Zuschlag von reduzierenden Materialien.]/ b. Hammel, Dänemark; Vertr.: Theodor gliedern. The Automatie Welding Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗
Utle dge, Ard Montgomerv, Hauske, Berlin SW. 61. 13. 10. 11. Machine Company, Hartford, V. St. A.; reich vom 17. 12. 10 anerkannt. wälte, Berlin SW. 11. 9. 2. 12. U. 4712. 8 8 va1“ 1 “ Lh, Seee⸗.. Vertr; G. W. Popkins, .12 785. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ 63 b. 255 604. Rad für landwirt⸗ 71c. 255 512. Maschine zur Bear⸗ 1 E 8 n t E B E 1 1 sct g e Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 1. 11. 45g. 255 711. Melkschemel mit ver⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 2. 10. schaftliche Maschinen. Wilhelm Unterilp, beitung des freien Endes des Rahmens — 1
8 36 522. Eimerträger. Jorgen Christen A. 18 399. Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 3. 10. 11. von Schuhwerk; Zus. z. Pat. 239 619. 8 1 G 5 28 1 3 Priorität aus der Anmeldung in den Lyndgaard, Lake Benton, Ne⸗ 491. 255 658. Verfahren zur Her⸗ U. 4586. 8 United Shoe Machinery Company, 1 en en el gan el er und Köni li 8 reun Vereinigten Staaten von Amerika vom braska, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, stellung von aus einem schwer und einem 63d. 255 758. Federndes Rad. Joseph Paterson u Boston, V. St. A.; Vertr.;
20. 1. 10. anerkannt. Pat.⸗Anw., Aachen. 17. 1.12. L. 33 708 leicht schmelzbaren Metall bestehenden Cobb Howell, Renton, Washington, K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, 2 8
40a. 255 747. Gekühlte Rührvorrich, 45h. 255 526. Kükenheim. The Drähten aus Walzknüppeln, deren als V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 2. 12. 5 ’. 9. ung für Röstöfen u. dgl. mit an S2—. and Pollard Company, Boston, Rohr ausgebildeter Mantel aus schwer Anw, Aachen 30. 3. 12. H. 57 356. [U. 4737. Berlin, Montag, den 23. Dezember senkrechten Schaft sitzenden, eventuell mit V. St. A.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗ schmelzbarem Metall im Glühofen bis 63e. 255 663. Elastischer Radreifen 71c. 255 513. Maschine zum Auf⸗ —— — G xgngg — Ewsrsanse SäüaKnfielanehe beTeeee. Rührfingern ausgestattetem wagerechten Anw., Berlin W. 9. 28. 6.10. P. 25 208. annähernd auf Schmelztemperatur erhitzt mit gegen die Radfelge gestützten, einzeln tragen einer Flüssigkeit auf Schäfte oder Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereinz⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsroll kührarme. Thomas Edwards, Erindale, Priorität aus der Anmeldung in den wird, während der Kern aus leicht schmelz⸗ in zusammengedrückter Lage feststellbaren andere Schuhwerktetle mit einer drehbaren hatent Gebrau Lsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel G
str.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Vereinigten Staaten von Amerika vom barem Metall zunächst unerhitzt bleibt. Schraubenfedern. Johann Fischer, Auftragebürste. United Shoe Machiuery 1 Beblin SW. I 8. 10. 11. 8 17 395. 6. 11. 09 anerkannt Eduard Schürhoff, Berlin⸗Weißensee, Bremen, Gröpelinger⸗Chaussee 249. Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; E al⸗ andel 8 8* 2 8 40a. 255 748. Verfahren zur Reini⸗ 451. 255 554. Abwehrmittel gegen Friedrichstr. 6. 28. 2. 11. Sch. 37785. 18. 8. 11. F. 32 900. Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. — regis er F st en gE el 2 (Nr. 304 B.)
Finn von Unreinigkeiten, die in Stechmücken und ähnliche Insekten. Eugen * bg, Fhnnhs EE — Sres esagsxigg e pe-h de. Hefe ö Berlin SW. 11. 1 „ — . „ Berlin, Bunsenstr. 2. Giesecke &. Konegen Akt.⸗Ges., Braun- Befestigung des vorderen Teiles von 9. 6. 12. U. 4845. 8 ails e E 8 8
shletnen Neachen do koreei.n e. Hehenrn 8 988 189. 8 gg Ehesseh 20. 3. 18 A. 21 927. Keltenschußtasten an Fahrrädern. Nürn⸗ 71c. 255 759. Absatzfleck⸗Stanzgerät. für Semhebse⸗ Uste sän das Feunsce, 82 Reichs. LIrIee V “ — Ee * ber. “ Trg E Der liegen. Paul Bergsöe, Kopenhagen; 451. 255 682. Mittel zur Besei⸗ 50 d. 255 727. Antrieb für Siebe berger Celluloidwaren⸗Fabrik Gebr. Willy Schäfer, Großörner b. Hettstedt. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 78 Einbelts il 30 11X“ he Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, tigung der “ von Kohlarten, 2 808 ia.e “ E111 6. Savrte 86 “] 22. 2. E11 8 n vnne D,—„f„ 8n 1 Er.s4 Laüs stra Kas2 en ne⸗ahee s⸗heans ögespaltenen Einheitszeile 30 3. “
