Berliner Warenberichte.
Berlin, den 23. Dezember. Produktenmarkt. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 206,25 — 206 00 — 206,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 209,00 — 208,75 — 209,50 — 209,25 Abnahme im Mai 1913. Spätere Lieferung matter.
Roggen, inländischer 170,00 — 171 00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 173,75 — 173,50 — 174,25 — 174,00 Abnahme im laufenden do. 174,00 — 173,50 — 174,00 Abnahme im Mai 1913. Etwas matter.
Hafer, inländischer fein 185,00 — 198,00, mittel 168,00 — 184 00 ah Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 171,75 — 171,50 bis 171,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 173,00 — 173,25 Abnahme im Mai 1913. Behauptet.
Mais, runder 144,00 — 147,00 ab Kahn, oehne Angabe der Pro⸗ venienz 142,50 Geld Abnahme im laufenden Monat. Ruhig.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24,25 — 28,00. Ruhig.
Roggenmehl (per 100 kg) ab Rahr und Sveicher Nr. 0 und 1 21,30 — 23,60, do. 21,65 Abnahme im Mai 1913. Matter.
Rüböl für 100 kg t Faß 66,80 0 Abnahme im laufenden Monat. Matt. W 6
Berlin, 21. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,80 ℳ, 19,70 ℳ. — Weizen, Mittelsortef†) 19,60 ℳ, 19,50 ℳ. — Wezzen, geringe Sorte †) 19,40 ℳ, 19,30 ℳ. — Roggen, gute Sorte†) 17,30 ℳ, 17,24 ℳ. — Roagen, Mittelsorte †) 17,18 ℳ, 17,12 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 17,06 ℳ, 17,00 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 18,50 ℳ, 18 00 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 17,90 ℳ, 17,40 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte *) 17,30 ℳ, 16,80 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20,40 ℳ, 18,80 ℳ. — Hafer, Mittelsorte *) 18,70 ℳ, 17,10 ℳ. — Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Magis (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder), gute Sorte 14,90 ℳ, 14,50 ℳ. — Richtstroh
—,— —,— ℳ. — Heu 7,20 ℳ, 5,20 ℳ. — (Markthallen⸗
preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinbandel) 6,00 ℳ, ag. — Riadfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Mhuchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,50 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier, 60 Stück 7,20 ℳ, 4,80 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ., v
†) Ab Bahn.
*) Frei Wagen und ab Bahn.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehmarkt vom 21. Dezember 1912. (Amtlicher Bericht.)
Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ emästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 51 — 53 ℳ, Schlachtgewicht 88 — 91 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter von 4—7 Jahren, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) junge, fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 45—49 ℳ, Schlg. 82 — 89 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 41 — 43 ℳ, Schlg. 77— 81 ℳ. — Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 49 — 50 ℳ, Schlg. 81 — 83 ℳ. 2) vollfleischige jüngere, Lg. 44 — 47 ℳ, Schlg. 79 — 84 ℳ, 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 40 — 43 ℳ, Schlg. 75 — 81 ℳ. — Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. 48 — 49 ℳ, Schlg. 80 — 81 ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 43 — 45 ℳ,
75 — 79 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 37 —40 ℳ, Schlg. 67. 73 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 33 — 35 ℳ,
chlg. 62 — 66 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 32 ℳ, Schlg. bis 71 ℳ. — Gering genährtes Jungvieh (ZFresser), 2g. 33 — 38 ℳ, Schlg. 66 — 76 ℳ.
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ gewicht 90 — 103 ℳ, Schlachtgewicht 129 — 147 ℳ, 2) feinste Mast⸗ älber, 2g. 67 — 71 ℳ, Schlg. 112 — 118 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 62 — 67 ℳ, Schlg. 103 — 112 ℳ, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg 54 — 60 ℳ, Schlg. 95 -105 ℳ, ) geringe Saugkälber, Lg. 38 — 50 ℳ, Schlg. 69 — 91 ℳ.
Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer nd jüngere Masthammel, Lebendgewicht 42 — 46 ℳ, Schlachtgewicht 6 — 94 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut enährte junge Schafe, Lg. 35 — 40 ℳ, Schlg. 71 — 82 ℳ, 3) mäßig
genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 28 — 34 ℳ, Schlg. 360 — 72 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schlg.
ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ, Schlg. “ ℳ.
Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. kebendgewicht, Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— ℳ, ) vollfleischige Schweine von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht,
.64— 66 ℳ, Schlg. 80 — 82 ℳ, 3) volffleischige Schweine von 00— 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 62 — 65 ℳ, Schlg. 78 — 81 ℳ, ) pollfleischtge Schweine von 160— 200 Pfd. Lebendgewicht, g. 61 — 64 ℳ, Schlg. 76 — 80 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter 60 Pfd. Lg. 58 — 62 ℳ, Schlg. 73 — 78 ℳ, 6) Sauen Lg. 60 — 62 ℳ, Schlg. 75 — 78 ℳ.
