1912 / 302 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

16a. Bier.

c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Sas Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte. 26 b. Eier. c. Zucker. e. Eis.

28. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühner⸗ augenmittel, Rasierereme ätherische Hle, Wasch⸗ seife, Toilettenseifen, Haushaltseifen, technische und medizinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel: wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen⸗ mehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertil⸗ gungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Iünphölte⸗ 8

167667. D. 11513.

27/9 1912. 3/12 1912. Geschäftsbetrieb: kräftigungsmittel.

Julius Davidsohn, Mannheim, E 3, 14

Apotheke. Waren: Nerven⸗

167668. 13268.

Tongas

4/10 1912. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

chemischen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗

dukten. Waren: Chemische Präparate für photographische

Zwecke, photographische Papiere, einschließlich Postkarten,

photographische Trockenplatten, photographische Films.

167665.

25/6 1912. Dr. Rudolph Bauer, . 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung und Avpotheke. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Fruchtsäfte, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Weine, Spirituosen, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze, Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Farbstoffe, Farben, insbesondere Vordruck⸗ und Stempel⸗ Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und BA“ Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

167666. B. 26677.

Hydrophat

Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3/12 1912.

. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Düngemittel, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, Fleckenentfernungsmittel.

10. 167669. G. 13633.

Pe-We-Ge

27/6 1912. Paul W. Gärtner, Srerrin, Hohen⸗ ““ 5. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft technischer Artikel. Waren: Beleuchtungsapparate und geräte, Werkzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, elektrotechnische, Signal⸗ und Kontroll⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

11⁄9 71912.

162a.

167670. A.

10162.

The Anglo German Brewery Company Limited, Tsingtau; Vertr: Georg Kleinwort, Hamburg, Neuerwall 70/74. 3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz, Hopfen, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

30/9 1912.

113/1 1912. Fa. 3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate sowie aller Weine und Spirituosen. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗ hülsen und ⸗papier, Branntwein, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, Spirituosenessenzen, Likörextrakte, Essig. 29. 6

20/5 1912. Dr. Voelker & Comp. G. m. b. H., Cöln a. Rh. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Quarzschmelze

Ernst Mühlensiepen, Duüsseldorf.

167673. n. 2 23304.

5/10 1912. Emil Kirstein, Cöln⸗Ehrenfeld, Ever⸗ hardtstr. 51. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, diätetische beeriter Malz.

V. 4982.

und Quarzbläserei. Waren: Aus ge⸗ schmolzenem Quarz bestehende Gebrauchs⸗ gegenstände für Laboratorien, Chemiker und Arzte, sowie aus geschmolzenem

Quarz bestehende Schmuck⸗, Gebrauchs⸗ und Zier⸗Gegenstände, nämlich Schalen, Teller, Becher, Vasen und Zierleisten mit opalisierender und irisierender Ober⸗

Dr. VToelker & gComp. 8 H

* göln.

fläche. 26 b.

17/7 1912. Hermann Meyer, Lippinghausen b. Herford. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Süß⸗ rahm⸗Margarine, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Butter, Kunstbutter, Speiseble, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefette, Pflanzenspeiseble, Biskuits, Kakao, Schokolade, Kaffee, Zucker, Cakes, Waffeln, Zwieback, Konditoreiwaren, Backwaren, Zuckerwaren, Milch, Backpulver, Puddingpulver, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Kochsalz, diüte⸗ tische Nährmittel.

34. 167675. f.. 22283.

Sijiaman

6/4 1912. Georg Kauffmann, Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 44. 3/12 1912.

nition und Sprengzündhütchen.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte und Präparate, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Reini⸗ gungs⸗Mittel, Zucker, Mehl und Vorkost, Kakao, Schoko⸗ lade, sowie Parfümerien, ätherische Hle, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate und Farbzusätze zur Wäsche.

9733.

Die Schützenkugel == Tell

43 1912. Patronenhülsenfabrik Bischweiler, Walbinger, Meuschel & Co., Bischweiler i. Els. 3/12. 1912.

Geschäftsbetrieb: Patronenhülsenfabrik. Waren: Kugeln, elektrische Zünder und elektrische Sprengzünd⸗ hütchen, Würge, und Rändelmaschinen, Büchsenfeilen, Patronenzieher und Abschneider, Lademaschinen, Lade⸗ apparate und Zubehörteile, Kugelformen, Kugelabschneider, Wurfmaschinen, Tontauben, Asphalttauben, Papier⸗ und Wurftauben. Apparate zum Prüfen von Pulver, Mu⸗

Bremen.