ipl.⸗Ing. C. ihe, Dr. H. Weil, Wurzelgewächsen usw. August Steiner, A. G., raunschweig. 1öV1ö 8 31. S enantrieb mi 2 . Sohlenpresse. Unite 88 “ beier e e “ “ — — — Henle Sene Fr. Berlin G Ssema 10. 6. 18 St. 15 263. A. 21 782. U1] e F. 5 SH . Patente. ebrauchsmuster. bE Hamburg. 2. 12. 12. Ea berfe. 1* Paul binstein Stuttgart⸗ Marienstr. 232. SW. 68. 3. 10. 11. B. 64 655. 46 b. 255 555. Schiebersteuerung 50e. 255 601. Röhrenluftfilter, dessen East Long Meadow, Mass., V. St. A.; u. Zoston, V St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ “ 1“ 1b““ 94. “ „Keller. Lüttrin ö1 1 2. 11. E. 16 630. 2 42 b. 255 649. BeBin bach⸗ Zus. z. für ““ Théodore Röhren durch Schieber gruppenweise Vertr.: O. Cracoanu, Pat. Anw., Berlin bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ (Fortsetzung.) (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Zb. —4. d. 80 SSes. Diedrich K. 55 802. “ 534 715. Wasch⸗, Trocken.⸗, Pat. 250 312. Société Industrielle, Lafitte, Paris; Vertr.: C. Gronert u. abgeschaltet werden können. Wilhelm SW. 48. 21. 10. 10. B. 60 550. wälte, Berlin SW. 11. 10. 10. 11. U. 4592. 295b. 255 762. Vorrichtung zum Eintragungen ver gö “ „Oldenburg i. Gr. 4. 533 831. Brenner für Spiritus⸗ Läuter⸗ und Walk⸗Vorrichtung. Curt Delle b. Belfort, Frankr.; Vertr.: P. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin E Hess.⸗Nass. 22. 3. 11. .“ Fesehencerschlug 85 2e 1 8 zur G Strangzigaretten “ 533 801 bis 58 4 809 ausschließl 3 b. 594 9Scnalle ö“ “ T Nonnenstr. 20. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 14. 3. 12. SW. 61. 16. 2. 12. L. 33 884. Sch. 37 969. insbesondere für Schaumweinflaschen. J. stellung kurzer Stromimpulse in einem oder rettenhülsen mit Mundstück Fa. Sch 3 534 451 Sehö ea 1““ träger Strumpfbänder, Gürtel 8 ber “ “ .28 81. 8 8
b 3 ck. 5 5 Flu ik mi 5, Wies 1 S e — we-e Kesaa 98. . h1.“ 5 Ander, dgl. 4g. 533 889. Brenner für Schein⸗ . 534 726. Stz splätt⸗ b Priorktät ang der damcnns in Srancbcb......ð 4 * Fbeinbaldt, Baden⸗Baden. 6. 12. 11. n19. 599 828. Kohlen⸗ Sieb. und Wühelm Lathe, Berkin, Alerandrinen⸗ werfer. Fa. Cari Zeis, JFerr. 591ee. ahn ün⸗ “
ung von
— —— ê’ —— — 2 —
42e. 255 749. Gasmesser mit gleich⸗ reich vom 16. 2. 11 anerkannt. Schraubenfedern. Fa. Louis Renner, 23 5. 11. L. 32 430. zerigge, richtung jeweils um eine Einheit vor⸗ oder R. 34 450. Füllapparat. Fa. F. J. Schürmann, straße 68/69. 2. 10. 11. L. 27 607 3. 8493 Eisen de e, die au zünder⸗Fabrik Elberfe . m. b. H., plosionsmotoren. Speiermann, Weigel 51d. 2 . — enversch m Fünl We 1A1AXAX“ Abschneiden des Preßgrates an Dachfalz⸗ 2a. 533 815. Isolierung an fahr⸗ benutzbarer Stoff für Kleidungsstücke. doppelbrenner mit seitlichen Ansäͤtzen. Fa. Förster geb. Lipfert, Leipzig, Karolin Elberfeld. 26. 4. 12. D. 26 912. * Co.⸗Chemnitz. 11.6.11. Sch. 38 559. walzenwerk. Original⸗Mufikwerke lagerter Kugelverschluß zum Füllen der Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. 20. 11. 10. ziegelpressen. Josef Dippong junior, baren Feldbacköfen. Franz § lin üdiger & Söhne, Mittweida J. von Schmarz. en eene ennsse Förster geb. Lipfert, Leipzig, Karoltnen⸗ 18 6. 8 g b V1 Schn iege sen. nior, be db Franz Kollm, Berlin, J. G. Rüdiger & Söhne, Mittweida J. von Schwarz, Nürnberg⸗Ostbahnho q11ö12 128 42Ze. 255 750. Wassermesser. Hübner 46c. 255 497. Kühlvorrichtung für Paul Lochmann, G. m. b. H., geschlossenen Flasche mit kohlensäure⸗ O. 756. Nagykikinda, U 11“ I. 11“ IA11A“*“ 1A“ . Schwarz, Nürnberg⸗Of hof. straße 19. 21. 11. 12. F. 28 123. af 1 nan 188 8 8 gykikinda, Ungarn; Vertr.: C. Fehlert, Friesenstr. 9. 26. 11. 12. K. 55 777. S88Iö6 23. 11. 12. Sch. 46 . 2 2 Mayer, Wien; Vertr.: O. Sieden⸗ Motoren. Rudolf Knapek, Berlin, Leipzig. 10. 4. 12. O. 8047. “ Euö“ G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner 2a. 531476. Drehgestellbackofen mit 3b. 534 49 8. Krawattenhalter aus 534 Rüene 6 1,eetbare üsne “ ö“ 8 B“ Servdt, s Perühtan d Glrich Sdesonunosvorichtuns 66 5.” 283 728. Abstellbare 2Fin. v vhtusen 8 85 E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Heizkammern zum Beheizen der oberen Federstahldraht. Wilbelmine Bott, geb. vorrichtung für die Luftzufuhr an Brennern M. Gladbach, Hoffnungsstr 3 2. 12 12. 42f. 255 650. Wäge⸗ und Füll⸗ druck⸗Verbrennungsmotoren, bei welchen Ernst Spaethe, Gera, Reuß, Bismarck⸗ spannvorrichtung an Aufschnittmaschinen Schwingungen versetzten Membran. Lovell⸗ 808. 