1912 / 307 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[82598]

Bei der planmäßig stattgehabten Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Stadt Braunschweig, ausgegeben zum Bau eines städtischen Flußwasser⸗ werkes, sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:

Nr. 68 166 193 204 424 612 740 870

70 1030 1034 1124 1198 1318 und 1450 je über 300 ℳ.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgtvom 1. April

b

[53860) Bekanntmachung.

Sämtliche noch nicht ausgeloste An⸗ leihescheine der 3 ½ % igen Langen⸗ schwalbacher Stadtanleihe vom 30. März 1887 werden hiermit zur Rückzahlung auf den 30. März 1913 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Ver⸗ zinsung nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main.

Langenschwalbach, den 10. September

[86988]

unserer Gesellschaft, Herr

aus dem Aufsichtsrat

244).

Akt.⸗Ges.

1912.

Der erste Vorsitzende des Aufsichtsrats

Dr. Frenay in Bensheim, ist infolge des am 11. Dezember 1912 erfolgten Todes

Gruppengaswerk Vergstraße,

Der Vorstand.

Bürgermeister

ausgeschieden

20. Jauuar 3 Uhr, im oberen Saale des Hotels zum Deutschen Hause hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Automobil⸗Omnibus⸗Gesellschaft Mittweida⸗Burgstädt⸗Limbach, A. G.

[86931]

Einla 1913,

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft,

zu der Montag, Nachmittags

[85376)2 Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Auslosung der im Jahre 1913 zu tilgenden 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibung, Ausgabe vom Jahre 1908, Buchstabe , wurdell die fol⸗ genden Nummern gezogen:

Nr. 29 41 121 139 229 261 485 592 620 698 752 760 820 1001.

Die Nominalbeträge der Stücke werden vom 1. April 1913 ab gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibung und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine

11“

h. Geschäftsjahr der

Jels Bank A. G. in

Aktiva.

13 579 63 634 006/13

270 722 40 950,—

An Kassenbestand Wechselbestand Kontokorrent⸗ debitoren .. Inventar . . .

Bilanzkonto pr. 30. September 1 912.

Per Aktienkapital. 100 000,— 82 . noch

koch nicht geforderte ..

Gesetzlicher Reservefonds .. Reservefonds I .... Reichsbankschulden .. ..

W

Jels.

186987]1 1“

‚Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Otto Bolte aus Kappenberg b. Dortmund.

11“ E“

50 000.—

11 700 70 150—

Südstrand⸗Föhr, den 23. 12. 12. Dr. med. Gmelin Nordsee- Sanntorium Aktiengesellschaft.

Der Vorstand Paul Damm⸗Etienne.

[86989]

[86180]

In der Generalversammlung vom 30. November 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital um eine Million Mark herabzusetzen. Gemäß § 289 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Berlin, den 21. Dezember 1912. Dellarocra Chemische Fabriken

Aktiengesellschaft.

E1““

fordern die Inhaber unserer ½ % igen Teilschuldverschreibungen hierdurch zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 16. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Aktiengesellschaft für industrielle Unter⸗ nehmungen zu Blankenburg am Harz Gläubigerversammlung auf.⸗

Stimmberechtigt sind diejenigen Obliga⸗ tionäre, welche ihre Schuldverschreibungen

6872] Wir

8

L. Berg. Griesemer. [86746] Nachdem die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. November 1912 die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 250 000,— beschlossen hat und dieser Beschluß nunmehr in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit, der gesetzlichen Bestimmung entsprechend, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Hüttenheim, den 23. Dezember 1912.

Spinnerei & Weberei

nebst Erneuerungsschein ausgezahlt: 1) bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Berlin W., Charlotten⸗ 7, und in Hamburg, Han⸗

Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

ZJahr 1912.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Aenderung des § 8 der Satzung in⸗ folge vertragsmäßigen Ausscheidens der beiden Regierungsvertreter aus dem Aufsichtsrat.

5) Ergänzungswahlen Auf⸗

Braunkohlenwerke Leonhard,

Aktiengesellschaft.

Nach den Beschlüssen der außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 19. Dezember 1912 setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr wie folgt zusammen: Kommerzienrar A. G. Wittekind, Berlin, Vorsitzender, Baurat Carl Waechter, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Generaldirektor Kommerzienrat Gottlob Schumann, Grube Ilse N. L.,

1913 an bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 10, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

Mit dem 1. April 1913 hört der Zins⸗ lauf auf.

Die nachverzeichnete, bereits früher ausgeloste und aus der Verzinsung ge⸗ fallene Schuldverschreibung des städtischen Wasserwerkes als: Nr. 1196 über 300 ist bislang zur Einlösung nicht über⸗ reicht.

Der Magistrat. ücar abethes daszar ed ürgs 670 705/10

97 227 59

155

3 024 25

8 14 596 22

919 258 16 919 258 16

Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Rentier C. H. Kjaer aus Haders⸗

leben wurde wiedergewählt. An Stelle des nach Turnus ausscheidenden J. C. Stein⸗

bring wurde Rentner P. Kruse, Mölby, in den Aufsichtsrat gewählt. Dem Buch⸗

halter Hans shen ie wurde Prokura erteilt mit der Ermächtigung, mit einem Vorstandsmitglied zusammen für die Bank zeichnen zu können.

Jels Bank A. G. „A. Sörensen.

Einlagen mit Kündigungsfrist Einlagen ohne Kündigungsfrift Nicht erhobene Dividende .. “;

spätestens am zweiten Tage vor der

Versammlung bei der Reichsbank oder

einem Notar hinterlegt haben. Tagesordnung:

1) a. Erneute Stundung der am 1. Juli 1912 fällig gewesenen Zinsen unserer viereinhalbprozentigen Schuldver⸗ schreibungen.

.Stundung der am 1. Januar 1913 fälligen Zinsen unserer vier⸗ einhalbprozentigen Schuldverschrei⸗ bungen.

8

2) Beschlußfassung über Ausschüttung von

[87265] 2 ½ % hypothekarische Anleihe der Kattowitzer Artien-Gesellschaft für Bergban und Eisenhütten⸗

betrieb. Am 10. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstr. 43/44, die Auslosung derjenigen Partialobligationen unserer Gesellschaft statt, die am 1. April 1913

[87203] Königl. Ungarische 4 % in Gold

verzinsliche Stantsrentenanleihe. Die Einlösung der am 2. Januar 1913 fälligen Zinscoupons erfolgt in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder 1 zum Kurse von 20,45 für 1 £ Sterlg.

[87199]

n 2) bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin W., Jägerstr. 9, b 3) bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Lützowstr. 2.

Die Verzinsung jeder ausgelosten Schuld⸗ G erlischt mit dem 31. März 1913.

Berlin, den 28. Dezember 1912.

für den

Braunschweig, den 10. Dezember 1912. Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

[85779]) Bekanntmachung. 1

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegs vom 20. 2. 1900 heute statt⸗ gefundenen Auslosung der Krotoschiner Stadtobligationen sind die Anpoints:

Lit. A Nr. 32 72 159 300 à 3000 ℳ,

Lit. Nr. 6 7 37 46 52 56 59 63 70 77 à 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 11 31 40 60 117 175 180 193 208 à 500 ℳ,

Lit. D Nr. 1 16 27 377 450 à 200 gezogen worden.

Die betreffenden Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1913 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab die Verzinfung der gekündigten Anleihescheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Stadthauptkasse, der Ostbank für Handel und Gewerbe Posen und Depositen⸗Kasse Krotoschin, der Ge⸗

Der am 2. Januar 1913 fällige Zinsschein unserer 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen gelangt vom Fällig⸗ keitstage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung:

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,

bei C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Actien,

in Breslau bei dem Schlesischen

Bank⸗Verein.

