Sualität . areevspeas 8 Zweite Beila ge
1. Se er eer eh ss höäum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
b Menge für ach überschläg 6 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ Henc. 8— vnch lbens verkacst
hieeh dem n 9 8 Berlin, Montag, den 23. Dezember 1912.
e höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner BShbr lheah ℳ ℳ .
je be bei 1 Personhe 173 ee- Konkurse im Auslande. gegen im Vormonat und 182 im gleichen Monat des Vorjahrs. 1 b 8 1 17,60 19 5. Der srhettemxaxet .. end im Monat 85 8ee Persoͤnen nöfn 9 entsprechenden Zahlen 128 1“ Galizien. ““
E1“ 17,14 — V 14. 12. 1“ C11 “ 88 und 133. Die Verhältniszahl der Arbeitsuchenden hat demna 5 8 aham Frauen⸗ Offenburg. — 19,00 1 14. 12. Die Lage des Arbeitsmarkts war im November im allgemeinen bei beiden Geschlechtern noch nicht den hohen Stand des Vorjahrs 111“ “ und Bruchsal 18,00 18,50 50 8 zufriedenstellend, wenn auch teilweise etwas ungünstiger als im gleichen erreicht. Sie deutet gegen den Vormonat auf eine nicht unerhebliche Manufakturhändlers in Tarnopol und Filiale Lemberg, Kazimier⸗ Rostock.. I 16,30 bes 18.12. Monat des Vorjahrs. Die Unterbindung des Absatzes verschiedener/ Verschlechterung der Arbeitslage, gegen das Vorjahr aber auf eine Ver⸗ zowskagasse 13, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung V, Waten.. G 16,00 — 18. 12. 8 Industrien nach den Balkanstaaten, die unruhige politische Lage und besserung. in Tarnopol vom 16. Dezember 1912 — Nr. S. 36/12. — Proviso⸗ Braunschweig 88 17,80 die damit zusammenbängende Versteifung des Geldmarkts hatten Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Provinz Brandenburg rischer Konkursmasseverwalter: Dr. Kasimir Prominski Landesadvokat Altenburg 2 . Fes . . 1— vielfach eine Abschwächung zur Folge. hat sich gegenüber dem Vormonat durchgehends verschlechtert, doch in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Kon⸗ Arnstadt.. 5 — 17,00 1“ Nach den Berichten aus der Industrie war die Beschäftigung, machen sich vielsach Anzeichen einer gewissen Belebung bemerkbar, die kursmasseverwalters) 31. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr. Die 8 1 8 meist befriedigend. Der Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet, in nicht nur auf das Weihnachtsgeschäft, sondern auch auf die wieder Forderungen sind bis zum 30 Januar 1913 bei dem genannten
. Gerste. Ober⸗ und Niederschlesien und der Braunkohlenbergbau in günstigere Gestaltung der politischen Lage zurückgeführt werden. In Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohn⸗ 1““ 17,00 Mitteldeutschland wie in der Niederlausitz befanden sich in Hessen, Heslen⸗Nassa u und Waldeck bestand im allgemeinen hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ Insterburg.. — 8 8 b Verfassung, doch wurden Förderung und Versand durch Ve kehrs⸗ ein guter Geschäftsgang. Auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig⸗ tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 5. Februar 1913, 88 1u1 1 17,75 1 8 S 1— “ Wagenmangel in sehr 1“ 8 .“ Pldis ue aeöö. Nachmittags 4 Uhr.
