168060.
Kräuterol
28/10 1912. Fa. Ernst Heyne, Zeitz. 10/12 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer und tech⸗ nischer Produkte. Waren: Hustenbonbons, Hustentropfen, Zahnwatten, Verbandwatten und Verbandstoffe, Heft⸗ pflaster, medizinische Seifen, Mundmwasser, Zahnwasser,
Kakao, Zuckerwaren, Schokoladen. — Beschr. 168061. C. 12744.
8 Fips“
21/5 1912. Chemische Fabrik Huxaria G. m. b. H., Höxter a. W. 10/12 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer, bakteriologischer, pharmazeutischer Präparate und Nähr⸗ mittel. Waren: Kl. 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ gsrraphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs Mittel, Gerbmittel. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.
H. 26154.
RUBERVYL
4/9 1912. Ruberoid Gesellschaft mit beschränk⸗
168064. ½ E R. 15541.
RUBEROLIN
4/9 1912. Ruberoid Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg. 10/12 1912,
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: schutzmittel, Isoliermittel für Bauzwecke (nach Art solcher aus Gummi, Asbest⸗ und Asphalt⸗Präparaten), Dachpappe, wasserdichte. fäure⸗ und laugenbeständige bodenbeläge und Wandbekleidungen.
31/10 1912. Fa. H. August Wiesener, Hamburg. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte fuür medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dünge⸗ mittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke,
Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗und Leder⸗Konser⸗
vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Technische Ole und Fette, Schmierwittel, Benzin. Gelees,
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗
Anstriche, Fuß⸗
für zahnärztliche
3. 3 a8d. 11292.
Blankolib
24/7 1912. Deutsche und Oesterreichische Lack⸗ fabriken Franz Megerle, Friedberg i. H. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und portgeschäft. Waren: Bürsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Matertalien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗, Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Gummi, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Farben⸗ und Lack⸗Entferner.
17. 168071.
C.TH. JAHRiSSHNE
Firnisfabrik und Ex⸗
J. 6148.
11/5 1912.
Wien;
Hamburg Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Kl.
2
Za. b. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen.
Z. 3062
DEFREGGER
Fa. „Zum Defregger“ Anton Rix, Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Camilo Resek 11/12 1912. 8 Waren;
ℳ
Pflaster, Desinfektionsmittel. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗- und Be Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Chemische Produkte für photographische Zwecke. Messerschmiedewaren, Werkzeugee. Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Waren. 8 Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,
Ketten, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Glocken,
10. 12. 13.
Schhittschuhe, Haken und Ösen, Kassetten.
Geldschränke und
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehö
Leder, Pelzwaren.
Lacke, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel.
16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Platin⸗, Nickel⸗ und
19.
Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ tannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und
nechte baumschmu Schirme, Stöcke, Reisegeräte,
leonische Waren, Christ⸗
266d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren. Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton,
daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ une Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,“ Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Glas, Glimmer und Waren
B 25611.
168076.
2. 168077. H. 26188.
2/11 1912. Bernhard Hadra, Berlin, straße 77. 11/12 1912. Hadra, Berlin, Spandauer
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arz⸗ neimitteln. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fotbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
—
168078. L. 15057.
Lichthingfong
31/10 1912. 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeut. chem. Präparate, Badeextrakte und Liköre. Waren: Firnisse, Harze und Klebstoffe, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel. Ge⸗ tränke — Bier, Wein, Spirituosen und Mineralwasser, einschließlich Badewasser und Badesalze. 10. 168079. B.
„Bernsteins Weltruf'
19/9 berg a.
Likören
Fa. L. Lichtenheldt, Meuselbach. 11/12 “
26921
Geschäftsbetrieb:
im besonderen Bitterfabrikate, Bitterliköre. — Beschr. 8
u. 1873.
16/9
2.
et mafha ge
A⁴ Enotestehs-aLbatemr
1912. Fa. H. Underberg⸗Albrecht, Niederrhein. 11/12 1912.
Fabrikation und Vertrieb von Warem Spirituosen,
Rhein⸗
und anderen Spirituosen.
168086.
22/10 1912. Leipzigerstr. 129.
Geschäftsbetrieb: Kräuterlikör und Spirituosen. medizinische Zwecke.
Dr. Laboschin
14/10 1912. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Präparate. metische Präparate.
1912. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23.
11/12 1912. b Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate.
168089. M. 19916.
„Rheumafomi“
Otto Müller, Bad Schmiedeberg, 11/12 1912.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Kräuterlikör für
——
168090. L. 14986
Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23.
Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer
Waren: Chemisch⸗pharmazeutische und kos⸗
Marke
„Fheumacellon“
2678 1912. Dr. Bruno Beckmann, Chemische Fabrik G. m. b. H., Berlin. 11/12 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waxren: Arznei⸗
18/10 1912. Bernstein & Comp, Berlin⸗Grune⸗ wald. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Hand⸗ lung. Waren: Nadeln; Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahr⸗ zeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗
Speiseble und Fette, Saucen, Backpulver, Futtermittel, Mittel zum Beschleunigen des Reifwerdens von Käse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Roft⸗
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum⸗, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.
22a. Gesundheitliche Apparate, Instrumente und ⸗Geräte,
21. 11/7 1912. Alfred Morgenroth, D den, Bors⸗ bergstr. 36 c. 11/12 1912. Geschäftsbetrieb: Futterhandlung.
sand und Vogelstreumittel.
ter Haftung, Hamburg. 10/12 1912. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.
Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗
schutzmittel, Isoliermittel für Bauzwecke (nach Art solcher
Waren: Vogel⸗
.7 9 [ün 1ii. b.
aus Gummi, Asbest⸗ und Asphalt⸗Präparaten), Dachpappe, wasserdichte, säure⸗ und laugenbeständige Anstriche, Fuß⸗
bodenbelage und Wandbekleidungen. u“ 7 168063. NR. 15539.
RUBEROSE
4/9 1912 Rubedoid Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg. 10/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Erport⸗ und Import⸗Geschäft. Waren. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutzmittel, Isoliermittel für Bauzwecke (nach Art solcher aus Gummi, Asbest⸗ und Asphalt⸗Präparaten), Dachpappe, wasserdichte, säure⸗ und laugenbeständige Anstriche, Fuß⸗ bodenbeläge und Wandbekleidungen. 13. 168065. C. 13290.
10/10 1912. Chemische Fabrik Dorfstadt Ak⸗ tiengesellschaft, Dorfstadt b. Falkenstein iV. 10/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, Dichtungs⸗ Wund Packungs⸗Material, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ Mittel, Asbestfabrikate, 8 Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Benzin, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Pech, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Dachpappe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel.
schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel.
23. 168067. 19/1 1912. Singer Co. Nähmaschinen 1 Act. Ges., Hamburg. 11/12 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen. Waren: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile (ein⸗ schließlich Nähmaschinen⸗ nadeln), Hilfsapparate für Nähmaschinen, Näh⸗ maschinengestelle, Werk⸗ zeuge für Nähmaschinen aus Holz, Stahl und Eisen, Schuhfabrikations⸗ maschinen, Plissee⸗ und Kräusel⸗Maschinen, Aus⸗ zackmaschinen, Strickmaschinen, Tollmaschinen, Kurbelstick⸗ maschinen, Stickapparate, Stickereivorlagen, Stickmaterial, Schreibmaschinen, Sprechmaschinen, Kontrollkassen, Rechen⸗ maschinen, Kraftbetriebstische, Transmissionswellenträger, Transmissionen und Vorgelege für Nähmaschinen. Arbeits⸗ stühle, Auslochmaschinen, Mustervorstech⸗Maschinen, Zu⸗ schneidemaschinen, Schrägstreifen⸗Schneidmaschinen, Schnei⸗ der⸗ und Schuhmacherwerkzeuge, sowie Teile und Zubehör aller dieser Waren; Treibschnüre, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinentische und Nähmaschinenverschlußkasten, Putz⸗ tücher, Schleifsteine, Nähmaschinenspulen, Abziehbilder, Baumwollgarn, Leinenzwirn, Seidengarne, Seidenzwirne, Seidenstoffe, technische Ole. Nadeln.
S. 12187.
1“““
25/9 1912. Fa. C. Naumann, Offenbach a. M. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik. Waren:
—— — Bein Lnkauf dhese
9—
* Special Haushalt-Seife
bLn 4reu u chaeg d223 e4es S1ccb
meine Hiema tres,
Desinfektionsmittel, medizinische Oele, pharmazeutische Präparate.
Harz, sowie Präparate aus diesem Stoff für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗ Putz⸗ und Wäsche⸗ zwecke, Putz⸗ und Poliermittel für Leder. Technische Oele, Vaseline, Paraffin, Stearin, Cere⸗ sin, Wachs, sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschezwecke
Speiseöle.
schemisch⸗
99 *8
34. Seifen aller Art und Form; medizinische und des⸗ infizierende Seifen; Zahn⸗, Mund⸗, Haar⸗ und MNagelpflegemittel, Waschmittel, Rostschutz⸗, Putz⸗ und Poliermittel für Holz und Metall; Fleckwasser, ätherische Ole, kosmetische Ole, Bimssteinpräparate, Soda und Bleichsoda, Glycerin, Borax, Stärke, sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette-⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗ zwecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien in jeder Form, Schönheits⸗ mittel aller Art (parfümierte und unparfümierte).
