[85476 Bekanntmachung. In denjenigen landrätlichen Kreisen,
mit je einem landschaftlichen Taxwerte von weniger als 15 000 ℳ Pfandbriefs⸗ darlehne im Gesamtbetrage von 200 000 ℳ und darüber von der Posener Landschaft aufgenommen haben, hat die Wahl von Wahlmännern zur Wahl der Ahgeordneten für die demnächst einzuberufende XVI. Ge⸗ neralversammlung der Posener Landschaft zu erfolgen. 1b Diese Generalversammlung hat über: 1) die Satzungen der Posener Land⸗ ' a 7 2) den XI. Nachtrag zum Statut der Posener Landschaft vom 13. Mai 1857, zum zweiten Regulativ der⸗ selben vom 5. November 1866, zum dritten Regulativ derselben vom 4. Mai 1885, zum vierten Regulativ derselben vom 1. Juni 1895, zu den Neuen Satzungen derselben vom 4. August 1896 und zum fünften Regulativ derselben vom 31. Dezember 1900 und 3) den IV. Nachtrag zum Statut der Posener Landschaftlichen Bank vom 24. Februar 1890 Beschluß zu fassen. Zur Wahl von Wahlmännern haben wir in den betreffenden, nachstehend be⸗ nannten landrätlichen Kreisen vor den unten aufgeführten Wahlkommissarien bezieh. deren Stellvertretern Termin an⸗ beraumt a. für die landrätlichen Kreise: Birn⸗ baum, Bomst, Fraustadt, Grätz, Koschmin, Krotoschin, Meseritz, Pleschen, Schmiegel und Schwerin auf den 2. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, b. für die landrätlichen Kreise: Ja⸗ rotschin, Kosten, Obornik, Posen⸗Ost, Posen⸗West, Samter, Schrimm, Schroda und Wreschen auf den 7. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, c. für die landrätlichen Kreise: Brom⸗ berg, Czarnikau, Filehne, Gnesen, Hohen⸗ salza, Kolmar i. P., Mogilno, Schubin, Strelno, Wirsitz, Witkowo, Wongrowitz und Zuin auf den 10. Januar 1913, Mittags 12 Uhr. Wir laden zu dieser Wahl alle in den genannten landrätlichen Kreisen ansässigen, Grundstücke mit je einem landschaftlichen Taxwert von weniger als 15 000 ℳ eigentümlich besitzenden Mitglieder der sämtlichen Pfandbriefssysteme der Posener Landschaft hierdurch mit dem Bemerken ein, daß eine besondere schriftliche Ein ladung nicht erfolgt. Die Wahlen werden stattfinden: für den landrätlichen Kreis Birnbaum in der Stadt Birnbaum im Hotel zum Schwarzen Adler, für den landrätlichen Kreis Bomst in der Stadt Wollstein in Bocks Hotel, für den landrätlichen Kreis Fraustadt in der Stadt Fraustadt in Hitzegrads Hotel, u“ für den landrätlichen Kreis Grätz in der Stadt Grätz im Hotel zur Krone, für den landrätlichen Kreis Koschmin in der Stadt Koschmin im Hotel zur Post, für den landrätlichen Kreis Krotoschin n der Stadt Krotoschin im Schützenhaus, für den landrätlichen Kreis Meseritz in er Stadt Meseritz im Kaisergarten, für den landrätlichen Kreis Pleschen in der Stadt Pleschen im Viktoria⸗Hotel, für den landrätlichen Kreis Schmiegel n der Stadt Schmiegel im Hotel „Kaiserhof“, 1 für den landrätlichen Kreis Schwerin in der Stadt Schwerin a. W. in Leutkes Hotel, für den landrätlichen Kreis Jarotschin n der Stadt Jarotschin im Basinskischen ablissement, 88 6“ füfr den landrätlichen Kreis Kosten in er Stadt Kosten im Hotel „Hobenzollern“, für den landrätlichen Kreis Obornik in der Stadt Obornik im Schützenhaus, für den landrätlichen Kreis Posen⸗Ost n der Stadt Posen im Saale Alt⸗Posen, früher Bandolins Bürgersäle, Große Zerlinerstraße 5, für den landrätlichen Kreis Posen⸗West in der Stadt Posen in Mylius Hotel, Wilhelmstraße 23, 3 für den landrätlichen Kreis Samter in der Stadt Samter im Hotel de Gielda, für den landrätlichen Kreis Schrimm in der Stadt Schrimm im Hotel „Viktoria“, für den landrätlichen Kreis Schroda in der Stadt Schroda in Hüttners Hotel, für den landrärlichen Kreis Wreschen in der Stadt Wreschen im Kaminskischen Saale, für den landrätlichen Kreis Bromberg in der Stadt Bromberg in Wicherts Saal, Burgstraße 12, für den landrätlichen Kreis Czarnikau in der Stadt Czarnikau im Hotel „Brauereigarten“, “” für den landrätlichen Kreis Filehne in der Stadt Filehne im Hotel du Nord, für den landrätlichen Kreis Guesen in der Stadt Gnesen in Schuberts Hotel, für den landrätlichen Kreis Hohensalza in der Stadt Hohensalza im Hotel Weiß, Friedrichstr. 34, für den landrätlichen Kreis Kolmar i. P. in der Stadt Kolmar i. P. in Frankes Hotel, “ für den landrätlichen Kreis Mogilno in der Stadt Mogilno im Deutschen Ver⸗ einshaus, für den landrätlichen Kreis Schubin in er Stadt Schubin im Sale des Central Hotels, für den landrätlichen Kreis Strelno in er Stadt Strelno im Vereinshaus von Paul Meszer,
denen die Eigentümer von Grundstücken
“
2
. Wirsitz im Hotel „Vereins⸗ aus“,
für den landrätlichen Kreis Witkomo in der Stadt Witkowo im Deskowskischen Saale,
für den landrätlichen Kreis Wongrowitz in der Stadt Wongrowitz im Wierzejewski⸗ schen Saale,
für den landrätlichen Kreis Znin in der Stadt Znin im Hotel „Deutsches Haus“.
