1912 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

m Deutschen Schauspielhause wird in kommender Woche seien u. A. MIen von Abercron, Oberbürgermeister Adickes, Dr. von die heutige deren 43 zähle. Anwesend vwaren auch Ver⸗

2 allabendlich, auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen, das Lustspiel dem Borne, „Der gut sitzende Frack“ aufgeführt. Mittwoch und Donnerstag Donnersmarck, August Euler, General⸗Feldmarschall Freiherr von glieder des Hauses der Abgeordneten und beide Vorsitzende des

(1. und 2. Feiertag) finden Nachmittagsvorstellungen von Goethes der Goltz, als Präsident des ““ Karl Lanz, Helmuth Deutschen Vereins zum Schutz der Vogelwelt. Weiter nahm 8 1 8 8 Erste Beilage

eheimer Rat von Böttinger, Fürst Henckel von treter aus Bayern, Sachsen und Braunschweig, sowie Mit⸗

„Egmont“ statt. Hrtt⸗. Rechtsanwalt Mardersteig, Major von arseval, Dr. Spring, Professor Jimbo von der Unsver ität in Tokio an den Beratungen

Im Theater am Nollendorfplatz wird in der Weihnachts⸗ raf von Zeppelin. Die Geschäftsführung liegt in den Händen eines keil. Vorgelegt wurden die in diesem Jahr erschienenen 2 Bände der

woche allabendl’ch „Orpheus in der Unterwelt“ wiederholt, und zwar unter dem Vorsitz 111“ egründeten „Beiträge“ und die ersten Hefte einer neuen Publikationsreihe: 3 an den beiden Weihnachtsfeiertagen mit⸗Max Pallenberg als Jupiter; Verwaltungsausschusses von 12 Mitgliedern. on diesen sind 4 Mit. Naturdenkmäler, Vorträge und Aufsätze“, herausgegeben von der 1 5 „„ 0 9 9 RBZ außerdem finden morgen, Nachmittags 3 ½ Uhr, und Sonnabend, Nach⸗ glieder, und zwar der Ministerialdirektor Dr. Lewald, der Geheime Staatlichen Stelle. Gedacht sind diese Hefte für weite Kreise, 1 en 8 ei gan 2 er nd reu en taatsan 191 er mittags 4 Uhr, Wiederholungen des Weihnachtsmärchens „Schnee⸗ at Albert, der Geheime Rat Hergesell und der Direktor namentlich für Schul⸗ und Schülerbibliotheken. 13 Komitees geben 8 3 1 bnig 1 1 wittchen“ statt. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr, der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt Dr. Bende⸗ besondere „Mitteilungen“ heraus, die in zwanglosen Heften erscheinen. .“ ““

wird „Orpheus in der Unterwelt“ zu halben Preisen ge eben, Sonn⸗ mann, vom Reichskanzler ernannt. Im übrigen gehören Von neueren Reservaten wurden ein Vogelschutzgebiet in Ostpreußen, das

tag, den 29. d. M., Nachmittags 3 ½ Uhr, „Der Hüttenbefiter⸗ dem Verwaltungsausschuß an: die Herren Euler⸗Frankfurt a. M., Reservat des Fürsten von Hohenzollern im Böhmerwald, ein Linden.. No 303.

wiederholt. der Präsident des Luftfahrerperbandes Freiherr von der Golt, Graf bestand im Bezirk Magdeburg u. a. erwähnt. Besonders hob Ge⸗ .

Im Lustspielhause bleibt auch in nächster Woche das Lust⸗ Sierstorpff, Hauptmann Hildebrandt, General Messing, irektor heimrat Conwentz hervor, wie sich das Jahr 1913 anläßlich des Re⸗

spiel „Graf Pepi“ auf dem Abendspielplan. Alle Abendvorstellungen Tischbein⸗Hannover. Das Kuratorium hat sich über einen Ver⸗ gierungsjubiläums Seiner Majestät dazu eigne, Waldteile, Baum⸗

beginnen um 8 ¼ Uhr, nur die morgige Abendvorstellung fängt erst wendungsplan nach einheitlichen Grundsätzen geeinigt, die der Geheime gruppen, einzelne Bäume sowie andere Naturdenkmäler (auch Vogel⸗

um 8 ½ Uhr an. Als Nachmittagsvorstellung wird am 1. Feiertag Rat Albert in längerem Vortrage darlegte. Danach sollen nicht haine) als Erinnerungszeichen zu stiften, und daß die Staatliche

„Mein alter Herr“, am 2. Feiertag und nächsten Sonntag „So’n nur die Zinsen verwendet, sondern auch das Kapital selbst allmählich Stelle schon mehrfach beratend G mitwirken können. Den Haupt⸗ Windhund“ gegeben. behufs wirksamer Förderung des Flugwesens verausgabt werden. Die beratungsgegenstand der Konferenz bildetedte, Sicherung von Natur⸗

