302 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eecseeeectrercTregb⸗h Aecr Fere gatabeeee⸗

26a. Fischfette. b. Margarine, Speiseble, Speisefette, gehärtetes Rinderfett, Kunsttalg. Kakaobutter, Kakaofettmischungen, surrogate, Schokolade. Futtermittel aus Abfallprodukten der Olbereitung. Putzmittel. Beschr.

Kakaobutter⸗

Ppünella

21/12 1911. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft G. m. b. H., Magdeburg. 2/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

N. 6144.

16a. Bier.

b. Weine.

c. Mineralwässer. 17. Christbaumschmuck. 20. Kerzen. ““ .“ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Senf, Saucen, Essig, Kochsalz, Mandelersatz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. ee. Futtermittel. 34. Stärke. 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

167643. S. 12428.

73 1912. Fa. F. A. Seiler, Dessau. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Kl.

1. Gärtnereierzeugnisse. .

2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗

mittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kunstliche Blumen. 8

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch- und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗ und Venti⸗ lations⸗Apparate und ⸗Geräte, Badeanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial.

6. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. 8

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Nadeln. 8

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. ““

11. Farbstoffe, Farben.

12. Felle, Leder, Pelzwaren. 1“

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Schmiermittel.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektionszwecke.

2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen.

b. Optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 1

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

3 Gemüse, Fruchtsäfte, Gelees.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf. 1

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

27. Tapeten. 1

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗’, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Le⸗ Schleif⸗

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate. 8 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

34. 167644. R. 15472.

„Rosabella-Pofocka“

13/8 1912. W. Reichert G. m. b. H., Berlin⸗ Pankow. 2/12 1912. Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik, Exportgeschäft, Waren: 8 2. Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, chemische Produkte für hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse. Gummi, Kautschuk⸗ und G tapercha⸗Waren für hygienische Zwecke. 8 .Technische Ole und Fette. 8 Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Celluloid⸗ und ähn⸗ liche Waren. . Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Parfümerien, Schminke, Puder, Toilettemittel, kosmetische Prä⸗ parate und Mittel, Farben für kosmetische Zwecke, Teintfarben, Adern⸗ und Augenglieder⸗Blau, Haar⸗ farben, Puder⸗ und Schminke⸗Papier, Farben für Schauspieler, Tuschen für kosmetische Zwecke und für Schauspieler. 36. Zündwaren, Feuerwerkskörper.

167645.

D. 10546.

16/11 1911. Deutsche Waffen⸗ und Fahrre Fabriken H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. 2/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft und Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabriken. Waren: Krawatten, Handschuhe. Borsten, Schwämme, Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Asbestfabrikate. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Kassetten, gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren für technische Zwecke aus Gummi und Gummiersatzstoffen. Schirme, Stöcke, Reisegeräte (ausgenommenReisenecessaires). Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne Sprechmaschinen. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt schaftliche Geräte. Polsterwaren. Musikinstrumente deren Teile und Saiten (ausgenommen Mundharmonikas. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren (au 8⸗ genommen Kartonagen und Papiermaché⸗Fi guren), Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spielkarten. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren kausgenommen Etuis und Parte⸗ monnais). Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Lehrmittel. Schußwaffen. Stärke und Stärke präparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Turm⸗ und Sport⸗ Geräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerls körper, Geschosse. Kunststeine, Rohrgewebe, transportable Häuser, Fahnen, Zelte, Segel.

34. 167646.

Sch. 16536.

Transpirol beseitigt Nifort jeden hwei6⸗u. Körpergeruc.

26/7 1912. Transpirol⸗Gefellschaft m. b. H., Berlin. 2/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb hugienischer und kos metischer Artikl. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Arzneimittel, Desinfektionsmittel, Schweißschuhe, Schweißstrümpfe, Schweißleibwäsche, Schweißkorsetts, Schweißgummieinlagen, Schweißblätter, Schweißbandagen und ⸗verbandstoffe.

167649.

21/ 1912.

