Eremen. 8 Ee in Halle a. d. S. wird nach er⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Rawitsch. [86369] die Ausnahmetarife 5 b für Steingrus und .“ . — ““ 8 .
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ teiligten niebergelegt. Konkursverfahren. 5w für Plastersteine usw. für den Ver⸗ 8 2 2 8 mögen des Kolonialwarenhändlers durch aufgehoben. Lüben, den 20. Dezember 1912. In dem Konkursverfahren über den sand von pfälzischen Stationen nach den “ 83 “ 8 1u“ Börsen Beila E August Friedrich Carl Diersch, hier⸗ Halle a. d. S., den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns sächsischen Bahnhöfen in Elsterwerdg, 88 bun
selbst. ist nach erfolgter Abhaltung des Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. ““ G Milke in Rawit ist zur Ge Großenhain, Groß schoche ipzig 1 9 9 gerichts von heute aufgehoben. bn ursperfa be 83 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Forderungen Termin auf den 17. Ja⸗ und Zwötzen eingeführt. Näheres hierüber reu 1 Bremen, den 21. Dezember 1912. Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ 1gen, des Uhrmachers Otto Göttel nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, ist aus unserm Vertehrsanzeiger zu er⸗ . S 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Das 8 eeeaber dit F Lüben wird, nachdem der in dem Ver⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in sehen, auch erteilt unser Verkehrsbureau Berlin Diensta den 2 4 Dezember Freund, Sekretär. E“ ““ vom 3. 2.e ü. as. Rawitsch anberaumt hier, Wiener Straße 4, Auskunft. Dresden, bat. . 9 b- d; 6 1 ingen wird e¹ genommene Zwangsvergler urch rechts Rawitsch, den 15. Dezember 1912 23. Dezember 1912. Kgl. Gen.⸗Dir eanch geclb Fons 661 73 böö“ 1“ b 2 29S 8 8ves ’ itsch, den 15. Dezember 8 am 23. Dezember 1912 Gen.⸗Dir. 2 730 bz erli 7
ö.“ e “ I des Schlußtermins hierdurch Chsaeh ehgbclsschen Tage be⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Sa chf. S taatseisenb E . emntlich fefege tente Kurse. ee. Snn 8 38 † 87809 hg 1912 vnke. “
ögen d en 1 schaft S.es ag st, gehoben. Fearxegereervrenen 88 äftsf. 1 erliner e, 24. 8 .Oldenb. St⸗A 06 uk. 194 1.3. . Ke mnpögen der offenen Handelsgesellschaft Hayingen, den 20. Dezember 1912. Lüben, den 20. Dezember 1912 Reppen. Konkursverfahren. (85935] schäftsf e1 1 Frank ,1 Lira, 1 Lu, n8. Ormen 7g. * 16194 4.10 99,25 bz 5 1907 G97; Hausfelder und Kelischowsty von Das Kaiserliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ [86373] v eaT Nes 899 8 1 GEld. österr. B. = 170 . do. do. 1903 31 1.17 —. do. Hdlskamm. Sbl. wird nach erfolgter Abhaltung des 1 rschberg, Sechics. [85929] — moögen des Kaufmanns Kurt Baehr Mitteldeutsch G . 8 = 1200 4.1 gshon. 2. 2228,70,14½ 8 b. b do. 1896/3 1.7. do. Spnode 1899 chlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ Magdeburg. [85892] in Reppen ist infolge eines von dem Güterverkehr. FIti⸗ = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = ¹S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1.4.10¼—,— do. 1908 unkv. 19 Amtsgericht Breslau. mögen des Schuhwarenhändlers Ema⸗ Konkursverfahren. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu 10. Januar 1913 werden die Stationen 216 . 1 (akter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Golb) Sächsische St.⸗Rente 3 J78,10 bz do. 1899, 1904, 05 hüren, Wwestt. [85902 uer Marcus in Hirschberg i. Schl Das Konkursverfahren über das Ver⸗ einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Dossow, Fretzdorf, Freyenstein, Netzeband, 111““ 1 EE11 1I1 utt Dch 8 Fee „ eEEE 85902] wird nach Abhaltung des S Isußtermins eg ö ehes ber8s üe 86— “ .“ Vor⸗ Radensleben, S 5 olde, B 8g g, Waltk 8 Die einem Havier Sögesüge Bekichrang N besagt, Seieenöeenenn 16 E Becum. “ . Das Konkursverfah ü 3 „ hierdurch aufgehoben. n. Magdebhzarg, Bärstr. 1 b, wird nach mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen leben (Mark) ulfersdorf, Zaatzte der 16 1A1A1A““ unk. 2174 1.4.10,100,20 bz G do. 1901, 05 I“ “ 82 ber. Hirf 888 i. Schr., den 17. Dezember H Schlußverteilung hierdurch auf⸗ Aenssgerichhl “ Kremmen Neuruppir Witrstoch⸗ Fäertazm Fmission Ueferbar 8 5 1891 5231 1 94022- 98 8 188 1. “ 1e 8 2. . G orschlag un s und Barsikow, Dessow, Emilienhof . b 5 eußi tenbri orb.⸗Rummelsb. in Büren wird nach erfolgter Abhaltung 191 ““ Magdeburg, den 18. Dezember 1912. Konkursvernvafters sind auf der Gerichts⸗ Megelthi si 8 Wildb (Kr. R ne AUAnsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 168,85 B W des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. schreiberei des Kal. Amtsgerichts Reppen der Ruppiner “ Fe dinhtrn 1 8 28. 1gh 31 versch. 87, do. 1991 ZZC1I“ Hirschberg, Schles. [85930] aggebnra. — [85891] zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Verkehr (Tarifbefte 1 — 4) e 1 4 1.4.10 be onigliche gericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Reppen, den 16. Dezember 1912. Nähere Auskunft erteilen die beteiligt 31 versch. —. 52
