1912 / 306 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Alle schriftlichen Erklärungen oder Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind unter der Firma der Gesellschaft mit den Worten „Der Aufsichtsrat“ unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Zahnräderfabrik Köllmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig legt die für diese Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung im Grundbuch für Leipzig⸗Sellerhausen auf Blatt 355 und Blatt 527 eingetragenen Grundstücke ein, und zwar mit den darauf befindlichen Ge⸗ bäuden, den darin befindlichen Maschinen, Utensilien und allem sonstigen Zubehör, serner das von dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebene Fabrikations⸗ geschäft mit allen Vorräten an Rohstoffen, halbfertigen und fertigen Waren, allen Außenständen und allen aus Lieferungs⸗, Dienst⸗ und sonstigen Verträgen her⸗ rührenden Ansprüchen.

Die Zahnräderfabrik Köllmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, legt ferner die ihr zustehenden Patente, Gebrauchs⸗, Musterschutzrechte, Fabrikmarken und Warenzeichen ein.

„Das Einbringen erfolgt auf Grund der als Anlage A zu dem Gefellschaftsvertrage genommenen Eröffnungsbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1912, und zwar derart, daß die darin enthaltenen Aktiven von 1 194 557 11 und ebenso die darin aufgeführten Pafsiven von 448 557 11 von der Aktiengesell⸗ schaft übernommen werden. Sollten noch andere zu dem Geschäfte der Zahnräderfabrik Köllmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung gehörine, in der Bilanz nebst den dazu gehörigen Inventur⸗ büchern nicht aufgenommene Aktiven irgend⸗ welcher Art vorhanden sein, so gehen die⸗ selben ohne weiteres Entgelt ebenfalls auf die Aktiengesellschaft über. Die Aktiengesellschaft tritt ferner in alle von der Firma Zahnräderfabrik Köllmann,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung ab⸗ geschlossene Verträgg und Gepflogenheiten ein und gewährleistet deren Erfüllung. Andererseits leistet die Zahnräderfabrik Köllmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, dafür Gewahr, daß irgendwelche,

us den Geschäftsbüͤchern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht ersichtliche

Ansprüche gegen die Firma Zahnräder⸗ fabrik Köllmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, nicht vorhanden sind. Das Geschäft der Zahnräderfabrik Köll⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, gilt als vom 1. Januar 1912 an für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt und zwar bis zur handelsgerichtlichen Ein⸗ tragung der Aktiengefellschaft unter der solidarischen Verantwortung von Gustav Köllmann und Carl Friedrich Reinecker.

Die vereinbarte Uebernahme und gegen⸗ seitige Gewährleistung der Aktiven und Passiven bezieht sich auch auf die seit dem

1. Januar 1912 abgeschlossenen Geschäfte

und Verträge.

Der Wert der Einlage der Zahnräder⸗ fabrik Köllmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung beträgt danach

an Arfoeen NX 1 194 557,11

abzüglich an Passiven 448 557 11

720000,

Hierfür erhält die genannte Gesellschaft 746 000 in 746 Aktien à 1000 zum Nennwerte.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Gründer sind: Zahnräderfabrik Gustav Kollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Ingenieur Carl Friedrich Reinecker daselbst, Kommerzienrat Dr. ing. h. c. Johannes Georg Reinecker in Chemnitz, Kaufmann Max Bergmann in Leipzig und Betriebsleiter Bernhard Rödel in Leipzig.

Sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

Kaufmann Karl Hänel in Leipzig, Rechtsanwalt Dr. jur. Max Neumeister, Kommerzienrat Dr. ing. h c. Johannes Georg Reinecker und Ingenieur Richard Julius Reinecker, sämtlich in Chemnitz.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prufungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗

richte, von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren auch bei der Handelstammer hier Einsicht genommen werden. Leipzig, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [86277 Auf Blatt 15 488 des Handelsregisters ist heute die Firma Elektrische Normal⸗ uhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. De⸗ zember 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Installation, der Vertrieb und die Vermietung elek⸗ trischer Uhren und Apvarate. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und solche Unternehmungen zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Ingenieur Carl aus der Au in Charlottenburg.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:

In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Ingenieur Carl aus der Au in Charlottenburg den von ihm mit der Firma H. Aron, Elektricitätszählerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ab⸗

geschlossenen Vertrag über das Allein⸗ vertriebsrecht der von dieser Firma fabri⸗ zierten Uhren ein. Der Wert der Sach⸗ einlage wird auf 1000 vereinbart, sodaß damit die Einlage des Gesellschafters Carl aus der Au belegt ist.

