1912 / 305 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Serie XV zu 300 ℳ: Nr. 474 1958 8507 695 9551 10075 988 16285 17952 19641 22327 23536 549 24635 26265.

Serie XVI zu 200 ℳ: Nr. 656 1215 685 936 5901 6129 7905 10799

[86415121S 8 88

Bei der am 14. Dez. 1912 stattgehabten Auslosung unserer Hypothekenanteil⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen

[863401

Der am 2. Januar 1913 fällig werdende Coupon Nr. 26 unserer 4 ½ % igen Schuldverschreibungen von 1900 gelangt von diesem Tage ab an den nachbezeichneten Stellen zur Auszahlung:

322 323 529 594 711 781 899 1270 437 690 773 872 916 945 2015 389 3022 023 233 659 4558 568 663 5028 334 6065 535 698 701 8379 397 482 750 844 874 9012 379 11897 12153 171 219 814 828 829 13261 279 304

[8641727

Von unserer hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe im Betrage von 180 000,— vom 25. April 1906 sind durch den Notar Justizrat Wehr⸗ mann in Stettin die Nummern 33

578 1 Pfandbriefsaufkündigung. 98735 98760 3 Es werden statutenmäßig die nach⸗ 99426 99610 stehend bezeichneten Pfandbriefe der 100852 101020 Posener Landschaft, und zwar: 102514 102525 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe

1 ohne Buchstaben:

97571 97578 98422 99332

100703

102445

103139

97531 98403 99260 100656 102166 102959

97424 98347 99257 100649 102007 102883

97188 98278 99197 100401 101961

96881 98257 99138 100338 101835

96668 98144 98954 99933 101758

96860 98209 98963 100239 101795

96504 97982 98860 99735 101488

8

Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat durch Erlaß vom 4. Sep⸗ tember 1912 folgendes angeordnet: Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes

[864142 Bekanntmachung. Die Tilgung der 3 ½ %igen Herforder Stadtanleihe vom 1. Juni 1904

8 für das Re Sjahr 1912 dur erfolgt für das Rechnungsjahr ch 5veg

Ankauf. Herford, den 19. Dezember 1912. Der Magistrat. Busse.

[56750]) Bekanntmachung. Ia 3268. Von den im Rechnungsjahre 1913 zu tilgenden, auf Grund der Genehmigung vom 6. November 1906 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheinen der Stadt Hagen Westfalen IV. Aus⸗ gabe vom Jahre 190 sind 42 000 durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch auszulosen 55 500 ℳ, und find bei der am 12. September dieses Jahres stattgehabten Auslosung folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A zu 5000 Nr. 11 44 82 92 und 139, Buchstabe B zu 2000 Nr. 221 69 277 385 394 488 497 554 606 nd 777, Blmuchstabe D zu 500 Nr. 2677 2721 2750 2772 2871 2893 2931 2949 3048 3097 3101 3103 3109 3223 3232 3319 3543 3679 3689 3761 und 3785. Diese Anleihescheine werden hiermit auf en 1. April 1913 zur Rückzahlung ekündigt, welche bei der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel und Industrie, dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Co., dem Bankhause Ernst Osthaus oder der Schuldentilgungskasse (Stadt⸗ hauptkasse) hierselbst erfolgt. Mit dem 1. April 1913 hört die Ver⸗ zinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf. Von der Auslosung für 1. April 1911 ist der Anleiheschein Buchstabe D Nr. 3471 zu 500 ℳ, von der Auslosung für 1. April 1912 sind die Anleihescheine Buchstabe B Nr. 644 und 682 zu je 2000 ℳ, Buch⸗ stabe D Nr. 2465 2638 3031 3424 3682 3714 und 3715 zu je 500 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Hagen, den 18. September 1912. Die städtische Schuldentilaungskommission. [56751] Bekanntmachung. I a 3267. Von den im Rechnungsjahre 1913 zu

tilgenden, auf Grund der Genehmigung vom 6. November 1906 ausgegebenen 4 pro⸗ zeuntigen Anleihescheinen der Stadt Hagen Westfalen V. Ausgabe vom Jahre 1908 sind 13 800 durch frei⸗ händigen Ankauf gedeckt. Es waren noch auszulosen 28 200 ℳ, und sind bei der am 12. September dieses Jahres stattge⸗ habten Auslosung folgende Nummern

(Reichsgesetzblatt 1998 S. 215) ordne ich an, daß es vor der Einführung der Schuld⸗ verschreibungen der Stadtgemeinde Cöln von 1912 in Höhe von 79 000 000 an den Börsen in Berlin, Cöln und Frank⸗ furt a. M. der Einreichung eines Pro⸗ spekts nicht bedarf. Berlin, den 4. September 1912. Der Minister

für Handel und Gewerbe.

(L. S.) Im Auftrage: Lusensky.

Die Stadt Cöln hat durch Ministerial⸗ erlaß vom 26. Juni 1912 M. f. L. I A IIe 3563, M. d. J. IV a 1623, F⸗M. 1 9531 II 7744 die Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe von 79 000 000 erhalten. Die Genehmigungsurkunde ist im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 184 vom 3. August 1912 veröffentlicht worden. Von dieser Anleihe wird die I. Abtei⸗ lung mit 15 000 000 begeben. Die Schuldverschreibungen lauten auf den In⸗ haber und sind seitens der Gläubiger un⸗ kündbar. Die I. Abteilung wird aus⸗ gegeben in folgenden Stücken: Buchstabe A Nr. 1— 600 zu 5000 ℳ, Buchstabe B Nr. 601 9600 zu 1000 ℳ,

Buchstabe C Nr. 9601 15 600 zu 500. ℳ. Die Schuldverschreibungen sind datiert vom 1. September 1912 und werden mit 4 % jährlich in halbjährlichen Terminen am 1. März und 1. September verzinst. Die Tilgung der Schuld erfolgt nach der in der Genehmigungsurkunde an 2. Stelle aufgeführten Tilgungsart von dem auf die Verausgabung der An⸗ leihe folgenden Rechnungsjahre ab durch Ankauf oder Auslosung aus einem Til⸗ gungsstocke, welchem jährlich wenigstens % des Anleihekapitals sowie die er⸗ sparten Zinsen zuzuführen sind. Die Stadt wird jedoch in Ausübung des ihr nach der Genehmigungsurkunde zustehenden Rechts die Tilgung in den ersten 10 Jahren nicht ausführen und statt dieser die inner⸗ halb der ersten 10 Jahre fälligen jähr⸗ lichen Tilgungsraten nebst deren Zinsen in Höhe des Anleihezinfußes und nebst 1 zu einem besonderen, der Aufsicht des Regierungspräsidenten in Cöln unterworfenen Fonds ansammeln, der am 1. September 1922 in voller Höhe zum Ankauf oder zur Auslosung von Schuldverschreibungen oder zur Verstärkung der von dann ab einsetzenden regelmäßigen

I zu 4 ½ % Nr. 188 à 500,—, Ser. 11 5 % 93 à 100,—, Ser. III 6 % 68 à 100,—. Vorstehende Anteilscheine, deren Ver⸗ zinsung am 1. 4. 1913 aufhört, werden nach diesem Termin bei der Nord⸗ deutschen Creditanstalt, Depositen⸗ kasse, Schloßstraße, in Königsberg i. Pr. mit 105 %feingelöst. Deutsche Ressource Königsberg i. Pr.

[86419) Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage statt⸗ gefundenen Auslosung der 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen der Stadt Münden vom Jahre 1900 zu der Anleihe über 500 000 sind folgende Nummern gezogen:

Nr. 17 27 und 68 über je 2000 ℳ,

Nr. 97 103 139 und 181 über je 1000 ℳ,

Nr. 86 und 108 über je 500 ℳ,

Nr. 63 82 100 und 104 über je 200 ℳ, welche hiermit zum 1. Juli 1913 zur Rück⸗ zahlung gekündigt werden mit dem Be⸗ merken, daß von diesem Tage ab die Ver⸗ zinsung aufhört.

Die Auszahlung der Kapitalsummen erfolgt vom 1. Juli 1913 ab bei der hiesigen Kümmereikasse oder bei den Bankhäusern Filiale der Dresdner Bank in Cassel (früher Mauer & Plaut), L. Pfeiffer in Cassel, Reib⸗ stein & Co. in Münden, Ephraim Meyer &, Sohn in Hannover, Dresdner Bank in Berlin und bei der Direrction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Rückständig: Nr. 47 und 48 über je 200 seit 1. Juli 1912. 98 den 17. Dezember

Der Magistrat.

Ser.

Weißker.

[864201 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Auslosung der Stadt Mündener 4 % Teilschuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1907 über 570 000 sind folgende Nummern gezogen:

Nr. 55 62 und 144 über je 2000 ℳ,

Nr. 35 162 und 181 über je 1000 ℳ,

Nr. 30 und 111 über je 500 ℳ, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. 8

Die Auszahlung der Kapitalsummen

102573 103831 105490

388 4641 7580 8955 14095 17288 20085 21541 25205

32368 35555 37262 40520 42974 45380 45649 46025 49285 51164 53130

57582 58993 60561 61815 62720 63655 64467 64650 66015 67421 68090 69200 71450 73561

1“

122001

14096 17431 20117 21952 25324 29155 29261 32443 35699 37310 40549 43615 45397 45661 46357 49583 51305 53168 55424 55933 57589 59113 61058 61884 62746 63668 64497 64742 66310 67423 68165 69289 69295 71489 71521

Die Rückzahlung der vorstehenden 1913 u. St. ab gleichzeitig mit coupons:

Nummerufolge nicht fälligen Zinscoupons v Verzinsung der ausgelosten Obligati früher ausgelosten Obli Nummern bisher nicht zur Einlösung

Von den geführt en

102583 104063 105646 d. 1229 4763 7799 9017 14098 17485 20163 22292 25917 29522 33312 35776 37446 40980 43725 45405 45702 46430 50062 51306 53310 56022 57641 59436 61088 61885 62758 63814 64520 64790 66333 67453 68223

106

514 4705 7751

8959

102600 104073

338

1523 5120 7857 9109

14171 14217 17697 18279 20194 20396 22697 22698 25987 26149 29614 29615 33950 34364 35852 35887

102644 104282 106757 430 Obligationen zu 500 Franecs = 405 ℳ.

1537 5743 7926 9383

37684 38934

41340 41347 44227 44258 45414 45436 45828 45847 46447 46664 50160 50186 51405 51512

53611 56131 57707 59537 61261 61898 62791 63853 64556 64800 66356 67512 68658 69363 71652 73867

53981 56168 57868 59548 61436 61958 62977 63867 64558 64829 66474 67519 68739 69408 71837 73898

in Deutschland 8 8 8 8 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in bei der Direction der

Roßmarkt 18,

bei der Norddeut in Mark zum festen Kurse von 81 ckzahlung einzureichenden Obligationen, s Verzeichnis beizufügen ist, müs

zur

Die

geordnete

102770 104860 106966

10705 12110 14755 14809 18816 19380 20445 20595 23108 23574 26219 26339 29767 29956 34407 34690 35899 35906

41370 41422 44898 44900 45459 45460 45864 45876 46911 46948 50338 50468 51537 51648 54254 54470

57954 58076 61472 61483

ersehen sein.

103221 105197 105365

107210.

105181 107104

105000 107025

3551 6490 6739 8336 8570 12893 13077

3474

6424

8315 12886 16002 19900 20846 24103 27461 30613 35266 35997 39561 42021 45139 45573 45919 47362 50644 52128 54783 56872 58421 60461 61495 62419 63536

2321

6346

8166 12821 14946 19735 20606 24050 26904 30401 34939 35968 39359 41811 45099 45553 45899 47267 50517 51708 54600 56769 58263 60095 61485 62189 63303 64316 64576 65078 66854 67823

68817

1568 2139 5757 6208 7951 8048

19967 19971 20947 21313 24583 24974 28346 28370 31259 31845 35288 35343 36387 38722 39948 40160 42039 42284 45218 45300 45591 45595 45938 45939 47597 48486 50938 51073 52263 52294 55026 55043 56958 56965 58552 58632 60472 60492 61496 61555 62694 62706 63543 63592 64410 64417 64580 64589 7 65647 65778 66967 67250 67909 67967 68933 68940 70439 70621

39102 39159

56358 56663 59691 60092

62010 62047 63160 63218 63949 64110 64568 64570 64912 65018 66489 66495 67544 67771 68769 68775 69414 69697

67904 68920 69779 69953 71937 71947 71965 72677 72693 73051 73942 74331 74407 74711 74849.