Celle. Konkursverfahren. [85943]) mögen des Gastwirts Benno Kutzner Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Winkler, Gerichtsschreiber Güterabfertigungen. 3 See e 3 ½ versch. Bromberg 1902 Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ aus Warmbrunn wird nach Abhaltung mögen des Kaufmanns Hermann des Königlichen Amtsgerichts. Erfurt, den 19. Dezember 1912. 8 “ 9
4 nbrunn w rt, 8 79.,85 Lauenburger 4 1.1.7 —, do. 09 ukv. 19,20 mögen des Restaurateurs Wilhelm des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blohm, früher in Maadeburg, jetzt in Kiesa. [86020] Königliche Eisenbahndirektion. do. do. 8 Pommersche 4 1.4.10 do. 1895, 1899,3 % 8 Kopen 4 4
Wahlfeld in Celle wird nach erfolgter köee een i. Schl., den 17. De⸗ Bremen, auf der Brake, wird nach er⸗ Die Konkursverfahren über die Ver⸗ 8 b 9 . 31 8Sz. 90 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e Königliches Amtsgericht folgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ mögen 1) des Schuhmachermeisters 86374] ö“ 8 8 6 8 G Sissab., Oporto Js. ve. 1 1908, S. 1,3, 5 aufgehoben. 3 Königliches Amtsgericht. gehoben. Paul Franz Otto Heinze in Weida Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Süter 1 884 h ge vreußische 28 versch. 66,502 do. Celle, den 18. Dezember 1912 Fobannispburg, ostpr. 85933] ꝙMagdeburg. den 18. Dezember 1912. und 2) des Tischlereciinhabers Ernst verkehr. Mit Gültigkeit vom 2. Ja. 1.“ es do. .....; versch. 87.10 G do. 190171 Königliches Amtsgericht. 3 89 der vSe. 1“ Konkurs. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Paul Richard Koch in Gröba e 8 1 20 26 Rhein. und Westfäl. 4 versch. I v. ö Seür Saes e ge gg, ache findet ein neuer Schlußtermin am iahme ggeF ghät Fdes 8 na bhaltung Schlußtermine hier⸗ in den Verkehr einbezogen sowie ver⸗ 1 8— do. do. 3 ½l versch. 87,10 G o. 1907 unkv 174 1.4.1 Deutsch Eylau. 786368] 23. Januar 1913, Vormittags Nemel. Konkursverfahren. [85915] 1“ ööI1“ schiedene Ausnahmetarife geändert und er⸗ do. do. V 1.4.10— do. 1908 unkv. 18/2074 versch. 97,50 G Minden 1909 ukv. 19194 Konkursverfahren. Beschluß. 10 Uhr, statt. In dem Konkursverfahren über das Ver. Riesa, den 20. Dezember 1912 gänzt. Näheres bei den Güterabfertigungen New York... do. uöF 8t versch. do. 1911/12 Iunk. 2244 versch. 97,106bz do. 1895, 1902,3 Das über 9. 8 Johannisbura, den 20. Dezember 1912. mögen der —— gvis ane Königliches Amtsgericht. und im Tartfanzeiger der preuß. hess. ö Schlestichehe. 18 8 0n1809 3 qNE bgen des Kaufmanns Siegfrie Lönigli . 3 mann, geborenen Kapp, in Meme — Staatsbahnen. .. 8 jens 1916 vF uk 202 1.1 1958⸗0 ü Proskauer aus Bischofswerder wird, “ 8 ist ia tg eines von der Geeinschaltrenfen Rosenheim. [86364] (Main), den 19. Dezember — “ vee 8 üeeh “ 8 284 achdem der in dem Vergleichstermine om Kamenz, Saensen. [86023] gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Bekanntmachung. 1912. EE1““ 8½ 3 ⁄ versch. —, 2 ukv. 8 30. November 1912 angenommene Zwangs⸗ Das Konkursverfahren über den Nach vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Ja. Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Königliche Eisenbahndirektion. St. ergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom laß des Holzhändlers Karl Gottlieb nuar 1913, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Beschluß vom 17. Dezember 1912 das 1 Schrveiz Pläte 30. November 1912 bestätigt ist, hierdurch Christoph in Möhrsdorf wird nach vor dem Königlichen Amtsgericht in Memel, Konkursverfahren über das Vermögen des [86376] E1I1“ aufgehoben. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ Krämers Josef Wagner in Rosen. Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Tier⸗ Stockh., Gthbg. Dt. Eylau, den 17. Dezember 1912. aufgehoben. — gleichsvorschlag ist auf der Gerichts heim als durch Schlußverteilung beendet verkehr. Mit Gültigkert vom 2. Ja⸗ ““ —,— Königliches Amtsgericht. Kamenz, den 20. Dezember 1912. schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht aufgehoben. nuar 1913 werden für ver chiedene Wien 100 Sr 84,425 bz B do. hü s Landrbk. 11“ 1889
Königliches Amtsgericht. der Beteiligten niedergelegt Rosenheim, den 21. Dezember 1912. Verbindungen neue Frachtsätze eingeführt. do. .100 Kr. . unt. 20 irschau. luß. 86448 2 E 8 ö““ 4 schtsschreiberei de Amtsgeri Nã im Tarifanzeig .(S. 2 u. 3 unk. 22 Dir Beschluß IU. attowitz, . S. [86372) Memel. den 18. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Näheres im Tarifanzeiger der preuß⸗hess. ꝙꝙ,— 8e “ Goiba dandestah
