Aktiengesellschaft Carbidwerk Lechbruck.
Aktiva.
Liegenschaftskonto .. .. Gebäudekonto . . . . .. Wasserbaukautionskonto.. Eisenbahnanlagekonto... Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ 11“ Wasserbaukonto ... Materialienkonto. . . Z1“X“ Effektenkonto . . . . ..
ℳ 111 388
18
13
522 297 81 519 806 68
49
1 624 966 ,35 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September
₰ 878 64 948 57 260 — 505,11
272 99 176 55
820
5
Aktienkapitalkonto .. Kontokorrentkonto. Amortisationskonto:
bis 1910/11 436 131,86
Bilanz per 30. September 1912. 4* 8
.
pro 1911,12 55 304.,98
Passiva.
ℳG 1 100 000
33 529
₰ 51
491 436/84
A
1912.
1 624 966 35 Haben.
Spesenkonto . . .. Reparaturenkonto.. Amortisationskonto
ℳ ₰ 8 409/17 21 729 92
8
ℳ 114“ Zinsenkonto
„ 2 „ 7752
₰
8 444 07
[85871] Tuchfabrik Aachen, vorm. Süs- kind & Sternau Ahktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der ordeutlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 20. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftshause der Gesellschaft statt⸗ findet, geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Berichts des Revisors.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verteilung von Dividende und die Erteilung der Entlastungen.
Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗
[85744]
Aktiva.
Effektenkonto
Warenkonto. Debitoren. Kassakonto Wechselkonto Devisenkonto
Grundstückskonto .. . Gebinbdekonto . . . . . .. Maschinen⸗ u. Utensilien⸗ ꝛc. Konto Bahnanlagekonto . . . Bollwerkkonto. . . . .
„ „
Kautionskonto. . ““ Betriebsmaterialienkonto .
Hüttenwerke G. Wilh. Kayser & Co.
Be⸗ und Entwässerungskonto Gespannkonto . . . .. Chemikalienkonto ..
Aktiengesellschaft.
Bilauz per 30. September 1912.
Passiva.
“ 307 202 81 . 879 035/56
472 126,24 . . . 31 99256 . 36 838,13 12 400 — 13 488 22 2 000—
e 2 228 557 22 1 504 373 32 101 122 95 64 053 16 101 826/07 1 071—
15 192/72
Aktienkapital Hypotheken. Kreditoren Reingewinn
„öäö1öö.
e ee en:
—— ℳ 3 4 000 000— 180 000— 1880 805 522 844 69
Bilanz pro 30. September 1912.
ℳ ₰ 69 590/82 252 324 46 57 601 95 19 749/09 25 158 45
12 469 85 15 570 30 15 552 51
1 064 62 37 064 87
63 822 01
3 728 84
6 046 72 108 650 — 979 58 122 960 69 700—
Grund⸗ und Bodenkto. Gebäudekonto.. . Maschinenkonto. Utensilienkonto .. . Kühlmaschinekonto.. Lagerfaß⸗ u. Bottiche⸗ 111“ Transportfässerkonto. Gespannekonto . . Mobilienkonto ... Flaschenkonto. .. Auswärtige Grundstücke 11X““ Auswärtige Eishäuser⸗ ve“ Elektrische Anlagekonto Effektenkonto. .. E““ Debitorenkonto..
Per Aktienkapitalkonto. „ Hypothekenkonto .. . 2. Herselogstgattonenke artialobligations⸗ zinsenkonto. Reservefondskonto Dividendekonto .. . Unterstützungsfondskto. Unfallversicherungkonto Kreditorenkonto.. Rücklagekonto . . .. Delkrederekonto. Btto.⸗Gewinn ℳ 26 655,60 ab Abschrei⸗ bungen . 17 716,16 Reingewinn 8 939,44 Genehmigte Verteilung desselben:
17 000 —
268 75 37 021 37 620 —
219 567 35 5 606/99 2 971/57
Tage
[73230] Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die am 2. Januar 1913 fälligen insen unserer 4 % Vereinsanleihe vom Januar 1896 werden am gedachten
in Zwickau: bei der Vereinskasse am Bürger⸗ schacht, 1 bei der Dresduer Bank Filiale sowie bei der Dresduer Bank Filiale Abt. Eduard Bauermeister, bei der Vereinsbank und bei der Vereinsbank Abt. Hentschel in Leipzig: bei der Dresdner Bank und bei den Herren Hammer & Schmidt egen Abgabe der betreffenden Zinsscheine begahlt werden.