Stahlwerk Julienhütte

worden.

Hüttenheim⸗Benfeld.

Der

[86763]

„Transatlantira“ Rhederei Aktiengesellschaft in Liquidation. außerordentlichen versammlung vom 23. Dezember 1912 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen en. Gläaäubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Hamburg, den 24. Dezember 1912.

Der Liquidator. Johs. Tode.

In der

Vorstand.

General⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und

X

[87266] 4 % hypothekarische Anleihe der Gelsenkirchener Berg⸗

werks-Aktien-Gesellschaft

von 1893. Am 13. Januar 19193, Vorm.

sichtsrat. 6) Etwaige Anträge.

Burgstädt, am 24. Dezember 1912. Die Vorstandschaft. F. Köbke.

Dr. Roth. Georg Heinig.

Reinickendorf—Liebenmwalde

Groß-Schuͤnebecker Eisenbahn-

Aktiengesellschaft. Die Direktion. Grieben. Mirau.

[86962] Maschinenfabrik Wery Act. Ges. Zweibrücken.

Bilanz per 30. September 1912.

Aktiva.

1) Immobilienkonto . . .. AbBch

2) Maschinen⸗ und Einrichtungskonto ..

Abschreibung . . . ..

3) Elektrische Licht⸗ 1““

4) Fabrikationskonto: Rohmaterialien, fertige Maschinen.

5) Werkzeugkonto . . . . . Abschreibung . . . ..

Holzvorräte,

und Kraftanlagekonto

3

.„ 1“

1“ ““

halb

526 854 76

145 665 26 29 816 80 2 024 81

115 848 46

.

. 6 263 fertige 111616“

. 5 708 88

569 880

S. Lunding.

[86928]

„Elsässische Weine“ A. G.

Aktiva.

„ins d'Alsace“ S. 4. Schloß Isenburg Rufach O/Els.

Bilanz per 30. Juni 1912.

Passiva.

61 197 97 361 486/10 43 213ʃ18 54 679 29

520 576 54 ewinn⸗ und

Betriebsmaterial ... Waremvorräte .. . . .. Verschiedene Debitoren . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

.. ...

Reservefonds

Vorsichtsfonds . . . . . Verschiedene Kreditoren

Verlustkonto.

E1““

8 768/ 26

520 576 54 Haben.

Verlust im Geschäftsjahr 1911/ 12 54 679 29- Saldozu tragen a.

Der Vorstand.

888871 Kaiserbrauerei Aktiengesellschaft in Kiel.

Aktiva.

Rechnungs 54 679 29

Passiva.

J4₰

Bilanzkonto am 30. September 1912.

300 000— 6 32752

205 480 76

Bankier Adolf Paderstein, Dresden,

Regierungsbaumeister a. D. Ernst Quandt, Berlin⸗Schöneberg,

Bankdirektor Karl Mommsen, Berlin,

Bankdirektor Carl Moeschler, Meerane i. Sachsen,

Gutsbesitzer Oswald Naundorf, Penkwitz bei Meuselwitz.

Zipsendorf, den 24. Dezember 1912. Braunkohlenwerke Leonhard, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

O. Knackstedt.

[87293] Kundmachung. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre auf Montag, den 20. Januar 1913, Nachmittags zwei Uhr, nach Wiesbaden in das „Palast⸗Hotel“ zu der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1) Wiederholung des infolge formeller Fehler nicht zur Eintragung ins Handelsregister gelangten Beschlusses

der

rückzahlbar sind.

„Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.

Kattowitz, den 28. Dezember 1912. Kattowitzer Aectien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Vorstand. Williger.

