Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G. Speyer-Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 10. Februar 1913, Vormittags 11 h., im Sitzungssaal der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratsneuwahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktien drei Tage vor der Generalversammlung hinter⸗ legt werden auf dem Zentralbureau unserer Gesellschaft in Speyer, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., deren Filialen in Speyer und Mannheim sowie deren sonstigen Niederlassungen.
Speyer, 27. Dezember 1912.
Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat.
[872911 Chemisch pharmazeutische Werke
Ahktiengesellschast
Straßburg iEls.
Ordentliche und außerordentli Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 21. Januar 1913, Nach⸗
mittags 2 ½ Uhr, zu Straßburg i. Els., St. Johannesstaden Nr. 12, in der Amts⸗ stube des Kaiserlichen Notars Justizrat
Heng stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen. 8 Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Genehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahl eines neuen Aufsichtsrats.
4) Erhöhung des Aktienkapitals von 130 000 ℳ auf 500 000 ℳ.
5) Aenderung des Gegenstands des Unter⸗ nehmens und des Namens der Firma
und eventuelle Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
6) Aenderung und Statuten.
Behufs Ausübung des Stimmrechts
sind die Aktien spätestens 3 Tage vor
der Generalversammlung bei der Ge⸗
sellschaftskasse zu hinterlegen.
Straßburg, den 24. Dezember 1912. Der Vorstand. .
Ergänzung der
Oberbayerische Zellstoff- und Papierfabriken Aktiengesellschaft Aschaffenburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 18. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Aschaffen⸗ burg, Aeußere Glattbacherstraße 44, statt⸗ findenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911/12 und Beschlußfassung hierüber.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsraat.
3) Beschlußfassung über die Einräumung des Rechts an die Aktionäre unserer Gesellschaft, durch Zuzahlung von 150 % auf jede Stamm⸗ beziehungs⸗ weise von 75 % auf jede Vorzugs⸗ aktie ihre Aktien in Vorzugsaktien II. Kategorie umzuwandeln. 1
Den Vorzugsaktien II. Kategorie soll das Recht eingeräumt werden, vom Reingewinn zuerst bis zu 6 % und bei der Liquidation im voraus bis zu 110 % ihres Kapitals zu er⸗ halten.
4) Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der vorstehend zu 3 ge⸗ faßten Beschlüsse und Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach durchgeführter Umwandlung der Aktien dem § 5 des Gesellschaftsvertrags die ent⸗ sprechende Fassung zu geben.
Ueber die Gegenstände zu 3 und 4 der Tagesordnung werden neben den Beschlüssen der Generalversammlung in gesonderten Abstimmungen Beschlußfassungen der Vor⸗ zugsaktionäre und der Stammaktionäre herbeigeführt werden.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge zu derselben stellen wollen, haben sich spätestens am vorletzten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben zu legitimieren. 8
Die Aktionäre, welche dieser Vorschrift genügt haben, erhalten Legitimationskarten, welche auf ihren Namen lauten und die Zahl der ihnen zukommenden Stimmen ersehen lassen.
Abwesende Aktionäre können sich in der Generalversammlung auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht vertreten lassen, jedoch nur durch andere Aktionäre. Bevormundete, juristische Personen, Institute, Handlungs⸗ häuser und Gefellschaften werden durch ihre gesetzlichen Repräsentanten, Ehefrauen, soweit erforderlich, durch ihre Ehemänner vertreten, wenn auch diese Vertreter nicht selbst Aktionäre sind.
Aschaffenburg, den 27. Dezember 1912.
hr. Fortmann.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[86584]
Aktiva. Liquidationsbilanz v
ℳ
30] 18 20 12 66302
12 684 23
hb*“*“ Kontokorrentkonto . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Hewinn⸗ und Verlustkonto.
Der Vorstand.
om 31. Mai 1912. Passiva.
Anteilkonto. Kontokorrentkonto . Darlehndepositkonto
8 8
ℳ ₰ 11 161 17 989—
4 919/95
1“ Inventarkonto Kontokorrentkonto Unkostenkonto..
An
ℳ Per Anteilkonto... „ Reservefondskonto Provisionskonto . Bilanzkonto
—*
17 250,02
Berlin, den 31. Mai 1912.
Schutzverein gegen Mietsausfälle Lingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftp
Fiebig.
zifts cht in Liquidation. er.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[86950]
In Gemäßheit des § 20 der Rechts⸗ anwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. Eduard Kulenkampff in die Rechtsanwaltsliste eingetragen ist.