Leipzig, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lennep. [86514] Im Handelsregister ist zu der Firma Radevormwalder Werkzeugfabrik Stein & Jansen zu Radevormwald eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Stein ist alleiniger Inhaber der unver⸗ änderten Firma. Lennep, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. LPB

Auf Blatt 796 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Georg E. Günther in Limbach betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung nach Grüna i. Sa. verlegt worden st.

Limbach, den 21. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [85517] Ins Handelsregister A ist eingetragen,

daß die Firma M. Eifert -Marienburg erloschen ist. Marienburg, den 10. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [86518] Ins Handelsregister A ist bei der Firma Bruno Stark Nachf. Inhaber G. Reinpacher Marienburg Wpr. eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Schultz in Marienburg erloschen ist. Marienburg, den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Minden, WestI. Handeisregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 511 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Max Sund in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sund daselbst am 16. De⸗ zember 1912 eingetragen.

Mirow. [86286] In das Handelsregister ist heute die Firma „Hermann Schröder“ in Wesen⸗ verg und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Hermann Schröder ebenda ein⸗ getragen. 1 Mirow, den 18. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Hülhausen, Elis. [86287] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:

1) In Band IV. Nr. 858 des Firmen⸗ registers bei der Firma Moritz Lefko⸗ witsch in Mülhausen: Dem Kaufmann Heinrich Blatt in Mülhausen ist Prokura erteilt.

2) In Band V Nr. 233 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Aktiengesellschaft Fabriques de Produts chi- miques de Thann et de Mul- nouse in Thann mit Zweigniederlassung in Mülhausen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Dr. Georg Wyß wurde der Chemiker Dr. Georg Freyß in Naney zum Vorstandsmitglied bestellt mit Wirkung vom 1. Dezember 1912.

3) In Band IV. Nr. 110 bei der Firma Grande distülerie E. Cusenier fis ainé et Cie., societé ano- nyme in Paris mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Julius Cusenier, August Thomas, Viktor Prevel und Clément Dumont sind als Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats ausgeschieden. Der In⸗ dustrielle Narcisse Eugen Cusenier in Paris und der Kaufmann Louts Stephan Tièsche in Charenton⸗le⸗Pont sind zu Mit⸗ gliedern des Verwaltungsrats bestellt.

An Stelle von Elisee Cusenier wurde Narcisse Eugen Cusenier zum General⸗ direktor ernannt.

Mülhausen, den 16. Dezember 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [86288] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:

In Band VI Nr. 43 bei der Aktien⸗ gesellschaft Société de Transports internationaux in Genf, mit Zweig⸗ niederlassung in Marseille, Petit⸗Croix und Altmünsterol: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. November 1909 sowie 8. Mai 1912 haben Statuten⸗ änderungen stattgefunden.

Danach ist die Dauer der Gesellschaft um 30 Jahre, bis zum 30. Juni 1942, verlängert. Wegen der weiteren Aende⸗ rungen wird auf die zu den Akten ein⸗ gereichten Abschriften der Generalver⸗ sammlungsprotokolle Bezug genommen.

Die Vorstandsmitglieder Hermann Weißenberger in Genf und Wilhelm Laible in Altmünsterol sind ausgeschieden. An deren Stelle wurde der Kaufmann Hermann Weißenberger Sohn in Genf und der Spediteur Wilhelm Laible Sohn in Altmünsterol, dessen bisherige Prokura erloschen ist, ernannt, und zwar letzterer als delegierter Direktor für die Zweig⸗ niederlassung in Altmünsterol, ersterer als delegierter Direktor für die Hauptnieder⸗ lassung in Genf.

Dem Spediteur Gustav Laible in Alt⸗ münsterol ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Altmünsterol erteilt, und zwar derart, daß derselbe mit einem bereits bestellten Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten darf.

Mülhausen, den 18. Dezember 1912.

[86521]

Kaiserl. Amtsgerichtl.

Neisse. 1686522]

In das Handelzsregiste Abtei ung A ist bei der unter Nr. 368 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Strauch & Schmidt in Neisse heute eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Goldwaser in Neisse ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Neisse, 20. 12. 1912.

Neudamm. [86523] In unserem Handelsregister A sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: Nr. 40. G. Pilatzty⸗Neudamm. Nr. 55. Karl Vater⸗Neudamm. Nr. 59. W. Dornbusch⸗Neudamm. Nr. 73. Jahn & Riedel⸗Neudamm. Neudamm, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Neuss. Betanntmachung. [86524] In das Handelsregister B Nr. 75 ist bei der International Harvester

Company. Gefsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 7. Oktober 1912 ist das Stammkapital von 1 000 000 um 3 000 000 ℳ, also auf 4 000 000 ℳ, erhöht.

Neust, den 19. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O0. S. 8 [86525]

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen Neustadt⸗Gogo⸗ liner Eisenbahngesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt O. S., ist heute einge⸗ tragen worden: Der § 25 der Satzungen ist abgeändert gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 13. September 1912, Amtsgericht Neustadt O. S., 18. 12. 12.

Neuwied. [86754] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 63 bei der Firma Joseph Raab & Comp. G. m. b. H. in Wetzlar, Zweigniederlassung Neu⸗ wied, folgendes eingetragen worden: Dem Major Hermann Hildenbrand in Mainz ist Handlungsvollmacht erteilt für die Zweigniederlassung Neuwied. Neuwied, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Apollotheater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sterkrade, heute folgendes nachgetragen:

Der Architekt Heinrich Lisken in Glad⸗ beck ist ebenfalls zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der § 8 des Gesellschaftsvertrags vom 7. September 1912 ist dahin abge⸗ ändert: Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich berechtigt, ohne Mitwirkung des anderen die Gesellschaft zu vertreten.

Oberhausen, den 19. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [86528]

Auf dem die Firma Penzel & Hertel in Oelsuitz betreffenden Blatt 363 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ sekragen worden: K

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Eduard Penzel in Oelsnitz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Roͤbert Louis Hertel in Oelnitz führt das Handelsgeschäft allein unter der bisherigen Firma fort.

Oelsnitz, am 21. Dezember 1912

Königliches Amtsgericht.

Oeils, Schles. [86527]

In unserer Bekanntmachung vom 10. Dezember 1912 im Reichsanzeiger vom 16. Dezember 1912, betreffend die Ein⸗ tragung der Firma Breslauer Herren⸗ kleiderfabrik Inhaber Julius Sande⸗ lowsty muß es bei dem Namen des In⸗ habers beide Male Sandelowsky, nicht Jandelowsky heißen.

Ofenbach, Main. Bekauntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Metall⸗ & Emaillirwerke Bolich & Neuhäusel“ mit dem Sitze in Offen⸗ bach a. M. eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Franz Neuhäusel und der Kaufmann Eugen Bolich, beide zu Offen⸗ bach a. M. 1

Die Gesellschaft hat aom 1. November 1912 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. 1 1

Die offene Handelsgesellschaft über⸗ nimmt die seither von dem Gesellschafter Neuhäusel betriebene Metallwarenfabrik und das Emaillierwerk sowie die unter der

[86526]

[85269]

Firma „Sanitas“ betriebene orthopädische Fabrik. (H.⸗R. A/822.) Offenbach a. M., 19 Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Pinne. [86634]

In unser Handelsregister A 47 ist bei der Firma F. Lengowski, Pinne, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt F. Lengowski, Inhaber: Arthur Lengowski. Der Inhaber der Firma ist der Fabrikbesitzer Arthur Lengowski zu Pinne.

Pinne, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [86529]

Auf Blatt 349 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Boden & Krämer, Stroh⸗ und Filzhutfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Radeberg, ist heute eingetragen

worden,

3 durch Beschluß der Gesell⸗!

schafter vom 18. Dezember 1912 das Stammkapital auf funfundvierzigtausend Mark erhöht und § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags laut Notariatsprotokoll von dem⸗ selben Tage abgeändert worden ist. Radeberg, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [86635]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 35 die Firma Noßbaum 4& Sohn in Schlüchtern und als persönlich haftende Gesellschafter 1) Kaufmann Hermann Noßbaum, Jakobs Sohn, 2) Kaufmann Jakob Noßbaum, Hermanns Sohn, beide in Schlüchtern, eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Okrober 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter, jeder fur sich allein, ermächtigt. Geschäftszweig: Mehl., Getrelde⸗ und Futterartikel.

Schlüchtern, den 21. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht.

Schmölin, s.-A. [86530]

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 55 Schmöllner Dampfziegelei Schimmel u. Co in Schmölln heute eingetragen worden, daß der Ziegelmeister Louis Vetterlein in Schmölln und der Ziegler Richard Maox Vetterlein daselbst in die offene Handelsgesellschaft als per⸗ 22 haftende Gesellschafter eingetreten sind.

Schmölln, den 19. Dezember 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schwetz, Weichsel. [86531] Im Handelsregister ist die Firma Thomas Orzechowsti in Schönau gelöscht. Schwetz, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [86636]

In das Handelsregister ist bei der Firma J. Martin Schlimgen in Mon⸗ dorf eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf die Gesell⸗ schaft Brauerei J. Martin Schlimgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mondorf übergegangen.

Siegburg, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Steele. [86534] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bet der unter Nr. 99 eingetragenen Firma C. Reeu, Steele, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Reetz Nachfolger, Inhaber. Leo Drouven, Steele. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Leo Drouven zu Steele. 1 Steele, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Steele. [86535 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 188 die Firma Leon⸗ hard Krings, Steele, und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Krings zu Steele eingetragen. Steele, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. [86536 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 95 eingetragene Firma „Gustav Adolph Kiose zu Raudten“ ist gelöscht. Steinau a. O., den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [86538] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 13 (Firma „Germania, Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Willy Schultze in Stettin ist zum Stell⸗ vertreter des Direktors bestellt. Stettin, den 21. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stollberg, Erzgeb. [86539] Auf Blatt 532 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Stollberg i. E., in Stollberg im Erzgebirge betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Stollberg, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekauntmachung. Im Handelsregister A ist bei der Firma A. Trittelvitz⸗Swinemünde der Kauf⸗ mann Louis Trittelvitz als alleiniger In⸗ haber eingetragen. Seine bisherige Prokura ist erloschen. Der bisherige Inhaber, Kaufmann August Trittelvitz, ist aus dem Geschäft ausgetreten. Swinemünde, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. [86541] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft Falter⸗Tangermünder Schokoladen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tangermünde heute einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Beese in Tangermünde ist erloschen. Dem Kaufmann Leo Kollmannsperger in Tangermünde ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Tangermünde, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. [86542] In unser Handelsregister ist bei der Lanker Ringofen⸗Ziegelci⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lank ein⸗ getragen: 1 b 1 Franz Hörschgens, Landwirt zu Lank, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗

[86540]

nann Michael Sch⸗ nitt zu Düsseldorf⸗

Heerdt ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ führer.

§§ 6, 7 und 8 des Gesel schaftsvertrags sind geändert.

Uerdingen, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. [86543]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 202, Firma Carl Witt, am 20. Dezember 1912 eingetragen:

em Kaufmann Ernst Witt in Wandxt

ist Prokura erteilt.

Wandsbek, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weener. [86637] In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „C. Tempel. Ditzum“ als neuer Firmen⸗ inhaber die Witwe des Kaufmanns Christoph Bernhard Tempel, Grietje geborene Voss, aus Ditzum heute eingetragen. Weener. 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Pz. Halie. [86547] Die im Handelsregister A Nr. 8 ein⸗ getragene Firma C. E. Kelch. Marmor⸗ industrie in Wittenberg, ist erloschen. Wittenberg, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

] 2 v Sf. Genossenschaftsregister. Brieg, Pz. Breslau. [86778] „Bei der unter Nr. 13 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in Tschöplowitz ein⸗ getragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist am 17. De⸗ zember 1912 das Ausscheiden des Haupt⸗ lehrers und Kantors Paul Illmann aus dem Vorstande und der Eintritt des Hauptlehrers und Kantors Paul Muschn in Tschöplowitz in denselben eingetragen worden. 8 Königliches Amtsgericht Brieg. Chemnitz. [86642] Auf Blatt 23 des Genossenschafts registers, betr. die „Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Euba, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Euba, ist heute eingetragen worden: Ernst Oskar Otto ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gute besitzer Errst Fleischer in Euba ist Mit⸗ glied des Vorstands. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, 8

den 21. Dezember 1912. 8

LsLxa Hhset Fürth, Bayern.

[86643]

Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassen Verein Mönch⸗ sondheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpfliche. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Sebastian Beyhl wurde Johan Brügel in Mönchsondheim in den Vor stand gewählt.

Fürth, den 23. Dezember 1912.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gütersloh. [8664521 In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Sende e. G. m. b. H. zu Sende eingetragen: 1 § 6 des Genossenschaftsstatuts ist laut

Beschluß der Generalversammlung vom

20. Oktober 1912 folgendermaßen geändert:

Die Haftsumme wird auf 300 erhöht 8

für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Gütersloh, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf. Kynagt. Im Genossenschaftsregister unter Nr. 13.

ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft

Seidorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Sei⸗ dorf i. R. heute eingetragen, daß an

Stelle des verstorbenen Gemeindevorstehers Karl Bever (Märzdorf) der Stellenbesitzer

Wilhelm Dulsky zu Märzdorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Hermsdorf u. K., den 9. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. [86647]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 9 zu dem Pfersdorfer Kirchspiel Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in Pfersdorf, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, heute eingetragen:

Hugo Koch ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Stellvertreter des Vorstehers ist jetzt das Vorstandsmitglied Gußtav Koch. Weiter ist in den Vorstand gewählt Maurermeister Rudolf Katzenberger in Pfersdorf. den 21. Dezember 912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. 186648]

Hildesheim. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltungsverein für Lühnde und Umgegend, e. G. m. b. H. in Lühnde folgendes eingetragen: Der Handelsmann Lehne ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Aufseher Wilhelm Bruns in Lühnde getreten.

Hildesheim, 17. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. I. r av.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 105 A

11“]

[86646]

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis chen St

N. 306.

8

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachu Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fateaechung

Zentral⸗

Achte Beilage

4 *

88

Berlin, Freitag, den 27. Dezember

n

Handelsregister

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregist anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

für das Deutsche Reich. .r. 3065)

ch erscheint in der Regel täglich. Der

aatsanzeiger

Das eat.aodseegister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister. Magdeburg. [86651] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Eisenbahn⸗Konsum⸗ verein zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

flicht“: Ludwig Gerhard ist aus dem

Vorstande ausgeschieden und statt seiner cheodor Ahrendt zu Magdeburg gewählt.

Magdeburg, den 21. Dezember 1912.

önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

chivelbein. [86656]

In unser Genossenschaftsregister ist

eute bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Labenz eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Karl Redell ist der Halbbauer Gustav Lemke I. getreten.

Schivelbein, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. [86657] Im Genossenschaftsregister Nr. 8 Voll⸗ mershainer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Vollmershain ist heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ Bernhard Mehlhorn ist der Gutsbesitzer Florus Mehlhorn in Voll⸗ mershain als Beisitzer gewählt worden.

Schmöllu, den 18. Dezember 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Springe. [86658] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltungsverein Altenhagen I und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Altenhagen 1 eingetragen, daß der Tischler Wilhelm Spies aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Karl Hampel in Altenhagen I getreten ist. Springe, den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Syke. [86659] Bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Heiligenrode ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1912 ausgeschlossenen Vorstands⸗ mitgliedes Großkötners Heinrich Busch⸗ mann in Heiligenrode der Maler Heinrich Urbrock in Heiligenrode zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. Syke., den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Vreden, Bz. Münster. [86660]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter lfd. Nr. 2 eingtragenen „Molkerei Stadtlohn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Stadtlohn“ heute ein⸗ getragen worden, daß der Zeller Bernard Berghaus in Wendfeld aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Zeller Heinrich Upgang in Wessendorf in den Vorstand gewählt ist.

Vreden, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [86663] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Eparkassenverein zu Wollin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wollin eingetragen worden, daß der Rentier Johannes Lohrenz verstorben und an seine Stelle der Rentier Wilhelm Tesch getreten ist. Wollin, 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Zielenzig. Bekanutmachung. 86668] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Groß⸗Kirschbaum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Groß Kirschbaum eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: die Landwirte Wilhelm Kramm, Wilhelm Krüger und Wilhelm Krätschmann. Zielenzig, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 3. Abteilung.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

attgart. [86772]

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister wurde für die irma Gretsch & ECie. G. m. b. H. in Feuerbach heute eingetragen: 1 ver⸗ iegeltes Paket mit 27 Mustern für

se Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis

plastische Erzeugnisse, enthaltend: 6 Stüch Türdrücker Nr. 1968 1973, 2 Stück Langschild Nr. 1974 1975, 4 Stück Drückerrosetten Nr. 1976 1979, 4 Stück Schlüsselschild Nr. 1980 1983, 6 Stück Fensterolive Nr. 1984 —1989, 2 Stück

Schiebetürmuschel Nr. 1990 1991,2 Stück 8

Fischband Nr. 1992 1993, 1 Stück Wind⸗ fanggriff Nr. 1994, angemeldet am 26. No⸗ vember 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Deu 23. Dezember 1912. Landgerichtsrat Hutt.

Konkurse. Achern. [86610]

Ueber das Vermögen des Wirts Josef Hund in Oensbach wurde heute, am 22. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmelde⸗ frist 10. Januar 1913. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. Ja⸗ nuar 1913 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 21. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Achern, den 22. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Altkirch. [86614] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Nanette Mägerlin, ledige Näherin, früher in Altkirch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 21. De⸗ zember 1912, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieher Weiß in Alt⸗ kirch. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgaemeiner Prüfungstermin: Montag, den 20. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr.

Altkirch, den 21. Dezember 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. Altkirch. [86615] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Marie Mägerlin, ledige Näherin, früher in Altkirch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 21. De⸗ jember 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieber Weiß in Alt. kirch. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Januar 1913. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag., den 20. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr.

Altkirch, den 21. Dezember 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. qçchemnitz. —— [86471]

Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Gotthilf Carl Langer, bisber in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird heute, am 21. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Liebe hier. An⸗ meldefrist bis zum 11. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Januar 1913, Vormittags 11 uUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I1. Ja⸗ nuar 1913.

Chemnitz, den 21. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. [86429] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pfeifer, Inhabers eines ge⸗ mischten Warenhauses, hier, Severin⸗ straße 235/237, ist am 20. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Meller in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Fe⸗ bruax 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.

Cöüln, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 65

Gengenbach. [86616] Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Siefert in Reichenbach ist am 19 Dezember 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter bis auf weiteres Justissekretär Karl Andlauer in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung sowlie allgemeiner Prüfungstermin 17. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Gengenbach, den 19. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Gnesen. Konkursverfahren. [86452] Ueber das Vermögen des Gastwirts Artur Tornow in Koruhof ist heute,

eröffnet worden. Konkursverwalter: Stadt⸗ rat Maaß in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1913. An⸗ meldefrist bis 23. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1913, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer r. 3.

Gnesen, den 21. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. [86469] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Abzahlungs⸗ händlers Eppe Jans Müller, Ham⸗ burg, Steindamm 107, hochpart., Woh⸗ nung: Käthnerort 36 pt., wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Trostbrücke 2 1I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 22. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 19. März 1913, Vorm. 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 23. Dezember 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [86470 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hamburgia Cakes⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 73 I1, mit Zweigniederlassung in Pinneberg, Schillerstr. 9/11, wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrepisor H. Hartung, Gr. Theaterstr. 34. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. Januar 1913 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1913 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 22. Januar 1913, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 19. März 1913, Vorm. 10 ½¼ Uhr.

Hamburg, den 23. Dezember 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.⸗

Jena. [86442]

Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1912 in Jena verstorbenen prakt. Arztes Otto Tänzer ist heute, am 21. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksvorsteher Otto Engau in Jena. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ flist ist bestimmt bis 20. Januar 1913. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 18. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 3. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Jeua, den 21. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. I.

Künzelsan. [86773]

K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Ueber das Vermögen des Schreiners Bernhard Tremel in Altkrautheim, O.⸗„A. Künzelsau, ist am 23. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Schnitzer in Dörz⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für 18. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 28. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Hieber.

