Darlehenskassenverein Grömbach, eingetragene Genofsfenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Grömbach.
Statuten vom 20. November 1912 und 20. Oktober 1912.
Zweck der Vereine ist Beschaffung ver⸗ zinslicher Darlehen für die Mitglieder und verzinsliche Anlage von Geldern der Mit⸗ glieder, außerdem eventuell Vermittlung des gemeinschaftlichen Ankaufs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände und des gemeinschaftlichen Verkaufs landwirtschaft⸗ * Erzeugnisse und Betrieb einer Spar⸗ asse.
Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks.
Mitglieder des Vorstands a. des Dar⸗ lehenskassenvereins Hörschweiler:
1) Johann Georg Burkhardt, Schult⸗
heiß, Vorsteher des Vereins,
2) Jakob Rieger, Gemeinderat, Stell⸗
vertreter des Vorstehers,
3) Johannes Kugler, Bauer und Ge⸗
meinderat,
4) Friedrich Hornberger, Bauer und Ge⸗
meinderat,
5) Johannes Müller, Bauer,
sämtlich in Hörschweiler. “ 8 8 des Darlehenskassenvereins Gröm⸗ ach:
1) Adam Dieterle, Schultheiß, Vorsteher
des Vereins,
2) Friedrich Finkbeiner, Gemeindepfleger,
Stellvertreter des Vorstehers
3) Johannes Zeeb, Wagner,
4) Adam Zahn, Oberholzhauer,
sämtlich in Grömbach,
5) Johannes Georg Hamann, Schult⸗
heiß in Wörners berg. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 17. Dezember 1912.
Stv. Amtsrichter Dürr.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ftrma „Friedberger Be⸗ amtenvereinigung, Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Friedberg“ ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1912 wurde die Firma der Genossenschaft wie folgt geändert: „Grster Konsumverein zu Friedberg und Um⸗ gegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fried⸗
berg“.
Weiter wurde in derselben Generalver⸗
sammlung die Haftsumme von zwanzig Mark auf dreißig Mark erhöht.
Friedberg, Hessen, den 17. De⸗
zember 1912.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Fürth, Bayern. [85424] Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschaft bayer. Polierwerk⸗ — eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht —, Fürth. Nach vollständiger Verteilung es Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Fürth, den 19. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. iIhorn. [85425] Bei dem landwirtschaftlichen Con⸗ sumpverein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hillerse ist heute eingetragen, daß an Stelle des Ackermanns Heinrich Asche in Hillerse der Ackermann Heinrich Pahlmann daselbst in den Vorstand gewählt ist. Gifhorn, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Kalau. [85426] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Zinnitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ vermerkt worden, daß der Kossät Friedrich Hellem in Zinnitz an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kossäten Oswald Mai gewählt worden ist. Kalau, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [85427] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenofsenschaft Diepolz, ein⸗ getragene Genpssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stande ist ausgeschieden: Johann Bader. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Zeh, Bauer in Diepolz. Kempten, den 18. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [85428] Genossenschaftsregistereintrag. Seunnereigenofsenschaft Haus, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗
stand sind ausgeschieden: Stocklauser u.
Wurm. An ihre Stelle wurden gewählt:
Reith, Peter, Jäger, Leo, und Reichart, kagnus, sämtliche Bauern in Haus. Kempten, den 18. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [85429] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskafsenverein Lengen⸗
[85231]
mit unbeschrünkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Gottlieb Höbel. An seine Stelle wurde gewählt Taver Kienle, Oekonom in Albisried. Kempten, den 18. Dezember 1912. K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [85430]
Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Oberstdorf an der Walserstraße, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: Kaspar Braxmayr. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Zobel, Landwirt in Oberstdorf.
Kempten, den 18. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 185431]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Bonin, e. G. m. b. H. zu Bonin“ eingetragen worden:
Das Geschäftsjahr läuft fortan vom 1. April eines Jahres bis zum 31. März des folgenden Jahres.