91] 8 Baumwollspinnerei am Stadtbach, Augsburg.
sammlung vom 17. Dezember a. c. wurde beschlossen, anläßlich der käuflichen Er⸗ werbung der Spinnerei Wertach, dahier, das bisherige Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von Fl. 2 000 000,— gleich ℳ 3 428 571,43 bis zum Betrag von ℳ 4 200 000,— zu erhöhen. Zu diesem Zweck sollen außer der Ausgabe von 100 Stück neuer Aktien zu ℳ 2000,—, welche an die Spinnerei Wertach zur Verteilung an ihre Aktionäre sen werden, die bisherigen 2000 Stück Aktien der Baumwollspinnerei am Stadtbach zu Fl. 1000,— gleich ℳ 1714,28 in solche zu ℳ 2000,— durch Aufzahlung von ℳ 285,72 Aufrundung des Nennwertes unter gleichzeitiger Einzahlung von weiteren
hbolt werden können, In der außerordentlichen Generalver⸗
” näre eingeladen, an der Kasse des hauses
Friedr. Schmid & Co., Augsburg, woselbst auch die nötigen Formulare er⸗ ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen in Begleitung eines Nummernverzeichnisses und eines doppelt auszufertigenden Zeichnungsscheines einzu⸗ reichen und zugleich eine Einzahlung von
ℳ 571.,44 per Aktie zuzüglich 4 %
Zins hieraus vom 1. Januar 1913 bis zum Tage der Zahlung in der Zeit vom 2. bis 31. Januar 1913 zu machen. Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft.
Ueber die eingelieferten Aktien und die gemachten Zahlungen werden Bescheini⸗ gungen erteilt.
Gegen Rückgabe derselben werden von einem noch bekannt zu gebenden Zeitpunkt ab die neuen Aktien zu ℳ 2000,— mit Gewinnanteilscheinen pro 1913 und ff. ausgefolgt werden.
55 304 98 85 444 07 85 444 07
Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde der Aktiendividende⸗ coupon Nr. 13 als wertlos erklärt. Augsburg, 19. Dezem
Vorausbez. Versicherungsprämie 1 955,50 Feuerversicherungkonto Warenvorräte laut In⸗
1“
5 % zum Reserve⸗ ℳ
fonds 1446,98 Zwickau, den 11. November 1912. ℳ 285,72 für 100 % Agio umgewandelt Augsburg, den 21. Dezember 1912. Rücklagekonto. 71,36 Das Direktorium. werden. Baumwollspinnerei am Stadtbach.
5 % Vorstands⸗ G Demgemäß werden hiermit unsere Aktio⸗ 8 Carl Clauß.
8 tantieme 421,10 8 8 8 8. — g
2 Pisibende - 8900,— e Gilden⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Dortmund.
Zusammen wie Aktiva. Bilaunz per 30. Juni 1912. oben. . 8 939,44 — ———
4ℳ 3₰
42 000 —
608 000,—
neralversammlung teilzunehmen wünschen, n 1s 8 “ — 5 773 236146646 5 773 236
re tien oder die Depotscheine der + 8 30. 2 Reichsbank über die Aktien spätestens — ebet⸗ Beminne und Verlustkonto per 20. September 1918. Krrdit. 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mit⸗ erechnet, bei der Kasse der Gesell⸗ chaft in Aachen, oder bei der Rheinisch Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Aachen oder bei folgenden Stellen in Berlin: National⸗ bank für Deutschland, Hardy & Co. G. m. b. H., A. H. Heymann & Co. zu hinterlegen, von welchen Stellen auch die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung ausgefertigt werden.
Aachen, den 13. Dezember 1912. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
82 725 79
[85490] Generalunkosten
öö.“ Abschreibungen Reingewinn.
Passiva.
Betriebsgewinn.
[85059] Berliner Bock⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Aktiva. Bilanz am 30. September 1912. Passiva. 5
895 760 55 pro 30. September 1912. Kredit.
365 233 /01
895 760/55
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkouto
8 1 ℳ ₰
An Fabrikationskosten. 180 583 85 Per Bierkonto .. . . . 3 1“ Generalunkosten.. 165 259 81 Treberkonto 3 8 7 266 25 6) Eisenbahnbiertransportwagenkonto 13 000 — Konto ausgeloster Obligationen. Abschreibungen laut 8 8 7) Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto 23 976 65 Anleihezinsenkoanio Bilanz . . . . . .. 17 716, 16% 8 a6 . 195 261 66 1 nicht erhobene Reingewinn. . 8 939 ,44 eͤ* 85 504 26 ö11“
372 499 26 372 499 26 10) Mobilarkonto . . . . . . . .. 37 282 25 bee—“
Geheimer Regierungsrat Prof. Dr. Paasche, Charlottenburg. 1 vͥ 1 11) Konto Eiskeller Beckum . . . .. 599 57 .“ Die Auszahlung der Dividende von zwei Prozent = Mark zwanzig pro 1. b 5 5 8888g Aktie erfolgt von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 24 an den darauf be⸗ 12) Konto Eiskeller Ahlen.. 500 1) Kontokorrentkonto: 375 248,48
Aktiengesellschaft, Schiltigheim. 13) Elektr. Beleuchtungs und Kraftanlagekonto 15 000 — a. Depositen u. Kautionen ℳ Passiva 8 14) Flaschenbierutensilienkonto. . . . . . ..8 51 585 97 b. Bankschulden 1 072 237,67 Lüneburg, 20. Dezember 1912. . b 25 735 80 Sonstige Kreditoren 09 726 — —— 1 . 2 vr. 41 e oi. öeeen1ll] 25 735 80 c. Sonstige Kreditoren. „ 309 726,46 Fen ne Vierbrauerei Hasenburg, Actiengesellschaft zu Lüneburg. 18) Cffektenkonto .. . . . . . . .. . 6015 — 12) Gewinn. une Verlustkonto; Aktienkapital 1 2 400 000 — 8 Der Vorstand. 17) Vorräte: Malz, Hopfen, Furage, Material, S. 19 Vortrag am 30. Juni 1911 ℳ 10 652,65 Obligationen . . . . . .. 3 000 000 — A. v. Assel. Rich. Stengel. [85489] Bierctct. V».. . 404 565,19 11A4“ Wechselkreditoren, Steuer . . . . .. 686 982 83 1 3 18) Kafsabestand . . . . . . . 490 19527 v“ Hypothekar⸗ und verschiedene Kreditoren 1 322 456,10 Bilanzkonto 1911,1912. Passiven. 19) Wechselbestand . . . . .. 229 165 02 ““ 2 Kautionen . . .7203 5292 “ 1 b “ 3 20) 11“ ℳ% 1 520 796,03 zürgschaftsko ür gestundete Mal 222 8. G 1 a. Darlehnsforderungen 520 796, 18 ee 8 “ “ T Vorzugsaktienkapitalkonto. 260 000 — b. Sonstige Debitoren 779 123,87.2 299 919,90 Dividendenreservefonds .. . 55 645,15 V 020 000— 1443 853,59 Unterstützungsfonds für An⸗ Prioritätsanleihe, ℳ V 1 8 rluftt Juni DX16““ 829,86 konto . 1 200 000,— X“ 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1912. Pferdeassekuranzsonds „ 33 587,47 296 676 22 abrcccch en, . “ 1 b W n “ des Rohgewinns: 8 üten CCE“ rdentliche Abschreibungen. ℳ 80 000,— 720 000,— zuzügl. nicht eingelöster
