1912 / 304 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister. Achern. [84609]

Zu O. Z. 14 des Genossenschaftsregisters „Landwirischaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. min beschr. Haftpflicht in Kappelrodeck“ ist unterm 14. Dezember 1912 eingetragen: Der Gastwirt August Baßler ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt und Holzhändler Josef Huber in Kappelrodeck in den Vorstand gewählt.

Achern, den 14. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht.

Berlin. [85804] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 370 (Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Berliner Korbmachermeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 302 (Robstoff⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft „Eintracht“, ein⸗ getragene Genossenschafr mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Gustav Müller, Karl Gericke und Gustav Berger sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; Otto Spar, Johann Proksza und Christian Lehmann zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. De⸗ zember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [85806] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 498 (Wilmersdorfer Credit⸗Ver⸗ ein, eingetrggene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Dt. Wilmersdorf) eingetragen worden: Die Genossenschaft st durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 7. Dezember 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ tand. Berlin, den 18. Dezember 1912. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. t. 88.

[85805]

Biranbaum. [85807] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist die ektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossen⸗ schaft Zollerndorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Zollerndorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht⸗ nd Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birnbaum ⸗Meseritz⸗Schwerin a. W., ein⸗ etragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und Weitergabe des Stromes n einzelne Konsumenten, insoweit sie hren Wohnsitz in Zollerndorf haben. Vorstand: Wilhelm Sydow, Eigentümer in Zollerndorf, Wilhelm Oelte, Eigen⸗ tümer in Zollerndorf, Louis Voß, Eigen⸗ tümer in Zollerndorf. Die Satzung ist vom 29. Oktober 1912. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosfenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie sind im Kreisblatte des Kreises Birnbaum zu veröffentlichen, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juni bis 31. Mat. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, den 11. Dezember 1912.

Büren, Westf. [85808 In unserm Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Bürener Volksbank ce. G.

m. b. H. in Büren eingetragen:

Die Eintragung vom 2. Januar dieses Jahres ist irrig; die Haftsumme beträgt nicht 500, sondern nur 300 ℳ.

Büren, den 14. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 85810]

Betreff: Mühlheimer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenberein, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Josef Schneider wurde das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Wittmann, Josef, Steinbrecher in Mühlheim, als Vorsteher, und Wittmann, Anton, Oekonom und Merzger in Mühlheim, neu ia den Vorstand gewählt.

Eichstätt, 19. Dezember 1912.

K. Amtsgericht.

Ettlingen. [85811]

In das Genossenschaftsregister ist unter O. Z. 3 zum lündlichen Kreditverein Reichenbach eingetragen worden: Direktor Johannes Grimm ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden. Der bis⸗ herige Stellvertreter des Direktors Alois Vogel ist als Direktor, das bisherige Vor⸗ standsmitglied Ferdinand Kraft als Stell⸗ vertreter des Direktors und Landwirt Eduard Schwab neu in den Vorstand gewählt.

Ettlingen, den 17. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht. I.

Frauenstein, Erzgeb. (85812] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters

schränkter Haftpflicht in Frauenstein

zu Frauenstein, ein⸗

schußverecein mit be⸗

getragene Genossenschaft

betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Bernhard Fröbe in Frauenstein der Sattler⸗ meister Ernst Friedrich Gahmig in Frauen⸗ stein stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ stands ist.

Frauenstein, den 18. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. [85813] Bei dem Uttershäuser Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Uttershausen Gen.⸗R. 1 ist

31⸗ ol⸗

heute in das Genossenschaftsregis

gendes eingetragen worden:

An Stelle des Konrad Wissem Bürgermeister Konrad Dickhaut zu hausen zum Mitglied der Vorstands stellvertretenden Vereinsvorsteher gewäl worden.

Fritzlar, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Gransee. [85814] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft unter Nr. 6, Bube⸗ row’er Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Buberow, folgendes eingettagen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Gransee, den 14. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Greisenhagen. [85815] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Sinzlow E. G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß Rünger aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Schwantz gewählt ist.

Greifenhagen, den 17. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Greisswald. [85816] Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Klein⸗Miltzow, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Klein Miltzow ist am 26. November 1912 eingetragen: Rittergutsbesitzer Benno von Schlichte⸗ groll ist aus dem Vorstande ausgetreten und ist an seine Stelle Rittergutsbesitzer Georg Krause in Engelswacht gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Greifswald.

