Cellulgidwaren. Blechornamente, mechanisch bearbeitete Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, 1.“ 1“ 1 1u“ 12 26 d. ““ . 8 S 8 8
Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und — G 28 8 — “ — 8 167993. “ 1 168003 schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skrip⸗ 1“ 8 “ 5/9 1912. Falter Tanger⸗ “ — — . ünaare- B 8 I, /9 1912. Bergische teile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckerei⸗ turenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Brief⸗ ““ — 8 — 8 . münder Schokoladenfabrik G. — — 8 3 eb — — — 4 8 8 11“ Stahl⸗Industrie, G. m. erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, 8 3 m. b. H., Tangermünde. 10/12 1912. “ “ 8— 8 8 1 I b. H., Remscheid. 10/12 1912. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ “ . 8 4 — 8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schoko⸗ — I — 8 8 1 Geschäftsbetrieb: Guß⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken sachen, Posamentierwaren, Bänder Besatzartikel, Knöpfe, — 6“ 8 8 laden⸗ und Zuckerwarenfabrik. — — 2 5, stahlfabrik. Waren: Qualitätsstahl. und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Ssen, Schuh⸗ Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, Reißbretr⸗ — “ 8 — 8 hakra 7 F 1 “ - —— 11“ —
ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, 8 8 1 8 8 8 8 8 8 I 1 “.“ 2. Pharmazeutische Zuckerwaren, 1u1 E
bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Federbüchsen. Mundharmonikas, Uhren und Uhren- 1 8 8 2 K 1 . 16 b. Weine und Spirituosen in .
Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, bestandteile. u 3 1“ 1 8 — S „☛ 1 727⸗ 1 8 Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, “ “ ““ . 8 8 3 1 genießbarer Hülle aus Scho⸗“ — — Eö 3 Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, 1“ u“ 1.“ 1 lade oder Zuckerwaren. 1 I — 8₰
Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarni⸗ 18/9 1912. Fa. D. Feibel, 1.““ m 26a. Kandierte Früchte, Konfitüren, — — — ”- öu 6
turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolpor⸗ “ Berlin. 10/12 1912. 1 “ 8 Fruchtkonserven. Z1u. 7 , , . 8, v. 2 8 128/9 1912. Robert Röntgen, Remscheid. 10/12 naöKaboö 2 3. 7 . 75 1912. Georg Scchicht A.⸗G., Aussig a/E.; 1912.
teurbüchsen, Reise⸗Necessaires. Fingerhüte, echte und b — Geschäftsbetrieb: Fabri- 3 8 unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ 8 kation und Vertrieb von c. Kakaoschalentee, Kakaobohnen 8 Ref 8 roh und östet, (Ge- IWHD „ . 8. “ 1 b
5/8 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Reformbett⸗Ausstattungen und 1 ““ Tee (Ge⸗ . g ümmn Eaeeheeeeeeee Lertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Geschäftsbetrieb: Herstellung Wund Vertrieb von
) — 2 . 8I Wagner, G. Lemke, Berlin 8. W. 11. 10/12 1912. Sägen, Sägebogen und Sägemaschinen. Waren: Sägen,
artikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppich⸗ stifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, 1 Polstermatratzen Waren: . 1 8 b = —
leistifte, Federbüchse M 8 ikas, 8 berg /Rheinland. 9/12 1912. 8 8 1 8 d. Kakao, 5 — “ M. 1 8 b 848;. — 8 E“ Mundharmonikas, Uhren und Geschaftshetrieb. Metallwarenfabrikation und Export⸗ Polstermatratzen. 3 11 1 — I 9-ee 282 8 öö öö“ Vertrieb von Hl. Sägebogen und Sägemaschinen. — Beschr. S ssagsasd t. Ehs 8 geschäft. Waren. Rohe und teilweise bearbeitete uneddlddle— 8 4 1 garen, zuddingpulver 1 AEnq]] — —— Seife, Wasserglas, Speisefett, sowie chemischen und tech⸗ 1 . 5 an 30. Metalle, Messing⸗ Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium Blech. 1 8 666 Oiükerzsch * 553 — — nischen Produkten. Waren: Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗Er⸗ “]
Draht, ⸗Band und ⸗Stangen. Verzinnte Waren, Klein— 1b b 8 3 nau. ITIENEEE 1 u“ e Firnisse, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗
eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, 8 8 8 26d “ “ g h“ üeen “ “ Kerzen, Nacht⸗ Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete 3 1 . 8 8 I nchte, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile,! 8 “ — — Gewürze, Saucen, Kochsalz Hefe, Backpulver, Malz, 8 5 ““ Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ 8 b 1 bns RannS 9/9 1912. Falter angermünder —— 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, kosmetische Puder, 30/4 1912. Ludwig Weber, Dresden⸗N., Torgauer⸗ 11-212122* Maschinen und Maschinenbestandteile. b 1“ “ 8 8 Schokoladenfabrik G m. b. H., nn¹“] “ 8 ätherische Ole. straße 42. 10/12 1912. 8