Bustenmisch. Sunemit Büheerasch. .

Seife

26/8 1912. Fa. J. Kron, München. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Toiletteseifen, Parfümerien und kosme⸗ tischen Prä araten. ;

8BI11“

Kauft nu.

Seife. Seife

19/7 1912. Fa. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifenpulver⸗ Fabrik

Emil dsch, Dresden

I

6/11 1912. Leopold Engelhardt G. m. b. H., 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗

retten⸗Fabrik. Waren: Rohtabak und sämtliche Tabak⸗ fabrikate. 8—

167680.

““

Ocea

6/6 1911 Emil Reuter, Leipzig. 3/12 1912.

Geschäfts betrieb: Material⸗ und Kolonialwaren⸗ Handlung, Spirituosenhandlung. Waren:

Kl

Erzeugnisse von Ackerbau und Gärtnerei.

Produkte für photographische Zwecke. ier

Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Eier.

Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren.

Futtermittel, Eis.

Photographische und lithographische Erzeugnisse,

sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste

8 der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druck⸗

stöcke.

Warzenmittel, Hühneraugenmittel,

Stärke, Stärkepräparate.

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

tabake.

ätherische Ole,

167681. 5. 25815.

Krüschen

6/9 1912. E. Griffiths Hughes (Krüschen) Limited, Manchester (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin S. W. 61. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ Waren: Medizin zum Gebrauch für Menschen.

167682. B. 25435.

ʒ.

28/2 1912. Fr. Billerbeck, Berlin, Maaßenstr. 10. 3/12 1912. IGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ mitteln. Waren: Medizinische Tees.

E. 9633.

H. 25847. 18

167683.

Prosat

6/9 1912. Leopold Edmund Hanczewski, Kreuz⸗ burg O/S. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Schutz⸗ mittel für das Saatgut gegen Raubtiere, Drahtwürmer, Fäulnis und gegen Pflanzenkrankheiten; Mittel zur des b der Pflanzen.

67684.

fgectrarqol- gesden

19/7 1912. Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. 3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Präparate.

167685.

Certosan

15/10 1912. Karl Schäfer Chemische Fabrit „Frankonia“, Frankfurt a. M. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Präparate für antikonzeptionelle Zwecke, Blut⸗Reinigungsmittel, diätetische Nährmittel.

6. 167690. F. 12408.

C. 1296

C. 133807.

10/10 1912. Fabrik photogr. Pa⸗ piere vorm. Dr. A. Kurz Aktien⸗ gesellschaft, Wernigerode. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik photo⸗ graphischer Papiere. Waren: Selbst⸗ tonendes lichtempfindliches photographi⸗

sches Papier (Celloidin⸗Papier). Autoton

(Schluß in der folgenden Beilage.)

eeeke

-

idrich) in Berlin. Druck von P. Stankiawie

Buchbrucewei, Berlim 8W. 11, Bernburgerfrꝛat⸗

und Königlich Preußischen Staa sanzeigere

Berlin, Freitag, den 20. Dezember.

1/10 1912. Lüsche Fahr (Rheinl.). 3/12 Geschäftsbetrieb:

nischer Verbandstoffe und pharmazeu⸗ Waren: Medizi⸗ nische Verbandstoffe und pharmazeu⸗

tischer Präparate. tische baeahs Sae

r & Bömper,

1912. Fabrik medizi⸗

pyrogenwerke Neuw 1d.

8

6568 blätter⸗ Fabrit G. 3/12 1912 S Geschäftsbetrieb: Schweißblätter.

—2 12358.

riedlaͤender Schweiß⸗

1 m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg.

Schweißblätterfobrik, Waren:

=ekgjenisches Armblakt Impragmerung DKes Geruchlose

Schweissabsonderung

30/9 1912. rei, C. Dreßler, B 1912.

Geschäftsbetrieb:

und Vertrieb von Bier.

Biere aller Art.

Germania Braue⸗

remen. 3/12

Herstellung Waren:

17/8 1912. Tietze

sticker, Penzig i. Schles.