Greifswald. [85817] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 am 4. Dezember 1912 eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Neuenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz: Reuenkirchen, Kreis Greifswald. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Gerälen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Schröder, Gastwirt, Bern⸗ hard Grape, Lehrer, und August Mark⸗ wardt, Bäckermeister, alle in Neuenkirchen. Die Satzung lautet vom 17. November 1912. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin, im Ersatzfall durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Greifswald.

Greiz. Bekanntmachung. 858187 In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 1, den Moschwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Moschwitz betreffend, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Richard Kahnes ge⸗ storben und an seiner Stelle der Guts⸗ besitzer Albert Hepdrich in Moschwitz i den Vorstand gewählt worden ist. Greiz, den 19. Dezember 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Grimmen. [85819]

Bei der Kirch⸗Baggendorfer Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Vorland, ist heute in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen, daß der Hofbesitzer Emil See⸗

dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorstebher Schnur in Angerode getreten ist. Grimmen, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Höxter. [85820] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei

[lechenskassenverein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in

mann in Vorland, jetzt in Stralsund, aus

Ernst

Hirchen. 16836898921] Mudersbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkte Haft⸗ pflicht in Mudersbach. Der § 29 letzter Satz der Statuten ist wie folgt geändert: Die Bekanntmachungen werden nur im Sieg⸗Rheinischen Volksblatt veröffentlicht. Kirchen, den 19. Dezember 1912. Königlich⸗s Amtsgericht.

Koppenbrügge. [85809]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Haushaltungsverein für Hemmendorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Hemmendorf heute folgendes eingetragen worden: Der Arbeiter Friedrich Muͤller in Hemmendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Otto Nolte in Hem⸗ nendorf getreten.

Koppenbrügge, den 19. Dezember 912.

II1“

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist zu der Konsum⸗ und Produktiv Genossenschaft Sinigkeit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lüdenscheid eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1912 ist der § 21 (Auf⸗ sichtsrat) und der § 28 des Statuts (Vorstand) ergänzt worden. Lüdenscheid, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. [85823] Genoffenschaftsregister Müthausen i. E. In Band 1V Nr. 75 wurde heute ein⸗ getragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Waldighofen. Die Satzung wurde am 7 Dezember 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen, 4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeit⸗ schrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Koch, Joseph, als Vereinsvorsteher,

2) Katz, Julius, als Stellvertreter des⸗

selben,

3) Eglin, Albert, als Rechner,

sämtlich in Waldighofen.

Ferner wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedem eingesehen werden kann.

Mülhausen, den 16. Dezember 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Hünsterberg, Sentes. [85824] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Genossenschafts Brauerei, eingetragene Genossenschaft m. b. H. Münsterberg iSchl., heute vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnis der bestellten Liquidatoren beendigt ist. Die Genossenschaft ist demzufolge im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Münsterberg, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

NJenburg, Donau. [85825]

Oppertshofen⸗Brachstädter Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Opperts⸗ hofen. In den Vorstand wurde gewählt: Schilffarth, Richard, Pfarrer in Opperts⸗ hofen. Ausgeschieden ist Karl Girstenbräu.

Neuburg a. D., den 6. Dezember 1912.

Kgl. Amtsgericht.

NJeuburg, Donau. [85826] Rohr⸗Gambacher Spar⸗ und Dar⸗

[85822]

Rohr. In den Vorstand wurde gewählt: Graßl, Isidor, Gütler in Rohr. Ausgeschieden ist Mathias Ponkratz.

Neuburg a. D., den 6. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Neudamm. [85827]

Bei der unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Kreditgesell⸗ schaft zu Neudamm, e. G. m. b. H., ist für den verstorbenen Direktor Hugo Jahn, hier, der Rentier Louis Schwartz⸗ kopff, hier, bis zur Neuwahl des Direktors zum Stellvertreter bestellt.

Neudamm, den 18. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

[85828]

dem unter Nr. 16 eingetragenen Konsum⸗ verein Ovenhausen,

pflicht zu Ovenhausen heute eingetragen:

ist beendigt. Höxter, den 10. Dezember 1912.

des unterzeichneten Amtsgerichts, den Vor⸗

Königliches Amtsgericht.

eingetragener In Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Nr. 8,

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren schaft mit 1 Neukirchen eingetragen worden:

Neukirchen, Kr. Ziegenhain. das Genossenschaftsregister ist zu Neukircher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetr. Genossen⸗ unbeschr. Haftpflicht in