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 8 zoreptas “ Staatsbahnen B 3 1 In dem Konkursverfahren über den Templin, Gerichtsschreiber Rosenheim. 863855) EGhristianta 5 % Rralien. Pl. 6. Kopenh. 5 % . do. “ Nachlaß der am 3. Mai 1909 verstorbenen des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Bekanntmachung. 9e (Main), den 21. Dezember ban 8. Fanmene. Mensr , e1. Ae,d Tewenle. dr. do. u. 18 des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Hotelbefitzerfrau Helene Retzlaff, geb. nemmingen 8 [86359]) „ Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Röhni liche Eisenbahndirektion. 1. 11616“*“ 8 2 8 7 den 18. Dezember 1912 Berschdorff, in Kattowitz — 6. N. 16,11. mmingenmn. t Memminden hat Beschluß vom 17. Dezember 1912 das glt J „b Geld B 18“— 1 24 Dirschau, den 18. Dezember 1912. E11“ 8 b Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat 2 2 8 BE üsessöö ncseiis hes asgh eldsorten, Banknoten u. Coupons. 1“ uk. 24 “ depberectigken gerderanneg sisdocehblr. an, 18. Deemder 1912, das Konkars. Zantersversabren über das ermögen des (63717 Bekanutmachung 12 Müns⸗Dufaten .. . pro Stüchsg,isZbwz „do do. 1902, 03,05 “ * “ 19 öö“ 8 verfahren über den Nachlaß des Ma⸗ Bäckermeisters Hans FEiblmeier in Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ .“ Kand⸗Hukaten do. vgrxn Sachs⸗Mein. Endtred. Dortmund. Beschluß [85938]) Die nicht bevorrechtigten Forderungen be⸗ ver 5 . Schloßberg als durch Schlußverteilung zug g Sovereigns 20,39 do do. unk. 17/4 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tragen 40 925,52 ℳ. Hierzu sind ö1 89S C“ ö 1 Rachung 8 “ 5 1 8 ranes⸗Stüͤche “ 10,18 bz do. do. unk. 19 E 1 8 8 579,50 „ an. 28 v mingen als dur schlußvertei⸗ 9 8 . Rawitscher Eisenbahn vom 20. Dezember 8 Stücke ... bns 8“ do. konv. ——1141464“* Gelre osaesüce (S.Weim. Sdekteenn⸗ Vergleichstermine vom 13. November 1912 Schlußverzeichnis der nicht bevorrechtigten Memmingen. den 20. Dezember 1912. Gertchtsschreiberei des K. r1 1. Januar 1913 ein Besonderes . Imperials alte.. . . pro Stüch b 11 Rüepce be 88 Zwangsvergleich durch rechts⸗ Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ Gerichtsschreiberei Schrobenhausen. [86014] Tarifheft (Heft B) für den Binnen⸗ “ do. .pro 500 —.,— (29. do. 3 Fechenenen neHef 8 1 Sr .8— Tage be. eibeie des vi gen Amtsgerichts des Kgl. Amtsgerichts Memmingen. Bekanntmachung. verkehr der Greifswald⸗Grimmener enes Ksgssche⸗ Gld. zu 100 R. 215,45 G Iö8* Kas stan Keist 8 durch aufgehoben. o bt. 6, zur Cinsicht aus. UHittweida. [86027) Das Kgl. Amtsgericht Schrobenhausen Eisenbahn (Nr. 98 des Tarif , 11A“ 19. 1912. Kattowitz, den 21. Dezember 1912. Das Konkursverfahren über das R S mit 88 E beren anhen) Fern e ben 8682 do. Coup. 66. New Pork — Zergisch⸗Märk. 8.5 * 392,11. 8 3 8 3 8 ree as Konkursverfahren über das Vermögen welche Ergänzungen und Aenderungen des Belgische Banknoten 100 80,4 B schweigis . beöö 2n 111“ Emil gdbe 8 des Mühlbesitzers Johaun Haug von „Gemeinsamen Tarifheftes 8½“ ent⸗ Hrassche Hanbacten 199 Pranes 8 Panncessgilczerge — 1 — Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Kothmühle als mit Schlußverteilung be⸗ hält. Die in den Tarif aufgenommenen Englische Banknoten 12. 20,405 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Dresden. [86360) Kirn. Konkursverfahren. [85912] au endet aufgehoben. Ausführungsbestimmungen zur E.⸗V.⸗O. vnzshische Hennaten Wer. 18.909 G 11.““ — „ 8 8 2 8 8 42 * 8 9 39 5 5 8 „ 8 L 58 8 n ’ 8 2 8, 8 5 „ v. 8 „ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mittweida, den 20. Dezember 1912. Schrobenhausen, 17. Dezember 1912. sind von der Landesaufsichtsbehörde gemäß Ane; “ 100 *†. 79 75 b53 8o. NE1“ 4. Plauen 1903 unk. 13 nstgöta 8 81. 25 81 1 mögen Se. 8 8 nxEb Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. § 2 1 111““ N. Nare. 8- Wismar⸗Carow Dees, wehs d. ersch. — d. 3 % Fela eke 1) des Inhabers der Firma on⸗ rich Purper in Kirn wird, nachdem der 1““ 4 Seärsferge6, 86022]1 lür den Binnenverkehr der Greifswald⸗ 1 1 SS v. S. B Posen .. 41117 96406b 1 schiedene Losan E“ Asphalt⸗, Holzcement.⸗ in dem Vergleichstermine vom 12. No. M.-Gladbach. [86367] “ üiber “ Grimmener Eisenhahn vom Tage der B⸗ Bäenkn. 909 gr 1— Brandbg. 08 11 uk. 214 b do. 1 1 4.10 do. 1908 unkv. 184 1.1. 80,30G E1“ 8 201,7528 5b G Dachpappenfabrik Wilhelm Kro⸗ vember 1912 angenommene Zwangsvergleich In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ wö Se euf abrirkanten Ab olph triebseröffnung nebst Nachträgen verliert Russische Banknoten p. 100 R. 214,80 bz 1912 u. 2.11 8. SH un 5. 1. do. 1894, 19033 ½] 1.1.7 86,50 B amburger 50 Tlr.⸗E 3 .Szt 170,00 bz a bitzsch“ August Wilhelm Flortan Krobitzsch durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. No⸗ mögen der Firma Rob. Jansen, Me⸗ Wegrtin Meinel in Sebnitz, als mit Ablauf des 31. Dezember ds. I. sKo. do. „500 R. 21⸗ Jdo 1899 3 ½] 1.4. d 8. 