Labes, den 12. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [85432]
In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 12 verzeichneten „Kon⸗ sumverein für Leer und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschrän⸗
ter Haftpflicht“ in Leer folgendes ein⸗ getragen:
Der Schlosser Eberhard Lubinus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Drechsler Arthur Zalesky in Leer an seine Stelle getreten.
Leer (Ostfriesland), den 17. De⸗ zember 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Lgrsch. Bekanntmachung. (85433]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Klein Hausen ist ausgeschieden: Bürger⸗ meister Peter Schwerdt in Groß Hausen als solches neu gewählt: Paul Hedderich IV. in Groß Hausen.
Lorsch, am 18. Dezember 1912.
Gr. Amtsgericht.
Lübeck. [85434] Genossenschaftsregister.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 24 ein⸗ getragen „Dänischburger Spar⸗ und Bauverein in Dänischburg bei Lübeck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Der Sitz der Genossenschaft ist in Dänischburg bei Lübeck. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich die Erbauung
von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familten von Genossen oder allein stehenden minder⸗ bemittelten Genossen gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen, ferner die Annahme von Spar⸗ einlagen. Das Statut ist vom 6. De zember 1912. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet im Reichsanzeiger und im Lübecker Generalanzeiger. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Kurt Friedrich Clason, wohnhaft in Lübeck, Falkenstraße 46, und dem Architekt Heinrich Johannes Joachim Hagen, wohnhaft in Lübeck, Fleischhauerstraße 36. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 25. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden auf dem hiesigen gericht eingesehen werden. 1 Lübeck, den 18. Dezember 1912. Das Amtsgericht. Abt. II.
Merzig. Bekanntmachung. [85435] Bei Nr. 17 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Wahlener Consumverein e. G. m. b. H. zu Wahlen, wurde heute “ eingetragen:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1912 ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft mit dem 31. De⸗ zember 1912 bestimmt worden. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) Jakobs, Mathias, 2) Hißler, üha,, alle zu Wahlen. 3) Woll, Peter, Merzig, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mügeln, Bz. Leipzig. [85436] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Konsum⸗ Verein Mügeln und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mäügeln, ist heute eingetragen worden: Der Töpfer Richard Alfred Jahn ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Töpfer Heinrich Brinkop in Mügeln ist Mitglied des Vorstands. Mügeln, am 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [85437] 1“ Mülhausen
Es wurde heute eingetragen: 1) in Band III Nr. 22 bei dem Kon⸗
An Stelle von Karl Guth wurde Franz Floerchinger in Masmünster als Vorstands⸗ mitglied gewählt,
2) in Band III Nr. 54 bei dem Mül⸗ hausen’'er St. Genovefa'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülhausen:
An Stelle von Emil Ackerer wurde Joseph Brand in Mülhausen als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 14. Dezember 1912.
Kais. Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [85438] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 36 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Rollwitz, einge⸗ tragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ beträgt die Hastsumme 100 ℳ und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 15. Prenzlau, 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Riesa. 3 [85440] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gröba, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist, ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten, angekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen und zu vermieten, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Riesa, den 18. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
Schwaan. [85441]
In das Genossenschaftzregister ist zur Firma Schwaaner Credit⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schwaann eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Baders Franz Knauth in Schwaan ist der Kauf⸗ mann Ludwig Kruse in Schwaan durch der Generalversammlung vom 7. Dezember 1912 in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Schmaan, den 18. Dezember 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
UCeberlingen. 185443] Zu O.⸗Z. 4 des Genossenschaftsregisters Band 1, betr. den Landwirtschaftlichen Konsumverein Meersburg e. G. m. u. H. in Meersburg, wurde heute ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 13. Ok⸗ tober 1912 wurde ein neues Statut be⸗ schlossen, durch welches das bisherige Statut in der aus der neuen Fassung ersichtlichen
Weise geändert wurde. Der Beschluß über Statutenänderung und das neue Statut sind den Registerakten angeschlossen. Ueberlingen, den 13. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [85444] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 38 die Genossen⸗ schaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗Ge⸗ nossenschaft Neuenwege, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Neuenwege eingetragen. Statut vom 16. November 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Gemeinnützigen“ in Varel. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Höhe der Haft⸗ fumme beträgt 300 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 10.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Die⸗ drich Hemken in Neuenwege, Gastwirt August Inhülsen daselbst, Landwirt Fried⸗ rich Haase in Neudorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 1912, Dezember 14.
