1912 / 305 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

111““

Bonn. [86197] Klatt“ in Bromberg eingetragen: Die/ Nr. 1907 „Deutsch⸗Amerikanische⸗ Den Kaufleuten Adolf Scheibler und 1. Juli des Jahres in welchem ein Ve W . 2 8 8 1 In unser Handelsregister Abt. A ist Firma ist erloschen. hoto⸗Appar ft mit be⸗ * Adolf Schei idei l it abläuf ö“ 7. 000 ℳ, lepterer von 25 000 ℳ, in die Emden. 8 ssen, Ruhr in Fulda ist in di 1 schafteri 8 heute unter Nr. 1l2rbie Kommandit⸗ E 10. Dezember 1912. Meenaen eee e bbb. in Cre⸗ .“ Ve. Gesellschaft 2* das von ihnen unter der Im hiesigen Handelsregister B 88 das 8. des Aenl dan WEE“ 8 3 per⸗ S. der Gesellschafterin Frau gesellschaft in Firma „Heunes & Co.“ Königliches Amtsgericht. stand des Unternehmens: Einrichtung Crefeld, den 9. Dezember 1912 gegebenen Weise erfolgt 8 8 Firma Bever K v. Voigt zu Püsseldorf unter Nr. 46 die Gesellschaft mit be⸗ Amtsgerichts Essen ist am 14. Dezember 3 Ber g⸗ E öster ist ein Hinweis auf das Güter⸗ mit dem Sitz in Bonn und dem Be⸗ Bromberg. [86200] photographischer Atelters nach amerika⸗ Königliches Amtsgericht. 8 9 Diez den 6 Dezember 1912 ZIEEEE“ 2. schränkter Haftung unter der Firma: 1912 eingetragen unter A Nr. 1780 dee Geeilscofter sih 65 sst jeder Eb dieser . 2 4 1—2 8 hj Sbi 3 . S. e. 2 12. 8— e iven ss 8 n 8 Sisen⸗ S 8 ., 8 . Seel 8 2 A ¹ htigt. bers Die Liquidatio die Eöö Bekanntmachung. ; 1 5 11“ ges (86215] Königliches Amtsgericht. 8 Anusschluß ve L . devr 2 a8 ““ , Brocke, Effen und Fulda, am 20. Dezember 1912. aaufgelösten offenen Handelsgesellschaft Bencgist beh der ““ schimenbaaenoft „Aegefegfaner e. kapital: 20, 000,— ℳ. Geschäftsführer: ö“ der Firma Overlack 8 8 8 CC1e Unternehmens ist di üaeha Ruhr. ererichen rveen [86250] O. nmn gen Seei Mheler Gltarn Ev . z . 4 . 8 Os f Beo 8 4 be 84 2 1 Di I 4 ¹ rzufütb 2 Ne⸗ 2 neh . 8 85 8 begonnen und jetzt 8 Sis von Mul⸗ Haftungn⸗ in Prinzenthal 8 L“ 8 Die Kaufleute Heinrich Overlack und föiserben EAeöe und zwar auf Grundlage folgender, zum Herstellung und der ee- Eisen⸗ In das Handelsregister des Kese20 In das heute zu Hertig. D 4 6 heim an der Ruhr nach Bonn verlegt. . Friara de Peter Gen⸗ sellschaftsvertrag vom 23. und 27. No⸗ Aler Overlack in Essen sind in das Ge⸗ Spalte 1. Laufende Nr. 3. 1 31. 12. 1911 festgef elten Vermögensbilanz: Stahl⸗ und Metallgußwaren. Amtsgerichts Essen ist am 14. Dezember der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Wilhelm . Joh Der Kommanditist hat seine Einlage er⸗ i 1““ des Gustav Genß vember 1912. Als nicht eingetragen wird schäft als persönlich haftende Gesellschafter Spalte 3. Bezeichnung des Einzela .“ iva. FF“ Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. 1912 eingetragen zu A Nr. 1781 die Firma „Rickmers Reismühlen, Rhederei Hinrich Wilhelm Ruü 8 85 f be niedrigt. . Brsmrberg 1“ veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit kaufmanns oder der persönlich haftenden 1a Wechselk S. H1u“ „900,51 Geschäftsführer sind der Kaufmann Kettwiger Tuchlager Ernst Diehl, und Schiffbau A. G. in Bremen, e ge, Kaufmann, zu 3 -.e. 3 8 Köndgliches Amtsgericht 8“ Gesellschaft erfolgen durch dem ZII““ u.u. Otto Dinslage, Kaufmann, Maschtnenkont⸗ 8 Fermean 5. 1.“ b.88 8 s deren Inhaber Ernst Diehl, Zweigniederlassung in Geestemünde“ Eophien⸗gipothete Albert Koopmann nig e m gericht. Abt. 9. 111“*“ den Deuts en eichsanzeiger. r in dem Betriebe der 5 af be⸗ teßen. 8 3 3 8 b xr 8— wS 8 9 Lucle, 3 de in Eynn en; jeder e⸗ K n. eingetragen: Ins g b - 15 ag Braunschweig. [86198] ““] .“ e .8aen- Fcgeensghe t vnd erefshidsich. 1“ de 8 8 8 2 819,0 leecä s s Se Essen, Ruhr. 186243] 5e Paul Rickmers und Hermann Wolf⸗, ee „Bei der, im biesigen Handelsregister In das Handelsregister Abteilung A 71714161 f. Bankkonto . . . .. . 577,— Von den Gesellschastern Kaufmann -n dos. Handelsregister des Köͤniglichen beisckrr a henbnnc, sind 2n Borstands. Hermang. Wörpel. hans Andreas Band III Seite 331 eingetragenen Firma Nr. 228 ist bei der Firma „Ludwig nehmens: Betrieb eines Kinematographen⸗ mehr eine Baumaterialiengroßhandlung Spalte 6. Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ 8 .. 300,— Hermann Prinz und Ingenieur Heinrich 1912 CX“X“ e;; Dem Johannes Friedrich Franz Schröder EEö’’e 8 Hamburg, gesellschaften: Offene Hanbelsgesellschaft. h. Modellkonto . . 1 288,— Lücke wird das von der offenen Handels⸗ Gesellschaftsvertrag vom 9. Snb.- es in Hamburg ist Prokura ertetlt. Die n Hanbelsgeselschaft” k