Wer in dem angegebenen Termine und Wahllokale nicht pünktlich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne seine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen werden wird.
Die Wahlerfolgt nach einfacher Stimmen⸗ mehrheit. Bei Stimmengleichheit ent⸗ scheidet das Los. Ist im ersten Wahl⸗ gange die einfache Stimmenmehrheit nicht erzielt, so wird zur engeren Wahl zwischen denjenigen beiden Kandidaten geschritten, welche die verhältnismaͤßig meisten Stimmen erhalten haben.
Hinsichtlich eines jeden der zu wählen⸗ den Wahlmänner findet ein besonderer Wahlgang statt.
Wahlberechtigt sind, mit Ausnahme der Ausländer, alle in den genannten land⸗ rätlichen Kreisen ansässigen Mitglieder sämtlicher Pfandbriefssysteme der Posener Landschaft, welche Grundstücke mit je einem landschaftlichen Taxwerte von weniger als 15 000 ℳ eigentümlich besitzen.
Das Wahlrecht muß in Person geübt werden; jedoch ist die Vertretung der Ehe⸗ frauen durch ihre Ehemänner und der Miteigentümer desselben Grundstücks durch einen von ihnen, welcher mit Vollmacht versehen sein muß, zulässig. Personen, welche unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft oder Pflegschaft stehen, werden durch die Gewalthaber oder die Vormünder oder die Pfleger, ohne daß es einer besonderen Vollmacht bedarf, juristische Personen dagegen durch eigens zu bestellende Bevollmächtigte vertreten.
Miteigentümer desselben Grundstücks haben zusammen eine Wahlstimme. Eigentümer mehrerer in einem Wahlkreise belegenen Grundstücke haben nur eine Wahlstimme.
Wählbar sind alle Mitglieder sämt⸗ licher Pfandbriefssysteme der Posener Land⸗ schaft mit Ausnahme der Ausländer, der Frauen, der unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft oder Pflegschaft stehenden Personen und der juristischen Personen. Ehemänner, Väter, Vormünder und Pfleger sind nicht als solche, sondern nur aus eigenem Recht, d. h. nur dann wählbar, wenn sie selbst Mitglieder der Posener Landschaft sind.
Wer in mehreren Wahlkreisen gewählt wird, kann nur in einem derselben die Wahl annehmen.
Ist der Gewählte im Wahltermine an⸗ wesend, so hat sich derselbe sofort über die Annahme der Wahl zu erklären.
In jedem Wahllokale liegt eine Stunde vor Beginn der Wahl das Verzeichnis der wahlberechtigten Mitglieder des betreffenden Wahlkreises zur Einsicht aus.
Es sind zu wählen, und zwar:
in den landrätlichen Kreisen Birnbaum, Grätz, Jarotschin, Koschmin, Kosten, Krotoschin, Pleschen, Schmiegel, Schwerin, Filehne und Strelno je ein Wahlmann,
in den landrätlichen Kreisen Fraustadt, Gnesen, Hohensalza, Mogilno und Schubin je zwei Wahlmänner, in den landrätlichen Kreisen Bomst, Witkowo und Znin je drei Wahlmänner,
in den landrätlichen Kreisen Meseritz⸗ Posen⸗Ost, Posen⸗West und Wirsitz je vier Wahlmänner,
in den landräͤtlichen Kreisen Samter, Bromberg und Czarnikau je fünf Wahl⸗ männer, 1
in den landrätlichen Kreisen Schroda und Wreschen je sieben Wahlmänner,
in dem landrätlichen Kreise Schrimm acht Wahlmänner,
in dem landrätlichen Kreise Kolmar i. P. neun Wahlmänner,
in dem landrätlichen Kreise Wongrowitz elf Wahlmänner und
in dem landrätlichen Kreise Obornik zwölf Wahlmänner.