Amtsgericht Varel i. Oldbg.
Varel, Oldenb. [85445] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 39 die Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗Genossen⸗ schaft Obenstrohe eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in Obenstrohe eingetragen. Statut vom 31. Oktober 1912. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im „Gemeinnützigen“ in Varel. Die Willenserklärungen und Zeich nungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Griepenstroh, Landwirt in Obenstrohe, Georg Haßmann, Landwirt daselbst, August Lüers, Landwirt daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Deutschen Viehverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wongrowitz folgendes eingetragen worden:
Die Landwirte Heinrich Schröder aus Kaisersaue und Rudolf Rau aus Noven sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle in den Vorstand der Land⸗ wirt Karl Kuhlmeier aus Brüderhausen bezw. der Landwirt Friedrich Huge aus Ludom gewählt worden.
Wongrowitz, den 14. Dezember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Zabern. [85448] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II
Nr. 50 wurde heute die „Landwirtschafts⸗
kasse“ Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗
getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schillersdorf eingetragen.
Das Statut ist am 27. November 1912 errrichtet. Der Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: 1) Die Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2) Die Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 3) Die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Wirtschaftsbedürfnissen. 4) Der gemeinschaftliche Absatz von land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen. 5) Die Durch⸗ führung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in §l angegebenen Zwecks der Genossenschaft (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs) er⸗ forderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ wucherung. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzu⸗ nehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Lückel, Jakob, Bürgermeister in Schillersdorf, Vorsteher, 2) Reinhardt Michel, Landwirt in Schillersdorf, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Kühm, Wilhelm, Jagdhüter in Schillersdorf. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zabern, den 9. Dezember 1912 Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [85449] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I
Nr. 49 wurde heute bei dem „Reuten⸗
burger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
Verein eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftspflicht“ in
Reutenburg eingetragen:
„Hüsser, Anton, und Clementz, Josef, sind aus dem Vorstand ausgefchieden. In der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1912 wurden zu Vorstandsmit⸗ gliedern die Ackerer Rall, Johann Baptist, Sohn von Josef, und Schott, Josef, Sohn von Karl, beide in Reutenburg, ge⸗ wählt. In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1912 wurden gewählt: 1) das Vorstandsmitglied Josef Breitenstein zum Vereinsvorsteher und 2) das Vorstands⸗ mitglied Josef Schmitt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers“.
Zabern, den 16. Dezember 1912
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse.
Angustusburg, Erzgeb. [85336] Ueber das Vermögen der Holzwaren⸗ fabrikantin Minna Ernestine vhl. Neubert, geb. Drechsel, in Wald⸗ kirchen wird heute, am 17. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Beier, Waldkirchen. An⸗ meldefrist bis zum 7. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Januar 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ja⸗ nuar 1913. Augustusburg, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Bad Tölz. [85321] Das K. Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen des Allgemeinen Konsum⸗ vereins für Bad Tölz und Umgebung, e. G. m. b. H. in Bad Tölz am 18. De⸗ zember 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Mitterwallner in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 10. Januar 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines anderen Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 18. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
eeskow. [85343] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗
sumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
wang, eingetragene Genossenschaft
pflicht, in Masmünster:
jedem gestattet. 1912, Dezember 16.
1912,
Amtsgericht Varel i. Oldög.
meisters Fritz Horn, hier, wird beute,
am 18. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr
10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann A. Geiseler zu Frank⸗ furt a. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Beeskow.
