Blankenburg, Harz. [85543] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Adolf Baars in Blankenburg a. H. ist, nachdem der in dem Vergleich termine vom 3. Oktober 1912 angenommene Zwannsvergleich durch
Dorum. Konkursverfahren. [55610]
Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zemeuntwarenfabrikanten August Lange in Altenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dorum, den 5. Dezember 1912
Leipzig. 8 [85538]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: C. Hoffmann & Sohn, Wäschegeschäft in Leipzig⸗Neu⸗ stadt, Eisenbahnstr. 9, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine
garettenfabrik, in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 20. Dezember 1912.
Solingen. Konkursverfahren. [85607]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Bethge, Inhabers einer Gummiwarenfabrik in Schirpen⸗ bruch, Post Auf der Höhe, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
1912.
77 00 G 96,20 G 96 50 B 87,00 G 77,70 G
86.50 bz G 99 75 G 87,00 bz G 5 60 bz G 77,50 G 95,60 bz G 6 70 B 77,50 G 101,10 G 388,40 bz G 35,00 B 96,50 B
91,30 G 97,70 bz 89,00 bz 77,70 bz G 98,25 /G 89,00 G 79,80 G 98,25 G 89,00 bz 79,75 G 95,50 B 87,60 B
rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober Königliches Amtsgericht. vom 26. September 1912 angenommene Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Solingen, den 13. Dezember 1912. 1912 bestätigt ist, aufgehoben. —.— Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Neustadt, ö. S. — [85520 Königliches Amtsgericht. 1 Blankenburg a. H., den 20. Dezember Dresden. [85548] schluß vom 26. September 1912 bestätigt ö““ 8 8 v1“ 9 912 9 aneef 5 88 1.“ Konkursverfahren. Stolberg, Rheint. [85611] 1912. Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ worden ist. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Der Gerichtsschreiber mögen der Schnitt⸗ und Wollwaren⸗ Leipzig, den 17. Dezember 1912. migen des.. Robert Wycisk in Vermögen der Schuhtvarenhändlerin Herzonlichen Amtsgerichts: händlerin Anna Elisaberh verehel. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al. mog I1“ — 11I11“ . b Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär. Jäckel, geb. Holtzsch. in Dreoden 9 Zülz O. S. ist infolge eines von dem Karoline Nossent zu Stolberg (Rhld.) eehe Beusse. 97Zt ei. . 189 3621 e;; sstraße 21 Lobberich. [85502] Vertreter des Gemeinschuldners gemachten soll die auf den 13. Januar 1913 Bochum. Konkursverfahren. 85521) Schnorrstraße 36 und “ Konkursverfahren. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche einberusene erste Gläubigerversammlung In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ “ 1“ “u“ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Vergleichstermin auf den 17. Januar 1913, auch über die Veräußerung des Waren⸗ mögen der Witwe Schreinermeisters 1912 eanessens. nan ehes leich durch mögen des Bäckermeisters Heinrich Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lagers der Gemeinschulrnerin im ganzen 1 — FF“ Dorsch in Lobberich ist zur Abnahme der lichen Amtsgericht in Neustadt O. S., und über die Art dieser Veräußerung be⸗
Johannes Peters in Eickel ist zur i. en s Prüfung angemeldeten vgchasgen B.sr Zen 22. November Eerhhe. e des Verwalters und zur “ 99 (Sitzungssaal), anberaumt. schließen. . u.““ daß nur bestimmte Nummern oder Serien der b 8 unk. 21 — ... i801 20032 Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung Dresden, den 19. Dezember 1912. Erhebung von Einwendungen gegen das Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts Stolberg (Rhld.), den 1 3 8 Emission lieferbar sind 1 1881 —83 3;⁄ G e 1896,3 Amsterd. ⸗Rott.
des Verwalters und zur Erhebung von ee zrn 9 F Schlußverzeichnis der bei der Verteilung schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Königliches Amtsgericht. 3 1 8 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Köntgliches Amtsgericht. Abt. II. zu berücksichtigenden Forderungen der der Beteiligten niedergelegt. Neustadt, strasburg, Westpr. [85511] 8 BIöe“ ee. Heneeene ee 8, 2t der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ihe [85612] Schlußtermin auf den 18. Januar O. S.,, den 14. Dezember 1912. Der Das .. ber das Ver⸗ Bruͤsfel a 8 8 87 do. 1901 3 ½ Forderungen der Schlußtermin auf den 8b onkursverfahren 11913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ S. 88 des K aufmaunns Anbrens Bonk 1 baeeag - 1 Hessen⸗Nassau s4 1.4.10—, Breslau 06 Nunkv. 21 10. Januar 1913 Vorm. 11 Uhr, Das Konkursverfahren bber das Ver⸗ Kgl. Amtsgericht in Lobberich, Zimmer gerichts. 8 r I. pr. wird hierd rch - 8 do. do. 3 versch. —.— do. 09 N unkv. 24 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mögen der Ehefrau Kaufmann Rudolf Nr. 15, bestimmt. Neustadt, Orla. — [85853] aufgehoben der im Vergleichs⸗ P] Kur⸗und Nm. (Brdb.)4 versch. 6 505bz 1I1““ Zimmer Nr. 46, bestimmt. EE11“ 8 w 8 Lobberich, den 19. Dezember 1912. 8 8 2 8 1 Z1“ 2r 1912 n 1 Christianiag .. do. do. 3 ½ versch. 87,10 bz Bromberg. 