Als Wahlkommissarien werden tätig sein:
1) für den landrätlichen Kreis Birn⸗ baum der Landschaftsrat Freiherr von Massenbach auf Schloß Pinne oder der Landschaftsrat von Gersdorff auf Kirchen⸗ Popowo,
2) für den landrätlichen Kreis Bomst der Landschaftsrat von Wentzel auf Belencin oder der Landschaftsrat Iff⸗ land auf Ifflandsheim,
3) für den landrätlichen Kreis Frau⸗ stadt der Landschaftsrat Gilka⸗Boetzow auf Nieder Heyersdorf oder der General⸗ landschaftsrat Hoffmeyer aus Posen,
4) für den landrätlichen Kreis Grätz der Landschaftsrat Hildebrand auf Sliwno oder der Landschaftsrat Strebe auf Rübenau,
5) für den landrätlichen Kreis Koschmin der Landschaftsrat Mitschke auf Staniewo oder der Landschaftsrat von Sypniewski auf Skoraszewice,
6) für den landrätlichnn Kreis Krotoschin der Landschaftsrat Hoffmann auf Kurow oder der Generallandschaftsra Schwalbe aus Posen,
7) für den landrätlichen Kreis Meseritz der Landschaftsrat von Kalckreuth auf Kurzig oder der Landschaftsrat von Koczorowski auf Witoslaw.
8) für den landrätlichen Kreis Pleschen der Landschaftsrat von Zych⸗ (isski auf Twardow oder der Landschaftsrat Wienecke auf Wieneck,
9) für den Schmiegel der libowski auf Gierlachowo oder der Land⸗ schaftsrat von Pontkiewski auf Chraylewo,
für den landrätlichen Kreis Wirsitz in
10) für den landrätlichen Kreis
landrütlichen Kreis Landschaftsrat von Mod⸗
Schwerin der Landschaftsrat Nicaeus auf Wierzebaum oder der Landschaftsrat Voigt auf Sittigseichen,
11) für den landrätlichen Kreis Jarorschin der Landschaftsrat von Zych⸗ linski auf Gorazdowo oder der General⸗ landschaftsrat von Zyvchlinski aus Posen,
12) für den landrätlichen Kreis Kosten der Landschaftsrat Lorenz auf Pianowo oder der Generallandschaftsrat Hoffmeyer aus Posen,
13) für den landrätlichen Kreis Obornik der Landschaftsrat von Nathusius auf Uchorowo oder der Landschaftsrat Freiberr von Lüttwitz auf Warow,
14) für den landrätlichen Kreis Posen⸗Ost der Landschaftsrat Iffland auf Ifflandsheim oder der Landschaftsrat von Borck auf Dombrowko,
15) für den landrätlichen Kreis Posen⸗West der Landschaftsrat Telitz auf Eduardsfelde oder der Landschaftsrat Gilka⸗Boetzow auf Nieder Heyersdorf,
16) für den landrätlichen Kreis Samter der Landschaftsrat Sondermann auf Przyborowko oder der Landschaftsrat von Moszczenski auf Wiatrowo,
17) für den landrätlichen Kreis Schrimm der Landschaftsrat Pieper auf Przylepki oder der Generallandschaftsrat Schwalbe aus Posen,
18) für den landrätlichen Kreis Schroda der Landschaftsrat von Stablewski auf Slachein oder der Landschaftsrat Nicaeus auf Wierzebaum,
19) für den landrätlichen Kreis Wreschen der Landschaftsrat von Skrbensky auf Chwalibogowo oder der Landschaftsrat Dr. von Rzewuski auf Arcugowo,
20) für den landrätlichen Kreis Bromberg der Landschaftsrat Voigt auf Sittigseichen oder der Generallandschafts⸗ rat Hoffmeyer aus Posen,
21) für den landrätlichen Kreis Ezarnikau der Landschaftsrat von Na⸗ thusius auf Uchorowo oder der Landschafts⸗ 1 Freiherr von Massenbach auf Schloß Pinne,
x22) für den landrätlichen Kreis Filehne der Landschaftsrat Sondermann auf Przyborowko oder der Landschaftsrat Hoffmann auf Kurow,
23) für den landrätlichen Kreis Gnesen der Landschaftsrat von Skrbensky auf Chwalibogowo oder der Landschaftsrat Hildebrand auf Sliwno,
24) für den landrätlichen Kreis Hohensalza der Landschaftsrat Strebe auf Rübenau oder der Landschaftsrat von Sypniewski auf Skoraszewice, .
25) für den landrätlichen Kreis Kolmar i. P. der Landschaftsrat Freiherr von Lüttwitz auf Warow oder der Land⸗ schaftsrat von Wentzel auf Belenein,
26) für den landrätlichen Kreis Mogilno der Landschaftsrat Telitz auf Eduardsfelde oder der Landschaftsrat von Kalckreuth auf Kurzig,
27) für den landrätlichen Kreis Schubin der Landschaftsrat von Poni⸗ kiewski auf Chraplewo oder der Land⸗ schaftsrat Pieper auf Przylepki,
28) für den landrätlichen Kreis Strelno der Landschaftsrat von Borck auf Dombrowko oder der Landschaftsrat von Stablewski auf Slachein,
29) für den landrätlichen Kreis Wirsitz der Landschaftsrat von Koczorowski auf Witoslaw oder der Landschaftsrat Mitschke auf Staniewo,
30) für den landrätlichen Kreis Witkowo der Landschaftsrat Dr. von Rzewuski auf Arcugowo oder der Land⸗ schaftsrat von Zvychlinskt auf Gorasdowo
31) für den landrätlichen Kreis Wongrowitz der Landschaftsrat von Moszezenski auf Wiatrowo oder der Land⸗ schaftsrat von Gersdorff auf Kirchen⸗
Popowo,
32) für den landrätlichen Kreis Znin der Landschaftsrat Wienecke auf Wieneck oder der Landschaftsrat von Zychlinekt auf Twardow.