Reingewinn: Prioritäten. 3 000,—
a. Vortrag des Geschäfts⸗ jahrs 1910/1911 „ 31 289 23 — Allgem. Deutsche Cred.⸗Anst. Amort.⸗Hypoth.⸗Konto:
b. des Jahres 1911/1912 . 66 405,80 177 694 6 550 - Kapital .. 31 931,74
50 000 —ꝑZinsen . . . 359,23 27 000 — Akzeptekonto ———— p Prioritätsanleihezinsenkonto bbbbbb“ Aktienerlöskonto. . .. Reservefondskonto . . . . Häuserreservefondskonto. Delkrederekonto . .. Dividendenkonto. ... Rückstellungskto. 20 000,— Zuweisung. 7 500,— Uns zur Anlage überg. bbö1“ Kreditoren inkl. Bankkredit Gewinn⸗ und Verlustkonto
1) Aktienkapitalkonto. e11.““; Gesetzlicher Reservefonds ... vF Talonsteuerkonto . . .
1) Grundstückskonto (Größe 2 ha 66 a). 11A1“*“; und Kesselkonto
Der Auffichtsrat. Der Vorstand. H. Frenkel. Dr. E. Noah. Dr. G. Noah Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren 8 Geheimer Kommerzienrat Hermann Frenkel, Berlin, Vorsitzender, Bankdirektor Martin Schiff, stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat Julius Gebauer, Charlottenburg, Bergrat Julius Krisch, Berlin,
8 3) Maschinen⸗, Apparate⸗ 276 542 85 4) Lagerfaßkonto .. .. ““ 58 203 60
5) Transportfaßkonto . .. 8 30 770 40
5 426 000 — Per Aktienkapital . . . . 420 000 — % %„ Hypotheken . . . .. 91 000 — „Hpypotheken auf aus⸗ 53 000— wärtige Grundstücke. 44 000— Reservefonds . . .. 31 000 — Spezialreservefonds. 85 000,— Arbeiterunterstützungs⸗ 18 000,—- 4““
2— Delkrederekonto .. .
48 000 Unerhobene Dividende
106 000
4.““ 65 000 Kreditoren 12 000 549 751,03 Guthaben 324 000 —
ℳ 5 250 000 2 175 000
178 000 — 705 082 66 81 633,32
9 746 73 38 392,43 527,—
500 000 — 1
An Immobilien . ... „ Maschinen und Geräte “* Lagerfastage . . . .. Transportfastage . . . Licht⸗ und Kraftanlage ö“ agen und Geschirre Jb“ laschenbierinventar. usschankinventar . . Ausschanklokale . . . Ausschankgebäude .. Malzfabrik Aussig a. Niederlageneinrichtung
der
26 000 — Kunden 1 476 878,11 1
Niederlagengrundbesitz 195 000— Vorgenommene Abschreibungen auf diese Grundstück Branden⸗ I1
Kautionen 162 300,37 2 188 929 I Kontos von 1901 — 1911 240 000—-
Gewinn⸗ und Verlust Motorenkraftfahrzeuge 32 000—
konto: *“
Vortrag aus 1910/11 Wirtschaften, Eiskeller und sonstige 1 E“ 38 500 — 197 582/72
38 331,14 Immobilien . .. 2 506 909,03
ve2 Feeseese ee Rein⸗ Wirtschaftsinventar⸗ und 567 846 6 2*% gewinn in
Fffekten .. 69 619,57
1911/12 359 870,56 J072 755 53 1 24 688,14 12 2282226. 190 —
8 500 000 — .1 088 398 23 . [1 398 165/89 963 482 40
[85740] 1 8 Brauerei zum Fischer, J. Ehrhard,
Aktiva. Bilanzkonto per 30. September 1912.