1902 Bochum, den 10. Dezember 1912 Körber, Else geb. Hartmann, zu In dem Nachlaßkonkurs des verstorb termin vom 14. November 1912 ange⸗ Jralien. Plähze Lauenburger. LIVEIW“ do. 09 ukv. 19/20 Sezvgivl Amts elichteafsistent Duisburg (in Firma Eise Körber) Landwirts Ed. Traugott Brünner in nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ do. do Pommersche 4 1.4.10197,00 bz do. 1895, 1899 zyg Gerichtsschreiber wird nach Abhaltung des Schlußtermins Löbnn, Westpr. [85510] Pillingsdorf soll die Schlußverteilung krättigen Beschluß von demselben Tage 1 Kopenhagen. 9. ͤ ..3: ½ versch. 86,90 et. bz G 1““ 8 des Königlichen Amtsgerichts hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das erfolgen. Dazu sind verfügbar 1782,38 ℳ. bestätigt worden ist. Zur Abnahme der Lissab., Dporto 1 Posensce . 4 versch. “ — Duisburg, den 17. Dezember 1912. Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Neustadt (Orla), den 19. Dez. 1912. Schlutrrechnung des Verwalters, zur Er⸗ do. do. —.,— do. Z3 versch. 87,20 bz . . Bruchsal [85549] zali F Vermögen des Zigarrenhändler 8 Fonf 1 8 Lond 20 425b Preußische. 4 versch. 96.30 bz do. 1912 unk. 17 Das Konkursverfah 8198s Königliches Amtsgericht. Sasse in Löbau, Wpr., ist zur Ab. Der Konkursverwalter: Louis Sattler. hebung von Einwendungen das Fv on. 1 20,42 1B do. ; versch 9690 G -. 190 4. do. öö Firn öe 289. ch. Ehi ö“ 85519] nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Nürnberg. [85545] Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ““ Beede Rhein. und Westfäl. 4 versch. —,— Charlottenb. 89.95,99/4 versch. 97,10bz do. nn 88s K. 111A1“A“ sgericht Ehing (855191 walters der Schlußtermin auf den 3. Fe⸗ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit zu berücksichtigenden Forderungen sowie b do. 3 ½) versch. 87,00 bz do. 1907 unkv. 174 14.10 98,00 G Marburg. v. “ vce. rechts⸗ 8 621 . wera g 8 8 d bruar 1913, Vormittags 10 Unr, Beschluß vhees 18. Dezember 1912 das zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ EE“ do. 1908 unkv. 18/20/ 4 versch. 97,25 bz Minden 1909 ukv. 1919 ftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ Besch uß vom 18. Dezember 1912. Das „. dem Königlichen Am icht hierselbst. 5 8 Z“ stattung der Auslagen und die Gewährung gehoben. Konkursverfahren über das Vermögen des e ichen Amtsgericht hierselbst, Konkursverfahren über das Vermögen einer Vergürung an die Mitglieder des 8 8 2 2 esee esti 8 2 8 1 19 Berg 1 die Peltgneder éͤͤ444
do. ö 3: versch. 87,10 B do. 1911/12 1 unk. 224 versch. 97,10 bz do. 1895, 1902 ScGhlestiche. “ 1.4.1097,50 G do. 1885 konv. 1889 3 ⅛ versch. 96,30 bz G Mülhaues i. E. 1906 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. dischingen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ E“ Widemann, Inhabers der handelsgericht⸗ den 8. Januar 1918, Vormittags 8 Busendorf. [85539] termins und Vollzug der Schlußverteilung Königliches Amtegericht lich nicht eingetagenen Firma Brunv 8 Uir. vor dem Königlichen Amts⸗ Sepeterpuns b 4
99,25 ] Kiel 07 Nukv. 18/19/21/4 96,00 G 6 1889, 1898 3 ¾ 88 40bz do 1901, 1902 1904 88,50 bz Königsberg 1899, 0] —,— do. 1901 unkv. 17 —,— do. 1910 Nunkv. 20 98,10 G do. 1891, 93, 95, 01 87 10 G zichtenberg Gem. 1900 97,00 G do. Stadt 09 S. 1, 2 92,50 G unkv. 17 90,60 G Ludwigshafen 1906 do. 1890,94, 1900,02 Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17/ 4 do. 1902 unkv. 20 4 do. 80, 86. 91, 02 3 ½ do. St.⸗Pf. (R. 1)uk 22,4 Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888,91 kv. 94,05 Mannheim 1901,06,07 do. 1908 unk 13
Berlin Montag den 23
2 do. do. 90,94,01,05 4. 1086, do. 78 3 ½ 1. Berliner Börse, 23. Dezbr. 1912. Oldenb.St⸗A. 06 uk. 19 5 do. 1882,98,3 22ein 98 . 9sner 28 2. 1 hei. do. 1812 unk 152574 1.411088,7 do. 1904 S.13 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7. 7 Gü. füdd. W. 2 2 4 1. do. Hdlskamm. Obl. 3
20 4 4 3 do. Spnode 1899 = 12 00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Ban 3 d. vnode 189914 = 1,50 ℳ. 1 — — ℳ. 1 Ruber 8 S.⸗Gotha “ do 1908 unkv. 1914 4 4 4
Dezember
I V
Ostpreußische . do. losch. Schuldn. HPommersche. do. neul.f. Klgrundb.
do. do.
—
—,— I. —8 . 2 — g
8 GC S 85 8. 92
—22222
8SSE
3,./q
—
29 690-46898—
—
0n C9
625.8 —
[EW11“ 1
EE Sbäbb.
— O- —— — 222— .
do. do. Hosensche S. 68—10 do. S. 11—17 Lit.
2
ÜPöeüüeüeüen
2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente: do. 15899, 1904 05,3 ½ — 4,00 ℳ.. 1 Peso (arg Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. Dez. Bielef. 98,00, FG02/03,4 — 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Schwrzb.⸗Sond. 1900
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Württemberg unk. 15 Bochum . 1902 3 ⁄
2=1 262 — A nn 85
2— 8
—2,—ö'—— ver 288xPͤ
*.ͦ COenn e “ ——8.
—,2 SS22
a ——8—8O—8OOqOOAOqOAqAAOOAihNön Gööw EE ün
cCowm. CS cen 2
do. Sächsische alte.. do.
25F=ööê== 8 I..
do. “
Schles. altlandschaftl.
do. do.
d2. landsch. do. 2
do.
do.
do.
do.
do. do.
do. do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
8* —xJVYVOVBVSgSSęSEVSæVYSSyVęæVYSYONSSgV
28gqégBSSE* —6VSOVO SPboS
— 82
SSS=
485—
8,1161
S o 35888.
E& 2C,eb.Ch
*g /— & 3.8. 8.8
— —,— on GteS Sbo 00 d0 0o0 do 0
Seseas, SeeshraSenSgngern
eekzeEEeSESeeSeeeEEe’en S. ES
SSregEg run
[un mlen w e — SöEöASSög ⏑ E’e
SSSeeobbb eGPEEPPüPPüPüPüöPüöPüüee
SoScIEn r-b r,
— do n- 0
— 2222222222222222ö2ö2öS2öS2ͤöö8SSöö
ee“¹“
—,—8,S8SOSO;SSSq=SèòqSę'qSęSSg
2 —
2
8. 8
2— =
—222
SSn 8
8
S888.
do. do. Westfälische .. do.