8g 1 saß 2 vera88. 1. sdarf u““ sesticen Fsönhs, erfolgen dene 2s 8* E 8 . phil. 8 Mitarbeiter 8 8

zember, die Uraufführung de wankes „Die Frau Präsidentin“ un at jich, da eine Förderung der Luftschiffahrt außer⸗ er Staatlichen Stelle, wies eingehend nach, daß die bisherigen Maß . 34 1 9 -e 8 mit Ferry Sikla in der männlichen des I1 schern ne Venen 88895 auf Uentlägcnch sien bn Landrichter .8 Wolf 3 artiger H andel D eut s ch lands mi t Getreide

auptrolle, statt. b 1“ as Flugwesen zu beschränken. Auf Grund von Berichten der Herren betonte, daß je eher je besser ein Gesetz zum Schutz der Naturdenk⸗ 8 Ern

Lustspiel „Die Erste Die Beste“ wird im Trianon⸗ Euler, Hirth⸗ Bendemann und General Messing beschloß das Kura⸗ mäler erlassen werden müsse. Dables würde 2 Klassierung der Gebs⸗ Sveeüscagt ets erach wechidealpernrh theater auch in näͤchster Woche allabendlich aufgeführt. Am 1. und torium nach eingehender Aussprache dahin, daß die erste und Naturdenkmäler, d. h. deren Eintragung in Listen nach Provinzen, 2. Feiertag, Nachmittags 3 Uhr, geht „Der selige Toupinel“ bei er⸗ wichtigste Förderung die Ausbildung genügend technisch vorgebildeter nicht zu umgehen sein. Die von den Geschäftsführern erstatteten mäßigten Preisen in Szene. Am Dienstag, den 24. d. M., bleibt Personen als Flieger in Verbindung mit der Versicherung gegen Mitteilungen aus den preußischen Komitees gaben dann Anlaß zu das Theater geschlossen, jedoch ist die Theaterkasse von 11 bis 2 Uhr Unfälle und für Todesfälle sei. Für diese Aufgabe soll der Haupt⸗ lebhaftem Meinungsaustausch, an dem sich auch die Vertreter der geöffnet. stamm des 1 bg ee nichtpreußischen Staaten eifrig beteiligten. 1.“ 1t ni iges. b einer großen Za zuverlässiger und erfahrener ugzeug⸗

B .gg g-vee-5 2 1912 führer sowohl für die Industrie als auch im Interesse der 1 8 Feebt an⸗ 1912 1911 erlin, 21. Dezember 8 Landesverteidigung das dringendste Bedürfnis sei. Auf technischem Cöln, 21. Dezember. (W. T. B.) Heute früh 7 ½ Uhr, kurz dem freien Verkehr Unter dem Vorsitz Seiner Königlichen Hoheit des Gebiete wird im Hinblick auf die Bedeutung des Motors für das vor Beginn der Arbeitszeit, erfolgten in der Schwarzfarben⸗ . 8 Prinzen Heinrich von Preußen fand gestern im Reichstagsgebäude Flugzeug die Ausschreibung eines neuen Flugzeugmotorenwettbewerbs fabrik von Geller u. Tutt in der Radertalerstraße mehrere 8 8 1 den

Explosionen, die schließlich den Einsturz des ganzen Fabrik⸗ Roggenmehl: 823 458 652 682 1910 1. Klasse (0—60 v. H.) . . . 579 935 367 812