3 F. 5. Potsdam 8 3¼] 1.4.1093.,00 G idenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12 [130,50 bz in Dresden⸗Kaditz, Rankestraße 37, vember 1912 bestätigt ist und der Schluß⸗ tallwavenfabrik. Stantz und Emaillier⸗ “ Inhabers der Firma Martim n Eültigkeit. “ 8 8 8 83 5, . GCassel Lndskr. S. E 128 e Fr⸗ 6.11 “ 3 “ ] 988 Sachsen⸗Mein.⸗7Fl.⸗E. — p. St. 34.40 bz 9 g & S 1 8 1 ier t 3 2 Wic L. rer 9 Füüihe 1 behe 5* — 217 xüss ; 1 7 4 20 — ze er 1912. 8 8 8 Ult. Lez. 2 . 5. 23 . 6 5. 8 ü 55 xr. 3 8 8 8 1. 7 agche r. 8 5 bGurge 8 ofe — S8 34,3 2) des Schuhmachers Karl Otto stattgefunden hat, hierdurch verk zu 1“ and, deren Meinel & Co. in Sebnitz, wird hier⸗ 8ese. ⁰ 1 1 Schhwedische Banknoten 100 8.. Düsseldorf 1899, 1905 ve do. 97 N 01-·03, 05 3 ¼ rsch. —.— —2 895 1.8b “ Schlevogt in Dresden, Oppelstraße 74, aufgehoben. 8 alleiniger Inhaber Kaufmann Robert durch aufgehoben, nachdem der im Sirektion der Eisenbahngesellschaft Schweizer Banknoten 100 Fr do. 1900,7,8, 9uk. 13/15/74 ve do. 1889 2.3 —,— bln⸗Mind. Pr. Ant. 1 4.10 135,90 bz Erdgeschoß Kirn, den 19 Dezember 1912. Jansen in M.⸗Gladhach⸗Land ist, wird durch auftg ö b Greifswald⸗Grimmen. Zollcoupons 100 Gold⸗Rudel do. 1910 unkv. 204 1. Remscheid 1900, 1903/3½ 1.1.7 87,60G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. 161.00bz dg 2 8* 12 S JJ11““ 397; Vergleichstermtne vom 18. Oktober 1912 Zolleoupon Gold⸗Rubel 3 1911 unk. 234 1 2 . G Anteile u. Ob A wird nach Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. Terxm zu einer Gläubigerversammlung angenommene Zwangsvergleich durch rrchts — — dv. kleine — 6,4 vesdas b he. Rostock. 1881, 1u 1.7 88,50 bz E“ e 8 w — 8 7 7 süßs 2 8 on Mz†. n z⸗ 8 Se- 9 8 8 2 8 eehs 8768 1.5. 2 — 3 8 eee sech .G.⸗A. L. B13 .41 87,5 2* hierdurch ö“ Pezencher 1912 Königshütte, 0.-S. [86370] IZAL g⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ 86ss n T“ Deutsche Fonds. -ve; . ’ aar ha do. 88,90, 94, 00, 03 3¼ rsch. 8 1895 88 1.7 82,40 B E Dresden, den 21. Dezember 1912. Konkursverfahren. 11114““; 1161616“ „ Stnatsanleihen. 11““ n Duisburg 1899, 19074 1.1.2 Saarbrücken 10 ufp. 164 1.4.1097,10 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An.3 1.1 —.,— 8 — nspruchte Vergütun den 13 . 4 I hnh 3. Klasse Capell b Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 Königliches Amtsgericht. Abteilung II. 8 8 äanspruchte Vergütung auf den 6 8 gelegene Bahnhof Klasse Capellen Dtsch. Reichs⸗Schatz:: erhess. Pr.⸗A. unk. Rehebäteseseaseeee aaava. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nuar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, Sebnitz, den 19. Dezember 1912. Stolzenfels führt künftig die Bezeichnung fällig 1. 8. 144 1.1.7 99,30 bz G Ostpr. Prov. S. 8 — 10 do 18 öes Fnrkantverfahren über ds der vhee Paul Hohenzollernstraße, Zimmer Nr. 77, be⸗ Königliches Amtsgericht. Kapellen Stolzenfels. b.. 111“ as Konkursverfahren über das Ver⸗ Gruchot in ismarckhütte, Katser⸗ stimmt . Tilsit. Konkursverfahren. [85926 Mainz, den 14. Dezember 1912 Ot „ 1. 5. 164 1.1.7199,40 bz G Pomm. Prov. A. 6—9 “ 8 . 8 4 Seeas Dt Reichs⸗Anl. uk. 18/14 versch. 99,40 bz G do. A. 10/14 uk. 17/18/4
77,10 bz G 96,20 GGG 96,50 B 87,10 G 78,00 bz G 86,60 bz G 99,90 G 95,60 G 77,75 G 95,60 G 87,90 bz; G 77,75 101,10 G 88 49 G 79,50 B
96,50 B
91,40 G 98 10 G 89,00 G 78,10 S 98,10 bz G 89, 0 G 79,99 G 98,10 G 89,000 79,75 G 95 50 B 87,50 G 96 60 bz 7,40 G 77,10 G 87,40 G 77,10 G 96,60 bz 87,40 G 77,10 G 96,50 G 89,00 G 89,60 G 77,00 G 96,50 G 88,00 B 77,00 G 86,70 bz G 77,00 bz G
98,8 G 98,8 G 99,20 G 99,30 G 87,20 G 98,80 G 98,80 G 99,2 G 99,30 G
— 8 —
282 —22
Kiel 07 Nukv. 18/19/21,4 versch. 197,00 bz Ostpreußisch 96,00 G dL. 1889, 1898 3 ½ 1.1.7 90.00 B do. losch. Schuldv. 88,40 bz do. 1901, 1902, 1904 3¼] 1.1,7 87.90 B Pommersche... 88,20et. bzG Königsberg 1899, 01 4 versch. 96,10 bz da. “ do. 1901 unkv. 174 1.1.7 9610G ds. “ do. 1910 Nunkv. 204 14.10196,10 G do. neul. j. Klarundb. do. 1891, 93, 95, 01 3 ch 88,75 G do. do. Lichtenberg Gem. 1900 do. do. 2 Posensche S. 6—190 do. 11
—8.
g
p -22
2 0
4
4 1.4 3 ¾ versch 4 14. * 4
x 99
7
96,25 G
-2222 2* „ — S
—= —SS
do. Stadt 09 S. 1, unkv. 17 Ludwigshafen 1906 do. 1890,94,1900, 02/ 3 ¾ Magdeburg 1891 4 b 64 4 4 do. St.⸗Pf. (R. 1)uk. 224 Mainz. . 1900 4 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 X Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05 8 Mannheim 1901,06,07 -bsdo. 1908 unk 13 v1““ 1888, 97, 98 97,50 bz 1904, 1905 097, 50 bz Marburg. 1903 X 3
—AAAAAn
— ²
SüEESESg EEI“
2821
99 10 G 99,10 G 998.7 5 G 99,00 G 88,40 bz 99,30 G 96 8 299. 0
96,75 G 88,40 G 96,80 bz 96,80 G 87,70 G 87,00 G
96,75 G 0 3 88,50 B „Kr. 96 80 bz d do. 97,20 bz 96,90 G 96,00 G
828
2-—2ö-ö- —, — 2 —+
80 2— —,—8—VOOyOOOOOOöhOOA * 8 .
½ᷣ —qq
8 EEE11“ 2 ——-ö
80˙*42 o. 8 CEAEEEE1““
6
—
5 2
—
b. dop. ö 1“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 8 do do
2222ö2ͤ2ͤ282ö2ö8SSö3öSöö8öSͤ
SSoASAgg.
