1912 / 305 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

21/10 1912. Dresdener Cigarren⸗Compagnie, Pudmenzky & Gasch, Dresden⸗N. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigarillos. Waren: Zigarren, Zigarillos sowie sämtliche sonstige Tabakfabrikate. Beschr.

38. 167898. Sch. 16917.

„Jundela“

I Josef Schönemann, Heidelberg.

6/12 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. 2. 167899. P. 10630.

92——.

9/10 1912. Pharmazentische Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Offenbach a. M. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren Englisch⸗Pflaster.

167900.

mnäaäcefin

26/10 1912. Pr. Richard Weil, Frankfurt a. M., Friedberger Anlage 9. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von che⸗ misch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waren: Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate.

2. 167901.

.16043.

29/10 1912. Carl Beggerow, Dresden, Salzgasse 15. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Desinfektionsmittel⸗ Fabrik. Waren: Ein Mottenpulver.

Za. 8 u. 1887.

167902.

B b 15/10 1912. Union Haarhutfabrik G. m. b. H., Neudamm N.⸗M. 6/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Haarhutfabrik. Waren: Hüte. 167903. C. 13051.

13/8 1912. Carlowitz & Co. Hamburg. 7/12 1912. Geschaftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kl. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ dukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. „Nadeln, Fischangeln.

8

e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

Bier. . Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

ichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗, und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

167905. C. 12269.

Helfer

2/2 1912. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ geschaft. Waren: Forstwirtschaftserzeugnisse, animalische Rohprodukte. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Mittel, Geräte und Vorrichtungen zur Desinfektion, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel, Vorrichtungen und Geräte zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege, sowie zum Vertilgen von Tieren und Pflanzen. Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Gefrierschutzmittel, Verhuͤtungs⸗ Löse⸗ und Entfernungs⸗ mittel für Steinansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Mittel, Vorrichtungen und Ge⸗ räte zum Härten und Löten. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Isolatoren, Asbestfabrikate. Mittel sowie Geräte und Vorrichtungen zum Feuerschutz. Düngemittel,’, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trocken⸗ stoffe, Beizen, Harze. Harzprodukte, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Imprägnierungsmittel, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel für Firnis, Lack, Ole, Fette, Anstriche und Teer. Vorichtungen und Geräte zum Lederputzen und Lederkonservieren, zum Appretieren, Gerben und Imprägnieren sowie zum Lösen und Ent⸗ fernen von Firnis, Lack, Olen, Fetten, Anstrichen und Teer. Packmaterial. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien, Wachs.

2 Kühlen, Benzin, Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte. Bandagen. Physikalische und chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speiseble und fette. Diätetische Nähr⸗ mittel, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Riech⸗ stoffe, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, sowie Vorrichtungen und Geräte zum Waschen und Bleichen, Stärke und

1“ . E“ 17/9 1912. Franziska Bruck, Berlin. Potsdamerstr. 31a. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Blumen⸗ geschäft und Schule für Blumen⸗ schmuck. Waren: Blumen, lose und gebunden, Bänder, Blumen⸗ vasen und andere zur Aufstellung von Blumen und Ausschmückung von Mohnräumen dienende kunst⸗ gewerbliche Gegenstände, nämlich Blumentöpfe, tische, stander, Jar⸗ dinieren, Tafelschmuck, schmuck, Blumenkörbe.

5/11 1912. Witwe Margarete Hoffmann, geb. Maecker, Berlin, Neue Jacobstr. 18. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Teefabrik. Waren: Blasentee.

2 167907 Z. 2877.

Pilisan

26/2 1912. L. Zucker & Co., Berlin. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Exportgeschäft und Vertrieb von Mineralwässern. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

167908. S. 12125.

Ihe Vera ohoe

Friedrich⸗

3 b.

3/1 1912. John G. Simon, Berlin, straße 174. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Art. Waren: Schuhe und Stiefel und Be⸗ standteile, nämlich Sohlen, Hacken, Elastiks, Kappen und Blätter. Radfahrer⸗, Lawn⸗Tennis⸗, Berg⸗ und Touristen⸗ schuhe und ⸗stiefel, Trikotschuhe und stiefel, Kinderschuhe und ⸗stiefel, Filzschuhe und stiefel, Stoff⸗ und Leder⸗Schuhe mit und ohne Elastik, Ballschuhe, Segeltuchschuhe mit Leder⸗, Gummi⸗ und Holz⸗Sohlen, Sportschuhe, See⸗, Jagd⸗ und Reit⸗Stiefel, Gummischuhe, Gummiturnschuhe, Gummischneeschuhe, Gummigaloschen, Pantoffel und Pan⸗ tinen aus Filz und Leder, Schnürverschlüsse, Schuh⸗ und Stiefel⸗Blöcke, Schuhanzieher, Schuhknöpfer, Schuhschleifen, Stiefelknechte, Schuhlöffel, Bürsten, Putztücher.