Auftrieb: Rinder 3825 Stück, darunter Bullen 1193 Stück, Ochsen 1358 Stück, Kühe und Färsen 1274 Stück; Kälber 2189 Stück; Schafe 6781 Stück; Schweine 22 104 Stück.
. Marktverlauf:
Das Rindergeschäft setzte ruhig ein, verflaute aber bald ganz. Es wird auch nicht ausverkauft. Nur beste Ware brachte annähernd vorwöchentliche Preise. 8 ““
Der Kälber handel gestaltete sich glatt.
Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig.
Der Schweinemarkt verlief ruhig, schloß langsam, wird auch nicht geräumt.
Am Mittwoch, den 25. Dezember d. J., und am Mittwoch, den
1. Januar 1913, fallen die Märkte der Feiertage wegen aus; dafür wird am Dienstag, den 31. Dezember d. J., Markt abgehalten werden.
8— 1“ ““
Berlin, 21. Dezember. Berich er Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war in den letzten Tagen lebhafter; die Eingänge feiner und feinster Butter konnten geräumt werden, auch nach frischer russischer Butter ist gute Nachfrage. Die heutigen Notierungen sind Hof. und Genossenschaftsbutter 1 a Qualität 34 — 136 ℳ, IIa Qualttät 126 133 ℳ. — Schmalz: Die Vor⸗ äte sind infolge der guten Konsumnachfrage hier völlig aufgeräumt ind auch an den Hafenplätzen wie in Amerika sind nur gerinae Be⸗ stände. Die Kauflust hat daher erheblich zugenommen und bei festerer endenz konnten die Preise wieder anziehen. Die heutigen Notierungen nd Choice Western Steam 60 ½ —61 ½ ℳ, amerikantsches Tafelschmalz Zorussia 63 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 61 ½ — 70 ℳ, Berliner
Bratenschmalz Kornblume 62 ½ - 70 ℳ. peck: Fest.
Die amtlich
Berlin, 21. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Stärtefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv, Berlin. Die Preise für Kartoffelfabrikate haben sich in letzter Woche nicht verändert. Der Geschäftsverkehr war gering. Rohe reingewaschene Kartoffelstärke 12,40 ℳ, Ia. Kartoffel⸗ stärke prompt 23 ¾ — 24 ¼ ℳ, la. Kartoffelmehl prompt 23 ¼ — 24 ½ ℳ, II a. Kartoffelmehl —,— ℳ, gelber Sirup 26 ½¼ —27 ℳ, Kap.⸗Sirup 27 ¾ — 28 ℳ, Erxportsirup 27 ¾ —28 ½ ℳ, Kar⸗ toffelzucker gelb 26 — 26 ½¼ ℳ, Kartoffelzucker kap. 27 ¾ — 28 ½¼ ℳ, Rumcouleur 38 ℳ, Biercouleur 37 ½ ℳ, Dextrin, gelb und weiß I1a. 30 ½ — 30 ½ ℳ, do. sekunda —,— ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 46 — 47 ℳ, do. klein⸗ stückig 47 — 48 ℳ, do. großstückig 47 — 48 ℳ, Reisstärte (Strahlen⸗) 55 V½ ℳ, do. (Stücken⸗) 55 ½ ℳ, Schabestärke 38 — 41 ℳ, la. Maisstärke 36 — 38 ℳ, Viktoriagerbsen 28 bis 32 ℳ, Kocherbsen 25 — 26 ℳ, grüne Erbsen 26 —30 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 17 ½ — 19 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 40 ℳ, flache Bohnen 42 ℳ, Rundbohnen 33 — 38 ℳ, ungarische Bohnen 29 — 30 ℳ, galtzische, russische Bohnen 27 — 30 ℳ, große Linsen 35 — 45 ℳ, mittel do. 30 — 40 ℳ, kleine do. 25 — 35 ℳ, weiße Hirse 25 — 31 ℳ, gelber Senf 30 — 38 ℳ, Hanfförner 25 — 27 ℳ, Winterrübsen 27 ½ — 28 ¼ ℳ, Winterraps 28 — 29 ½ ℳ, blauer Mohn 60 — 68 ℳ, weißer Mohn 60 —70 ℳ, Pferdebohnen 19 — 20 ℳ, Buchweizen 25 — 27 ℳ, Mais loko 16 — 18 ℳ, Wicken 22 — 25 ℳ, Leinsaat 32 — 40 ℳ, Kümmel 60 — 85 ℳ, Ja. inl. Leinkuchen 17—-18 ℳ, lIa. russ. do. 17 — 18 ℳ, Rapskuchen 13 — 14 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16 — 17 ½ ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 17 ½ — 18 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 14 — 15 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 14 ¾ — 16 ¾ ℳ, Maisschlempe 14 ¾ — 16½ ℳ, Malzkeime 13 ¾ — 14 ℳ, Roggenfleie 114 — 11¼ ℳ, Weizenkleie 11 ½ — 11 ¾ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) b
u
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 86,00 Br., 85,50 Gd.