258 8828 Seens. zum 1 g ““ u.““ ““ “ 8 8— 891 Staubs 8 maschine. Richard Harvey Wright, der Brennstoff auf mechanischem Wege straße 1. 10 4. 12, S. 36 055. 8 mit wagerechtem Kreismesser. Me Connell Manufacturing Co. ein⸗ Fördern und Aufschließen (Hpdratisieren) 24. 534 758. Doppelhausbackofen 3b. 534 548. Hutnadel. Rudolf 27. 11. 12. M. 44294. .“ ovppelblasebal Sge mit Durham, V. St A.; Vertr.: L. Glaser, seitlich in den Druckluftkanal eingeführt 52a. 255 504. Knopflochnähmaschine. “ Rh. 31. 3. 11. Eöö 1 von Gips o. dgl. mittels eines endlosen Gustav Franke, Langenwetzendorf. 4.12.12. Lauge, Berlin, Hornstr. 5, u. Hans ;g. 534 351. Feststellbare Regel⸗ Mühlhausen Lh 25 11 12 8ss. u “ Eedrsoknsre anet d ieser, . Benls; Z S. Se a. Sgleitenesäins zalt I“ 8 8 He G “ 8 B. 2s u“ Eöö selbst “ Gr. E1öö Chausseestr. 13. vorrichtung für die Luftzufuhr an Brennern Se. 534 126. Vorrichtung zum Ent⸗ in SW. 68. 31. 3. 11. . 1 im; Verir.: L. 0. Pering o ’ 1u1“ 8 8 “ 1““ 1“ ew YVork; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wasser⸗ 2b. 4052. Einrichtung zum selbst⸗ LI“ aller Art. Hermann Mü „ Berlin⸗ Säͤcke 8 1 de jtt Priorität aus der Anmeldung in den u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1 Hallbauer 8 Dipl.⸗Ing. A. Bohr, umlaufendem Werkstück un⸗ Werkzeug L. 32 488. 8 8 mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. tätigen Schütteln und Ausbrbiten von 3b. 534 553. Hutschutz und Nadel⸗ 1“ “ 1“ Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 6. 09. A. 17333. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 9. 11. zum Ausschleifen der Laufrillen in den 74d. Se58 z21. Steuerorgan für 5. 5. 10. K. 44 485. Nudeln, bei welcher die Nudeln mittels halter. Paul Rother, Elberfeld, Straß⸗ 27. 11. 12. M. 44 295 (EFisenach. 27 3 12 428 38 4580 — II anerkannt. 46c. 255 527. Primärstromunter⸗ U. 4553. 8 bI“ eegt dere Hupen “ 80a. 255 764. Kollergang mit Luftdruck gegen eine schräge luftdurchlässige burgerstr. 33. 28. 10. 12. R. 34 178. 4. 534 352 Feftstellbare Regel⸗ gf. 524 296. 1“ Curt XA“ 1180 6re. . “ “ E Eca. in 2 11 1r9. “ 868 56 499 mehreren auf einer wagerechten Querwelle Fläche geschleudert werden. Oscar Müller. 3b. 534 598. Vorrichtung zur Auf⸗ vorrichtung für die Luftzufuhr an Brennern Thörner, Ruhla 9. 12. T. 15 095 Eöu.. b. Leipzig. 6.1.12. Set. “ de e29 8e b n 81181 achs, Schweinfurt. 11.11.09. “ 28 8661 Hprage Schrauben nebeneinander frei drehbar und in Plüderhausen, Württ. 27. 11. 12. nahme der Kleiderrockaadel. Helene Pohl, aller Art. Hermann Müller, Berlin⸗ 9. 539 816 Künstler⸗Pinsel Ge⸗ g. 8 een. Wilh ß „N. vegu des . G ftes 9. — 3 8 5a. 2 4 4 ge⸗ brauf 5 Fssg f 8 verschi 8 M. 3 326. E r 11 n 920 95 Froptom M;. 8 8 88 “ 28 2. 7 . 8 u““ 8 X“ Gleitstücke übertragen wird. Wilhelm 67 b. 255 528. Drehschieberabsperr⸗ presse. Ernest Wyman Savory. Clifton, “ ““ I1“ E“ Warmbrunn. 29. 11. 12. “ 6 I“ Park 46 ““ G. 1 H., Nürn⸗ rentialmanometern. E vʒ “ Z rsr “ Bärenstr. 16. b F 116 . 32 b. Prag; Vertr.: C. W. Hopkins, Pat.- Manschette für Oberhemden nebst zuge⸗ Zb. 534 602 Elastisches Zierband 419 534510 Ventil für Gasglüh 539 881 3g bbefestigung Quedlinburg. 26. 5. 12. St. 17 357. für Explosionsturbinen. J. H. Corthesy 13. 1. 12. R. am Druckhehälter von 131442* Aniv., Berlin SWV. 11. 13.4.11. K. 47634. höriger 2 Her uge . 17 en. 2. 12. 12. lichlbrenner. Gasmefs aten. Anton Ri Dom. Nieder Schwerie 421. 255, 251. CEierprüfer in Form sen., Barnsburv, London, J H. Corthesy 5eb. 258, 806. Vorrichtung zum gebläͤsen mit Zuleitung der Drucklust mit Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗ 80 8. 285,268 Gestanafägser 8 -eeka, lg 8. ““ “ lhalrena Se. Anchn Finget, Inn. Kiegfe Kamerhe einer elektrischen Taschenlampe. Max jun, Clapham, London, u. W. K. L. selbsttätigen Stichwechsel für Automat⸗ Ueberdruck in den Behälter Anwälte, Dresden. 30. 8. 10. S. 34 477. durch Verschieben des Widerlagers in einem 3a. 534 09 7. Kamisol. Walter Roy 36b. 534 609. Vorrichtung zur Ver⸗ Wohlen, Schweiz; Vertr.: C Aleyer⸗ 9 323 951. Zusc 1““ Ruscher, Sayda i. Erzgeb. 17. 1. 12. Dickson, London, Vertr:: E. W. Hopkins, “ . Plauen “ B u“ 7Fa. gen 562. 1 hülsenförmigen Messerhalter nachstellbaren Weeks, London; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ hütung des Verlierens von Hutnadel. Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 28. 