8 A☛ . 822 3.9,83 105., 8 82
EEhbn
7
SEgEöIEnggs
“ ofensc⸗
8 SeeSEF=gISS
SS —SS
3. SES
— —,— 2 00 b0S Stooodrd
BSnagris,Sengehce — —
—
—
14. ½ 8e 8 8⸗
2 —,—y—ℳRn— -SVöSYéYéSVöêxq . 2
2 81.3,82*
8=SSg.
—SöSSSS=: H
οα οι
— 1 — —.
-O9h9EEO SE —6—ö—qg SSSeSgebbb
— 8.
& 58
1
22ö—2ö=2ö2ö2öggög=
.*.
en —,—,—'F—q———
Schleswig⸗Holstein. 4 V do. do. 3 ⅛¼ versch. 87 8 do.
. 8 . 2 2 ——öVüö—Ve-eöGq .
en staatliche istitute. Cöln 1900, 1906 4 versch. 99,25 do. 1910 N ukv. 21 E-. do. „1908 uvtp. 184 1.17 9.22 do. 1899, 1904,88 Mülh. Ruhr 09 E. 11 1 4
do. 1889, 97/3 München 1892,4 4
4
Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 96 3 Oldenbg. staatl. Kred. 4 9. 8 do. 94, 96, 98, dgn do. do. unk. 22/4 99 Cöpenick 1901
d 3 ½ 91,60 b Cottbus 1900
do. o. — 5 „Ar b. . 8 8 do. 1909 N unkv. 15 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ 3 do. 1909 N unkv.⸗
0 2—
—,———-i— 2.
3
ge ——ö—O———hO- —
Oo Oœ S bo Oœ Co Oœ do Oœ A. to &, do . % œ
riee Seitstase7 S8 Skatsr
1900/01, 1906
1907 unk. 13
do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88, 90, 94 Ddo. 1897, 99, 03, 04
do. do. Wesftpr. rittersch. S. 1 96,75 bz do. do. S. 1 .2.8 97,60 bz do. do. S. 1 B 89,10 G do. do.
4 3 6 87 50 do. do. M.⸗Gladbach 99,1900/ 4 1.1. 96,60G e 8* do. 1911 N unk. 829 4. 3
4
80
8 2— —
c-h ncahcheecocheechhe —-ee
do. 1895 Crefeld 1900, 1901/,06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Panzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 19/21 do. 1904
—
—,— 96,40 bz do. do. 8700 bz G do. 1880., 1888 85 8e. 97408 dS. 1809, 03 V32 1
EEGoʒrwrwrcccohnnn
f 90,25 G do. “ 97,10 B Thte⸗ 1908 uts 88 4.10—,— do. do. o. 897/3; 1.1.7 93,75 0 S.-Dop.⸗Pf 96,60 z 6 Naumburg 97,1900 ku. 3½ 1.117 5925 ven. &d⸗Hvne p 96,60 G Nürnberg . 1899,01/ 4 rsch. 97,00 G do. S. 14. 15,. 17 7 —.— do. 02, 04 uk. 13/14/4 7,00 G do. S. 18 — 22 —.— do. 07/08 uk. 17/18/4 96,70 G do. S. 10a, 23 — 26 — do. 09.11 uk. 19,21,4 96,70 bz IC““ 196,20 bz do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 ½ 86,50 G der Kom.⸗Obl. 5,6 99,00G do. 19033 85,00 B d 6. 7— 96.50 G Offenbach a. M. 1900 97 25G do. S. 10— 12 99,00 G do. 1907 N unk. 15 96 30 G do. S. 9a, 13, 14 96,50 G v “ 87,00 G EE 87,20 G orsbeim 1901 96 25 G 5f 2. 99,60 G Dresden. 1900 do. —1907 unk. 13 96 258 1908 unkv. 1874 1.4. 10— do. 1910 unk. 15 95,80 bz do. do. bis 25 3 89,00 G do. 1895, 1905 3 ½ 87,50 G do. “ 1 99 60 G
⸗
6VS'SOęVOę SVBVSę VWV VWeBõ —B 22ö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤSͤSöS2ͤS2ööSISISnnnSgSn
ceceecCcse
1 212
½
ES9nn 28‿
E SS
2—2öq—8'q SSES8S
do. 1902, 05 ⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 E do. 07 ukv. 18 do. 07 ukv. 20/22 do. 1891, 98, 1903
SSSSPSgg „ . . . . . . O02 02 g +—'Ohge 11““ 22ö2ö22ö2ͤ=2ͤ=
8 2 — — —
2 2872 8₰ 0 nEES 8
8S S
— 28
8. .
—,——öq Ie e — —-—
22 0,—,—— SSbSeeod
292
282
8
FSPSoe
— — —- — —S
2———2 SSS
—22ö2ö----
—⁸₰ 8 — —
—,—— SSS
üe
Sgotoroio — 258899
4
H*
—— — —
—
96 75b;G do. 1909 ukv. 15/1774 1. 1 96,3½ 1.4.10—— (v. Reich m. 3 % Zins 84.80 b5G do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ 1.1.7 Schöneberg Gem. 96 3 ½ 1.4.10192,80 G 2u. 120 % Rückz. gar)) vFgeaeh do. 1902 N3 ⁄¾ doStdt. 04,97 ukvl7/1874 1.4.10 96,90 bz Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3½ 1.17 5 Elberfeld 1899 /4 1.1. 5 do. do. 09 unkv. 1974 1.4.10ʃ97,00 bz (v. Reich sichergestellt) V
2282
227 f 1222ö—ö——
3 3 4 4 3 ½ 4
0.082 * — SSSA —
1“
— S —
8
4.
4. 1
2ö=q2ö=”S —,— —8Snn
1 1 1 1 v
SSS
—22= 82
100,70 bz 100,75B
— —
gamamoaen
†
S
4
ocmhechocccecen & vn
An*’ ꝙ
0
[58. oUeSSSBSZe
268
EA- Pe be
☛— xeegn
SS. ee e — 3-
Ne . 1—6ö'——ö—
——V——8qq—q,iS
v9, 2ꝙ½0
—9SySE= 52
2789278
— — 72
₰
bocehen
Eg SS —
. 5
— — — — — — — —- — —
“
re 1
85
5,—69,— —
7
—,———,—,—
p
n
8
8
2
88*
Sg em —
8α 81,8σ S
1. 1 znenenenn
722.