Posen, den 17. Dezember 1912.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Klitzing.
[854683838 Einladuug zu einer ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung am Montag, den 30. Dezember 1912, Abends 8 Uhr,
im Hotel Monopol⸗Metropole, Düssel⸗
dorf. Tagesordnung:
1) Besprechung des Antwortschreibens der Stadt Düsseldorf auf die Eingabe vom 1. August 1912.
2) Verschtedenes. “
3) Antrag und Beschlußfassung auf Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Straße Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
“
85072 Bekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß F der unterzeichneten Gesell⸗ schaft von ℳ 1 500 000,- auf ℳ 1 300 000,— herabgesetzt ist. Gesellschaft werden aufgefordert, derselben zu melden. ““ Berlin, den 18. Dezember 1912. Internationale Eisenbahn⸗ Fahrkarten⸗ und Billet⸗Ausgabe⸗ Gesellschaft m. b. H. (Jefubag). bee.“
n
[83535]
Die Kropper Heil⸗ u. Wohltätig⸗ keitsanstalten, Gesellschaft mit bo⸗ schränkter Haftung in Kropp hat in der Generalversammlung der Gesellschafter vom 8. November 1912 ihre Auflosung beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Kropper Heil⸗ u. Wohltätigkeits⸗ anstalten Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Kropp in Liquidation.
[84311]1 Bekanntmachung.
Der unterzeichnete Geschäfisführer der Ziegelverkaufsstelle für den badischen Seekreis und den Schwarzwald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Singen a. H., macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1912 das Stammkapital der Gesellschaft um
ℳ 2200,—
herabgesetzt worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Ziegelverkanufsstelle für den badischen Seekreis u. den Schwarzwald
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. runo Heitz.
[84709] 3 .
In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. Dezember 1912 ist die Liqui⸗ dation der unterzeichneten Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Wir machen bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft fordern wir auf, sich zu melden. Das Geschäft wird in bisheriger Weise unter der Firma Franz Heinrich vorm. Wilhelm Köhn, Kaufhaus für Beamte, G. m. b. H. weitergeführt. 1
Berlin N. 24, Oranienburgerstr. 60/63 den 3. Januar 1913. 8
Wilhelm Köhn, Kaufhaus sür Beamte, G. m. Franz Heinrich.
[85471] Die Gesellschaft in Firma
Kiesgrube am Gleuensee bei Templin U. M.
in Berlin⸗Steglitz ist durch Beschluß vom 17. Dezember 1912 aufgelöft worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 1
Berlin⸗Steglitz, Düppel⸗Str. 36, den 18. Dezember 1912. 8
Der Liquidator: Carl Dietrich.
[85467]
Die Bankhäuser G. von Pachaly’s
über je 1000 ℳ, Nr. 5001 bis 7000
Bekanntmachung.
Enkel und E. Heimann, beide zu Breslau,
beantragen: Nominal 2 000 000 ℳ neue Aktien — eingeteilt in 2000 Aktien
2 — der „Niederschlesischen Elektricitäts⸗
und Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft“ zu Waldenburg i. Schles. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 19. Dezember 1912.
Die Zulassungsstelle
J. V.: Mugdan.
922
für Wertpapiere.
[85460]
In St. Petersburg Rbl. K.
2 C 2 2 Bilauz der St.⸗Petersburger Disconto⸗Bank (mnewski, 30) per 31. Oktober 1912. Zentrale der Bank in St. Petersburg, Filialen in Kiew, Rostow a. D., Taganrog, Belaja Zerkow,
Tcherkaffy und Smjela.
In den Filialen Summa
Kassa und Bankguthaben.. Diskontierte Wechsel, Coupons und tiragterte Effekten . . .. Darlehen gegen Unterpfand.. Der Bank 88 örige Wertpapiere Der Bank gehörende Tratten und Wechsel auf ausländ. Plätze und Münzen . .. Rechnung der Bank mit den öaö11ö1“ Korrespondenten der Bank: 1“ 2) Conto nostro .. .
Transitorische Summen . .
vö11ö1X“; Zum Inkasso empfangene Wechsel Staatliche Gewerbesteuer ..
1 37
20 31 38 21 8 95
295 413 16 151 301,—
47 774 833,724 4 592 159,76 Handlungsunkosten.. .. 578 350 34 Rückzahlbare Anlagen.... — —8 112 533 22 1 484 000 — 3 701 536 63 239 108 21 —
p
1 057 376,66 %
975,64 14 523 973 98 d894 11 822 274,33 54
786 55
2 429 1132
34 836 949,6: 50 041 37327 9 530 871 .