„I1“ Brauerei und Mälzerei in Schiltigheim. 1 275 762 92 Brauereimaterial⸗, Flaschen⸗, Faß⸗ und 2
191 663/78 Niederlagenmaterialkonto . . . ..
Aktiven
249 700—- 1 037 800,—
V b
Grundstückekonto Zwenkau Gebäudekonto Zwenkan . . Häuserkonten ℳ 1 318 400,—
[4443 853399 Haben.
10 652 65
1 777 44913
ab darauf ruhende Hypotheken 1 008 500,—
Kellereigrundstück Meuselwitz Kellereigrundstück Mölbis. Maschinenkonto . . .. Hilfsmaschinen⸗ u. Apparate⸗ ͤ1“ Eismaschinenkonto Zwenkau Eismaschinenkto. L.⸗Plagwitz 1““”] Transportfaßkonto . . . . Wagen⸗,Geschirr⸗ u. Pferde⸗ 1 144“*“ 38 900 — Utensilienkonto I .. 14 800— Elektr. Betriebsanlage⸗ und Beleuchtungskonto . . . 15 200 Flaschenbierkontoanlage. 100 Inventarkonten . . .. 34 650 ntorutensilienkonto . 400 Inteisenungsanlagekonto 4 800 — Essektenkonto. . . .. 4 031 50 Laboratoriumskonto . 300 — utomobilkonto. 39 550 — autionskonto. 19 90673 Wechselkonto. 67 699 89 1111““ 34 519 25 Hypothekenkonto . . . .. 535 100 — Versicherungskto., im voraus bezahlte Prämie .. . 5 900/ —- 480 102 39 452 346 77
Voreste laut Inventur . .
* 8 1 3 ditoren.
Bürgerliches Brauhaus Bonn. g 3774 956 53 ———— —een 6 Zwenkau, im November 1912.
Sö Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. 1 600 0007—- Arthur Friederici. Rudolf Holzhäuser. 1026 000 — Gewinn⸗ und Verlustkouto per 1911/1912.
836 600 — ] 209 360,09 869 574 84 Per Vortrag von 1910/1911 70 000— 80 117 32„ “ 1 und 39 318 ebenprodukten ꝛc. ab⸗ 113“”“ ’ .
471 27 500 — düglich eee 4““ 26 889
2 5 19 860/61 Materialien. 980 825 53 24) Wechselbestannͤd 225 071
. nt “ 176, 07 25) Kontokorrentkonto: 1ö“ 161 200 1. 1 a. Darlehnsforderungen und Bier. 997 052
. 26 536
— 131 012
Pressionskonto ℳ8 ₰
1
309 900 —-
39 100— 18 400 — 187 500 —
59 300 —- 41 400 —
Per Vortrag per 1. Juli 1911. „ Einnahme für Biere und Neben
produkte. “ e“ Mehrerlös beim Verkauf des
Eiskellers Bocholt
“
An Ausgaben für Malz, Hopfen, Kohlen, Eis, Pech, Materialien, Furage, Versicherung, Be⸗ rrriebsunkosten, Brausteuer, Kraft und Licht, Gas und Wasser, Automobilunterhaltung, ˙˙˙;ᷓ˙ö917 730 64 Ausgaben für Provision, Lohn, Frachten,
Dekort, Biersteuer, Reisespesen, Geschafts⸗ unkosten, Saläre, Steuern, Beamtenver⸗ ö
1111“;
398 201
Vorgenommene Abschreibungen auf diese 1 Kontos von 1901 — 1911 . . ... 304 771/13] 2 769 984/ 50
Bierkontokorrent⸗ und Bankguthabenkonto, I
111“X“ 2 228 91813
Bürgschaftskonto für gestundete Malzsteuer 222 000, —
Disagioo und Obligationsemissions⸗ 1 bb¹]
Vorgenommene Ahbschreibungen 1901 — 1911
Wechselkonto. 1 Kassakonto .. wag Postscheckkonto 49 904⸗2 Warenkonto.. V 85 385 2 8 8 1
8 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom
1)
Bankguthaben. 1“ Afsekuranz, vorausgez. Prämien
8 11 525 513 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. ͤAAA“ u11616A“ Allgemeine Unkosten: Feuer⸗ und Unfallversicherung, Handlungsunkosten, Brauereiunkosten, Fuhrwerks⸗ unkosten, Gerichtskosten, Abgaben und Spesen .. Abschreibung auf:
Immobilien . . . . Maschinen und Geräte Kühlanlage . . . . Lagerfastage ... Transportfastage. Licht⸗ und Kraftanlage RLe* Wagen und Geschirre W111“ Flaschenbierinventar. Ausschankinventar . .. Ausschanklokale . . .. Alusschankgehäude . . .. Malzfabrik Aussig a. Elbe Niiederlageneinrichtung .. Niederlagengrundbesitz .. Motorenkraftfahrzeuge .. Hypothekenumwandlung e6* öe“
Gewinn laut Bilanz .