Braunschweig. [85337] Ueber das Vermögen des Tabak⸗ und Zigarrenhändlers Otto Weißing hier⸗ selbst, Schuhstraße, ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelmstraße 16, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1913, Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1913, Morgens 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. März 1913, Morgens 10 Uhr. vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst. Braunschweig, den 18. Dezember 1912. R. Fichtner, Registrator, als Gerichts⸗ schreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 5.
Bremen. [85173] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Brod⸗ fabrik „Hansa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremen, am Industriehafen, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stats Müller in Bremen. Offener Arrest mit “ bis zum 31. Januar 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 17. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermim 28. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 19. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
Calw. Konkursverfahren. [85169] Ueber den Nachlaß der am 15. August 1912 verstorbenen Anna Veronika Hart⸗ mann, geb. Schlecht, gew. Holz hauersehefrau von Aichelberg, wur heute, am 17. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bezirksnotar Franz in Teina
ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis 3. Januar 1913 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl und Prüfungstermin: Samstag, den 11. Januar 1918. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1913.
Calw, 18. Dezember 1912.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Siber.
Chemnitz. 3
Ueber das Vermögen der bisbherigen Bandagengeschäftsinhaberin Emma Aurelie verw. Thate, geb. König, in Chemnitz wird heute, am 18. De⸗ zember 1912, Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neumeister
hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1913.
Wahltermin am 16. Januar 1913, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1913, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Januar 1913. Chemnitz, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. [85357] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Berres & Cie. zu Cöln⸗Klettenberg, Siebengebirgsallee 34, ist am 17. De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Hölterhoff in Cöln, 8 straße Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Januar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1913, Vormittags 11¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, II. Stock.
Cöln, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 64.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura.
Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckere 22
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraß
8 Patente,
Artur Winkler in Flecken Dobrilugk
meiner Prüfungstermin am 25. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr.
Dortmund.
walter ist der
Konkursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗
lers Johann Haas in Düren ist am
[853331
ESEdenkoben.
8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
8 89 4 Verm 8 am 17. Januar 1913,
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
der Eisenbahnen enthalten sind,
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafte⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrager
Ue, über Warenzeichen,
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .n. 3085)
Das 11“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
für Selbstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
Dillenburg. [85348] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Portland⸗Zementfabrik Wester⸗ wald zu Haiger ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stein in Dillenburg. Anmeldungen bis 11. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 7. Januar 1913. Dillenburg, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Dobrilugk. [85152] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirts
(Reichsbrauerei) ist am 17. Dezember 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Stadt⸗ kämmerer Bruno Reuter in Dobrilugk. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis zum 14. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
Dobrilugk, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
[85144] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Fritz Thiedemann zu Nieder Eving, Bergstraße 58, ist heute morgen 10 Uhr 20 Min. Konkurs eröffnet. Ver⸗ aufmann S. Segall hier,
Offener Arrest mit An⸗
Münsterstraße zum 20. Januar 1913.
zeigepflicht bis
nuar 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Januar 1913, Vormittags 10 ⁴¼ Uhr, Zimmer 78.
Essen, Ruhr.
[85352] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Friedrich Haunsmann in Altenessen, Inhaber der Firma Hans⸗ mann & Lewe in Altenessen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Becker in Essen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Januar 1913. Anmeldefrist bis 23. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 10. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 30. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Lindenallee 87, Eingang Logen⸗ straße, Zimmer Nr. 6. ssen, den 16. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Finsterwalde, N. L. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Reichelt in Finster⸗ walde, Friedrichstraße Nr. 30, wird heute, am 18. Dezember 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fuchs in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Januar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf Dienstag, den 28. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehbrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
Dortmund, den 18. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Kheinl. [85358] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Lederhänd⸗
18. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Gilsdorff in Duren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1913 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20. Düren, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Edenkoben. [85165] Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, über das Vermögen des Winzers Nicolaus Damm in Diedesfeld das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fitz in Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Januar 1913. Anmeldefrist endet mit 6. Januar 1913. Wahl⸗ und allg. Prüfungstermin: Samstag. den 18. Januar 1913, Vorm. 9 Uhr. Edenkoben, 18. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Elbing. Bekanntmachung. [85156] MHeber das Vermögen des Bildhauers Friedrich Herrmann in Elbing ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Kaufmann Otto Jeromin in Elbing.