—,—— ,—
F
2
A 82 2 . b.
Sgzttvtenaereeer
EZ 82
1
28 8
— —
2
22 2
81551e
Torfholz⸗Gesellschaft mit beschränkter Vergleichstermine vom 2. Dezember 1912 Kgl Amtsgericht. mögen des Tischlermeisters Hermann lich Hessische Eisenbahndirettion. do. do. versch7770 b; G do. Ausg. 14 unk. 19,3 ⁄ 8629 do. konv. u. 1889 3 ½ 1904 3 ½ 1.4.10790,80 G Staatsfonde, 1 da keine Mass tigen Besch 1— 791 Bek’ t 3 do. 1888,92.95,98,01 84,50 bz G 1 8099 . 25 ist, aus der die Kosten seiner Durch⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Koßaarsversahren. termine vom 29. Oktober 1912 angenom. Niederländisch⸗Bayerischer Güter⸗ ukv. 23/26 7 98,108 mh 82 2 1 “ do. 2* Ha 18 1 10[99,25 bz G do. A. 35/37 uk. 17/18/4 1. 2.8 99,25 G do. 1908 N. 1910 N 1903 Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Königliches Amtsgricht. Meyer zu Münster i. W., Sternstr. 32, Besch Zeüee nuar 1913 wird die Station Aalsmeer 1.5. G 822 g.⸗ e glich 285 I hierzurch aufgehoben. 8 preuß. konf. Anl. ut. 18 do. S. 303 1.17 9090 do. 1898 N. 1901 7,31, 1.4,10 ZTPT“ 1 2 de. b 1 1.4.10793,00 bz G do. he h n “ 41018 In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gegen vdas Schlaß 1n 1“ Irrat⸗ — 8 b ibe 1 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Nähere Auskunft erteilen die beteiligten ’e do versch. 177,70 bz G do. Ausg 18 unk. 8 1.7 85,50 G do. 1909 ukv. 194 111. 250 do. 1906 N unk. 13/4 nad der nachträglich angemeldeten Forderungen nach Abhaltung des Schlußtermins und biger über die nicht verwertbaren Ver. Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. do. 1908, 09 unk. 18 98,60 bz do. do. 98, 02, 05 ,3 ⅛ 1.4. do. 1909 unkn. 14,4 Th 1900,4 87 Hl abs eeh. do. tags — —,— I rankf. a. M. 06 uk. 1424 1909 ukv. 1919 Amtsgericht in Gettorf anberaumt. Koonstanz. den 19. Dezember 1912 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ wirt zum Prinzen Ludwig in Würz⸗ [86380) Bekanntmachung. 94,1900 E 14. 88 ““ o. 8 a. 11u1““ do. 1910 unkv. 2074 1903,3; des Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren. 1912. — N. 19/12 1I. 16. Würzburg. den 20. Dezember 1912. rheinisches Netz, Tarif vom 1. Juni 1911. bo. 1896] H 3 448 “ b ischlevmten “ 2 98,75 bz Nns. 29 14. do. 1901 N3⁄ 9o·. 1903 G. 3 ukv. 16 4 nkurs 1 Vermögen der Tischlermeisterwitwe 8 reld. 5945] die . 1 4 Konkursverfahren 8 Papenburg [86036] Zenlerfeld [85946 1eröst nete Station Kreuzstraße in den do. unf. 18 4 — 99,10G Kreis⸗ und St 03,3 ½ do. 1908 unkv. 22 4 in Halle a. d. S. wird nach erfolgter von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ mögen der Ehefrau des früheren geb. Bergert, in Grund ist zur Prü⸗ Fe7s do. 5 aät en. 1 Tarifamt d. K. Bayer. St.⸗E.⸗B. do. Eisenhahn⸗Obl.- 77,25 G Flensburg Kr. 190114 1.1.7 —, Gelsenk. 1907ukv. 18/19 Worms 1901. 1906 4 ver .d. S., 8. Dezember 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ zur Ahna er S n. Ver⸗ 1 f 8 11 Uhr, vor dem ö“ 4 Halle a. d. S., den 1 3 zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 1913, Vormittags Uhr, vor dem [86375] 9 “ Ledns er 1910n 254 144. eder e . e 4 Halle, Saale. 86032 die Erklärung des Gläubigerausschusses ze sunz ücküchtigend 8 6 e1b. den 18. D 1 8 , 1 1 g geraussch teilung zu berücksichtigenden Forderungen Zellerfeld, den 18. Dezember 1912. Statisnönäante wieder in do. do. 1911 uk. 21 .
