1912 / 307 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Die deutschen und die polnischen Gewerbetreibenden 38 von 152 solcher Gruppen überlegen waren. Unter diese Gewerbe] vom 21. November bis 10. Dezember 6 Fälle in Sofia, von denen del überfi 1 2 9 8 er Wert der in

in den Städten der Provinz Posen. fällt das größte der Provinz Posen, das Bekleidungsgewerbe, mit bis zum 16. d. M. 1 tödlich verlaufen war, und am 9. Dezembe 8 el und Geerbe. 11.1“ 19179 -8 re Ebe Dezember der .42 8 4 8—1⸗2) 8 H

Auf Grund von nachträglich vervollständigten Zählpapieren der insgesamt 11 329 *) Inhabern. Von diesen sind 6999 Polen und nur 2 Fälle in Stara⸗Zagora. Vom 10. bis 16. Dezember war kein tellt N 9 des Innern E 3 I 9. Dollars gegen 20 370 000 Dollars in der Vorwoche; davon für

letzten Berufs⸗ und Betriebszählung von 1907 hat das preußische 4285 Deutsche, sodoß hier sich das Mehr der Polen über die Erkrankung in Bulgarien mehr verzeichnet worden. 1 gesellten⸗. 8818 8 Handel, Industrie und „Aktiva: 1911 1910 Stoffe 3111 000 Dollarz gegen 3 736 000 Dollars in der Vorwoche.

Statistisch Landesamt eine Reihe bemerkenswerter Feststellungen über Deutschen auf 2714 oder 23,96 v. H. beläuft. Davon entfallen auf TLürket. Nach dem amtlichen Ausweis Nr. 4 sind in Kon desee exas vaa, Pr. Metallbestand (Be⸗ Sant28, ( T. B.) Die Surtaxe⸗Einnahmen

die deutschen und die polnischen Gewerbetreibenden in den Städten die Schuhmacherei 1845 Köpfe oder 38,87 v. H. Hier ist die stantinopel vom 3. bis 9. Dezember 540 Personen erkrankt (un Winke für den Geschäftsverkehr mit dem Kaiserlichen stand an kurs⸗ 8 8 1“ ür ds de raen cff II- 8ee für die Zeit der Provinz Posen gemacht, deren Ergebnisse jetzt in einer Sonder⸗ Stellung der Deutschen unter allen Gewerben am ungünstigsten. 229 gestorben), davon 314 (109) seit dem 7. Dezember. Aus 13 Konsulat Hankau. fähigem deutschen 16 88 5 200 Pfd Sterl .

ummer der „Statiftischen Korrespondenz veröffentlicht worden sind. Aber auch in der Schneiderei und Kle erkonfektion sowie in der anderen Ortschaften wurden vom 24 kovember bis 2 Allgemeines. Zum Konsulatsbezirk gehören die Provinzen Wlen, 27. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗

Obwohl diese Feststellungen ich auf eine mehrere Jahre zurück⸗ Näherei übertrifft die Zahl der polnischen Inhaber die deutschen um 44 Erkrankungen (und 47 Todesfälle) gemeldet, davon amt de 8 8. 3 hb B liegende Zeit beziehen, haehe, ihre Ergebnisse im wesentlichen doch 17,88 und 12,64 v. H. „Zahlreicher sind auch die polnischen Maurer Wilajets Kastamoni 4 (4), Brussa 19 (12), Aleppo. 6 (5), ee Sserf 1 he enseie die Probim E v“*“ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 23. Dezember sin Kronen). die tatfächlichen gewerblichen Verhältnisse widerspiegeln, da diese im und Dachdecker, um 12,30 und 11,32 v. H Von anderen wichtigeren ferner aus Js mid (1), Smyrna (1), Angora 12 (21), die Präfektur Beheschowfe 9 Probin; Kiangsi. Tele .5 das Kilogr. fein zu 1 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Dezember: Notenumlauf Osten einer schnellen Entwicklung nicht unterworfen sind. Gewerbearten, die sich überwiegend in Händen von Polen befinden, Adana 71), Tarsus 2 (1) und Balikes (. In adresse: Germania, Pankau. Hankau höt 1 tsches Post 7 2784 berechnet) 10 6 338 000 1 1 001 550 900 2 616 379 000 (Zun. 22 034 000), Silberkurant 239 311 000 (Abn. Es gab in den Städten der Provinz Posen 23 421 oder 52,78 seien noch genannt der Wagenbau, die Möbel⸗ und die sonstige Diedda betrug die Zahl der Erkrankungen (und Todesfälle) vom Die Deutsch⸗Asiakische Baͤnk unterbält 111.en 8 (P—, 1 559 000) (— 7 928 000) 5 293 000) Goldbarren 1 209 543 000 (Zun. 425 000)%„% in Gold von Hauptbetrieben, sodaß das deutsche Element ein Mehr von gegen sind die deutschen In zber in folgenden wichtigeren 5. Dez r. 8 1 1“ 4 1“ G 16uI8 6 Zun. 25 15 „Lombard 289 315 un. 37 694 000), . 2694 Köpfen oder 5,91 v. H. aufweist. Von den übrigen sprachen Gewerbezweigen fahlwichet: in der Gärtnerei um 57 Köpfe oder Straits Settlements. In Singapore sind vom 7. bis G eö16.“ 11 b.z Bestand an Reichs⸗ 4 1 thekendarlehne 299 519 000 (Zun. 303 000), Pfandbriefeumlauf 10 deutsch und polnisch, und 47 gehörten einem anderen Sprach⸗ 20,14 v. H., in der Industrie der Steine und Erden um II9 oder 18. Nopember 3 tödlich verlaufene Cholerafälle gemeldet worden. monatlich 4 mal Statistiken über Ausfuh 1el), 1 kassenscheinen . . 20 759 000 2 59 619 000 292 943 000 (Zun. 405 000), steuerpflicht. Notenumlauf 507 524 000 tamme an. Die Ueberlegenheit wird noch größer, wenn man die 36,73 v. H., wovon auf die Ziegelei 50 Inhaber entfallen, in der China. In der Stadt Futschau sind zufolge Mitteilung Schiffahrtsn v (— 1 945 000) (— 63 000) (— 1 655 000) (Zun. 26 902 000). Inhaber von Alleinbetrieben und die größeren, d. h. die Mitinhaber⸗, Metallverarbeitung um 171 oder 11,52 v. H. davon in der Eisen⸗ vom 20. November vereinzelte Cholerafälle vorgekommen. in der Zeit vom Apüik bis Oktober Faufen 888 gvoßen Hausdampfer Bestand 1. Noten V 5 1 London, 27. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis⸗ Gehilfen⸗ und Motorenbetriebe gesondert betrachtet. Die höhere gießerei um 4, in der Klempnerei um 105 und in der Schlosserei um 54 In⸗ Gelbfieber. der Linie Hankau monatlich zweimal an und nehmen hier direkte anderer Banken . 30 061 900 32 812990 35 325 000 Totalreserve 19 506 000 (Abn. 2 664 000) Pfb. Sterl., Noten⸗ wirtschaftliche Bewertung kommt den letzteren zu, und hier übertreffen haber, weiter in der Maschinenindustrie (ausschließlich des Wagen⸗ Es gelangten zur Anzeige aus: Ladung für europäische Häfen. b Norddeutsch er Lloyd; unter⸗ Bestand cr 4 792 000) (+ 3 214 000) 6 454 000) umlauf 29 273 000 (Zun. 519 000) Pfd. Sterl., Barvorrat die Deutschen die Polen in der Provinz um nicht weniger als 3716 baues) um 20 Köpfe oder 1,74 v. H., und zwar in der Fabrikation von Mexico. In Com alcalco vom 31. Oktober bis 3. November hält Flußdampferberkehr zwischen Hankau und Schanghai. 8 en .“ 1 637 518 00 389 331 dgn 59 990 30 329 000 (Abn. 2 145 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 36 782 000 oder. 15,31 v. H an Kopfzahl; dagegen sind in den kleinsten, den Maschinen und Apparaten allein um 43, in dem Gewerbezweige 1. Erkrankung (und 3 Todesfälle), in Sitio Grande vom Hauptausfuhrartikel Baumwolle, Bohnen Bobhnenkuchen und Schecks . . 8 g 0 1 389 331 000 1 052 022 000 (Zun. 2 625 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 059 000 Alleinbetrieben die Polen um 1092 oder 5,43 v. H. Köpfe zahlreicher der Uhrmacher um 85 und in der Fabrikation sonstiger Instrumente 27. Oktober bis 2. November und in Merida vom 17. bis 23. No⸗ Gallnüsse, Felle Haäute, Holöl, Sesamsaat, Talg. Tee Ehinagras, ed (†+ 131 447 000) (+. 130 854 000) ( 5 655 000) (Abn. 1 182 000) Pfd. Sterl, Guthaben des Staats 12 436 8 8 ee, 8 E“ 3 19, ee 3 rbard⸗ 1 8 W 8 (Zun. 1 135 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 18 472 000 (Abn. 2 630 000 Borsten, Albumin, Arsen, Bleierz, Eisenerz, Roheisen, Zinkerz forderungen . . 106 500 000 68 538 000 96 170 000 Bie. Sterl., Regierungssicherheit 13 035 000 (unverändert) Pfd. Sterl⸗

29 77 1

als ü6 h““ 8 85 4 ö die Hahh o1 S. Seh je 1 (1 8 2. Novemb nS „Das soeben gekennzeichnete Bild verschtebt sich im Regierungs⸗ d batschent Kettt eee . Weiter hud hte enezuela. In, Caraeas am 2. Nopember und in Läa H 73 Seeeg 22 8 b 1 710 bezirke Bromberg zugunsten und im Regierungsbezirke Posen zu⸗ deutschen Betriebsinhaber stärker Dertreten in der Tertil⸗„Guapra vom 20. bis 26. Oktober je 1 Erkrankung; gena . EEe111“ un ecnsch Bestand an Effekt 8 24 st 999) 6 21 92; 990 r 1 87 000 E11“ Fegen die ent⸗ ungunsten des Deutschtums. In dem letztgenannten Bezirke mwo industrie um 152 Köpfe oder 42.22 v. H., in der Papier⸗ Brasilien. In Manaos vom 27. Oktober bis 2. November Drelle, englische Tuche, gefärbte Stoffe, englisches, indisches und 15 744 000) (- 28 63 6 18s .8 Vorwoche. Clearinghouseumsatz 251 Millionen, gegen die ent⸗ nach der Volkszählung von 1910 in den Städten 210 442 Deutschen Ä1 1““ Köpfe oder 31,42 8. wovon 30 auf die 2 Erkrankungen und 2 Todesfälle. japanisches Baumwollengarn, halbwollene Manufakturwaren, Farben Bestand an sonstigen h.A“ Vernh Sreagde Wache da Woczüre hr. .) Alsnenr bg 3 8 1 i 6 F 8, P n tfa en . 8 o N 4 81 4 8 8 8 ¹ 7 7 1 bi 8 2 2 ¹ 4 . 8 2 „f as 89 Pöee 5 li sinr, 2 8* 48. veche Eeeager reh eghei T“ Ihdss. Pochken. 1 und Chemikalien, Glas⸗ und Porzellanwaren, Eisen⸗ und Kurzwaren, Aktiven... 3 . 221 722 000 158 047 000 2232 508 000 Belgrad, 27. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Serbischen haber in der Minderzahl, nämlich 7l oder 48,85 v. H. gegen 11A““ gzeinen Zweigen, wie z. B. in Deutsches Reich. In der Woche vom 15. bis 21. Dezem er Seeifen, Parfümerien, Kerzen und Maschinen aller Art. 8 4 705 000) (s— 1 416 000, ( 28 282 Pt ecsn, hes wehsgvfehene heencpost hnee rcenee h⸗ 15 285 pder 50,80 v. H. pvolntsche, ebense überwiegen die polnischen der Korbmacherei um 75, in der Drechflerer um 9 und in der u V . 2 3 (*† 4 705 000) (— 1 416 000) (+ 28 282 000) 5 b iss 16 2e8. eder 5086 e velnäsche; eh üb be in die polnisate 1“““ Föpfe he e e die Polen vde⸗ wurden 3 Erkrankungen festgestellt, und zwar je 1 in Heidenheim Anbahnung von Geschäftsverbindungen. Bei An⸗ Passiva: I Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Nettoergebnisse e x. 88 e 5 e rie 8 S.e. 82 zwar 83 Sen ün exuhee; Se Roh anees 1 2 die 2. Fin (Oberamt Heidenheim), Neresheim und Auernheim (Oberamt . bahnung neuer Geschäftsverbindungen empfiehlt es sich, mit den in 9: der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken für den Monat November d82) oher 32 8.2 ggegen Ebatg f die dan schen Fubeber hah Neresheim, Jagstkreis). 3 Frage kommenden Firmen durch ihre heimischen Vertreter bezw. Grundkapital. . . 180 000 000 1280 000 000 180 000 000 3 4859257 Fr. (5 328 636 Fr.), desgl. Januar bis Oktober enene; d 5 9 AB darunfer an Getreidemablmühlen 92 8 5 Bäck b2 62 Fendit *4 Oesterreich. Vom 1. bis 7. Dezember in 2 Ortschaften .] Stammhauser in Verbindung zu treten, da diese die Einkäufe für (unverändert) (unverändert) (unverändert) 45 885 446 Fr. (46 695 222 Fr.), zusammen 49 370 703 Fr. auf 8744 oder 53,60 v. H. deutsche 7506 88 Meerte een S 8 Kns fabriken nneer 1 Galiziens 4 Erkrankungen, vom 8. bis 14. Dezember in Triest überseeische Häuser besorgen. Die den hiesigen Firmen direkt zu- Reservefonds ... 66 937 000 64 814 000 64 814 000 (52 023 858 Fr.). Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst 8 Die Pereis 8 18.s Betrieb d b beschäftigt in der Branntw 12 9. 8 bet 8 s3 unter Rückwanderern aus Saloniki. gehenden Angebote werden regelmäßig erst an die heimischen Häufer (unverändert) (unverändert) (unverändert) der Staatsschuld 35 304 100 Fr. (38 652 741 Fr.), 2) Materialankäufe ie Vertei ung er Betriebe nach er Za 1 der escha igten 1 88 ve sübrenen u 1e der Tabakfabrt ation 62 Be⸗ Schweiz Vom 1. bis 7. Dezember in 1 Ortschaft des Kantons . zur Prüfung und Erledigung abgegeben. Verzeichnisse der Betrag der um⸗ und Betriebsspesen 8 407 386 Fr. (9 041 825 Fr.), 3) Kassenbestand Personen zeigt, daß das wirtschastlten Schwergewicht in der Provinz triebe mehr als in den Händen de Polen. In dem Bekleisungs⸗ Graubünden 4 Erkrankungen. hiesigen Ausfuhr⸗ und Einfuhrfirmen, aus welchen deren Ein⸗ laufenden Noten. 2 041 287 000 1 804 055 000 1 624 498 000 5 659 217 Fr. (4 329 292 Fr.), zusammen 49 370 702 Fr. Fleckfieher. y kaufsvertretungen in Deutschland zu ersehen sind, werden vom Konsulat sonstige täalich fällige (r ¹02 177 000) († 102 093 000) († 80 334 000) (52 023 858 Fr). 8