randenburg a. — . 1 empfindlicher Weise gestört. In der Roheisenerzeugung be⸗ erheblich, zurückggegangen. eiche gilt von dem Arbeits⸗ Kon 5 üͤber das zgen der Mari z Frankfurt a. O.. 19,00 9, standen nach wie vor günstige Verhältnisse, doch machten sich zeit⸗ markt im Rheinland und in Westfalen. Auch in Bayern und 1“ 25 88 Verm heene g üc Tser 888 Greifenhagen. ’ 18,20 8 8 weilig Anzeschen von Schwache bemerkbar. In der Eisen⸗, Württemberg hat sich der Geschäftsaang im allgemeinen ver. K. K. Kreisgerichts Abtelung Iv, in Zloczow vom 29. November 1“ 1⸗7,50 1 “ Metall⸗ und Maschinenindustrie, in der elektrischen und schlechtert. In Baden hat die zu Anfang des Berichtsmonats 1S —= Nr. 8. 21/12. — Probisorischer Konkursmasseverwalter: Stargard i. Pomm.. 1950 . . hemischen Fenstrte Pes die Beschäftigung ““ günftige Geschäftslage gegen Monatswende einen erheblichen Rückgang d02 Sianche Binen. Feldman, Advokat in Brody. Wahltagfahrt
1““ 1 . 8 8 1 zufriedenstellend. In der Textilindustrie, nament in den 8 3 8 65 üves ss 3. Ja⸗ ö1“ 16,80 . Fpinnereien, hielt die rege Beschäftigung des Vormonats an. Das Die Vermittlung für landwirtschaftliche und industrielle Wahli des “ “ 8 Breslau. 2 16,10 8 1 Gleiche ailt von der Papierindustrie. Im Baugewerbe war Wanderarbeiter ist gegen den Vormonat weiter gestiegen. 13. “ ö Se eee de Wende zasrk.
„ . 17,50 der Geschäftsgang in Anbetracht der Jahreszeit im allgemeinen Die Einnahme aus dem Guterverkehr deutscher Elsen⸗ in der Anmeld ist ein in Brody wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ 8 bahnen betrug im November 178 868 403 ℳ, d. s. 9 869 716 b wohnhafter Iusten dn88; Brieg 8 18,00 zufriedenstellend. “X“ 1 5 414 8692 722 18 8 gleichen mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur
Neu alz q. O. „ 18,00 8 †. — üftj 8 sto or * 5 5 2 No 8 ” 18,50 1— Mongt des Vorjahrs. Dies bedeutet gegen das Vorjahr eine Mehr⸗ Feststellung der Ansprüche) 20. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. S . 50 18,50 8 hüber dem Vormonat eine weitere Abschwächung erfahren. Die Be⸗ “ ö.““ “ be bh ‚tn Rumänten. 1 Ne chütz “ 16,70 — 1 schäftigungsziffer der berichtenden Krankenkassen hat im November eine und Ausfuhr in den und aus dem -e aa⸗ Verlehr spvwis zur und nach 8 . “ “ Satee gene 1760 66 8 v ben. 19 “ 88 sich g db b ücht⸗ der Veredelung auf inländische Rechnung⸗ umfaßt hatta im Monat 8 V Schluß der 6 .· DBraugerste 8 8 en Abgang von 23 816 männlichen Mitgliedern und dem nicht er⸗ Frrpen gn 1 üSe .te e vess c⸗ 5 ; e jñinʒ Halberstadt kterer 8 Feblichen Zuwachs “ veiglscen Mücljedan eüfenmenpsgt E1 Handelsgericht V Name des Falliten V Forde lungen “ 3 Braugerste 8 Im Vormonat vermehrte sich der Mitgliederbestand um 14 033 Per⸗ 89 7 o; ö“ ’ 8 “ 20,00 8 sonen, im vorjährigen November verminderte er sich um 25 1090. Die “ de d⸗r 8 b 1“ 5en 1bn “] geeea ere eee ran. hs 1 186,00 . Abnahme im November des Vorjahrs war also noch beträchtlich höber (Reichsarbeitsblatt.) “X“ Ilfovy Stefan St. Duna 21. Jan. 23. Jan. Gosl “ 186,00 als im November dieses Jahres. Gegen den Jahresbeginn ist der ge-essee Bukarest) Bukgarest, 3. Febr. 1913 5. Febr. 1913. mlar G 20,00 Beschäftigungsgrad, wenn man den Bestand am 1. Januar 1912 8 1 Soseaua Colentina 4 ..