Bremen, den 24. Dezember 1912. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.
[869541 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Diehl in Darmstadt.
Darmstadt, 23. Dezember 1912.
Der Präsident des Großh. Oberlandes⸗ gerichts: Kullmann.
[86953] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht zu Posen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Julius Lichtenstein in Posen eingetragen worden.
Posen, den 20. Dezember 1912. *
Der Landgerichtspräsident.
[86947]
Amtsgericht eingetragen worden. Segeberg, den 23. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
[869511. Bekanntmachung. Füssen
listen der und II eingetragen.
München, den 24. Dezember 1912. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II:
Braun. J. V.: Herbert,
[1868811
10 236 83 12 684 23
3 725— 122— 740,—
12 663 02
17 250⁰02
Ddie Genossenschaft ist am 31. Mat 1912 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden.
Der Rechtsanwalt und Notar Reimers ist heute in die Liste der bei dem hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte
Der bisher bei dem K. Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Franz Hundt, nun in München, wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei den K. Landgerichten München I und 11 nach erfolgter Löschung seiner Eintragung in der Rechtsanwaltsliste des K. Amts⸗ gerichts Füssen heute in die Rechtsanwalts⸗ K. Landgerichte München 1
K.Landgerichtsdirektor.
Der Rechtsanwalt und Notar Ober⸗ justizrat Friedrich Emil Bärwinkel in Leipzig ist am 18. dieses Monats ge⸗
anwaltsliste ist deshalb gelöscht worden. Leipzig, den 21. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
[86683] Der Rechtsanwalt und Notar Gebeime Justizrat Dr. Friedrich Gotthelf Moritz Meltzer in Leipzig ist am 20. dieses Monats gestorben. Seine Eintragung in der Rechts⸗ anwaltsliste ist deshalb gelöscht worden. Leipzig, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
[86952] .“ Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Adolf Gérard in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht.
Nürnberg, den 24. Dezember 1912. Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.
[86946-1 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem unterzeichneten
Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist
der Rechtsanwalt Schott in Osthofen
heute gelöscht worden.
Osthofen. den 23. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.
[86691]1 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Miecislaus Jankowiak in Posen ist in der Liste der beim Amtsgericht und Landgericht in Posen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Posen, den 19. Dezember 1912.
Der Landgerichtspräsident.
[86692]
In der Liste der beim hiesigen Groß⸗ berzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht der Rechts⸗ anwalt Geheime Justizrat Georg Crull zu Rostock.
v i. Meckl., den 21. Dezember
Der Landgerichtspräsident: Schultz.
[86948]
Der Geheime Justizrat von Schilgen
ist verstorben und deshalb in der Liste der
Rechtsanwälte gelöscht worden.
Staßfurt, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
[86949] Der Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf Martin Scheller in Steinach S. M. ist beute in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte infolge Aufgabe seiner Zu⸗ lassung gelöscht worden.
Steinach, den 23. Dezember 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
[87289]
storben. Seine Eintragung in der Rechts⸗
Stand
28 Württembergischen Notenbank
am 23. Dezember 1912.
Aktiva. Metallbestand ℳ Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombardforderungen e“ Sonstige Aktiva. .
Passiva. Grundkapital.. Reservefondss.... Umlaufende Noten . . Täglich fällige Verbind⸗ 1“; An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 1116A“ 42 781 77 Sonstige Passivau „ 2 029 748 37 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 567 582,57.
Zinsvergütung für Bardepositen 3 % p. a.
10 371 91979 82 320,—
3 682 170— 24 911 192,08 8 263 044/60 2 622 654 20 2 097 837,02
9 000 000 — 1 571 10846 22 926 600,—
16 460 899
[87278]
Stand der Badischen Bank
am 23. Dezember 1912.
9 223 532 2 585 4 829 520 24 055 408 42 9 130 420 252 405 3 612 914 31 51 106 785
Metallbestand ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombardforderungen e1“¹ Sonstige Aktiva..
9 000 000 2 250 000 — 23 943 100
14 355 907
Grundkapital...
Reservefondds . Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ F
Sonstige Passiva. 71 ℳ [51 106 785 57
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 618 569,39.
1 557 7777
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
9) Bankausweise.