23/5 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 1 8 TLangermünde. 10/12 1912. — . 1111“ 8 st Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik, mechanische Werk berg /Rheinland. 9/12 1912. Kartonagen. Toilettegerate, Nadeln. Haarpfeile, Fisch ec ö —2 Schoko⸗ “ 2 1*S “ Schieb⸗
. gaden⸗ u Zu erwaren⸗ abrik. Waren: lehren, Mikrome er, Zirkel un üssel.
“
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ angeln, Beinpfriemen, Nadelbstchsen, Splinte, Muster⸗ 8 al V2Se. E“ ö1“ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle klammern Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und1— — — 8 8 nq“ — 8. —2 8 0 b. K Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech Dovpel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbe⸗ 2. Pharmazeutische Zuckerwaren. 2 — e1“ 8 168006. T. 7664. draht, band und stangen. Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ festiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und
waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Cellu⸗ Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗ D
loidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, 2 Pachners
167976. S. 12984. 16 . Weine und Spirituosen in genieß⸗ 1 S 8. 8 . 18* Zue üie 1h, ..IZE“ — ““ Kellangohlwerk G. m. b. H., Cöln.
d. ktallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ H 8 z b2a. Kandierte Früchte, fitu . 1, 1 S metallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile ürschilder, Kleiderraffer Kleiderhalter chuh: und Handschuh Marienbader Laxans-Pastillen M0n gech Pfopaxris-Geselsehzafe “ Kon türen, — 1A 8 — ¾ä Geschäfts betrieb: Fabrikation von Smnies. . — 1 Versteifung der Schuh⸗Vorderkappen. Waren: Schuh⸗ 2/10 1912. Carl Heinr. Thiel, Freiberg i. Sa.,
Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile. Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhaken Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckereierzeugnisse, Karabinerhaken;, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, 10⁄10 1912. Dr. Friedrich Sperling, Marienbad;
Kakaobutter. H 8 wx.s 3 b — 8 S = ImT — ren. rthelsdorferstr. 3. 10/12 1912
“ Kakaoschalentee, Kakaobohnen roh † Se 29. Eüatsnie. Berthelsdorfe 28 “ 1 und geröstet, Tee (Genußmittel). b Ivekn 8 - E1A— 31 Pe-eae,eetn ng
Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe⸗ Spitzen Perlin 8 W. 48. 10/12 2912 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ö b 22ve 6* 167997. N. 6817. 85 88 Schlingen, Korsett, und Doppel⸗sen, Schuhösen und Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, Reißbrettstifte. Geschäftsbetrieb: A 8 8 Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Pud⸗ vrav. e ETET. 6 — . 16 b. 168007 G : Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ dingpulver ,ʒ’— . 1 1187,9 veaaa. . 0 VIIS- ummi--U ompagnie
Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ 25 itt in ; 14/⁄9 1912. Johann Ernst Adolph Axien Ham⸗ Ege 1.“ · w1w 8 5 Taillen⸗ und Kors Taillen⸗ und Korsett⸗ büchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenvestandteile. ö öö burg, Heidenkampsweg 244. 10/12 1912. Diätetische Nährmittel. ““ *282 8 Ee e,F m. b. H F
Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Kartonagen. Toilette⸗ Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reise⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander Katz u Dipl.⸗ geräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, necessaires, Fingerhüͤte, echte und unechte Schmucksachen Ingenieure Georg Benjamin u. E Bierreth