2—7
8
—,—,— S
S 8 ———V—vI
—
““ p. ..3 ⁄ versch. 87,10 B do. 95, 99, 1902, 05,3 ⁴ versch. 88,30 b o. 1907 unk. 16 21öbB Scbieswia⸗Holftein. ver c 86,9, 8 Cobienz 1910 7h.294 1.18058 3096 Mülheim Rb. 99. 04 I11“ — borbd . 8 Dorn Nachf. hier, Rohrmannstr. 15 4 “ 8 1 Konkursverfahren. aufgehoben worden. 1“ Ludwigshafen, Rhein. [85619] CCF““ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 63, be⸗ In dem Konkursverfahren über das Amtsgerichtssekretär Aich. Das K. Amtsgericht Ludwigshafen als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ stimmt. Strasburg W. Pr., den 11. De⸗ Schwez. Tene “ d d
do. Z versch. /86,90 G do. 85 kv. 97, 1900,3 909 00 B do. 1908 ukv. 13 Vermögen des Ingenieurs Wilhelm a. Rh. hat am 19. Dez. 1912 das Kon⸗ gehoben. zember 1912. Königliches Amtsgericht.
aatli Insti Cöln 1900, 19064 99,25 bz G do. 1910 N ukv. 21 Detn geen ele Tr sitseso do. 1908 ukv. 1314 1.1. 99,25bzG 1899, 1904 Opons 2 8 8 8 s 1 83 8 A e 5 e Rea. d. a drte äh ras 90. o. Rößle, zuletzt in Busendorf, ist zur Gollnow. [85862] kursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiberei des K. Amtsg richts Walamohr [85550] Stockh., Gthbg. 1 Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ r.
8 ISsne
— O0 Co S b0 O C O0 d0 C0 J. dc
.e.
—,— 88858 SüasEneee abg 7- Peeeeeee
SSSN’ ■ 2242 8α 3 SxEEgSFSSgFe
nwceenUen ö Sgo
Aikh
gSeeEneSe
=æ2Ig=gögögög SSSSe
do. B dera stnatt Krert verin. 9 do. 94, 96,98, 01, 03 87,208 Mülh. Ruhr 09 G. 118 Hodenbe. svath 99t verc07299g9 gzwaic. . . 190 — d. , 1885, 82
Das Konkursverfahren über das V Can A1. 8bb-⸗Obh . ver8 1,. de 8cg 8 aagnn Mncen900,1. 1898 8 111“
Das Kontursversahren über das Ver⸗ eorg Held, Schneidermeister in Oschersleben. [85529] Warschau... —,— achs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3½ versch. 88,25 G 1 hFunkv. . versch. . rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung mögen des Mühlenbesihers Georg Ludwigshafen a. Rh., als durch Schlußs⸗ In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ Das K USegesse 2eg12 das V Wien. 84,40bz G do. Coburg. Landrhe⸗ 1 nkh 36 e cst 8 190707 184 1,829 b18s 8 8.1 des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Steinhäußer in Stevenhagen ist auf verteilung beendet aufgehoben. mögen des Agenten Friedrich Gaus 8 ö“ Schmolzi bo. . 1 “ i S 12 I1 v 86998 do. 1895 —— do. 1912 unk 42,4 971806b 0. G.1 en engen jegen das Schluswehzeicnis desen, Anürg, under ginnmong der Gerthiüscheczerei des e Amtegerihts. in - 4““ Cenn 8 gwoanssthäegeng ℳ. gr'nas,b, de. Coibabandefted, 4 14103139689 Crazad 1909. 18018 86256 d. 81897,99. 00.548 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ur sglau e 8— Fe8s cg verstorbenen onkursverwalters “ 115“ hristianig 51 cStalie 6 5 8 16 98,90 G do. unkv. Forderungen und zur Verkündung des Be⸗⸗ Gollnow. den 18. Dezember 1912. Luagwigshafen, Rhein. [85621] mann Dessauer zu Oschersleben der Kauf⸗ ö111616“ Aö” ü--g eer. 98,70 b do. 1909 unkv. 192
94— 84—8
0 2442
SESGͤEEEE;
“ M 2 I11“
—₰
—
S-89n
b 2958—2
96 50 G do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ 96,75 G M.⸗Gladbach 99,1900/ 4 —,— do. 1911 Nunk. 3644 144. 1 bo. S. —,— do. 1880, 1888 3 ½ 1.1. .— do. nenlandsch. 972,40 bz do. 1899, 03 N3 ½ 8 „2 do. do. 8 97,10 G “ 1908 8 1 1 v““ —,— O. 8 7 8 82 He .Ld.⸗ pp.⸗ ’. 96,606 Naum burg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1.7 89. 8 S. 8 1vl . 0[96,60 G Nürnberg 1899/01 4 versch. do. S. 14, 15, 17714 esa ka do. 02, 04 uk. 13/14, 4 1.4.10,97 do. S. 18 —224
—,— do. 07708 uk. 17/18/74 96,800 do. 51g i-ni 1
—,— do. 09-11 uk. 19/21/ 4 97,00 do. S. 1 — 11/31¼ 96,50G d0.91,93 kv. 96.98,05,06 3 ⁄ 86,506G dz Kom.⸗Obl. 5,6 do. 1903 3˙ 1.1.7 85, bs S. 7-94 Offenbach g. M. 1900 3 do. S. 10 —- 12/4 do. 1907 F unk. 15 do. S. Ja, 13 118 96,50 G do. 1902, 05 8 . 1—4 32 89,50 G Pforꝛäheim 1901 —,— dy. 1907 unk. 13 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 unk 13 2 1903 /3 ½ .12900, 1905 4 1908 unkv. 18/4 1894, 1903/3 ½
*
FESE S5 0,— S9lh SSSSS —=
EEEEI
ses ü zung de bü Königl. Amtsgericht. Das K. Amtsgericht Ludwigshafen Hermann Schneide Oscherslebe 2 burg und W 6. t 5. vF. do. 1882, 88 schlusses über Festsetzung der Gebühren L Eeer g mann Hermann Schneider zu Oschersleben des arschau 6. Schweiz 5. Stochholm 5 ½ 8 1901, 1905
und Auslagen des Verwalters der Schluss. a. Rh. hat am 20. Dezember 1912 das als Konkursverwalter ernannt. 18 8 . 99,10 G 7 termin auf Dienstag, den 31. De. Gotha. Konkursverfahren. [85516) Tonkursverfahren über das Vermögen der Oschersleben, den 19. Dezember 1912. Geeneegehts⸗ “ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. 1902 ut. 24 — Danaig ,30a u.e; 1” zember 1912, Vormittags 10 Uhr, In dem Kontursverfahren über das Ifabella Baumwollspinner, geb. Königliches Amtsgericht. Gerichtss 1ö.“* 8 Müin Hrkaten... . pro Stücks9,73bbz3 8 S1. 2h2 8. 8 87828 do. 1904 3 vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ Vermögen des Lederhändlers Oswald Melzer, ein Manufakturwarengeschäft vhX“ [Zaprze. Konkursverfaheen. 85506] CV 11““ 88,230 Darmstadt 1907 uk. 114 selbst besti ist zur A betreibend, in Ludwigshafen a. Rh., Oschersleben. [85528] 1b ete 1 Ver⸗ FF142“ do. do. unk. 98,25 G 4* e bestimmt. Schlothauer in Gotha ist zur Abnahme † “ dwig a. F. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ o Francs⸗Stücde .. .. . . .. unk. 19 98,25 G do. 1909 N uk. 164 Busendorf, den 14. Dezember 1912. der Schlußrechnung des Verwalters, zur in Gütern getrennte Ehefrau des Kauf⸗ zgen des Mühlenbesitzers August mögen des Kaufmanns Josef Sollorz 8 Gulden⸗Stücke... . . .... do. konv. 90,00 B do. 1897 3 ⁄ Kaiserliches Amtsgericht in Busendorfk. Erhebung von Einwendungen gegen das manns Abraham genannt Adolf mögen de len e 8n gust in Kunzendorf wird nach erfolgter Ab⸗ Gold⸗Dollars... “ L8dskr... 99,00 G do. Füe. Cöln, Rhein. — [85547] Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Baumwollspinner daselbst, als durch 1“ Bied der sen haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Imperials alte... .pro Stücks — 8 . do. ul. 188 99,20 G ,9 Pnehsee 88 29 Konkursverfahren. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Schlußverteilung beendet aufgehoben. an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ gehoben. 4 N 12711. 8 82 R be.Gid. 1n86, 215,7 88 b⸗Rud Ldk 1 do. do, 1912 utv. 23 Das Konk en über das Ver⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. an S. ge Sn Zabrze, den 18. Dezember 1912. eeues Russtsches Gld. zu 100 R. 215,75 bz r. 1 Dortm. 07 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Desch 11“ 1 ¶¶¶— See9g1 walters Kaufmann Hermann Dessauer zu Jüahnrs ö. 8 Amerikanische Banknoten, große 4,1825 bz do. Sondh. Ldskred. 3 ¾ 1..--e. mögen der Witwe Peter Gvergen, licht verwertharen Vermögensstücke der Lünebugg. [85526] Oschersleben zum Konkursverwalter er⸗ Königliches Amtesgericht. do. do. leine —.— Div. Eisen hah — Sbscegsts —— e geg. .ö Das hüen. das Ver . 9. Dezember 1912. — Beüeische S.hnnh,n shhebar 69 86 bzG Bersice men, e .“ 8 8 2 2 2 ze N .2 8 2 4 28 ees er⸗ er 8 . 8 28 8 6 2 2 2 9 sönlich haftende Gesellschafterin der Kar⸗ Forderungen bestimmt ist, auf den mögen des Restaurateurs Wilhelm Sfchesseeh, eFas e. 8 Tarif⸗ . Bekanntmachungen 8 Dänische Banknoten — 112,20 bz Magdeb.⸗Wittenberge 3 irmra G 11. Januar 1913, Vormittags in Li⸗ Altenbrücker⸗ . 1“ “ Englische Banknoten 12. 20,40 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ toffelhandlung unter der Firma Streit S Biermann in Lüneburg, Altenbrücker 8 b 1 Goergen daseldst, wird mangels einer 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ damm 7 8, wird, nachdem der in dem 0Oschersleben. [85530] der Eisenhahnen. Fvingssische IMer 189 11“ 3 ec ban do. 1900 die Kosten des Verfahrens deckenden Masse gerichte hierselbst bestimmt. 18 Vergleichstermine vom 3. Dezember 1912 Konkursverfahren. 185856] 8 Fraltenische Beeenoter 100 8 15 98 b61 2 v h en L 1905 eingestellt. Gotha, den 19. Dezember 1912. angenommene Zwangsvergleich durch rechts In dem Konkursverfahren über das 182 znahmetarif für Gerste und Norwegische Banknoten 100 Kr. — * Wismar⸗Carow 117 —— Dresd. Grdryfd. S. 1,2 Cöln, den 12. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber kräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1912 Vermögen des Molkereibesitzers Anton FvHTEöö 1912. Dem Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,60B EEEEE1““ d 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. des Herzoglichen Amtsgerichts. 1. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nicolaus in Dedeleben ist zur Prüfung Ausnahmetarif (2 g des Tsv.) ist vom do. do. 1000 Kr. 84,60 B Brandbg. 08 I1 uk. 2114 1.4.10197,00 G Cottbus Konkursverfahren [855031 1rauden v“ [85512] Lüneburg, den 18. Dezember 1912. dder nachträglich angemeldeten Forderungen 1. 1913 ab deie Ilmebahn p Reftebe ias Viti p. 88 2 315,g55b 8 1912 298 1ge nnasg. 2 S Z. 2 önigli icht. Termir f den 23. 1913, ¹— u“ 8s 8 o. 215,05 bz 0. 899 9,8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ o. do. 5, 3 u. 1 ,215,60bz Cassel endskr. S, 22.4 1.3.9 910G mögen der Firma Margarethe Schüller, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Lüneburg. 5 3.
keer Heeeeen eeen [85527] Mittags, 1s Uür, vor dem Königlichen g Berlin, 20. Dezember 1912. 31 do. S. 28 ut. 164 Inhaberin Margarethe Wuttig in mögen des Kaufmanns Paul Gusovius Konkursverfahren. Oschersleben, den 20 Dezember 1912 8 Banknoten 100 Kr. 9 do. S. 24 uk. 21 4 Cottbus, wird, nachdem der in dem Ver⸗ in Graudenz ist zur Abnahme der Schluß In dem Konkursverfahren über das Nord Aktuar, Gerichtsschreiber v EEI Fr. 80,85 z do. do. S. 19 G gleichstermine vom 29. November 1912 rechnung des Verwalters, zur Erhebung Vermögen des Kaufmanns Alfred .“ Köͤni⸗ lichen Amtsgerichts 88 85898] g E — Preußisch F“ 8 “ “ 8 n. S angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Fehlhaber in Lüneburg ist zur Ab⸗ “ “ Norddeutsch bezw. 1seJee- 9⸗ Deutsche Fo ds V— ö kräftigen Beschluß vom 29 November 1912 verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Ratibor. 1 185507] Hessi ch⸗ Schweizerischer . n2 8 Suehieecben . 11“ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ kehr. Mit Gültigkeit Racht .“ Dtsch. Reichs⸗Schatz: Oberbes. Pr.⸗A unk. 17 zur Abnahme der Schlußrechnung wird hörung der Gläubiger über die Erstattung Schlußverzeichnis der bei der Verteilung mögen des Kaufmanns Arthur Stein 1913 erscheinen folge 88 b S fällig 1. 8. 1414 1.1.7 99.2 Ostpr. Prov. S. 8— 10 auf den 4. Januar 1913, Vor⸗ der Auslagen und die Gewährung einer zu berücksichtigenden Forderungen und zur alleinigen Inhabers der Firma S. Stei)n) Zum 1“ Sep⸗ „ 116 8 1.4.10 99,10 bz G do. do. S. 1 — 10
4 4 10 „festgesetzt. zergütung a 8 derwalter Mey Beschlußf der Gläubiger über die zu Raribor, wird, nachdem der im Ver⸗ tember 1909 der IV. ver. 8 1. 5. 1614 1.1.7 99,40 Pomm. Prov. A. 6— 9 1““ Vergütung an den Konkursverwalter Mey Beschlußfassung der läubig b 2 en. zum Tarif Teil 11, Heft 2 vom 1. Ja⸗ Ot Reicht Anl. ut 1874 velsch,9,4050 do. A. 10/14 nk 718 3 3
5.