Wien, 23. Dezember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. —,—, Einh. 4 % Rente Januar/Jult pr. ult. —,—, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. —,—, Ungar. 4 % Goldrente —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. —,—, Türkische Lose per medio 216,00, Orientbahnaktien pr. ult. 720,00, Oesterr. Staatsbahnattien (Franz.) pr. ult. 698,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,50, Wiener Bankvereinaktien 510,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 619,00, Ungar. allg. Kredirbankaktien 809,00, Oesterr. Länderbankaktien 505,00, Unionbank. aktien 580,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,30, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1029,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3479,00, Skoda⸗ aktien 745,00. — Auf definitive Beilegung der Angelegenheit des Konsuls Prochaska und auf Zustimmung Serbiens zu der Botschafter⸗ konferenz erfolgte eine lebhafte Aufwärtsbewegung der Kurse.
London, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 75 ½, Silber prompt 29, 2 Monate 29816, Privat⸗ diskont 4„. 1
Paris. 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 89,27.
Madrid, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,15.
Lissabon, 21. Dezember (W. T. B.) Goldagio 13.
New York, 21. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) An der heutigen Börse, die in fester Haltung einsetzte, führten im weiteren Verlaufe Operationen der Baissepartei scharfe Kursrückgänge herbei. Southern Pacifie hatten heute thren tiefsten Stand des Jahres zu verzeichnen, wodurch die Gesamthaltung ungünstig beeinflußt wurde. Auch Readings lagen sehr matt, da man auf Grund der Entscheidung in dem Prozeß gegen den Anthrazitkohlentrust weitere Maßnahmen der Regierung erwartete. Schließlich wirkten Deckungen befestigend, doch waren die meisten Schlußkurse niedriger. Southern Pacifics büßten 2 ¼, Readings 2 ½ und Unions 1 Dollar von ihrem gestrigen Stand ein. Aktienumsatz 406 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London 4,8100, Cable Transfers 4,8625, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95.
Rio de Janeiro, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 161 ⁄.
C116““ auswärtigen Warenmärkten. Cöln, 21. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00,
Bremen, 21. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Doppeleimer 56 — Kaffee.
Loko, Tuhs und Firkin 55, Stetig. Baumwolle. Matt, American middlina loko 65 ¾.
Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Der Zucker⸗ und Kaffee⸗ markt bleibt heute geschlossen.
London, 21. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Dezember 9 sh. 6 ¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt
11 sh. 1 ½ d. Wert, ruhig.
Liverpool, 21. Dezember. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 55 000, do. von amerikanischer Baumwolle 47 000, do. für Spekulation 4700, do. für Export 3500, do. für den Konsum 46 000, abgeliefert an Spinner 106 000, Gesamtexport 12 000, do. Import 214 000, do. von amerikanischer Baumwolle 176 000, Vorrat 1 179 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 1 016 000, do. von ägyptischer Baumwolle 85 000, schwimmend nach Großbritannien 560 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 468 000.
Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 27 — 26 ¾. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg für Dezember 30 ⅛, für Januar 30 ⅛, für März⸗ Juni 31 Q⅛, für Mai⸗August 31 ¾. 8
Von heute bis einschließlich 26. d. M. geschlossen.
Antwerpen, 21. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Rafsiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Dezember 23 ½ Br., do. für Januar 23 ¾ Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. — Schmalz für Dezember 145.
New York, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,10, do. für Dezember 12,65, do. für Februar 12,56, do. in New Orleans loko middl. 12 ⅛, Petroleum Resined (in Cases) 10,55, do. Standard white in New York 8,50, do. Credit Balances at Oil Citvy 200, Schmalz Western steam 10,50, do. Rohe u. Brothers 10,80, Zucker fair ref. Muscovados 3,42, Getreidefracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 14 ¼, do. für Dezember 13,45, do. für Februar 13,53, Kupfer Standard loko 16,87 ½ — 17,37 ½, Zinn 49,85 — 50,20.
“ “ Verkehrswesen.
Laut Telegramm aus Cöln ist die Post aus Frankreich, die gestern nachmittag gegen 5 Uhr in Berlin fällig war, ausgeblieben. Grund: Zugverspätung. 1
Die Beförderung von Einschreibsendungen nach sämtlichen türkischen Postanstalten der europäischen Türkei mit Ausnahme von Konstantinopel nebst Umgegend und Hadim Keuy ist bis auf weiteres eingestellt worden. Einschreibsendungen für diese Post⸗ anstalten können daher, von den bezeichneten Ausnahmen abgesehen,
Beförderung nicht mehr angenommen werden.