mögen der aufgelösten Gesellschaft straße Nr. 14, wird, nachdem der in dem M.⸗Gladbach, den 20. Dezember 1912. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königlich Preußische und Großherzog⸗ 1 versch.8730b2 G do. A 1894, 97. 1900 3 % 700B do. 1908 Nukv. 18,20 4 bo. 1904.07 ukv. 21 4 Auslandische Fonds. 8 G 1— heschre — 18. be 18s 14 u. 86,25 G 7117 bE . e 7 Haftung in Dresden, Dürerplatz 18, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 8 — 4 Gehrmann in Tilsit, Königsbergerstr. 22 “ 1 D 52 s rov.⸗A. ukv. 26/ 4 96 60 Elbing 1908 utv. 17,4 1.1.7 6. Schwerin i. M. 18976; 8e Urgent. ECif. 1890 5 - 1 3 1 8 1ep. 2 do. 1895,3 1 Emden 08 H. J. ukv. 20,4 16 Sten 75 Saghs 5 & 3 pe fih 1b — ꝛer r 8 b 21. 3192 D0 pz J. ukv. 2 410 tendal. .c1901/4 96,75 bz 8 ult. Dez. führung bestritten werden könnten. Kömigshütte, O. S., den 17. De. In dem onkursverfahren über das mene Jwangsverglesch durch rechtst aftigen tarif vonn 1. Ber 10028 be⸗ b Pr. Staatssch. f. 114.13 10 99,50 G Röpr. A.20,21, 31,3474 versch. 66,20bz G Exsurr 1888. 1908, 8 8 V 75 n. uam. o6 1907 Dresden, den 21. Dezember 1912. zember 1912. Vermögen des Handelsmanns Heinrich Benc. von Fenr elden — bestätigt ist, treffend. Mit Güͤltigkeit vom 1. Ja⸗ 8 81 7 99,40 b; G do 22 u. 23,31 93,00 G Cöenz38882 1“ 8 8 utv. 19,83 esage, . 8 er 6* ,40 bz 1 hes-g I ukv. 18,21,/4 versch. 97 Stettin Lit. N, O, P. 23 ½ “ 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Tilsit, den 2 8 8 der Holländis⸗ Eisenbahngesellschaft i 8 11c. 99,60bz G 880 81119.; 15 30 8 heah “ bn 8 mung Tilfit, den 20. Dezember 1912. er Holländischen Elsen ahngesellschaft in . 8G 8 9191,75G EEEBE1— 1 do. 09 50er, 10 er Vermögen des Schlossermeisters Jo. mögen der Firma Neity Dörper Nach⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forde- Würzburg [85886] Nar⸗ 8 N. sa 8. es⸗ 8 8 luꝛ rücksichtig Forde⸗ . 8 Verwaltungen und Abfertigungsstellen. —,— . .9. 11, 142 F 8 3 ½ fons. haunes Ströh in Gettorf ist zur Prüfung folger, Josef Graf in Konstanz, wurde rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Bekanntmachung. den 18. W 1912. 1901 nlt. Des. 11 Cee rg,h119908 4. ö 9oh 2— 997˙ 88 do. 3 abg. 8 8 128* 2 72 21. . 22 29 .21½. . 2 4 1 Termin auf den 6. Januar 1913, nach vollzogener Schlußverteilung aufge⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den wurde das Konkursverfahren über das Ver . 2 49 do. Landesklt. Rentb. 4 896,31 ““ fge⸗ mögensstü Schl zurde das ursverf ber das Ver⸗ . d. Rh. o. 1911/12 unk. 21 99,40 G o. Landesklt. Rentb. 1896 3 ½ do. 1906 ukv. 19164 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen hoben. 14. J 1913, s mögen des Of üher G “ - F. ais. 11 14. Januar 13, Vormittags mägen des Paul Ostberg, früher Gast⸗ do. kv. v. 5,79,79,80 M ge 1 —,— Westf. Prov. Ausg. 3/4 2 9 do 1907 unk. 1874 do 1895,3 CS * 918 8 7 3 8 85 4 1 2 8 82 —22 12 — 4 2½ 4 1 1 2 1 V 1. — te 1 218 Gettorf. den 19. 1912 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. gerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. burg, als durch Schlußverteilung beendet Güterverkehr der Rhein⸗ u. Main⸗ ö do. A. 4,5 ukv. 19164 . do. 1908 unkv. 1874 1.5.11197,80 Trier 1910 N unk. 21 4 Der Gerichtsschreiber Krotoschin. [85942) Münster i. W., den 19. Dezember aufgehoben. hafenstationen mit Bayern, rechte⸗ 8 8 1907 ulb. 15 W do. Ausg. 43 ¼ 1.4.10 93,00. do. 1911 unk. 22/4 — 1 Ulde. 1912 unk. 16/4 [86031) In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1913 wird “ do. usg. 2 — 5 28 Wiesb1990901.09,42 die für den unbeschränkten Gesamtverkehr .“ unk. 15 98,800 ee ehe 9” 88 4. do. 1903,3 ½ 1.5.111897 do. 1908 rückzb. 37 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Marie Wybierzyunski, geb Wojcie⸗ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Tarif eiebe 9 unt. 20 98,80 G “ vase . do. 1908 untv. 18 mögen des Kaufmanns Moritz Kratzer chowstig in srotoschin ist infolge einez In dem Kankursverfahren über das Ver⸗ Nachlaß der Witwe Minna Römer, eb 1912 do. 1912 unk 30 2 100,00bz G Antlam fer 1901ufv. 15 4 14.,10—. sßuͤrzeenwalde Sp.907,3: do. 1879, 80. 88,84 “ 8 erin gemachten? . „den 19. Dezember 1912. 186,80 bz G Emsch. 10/12 ukv. 20/2274 14. 1 Füf 1907 N4 do. 95, 98, 01, 08 N. 3¾ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Hoteliers Johannes Többens, Katha⸗ fung der nachträglich angemeldeten For , 8 01 4 aufgehoben. gleichstermin auf den 11. Januar 1913, rina geb. Franke. zu Papenburg ist derungen Termin auf den 15. Januar r. d. Rh. 1.“ S deic88 n RC11“”] 1 4. t00b, obe⸗ 1910 un K do. 1909 unk. 144 1. 88 10 8. “ 3 ensch.⸗Lün. S. 7 a .Wilm. u. Telt. 4. ’. zießen 1901, 1907 do konv. 1892, 1894 3 ¼ I. 1. 7 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. lichen Amtsgericht in Krotoschin, Zimmer 25, walters, zur Erhebung von Einwendungen Königlichen Amtsgericht in Zellerfeld an⸗ WI 8 . ₰ en1999,4 E“ — anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und gegen das Schlußvereichni b Aenderung von Stationsnamen. BremerAnl. 1908 uk. 18 Sonderburg. Kr. 18 4*2 do. 1912 unk. 22 11u raumt. Der Vergleichsvorschlag und gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ beraumt. Mit sofortiger Gültigkeit wird der do. do. 1909 uk. 19 Telt. Kr. 1900,0 7unk. 15/4 1905 3 ⅛ b. und m e Fonkursver se. sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ der Schlußtermin auf den 24. ₰ Der Gerichtsschrei 96 8 Fbae 1 ee, I 3 S ztermin auf den 24. Januar Der Gerichtsschreiber Ie. 8 . do. do. 1887.99 In dem Konkursverfah ber das Ver⸗ karsgerichts zur Einsicht der Beteiligten 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem des Königlichen Amtsgerichts. enes 1912. 88 8 1896 unn;
—,— —-—-— — E —Sg
S 6 292 —24
Städtische u. landschaftl. Pfanddriek⸗ eö“ 118 S
104.10
859
ns
α* *ꝙr8—„ 9
x. —σαdveseeveeereeenvsene
eege. 99,50 B do. do. 1890, 1901 3 0 gheiin . 1.. 86,40 G Aachen 1893, 02 S. 8, do. 11“ 86,40 G 1902 S. 10/4 8 Gr. Lichterf. Gem. 1895, 3 ¼
3 1““ 1906ʃ4
1.4
74,90 G do. 1908 ukv. 184 14.10796, a 8 87,40G do. 1909 N unk. 19.21‚14 1.3.9 96,90 bz do. E. 08/11 uk. 15/16/4 d 5 do. 1912 N unkv. 22
98,90 B 93/ 3 ½ 8 4 :10/[96,60 G 1.- unkv. 15/4 o.
