1912 / 305 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

arenzeichenbeilage u“; Sanzeigers und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 24. Dezember.

167873. H. 26228.

Hexenmeisten

8/11 1912. Matth. [Hohner Akt. Ges., Trossingen. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ dions, Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Holzblasinstrumente, Blechblas⸗

19/9 1912. Fa. H. Underberg⸗ Albrecht, Rheinberg a. Niederrhein. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und an⸗ deren Spirituosen. Waren: Spi⸗ rituosen, im besonderen Bitterfabri⸗ kate, Bitterliköre. Beschr.

igers.

anze

88 8 8 * 3

G 29/10 1912. Gebrüder Maier, 8 Heidelbera. 6/12 1912.

—— Geschaftsbetrieb: Zigarren⸗

1 fabritarion. Waren: Zigarren,

Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

und Schnapftebak. (Schluß.)

J“ v 161 5 8 ö 167864.

Boonekamp .SERlPERIDEͥN

38. 167883.

K. 17/8 1912. Cigarettenfabrik „Juwel“ Juli Geck, Dresden⸗A. 6/12 1912. 8g Geschäftsbetrieb: Tabak⸗

v“““ 6/5 1912. Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. 6112 1912.

Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und und Zigarettenfabrik.

29/4 1912. „Krone“ Gasglühlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ leuchtungsartikeln. Waren: Lampen, Lampenteile ein⸗ schließlich Glühstrümpfe, Lampenglocken, Lampenbrenner, Lampendochte, Lampenselbstzünder, Zylinderputzer; Rohre, Schläuche, Hahne, Schrauben, Kugelgelenke und Üüber⸗ setzungen für Beleuchtungszwecke, Manometer, Gasmesser, Abbrennvorrichtungen, Gewebe für Glühlichtkörper, Chemi⸗ kalien zum Imprägnieren der Glühkörper, Transport⸗ und Aufbewahrungs⸗Behälter für Glühkörper, ausge⸗ schlossen sind Petroleum⸗, Spiritus⸗ und Koch⸗ bfen.

P. 9966.

, 1

6/5 1912. Tempelhof. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Metall⸗ und Werkzeug⸗ Handlung. Waren: Borsten, Stahlspäne. Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen (mit Ausnahme von Teilen zu solchen aus Hartgummi). Fisch⸗ angeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Blatt⸗ metalle, Leder, Drahtseile, Waren aus Holz, Feilenhefte, Hammer⸗ und Beil⸗Stiele, Sägebügel aus Holz und Metall, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Haus⸗ und Küchengeräte (mit Ausnahme von Teilen zu solchen aus Hartgummi), Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

25. 167848. t. 6597.

20/14 1912. Stephan, Frölich & Klüpfel, Scharley O/S. 6/12 1912.

Geschäftshetrieb: Blechwarenfabrik nebst Herstellung und Vertrieb von Bergwerksbedarf. Waren: Wasser⸗ leitungsanlagen, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutzmittel, Asbestfabrikate. Rohe und bearbeitete unedle Metalle. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Ösen, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Eiserne Rohre und Rohrfassonstücke. Garne, Seilerwaren, Netze. Drahtseile, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Rostschutzmittel, Schleifmittel.

EEEöö1“

Flectra

3/10 1912. Steingässer & Gottesleben, Rhei⸗ nische Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Mainz⸗ Mombach. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Aeektrischen Schleif⸗ und Polier⸗Maschinen. trische Schleif⸗ und Polier⸗Maschinen.

Fabrikation und Vertrieb von Waren: Elek⸗

30/7 1912. Arthur Schüler, Berlin, Hohenzollern⸗ straße 25. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Staubsaugern. Waren: Staubsauger und deren Zubehör.

167851. R. 15668.

4 1912. Franz Radbruch, Lübeck, Karpfen⸗ straße 6a. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mol⸗ kereimaschinen und Geräten. Waren: Emaillierte und verzinnte Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Molkereimaschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte. Papier⸗ und Papp⸗Waren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Flaschen und Flaschenver⸗ schlüsse, Dichtungsscheiben aus Pappe u. dgl., Filterein⸗ lagen aus Watte u. dgl.

167852.

Ferrolabor

29/7 1912. Fa. Franz Melaun, Berlin. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ schinen und Vorrichtungen für Gleisbearbeitung und Gleis⸗ verlegung; Eisenbahnbedarf: Schienenstöße, Weichen, Kreu⸗ zungen, Herzstücke, sowie sonstige Bestandteile für Eisen⸗ bahnoberbau; Einrichtungen und Apparate für Schneid⸗ und Schweiß⸗Arbeiten mit Einschluß autogener Schneid⸗ und Schweiß⸗Vorrichtungen; Gleis⸗Ein⸗ und Unter⸗Bet⸗ tungen, insbesondere für Rillenschienenoberbau in Stein, Beton, Holz, Eisen oder in plastischen Massen.