Geschäftsbetrieb: Waren: Beleuchtung zwar Lampenzylinder, L

Lampenschirme, Glockenzylinder, Re⸗

flektoren

& Seide 3/12 1912. Glasfabrik.

sartikel und

ampenglocken,

Geschäftsbetrieb:

elektrische Schweißerei.

Allgemeine⸗Elektro⸗Schweißerei G.

167689. A. 10099.

Herstellung von Schweißpulver und Waren: Pulver zur elektrischen

1 6 eeeeasgse. von Eisen und Metallen.

mann & Co⸗, Hamburg.

3/12 1912. Geschäftsbetrieb:

port und Export von Petro⸗ Waren: Petroleum.

leum.

9/10 1912.

ehlendorf. 3/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Bertrieb von Vereinsabzeichen für

den Bund für klassische

schilder in Metall, Pe gen und ö Bücher und

Zeitschriften.

Professor d. Pr. n Berlin⸗

167692.

167693. T. 7512.

12/7 1912. Tamag, Tapetenmaschinen schaft m. b. H., Berlin. 3/12 1912.

Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tapetenschneidemaschinen. Waren: Tapetenschneidema⸗ schinen.

Gefell⸗

23. Sch. 16778.

7)

27/9 1912. 3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Artikel. Waren: Geräte.

Vertrieb und Export technischer Landwirtschaftliche Maschinen und

Im⸗

Gymnastik. Waren: Firmen⸗

23. 167695. C. 11234.

Continental

20/3 1911. Continental vLicht⸗ &X Apparatebau⸗ Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 3/12 1912 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ leuchtungs⸗ und Heizungs⸗Apparaten und Gegenständen, sowie deren Zubehör⸗ und Ersatzteilen. Waren: Pumpen, Winden und Schweißapparate.

167696.

31/3 1911. Fa. Fr. Kaiser, Waiblingen b. Stutt gart. 3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Zuckerwaren⸗ und

Nahrungsmittel⸗Branche. Waren: Malz, Malzpräparate, Diastase in jeder Form, Futtermittel.

17/2 1912.

3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Reklametafeln (D.

Waren:

30.

1/5 1912. Dresden. 3/12 Geschäft. Klammern.

38.

1912.

21/10 damm 33.

23/10 1912.

tabak. 40.

23/8 1912. Berlin.

29/10 1912. straße 27/29.

torium. Vertilgungsmittel,

Seber

mittel Mineralwässer, aus Malz, Schokolade

25/8 1911. 1,/1* 1912

Fabrikation

Geschäftsbetrieb: warenfabrik, Import⸗ und Export⸗ Waren: Haken, Osen, Brief⸗ und Muster⸗

derrol Had

Werner

und hygienische Zwecke,

Geschäftsbetrieb: von Kakao,

1912.

167698.

Reklame⸗ und

167699.

Waldes & Ko.,

1912. Metall⸗

Knöpfe,

7700.

Otto Schröder,

3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakwaren. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.

67701.

167702.

8 Uhren Co.

3/12 1912. Geschäftsbetrieb:

E

Max Dovenhardt,

4/12 1912. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗ Waren: medizinische und hygienische Zwecke, Tier⸗ und Pflanzen⸗ chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,

chemische

Arzneimittel,

Desinfektionsmittel;

167704.

29/8 1912. Fa. L. Soukup, Berlin. Geschäftsbetrieb: Kräftigungs⸗Mittel Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ für Lebensmittel Zusätze zu Badern,

Fabrik Hüerhche

Öund pharmazeutischer

und Leder,

167706.

Schokoladen und

Uhrenfabrikation. Waren: 8 Art, Uhrenteile, Uhrengehäuse, Gongs für Uhren.

Cöln,

Mathias Forstner, Freilassing⸗ Bayern.

2

bK Verkehrs⸗Wesen. R. G. M.

16 856.

els

Hamburg, Stein⸗

L. 15015.

Sjemens

Fa. Heinrich Lotz, Bremen. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation und Versand. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

J. 6095.

m. b. H.,

Uhren

D. 11610.

Jülicher⸗

Produkte für

S. 12859.

Heytossin

12 1912. Nähr⸗ und Präparate.

Medizinalweine, alkoholfreie Getränke Malzbier, geröstetes Malz (Kaffeesurrogate), und Malzpräparate, diätetische Nährmittel, vamef sche Präpvarate und Seifen.