von 577 657 36 194 66378
1 790 051/7
Gilden⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Dortmund.
Bilanz per 30. September 1912.
ℳ ₰ 42 000 — 608 000,— 277 182 85 † 3 ... 68766 80 8 .3 93870 13 000 — 13 673— 12 028 65 195 261 66 38 000 88 000
599
500
15 000 14 302 23 000 21 735
5 600
“ Ium 128 832,95
1 525 513 2 20274 12229963
5 904 50 452 852 34 5309 338 88 % 1. Oktober 1911 bis
ℳ „₰ 708 352 04 232 161 77 588 725 60 136 176/65
1790 051 78
[85749] Aktiva.
Passiva.
Haben.
1 500 000 —- 704 000 — 90 000 —
rveAb-2A
30. September 1912.
ebeeeen; 2) Obligationskonto . . . . ... Gesetzlicher Reservefonds .. k.6 8 000 5) Konto ausgeloster Obligationen. 2 000 6) Obligationszinsenkonto (Zinsen 1. 7. 164* 8 161668 5* 23 905 b1—] 154 000 CNV669ööö 120 813 10) Kontokorrentkonto: a. Depositen und Kautionen.. bbbee“¹]; Nssttoren .. .... 11) Abschreibungskonto für zweifelhafte öa11“] Verrechnung des Ueberschusses: Abschreibungskonto . . . . .. .. Ueberschuuß ℳ 222 000,— Eöee v„ 30 000,—
1) Grundstückskonto (Größe 2 ha 66 a) 464* 3) Maschinen⸗, Apparate u. Kesselkonto 8F86 ebbee] Eisenbahnbietransportwagenkonto. . 1111X12“2“ Wagen⸗ und Geschirrkonto .. 11642424* Brauereiinventar⸗ u. Utensilienkonto Wirtschaftsinventarkonto . . .. Konto Eiskeller Beckum . . . .. Konto Eiskeller Ahlen . . . . .. Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraft⸗ 24* 15) Flaschenbierutensilienkonto.. . .. 16) Flaschen⸗ und Flaschenkastenkonto. 17) Automobilkonto.... 18) Effektenkonto .. 19) Versicherungskonto Prämien) .. . 1 743 29 b24* 250 000 64* 154 000 22) Vorräte: Malz, Hopfen, Furage, Bier ꝛc. 11X“
ℳ Allgemeine Geschäftsunkosten . . ... Bruttoertra 1 843 110 Löhne, Küferei und Brauereispesen . . . . . .. Oktroi, Steuern, Hülfstasse, Versicherungskosten .. 1 Transport, Pferde und Vergütungskosten . . . . .. G“ 1 Verteilung des Rohgewinns: Ordentliche Abschrelibungen . . . . . . . . . .. ℳ 80 000,—
31 288,73
Reingewinn: a. Vortrag des Geschäftsjahrs 1910/11... AI“ 8 8 1 843 110 59
27 532 62 45 875 24 10 072 20 6 400 — 19 536 10 4 000,— 38 210 20 6 082 75 1 81785 56 604 - 46 957 1 8. 10 597 20 [85742] g Aktiva. 7181 5 411 85 16 256 — 19 287 50 1 971 28
* 5
56 718 62 729 453,10
244 331 51! 1 036 074 90 234 681 26
b. doc ö“
” ℳ ₰
2 270 201 87 29 940 30 2 240 261 57 90 697/10 13 697 ,10 37 044 40 7044 40 30 000 — 1 160/ 80 3 487 56 3 486˙56
Aktienkapital . . .. b Schuldverschreibungen v
3) ö ““
4) Gesetzliche Rücklage.