Gutsbesitzer und Gastwirt Heinrich Roß

Zechendorf eingetragen: Gasthofsbesitzer

An seine Stelle ist Stadtkämmerer Justus Ritter in Neukirchen getreten. Neukirchen (Kreis Ziegenhain), den 16. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sechwarzwald. [84626] Zum Genossenschaftsregister Bd. IO.⸗Z. 9 Molkereigenossenschaft Löffingen e. G. m. b. H. in Löffingen wurde eingetragen: „Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1912 er⸗ § 14 Abs. 6 des Statuts einen usatz.“ (Baden), den 14. Dezember 2

Großh. Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: „Lündliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu

[85829]

Fritz Thurow ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Ziegeleibesitzer Albert Klotz zu Thurow ist neu in den Vorstand ge⸗ wählt. Neustettin, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spiritus Brennerei⸗ Verein Eichen eingetragen: Der Guts⸗ besitzer Martin Czerwinski ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Hermann Wenger in Streitzig in den Vorstand gewählt. Neu⸗ stettin, den 16. Dezember 1912. König⸗ liches Amtsgericht.

Oederan. [85831] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betr. den Thiemendorf⸗Breitenau⸗ Hetzdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Hastpflicht in Breitenau, ist heute eingetragen worden, daß Robert Hubricht in Hetzdorf nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, daß Mitglied des Vorstands ist der Wirt⸗ schafts besitzer Paul Hähnel in Thiemendorf. Königliches Amtsgericht Oederan, den 13. Dezember 1912.

Oppeiln. [85832] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, betreffend den Zelasno'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder, nämlich Bauer Simon Bienek, Bauer Josef Gaida, Bäckermeister Rochus Mann, Häusler Andreas Hennek in den Vorstand gewählt worden sind Häusler Simon Hylla, Bauer Josef Hennek, Gärtner August Walter, Bauer Franz Sosnik und zwar Simon Hylla zum Vorsitzenden und Josef Hennek zum stellvertretenden Vorsitzenden. Amtsgericht Oppeln. 16. Dezember 1912.

83

Pirmasens. [85833] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Kröppener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Kröppen. Balthasar Kupper ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt wurde Georg Jung II., Fabrikschuster in

Kröppen.

Neu eingetragen wurde die Schuhfabrik Niedersimten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflich mit dem Sitze in Niedersimten. Statut ist am 28. Oktober 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Schuhwaren und deren Ver⸗ kauf auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 3. Das Geschäftsjahr beginnt am 15. No⸗ vember und endigt am 14. November. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Pirmasenser Zeitung, ge⸗ zeichnet vom Vorstand. Die Genossen⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Diese zeichnen, indem sie der Firma ihre Unterschrift beisetzen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Albert Schwaab, Kaufmann, Heinrich Koch, Werkführer, und Anton Greiner, Zwickmeister, alle in Niedersimten. der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pirmasens, den 19. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht. Prenzlau. Bekauntmachung. [85834]

Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 44 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗

[85830]

in Zelasno

in Zelasno,

t 4

h. 8U

dow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ beträgt die Haftsumme 100 und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteise 25. Preuzlau, 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Reichenbacn. 0 L. [85439] Genossenschaftsreg. Nr. 13. Eingetragen am 17. 12. 12, Satzg. vom 30. 11. 12,

dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Friedersdorf Kreis Görlitz, für Bezug elektrischen Stromes sowie Bau und Unterhaltung

Reiecebenbach, Vogtl.

Die Einsicht in die Liste

schinengenossenschaft Klinkow⸗Bafe⸗ in den Vorstand gewählt.

Elektrizitätsgenossenschaft Frieders⸗

Abgabe von elektrischem Strom für Be⸗ leuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Hart⸗ summe 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 25. Bekanntmackung durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Vertreter, ebenso Erklärungen und Zeichnungen im landw Genossen⸗ schaftsbl. zu Neuwied. Geschäftsjahr 1. 7,30. 6. Vorstand: Elsner, Dröscher, Dienel, Gründer und Fiedler, sämtlich in Friederedorf. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist in den Dienststunden jedem

gestattet.

Amtsgericht Reichenbach O. L. [858352] Auf dem den Konsumverein für Oberreichenbach und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberreichen⸗ bach betreffenden Blatte 11 des hiesigen Genossenschaftsregistersist heute eingetragen worden, daß der § 1 des Staturs durch

Hinzufügung folgender Sätze:

Der Zweck der Genossenschaft ist Lebe Wund Wirtschaftsbedürfnisse im große einzukaufen und solche zu Tagespreisen an ihre Mitglieder abzugeben, wobei den Mit aliedern 10 % des Einkaufspreises al Spareinlage bei Abgabe der Dividenden marken gutgeschrieben und mit der Ver⸗ teilung des Reingewinnes ausgezahlt wird. Die Dividendenmarken erhalten den Auf⸗ druck: mit 10 % Spareinlage.

geändert worden ist. 8

Reichenbach, am 18. Dezember 1912.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Reinbek. [85836.