[87273] Wochenüberftch er Bayerischen Notenbank
vom 23. Dezember 1912. Aktiva. ℳ Metallbestand ꝭ29 679 000 Bestand an: Reichskassenscheinen. 49 000 Noten anderer Banken 3 137 000 X1X“ 48 415 000 Lombardforderungen. 3 045 000 46 000 3 646 000
Effekten.. sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital ... Der Reservefonds .. 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden 1“ 65 655 000 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeinen .. . . 3 764 000 Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ LF“*“ — Die sonstigen Passiva .. 7 348 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 3 395 672,14. München, den 27. Dezember 1912. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[87288] Uebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. Dezember 1912. Aktiva.
Kursfähiges deutsches Geld 19 457 774,— Reichskassenscheine .. . 331 535,— Noten anderer deutscher öö1616 889 900,— Sonstige Kassenbestände 741 603,— Wechselbestände .. . 65 663 180,— Lombardbestände... 7 705 320,— Effektenbestände . . 6 909 524,— Debitoren und 11 665 755,—
Aktiva.. Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,—
.. 7 500 000,—
.„ 2
7 500 000
1
sonstige
Reservefonds. . 48 466 600,— Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten..
bundene Verbindlichkeiten 16 313 201,— Sonstige Passiva . . 1 391 376,— fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 2 371 133,74.
[87287] Bekauntmachung der
Internationalen Artisten⸗Genossen⸗
schaft, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Die satzungsmäßige ordentliche Mit⸗ glieder⸗ (General⸗) Föö 1912 findet gemäß § 14 am 20. Ja⸗ nuar 1913 im Restaurant „Schultheiß“, Unter den Linden 18, hierselbst, Nach⸗ mittags 3 Uhr, statt. Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Vorstandsmitgliedern und des Aufsichtsrats pro 1913. 2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage der Genossenschaft und Entlastungs⸗ antrag. 3) Verschiedenes. Berlin, den 23. Dezember 1912. Siegm und Kohn, Königlich Sächsischer Kommissionsrat. Martin Bendix. Robert Bachhofer.
[86938]
Zu der am Mittwoch, den 29. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Landgesellschaft „Wannsee“ G. m. b. H., Berlin, Pots⸗ damerstr. 24, stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversammlung unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Gesellschafter hi mit ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) des Geschäftsberichts 1912
und Genehmigung der
pro
2) Vorlegung Bilanz.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Verschiedenes.
Wannsee, den 28. Dezember 1912.
[86722]
Zu der am Mittwoch, den 29. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Potsdamer⸗ straße 24, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Gesellschafter hier⸗ durch ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) ., ag. des Geschäftsbetcchts pro
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Verschiedenes.
Berlin, den 28. Dezember 1912.
Landgesellschaft „Wannsee“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Otto Stahn.
[85735]
Elite⸗Automat G. m. b. H., Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1912 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Steimel, Mülheim⸗Rhein, Mittel⸗ straße 8, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Flugwerke Haefelin & Co.
. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die “ werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Eduard Pißel. Berlin.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung der unter der Firma „Dampfziegelei Websweiler zu Neu⸗ frankenholz“ eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Zweibrücken vom 11. No⸗ vember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir an⸗ zumelden.
[85297] [86936]
Der Liquidator: A. Flick.
[86723]
Nachdem unsere Gesellschaft durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage aufgelöst worden ist, fordern wir gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Dresden, den 23. Dezember 1912. Dresdener Chemisches Laboratorium Lingner G. m. b. H. i. L. Die Liquidatoren Emil A. Lingner. Oscar Lingner.
[85736] Die Firma Möbelfabrik H. Köhlert Gesellschaft mit beschränkter Hastung
dem 26 November 1912 in Liquidation. Die Auflösung ist zu Nr. 8303 im Handelsregister eingetragen. Liquidato ist der Tischlermeister H. Köhlert in Berlin Gemäß § 65 Abs. 2 Ges. v. 20. 4. 92 20. 5. 98 ergeht an alle Gläubiger di
an die Gesellschaft bei ihr zu melden. Der Liquidator. H. Köhlert.
186357] Krohn & Co mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Etwaige Gläubiger werden aufge⸗
melden. Hamburg. den 20. Dezember 1912. J. Th. L. Krohn, Liquidator.
[85739]
getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Liqui dator zu melden.
Berlin, den 20. Dezember 1912. Agotz, Zehnpfund & Co. Beleuchtungs⸗Industrie⸗Gesellschaft mit ““ Haftung.
ase, Berlin W. 30, Nollendorf⸗Str. 28 I.