Obligationen erfolgt vom 1.

der Einlösung des an dies

außer in Rumänien bei den Staatskassen,

Berlin,

schen Bank in Hamburg

für 100 Francs

denen ein

onen auf.

eingereicht worden:

Obligationen zu 5000 Francs. 8 122034 122097 122193 122417 122443 122544 122667 122926 123042

3891 4

16491 16497

28750 31884 35409

36868

40191 42356 45308 45612 46014

43978

51134 52396 55076 57508 58661 60499 61794 62717 63636 64438 64645 65843 67304 67981 68946 71180 73089

März

em Tage fälligen Zins⸗

8

Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.,

nach der sen mit sämtlichen noch Mit dem 1. März 1913 n. St. hört die

gationen sind die nachstehend auf⸗

35939 36450 629 722 39840 40554

[86427] Ferie VI zu 1000 KTlr. bzw. 3009 ℳ: Nr. 1843 2104 3152 4653 5647 8274 9728 10249 11323 14100 15558 708 17137 310 522 19858 20921 27381 472 30054 32464 33032 35952 3 7353 38549 44910 49984 51127 779 59675 62358 369 372 398 505 674 693 739 753 756

64381 488.

Serie VII zu 500 Tlr. bzw. 1500 ℳ: Nr. 990 1140 983 2205 3229 933 6784 955 8836 957 10106 165 11069 940 12966 14063 15812 17608 25837 26383 28067 443 29678 30886 31495 669 674 937. Serie VIII zu 200 Tlr. bzw. 600 ℳ: Nr. 154 2691 3521 764 5595 7 662 8985 9129 243 617 805 859 11037 309 359 12891 13047 502 646 758 69 975 15011 304 626 900 16597 925 17605 20225 24708 26065

89220 276 913 31722 32532 33601

4390 47195 48605 49092 50952 52364 55240 58270 60062 62928 63018 133 206 342 364 375 451 482 64907 65132 673 815 889. „Seriec IX zu 100 Tlr. bzw. 300 Nr. 596 1272 2257 997 3750 778 4328 5212 451 897 6127 185 295 341 7590 9444 868 9157 453 481 994 10428 986 12709 13733 17493 20608 971 21613 22308 23432 967 26819 27497 707 29159 161 613 619 30860 902 927 943 31043 659 712 938 32001 322 644.

Serie X zu 200 Nr. 335 2953 3719 841 4180 335 436 761 786. 2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe

ohne Buchstaben:

Serie XI zu 5900 Nr. 349 594 773 780 781 1007 015 025 068 261 276 401 840 878 2038 102 530 547 667 670 763 813 3003 097 137 290 640 671 822 4160 165 204 426 876 5254 759 6350 585 681 807 7324 8662 836 9006 10324 952 11079 651 654 831 868 12460 13561 575 682 683 765 14582 774 16367 440 858 859 978 17070 18231 243 989 19128 131 931 20989 21048 168 268 269 363 520 22579 710 23303 864 21082 083 25315 316 623 627 934 26108 495 496 762 27513 28581 29529 30014 893 31197 218 32367 918 33174 385.

Serie XII zu 2000 ℳ: Nr. 24 51 186 294 357 364 396 805 938 1034 180 228 339 560 581 715 2363 365

082 261 574 20157

928 276 321 329 331 540 719 726 734 735 30801 32352 693 33460. Serie XVII zu 100 ℳ: Nr. 87. 3) Die 3 prozentigen Buchstabe C: Reihe XI zu 720 1069 537 754 827 3290 454 822 906 921 4054 092. Reihe XII zu 2000 ℳ:

3134 256 745 944 4020 597 606 631. 741

708 977

784 973 4287 446 6193 348 406 757 7754 8153.

409 492 687 1768 626 3081 587 646 4014 152 208. Reihe XV 785 1078 391 421 879 3208 246 500 4181 717 815 818 820. Reihe XVI zu 200 ℳ;:

3208 547 4445 490 491 509 587 hierdurch mit der

tage an Vormittags zwischen hierselbst bzw. bei wärtigen Einlösungsstellen: der Direction der sellschaft in Berlin, dem Bankhause Schweitzer in Breslau,

gesellschaft in Breslau, dem Bankhause M. Bromberg, der Sächsischen Bank in Dresden, den Kommanditen Bankvereins

in Glogau

die Preußische Görlitz,

dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover und

Stettin bar in Empfang zu nehmen.

605 609 610 14569 15495 16672 17215 351 530 899 18011 560 19081 21601 878 912 915 975 22014 23767 892 25073 335 26624 714 920 27145 146 28262 29099 215 569 31064 964

Pfandbriefe

5000 ℳ: Nr. 290 494 2120 646 886

Reihe XII ½ Nr. 120 617 1071 139 577 2118 305 512 671

Reihe XIII zu 1000 ℳ: Nr. 83 157 279 458,501 663 729 1197 403 66: 752 2544 550 629 3165 476 635 5485 944 956

3 5)

zu 300 ℳ: Nr. 214 692 2097 200 316

1 Nr. 409 543 996 1203 316 578 2329 770 789

den Inhabern zum 1. Juli 1913 1 Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungs⸗ bei unserer Kasse hierselbst 1 1 9 und 1 Uhr oder bei der Posener Landschaftlichen Bank folgenden aus⸗ Disconto⸗Ge⸗ Oppenheim & der Schlesischen Handelsbank, Aktien⸗

Stadthagen in des Schlesischen

und

der Kommunalständischen Bank für Oberlausitz in

dem Bankhause Wm. Schlutow in

13896 15843 16239 540 18545 704 897 20791 21702 23869 26082 797 33101 130. 3) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe b Buchstabe C: Reihe XI zu 5000 ℳ: Nr. 85. Reihe XII zu 2000 ℳ: Nr. 1190 556 2660 4151 603 604. Reihe XIII zu 1000 Nr. 3335 428 493 538 5295 7157 198 320 9488. Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 118 1167. Reihe XV zu 300 ℳ. Nr. 1181 613. Reihe XVI zu 200 ℳ: Nr. 975 1459. 4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe 1 Buchstabe D: Reihe IV zu 1000 ℳ: Nr. 2884. Reihe VI zu 300 ℳ: Nr. 1208 472. Reihe VII zu 200 ℳ: Nr. 529. Die 4A prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E: Reibe XII zu 1000 ℳ: Nr. 1172 2632 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren

Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 178 379 Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag 2032 083 094 408

dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 20. Dezember 1912. Königliche Direktion der Posener Landschaft.

von Klitzing.

[86425] Bekanntmachung,

betreffs 60 Millionen Mark 4 % iger Neuer VBerliner Pfandbriefe.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle vom 23. November 1912 sind weitere 60 000 000 4 % ige Neue Berliner Pfandbriefe zum Börsenhandel an der Berliner Börse zugelassen worden.

Der ausführliche Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung“ und in der „Täglichen Rundschau“ bekannt gemacht worden und wird in unserem Amte, Eich⸗ hornstraße 5, werktäglich von 9 bis 3 Uhr, unentgeltlich verabfolgt.

Die Pfandbriefe werden nicht zur Zeich⸗ nung aufgelegt, auch kommen diese 60 000 000 nicht auf einmal in den Verkehr. Sie werden vielmehr den Eigen⸗ tümern Berliner Grundstücke, welche Be⸗ pfandbriefung nachsuchen, als Gegenwert für erststellige Darlehnshypotheken aus⸗ gereicht.

Die 4 %ẽ igen Neuen Berliuer Pfandbriefe, welche in Stücken zu 5000, 1000, 500, 200 und 100 ausgegeben werden, sind ebenso wie die sämtlichen ührigen von uns ausgegebenen Pfandbriefe (alte und „Neue“) mündel⸗

und 169 zur Rückzahlung am 1. April 1913 ausgelost worden.

Ferner wurden von unserer hypo⸗ thekarisch sichergestellten Anleihe im Betrage von 120 000,— vom 6. Ja⸗ nuar 1908 durch den Notar Rechts⸗ anwalt Buboltz in Kammin i. P. die Nummern 196 und 298 zur Rückzahlung am 1. April 1913 ausgelost.

Die Beträge sind gemäß § 5 der An⸗ leihebedingungen gegen Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen bei unserer Gesell⸗ schaftskasse an obigem Termin zu erheben.

Zarnglaff b. Rackitt i. Pomm., den 19. Dezember 1912.

Pommersche Kalksteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gewerhschaft

Meißner. GOelsnitz i. Erzgebirge.

Die am 2. Januar 1913 fälligen Zinesscheine unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

stalt in Leipzig, Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentschel

& Schulz in Zwickau. Sa., Mitteldeutsche Privatbank A. G. Filiale Chemnitz, Deutsche Bank

in Berlin, Dingel & Co. in Ragdeburg sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. Erz⸗ gebirge

zur Einlösung. i. Erzgeb., den 9. Dezember

Gelsnitzer Bergbau⸗

Der Grubenvor H. Scheib ner, Vo

Wladikamhas

Eisenbahn-

e SGesellschaft. Der Verwaltungsrat der Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft beehrt sich hiermit, zur Kenntnis der Obligationäre zu bringen, daß am 19. Dezember 1912/1. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 1 Uhr, im Ver⸗ waltungslokale der Gesellschaft in St. Petersburg (Gr. Morskaja 34) die

Bank für Handel und Industrie,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

S. Bleichröder,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank,

Nationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein, sämtlich in Berlin sowie bei den in Deutschland gelegenen Haupt⸗ bezw. Zweignieder lassungen dieser Firmen; außerdem bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg und der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig.

Berlin, den 21. Dezember 1912.

Gesellschaft

für elektrische Unternehmungen. —Menckhoff. O. Oliven. 186356] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung von unseren Prioritätsobli⸗ gationen II. Emission wurden die Nummern 8

197 und 1u989.z

Lit. Nr. 244 und 298 gezogen. ...“

Die Heimzahlung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit einem Aufschlag von fünf Prozent auf den Nennwert bei unserer Gesellschaftskasse in Wals⸗ heim und den auf der Rückseite der Zins⸗ scheine angegebenen Zahlstellen gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst Zubehör am 2. Januar 1913, von welchem Tage ab ihre Verzinsung aufhört. Restanten sind nicht vorhanden.

Walsheim a. Blies, den 17. De⸗ zember 1912.

Banerische Branerei- Ahktiengesellschaft varm. Schmidt & Guttenberger. Bilauzkonto am 30. Juni 1912.

Arealkonto

Maschinenkonto Webstühlekonto Druckmaschinenkonto . . Elektr. Lichtanlagekonto.. Trockenanlagekonto.. Formenkonto

54 700 172 600,

14 000 1 65 000 Zweiggleisekonto Kanalkonto

Geschäftsinventarkonto

erfolgt außer bei der hiesigen Kämmerei⸗ kasse in den Geschäftslokalen der Bank⸗ häufer Reibstein & Co. in Münden,

23. Amortisationsziehung der 4 % Obligationen der Gesehsschaft Em. 1885 stattfinden wird, bei der die laut

Tilgung zu verwenden ist. Nach Ablauf der ersten 10 Jahre geschehen die Auslosungen im Monat Mai jedes Jahres. Der

588 695 3336 338 359 362 4402 5868 869 6125 717 8498 568 569 605 607 615 9420 10201 476 11044 606

gezogen worden:⸗ Buchstabe B zu 2000 Nr. 108 120 215 und 289.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den vom 1. Juli 1913 ab laufenden Coupons bzw. Zinsscheinen und den

125002 125831 sicher, und zwar im Deutschen Reiche: gemäß § 1807 Nr. 4 des Bürgerlichen

Gesetzbuchs in Verbindung mit der Be⸗

123342 123560 123666 123830 123844 123845 124733 125843 125904.