S. 4 4368.

„Hpirälette“

H. Oehmig⸗Weidlich,

Zeitz.

Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik,

Zuckerwaren,

sowie Fabrikation und Versand chemisch⸗technischer Präpa⸗

rate. Waren: Schokolade,

und Papp⸗Ware n.

Feuerlöschmittel.

Düngemittel, Facbermeven, Papier, Pappe, Karton⸗ Papier⸗

Kakao

3/12 1912.

167705.

XHT U—2Opra-Baauosekin.

9XEI/E;

Bapmasa. 19/,7 1912. Fa. H. Blaszkowski, Warschau; Lertr. Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt Berlin 8. W. 61. 4/12. 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Beleuchtungs⸗Appa⸗ raten und ⸗Einrichtungen. Waren: Lampen, Beleuch⸗ tungsapparate und „geräte jeder Art, insbesondere auch Brenner, Reservoires und sonstige Einrichtungen für Gas⸗, Petroleum⸗, Spiritus⸗, Gasolin⸗, Benzin⸗ etc. Licht, sämt⸗ liches Zubehör Feuerzeuge.

6 7707.

Dnatrecouronnes

20/11 1911. J. Arend Kiegel, Starnberg b. 4/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Salinenprodukten aus denselben hergestellten Fabrikaten und Waren, sowie von Nahrungs⸗, Genuß⸗ und kosmetischen Mitteln. WMaren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, Pflaster Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel, für Lebensmittel. Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. Dünge⸗ mittel, Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Fleisch⸗ extrakte, Konserven (ausgenommen Fischkonserven), Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Speiseöle Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. Diä⸗ tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Kosmetische Mittel (ausgenommen Parfümerien), Wasch⸗ und Bleichmittel.

6 167708.

8. 21469.

K. 21470.

Fourcrounns

20/11 1911. J. Arend Kiegel, Starnberg b. München. 4/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Salinenprodukten, aus denselben hergestellten Fabrikaten und Waren, sowie von Nahrungs⸗, Genuß⸗ und kosmetischen Mitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, Pflaster Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für

wissenschaftliche Zwecke, mineralische Rohprodukte, Dünge⸗

mittel, Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ extrakte, Konserven (ausgenommen Fischkonserven), Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Gelees. Eier, Speiseöle. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kakao⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. Ditetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Kosmetische Mittel ausgenommen Parfümerien), Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel.

11 167709.

Lucia

Schmidt & Bruckmann, Pforzheim.

Geschäftsbetrieb: Ketten⸗ und Bijouterie⸗Fabxik. Waren: Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen,

leonische Waren, Christbaumschmuck. Ausgeschlossen sind: Damentaschen und Damenbörschen in Gold,

Silber, sowie allen echtenund ͤnechten Metallen.

22 b. 167710.

Hermeta

16/10 1912. Stotz & Cie., Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Mannheim. 4/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Installationsgeschäft für elektrische Licht⸗ und Kraft⸗Anlagen und Fabrik für elektrisches In⸗ stallationsmaterial. Waren: Installationsmaterial fuür elektrische Licht⸗ und Kraft⸗Anlagen, nämlich Leitungs⸗ drähte, Leitungskabel, Is Sessnsr Vorrichtungen zum Be⸗ festigen von Leitungen an Decken und Wänden und zum Hindurchführen durch solche, Schaltvorrichtungen. Siche⸗ rungen, Schalt⸗ und Verteilungs⸗Tafeln. Stromkreis⸗Be⸗

zeichnungsschildchen solche.

Sch. 16340.

5/6 1912. 4/12 1912.

St. 7006.

167712.

3/8 1912z. Franz Fritzsche A Co., Hamburg 4/12 1912. b Geschäftsbetried: Chemische Fadriken. Waren: Essenzen. Extrakte. Tinkturen, Pulver und Fette für mede⸗ kamentöse und kosmetische Zwecke. Stdert'che Ole. Seifen. Pillen. Pastillen. Tabletten. Salden. Mund und Hoar⸗ Wasser., Wasch⸗ und Bade⸗Mittel. Nech⸗ und

Stoffe. Parfumeriegrundstosse. Parfüms.

B. 26360.

für Beleuchtungsapparate Cereisen und

————.—- —— ———-— —— —— -——

und Befestigungsvorrichtungen für

—.—.