[85737]
Grundstücksgesellschaft Alsen
mit beschrünkter Haftung.
Otto Stahn.
[86585”2 Bekazutmachung. Laut Beschluß“ unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Februar 1912 treten wir in Liquidation und fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Algermissen, den 24. Dezember 1912. Emil Peters & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
i. Liqu. 8
Karl Weiterer, Getreidehändler, Liquidator.
[86937] 8 “ Oeffentliche Bekanntmachung. Das Electricitätswerk Greene G. m. b. H. ist am heutigen Tage in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen zur An⸗ meldung zu bringen. 8 Greene, den 24. Dezember 1912.
in Liqu.
Electrizitätswerk Greene G. m. b. H.
Die Hamburger Milchkakao⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hamburg, ist auf⸗ gelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, etwaige Ansprüche unver⸗ züglich geltend zu machen.
A. Güln enpfennig, Staßfurt,
Liquidator.
Die [86705] Internationale Friseur⸗Zeitung G. m. b. H., Berlin, . ist aufgelöst. Forderungen sind bis zum 10. Januar 1913 beim Liquidator errn Carl Hansen, Berlin N. 4, hausseestr. 36, anzumelden.
[85738] Die Lübecker Schwefelsäure⸗ und Superphosphat⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung ist zufolge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich zu melden. Lübeck⸗Dänischburg, 20. Dezember 1912. Lübecker Schwefelsäure⸗ und Super⸗ phosphat⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗
Banknoten im Umlauf b825 666 v1bö An Kündigungsfrist ge⸗ Von im Inlande zahlbaren noch nicht Die Direktion.
Der Liquidator: Carl Warnecke.
schränkter Haftung in Liquidation. Fr. been
Zweibrücken, den 27. Dezember 1912.
in Berlin, Palisadenstraße 77, ist seit
Aufforderung, sich wegen ihrer Forderungen
fordert, sich bei der Gesellschaft zu
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation
zum Deutschen Rei
8 300. Der Inhalt dieser Beilage,
'—“—
8 Selbstabholer auch durch d ilhelmstraße 32, hezogen werden.
in welcher die Bekannt Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie cher die Bekann
Zentra 8 8 vraf Handeaershre it des nig.
ufte Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeig
Berlin, Sonnabend, den 28. Dezember
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
pedition des Reichs⸗
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
machungen aus den Handels
l⸗Handelsregister
Zeutsch⸗ Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,
der
Das V Bezugspreis
Anzeigenpreis für den
*, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregist 8 5 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch f e
für das Deutsche Reich. „nr. 3074)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
eeeAab e&ensAe-
der Urheberrechtseintragsrolle, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
über Warenzeichen,
Regel täglich. — Der
Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
" werden heute die Nru. 307A., 307 B. und 307 C. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 8 [87001] Im Handelsregister wurde heute bei der „Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ Gefellschaft“”“ zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Aachen einge⸗ tragen: Die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Karl Müller in Rauxel, Egon Lindenberg in Gelsenkirchen und Franz Burgers in Gelsenkirchen sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern ernannt. Dem Theodor Schmitz in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma mit einem ordent⸗ lichen oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen. Aachen, den 23. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. 5.
Ahlen, Westf. [87002]
In unser Handelsregister A Nr. 96 ist heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Eichholz und Imkamp, Blechwarenfabrik Ahlen“ und als deren Inhaber der Klempner B. Imkamp in Ahlen und der Kaufmann Otto Eichholz in Hagen, Westfalen.
Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt, doch bedarf es zur Uebernahme von Ver⸗ pflichtungen in Höhe von mehr als 800 ℳ zu Lasten der Gefellschaft der Unterschrift beider Gesellschafter.
Ahlen, den 19. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ahlen, Westf.
In unser Handelsregister A unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Theodor Buschhoff Ahlen“ ein⸗ getragen: Die Firma ist in „Th. Vusch⸗ hoff Ahlen“ umgeändert. 8
Ahlen, den 20. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
[87003] ist bei der
Aschaffenburg. [87004]
Bekanntmachung.
8 Franz Arnold Söhne in Liquidation in Reistenhausen.
Der Gesellschafter und Liquidator Venantius Arnold in Reistenhausen ist infolge Ablebens aus⸗ heaas b 8 Aschaffenburg, 23. Dezember 1912. ü K. b 8 ugsburg. Bekanntmachung. [86483] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 19. Dezember 1912.