123107 125832

Laboratoriumkonto. . . . Francs. Zugtierekonto

Buchstabe C zu 1000 Nr. 330 389 450 517 525 545 552 624 638 668 712 754 und 832.

Buchstabe D zu 500 Nr. 1007 1017 1058 1076 1107 1123 1151 1186 1253 1341 1376 und 1460.

Buchstabe E zu 200 Nr. 1607 1626 1809 2039 2055 und 2072.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 1. April 1913 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Ephraim Meyer u. Sohn in Hau⸗ nover, dem Bankhause Gebrüder Arnold in Dresden, dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer u. Co. oder der Schuldentilgungskasse (Stadthaupt⸗ kasse) hierselbst erfolgt. ¹

Mit dem 1. April 1913 hört die Ver⸗ zinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.

Von der Auslosung für den 1. April 1910 sind die Anleihescheine Buchstabe A Nr. 20 zu 5000 ℳ, Buchstabe C Nr. 838 zu 1000 ℳ, von der Auslosung für den 1. April 1911 die Anleihescheine Buch⸗ stabe D Nr. 1088 und 1364 zu je 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 1671 zu 200 ℳ, von der Auslosung für den 1. April 1912 die Anleihescheine Buchstabe A Nr. 99 zu 5000 ℳ, Buchstabe E Nr. 1618 und 1642 zu je 200 bisher noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden.

Hagen, den 18. September 1912.

Die städtische

Schuldentilgungskommission.

52] Bekanntmachung. Ia 3266.

Von den im Rechnungsjabre 1913 zu tilgenden, auf Grund der Genehmigung vom 6 November 1906 ausgegebenen 4 pro⸗ zentigen Anleihescheinen der Stadt Hagen Westfalen VI. Ausgabe vom Jahre 1911 sind 11 000 durch frei⸗ händigen Ankauf gedeckt. Es waren noch auszulosen 13 000 ℳ, und sind bei der am 12. September dieses Jahres statt⸗ gehabten Auslosung folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu 5000 Nr. 19.

Buchstabe B zu 2000 Nr. 127 und 133.

Buchstabe C zu 1000 Nr. 194 367 und 449.

Buchstabe E zu 200 Nr. 1236 1258 1279 1477 und 1566.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 1. April 1913 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., dem Bankhause Ernst Osthaus oder der Schuldentilgungs⸗ kasse (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗ folgt.

Mit dem 1. April 1913 hört die Ver⸗ zinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.

Hagen, den 18. September 1912.

Die städtische

Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom 1. September 1922 ab den Tilgungs⸗ stock zu verstärken oder auch sämtliche noch

im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, drei Monate vor dem Zahlungstermine öffentlich be⸗ kannt gemacht. Alle die Anleihe betreffenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger, in dem Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Cöln, in zwei in Cöln erscheinenden Zeitungen und in je einer in Berlin und in Frankfurt a. Main erschei⸗ nenden Zeitung veröffentlicht. Die Zinsscheine der Schuldverschrei⸗ bungen sowie die ausgelosten und gekün⸗ digten Stücke werden kostenfrei in Berlin, Cöln, Frankfurt a. M. und sonstigen Städten an den von der Stadt Cöln be⸗ kannt zu machenden Stellen eingelöst, da⸗ selbst auch die neuen Zinsscheinbogen aus⸗ gegeben und im Falle einer Konventierung der Anleihe eine Stelle eingerichtet und bekannt gegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.

Cöln, den 20. Dezember 1912. Der Oberbürgermeister:

Reibstein & Co. in Heiligenstadt, H. F. Klettwig & Reibstein in Göt⸗ tingen und Max Neibstein in Han⸗ uover. Rückständig: Nr. 53 und 122 über je 2000 seit 1. Juli 1912. Hann. Münden, den 17. Dezember 1912. Der Magistrat.

26 Bekanntmachung.

Bei der am 6. Septemver d. Is. er⸗ folgten Auslosung von Kreisanleihe⸗ scheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:

A über 3000 A Nr. 24 und 60.

über 1000 B Nr. 3 und 34.

C über 400 C Nr. 138 64 142 85.

D über 200 D Nr. 153 334 104 311 307 249 274 361 44. .

Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, die betr. Kreisanleibescheine nach dem 31. März 1913 an die Kreis⸗ kommunalkasse hier gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerts zurückzuliefern.

Mit dem 1. April 1913 hört die fernere Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mitabzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden wird.

Schlawe, den 18. Dezember 1912.

Der Vorsitzende:

J. V.: Adenauer.

von Scheliha.

[86465] (Anleihe von 128

122473 122703 124092 124288 125702 126195

122314 124053 125687

122247 123997 125663 b. 107584 109538 112227 113521 115208 116881 117584

122120 123883 125437

107532

109341 112157 113284 114886 116707 117384 120017 121550

75190 76075 77638 79855 81515 85400 87442 89852 92031 93489

108022 109697 112805 114095 115782 116931 118031 120528

107796 107828 109544 109685 112608 112736 113866 114034 115420 115640 116883 116912

117632 117933 120185 120315 120428 121797.

c. 188 Obligationen zu 75200 75320 75507 75566 76437 76473 76781 76870 78244 78247 78585 79131 79862 79975 80063 80223 82817 83361 83508 84266 85534 85788 85937 85959 87715 87963 88043 88209 89865 90067 90518 90791 92037 92170 92465 92764 94165 94192 94246 94280

chuldentilgungskommission.

95178 95351 95424

Kumänische 4 % amortisierbare Rente von 1910.

Bei der am 1. Dezember 1912 n. St. stattgehabten 5. Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 733 000 Francs gezogen worden: a. 25 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 ℳ.