5) Besondere Rücklage . . ..
6) Unterstützungen und Zuwen⸗ “
7) Anleihezinsen ...
8) Kreditoren . . ..
9) Depositen....
10) Gestundete Brau⸗ ö““
11) Reingewinn .....
Hieraus zu verwenden: ““ Gesetzliche Rücklage . . .. 11 620,52 Talonsteuerrücklage . . . .. 1 250 —
1)
Immobilien . . . .. 2)
Abschreibung . . .. * Abschreibung . . .. 3) Lagerfässer und Bottiche Abschreibung .. .. Versandfässer . . .. Abschreibung . . . Gerätschaften .... Abschreibung . .. Pferde und Wagen.. Abschreibung .. . Wirtschaftseimichtung. Flaschen und Kasten. Abschreibung . .. 116*
(vorausbezahlte
““ Gö3
Debet.
Kredit.
ℳ 15 051
336 087 33 77 000—
„
Unkosten u. Materialien Abschreibungen 8
Uebertrag auf Rück⸗ stellungskonto . . . . Reingervirtm . . . . .
4)
Kredit.
1910/11 “ “ 38 33114 5) v14.X“ 1 1 079 207/64
8 144 444/10
20 748 23
400,—
133, —
Per Gewinnvortrag aus
ier 11“]
„ Nebenprodukte . . .. 6“*
„ Pacht und Miete ..
Verfallene Dividende .. Tantkr att erit bett ittelgusjk. . . . . . . . . .
— ℳ 997 219 688,72
. Zwenkau, im November 1912. “ Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. Arthur Friederici. Rudolf Holzhäuser.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Dampfbrauerei Zwenkau,
b. Darlehnsforderungen (durch Hypotheken ge⸗ b 11ö1.“*“
c. Sonstige Debitoren 773 810,55
26) Gewinn⸗ und Verlustkonto:
“
1 896 069 75
10 667 23 10 666 23 T18 92
Der Gewinn verteilt sich: b 21 592 20
210 000— ..
.
4 % Dividende von ℳ 5 250 000,— 8 % Tantieme an den Aufsichtsrat von ℳ
2 % Superdividende von ℳ 5 250 000,—
Gratifikation an Beamte und Arbeiter ..
ürn wee an den Arbeiterunterstü *“
ungsfonds
Berlin, den 1. Oktober 1912.
128 278
398 201
10 262 25 105 000 — 15 000,— 10 253 27
— 5
Abschreibung 10) Aktieneinzahlung 112e262 12) Wetbiek ... 13) Wertpapiere.. 14) Bankguthaben. 18) BDWööö
40 000
31
1 146 848,92 150 000— 8 108 55 5 06296 7 64875 392 92001 73 677 50
—
4 % Dividende auf das ein⸗ gezahlte Aktienkapital .. Gewinnbeteiligungen . . .. Unterstützungen und Zuwen⸗
v“ 2 % Dividende auf das ganze
6*“ Vortrag auf neue Rechnung.
58 000—
5 000—
14 852—
131 01252
1131 533 26
A. G. in Zwenkau, bescheinigen wir hiermit.
Leipzig, den 26. November 1912.