Wetterbericht vom 22
Name der Beobachtungs. sttation
Barometerstand
Schwere
in 45° Breite
auf 0 °, Meeres⸗
niveau u.
Wind⸗ richtung, stärke
Wetter
Dezember 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr
Witterungs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
Celsius tüufenwerten *)
Niederschlag in Barometerstand vom Abend
Temperatur
2
S S
’
761.0 SW Z bedeckt
763 meist bewölkt
Keitum
7593
SW 4 Dunst
8 n He
762 meist bewölkt
Hamburg
Swinemünde
Neufabhrwasser 76
SW wolkenl. SSW 2 Dunst
IelSle⸗
764 vorwiegend heiter
1 0 765 vorwiegend beiter
7
Memel 1 Aachen
1808 763,9
SW 3 Dunst
765- meist bewölkt
1
SSW beiter
766 ziemlich heiter
Hannover
7632
02
S heiter
766 ztemlich heiter
Berlin
764,1
S wolkig
766 vorwtegend heiter
Dresden
766,2
SO
Dunst
767] ziemlich heiter
10,
Breslau Bromberg
766,4
SW Dunst
8 SSW Z wolkenl 0
3 6 2 1 8 1
768 vorwiegend heiter
763 8
deElhöS.—
S
wolkenl. — 2
768 vorwiegend heiter
Metz
O Nebel
—3 67 ziemlich beiter
Frankfurt, M.
766,8
—18”0
SW
1 Nebel
beae
Karlsrube. B.
766,8
NO 1 beiter
7 768] meist bewölkt 7
— 3 0 768 vorwiegend heiter
Munchen
769,5
NO 2 Nebel
0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
70 vorwiegend heiter
—7
Zugspitze
Stornoway
W. 3 balb bed.
[— 5 ,0 532 vorwiegend heiter
(Wüneimshav.) 4 2 748 vorwiegend heiter
. 751,8
11“ 6 3 7753 vorwiegend heiter
Malin Head 754,6 VSW ZRegen
Valentia 756,9 SW 2 Regen
(Wustrow i. M.) 81 3 758 vorwiegend heiter
Seilly
757,9 SSW 4 wolkig 10 0 759
(Königsbg.) Pr.) meist bewölkt
Aberdeen
7528 SW 5 wolkenl. 6
(Cassel) 753 vorwiegend heiter
Shields
756,9
SSW 3 wolkig
(Magdeburg) vorwiegend heiter
Holyhead
(GrünbergsSchl.)
Ile d⸗Aix
757,2
761,9
Windst. beiter 80
8 (Mülhaus., Els.)
St. Mathieu
761,2
WSW 2 Dunst
z balbbed.
(Friedrichshaf) meist bewölkt
3
1
7 4 759 vorwiegend heiter 8
0
Grisnez
(Bamberg) 1 — — vorwiegend heiter
S bedeckt
3 SSW 2 beiter
Helder
5
SSW 3bedeckt
4S 85 3
70
Bodpe
O 1 balb bed. — 1
Christlansund
747,4
Windst. wolkig
Skudenes
752,0
WSWö bedeckt 7
Vardö
746,3
SW 2 wolkenl. — 11 .
Stagen
784,4
WSW 4 Dunst
Hansthorm
7965ö1
SW. Fbedeckt
Kopenbhagen
759,5
W 3 Nebel
Stockholm
752,7
WSW bedeckt
Hernösand
747,8
Windst. bedeckt
4 7 6 4 2
0 749
Haparanda
746,2
S 2 bedeckt
0- 752
Wisbv
756,1
WSWI bedeckt
0 760
Karlstad
750,6
Archangel
753,2
SSW 6 bedeckt
0 755
SSW 2 bedeckt
Petersburg Riga
71,1 759,9
SW. ZRegen
758
SSW 2 wolkig
763
Wilna
764,4
SSW 2 bedeckt
766
Gorki
764,4
SSW bedeckt
765
Warschau
W
765,9
SSO 1 wolkenl.
769
Kiew
Wien
768,9
H 1 Nebel
—
770 meist bewölkt
Prag
769,1
SI I bedeckt
770 meist bewölkt
Rom
768,5
NO. Z2 bedeckt
— SS
769
Florenz
769,2
O 2 bedeckt
8 0 770
Cagliart
765,3
NW 5 wolkig
—9 0 763
742,0
NMNW 7 Regen
2= 785
Thorshavn Seydisfjord
754,5
N 3 bedeckt
=II
Rügenwalder⸗ münde
761,8
S Z wolkenl. 1
0 tesvorwiegend
Gr. YJarmouth
760,2 SW 2 balb bed. 6 0 762 —
Krakau
767,7
Lemberg
[768,6
heiter
8
0 770 vorwiegend heiter
SSO 2 wolkenl. — 1 0 7771 vorwiegend beiter
Hermannstadt
774,4 SO
Triest
770 5 ONO I Nebel 8
1 Nebel
0 771]
Reykjavik (5Uhr Abends)
753,3
O 4 wolkenl. — 6 .“
(Lesinn]
ziemlich heiter
Cherbourg. Clermont
7614
S Z wolkenl.