Eintragung ins Genossenschaftsregiste bei Nr. 4: Schiffbeker Bank, einge tragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht in Schiffbek.

Der Aufsichtsrat hat an Stelle der bis herigen Vorstandsmitglieder Lenz, Sue und Voß bis zu der am 27. Dezember 1912 stattfindenden Generalversammlung in den Vorstand delegiert: 1 8

1) Buchdruckereibesitzer Ferdinand Schulz

2) Tischlermeister August Heinrich Schertel in Kirchsteinbek,

8

ferner für die gleiche Dauer unter Zu-

stimmung der Generalversammlung vom 4. Dezember 1912 zum Geschäftsführer das Nichtmitglied, den Verbandsrevisor E. Dittmann in Hamburg bestellt. Reinbek, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Rennerod. [85837]

In unser Genossenschaftsregister ist

bei dem Spar⸗ einge⸗ unbe⸗

heute unter Ilfd. Nr. 2 Sund Darlehenskassenverein, tragene Genossenschaft mit

schrüänkter Hafipsflicht in Gemünden

folgendes eingetragen worden:

„Der Landmann Philipy Schwarz und der Maurer

Ludwig Schwarz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. e des Philipp Schwarz ist Schmiedemeister

Wilhelm Kreckel und an Stelle des Ludwig

Schwarz 8 Ferger getreten.“ b Rennerod, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

st. Wendel. [85839]

Heute wurde bei Nr. 6 des Genossen⸗

schaftsregisters Guidesweiler Bürger⸗ konsumverein, eing. G. m. b. H. zu Guidesweiler eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Jakob Thul der Bergmann Peter Müller zu Guidesweiler gewählt worden ist. 1

St. Wendel, den 18. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht. 2.

Sayda. Erzgeb. [85840]

Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Sayda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpfticht, in Sandn betr.,

künftig Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Sayda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, lautet und daß der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin erweitert worden ist, daß den Mitgliedern die Be⸗ darfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Sayda, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. [85442] Schwarzenfels, Bz. Cassel. Bei dem Oberzeller Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ zell, ist heute in das Genossenschaftsregister zu Nr. 4 eingetragen: b An Stelle des verstorbenen Johannes Dorn ist der Schuhmacher und Landwirt Wilhelm Dorn, Haus Nr. 68 in Oberzell

See den 13. Dezember 1912. önigl. Amtsgericht. Steinach. S.-Mein. [85842]

Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Consum⸗Rohstoff und Pro⸗ duktiv⸗Verein, e. G. m. b. H., in Igels⸗ hieb heute eingetragen worden:

Der Packer Gustav Höllein in Igels⸗ hieb ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle ist der Glasbläser Oskar Lange in Igelshieb in den Vorstand ge⸗

wählt worden. Steinach, S⸗M., 12. DPezember 1912.

hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

von elektrischen Verteilungsleitungen und

en

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

An Stelle

ist Maurermeister Wilhelm

ist heute eingetragen worden, daß die Firma

8

für Selbstabholer auch

ggemeldet am 7. November 1912, Vorm.

unrd Kleiderstoffe, Fabriknummern 509 bis M512, 1311 bis 1321, 183 bis 208, 253 bis 257, 735, 736, 564, 565, angemeldet am

Zehnte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 23. Dezember

22 285 ö igen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen assenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb chtsei 3 üb Z 8 b 8 3* 4 . 4 Lcnostenscha 3 errechtseintragsrolle Warenzeiche Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen EII“ Titel 4 grhre, her Beseehzeher,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 304F)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i gel tägli durch dhe Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 88* für das Be dech 18 bezogen werden. Anzekgenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1“ 109, 112 bis 116, 3482, 3483, 1327, dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Gleiwitz. 1 5504] Ver hütter Wantnann Uürnft Kahlin 1 3670, angemeldet am 13. Dezember 1912, beraumt. Allen Personen, welche eine Ueber das Vermögen des 8en Pe ee erücaen d E . Vorm. 11,32 Uhr; Paket 9: 50 Muster zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz meisters Julius Scholz in Gleiwitz, sowie Anmeldefrist bis 16. Januar 191 Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern haben oder zur Konkursmasse etwas Neudorferstraße 5, wird am 19. Dezember Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ 5693 bis 5706, 2414 bis 2426, 261 bis schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ nuar 1913, Mittags 12 Uhr. Rn. verfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann fungstermin am 29. Jagnuar 1913,