““ .“ und Imnvartgeschaft 8 — b— Waren: Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Be⸗ 8 167992. 30,9 1912. Novus⸗Gummi⸗C . 167928. u. 1810. kleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, 8 8 Wersscheöcsessze 8898 08 H., Düsseldorf. 10/12 1912. 2 Compagnie m. b 1 Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schirme, Stöcke, 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Reisegeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 8 Gummiwaren und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren⸗ 15/10 1912. Wilhelm Lenz Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ 8 1 . 1 Gummiabsätze, Gummiecken, Gummisohlen, Einlegesohlen, 10/12 1912. .“ und Wirtstoffe, Filz. — Beschr. 8 8 Gummi⸗ und Lederklebemittel. Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Fabrik ätherischer
167971. P. 9568
8/1 1912. William Prym G. m. b. H., 8 8 S j 2 912 5 2 8 5
Stolberg / Rheinland. 9/12 1912. 8 — “ — 8 . “ 1 “ .. DOle, Essenzen, Weinhandlung. Waren;: Spirituosen, 1 28 K. 23171. Spirituosenessenzen.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation 8 und Exporrgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, 22/5 ULIrban & Lemm, Charlottenburg. g9a. 167982. L. 15040. . G ü“ . 1 8 —“ ö 116 b. b 168008. M. 19529.
Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, .“ 8 8 10/12 1912. Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechorna. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ 8 mente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, 8 geschäft. Waren: Chemische Produkte für medizinische 6 dzaüap — aler d 6 8 Beschläge. Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, v 11“ 1 1 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und 3
Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Haarpfeile, Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ 8 b 1 e“ 8 “ . Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, infektionsmittel, Konservterungsmittel für Lebensmittel. 29/10 1912. Gebr. Lazard, Saarlouis. 10/12 1912. 86 ““ 1 “ EIE Nürnberg. 10/12 1912.
Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für in. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Hüttenwerkspro 14/19 1912. Leipzi bas Sta Wö“ Geschäftsbetrieb: Kauf — B 88 1 — 8 912. ahlfederfabrik eschäftsbetrieb: Kaufhaus. dustrielle, wissenschaftliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. dukten. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle g Waren: Handschuhe, Strümpfe, 8 3/8 1 pfe, 16/8 1912. Fa. Johann Walter van Munster,
Korsett⸗ und Doppel⸗Ösen, Schuhösen und ““ 9 1 ö.“ Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, 1 ..“ Dichtungs, und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗- und Metalle, Stahlguß, Gußeisen, gewalzte und gegzogene Müdler, Leipzig⸗Lindenau. 10/12 I1 Damenwäsche, Taschentücher, Kor⸗ Emmerich a. Rh. 10/12 1912 Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗ 8 1 8 Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ Bauteile, mechanisch beM., Fassonmetallteile, Nadel⸗ Geschäftsbetrieb: Stahlfederfabrik. Waren: 1 setts, Trikotagen, Schirme. 22 Cer 8 g. 1 e gs k8 Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, böden für Converter, Gespannplatten für Kokillen Enahlsedern. . . . ren: 3 1 — g 8 88 EEEEöö“ Spirituosenhandlung. Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Kokillenböden. 8 v 8 6 1 zeine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe — “ NDetränke. Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leucht⸗ Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, stoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Treibriemen, Schläuche. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe Kragen ꝝnmn“ C11.“ Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, stützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe,. 8 Gelees. Margarine, Speiseöble und Fette. Parfumerien, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ 1 kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und büchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile. Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Zündwaren, Zündhötzer, Feuerwerkskörper. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
14/10 1912. Brüder Sachs,
11X“““ 168009. L. 14912.
8
167999. F. 12375. 18 Isaao wed — Ling Wwe & Eydam Dirck Hekker
8
8 28/9 71912. Isaac Wed Ling Wwe. K Eydam Dirck Hekker, Branntwein K& Liqueurfabrik gen. der Lachs gegr anno 1598, Danzig. 10/12 1912.