11. 12, bürste, deren Handäriff als Fe. — “ Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 3. 12. t. V. 28. 1. 12. R. 34 791. 8 ö Graf bl Pe t0 6 g x2 mann U. “ 379 Eä. Messern. Haus Hundrieser. Berlin. Anw., Hamburg. 19. 11. 12. W. 38 384. schützern. Leo Stinnesbeck, Godesberg G. 31 990. gebildet ist in welchem der Borstenträger 42m. 255 652. Rechenmaschine mit C. 21 759. 8 8 Sn “ gnö. Vorrichtung zur Ver⸗ “ raf Adolfstr. 80. 16. 12. 11. Bavern. 1 Vorrichte uu“ Wilmersdorf, Joachim Friedrichstr. 10 B, 3a. 334 552. Gürtelkorsett. So⸗ a. Rh. 3. 12. 12. St. 17 690. 5 b. 534 474. Schlagbohrhammer mit eingeklappt werden kann. Fa. Ostar Eö1ö“ Faln Thomae 5 dnfusese Enn “ mvresüntgag⸗ Snöann higen. Fen ae ge in, tenat. 68a. 255 606 Zangenartige Vor Verspriten von Metall mätels 1sg. 14 Etapf⸗ “ Lützowstr. 62. eists G. Bos und L. Puel, Paris: 3b. 534 651. Taschenverstärkung an selbsttäriger Umsetzung des Bohrers. Schenck. hforzheim. 21.11.12. Sch. 46 182. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 7. 12. kammern von Gasturbinen. Willy Schroe⸗ i. V. 30. 1. 12. R. 34 801. richtung mit am Drehgelenk angeordnetem förmiger Druckmittel unter Anwendung Sna. 288 593. Maschine zum Ein⸗ Pa d. 9 Sehrscn C. 24.10,12 “ 221 eee Zemstsche he“ 1s 9. lüher Lb “ U. 4884. der, Prenzlau, Neustadt 766. 13. 2. 12. 53c. 255 756. Auftragevorrichtung Kombinationsverschluß zum Anschließen einer die Verflüssigung des Metals be⸗ packen von Gegenständen. Sapal Soeieres S. 28 655 u““ ö“ Ahopfbalter sür Kra⸗ 88 8 Beae 1.n . 2 “ 8 “ eng g 1 412m. 255 653. Vorrichtung zum Sch. 40 323. 1. b für Milch und andere Flüssigkeiten, Pulver, von Gegenständen aller Art. Hulda Valeska wirkenden elektrischen Wärmequelle. Leip⸗ auonyme des Plieuses Automatiques, 3a. 534 568. Stehumlegekragen mit watten. Friedrich Oßwald, Krefeld St keil für Bergwerke und Steinbrüche Johr⸗ ö 8 Schli 3 “ Urelnung Abdecken des Ta. . e 8e 9 8.8 1 geb, Es1“ e“ 6 Lausanne, Schweiz: Vertr.: C. Fehlert, Inneneinschtitt. Dr. Robert Cohn, Antonstr. 65. 4. 12. 12. O. 75760 L Schrämkronen⸗Fabrik G. m. b. H., maschinen. Fa. Donat Lallc. Tedenan⸗, kassen. National Registrier Kassen gegen Ueberlastung für Pressen, Stanzen, drehen e Trommeln; Zus. z. Pat. 248 412. Wurzaerstr. 5. 17. 2. 12. H. 56 889. Grube, Leipzig. 20. 2. 12. L. 33 990. G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. Charlottenburg,Lietzenburgerstr. 3.2 12. 3b. 534 721. Krawatte in Sel Sulz Saar. . 2. B. 58 456. Baden. 16. 11. 1 “ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 15. 6. 12. 8 111—“ Max. u““ b. Sef . 8 Scheranggs nes 8 1 Schg e dr. E. Meißner, Pat. Anwälte “ 61. C. 9963 burg, Lietz gerstr. 3. 21.11.12. Sn igas. 11“ 1““ ö“ Beden. 16 11. 1 “ 88 N. 13409. enschel & Sohn, Cassel. 23. 3. 12. Leipzig. 1. 2. 12. T. 17065. Schlosse steckenden isse egen dekorativen Bemusterung von 16. 28. 6. 12. S. 36 571. 3 b. 533893. Hutnadelschützer. Richard kachen Unterschieben unt stempel mit einer durch Keil antreibbaren Reinigen von Glaͤsern und Lampenzunt 420. 255 496. Registriervorrichtung H. 57 280. 1 531. 255 626. Form für Schokolade⸗ Herausdrücken oder Werdrehen don außen. mehreren nebeneinander liegenden und Sla. 255 566. Maschine zum selbst⸗ Schultz, Berlin⸗Steglitz, Matzmanstr 12 Lee 1. ese ee e cherrzaen. vW1X““ ee14““ mhenn. für Fahrzeuge. Albert Wetzel, Stutt⸗ 47 b. 255 500. Rollenlager. Henw tafeln u. dgl. Richard Gübel, Dresden, Josef Bawart, Weiler, Vorarlberg; Achseeinanber verstellbaren, auf Röllen tätigen Einwickeln von Gegenständen, ins⸗ 25. 11. 12. Sch. 46 207. straße 19. 13. 11. 12. L. 30 517. Goethestr. 52. 13. 5. 12. R. 32 3842. Arndtstr. 6. 28 11813 5 88EII11“ 8 82 W. 835. Feß “ 8 ] 8 7. Sh “ e“ Seler e Din Mer n 14“ —” hesondere von Brötchen, in Papier o. dgl. 3b. 533 525. Seitentasche für Sc. 534 349 Gamaschen⸗Schließ⸗ 5c. 534 815. Stollenausbau Fa 5 932 420. Bürste in Schrubher 3 2o. 5 8 Resonanzta ometer orn at.⸗Anwälte zerlin 8 11. 8 5 5 5. M. n 2 M. Sel „ v., 2 . en 8: Rade 2 . al. 4 . 9 8 F. 8, 6 1 8. 7.8 8 blei stüc 1 H go C. „ e hn 24 24 8 b 9 8 1 8 1 UaAnl⸗ 8 * 8 9 der⸗ Elektrizität. Dr. Theodor Horn, BI“ Sor ngschr,e dagen b8 “ EE1““ * TTö “ W LE“ S. güe. 255 016. Selbsttätige Abschluß⸗ 3 b. 533 926. Verlängerbarer Aermel⸗ 8. 3061 „ Wald, . 21. I11. 12. 1““ 1ö1“ Fo . gs L““ Württ. schocher⸗Leipzig. 17. 3. 