23. 167853. M.

Melaun

29/7 1912. Fa. Franz Melaun, Berlin. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ schinen und Vorrichtungen für Gleisbearbeitung und Gleis⸗ verlegung; Eisenbahnbedarf: Schienenstöße, Weichen, Kreu⸗ zungen, Herzstücke, sowie sonstige Bestandteile für Eisen⸗ bahnoberbau; Einrichtungen vnd Apparate für Schneid⸗ und Schweiß⸗Arbeiten mit Einschluß autogener Schneid⸗ und Schweiß⸗Vorrichtungen; Gleis⸗Ein⸗ und Unter⸗Bet⸗ tungen, insbesondere für Rillenschinennoberbau in Stein, Beton, Holz, Eisen oder in plastischen Massen 23. 167854. M

M. 19424.

19425.

29/7 1912. Fa. Franz Melaun, Berlin. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗

schinen und Vorrichtungen für Gleisbearbeitung und Gleis⸗ verlegung; Eisenbahnbedarf: Schienenstöße, Weichen, Kreu⸗ zungen, Herzstücke, sowie sonstige Bestandteile für Eisen⸗ bahnoberbau; Einrichtungen und Apparate für Schneid⸗ und Schweiß⸗Arbeiten mit Einschluß autogener Schneid⸗ und Schweiß⸗Vorrichtungen; Gleis⸗Ein⸗ und Unter⸗Bet⸗ tungen, insbesondere für Rillenschinenoberbau in Stein, Beton, Holz, Eisen oder in plastischen Massen. Beschr.

26. 167857. K. 21950.

12/2 1912. L. Koestlin & Co., Raab (Gyöör), Ungarn; Vertr.: Rechtsanw. Justizrat Dr. Fuld, Mainz. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Cakes, Biskuit⸗ waren, Haferkakao, Haferflocken, Hafergrütze, Hafermehl. Waren: Haferpräparate und aus oder mit Hafer her⸗ gestellte Nahrungsmittel aller Art, nämlich Haferflocken,

Hafergrütze, Hafermehl, Suppen, Suppenmehle, Suppen⸗

Hannover.

Zigarettenpapier.

präparate, Kindermehle.

C. 13122.

30⁄/8 1912. Fa. A. Constantin,

6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate,

8 8. arettenfabrues SEPEE

.

19/3 1912. Verein der Kolonialwarenhändler von 1872 R. V., Hamburg. 6/12 198.

Geschäftsberrieb: Kolonial⸗ warenhandlung. Waren:

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohner⸗

masse, Wachs.

20c. Kerzen, Nachtlichte.

262. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon⸗ würfel, Konserven, Obst, Marmeladen, Gelees.

b. Kondensierte Milch, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gelatine, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, Malz.

Papierwaren, Spielkarten.

Toiletteseifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate. 8 Zündhölzer.

13.

——

167856. H. 24738.

W

23/3 1912. Fa. Cuno Hering, Hamburg. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Export“ und Importgeschäft. Waren: Ackerbauerzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Sensen, Sicheln. Bier, Weine, Spirituosen. Leonische Waren, Christbaumschmuck. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Speiseble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel. Eis. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren. Schußwaffen.

167861. A. 10190.

J1000NDE

14/10 1912. Fa. Atuyer, Bianchini, Férier, Lyon; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Elliot und Dr. A. Manasse, Berlin 8. W. 48. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seidenwaren, Samten und dergl. Waren: Gewebe im Stück aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und anderen Ausgangsmaterialien, ausgenommen solche, die Gummi enthalten.

Pharmazeutische Präparate.

b. H., Brügge i. W.

Präparate. t und Präparate, Futtermittel und alkoholfreie Getränke.

167859. 16“

Kopiegraf System Company m. b. H., Bremen.

Bureaubedarfsartitk ö’ 11“ 8

15/5 1912.

6/12 1912.

.Scheren, Messer.

c. Nadeln, Kartothekreiter und ⸗markierer, kartenfähnchen und markierer.

7. Heftzangen, Coupierzangen, Signierzangen, Loch⸗ zangen sowie dazu gehörige Osen und Klammern, Geldschränke, Kassetten.

Wäge⸗ und Kontroll⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente Llausgenommen Fern⸗ schreibeapparate).