2

2 3 21 1

die gründende Sitzung des Kuratoriums der National⸗ nach dem Vorbilde des von Seiner Majestät dem Kaiser und König 8 1 . flugspende statt. Seine Königliche Hoheit der Prinz an Seinem letzten Geburtstage ausgeschriebenen beschlossen, ferner gebäudes herbeiführten. Die Ursache der Explosionen ist noch un 8 1912 1911 1912 1911 1910 1912 Heinrich eröffnete, wie „W. T. B.“ berichlet, die Sitzung mit die Begründung einer Zentralstelle zur Erprobung von sich als bekannt. Von den wenigen anwesenden Beamten der wurde 8 V 8 2. (über 60 65 v. H.) 18 868 39 618 Le öö ““ L1“ die Sn efaduncbe B 8 ö an die dereFah 8 185 0 65 v. H.) 122 012 94 296 ender, die sich aus allen Teilen des deutschen Volkes zu. Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt befürwortet. Endlich soll die her eigeführt wurde. bei andere Beamte wurden wer und 1 Sixa8 1“ jüeähes .“ IöI . 102 618 150 956 8 sowie für den Staatsminister Dr. Grafen von Posa⸗ GErrichkung von Flugstützpunkten gefördert werden. Die zwei Feuerwehrleute leicht verletzt. 8 Roggen . . 1 035 351] 1 504 431 1 955 855 m966 018 1 172 541] 1 670 051] 3 871 844 4 186 963° 3 811 201= 3 860 134 4 089 789 869 Roggenschrotmehl *) 102 6 V 50 95 dowsky⸗Wehner und dessen Mitarbeiter. Der Direktor im Reichsamt des Einzelanträge wurden dem Verwaltungsausschuß überwiesen. Nach 8. SEeses. 8 Weizen 10 886 849 10 205 81510 294 361 9 066 618 8 164 944 8 516 803] 1 449 2 133 823 2 466 595 667 480 1 363 828 639] Weizenmehl: 742 522 619 320 Innern Dr. Lewald sprach im Auftrage des von seiner Münchener Reise einem Antrag des Geheimen Rats von Böttinger sollen Mittel der Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Auf der Werft 8 Malzgerste . 1 876 430 953 432 1 275 465] 1 083 216, 486 6733. 870 799 1 1 1. Klasse (0—30 v. H.) J645 725 531 379 noch nicht zurückgekehrten Staatssekretärs Dr. Delbrück den Dank Nationalflugspende auch für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden von Blohm u. Voß ist Abends zwischen 8 und 9 Uhr in einem Andere Gerste 10 780 400 15 213 849,12 651 429 9 087 944 12 670 939 10 750 936 400 859 217 470 170 202 582 9 014 4 122 2. (über 30 —70 v. H. 1 468 2 719 des Reichsamts des Innern für die Tätigkeit des Reichsausschusses können, soweit diese der Förderung des Flugwesens zu dienen bestimmt unter dem Modellschuppen gelegenen Ankleideraum ein Brand Gerste ohne V V I I 8 1111n 8) 51 081 57 027 üund den dadurch gezeitigten Erfolg aus. Dieser Erfolg habe im oder geeignet sind. Zum Schluß sprach der Staatsminister Dr. Graf ausgebrochen, der den Modellschuppen vernichtete. Nach 1 nähere Ang. 880 110 236 595 3 613 dFeg be I“ . 3 0— 70 v. H.). . 33 842 14 517 Inlande tiefen Eindruck hervorgerufen, und auch im Auslande werde von Posadowsky⸗Wehner Seiner Königlichen Hoheit dem zweistündiger angestrengter Tätigkeit der Werftfeuerwehr und fünf G afer 3 405 769 2 393 801 2 611 846 2 298 349 1 819 934 1 983 882 2 046 750 1 539 409 1 511 018] 1 426 534 1 140 078 1 116 941 . 0— 75 v. 7764 8 251 der Eindruck nicht gering sein, wenn man dort sehe, daß an ollem, Prinzen Heinrich, dessen Anregung die Nationalflugspende ihr Ent. bamburgischer Löschzüge mit dreizehn Rohren war die Gefahr für die zr-] 4920 078 2892 348, 2 861 874 3 634 495 2 153 596 2 306 4138 372 219 228 645, 197 714 164 ““ 2642 5 227 was der Ertüchtigung und Wehrhaftmachung des Volkes zugute stehen verdanke, den Dank des Ausschusses aus. umliegenden Werftgebäude beseitigt. 3 584 4 524 4 284 3 373 3 900 3 531 823 891 653 317 807 680 823 553 652 881 807 119 8 8 8 b alle Kreise des deutschen Volkes mitarbeiteten. Das Weizenmehl. 79 465 69 992 75 193 55 380 46 606 55 2841 746 757 622 627] 745 742 997 619 622 741 168 ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