12. H. 57 225. umlaufendem, geschlitztemn Schmierring Zus. z. Pat. 254 266. Ado asmrtns. 1A“ Fegs 8 ichtung an Behältern für feuergefähr⸗ aufschlag. Hugo 1 2. 3c. 534 20 ürtels xasche. A. B. 1 een, O.S. 9. 584 87 h g88 Eeer 52. Ortsanzeiger für zwischen einteiligen, von beiden Seiten in Moskau; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, wagenschloß mit selbfttätiger Verriegelung; bilbung einer Verglasung 8 Metall⸗ nege ng Fetteheältefn für seue “ Ffschl ’be- Georgi, Koburg. 1. 11.12. E11115 als 1u6 8. S “ Beuthen, O.⸗S. g. 8 534571. Rasierpinsel aus Fahrzeuge mit proportional 122 Fahr⸗ 1“ “ des üimg u“ g2 11“ “ BVrensaag. 11353“ Otto Schmidt, Haspe i. W., Kurzestr. 4 3b. 533 927. Stehumlegekragen für J. 19437. 1““ 5c. 534 317. Stollenausbau Fa 1“ 8 492.11nn, geschwindigkeit bewegter, mit Marken ver⸗ gesetzten Lagerschalen und in die Lager⸗ 6A6664*“ Am Schlof bekan bi 96, he ee 12. 2. 11. Sch. 37 615. Mäntel u. dal. Hugo Georgi, Kob Zc. 534 366. Korsettverschluß. Fri B. C Beuthen, O.S. B. 60 975 “ g “ nr; Fa. J W. 32 85⸗ 252 S ildung. Lauterbach & Hartmanu BJdde 8t. Koburg. Sc. 8680 86. Korsettverschluß. Fritz 8. B. C. Pluta, Beuthen, O.⸗S. B. 60 977. sehener Steuerkarte. Lee Sherman Chad⸗ bohrung einschiebbarer Welle. Fa. J. A. W. 32 854. 689. 285 609. Am glosse ange⸗ bildung. eag- 28933 96 . STa. 255 668. Trockenvorrichtung für 1. 11. 12. G. 31 758. Busch, Leipzig, Gabelsbergerstr. 1. 3.12.12. 26. 1. 12. P. 22 613 9 5345 Rasierpins wick, Pottstown, Penns., V. St. A.; Maffei, München⸗Hirschau. 4. 10. 10. 54d. 255 559. Walzwerk zur Er⸗ brachte Anschlagfläche zum selbsttätigen Stuttgart. 9. 5. 1 ½ L. 33 261. Speisenudeln, in der die ausziebaren Rohre 3b. 533 928 Kleidungsstück ohne B. 61173 ergerstr. I. 3. 12. 12. 8* S en 9. 531 372. Rasierpinsel aus bid, 8 „ Pennf., V. St.; l. 54b. 255 . Walzwer! 8ö vh heip 2 . Speisenudeln, r Rohre 3b. . 2 igs B. 61 173. Fe. 1 8. Stollenausbau. Fa. Schwammgummi. Karl Bayer Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, M. 42 515. zeugung von Wellpappe mit geraden und Umlegen des Bartes von Klappbart⸗ 76 d. 255 515. Vorrichtung für —— durch Förderketten bewegt werden; Zus. z. Schulter⸗ und Seitennähte. i, * 34 502. Verstellbare g 8. euth 9.S. Uln *22ö 11,13. Berlin SW. 61. 6. 5. 11. C. 20 654. zielung spielfreien Ganges von Zahn⸗ 44“”“; 2 9 3.3. 12. B. 66 629 Fealien Vertr.: A. Losl, Pat⸗Anw. 25b. 822 988. Befestigungsvorrichtung Schilerpl. 1. 22. 11. 6. 1. 91 951“28. f24 982 4 10g. 58 Tür fü f 2 1 &C2 elfreier 8 stoffwar abr “ “ 82 . 8 9 Itali⸗ . A. Loll, Pat. 8 8 Befestigungsvorrichtung Schillerpl. 1. 22. 11. 12. G. 31 957. 5c. 534 381 Stollenausbau. Fa. 10a. 533 924. 2 für Koksö 43a. 255 707. Geldzählkassette, bei getrieben mit Hilfe von in der Breite ge⸗ Schoeller & Co., Hirschwang, Nieder⸗ Berlin S. 61. 7.5. 11. G. 34 219. Bleyle, Stuttgart. 13.3. 12. B. 66 620. Berlin SW. 48. 11. 5. 11. F. 32 336. für Hutnadelschützer. Elte th Kleinte, 3 . Zuschneiderwi 8 F. Bi. ggqqI “ welcher jedes zehnte Geldstück vertieft liegt. teilten Rädern, deren Teile durch nach⸗ österr.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. 68a. 255 610. Eisenbahnwagenver⸗ 76 . 25⁵ 516. Priorität aus der Anmeldung in Italien chbeth Bdfi “ g— 8 8812 ben; u“ 1 dgl. “ E Ferdinand Stiebel, Cisenach. 9. 8. 12. giebige, durch Hebelübersetzung wirkende Anw., Berlin SW. 11. 25. 1. 12. schluß. Feh ütr bv e 82 e““ 2 vom 12. 5. 10 anerkannt. K. 55 611. saße 61. 14. 9. 12. . 24145. sc. 334 382 1111““ Fa 10b. B29 G22 529 “ ** “ 753 Vorrichtung 99, n Ie “ ö“ 659. Verfahren zur Her Fet. dst Pat⸗Anir Benln c 61. Baschine 8ech St 1 8 Vertr. . eee -ö See. . ““ Arheitsbose mit ver. 3d. 534 368. Zuschneidebrett mit A. B. C. Pluta Beuthen, 9. S. Zimmermann C5. 8. 8. 885 4139. 255 753. richtung sind. koritz Aschke, denau, Post 55 b. 255 659. Ve r Her⸗ B. O 1111616865“ appen des Springdeckels einer Taschen⸗ längertem Vorder⸗ und Rückenteil. Ernst einem in einen Rahmen nü ein Stütz⸗ 24. 1. 12. P. 20 803.* VBerli 1“ 1. 8 1 2 Mild 8 9. appen g Ernst einem in einen Rahmen üb⸗ 3. 24. 1. 12. P. 2 1 2 8 Zählen von einzelnen Karten. The Raspenau, 99 Vertr.: “ B. vag; Feaaf 19 “ 8 8 Schloß mit einer “ SW. 61. 11.1.1 uhr. Johannes Oehmichen, St. Ludwig Erler. Greiz. 29. 11. 12. E. 18 265. brett schiebbarem 166“*“ 83. 