9. Januar 1913. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 9. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. Elbing, den 19. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erstein. [85334] Ueber das Vermögen des Drechfler⸗ meisters Alsons Fritsch in Uttenheim ist heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Konkursverwalter Sekr.⸗ Assistent Voigt in Erstein. Anmeldefrist bis 22. Januar 1913. Erste Gläubiger
Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ vtermin am 5. Februar 1913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 17. Januar 1913. Erstein, den 17. Dezember 1912.
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1913 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königliches Amtsgericht in Finsterwalde.
Gostyn. Konkursverfahren. [85145]
Ueber das Vermögen des Schmieve⸗ meisters und Maschinenhändlers Valentin Formanowski in Kröben ist heute, Nachmittags 5,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung
1913, Vormittags 11 Uhr. Gostyn, den 18. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hersfeld. [85143] Ueber das Vermögen des Bildhauers Carl Rohn von Hersfeld ist heute, am 18. Dezember 1912, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Privat⸗ sekretär Schandua in Hersfeld. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. II N 8/12. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts in Hersfeld. Abt. II.
Königslutter. [85514] Konkursverfahren.
Die Bekanntmachung, betr. das Konkurs⸗ versahren über das Vermögen der Firma Fritz Mette u. Comp. hier, wird dahin berichtigt, daß das Verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Mette hier. alleinigen Inhabers der Firma Fritz Mette u. Comp. hier, eröffnet ist.
Königslutter, den 20. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: Hollen kamp, Gerichtssekretär.
Landau, Pfalz. [85350]
Das Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat am 19. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten, über das Vermögen des Weinhändlers Julius Martin in Landau, Inhabers der Firma Julius Martin. Weinhandlung allda, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
Kaiserliches Amtsgericht.
walter: Geschäftsagent Rupertus in Landau.
Das Bezugspreis
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 18. 1913, Vorm. 10 Uhr. Es der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1913. Frist zur An⸗ meldung: 25. Januar 1913. Allggmeiner Prüfungstermin: 8. Februar 1913,
gebäude dahier, Zimmer Nr. 10, part. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landau, Pfalz.
Lanenburg, Pomm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Fritz Merchel in Lauenburg i. Pomm. wird heute, am 17. Dezember 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Villmow in Lauenburg i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Januar 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 26. Februar 1913, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
8. Januar 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht
[85147]
und Prüfungstermin am 18. Januar
in Lauenburg i. Pomm.
Leipzig. [85158]
Ueber das Vermögen des Pferde⸗ händlers Karl August Raschke in Leipzig. Waldstr. 33, Wohnung: Wald⸗ straße 27 a, wird heute, am 18. Dezember 1912, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Zieger in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 9. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 18. Dezember 1912.
Leipzig. [85159]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Rudolf Christian August Jahn, Inhabers der Fleischereigeräte⸗ Fabrik u.⸗Handlung unter der Firma Jahn & Vpogt in Leipzig, Kantstr. 109 u. 111, Wohnung: Kantstr. 111, wird heute, am 18. Dezember 1912, Nach⸗ mittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Rechtsanwalt G. Schiefer in Leipzig. Wahltermin am 14. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Ja⸗ nuar 1913. Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1913.
Köntagliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 18. Dezember 1912.