8222ö2ö2ö2ͤö2ͤSSͤSIͤ2SͤSISNS2NIZ=ZS
SOESn. S —6—
—
EGSCSUon 35 SSS
222ö=
+——VOVO'SVOBVSVqO S
SesrgsegE
—2 8
—VV VVgV
½
28* 2858
bbeEEeESeEegeenen —— —
— — —
.*. .
.
2—2
8
2v92 *⸗ 2 8 5 * 8EESSSSYVSSV2éqS —2
hen. 88. 9 8* 8
9. p. ukv. 20/22 92,10 bz do. 1891, 98, 1903 1e8eens Dresden 190⁰0 8e do. 1908 unkv. 18
8*
III Sbo Se 222222832228
Iüogoe0
177199,60G — 10 99,60 G
7
s
₰
e
—₰
*+☛ 1* —,— —,öiN—
Sächs. ldw. Pf. bis 5 ,50 G dyo. do. 26, 27 “ do. Fadn. kt 28 ere. . Kredit. ) b 87,50 G 8 do. 26 — 33,4 1.1.7 [99, “ do. bis 25/3 ½⅛ 1.1. . 99 o Verschiedene Losanleihen 89996 Bad. Pram⸗Anl. 186778 1.2.8 1169,906; 99,30 G Braunschw. 20 Tlr.⸗g. — p. St. 201,70 b;z 1902,3 “] Hamburger 50 Tlr.⸗L 3 1.3 168,00 bz G EE11 Oldenburg. 40 Tlr⸗§. 3 1.2 (131,10 5z 11“ Zachsen⸗Mein⸗ Fl⸗2. v St. 94405. 96,60 B “ 1889,3 Saxias “ 888 135,50 bz B 97,0 8 8 scheid 1 9 33 87,600 Pappenb. 7 Fl.⸗Lose — v. St. —,— 88208 öe““ —8 “ 19,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. —,— do. 1903 3 ⁄ a Kamerun E. G.⸗A.L. B,3 1 87,30 bz do. 1895 3 82,40 B —do. do. 100 ℳ 3 96,50 G Saarbrücken 10 ukp. 16/4 97,10 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 97,00 G do. 1896 3 ½ (v. Reich m. 3 % Zinf. 1 Schöneberg Gem. 96 3 ½ u. 120 % Rückz. gar.) nr gehss do Stdt. 04,07 ukv 17/18/4 96,20 bz do. do. 09 unkv. 19/4 96,75 G do. 1904.07 ukv. 21 4 do. 1904 3 ½ 96 00 bz Schwerin i. M. 1897 3 ⅓ 97,25 G Spandau 1891/4 89,25 B do. 1895 3 ½ 96,80 B Stendal.. 1901/4 —,— do. 1908 ukv. 1919,4 do. . 1903 3 ½ 97,25 bz Stettin Lit. N, O, P, 23 ½ 91,75 G böe 97,25 G Strßb. i. E. 1909 uk. 19 97,25 0 Stuttgart. 1895. N 97,25 G do. 1906 N unk. 13 vas ags do. do. unk. 16 .10 97,10 G dy. 1902 N 4.10 96,70 G
—,—
e
pesn
8
—.
½
—
222ög —
—,—
1 ——
wSEEESEg
—ö—Sq— —= —1 ASgSe
‿992 A 2F 287⸗
U=ö=é2Ig=g
1,— — SSS=S
— . —6,—F— SSS
1.*2*—
rnSch
88222352PSEegegen
22— 5 28
*&
22 . SSnmn
82 &7 8& 14* 9
8₰ 10 8
,— ego 8
1
72 688
8 2— en
do. do. unk. 1.“ do. 88, 90,94,00, 03 8 Duisburg 1899, 19074 do. 1909 ukv. 15/17/4 do. 1882, 85, 89, 96,3 ⁄ do. 1902 N3 ½ Elberfeld 1899 N4 do. 1908 Nukv. 18/20/ 4 do. konv. u. 1889 3 ½ Elbing 1903 ukv. 17,4 do. 1909 N ukv. 19/4 9. 1903,3 Emden 08 H. J. ukv. 20,4 Erfurt 1893, 1901 4
do. 1908 N, 1910 N ukv. 18,21 4
296 208—
t9 88
—=SgS 2gx80S.