11 vW “ 1“ 8Z der mit Schooling Calculating Machine Alexander⸗Katz Pat. Anw., Berlin SW. 48. von 1 ertillstoffen und 1. andere aheg- die Fall v flußt Vorricht ng 72 255 722 Vorrichtung zur lös-⸗ i. Els., Baslerstr. 18a. 4. 2. 12. O. 7940. 3 b. 533 989. Kammartiger Damen⸗ warenfabrik Akt.⸗Ges., Budapest; Hans Jokl Breslau, Viktoriaftr 70. ummant ltem Brenn foff Alb; d2 Company Limited, London: Vertr.: 1. 5. 12. A. 22 115. Zgwecke aus Holz oder anderem pflanzlichen durch ie Falle eeinfluß ee Vorrichtung “ vecesin. ück 6.- gg 8 ge SSb. 255 576. Stromschlußvor. huthalter. Karl Frank, München, Roꝛ⸗ Vertr. J. Scheibner, Pat.⸗Unw., Gleiwitz. 5. 12. 12. J 13 447. Frock Bielefeld “ e cur. 8. NMeubart, Pat. Anw. Berlin SW. 61. 47b. 255 713. Walzenlager mit in Material durch Aufschließen mit Hilfe zum Auslosen der Zuhaltung des unter baren Besestigung von Peri 1 81 richtung mit zwet kurz nachejnander von mundstr. 14. 30. 11. 12. F. 28 203. 3. 12. 12. G. 32 023. „etwit. 12. 12, J0144 1e“*“¹“ 18. 8. 11. Sch. 39 054. 1 (Aueschnitten 85 Zwischenftücke Klagerten en “ E“ “ hähn n Ahhre hüeee Rphen Riegelden 8 1h. einer Daumenscheibe abfallenden Strom- 3 b. 533 990. Rock⸗ und Taillenbund 3d. 534 378. Hutbefestiger. Helene von Knüppeln u. “ Mäl⸗ 105 g 324 344 Feueranzünder v 8 “ ee“ ml. ZZII “ 3 E ö arsenfchaft d--Ig 8 eeee 8 Pipe. 12.5 MI 46 869. ö“ 281 gs “ ö““ v Knacke, geb. Weisbach geb. Hörig, Neukölln, Saale⸗ heim a. Ruhr, Bjeistr. 56. 25. 4. 12. Alerander Imreh Nimaszagabat, Uegache⸗ ögabe von Zündhölzern, Zigarren, Vertr.: Hans Heimann Pat. Anw., J Lerh u. Dr. F. Heinemann, Patk⸗Aathaͤlte⸗ 1111A1A“*“; 5 51 *. Einri 8 Uhren und Turmuhren Rozgonyi &. Fischer, Zirtow b. Mirow. 2. 12. 12. str. 31/32. 4. 12. 12. W. 38 5205. F. 26 790. Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin Zigaretten u. dgl. Ladislaus Zachara, 8 % 1 61. 14. 3. 11. N. 12 218. 8 Berlin SV. 11. 1. 3. I 24 48 .g 5. 1. u“ 58 oe ve schluß S ö“ Lendvai, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, K. 55 820 g8. 534 121. 1“ -e h “ “ Reshten. Berlin Sandpoint, V. St. A.; Vertr.: Diyl. 4 Te. 255 557. Selbsttätiger Sünier. .. 1.“ Richard Karstäbdt Elbi 1 17. 1 13. Prospektzu en bzw Peopecftangen Zuf A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauff. 3b. 534 020. Einstechknopf zur Be⸗ zeichnung. Lina Beunder geb. Dilger, von Knüppeln u. dgl. Fr. Funke, Mül. 10c. 534 200 Votrichte ng zur Ab⸗ Ing. 86 güe Fn Berslm.. 1 1“ I“ vr ““ 11I „Pat 1290ℳ7⁄ Fa. Fr. Gebauner, Fenn Pat.⸗Anwälte, München. 10. 3. 12. festigung von Kleideraufhängern. Otto IJdstein i. T. 25. 11. 12. eim a Ruhr, Beelstr. 56. 25. 4. 12. bunken ühes “ Dr. Wilhelm SW. 68. 2. 5. 11. 3. 7309. einem Schwingventil m schiebbaren rrapegeer Shalee... x8 2* 1 EtISa1.“ 8 F. 34 086. Steinba Breslau, Körnerstr. 5/7. Ze. 534 69 4. Aus Kunst — künst⸗ F. 28 233. 1InIn adt, Oldenburg i. Gr., Elisabeth⸗ ͤQQQ444444 C Sac. 268 989. Versahren zur Her. 88, 112 4V 9, St. 181g80. erstr. R7 vEa Voreichtung zumn auto, gane 82 ‧22 11 d9 8 F8 84. gerader Auflageplatte am Ende des Pflug. z. Pat. 244 717. Comte Pierre d.Qultre⸗ Warmbrunn i. Schl. 8 9. 11. F. 33 928. 8 esg vassers sich seibsttaätig 88 Hee 8 ftschiff Ha 1u stellung von Betonpfählen in säurehaltigen 3b. 534 043. Knopflochband. Franz BrunoKnittel, Dresden, Blasewitzerstr. 53 matischen Anbringen des 115b 533 821. Fam llien 8t mmbuch baumes und Verbindung des letzteren mit mont, Brüssel; Vertr.: 8 Meffert u. 55d. 255 660. Verfahren zur Her⸗ sammeln en Regenwassers sich selbsttätig kerung von Enstichiften. ü. 31 329. Bodenschichten mittels im Erdreich ver⸗ Leß & Böhmer Barmen⸗Rittershausen. 3. 12. 12. K. 55 88 .. naterials an e nst hee gSee 1-.n,280 Leae hnns. Wentet G0. 29. 8. 191 eth ac te, Berlm SW. 68. .B.. H, S. ae leira e 8oxu bleibender Senkbüllen. Betvn⸗ u. Tief. 26. 11. 12. L. 30 629 Aa. 5838 864. Knaufbefestigung mittels tlopp. Wald, Rold. 8,19,182, 58977 28. 11 1er ner.Zlesttin, Preußischeftr. 18. z. Pat. 250 228. August Ventzki, Grau⸗ 26. 5. 12. O. 8105. 1 Faserschichten. Willy Ebert, Charlotten⸗ St. Ingbert, Pfalz. 12. 5.12. W. 39 764. 77h. 25. ” 5l bau⸗Gese ft st m. 534 EEEEEö“ Sprieif, bPens ö 811“ denz. 24. 11. 11. B. 10 479. 4 7c. 255 656. Verschluß für Oel⸗ burg, Dahlmannstr. 25. 1. 8. 11. G. 17 192. 68 v. 255 666. Feststeller für Fenster, Steuern von Fahrzeugen durch elektrische EEöö8 b. H. 11111 öe“ “ Oberursel. e Senicteeschigeufstes Cnrn he. —— 85 5 18 . . 12½. . 80. nö⸗ 9 . 1 — S Ver 1-— 95 Saale
—.
