Eschwege. [85658 In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
a. bei der Firma Fch. Lasch in Esch⸗ wege (Nr. 86 des Registers): Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Karl Lasch in Eschwege übergegangen.
b. bei der Firma Johs. Schäfer in
Eschwege (Nr. 92 des Registers): Die Prokura des Fabrikanten Eduard Daniel Schäfer in Eschwege ist crloschen. ec. bei der Firma Michael Kahn in Eschwege (Nr. 182 des Regtsters): Die Firma ist erloschen. d. bei der Firma David M. Kaßn in Eschwege (Nr. 4 des Registers): Die Kommanditgesellschaft ist erloschen.
Eschwege, den 17. Dezember 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Förde. [85659] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 87 bei der Firma Wener & Gioerfeld in Giebelscheid bei Fretter eingetragen worden, daß die Zesellschaft aufgelöst und die Firma er loschen ist. Förde, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
rankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Pharmakou⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ras Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Dezember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ technischer und chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hans Westphal und Max Goeschen, beide zu e a. M. wohnhaft. Jeder der eiden bestellten Geschäftsführer ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer des Gesellschaftsvertrages wird auf fünfzehn Jahre, bis zum 31. Dezember 1927 bestimmt. Wird der Vertrag nicht bis spätestens 30. Juni 1927 gekündigt, so läuft er immer von drei zu drei Jahren weiter, wenn er nicht vor Ablauf des dritten Jahres am 30. Juni auf den 31. Dezember gekündigt wied. Frankfurt Sa. M., den 16. Dezember
[85660]
₰.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [85661] 1 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
„Atlantic“ Weltreisebureau Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Welt⸗ reisebureaus. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und Filialen zu gründen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ooffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts führer sind Frau Eleonore Born, geb. Bartholomae, zu Wieshaden, Kaufmann Hubert Ritzerfeld zu Frankfurt a M. Jeder der beiden ernannten Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafter Hubert Ritzer⸗ feld hat die unter § 6 unter 1 näher be⸗ zeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen ist ihm der Betrag von 5000 ℳ auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht worden.
Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfart, MNain. [85229 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Hans Rheinbay. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur und Kaufmann Hans Rheinbavy in Frankfurt a. M. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) M. Schrey u. Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Max Schrey übergegangen,
welcher es unter unveränderter Firma als
Einzelkaufmann fortführt. 3) A. Rosenblum. Der zu Berlin
wohnhafte Kaufmann Samuel Horoviß Friedland, Hecklb.
ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die bhierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1912 begonnen Die Pro⸗ kura des Ignatz Engelst in ist erloschen.
4) S. Simon u. Co. Dem Kauf⸗ mann Moritz Oskar Simon zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
5) E. Stein u. Cie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitberigen Geseuschafter Ernst Stein zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, wescher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
6) Moritz A. Ellissen. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau des Bankiers Moritz A. Ellissen, Alice Helene geb. Heß, ist erloschen.
7) Ph. Wolf Fabrique Aureole. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist erloschen.
8) Pieser u. Günther. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 16. November 1912 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. chafter sind Heinrich Berger, Mechaniker; Karl Breithut, Kaufmann: Frau Sara Weinrib, geb. Lipinska, sämtlich zu Frankfurt a. M. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Gesellschafter Heinrich Berger in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Isaak Weinrib berechtigt. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗
nann Isaak Weinrib ist in der Weise
Gesamtprokura erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Ge⸗
sellschafter Heinrich Berger die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
9) Internationale Baugesellschaft. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Her⸗ mann Augst ist erloschen.
10) Philipp Holzmann u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Her.
mann Augst ist erloschen.
11) Frankfurter Orpheum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Karl Scheidt ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Privatier Dr. Wolff Havelburg zu Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
12) Central⸗Molkerei Walsdorf i. T. Gesenlschaft mit beschränkter Haftung. Der Landwirt Christof Lechler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Pieste zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Das Stammkapital ist in Aus⸗ führung des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Oktober 1912 um 48 500 ℳ erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt 70 000 ℳ. In Anrechnung auf das erhöhte Stammkapital hat der Gesellschafter Konsumverein für Frankfurt a. M. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht eine Darlehensforderung von 34 500 ℳ gegen die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 34 500 ℳ als Stammeinlage gewährt worden.