an dem Fortgang der Arbeiten des Reichs⸗ Bei den Bauarbeiten am Bahnbof Gleisdreieck der Hoch⸗ Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Ge⸗ 8 I gebühre Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen und Untergrundbahn ereignete sich, hiesigen Blättern zufolge, gestern meinderatssitzung, in der die Budgetberatung beendet werden 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 1 inri von Preußen, dem er namens des Staats⸗ nachmittag ein Unfall. Ein schwerer eiserner Träger stürzte sollte, kam es infolge eines Zwischenrufs von der Galerie zu großen 1 = = sekretã des Innern Dank ausspreche. Hierauf legte der auf eine Dampfwinde und verle tzte zwei Arbeiter. Der eine Lärmszenen. Der Vorsitzende ließ sämtliche Galerien und auch Davon verzollt Verzollt Schatzmeister von Mendelssohn das bereits in der Oeffentlichkeit der Arbeiter verstarb gleich darauf, der andere wurde in hoffnungs⸗ die Journalistentribüͤ ne räumen, worauf der Lärm sich noch v“ eg. Ausfuhr von Niederla bekannte Ergebnis der Sammlung dar, wonach bisher rund Mil⸗ losem Zustande nach dem Krankenhause gebracht. steigerte, sodaß der Vorsitzende die Sitzung schl ießen mußte. Gesamte ““ Säessa 9 lionen gesammelt sind. Davon liegt der Verwendungszweck von rund 8 1 8 verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von Nieder⸗ Freibezirken usw. zwei Millionen durch Bestimmung der Spender fest, und zwar sollen In der vorigen Woche tagte in Berlin die 5. Jahreskonferenz Los Angeles, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Leichen des 3 J“ in den freien Berkehr Niederlagen, Freibezirken usw. lagen in der Hauptsache Flugzeuge beschafft werden. Ueber die Verwendung für Naturdenkmalpflege, an der die Vertreter aus allen Teilen Fliegers Kearney und seines E“ Lawrence, die letzten 11“ 8 F 888 ds ee von rund 5 bat das zu 85 sssgehhese g 88- sabn S 1“ F 1ng 4 8 bers 1 1. 18 1 be ten ließen. Das Kuratorium besteht aus höchstens 5 itgliedern, end spra err Georg E. F. Schulz über die Vogelschutzgebiete 7 ber n intrafen, sind bei Redondo Beach au 8 von denen zehn vom Reichskanzler ernannt werden, die an der Nord⸗ und Ostsee, unter Vorführung ausgezeichneter Lichtbilder der See geborgen worden. 1912 1911 1912 1911 1910 1912 1911 V 1910 1912 1911 1910 Sena 1912 1911 1910 übrigen durch den Vorstand der Nationalflugspende berufen nach eigenen Aufnahmen. Am Sonnabend begrüßte der Leiter der 11““¹“ 8 3 8 u““ sind und sich aus Vertretern aller in den einzelnen Staatlichen Stelle die Erschienenen und wies darauf hin, daß die erste (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 8 Landesteilen am Flugwesen beteiligten Kreise zusammensetzen. Genannt Konferenz vor 5 Jahren von 18 Teilnehmern besucht war, während Ersten und Zweiten Beilage.) 8 Roggen . . . . 1 065 527 1 437 581] 1 881 150 957 458 1 163 115 1 665 817 108 069 274 466 215 338 p Roggen . . . . 69 333 331 890 285 804 11 710 97 431 21 332 6 n 1öI 86 v 1“ ZZEö 9 Weizen.. 9 901 714 8 823 781 9 148 218 9 062 282 8 158 795 8 512 576 839 432 664 986 635 642 Weizen.. 1 820 231 2 040 871] 1 777 558 wie 3 781 928 770 502 637 956 1 —— —-—èq— Malzgerste . . 1 146 494. 499 257 904 892 1 083 216 486 673. 870 75388 63 278 12 584 34 139 Gerste. 3 267 339 3 191 214 2 264 797 „JhM895 025 208 456 166 080 Andere Gerste .11 556 890 15 321 106 13 035 553,¹ 9 087 900 12 670 498 10 750 851] 2 468 990 2 650 608 2 284 702 V 11“6“”“ 1 107 420 573 867 627 964 Spalte 8 620 216 399 331 394 077 8 2 158 305 2 294 234 1 814 257 1 981 461 379 732 243 741 176 844 ö11285 583 738 752 555 461 bis 10 228 8 197 5 38 26

Menseh Vest.* Teddy. Komödienhaus. Sonntag, Nach. Theater am Nollendorfplatz. Trianontheater. (Georgenstr., nahe Fpesr. .. . 72 673 966 2 057 998 2 111A““ bi 8 8

vx 38 . S mittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. Gastspiel des Münchener Künstlertheaters: Bahnhof Friedrichstr.) Sonntag, Abends ͤ““ 4 354 238 2 519 394 2 535 225† 3 634 495 2 153 5 6 413 719 742 28 812 Roggenmehl .. 624 75: , 33

8 FI -Merliag und Sonnabend: Apenos Nr. See g lee esee. Sest Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Snec⸗ § Uhr: Die Grste die Beste. Lust. Roggenmehi.. 312 209 229 244 188 229 21 Weizenmehl. 85 23 384 19 909 3 760 3 005 4416 M i Fr d 82 dd . 8 . 2 5

K uͤnigliche Schauspiele Sonntag: Freit ree. 1 8*2 spiel in drei Akten von Richard wittchen. Abends 3 Uhr: Orpheus in spiel in drei Akten von Paul Gavault 5 BVBeizenmehl .. 46 920 32 099 40 299 36 3177 29 973 38 755 2 126 1 544 8 —“ 8 ü 1 Oper in zwei enen die Beste. . 1 11“ Kaiserliches Statistsches Amt ee. 21 ö“ . ontag: e Generalsecke ufzügen von enbach. ienstag: Geschlossen. Berl en 20. Dezember 2. 1“ ““ aiserliche a e mt. Dienst. und Freiplätze Unah gufgefoben. Dienstag: Geschlossen. Montag: Orpheus in der Unterwelt. Mittwoch und Donnerstag, Nachmittags 9 4 Delbrück. Das Rheingold. eche 8 che Fätung. Berliner Theater. Sonntag, Nach. „Mittwoch und Donnerstag, Nachmittags Dienstag: Geschlossen. 3 Uhr; Der selige Toupinel. Abends:

Herr Kapellmeister Blech. Anfang7 ³ h·r. ttags 3 Uhr: Gr ge R zfi n. 3 Uhr: Der rote Leutnant. Abends Mittwoch und Donnerstag, Nachmittags Die Erste die Beste.

Schauspielhaus. 286. Abonnementsvor⸗ Beütagen. ss f 6G nn 8 nd T. g 8 Uhr: Die Generalsecke. 3 Uhr und Abends 8 Uhr: Orpheus in Frreitag und folgende Tage: Die 8 stegmona öö 1e29 i. d22g Hetpo⸗ 6 in üer folgende Tage: Die des hea. Hh. Erste die Beste. 8 18 8 ““ 1 h ʒ“ ehoben. Zum 25. Male: Ein Waffen⸗ dre B 11“ eneralsecke. reitag un onnabend, Nachmitta 3 ersonalveränderun onradi, Major und Bats. Kommandeur i .Oberelsäss. , Zu Hauptleuten befördert: die berlts.: v. necciu 888. Lustspiel in drei Akten von Oskar und R. Schanzer. 1““ Film⸗ 4 Ubr:”8 Sueewittchen. Abendg⸗ Bi b Inf. Regt. Nr. 167, mit der gesetzlichen Pension zur Diep. gestellt Adjutant der 83. Inf. Brig., Baader, Adiutant der Landw. Insp.

lumenthal. In Szene gesetzt von Herrn zauber. Große Posse n esang und Orpheus in der Unterwelt. Birkus Schumann. Sonntag, Nach⸗ Königlich Preußische Armee. 1 und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Insterburg ernannt. Karlsruhe, Berndt, Adjutant der 14. Feldart. Brig., Wendland, Regisseur Keßler. Anfang 7 ½8 Uhr. —1— Rudolf Bernauer Schillertheater. o. (Wallner⸗ mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Offiztere, Fähnriche usw v. Doetinchem de Rande, 88 ö“ . der 4 8 b mteuss 2,rührer, Tikrehbc seen Mentag: Fümzauber. thegter) Sonntag, Nachmittags z Uhr; 1 1111 Ernennungen, Befäehetungen und Versetzungen. Hastat als Bats Konmagzenr in das 1. Hhertlsah. Inf. Feg Crcsen von Heftereich, Aöng von mdarn ( Pkeleden renb ser⸗ Befehl: Fünfte Vorstellung für die hesetg Geschlossen.. 8 Fopf und b W“ s äaf Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) unter 10 Jahren frei auf allen Sitz. Im aktiven Heere. Generalstabes, kommandiert bei der Linienkommandantur in Ca sel, dem Kommando nach Württemberg enthoben und zum Stabe des Berliner Arbeiterschaft: Die Jour⸗ 3 Mittwoch und Donnerstag, s 22 utz 21. Er ebe Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Graf Pepi. plätzen. In beiden Vorstellungen: 3 Neues Palais, 18. Dezember. Ernannt: v. Knoerzer, zum Linienkommandanten in Cassel ernannt. Otto, Hauptm. im 1. Nassau. Inf Regis. Nr. 87 persetzt. 8 . 1 nalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von 3 vübr⸗ eees h. Fsbiags 86 ends Fi b Ko 1.. in dren Anfün 88 xs. Deär; Lustspiel in drei Akten aus dem Jahre das Spezialitätenprogramm. Königl. württemberg. Gen. Major, kommandiert nach Preußen, Inf. Regt, von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, kommandiert zur Dienst⸗ k8- Zu den Stäben der betreff. Regtr. übergetreten: die Majore: Gustav Freytag. Regie: Herr Regisseur 1. Filmzaul vxes Tage: 891 E nst w fäüg 1866 von Robert Saudek und Alfred Nachmittags und Abends: Zum Schluß: bisher Kommandeur der 27. Kav. Brig. (2. K. W.), zum Inspekteur leistung bei der Eisenbahnabteil. des Großen Generalstabes, zu den Otto, aggreg. dem 1 Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, Pinder, aggreg. Keßler. Freitag und folgende Tage: Film⸗ Meontag: Di Schmetterlingsschlacht. Halm. Der unsichtbare Mensch. der 4. Kav. Insp., v. Jacobi, Oberst und Abteil. Chef im Großen Offizieren in dieser Abteil. versetzt, v. Langenthal, Major und dem 12 Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 122.

Montag: Opernhaus. 275. Abonne zauber 1 u“ G. Uhe d acht. Montag: Graf Pepi. Generalstabe, zum Kommandeur des Inf. Regts. von Alvensleben Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Friedrich 111 (2 Schles.) Den betreff. Truppenteilen aggregiert: die Majore: Hamscher ö pe V 8 Dienstag: Geschlossen. ö Zirkus Busch. Sonntag, Nach⸗ 6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Alten, Oberst z. D. in Berlin, zuletzt 8 11, 8 2. F b 1“ E11 88 Geßßberxzonl. Hesh)

8 F 8 d Nach⸗ ttwoch, Nachmittags hr: ein 2 1“ Fxe 22. 1 ommandeur des Landw. Bezirks Rawitsch ernannt. v. Go erg, Major Nr. 117, v. Conrad eim abe des 2. urhess. nf. Regts.

her Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ 8, 6& mittags Uhr und Abends 7 ½ Uhr: on der Armee; als Gen Major mit Patent vom 22. Mörz 1912 und Adjutant des Generalkommandos des I. Armeekorps, als Bats. Kom⸗ Nr. 82, v. Stoeklern zu Grünholzek beim Stabe des Inf.

von Hof sthal. Musik von ggrützer mittags 3 Uhr; Die Jüdin von Toledo. alter Herr. Abends: Graf Pepi. 3 große Galavmn ellungen. Nach. I im Generalstabe der Armee angestellt und mit dem 1. Februar Ben ö““ neekorps, 9 815 hihon e Hohencne ae ce Leitung: Straße. Sonntag, Abends 84 Uhr: Historisches Schauspiel in 5 Aufzüͤgen von DHonnerstag, Nachmittags 3 Uhr: So 'u anbts zebes Fhnef unge 16 Jabroe 913 zum Abteil. Chef im Großen Generalstabe, Nusche, Oberstlt. mandeur in vcgsegt. 18 8. ven hach ee sera t CEE11““ We . FF 0. 5 3 2 . de Ostp z. b ;ꝛ„) Nr. 21, t Pe 8 . S ¹ 8* . 1 8 . gts. Weihnachtskomödie in Galerie volle Preise. In beiden Vor⸗ Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 8. Ostpreuß. Inf und zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Stralsund ernannt. Nr. 129, Frhr. v. Hügel beim Stabe des 1. Tgh⸗

Regts. rinz

Regie; Herr Oberregisseur Droescher. An⸗ drei Akten von Karl Rößler. Heimg'funden. 1, fang 7 ½ Uhr. Montag: Hedda Gabler. sechs Bildern von Ludwig Anzengruber. Pepi. stellungen: das glänzende Program. MRegts. Nr. 45. .“*“ 8 8. Nr. 2 1 . 1

Schauspielhaus. 287. Abonnementsvor⸗ Dienstas: Edscgloshen Montag: Die Geschwister. Hierauf: v Nachmittags: „Unter Gorillas““. 8 v. Fiedler, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Gren. Regt. 2, e bom Offtabe⸗ E Wirbelm fhaif; weg. ff Ca82 bs Pefn egi, Inf. stellung. Doktor Klaus. Lustspiel in Mittwoch und Donnerstag: Die fünf Elgg. 18 Abends: „Sevilla“. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Stabe des Inf. Regts. andeur in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomun-Nr. 21 versetzt. Regts. 132, Schmula beim Stabe des Inf Regts. von der Marwitz 5 Aufzügen von Adolf LArronge. Regie: Frankfurter. ienstag: Geschlossen. 8 Residenztheater. Sonntag, Nach⸗ v“ von Bopen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, v. Heyking, Major beim Stabe Schodeher Major A Kommondeur im Füs. Regt. Königin (8. Pomm.) Nr. 6l. 8 Herr Regisseur Keßler. Anfang Uhr. Freitag: Hedda Gabler. mittags 3 Uhr: Alles für die Firma. ——õõ des Königin Elisabeth Gardegren. Reats. Nr. 3, als Bats. Viktoria von Schweden (Pomm. Nr. 34, mit der gesetzlichen Pension Unter Beförderung zu überzähl. Majoren versetzt: die Haupt⸗

Opernhaus. Dienstag: Geschlossen. Sonnabend: Die fünf Frankfurter. Schwank in deet Aeten von M. Hennequin :13. .-. g. 1b Hommandeur in das Gren. Regt. König Wilbelm 1. (2. See-, zur Disp. gestellt und zum ve ne des Art. Depots in Stettin er⸗ leute und Komp. Chefs: Frhr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem Mittwoch: Das Rheingold. Donners⸗ 8 1 Familiennachrichten. ö Nr. 7, ver setzt. 8 Linstow, Oberstlt. 89 . 88 Iif. nannt. Kraehe, Major beim Stabe des 4. Oberschles. Inf. im Königin Elisabeth Gardegren Regt. Nr. 3, zum Stabe des Regts. Prinz Moritz von Anbalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Regts. Nr. 63, als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. Könlgin 4. Lothring. Inf. Regts. Nr. 136, Steffen im Gren. Regt. König

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ tag: Die Hugenotten. Freitag, Nach⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. Abends 8 8 spi 86 1685 b 5 8 *

21 Ar. 8 11 5 Abends 8 Uhr: Gastspiel Constanze von Verlobt: Fil. Käthe Zimmer mit mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Vorstand des Ne (omm.) Nr. 4 d. riedrich der Große (3. Ostpreuß., Nr. 4, zum Stabe des Ine⸗ 8Z“ Prediel. Lessingtheate r. Sonntag, Abends Hüttion. Svante (SFinden vom Thoatre Ropal du Pare in Hrn. Oberleutnant Albrecht Schubert Art. Depots in Hannover ernannt. Ridel, Obersilt und Bats. 11A““ Majok e: Duerr heim Stabe Ffiene ce den Feofen von Urreu Fr. (. Magdebcheg.) Fr Ir. Mignon. Sonnabend: Der Rosen⸗ 8. Uhr: Rose Bernd. Schauspiel in sb li 8 Abends 8 Uhr: Oberon Brüssel: Prinzenerziehung. Satire in (Schweidnitz. Frl. Lanny von Kommandeur im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, unter Versetzung in das Inf. Graf v der Schulenburg Frhr. v. Bohlen im Leibgren. Regt. kavatier. Sonntag: Aida. fünf Akten von Gerhart Hauptmann. Fmn 8 1 Oberon 8 —ddrei Akten von Maurice Donnav. Be⸗ Levetzow mit Hrn. Kammerjunker Wolff zum Stabe des Inf. Regts Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, Eickenrodt beim Siabe Könia Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Stabe

Ce fh⸗IIns Shh.. 3 G. lo Montag: Die versunkene Glocke. Geschlossen arbeitet und inszeniert von H. Bolten⸗ von Ponickau (Großen Markow hei Neu⸗ (5. Pomm.) Nr. 42, Plehn, Major beim Stabe des 2. Masur. Inf. des 10. Lothring. Inf. Regts. Nr. 174, unter Versetzung in das des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90 Kaiser Wilhelm, Sersielbens. Dienesg; Ceschlossen. M.ane. e eine Baeckers. kalen 1. Meckl. Pohla bei Bischofs⸗ Regts. Nr. 147, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf ges, 19.I f† Regt. Nr. 173, Krumm beim Stabe des 1. Nassau. Frübling im Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, zum

Mittwoch: D oße Köni n⸗ ags 5 Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr (kleine Pri 8 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Krumm beim d 8 g im I gt. vo v Ostpreu 1 khenoc. 9 ZE.“ Preise): Fit ei Abends: Montag: Prinzenerziehung. werda). Verw. Fr. Else Meuß, geb. Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, v. Roques, Oberstlt. und Bats. Inf. Regts. Nr. 87, Satow beim Stabe des Inf. Regts. Graf Stabe des Deutsch Ordensinf. Regts. Nr. 152, Hinsch im 6. Pomm. fang 8 Uhr. Donnerstag: Die Welt, Mittwoch: Rose Bernd. SSn22 Figaros Hochzeit. Abends: Dienstag: Geschlossen. Assig, mit Hrn. Hauptmann Dietrich Kommandeur im Gardegren. Regt. Nr. 5, zum Stabe des Füs. Regts. Barfuß h Westfäl.) Nr. 17, v. Mülmann beim Stabe des Inf. Inf. Regt. Nr. 49, zum Stabe des Gren. Regts. König Wilhelm I. 8 e . eehe. e. O I Nachmittags 3 Uhr skleine 8 ““ Lan Bornersiog, e Sn Müller (Breslau z. Zt. Jüter⸗ Se.e Brcf Blumenthal. Rogdeburg. gie Reunfus ehn Frdac dehh ang eem enas mittags und Heimat. ends⸗ abriel ‚Preise): 1nI 85 EbEEö1“ Iimng. 8 versetzt. v. Gaertner, Major beim Stabe des Gardegren. Regts. burg.) Nr. 24. 7. Pomm.) Nr. 54, zum Stabe des Inf. Leibregts. ver⸗ 88 Sennntag,) Feetaa,g, Schillings Flucht. Preis): 88E Abends: Prinzenerziehung. Vere helicht: Hr. Generalmajor von Nr. 8 zum Bats. Kommandeur ernannt. 4 ehehe) tr 20. Stabe des Inf. Regts. Herzog Ferdinand eyrzenns (3. Ieebebsat⸗ Hess.) Nr. nr r he achen (rAtn98 7„ Uhr 1 Freitag: Die Ratten. Freitag und Sonnabend: Oberon. Freitag: Prinzenerziehung Trossel mit Frl. Emmy II Zu Oberstlis. befördert: die Majore: Billig, Kommandeur des von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, mit der gesetz!ichen Pension hoff im Inf. Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) 8 tönig. 1 E“ 1 B i Pl82 Stu 1e““ 8 1 othrtne. 2e gestellt und zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Saar⸗ s. Sg en E mßta. 8 174, 2. 8 orben: Hr. Obe 2. b Inf. Regt. Nr. 130, üger, Bats. Kommandeur im 2. Oberrhein. louis ernannt. b. Rettberg im Füs. Regt. von Gersdor urhess.) Nr. 80, zum 6 8 SEö - Irs 87 Iree Wilhelm von Böckmann (Potsdam). Im Regt. Nr. 99 Eg. Kommandeur der Militär⸗ lostermann, Maior im Generalstabe der 10. Div., zum Stabe des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, Berger im Inf. 83 Abend eutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ Montis Operettentheater. Fräber 66 Thaliathrater. . * Kommerzienrat von Krottnaurer Kruabenerziehungsanstalt in Annaburg, Gaertner, Bats. Kom⸗ 8 88 Inf. Reats. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Regt von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Stabe des 4. Oder⸗ eutsches geater. Sonntag, en s tion: Avolf Lantz. NW. 7, Friedrich. Neues Theater.) Sonntag, Nachmittags Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: (München). mandeur im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, (2. Magdeburg.) Nr. 27, Aubert, Major im Großen Generalstabe, schles. Inf. Regts. Nr. 63, v. Bojan im Inf. Regt. Herzog von 8 Uhr: König Heinrich IV. (1. Teil.) straße 104 104 a.) Sonntag, Abends 3,Uhr: Wiener Blut. Operette in drei Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz Rohdewald, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz in den Generalstab der 10U Dip., versetzt. Wagler, Major, zu. Holstein (Holstein.) Nr. 85, zum Stabe des 5. Niederschles⸗ Inf. Montag: Zum ersten Male: Der 8 Uhr: Der gut fitzende E Lust⸗ Akten von Johann Strauß. Abends in drei Akten von Curt Kraatz und. Jean 8 3 8 (3. Hannov.) Nr. 79, Feldtkeller, Batsz. Kommandeur im geteilt dem Großen Generalstabe, unter Belassung in dieser Stellung, Regts. Nr. 154, v. Borcke im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166 blaue Vogell.. spiel in vier Akten von Gabriel Dregely. 8 Uhr: Der Frauenfresser. Operette Fren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. 8 Verantwortlicher Redakteur: 8 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, Kommallein, Bats. Kom⸗ zum Mitglied der Studienkommission für die Kriegsschulen ernannt. zum Stabe des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, aus m Weerth Dienstag: Geschlossen. b Montag: Der gut sitzende Frack. in drei Akten von Leo Stein 25 Karl e von Jean Gilbert. DöDTirektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . mandeur im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29. Lancelle, Hauptm. in der Eisenbahnabteil. des Großen General⸗ im Kurhess. Jägerbat. Nr. 11, zum Stabe des 6. Rhein. Inf. Regts.