167647. H. 25604.

Geisinghof

29/7 1912. Hotelbau⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. 2/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Hotelbetrieb. Waren: Kopfbe⸗ deckungen, künstliche Blumen, Schuhwaren, Bekleidungs⸗ stücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäasche, Beleuchtungs⸗, Hei⸗ zungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme. Toilettegeräte, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, Schösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Reit⸗ und Fahr⸗Ge⸗ schirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Bier, Weine und Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, Stöcke, Reisegeräte, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technische Hle⸗ und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, chemische, optische, elektrotech⸗ nische. Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗

rate, Instrumente und ⸗Geräte, Maschinen, Automaten Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierde⸗ korationsmaterialien, Betten, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände, Por⸗ zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Bänder, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Parfümerien, kosme⸗ tische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Tabakfabrikate, Teppiche, Matten, Lino⸗ leum, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Säcke, Uhren.

36d. 167648. W. 16001.

21/10 1912. Wünsch & Co., Burg⸗ stüädt i. Sa. 2/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren⸗Handschuhe und Handschuhverschlüsse.

23. b 167650.

4/10 1912. 2/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Flaschenkasten und Verzinkerei. kasten

J. Neter Sohn, Mannheim.

Spezialfabrik eiserner Waren: Flaschen⸗

6“

RN. 6831.

Naocheruikaoten Jabrih id Wwainkerei.

0 hlP PeNNvca

1 8 Sf

Geschäftsbetrieb: Armaturenfabrik und Metallgieße⸗ rei. Waren: Feuerlöschgeräte, Schlauchkupplungen, ins⸗

. dpring pfess Studs uaranteed sp bemade of Bfass.

vee- 1

7/5 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg/Rheinland. 2/12 1212.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ Geschäft. Waren: Druckknöpfe. 30. 167651.

12/2 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinland. 2/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗Blech, Draht⸗, ⸗Band und Stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗ Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ bestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fisch⸗ angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster⸗ klammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbe⸗ festiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗

Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhatken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reise⸗ Necessaires, Fingerhüte, echte nnd unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Maßstäbe, Bleistifte, Federbüchsen. Uhren und Uhrenbestandteile.

23. 167655.

Mundharmonitas

31/1 1912. Gebr. Wetzel, Leipzig⸗Plagwitz. 2/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik für Fabrikeinrich⸗ tungen. Waren: Appreturmaschinen, Armaturen, Auf⸗ züge, Achsen, Ausrückungen für Maschinen und Trans missionen, Maschinen für Blechbearbeitung, Brikettfabriken⸗ Brauereien, Brennereien, Bäckereimaschinen, Baumaschinen Bleichereimaschinen, Buchbindereimaschinen, Buchdruckeret maschinen, Bagger, Bandsägen für Holz und Eisen, Brems⸗ naben, Bremsen für Fuß⸗, Hand⸗ und Kraft⸗Betätigung, Befestigungsteile für Maschinen und Transmissionen, Ma⸗ schinen für Celluloidfabrikate, für Zementwaren, für chemische Fabriken, für Schamottefabrikate; Zentrifugen⸗ Maschinen für Drechslereien, für Druckereien, für Dach pappenfabrikation, für Drahtstistfabrikation, Dampfkessel, Dampfüberhitzungsapparate, Drahtheftmaschinen, Dampf⸗ turbinen, Dampfentöler, Drahtseile und Drahtseilscheiben⸗ Drucklager, Drehscheiben, Maschinen für Erzbearbeitung, Elevatoren und Zubehörteile, elektrische Maschinen und Apparate, Elektromotoren, Economiser, Maschinen für Facetteschleifereien, für Fassondrehereien, für Färbereien, für Farbenfabrikation, für Faßfabrikation, für Feilen⸗ fabrikation, Fadenheftmaschinen, Flaschenzüge, Fleischerei⸗ maschinen, Förderanlagen, Formmaschinen, Funkenfänger, Fördermaschinen, Flanschen, Maschinen für Glasbearbeitung, für graphische Anstalten, für Gravieranstalten, für Gummi⸗ fabriken, Gerbereimaschinen, Gießereimaschinen, Gebläse, Maschinen zur Holzstofffabrikation, zur Holzwollfabrikation, Hebezeuge und maschinen, Holzbearbertungsmaschinen, hauswirtschaftliche Maschinen, Jaquardmaschinen, Maschinen für Kuvertfabrikation, für Kaffeebearbeitung, fuͤr Kaffee⸗ brennereien, für Kalksandsteinfabrikation, für Kammgarn⸗

besondere Storz'sche Schlauchkupplungen. Beschr.

verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter,

spinnereien und ⸗webereien, für Kartonpapierfabrikation,

Teppichstifte, Reißbrettstifte.

für Kattunfabriken, für eramische Industrie, für Kisten⸗ fabrikation, für Kerzenfabrikation, für Knochenverarbeitung, Kalander, Kartonagenmaschinen, Kompressoren, Kondens⸗ töpfe, Kondenswasserableiter, Kugelmühlen, Kreissägen für Holz und Eisen, Kräne, Ketten, Kugeln und andere Rollkörper aus Stahl oder anderem Metall, Kupplungen, Kettenräder, Kraftübertragungsgetriebe, Kombinationen von Trag⸗ und Druck⸗Lagern, Konuslager, Kugellagerge⸗ häuse, Kugelführungskörbe und sonstige Vorrichtungen zur Führung der Kugeln, Vorrichtungen zum Befestigen der Kugeln auf Wellen und in Lagergehäusen, Kammlager, Maschinen für Leistenfabrikation, für Lichtdruckereien, für Ligoleumfabrikation, für Leimfabrikation, für Leder⸗ bearbeitung, Loch⸗ und Niet⸗Maschinen, landwirtschaftliche Maschinen (ausgenommen Maschinen und Geräte für die Kartoffelkultur), Lokomotiven, Laufrollen, Lager, Leitrollen, Müllereimaschinen, elektrische, Gas⸗, Dampf⸗, Wind⸗, hydraulische Rohöl⸗, Benzin⸗, Petroleum⸗ und sonstige Motoren, Möbelrollen, Maschinen für Nieten⸗ fabrikation für Nudelfabrikation, für Nägelfabrikation, Nähmaschinen, Olmüllereimaschinen, Maschinen für Papier⸗ fabrikation, für Papierverarbeitung, für Papierstuckfabri⸗ kation, für Papierwäschefabrikation, für Pappenfabrikation, für Pianofortefabrikation, für Porzellanfabrikation, Preß⸗ luftanlagen und ⸗werkzeuge, Plättmaschinen, Pumpen, Pressen, Maschinen für Rauchwarenzurichtereien, für Röhrenfabrikation, Rostbeschickungsapparate, Riemenscheiben, Rollenlager, Regulatoren, Reibungskupplungen, Riemen lausgenommen Treibriemen), Rieemenspanner, Maschinen für Schokoladenfabriken, für Steingutfabriken, für Seifenfabrikation, für Spiegel⸗ und Spiegelglas⸗ Fabrikation, für Stärkefabriken, für Steindruckereien, für Strohstoffabriken, für Schuhfabrikation, für Schmiede und Schmiedewerkzeuge, für Schraubenfabrikation, Sand⸗ strahlgebläse, Schnellpressen, Schreibmaschinen, Separa⸗ toren, Setzmaschinen, Spinnereimaschinen, Spulmaschinen, Stickereimaschinen, Strahlapparate, Strickmaschinen, Schmierapparate, Seilscheiben, Steuerungen, Stopfbüchsen, Schleifvorrichtungen, Stellringe, Schmierringe für Ma⸗ schinen und Transmissionslager, Schmiergefäße, Maschinen für Textilindustrie, für Tiefbohrungen, für Tischlereien, für Trikotagenfabrikation, für Tapetenfabrikation, Torf⸗ maschinen, Transmissionen, Transmissionsteile, Traglager, Turbinen, Übersetzungsgetriebe, Universalgelenke, Ventila⸗ toren, Ventilationsanlagen, Ventile, Vorgelege und Teile dazu, Maschinen für Wollkämmereien, für Walzwerke, Wäschereimaschinen, Wringmaschinen, Wasserhaltungs⸗ maschinen, Wasserhebemaschinen, Webereimaschinen, Web⸗ stühle, Wirkmaschinen, Werkzeugmaschinen, Wellen, Maschinen für Zuckerwarenfabriken, für Zuckerfabrikation, Zigarren⸗ und Zigarettenmaschinen, Zwirnereimaschinen, Zerkleine⸗ rungsmaschinen, Ziegeleimaschinen, Zahnräder, sowie Be⸗ standteile und Einzelteile der vorgenannten Waren.