ELorsch. Konkurseröffnung. [86608] Ueber das Vermögen der Firma „Ver⸗ einigte Bauunternehmer Lorsch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Lorsch (Hessen) wird heute, am 23. Dezember 1912, Vormit⸗ tags 11 ½⅛ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Metz in Heppenheim. Wahltermin: 21. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1913. Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 18. Februar 1913. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1913. Lorsch, am 23. Dezember 1912. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Magdeburg. 186466]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Krümmel, alleinigen Inhabers der Firma Felix Neumann in Magde

9

burg, Kaiserstraße 101, ist am 23. De⸗

zember 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene

Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltke straße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1913. Erste Gläu

. beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

LqqqèẽẽqèRJ— —ẽẽqq

Nachmittags 122 Uhr das Konkursverfahren bigerversammlung am 21. Januar

1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Metz. [86607] Konkursverfahren. N. 47/12. Ueber das Vermögen des Alfred Rechnitz, Inhaber der Firma Pola⸗ kiewicz, Zigarettenhandlung en gros in Metz, Kleine Pariserstraße 10 1I, wird heute, am 20. Dezember 1912, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donneyert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 14. Ja⸗ nuar 1913. Prüfungstermin: 25. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

München. [86606] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 23. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Sebastian Freundl in Furth bei Deisenhofen (zu⸗ gleich Teilhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft Berndl u. Freundl in München⸗ Ost) der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Leopold Frei in München, Kanzlei Bayerstraße 29, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzetgefrist in dieser Richtung bis zum 11. Januar 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 11. Januar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Ja. nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 83/1 des Bacsiz gebänbes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 23. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nenhaldensleben. [86432] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lange in Nordgermersleben sowie über das von ihm daselbst unter der⸗ selben Firma betriebene Erwerbsgeschäft ist heute, Vormittags 11¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Ketsdorf in Neuhaldens⸗ leben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungsanmeldefrist bis zum 13. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung

am 18. Januar 1913, Vormittags

10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Neuhaldensleben, den 21. Dez. 1912. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Preetz, Gerichtsaktuar.

Neustadt, orla. [86604] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des SLeiler⸗ meisters Gustav Görbert in Oppurg ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren durch das Großh. Amtsgericht, hier, eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Hugo Voigt⸗

länder in Neustadt an der Orla ernannt

worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1913 beim Konkursgericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. den 16. Januar 1913, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. Prüfungstermin den 20. Fe. bruar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1913.

Neustadt an der Orla, den 21. De⸗ zember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Osnabrück. [86440]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Eden in Osnabrück, Bohmter. straße 30, ist am 19. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Bostel in Osna⸗ brück. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1913. Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 14. Februar 1913. Vormittags 11 Uhr. Ossener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1913.

Osnabrück, den 19. Dezemder 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

„der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeiche

Titel

Schöppenstedt. [86477

das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt und Nota Gustav Fink in Schöppenstedt. Anmelde frist für die Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1913. sammlung und Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1913.

Schöppenstedt, den 23. Dezember 1912.

J. V.: Rademacher. Thorn. [86445] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Josef Lesniewski in Thorn, Schuhmacherstraße Nr. 23, wird am 21. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. Meisner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1913. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1913. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 21. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Villingen, Baden. [86613] Ueber das Vermögen der Firma Klengener Kalkwerke G. m. b. H. in Klengen wurde heute, am 21. Dezember 1912, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Firma zahlungs⸗ unfähig ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schloß in Villingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch den 8. Januar 1913, Vorm. 39 Uhr. Prüfungstermin: 25. Januar 1913, Vorm. 9 Uhr. Villingen, den 21. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Werder, Havel. [86455] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Olmütz in Werder (Havel), wird heute, am 21. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Giesecke in Potsdam, Schockstraße 29, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Pers onen, welche

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Werder (Havel). Winsen, Luhe. [86433] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Abbauers und Kartoffelhändlers Gustav Bostel⸗ mann in Eyendorf wird beute, am 23. Dezember 1912, Vormittaas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bäbring in Winsen a. L. wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnahend. den 18. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 15. Februar 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Fermin anderaumt. Aülen Per⸗ onen, welche eine zur Konbarsmaffe ge⸗ borige Gache in Besitz baden oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeden, nichts an den einschuldner zu verabfolgen oder uch

50 ₰.

Ueber das Vermögen des Kotsassen Hein⸗ rich Meyer in Weferlingen b. Dettum ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.,

Erste Gläubigerver⸗

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

8

8

--—

——