167909. P. 10571.

Pintsch

13/9 1912. Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Gas⸗ und elektrische Apparate⸗ und Maschinenbau⸗Anstalt. Waren: Sämtliche Apparate für den Steinkohlen⸗Gaswerks⸗, Wassergas⸗ und Olgas⸗Betrieb, Apparate für Gaspreßanlagen, Mischgasanlagen, Füll⸗ anlagen für Bahnhöfe. Meß⸗, Prüf⸗, Registrier⸗, Er⸗ perimentier⸗ und Demonstrier⸗Apparate für Gasanstalten, Laboratorien, Eichämter, Dampfkessel⸗ und Feuerungs⸗ anlagen. Apparate zur Verarbeitung von Gaswasser. Laternen für Straßenbeleuchtung und andere Zwecke für Gas⸗, Gasglühlicht⸗, Petroleum⸗, Spiritus⸗ und Acetylen⸗ Beleuchtung. Apparate und Bestandteile für Gas⸗ und elektrische Beleuchtungen, sowie Dampfheizungs⸗Einrich⸗ tungen für Eisenbahnfahrzeuge jeder Art. Metallfenster⸗ rahmen für Personenfahrzeuge aller Art, Eisenbahnen, Straßenbahnen, Automobile ete. Feste und schwimmende Seezeichen jeder Art, wie Leuchttürme, Feuerschiffe, Bojen, Baken, Nebelhörner, Sirenen, Unterwassersignale, Wasser⸗ tiefenmesser. Ol⸗ und Misch⸗Gas⸗Anstalten, Gastransport⸗ schiffe und alle dazu erforderlichen Apparate. Vakuum⸗ Trockenapparate für chemische, Sprengstoff⸗ und verwandte Industrien, für Gummi⸗, Kabel⸗ und elektrische Fabriken. Sauggas⸗Kraftanlagen für Kraft⸗, Heiz⸗, Glüh⸗ und Löt⸗ Zwecke zur Desinsektion von Schiffen und zur Tötung von Tieren nebst dazu gehörigen Apparaten. Elektrische Wegeschranken; Tiegelschmelzöfen, geschweißte Anlaßgefäße für Gasmotoren, Gefäße für die chemische Industrie, Pfannen für Heißverzinkung. Elektrische Zündapparate, Apparate zur feuersicheren Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten. Beschr.

g. 8 1“

6. 1 167910. W. 15751.

WEINRMRANN

2/9 1912. Fa. Gustav Weinmann, Hüningen i. Els. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Import⸗, Export⸗ und Fabrikations⸗ unternehmen. Waren: Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeug⸗ nisse. Tiervertilgungsmittel. Beleuchtungs⸗ und Koch⸗

167904.

mineralische Rohprodukte. Düngemittel⸗

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungs⸗Mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Vorrichtungen und Ge⸗ räte zum Rost⸗ und Flecken⸗Entfernen sowie zum Putzen Polieren und Schleifen. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Mittel, Geräte und Vorrichtungen zum Holzkonservieren, Dachpappen, trans⸗ portahle Häuser, Baumaterialien.

B. 26707

Cyankali und Calcium carboniecum, Ferrolegierungen. Blechemballagen, Kleineisenwaren, Blechwaren und mechanisch bearbeitete I“ Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Draht⸗ eile. 8

9 b. 167911. E. 7624.

25/4 1910. Erste Augsburger Laubsägen⸗ & Uhrfedernfabrik J. N. Eberle & Cie., Augsburg⸗ Pfersee. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Sägen⸗, Federn⸗ und Feilen⸗Fabrik. Waren: 11“ 8 Kl. 5. Bürsten aus Bandstahl, Stahlspäne.

6. Löt⸗ und Schweiß⸗Mittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle⸗ Stahlbänder, Draht.

b. Sägen, Kreis⸗ und 686 289 nommen Werkzeuggriffe). 8 Verzinnte Waren.

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten,⸗ Beschläge, Stachelstahlstreifen, Stahlblechwaren,

metallteile, gewalzte Bauteile, aus Bandstahl her⸗ gestellte Artikel (ausgenommen Dachfenster,

nommen Dachluken,

tungsapparate, Hau Aufsätze)

Christbaumschmuck. Stöcke, Reisegeräte. Metallteile für physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Irisblenden, Stahlkassetten, sowie Federn für photographische Apparate. Treibriemenersatz aus Bandstahl, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte (ausgenommen sind Haushaltungs⸗ Wäschemangeln, Wasch⸗ und Wring⸗ Maschinen, Wäsche⸗, Zentrifugal⸗, Trocken⸗ Maschinen, Wäscherei⸗ und Färberei⸗ Mangeln, Wasch⸗ und Plätt⸗Bretter, Nah⸗ maschinen und deren Teile, Nähmaschinen⸗ kasten, Nähmaschinengestelle und „appa⸗ rate, Schreibmaschinen und deren Teile, Briefkästen). Metallteile von Musikinstrumenten ausgenommen solche für Akkordions, Blasakkordions⸗ Konzertinas und Mundharmonikas). Schilder aus Metall, Druckstöcke. Knöpfe aus Metall. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Ware⸗ (ausgenommen vorbereitete Patentzeic. nungs⸗Kartons und Leinen, flüssige Tusch⸗ farben, feste Tuschfarben, Indikator papier, Lichtpausrohleinen, Zeichen kartons, Klärmittel für fertige Gallus pausen, Gallusentwicklungssalz, blar saure Lichtpausflüssigkeit und Korrektrze tinten für Lichtpauspapiere), Bureau⸗ Kontor⸗Geräte aus Stahl, Lehrmittel aus Staü⸗ Sportgeräte.

16a.

3/10 1912. Bierbrauerei, Pfalz. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waren: Futterhefe, Apparate zur Her⸗ stellung und Präparierung von Vack⸗ und Futter⸗Hefen. Bier in Fässern und Flaschen, Gerste, Malz, Malzpräparate. Diätetische Nähr⸗ mittel, Nährhefe. Beschr.

167912.

Otto Metzner, Frankenthal i.

22 b. 167913.

3/10 1912. Meßters Pro⸗ jektion G. m. b. H., Berlin. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Kinofilms und Kinoapparate. Waren: Optische, photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räthe, Meßinstrumente, speziell kinematographische Films und Apparate, Projektionsapparate.

Apparate und ⸗Geräte. Putzmaterial und Stahlspähne.

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Kitte aller Art, Mittel, Vorrichtungen sowie Geräte zum Schmieren und

Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Lötmittel und

Photographische Erzeugnisse, chemische Pro graphische Zwecke.

Federn, Eissporen, mechanisch bearbeitete Fasson⸗-

Teile für Krawatten), Feuerstahl, Maschinenguß Lausge⸗ Dach lüfter, Shedlüfter, Lüftungsfenster, Luf⸗

16/10 1912. Skoreczyk & Zechel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft Waren: Sardinen. Beschr.

9/9 1912. Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Singen (Hohentwiel). 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export, Import. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Er⸗ rakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon. Suppen oder Saucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ und Sveisen⸗Würzen, Suppenartikel, Fleisch⸗ Fisch⸗, Gemüse⸗ nd Frucht⸗Konserven, Teigwaren aller Art, Molkerei⸗ rodukte, Gewürze, Saucen, diätetische Nährmittel.

167916. M. 19675.

Maggi Gesellschaft mit beschränkter 2¹)

Singen (Hohentwi 7/12 1912.

12999.

omS XI HUnE D0 M , Æz 1 hne

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nah⸗ rungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export, Import. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte zur Be⸗ reitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen oder Saucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ und Speisen⸗Würzen, Suppenartikel, Fleisch⸗, Fisch⸗ Gemüse⸗ und Frucht⸗Konser⸗ ven, Teigwaren aller Art, Molkereiprodukte, Gewürze, Saucen, diätetische Nährmittel.

26 a 167917.

979 1912. Maggi Geseuschaft mit beschränkter Haftung, Singen (Hohentwiel). 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export, Import. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte zur Be⸗ reitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen oder Saucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ und Spcisen⸗Würzen, Suppenartikel, Fleisch⸗, Fische⸗, Gemüse⸗ und Frucht⸗Kon⸗ serven, Teigwaren aller Art, Molkereiprodukte, Gewürze, Saucen, diätetische Nährmittel. 8

M. 19649.

167918.

9/101912. Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ vr g; Dr. Max Boemer & Co., Emmericha./Rh. 7/12 1919.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzen⸗ butter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett Kokosnußbutter zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzen v

R. 15692.

g

M. 19397.

I

22/7 1912. Meyer & Rie⸗ chert, Hamm i. Westf. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ waren⸗Engroshandlung. Waren: Malzkaffee. ö

Hamm

—xüAqI‚,—

* Meyrie Malz-Kaffee

emphiehlt zich durch

Prima Oualität uni Rilligkeit von pelbzt.

Aubereltung. Der Malzkaffee wird iein gemahlen, mit kaltem Wazsser aufgesetrtt und eiuige Minuton gekocht.

Als Zugetz ftür Bohnenkaffe aimmt

und übergieast damit den Bohnenkaflee

(Westk.)

üüm

piere G. m. b. H., Düren, Rhld.

2/⁄1 1912. Fa. Carl Kühne, Berlin. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Weinessig⸗, Mostrich⸗ und Kon⸗ servenfabrik. Waren:

Kl.

Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

U

8

16a. Bier. b. Spirituosen. GC. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 26a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseböle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Hefe, Backpulver.

9 8

1912.

efe, 8 prägnierungsmitteln. 0. Diätetische Nährmittel und Malz, Futtermittel, Eis. industrielle Zwecke, Impraäͤgnierungsmittel und Ifolierungs⸗

24/11 1911. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Früchte, Nüsse und daraus her⸗ gestellte Fabrikate, sowie Mandelersatz, Butter, Paste Gebäcke.

amburg.

264&d. 167921.

11/6 1912. Fa. Albert Binz, Freiburg i. B. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation chemisch technischer Produkte und Nährmittel, Import von Nährmitteln, Zuckerwaren und Frucht⸗ konserven. Waren: Ca⸗ chous, Lakritzen, Zucker⸗ gummistangen und Pastillen, zuckerwaren, Biskuits, Cakes, Waffeln, Puder, Pudding⸗, Eis⸗Créme und Backpulver, Fruchtaromas,

6/11 1912. General Roofing Manufacturing Compann, East St. Louis; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗ Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin 8. W. 68. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Dachpappenfabrik. Waren: Dach⸗ filz, Filze zum Abdämpfen von Schall und Stoß, Bau⸗ pappe, Dachpappe.

41c. 167925. L. 14757.

Gewürzextrakte, Putz⸗ und Poliermittel für Metalle, Glas. Holz, Leder. Konservierungsmittel für Leder.

167923. H. 25417.

Krisit

25/6 1912. Henkel & Cie., Düsseldorf. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Bade⸗ wässer, Bleiche, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege; chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Düngemittel, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Wasserglas, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.

34.

16/10 1912. Adlers Kostümhaus, Berlin. Geschäftsbetrieb: Damenkonfektionsgeschäft.

7/12

167927. St. 6885.

1⁰ 1912. Fa. H. Sternberg jr., Berlin. 7/12

Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ und Krawatten⸗Fabrik.

Waren: Wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Servi⸗

teurs, Chemisettes und Hemden; Krawatten. 8

Höllenstern

1912. Leo Wolff, Berlin, Cottbuserdamm 99. 7/12 912.

Geschäftsbetrieb: Eisenhandlung. Ofen.

167928. W. 16010.

Waren: Eiserne

167929.

D. 11506.

167926.

FRheinkiesel

16/8 1912. Crefeld. 7/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Warenversandgeschäft, und Exportgeschäft. Waren: Verbandstoffe, Kopfbe⸗ deckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen, Schuhwaren, Trikotagen, Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Pelz⸗ waren, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gespinst⸗ fasern, Polstermaterial, Packmaterial, Schirme, Stöcke, Waren aus Fischbein, Perlmuttter, Celluloid, Polster⸗ waren, Betten, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Parfümerien, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Import⸗

1912. 8

2 b: Waren: Kleider, Röcke und Mäntel, insbesondere Umstandskleider „röcke und ⸗mäntel, Leibhalter, Morgenröcke und Joupons.

167933. K. 23301.

1/10 1912. 7/12 1912.

Fa. Julius Kochmann, Zabrze

23/9 1912. Dürener Fabrik Praeparirter Pa 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Paus⸗ nd Lichtpaus⸗Papieren und leinen. Waren: Paus⸗ und ichtpaus⸗Papiere und leinen.

167930. G. 311.

20/9 1912. Dr. Quittner & Co., Berlin. 7/12 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieh von Im⸗ Waren: Chemische Produkte fuüͤr

34. Ktherische ble. m

*

Anw. Bernhard Petersen. Bercen 8&. W. n

Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Desttllation und Likörfabrik. Waren: Spirituosen und Spirituosenessenzen. Weine.

16 b. 8

2872 1912. Weer.— 88

*

8 Brüder Tander, S8

Geschäftsbetriehr⸗

ittel.

Weine, Spirimofen und

üUNNendn. Warens

Lennartz & Axmacher, Rheydt bei

——-— .——