18/5 1912. Waldes K Ko., Dresden. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 8
Kl
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumwen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 8 Emalllierte und verzinnte Waren. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Nickel, und Aluminium⸗, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 3 Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
19. 21.
SPEZIALITRT.EICNE ANFEERTIGUNC
ASIV GOLD.TRAURINCE. FUCElO5 NALLEN FORMENO FEINCEHALTEN
20%9 1912. C. Th. Jahr’s Söhne, Gera⸗Reuß. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Schmuck⸗, Gold⸗ Fabrik. Waren: Juwelen, Gold⸗
se bnss 8
und Silberwaren⸗ und Silber⸗Waren.
168072. 2. 12953.
Uahrtrolt
1/10 1912. Süddeutsche Metallwaren⸗Fabrik G. m. b. H., Mußbach (Rheinpfalz). 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Edel⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische
b. Physikalische, optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Kon⸗
troll⸗ und photographische Apparate, und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Instrun
23. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 24. Möbel, Spiegel. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten 26a. Konserven. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren Biskuits. 27. Ansichtskarten. 28. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Siegelmarken,
29.
kunstgewerbliche Fabrikate aus Gips, Terrakotta, Porzellan, Wachs, Stein, Metallen und dergl. Porzellan. Ton, Glas und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 8
31. 34.
35. 88 39.
40. 41.
Spitzen, Stickereien. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Reißzzeuge.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole. Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Kunststeinfabrikate.
Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.
Fahnen, Zelte,
Waren, Christbaumschmuck. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 25.
5/9 1912. “ Max Albin Wurlitzer, neukirchen i. Sa. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren. Waren: Gummi⸗ bogenbewicklung.
17/4 1912. Fa. F. W. G. Hellmich, Hamburg. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 8
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗, und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löotmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ürztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
„Nadeln, Fischangeln,
Hufeisen, Hufnägel. 8
e. Emaillierte und verzinnte Waren. 88 Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
und Bettwäsche,
168074.
Summi- Sogenbewicklung „Allegro“
a. Bier. b. Weine, Spirituosen. 1 8 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und
10. Land⸗, Luft⸗
W. 15766.
und Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr
Fahrräder, zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial Packmateri
Brunner und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗und Aluminiun waren, Waren aus Neusilber, Britannia un ähnlichen Metallegierungen, echte und unecht Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fü technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Physikalische,
Mehl und Vorkost, Teigwaren,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ material, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 3 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig⸗ Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
mittel, chemische Produkte fur medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, kosmetische Mittel, Seifen.
12 9 1912. Reichsgräflicher Wolff⸗Metternich⸗Brunnen Fritz Reichsgraf Wolff⸗Metternich, Vinsebeck i. W. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Mineralbrunnen⸗ betrieb. Waren: Natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, alkoholfreie und al⸗ koholarme Getränke, Heilwässer, Bade⸗ laugen und Badesalze und Mineralpa⸗ stillen.
““
Originalkiste mit 50 Flaschen à % Liter zur Kur ausreichend Mà20.-
Reichsgräfl. Wolff-Metternich-Brunnen, Vvinsebeck i. W.
Meterrni-Haustrinkkur
Zubehör, Fahrzeugteile; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, technische Ole undd [Fette, Schmiermittel, Benzin, Maschinen, Maschinenteile.
168080
schaft
Millionenfach bewährt pei chron. Frauenkrankheiten Menstruationsstörungen starken Blutverlusten
Originalkiste mit 50 Flaschen à % Liter zur Kur ausreichend M20.-
38.
23/12
Geschäftsbetrieb: waren⸗Handlung, Nahrungsmittelversand. Kl.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
6. Kerzen.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver,
II L 3 b.
GUdH
Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ b. H., Magdeburg. 11/12 1912. Kolonialwaren⸗ und Material⸗ Waren:
1911. G. m.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 3 d. und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme. “
Bier.
5/10
Christbaumschmuck.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, und Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus,
Marmeladen. und Fette.
Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Essig, Kochsalz, Mandelersatz.
Puddingpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
11/9
. 9 b. 21/6
O. 290.
168081.
168 *
6/5 1912. „Quelle“ Berliner Getränke Industrie G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. 11/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Biervertrieb, Spirituosenvertrieb und Herstellung von Limonaden und Selters. Waren: Bier und bierähnliche Getränke, Spirituosen, Liköre, Limonaden, Limonadensirupe und „extrakte, natürliche und künstliche Mineralwäüsser. .“
34. 168082.
O. 4811.
22/10 1912. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz 11/12 1912. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik, sowie Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Seifen, einschließlich Toilette- und medizinische Seifen, Parfümerien, Seifenpulver, kosmetische und pharmazeutische Präparate, Duftträger, Mundpillen, Lederereme, Lederfett, Metallputzmittel, Schuhereme, Schokoladen, Kakaopulver, Kakaotabletten, Zuckerwaren, Backwaren, einschließlich Konditoreiwaren, Cakes, Lakritzen, Marmeladen.
38 168083. L. 15052.
„Stüatskunst“
31/10 1912. Loeser & Wolff, Berlin. 11/12 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit Bedarfsartikeln fuͤr Zigarrengeschäfte. Waren: Tabakfabrikate aller Art insbesondere Zigarren, Zigarrillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarrenabschneider, Zigarren⸗ frischerhalter und Zigarrenreservoirs, Zigarren’ und Zigarettenetuis und Naschen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ spitzen, Feuerzeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Zünd⸗ bölzer, Zündhölzer⸗Gtuis, Aschbecher.
168084. C. 13296.
aA
11/6 11/19
☛
9ec.
18
b
Cigaretten Fabrik „Stambul“ J. Borg, Danzig. 11⁄12 19129. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten, Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zigarettenhuüͤlsen. Beschr
168088 D. 10942.
Nre-zet-Mottenschute
26/8 1919. Deutsche Chemische Werke „Bie toria’“ G. m. b. H., Berlin. 11/19 1919 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren
1 1 1877 11/10 1912. 8*
nadeln. 1
811
Imn⸗ üund
sektenvertilgungsmittel.
“ “ 8
0
Geschäftsbetrieb: Bindfaden⸗A bschneider.
Iserlohn.
Geschäftsbetried: Nadehabrikaton. Waven; Nad⸗
Firniß Werke Degenhardt & Knoche, Rerten Gefenlschaft, Hmm d. AN.e 11“ Geschaftesbeirted; Leck⸗ ad Hachaeden heden.
Waren; Lacke, Lockarden, Feenee He Kiebsteßfe.
168096.
8
1912. Haueisen & Sohn,
Neuenbürg i. Württbg. 11/121912.
Geschäftsbetrieb: von Sensen und Sicheln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen und aigen Artikeln. Sicheln und Wetzteine.
Erzeugung
inschlä⸗
Waren: Sensen.
8711 1912. Bifa⸗Vertrieb Leo Asch, Berlin. 1912.
Neuheitenvertrieb Waren:
168097. B. 26354.
1912. Borgartz & Nollmaun G. m. b. H.⸗
1t12 1918. Axnn
16, b.
168098 Dd. 11638.
enlaube
ünid. Deutsch Rmerikantsche vach und 88
müumm woens
8 8
8/10 1912. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗,
Firniß⸗Werke
Geschäftsdetried:
N
168092. L. 14959.
Fa. O. Lietzmann, Berlin. 11/12 1912. Fabrikation und Vertrieb von Turn⸗ und Sport⸗Schuhen, Sandalen. Waren:
aus Leder, Gummi und Segeltuch.
168093. St. 6975.
Fatme.
1912. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindentha
11/12 1912. Geschäftsbetrieb: Armblätter, Sauger, Halb⸗Gebläse, Tabakbeutel, chirurgische Artikel
Gummiwarenfabrik. Waren Präservativs. Schläuche, Doppei⸗ Eisbeutel, Pessarien, Badehauben. aus Gummi.
168094. W. 15789
—
1912. Fa. Max Werth, Mülheim⸗Ruhr.
Vertrieb von Stopfbüchsenpackungen.
Stopfbuͤchsenpackungen. H. 25392 v
11/12 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Geflochtene
—₰
—
Blankus
Degenbardt A Kuoche Acxtrern
11689.
1912
Karisbürger
K
8 8
raff-Bier-
.8 8 1 E weecwehn 2 2
2S 10 1912. Acxricn bsKencter Kerredeneg Iernmmne Gesalzttdetrted:
Baer mm
vAairaxaes “
MN 218882
Bäleinalrat
Brnnerh. Waren⸗