1 2 9 6
57 574 517 09
2 797 98: 580 830 188 16 732 131 4 687 731 281. 52 462 565
1405 093 30 5 997 25306 387 68796856 966 038,30
328 904 01⁄1 441 88788 34 000 — 1 518 000[—- 9 320 02781
Rbl. . .
44 725 214
Pafsfiva. Aktienkapital (60 000 Aktien 44*“ ee111XX“X“ Extrareservekapital . . . . . Einzahlung a. 20 000 Aktien IV. Emission. Einlagen und laufende Rech⸗ vAXX“ Korresvondenten der Bank: “ Je1111“X“; Zum Inkassoempfangene Wechsel Rechnung der Bank mit den eee“ bb11X“ Nicht erhob. Divid. auf Aktien 11“ Zinsen und Kommission Rbl. 4 077 508,48 abzüglich % für lauf. Rechnung lagen 8 1 585 883,51 Transitorische Summen .—. Gewinnsaldo v. 1911.
2 81
143 789 401 84
15 000 000— 5 000 000— 1 205 000 — 4 933 964 63
. 48 502 709 33
55 180 668 56 5 392 552 99 3 701 536 63
130 000—
12 550 —
1 609 610/14 300 848 52
188 514 615 89
1
15 000 000, —
1 205 000
4 933 96463
13 339 016 61 841 725,84
2 751 099,88 563 564,09
9 320 022 81
17 117 586
5 956 117 08
17147 58631 130 000 —
2 492 124 97 3 571 365 66 300 848 52
882 514 83
751 404 62
9 961 04
[82264l1
Durchbruch Kaiser⸗Wilhelm⸗
durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 18. Dezember 1912
Die Gläubiger der sich bei
143 789 401/84
44 725 21405⁄ 188 514 61589
Abonnementseinladung
auf den 8
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten
5 täglich erscheinende Blatt, Tei
ringt in seinem ersten (amtlichen)
alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und
Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen,
alle gerichtlichen und anderen Verkäufe,
Verpachtungen und, was besonders für
Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizei⸗
lichen Bekanntmachungen sowie alle
sonstigen amtlichen Publikationen der
Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten
des Beilage.
„Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere
Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter
Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden. Inserate à Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden imAnhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 2 Mark. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.
Hsnehemmmewm rnsg—gs.
13 021 564, 44
5 000 000,—
57 931 76844
eingetragen worden:
Damberg.
in Oberlangenstadt, Bisher offene 3
1 Bamberg.
Bamberg,
Der Inhalt dieser B
Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember
kente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
EEEI
Vom
Zentral⸗Handelsregi
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch
] — e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fer Selbstabhoser auch durch die Königliche Erxpedition des Reichs⸗ 82 W1 t V 8
mnun
— ————— A
der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Anzeigenpreis für den Ra
„Zentr l⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru.
earamemen
303 A. und 303 B. ausgegeben.
eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechtg⸗, Vereins⸗, Genehenschaft, Zeccer, und Mustegegügenn der Urg berrechiseintragsroll, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
ster für das Deutsche Reich. Hr. 3034)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — um einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Handelsregister.
Aachen. [85196] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Bohn“ in Aachen eingetragen: Die Kaufleute Jakob Bohn und Christian Bohn sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Tuchfabrikant Fritz Bohn in Aachen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Stand der Gesellschafter Heinrich Adolf Bohn und Joseph Bohn ist „Tuchfabrikant“.
Aachen, den 18. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
1 [84084] Altenkirchen, Westerwald.
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Vendel & Kempf Dampfsäge und Electricitätswerk in Hamm a. d. Sieg heute folgendes eingetragen worden:
Der alleinige Inhaber Kaufmann Karl Vendel ist gestorben. Die Firma ist auf seine Witwe, Pauline Laura geb. Heinrich, zu Bonn übergegangen.
Altenktrchen, den 9. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 83613]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Am 7. Dezember 1912:
Firma „Baumwoll⸗Kommissions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Augsburg. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch Vertrag vom 16. Nopember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Baumwolle für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ — Zwanzigtausend Mark —. Die Kündigung der Gesellschaft ist bis zum 31. August 1923 ausgeschlossen; sie hat alsdann durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung zu erfolgen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Hofmann in Augsburg.
Am 10. Dezember 1912:
1) Bei Firma „Dampfwaschanstalt Michael Markgraf“ in Augsburg. Nunmehriger Inhaber: Taver Hampp, Maschinist in Augsburg⸗Oberhausen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers sind auf Javer Hampp nicht übergegangen.
2) Bei Firma„August Weßels Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in Augs⸗ burg: In der Generalversammlung vom 2. November 1912 wurde Aenderung der §§ 12 und 25 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls vom 2. November 1912 be⸗ schlossen.
Am 11. Dezember 1912:
1) Bei Firma „Gustav Wedel“ in Augsburg: Firma erloschen.
2) Bei Firma „Georg Schweyer“ in RBugsburg: Firma erloschen.