13) Pathé Freéres u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Filiale Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. No⸗ vember 1912 ist bestimmt worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer Paul Pigeard und Fernand Neuville zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. “ a. M., den 17. Dezember
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fretberg, Sachsen. [85230] Auf Blatt 592 des Handelsregisters, die Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Jung & Lindig in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Grundmühlen bei Klostergrab ist eine selbständige Han⸗ delsniederlassung geworden und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung um⸗ gewandelt. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Kurt Albert Weber, Marx Moritz Oehme, beide in Freiberg, Arthur Hugo Bellmann und Mar Richard Geißler in Eidelstedt. Jeder von ihnen darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen und vertreten.
Auch die seitherigen Prokuristen Max Otto
Lindner und Franz Louis Oelschlägel sind nicht nur in Gemeinschaft miteinander, sondern vielmehr ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Freiberg, am 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisganu. [85662] Handelsregister.
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band IV O.⸗Z. 15: Firma Fritz Sutter Freiburg, betr.: Das Geschäft ist auf Carl Feierling, Brauereibesitzer, Frei⸗ burg, und Fritz Sutter jun., Brauereibesitzer, Freiburg, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen.
Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1912 begonnen.
Die Prokure des Ernst Bäckert, Frei⸗ burg, bleibt als Gesamtprokura bestehen.
Die besden Gesellschafter vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder jeder derselben in Gemeinschaft mit dem er⸗ nannten Prokuristen.
Freiburg, den 19. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht. [85663]
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Theodor Schminck Cigarren⸗ Importhaus in Friedland antrags⸗
aübra icht murdon I den.
maßig geid won Friedland i. Mecklb., den 20. De⸗
zember 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Futda. Bekanntmachung. [85664]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 275 eingetragen worden:
Firma Trabert & Sohn Fulda. Gesellschafter sind: Heinrich Traberr, Schlossermeister; Josef Trabert, Kauf⸗ mann, belde in Fulda.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Dezember 1912 be⸗ gonnen.
„Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Fulda, am 18. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Geidern. [85665
Im Handelsregister A wurde bei Nr. 23, Firma Christian Eduard Müller in Geldern, eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Wilhelm Johann Julius Böhmer, Verleger und Buchdruckereibesitzer in Geldern, der das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Geldern, den 18. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [85666] Handelsregister E des Königlichen
Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma: Gewerkschaft Grillo, Funke & Comp. in Geisenkirchen ist am 16. Dezember 1912 folgendes eingetragen worden:
Der § 3 Nr. 3 des Statuts ist, wie folgt, abgeändert:
Die Gewerkschaft wird vertreten durch einen aus mindestens drei Mitgliedern be⸗ stehenden Grubenvorstand.
Giessen. Bekanntmachung. [85667] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Heinrich Keßler in Annerod eingetragen: Dem Maurermeister Heinrich Mohr in Annerod ist Prokura erteilt. Gießen, den 17. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Göttingen. [85668] Im hiesigen Handelsregister Abteil. A Nr. 492 ist heute zu der Firma August Schütze & Sohn in Göttingen ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Göttingen, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 3.
KGotha. [85670] In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Carl Ansorg“ in Gotha eingetragen worden: Der Ingenieur Albert Mock in Gotha ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, In⸗ genieur und Bauunternehmer Carl Ansorg in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Gotha, den 17. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Gotha. [85669]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden Firma „Carl Martini Sägewerk & Holzhandlung“ in Gotha, alleiniger Inhaber ist Holzhändler Carl Hermann Martini in Gotha.
Gotha, den 17. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Grabow, Mecklib. [85671] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Friedrich Bremer in Grabow “eingetragen worden. Grabow, den 19. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Gräfenthal. [85800]
In unser Handelsregister ist zur Firma Vereinigte Pappenfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wallendorf eingetragen worden, daß die Liquidation beendet, und die Firma er⸗ loschen ist.
Gräfenthal, den 12. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Malberstadt. [85672] Bei der im Handelsregister B Nr. 30 verzeichneten Halberstädter Allgemeinen 38 en — Zeitung und Tageblatt (General⸗ ünzeiger) Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen:
Die Verfretungsbefugnis des Zeitungs⸗ verlegers Dr. Ernst Lobr ist erloschen. An seine Stelle ist der Redakteur Alfred Küster in Halberstadt als Geschäftsführer Hos * bestellt.
Halberstadt, den 18. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
E0929
Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Dezember 17.
Hugo Schröder. Johannes Louis Hugo Schröder, Kaufmann, zu Hamburg.
Gebrüder Heymann. Moritz Heymann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Dezember 1912 begonnen.
Die an Gustav Heymann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Dietrich & Wachtmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wachtmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dietrich & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Hermann Sörnsen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Sörnsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Gossler & Howaldt. Die Firma ist
1 geändert in C. Oscar Gofsler.