1 8 8. 1 Geschä ftsbetrieb: Branntwein Wund Likörfabrik. . 22) 8 8 28/9 1912. Richard Feuer & Eo., Gesellschaft Waren: Liköre und andere Spirituosen, alkoholfreie und XX“ Sacigeghta aahsbeserreünhve für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 10/12 1912. alkoholarme Getränke. “ 1“ 1 11“ Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas⸗ 5 222 85. 167984. A. 10118.] Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel⸗, Dokumenten⸗ Seiden⸗, glühlichtkörper und Gasglühlichistrümpfe, Glüͤhlampen EEE W. 16037.
. 10203 Haarwasser, Haarfärbemittel, Pomaden, Haaröle Kopf⸗ 34. 167979. R. 15083. wasser, Haarwaschvulver, Toilettewasser, Frisierereme 88
Rasierereme, Bartwichse, Bartlack, ö“ Mund⸗ beer “ 8 Bücher⸗ Kanzlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗ und Lösch⸗Papiere Brief⸗ Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf⸗ pillen, Waschemittel aus Seifen und Soda, Nagelpflege. 8 umschläge und Schachtelpackungen. Pauspapiere und Roh⸗ träger.
mittel, Niechmittel, Räucher⸗ und Luftreinigungsmittel, COU o 1“ Fppapiere für Lichtpaus⸗ und photographische Zwecke. SetcsZehche e2 e Fleckenentfernungsmittel, Mund⸗ und Zahnreinigunas “ 18 111“ 9 b. 168000. D. 11414
8 1 mittel, Badezusatze, Zerstäuber, Sachets. Arzneimittel 8 4 14/8 1912. Acti Il & C 13/9 1912. Ameri Pi C Iersen 27. 167991. K. 23455. 7/8 1912. William Prym G. m. b. H., chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische 6. 14 “ stschutz⸗ F 10,15 “ München⸗W. 10/12 1912 Lity, Staat New Jersey und New York, Staat New York Hamburg Dürrschnabel K 26/10 1912. Fa. O. T. Weißig, Bad deee
tolberg /Rheinland. 9/12 1912. DHrogen und Prann ate irr 6 Berlin⸗Reinickendorf⸗West. 4 8 8 “ 8 “ 8 Stolberg ⸗Rheinlan Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrir. 1ee Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: cg. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte K. Hallbauer und edanken freil! Todt, Hamburg. 10/12 1912. 10/12 1912. Kl. 1 Sipl.⸗Ing. A. Bohr 9 Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Fruchtsaftpreserei.
0◻ SUSSSS 0
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ Pflanzenvertilsnn Zamätin Desinfeitisnam Füorrier 1 1u“ 8 8 8 3 sagse 8 8 . 1 Faren: Nohe und teilweise becrbeitete mavle nenangeneen sar be2ere. . .. . . . und chirurgische Ze gedgfeebe.. 8 8.W. 11. 10/12 1912. Geschäftsbetrieb: Diamant⸗ d destillation. Fr Netalle, Messing⸗ Bronze“ Eisen⸗ und Aluminiumblech, “ Totettegerüte Bne erfsrmer⸗ Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für 8 “ .“ 8, olben⸗ Gc,.. Naeghhen 8 und 1“ von] 299/10 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 10/12 1912. werkzeugfabrik. Waren: Glaser⸗ Weinhandlung. Waren: Weine. Spirituosen. S trituosen- draht, band und ⸗stangen. Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ Pulver, Lack und Wasser für die Nagelvflegen Reimigungs⸗ Lebensmittel. 1“ “ “ 8 Se. Bhrensch 12 e e “ S Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren. [diamanten zum FGlasschneiden, essenzen, Mineralwasser, alkoholfreie Getrümke. Brunnen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Cellu⸗ mittel und Bleichmittel für Nägel, Putzmaterial, Chemische Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche üpeinae 1 Schießsin e uitz 8 ten da eiben. 8 1“ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh Diamantbohrer zum Bohren von 1 und Bade⸗Salze. — loidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, und photographische Zwecke Feuerlöschmittel Härte⸗ Strü 8 . b Fr sa 82 - — ————— und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrilation, Tapeten. Photo Löchern, Lithographiediamanten zum I.M1MNN 17 168017 metallteile, Beschläge, Turschlösser⸗Bestandteile, Türschtider, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ wad Gerbnitt. . ve erat. und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche “ eeHan saschar 167985. M. 19639. graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder E “ für alle technischen Zwecke 3 . Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗Bestandteile. wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, ZZ “ Zahlteller, hygienische Gummiwaren und Präservativs. Buchstaben, Druckstöcke. Kunstgegenstände. Schreib⸗ Zeichen⸗] Diamantbohr “
Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckereierzeugnisse Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, 8 A Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, 6“ “ 1 8 und Iolier⸗Mittel, Asbestfabrikte. 8 . 8 Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ( ausgenommen Möbel), [9b. 168001. J. 6112 2 ₰ Düngemittel. 3 .“ Lehrmittel. 8 “ 8 4b⸗
Schilder, Buchstaben, u““ Kartonagen.. Toi. Gewürze⸗ diätetische Nährmittel. lettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen.. —— 7155 [1 1 gem Radelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, “ M. 18819. Farbstoffe, Farben. ““ b — 6 3„8581 16“ Schlingen, Korsett⸗und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agrassen, “ 68 Firnisse, Lacke, Beizen, Harz Klebstoffe⸗ Wichse, 167994. K. 22156. 1 b 1 b4base Marnen Werhardes So lder Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ 1 1 3 . gnsges — Ie. b e-n 2 Düsselderf. 1912 Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, 2 rN tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 9/9 1912. Maggi Gesellschaft mit beschränkter “ 8 beegenen “ Gold. m — Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel⸗ 79 8 ö technische Ole und Fette, b 3 Umng⸗ Singen (Hohentwiel). 10/12 1912. 1 8 handlung. Waren: Spreiz-⸗Einlagen ur halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ 7/9 1912 G. M Ordenbira. 112 1912. miermittel, Benzin. “ 5 eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von “ 1 “ 88 8 Knöpfer, Lockenwickler. Ketten. Ringe, Skripturenhaken, L“ 1.““ “ . 8 Speiseöble und Fette. 8 8 b ehrungs⸗ und Genußmitteln Export, Import. Waren: G . 20 b. Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern⸗ Uhren. Waren: Taschenuhren und Wecker. ““ XA“X“ Feisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Ertrakte zur Be⸗ 21/3 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reise⸗ 167977 M. 17706 4. Parfümerien, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke btung und Verbesserung von Bouillon, Suppen oder G. m. b. H., Berlin. 10/12 1912. Necessaires, Fingerhute, echte und unechte Schmucksachen, 18. 167977. M. 706. und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, aucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ und Speisenwürzen, Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und . 8 Bestes 98 dappenartikel, Fleisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗ und Frucht⸗ und Getreide, Malzpräparate, naͤmlich Malzkaffee, Malz⸗ enserven, Teigwaren aller Art, Molkereiprodukte, Ge⸗! kakao, Malztee und Malzschokolade, Getreidekaffee, Frucht⸗ 30/10 1912. Benzinwerke Nbe⸗
Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, — 8 Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), “ 8 : G eFrS SOaA Scchhleifmittel. Seifanpulver ürze Saucen, diätetische Nährmittel. kaffee, Kaffeesurrogate., Mais, Kakao. Tee, Schokolade, 1 nania, G. m. d. d., Da e⸗d 8
Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ 11.“ uffee büchsen. “ Uhren und “ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. 2/5 1912. St. Georger 167989. H. 24696. Maiskakao, Maistee, Maisschokolade. Reisholz. 10/12
2309 1911. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik 8 8 rger Füe Geschäftsdetried; Fakrikatäomn 8 b1 8 8 Lonis Peter A.⸗G., Frankfurt a. M. 10/12 1912. 8 . D Stearin⸗Fabrik Georg 8 “ 1 XAX““ 162995. d. 26054. 6. eb . —.. e. *ꝓ 8 34. 167973. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 . reeeg Hamburg. 10/12 1 Pa N t her G 8 hee 11. —
28/8 1912. Grwin Jaeger, Frar t a eder⸗ 1 8 . 8 Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zubehör⸗ Geschaftsbetrieb: Che B 1 — 8 8 8† e “ b. Raren⸗ 1 8 8 teilen zu Fahrrädern und fonstigen Fahrzeugen und von b b VSe 48 . 6/3 1912. Fa. r. Ar r üren, G eschäftsbetried: Jertrieb von Federn, Säͤgen. . zu Fah fonstigen Fahrzeug mische und Seifen⸗Fabrit —2 806 .. Arthur Hoesch, Duͤren Zandeisen, Bandstahl und Wertheugen. Warenr — sat und Terpentindl.
allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen Waren: Seifenpulver und Ph 2 vö. 8 8 E“ 89 FI b , *† Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von er naags weN und Wertzeuge (ausgenommen Sensen und Sicheln). .
und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, 3 3 1 . e““ Seife. 1 b 7 9 Waren. “ Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Wert⸗ 1 8 b 3 1 1 stücke, Handschuhe aus Gummi oder ummiersatzstoffen. 9 9 3 ;zn ; “ 8 b. r., Dokumenten⸗, Seiden⸗, Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, 1111“ First er Perfumery „Oja“ Gummiteile zu Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, “ Deppe Söhne, Billwärder bei b. 466 en⸗, Lösch⸗ und Karton⸗Papiere; Briefumschläge und 1 9 b. 168002. 1 G. 12461.
m. b. H., Hamburg. 10/12 1912. Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparaten und⸗Geräten Wasser⸗ G , 8 8 6„ 1 Lachtelpackungen, Pauspapiere Rohpapiere für Lichtpaus⸗ r. “ “ 3 — 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1 8 8 v, W 1 . 1 168913 Ier. 1 77 photographische Zwecke. 1.6““ 68018. cUh 1656 8.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Kämme, Schwämme, 8 167990. EEIZMX“ 4 1 — ₰. R E -p
Parfümerieartikeln, Export⸗ und Importgeschaäͤft. Waren: Toilettegeräte aus Gummi, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ 8
aller Art, kosmetische Mittel aller Art, ins⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. Hiebwaffen, 2. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, 88 1 G
fesondere zur Pflege der Hände, der Haut, des Bartes, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile aus Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 1 L. 8 8 1“ — Stemardh. 1 8 vn
der Haare, kosmetische und ätherische Oele und Extrakte, Gummi Klebstoffe, Reisegeräte aus Gummi oder Teile 34. Parfümerien, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und üEURG CRRAMER 1 O FOQA 17 8 6 .“ 8g 8 8 b Wäsche, nrARURG 9/⁄10 1919. Fa. G. A. Hoffmann. erlin. 10119 15138 1919. A. Cochand Binaguely, Genf; Vertr.n — aeen Varen
Eeau de Cologne, chemische Produkte für hygienische zu solchen, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Bleichmittel, Stärke, Farbzusätze zur 6 “ 3 b
Zwecke Toiletteseifen, Seifenpulver, Seifensand, Wasch⸗ Bandagen, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte aus Fleckenentfernungsmittel, Roftschutzmittel, Putz⸗ und 1 Hlonhegkr. Na⸗. . 2. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Duren, 1912. Frie W. Koch, Erderfeld. 10/12 [9128 BnenNen nd
und Bleichmittel, wässerige Essenzen für kosmetische Gummi oder Teile zu solchen, Zelte, Segel aus Gummi oliermittel (ausgenommen für Leder), — 1 deml. 10/12 1912. Geschäftsbetrieb: Hute und Mützen⸗Fabrik. Waren: Geschäftadeirtede Nvrihation bed Großdande
Zwecke, Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Schminken, oder Gummiersatzstoffen. Schleifmittel. G — — Zeschäftsbetrieb: Papiarfabrik. Waren: Miheett⸗, Hüte und Mutzen. voh Atographennadenn. Waren: deegeassemesdenn 88 8 8 Nenedeh dNvandenmwad