000
coch raunnh
v n
— ¶☛ —
cCCO-SEC 2222EgöFgn
ge. — —J— 2
SS
12u 295—
—8qa8 8
97,250 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3¼] 1.1.7 5 (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. Staatsfonds Argent. Eif. 1890]/ 5 117 do. 100 45. 1.17 do. 20 8 1.1.7 do. ult. Dez. 8 do. inn. Gd 1907 1 200 ⁷ 100,00 et. bz B do. 100 2, 20 2 100.00 et. bz B vo. 09 50er, 10 er 99,75 bz G 2 ber, ler 99 75 bz G do. Anleihe 1887 —,— kleine
= SSSS
—222g2Iöö=
—
Cottbus, den 17. Dezember 1912. ind an die Mitglieder des Gläubiger⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke der gleichstermin am 2. Dezember 1912 an⸗ 8 eil I12, 9.4 Königliches Amtsgericht. ansschusses Uiegecheztedaan . den Schlußtermin auf den 16. Januar genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ nuar 1905 der XI. 1. Fa⸗ 88 u““ ba. ” T2n999 Dammerkirehs. — 85541] 8. Januar 1913, Vormittags 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem kräftigen Beschluß bestätigt ist, zur Ab⸗ zum Tarif Teil II, Heft 3 vom 1. Ja⸗ “ —. 3 versch.]77,50 bz G osen. Prov.⸗A. ukv. 26 Da [85541] J . ttag ““ 1 8. 8 uar 1905 der Xl. Nachtrag do. ult. Dez. 77,60 à ½ B Posen. Prov.⸗A. üukv. Konkursverfahren. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Köntalichen Amtsgerichte hierselb nahme der Schlußrechnung des Verwalters n 1“ Teil 11. eft 10 1 Sr. do. Schutzgeb.⸗Anl. “] do. 1888,92,95,98,01 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ Lüneburg, den 18. Dezember 1912. ssowie zur Anhörung der Gläubiger über die 8 8nn . I. b 8 u““ ukv. 23/2614 1.1.7 98,00 G do. 1895 mögen der Firma A. Lindecker, Konsum⸗ stimmt. Der Gerichte schreiber Erstattung der Austagen unddie Gewährung tober 8 EI 7 he 1. Snnj Pr. Staatssch. f. 1.4.134 1.4.10 99,50G Rhpr. A. 20, 21, 31.34 geschäft in Dammerkirch wird nach er⸗ Graudenz, den 17. Dezember 1912. des Königlichen Amtsgerichts. In II“ an d 1 des 10ooJo om 1. J 2 1415 10 8820209 2. i I“ des Schlußtermins hier⸗ Se 1 bis Marggrabowa. [85852] be 1s 2Se 1913, Bor. Die Nachträge enthalten Aenderungen Preuß. kons Anl. ut. 184 versch. 9.40 bz G do. S. 30 do. 1893 . 1901 1,39 8”; ufgehoben. 8 8 8 niglichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen und Ergänzungen der Tarifhefte, die do. Staffelanleihe 1.4.10 93,00 bz G do. “ Essen . . 1.. 1 Dammerkirch. den 17. Dezember 1912. — In dem Konkursverfahren über das Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 43, be⸗ do. kons. Anl. versch. 87,70 bz G 93½ . do. 1906 N ukv. 17/4
ze 2 Nachträge zu Heft 2 und 3 außerdem 9 Kaiserliches Amtsgericht. Hannover. 85517] .e Z ⸗ 3 ; e ““ vüese do. do sch. 77.60 bz G do. Ausg 18 unk. 16/3 ¼ 1.1.7 . gerich G Vermögen der Frau Kaufmann Selma stimmt. einige neue Ausnahmetarife, und zwar ut De versch F.60,S 0. Ausg. 9, 11, 14 3 82 5 13298, nn. 174 4
Eiexeüre Eönexasg Das Konkursverfahren über den Nachlaß Zerl ee Fxu. . v11.“ “ 8 1 do. d —
Danzig. Konkursverfahren. [85534] „—98 Kontur mgaul Rosenthal in Marggrabowa ist infolge Nat 18. Dezember 1912. jener zu Heft 2 solche für Kupferdraht, ge Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20/4
In dem Konkursverfahren über n8 Ra. Ri “ “ eines von der Gemeinschuldnerin gemachten .“ “ Elektrodenkohlen und lebende Pflanzen, B en en zc 68.89 b,9 16sg 98, 02, 05 3⁄ 1 dheb laß der Witwe Dorothea Schulz, geb. vse w 8. vD““ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche des Königlichen Amtsgerichts. jener zu Heft 3 neben diesen noch ei en . 1911/12 unk. 21 99,30 G do. Landesklt. Rentb. 4 1.4.10 do. 1896 ,3½ Wilschke, in Danzig. Häkergasse 58, ist —t “”“ terbucn Pee. aa⸗ d⸗ Vergleichstermin auf den 17. Januar 11“ Ausnahmetarif für frische Beeren. Die . kv. v. 75,78,79,90 —,— do. 3 ½ 1.4.1 Frankf. a. M. 06 uk. 14 zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ “ ök . 1913. Vormittags 9 Uhr, vor dem Ködding. Konkursverfahren. 85525] Drucksachen werden von den beteiligten . vp. 92, 94, 1900 1 walters, zur Exrbebung von Einwendungen .“ igtiches A n. cht 11. 88 Königlichen Amtsgerichte in Maggrabowa, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Verwaltungen käuflich abgegeben. 8 b gegen das Schlußverzeichnis der bei der Kömigliches Am eee Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Petersen Karlsruhe, den 18. Dezember 1912. . 1307 arb. 158 Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Hettstedt. [85533] vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ in Gramm wird nach erfolgter Abhaltung Namens der beteiligten Verwaltungen: “ 9 18960 81
rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Konkursverfahren ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Großh. Generuldirektion 1 b11“ über die Erstattung der Auslagen und die In dem eewesak es Baühe 1ö“ des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Rödding, 82 “ 1912. der Badischen Staatseisenbahnen. 1 unk. 154 “ Königliches Amtsgericht. 13“ 4 5 EE1A16“” [9. Vermögen des Kausfmanns Hermann “ ““ [85857) Bekaunntmachung. 20 glieder des Bläubigeransschussesder Schluß Sänger in Heutstedt ist infolge eines 19 arggrabowa, den 16. Dezember gaarburg, Lothr- [85501] ꝑꝙDOeutsch⸗Südfranzösischer Verband. . w,ʒ termin auf den 16. Januar 1913, von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ b 8 86 EEE11“ bem Kömtelichen schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ eages. we waae.2 “ 3 3 ““ Bnies . “ Zimmer gleichstermin auf den 7. Januar 1913, Mittweida. [852 13) mögen des Gastwirts Max Claudy in tritt für die direkte Beförderung b. 1 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3½ 11“ Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Saarburg i. Lothr. wird eingestellt, stimmter Eil⸗ und Frachtgüter zwischen BesctLM. Gerichtsschreiber saal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Oskar Vindig in Mittweiva wird nach sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Orléans⸗ und Midibahnen anderseits ein b 8 des Königlichen Amtsgerichts „ r⸗ Fr n ee “ s 1 8 88 85 do. do. 1909 uk. 19,4 bnigliche 9 8. und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Saarburg i. L., den 17. Dezember 1912. besonderer Tarif nebst Nachtrag I in do. do. 1911 ur 21 4 Danzig. Konkursverfahren. [85508] schusses sind auf der Gerichtsschreiberei 4 aufgehoben. Er 1b 3 In dem Konkursversahren über das des Konkursgerichts zur Einsicht der Be. Mittweida, den 19. Dezember 1912. e.eev acsze tigtssh . s b 55181 in 6 Abschnitten die allgemeinen und be-: do. do. 1905 unk. 15 3 er Sayda, Erzgeb [85518]]† E1161“ — Pem. ver 1 3 sonderen Tarifvorschriften, den Nebenge⸗ b do. do 1896, Heinschke, Vertreter für Maschinen⸗ Hettstedt, den 17. Dezember 1912. goringen, Sollinz 185524] ms Fege 8. 1 „ 8¹ 1 ’ u“ ge 88 gen des Schnittwarenhändlers Karl vubhle. ½ Güterklafsißrati Fnt⸗ do. amort. St.⸗A 1900 4 fabrikate in Danzig⸗Altschottland Hammer, Aktuar, Gerichtsschreiber P . re er. brs zeichnis nebst Güterklassisikation, den Ent⸗ 1 . b Beschluß. Heinrich Käppler, früher in Zethau, fernungszeiger und die Frachtsätze enthält. do. 1907 ukv. 2G 4
boe 8-
28 —
=—
.
—,— —N— A¶ — — S
—
EEcoocoohwmeeesnn —,—
* ö=q2= — — EE 80 0*
gogeSPPteten-.
1 3. 080222eo00
. . 9
00 90 1—
= —
— 2,——S. 8 SSS
99,90 et. bz B 100 50 bz B 97 00 bz 96,50 bz 97,25 G
97,25 et. bz B
8 8œl
abg. Shc heren 8 abg. 111 4.1096,50 G spo. innere 1906 ukv. 1916,74 1.4.10 96,50 G Sd. inn. kl. 1909 ukv. 1919/74 1.4.10/[96,50 G . KAuß. 88 10004 dy. 1895/3 ⅛ 1.4.10[- — soo. 500 2£ Trier 1910 N unk. 21 4 1. 96,50 G Jvo. 100 4 d 1903 3 1.1.7 9500 G do. 20 4 2 unk. 1674 1.4.10197,25 G do. Ges. Nr. 3378 Wiesb. 1900,01,03 S. 414 1.4. 10/198,50 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 2o. 1903 S. 3 ukv. 1644 1.4.10,— ABosn. Landes⸗A. do. 1908 rückzb. 37/4 2.8 —,— dy. 1898 do. 1908 unkv. 194 8 —,— do. 1902ukv. 1913 do. 1908 unkv. 22714 1.2,8 —,— Buen.⸗Air. Pr. 08 do. 1879, 80, 83 3 ⅓ .95,25 G 8 do. Pr. 10 95, 98, 61, 03 N3 ¾ 1.4.10789,00 G do. 1000 u. 500 4
— — 2
=S8”
—,—SE —, — - —
——
Sürrr cec—es
,—
2 232 EEö“ bo. .gE
do. Westf. Prov. Ausg. 3/4 :10 98,25 bz 8 87,00 G do. A. 4,5 ukv. 19/16,4 versch. 98,00 G 58 1 125 3 87,00 G 8 Ausg. 6 Was 228 1 ersch. 99,10 G 1910 unkv. 20 89 88 u6;. 44 1 10 unkv. 20 “ do. Augg. . 481 14,10 1 996. 1“ 98,75 B do. Ausg. 23 14.1081,50 G 1901 N 98,80 G Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 74 do. 19033. 98,80 G do. do. S. 5 — 7/3 1. “ Freibrg.i B.1900,07 88 8 d 1 92 2
1 99,00 G leihen. 6 ürstenwalde Sp. 00 N 1907 N.
2008
g, &osSb 2——öé
—,—8——hOOOO—
—,——ß—9——- —,—— EEoe . . 8 —₰½
22—00
—
98,75 bz 87,60 bbz 68,70 bz 8
8 —JS;BqSVSęWVBOBeSgSV Iam q
EAl᷑ 4. SSSSHn;
100,00 bz 6 Anklam Kr. 1901ukv. 1574 1.4.107.— 86,50 G Emsch. 10/12 ukv. 20,22/14 1.4.10 96,10 G 1“
e 18024 8 elsent. 1907ukv. 18’/19
88,09 G do. 1910 N unk. 21
Hadersl. Kr. 10 ukp. 274 Kanalv. Wilm. u. Telt. 95,50 G Gießen 1901, 1907 97,50 B do. 1909 unk. 14
onderburg. Kr. 8 1912 22 96,20 B 89 un135 Fes das ggvga
Telt. r. 1900,0 7 unk. 15 do. do. 1890, 1901 3 Aachen 1893, 02 S. 8 o. 1900 ¼¼ 1902 S. 104 10 ʃ96, Gr. Lichterf. Gem. 1895 do. 1908 ukv. 18/4 Hagen 1906/4 do. 1909 Nunk. 19.21 4 1.3. do. E. 08/11 uk. 15/16 do. 1893 3 ½ 1.4. do. 1912 N unkv. 22 Altona 190b0l 4 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1901 II unkv. 1974 1.4.10 196,60 G do. 1912 unk. 40 do. 1911 unkv. 25 /26/4 96,60 b SScn 1897, 19023 do. 1887, 1889, 1893,3; 9076 Halle 1900, 1905 4 —,— Augoburg 1901 4 1.4. 8 do. 1910 N ukv. 21/4 e do. 1907 unk. 15/4 8 do. 1886, 1892 3 eegs do. 1889, 1897, 05/ 3 ¾ 1900 3 ¾
1—,—
d Worms 1901, 190674 versch. 96,75 G do. 100 4£ do. 1909 unk. 14/4 1.4.10 [96,75, G do. 20 £ do konv. 1892, 1894/3 ½ 1.1,7 90,90 /h do. ult. Dez. “ 1903. 05/ 3 ⅞ versch. 87,25 G Bulg. Gd⸗Hyp. 97 BWeitere Stadtanleihen werden am Dienstag 25r241561-24656 und Freitag notiert (s. Seite 4). 5r 121561-136560 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551 -85650 % “ 7 [118,25 G Ir 1 — 20000 do. ö4 ¼ 1.1.7 1,— Chilen. A. 1911. do. 1— do. Gold 89 gr.
.