0 763
0 765
Biarritz
760,7
O Z heiter
Nizza
767,0
Windst. bedeckt
Perpignan
763,3 S 2 Regen
Belgrad, Serb.
773,0 Windst. wolkenl. —4 0 773
10,7 765
Brindtst
— s —
— 3 3 766
Mostau Lerwick
7629, S bedeckt
— —
746,0 SSW balb bed. 6
750
Helsingfors
752,2
Kuopio-
746,3
SW 6 vedeckt
754
-
Lugano Budapet. —
771,0 771,6
[768,8 W 1 Dunst
— 4 0 770
“
SSWs wolkig
Regen 2
770 772
0,1
⁸SS
Windst. Nebel
— 3 0) 773 meist bewölkt
Yortland Bll
760,2
SW 3swolkig
10 2— —
Horta
Corufsa 759,9 SO 2 beiter ahlen dieser Rubrik bedeuten: 0=
*) Die
SW 2bedeckt
A
6 — — —
0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 —= 0,5 bit 2,4;
8 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 91,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 ⸗= nicht gemelbet
Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich von
Biscayasee und dem Süden Großbritanniens, sein Maximum von
774 mm liegt über Rumänien; ein Tiefdruckgebiet über Nordeuropa hat sich weiter südwärts ausgebreitet, Mtnima unter 745 mm liegen
nordwestlich von Schottland, über der nördlichen Nordsee und über Finnland. — In Deutschland ist das Wetter vorwiegend heiter oder neblig bei schwachen Inlandwinden; im Binnenland herrscht meist schwacher Frost; Niederschläge haben nicht stattgefunden. 1
Deutsche Seewqgrle.
— 6 0) 765 vorwiegend heiter meist bewölkt
8
8
Südrußland bis zur
8
185768] Fahnenfluchtserklärung
flucht, wird auf Grund der § § 69 ff. des
etterbericht vom 23. Dezembe
*1912, Vorm. 9½ Uhr.
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Meeres⸗ in 45 ° Breite 8 Temperatur in Celsius
Nieberschlta
20 muf 0 °,
niveau u. Schwere
Barometerstand
g m
Witterungs⸗ verlauf station der letzten
1
rstand
Meeres⸗
Name der Beobachtungs⸗
1
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Schwere
—
1 228
in 45 ° Breite
Baromete
auf 0
nveau u in Celsius
[Temperatur
Witterungs⸗
der letzten 24 Stunden
verlauf
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand
auf 0 °, Meeres⸗ niveau u Schwere
in 45 ° Breite
Wind⸗
8* Wetter stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Temperatur
tufonwerten *) Barometerstand vom Abend
24 Stunden
—
759,7 SSW 2 Regen 7882 SW 4 Reaen
Borkum Keitum
Hamburg 761,0 SSW2 Dunst —5 761,5 SW 3 woltig 3
Swinemünde
Grisnez
— — —₰½
Nachts Niederschl.
Parig
760,5 S
(Bamberg)
Lemberg
17621·SW I beiter
3 0 767 vorwiegend heiter
eist bewölkt
5 bedeckt m
763,2 SSW: Nebel
—
Nachts Niederschl. Vllssingen
761,4 2 Dunst
Hermannstadt be Triest
7734 SSO 1 Nebel — 6 0 773 vorwiegend heiter 767,8 Win
Vorm. Niederschl.
dit Regen
fac Reytjavik
21=
7596 [ 4 Reaen
A
vorwiegend heiter Zorge
Neufahrwasser 760,9 WSW 5 bedeckt
— (5Ubr Abende)
744,0 beoeckt
— Cherbourg
Memel 759,5 WSW Dunst
vorwiegend heiter
Cbriftiansund
746,1 Regen
“
S;udenes
Aachen V 762,9 S 3 heiter
754,5 Winest. wolkteg
meist bewölkt Vard
V - Hannover — 792 4 S 2 halb bed.
74332 A halb bed. — 2 0 744
—
ziemlich heiter
Berlin 793,4 S 2 bedech
=S kagen
747,3 O
3 wolkenl. (Lesina)
meist bewölkt
761,0 S
3 bedeckt
Clermont — Biarritz Nizza
1
765,4 Wmdst. halb bed⸗
64,4 Win
Wheiter
dst. Regen
755,0 SWaA balb bed. 3 0 755
Dresden 765,6 SS sühalb bed.