.“ ““ liegt, nämlich bei denjenigen mit 2, 3 oder die häufiger 15 S Pubmsee um 888 und 4 bis ngestellten. Es entfallen nämlich vom Hundert aller in der Kürschnerei und Pe zwarenzurichtung, um 66 öpfe. Auch in 1 1b Oesterreich. Vom 1. bis 14. Dezember in Gali abgegeben. 8 ch 8 Zahlungsbedingungen. Im allgemeinen gelten für Hankau Verbindlichkeiten. 718 289 000 686 719 000 629 274 000 Geniduhn r. (†+ 39 805 000) (— 49 851 000) (— 42 225 000)

Hauptbetriebe ohne die Alleinbetriebe 1 die deutschen Inhaber um 455 Köpfe oder krankungen 15,52 v. H. zahlreicher vertreten, davon die Glaser um 100, die 8 9 diesel Bedit ie für S hai. Entwe ie Hei v“““ Stubenmaler um 87, die B 1 m 30, die O 8 88 “.““ 1 dieselben Bedingungen wie für Schanghai. Entweder die Heimats⸗ 8 auf Betriebe in der Provinz im Reg.⸗Bez. im Reg.⸗Bez. 8 E“ 1“ Eö“; Lncc Preußen In der Woche vom 8. bis 14. Dezember sind 5 Er⸗ . häuser der hiesigen deutschen Firmen bezahlen alle Fakturen an die sonstige Passiva.. S 999 b83900 9 1 Fonds⸗ und Aktienbörse. Posen Posen Bromberg graphischen Gewerbe um 106 Inhaber oder 48,62 v. H., wovon auf krankungen (und 2 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken Fabrikanten gegen Aushändigung der Konnossemente, die dann unter († 3 056 000), († 12 264 000) (+ 819 000) ee— die Buchdruckerei 61 und auf die photographischen Anstalten 45 Köpfe [und Kreisen! angezeigt worden: Arnsberg 1 Witten’, Oppeln 1 einfacher Belastungsaufgabe des Wertes der Ware und Berechnung Prol 82 885 eze 5 ute z 8 r 5 22 11,45 10,96 12,41 entfallen ö Leobschütz!, Pots dam 2 (1) Brandenburg 1, Niederbarnim 1 (1),, von Zinsen nach hier weitergegeben een. oder der Fabrilant 1“ 1“ 111 8 2 8 üe. 8 8 8 8 4 8 1 6 8 5 8 . 8 2 8 2 42 s G 3 2 8 1 te 3 9 1 ger gef 1 hi u 39,09 99,84 37,48 Ganz besonders wichtig ist es, daß die deutschen Betriebsinbaber Wiesbaden 1 (1) (Frankfurt a. M. . b Fleht t 8 11 ö1”“ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts einen Druck auf die Kurse ausgeübt. Verstärkt wurde der Abgabe⸗ 1 8,17 13,01 isch 8 davon komm 1 andel mit Ge⸗ aus 1 Gemeinde Galiziens gemeldet. n knten 1† in. Bankkrede räumen. 8 1 L d1164“ ix. 1.. b 8— Hehen ge nhean,8 1 G Vomn 9 bs n Dezember in der Stadt Basel saseren . 8 h öö“ . Revier fichrden 1A4A“ 1“ 1 E11“ sone 1 Erkrankung. s⸗owie Faktura und Tratte bei der angewiesenen Bank einreicht. Anzahl der Wagen 1“ 2 der befestigen. 16““ 85 88 6 o“ Ferbelenerttttagg 73 Personen. 6 Die Auslieferung erfolgt gegen Akzept oder Zahlung; die Tratte hat Gestellt . . . 28 321 11 3311 E1“ v11166“ G 24 %.