Mittwoch und Freitag: König Hein⸗ Dienstag: Geschlossen. 8 e s Pefaichfn. Verlag der Expedition (Heidrich) Der Charakter als Obersilt. verliehen; den Majoren; v. Pritt, stabes, zum Major befördert. 1 1

rich a9 (2. Teil.) 6 Mittwoch und Donnerstag, Nachmittags erexhhen f 8 eeSlonlen. ttags in Berlin. . witz u. Gaffron, Bats. Kommandeur im Colberg. Gren. Regt. Graf v. Buch, Rittm. und Adjutant der 18. Kav. Brig, acs EFenhde. Zu Se. Majoren Sgees 8 zu den Stäben der betreF. Donnerstag und Sonnabend: Der 3 Uhr⸗ Egmont. Abends 8 Uhr: Mienstag: G D 1 kstag, Nachmittags 3Uhr: Polnische Wirtsch ft. Abends: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Buddecke, zugeteilt dem Großen Chef, in das 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 versetzt. v. Bonin, Truppenteile übergetreten; die Hauptleute und Kemp. Cdeis: Ebr. blaue Vogel. Der gut sitzende Frack. Mittwoch und Donnerstag, Nachmittags r. Polnische Wirtschaft. eetbähts Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 1 Generalstabe, Rostock, Bats. Kommandeur im Inf. Regt, von Oberlt. im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, zum Adjutanten der hardt im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Drawert Kammerspiele Freitag und folgende Tage: Der gut hw,4 ö2 Blut. Abends: ““X“ 3 8 Lützow (1. Rhein.) Nr. 25; den Majoren z. D.: Bacmeister, 18. Kav. Brig. ernannt. Graf zu Waldeck und Pyrm 3 im 3 Westpreuß. Inf. R gt. Nr. 129. Klein, im 4. edren

8 8 88 sitzende Frack. rauen Sh1g 29 folgende Tage: Der 8 8 d, N jttags 4 Uhr: Acht Beilagen Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks 1I Cöln, v. Berge Hauptm. und Adjutant der Insp. der Inf. Schulen, als Komp Chef Inf. Regt. Nr 140, Fraude im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 1 Sonntag., Abends 8 Uhr Freitag nnd folgende Tage: Der Sonnabend, Nachmittags 8 b 8 . u. Herrndorf, Kommandeur des Landw. Bezirks Wohlau. v. Heinz, in das Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3 persetzt. Sattig, Der Charakter als Major verliehen; den Hanptleuten zur Desp. Freund Teddy. rauenfresser. Holle. Abends: Puppchen. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 Kommandeur des Landw. Bezirks Braunsberg, Lindt, Stabsoffizier Oberlt. im Gten. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß) Nr. 7, und Bezirksoffizieren: Gotischewski deim Landw. Berirk V Berltn. v ö1““ G“ 1“ 8 beim Kommando des Landw. Bezirks 1 Cöln, Hartmann, Stabs⸗ unter Beförderung zum Hauptm. zum Adjutanten der Insp. der Inf. Morgenstern beim Landw. Bezirk Braunsherg. d. Braundebrens cpgeffister beim Kommando des Landw. Bezirks Elberfeld, v. Ley, Schulen, Frhr. v. Brandenstein, Rittm. und Eskadr. Chef im beim Landw. Bezirk 1 Darmstadt. Rayple deim Vandw. 8 irk Donan⸗ Kommandeur des Landw. Bezirks Minden, Wyneken, Kommandeur 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, zum Adjutanten eschingen Dean er beim Landw. Bezirk Muskau, Mielcke deim

des Landw. Bezirks Jüterbog. des Generalkommandos desg I. Armoekorsa. „ryannt arP 8 grod 2 E zeztrk Sch

Qanbhn Ma

E’

————