Am 12. Dezember 1912:
Bei Firma „Hermann Otto Holz⸗ häuer“” in Augsburg: Firma erloschen. Augsburg, den 14. Dezember 1912. K. Amtsgericht.
Auma. [85197] Im Handelsregister A Nr. 19 ist bei der Firma Emil Jahn in Triptis heute „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Auma, den 16. Dezember 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.
8 [85198]
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Gebrüder Böhm“ A.⸗G. Kronach: Handelsgesellschaft, seit
Dezember 1912 Einzelfirma infolge
Austritts des Gefellschafters Alfred Böhm. Jetziger Alleininhaber Karl Böhm, Kauf⸗
mann in Oberlangenstadt, bisher Mit⸗
inhaber.
Neu eingetragen wurde die Firma
„Alfred Böhm“ in Oberlangenstadt,
Inhaber Alfred Böhm, Kaufmann, dort. Der Kaufmannsehefrau Regina Böhm, geb. Kohn, in Oberlangenstadt wurde Pro⸗
kura erteilt.
Bamberg, 19. Dezember 1912. K. Amtsgericht.
erg. — [85199] Im Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen bei der Firma: 1) „Carl Heinrich Rübsam“, 2) „L. Rübsam“, beide in Bamberg: 18. Dezember 1912
Bisher Einzelfirmen, seit offene Handelsgesell⸗ haften. Gesellschafter: Carl Heinrich Rübsam und Franz Rübsam, Kaufleute in ersterer bisher Alleininhaber
beider Firmen. Die Prokura des Franz
Rübsam für beide Firmen ist erloschen. Bamberg, 19. Dezember 1912. K. Amtsgericht.
Eartenstein, Ostpr. [85200] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 96 die Firma Hotel Barten⸗ steiner Hof, Robert Hartmann, und als dessen Inhaber der Hotelbesitzer und Kaufmann Robert Hartmann in Barten⸗ stein eingetragen. I Ostpr., 13. Dezember
Königl. Amtsgericht.
Berlin. [85201]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10896: Land⸗ und Industrie Bank Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Richard Paul Lindner in Berlin ist aus seiner Stellung als Vor⸗ stand der Gesellschaft abberufen. Zum Vorstandsmitglied ist ernannt der Cauf⸗ mann Alfred Welz in Berlin; zum Stell⸗ vertreter des abberufenen Richard Paul Lindner ist bis zum 31. Deiember 1913 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ab⸗ geordnet der Regierungsrat Dr. Ernst
Soehlke zu Berlin⸗Schöneberg und der
Rittmeister a. D. Arthur Hilzheimer in
Berlin⸗Lichterfelde. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist: Ernst Benoit in Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 166: „Breslauer Disconto Bank“ mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben; die Ftrma ist hier gelöscht.
Berlin, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. v
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 40 288. Cohen & Boysen, Berlin. Gesell⸗ schafter: Montagne David Cohen, Kauf⸗ mann, Berlin, Kurt Boysen, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Dezember 1912 begonnen hat. — Nr. 40 289. Kalcher & Fehlow, Berlin. Gesellschafter: Willy Kalcher, Alfred Fehlow, Kaufleute, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 16. No⸗ vember 1912 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 40 290. Richard Breslauer Agenturen⸗Geschäft, Berlin. Inhaber: Richard Breslauer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 291. Otto Grave, Berlin. Inhaber: Felix Grave, Goldarbeiter, Berlin. Das unter der nicht eingetragenen Fürma Otto Grave von dem Goldarbeiter Otto Grave geführte Geschäft ist samt der Firma durch Erbgang auf Felix Grave gelangt. — Nr. 40 293. Sieg⸗ fried Jacoby & Co., Berliu. Gesell⸗ schafter: Siegfried Jacoby, Kaufmann, Berlin; Jacques Lewin, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Dezember 1912 begonnen hat. — Bei Nr. 2662. Albert Fabian, Berlin: Der Kaufmann Bruno Brauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 5754. Herrmann Conrad, Berlin. Der Dentist Oskar Morsig, reptow, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. De⸗ zember 1912 begonnen hat. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Hermann Wichert ermächtigt. — Bei Nr. 11 127. F. Cohn sen., Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 8. September 1912 begonnen hat. Gesellschafter: Witwe Recha Cohn, geb. Rosenfeld, Berlin, Werner Cohn, Kauf. mann, Berlin. — Bei Nr. 17 827 Willi Haußherr, Verlin: Niederlassung jetzt Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 22 523 Friedrich Käthe Nachf. IJuh. Marga⸗ rete Gubisch. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Käthe Nachf. Inh. Ludwig Rochmann. Inhaber jetzt: Ludwig Rochmann, Fabrikant, Berlin⸗Schöneberg. Niederlassung jetzt: Werlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 39 633.
Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Täschner Friedrich Schnur, Neutölln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 22 453 Internationales Briefmarken⸗ & Ansichtskarten⸗Haus „Globus“ Hönt⸗ scher & Wolf, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin, den 14. Dezember 1912. Königliches Amts lin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [85203] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist folgendes eingetragen worden: Nr. 11 491 Schallplatten⸗Presserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Weißensee. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Musikschallplatten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Paul Küchler in Berlin, Kaufmann Albert Vogt in Berlin⸗ Weißensee. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober und 10. Dezember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1921 festgesetzt. — Nr. 11 492. Neue Jacobstraße 18 Grundstücksgesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und Ver⸗ äußerung des Grundstücks Berlin, Neue Jacobstraße 18. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer. Töpfermeister Max Wallnig in Charlotten⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag istam 11. Dezember 1912 abgeschlossen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 493. Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Schönhauser Allee 57, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des Grundstücks Berlin, Schön⸗ haufer Allee 57, verzeichnet im Grund⸗ huche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom Schönhausertorbezirk Band 63 Blatt Nummer 1875. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Marx Liebmann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1912 abgeschlossen. — Nr. 11 494. „Iwo“ Export⸗ und Import⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Export Wund Import von Waren vorzugsweise Rußland; Agenturen jedweder Art und deren Besetzung; Erwerb und Verwaltung von Grundstücken, Hypotbeken und Immobilien, Finanzierungen, Asse⸗ kuranzen, Vermieten von Wohnungen, Läden, Geschäftslokalitäten und sonsti⸗ gen Räumlichkeiten durch Offerten in Album⸗ resp. Mappen⸗ und Buchform an Mietsinteressenten; Erwerb und Verwertung von patentfähigen und patentierten Erfindungen und Erledigung bankfähiger sowie anderer Geschäfte jed⸗ welcher Art. Das Stammkapital beträgt 260 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto von Jarke in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann Oswald Freiherr von Richt⸗ hofen in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 26. November 8 1912 ab⸗
vertrag ist am 9. Dezember eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Otto v. Jarke, Karl Burgert, Freiherrn von Richthofen, Bruno Martini, Clarence Gündell folgende Sach⸗ einlage: Die Gesellschafter haben berelts unter dem Namen „Iwo“ (FIllustrierte Wohnungs⸗Offerten) im Hause Charlotten⸗ straße 22 bezw. Schützenstraße 5 seit Juli 1912 das Geschäft eröffnet, die gesamten Vorarbeiten geleistet und das gesamte Material für die Gesellschaft insbesondere an Photographien und photographischer Einrichtung angeschafft, auch schon wert⸗ volle Verträge abgeschlossen, ferner zwet Gebrauchsmuster Nr. 525 993 und Nr. 531 261 für ihren Betrieb erhalten Diesen gesamten Geschäftsbetrieb nebst allem Material und allen Verträgen und den Gebrauchsmustern bringen die Ge
See⸗⸗ Kuntschke & Cp., VBerlin:
er Fabrikant Robert Keller ist aus der
stens einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
Aznpe⸗ ’ aller Länder,
illustrierte
ist ein Wert von 140 000 ℳ festgesetzt, wovon auf die Stammeinlage des Otto von Jarke 88 500 ℳ, des Karl Burgert 8500 ℳ, des Oswald Frh. v. Richthofen 20 000 ℳ, des Bruno Martini 8000 ℳ, des Clarence Gündell 15 000 ℳ in An⸗ rechnung kommen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2466 Carl Radicke, Sprit⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidatoren sind Ludwig Katzenellenbogen in Berlin, Emil Cohn in Char⸗ lottenburg, Geheimer Kommissionsrat Theodor Potsdamer in Charlottenburg. — Bei Nr. 4066 Grundstücks⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Karl Gernert in Berlin. — Bei Nr. 4774 Fitzner und Marx, Moderne Hoch⸗ druck⸗Rohrleitungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Curt Fitzner in Berlin⸗ Pankow. — Bei Nr. 5301 Tranusvaal⸗ straße Parzelle 105 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5302 Trausvaalstraße Parzelle 101 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5303 Transvaalstraße Par⸗ zelle 103 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5304 Transvaal⸗ straße Parzelle 102 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5305 Transvaalstraße Parzelle 101 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 5840 Stephan⸗ straße Nr. 11 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 5841 Stephaustraße Nr. 13 Grundstücksgesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung. — Bei Nr. 5842 Stephan⸗ straße Nr. 14 Grundstücksgesellschaft mit beschräukter Haftung. — Bei Nr. 7676 Traunsteinerstraße Nr. 7 Grundstücksverwertuüngsgesellschaft
stücksgesellschaft Neukölln, Weser⸗ straße 56, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hariy von Keßler in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Alexander Poddey in Treptow ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Haudelsregtster [85204] des Köntalichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. 1 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 294. Firma: Robert Reich in Berlin. Inhaber: Robert Reich, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 173 (offene Handelsgesellschaft A. Schäfer Spedition &/( Möbel⸗ transport in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Leutschner ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Gustav Brode in Steglitz und dem Gustav Pompert in Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 34 823 (Firma Heinrich Ruf, Architekt in Schöneberg): Niederlassung: Berlin⸗ Tempelhof. — Bei Nr. 9395 (offene Handelsgesellschaft D. Levin in Berlin): Der Kommerzienrat Louis Levin und die Kaufleute Gustav Levin und George Levin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 24 840 (offene Handelsgesellschaft Hermann Nüumann, Klempnermeister in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Näumann ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 10 059 (Firma Teichner Völcker & Medow in Berlin): Dem Eduard Völcker zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 4103 (Firma F. O. Schultz in Charlottenburg): Dem Willy Randel zu Charlottenbura ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Max Albath und des Willy Randel ist erloschen. — Gelöscht ist die Firma Nr. 6630 H. Wicht in Berlin⸗Schöne⸗ berg.