88 .n.

96 Schließlich ist noch eine Ueberlegenbeit der deut Ber in d Spinale Kinderlähmung. . blung um 143 Föpfe 1 ““ Preußen. In der Woche vom 8. bis 14. sind 2 Er⸗ einen entsprechenden Vermerk zu tragen. Bei Exporten wird hier Nicht gestellt . 1 014 8 8 1 1 kehrsgewerbe um 280 oder 29,66 v. H. und in der Gast⸗ und Schank. krankungen in folgenden Regieru ngsbezirken [und Kreisen] ge⸗ gewöhnlich, wenn es sich um kleinere Posten handelt, auf 3 bis über 500 1 2 0,03. wirtschaft um 1086 oder 33,29 v. H. zu verzeichnen meldet worden: Königsberg 1 [Heilsberg). Schleswig 1 (Apen⸗ 4 Monate nach Sicht gezogen, in anderen Fällen muß der europäische 8 8

8 In den beiben Regierungsbezirken liegen die städtischen i Ta 8 ö den heimischen Vertretungen S8. hiesigen Firmen 8 ent⸗ Nache dem Jahresbericht. der Spi rituz⸗Zentrale Gesell⸗ Verliner Warenberichte. Nr1 Dagegen ergibt sich bei Verteilung der Hauptbetriebe ohne die lichen Verhältnisse sehr verschieden. Im Reaterungsbezirk Posen Oesterreich. Vom 24 bis 30. November 2 Erkrankungen in mt, 5chränkter Haftung, bööe für das Geschäfts⸗ Berlin, den 28. Dezember. Produltenmarkt. Die amtlich Alleinbetriebe nach der Zahl der beschäftigten Personen und der sind die polnischen Gewerbetreibenden in 44 von 150 Gewerbegruppen, 1 Gemeinde Mährens; außerdem wurde die Krankheit aus der im allgemeinen die Ufance, daß der Fabrikant einen gewissen Abschlag sahr vom 16. September 1911 bis 19. September 1912 wurden dem ermittelten Preise maren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Nationalität folgendes Bild: dagegen im Regierungsbeztk Bromberg nur in 14 von 1 50 Gewerbe, niederösterreichischen Gemeinde Baden gemeldet. Vom 1. bis zahlt erhält, die Abrechnung findet dann später nach Verkauf der Unternehmen im Geschäftsahr 1911712 280,7 Millionen Liter Normalgewicht 795 8 208,25- 210,00 Abnähme im lausenden Menat V 11“ tuppen in der Meb iederholt sich das 7. Dezember je 1 Fall in 2 Gemeinden der Steiermark. Ware statt. Spiritus zugeführt. Der Absatz an gereinigtem, ungereinigtem und „ormalgewicht 74 Z1“ Z.“ 1, g IR.

. *† Das WM, H.⸗ gruppen in der Mehrzahl. Im allgemeinen wiederholt sich das 8 8 1 8 1 8 ; 8 vollständ äll 8 F do. 209,25 209,50 209,25 209,75 Abnahme im Mai 1913. Fest. Zahl der Inhaber mit Das Mehr (+) Zahlenbild für die Gesamt 98 öJ114“* 8 1 Katalogsammlung. Kataloge, Preisverzeichnisse und alles vollständig vergälltem Branntwein belief sich auf insgesamt 1 ge 8 i 8 oder Weniger C—) Bet h g G 5 im .“ Pa 1 e“ E“ 31, St. Pet weitere geeignete Reklamematerial werden aufbewahrt und im Warte⸗ 302,5 Millionen Liter. In den Zahlen für Zufuhr und Absatz sind Roggen, inländischer 170,00 17400 ab Bahn, klammer

1 e 8 Fahr 8 üebeson 8— Sh ansigode 1 1 Toseg aü. Sbesse 8 11 zimmer des Kaiserlichen Konsulats zur Einsichtnahme für Interessenten die von den Mitgliedern des Verwertungsverbandes Deutscher 165,00 169,00, Normalgewicht 712 g. 177,00. 178,75 Abnahme deutschen Inhaber Köpfe oder 31,67 v. Z. ausmacht. Um 412 Käpfe sfind die St. Petersburg 11, Stoctholm 1 Erkrankungen; Vartzellen⸗ eensgelegt. In geeignet erscheinenden Fällen werden Kataloge den Fpiritusfabrikanten zum Haus⸗ und Lokalbedarf und zum eigenen im laufenden Monat, do. 174,00 174,50 174,25 Abnahme im Mai

gegenüber Polen stärker im Reinigungsgewerbe, um 247 in der Industrie Nürnberg 26, Budapest 131, New York 43. St. Petersburg 47, nteressierten Firmen auch direkt zur Kenntnis zugesandt. Kataloge Gebrauch nach Pollständiger Vergällung e Mengen ein. 1913. Fest. n 1 8

den polnischen der Holz⸗ und Schnitzstoffe, um 235 in er Fleischerei usw. Prag 60, Wien 170 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau ohne Preise, Rabatte und Verkaufsbedingungen sind wertlos. begriffen. Der Verwertungspreis ist auf 52 222⁄1%0 ꝑ₰ sestgestellt, Hafer, inländischer fein 185,00 198,00, mittel 168,00 184,00

betrug Dagegen ist das deutsche Gewerbe in den Städten d0s Regierunas⸗ 1 Todesfall; St. Petersburg 12 Warschau (Krankenhäuser) Kreditauskünfte. Die Benennung von Firmen und Ver⸗ sodaß dem zuletzt gezahlten Abschlagspreise von 50 eine Nach⸗ ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 173,25 173 75 Ab⸗ sprache v. H. bezirks Bromberg kräftig entwickelt. Meist übersteiat die deusschs—2 Erkrankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 2 Er⸗ tretern erfolgt ohne Gewähr für deren Kreditfähigkeit oder Zu⸗ mötan von 2 28710 w₰ folgt. Der Unterschied zwischen dem vahme im laufenden Monat, do. 173,75 Abnahme im Mai 1913.

I u“ Kopfzahl die polnische; nur in wenigen Gewerben, hierunter wieder krankungen; Milzbrand: Reg. Bezirke Düsseldorf, Frankfurt, zerlässigkeit. Auskünfte über Ruf wie Kreditfähigkeit von Firmen ze neiseauf a4 und 46 % bemessenen Abschlagspreis gegen 50 Fester. deutschen in der Bekleidungsindustrie, insbesondere in der Schuhmacherei, sind Schleswig je 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 9, Braunschweig 2, verden vom Konsulat nicht erteilt. Auskunfteien gibt es in Hankau ist den Verbandsmitgliedern bereits durch eine hesondere Auszahlung Mais, runder 144,00 147,00 ab Kahn. Ruhig.

und die Polen mit 193 und 357 Köpfen pder 5,79 und 26,68 v. H. der Salle. Ar etha Brüssel, Edinburg je 1, Kopenhagen 2, London 17 noch nicht. Zur Beantwortung entsprechender Anfragen ist jedoch die im November dieses Jahres zugeführt worden. Das abgelaufene Ge⸗ 9 n“] polnischen vZ und 357 Köpfen oder 5,73 und 26,68 v. H. der ös 8— * vhcrs 325 8 Deutsch⸗Asiatische Bank meistens bereit. schäftsjahr verlief unter Schwierigkeiten. Die Katoffelmißernte des 24 öe 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 e,g Fagagrh. 8 1 E““ Jö1“ J f ür Anneigenzwecke wir ie Sommers 1911 hatte die Kartoffel⸗ und Getreideprei erorde 25— 28,00. Ruhig. öö 8* 39 1 ö 11“A“ 1“ 8 getse. 1— E 5 Insertionsgelegenheit. Für Anzeigenzwecke wird die 1 911 hat ie Kartoffel⸗ und Getreidepreise außerordentlich 8 Inhaber Setzt man die städtischen Gewerbetreibenden beider Volksstämme 2 Todesfälle; Nürnberg 185, Koyenhagen 707, Odessa 50, Stock Hankog Daily Nexwr8e (erscheint in englisch) benannt. In dem⸗ erhöht. Die Spirituspreise konnten dieser Steigerung nicht in vollem Roggenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0

Größe der b ptbetriebe (einschl.

polnischer

deutscher un d

des Betriebs⸗ Mutter

inhabers) V

v. H.

überhaupt

8 88 u ihren eigenen Stammesgenossen in Beziehung auf die einzelr holm 22 Erkrankungen; Genickstarre: New YVork 2 Todesfälle; 2 S. 9 ½ 8 Ae. 6 8. n . 1 w1“ 288 Prov. Pos Bife 2egen diefer Stell⸗ nicht näͤter .“ Christiania 2 1, New York 6 Erkrankungen. Mehr selben Verlage erscheint alljährlich das Hankauer Adreßbuch (The Umfange folgen, ohne den Absatz zu gefährden. Der Absatz von und 1 ö—““— 8 b 1 S- leb 28 sich, daß der Anteil der deutschen Betriebsinhaber an der deutschen als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Scharlach Hankow. Dirgetory). Preis 2 Doll. mex. oder etwa 4 ℳ. 1 Gesamtumfange keinen nennenswerten Unter⸗ Rüböl für 100 kg mit Faß 66,20 66,00 66,10 Abnahme Betriebe mit: „2 sche 8 s b Postverkehr. Die für Hankau aufgegebenen, mit dem Leit⸗ schied gegen das Vorjahr. Ein kleiner Rückgang im Trinkverbrauch im laufenden Monat. Schwach.

8

.“

82

&o Eks SbE

8₰

f, S8 O 0

855½

25½

2*

E

ersonen 1 Bebölkerung und sener der polnischen Betriebsinhaber an (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %) u“ Briese werben ber en vid dh ein. 8 1,61 518 1 der polnischen Bevölkerung im Durchschnitte nicht wesentlich von gestorben in Königshütte, Rostock, Zabrze Erkrankungen Fage F1A6A“X“ Pekeng be⸗ Die 11“ CCCCFe“ 39,3, 4824 1 einander abweichen, eine Tatsache, die dafür spricht, daß sich Güter⸗ wurden gemeldet im Landespolizeibezirke „Derlin 159 (Stadt erden Drucksachen über Suez geleitet; Beförderungsdauer ctwa 36 bis Geschäftsjahrs recht lebhaft Erst als sich im Frühjahr die Pro⸗ .“ 23,28 2771 erzeugung, vermittlung und verbrauch innerhalb der beiden Berlin 96), in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 152, Düsseldorf 154, in 38 Tage duktion belebte, ließ die Fauflntfe v116161”“ 88 1 EE“

728] 27 1ö1“ Fb. 6 48 Amsterd 18 17. Dezember) 112 38 Tage. Pakete (bis 5 kg) über München Genua erreichen Hankau uktion belebte, ließ die Kaufluft nach. Für den Rest des Geschafts⸗ Berlin, 27. Dezember. P se nach Ermittlungen des 4 bis 5 15,011375 Netionakttäten schon zur Zeit der Erhebung meist getrennt vollzogen Näenhers 9 Heecnas 8849 Ke. Cc. F. 1vEu“ ren⸗ in etwa 47 Tagen, über Sibtrien in etwa 32 Tagen, über Hamburg jahrs legten sich die Verbraucher Zurückhaltung auf. Im End⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste end niedrigste Preise.) Der 89. 11,14 674 hhee.) 229, Jaen. .. e. . 69 eSt. Peters⸗ oder Bremen (bis 10 kg) in etwa 66 Tagen. Den Paketen über ergehnis blieb der Trinkabsatz mit 193 Millionen Litern um rund Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, 11 20 4,67] 199 3,18 8. G“ 8 1 isch sprechen⸗ burg 85, Prag 41, Rotkerdam 11. tis 19. e. ber) 26. Wien 72 München⸗—Genua sind 2, den Paketen über Sibirien sind 7 und den 3 Millionen Liter hinter dem Vorjahr zurück. Für Zwecke der Mittelsorte 8— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte —,— ℳ.