— —
b111“ ☛— BEeegSeESde
* —2 rt A
E
224 27
— —
4 10 96,20 G 1“ 4.10 96 00 G
—
—₰ —₰
nüögen des Kaufmanns Sfhr Ohmann nitdergelcgi. Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. IEKZx 3 her⸗ in Halle a. d S., Große Steinstr. Nr. 13, Krotoschin, den 18. Dezember 1912. Papenburg, den 19. Dezember 1912. “; heeeöages Rheee rrs nset .“ E“
ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreibe . 18heha- 8 8 1 meldeten Sege eres Termin auf den des Königlichen Amtsgerichts. des E“ mögen des Schnittwarenhändlers Ernst [86382 Bekanntmachung. 1 do. 1907 ukv. 15 11. Januar 1913, Vormittags 8. 16“ 8 — — Paul Krauß in Oberplanitz wird nach Gütertarif Deunschland — Prinz do. i 1978 nt. 18 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts. Lüben, Schles. 185928] Rastenburg, Ostpr. 85919] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Heinrichbahn, Heft 13. Die Stationen do. 9Gr. — 8n.9¼ gericht in Halle a. d. S, Poststr. 13. Err⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben. Bobrek, Borsigmwerk, Gleiwitz, Ludwige⸗ 1 ” 1an””. 61,8, geschaß links, Sudflügel, Zimmer Nr. 45, mögen des Handelsmanns Robert mögen des Maurermeisters und Hotel⸗ Zwickau, den 21. Dezember 1912. glück, Morgenroth, Schwientochlowitz und 1886.19023 anberaumt. Menzel in Kotzenau ist infolge eines besitzers Carl Mischlin in Nasten⸗ Königliches Amtsgericht. Zabrze werden mit Geltung vom 1. Ja⸗ b 1899,1 Haue a. d. S., den 18. Dezember 1912 von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ burg wird eine Gläubigerversammlung nuar 1913 in den Ausnabmetarif 11a für 8 do. 1906 unk. 13-⸗ Der Gerichtsschreiber schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ auf den 4. Januar 1913, Vormit⸗ Tarif⸗ o Bekanntmachungen den Versand von Belval Hütte aufge⸗ do. 1908, 1909 unk. 18 — 8 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. gleichstermim auf den 22. Januar tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14, berufen. T. “ nommen. Nähere Auskunft durch unseren do. 1912 unk. 21⸗2 100,20 do. 1899, 1901 N/4 versch. 97,000 Heidelberg 1907 uk 1814 1.8.11 96,756 de. Komm.⸗Odücg. — — 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem Es soll auf Antrag mehrerer Konkurs⸗ der Eisenbahnen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger oder die be⸗ 8 .; 18S. versch. 86,70 bz 8 „1907 unkv. 8 1.2.8 96.40 G) do. 190331 1.4.1087,40 G do. ä
Halle, Saule. [86030 /Königlichen Amtsgericht in Lüben, Zimmer gläubiger die Ergänzung des Gläubiger⸗ senbahnen. teiligten Abfertigungen. 1 e 7 1906 uko.! 1784 vön. 8880558 8v1.“ s Herford 2 p. 1881 1.41084908 8de “ Konkursverfahren. Nr. 8, anberaumt. Der Vergleschsvor⸗ ausschusses durch Neuwahl erfolgen. [86378 Straßburg, den 19. Dezember 1912. 1 8 1913 1v./49 1514 88,0 8 8 11 mn 89 8, 8,28 96,4 0 Meetbenbe; Cnr 81 8 vendicdahn. Jentval *
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger. Rastenburg, den 17. Dezember 1912. Sä sisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ Kaiserliche Geueraldtrektion . 1899 21,7 [87,75 b de 1901 N.1904˙05 8 8 18. . e 1886, 1889,38 ebcg 80.b 8... mögen des Weißgerbermeisters Otto ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Königliches Amtsgericht. verkehr. Am 1. Januar 1913 werden] der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. b .G. 1895 4.10775,000 Berl. 1904 G. Jukv. 1814“1.1.7 s98,75 b;z G Kiel 189871% 1.1 † b650 8 1 8 M Ma.. Eis.⸗Schldv. 70 1.7 —,— do. 1904 S. Jukv. 1414]1.1. 98,60 bz G 4 [1.1. 7 .50 G,
1““
. 8 .
nene. ..
——,———ℳRꝛR,öN aN—
—
98,50 G Aftong 1901 3 6 8 98,70G do. 1901 II unkv. 194 1.4.10 96,60 G 912 unk, 404 1.39 ee 18“ 98,90 B do. 1911 unkv. 25/26/74 versch. 96,60 bz do. 1897, 1902 3 versch. — AUBrddg. Pddamt 1—84 do. 1887, 1889, 1893,32 versch. 90,60G Halle 1900, 1905 N4¼ versch. Calenba. Ired. D. F. Sa 87,80 bz G Augsburg 1901] 4 1.4.10]796,30 G do. 1910 N ukv. 2114 1.38 do. 5ö R bAndb. . do. 1907 unk. 15,74 1.1,7 [97,25 B do. 1886, 1892 3 ⅛ versch. Dt. PidbAn. Peien do. 1889, 1897, 05/3 ½ versch. 87,25) do. 1900 3 ¾ 1.1.7 — G. 1, 2 um. B4 ög aden⸗Baden 98, 05 N31 88,00 B 1909 unk. 20/4 I1 4.108 Kur⸗ u. Neum alte — 2 Barmen 1880,4 1.1,7 98,25 6/Gh dHannover.. 1805 3 ½ 1.1. do. de. neue .
g ρ =2NU=ͤ-
— —
2²
—ö—OO'OqOOO— gg2=n —
— 1Jn— 84
8
— —en,———— — =
—,
„ 8 8 8 8 *
1 1 1 1 1 1 1 1 de de
,—2 SeSeeg.
2 7
bvn gvJh. .⸗
2ö
½ 8
—,— — 28— —
222ͤg=E
—
Ee g 9 7I 24 gegg⸗ 27 S. vvv2rn E2
78
2
—,— — — E
2 2„
vUvErv2 N
5 82 82
ö
EegöSeö 2
vre7
2 We
———öv 8—