1) Bei Firma „Literarisches Institut von Haas und Grabherr in Augs⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung“ mit dem Sitze in Augsburg: In der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1912 wurde § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Hiernach ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens Verlag und Herausgabe der Augsburger ostzeitung und Neuen Augsburger Zeitung owie der Betrieb einer Buchdruckerei und Verlagsanstalt sowie Vermietung des der Gesellschaft gehsrigen Anwesens, Ver⸗ pachtung des Geschäftsbetriebes und Be⸗ teiligung an einer anderen Gesellschaft gleichen Gegenstandes. Ferner urde in der gleichen Versammlung eine Ergänzung des Gesellschaftsvertrages durch Hinzu⸗ fügung der §§ 20 und 21 (Veräußerung oder Verpachtung des Geschäfts oder von Teilen desselben und Vornahme von Rechtshandlungen in Angelegenbeiten einer
anderen Gesellschaft betr.) beschlossen.
2) Bei Firma „L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Broncewaaren⸗ Fabrik Actiengesellschaft“ in Augs⸗ burg: In der Generalversammlung vom 19. November 1912 wurde § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder betr.) geändert.
Am 20. Dezember 1912:
1) Bei Firma „E. Obermayer“ in Augsburg: Firma als Einzelfirma und Kaufmann Otto Caßel als Alleininhaber gelöscht. Seit 1. Oktober 1912 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind:
tto Caßel, Ludwig Obermayer, Heinrich Obermayer, sämtliche Kaufleute in Augs⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Zigarren⸗ und Tabakhandlung.
2) Bei Firma „Gebrüder Kempter Dampfziegel Werk Schwabmünchen“: Gesellschafter Max Kempter ist am 17. De⸗ zember 1912 ausgeschieden; gleichzeitig ist an dessen Stelle in die Gesellschaft der Gastwirt Josef Geh in Schwabmünchen eingetreten.
3) Bei Firma „Maximilian Winkler“ in Augsburg: Firma erloschen. ugsburg, den 21. K.
Auma. [87005]
Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Triptis Aktiengesell⸗ schaft (vormals Porzellaufabrik Triptis, Brüder Urbach, Glas⸗ fabriken S. Fischmann Söhne) in Triptis eingetragen worden:
a. Die Firma ist in Triptis⸗Aktien⸗ gesellschaft geändert.
b. Das Grundkapital ist auf 6 000 000 ℳ erhöht, bestehend aus 6000 Aktien zu je 1000 ℳ auf den Inhaber lautend.
c. Der Gesellschaftsvertrag ist in der Generalversammlung vom 28. Oktober 1912 teilweise abgeändert worden; auf die hier eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
Die neuauszugebenden 2000 Aktien sollen nur den neuen Aktionären Richard und Oskar Lichtenstern als einzigen In⸗ habern und offenen Gefellschaftern der Firmen Gebrüder Lichtenstern in Wilhelms⸗ burg und Rudolf Ditmar's Erben in Znaim, und zwar Richard Lichtenstern 1333 und Oskar Lichtenstern 667 Stück überlassen werden. Dagegen haben beide ihre unter den vorbezeichneten Firmen be⸗ triebenen Steingutfabrikunternehmungen mit Ausnahme der im Generalversamm⸗ lungsprotokoll vom 28. Oktober 1912 be⸗ sonders bezeichneten Gegenstände und Ver⸗ bindlichkeiten in die Aktiengesellschaft ein⸗ zulegen. Der für die Unternehmen zu gewährende Preis ist auf 2 915 307,04 ℳ festgesetzt; er ist zu berichtigen durch
1) Gewährung der 2000 Aktien zum Kurse von 108 ½ % = 2 170 000 ℳ,
2) Uebernahme von Verbindlichkeiten im Gesamtbetrage von 95 307,04 ℳ,
3) Gewährung von 650 000 nom. neuen 4 ½ % igen Obligationen der Aktiengesell⸗ schaft zum Kurse von 100 % mit 650 000 ℳ.
Diese Einlagen der neuen Aktionäre werden in einer Höhe von 2 170 000 ℳ
auf die 2000 Aktien zum Kurse von 108 ½ % gemacht.
Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. .
Auma, den 20. Dezember 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.