21 50 3,05 112 58,29 ) Hierunter befinden sich außer den deutsch und polnisch sprechen⸗ burg 85, Prag 41, Rotterdam (11. bis 17. ezember) 26, Wien 72; Paketen über Hamb der Bremen sind 2 Zollinhaltserkläru unvollständigen Vergällun wurde 35 Millionen Lit ls Rogg gute Sorter) 17,00 18 G Rog 116 8 3. 1 den Inhabern noch 45 mit anderer Muttersprache. an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 %) gestorben in Hagen, Pateten über Hamburg o Fund 8 Jehiobalteerklärungen undo Vergaällung ver 39 Mintonen Liter, also —.— Roagen, gute Sortet) 17,00 ℳ, 18,98 ℳ. Moggen, 51 100 1,20 32 68,00 en In rn no mit a Muttersprach 8 Katserelautern, Peulbelas a. N.⸗ Stee Rheydt beizugeben. 3 Millionen weniger als im Vorjahre, für vollständige Vergällung Mittelsorte †) 16,92 ℳ, 16 88 ℳ. Roggen, geringe Sortet† 16,84 500 0,68 16 21 E1“ 88 11“ 68. Zoll und Abgaben. Außer den von den chinesischen Zoll⸗ 126 Millionen Liter oder 6 Millionen mehr beansprucht. Die Ab⸗ 16,80 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 18,20 ℳ, 17,80 500 0,04 1. 20,00 8 8b R8 Budapest 86, London Fragkenbauser) 130 Rew Vork 104, behörden erhobenen tarifmäßigen Zöllen werden in Hankau von den weichungen gegen die Ziffern des Vorjahres deuten auf Verschiebungen Futtergerste, Mittelsorte*) 17,70 ℳ, 17,10 ℳ.

zusammen 100,00 10225 3716, + 15,38, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Odessa 42, Paris 86, Petersburg 124. Prag 65, Wien fremden Niederlassungen für Verwaltungszwecke alljührlich festgesetzte] in der Befriedigung des großgewerblichen Bedarfes hin, der sich zum geringe Sorte“) 17,00 ,ℳ, 16,50 ℳ. Haser, aute Sort

maßregeln. 5127 88½ C““ 320% Ein⸗ und Ausfuhrabgaben erhoben; so in der deutschen Niederlassung Teil mit vollständig vergälltem Branntwein versorgte. Der Verbrauch 18,80 ℳ. Hafer, Mittelsorte *) 18 70 ℳ, 17,10 ℳ.

G 2473 ban Dipheberte und Krupp (1898,104: 1,62 %) urzeit im wesentlichen: für eingeführte Güter eine Abgabe von eins von Brennspiritus im engeren Sinne, der sich vermöge der geringe Sorte —,— . Mais (mipet) gur

1 Posen. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Seee in Gladbeck, Gleiwvitz r 11“ 8889 88 Tausend des Werts und Velr Ausfuhrartikel 8 bes 1 Kandarin pflichtweisen Form des Vertriebes in verschlossenen Gefäßen sest SS sges. Iees (Shher) gerkage Ee-e a. LSnh

1.“ (NachdenVeröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr 52 b“ Re; “““ Däßeldor 107 (etwa 0,015 —0,03 ℳ) für den Pikul (60,453 kg). (Bericht des mit Sicherheit beobachten läßt, hbat notz der notwendig ge⸗ Mais (runder), gute Sorte 15,00 ℳ. 14,60 ℳ. Richrftroh 8- 2,17 183 27 vom 25. Dezember 1912.) Potsdam 106, in H b 8. 944 Budapest 33, Christi nia 27, Kopen⸗ Kaiserlichen Konsulats in Hankau.) v“ wordenen Preiserhöhung nicht gelitten. Die Verkaufspreise, —,— ℳ, —,— ℳ. Hen 6,20 ℳ, 5,80 . (Markthallen⸗ 39,27 3533 1 22 Pest. London (Frankenhänse P. New Vork 272 Paris 57. ö 8 die vom Vorjahre her auf die Grundlage von 58,50 reise.) Erösen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30.,00 ₰ℳ. 1“ A t 30. November bis 6. Dezemb SevSJe“ bbb“— 2 4 88 für Primasprit in Berlin übernommen wurden, mußten im Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. Limen 60,90 23,07 2013 1 Aegypten. Vom 30. November bis 6. Dezember erkrankten St. Petersburg 54, Prag 40, Wien 52; an Keuchhusten gestorben aufenden Geschäftstjahre der Steiserang dis Adschlagepreises sol⸗ S8e Karzosseln iechabanhen) 8,90 590 MveF 15,29 1000 3 zwar je 1 in Damanhur, Chebin el Kom in Recklinghausen Erkrankungen gelangten zur Anzeige in Kopen 1 Konkurse im Auslande. h öö ö“ F 8 en G ‿☛ 1.1a ℳ. N 10,840 477 1“ 1 hagen 25, London (Krankenhäuser) 34, New York 24, Wien 43; an 8 1 11A16A6A“*“ eee aschlag im Ja. von de 240 . 1.70 ℳ. de. 443 166 21 Britisch Ostindien. Vom 10. bis 16. November erkrankten 1““ (1895/1904: 0,46 %) geslorben in Rheydt Erkrankungen Rumänien. nuar 1912 von 3 ℳ, im März, von weiteren 8 und Juletzt im 1,80 , 1,50 ℳ. schweinefleisch 1 kg 32 3,00 95 167, + 46,78 2845 und starben 2246 Personen an der Pest. Von den Todesfällen wurden gemeldet in Nem York 112, Paris 24, St Petersburg 146 8 April von 6 ℳ, womit sie auf 75 50 ankangten. Hierin trat Kalbflcisch 1 EX 240 ℳ, 1,40 13“ 86 . f 666 di üfid schaft B. b d 9 auf di rurbe genhle ] 8 1 b bis zum Schlusse des Geschäftsjahres eine Aenderung nicht mehr ein. 2,40 ℳ. 1,50 ℳ. Butter 1 kg 300 ℳ, 1,36 24 95 + 66,43 amen 666 auf die Präsidentschaft Bombay (davon 9 auf die Warschau (Krankenhäuser) 27. Anmeldung Schluß d h rd F. . b Sgsg Füer 8 b über 500 3 60,03 2 1 + 20,00 390 auf Rajputana und Ajmer Merwara (nur die Stadt Verkehrswesen. 1 1 Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Verifizierung nicht gleichmäßig für alle Verbrauchszweige vorgenommen werden, da Aale 1 xg 320 ℳ, 1,60 ₰. Hander 6 Oyderabad, 4108 auf die Praͤsidentschaft Madras, 103 auf das einer im neuesten „Archiv für Post und Telegraphie“ enthaltenen t onneresgstoten zurückgedränat wird. Irrn SeeS

II. Reg.⸗Bez. Punjabgebiet, 54 auf Bihar und Orissa, 46 auf die Zentral⸗ Veröffentlichung insgesamt 12. Pachedonen Fernsprechstellen 6“ St. Kislinger, 12,/25. Jan. 14.,27. Jan. 85 Verhandlungen ist eine Verständigung mit der seit Krebse 80 Stück 24,00 ℳ. 8,00 ℳ.

8. 1 8 vi 6 auf 4 2 die Stadt Rangun 1 F; j; Füeves 8 8; ce. S. . g. . dem 1. Oktober 1908 außenstehenden Gruppe füddeutscher Sprit⸗ Ab Babn.

Bromberg provinzen, 6 auf Burma (davon 2 auf . gun), 47 ½ Millionen Kilometer Drahtleitung. In den Fernsprech⸗ (Bukarest) Bukarest, 1913 1913. fabriten zustande gekommen, wonach diese sich mit ihren Nenne⸗ 8 Frri Wazen und ab Bob

Betriebe mit: je 4 auf Bengalen (nur Kalkutta) und Zentralindien, einrichtungen ist ein Kapital von etwa 7 Milliarrden Mark (sESGSalea Victoriei 114 der Zentrale ansheetebeet het. Iaee . . ⸗A. . nb baes bie ver ö“ Pers 8 ꝛendlich 2 auf Delbi. 5 8 angelegt. Von den Sprechstellen, die 22 Milliarden Gespräche Bernard Hirsch, 20. Jan.) 22. Jan. Relbe nordbenhe vrirfabriker 8 f.rewe- Hern⸗ 34 0,65 35 1,29 Philippinen. In Manila sind vom 27. Oktober bis 5. No⸗ jährlich vermitteln, entfallen 8,4 Millionen Sprechstellen auf die Bukarest, 2. Febr. 1913 4. Febr. 1918 sberbe nerdfeutscher Spritfabriken mittleren und kleineren Umfang 2047 39 1291 47 . sene Pestfz 1 E“ 8Sar⸗ h,2 n. 8 Men ihre bisherige Gegnerschaft auf und nahm Anschluß als Gesell⸗ 2047 39,39 1291] 47,48 vember 3 neue tödlich verlaufene Pestfälle gemeldet worden; insge⸗ Vereinigten Staaten von Amerika und 3,2 Millionen auf Europa. 86 Str. Lipscani 88 schafter oder trat sonst in ein näheres Vertrag sverhältnis zur Zentrale 1228 23,63 758 27,88 samt waren dort Erkrankungen und 30 Todesfälle vorgekommen. In Europa stehen das Deutsche Reich mit über 1 Million David Glagner, 10,/23. Jan. 12./2b. Jan. die verpfltekeeten ö“ gfß Sns vem. Kursberichte don auswärtigen Fondemärkten. 756] 14,55 375 13,79 1 In Jloi lo schien die Seuche am 5. November erloschen zu sein. und Großbritannien mit 650 000 Sprechstellen voran. Das 1 1 Bukarest, 1913 1913. Beltritt zunt Uher . 8. vCq . nrn b 8 605 11,64 197 7,25 408 + 50,87 Britisch Ostafrika. Zufolge Mitteilung vom 16. November Deutsche Reich besitzt auch das größte Leitungsnetz in Europa 1 Str. Cämpineauu 17 Beirritt zum Verwer ungsverband. amburg, de. Demder. 8 T. 2. Gold in ren das F“ 264 5,08 33 1,21 231 ₰+ 77,78 sind seit dem 21. Oktober in Mombassa 7, in Nairobi 2, in (5,7 Millionen Kilometer): besonders groß sind Zahl und Länge seiner 8 1 8 Der weitere Verlauf der Verkaufsoperationen der 4 ½ igen Kllogremm 2780 Br., 2784 Ed., Sllder in dor Küdgre „oe 1633 3, 14 17 0/,63 146 +† 81,11 Kiambu (nördlich von Nairobi) 2 und in Kisumu 6 weitere pest⸗ Fernsprechleitungen von e zu Ort, die ungefähr die Hälfte aller Jassy: Bei dem Tribunal, Sekt. III, ist ein Antrag Ungarischen Staaͤtskassenscheine von 1912 dat laut Meldung des 85,75 Br., .2 . b 1P- 49 0,94 8 0,29 41 + 71,93 fälle gemeldet worden, die bis auf 1 tödlich verlaufen sind. Nachdem europätschen Fernleitungen ausmachen. Frankreich hat 230 000, uf Eröffnung des Konkurses vstber „W. T. B. aus Berlin die Konsortialleitung veranlaßt. den Ver⸗ Wien, 28. Dezember, Vermitkagk 10 Ubr 49 Then (B. 8. B) 101 500 48 0,92 3 90,11 45 + 88,24 in Mombassa die letzten Erkrankungen am 26. Oktober festgestellt Schweden 187 000, Rußland 151 000, Oesterreich 113 000 Sprech⸗ Eisen warenh ändlers Abram Leibovies kaufskurs um ein weiteres Viertel Prazent, d. K. auf 97 ½ 9 für Kassa Einbd. 4 9% Renre M. N. rr. ul. 88 80. Febd. 4 de Nrmar über 500 3 0,06 2 0,07 1 + 20,00 worden sind, wurden die Stadt und die Insel Mombassa am 15. No⸗ stellen. Für den gesamten elektrischen Schnellnachrichtenverkehr (Tele⸗ dem ein großer Teil der Warenbestände, sowie die 8 eschäfts. stücke und 97 ½¾ % fur teilweise im Jannar abzunehmende Stücke, anmar Jall re . 8n 80. Ocerr. 4 e Neuntze in r.⸗d. de. mdt. zusammen 5197] 100,00 2719] 100,000% w17 ◻☛½ 2478 + 31,30. vember für pestfrei 8 8 8 graphie und Telephonie) stehen in der Welt 55,7 Millionen Kilometer dachee d hei . 8 Nensbrunst 1’““ Tesh heraufzusetzen. 8n 88 8I Goldronde .. 4 1 8 r. 8 9 8 1 1 ; [ö1 Porto Rico. Zufolge Mitteilung vom 17. ezember ist Hait Verfügung. De 8 r hat dabei den älteren Bruder, 2 r diesen Antrag . 21 guar 1918 % Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 8500, Waköche Lose der medee 21.8 . Dremlbedhmekriev. e. Absolut sind danach in der Provinz die deutschen Inhaber von Leitung zur Verfuͤgung. Der Fernsprecher ha en älteren L 8 an. Alle eiwa in Deutschland vorhandenen Gläubiger werden auf Oesterreichischen Gadahn vom 1I. dis 29, Dezemder; 4 007 5140 / 222 Ocsert. Staatedmakrien (Frand) Pr. nr. denn 00h Siddedwe

2, 2 ; te EHg. ho Ri tlich für pestfrei erklärt worden. S 5 Ir“ - twickelt 1 ¹ 1 dg kitinhaber⸗, Gehilfen⸗ oder Motorenbetrieben in allen 10 Betriebs⸗ Porto Rico am 8 den Telegraphen, besonders in den Ländern mit gut entwie eltem g8e E11““ 1. 1 b 1 Sr zum Teil sogar erheblich zahlreicher als die polnischen. Venezuela. In La Guayra am 23. Oktober 1 Erkrankung Fernsprechverkehr, schon weit überholt. Zieht man noch das dritte Fels dft. Föree nach 1“ Seee eeget Kronen, gegen die endanktigen Cinnahmen des entsprechenden Zeit⸗ ene 8 ö pr. ult. 182.50. 1b G enFderotnedrion Auch in dem Regierungsbezirk Posen, wo nach der Volkszählung von und 8 . ““ wichtigste und dabei älteste Nachrichtenbeförderungsmittel, den Brief⸗ Korzfalet der Duass vit egeslren ddafg 8 zuftändige Gerscht ber ee des Vhladse⸗ iedereig abe 84 877 Kronen und gegen die 82 1 8. den n pr. en. 82129 + bie vueif erung bi um 34 515 Köpfe über⸗ e. In Jquique vom 22. bis 28. September odes⸗ veans 8 1 Vereinigten S Ko JFafiy daß das mige c. 1 vorläufigen 6. 8 ehr 422 419 Kronen. Kredirdarkabrten 808,00, Oesbern. T 1910 die polnische Bevölkerung die deutsche um 34 515 Köpfe über 1 Septe de dienst, in Betracht, so ergibt sich, daß in den Vereinigten Staaten obigem Termin davon benachrichtigt werden kann. Das Konsulat de vor F v 5 mehr E“ 8 9) Dee Cis. üir s8. ene 8

; amlich 9 beschäfti fall und vom 13. bis 26. Oktober 3 Erkrankungen und 1 Todesfall. jäbrli 26 Mill en G ,098 Milli Tel ume 8 . 2 1 8 ifft, sin nur in einer Gru e, nämlich in der mit zwei beschäftigten sq 9 ährlich 12,6 Milliarden Gespräche, 0,098 Milliarden Te egram 8 . 8 zine sisore vrosso 8 99 8 1 28 * 2 Ne b . 9. EIa die polnif cheg. E 3 8 lrei 8 und zwar 3 dn 1 9 1 ch nennt auf Antrag eine zur weiteren Intere ssenwahrnehmung geecignet nahmen der Türn kischen Ta bafrtegiegesellschaft Nnugen im Kohlhenderg.⸗es SdA —,

Peru. In Trujillo vom 15. Oktober bis 11. November und 8,8 Milliarden Briefsendungen verarbeitet werden, während in 1I1I1I1I1“ -ee..ee ; s Des 99 Köpfe. Insgesamt beträgt das Mehr der deutschen Inhaber in 10 Erkrankungen und 2 Todesfälle. Europa noch die Briefpost (16 4 Milliarden Sendungen) überwiegt 1 e Sst gc. a vnb NFetsezestine 94 Monat November 1912 18400,030 Piaster gegen d0 200 000 Püsstet ateaen 048 80, K Seede der Provinz 3716, im Regierungsbezirk Posen 1238 und im Re⸗ Cholera. und daneben 4,9 Milliarden Gespräche und 0,345 Milljarden Tele gisiteteh Sichitratten an diese Sgäln nc. dan hetrestenden Beberrepier in der gleichen Verisde des Vorfahrek. 8 be 8 8. Sedd. erehcht Be gierungsbezirk Bromberg 2478 Köpfe. Bulgarien. Im Anschluß an das Auftreten der ECholera in gramme verarbeitet werden. Für Deutschland stellt sich das Ver⸗ wuürden mit Blankoindossament unter dem Vermerk „Wert zum J New 9 ork. N. Pegember. (W. T. B.) In der dean; bonferens nnn. Die städtischen Gewerbetreibenden beider Nationalitäten sind dem Lager der Türken vor Tschataldscha sind vereinzelte Fälle dieser hältnis der durch Briefpost, Telegramme und Fernsprecher beförderten 8 kasso⸗ z vereben mEmerr „Wert zun Woche wurden 587 000 Dollars Geold umnd 344 000 Doharz SGüülder. Landon. M. Dexre auch nach Gewerbegruppen ausgezählt worden. Dabei ergab sich Seuche auch unter verwundeten bulgarischen Soldaten, welche aus Mitteilungen wie 73,7:0,9: 25,4, für Europa wie 74,4:1,7: 23,9 und h. 1 eing eführi. außzgeführt wurden 107 600 Dollars Gold und me Konson 7. für dte Provinz, daß die Polen den Deutschen an Kopfzahl nur in dem ezeichneten Gebiete zurückkehrten, festgestellt worden, und zwar] für die Vereinigten Staaten wie 40,9:0,4: 58,7. 1 8 1 186 000 D. lars Silber.

*

, . bs