Maschinen und Apparate für Bureaubedarf, näm⸗ lich Rechen⸗, Kopier⸗, Diktier⸗, Vervielfältigungs⸗, Stempel⸗, Paus⸗, Heft⸗, Signier⸗ Schneide⸗, Loch⸗, Coupier-, Frankier⸗, Kuvertier⸗, Pack⸗, Zähl⸗, An⸗ leim⸗, Anfeucht⸗Maschinen, Apparate und ⸗Geräte, deren Teile und Zubehör.

Schreibtische, Schränke, Regale, Pulte, Stühle, Tische, Formularkästen, Kartothekteile, Termino⸗ theken.

Papier, Pappe, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische, lithographische und Druckerei⸗Er⸗ zeugnisse. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren, Lehr⸗ und Übungs⸗ Mittel, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, nämlich: Löscher, Falzbeine, Lineale, Feder⸗ Bleistift⸗ und Kreide⸗Halter, Bücherstützen, Zettelhalter, Karten⸗ halter, Stempelhalter, Stempelkissen, Papierkörbe, Briefableger, Briefbeförderer, Kalenderständer und halter, Glaspinsel, Tintengläser, deren Teile und Zubehör, Siegelvorrichtungen und deren Teile.

Radiermittel. 167862. G. 14089.

KAL0R80

Friedenau. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Chemikalienhandlung. Waren 167863. T. 7342 1un“

Bulgarin

Therapeutische Industrie G. m. 6/12 1912. 1

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen

9/4 1912.

3 d 167865. T. 7573.

Blücher

Fa. Fr. H. Theuerkauf, Berlin. 6712 A 7*v n Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. schuhe und Handschuhknöpfe Beschr.

Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stanki

7

icz’ Buchdruckerei Berlin SW. 11, Bernburgerstraße

14

9f.

6/12 1912.

Fabrik.

mosen, Fruchtwein, Fruchtsäfte Bier,

Strumpfwaren⸗Fabrik. Waren: Gewirkte und gestrickte Ober⸗ und Unter⸗Kleider, Stoffe zu denselben Strümpfe, Socken, Leibbinden Schweißblätter.

15/5 1912. 1912.

Geschäfts betrieb: Taschenlampen, Taschenlampenhülsen, kampen, Elemente.

Fa. Paul Rosenberg, Berlin.

Metallwarenfabrik.

6/12

Waren: Batterien, Glüh⸗

instrumente und je deren Bestandteile, Saiten.

167874.

0ko

6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke. Waren:

mehl, Errsen 26c. 167875.

10/6 1912. Werner & Nicola Germania⸗ Mühlenwerke in Mannheim und Neckargemünd G. m. b. H., Mannheim. 6/12 1912. ̃ rteen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mehlen aller Art. Waren: Mehl, Grieß und Schrot. 26c. 167876. St. 6837.

30/10 1912. Gebrüder Jacob, Zwickau i. Sa. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ und Metallschlauch⸗ 3 Waren: Bewässerungsschläuche aus Metall in Verbindung mit Gummi.

10. 167868. 1 2

7/11 1912. Georg Decker, Varel i. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Fahrrädern, Pneumatiks und Fahrradteilen. Waren: Fahrräder, Pneumatiks und Fahrradteile.

10. 19760c. =ch. 16870. „Hettich“

Saar⸗Automobil⸗Centrale P. O. Schmidt, Saarbrücken 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Automobil⸗ und Automobilzubehör⸗ Handlung, verbunden mit der Herstellung und dem Ver⸗ trieb von Gleitschutzvorrichtungen. Waren: Gleitschutz⸗ vorrichtung für Automobile.

167870.

D. 11652.

senstolz

Oldenburg.

H. 25125.

Schampa

Albert Heinemann, Berlin, Keithstr. 14. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von betränken. Waren: Bier, Wein, Spirituosen.

167871

2/11 1912. Albert Heinemann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 32. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Getränken. Waren: Wein, Schaumwein, Likör, Spiri⸗ Limonade, Mineral⸗ wasser, alkoholfreie Getränke.

167872. L. 14639.

Rühleborn

13⁄7 1912. Albert Elberfeld, Wülfingstr. 30. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Neuheitenvertrieb. Waren: Por⸗

Langensiepen,

zellan⸗, Töpfer⸗, Ton⸗ und Glaswaren, emaillierte und Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗

Felke

17/7 1912. Georg Stickel, Repelen, 6/12 1912.

(Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tee. Waren: Tee. 26 d. 167877.

Moers.

„Anhajobi“

24/9 1912. Josef Bick, Frankfurt a. M., Hohenzollern⸗ straße 18. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Backwaren aller Art. Waren: Kaffee⸗ und Wein⸗Gebäck. 8 264dd. 167878. D. 11570.

Albert Döges

25/10 1912. Albert Döge, Wiesbaden, Rheinstr. 101. 6/12 1912. v“ Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: Prassel⸗ kuchen. 26e.