—½ ¼
Perpignan
Belgrad. Serb. 771.2 SO Ibeiter —
.763,1 N,O
2 Regen ] 771]
Breslau 766,1 S
2 Nebel — 1
6 emlich heiter-] Kovenbagen
755,7 SWF woltig 756 728,2 WSW 3 759
E 60231 S
Nebel
vorwiegend heitkr
Bromberg 763,7 S
2 wolkenl. — 1/ 0 764 vorwiegend heiter
Stockvolm 8 Hernosand
Metz
764,7 OSO 2 Nebel — 1 0 765
v 8 S
751,4 SW 2 bedeckt
2
— — —₰+½
meist bewölkt Havparanda
Frankfurt, M. 7654 Windst. Nebel
Karlsruhe. B. 765,5 Windst. heiter — 1 0 766
Lerw
7182 SSW2 Nebel 715,9 N 2 bedeckt
—2 8
1 0 766 meist bewölkt Wisby
v
SboF SS=—
754,5 WSWa wolkig
Munchen Zugspitze
7685 SSO 2 bedeckt —5 0 768 meist bewölkt 529,5 SSW 5 Nebel — 6 9 530 meist bewölft
ziemlich heiter Karlstad
Brindist Moskau 27
ck.
6
—,
5
2,1 Windst. beiter
Zveuer 80)770
Helsingfors Kuopio
7511 SW 2 bedeckt
7
751,6 W 4 heiter
Archangel
Stornoway
Petersburg — 752,6 WNWI Regen
2—ö= NGA
—” 12
747,1 NW bedeckt
„ (Nilhelmshav) Filga
757,7
749,0 8 5 wolkig Malin Head
Valentla
752,8 SW
6wolkig
1
2 754 meist bewölkt
7.2 753 ziemlich heiter Wilna
Lugano Säntis
2
,f 7
65 8 WSWI Nebel 68,4 N
63,8 SS
201 SW bededt — 2 1
1 Nebel
1 Regen
762,1 SW 2Regen
“ Gorki
Budapest
769,6 N
Warschau
— VPortland Vill
760,2 —— —
(Mustrow i. M.)
8, 3 755 meist bewölkt Kiew
na Horta
766,7 / S I wolkenl. —
752 6 SSW Z wolkig
Seilly 1 halb bed.
(Königsbg., Pr.) Wien
788,2 Windst. Nebel —0.
758 ziemlich heiter Prag
Aberdeen Shields
768,8 Windst. bedeckt — 1 0 769
(Cassel) Rom
meist bewölkt meist bewölkt
766,8 SO
754 ziemlich heiter (Magdeburg) ziemlich heiter
Florenz
756
Cagliaryi- 760,6 SO
3Regen 13 2 768. 765,5 O 3 Regen 12 4 768
5 bedeckt 9 0 762
Max
Holyhead 754,1 S
(Grünbergschl.) Thorshavn
750,1 N woltig 1— 750
756 vorwiegend heiter Sevdisfjord
755,3 Windst. wolkig — 2 — 756
Ile d'Air 763,1SSO Zwolkenl.
(Mülhaus., Els.)
ziemlich beiter münde
6 2 762
St. Mathieu
1. Untersuchungssachen. ö Vetgebese 8
3. Ver
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Konmmanditgesellschaften auf Aktien u.
7610 1ed Zßbeiter V 10 0 761
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Rügenwalder⸗
münde 760,9 SSW 3 bedect 30) 76! meist bewölkt Gr. Yarmouth 758,7 SSW 2 bedeckt 8 4 759 — .“
(Friedrichshaf.)
meist bewölkt Krakau
Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8.
767,9 WSWI Nebel — 1 0)9767 vorwiegend heiter
758,2 SW A bedeckt
Coruia—
763,9 SSW bedeckt
8
1 Nebel — 1 0 770
2 wolkig
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 =— 011 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 24 8 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
imum von
Ein Hochdruckgebiet liegt über Kontinentaleuropa, mit einem 773 mm Tieforuckgebiete unter 745 mm nordwestlich von Schottland, ein trennender Hochdruckkeil über 755 mm befindet sich über der Nordsee. — In Deutschland ist das Wetter bei leichten Inlandwinden etwas milder, im Norden frostfrei und an der Küste trübe, im Binnenland meist heiter oder neblig, auf den Nordsee⸗ — inseln seit der Nacht regnerisch.
üͤber Siebenbürgen; ostwärts ziehende liegen über Nordskandinavien und
Deutsche Seewarte.
98
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[85774]
Erledigt hat sich der Steckbrief gegen den am 9. 3. 88 in Hof i. Bayern ge⸗ borenen Infanteristen d. Res. Hans Peter Fritsch.
Dresden, 19. 12. 12.
erklärt. Düsseldorf, den 20. Dezember 1912. Königliches Gericht der 14. Division.