Leonberg. [83980] K. Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermoͤgen des Imanuel Wenzler, Schreinermeisters in Ditzingen, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stell⸗ recht in Ditzingen. Anzeigefrist bis 7. Januar 1913. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1913, Vormitt. 10 ½ Uhr. Den 14. Dezember 1912. Gerichtsschreiber Seifert. Lörrach, [85316] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Guggenheim in Lörrach ist heute, am 19. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Schmieder in Lörrach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 13. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr. Lörrach, 19. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Magdeburg. [85171] Ueber das Vermögen des Maurer⸗
eröffnet.
meisters Wilhelm Jaenecke in Magde
Januar wurde
Vorm. 10 Uhr, alle Termine im Justiz.
burg⸗Salbke, Elsässerstraße 18, ist am 19. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 248. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 17. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Oberhausen, Rbeinl. [85151] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhündlerin Ehefrau Karl Roeck in Sterkrade⸗Buschhausen, Nordober⸗ hausenerstr. 96, wird heute, am 18. De⸗ zember 1912, Nachmittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Kiwit in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 11. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 24. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1913.
Oberhausen, den 18. Dezember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Julius Zemelka in Langenbielau ist am 19. Dezember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann August Bartsch in Reichenbach i. Schl. Anmeldefrist bis 10. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 17. Januar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 24. Februar 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1913.
[85146]
Offener C Irste
Reichenbach i. Schl., den 19. De⸗ zember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ruhland. [85168] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ruhländer Eisen⸗ bau⸗Anstalt, Fabrik für Eisen⸗ und Blechkonstruktion, Maschinen⸗Repa⸗ ratur⸗Werkstatt, Margraf. Zwick & Co. in Ruhland ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Teich⸗ mann in Ruhland. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1913. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung den 16. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. März 1913, Vorm. 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4.
Amtsgericht Ruhland, den 18. Dezember 1912.
229
Scehwarzenberg. Sachsen. [85330] Ueber das Vermögen des früheren Klempnereibesitzers Friedrich Ernst Schmidt in Schwarzenberg wird heute, am 19. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Adolf Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1913. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 18. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Schwarzenberg.
Schwarzenberg, Sachsen. [85329] Ueber das Vermögen des Metallwaren⸗ fabrikanten August Robert Roßner in Beierfeld wird heute, am 19. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ficker hier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 18. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Januar 1913. Schwarzenberg, den 19. Dezember
1912. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Drogisten Karl Körber, Inhaber der Zentral⸗ drogerie zu Siegburg, ist am 19. De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 Uhr 25 Mi⸗
[85344]
nuten, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lackmann in Siegburg.
Ablauf der Anmeldefrist an Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Jaunuar 1913.
10 Uhr, und allgemeiner P
rufungstermin
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
ArN eec —
am 15. Januar 1913 an hiesiger Gerichtsstelle. Siegburg, den 19. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2 b. [85355]
Steele.
Ueber das Vermögen des Händlers Stanislaus Kaszub in Kray, Josef⸗ straße Nr. 44, wird heute, am 19. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr 40 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Küster in Steele wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Steele.
Wattenscheid. [85354]
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Stallmann in Günnigfeld ist am 14. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Reers in Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1913.
in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1913. demselben
Vormittags
Wattenscheid, den 14. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
Weidenberg. [85141] Das K. Amtsgericht Weidenberg hat über den Nachlaß des am 18. Juli 1911 in Warmensteinach verlebten verheir. Hotelpüchters Heinrich Hirt von dort am 19. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Friedrich Saran in Weidenberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10 Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal dahier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Werdau. [85327] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hauck in Werdau wird heute, am 17. Dezember 1912, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kürsten hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1913. Wahltermin am 16. Januar 1913. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1913. Werdau, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Damern schneiderin Luise Joa in Würzbꝛtrg wurde unterm Heutigen, Vormittags 9 ¾ Uhr, der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Felix Freudenthal II. in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Januar 1913. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag. den 16. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 1. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 118/II.
Würzburg, den 17. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Baden-BRaden. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Weinhändlers Anton Schön. zuletzt wohnhaft in Baden, ist durch Schlußverteilung beendigt und dader aut⸗ gehoben worden. b Baden, den 18. Dezember 18128.
Der Gerichtssedrrider
Gr. Bad. Amtsgeriches.
—
[85407]
Berzzabern. ESS In dem Konkarexrabren ter das
8