45a. 255 600. Einrichtung an land⸗ abgabebehälter, bei dessen Oeffnen das 55d. 255 661. Verfahren und Vor⸗ Türen, u. dgl. Jan Dvoräak u. Rudolf Wellen. Thomas Ernest Raymond n. 4 8 1t II Frank, Münc 1 b 1— 1 2 8. Lv G wirtschaftlichen Maschinen, Felektrisch Federwirkung stehende Bodenventil richtung zur Erzeugung von Duplex⸗. Holedek, Königliche Weinberge b. Prag; Phyillips, Liverpool; Vertr.: E. W. . Hee gesater 8 ö F. 28 “ La. 3534 041. Notlampe. Koninklyke Webstuhlfabrik, Chemnitz. 26. 11. 12. 12. 11. 12. Sch. 40 072. 1 angetrieben sind und den Strom aus sich schließt. Hörenz A& Imle G. m. papieren auf der Papiermaschine durch Vertr.: P. e“ Pat.⸗Anw., Gera, Hopkins, g8 Berlin SW. 11. welchen die Preiberspindel 28 Haufe, ö“ Shrge⸗ge ere aie Seee . 8 ö“ Bleichbeutel mit ei . 727. Wirtschaftsbuch mit Freileitungen entnehmen. Siemens b. H., Dresden. 31. 1. 12. H. 56 737. Zusammengautschen von zwei Papier. Reuß. 30. 3. 12. D. 26 755. 9. 12. 10. P. 26 098. Schu hens t. Fin 1beeebüew, Sa. 8342735. Bleichbeutel mi ein⸗ Schraubenheftung. Karl Ludewig, Han⸗ Bchuctergererke gere b. H. Berlin. 47g. 255 502. Spindelp ehtung sür Farbwerke vorm. Meihier 68 b. 255 720. Vorrichtung zum 79 b. 255 614. Vorrichtung zum S ö 2. heer⸗ 82 vs ö“ Leipzig. 26. 11. 12. K. 55 760. gewebtem Streifen und in demselben ein⸗ nover, Theaterstr. 1. 21. 11.12. L. 50 567. 5. 3. 12. S. 35 786. 8 Niederschraubventile. Fa. J. Hirschhorn, Lucius & Brüning, Höchst a. M. nachgiebigen Begrenzen der Banrsenng von von C8“ brit Saa hirtater e Geoh. Da — 8838 8 15 ““ “ “ Plauen 11d. ““ Abwaschbarer Deckel 45a. 255 681. Motorpflug. Adolf Berlin. 20. 10. 11. H. 55 700. 7. 3. 12. F. 34 049. Türen mit einem in einer Hülse beweg⸗ Lucas ändel, Dresden, Tharandterstr. 48. 1“ e,S— 8es piten. 1 . oneh barem Vs rgaser. Fa. W. i. V. 29. 11. 12. L. 3 651. für Hefte, Bücher, Akten u. dgl. Fa. Schwartz, Pflugfabrik b. Behlinchen Nm. 47g. 255 714. Gasdruckregler mit 55d. 255 757. Vorrichtung zum Ueber⸗ lichen Gleitstück. 8,2 619 11“ n Tabakzufüh 1 ee“ Joleph 11er ke2 11. zenostatbnr elcher II2 86. ““ Khahpe an den Ein⸗ fers. Ashelm, Berlin. 4. 12. 12. I. 1I1“ 62. Schwimmer. Gustav Pflücke, Dresden, ziehen von Gautschwalzen von Papier⸗ Marshsield, Wood, Wisconsin, u. Charles 79 b. 255 615. Tabakzuführungs⸗ . 1““ ““ pshalter, welcher . 534 706. Lichtrö sit Deckel, und Austri itzen für die Kette an A. 19 653. 18 und Senkvor⸗ Fchhümmer 67. 20. * 11. P. 28 058. 8 Pappenmaschinen mit . Fin Haslow, Spencer, Marathon, vorrichtung für n mit 9 “ Berlin SW. 61. 888 üee bin C11616“ 1“ öe⸗ 88 Werg, ee Sächsische IIc. 533 823. Papierhaken aus 2 8 1“ die r 2 81. 2 fostijatonk 3 —3 8 Vorrick f 8 1 8 „ V. S 2 Vertr.: i 2 Ig. 3 . 2 is 8 12 b 8 rehbaren un mit 1— EE’I. 8 8 st fe It. Fiit 1 e, 8 F ür Kerzen. ranz Fraun⸗ We 9f tih a rik 9 hemnitz. 26. II. 12. T raht mit trennbe em A g 8 bů gel. Ce 8 richtung für die an Zahnstangen befestigten 49a. 255 503. Vorrichtung zur Oel⸗ schlauch Ed. Maun & Co., Eberts St. A.; Vertr.: Divl.Ing. R. Fischer, zwei im Tabakbehälter d S6g. 255,567. Kettenwächterschützen Braunschweig, Altewiekring?0. 27. 11. 12. dorfer u. Eduard Böhm, Leipzig⸗Seller⸗ S. 29 880. n dheeess be Pes. nn
fugschare von I ö Dr. Ludwig zuführung Fräsern von Zahnräder⸗ - Grünst Rhpflz. 25. 2. 12. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 13. 9. 11. ehmer zusammenarbeitenden Stachel⸗ g. „ 6 1— nunschn 1t o“ eEbEb“ .. II14“ 1 2 mit einer zum Festhalten und Zerreißen R. 34 435. hausen, Edlichstr. 7. 19. 11. 12. F. 28 126. Sc. 533 858. Differenzausgleichungs⸗ 28. 11. 12. K. 55 811.
Fbarlo 4 ibrestr. 14. fräsmaschinen. Pliny Catucci, Newark, M. 47 137. Sä 61 walzen. Cigarettenmaschinenfadrik EEEE1 „ 8 8 8 8 1 hstr 8 8 ; .“ (Föegaschmnen. 55f. 255 662. Verfahren zum Ver. 71c. 255 508. Maschine zum Glätten „Hilal“, Eb Schürmann, Dresden. EEE“ Ieehcg ss⸗ Klemmvor⸗ 85 Sba che zer. Willy Ag. 534 477. Lampe mit neuartiger vorrichtung für ungleiche Walzen an Stoff⸗ IIe. 533 937. Bedruckter Klebefalz 45a. 255 709. Grubberzinken. Otto Anw., Berlin SW. 61. 17. 7. 10. streichen von ein⸗ oder beiderseitig ge. der Sohlen von Stiefeln und Schuhen 6. 4. 11. 3 ”“ E hece Hobengue⸗ R 1.“ Bülowstr. 38. 4. 12. 12. Füllmasse. Ieca Akt.⸗Ges., Dresden. und Papier⸗Druckmaschinen. Theodor zum Einkleben von Briefmarken in Alben. Geist, Waren i. M., Roonstr. 4. 19. 6.12. C. 19 591. strichenen Papierbahnen. Hugo Schmeil, mit schwingend angeordneter Glättrolle. 79 b. 255 667. Tabakpackung mit Nnm Beurlin 68, 279,9 b s SHtnabelhalter. Wil 18. 12 9963 Müllen, Lodz; Vertr.: Georg Jagsch, William Meyer, Hanau a. M., Stein⸗ G. 36 915. 49 e. 255 715. Maschinenhammer Dresden, Bendemannstr. 5. 24. 5. 11. Mark Thomas Denne, Rushden, Engl.; verjüngtem Mundstückende. Jacob Faber, K 49 058 SW. . 8. 11. Richert B iin-Bhlancde 8 8 9 illy 4 b. Beleuchtungsvorrichtung. Breslau, Kaiserstr. 63. 711.12 M. 44 105. heimer Landür. 20. 18. 11. 15. M. 44167. 45c. 255 754. Maschine zum ge⸗ mit in einem Dreharm gelagertem Hammer⸗ Sch. 38 439. Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Cöln, Hohestr. 109. 25. 7 1 F. 32 772. Priorität aus 6 3 An Fee 8 8 R 94 1928 er n, Büulowstr. 38. .12. 12. e ües iskott lun., reslau, Ahorn Sec. 234 733. Anordnung von M üUstern ke. 533 985. Re lame Ansichts⸗ trennten Ernten der Halme und der Körner kopf. Fred Elverion Sutherland, Los 5 7 c. 255 71 7. Aus einem mehrere SW. 61. 31. 7. 10. D. 23 716. 11“ 195 12 ge sär 9je Wer 3b. 53 4 415 Damenhuthalter. Rob “ b“ W. 38 456. 9, auf Druckwalzen. Fa. Carl Kalauch, kartenalbum. Pau Tunger, Breslau, des Getreides. Georges Erhard Marie Angeles, California, V. St. A.; Vertr.: Räume enthaltenden Gehäuse bestehender 21c. 255 509. Schnittpoliereisen. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) sprüche 1 e“ für die An⸗ ha ag . ““ ha Fr. 8 ert 4b. 8 648 ½. S. pe kür irgerkte He Köblitz. O. L. 28. 11. 12. K. 55 838. 8 auentienpl. 15. 29. 11. 12. T. 15 187. Guy Bernard Comte de Salaberry, Dr. O. Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin Rieselentwicklungsapparat für photo. Max Oertel, Groitzsch i. Sa. 17.2. 12. , S vs 782 er 8 düt. vichtung fi 888 ö Schweiz; Vertr.: leuchtung. Pö. Schiefer, Frankfurt a. M., 8d. 583 80,4. Waschbreit mit im 1ic. 534 015. Eindanddece füär Fossé, Frankr.; Vertr:L. Glaser, O. Hering SW. 61. 11. 7. 09. S. 29 399. graphische Platten. Theodor Bänder, O. 7956. Preßi ee 5 Fe-; Inh evorr 1ee Seoerif e, Leimen, Oberelsaß. 21. 11. 12. Trutz 38. 20. 4. 10. Sch. 35 840. Waschkorper kreisförmig angeordneten Bücher aus losen Blättern mit auswechsel⸗ u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 49g. 255 657. Maschine zur 5 vG11“ e ch ers r Fr; Sheifer Nraßlenerlae 1v Vertre; A Gerson a b. 534 418. Schnalle für Hosen dedee denen. ee wenn. Seen 8 Bv 1“ Aee vSr E
S. 35 17 stellung von Schraubenm u B. 65 366. um Anziehen von rleder. Unite 12. e. M. 8127 1“ ir. Hosen, gendes Gasglühlicht. Abert Behl, 25. 11. 12. W. 38 426. 1 Lummer, Gera⸗R., Talstr. 48 11.1
12 2. nn, aren “ in Frank⸗ 2 2* gen Aunsh mit 85. 255 577. Achsenregler. Fa. Zhoe Machinery Company, [ Verantwortlicher Nedakteur: begeSerlin sF. 8l. Scen Feböl be a 2 e-enn 029 ““ 1- 66 6 . 88 8584 189. Vandmangel⸗Teesse 5 511
f om 21 71 8 8 erachs uf ällt. J. R. 2 If. Magdeburg⸗ u imn. 1.4. 11 1 Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Ha ⸗ 8 8 88 1 heag g. v 8 2 1 ’ 3 2 age 2 8, 1b. 53. . Schalter für Gas⸗ m 1 als Bebälter ausgebildetem 2. uf. AIc. 334 311. Dokumentenmal 299. ven 21. 100 Lerres Merrichteng ker ee üei en e Ut Nengs — v,84 “ u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. “ “ in Eng⸗ E 22. 11. 12. M. 44223. fernzündungsanlagen. Anna G alberg. wickelkörper. Ernst Cinstein, Stuttgart. mit Reklame auf den Außenäͤchen zum Beschneiden von Hecken u. dgl., mit u. Frank Chapman, Smethwick, Bir⸗ 63d. 255 560. Federndes Rad mit wälte, Berlin SW. 11. 15. 11. 11. U. 4631. Verl Ereditt ibrich) 982 ”g güe - Werbamnt. “ s 8 dhes e dosesseg mit Spann⸗ geb. Sachse, Breslau, Gottschallstr. *. Marsenfir. 2a. 8. . I1. & 18 828. Taschen. Friehrih Schrrider. Verlin⸗ einem rotierenden Messer, das mittels mingham, Engl.; Vertr. C. W. Hopkins, einer den Radkranz umgebenden, ge⸗ 71c. 255 511. Maschine zum Formen Verlag der Expedition (Heidrich kaler W. Ie.- Mor Kn s 48 Mnr 82 9 ” 8e er Binding, Elbing. 26. 11. 12. P 188 1 f 99 ₰ 8 8d. 584 101. 8 ppel-Bandmangel. Wilmersdort. Berkineritr. 18. 8. 18. 18. eines an der Vorrichtung vorgesehenen Pat.⸗Auw., Berlin SW. 11. 30. 11. 11. schlossenen Schraubenfeder. Jean Isidore des Fersenteiles von Schuhwerk mit aus⸗ in Berlin. Iaen. 15 K 80 188 CCEEEEEAö’q 3 5. 584 491. Glastlsches Metall üü⸗ 594 100. goefichtung zurbesseren Presse. „, Ermmst Ginstein. Stuttgart, Sch. 46 F22. Kurbeltriebes an den geschärften Zähnen R. 34 403. Duchnteau, St. Omer, Frankr.; Vertr.: wärts gewendetem Oberlederrande. United gerei und ghre⸗; 283 221 8 Windmüͤhle flcgel 9 ven⸗ lzich 78e. e. . Ausnutzung den Feläbsträͤmpfess Fmma Marlenstr. 29. 2. 12. 11. C. 16 G29. Ane. 3384 318. Rogisterkartenkasten einer Stahlplatte vorbeigeführt wird. Hans 49h. 255 683. Maschine zum Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Shoe Machiuery RIia stuaße 32. gach -Nee s . Eflenfest Fr. 8 “ S nn c 1 899. e 8 ggS .“ 88* gee “ Besemanden e mit Anzeevorrichtung far nndeugt end⸗
Mei Frijsen is Schw 8 17. 12 26 22 Bo 3 — f 8 8 gge; g E“ S EEEEeEEEEEEqTPIIIöbee 1b. 21 EIRII111u““] 8. bickelkörper von spiraligem O. 1 voꝛmnmene Karken. Fa. wi Segs — 8. 8 1 1. “ 8 1 n 8 8 “ Oschersleben. 30. 3. 11. B. 62 554. nb. 594 440. Kragenstütze mit Annäh⸗ Af. 5a4 5 16. Vorrichtung zum Im⸗ und besonderen 1. 88 2¼. 7. 8 Aö
“ zsen. Weels & Co., Paris; Vertr.: prägniere schlauchförmigen Gewebend'. 1 s1ne. 594 358. Haider sae feirkch
Christian N
ris; Vert
.
NNBBööNyN
ZaaaͤaaͤaaaCaaCCCCaaCaaaaaCaaaaaEeee—“.