Bad Wildungen. [87006] „In das Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Katz jr. in Mandern eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Mandern nach Bad Wildungen verlegt. — Wildungen, den 21. Dezember
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Berlin. [87008]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6507: Zimmermann Buchloh. Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Borsigwalde bei Berlin: Der Kauf⸗ mann Eugen Schlitter in Georgsmarien⸗ hütte ist zum weiteren Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 495: Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist; Paul Schleusner in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 2347: Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Direktor Robert Christ in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. — Bei Nr. 3782: Versicherungs⸗ Gesellschaft „Rossija“ in St. Peters⸗ burg Rückversicherungs⸗Bureau Berlin, Zweigniederlassung der zu St. Petersburg domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Rossija. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1911 ist das Grundkapital um 1 000 000 Rubel erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 Rubel. Ferner die Satzungs⸗ änderung laut Ministerialbeschluß vom 23. Februar 1912. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 4000 Stück neue je auf den Namen und über 250 Rubel lautende Aktien zum Ausgabepreis von je 500 Rubel. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 20 000 je auf den Namen und über 250 Rubel lautende Aktien. Bei Nr. 1146: „Aktiengesefl⸗ schaft für Marmorindustrie Kiefer“ mit dem Sitze zu Kiefersfelden und Zweigniederlassung zu Tempelhof⸗Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1912 lautet die Firma jetzt: Marmor⸗Industrie Kiefer,
Aktiengesellschaft. Und sferner die dem⸗
entsprechende Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 2176: Deutsche Togogesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Lome, im Bezirk des Schutzgebietes Togo: Gemäß dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1911 und des Aufsichtsrates vom 13. März 1911 und 26. Oktober 1912 ist das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 300 000 ℳ.
Berlin, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte,
Abteilung 89.
Berlin. [87007]
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 11 504. Göthe Ecke Streu⸗ straße, Weißenseer Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Fertig⸗ stellung und Verwertung der Grundstücke Göthestraße 7/8 und Streustraße 54 zu Weißensee sowie alle hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Zimmermeister Julius Kretschmann in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Dezember 1912 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Marie Kretschmann, geb. Kockert, eine für sie im Grundbuche des Grundstücks Berlin⸗Weißen⸗ see Band 55 Blatt Nr. 1613 in Abteilung II unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 7327 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1912, wofür ein Wert von 7000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung auf deren Stammeinlage in dieser Höhe, und vom Gesellschafter Wilhelm Stein⸗ gräber eine ihm zustehende Forderung an Werklohn von 7000 ℳ gegen den Bau⸗
unternehmer Otto Hausherr in Berlin⸗
Steglitz, Schloßstraße 54, wofür ein Wert von 6000 ℳ festgesetzt ist, unter An rechnung auf dessen Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11505. Grund erwerbsgesellschaft Breitenbachstraße mit beschränkter Haftung. t Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere des Grund⸗ stücks in Wittenau, welches der Bartsch und Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung gehört. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Carl Bartsch in Saebischdorf bei Schweidnitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist un 15. Dezember 1912 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 506. Trans⸗ sformin Verwertungsgesellschaft für Motorbetriebsstoff mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin innerhalb des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung und
—: Sitz . —b;.
und sonstigen Schutzrechten auf dem Ge⸗ biete des Motorbetriebsstoffes (Benzin⸗ ersatz) sowie die damit zusammenhaäͤngenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenteur Alfred Gründler in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hense ein zum Patent in Deutschland angemeldetes Verfahren betreffend die Herstellung eines Motorbetriebsstoffes, das Recht, weitere Schutzrechte im In⸗ und Auslande auf diese Erfindung zu erwerben, und das Recht auf Schutz seiner etwasgen weiteren auf Motorbetriebsstoff bezüglichen Zusatz⸗ und Neuerfindungen. OHeffentliche Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2311. Verlag und Neuheten Vertrieb Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 6989 Victoria Gesellschaft für Industrie⸗Bedarf mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 7214 Zirol Gesellschaft mie beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. November 1912 ist der Sitz nach Verlin Wilmersdorf ver⸗
Berlin⸗Oberschöneweide verlegt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1912 hat der § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schaft eine Abänderung erfahren. H — Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Be⸗ schlusse vom 22. Oktober 1912 ist das Stammkapital um weitece 6600 ℳ er⸗ “ sodaß es jetzt 927 800 ℳ beträgt.