[85771) Fahnenfluchtserklärung.
Gericht der 1. Division Nr. 23
[85767] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. „In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Michael Hintermeyer aus dem Landw.⸗Bezirk Straßburg i. E., geb. 9. 1. 1891, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Resche befindliches Vermögen 8 e olmar i. Els., Straßburg1. E., den 18. Dezember 1912. Gericht der 39. Division.
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Theodor Reinhard Levy aus dem Landw.⸗Bezirk Molsheim, geb. 2. 4. 1890, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs
sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Colmari. Els.⸗ den 18. Dezember 1912
Straßburg,
Gericht der 39. Division. [85379] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen Re⸗ servisten Karl Kühn, aus dem Landw.⸗ Bezirk Straßburg i. E., geb. am 27. 1. 1882, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs
sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch
ür fahnenflüchtig erklärt.
Colmar i. Els.. Straßburg, den 16. Dezember 1912.
Gericht der 39. Division. 185766] Beschluß. Die durch Beschluß der unterzeichneten Strafkammer vom 12. Dezember 1912 emäß § 332 Str.⸗P⸗O. angeordnete Be⸗ chlagnahme des im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens des am 14. Februar 890 in Ottowa Canada geborenen Kauf⸗ nanns Louis Soteec wird, nachdem die Verhaftung des Genannten erfolgt ist, in Gemäßheit von § 335 Str.⸗P.⸗O. auf ehoben. Dresden, den 19. Dezember 1912. Königliches Landgericht. 1. Strafkammer. [85770] In der Untersuchungssache gegen den
Wehrmann August Dehnert aus dem randwehrbezirk Barmen wegen Fahnen⸗
für fahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 19. Dezember 1912. Gericht der I. Marineinspektion.
[85772] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Adolf Denecke aus dem Land⸗ wehrbezirk Halberstadt, geboren am 30. März 1890 in Wellen, Kr. Wolmirstedt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Magdeburg, den 17. Dezember 1912.
Königliches Gericht der 7. Division.
[85773] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Peter Wilhelm Richter der 6. Kompaante Infanterieregiments Nr. 69, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Trier, den 19. 12. 1912.
Gericht der 16. Division.
[85775] Verfügung.
Die Beschlagnahmeverfügung und Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier Otto Müller II. 4./26 vom 12. Oktober 1900 wird aufgehoben.
Magdeburg, den 14. Dezember 1912.
Königliches Gericht der 7. Division.
1e“
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[85565] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 12 Blatt Nr. 387 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Staker⸗ meister Emille Kößling, geb. Gleich, in Berlin⸗Reinickendorf eingetragene Grund⸗ stück am 24. Februar 1913., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗ Reinickendorf, Frühlingstraße 14, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit
Hofraum und Hausgarten, b. Seitenge
Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Der Matrose II. Klasse Franz Andre Cossel der 3. Komp. I. Matrosendivision wird gemäß den §§ 69, 70 M.⸗St.⸗G.⸗B. und §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit
bäude links, c. Hinterwohnhaus, d. Seiten⸗ gebäude rechts mit Abortgebäude, und um⸗ faßt das Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 299/73 von 8 a 43 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 333 und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 301 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 2070 ℳ ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Dezember 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
[84994] Aufgebot.
Der Gerichtsaktuar Peter Welter zu Bonn a.⸗Rh, vertreten durch Rechtsanwalt Cohn daselbst, hat in seiner Eigenschaft als Nachlaßpfleger des Nachlasses der am 20. August 1912 zu Bonn verstorbenen Frau Ww. Professor Dr. Mangold das Aufgebot von zwei angeblich aus dem Nachlaß verloren gegangenen Aktien der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld zu je 600 ℳ, Nr. 563 und 4021, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 28. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Elverfeld, den 16. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
[85603]
Philipp Trautwein Witwe, Barbara geb. Schwenk, in Lehengericht (Schwarz⸗ wald) hat das Aufgebot des 4 % igen Pfandbriefs der. Rhein. Hvvothekenbank Mannbeim Serie 91 Lit. C Nr. 5539 über 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mannheim, II. Stock, Saal B, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mannheim, den 17. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht. X VI.
—
[85193] Aufgebot.
Der Auszügler Gotthelf Heelemann in Zschornegosda, N. L., vertreten durch den Rechtsanwalt Nehring in Senftenberg, N. L., hat das Aufgebot des angeblich ab⸗ handen gekommeen, am 25. Mai 1908 vom Maurermeister Hermann Bär in Clettwitz, N. L., scheins über 6000 ℳ Darlehn, zu 5 % jährlich verzinslich und 6 Monate nach Kündigung an den Auszügler Gotthelf Heelemann in Zschornegosda zahlbar, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
Zimmer 35, 2 Treppen, anberaumten Auf⸗ edotste. mine seine Rechte anzumelden und
vember lIfd.
