23/9 1912. Kalle & Co. A.⸗G., Biebrich a. Rh. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für Färberei und Druckerei, Seifen, Waschmittel.
167932.
Mohrenkeller
2/8 1912. Freiherrlich von Tucher’sche Brauerei A. G., Nürnberg. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Mälzerei, Schank⸗ wirtschafts⸗ und Gasthofs⸗Betrieb, Bierversand, Bierhand⸗ lung, Handel mit Gläsern und Krügen. Waren: Unter⸗ und obergärige Biere, Starkbiere, alkoholfreie und alkohol⸗ arme Getränke.
16 b.
F. 12207.
167935. W. 16035.
Pyrenäenglut 6/821912. Fa. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Wein⸗Agentur und Kommissions⸗ 24. Waren: Stillweine, Schaumweine und Spiri⸗ tuosen
16c.
Leopold David, “
15774.
167937. W.
8 1 1“ 8 39 1912. Wormser Traubensaft⸗ Kelterei & Nährmittelwerke H. Lampe & Co., G. m. b. H., Worms a. Rh. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Trauben⸗, 5 und Beerensaft ohne Alkohol. Waren: Trauben⸗, Obst- und Beeren⸗Saft ohne Alkohol, kohlen⸗
säurehaltige Getränke aus Früchten. 8 16 c. 167938. G. 13616.
13/7 1912. Max Geh⸗
ring, Kilchberg b. Zürich
8
0. seissig. 8
26/10 1912. Fa. O. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Fruchtsaftpresserei, Weinhandlung. Waren: Weine, Spirituosen, Spirituosen⸗ essenzen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
T. Weissig, Bad Polzin.
und Bade⸗Salze.
(Schweiz); Vertr.: Z. Klein, Straßburgi. Els., Kleberpl. 27.
90
7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Essen⸗ zenfabrik. Waren: Sub⸗ stanzen zur Selbstbereitung
eines alkoholfreien Tafelge⸗ tränkes.
17.
25/9 1912. schaft m. b. H., Düsseldorf. 1912.
Geschäftsbetrieb: Kunstgewerb⸗ liche Werkstätten für moderne Tafel⸗ geräte. Waren: Silberwaren, echte er unechte Schmucksachen, Alfenide⸗,
Neusilberwaren und N. Kickelwaren.
167939.
Argenta⸗Gesell⸗ 7/12
22 b.
7/9 1912. Liman A Ober⸗
laender, Berlin. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb von galvanischen Elementen.
“ eeecrtis att daecbtes
167940.
alrab
3/S8 1912. Metallwarenfabrik H. A. E tiengesellschaft, Schmalkalden. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Löffelfabriken. Waren: Metall⸗ waren und zwar Löffel, Messer und Gabeln aus Metallen jeder Art.
167942
20/6 1912. Drahtmatratzenwerke Jakob Stein, Mannheim. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Drahtmatratzen.
ihiaaro
eh. Rauchfleischhandlung. Waren: Rohe, geräucherte und gekochte Schinken. — Beschr.
167944.
Drahtmatratzenwerke. Waren:
73.
12/8 1912. Moritz Nanschenbach, Gruüna i. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung von Konserven, Marmeladen und Back⸗Spezialitäten, bezw. Backmitteln aller Art. Waren: Früchte⸗ und Gemüsekonserven, Marmeladen, Margarine, Kunstspeisefett, Cremepulver,
Backpuwer, Mandelpräparate. 167945.
G. 13719.
7 27/7 1912. Charles Gervais, Paris; Pat.⸗Anw. Paul Rückert, Gera⸗Reuß. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Käse. Waren: Käse aller Art.
167941.
26 b. 167946. H. 26064.
Hollands-Goldora
0/10 1912. Fa. Adolf Holland, Cöln. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Fettwaren⸗Großhandlung. Waren: Pflanzenbutter, Margarine, Kunstbutter, Speiseöle und Speisefette.
26 8 167947.
MARKO
Ir
H. 25203.
28/5 1912. Fa. F. Harmsen, Kiel. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fettraffinerie. Waren: Flleischextrakte, Fleischextraktersatz und Kunst⸗ speisefette.
26 c. 167948. H. 25910.
Hildin
20/[9 1912. H. Hildebrand & Söhne, G. m. b. H., Mannheim. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Kunstmühle. Waren: Mehl, Vorkost, Malz, “ diätetische heee keen
G. 1 3962.
„Uyc Karsten“
Gerling & Rockstroh,
2 6
26/9 1912. Dresden⸗A. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Schokaladen⸗, Kakao⸗ und Zucker⸗ warenfabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Biskuits, Bonbons, Caramellen, Marzipan, Dragee sowie
Honigkuchen. 26e. 16
J. Schreinerfutter“
Eugen Schreiner jr.,
7931. Sch. 16782.
27/9 1912. Nowawes. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Kraftfutterwerk. Waren: Futter⸗ mittel für alle Geflügel⸗ und Vogel⸗Arten und zwar in Form von geschrotenen Sämereigemischen und eiweiß⸗
reichen ““
167952. H. 26106.
1 Irsepterg-Reiherrieg
Fa. Carl Hirschberg, Hamburg. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb
„
18/10 1912.
von Futtermitteln.
8 5/10 1912. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik und Import⸗ geschäft. Waren: Schokolade. — Beschr. 1
FasRikeabrEN hüabEr & Ce x “ E28
167953. 27014.
1/11 1912. Butzon K& Bercker, Kevelaer. 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Bücher und Schriften
4/11 1912. Fa. Adolph Hirsch, Bunzlau. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Glas⸗ hütte und Chamottefabrik. Waren: Glas und Glaswaren.
167955.
Albrecht
23/10 1912. Gebr. Albrecht, Bremen. Geschäftsbetrieb: Dampsseifenfabrik. Seifen, Seifenpulver und und vat⸗Räcen
A. 10209.
167956.
/10 1912. Gebr. Albrecht, Bremen. 7/12 1912. Geschäftsbetrieb: Dampfsseifenfabrik. Waren: P Seifenpulver und Wasch⸗ und Putz⸗Mittel.
R. 15321.
1912.
Ludwig Raum, Bayreuth, Marstr. 47.
Apotheke.
28/6 7/12 1912.
Geschäftsbetrieb: mittel.
Waren: Viehwasch⸗
Änderung in der Person
des Inhabers.
W. 4492) R.⸗A. v. 5. 4. 1904. Umgeschrieben am 13. 12. 1912 auf: Cifuentes Fernandez & Cia., Habana. Vertr.: C. L. Theodor Müller, Hamburg, Gertrudenkirchhof 4 9 b 85097 (B. 12385) R.⸗A. v. „ 89055 G. 12832) „ „ Umgeschrieben am 14. 12. 1912 auf: Fa. Carl Ernst
Kirscner, Solingen. 38 68496 (S. 5122) R.⸗A. v. 20. 5. 1904. Umgeschrieben am 14. 12. 1912 auf: Hermann Spengemann & Sohn, Bünde i. W. 9 b 5889 (G. 613) R.⸗A. v. 14. 5. 1895. Umgeschrieben am 14. 12. 1912 auf: Fa. F. W. Emmerich, Remscheid⸗Hasten. 2 60260 W. 4652) R.⸗A. v. 9. 6. 1903. Umgeschrieben am 16. 12. 1912 auf: Dr. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M., Moselstr. 32. 6. 3. 1903. Gebr. Bo⸗
38 58072 B. 8975) R.⸗A. v.
Umgeschrieben am 16. 12. 1912 auf: longaro Crevenna in Würzburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Klein⸗Krotzenburg a. Main.
Nachtrag. 854) R.A. 855) „ 853)
754) 757) 756] 851] 850) 849) 1109,
38 67659
27. 2. 1906. 1
v. 10.
J
5696 5. 1895. 5726 5994 7747 7775 92³2 9424
10352 10887 14870 26792 3055]
26793 F. 2946) e.
„ 5. 8.
71
9.
*½ 7⁷ 17.
9. 13. 20. 27. 5. 31. 3. 15. 10.
1 82
8
enenenen
17
11.
8
8
1896. 1897.
1
88ne
2
7⁷
Waren: Futtermittel. — Beschr.
Frau Cordes ist als Vertreter weggefallen.
9 b 71545 (B. 10851) R.⸗A. v. 2. 1904. Zeicheninhaberin ist: Fa. Carl Ernst Kirschner,
Solingen.
26a 59200 (W. 4371) R.⸗A. v. 28. 4. 1903. Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Leipzig⸗Markkleeberg,
Unter den Linden 12, verlegt.
16c 89650 (Sch. 8429) R.⸗A. v. 7. 8. 1906. Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Berlin⸗Lichtenberg,
Heinrichstr. 1, verlegt.
37 54180 (P. 2972) R.⸗A. v. 20. 6. 1902. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Hansa,
Cement⸗ & Filterwerke mit beschränkter Haf⸗
tung. 3. 1903.
9.
20 b 58238 (G. 4295) R.⸗A. v. 13. 3908393 (G. ..
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Germania
Deutsche Oel Co. Steguweit & Co.
9 b 80932 H. 11168) R.⸗A. v. 15. 8. 1905.
„ 120472 (H. 17771 3. 9. 1909.
9W 152042 8. 21174) 15. 12. 1911.
9 b 156281 24417) 29. 3. 191
„156446 1 24391) “
„157220 .24260] 8
„159352 H. 24810) „ 7. 6. 1912.
heg der ist Wald bei Solingen.
71
88
38 160710 . 14366) R.A. v. 28. 6. 1919. (Inhaber: Bernhard Reimann, Mittweida i. Sa.).
löscht am 14. 12. 1912.
37 137398 (B. 22018) R.⸗A. v. 16. 12. 1910. (Inhaber: Bauartikelfabrik Remscheid G. m. b. H., Rem⸗
scheid). Gelöscht am 14. 12.
Ge⸗
1912.
“
7 57669 16c 62235 20 b 58238 56768 58072 58955 57947 57823 66407 59681
60810 63506
58856 58800
3e 8 10. 1912.
10. 1912.
11. 1912.
8
11. 1912. 41e 60348
71
14
P
16a 3 b
26 b
160
67469 2 Am 5. 12. 1912.
Am 28. 8. 1912. (G. 4193). (H. 8398). Am 5. 10. 1912. Am 11. 10. 1912. (C. 3747) (B. 8975). (A. 3326). Am 4. 11. 1912. (P. 319. Am 6. 11. 1912. Am 8. 11. 1912. (K. 7397). (B. 9009). Am 14. 11. 1912. (S. 4343). 20b 64356 Am 21. 11. 1912. (M. 6042). — Am 22. (L. Am 25. 60221 (M. 6051). 66076 Am 26. 11. 1912. 8127). 32 15870 58743 58591 7469). „ 31616 7470). 44942 61378 63070 4464). 62841 4842). 63246 3ͥd 57576 (W. 4459). 3b 58537 18 59458 O. 1607). 11. 1912. (B. 9088). 63174 (Sch. 5463). 58824 (G. 4339). 42 69850 Am 30. 11. 1912. Am 2. 12. 1912. 59504 (K. 7523). 42 61474 62453 K. 34 60008 58793 (W. 4489). „ 61261 61136 Am 3. 12. 1912. (W. 4470). 12. 1912. 60084 (D. 3818) 34 60113 63434 (D. 3987. 23 59717 (A. 4018). 26c 61728 (H. 26 b 61742 (A. 4047). Kaiferliches heeee hns e Nobolstki.
Erneuerung der Anmeldung. Am 3. 10. 1912. (G. 4295). 20 b 59063 (G. 4296). Am 28. Am 31. 3199). (B. 8980). Am 10. 11. 1912. (L. 4507). 22b 59259 (D. 36900. 4 63674 5358). (M. 6281]. 58592 8126). „ 19443 59514 4552). 57794 268d 59694 Am 27. 11. 1912. Am 28. 59316 17 62168 Am 29. 11. 1912. 62234 (H. 8121). 75 8 13 60218 59542 (C. 3818). (W. 4488). 23 59407 59615 Am 4. 38 67659 60260 (W. 4652). Berlin, den 24. Dezember 1912.
“
Berlag der Ervedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerftr.