1912 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, be

Bekanntmachung,

Bekanntmachung,

Ernennungen,

Kreise Joseph Nachtwey zu Kefferhausen im Kreise Heiligenstadt,

V Der Bezugsprein beträgt nierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Fostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer

anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anummern kosten 25 ₰.

Anzeigenpreis fuür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Erpedition des Reichs- und Staatsanzeigers V 8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

11“

ollmächtigten zum Bundesrat.

betreffend die Errichtung eines Renten⸗ ausschusses für die Angestelltenversicherung.

betreffend die Erhöhung der Gesamtmenge des auf die Kaliwerksbesitzer für das Kalenderjahr 1912 entfallenden Absatzes von Kalisalzen.

Königreich Preußen. Bekanntmachung, betreffend die Geburt eines Königlichen b Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadt Hamm.

Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum.

Briesen im Kreise Lebus, dem bisherigen Aushilfsbahn⸗ wärter Franz Krüger zu Drage⸗-Lukatz im Kreise Filehne, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Reinhold Guder zu Glogau, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Robert Krause zu Cottbus, dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Gottfried Balzke ebendaselbst, dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ vorarbeiter Gottlob Ließ zu Damm im Kreise Jüterbog⸗ Luckenwalde, dem Zigarrensortierer Philipp Wörder, den Zigarrenarbeitern Karl Wörder und Friedrich Huck, sämtlich in Landkreise Herford, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, dem Kreischausseewärter August Scholz zu Neu Laube im Kreise Fraustadt, dem Maschinenwärter Friedrich Blume zu Barsinghausen im Landkreise Linden, dem bisherigen Eisen⸗ bahnmetalldreher Gustav Frü hauf zu Glogau und dem Land⸗ wegevorarbeiter Heinrich Baer zu Langendiebach im Land⸗ kreise Hanau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Obersignalgasten Willy Regelitzky von der 2 Matrosendivision die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ eihen. v

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Preußischen Pfandbriefbank, Geheimen Kommerzienrat Jakob Dannenbaum zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer Julius Holtey⸗Weber zu Homberg im Landkreise Düsseldorf, dem Oberförster a. D. Freihern Ost⸗ man von der Leye zu Bonn, den stellvertretenden Direktoren der Preußischen Pfandbriefbank Ferdinand Zimmermann zu Berlin⸗Friedenau und Gustav Gortan zu Berlin⸗Halensee, dem Eisenbahnoberfekretär a. D, Rechnungsrat Franz Rothhaas zu Weiden im Landkreise Cöln und dem Eisenbahnoberkassen⸗ vorsteher a. D. Johann Carstens zu Kiel den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Eduard Solger zu Berlin und dem Ehrenamtmann, Gutsbesitzer Heinrich Wester⸗ mann zu Lütgendorlmund im Landkreise Dortmund den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rentner Friedrich zu Meiersberg im Landkreise Düsseldorf, dem Lisenbahngütervorsteher a. D. Gustav Zenke zu Rheydt, den Eisenbahnwerkmeistern a. D. Reinhold Frenz zu Crefeld und Gustav Mielke zu Posen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hermann Kühl zu Salza im Kreise Grafschaft Hohenstein das Verdienstkreuz in Gold,

dem früheren Gemeindevorsteher, Restgutsbesitzer Ernst

Simon zu Ullersdorf im Kreise Striegau, den Eisenbahn⸗ lokomotivführern a. D. Paul Geishardt zu Leipzig⸗Eutritzsch, Wilhelm Rosenfeldt zu Düren, Friedrich Theermann zu Halle a. S. und Peter Weirich zu Mülheim am Rhein, den Eisenbahnzugführern a. D. Traugott Blesse zu Roßlau in Anhalt, Wilhelm Hellwig zu Leipzig⸗Sellerhausen, Hermann Pippel zu Leipzig⸗Eutritzsch, Jakob Scheidt und Engelbert Schullian zu Cöln⸗Nippes das Verdienstkreuz in Silber,

dem Steuererheber August Schepang zu Berlin und dem Oberaufseher Karl Peter bei den Königlichen Museen in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem ehemaligen Feldwebel in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika Franz Glatzel zu Deutsch Lissa im Kreise Neumarkt, dem Trichinenschauer Heinrich Keilholz zu Bleicherode im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Oberpostschaffner Hermann Becker zu Breslau, dem Oberfeuermann Karl Wieland bei der Berliner Feuerwehr, dem pensionierten Polizeiwachtmeister Friedrich Meering zu Westherbede im Kreise Hattingen, dem pensionierten Polizeidiener Kaspar Elles zu Elspe im Kreise Olpe, dem Gemeindediener Heinrich Asche zu Mackenrode im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem bisherigen Gemeindenachtwächter

und Wegewärter Hubert London zu Holz im Kreise Grevenbroich, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Robert Oppermann zu Lindow im Kreise Ruppin, den pensionierten Eisenbahnschaffnern

Klemens Helpertz zu Nievenheim im Kreise Neuß, Stanislaus

Klemp zu Posen, Wilhelm Menschner zu Frankfurt a. O.,

Jakob Müller zu Cöln⸗Kalk und Gotklieb Schunke zu Lissa i. P., den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Louis Apelt zu Halle a. S., Engelbert Bremes zu Korschenbroich im Landkreise M.⸗Gladbach, Gotthelf Ihme zu Wüstermark im Kreise Schweinitz und Karl Pfennig zu Arnsdorf im Hoyerswerda, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Eisenbahnwagenwärter Gottlieb Hagen

dem pensionierten

zu Neukölln, den pensionierten Bahnwärtern August Jacob

zu Klein Petersdorf im Kreise Sorau und Friedrich Wunder⸗ lich zu Gahlen im Kreise Kalau, den bisherigen Eisenbahn hilfsschaffnern Friedrich Erdmann zu Briesen im Kreise Lebus und August Welske zu Frankfurt a. O., dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Stanislaus Wisniewski zu Bentschen im Kreise Meseritz, dem bisherigen Eisenbahnhilfs⸗ rottenführer Adam Sch mitz zu Nierenheim im Kreise Neuß, dem bisherigen Eisen bahnhilfsrangierer Karl Frö hlich zu

versicherung errichtet.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legations⸗ räte Schüler und Dr. von Rosenberg zu Wirklichen Legationsräten und vortragenden Räten im Auswärtigen Amt zu ernennen. 8

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.

Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg⸗ Ru ilstadt der Staatsminister Freiherr von der Recke 5g Bevollmächtigten zum Bundesrat er⸗ nannt worden. gte

Berlin, den 24. Mezember 1912. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

111“

Delbrück.

nmntimachung, betreffend die Errichtung eines Rentenausschus für die Angestelltenversicherung.

Auf Grund des § 126 des Versicherungsgesetzes für An⸗ gestellte vom 20. Dezember 1911 (Reichsgesetzbl. S. 989) hat die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte mit Genehmigung des Bundesrats einen Rentenausschuß für die Angestellten⸗

g er „Der Bundesrat hat als Sitz dieses Nentenausschusses Berlin, als seinen Bezirk das Gebiet des Deutschen Reichs bestimmt, ihm ferner auch die Entscheidung in allen Fällen zugewiesen, in denen es sich um Versicherte oder deren Angehörige handelt, die außerhalb des Gebiets des Deutschen Reichs wohnen oder beschäftigt sind.

Die Diensträume befinden sich in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 20. Berlin⸗Wilmersdorf, den 27. Dezember 1912.

Direktorium der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte

Auf Grund des § 7 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 (Reichsgesetzblatt S. 775) hat die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie beschlossen, die fest⸗ gesetzte Gesamtmenge des auf die Kaliwerksbesitzer für das Kalenderjahr 1912 entfallenden Absatzes von Kalisalzen auf die nachstehenden Mengen zu erhöhen:

Inland Ausland Doppelzenter reines Kali (K:O):

8 I“

Carnallit mit mindestens 9 % un weniger ““ 72 000 700 Rohsalze 12 15 % K,O. . . . . .. . 3 004 000 1 303 000 Düngesalze 20 22 % K.O. C11“ 20 800 332 000 8 30 32 % 111614“” 32 600 169 800 8 40 42 % einschließlich Kali 38 % K,O .. . .. 1 598 800 Chlorkalium v““ 631 500 Schwefelsaures Kali mit über 42 % K.O. 16 400 Schwefelsaure Kalimagnesia. 1 900 5 378 000 4 840 300

Sbe-wee., 10 218 300.

578 200 758 000 552 000 146 600

Berlin, den 24. Dezember 1912. Der Vorsitzende der Verteilungsstell 16X Heckel.

27. Dezember, Abends.

Königreich Preußen. Bekanntmachung.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinz August Wilhelm von Preußen ist gestern nachmittag Uhr in dem hiesigen Palais Wilhelmstraße 72 zur Freude Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und des ganzen Königlichen Hauses von einem Prinzen glücklich entbunden worden.

Das frohe Ereignis wurde der hiesigen Einwohnerschaft durch die üblichen Salutschüsse bekannt gegeben.

Die hohe Wöchnerin und der neugeborene Prinz erfreuen sich des besten Wohlseins.

Berlin, den 27. Dezember 1912.

Der Minister des Königlichen Hauses. Graf A. zu Eulenburg.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Superintendenten und Pfarrer Karl Klingemann in Essen zum Generalsuperintendenten der Rheinprovinz und

den etatsmäßigen Professor an der Königlichen Berg⸗ agkademie Dr. Rudolf Rothe in Clausthal zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover zu er⸗ nennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberverwaltungsgerichtsrat Spangenberg den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines Rates erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

die Landgerichtsräte Richard Braun, Dr. Hermann Scholtz in Berlin zu Kammergerichtsräten,

den Amtsgerichtsrat Sieloff in Königsberg i. Pr. zum Oberlandesgerichtsrat in Posen,

den Landgerichtsrat R ubehn in Berlin zum Oberlandes⸗ gerichtsrat in Kiel,

den Landgerichtsrat G isevius gerichtsdirektor in Konitz,

den Landgerichtsrat Dr. Baumgarten in Berlin, den Landgerichtsrat Dr. Sch wartze in Frankfurt a. M. und den Landrichter Macco in Duisburg zu Landgerichtsdirektoren bei dem Landgericht I in Berlin,

den Landgerichtsrat Mommer in Cöln zum Landgerichts⸗ direktor in Duisburg,

den Gerichtsassessor Freymuth in Danzig zum Landrichte in Meseritz,

die Gerichtsassessoren Zacharias in Duisburg und Dr. Zielke in Schmiedeberg i Sachsen zu Landrichtern in Altona,

den Gerichtsassessor Litten in Bielefeld zum Landrichter in Dortmund,

den Gerichtsassessor Dr. Doßmann in Essen zum Land⸗ richter in Essen,

den Gerichtsassessor Dr. Hans Goldschmidt in Berlin zum Landrichter in Cöln,

den Gerichtsassessor Bulle in Berlin in Peitz,

den Gerichtsassessor Dr. Osberghaus Pntsrichter in Posen,

den Gerichtsassessor Dr. Quander in Berlin zum Amts⸗ richter in Beuthen O. S.,

den Gerichtsassessor Horn in Breslau zum Amtsrichter in Halbau,

den Gerichtsassessor Dr. Helmuth Lehmann in Char⸗ lottenburg zum Amtsrichter in Liebenburg,

den Gerichtsassessor van Hove in Hannover zum Amts⸗ richter in Freiburg a. E.,

den Gerichtsassessor Junghans in Cassel zum Amts⸗ richter in Frankfurt a. M.,

den Gerichtsassessor Bosse in Nienburg a. W. zum Amts⸗ richter in Stolzenau,

den Gerichtsassessor Dr. Roettgen in Sinzig zum Amts⸗ richter in Ottweiler und

den Staatsanwaltschaftsrat Kraut in Hannover zum Ersten Staatsanwalt in Hechingen zu ernennen,

dem Landgerichtsrat Mau in Lüneburg den Charakter als Geheimer Justizrat und

den Amtsgerichtssekretäven Freiwald in Spandau. Guderley in Benthen O. Schl. Wotschte in Neichendach i. Schl., Rohrbach in Zell (Masel). Griesendeck in Dort mund, dem Gerichtskassenrendanten Thomas im Koen den Amtsgerichtssekretären Nimz in Neustettin und Normann ke

Tempelburg den Charakter als Roechnungsrat zu verleihen sowie Olbricht

zu genehmigen, dgericht bn

in Potsdam zum Land⸗

zum Ametsrichter

in Ostrowo zum

daß der Erste Staatsanwalt Gehehme Justi in Lüneburg an die Staatdanwalkschaft dei dems

Görlid versetzt werde.