21. 167653. W. 14873.

Waidmannsheil

9⁄4 1912. „Waidmannsheil“”“ G. m. b. H., Dresden⸗A. 2/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für den Vertrieb, teilweise auch die Herstellung von mit dem Jagdsport zusammenhängenden oder aus Jagdtrophäen hergestellten bezw. mit solchen verzierten Waren. Waren:

Kl.

Tierzuchterzeugnisse, Jagdausbeute, ausgestopfte (präparierte) Tiere, Tierhörner, Geweihe, Krallen, Eberwaffen, Felle mit oder ohne naturalisierten Köpfen.

Toilettegeräte in Verbindung mit Jagdtrophäen oder Teilen derselben (Gehörnen, Geweihen, Ge⸗ weihteilen, Krallen, Eberwaffen). Messerschmiedewaren, Dekorationswaffen in Ver⸗ bindung mit Jagdtrophäen (wie bei Kl. 5 ange⸗ geben) (mit Ausnahme von Jagdmessern und Hirschfängern).

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen in Verbindung mit Jagdtrophäen wie bei Kl. 5 angegeben).

Schirme, Stöcke mit Horngriffen.

Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitz⸗ waren, Bilderrahmen in Holz, in Verbindung mit Jagdtrophäen (wie bei Kl. 5 angegeben).

Möbel, Spiegel in Verbindung mit Jagdtrophäen (wie bei Kl. 5 angegeben).

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus in Verbindung mit Jagdtrophäen (wie bei Kl. 5 angegeben).

Knöpfe von Tierhorn.

Schreibwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus⸗ genommen Möbel), zum Teil aus Tierhorn und in Verbindung mit Jagdtrophäen (wie bei Kl. 5 angegeben), Lehrmittel.

Haushaltartikel in Verbindung mit Jagdtrophäen (wie bei Kl. 5 angegeben).

Uhren, zum Teil aus Tierhorn und in Ver⸗ bindung mit Jagdtrophäen (wie bei Kl. 5 an⸗ gegeben). Beschr.

22 b 167654. J. 5957.

x Multiphot

886 1912. Ica Aetiengesellschaft, Dresden. 2/12 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo⸗ und verwandter Artikel. Waren:

l.

2. Chemische Produkte für hygienische Zwecke.

3d. Bekleidungsstücke. .“

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ und Bade⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Zund photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte. Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ Mittel, Asbestfabrikate. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Kleineisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, waren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, bearbeitete Fassonmetallteiile. Farbstoffe.

Leder. 6 Seilerwaren, Netze.

8 8 5*

Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Leuchtstoffe, Benzin.]

Kerzen, Dochte. .““ Waren aus Holz, Kork, Horn, Celluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen.

Chemische, optische, geodätische nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Schläuche, Automaten.

8* 8 8.

Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien.

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikntion. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzrtikel, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Zeichen⸗ und Mal⸗Waren Signierkreide, Lehr⸗ mittel. ö““ b Zündwaren. 8 Holzkonservierungsmittel. Teppiche, Matten.

Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

ö“

emische Fabrik

Eisendrath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mettmann. 3/12

1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

Ware

n: Ledercreme, Lederappretur,

Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, Leder⸗ glasur, Lederschwärze, Putz⸗ und Polier⸗

Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗

Mittel, Bohnermasse, Bohnerwachs, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗

Mittel

„Stärke und Stärkepräparate,

Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertil⸗ gungsmittel, Rostschutzmittel, Schleif⸗ mittel, Aufträger, Bürsten. Beschr.

C. 13266.

Sien fermer apres usage N250

Ne jamais meftre de feau ou dautre liquide à ce produit

22 a.

167657 Sch. 15968.

16/3 1912. P. R. Schmidt & Fuchs, Berlin. 3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik zahnärztlicher Maschinen und Bedarfsartikel. Waren: Zahn⸗ ärztliche Maschinen und Bedarfs⸗

artikel, und zwar: Operations⸗ stühle, tische Möbel, Schleifmaschinen. Bohrmaschinen, Cuvetten, Pres⸗

2 2. Operationssessel, asep⸗ 1 2

9 00602**

sen, Vulkanisierapparate, Instrumententische aus Polz oder

Eisen,

Schleifköpfe, Drucklötgebläse, Speinäpfe, Speitische,

zahnärztliche Füllmaterialien, wie Zemente, Amalgame und sonstige Plomben⸗Materialien.

3

8

167658. P. 9670.

13/2 1912. Jovo Petrovitji⸗ Bodin, Bochum,

Schillerstr. 41. 3/12 1912. . Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren:

Konfekt.

2/11

167659.

1912. Langhans & Jürgensen, Altona⸗

Ottensen. 312 1912. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

und Schnupftabate.

12.

G. 13283.

I Favu.

11/4 1912. Giesel & Co. Limited, Shanghai;

Vertr.: Ges Kl.

1

2.

A. Frege, Hamburg. 3/12 1912. chäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:

Tierzuchterzeugnisse.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.

Kopfbedeckungen, Putz. z. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstüste, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗Apparate und ⸗Geräte.

Borsten.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln. Emallierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten.

Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Leder.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen.

Wachs. Leuchtstoffe.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Musikinstrumente, deren Teile

.Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseble und Fette⸗ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditor⸗Waren. 1 . Futtermittel. Posamentierw Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel. Teppiche. Matten, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

167661. Sch. 14871.

26ce.

9/6 1911. Johannes Schuback & Söhne, Ham⸗

burg. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Erxport⸗ 8 ort⸗Geschäft.

Waren: 8

1. Forstwirtschaftserzeugnisse, Ausbeute von Jagd.

2. Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, künstliche Blumen.

c. Trikotagen.

d. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Hosen⸗ träger.

Beleuchtungs⸗Apparate und ⸗Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffe

c. Fischangeln.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Geldschränke.

10. Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge.

12. Häute, Därme, Pelzwaren.

13. Beizen, Gerbmittel, Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Polstermaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

19. Schirme, Stöcke. Reisegeräte.

20 b. Wachs, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

„Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und photographische Apparate, Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.

Stallgeräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Eis.

Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur

Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Ton, Glimmer und Waren daraus.

Mal⸗ und Modellier⸗Waren. Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Lehrmittel Schußwaffen. 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken

8

19/6 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Material⸗ und Kolonialwaren⸗Hand⸗ lung, Spirituosenhandlung. Waren:

Kl.

Gärtnerei.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bronzen und Blattmetall für technische (Anstrich⸗, Druck⸗ und Reproduktions⸗) Zwecke.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Bier.

.Weine, Spirituosen.

.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunn nd Bade⸗Salze. 8 Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte.

„Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette.

„Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Photographische und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen⸗ mittel, Rasierereme, ätherische Ole, Waschseife, Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medi⸗ zinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel: wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen⸗ mehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenver⸗

tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. 36. Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 167663.

Aromata

19/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Material⸗ und Kolonialwaren⸗ Handlung, Spirituosenhandlung. Waren:

Kl.

1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft.

2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische

Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bronzen und Blattmetall für technische (Anstrich⸗ Druck⸗ und Reproduktions⸗)Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

.Diãtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, wie Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗Mittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.

167664.

essser Rabe

24/3 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Drogerie und Spirituosen⸗Handlung. Waren:

R. 13535.

Erzeugnisse von Ackerbau Forstwirtschaft und Gärtnerei.

Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und zen⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel fuüͤr Lebensmittel. Feuerlöͤschmittel.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. uh hege .

Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel. Appreturmittel. .“

N. 13870.

1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und

—.-——.————

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse.

R. 13872.

Fa. Emil Reuter, Leipzig. 3/12 1912.

——