266, 518 bis 523, 923 bis 926, 930, 336, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur An⸗ Mittags 12 Uhr, im Zimmer 26 des

337, 513, 514, 915, 517, angemeldet am leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 13. Dezember 1912, Vorm. 11,33 Uhr, dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße la. Posen, den 18. Dezember 1912.

und eingetragen am 17. Dezember 1912, rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ schließlich den 18 Januar 1913. Erf 4 5 8 * 1 IlI, 3 9 4 7 el 8 . S ste —— ächenerzeugnisse, Schutzfrist gesonderte Beses anss in Anspruch Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Königliches Amtsgericht. 3 Jahre. nehmen, dem 4 onkursverwalter bis zum termin am 29. Januar 1913, Vor⸗ pritzwalk- 855321 Reurode, den 18. Dezember 1912. 18. Januar 1913 Anzeige zu machen. mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Ko r 3 v h .“ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht in Diepholz. hier, Gerichtsstraße, Saal Nr. 241 im Ueber feavee vven des Inbabers 11“ 11u““ der Pritzwalker Untermühle Hubert

Ths. [85859] Dillenburg. [85614] nhich ce C mit nazeige

n das Musterregister wurde eingetragen: Ueber den Na e .Augus⸗ icht bis 25. Januar 1913 einschließlich. Zt. unbe en Auf⸗ Nr. 158. Fixna Ands. Koch⸗ Jar⸗ 1912 zu EEEET Gleiwitz, den 19. Dezember 1912. dain 8.8 veai. Is . monikafabrik in Trossingen, 1 Kinder⸗ arbeiters August Adolf Schröder ist Amtsgericht. 1 N 42 a/12. 1912, Nachmittags 7 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Wilerserflirung und Zeichtang für dh huppe in versiegeltem Paket, Fabr⸗ heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Grimma, [85546] verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Genossenschaft muß durch zwei Vorst 5 Nr. 1226, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ Ueber das Vermögen des Baumeisters Linsdorff in Pritzwalk wird zum Kon⸗ dee. beee 3 Fahre, angemeldet am 23. November walter: Rechtsanwalt Stein in Dillen⸗ August Moritz Oehmichen in Naun⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ 8 81 Schgeibt Ia Diller⸗ 1912, Vorm. 11 Uhr 20 Min. burg. Anmeldungen bis 15. Januar 1913. hof wird heute, am 19. Dezember 1912, rungen sind bis zum 10. Januar 1913 bei beibr 2 Heihtc e e . h 159. Firma Matth. Hohner, Erste Gläubigerversammlung am 14. Ja⸗ Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Htüericheid 8) Auan fr. Maderchach t. Ges., Trofsingen, 3 Mund⸗ nuar 1913, Mittags 12 Uhr. All⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Beschlußfassung über die Beibehaltung des 3 in Niedechef. Die Einsicht harmonikaetuis mit eigenartigem Ueberzugs⸗ gemeiner Prüfungstermin den 11. Fe⸗ Fleck in Naunhof. Wahltermin und Prü⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen 11“ 6 müen e— papier, in versiegeltem Paket, Fabr.⸗Nrn. bruar 1913. Vormittags 10 Uhr. fungstermin am 18. Januar 1913. Verwalters sowie über die Bestellung Firest tünben ledene testater 757 759, plastlsche Erzeugnisse, Schutz⸗ Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Vormittags 110 uhr. Anmeldefrist eines Gläubigerausschusses und ein⸗ CEE1u55. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 5. Januar 1913. und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis tretendenfalls über die im § 132 der „Sönigk 1912, Vorm. 11 Uhr. Dillenburg, den 19. Dezember 1912. zum 7. Januar 1913. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