mit beschränkter Haftung ist folgendes eingetragen worden: Dem Gustay Helmich in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer, die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist, wobei er auch zur 1. rung und Belastung von Grundstücken be⸗ fugt ist. Durch den Beschluß vom 4. No⸗ vember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis dahin geändert worden: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie
wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗
stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch minde⸗ zwei Geschäftsführer oder durch einem vertreten.
Prokuristen Franz
Wünscher und Otto John sind nicht mehr
Geschäftsführer. Max Behrendt ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5642 Favorite⸗Dampfwäscherei⸗Betriebe, Besellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Dezember 1912 ist das Stammkapital um 25 000 ℳ auf 125 000 ℳ erhöht worden. Durch den Beschluß vom 2. Dezember 1912 hat
der Gesellschaftsvertrag wegen der Er
höhung des Stammkapitals eine Abände⸗ rung erfahren; außerdem hat der § 7
wegen der Veräußerung oder Verpfändung
eines Geschäftsanteils, der § 10 Abs. 2 wegen der Bestellung der Geschäftsführer und deren Widerrufs sowie der § 16 wegen der Verteilung des Reingewinns
neue Fassungen erhalten. — Bei Nr. 8808
Dr. Ernst Kuhlmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 25. November 1912 ist das
Stammkapital um 25 000 ℳ auf 80 000 ℳ Durch den Beschluß vom
erhöht worden. 25. November 1912 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert worden, auch hat der § 11 Abs. 3, betreffend die Gewinnverteilung, eine andere Fassung erhalten. — Bei Nr. 8995. Uhren⸗ u. Goldwaren⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. — Bei Nr. 9127 Grundstücksgesellschaft Rixdorf Grundbuchblatt 4286 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. September 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt worden. Der Kauf⸗ mann Robert Schubert in Berlin⸗Friedenau ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Fritz Schwabach in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 689 Lecichin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eguidator ist der Architekt Otto. Koschorek in Berlin⸗
sellschafter als Sacheinlage ein. Hierfür- Steglitz. — Bei Nr. 10 774 Grund⸗
'
2 b
Berlin, den 16. Dezember 1912. Lönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [85205]
1) Folgende Firmen: H.⸗R. A 5225. Haase & Co. H.⸗R. A 15 451 C. W. Eger. H.⸗R. A 19 362. Berliner Holzwolle⸗Fabrik Max Belgard. H.⸗R. A 24 713. Robert Oscar Hoff⸗ mann. H.⸗R. A 26 450,. Der Grund⸗ stücksmarkt für das Deutsche Reich Ernst Schulz. H.⸗R. A 30 665. Wil⸗ helm Draber. H.⸗R. A 32 764. Gruschka & Co. H.⸗R.
Clara Kallmann. H.⸗R. Richard F. Kuhnke. H.⸗R. A 36 895 Intimes Theater Franz Würffel H.⸗R. A 36 943. Simon Kristianpoller H.⸗R. A 36 982. Beruhard Feldmann & Co. H.⸗R. A 37 996. Wilhelm Jaeserich. H⸗R. A 38 282. Allge⸗ meine Tee⸗Import⸗Gesellschaft P Cotterell. H.⸗R. A 38 368. Baugesel⸗ schaft Gürgel & Co. H.⸗R. A 38 595 Arnold Koghèn Irbi⸗Oglu Verlag Rußland und Deutschland. H.⸗R. ₰ & Co. H.R. A 39 278. Ludmwig Komlosi. H.⸗R. A 38 132. T. Ender & Co. H.⸗R. A 13 570. L. F. Bu⸗ kowski sollen gemäß § 141 R.⸗Fr. G. G von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachmng geltend zu machen.
Berlin. den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mirte.
Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [85208
In das Handelsregtster B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1542 Berliuer Privat.Telesom⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Sep⸗ tember 1912 ist der Gesellschaftsdertrag durch Aufhebung der §§ 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 sowie durch Anfbebung der Bestimmungen des Gesellschaftsdeschlasses vom 1. Juli 1908 über die Veräaßermng von Geschäftsanteilen und Teilen vdon solchen abgeändert. Kaufmann Carl Vogel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Wes Nr. 4334 Ceutrale für Oftzierpkerde Gesellschaft mit beschränkter Oaftuxmg : Kaufmann Fritz Meisner in Charmbekther⸗ hurg ist nicht mehr Geschärbfübers. —
4898
Bei Nr. 6002 Berliner Hande eheensänan., Gesellschaft mit beschäönbner Daeumg lettendurg ist zum Bionipedor destelld. —
Bei Nr. 8722 Verkn Mrehner⸗eneh.
werksKänten Gefenfchaßr urm deschrärnat.