Inbabor- mnhadert
Hamburg. 85236]
I1 9
Die an C. Ross erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Julius Friedrich Albert Ludwig Witt, zu Wandsbek. John Monnington. Die an G. L. Gossler erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Hamburger Immobilien⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Das Vorstandsmitglied F. G. Ebert ist aus dem Vorstande aus⸗
geschieden. 8 Diese Firma
Ad. Will. Warnecke. ist erloschen.
Wilhelm Vogt. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Verlagsgesellschaft deutscher Konsum⸗ vereine mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschattsvertrag ist am 26. No⸗ vember 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Verlag von Jahr⸗ büchern, Zeitungen und sonstigen Lite⸗ raturerzeugnissen; der Betrieb von Buch⸗ und Steindruckereien, Buchbindereien, Papierwarenfabriken; der Handel mit Büchern, Geschäftsbüchern, Drucksachen, Papier, Papierwaren, Kontoreinrich⸗ tungen und Kontorutensilien; die Ver⸗ mittlung von Versicherungsgeschäften aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 2 000 000,—.
Die Willenserklärungen für die Ge⸗ sellschaft erfolgen durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Geschäftsführer sind: Konrad Barth, Privatier, zu Krailling bei München, Valentin Liebmann, Kaufmann, zu Ludwigshafen a. Rhein, Hugo Wilhelm Bästlein, Geschäftsführer, zu Heinrichs bei Suhl i. Th., Heinrich Friedrich Kaufmann, Kaufmann, zu Hamburg, Dr. August Gottfried Müller, Redakteur, zu “ Karl Heinrich Lorenz, Kaufmann, zu Hamburg, Gustav Her⸗ mann Marx Radestock, Verbandsdirektor, zu Langebrück.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Konsumgenossen⸗ schaftlichen Rundschau.
Dezember 18.
Richard Grell Heinr. Meyer Nachf. Diese Firma ist erloschen: der Inhaber setzt das Geschäft unter seiner ein⸗ getragenen Firma Karl Bellwinkel, Uhlenhorster Kohlen⸗Depot fort.
P. M. Harss & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelost worden, das Geschäft ist von dem Gesellschafter Harss mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hermaun Wörpel. Inhaber: Hermann Lorenz Martin Wörpel, Kaufmann, zu Hamburg.
Hausa Reismühle mit beschränkter Hastung.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Liuoleum⸗Fabriklager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
American Automatie Pphoto Ciec., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, zu Cöln. ie hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Hamburger Milch⸗Kakao⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Max Heeckt, zu Stettin, und Alfred Güldenpfennig, zu Staßfurt
Die an E. H. Heeckt und E. Schöne⸗ berg erteilten Prokuren sind erloschen
Walter Kliewe. Albert Wilhelm Turner, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Julius Robt Wichmann. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter N. F. R. Wich⸗ mann.
Simon, Evers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. H. B. Block erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
[85673]
Hamm, WestIT. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 14. Dezember 1912 bei der Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Mäürkische Bank Hamm zu Hamm (Zweigniederlassung): Die Prokura des Bankbeamten Otto Bücklein in Hamm ist erloschen.
Hannover. [85240]
Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen .
In Abteilung X:
Zu Nr. 2890 Fima Schreyher & Klug: Die Gesellschaft ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Klug ist verstorben. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 618 Firma Hannoversche Sack⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß
der Gesellschafterversammlung vom 13. De⸗ zember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Kaufmann Emil Gompertz, Hannover, ist Liquidator.
Unter Nr. 837 die Firma Kummle Aumüller, schränkter Haftung mit Sitz in Han nover. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb und die Bewirtschaftung von Restaurationen und Hotels sowie die Be⸗ teiligung an und die Uebernahme von gleichartigen oder ähnlichen Geschäften Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Restaurateur Albert Kummle in Kiel und (Willy) Aumüller in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1912 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Geselschaft allein. Ver⸗ öffentlichungen geschehen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hannover, den 18. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Abteilung A heute folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 2186 Firma Friedrich Lam⸗
bach: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 580 Firma Ehlert Brock⸗ mann: Dem Walter Berthold in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 3887 Firma Bethge c Lembke: Der Kaufmann Adolf Oppermann in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Bethge er⸗ mächtigt.
Zu Nr. 3933 Firma Ostermann, Fried & Co.: Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist erhöbt.
Hannovex, den 19. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hann. Münden. 185675] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 57 ist zur Firma Chr.