Pereeezegeeee
—,———— 8 8 —2222—,——
8
— —
gb 85SgSPEg
—
— - — — —- — — EETIE““ SSSSS 8EIEET
4
8:96—
2½ 288 —₰ — 25
4 4 1
— . d e ee AÜÜagübE 2222 2 22
—,—22258—g2
111X“ 1.,7 [95,00 bz do. mittei do. .“ 11.7 [96,20 bz B do. kleine
öE— SSSSSSSS
SegE —
do. 87,00 et. bz Bdo. 1906 8 77,75 bz Ibines. 95 500 £ 1.7 98,50 B do. 100, 50 4 6 (Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅛ versch. —,— do. 96 500, 100 4 do. 5. kündb. 31 versch. 8 — do. 50. 25 4 Dt. vb; nsft Posen do. ult. Dez. — 1, 2 unk. 30(14 99,30 G do E. Huluang Int 96,10 G (Kur⸗ u. Neum. alte 38 99,00 G do, Eis. ients.⸗P. —,— do. do. neue 34 91,50 bz do Erg.10uk. 211. 8 96,75 G do. Komm.⸗Oblig. 4 [98,25 B do. 88 500, 100 4 87,40 G do. “ 86,00 G do 6. 254 97,00 G do do 8 1 — dr ult. Dez. 96,50 G Landschaftl. Zentral 4 95 00 bz G Dänische St. 97 88,50 B do. do. 3 ¼ 6,50 G Eavptische gar. 76,40 bz iv. 1 96,:0 bz 86,80 bz
Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ 8 teiligten niedergelegt. unk. 18 eines 191 8 ggaxaes Pagce 1 d2 Fentgicher Nautgerct Das Konkurobersäheeneüber das Ber. Milbehwe h. 1e . Sönnse 1815 1.““ Danzig, den 17. Dezember 1912. lichen Amtsgericht in Hettstedt, Schöffen⸗ mögen des Bäckermeisters Heinrich weil eine den Kosten des Versahrens ent⸗ Deutschland einerseits und den französischen BromerAnl 1908 1118 Kaiserliches Amtsgerichr. Kraft. Er besteht aus einem Heft, das do. do. 1887.99 Vermögen des Kaufmanns Walter teiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ M1111““ 88re 8 1908 ukv. 18
Nr. 3 —4, ist infolge eines von dem Ge⸗ des Königlichen Amtsgericht. Zb—-5— er. sst in n ird nach Abhal r ““ . einschulöner gemachten Vorschlags zu Zmgen bes Kaufmanng nari Feine ir 1es Eckestenies dirdarh ⸗eeg dens Er füchnehte⸗ Zebcmnng, Beussch,Suüd⸗ do. 09 C. 1,9 n.18 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Kastellaun. [856151“ Abbal Königliches Amtsgericht C französischer Gütertarif (Verkehr mit do. 11 unkv. 31 uf den 17. Januar 1913, Vor⸗ Konkursverfahren Hardegsen wird nach erfolgter Abhaltung nigliches Amtsgericht Sayda, Orléans⸗ und Midibahnen) und ist do. amort. 1887.1904,3 ¼ ET“ K 8 16“ des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. am 16. Dezember 1912. g . e; Stad 8 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Moringen, den 18. Dezember 1912 “ 8. zum Preise von 4,80 ℳ für das Stück do. 1886.1902 3 b Amtsgericht hierselbst, Neugarten 30, Zim⸗ mögen des Kaufmanns Emil Metzger önzaliches Amtsge icht —sSolingen Konkursverfahren. [85606]) bei unserem Rechnungsbureau (Druck⸗ Hessen 1899,4 ,0578 H. do. mer Nr. 220, 2 Treppen, anberaumt. Der in Kastellaun ist zur Prüfung der nach⸗ hegas. öeesdöas deasee It ahats Das Konkursverfahren über das Ver⸗ sachenabteilung) erhältlich. Näahere Aus⸗ 8 85 1osesr 8 99,00 b Zaden⸗Baden 98,05 N,73 % ersch. † anau 1909 unk. 20 Vergleichsvorschlag und die Erklärung des träglich angemeldeten Forderungen Termin Fünchen. 1 [85620] mögen des Kaufmanns Hugo Schall⸗ kunft über seinen Inhalt erteilen die be⸗ 82 1912 F-ℳ. 21 Seehis e-ee Fe. 1. üncver 1907 88 3 Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts, auf den 13. Januar 1913, Vor⸗ K. Amtsgericht Müunchen. bruch zu Solingen, Alleininhabers der teiligten Abfertigungsstellen sowie unser v. 1883.1909,31 versch. 66,60 B do. 1907 unkv 18 88. 920 b; äe era 16S”s 81 schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen 1 Konkursgericht. Fiema Gustav Schallbruch zu Soltngen, Verkehrsbureau. 8 8;⸗ . do. 1896.1905 8 5 09 w de. 07/00 rückz. 41/40 8 98,40 bz G ersord 1910 rz. 1989 der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht in Kastellaun, Zim ner Nr. 6, Am 20. Dezember 1912 wurde das unterm wird nach Anhörung der Gläubigerver⸗ Straßburg, den 18. Dezember 1912. 8 Lübeck 1906 ukv. 14/18 5.11[98,400 do. 1912 N unkv. 22 28 [9620 bz arlsrube 1907 uk. 13 Danzig, den 17. Dezember 1912. anberaumt. 8. Juni 1912 über das Vermögen des sammlung mangels Masse eingestellt. Die geschaftsführende Verwaltung: “ do. 1912 ukv. 24 1.6.12798,40 G do. 1876,82,87,91,96 isch. —,— do. kv. 1902, 03 8 Der Gerichtsschreiber Kastellaun, den 17. Dezember 1912. Georg Lehmer, Inhaber der Firma Solin en, den 13. Dezember 1912. Kaiserliche Generaldirektion 8 0. 1899 1.7 ,— do. 1901 N, 1904,05 1886, 1889
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Königliches Amtsgericht. 19953 1.4.10,— Berl. 1904 S. Jukv. 18144 1.1.7 98,90 bz ö 1888
—,JBqOqOOqOSòqO— — 8
— „—6—snhN —8 8 2 A 88 — - —
gg SS
g
8 AGe —2 2. g
—
5
„äq.
—
222282 — =10
Og8gSS— — . 070,—ö——
— —- — 2— — ——— —2—=—
—
N.
— 2.
—
S..
22 —
-ZqFSgE
25
S
22ͤö—
8 bEEIII IZ1“““ 96,50 % Ostpreußische.... 96,50 G . do. . . .
öEsöeIs As a—
—,— —,—10ù=⸗4 —,2
—,—,— —6Y;BVéVęqVB—E tKe
—6'—ö—q———N—-
8 84 8 1 Alsaß⸗L 8 do. 3 — Kiel.. J. Mayer, Oriental⸗Tabak⸗ und nigliches Amtsgericht. Iberesec Scs. -Mecll. Eis.⸗Schldv. 7062 1.1.7 ,. do. 1904 S. Lukv. 1474] 1.1.7 19875 bzG do. 190: unkv. 17