Berlin, den 19. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. Haudelsregister [87009] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 316. Firma: Albert Mendelsohn in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Albert Mendel⸗ sohn, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 40 317. Firma: Versandhaus Hor⸗ schan Iuh. Max Leske in Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Mar Leske, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorkf. Dem
Saxen, Ingenieur, Berlin⸗Lichtenberg. Ein Kommandttist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1912 begonnen. — Nr. 40 322. Firma Haus Nossack in Berlin. In⸗ haber: Hans Nossack, Kaufmann, Falken⸗ hain bei Falkenhagen (Mark). — Nr. 40 323. Offene Handelsgesellschaft Ver⸗ lag der Architekten⸗Zeitung Iuh. Kurt Schimkat und Fritz Baum in Berlin. Gesellschafter: 1) Kurt Schimkat, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Fritz Baum, Verlagsbuchhändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Nr. 40 324. Firma: Isidor Rosenow in Berlin. Inhaber: Isidor Rosenow, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 36 730 (offene Handelsgesellschaft M. Tworoger & Co. in Berlin Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Moritz Tworoger ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 17 253 (Firma Haus Schmitt in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft.
sellschafter: Adolf
die Ausnutzung von Erfindungen. Patenten 2
Der Kaufmann Richard Martens in Char⸗ lottenburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗
Georg London in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Sodann ist eingetragen worden: Die Prokura des Georg London ist crloschen.
Bei Nr. 39 978 (offene Handelsgesell⸗ schaft Melkenstein & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 40 272 (Firma Wäsche Verleih Institut Anker Edgar
triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichketten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist Lange in Berlin): Die Firma lautet Pändest in: Schmitt & Martens. — 3 8 2 2 8 9 8 548 GE jetzt: Wäsche Verleih Institut Anker 89 . H 8— ee Reinhold Krause. Inhaber jetzt: Rein⸗ Comp. in Berlin): Dem Hans Ebel † hold Krause, Kaufmann, Berlin. Der Berlin ist. Prokura erteilt. — Be ; 8 “ “ veess 9 30 298 87 — Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Nr. 30 296 (Firma Tlusty, Knöpfl 5* 6,8 Verbindlichkeiten jn macher A Co. in Wien mit 3 schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist aekgra.1g” e“““ “ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den niederlassung in Berlin): Die Zweig⸗ Reinhold Krause ausgeschlossen. — Bei S S e anmsa he r. Nr. 32 024 (Firma Dr. Rudel's Nerolit Gelöscht sind olgende Firmen: Nr. 28 0. 2092 5 mIda Dr. ρ . . 2 z, 12 1 : Werke in Berlin): Niederlassung jetzt: Friedrich Papenfuß Baugeschäft in Verlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. Sli Seeseee Fer. (Firma Richard Schwarzkopff in 3 dolbz in Berkin. Nr. 24 831 Richard Martens in Berlin. Nr. 29 27 Carl Schmidt Architekt in Berlin
J he Albrecht Romann in
Niederschönhausen und dem Kurt Lehmann — 8
in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. — Wilmersdorf. 8—
Bei Nr. 16 074 (offene Handelsgesellschaft Berlin. den 21. Dezember 1912. Vorwärts Buchdruckerei und Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. lagsanstalt Paul Singer & Co. in Abteilung 1 Berlin): Der bisherige Gesellschafter
Paul Singer ist ausgeschieden. Der Großdestillateur Wilhelm Gieshoit in Berlin ist als persönlich haftender Gesell⸗
Berlin. Bekanntmachung. [87010] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichn eten Gerichts ist eingetragen schafter in die Gesellschaft eingetreten. — worden: Nr. 11,516. Paul Behrens. . 3 v Fabrik elektrischer Maschinen und
Bei Nr. 37 495 (Firma Harry Pessen in 6 Berlin): Die Gesamtprokura des Wilhelm Auparate, E1“ ränkter
Hinze ist erloschen. Dem August Kiene Haftung. E1141“*“ in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, 8 Ugternehmens üs.,de “ eaw daß ergemeinschaftlich mit Wilhelm Schnur⸗ vnr Vertrieb elektrischer daschinen and macher zur Vertretung der Firma befugt Des Stanʒtalapital betrügt ist. — Bei Nr. 19 567 (Firma Siegbert Pa Seee „E Fabrikant Schmerin in Berlin): Niederlassung Hesellschaft de 1 Die Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 40 240 hlant Alt ist eine Gesellschaft mnt be⸗ (Firma Pauline Sperling in Berlin⸗ ““ Hastung. Der Gesellschafts⸗ Dem Wilhelm Sperling zu Berlin ist Fülses 11. Dezember 1912 abge⸗ Prokura erteilt. — Bei Nr. 31 356 (Firma schlossen. “ e. Geschaftsfübr 8 Adolf Neldert in Charlottenburg): bestellt, 8 “ die Vertrerung durch Die Prokura des Berthold Hammerschꝛag wei AeEn rinen in Gemeinschaft mit einem
ist erloschen. — Bei Nr. 28 015 (Firma Feschäftsfübrer — b N. Mootz & Co. vorm. F. . Prokuristen. Als micht eingetragen wird lempt zu Berlin): Inhaber jett: peröffenilicht: Als Einlage auf das Stamm. Frau Betty Mootz, geb. Urlaub, Berkin. kapital wird im die Gezellschaft eingebracht Bei Nr. 38 568 (Kommanditgesellschaft vom Gesellschafter Paul Behrens sein 1— 1h bit. disher unter der Firma Paul Behrens etriebenes Fabrikationkgeschäft elektrischer
Gustav Co. Commandit⸗ esellschaft in arlottenburg): Die 5 Egele üerin
gtesellschaf 8 ürg): Die Apparate unter Ausschluß der Pafsien zum festgesetzten Werte von 31 000 ℳ.
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Philkpp Kosack in Berlin. e — Bei Nr. 26 334 (offene Handelsgefell (Scetluhe ekanntmachungen der Gefell. schaft Lauche &᷑ Alt in Berlin⸗Treptow — heag durh den 8232 In Neukölln ist eine Zweigniederlassung Reichsanzeiger 1öE Leiceeke — gelzjcht die Fonde Rer ebens e— Oskar Mahlendorf in Berlin. n Sis Herbimn. Berlin, den 20. Dezember 19125. Schöänecberg. Gegenstand des Unter⸗ Berik. . B xons A. 1 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. nehmend ist der Vertrieb von Auzomobilen Abteilung 86. und Zudehhrteilen; vorbebalten bleidt dir 1 üeeeie. ere Ausdehnung der Gesellschaft auf noch Berlin. Handelsregister [87269] andere Geschäftäbetriebe. Das Stamme⸗ des Köni lichen Amtsgerichts kapital beträgt 20,9000 ℳ. Geschäfts⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung A. nrer: Kaufmann Wilhelm Kleeschulte in In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist getragen worden: Ne. 40 318. Firma: eine Gesell chaft mit beschrändkter Hastung. Felix Lehmann Verlag in Verlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und Inhaber: Felix Lehmann, Verlagsbuch⸗ 14. Dezember 1912 adgeschlossen. Als
händler, Berlin⸗Steglitz. Dem Hermann nicht eingetragen wird verbösfentlicht Appel zu Berlin ist Prokura erteilt. Oeßeentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Geschäftslokal Karlsbad 23. Nr. 40 319. sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Firma: Oito Mendel in Charlotten. RNeichsanzeiger. — Nr. 11 b1R. Armaturemn. burg. Jahaber: Otto Mendel, Kauf⸗ und Apparate⸗Bumn Nuftalt NAmmonn
mann, Charlottenhurg. Nr. 40 320. Geselschaft mit beschränkter Haftumg. Offene Handelsgesellschaft: Paris Sitz Berlin⸗Schhneberg. Gegenstand New⸗York Fashion Comp. Trebitsch des Unternehmens ist die Herstellung und K Resinger in Heriin. Gesellschafter der Vertried don Antogen Schweiß⸗ 1) Ignaz Resinger. Kaufmann, Verlin⸗ gpparaten. Seveißhenpvern und Hetzungs Friedenau, 2) Fösef Teebitsch, Kaufmann, Armaturen. Die Geselltchaft is defmgt. Berlin. Die Geseilschaft hat am 1. No. sich auch an ühnlichen Unternehnmumnge
legt. Bei Nr. 7314 A. Wanzlik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August
1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach!
vember 1912 heßengen. Nr. 40 121. zu beteiligen sossie Zweigniederlassungen Koemmanditgesellschaft; A. Saxen K Co. und Agenturen fnnerdalb des Deutschen Tiesbauunternehmungen in Berkin. Reiches zen errichten. Das L. rah
Lichtenberg. Persönlich haftender Ge. Beträgt 20,900, ℳ. Gne