82 Obligationen zu 2500 Francs = 2025 ℳ.

95575 96057

Millionen Francs.)

123286 125431

123011

122709 122864 122910 125347

124475 124737 125277

109291 111489 113220 114597 116596 117365 119450 121480

109033 110545 113083 114508 116352 117308

108417 108953 110116 110135 112923 113013 114279 114416 116275 116332 117000 117183 b 118417 118796 118982 119202 120644 120963 121199 121357

1000 Francs = 810 ℳ. 75616 75769 75785 75851 76910 77274 77342 77349 79308 79569 79576 79612 80251 80391 80569 80768 84288 84428 84484 84814 86089 86971 87086 87410 88568 89209 89606 89663 91130 91298 91604 91629 92861 92979 93060 93251 94641 94839 950³38

108188 109750 112818 114241 115869 116948

76002 77436 79797

4932 87432 89758 91977 93423 950⁴4

107502 109042 110841 112151 113145 114248 114934 119445 121335

75617 77446 78551 79836 81320 82228 84646 85754 86894 88078 90439 94135 97957 101689 102815 104900 107192

151 2023 3924 5571 6323 6990 8645 9442

11227 12086 14046 15834 17270 18228 19427 20346 22102 24434 25954 27430 28726 30370 32301 33974 34699

40463 43997 47208 50871 53699

107696 109109 111231 112380 113281 114291 115494 119550 121562

75801 7467 78709 79877 81340 82239 84688 85775 87110 88080 90964

109 112

121

88139 91198 94542 94758 99160 99300 101808 101 102843 102 105276 105

107213 107227

269 2245 4278 5668 6374 7359 8676 9516

11277 12213 14054

15877

434 2490 4598 5729 6384 7489 8715

10229 11343 12260 14099 16001

107703 1 112

113333 114417 115958 119624

Obligationen zu 2500 107750 107805 109714 109758 111304 111310

155 253 518 11 11

11 872 76146

77534 78887

5 79948

81434 82382 84930

5 86010

87169 88240 92306 95127 99681 856 977 774

2626 1 3436 1 4449 1

116906 117010 119869 120197

Obligationen zu 1000

76361 77555 78948 80074 81586 82841 84996 86545 87294 88915 92344 96042

108656 110320 111829 113071 114139 114779 118573 120915

107997 108314 110117 110201 111568 111724 112838 112996 113770 114108 114642 114692 117410 118494 120795 120841

102979 110078 111384 112738 113616 114582 117367 120474

12700 13593 14563

Francs.

77088 77134 77983 77988 79144 79412 81003 81065 81956 81997 83336 83481 85540 85547 86630 86791

77150 77269 78070 78283 79415 79536 81083 81093 82116 82200 83987 84472 85562 85707 83820 86832 87430 87716 87943 88909 88921 88945 89064 89385 89480 89585 92380 92454 93141 93143 93234 93274 96266 96417 96435 97014 97104 97661

76673 77829 791³5 80340 81775 81835 83226 83260 85112 85141 86584 86616

76641 77720 78989 80196

108740 110827 111976 113107 114140 114843 118968 121211.

77393 78299 79597 81281 82218 84489 85736 86891 88038 89688 93727 97681

100457 100481 1009485 100490 100980 101070 101176

101929 1 102987 105847 107265 1

Obligatio

436

10331 10343 11725 2753 12988 13036 14516 14531 16218 17736

17278 17412

18302 18678 19435 19457 20379 20495 22133 22179 24450 24490 26150 26197 27688 27716 28761 28767 30393 30415 32358 32377 33988 33991 34707 34926

41364 41423 44343 44455 47263 48065 51257 52247 53972 54568

19531 20691 22359 24498 26667 27766 28813 30429 32411 34258

34962

37965 38381 38415 39004

41434 44742 48653 54868

57188 58559 61270 61691

62733 63758 66230 68669 69982

94819 950 96114 96161 96292

62787 62856 63822 63831 66348 66713 68685 68819 70094 70599

63020 63858 66772 69272 71014

72470 72791 72868 72888 74356 74387 74398 7

20882

540 2882 5024 5857 6452 8230 8837

11685

16125 17666 18725 1

22541 24923 26741 27817 23921 30438 32626 34259 35429 39042 42024 44945 49120 52724 55167 61769 63069 63905 66803 69581 71021 73280

21067 22774 25239 26746 27960 29007 30463 32736 34319 35893

42263 45045 49796 53104 55611 61810 63128 63954 66876 69733 71311 73743 74471 74501 74503

02281 102 300 1023238 102476 102341

07333 107477.

nen zu 500 Francs. 89 788 6813 3045 3049 3121 3279 5038 5050 5068 5083 5910 6162 6164 6175 6495 6508 6575 6714 8257 8314 8347 8357 8973 9114 9127 9139 10361 10379 10837 11793 11798 11901 13054 13193 13372 14535 14593 14625 16247 16252 16425 17791 17838 17875 18897 19016 19044 19643 19729 19764 21164 21244 21331 22907 22994 23054 25241 25254 25444 26771 26875 26879 28004 28012 28046 29259 29408 29675 30882 31127 31352 32854 32931 33337 31322 34423 34532 35948 36727 36849 39281 39706 40423 42991 43006 43016 45225 45332 45449 49799 49929 50097 53135 53183 53187 56087 56143 56583 61839 61858 61981 63166 63190 63410 64510 64726 64730 66920 67333 67339

3323 69762 69807 69818 71554 71962 72195 73753 74024 74714

98 3297 5297 6254 6802 837 9199

10851 11936 13712 14652 16486 18023 19047 19922 21742 23174 25881 26922 28071 29882 31574 33788 34591 36858 40432 43697 45450 50354 53197 56585 62560 63497 65008 67393 69865 72406 74297

1651 3671 5416 6259 6919 8390

10869 12034 14019 14716 16915 18068 19340 20121 21995 23776 25910 27350 28268

27727

8776 9595

37490 40443 43772 46020 50516

39244

62658 63552 65093 67496 69891 72418

74312

9375

102759

1039082 103248 103598 103604 103637 103898 105870 106018 106703 107166 107167 107185

2011 3895 5465 6285 6971 8637 9427 11217 12053 14038 15617 16974 18088 19403 20310 22073 24386 25949 27371

—2412

30295 5 31826 3196 33806 33 34602

53535 52 56695

25861 26703 704 28066 266 684 686

628 956 963 57049 171 ,953 88207

122 413 483 590 606 768 1237 328

12198 670 13201 250 404 407 563 711 14501 549 634 663 722 749 815 15539 684 123 16194 18625 702 716 770 19851 21063 23882 2 4025 029 25001 237 26949 2 27377 380 381 581 716 28687 29176 183 239 530 824 829 853 932 30153 224 339 340 934 32299 33283 456.