2 Tuttlingen, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Grimma. auf den 3. Januar 1913, Vor⸗

11“ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung

öF“ des Schie 8.g eer e e [85542] der angemeldeten Forderungen auf den eber das Vermögen des Schneider⸗ Ueber das Vermögen des Maurers 21 Januar 1913, Vormittags meisters Heinrich Wiegert in Eisleben Hugo Liebeskind hier ist heute, am 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge che h 8 W“ 20. 29 Vormfttags 8 Uhr Termin anberaumt Allen Personen Uhr, onkursverfahren eröffnet. 25 Min, das Konkursverfahren eröffnet „f “] , S. 5 Der Kaufmann Otto Schauseil in Eis⸗ worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Se hermasf. geharig. enge. h -ve. Sreasc 1 8s Anmelde⸗ schuldig sind ned. aufgegeben mchts 88 ük Offene und Anmeldefrist bis zum frist ist bestimmt bis 15. Januar 1913. einf b hezis. wird heute, am 18. Dezember 1912, Nach⸗ 18. Januar 1913. Erste Gläubigerber⸗ Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläu⸗ eäecses hschenhe 7 8 mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ sammlung und Prüfungstermin am bigerversammlung: 18. Januar 1913, B 2 2. 8 8 TPflcch nag r, öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ 28. Januar 1913, Vormittags Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 5. Fe⸗ Forderung efiße velche he und von den anwalt König hier. Anmeldefrist bis zum 10 Uhr, Zimmer 6. bruar 1913. Vorm. 9 Uhr. 1 55 für welche sie aus der Sache 8. Januar 1918. Wahl⸗ und Prüfungs. Eisleben, den 20. Dezember 1912. Jena, den 20. Dezember 1912. 11“ eFees termin am 17. Januar 1918⅛, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber 24 Jänuar 19 9 g 8 L9. süm mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit des Königl. Amtsgerichts. des Großherzogl. S. Amtsgerichts. I. Kön Vüluchrs Natszesche 8. veeen. 88

Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1913. FEeexren s b Augustu sburg, den 18. Dezember 1912. vV [85540] Langensalzu. [85613] Saaralben. [82344] Königliches Amtsgericht. er den Nachlaß des am 27. Oktober Konkursverfahren. Konkursverfahren.

e “““ 1 912 verstorbenen Ernst Pohl, Mühle⸗ Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ueber die Vermögen der Eheleute Vernsc, 2h esoanhos. . Heenser⸗ b8. Laufen 82 . 880 in Se⸗ wird heute, Georg Dalheim, Metzger, und Luise

1 8 Vermöge ist 9. Dezember 1912, Vormittags am 20. ezember 1912, Nachmittags geb. Heitzmann, beide in Saar führers Fosef Kalveram zu Osterfeld, 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Khrhese am 10. Herenber 1918 er. Provinzialstraße 9, Mitinhabers der nicht und Bezirksnotar Haidlen in Gaildorf Der Kaufmann Otto Rödiger in Langen⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren vencetagenen 1““ Lm. EX“ ag eelan e bs 817 zum Konkursverwalter ernannt. eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ d, ij 3 12 Offener Arrest m nzeigepfli 8 Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ aktu ti ralben. 2 frist Lüe. L1“ 8 1n Eesen Cstabtgemre bran⸗ 1913 bei dem Gelichte Fesla bis 85 üe. 1 IPüeldefeis

nn cker in O Anme ammlung und allgemeiner Prüfungstermin melden. Es wird zur Beschlußfassung versammlung d Prüfungstermin 88 10. 1 Erste 2 8 Jauuar 1913, über die Beibehaltung des e Lce⸗ 18. ö1“ ammlung und allgemeiner rrüfungs, Nachmittag x. die Wahl eines anderen Verwalters sowie 11 Uhr. Arres Anzeige⸗ Jee *n SSic Hreaden 18. 8v 812. scerß die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ frist gh 4.

Anzeigepflicht bis zum 10. Jan erichtsschreiber K. Amtsgerichts: schusses und eintretendenfalls über die in Kaiserliches 2 icht in S eh. h 1. ae. 1912. (Unterschrift.) 132 der Fosctenorescns bezeichneten CEEE Königliches Amtsgericht. Gerstungen. [85617] C. egenstände auf den 11. Januar 1913, [84479] Konkursverfahren. eber

mü-e. Konkursverfahren. (85609] Mitiüne 15 e. umdzus Prüfens br 28₰ eber das Vermögen des Schlosser⸗ dns Vermögen der „gemeldeten Forderungen auf den 8. März meisters Johann Kalveram zu Oster⸗ Dorothea Braun, 899n. nicrh itthe 1913, Mittags 1Luhr, vor dem unter⸗ feld, Provinzkalstraße 9, Mitinhabers der Sallmannshausen ist am heutigen Tage, zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen nicht eingetragenen Firma Johaun Vormittags 11,37 Uhr, das Konkursver⸗ Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Kalveram in Osterfeld, ist am 19. De⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist börige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ jember 1912 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Prozeßagent Sauerbrei in Gerstungen. kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ walter: Rechtsanwalt Eicker in Osterfeld. Konkursforderungen sind bis zum 10. Ja. gegeben, nicht;s an den Gemeinschuldner Anmeldefrist bis 10. Januar 1913 Erste nuar 1913 bei dem Gericht anzumelden. zu verabfolgen oder zu leisten, auch Gläubigerversammlung und allgemeiner Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ die Verpflichtung auferlegt, von dem termin am 20. Januar 1913, Vor⸗

E den 17. Januar 1913. Besitze Für iche siund Pen Feneg. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja. mittags 9 Uhr. Offener Arrest ist er⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 2 1de. uh Offener Arrest ist er gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

nuar 1913.