[733462
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde
L., den 14. Dezember Königliches Amtsgericht.
wird. Senftenberg, N. 2
2₰.
[85566]
erfolgen
Beschluß. Zahlungssperre.
Auf Antrag des
Kaufmanns
Billing zu Eschwege, vertreten
Rechtsanwälte Justizrat Peyse daselbst, wird über die dem Antragsteller
abhanden
gemäß § 1020 d leitung des
kreditkasse
Au
[86038]
In der
K. Bezirksamt Landau a. Is
n gekommene 3 ½ kreditkassenobligation vom 20. Juli 1899 Serie XIX Lit. E W 4387 über 200 ℳ schon vor Ein⸗ Aufgebotsverfahrens die Zahlungssperre angeordnet und der Landes⸗ se in Cassel sowie der Landes⸗ hauptkasse in Cassel hiermit verboten, an den Inhaber der obengenannten Landes⸗ kreditkassenobligation eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine und einen neuen Erneuerungsschein auszugeben. Cassel, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
2*
th.
Aufgebot.
„% tige
Verlustanzeige vom 23. No⸗ J. Nr. 279 des Reichsanzeigers wurde der zum Nachlasse der ꝛc. Brand⸗ huber von Eichendorf gehörige 4 % Pfand⸗ brief der Bayr. Hyp.⸗ u. Lit. H über 200 ℳ mit der Nr. 231 161 bezeichnet, während derselbe tatsächlich die Nr. 231 162 führt. u a. Isar, den 19. Dezember
Der von uns am 24. April 1
aufgefordert,
Herrn
Stelle der Police Nr. 20 058 † ausge⸗ fertigte Hinterlegungsschein, lautend auf das Leben des Adam Hempler, Metzger und Landwirt in Borken, ist angeblich verloren gegangen. Der derzeitige Besitzer der Police wird deshalb
Johann
sich bis
20. Mai 1913 bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls der genannte Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 21. November 1912. Deutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft zu Berlin.
[74903] Oeffentliches Aufgebot.
rund Henning
Wechselbank
Carl
durch die be niemand, so werden wir den Pfandschein
Landes⸗
906 an
Georg
zum
[85568] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. N 820, den wir am 18. März 1911 über die Lebensversiche⸗ rungspolice Nr. 168 787 vom 1. Mai 1904 für Herrn Sigmund Cahn, Kaufmann in Wanne⸗Eickel, jetzt in Worms wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich
für kraftlos erklären. 8 Leipzig, den 21. Dezember 1912. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u Lebensversicherungsbank Teutonia Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. [85765] Aufruf. Auf Antrag des Herrn Leo Cohn, Kaufmanns in Breslau, wird der un⸗ bekannte Inhaber des von dem Allge⸗ meinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 20. Dezember 1909 ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 109 074 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungsschein unter An⸗ meldung seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser B kanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Stuttgart, den 19. Dezember 1912. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. in Stuttagart. Dr. Buschbaum. pp. Schoenthaler.
[85556]
Die katholische Pfarrkirche zu Elmpt hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 454 der Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises Erkelenz über 3640 ℳ 17 ₰ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April
1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung folgen wird. 8
Termin seine Rechte anzu⸗
Erkelenz, den 13. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
[84993] Aufgebot. 8— )
1) Der Bäckermeister Richard Sckaller
in Neukölln, Steinmetzstraße 111, vertreten
Der von uns unter dem 1. Dezember durch den Justizrat Lewinsky in Berlin,
Wilhelma in Maad rungs⸗Aec
““
Monate der Eigentümer legungsscheins sich nicht bei uns meldet, werden wir letzteren für kraftlos erklären und einen Ersatzhinterlegungsschein aus⸗ fertigen.
Magdeburg, den 16. November 1912. Allgemeine
eburg
1 1910 für den Kaufmann Emanuel Curt ausgestellten Schuld. Roeske in Treptow ausgefertigte Hinter⸗ legungsschein zur Police Nr. 64 453 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier wälte Dr. Wilhelm Lippelt und Dr. Kurt Ellger in Pankow, Breitestraße Nr. 39 b, 3) der Schaeidermeister Emil Laube in Berlin, Lmienstraße 213, vertreten durh den Rechtsanwalt A. Landsberger in Berlin, Holzmarktstraße 61, 4) Brauhaus, durch
des
Hinter⸗
z
Friedrichstraße 112 b, 2) die Frau Johanna Lange in Berlin, Alte Schönhauserstraße Nr. 26,
vertreten durch die Rechtsan⸗
das Böhmische Aktiengesellschaft, vertreten ihren Vorstand, die Direktoren Robert Nortmann und Max und Richard
—-——.,.—.—
—ö
—j.—,.—