Wäüstenfeld & Sohn zu Münden fol⸗
gendes eingetragen:
Der Kaufmann Georg Wüstenfeld in
Münden ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bernhard Wüstenfeld in Münden in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. 3
Hann. Münden, den 10. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Eilbe. [85241]
In unser Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 97 die Firma „Julius
Großmann, Chemische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung“ und mit dem Sitz in Wilthelmesburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik zum Zwecke der Be⸗ arbeitung von Drogen und Herstellung von chemischen Präparaten sowie der Betrieb sonstiger kaufmännischer Geschäfte irgend welcher Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Jo⸗ hannes Hermann Graßhoff, Wilbelm Walter John Brey und Erich Paul Dreßner, sämtlich in Hamburg.
Diese Geschäftsführer sind befugt, je zu zweien gemeinsam miteinander oder einzeln gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 3. Dezember 1912 festgestellt ist, erfolgen
durch die Hamburger Nachrichten.
Harburg, den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 1X¼.
Havelberg. [85676]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist zu der Firma W. Stutzer, Haveiberg, eingetragen, daß das be⸗ stehende Geschäft von den Schiffsbau⸗ meistern Gustavy Stutzer und Karl Stutzer, beide in Havelberg, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handels⸗
gesellschaft, die mit dem 1. Januar 1913
beginnt. 8 Havelberg, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
IIfeld. [85678]
Im Handelsregister B des Könivlichen Amtsgerichts Ilfeld ist heute zu Nr. 5 — Ilfelder Talbrauerei, Actiengefell⸗ schaft in Ilfeld — folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1912 ist § 1 der Satzung dahin geändert, daß die Gesell⸗ schaft auch berechtigt ist, ihre Grundstücke mit oder ohne Baulichkeiten ganz oder teilweise, auch unter Einstellung des
Brauereibetriebes ganz oder teilweise
verpachten. Ilfeld, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. [85679]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute zu der Firma Conserven⸗ fabrik Hankensbüttel — Geselschaft mit beschränkter Haftung — in Hankensbüttel eingetragen, daß die Voll⸗
macht der Liquidatoren beendigt und die
Firma erloschen ist. Ifenhagen, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Kahla. [85680]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 102 ist heute die Firma Glas & Porzellanmgnufaktur Orlamünde, Alfred Goldberg in Naschhaufen und
Gesellschaft mit be.
[85674]
Lössnitz.
als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Alfred Goldberg in Naschhausen einge⸗ tragen worden. b Kahla, am 17. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Karilsruhe, zaden. [85681] In das Handelsregister A wurde ein⸗ etragen:
Zu Band II O.⸗Z 55 zur Firma: Friedrich Händler Nachfolger, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist geändert in: Hein⸗ rich Sonneborn.
Zu Band 1V O.⸗Z. 273 zur Firma: Albert Schweizer & Co, Karls⸗ ruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesehsschafter Paul Marx ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Gesellschafter Albert Schweizer als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Zu Band 1V O.⸗Z. 300 Firma und Sitz: Arthur Link & Co., Karls⸗ ruhe. Persönlich haftende Geiellschafter: Arthur Link, Kaufmann, Karlsruhe, und Carl Leopold Frank, Kaufmann, Karlorube. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ hat am 10. Dezember 1912 begonnen.
Karlsruhe, den 20. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht. B 2. 8
Kattowitz, O. s. [85682
Im Handelsregister A (Nr. 989 und 235) ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Ver⸗ einigte Holzindustrie⸗Gesellschaft Oscar Körner, Höber & Co.“ in Breslau mit Zweianiederlassung in Kattowitz und bei der Firma „F. Höber“ in Kattowitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Höber aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. “
Amtsgericht Kattowitz.
Kiel. [85683] Eiatragung in das Handelsregister
am 16. Dezember 19122
Dobbertin & Co. Kiel. Persönlich
haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Emma Dobbertin, geb. von Thun, Kiel, und der Ingenienr Hermann H. A. Petow, Kiel. Dem Willy Dobbertin in Kiel ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat mit dem 3. Oktober 1912 be⸗ gonnen.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Kirchberz, Sachsen. [85684] Im hiesigen Handelsregister ist auf dem über die Firma Zwirnerei & Näh⸗ fadenfahrik Kirchberg, Aktiengesell⸗ schaft (vorm. Carl Hetzer & Sohn) in Kirchberg geführten Blatte 323 ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 24. September 1908 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1912 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Kirchberg, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
ELausigk. [85685]
Auf dem die Hermannsbad Aktien⸗ gesellschaft betreffenden Blatt 39 des Handelsregisters für den Amtsgerichts⸗ bezirk Lausigk ist am 20. Dezember 1912 eingetragen worden, daß die genannte Gesellschaft ihren Sitz in Lausigk hat, daß die Generalversammlung vom 5. Juni 1912˙" die Erhöhung des Grundkapitals um 153 000 ℳ, in 153 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 200 400 ℳ, beschlossen hat und daß jedes Vorstandsmitglied allein zur Entgegennahme von Geldbeträgen für die Gesellschaft berechtigt ist.