Seegreen vis 8 e in u“ u“ Der theaters. Stammkapital: 20 000 ℳ. betrieben. WEEE b1“ 11 em Kaufmann Eduard Saltnger hierselbst Frau Ottilie Albrecht, geb. Winkelmann, schäftsführer: Bernhard Köniahe Crefeld, den 12. Dezember 1912. Kaufmann Otto Dinslage aus Gie 1“ 1. Debikorenkonto. 36 718,73 gesellschaft Wilh. Heuer Söhne in Leer df sellf 1 . 3 5 Friedric 1 für die Firma Prokura erteilt ist. in Fordon ist Prokura erteilt mit der RElhsctancre z, Serheeh e zstoesm. Königliches Amtsgericht. ist in das Geschäft als persgalich 1 k. Warenkonto 69 327,60 erworbene Erbbaurecht bezüglich der⸗ 1.L Haftung E 18. Dezember 1912 begonnen und setzt Z““ 1912. 27 und Belastung vom 30. November 1912. Als 111“] 186217] Gesellchafter Lingetreten. Die Gesellschaft 3 8 N*255 22525 1“ e“ 8 zu bearbeitungsfabrit mit 2 Einzelprokura umgewandelt. Die Prokura ꝙꝓ * 8 24. Grundstücken. 8 z icht: O 8 9 2 begonn 5 2 sip am ersten Hafeneinschnitt belege isen⸗ v in 8 JF, Ra , pel fort. 82 getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche hiesigen; greciste 8 at am 1. November 1912 begonnen. Zur 1 Passiva. 24 inschn hbelegene Eisen⸗ 3 vvasgease des Jahn und Rasche 8 Fenda 9; Dremen. [85638] 1912. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 11“ S der ist ein jeder EEE1ö““ v 95 440,83 b- tsichehere Fiegt. 8 8 eee] EEe1e ia vn wee 98 Sg folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. F. er. Sne na in Gesellschafter ermächtigt. Darlehnskonto 60 682,40 und ichen auf dem Grundstück be⸗ mechani Schreinerei sowie der Betrieh 29. Oktober 1912 sind die §8§ 9. 15.; n,. In das Handelsregister ist eingetragen folg 8 8 ger. schaft mit beschränkter Haftung in -esg B . 8 8,7 - 120 findlichen Anlagen eingeb nechanischen Schreinerei sowie der Betrieb SSg; ind die 88 9, 15, 20 zu Hamburg, ist als Gesellschafte en: BHBrüel, Mecklb. 86202 Nr. 1909 „Cölner Speditions⸗ und G 8 Diez, den 17. Dezember 1912. . Geschäftsguthaben des indlichen Anlagen eingebracht, wovon auf von H. S“ 82 und 29 des Geesellschaftsve zun Hamburg, ist schafter ein⸗ ae Am 16. Dezember 1912 In unser Hendatzregiste⸗ ist Trausport hefellschaft mit beschränk⸗ SPfech Beschage ze. Gesellschafterver⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Geschä ö 28005 nr e diess Steantaatgf hrza ehacheh 12 He⸗ 88 h.ns,, he echest Pfadfinder für Aviatik, Gesellschaft der Firma „H. Timm“ zu Brüel ein⸗ 8 ; ö sammlung vom 22. Juni 1911 ist das Dinslaken. [86221] i. 25 000,— 7000 F angerechnet Lücke schäftsführer ist der Schreinermeister Ger⸗ s 1“ durch den Vor⸗ Die an R. 9. A. O. Geisendörfer getragen in Spalte 5 (Firmeninhaber): Unternehmens: Spedition von Gütern Stammkapital um 200 000 herabgesetzt In unser Handelsregister B ist heute EEEEe Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ehd Hetters sses.Pee, Herner 8 11 gexschelich ertgltr . vi öt: -Schreinermeister gvrzerge 1 rokura ist erteilt an Werner Carl

mit beschränkter Haftung, Bremen: 9. 1) Wi 8 1 G in, und der Betrieb von Agenturen in eträagt jet Der S' Nr. 12 b b S 8 256 123,22 he. Flich 1) Witwe Emma Timm, geb. Prestin, g und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Der § 3 unter Nr. 14 folgendes eingetragen: Die Beranatnhelr he. .. . EIö am Gerhard Holters hat in ee auf der Vorstand aus mehr als zwei Mit⸗ Julius Eduard Geisendörfer 2. 2 5. feste N 5 4 5 8 8 AI 2 n . C . 8 . 7. . Iöo . . er feltgestellt ist, er⸗ die von ihm übernommene Stammeinlage gliedern, so sind je zwei Mitglieder ver⸗ Oteo Henze & Cons. Das Geschäft

Gegenstand des Unternehmens ist die 1. un 1 8 Kn . Verwerlung, der von dem Ingenieur 2) Hermann Timm, 3) Margarete Timm, Transportangelegenheit:n 82 alle hiermit des Gesellschaftsvertrages ist geändert. Firma: Rheinisch⸗Westfälische In⸗ Karl Wäller und Heinrich Heinz ge⸗ 4) Anna⸗Marie Timm, 5) Karl Timm, zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ Dem Kaufmann Josef Baust in Düssel⸗ stallationsgesellschaft mit beschränkter 1 erfolgen, nur durch den „Deutschen Reichs⸗ folgen im Deutschen Reichsanzei . 5 machten Erfindung eines Orientierungs⸗ 6) Emma Timm, 7) Ludwig Timm, kapital: 50 000, ℳ. Geschäftsführer: dorf ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ Haftung, Essen, Zweigniederlassung Emden, den 14. De 2n; 1912 dne Scheinerei nebst, Lagerbeständen, trecmngahercchtsgt, itglied ist i it von Adolph Georg Jöhnke apparats für Luftfahrzeuge, deutsches 8) Hertha Timm, 9) Klara Timm. In⸗ Kommerzienrat Josef Stenz, Mainz. Dem teilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Dinslaken. In dem Handelsregister A wurde bei Köniali ces Annies rigr Werkzeugen, Bureauutensilien, Wagen und Ein jedes Vorstandsmitglied ist in Ge⸗ Quartiersmann, zu Hamburg Reichspatent, am 24. Oktober 1912 an⸗ haber haben die Firma durch Erbgang er⸗ Wilhelm Bornemann und dem Carl Prokuristen die Firma zeichnen und ver⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die der Nr. 2132 eingetragenen offenen Han⸗ teteewssswsssdebc dewen 1 Maschinen zu einem Geldwert von 20 400 meinschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ nommen worden und wird von ihm gemeldet, sowie überhaupt die Ver⸗ worben. Stenz in Mainz ist Prokura dahin erteilt, ireten kann. Die Prokura des Franz Fortführung des von dem Rheinisch⸗West⸗ 8 delsgesellschaft in Firma Bever & Emmerich. [86230] als Sacheinlage in das Gefellschafts⸗ tretung der Gesellschaft befugt. 1 unter unveränderter Fhma fortgesetzt wertung aller Erfindungen und Patente Brüel i. Meckl., 20. Dezember 1912. daß sie nur in Gemeinschaft die Gesell⸗ Bongartz in Crefeld ist erloschen. fälischen Elektrizitätswerk A. G. erworbenen v. Voigt mit dem Sitze in Düsseldorf Bekauntmachung. vermögen eingebracht. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Die vor dem 19. Oktober 1912 be⸗ auf dem Gebiete der Luftfahrt, die Großherzogliches Amtsgericht. schaft vertreten können. Gesellschafts, Crefeld, den 12. Dezember 1912. Installationsgeschäftes in Hamborn, die achgetragen, daß die Prokura des Adolff Ju unser Handelsregister A Nr. 244 Essen, Runr 86244] Mitgliedern des Vorstands die Besugnis gründeten Verbindlichteiten des früheren Fabrikation und der Vertrieb von Nunzinn. [862031 vertrag vom 16. Dezember 1912. Die Königliches Amtsgericht. Uebernahme und Ausführunn ifer eeldse Rautenstrauch erloschen, die Gesellschaft ist heute eingetragen die Firma Rheinische 8 das dels ist [86244] zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ e1 Apparaten, welche in der Luftfahrt Ver. In unserem Handelsregister A Nr. 251 SGesellschaft wird, wenn mebrere Geschäfts⸗ trischen Installationsarbeiten und Betei⸗ mit dem Zeitpunkte aufgelöst ist, in Papier⸗Industrie Inhaber Heinrich Amig SHeereh ser des, Königlichen treten und allein für sie zu zeichnen. Leo Walter Nachf. Gesellschafter: wendung finden, sowie die Beteiligung ist heute das Erlöschen der Firma Eduard fuhrer bestellt sind, durch mindestens zwei Crefeld. 88 186n12. ligung an allen Geschäften, welche nach pelchem die Firma Bever & v. Voigt, Scheer in Emmerich und als deren 1912 eingetr Vensen 1st in 13. Zesember „Das Vorstandemitziied, Paul Reichmers Karl Hermang Findeisen, Buchhandler, an solchen Unternehmungen. Altmann, Bunzlau, eingetragen worden. Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts. In das hiesige Handelsregister ist heute dem Ermessen der Gesellschafterversamm⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Inhaber der Kaufmann Heinrich Scheer P. Nr. 321, beir, dis ist berechtigt, die Gesellschaft ollein zu und Ernst Nathan Dessauer, Kauf⸗ Das Etammee vtk beeagt r 111500. Anntsgericht 18 führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ eingetragen worden bei der Firma Hugo Eb˙—]—““]; Düsseldorf, in das Handelsregister einge⸗ in Emmerich. b allhalla⸗Theater Gesellschaft vertreten und allein für sie zu zeichnen. ea.28g . . 8 .SSe. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ —ö’IeWInebefuristen vertreten. Als nicht eingetragen Leitholf in Crefeld: kapital betrͤgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ 1 tragen wird, daß die bisherigen Gesell- Der Frau des Inhabers, Karoline geb. e 1“ Geestemünde, den 19. Dezember 1912. von Leo Clemens Walker unter 8 zember 1912 abgeschlossen. Rurgdorf, Hann. [85216] wird veröffentlicht. Oeffentliche Bekannt⸗ Der Ehefrau Hugo Leitholf, Helene führer ist der Kaufmann Heinrich Sandfort. scchafter Bever und Rautenstrauch zu Klünder, ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ sind ausgeschiedenen, Jakob Levy Königliches Amtsgericht. VI. nicht eingetragenen Leo Walter Die Gesellschaft wird durch zwei In das heio. eshelee e r Abt. B erfolgen durch g. “- 83 e. Hans Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ E negrcele cud und jeder Eees Papiergroßhandlung sowie Präge⸗ hestcer, Rogtncbeasgle Fecauthsencerrt. Gifhorn [86254] sIgeführte Geschift mit Aktiven und Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ „In das bhiesige Handelsregister Abt. B den Deutschen Reichsanzeiger. Zichetzschingck und dem Chemiker Hans nuar 1912 festgestellt. Er ist auf die ͤ schemmann, Buchdruckereibesitzer, Bredenev. . Im Handeleraister A (Nr. 29) ill betz Passiven übernommen haben. cha tesührer und einen Prokuristen ver⸗ Nr. 30 heute eingetragen: Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Aichtenberger, alle in Crefeld, ist Gesamt. Dauer von 10 Jahren geschlossen und 16“ Emmerich, 21. Dezember 1912. zu Geschäftsführern bestellt 8 Jede 1 vuefe⸗ der Firma Fr. Artler jun. Gifh 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am ie Firma Baugesellschaft Fried⸗ cs 5971 vprokura erteilt in der Weise, daß je zwei läuft, falls Kündigun icht erfolgt, auß Amtsgericht Düsseldorf. Königliches Amtsgericht. Feeen eaee dieer un. in Githorn 16. De. ber 1912 beuonne 1 venten. 86207 288⸗ falls digung nicht erfolgt, auf beiden Geschäftsführer ist allein heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ie“ 8 8Eu 85 8 1 Ingenieur v er Heasenns Im Handelsregister B Nr. 103 s8 8200 1“ sun 1“ 1 18 Elberfeld 85655 Erfurt. [86232] 8 Gifhorn, den 19. . be-- eeeJser Rollfuhrunternehmen Plate, beide bierfelbst Gegenstand des Unternehmens bildet 2,G e,. ehehees ees eh Die Prokura des Kaufmanns Jean 8 E111“ In unser Handelsregister ist ist Flensburg. [86245] Königliches Amtsgericht. Sieces Hancigfest ise anurg. Der Reinhard Schipper, Erich Münter, Dr. Beschäftigte der Kaliwerke Friedrichshall, in Friedrichshagen eingetragen. Gegen.. 8 Ks Küliches Aelkan 8 S. Königliches Amtsgericht. unter Nr. 276: Die Firma Miniatur⸗ eingetragen, daß der Kaufmann Ernst 19. bezw. 21. Dezember 1912 bei der K. Amtsgericht Göppingen. vember 1012 festgestellt worden. ve. Hexe, S Artiengesellschaft in Sehnde, und der mit stand des Unternehmens ist die Einrichtung 8 önigliches Amtsgericht. 18621) pgpagn E1 8n be⸗ Enders daselbst jetzt Inhaber der Firma üarägsr Claus Johannsen in Fleus⸗ b In ““ Abt. 88 Einzel⸗ 4 v“ öe die Heinz und Karl Wäller bringen die Atr e e g g und Betrieb eines Freibades am Müggel⸗ Crefeld. [86214823 11- 2 g. Erberfeld. Gegen⸗ und die Prokura des Ernst Sepffarth jun. burg: eEEe beute ju 8 1S ihnen aus der Wäller⸗Heinzschen Er⸗ .“ in Verbindung ses Tee zbsssannch Preccst Die Firma Automobil Centrale für Auf Blatt 379 des Handeleregisters, die stand des Unternehmens ist die Fabrikation endschie, Pn u. Die Firma ist auf die Witwe Catharine der Firma Thomas Scheuffelen jr. 8 Frachtstückgütern nach und von den den Luftverkehr sowie iesbeiüg.. die Füb it zus ä runo Werschau in Crefeld ist im I. v“ 8 „Erwerb ähnlicher Unter⸗ önigli icht. Abt. 3. zvergegangen. Der llebergang der in dem mann Max Sinner in Göppingen Prokura eren Städten auf Grund der mit den Geschäftsführer sind der Bergwerksdirektor die Führungaller damit zusammenhä genden 1 chen. nehmungen oder Beteiligung daran. Das Königliches Amtsgericht. Abt 8 Betriebe des Geschäfts Forde⸗ erteilt ist. Eisenbahnverwaltungen zu schließenden Essen, Ruhr. [86233] rungen und Verbindlichkelten ist bei dem Den 20. Dezember 1912. Verträge zu übernehmen.

lichen Patentanmeldun hervorg ehenden 88 8 49 65 8 5 hiesigen Handelsregis⸗ e gelösc 0 8 chen P g gel Karl Ermisch in Sehnde und der Berg⸗ Geschäfte auf gemeinnütziger Grundlage. Handelsregister heute gelöscht Döhlen, am 19. Dezember 1912. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der 2 3 1“ Königl. Amtsgericht. Gesollschaftsvertrag ist am 15. November „, In das Handelsregister des Königlichen Erwerbe des Geschäfts durch die Wieme Oberamtsrichter Dode E1121ö11“ . beträgt 300 000,—, eingeteilt in 300

Rechte in die Gesellschaft ein. ““ 6 8 iss 82 verksdirektor Theodor Feise in Sehnde. Das Stammkapital beträgt 60 000

Damit gelten die Stammeinlagen der werkésdire 8 1 äftsführer; - lisch Erefeld, den 12. Dezember 1912. G haftsve ist a 8 H ji

Gesellschafter Müller, Schipper und ist am 4. De⸗ SHanet Meafegelisch Königliches cht. Wöö“ weranntmach [6223 1912 festgestellt. Geschäftsführer ist der Amtsgerichts Effen ist am 12. Dezember Johannsen ausgeschlossen.

Plate in Höhe von je 10 000,—, ember 1912 sestgestellt. vertrag ist am 15. März 1912 fes llt v11“ . 8 16“ Kaufmann Max Salomon in Elberfeld. 1912 eingetragen zu A Nr. 267, betr. die Flensburg, Königliches Amtsgericht. Goldap. Bekanntmachung. [86256) auf den Inhaber lautende Aktien zu j

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft vertrag ist am Gef bäftsführ . Crefeld. 86216] In unser Handelsregister A Nr. 62 ist b Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist Firma Schröder & Baum, Essen: Abt. 9. In unser Handelsregister A ist heute 1000,—.

Sind mehrere eschattsführer bestellt, so In das hlesige Handelsregister ist heute hbeute bei der Firma Franz Güniker in seder derselben für sich allein berechtigt, Den Kaufleuten Carl Loeffler, Essen, und Fürstenwatade, Srrge [86246] 11” Nr. 190 die Firma Wilhelm 85 1. Gesellschaft verpflichtenden

8 * 2280] Gerber früher Karl Helfrich mit dem chriftlichen Erklärungen müssen, wenn

1 diejenigen der Gesellschafter Münter * n hee hege n Gotse vchest ns bodheer erfelgen durh den Deutschen Reiczs⸗ 8 111“ de uten Can sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei eingetragen worden die Firma Rheinisch⸗ Erle eingetragen: die Gesellschaft zu vertreten. Max Wilbelm Böhle, Essen, ist Gesamtprokura Oeffentliche B effentliche Bekanntmachung. Sitz in Goldap und als ihr Inhaber der Vorstand aus einer Person besteht,

dieienigen der Geselsschaster Heinz und ansgen 7. 8 2. Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt. Westia 8 Bri 1il SDe E. 3 Wäller in Höhe von je 30 000,— Burgdorf i. H., den 7. Dezember 1912. imlich befugt. Westfälische Lichtspielgesellschaft mit Dem Kaufmann Clemens Brinkhaus f b Salomon bringt als Teil seiner Stamm⸗ erteilt. Die Einzelprokura des Wilhelm 1 4 nachu Süüussc. seft eeichseh⸗san Bansachangtgeder Gesell beschränkter Hofnung zu Erefeld. Cec⸗ 1214141 Flnlage ein den Vorrat an vöotograpbischen Böhle tst erloschen⸗ teHei der in unsenm Fandelaregister Ab. der Gerhermeister Wildelm Gecder in, von dieser allen ober von zlanl erar

5. 2 ie., Dezenbes. 1912. nurgdorf, Hann. [86204) bpemte, der 16. Beahüge jole öI“ is die er. Dors⸗ c dlrchs Aadsaebeicht nehst Eüenie 8 Essen, Ruhr. [86234] Firma Richarv Stoch Nachf. Hreshnen Gold risten gemeinschaftlich, wenn der Vor⸗ B. H. Eberhardt, Bremen: Am Bekanntmachung. znigliches Amtsgericht. 8 8 Ler 1 8 vI1“ 8 Laboratoriumseinrichtung, wesche er von In das Handelsregister des Köniali 7 - .“ mtsgericht Golbdap, stand, aus mehreren Personen besteht, jit Htremder 1913, isß an Justus Ia das hiesige Handelgregster, Abt. a Copentehe.. bet. 8. iütatem und der An. und Perlauf ger. wposgen⸗ 186225 dge tgt nlsseheacht, ngftfegenen Antecericts sfen i am 13. Sehenen venben e seute folgendes eingetꝛägen en 18, Vejember 190 entweder von zwel Vorstandsmitgliedern Heinrich Beuermann Prokura erteilt. ist dei der unter Nr. 35 eingetragenen Cohonten.— ster à 1802060 aaßsführer iind Kaufmang peler Kohi n das Handelsregister ist heute einge Seetre hbats pparete eee lsafte1912 eingetragen unter A Nr. 1777 die, Spalte 2 (Girma ⸗c.): Die Firma Kegwsphs dner vog einem Borstandsmitgliede und Bei der im Handelsregister A Nr. 439 Kaufme Peter Kohl tragen worden: dier übernommen hat. Der Wert dieser Firma Hugo Möllhoff, Papier⸗ lautet jetzt. Richard Srock Rachfelger veeeen. 18 1nes Prokuristen zusammen abgegeben

88 8 Nachbezeichnete hiesige Firmen sind heute verden.

Carl Gräff Gesellschaft mit be. Firma Burgdorfer Conservenfabrik 3 18 d f . 1 b8. aen 1 , 8 8 ge stia“ in zu Crefeld und Kaufmann Josef Baldner 1 8 1“ Sacheinlage ist festgesetzt auf 8000 2 8 schränkter Haftung, Bremen: Auf von L. Warnecke zu Burgdorf 1. H. eingetragenen Firma „Franz Lustig“ in zu Cref 116“ 1) auf Blatt 12 396, betr. die Gesellschaft SVIu“ festgesetzt auf 8000 ℳ. Schreib⸗ und Zeichenmaterialien⸗ Wäs brik Für 1 e 3 8 Grund Beschlusses der Gesellschafter, beute eingetragen worden, daß das Handels. Berlin⸗Oberschöneweide ist beute ein⸗ Chemische Industrie⸗Gesellschaft mit SIIIeeöö der Gesell. Großxhhandlung. Essen, und als deren Einzel⸗ im Handelsregister A gelöscht worden: Vorstand ist; Walther Ernst Leopold versammlung vom 15. November 1912 geschäft auf den Fabrikbesitzer Carl War⸗ P daß⸗ die Prokura des 9 Vlgbber chee Feselchasten beschränkter Haftung in Dresden: 1 nur durch den „Deutschen Inhaber Hugo hoff, Kaufmann, Essen. kaufmanns): Georg Eisia. Linz Nr. 20 Benno Nothmann, ] Besser, Spediteur, zu Hamburg. ist die Gesellschaft aufgelöst worden. necke in Burgdorf infolge Erbgangs als Ernst Rose erloschen ist. sind Uihse1 Nach beendeter Liquidation ist die Firma 1 1“ Es 11e“] Spalte 5 (Rechtsverhältnisse bei Einzel A. Freund und Nr. 39 Carl Hein. Ferner wird bekannt gemacht: Liquidator ist der in Berlin wohn⸗ alleinigen Inhaber übergegangen ist und Cöpenick, den 19. Dezember 1912. sind Geschäftsführer derart, daß sie nur erloschen 8 2) am 13. Dezember 1912 in Abt. A Essen, Ruhr. [86235] hever e, h . gers erhältnisse bei Einzel⸗ Amtsgericht Groß Strehlitz, 13. 12. 12 Der Vorstand besteht nach Bestim hafte Dr. jur. Julius Ludwig Kimnach. dieser das Geschäft unter der bisberigen Königliches Amtsgericht. Abt. 6. gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten 2) 8 Blatt 8487, betr. die offe unter Nr. 1188 bei der Firma Max In das Handelsregister des Königlichen kaufleuten): Der Uebergang der in dem . 12. b111“ im⸗ b 18 F. ö üü 8 können. vIsn seu ZEEEb“ Auerbach & Cie. Elberfeld: Die Ge⸗ Amtsgerichts Essen ist am 13. Dezember Betrtebe des Geschäfts begründeten Aktiven Guttst 8625 Korff Bremen: Johann Firma in unveränderter Weise fortführt. Colmar, Eis. [86208] Crefeld, den 12. Dezember 1912 Handelsgesellschaft W. O. Schreyer ellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der 1912 eingetragen unter A Nr. 1778 die und Passiven ist bei dem Erwerbe des Fseg. del [86258] sber aus Personen; die Be⸗ Seitdem setzt dessen Witwe, Wilhelmine CzlIn. Rhein-. 88 186205] bef Nr. 510: Heinrich Baumhauer in Crefeld. 786218] Carl Friedrich Richard Bertram ist aus⸗ Beaaneia ches Amtsgericht Elberfeld 1“ Kenigkiches Amtsgericht. d12. fabrit Marienhütte, Gesellschaft mit Die Berufung der Generalversamm⸗ Sophie Elisabeth geb. Meyer, das Ge. In das Handelsregister ist am 20. De⸗ Barr eingetragen: Die Firma ist er. In das hiesige Handelsregister ist heute geschieden. Der Gesellschafter Kaufmann 9 dsgsaüce erfeld. Kaufmann, Essen. Offene Sehasassgs wgrscerne beschränkter Haftung“ in Guttstadt lung erfolgt durch den Vorstand oder schäft unter Uebernahme der Aktiven und zember 1919 eingetragen: 3 loschen. 1 eeingetragen worden die Firma Lindomalt⸗ Max Müller, der richtig Max Oswald Eberfela 856541 schaft. Die Gesellschaft hat am Ieren. Fürstenwalde. Spree. [86247] folgendes eingetragen: den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Passiven und unter unveränderter Firma oͤr 82 Abteilur 38 Colmar, 18. Dezember 1912 1 werk Gesellschaft mit beschränkter Müller beißt, führt das Handelsgeschäf . 82 sbr 185 20 1 1907 s.hete er . April Oeffentliche Bekanntmachung. Die Gesamtprokura des Ingenieurs Bekanntmachung mindestens 16 Tage fort. Nr. 5536 die Firma „Kurt C 2 Kaiserl. Amtsgericht HSaftung in Crefeld. Gegenstand des und die Firma als Alleininhaber fort. „In unser Handelsregister B ist heute ““ Bei der in unserm Handelsregister Karl Pohl ist erloschen. vor dem Tage, auf welchen die Be⸗ ermann D. A. Meyer, Bremen: Sb 1 8“ Kaiserl. Amtsgericht. Unternehmens ist die Herstellung von 3) auf Blatt 12 986, betr, die sffene unter Nr⸗ 8 bei der Firma Karl Essen, Runr. (86296] Abteilung B. unter Nr. 4 eingetragenen Guttstadt, den 20. Dezember 1912. rufung lautet. 1 Hermann Diedrich Clausen ist am Kautmann Coln.— Kur Schleb, Colmar, EIs. [86209] Nährmitteln. Grundkapital 28 000 ℳ. Handelsgesellschaft Paul Klingenberger V In das Handelsregister des Königlichen „Stärke⸗„Zuckerfabrik⸗Aktiengesell⸗ Königliches Amtsgericht Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ v11A“ 8. das Gese ftsre VBand b ind Trefeld. Ges af b ; C Fesellschaft is fgelöst. EZAAII1I1I1I1““ 1“ 8 2 eingetragen unter A Nr. 1779 die furt a. O. mit Zweigniederlassungen i 4 ö“ bar e zeiger. 8 ö. Sarch d. Mainone“ Cöln. Die Firma ist er. wisrde bei Nr. 34, Spinnerei & Weberei 1 „haste EEE1ö11“ 11 führers Felix Wegner fr. ist erloschen; er Firma Egarren⸗Wersanvbcen ene Sehwespearnbr und Frpenwürnee ssl In das Handelsregister ist heute einge⸗ „Die Gründer der Gesellschaft, welche herige Gesellschafter Georg Heinrich 8” s 88 8 Sulzmatt in Sulzmatt, eingetragen: vertrag vom 5. Dezember 1912. Die Ge⸗ Schulz ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ 8 tit zum Prokuristen bestellt worden. Der Cappel, Essen, und als deren Inhader Her folgendes eingetragen worden: ragen worden: 9 88 sämtliche Aktien übernommen haben Mevyer das Geschäft unter Uebernahme Nr. 11 5 bei der Firma: „C. Dycker⸗ Fritz Keßler, Manufakturist in Sulz⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer schafter Kaufmann Paul Karl Klingen⸗ Prokurist Felix Wegner jr. ist zum Ge⸗ Max Cappel EPT11A1A“X“X II“ 1) auf Blatt 309. das Erlöschen der sind: Adolf Emil Otto Max Baudach, der Aktiven und Passiven und unter un⸗ 1 hoff 7 Cöln. Der Kaufmann „Ernst matt, scheidet mit Ablauf des 31. De⸗ vertreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ berger in Dresden führt das Handels⸗ schäftsführer bestellt worden; seine Prokura ——ꝑ— 88 Fable und dem Kaufmann Paul Firma Schlüter K Meißner in Crum⸗ Spediteur, zu Berlin, Waltber Ernst veränderter Firma fort. (Siemong in Cöln ist in das Geschäft als zember 1912 als Vorstand aus der Ge⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die ist erloschen. Die 3 und 16 des Ge⸗ Essen, Ruhr. 8 (86237] Höhm, beide zu Frankfurt a. O., ist G g Leopold Besser, Spediteur, zu Hamburg chumacher Witte in Liquid., persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ jellschaft aus und sind an dessen Stelle anzeiger. 8 8 8 Se Üuber künftig: Paul stlin 9878 sellschaftsvertrages sind durch Gesellschafter⸗ Die, im hiesigen Handelsregister Bunter sammpr⸗ weaʒaa fae Weise vreir Vß⸗ 2) auf Blatt 382 die Firma Emil Carl Friedrich Wilhelm Ludwig B : Die Liquidation ist beendet getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ mit Wirkung vom 1. Januar 1913 zum er 2 Z6“ 8 8 3 e. beschluß vom 15. November 1912 geändert. Nr. 173 eingetragene Firma „Essener .— vfeien in heeee Schlüter, Maschinenbau⸗- und Repa“—. Svediteur, zu Hamburg, Arno Iöoobz“ remen: Die Liquidation ist beende llsch 88 919 . . 5 Crefeld, den 13. Dezember 1912. berger Dresdner Auto⸗Klinik. s. (S. ; ss VPatent⸗Bank 8 seder derselden in Gemeinschaft mit einem es; ; teur, zu Hamburg, Arno Jacobi, und die Firma erloschen. gesellschaft hat am 8. Dezember 1912 be⸗ Vorstand be tellt worden: Königliches Amtsgericht Dresden, am 21. Dezember 1912. Das Stammkapital ist auf 150 000 atent⸗Bank G. m. b. H. zu Essen Stellvertreter des Vorstands oder fraturwerkstatt in Crumbach und als Spediteur, zu Berlin, Transp t Andreas Ulvack, Bremen: Die an gonnen. Die Prokura des Ernst Siemons 1) Alfred Erny, Fabrikdirektor in Sulz⸗ Königliches Amts⸗ icht, Abt IrI. erhöht worden. soll von Amts wegen gelöͤscht werden, da einem zweiten Prokuristen 8 9 5 deren Inhaber der Maschinenbauer Emil Actien⸗Gesellschaft (vormals Hedak.) Albert Pollmann erteilte Prokura ist ist erloschen. 8 8 matt, Diez. 8 186220] omgkrches Amesgerteht. 1 Eiberfeld, den 11. Dezember 1912. das unter dieser Firma betriebene Ge⸗ der Artengesellschaft und E Hermann Wilhelm Schlüter in Crumbach. in Hamburg. hätcatea s g aecie erloschen. Nr. 300 4 bei der offenen Handelsgesell⸗ 2) Eugen Limberger, Kaufmann in Sulz⸗ „In das Handelsregister B Nr. 4 ist .“ Königliches Amtsgericht. Abt. 13. schäft seit einigen Jahren aufgegeben ist der Firma berechkigt ist. Zeichnung] Hainichen, am 20. Dezember 1912. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 8 Molkerel“ Ludwig Gerlach schaft: „M. Meyer & Cie.“, Cöln. malt beute bei der Firma Verkaufsverein Düsseldorf. [85650] und die letzten Gesellschafter und Geschäfts. mnmin derrchtigt ist. 1 Königliches Amtsgericht. Friedrich August Schwarz Banfeim. „Hansa⸗Molkeret⸗- Ludwig Gerlach, Die Wilwe des Kaufmanns Mar Mever, mi zefugnis, die Ges In für Grau⸗ und Weißkalk, G Handelsregi Elbing. [88227] führer unbekannten Aufenthalts sind. . Fürstenwalde, den 18. Dezember 1912. —c Sench ngns Schwarz, Bankdivektor. Bremen: Die Firma ist am 14. De⸗ Die Witwe des Kaufmanns Mar Mevyer, mit der Befugnis, die Gesellschaft einzeln für Grau⸗; eißkalk, Gesellschaft. In das Handelsregister B wurde am b 8 Handelsreaiste 18.Sg annten Aufenthalts sind. Zur Königliches Amtsgericht Halle, Saale. [862607% yzu Hamburg, Martin Berendt, Kauf⸗ zember 1912 erloschen. Louise geb. Bing, ist aus der Gesellschaft zu vertreten und die Firma allein zu mit beschränkter Haftung mit dem Sitz 17. Dezember 1912 eingetragen: Nr. 1160 „In unser Hande sregister Abteilung A Geltendmachung etwaiger Widerspruͤche X“X“ In das Handelsregister Abt. A ist bei mann, zu Hamburg, Dr. jur Hernrich Hansa⸗Molkerei Carl Mäder, ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ zeichnen. 8 in Diez eingetragen worden: die Gesellschaft in Firma „Bever ist heute unter Nr. 418 die Firma Albert gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Fürth. Bayern. [86248] 1284, betresend die eirma Ftarl e. Thepodor David Jagues⸗ Rechtbanwall Bremen: Inhaber ist der in Stubben mann Alfred Mever in Cöln in die Ge⸗ Colmar, den 20. Dezember 19122. Durch Beschluß der Gesellschafter vom v. Voigt, Gesellschaft mit beschränkter Walde in Elbing und als deren In. Frift von 3 Monaten gesetz. Handeisregistercintrsüuge. ülber in Haue S., P1111166A6A* vobnhafte Malkereibesiber Friedrich sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Kaiserl. Amtsgericht. '190. Oktober 1911 und 11. November Hastung“, mit dem Sitze in Düffel⸗ der Kaufmann Albert Walde in Essen, den 13. Dezember 1912. 1) „Georg Taubert“, Fürth. Nun⸗ Dem Hans Rapsilber ist ö“ Die Aktien werden zum Nennwerte Carl Möder. 9 schafter eingetreten. e-eaRscsebääche 1912 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am Elbing Königliches Amtsgericht. mehriger Inhaber Ernst Lang, Kaufmann Halle S., den 17. Dezember 1912. ausgegeden. A1“ Bremen, den 18. Dezember 1912. Nr. 5⁵2²² bei der Firma: „Jakob Crefeld. 86210] geändert worden: 18. November 1912 und am 6. Dezember Elbing, den 16. Dezember 1912. Essen, Ruhr. [86238] in Nürnberg. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Von den mit der Anmeldung der Ge er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ringel“, Cöln. Neuer Inhaber der In das hiesige Handelsregister ist heute 1) Das Stammkapital ist auf 109 500 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister des Königlichen 2) „Ludwig Däuber“, Fürth. Nun⸗ 11AA“ ellschaft eingereichten Schriftstü rvaacg iriter, Serretz Firma ist: Hubert Hirsch, Haudereibesitzer, eingetragen worden die Firma Jean erhöht. nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ 5 v11“ 228] Amtsgerichts Essen ist am 14. D g mehriger Inhaber Christian Däuber, Halle. Saale. [86261]] insbesondere von dem Pruß S Ssnc.X-re x“ Cöln. Fetten. Ort der Niederlassung: Crefeld. 2) Die Gesellschafter: a. Georg Heymann, trieb landwirtschaftlicher Maschinen, ins⸗ Elbing. 8 [86228] 1912 G0 e Nr. 99 ezember Fabrikant in Fürth. , v11“ Handelsregister Abt. A jst heute, des Porisandes des Nüüseseberichte 5W“ 86332] Abteilung B. Inhaber: Ican Fetten, Kaufmann in Lahnkalkwerk Zollhaus und J. L. Stahl⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Büssel⸗ 8bbbebbeböbbeb he 142s beir. die 3) „Kari Friedrich Jaxt“, bei. 2390 die Firma Theophil Dutz. der Revisoren kann der ÄIv. una B Nr. 529 „Rhederei Fiume Gesell⸗ Erefeld⸗Bockum heber zu Dehrn sind aus der Gesellschaft dorf unter der Firma Bever & v. Voigt ist heute unter Nr. 419 die Firma Her⸗ Men Ehfen: Die Unter dieser üim H de Fecbtfie 6 Ilsen⸗ Apothele, mit 884 C öe, Hastung“. ECrefeld,. den 5. Dezember 1912. ausgeschieden; b. die Gesellschafter: Kalk⸗ bestehenden Fabrikgeschäfts sowie ferner Z“ 1“ neesa-. nicht eingetragenen Firma betreiben der Dalle S. eingetragen worden. Iöbaben Prüfungsberichte der Redisoren lenns . nis d Königliches Amtsgericht. werke Dietkirchen G. m. b. H. zu Limburg die Herstellung und der Vertrieb ander⸗ 8 Ieaemen ee in Egsen, Ruhr. 186239] Kaufmann Georg Kreiß und der ist der Apotheker Theophil Dutz in Halle S. auch bei der Handelskammer zu Ham gesellschaft Zweigniederlassung Bres⸗ datoren ist beendet und die Firma er⸗ Crereld. [86212] 9. d. Lahn und die Gewerkschaft L. Raab weitiger Gegenstände der Eisenindustrie 1 Elbin Feae Dezember 1912. In das Handelsregister des Königlichen Mechaniker Johann Wolfgang Steinmetz, Halle S., den 17. Dezemder 1912. burg Einsicht genommen werden. lau, Hauptsitz Augsburg, heute ein⸗ loschen. 2 b 1 In das biesige Handelsregister i senior zu Wetzlar sind der Gesellschaft bei⸗ und die Beteiligung an Unternehmungen Feön⸗ liches Amtsgeri cht G Amtsgerichts Essen ist am 14. Dezember beide in Fürth, eine Metallwarenfabrik Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Rob. Nitzsche Gesellschaft mit ze. getragen worden: Dem Lorenz Hummel Nr. 1645 „Informationsgesellschaft eingetragen worden bei der Firma Her⸗ getreten. be shnlicher Art. Das Stammkapital beträgt nigliches Amtsg 3 1912 eingetragen zu A Nr. 1635, betr. die in offener Handelsgesellschaft mit dem schränkrer Hastung. Der Sitz der und Dr. Hans Birlo, beide in Augsburg, mit beschränkter Haftung“, Coln. faese iasé-gg-s Martens in Crefeld: 3) Der Gesellschaftsvertrag dauert bis 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Emden. [86229] Firma Schmidt . Vogel, Papier. Sitze in Fürth. mamburg. [86262) Gesellschaft ist —I 4 ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ I wesz ig hr Herg⸗ enPard tum 31. Dezember 1918, jedoch mit der Kaufleute Adolf Rautenstrauch und Karl Bei der im hiesigen Handelsregister B großhandlung, Essen: Die Gesellschaft Fürth, den 23. Dezember 1912 Eintragungen in das Handelsregister. Der Gesellschafted 1 b na selben in inschaft mil schafterbeschluß vom 9. Dezember 1912 Der Ehefrau des Kaufmanns Leonhard Maßgabe, daß sich die Dauer von diesem Bever, beide zu Düsseldorf. Die Gesell⸗ 8 erzeichüeken Firma Frauen⸗ ausgelöst. Bie Firma ist erloschen Kol. Amtsgericht als Registergeri 1912. Dezember 19 a. eteeeeeesst am dn 1““ 22 nit beggüch der Vertretungsbefugnis geändert. Hermanns, Maria geborene Martens, in Tage ab um 3 Jahre verlängert falls schaft wird durch einen oder m Se. 29 8 n., h 11“ bee 1* Carl Hermann Herzog Inhaber: vöee worden. einem weiteren Prokuristen zur Vertretung uguch ecer Jertre 884 Crefeld if 8 8 öE1A11“ 1“ - ob, ese a im eschränkter Essen uhr. 862 Zekanntmachz 2 88⸗ , -4 öööGuader; egenstand des Unternehmens j der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ G. ü2 1912. nicht spätestens am 1. Juli 1918 von schäftsführer nach Bestimmung der Gesell⸗ Haftung, sanitäre CE f. In das Handelsregister des Ks 7669 Falda. b Bekanntmachung. [86249]% Carl Hermann Herzog, Kaufmann, zu Betrieb Freischwaren ens ist der er C btigt ist. 8 schetts äbrer bestelt stnd, durc, iur Ge⸗ refeld, den 9. Dezember 1912. einem der Gesellschafter der Geschäfts⸗ schafterversammlung vertreten Feder Ge⸗ a 88 6 b s Handelsregister de niglichen In das Handelsregister A ist dei der Hamburg. de der Uber dle so. Breslau, den 14. Dezember 1912. vL. en 4 Königliches Amtsgericht. 8 * 5 1e. Uung . wäscherei“ in Emden ist heute folgendes Amtsgerichts Essen ist am 14. Dezember Firma Motoren⸗ und Maschinen⸗In⸗ Lase R.Fes 86 wie der Abschluß aller hiermit in Ver⸗ Königliches Amtsgericht. schäftsführer gerichtlich und außergerichtlich 1ea.s. führung und dem Vorsitzenden des Auf. schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ eingetragen worden: 1912 eingetragen zu A Nr. 1726, betr. dustrie Fulda Gebrübde nen. In- Lassmann Co. Geselschafter; Otto, dindung stehenden Rechts⸗ und Handels⸗ vertreten. Heinrich Fferlohe ist als Ge⸗ Crefeld. 786211] sichtsrats eine Kündigungsschrift mittels tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Georg Ennen in Emden die Firma Franz Josef Marx. Cöln dorf v1 216 ebrnder Krippen. Willv Lassmann, Kaufmann, und Ebe⸗ geschäfte, insbesondere die Fortschung des Bromberg. [86199] schäftsführer ausgeschieren. Kaufmann In das hiesige Handelsregister ist heute eingeschriebenen Briefes zugestellt wird Außerdem wird bekannt gemacht: 18 ist als stellvertretender Geschäftsführer mit Zweigniederlassteng in Essen, unter getregen heute folgendes ein. sran Auguste Wilbelmine Aldertine disder unter der Firma Rob, Nitzsche Bekanntmachung. Karl Knepperges in Mülheim am Rhein eingetragen worden bei der offenen Han⸗ und daß auch in der Folgezeit jedesmal 8ZT“ Adolf 1 ausgeschieden. der Flema Franz Josef Marx. Cöln, ge de Ferma autet jetzt: Krippendorf E“ geb. Diekmann, beide üF ge b Emden, den 14. Dezember 1912. Filiale Essen: Die Prokura des Kauf⸗ & Co, r; vees emse eselt Die offene Handelsgesehlschaft bat am beträgt 3ebehlre fmann Franz Trabert! 17. Dezember 1912 begonnen. Geschäftsfuhrer ist: Catdarina Mav⸗

Breslau. 3

In unser Handelsregister Abteilung B 8 ¹ N.S12 ist bei der Johannes Saag, schaft mit beschränkter Haftung“ Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aktien⸗ Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

e F

1 In das Handelsregister Abteitlung A und Kaufmann Hugo Tholfus in C In delsgefellschaft Scheibler & Co. in Cre⸗ eine Verlängerung um weitere drei Jahre b r. eintritt, solange nicht spätestens ze Deckung ihrer Stammeinlage, ersterer von Königliches Amtsgericht. III. manns Dr. Carl Hegemann ist erloschen. in Fulda. Der K

r. 139 ist bei der Firma „Friedrich sind zu Geschäftsführern bestellt. feld:

v