Mentz.
„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
[85745] Erdmann.
[85746]
Die in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1912 festgesetzte Dividende für 1911/12 von 6 Prozent auf die Vorzugs⸗ aktien gelangt ab heute gegen Einliefe⸗
In der heute stattgefundenen 15. ordent lichen Generalversammlung der 1 Dampfbrauerei Zwenkau A.-G. wurde der turnusgemäß ausscheidende Herr Karl Junghanß, Leipzig, wieder in den
Unterbilanz (zu decken aus dem gesetzlichen Reservefonds) ...
90 000 8as
Gewinn⸗ und Verlustkonto
4 467 681 62
“
XXX“ per 30. September 1912.
1467 681 62 Haben.
Materialien, Furage,
1) An Ausgaben für Malz, Hopfen, Kohlen, Eis, ersicherung, Betriebs⸗ .
ℳ ₰ Pech,
en ꝛc..
Per Vortrag per 1. Juli 1912.. Einnahmen für Bier und Neben⸗ produükte ...
ℳ ₰ 194 663/78
493 012 90
unkosten, Brausteuer, Kraft und Licht, Gas und Wasser, Automobilunterhaltung, Zin 1 263 945 36 Ausgaben für Fetsesäone Lohn, Frachten, Dekort, V Biersteuer, Reisespesen, Geschäftsunkosten, 1 Saläre, Steuern ꝛc. .. v Abschreibungen . . . . . 46 239 70 Ueberschuß ... 222 000 — 687 676/68 —
Abschreibungskonto: W Für zweifelhafte Forderungen . 342 000/—- 4
Die Direktion. Der Aufsichtsrat. Röhrig. A. Lange. Born. Witting. Kreitling. Philipsthal. Wartenberger. Frank. Türcke. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft 8— it den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den
Soll. rung des Dividendenscheins Nr 3 der
Haben. “ Vorzugsaktien mit je ℳ 60,— in den ℳ 2 I üblichen Geschäftsstunden bei der: 14 807 Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 827 16813 nstalt in Leipzig, 1 sowie bei unserer Geschäftskasse in Zwenkau zur Auszahlung. Zwenkau, den 19. Dezember 1912. Dampfbrauerei Bwenkau A.⸗G. A. Friederici. R. Holzhäuser.
Gewiuu⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1912.
Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat der Dampfbrauerei Zwenkau A.⸗G. besteht nunmehr aus den Herren: Bürgermeister O. Ahnert, Zwenkau, Vorsitzender, b Buchdruckereibesitzer Karl Junghanß, Leipzig, Stellvertreter desselben, Justtzrat Dr. Langbein, Keiphiß. Stadtrat Adolf Böhme, Leipzig. Zwenkau, den 19. Dezember 1912. Der Vorstand. [85747] A. Friederici. R. Holzhäuser.
½ 582 207 586,87 125 464 24 157 48709
66 388,21
39 661 56 114 37464 131 01252
841 97513
wZI11“ Bier, Nebenprodukte und Mieten ..
“
g* Gehälter, Löhne und Spesen . ... Brau⸗ und Biersteuer und Unkosten.. Futtermittel, Reparaturen, Feuerung usw. u161161616X““ 14*“
818 Per Ueberschuß . 222 000 — Delkrederekonto .. . 8 30 000 —
Unterbilanz (zu deceen aus dem gesetzlichen Reservefonds) .. . . 20000—.
23
20.
November 1912. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 1 Bodinus. ppa. Marschner. 8
In der Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1911/12 auf 6 % festgesetzt worden. Dieselbe gelangt von heute ab mit ℳ 18,— für die Aktien über 300 ℳ und mit ℳ 60,— für die Aktien über 1000 ℳ bei den Gesellschaftskassen bei der Nationalbank für Deutschland, Behrenstr. 68/69, zur Auszahlung.
687 676˙68 1““ 5 —; —
342 000—
Bonn, den 30. September 1912.