Königl. Amtsgericht Lausigk.
Liebstadt, Ostpr. 185688]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Nr. 54; Die Firma Gustav Otto, Sommerfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Gustav Otto in Sommerfeld bei Göttchendorrf.
Gegenstand des Handelsgewerbes:
Kolonial⸗, Materialwaren⸗ und Schank⸗
geschäft. Liebstadt O. Pr., den 20. Dezember 2
Königl. Amtsgericht. [85689] Auf dem die Firma Carl Meyer jr. in Lößnitz betreffenden Blatte 146 des hiesigen Handelsreuisters ist beute einge⸗ tragen worden, daß dem Geschäftsführer Willy Johannes Meyer in Lößnitz Pro⸗
kura erteilt worden ist.
Königl. Amtsgericht Lößuitz, den 20. Dezember 1912.
Luckenwalde. [85690]
In unser Handelsregister A Nr. 221 ist bel der offenen Handelsgesellschaft Kallen⸗ bach, Meyer & Franke in Lucken⸗ walde eingetragen worden: Den Kauf⸗ leuten Otto Ohmann und Emil Böttcher in Luckenwalde ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf.
Luckenwalde, den 20. Dezember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Hagdeburg. [85691] Bei der Firma „Otto Maul“, unter Nr. 2313 der Abteilung A des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Der Ehe⸗ frau Martha Maul, geborene Sitzlach, in Magdeburg ist Einzelprokura, dem Bruno Alius in Magdeburg ist Gesamtp okura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit Frau Maul zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Magdeburg, den 19. Dezember 1912.
FKsnigliches Amisgericht A. Abteilung 8.
cerane, Sarhsen. [85695] Auf Blatt 35 t biegstgen, Handels⸗ registers, die Firmma C. J. Bemmann,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seiferitz bei Meerane betr., ist heute
eingetragen worden, daß der Kaufmann — 2 teilung A Nr. 334 eingetragene Firma
Julius Richard Tetzner in Meerane zum 2. Geschäftsführer bestellt worden ist, und daß die beiden Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich oder allein in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen vertreten dürfen. Meerane, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Meinerzbagen. Bekanntmachung.
In unser Handelsremister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Westfälische Schmelztiegel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Meinerzhagen eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1912 um weitere 20 000 ℳ erhöht, es beträgt jetzt 120 000 ℳ.
Meinerzhagen, den 17. Dezemnber 1912.
Königliches Amtsgericht.
eissen. [85697]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 710 folgende Eintragungen bewirkt worden:
Loeffelbein & Rehak in Meißen. Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Kurt August Reinhold Ludwig Loeffelbein,
b. der Kaufmann Otto Harry Rehak,
beide in Meißen.
Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1912 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Nahrung mittelfabrik. 1.
Meißen, am 19. Dezember 1912
Königliches Amtsgericht. Minden, Westr. Handelsregister des
Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die dem Kaufmann Max Sund in Bremen für die Firma Peters & Scho⸗ merus in Minden erteilte, unter Nr. 168 des Handelsregisters Abteilung A ein⸗ getragene Prokura ist am 16. Dezember 1912 gelöscht.
Minden, Westf. [85699] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden.
Unter Nr. 510 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist die Firma Gebr. Schroeder & Donop in Minden (in Bremen besteht eine Zweigniederlassung) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ger⸗ hard Wenke in Minden am 16. Dezember 1912 eingetragen. Dem Kaufmann Max Messerschmidt in Bremen ist für die Firma, auch für die Zweigniederlassung Prokura erteilt.
M.-Gladbach. [85701] Der Inhaber der im hiesigen Handels⸗ register A unter Nr. 566 eingetragenen Firma H. Wittmann, M.⸗Gladhach, Kaufmann und Färbereiinhaber Gottfried Wittmann, früher in M.⸗Gladbach, jetz unbekannten Aufenthalts, oder seine Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch benachrichtigt, daß die Löschung der genannten Firma von Amts wegen beabsichtigt wird. Ein etwaiger Widerspruch ist binnen einer Frist von 3 Monaten geltend zu machen.
[85696]
[85698]
M.⸗Gladbach, den 23. November 1912.
Naumburg, Saale. [85703] In unserem Handelsregister A ist heute
unter Nr. 413 die Firma: Ernst Krug
in Naumburg g. S. und als deren In⸗
haberin die verwitwete Frau Emma Krug, geb. Hofmann, in Naumburg a. S. ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Geld⸗ schrankfabrik, Bau⸗ und Maschinenschlosserei.
Naumburg a. S., den 17. Dezember
1912. Königliches Amtsgericht.
dn
Nenbrandenburg, Meckib. [85704] In dem Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die Firma „Elsa Vonthien, Wagenfabrik“ ge⸗ löscht worden. Neubrandenburg, 18. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neustadt, Westpr. [85705]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma J. Bistram 4& Sohn mit dem Sitze in Neustadt Wpr. eingetragen. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Julius Bistram und Kaufmann Gregor Bistram, beide in Neustadt Wpr. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1912 begonnen. Amtsgericht Neustadt, den 20. Dezember 1912.
Obligs. [85707]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 346 die Firma Vergische Auto mobil⸗ zentrale Hugo Bonsmann jr. in Ohligs und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Hugo Bonsmann jr. in Ohligs eingetragen worden.
Ohligs, den 16. Dezember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Osnabrück. [85708]
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 731 (Firma Johann Hart⸗ lage in Osnabrück) eingetragen worden, daß der Maschmeningenieur Josef Heinrich Hartlage und der Maschineningenieur Christian Johann Hartlage, beide in Oonabrück, in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und ihre Prokura erloschen ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1912 begonnen.
Osnabrlck, den 20. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. VI.
Quedlinburg.
Ostrowo, Bz. Posen. [85709] Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister Ab⸗
L. Lewandowsti & Co Ostrowo — Inhaber der Kaufmann Ludwig Lewan⸗ dowski in Ostrowo — ist erloschen. Ostrowo, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [85271]
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) Zu Band 1V O.⸗Z. 125: Das Geschaft nebst der Firma Schraag &ꝙ Häberlen hier ging auf Kaufmann Richard Walz hier über.
2) Band VI O.⸗Z. 237: Firma Schober & Kollmann hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Otto Schober und Techniker Adolf Kollmann hier. Offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1912. (Angegebener Geschästs⸗ zweig: Bijouteriefabrikation.)
3) Zu Band VI O.⸗Z. 1: Der Ein⸗ trag der Firma Friedrich Kärcher hier wird gelöscht, da das Geschäft auf die Firma Friedrich Kärcher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, überging.
4) Zu Band IV O.⸗Z. 207: Die Firma Gebr. Feiler bier ist erloschen.
5) Zu Band III O.⸗Z. 246 (Firma Benckiser & Cie. hier). Kommerzien⸗ rat Gustav Siegle ist am 22. September 1912 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Fabrikant Karl Waag Witwe, Berta geb. Siegle, hier und Gr. Ge⸗ heimer Oberregierungsrat a. D. Dr. Karl Reichardt in Heidelberg sind in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten; sie sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
6) Zu Band IV O.⸗Z. 19 (Firma Wilh. Müller in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim): Den Kauf⸗ leuten Kurt Wilbelm Müller in Berlin, Paul Köhler in Berlin, Albert Nelson in Berlin⸗Schöneberg, Bernhard Müller in Berlin⸗Treptow und Hermann Frank in Berlin⸗Grunewald ist Einzelprokura er⸗ teilt.
7) Zu Band II1 O.⸗Z. 16 (Firma Georg Schneider hier): Privatmann Georz. Schneider ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.
Pforzheim, den 18. Dezember 1912.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pforzheim. Handelsregister. [85710] Die im Handelsregister Abt. A Band VI O.⸗Z. 192 eingetragene Firma Gebr. Fritz hier soll von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 18. April 1913 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Pforzheim, den 18. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht, B I, als Registergericht.
Polle. [85713] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 24 ist heute zu der Firma HH. Dettmer — Bodenwerder eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polle, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. [85272] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Quedlinburger Zentral⸗Saatstelle in Quedlinburg etngetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilmersdorf bei Berlin verlegt Quedlinburg. den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Gebr. Manes“ in Regens⸗ burg eingetragen: Weiterer Prokurist: Leo Bernstein, Kaufmann in Wiesbaden. Regensburg, den 20. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Kheydt, Bz. Düsseldor f. [84888] ekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
In Abt. A unter Nr. 399 bei der Firma Kropp, Lüpges & Co zu Nheydt: Die Kommanditgesellschaft ist im Jahre 1908 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und wird seitdem unter der Firma „Rheydter Juteweberei G. m. b. H. in Rheydt“ fortgeführt. .
In Abt. B unter Nr. 46 bei der Firma Lichtspielhausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Rheydt: Restau⸗ rateur Winand Jansen ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und Johann Leonhard Hoefer aus M.⸗Gladbach zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Rheydt, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht HKötha. [85717] Auf dem die Firma Ludwig Lehmann in Großdeuben betreffenden Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters (vormals Blatt 69 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts Zwenkau) ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen
Rötha., den 17. Dezember 1912.
[85716]
[85801]) K. Amtsgericht Rottmweil.
In das Handelsregister, Abteilung für
Einzelfirmen, wurde heute eingetragen zu
der Firma Bernhard Löwenstein, Sitz
Rottweil.
in Schmenningen a. N.: ist erloschen.
Den 18. Dezember 1912.
Amltsrichler Gaupp.
Die Firma
Saargemünd 18 [85718] Handelsregister. Am 18. Dezember 1912 wurde im Gesell⸗ schafte register Band 3 bei Nr. 228 für die Firma Albert Berger & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Götzenbrück eimgetragen: Durch Beschluß sämtlicher beteiligter Ge⸗ sellschafter vom 27. November 1912 ist bezüglich der Dauer der Gesellschaft zu § 3 in § 3b Absatz 1 des Grsellschafts⸗ vertrages bestimmt: Die Gesellschaft soll hiermit für einen Zeitraum von fünfzehn Jahren, vom 1. Januar 1913 bis zum 31. Dezember 1927, verlängert werden. Zum Geschaftsfüͤhrer ist Kaufmann Alphons Walter in Brooklon bestellt. K. Amtsgericht Saargemünd.
Säckingen. [85719] Handelsregistereintrag zu Abt. B Nr. 18, die Firma „Gipswerk Oflingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Oeflingen“ betr. Dem Kaufmann Otto Läuger in Basel ist Einzelprokura erteilt. Säckingen, den 12. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht. I.
Salzwedel. [85720]
In hiesiges Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Salzwedeler Kleinbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung dom 28. April 1909 ist das Stammkapilal Wum 500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 426 300 ℳ.
Salzwedel, den 18. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schleiz. Handelsregister. [85721] In das Handelsregister Abteilung ½ Nr. 95 ist am 19. Dezember 1912 die Firma Ernst Otto Rammler, Gar⸗ dinenfabrikation in Tanna und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Otto Rammler daselbst eingetragen worden. Schleiz, den 19. Dezember 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Schwaap. [85723] In das Handelsregister ist zur Firma F. Höppner in Kankel eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schwaan (Mecklb.), den 20. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, HMeckib. [85722] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Paul Behncke“ in Schwerin . M. und als Inhaber der Kaufmann Paul Behncke daselbst. 1 Schwerin (Meckib.), den 17. Dezember 91. Großherzogliches Amtsgerich Seligenstadt, Messen. Betkanntmachung. In das bhiesige Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Siegfried Dreyfuß in Seligenstadt ist erloschen. Seligenstadt, 127. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht.
Skaisgirren. [85728] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 die Firma Richard Dieck, Skaisgirren, Inhaber: Buchbinder⸗ meister Richard Dieck in Skalsgirren, ein⸗ Geschäftszweig: Buchdruckerei, Buch⸗ binderei, Buch⸗ und Papierhandlung. Skaisgirren, 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Stettin. [85729] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 (Firma „Dampfer⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Poseidon“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 18. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
[85724]
5730 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2 86 (Firma „Schroeder & Grob“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Hugo Schroed ist erloschen. Stettin, den 19. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [85282] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band II Nr. 262 bei der Firma Filature de Pontay in Straßburg: Dem Kaufmann Henrt Thormann in Poutay ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 9. September 1912 die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Band V Nr. 886 bei der Firma Gebr. Körting in Hannover mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: Die Zweignieder⸗ lassung in Straßburg ist aufgehoben.
Band XI Nr. 68 bei der Firma Ger hardt & Cie., Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Straßburg: Der Bücherrevisor Leopold Ulrich in Straß⸗ burg ist als Liquidator abberufen worden. An seiner Stelle ist zum Liquidator be⸗ stellt worden der Rechtsanwaltsbureau⸗ vorsteher Karl Fritzsche in Straßburg⸗ Neudorf.
Band XII Nr. 49 bei der Firma L. Widmann, Industrie patentierter Neuheiten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1912 ist das Stammkapital der Gesellschaft um den Betrag von 10 000 ℳ erhöht worden. Das Stammkapital beträgt sonach heute 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. Durch Beschluß
derselben Gesellschafterversammlung sind!
die §§ 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Hinsichtlich der Aende⸗ rungen wird auf die bei dem Gerichte ein⸗ gereichte Ausfertigung des Protokolls der betreffenden Gesellschafterversammlung ver⸗ wiesen.
Der Kaufmann Adolf Bolz zu Eggen⸗ stein⸗Karlsruhe ist als Geschaäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer bestellt worden der Kauf⸗ mann Max Mayer in Straßburg.
Band XII Nr. 73 die Firma Licht⸗ spieltheater zum Friedrichebau Frei⸗ burg i. Br., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Betrieb des Lichtspieltheaters „Zum Friedrichsbau“ in Freiburg t. Br. sowie anderer Lichispieltheater und ahnlicher Unternehmungen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1912 festgestellt.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Jules Huthmann in Straßburg. Stellvertretender Geschärtsführer ist der Kaufmann Karl August Marx in Straßburg.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Band XI Nr. 182 bel der Firma Hohensee & Cie. in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Hobensee in Straßburg übergegange es unter der bisherigen Firma weiterf
In das Firmenregister:
Band X Nr. 159 die Firma Hohensee & Cie. in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Hugo Hohensee in Straßburg.
Band VIII Nr. 218 bei der Flrma Abraham Bloch in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Band IX Nr. 381 bei der Firma Georg Huber Nachf. Heinrich Lammers in Straßburg mit Zweigniederlassung in Metz und Karlsruhe: Die Prokura des Ingenieurs Heinrich Unbescheiden in Straß⸗ burg ist erloschen.
Straßburg, den 13. Deiember 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stranbing. [85283] Bekanntmachung. — Handelsregister. Neueinträge:
1) „Auna Werner“. 1111“ : Werner, Geschäftsinhaberin in Neukirchen hl. Bl., Kurz⸗ und Schnittwarengeschäft.
2) „Frz. Faver Gäßler, Buch⸗ u. Kunst⸗Druckerci. Papier⸗ u. Schreib⸗ waren⸗Geschäft“. Sitz: Landau a. J. Inhaber: Franz Paver Gäßler, Buch⸗ druckereibesitzer und Redakteur in Lan dau a. J.
Veränderung:
„Hotel Adler. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz: Landau a. J. Geschäftsführer Hermann Götz ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Paul Dick, Kaufmann in München.
Gelöschte Firmen:
1) „J. Weinzierl“. Sitz: Strau⸗ bing.
2) „And. Vielmeier“. Sitz: Bogen.
3) August Maerz“. Sitz: Strau⸗ bing.
4) „Gebrüder Hildebrand, Ma⸗ schinenfabrik u. mechanische Werk⸗ stätte“. Sitz der Hauptniederlassung: Straubing und der Zweigniederlassung: Villing. gelöst.
Straubing, den 18. Dezember 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Strelitz. Alt. [84863] In das hiesige Handelsregister Seite 80 Nr. 80 ist zur Firma Hermann Hein⸗ rich eingetragen: Die Firma ist erlo Strelitz, 16. Dezember 1912. Großherzogl. Amtsgericht.
Weimar. [85802]
In Abt. B Nr. 10 Bd. I unseres Handelsregisters ist heute bei der Firma: Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar, Zweigniederlassung der Privatbank zu Gotha in Gotha, eingetragen worden:
Dem Dr. Viktor Steinohrt in Weimar ist für die Zweigniederlassung in Weimar Gesamtprokura erteilt worden.
Weimar, den 17. Dezember 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.
85722] [85733]
Wolfenbüttel. I In das hiesige Handelsregister A Band 1 Fol. 26 bezw. Fol. 183 ist bei der Firma „Ed. Dannenbaum hier“ bezw. „H. D. A. Schwanneke hier“ unter Spalte „Inhaber“ folgendes eingetragen:
Die Firma Ed. Dannenbaum (Fol 26) bezw. H. D. A. Schwanneke (Fol. 183) ist durch notariellen Vertrag zwischen dem Verwalter über den Nachlaß des bin⸗ herigen Inhabers, des Kaufmanns Erich Schwanneke, und dem Kaufmann Wilhelm Weihe in Wolfenbüttel auf den genannten Kaufmann Wilhelm Weihe übergegangen.
Wolfenbüttel, den 16. Dezember 1912.
Herzoglich s Amtsgericht. “ hamm.
Güterrechtsregister.
Nienburg, Weser. [85861] Regierun sbaumeister Ernst Rudolph August Münler und Ottilie Syphie geborene Meißner in Mienburg (W.) haben durch Ehevertrag die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Frauen⸗ vermögen ausgeschlossen. Amtsgericht Nienburg (W.).
Die Gesellschaft hat sich auf.
—yy.—ö— —
—. ——,—
——