Intestifermin

21/10 1912. Oskar Mühlradt, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Detmolderstr. 52. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittelpräparaten. Waren: Pharmazeutische Präparate und diätetische Nähr⸗ und Genuß⸗Mittel. 29

167879. M. 19904.

167881. S. 12573.

„Erer'Sche Nellen-öpar-uffel“

18/5 1912. „Saxonia“ Sächsische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke vorm. Feodor Helm, G. m. b. H., Reichersdorf⸗Lausigk i. Sa. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke. Waren: Retorten, Muffeln, Muffelteile, Muffelöfen aus feuersester Masse. 34.

„Premojodin“

25/9 1912. Fa. Peter Ney, Aachen. 6/12 1912 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen aller Art. Waren: Seifen aller Art.

38 167885.

167882. N. 6810.

C. 12972

Cigaretten-Geck

20/7 1912. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck, Dresden. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabeakfabrik. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗,

Waren, Haus⸗ und Küchengeräte.

5b 1912. Vohwinkeler Pa⸗ 4858 u. Salicyl⸗Pergament⸗ apier⸗Industrie Hubert reuer, Vohwinkel. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Papierwaren⸗

ʒ 8 i

un nnne harien.

hülsen. Beschr. 167880

1n 19194,8 290 Tenn9—h-0es 30 1bn26b7-1ne, 4 4278 —Ak 48w0,9894. „45vws, end

B. 26433.

naxsgr,n wnm4

mit Salizylimprägnirtes, echtes

2976———öF5öööÄA”nnnghnbghngngnngngnügnggnöööy—

fabrikation. Waren: Präparierte piere für Einmach⸗, Konservierungs⸗ und ähnliche Zwecke

O. 4680.

13/16 1912. A. Oppenheimer & Co., Hamburg.

Graupen, Erbsen, Reis, Linsen, Gerstenflocken, Gersten⸗ schrot, Erbsenschrot, Erbsenbruch, Reisfuttermehl, Gersten⸗

W. 15331.

38.

6/12 1912.

fabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Birker, Elberfeld. 6/12 1912.

Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabaks⸗ behälter (Beutel, Etuis). Beschr.

38. 167884.

C. 12973.

Julius Geck

20/7 19 Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck, Dresden. 6/12 1912. hgs 4 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ Öund Tabakfabrik. Faren ,. Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, u⸗ und Schnupfkabake, Zigarettenpapier, Zi hülsen. Beschr. 8 8ns 38 167886. Fritzi Ma. 55arY

C. 13253.

2 1 49 1 —= ==ö—

1110 1912. Cigarettenfabrik „Massary“, Roth⸗ mann & Schlochauer, Berlin. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rauch⸗ tabake, insbesondere Zigaretten und Zigarren, Zigaretten⸗ papier, Kau⸗ und Schnupftabak.

. 167887.

B. 26276.

1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

167888. V. 5171.

Franz Büsgen, Vallendar a. Rh.

19132.

24/10 1912. Fa. Carl Paul Vieweg, Chemnitz. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ B

167881 B. 26381.

ta

20/7 1912. Fa. Richard Birker Inhaber Ernst

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗

6 T

38.

Fabrikation tabaken.

21/8 1912. Fa. Georg Phili il, Gi B“ F eorg Philipp Gail, Gießen. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von T abakwaren aller Art. Waren: Rauchtabak.

38. 167891. G. 13890

EE“

Vatinert

1“

9/9 1912. Fa. Heinrich Gebauer, Berlin. 6/12 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

167892.

Sch. 16461.

6/7 1912. Schneider & Happ, Fredeburg. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Waren: Tabakfabrikate aller Art. 38.

167893. R. 15770.

Traum näch dem öüden

24/10 1912. Fa. Heinrich Ries, München. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Sch. 16944.

Bürgerfürs

7/11 1912. 12 1912. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb abakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

167895.

167894.

Fa. C. F. G. Schmidt, Altona a. Elbe.

von

B. 27004.

31/ 10 1912. .

F. Bollmann, ünde i. W. 6/12 1912. Geschäftsbetrieb: von Rauch⸗ Waren: Rauch⸗ bake aller Art.

EFE BOLIMNANN HAG FABRIK BUNDEI/MW.

167897. H. 25921

Concilium

20/[9 1912. Fa. Hugo Heber, Weindöhla i. Sa.

Geschäftsbetrieb: Vertrieh von fämtlichen Tabal

6/12 1912.

6 fabrikaten.

Waren: Zigarren, Zigarillos.

fabrikaten.

Waren: Saͤmtliche Tabakfadrikate