“ 88 1u“ 20,00 8 lleich 100 setzt, nur beim weiblichen Geschlechte gleich dem des Vor⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Ad. Marcus u. 22. Jan hg.. . gir 8 8 monats (107) geblieben, dagegen beim männlichen Geschlechte von am 21. Dezember 1912: D. Mendelsohn, 4. Febr. 1913. Straubinr ““ .“ 107 auf 106 gefallen. Im November 1911 betrug er 107 bezw 108. Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier S. karest, 8 1 Mindelheim 20,00 3 1 Ueber die Arbeitslosigkeit im November d. J. berichteten b Anzahl der Wagen — rada Lipscani 99 ¹⁸ Meißen 1 19 40 — 49 Verbände mit 2 145 050 Mitgliedern. Von diesen waren im No⸗ Gestellt 227 774 9 Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. Pirna. .. 20,20 8 v d. 8. 1en 9. Fgehes 1,7 v. H. im Vormonat und 1,7 v. H. Nicht gestellt 6 385 2 294 1 hees — lauen i. V. ’1 19,50 . “ . E 1 am 22. Dezember 19 Anmeldung Verifikation eutlingen. 1 1750 14. 12. . Bei der Gesamtzahl der berichtenden Arbeitsnachweise, für 11“ ..“X““ 116“ 8— nm 8 g fit 8 Heidenbeim 1 175698 . 81““ die vergleichbare Angaben vorliegen, kamen im November 1912 auf Nicht gestellt . 1 666 1 —, Fallite Firmen Wohnort V Forderungen Forderungen Ravensburg. 18,10 8 1 8 “““ v“ bis am Bruchsal . 21,00 8 8 1 . . Jon Gheorghiu Independenta, 24./11. Dez. 3. Jan. 1913 6 18,40 18. 12. 1 8 8 Jud. Covurlui 1912 21. Dez. 1912. 8 Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den g . . Al. Vasilache PS 2. Jan. 1913 H a 8 1 8 für die Zeit vom 1. bis 15. Dezember 1912. 816Pe. Jud. Covurlui 5 8 de8 16,00 18.12. “ A. Steinkohlenbezirke. 11912. Elbing.. 16,00 16,00 17,60 1 8 18 b 8 b I11“ nicht recht. ꝗ Im Durchschnitr 8 I — 22. Dez. 1912. Luckenwalde. 18,00 18,00 — 18. 12. 8 ggeestellt zeitig für den Arbeitstag A. Anastasiu Barlad 23./ .2. Jan. 1913 “ II ““ “ Eeseli e. — Motse Zuchermannn 24 111 Dez. 30 SDen. 1913 ran en ur q. 8 3 7 822 8 2* 8 2 ’. . 0. an. 1 rankfurt 8e 8 16,20 16,20 17,20 18 . “ 12 391 743 47 825 10,9 32 645 1 “ 21. Dez. 1912. v 15,80 16,00 16,50 2 14.12. 8 12 354 150 7 91, 29 513 Simion R. Popa Cioräzti, 25./12. Dez. 2 Jan. 1913/ Stettin . . . . 1686 1688 8629 18. 12. V Gegen das Vorjahr () + 37 503 = 10,6 % + 132 = 10,6 % “ “ 21. 8152, 29. des. 1hl2. Greifenhagen... S 8 s 7, . M . e11“; 12 10 892 1 20, 908 V nstantza 8. Dez. 28.) 28 Stargard i. Pomm. 15,20 15,20 15,40 15,60 15,80 124 18. 12. 3 2I“ 3 —eh. 09⸗ V 1828 Gegen das Vorjahr (c†) + 1074 + 90 = 0,9 % — Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungs⸗
Schivelbein.... 13,720 13,60 14,00 14,00 — Felberg . . .. 15,60 16,20 16,30 16,70 16,80 ““ 12 37 846 1 sdrähte berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin
Köslin . . 16,00 16,00 16,40 14.12. 12 40 9900 3 408 heute einen Kupferzuschlag von 2,80 ℳ für den Quadratmtlli⸗
—
Stolp i. Pomm.. 16,30 16,50 17,00 G 662 8 6 Gegen das Vorjahr (†) I1I1 5 111“ meter Kupferquerschnitt und 1000 m. Länge.
Lauenburg i. Pomm. 15,20 15,20 15,60 15,60 17,00 aß⸗Lothringen (Saarbezirk).. . 14 646 8, 12 — In der vorgestrigen Hauptversammlung des Roheisen⸗
Bromberg... — — 16,40 16,80 8ee ““ Namslau .. 15,10 15,10 15,60 15,60 16,10 14. 12. 12 14 806 1 234 Festtag verbandes wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln seitens
] 14,90 15,40 15,50 15,80 15,90 G - 111““ 1 110 sdder Verbandsleitung über die Marktlage berichtet: Das Roheisen e1111““ Gegen das Vorjahr (†) 8 6 geschäft sowohl im Inlande als im Auslande ist in allen Roheisen⸗
8 fs 16,00 16,20 16,490 b 9 18 8 11“ 13,20 14,10 14,20 185,10 15,20 . vb11“ 11 130 715 25 472 11 883 Festtag sorten sehr lebhaft. Mit geringen Ausnabmen deckten die Inlands⸗ Neusalz a. O. — — 15,20 15,60 1u“ 8 14. 12. 11 131 293 1 11 936 Festtage abnehmer den Bedarf fürs erste Halbjahr 1913 und forderten teilweise e 1 “ 18 % 188 Gegen das Vorjahr (†) 1 , 53 0,4 % “ erheblich größere Mengen als im laufenden Jahre an, sodaß die Ver 88 käufe die Beteiligungsziffer bereits überschritten haben. Hie Nach⸗
Ravensburg. Ul
80
82 &
Focsani V
— ’5
— — .
Sdo SS
“ 15,20 15,20 15,70 15,70 16,20 . V 8 Leobschütz. 14,10 14,30 14599 14,90 8 1 Rieherfthkesttns . . . . . . .. 20 507 18g frage vom Auslande ist sehr lebhaft besonders in phosphorhaltigen “ 888 HinS 15,00 15,00 15,60 14. 12. . 2g5 memsbets K-LA 38 Sorten und kann nur zum geringen Teil befriedigt werden. Der Halberstadt 16,00 1609 6 u Gegen das Vorjahr (†) 2 286 59 = 3,7 % 3 vsese. sis 4 89 auf der ilenburg ;50 15, 17, b —— “ 19 482 20,8 öhe der Vormonate. hie Abrufe sind außerordentlich dringend, S b 17,00 18,00 188 12 20,00 2 * 3 Söächfäscher Wtetrohlenbenter 23 366 1007 4. 1 797 8 ssodaß die Hochofenwerke alle Muͤhe haben, ihnen nachzukommen. .““ . — — 1 1 S Ces 1 same, ..2 S. 19 Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) In der gestrigen General⸗ Goslar 8 8 8 14,00 16,80 16,80 19,80 19,80 8 8 8 1 Gegen das Vorjahr () 3 884 = 16,1 % 1 88 76 % versammlung des Vereins der Monran⸗. 5 und Lüneburg. 8 16,00 17,00 122266 1 “ — 17,00 2. Gesamtsumme in den 7 Bezirken. b 623 545 92 664 52 953 MNaschinen⸗Industriellen in Oesterreich wurde ein eingehender Paderborn 15,50 17,00 18,00 18,50 19,00 17,80 8 b 8 594 840 “ 50 283 Bericht über die Geschäftslage der österreichischen Montanindustrie Fulda.. 16,00 16,00 17,50 17,50 19,00 5 Gegen das Vorjahr (†) 1 + 28 705 = 4,8 % + 2670 = 5,3 % erstattet. Daraus geht hervor, daß sich ein einheitliches Urteil im Kleve . . —, — 18,00 18,50 19,00 V 9. 1 18, 0 8*“ . 8 allgemeinen nicht bilden läßt, daß aber die befriedigende Beschäftigung Neuß. . 14,70 14,70 12,70 1770 11.“ 156,70 V 8 B. Braunkohlenbezirke. dder Eisenwerke andauerte. Gut beschäftigt waren vor allem die München 16,00 17,20 17,40 18,60 18,80 19,13 . 60 119 11 6241 162 8 Eisen⸗ und Stahlgießereien, wogegen sich in der Maschinenindustrie Straubing. — — 15,70 15,70 16,70 8 8— 8 “ 1 52 794 1 226 2 .“ eine scharfe Konkurrenz des Auslands geltend machte. In der Mindelheim 15,00 18,00 18,00 18,20 18,20 V 17,95 “ “ — Waggonindustrie war, wenn auch die volle Leistungsfähigkeit noch Meißen.. — 8a 17,00 17,80 898 I 1 8 3 . + 7 325 = 13,8 % 94* Faange nicht ausgenützt wurde, eine leichte Besserung wahrzunehmen. 5 1'. 1880 x8 179 1888 48929 3 21: 1 P FaA, 22. Dezember. (W. T. B.) Nach der dritten inter⸗ auen i. V. . 3 77 . 16,50 1— 16 86 17,21 14. 12 — nationalen Zuckerumfrage betrug die Zuckerernte in Deutsch⸗ autzen.. — e . 1u““ 17 32 17 38 124. 12. land 2 660 000 t, d i. ein Mehr von 77 %, in Oesterreich⸗Ungarn 1899 5ß“ 15,61 ö“ 13 1 900 000 t, ein Mehr von 66 %, in Frankreich 963 000 k. ein Rottweil . 15,20 15,40 889 I 18700 16,66 12. 12. . 8 1 Mehr von 90 %, in Rußland 1 381 000 t, ein Minus von 33 %. E1“ — hüegr 15,40 18, 1697 v1 Im Ganzen ergeben sich für die Konventionsländer 7 632 000 c., Heidenheim. 14,00 16,40 16,60 17,40 5,5 v Gegen das Vorjahr (†) 141 = 26,4 % G 9 89 Mehr von 30 %, für ganz Europa 8 182 000 t, ein Mehr von 147 1“
Ravensburg. 13,00 16,00 16,50 17,49 17,70 1889 1 v 8 Saulgau. . 15,49 15,40 1888 336 8,8 I166“ “ 145 London, 21. Dezember. (W. T. B.) Wie der Konkursver⸗ walter bekannt gibt, sind die Thames Ironworks heute esschlossen
he, I 16,00 16,20 16,60 16,80 18,00 8 1636 16,56 14. 12.
— . — — “ . 1928 19,25 18,00 14. 12. “ Gegen das Vorjahr (X) 14693
Rostss . . 14,50 14,50 8866ßö 16,00 16 202 15,87 15,53 18.12. 1 111X““ 203
Waren . . 14,00 14,50 — — 16,00 1 15,50 ö1 1 “
Braunschweig 15,00 15,00 17,00 17,00 18,00 1 . .““ M Gegen das Vorjahr (†) 10 = 4,7 % 18 1
1
— bo —2[90 . S 5=
—
— — — [0
90——2 —e—
00 —
— SIo bꝙ 1
—
80 bdo
I — [[z192 — 80
Fonds⸗ und Aktienbörse.
5 . — 17,00 17,00 19,20 3 8 8 8 “ 4 Berlin, 23. Dezember. Die Börse zeigte heute bei Begtnn cs 1 G 1 dan — 17,80 178 17,80 17,80 14.12. 8 Saͤchsischer Braunkohlenbeztrk . . . . 17 588 1 1 n ziemlich festes Aussehen, das sich jedoch im weiteren Verlauf 28 2 8 16 257 1 ,ö 1 schwächte und erst dann eine größere Festigkeit zurückgewann. Die emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 8 Gegen das Vorsahr (†) + 1 531 = + 231 = 18,5 % 8 öA“ e nbescngees eg Ultimoregulterung gericheer
8 8 . 3 b G G — 8 5 gRM 5 79 5 6 ie 1 8 3 1 — b 6 liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Rheinischer Braunkohlenbezirk . . 1 28 3 189 Uhehe baehne Uie 8 18 nnd. dns d- 8 19 8-* F 3 veis 8 3 — — ahrnehmung, daß in dieser Hinsicht noch immer keine eicberrun
Berlin, den 23. Dezember 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. .“ Gegen das Vorjahr (+) † 1453 = 6,0 % E6.90 % eingetreten sei, machte die Börse deteen — de
Delbrück. 1 Gesamt in den 7 Beziek 191 142 392 11 865 Eindruck fester Auslandsbörsen besserten sch die Kurse. Led. Besamtsumme in den 7 Bezirken. - 148 595 9 675 E.f. in Schiffahrtsakkien. Der Privet 9 369 notierte 6 %. Gegen das Vorjahr (4+) . l + 89 = 15,1 % + = 22,7 % “ 8
8
α.
— ——