10 % auf den Nennwert der Schuld⸗ verschreibungen aus einem verfüg⸗ baren, aus einer Brandentschädigun herrührenden Kapital. 8 1 Muedlinburger Tertilindustrie Ahktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[8 6956]

8. Geschä für die Geschäftsperiode vom 1. Okto Soll. Gewinn⸗ und V

Bürgerliches Brauhaus, Act. Ges., Ilmenau.

ftsbericht ber 191X bis 30. September 1912. erlustrechnung. Haben.

Saldovortrag a. 1910/111 .. .. Betriebsunkosten, Hopfen, Malz,

Löhne, Eis und Reparaturen . Malz⸗ und Biersteuer Handlungsunkosten, Gespannunt., Spesen, Zinsen, Pacht... Kohlen und Kohlensäure .. .. Abschreibungskonto . . . . ..

32 677 82 818 02

62 624 68 6 030 29 14 392 84

174 449 3 20 760/72 28 964 89

76 % Fabrikationskonto.

Verpacht⸗ u. Miete⸗ h16.6“

Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto..

29 33

389 2 8918 Generalversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1910 über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals in abgeänderter, zur Ein⸗ tragung geeigneter Form, nämlich über eine Erhöhung von nunmehr nur

Aktienkapital⸗ 175 000 Hypotheken⸗ konto Kiel 350 000 —- Hypotheken⸗

Grundstückkonto Kiel . . . Grundstückkonto Sonderburg Grundstückkonto Elmschen⸗ Grundstückkonto

10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu 6) Berlin, Behrenstr. 43/44, die Auslosung derjenigen Partialobligationen unserer 7) Gesellschaft statt, die am 1. April 1913

140 651

neral⸗Direktion der Seehandlungs⸗ 289/81

Sozietüt, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Breslauer Diskonto⸗ Bank, Breslau, und der Bank für

224 174 92 Aktivaa. Bilanz am 30. September 1912.

224 174 92

Passiva.

2 355/ 65 1786 12 1 465/12

ͤa14XX“ 26*

Mobilien⸗ und Bureauutensilienkonto.

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

3 7 240/74

21 500 Aktienkapitalkonto

Handel und Industrie, Berlin. Von den in früheren Jahren gezogenen Nummern sind zur Einlösung noch nicht gelangt:

Aus dem Jahre 1909: Lit. D Nr. 170 über 200 ℳ.

Aus dem Jahre 1911: Lit. C Nr. 121 126 à 500 ℳ. 8

Aus dem Jahre 1911: Lit. D Nr. 96 über 1000 ℳ. 1

Krotoschin, am 20. Dezember 1912.

Der Magistrat.

[87201]

Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Görlitz. a. 4 % Schuldverschreibungen.

Von dem auf Grund der Genehmigung vom 14. Februar 1900 zum Zinsfuße von 4 % begebenen Teile der Anleihe von 4 Millionen Mark sind behufs Tilgung im Rechnungsjahre 1912 am 13. d. M. folgende Schuldverschreibungen aus⸗

lich in Unterabteilung 2.

[87170]

Herr Albin Seifert aus Straßburg i. E. gehört seit dem heutigen Tage nicht mehr unserem Aufsichtsrate an.

Eisenach, den 24. Dezember 1912.

Thüringer Creditanstalt

Hintze. Ppa. Schatz.

[85310] 8

Die Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Wiesen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1912 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Wiesen (Spessart), den 20. Dezember 1912.

Die Liquidatoren:

rückzahlbar sind. b „Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. Rheinelbe⸗Gelsenkirchen, den 28. De⸗ zember 1912. Gelsenkirchener Bergwerkes⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 Kirdorf. Funcke. Actien⸗Ges. Continentale Papiersack⸗-Fabrik A. G. Berlin.

Die Herren Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den Vormittags 11 Uhr, in waltungsgebäude der Generaldirektion der Grafen Breslau, Gartenstraße 17, eingeladen.

Tagesordnung: Aenderung der §§ 1, 8 und 29 der Statuten.

Henckel

16. Januar 1913, das Ver⸗

Donnersmarck in

von

10) 8 Debitorenkonto . . .. 12

In Gemäßheit

A

8) Pferde⸗, Fuhrwesen⸗ und A

Abschreibung . . .

11“*“ Wechselkonto . . . ..

Obligationsdisagiokonto

Passiv Aktienkapitalkonto . . . . Obligationskonto ... Obligationszinsenkonto. Kreditorenkonto . . .. Reservefondskonto . .

) Spezialreservefondskonto ) Delkrederekonto. b ) Arbeiterunterstützungskasse

01 ede— —— ——

—₰

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinnvortrag vom September 1911

Talonsteuerrückstellungskonto

utomobilkonto

ga.

. .„ 2„

9 916/,55

1 983 31 7 933 24

1 307 25

101 224 30 975 674 31 10 000 215 258,68

1 300 000 300 000

1 5330— 363 552 09 89 167,04 80 000 40 000

7 350 3 000 27 738 57 1 102 918 98

8

130 657 55

2 315 256,68

Rendsburg 2026 98

156 51071 711 65 711 65

Abschreibung.

Gebäudekonto . . .. Zugang . .

Abschreibung Maschinenkonto .. Zugang . .

Abschreibung . Elektrizitätsanlagekonto.

Abschreibung .. Lagerfaß⸗ u. Gärbottichkonto

Zugang.

Abschreibung .. 590 39 Utensilien⸗ und Gerätekonto 71400 91 822 35

5 232 26

32 590 39

156 51071

Kreditoreskto.

konto Rendsburg 20 000 kzeptekonto 30 424 50 53 225 82

V

1 568 000,— durch Ausgabe von 1568 Inhaberaktien à 1000,— zum Nennbetrage unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Sase Beschluß über die Modalitäten dieser Aktienausgabe; endlich Beschluß über die dieser Erhöhung des Grund⸗ kapitals entsprechende Aenderung des § 3 der Statuten. b 2) Entlastung dreier Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats und des früheren Vorstands ür die Geschäftsjahre 1910 und 1911. 3) Austritt eines Aufsichtsratsmitglieds. 4) Verschiedenes. Nach § 29 unferer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spütestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Kommandit⸗ gesellschaft H. Küster, Ullrich & Co., Gladbeck in Westfalen,

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ V h1a4*“ 179 318 80 Maschinen⸗ und Inventar⸗ V R4“ 27 095— Lagerfastagenkonto . . .. 14 840— Transportfastagen⸗ und Flaschenkonro . . .. 15 080,— Wagen⸗ und Geschirrkonto 4 500,— *“” 1 040 Brauereirestaurationsutensil. 380— Konto eigener Gastwirt⸗ öA4X“ 193 545— Verpachtkto., im voraus bez. 150— Bier, Malz, Hopfen und eerhie.. 38 765 30 e* 2 069 09 Darlehne und sonstige De⸗ 1 vö““ 211 072/77 Gewinn⸗ und Verlustkonto 28 964 89 716 820/85 Ilmenau, den 23. Dezember 1912.

““

Hypotheken⸗ u. Passivdarl.⸗ 11“

Obligationskonto . ...

Obligationszinsenkonto

Diverse Kreditoren .. .. Debitorenrückstellungskonto Pachtkonto, restl.... Gehalt, restl....

Der Vorstand.

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ Fr. Kohnkke. nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank hinterlegen.

Wiesbaden, den 24. Dezember 1912.

Internationale Stickstoff⸗

Jakob Büdel. Karl Müller. Gevelsberger Actienbrauerei, Gevelsberg.

Herr Rechtsanwalt Albert Lüsse ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Abschreibung 822 35 Transportfässerkonto 11533 75 Abschreibung 533 75 Fuhrparkkonto ... 13 074 52 Zugang .. 1182

gelost worden: Buchstabe A Nr. 14 und 24 über je 900 10 000 ℳ, Buchstabe E Nr. 86 315. 324 331 394 408 505 602 619 744 747 941 1031 1035 1072 1129 1140 1173 und

des § 11 des Gesellschaftsvertrags er⸗ Gewinn⸗ und Verlustkouto. suchen wir die Aktionäre, welche an dieser i Sn außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, spätestens am 12. Januar 1913, die Aktien oder einen Schein über die bei

1912. September 30. Soll. An Generalunkostenkonto: Versicherungsprämien, Reklamen, Ausstellung, Provisionen, 8“ 183 114/53 Fabrikationsunkostenkonto:

Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft Gleiwitz O.⸗S

b

17256 62

1189 = 19 Stück über je V0“

Buchstabe F Nr. 56 75 129 190 216 257 288 293 344 359 432 439 506 531 537 548 564 707 765 835 848 993 997 1095 1108 1147 1159 und 1183

zusammen 16 600 ℳ. Der Rest von 5700 ist durch An⸗ kauf beschafft worden. k Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur baren Rück⸗ zahlung der Beträge zum 1. April 1913 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen bei unserer Stadthauptkasse oder der Königlichen Seehandlung (Preußische Staats⸗ hank) in Berlin zu erheben. Mit den Schuldverschreibungen sind die

dazu gehörigen, vom 1. Oktober 1913 ab

fälligen Zinsscheine mit Zinsscheinan⸗ weisungen zurückzugeben, da die Ver⸗ insung mit dem 1. April 1913 aufhört. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

b. 3 ½ % Schuldverschreibungen.

Die Tilgungssumme des zu 3 ½ % be⸗ gebenen Teils obiger Anleihe für 1912 von 57 400 ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft worden.

Aus früheren Verlosungen sind die 4 % Schuldverschreibungen Buchstabe C Nr. 203 über 1000 und Buͤchstabe E Nr. 502 über 200 noch nicht ein⸗ gelöst.

Görlitz, den 17. Dezember 1912.

Die Schuldentilgungskommission.

[372022 Bekaunntmachung.

Von unserer im Jahre 1907 aus⸗ gegebenen 4 ½ % Anleihe sind im Jahre 1913 56 000,— zurückzuzahlen.

Die Tilgung ist durch Ankauf von Teilschuldverschreibungen bewirkt.

Frechen, den 24. Dezember 1912.

Gewerkschaft des Eisenstein⸗

ergwerkes „Bellerhammer“.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: Direktor Hugo Eicken, Gevelsberg, Vorsitzender, Kaufmann Gust. Reitz, Gevelsberg, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikant Carl Schöneweis, Hagen.

Gevelsberg, den 27. Dezember 1912. Der Vorstand.

bank, bei einem Notar Bankhaus G. Heimann

zu hinterlegen.

zember 1912.

der Gesellschaftskasse, bei der Reichs⸗

deponierten Aktien bei uns. Direktion Berlin, Charlottenstr. 6, den 27. De⸗

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Julius Elsas.

oder bei dem in Breslau

186960]

Brauerei W. Schnitzler Act. Ges. Hemmerden.

Bilanz ver 30. September 1912.

Aktiva. Aktienkapital .. .. Obligationen . . . . Gesetzl. Reservefonds. 642* eee1111616“6“ Kreditoren 1“ Kautionen, Beamte u. Ge⸗

schäftsfreunde . .. Gestundete Brausteuer Gewinn aus 1911/12.

9*

Brauereigrundstücke .. 26 384 35 Brauereigebäude 196 465 94 Wohnhäuser abzügl. Hypo⸗ ö111“ 102 554 09 Maschinen und Apparate . 109 346/61 4““ 38 253 06 Transportfastage .. . .. 1— bb“ 14 774 02 Möbel und Geräte .. . 9 380 95 Wirtschaftsinventar .. . 088 33 Kapitalien, Bierausstände— 1“*“ 898 888 28 Wertpapiere . 1 680,— 1 884/13

11“ Vorräte 70 651 30 1 472 352 06

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

285 000 22 749,01 60 088 97

2 000

1 472 352,06

Haben. I

403 689 05 49 533/06 35 101 38

488 323]49

Gewinnvortrag.

Generalunkosten . . . .. Bier und Treber

Delkredere u. Abschreibunge

In der am 21. Dezember 1912 stattgefundenen diesjährigen ordentlichen Ge⸗

neralversammlung, in welcher statutgemäß der gesammte Aufsichterat war, wurden gewählt die Herren: Fabrikbesitzer Gerh. Flecken, Cöln⸗Nippes,

Kaufmann Josef nitzler,

8 August Knepper, Duisburg. Hemmerden, den 23. Dezember 1912. ““ Brauerei W. Schnitzler Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. G. Sauer.

1

1“

12 393 85 475 929 64

488 323 49

neu zu wählen

Beleuchtung, Materialien, sämtliche

ddes Betriebes ꝛc.. Zinsenkonto:

gezahlte Zinsen .... Debitorenkonto:

Abschreibung für dubiöse Forderungen

.“

Talonsteuerrückstellungskonto . . ..

Abschreibungen: auf Immobilienkonto

Maschinen⸗ und Einricht

Werkzeugkonto . . Modellkonto . ..

Mobilien⸗ und Bureauutensilienkonto 3 Pferde⸗, Fuhrwesen⸗ und Automobilkonto

““ 8 C11““

1912. September 30.

Elektrische Licht⸗ und

111“

Haben.

Per Gewinn⸗ und Verlustkonto:

1*“ Fabrikationskonto:

Ueberschuß desselben. Erträge aus Ländereien

u ngskonto Kraftanlage

Ausgaben zur Unterhaltung 51 099,10

3 3 000,—

I

8 650,24 1 ö„ 29 816,80 2 024.81 5708,88 2 355,65 1 465,12 1 983,31 52 004 81 130 657 ,55 461 559 11

27 738 57 433 600,54

220

182 550 T1

Zweibrücken, den 20. Dezember 1912. Der Aufsichtsrat.

A. Reiser, stellvertr. Vorsitzender.

Der Vorstand. L. Wery. J. Muth.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗

kontos mit den Büchern der Maschinenfabrik Wery, A.⸗G.,

scheinigt hiermit.

Zweibrücken, be⸗

Zweibrücken, den 5. Dezember 1912. F. Weinmann, Revisor. 1 In der heute stattgehabten Generalversammlung fanden die Anträge der waltung Annahme. Es gelangt demnach eine Dividende von 7 % zur Ausschüttung und 27 541,11 werden auf neue Rechnung vorgetragen. Herr Kommerzienrot Adolf Schwinn, Zweibrücken, trat aus dem Aufsichtsrat

aus. 1 neu gewählt.

Herr W. Scipio, Regierungsassessor a. D. und Gutsbesitzer, Mannheim, wurde

Folgende Statutenänderung wurde beschlossen: Dem § 10 der Statuten ist ein Absatz 4 einzufügen mit dem Wortlaut:

Für seine Tätigkeit erhält der Aufsichtsrat außer der im 8 18 vorgesehenen Tantieme eine auf Unkostenkonto zu verbuchende, am Ende des Geschäflsjahres aus⸗ zuzahlende Vergütung von 500,— für jedes Mitglied.

Der 5 11 Absatz 1 hat

folgenden

ortsatz erhalten:

Dem Aufsichtsrat bleibt die Genehmigung der Anstellung und Entlassung von Prokuristen und solchen Beamten vorbehalten, deren Gehalt mehr als 4000,— heträgt. Der Aufsichtsrat wählte als ersten Sese Heren Bankdirektor A Reiser, Mannheim, und als dessen Stellvertreter Herrn H. Staufer 11., Gutsbesitzer, Oberfülzen.

Zweibrücken, den 20. Dezember 1912.

Maichiuentabzitk. We

Mobiliarkonto ..

Vorräte:

Abschreibung . . .

Flaschen⸗ und Kastenkonto. e.“

1— 6 107 80 5108 80 Abschreibung 6 107 80 Zugang ..

Abschreibung Kautionskonto . . . Tbb1—“

ebitoreskonto .. . Abschreibung .

Bier, Malz, Hopfen ꝛc. Gewinn⸗ und Verlustkonto

iel, den 30. September 1912.

1182 s

Der Vorstand.

Kaiserbrauerei Aktiengesellschaft in Kiel. Debet. Gewinn. und Verlustkonto am 30. Septbr. 1912. Kredit.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Raichl m. p. Grundcreditbank Actien⸗

Gesellschaft zu Duisburg. Zu der in Gemäßheit des § 13 des Statuts am Donnerstag, den 23. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Duisburg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts 2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

1.“ bbö116“ Brausteuerkonto . . . .. Generalunkostenkonto. .. Abschreibungen: Grundstückkonto Rendsburg. 685 ö..5 Elektrizitätsanlagekonto. . . Lagerfaß⸗ und Gärbottichkonto Utensilien⸗ und Gerätekonto. Transportfässerkonto . . .. Fuhrparkkonto . . . .. Flaschen⸗ und Kastenkonto Mobeliarkonto . . ... Debikereskonto .. ...

526,98 711,65 2 119,76 220,98 590,39 822,35 533,75 1182, 6 107,80 70,03 2 912,42

(Nl 56 276 25 8 892 ,30 28 503/70 33 805/ 58

15 798 11

Kiel, den 30. September 1912.

Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz und vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend und richtig

befunden.

8 12

11121“4“*“*“

.vhe

7

Vortrag.

Gewinn Waren .

Vortra

auf

1u“

——

243 27594

schäftsjahr 1911/12 9und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bilanz per 39.

Aktiva. Anlage: a. Mobilien ... ab Abschreibung b. Immoblien . .. ab Abschreibung. Eeö1ö1ö11“ ab Abschreibung ..

Juni 1912.

9

e2

8 2 8

2

1 199 9

½ 9 .2

0. —27 2J0 12— 12

0‿

Bestände: Rohmaterial, Fertigfabrikate c. . . . Debitorem . ... Vorschüsse.

Kassenbestand . .. 11I111I16“”

Vorausbezahlte Versicherungspre

Aktienkapital . . . . Hypotbhekenschald . . . 4“

In der Generalversammlung, zu der jeder Aktionär Zutritt hat, gewädhrt der Aktienbesitz von je nominell 1000,— eine Stimme, jedoch sind nur die Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichsbank oder einem deuntschen Notar ausgefertigten Hinter⸗ legungsschein, in dem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 20. Januar 1918 bei der Gefeh⸗

Debet. Gewiun und Veriunkonte

per 30

entralderwaltungskesden. enverlast......

sckreidung auf Anlage⸗

Sen oder bei der Mittekrheinischen ank in Duisbdurg hinterlegen und dis nach stattgehabter Versammlun Der Beifügung der Dividendendogen und

legung nichk.

Dieijenigen, die dem Vorgesagten ent⸗ sprechend den Besitz der Aktien haben, erbalten eine Eintrittskarte.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustednuna und Geschẽftsbericht liogen vom d. Jannan 1918 ab in den Geschästergumen der Ge⸗ sellschaft nar Cinsicht der Akkienste aa. Duieburg, den R8. Dezemder 1912. Der Vorstand.

11“

belassen, mit dem erduusn Erneuerungsscheine dedarf es dei der Hiater⸗ 8 damekan Bihber;

Nar S XWbRRHamelamn Kern

F

Osen 1 ee Ia

der K Gieiwte. des 2. 8

e a 8 äAn. 8287 8

her r SeTe rer

8

N en 9s