Bottrop, den 19. Dezember 1912. Gerstungen, den 20. Dezember 1912. dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar Königliches Amtsgericht. W1ö1.““

1“ [85509] des Großh. Amtsgerichtt. nigliches Amtsgericht zu Langensalza.

Christburg. 1 8. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ Giessen. Bekanntmachung. [85618]/ Zörs. Konkursverfahren. (85854] nehmers Otto Briesemeister in Christ⸗ Ueber das Vermzmtach n. 182819 1“ CC“ burg ist am 19. Dezember 1912, Nachm. Handelsgesellschaft Firma L. Born⸗ Pe 19 Te M. 9 beute, 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. gässer in Gießen. Inhaber Kaufmann E vrsa kfah 12, Mettags 12 dhr, Konkursverwalter: Kaufmann Richard Leopold Borngässer in Gießen und 1 fte 6 Konkurs⸗ Lange in Christburg. „Anmeldefrist bis Kaufmann Nathan Borngässer in Mörs eer lch Heidemann in zum 10. Januar 1913. Erste Gläu⸗ Rodheim a. d. B., ist am 19. De⸗ dfa. 5 18. Januar 1913. bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ zember 1912, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Pr Fe Uhr Lanztar 1918, fungstermin am 18. Januar 1912, Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Bfchentüahe Uhr, Zimmer Nr. 6. Vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle. walter ist Kaufmann Louis Althoff in 1918, rrest und Anzeigefrist: 8. Januar gemeldet am 7. November 1912, Vorm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Gießen. Anmeldefrift bis zum 11. Januar Königl. Amtsgericht in Mörs 10,25 Uhr; Paket 4: 50 Muster Hemden⸗ 9. F 1913. 1913. Erste Gläubigerversammlung und r. mewershe im S. und Kleiderstoffe. Fabriknummern 488 bis hrist Penn 19. Dezember 1912. allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, Plauen, Vogtl. [85515] 491, 4794 bis 4796, 136 bis 140, 1101 Könsgliches Amtsgericht. den 18. Januar 1913, Vormittage Ueber das Vermögen des Karl Ernst bis 1111. 863 bis 866, 269, 270, 566 bis Diepholz. v“ [85610] 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Weck, alleintgen Inhabers der nicht 570, 3476 bis 3481, 379 bis 388, an⸗ Konkursverfahren. pflicht bis 11. Fänuge 1913. 8 eingetragenen Firma Erste Vogtl. Ueber das Vermögen des Pächters Gießen, den 19. Dezember 1912. Waffelfabrik Ernst Weck in Thier⸗ Friedrich Freye in Frefenheede wird Großherzogliches Amtsgericht. garten bei Plauen wird heute, am heute, am 19. Dezember 1912, Nachmittags Girhorn. [85505) 20. Dezember 1912, Vormittags 812 Uhr, 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueber das Vermögen der Witwe Marie das röffnet. Konkurs⸗ er seine Zablungsunfähigkeit und seine Diesselmann, geb. Peinemann, zu Herrne An⸗ 11““ Dbwald, Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Gifhorn, Putz,⸗, Tapisserie⸗und Kurz⸗ vr Wahldeimt dis zum 20. Januar Bürgermetster Plümer in Barnstorf wird warengeschäft, ist heute, Nachmittags 919 9† ermin am 21. Januar zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ec37 Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ forderungen sind bis zum 17. Janugr Verwalter: Kaufmann Richard Tietge in termin gcs g.9. Februar 1918. Vor⸗. 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es Gifhorn. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ Fgas 6 81 Offener Arrest mit wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ kursforderungen bis 15. Januar 1913. eegtich; big iuc 88 Januar 1913. behaltung des ernannten oder die Wahl Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Mleues. den 20. Dezember 1912. Bess neh res scg . stber g sh Januar 1913. Termin zur Beschluß⸗ Königliches Amtsgericht. Bestellung eines Gläubigerausschusses und fassung über die Beibehaltung des Ver. Posen. Konkursverfak 85531 Abbe es S Ster A eintretendenfalls über die im § 132 der walters und zur Prüfung der angemeldeten Ueber das eee 18 1ine ns,e zur ig der angemeldeten Forde Vormitta Uhr. mirski in Posen, Ritterstraße 118, 1 D. ühreiher rungen auf Sonnabend, den 25. Ja⸗ een den P 19 -2” .e. e KS geen Kin 8 8 .

heute, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor das Konkursverfahren eröͤffnet worden. Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.

Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister. Wiehl. 1 [85846]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Hillerscheidt⸗ Niederhof eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederhof. Das Statut ist am 5. No⸗ vember 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Orte Hillerscheidt, Niederhof, Hahn und Umgegend mit Licht und Kraft. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Gummers⸗

[85845] Wiehl, Kr. Gummersbach.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Halstenbacher Wasserleitungs⸗ genossenschaft folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ aliedes Wilhelm Alberts in Halstenbach August Kind in Halstenbach in den Vor⸗ tand neu gewählt. 1

Wiehl, den 13. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht.

Wittlich. Bekanntmachung. 85446]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei dem Piesporter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Piesport eingetragen worden: Mathias Lehnert⸗Gesellgen ist zum Vereinsvorsteher und Fritz Freudenreich sun. stellvertretenden Vereinsvorsteher be⸗

Neu in den Vorstand gewählt ist an Stelle des ausgeschiedenen Peter Haart der Weingutsbesitzer Arnold Prösch in Piesport.

Wittlich, den 17. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Angustusburg, Erzgeb. [85551] 88 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Hermann Uhle in Kunnersdorf

5 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Neurode. [85473] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448,

449 und 450. Firma Herm. Pollack's

Söhne in Neurode im Eulengebirge,

neun verschlossene Pakete, und zwar:

Paket 1: 45 Muster Hemden⸗ und Kleider⸗

stoffe, Fabriknummern 5537 bis 5539, 1060

bis 1062, 82, 83, 862, 1006, 1036, 485,

265, 8007 bis 8013 8016 1926 bis 1929,

1776, 1779, 1781, 1782. 1783, 1788, 1791,

1794, 277 bis 285, 294, 941, 9, 11, an⸗

gemeldet am 10. September 1912, Vorm.

11,15 Uhr; Paket 2: 50 Muster Hemden⸗

und Kleiderstoffe, Fabriknummern 161 bis

165, 3471, 3473, 3474, 3475, 477, 478,

479, 481, 5559, 5565, 5573, 5574, 5975,

907, 909, 917, 918, 919, 920, 1063,

4754, 4789, 4793, 1910, 12, 1785, 351

bis 368, 378, angemeldet am 10. Sep⸗

tember 1912, Vorm. 11,16 Uhr, und ein⸗

getragen am 11. September 1912; Paket 3:

49 Muster Hemden und Kleiderstoffe,

Fabriknummern 1788 bis 1790, 1792 bis

1804, 496 bis 508, 1796 bis 1815, an⸗

Berleburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikauten Christian Herling in Schwarzenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berleburg anberaumt. Berleburg, den 13. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [85535] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Obronski, Impe⸗ koven & Co. in Liqu. in Berlin, Taubenstr. 33, ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Verwalters, das Konkursverfahren wegen mangels an Masse einzustellen, auf den 23. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 9. Dezember 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin-Lichtenberg. 85536] Konkursverfahren. 9 N. 2/07. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Karl Stein, Berlin⸗Lichtenberg, Eitelstr. 62, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichten⸗ berg, Zimmer 36, anberaumt. Berlin⸗Lichtenberg, den 19. Dezember

1912.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Blankenburg, narz. [85544]

Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schlachters Hermann QAuer furth in Hüttenrode sst nach erfolgter

10,26 Uhr; Paket 5: 50 Muster Hemden⸗

7. November 1912, Vorm. 10,27 Uhr, und eingetragen am 8. November 1912; Paket 6: 49 Muster Hemden⸗ und Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 1392 bis 1414, 1764 bis 1781, 264, 924, 3467, 912, 484, 492, 5541, 1816, angemeldet am 13. De⸗ zember 1912, Vorm. 11,30 Uhr; Paket 7: 50 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 167 bis 193, 258, 259, 260, 209 bis 215, 226 bis 234, 516, 517, 1328, 1329, angemeldet am 13 Dezember 1912, Vorm. 11,31 Uhr; Paket 8: 50 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 5670 bis 5092, 92 bis

v11““