147 197 246 317 348 418 545 660 791 814 9¹5 1021. 472 487 802 2101 423 425 532 588 694 908 3053 624 685 774 863 4121 129 177 785 787 5304 679 981 989 6099 7245 8214 296 301 304 9165 506 10850 962 12495 13017 026 271 715 14130 199 637 638 15906 16079 137 628 17293 591 18227 694 762 19379 490 20437 720 21000 994 22355 647 23381 24298 300 628 783 807 813 815

935 953 965 29218 221 456 600 30481 31351 804 32207 365 388 427 433 33199 200 379 608 34120 411 418 499 502 517 35027 36157 161 37236 237 530 953 42283 286 315 402 404 407 582 593 595 43965 985 44592 594 45352 406 836 886 893 29 47548 48710 715 49234 50666 524 829 830 53176 177 178 179 572 54830 831 844 55436 443 444 56444

95 59044 727 852 898 60339 61338 329 973 62205 315 316 64289 65019 202 893 901 66162.

Serie XIV zu 500 ℳ: Nr. 118

352 460 503 509 675 789 2048 115 269 3185 307 4032 765 5087 707 850 902 923 928 6049 151 610 619 7106 120 213 8494 9108 10531 566 11036 038 537 538 677 13179 244 287 407 498 14014 607 837 838 15186 396 738 16260 17202 204 205 18527 565 669 19069 083 634 20136 177 ,660 877 880 912 21263 429 22573 23097 274 275 588 24093 937 25131 26583 27436 437 442 444 607 609 610 28035 340 641 29407 579 31799 836 32991 33195 392 400.

Serie XV zu 300 ℳ;: Nr. 64 66 186 194 251 484 826 894 1131 344 521 653 725 802 804 852 893 962 2613 617 3012 659 687 865 4799 5084 817 6698 849 7208 598 713 714 715 8232 364 366 595 9463 756 10496 11171 12715 843 852 885 14650 15122 123 236 904 16287 405 17059 155 354 729 874 18247 335 338 372 625 19197 501 709 20064 408 21064 400 407 430 846 22305 886 952 23182 315 332 953 24008 157 243 432 647 650 835 25415 760 26037 329 591 28114 421 550 29471 864 30464 615 31315 694 32257 354

Zustande eingeliefert werden.

valuta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums nachgegeben, daß die gekündigten Pfand⸗ briefe nebst Coupons bzw. Zinsscheinen und Talons

können, in

Nr 1478 17241 41993

62672

Zaluta möglichst mit nächster Post, un⸗ Zugleich werden die bereits früher aus⸗ 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Nr. 4240 300. 600 ℳ: Serie III zu 14802. Nr. 2813 7699 14073 15919 16700 Nr. 3058 4059 5561 6698 7533 697 Serie VIII zu 200 Tlr. bzw. 600 ℳ: 20457 21111 752 22732 25779 64408 923. bzw. 300 ℳ: 787 789 5242 533 6412 721 722 8075 25202 27668 28439 29323 829 3165 4772. Serie XI zu 5000 ℳ: Nr. 2309 3500 3845 5833 27318. 20279 29387 34291 38059 Serie XIV zu 500 ℳ: Nr. 529 563 14994

885 33234. Nr. 23 265

Eerie zu 200 ℳ:

frankiert, eingesandt werden frankiert, ohne Anschreiben und unter An⸗ gelosten, aber noch rückständigen Pfand⸗ ohne Buchstaben: 200 r. = Nr. 2960. 13015. 57652 60545 61860 6 4968. 9609 10089 135 697 11983 21226 Nr. 2029 3551 9349 943 10484 28675 30010 341 34131 38546 Serie IX zu 100 Tlr. 875 9315 10609 13854 14103 240 31510 32132 310. Nr. 130 2179 2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe 30881 889. Serie XIII zu 1000 ℳ: 42169 53580 61156 486 630 1145 498 524 707 729 5015 6897 22163

welchem Falle die Ge⸗ gabe des vollen Wertes erfolgen soll. briefe, und zwar:

Serie 1 zu 1000 Tlr. = 3000 ℳ: Nr. 19610.

100 Tlr.

Serie VI zu 1000 Tlr. bzw. 3000 ℳ:

Serie VII zu 500 Tlr. bzw. 1500 ℳ:

290. 11445 829 15908 970 18015 733 55126 58457 62037 63119 184 Nr. 378 765 1120 4555 595 613 784 811 15527 18380 21047 24780

Serie X zu 2090 ℳ:

ohne Buchstaben:

Serie XII zu 2000 ℳ: Nr. 1282 605 2075 740 3737 7958 15273 66357.

8505 9853 12159 254 799 13566 847 32868.

Talons bzw. Anweisungen in kursfähigem

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bzw. Zinsscheine wird von der Einlösungs⸗

ist 1 bzw. Anweisungen unserer Kasse bzw. den obengenannten Ein⸗ lösungsstellen auch durch die Post, aber Namen der Inbaber umgeschrieben und

ensendung der

kanntmachung des Reichskanzlers, betr. die Anlegung von Mündelgeld in ver⸗ brieften Forderungen gegen eine inländische kommunale Körperschaft, vom 7. Juli 1901; in Preußen: gemäß Artikel 74 Nr. 3 und Artikel 73 § 1 Abs. 2 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 20. Sep⸗ tember 1899.

Auf Antrag werden Pfandbriefe auf den

vom Pfandbrief⸗Amte in Verwahrung ge⸗ nommen. Für diese Pfandbriefe über⸗ siendet das Amt die Zinsen halbjährlich durch die Post und übernimmt die Aus⸗ losungskontrolle. Berlin, den 16. Dezember 1912. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Minden.

[86413] Bei der heute stattgehabten Auslo⸗ sung der Schuldverschreibungen der Rostocker Stadtanleihe d 1895 sind die nachstehenden, am 1. Juli 1913 bei der Stadtkasse zu Rostock, der Dresdner Bank zu Berlin, der Filiale der Dresduer Bank zu Hamburg, der Bremer Bankfiliale der Dresdner Bank zu Bremen und der Deutschen Vereinsbank zu Frauk⸗ füurt a. M. einzulösenden Schuldver⸗ schreibungen ausgelost worden:

Lit. A Nr. 114 132 180 212 268 502 à 3000 ℳ.

Lit. B Nr. 717 719 988 1015 1237 1329 1345 1354 1447 1569 1605 1801 2017 2255 2264 à 1000 ℳ.

Lit. C Nr 3090 3136 3224 3269 3441 3443 3453 3626 3802 3883 4032 4410 4417 4438 4491 4497 4550 à

Aus früherer Auslosung restieren:

Lit. A Nr. 202 über 3000 ℳ.

Lit. B Nr. 773 über 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 3002 über 500 ℳ.

Rostock, den 21. Dezember 1912.

Das Gewettgericht. [86424 Die Obligationen des Crossen'er Deichverbandes

Nennwert 300 Nr. 40 94 144 152 157 196 210 277 315 357 424 458 466 540 552 558,

Nennwert 150 Nr. 41 79 166 190 191 196 200 319 342 344 347 365 380 390

werden hiermit zum 1. Juli 1913 gekündigt. Die früher gekündigten Obligationen Nennwert 300 Nr. 333 382, Nennwert 150 Nr. 214 395 sind noch nicht eingelöst.

Krossen a. O., 19. Dezember 1912.

Deichamt

des Crossen

dem am 12. September 1889 vom Herrn Finanzminister bestätigten Amortisations⸗ plane bestimmten Obligationen zur Ver⸗ losung gelangen.

[85780) Bekanntmachung.

Bei der am 5. September 1912 vor⸗ genommenen Verlosung von Herner Stadtanleihescheinen vom Jahre 1903 sind folgende Stücke gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 122.

Buchstabe B Nr. 36 160 425 466 467.

80 83 96 141 159 181 200 203 213 227 233 253 254 314 336 344 349 378 389 403 417 427 435 459 476 486 487 540 541 545 605 636 661 666 678 697 708 710 728 734.

Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt frühestens am 31. März 1913 gegen Einlieferung der Anlethescheine mit dem Erneuerungsschein bei der

Stadtkasse in Herne,

Essener Creditanstalt in

Bochum und Herne,

Deutschen Bank in Berlin.

Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1913 auf.

Herne, den 19. Dezember 1912.

Der Magistrat. Dr. Rühl.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[86747] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ % Anleihe vom 1. Mai sind folgende Nummern gezogen:

2 Stück à 2000 Lit. D Nr. 18

u. 66. 6 Stück à 1000 Lit. E Nr. 159 218 228 235 287 347. 8 2 Stück à 500 Lit. F Nr. 369 u. 435. Die Rückzahlung findet vom 1. April 1913 an, von welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, stalt in Wildungen bei unserer Gesell⸗ schaftskafse, in Cassel bei Herrn L. Pfeiffer, in Arolsen bei Herren Kirchner && Menge, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. 198 Wildungen, den 14. Dezember 912.

Fürstliche Wildunger

Essen,

1907

Buchstabe C Nr. 33 34 35 41 68 69 K

Wagen⸗ und Geschirrekonto Oekonomiemaschinen⸗ und Inventarkonto. . .. Inventarkonto „Forsthaus“ Inventarkonto „Bäckerei“. Zeichnungenkonto Walzenkonto ““ Versicherungskonto: Vor⸗ ausbezahlte Prämien .. Effektenkonto

Kassakonto: Barbestand.. Wechselkonto: Wechsel⸗ 16 bestand abz. Diskont. 53 652, 59 ontokorrentkonto: Außen⸗ I stände abz. Rückstellung. 886 318 91 Fabrikationskonto: Vorräte

v. Rohm., fert. u. halbf. W 1 232 449 07

6 160 800 77

8 783 62 565/16

17 581,89

Haben. Aktienkapitalkonto Hyotheken⸗ u. Darlehnskonto Akzeptekonto

3 000 000 2 494 423 95 117 561 91 21 372 96 370 230/64 12 000,—

3 000—

142 21101

1 8 6 160 800 47 Eduard Keffel Ahtiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1912.

„₰

Kontokorrentkto.: Kreditoren Interimskto.: Rückstellungen Talonsteuerreservekonto: Rückstellungen

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

Soll.

Generalunkosten:

Gehälter, Löhne, Betriebs⸗ kosten, Reisespesen ꝛc..

Versicherungen⸗ u. Steuern⸗

konto

754 593/48

15 591 55

143 184 09

11 822 30 19 190,53 4 547/77 101 90

haltungskonto Reparaturenkonto 1 Grundstückeunterhaltungkto. Agio⸗ und Dekortekonto Effektenkonto, Kursverlust 6 Wechselkonto, Diskont auf Wechselbestand . . .. Kontokorrentkonto: stellungen 16 000 Abschreibungen 1““ 180 469 21 Bilanzkonto: Reingewinn. 142 211 01 [58 85 Haben. 88 Fabrikationskonto: Brutto⸗ Grundstückeertrags⸗ u. Er⸗ haltungskto.: Mieterträge 14 011,62 [86354] [86 80 Tannenbergsthal. den 21. August 1912.

Eduard Kesfel Aktiengesellschaft.

1 342 419, 29

Mineralquellen, A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand