1912 / 307 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

beieingetragenen Firmen: Werkstätten für Kunst

. 7 Aktiengesellschaft.

aässung München. Die versammlung vom 15. Juni

ssene Herabsetzung und Er⸗

8 Grundkapitals ist je um den vvon 1 072 000 erfolgt. Der Aschaftsvertrag ist durch Beschluß ser Generalversammlung und dur Zeschluß des Aufsichtsrats vom 19. No⸗

sprechend der erfolgten Erhöhung und weiterhin nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Protokolle geändert, besonders durch Einteilung der Aktien in Vorzugs⸗ und Stammaktien und Festsetzung der Vorrechte der ersteren vor den letzteren hinsichtlich des Stimmrechts und der Ver⸗ teilung des Gewinns und des Gesell⸗ schaftsvermögens. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1 750 000 ℳ, eingeteilt in h je auf den Inhaber und 1000 lautende 186 Stammaktien und 1564 Vorzugs⸗ aktien. Die neuen 1072 Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

2) Münchner Brauereigemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1912 hat die 1 Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Ausdehnung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens auf den Erwerb, die Pachtung, Verpachtung und den Betrieb von Braue⸗ reien beschlossen.

3) Isaria⸗Zählerwerke Aktiengesell⸗ 8 schaft. Sitz München. Prokura des Lothar Zobel gelöscht.

4) Alfred Goldschmidt. Sitz Mün⸗ chen. Frieda Goldschmidt und Emil Bretschneider Gesamtprokura.

5) Münchener Wach⸗ und Schließ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. ie Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1912 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗

ehmens beschlossen. die Beteiligung an geschäftlichen, auf die Bewachung und Schließung von Häusern, Wohnungen und Räumen aller Art in München und Umgebung gegen Bezahlung gerichteten Unternehmungen.

6) Gebr. Weikersheimer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Samuel Weikersheimer in München.

München, den 24. Dezember 1912.

[87096]]*

M.-Gladbach. 8

In das Handelsregister Abt. B Nr. 104 ist am 11. Dezember 1912 bei der Firma Foto⸗Automatic⸗Union G. m. b. H. zu Cöln mit Zweigniederlassung in M.⸗ 8 Gladbach eingetragen: g

Die ledige Anna Gerhard hier ist zur Geschäftsführerin für die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma „Foto⸗Auto⸗ matie⸗Union Ges. m. beschr. Haf⸗ tung“ bestellt.

Abt. A ist eingetragen am 14. De⸗ zember 1912:

a. unter Nr. 600 bei der Firma Johs. ter Meer in M.⸗Gladbach: Firma ist erloschen.

b. unter Nr. 816 bei der Firma J. Grünberg & Co. in M.⸗Gladbach: Firma ist erloschen.

Am 11. Dezember 1912: unter Nr. 1159 die Firma Albert Gillessen in M.⸗ Gladbach und als Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Gillessen hier.

Geschäftsbetrieb: Weiß⸗, Mode⸗ und Pelzwarenhandlung.

Am 14. Dezember 1912: Inhaberin des Geschäfts ist jetzt die Ehefrau des ersten Inhabers Anna geb. Konnertz hier.

M.⸗Gladbach, 14. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. [87097]

In unser Handelsregistar A ist zu der unter Nr. 280 eingetragenen Firma Revermann und Haußmann zu Münster eingetragen worden, daß dem Handlungs⸗ gehilfen Wilhelm Revermann und dem Handlungsgehilfen Julius Patten, beide zu Münster, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß zur gültigen Zeichnung der Firma die Unterschrift beider Prokuristen er⸗ forderlich ist.

Münster, den 16. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [85267]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 141 die Firma Leo Kaniecki, ein Kurz⸗, Woll⸗, Glas⸗ und Porzellan⸗ warengeschäft, in Kätnerdorf Groß Kom⸗ morsk neu eingetragen. Inhaber ist der Maler und Kaufmann Leo Kaniecki ebenda. Gelöscht sind die Firmen Nr. 107: Bern⸗ hard Makowski in Neuenburg und Nr. 119: Alexander Olschewski in Groß Kommorsk. Neuenburg W.⸗Pr., den 16. Dezember 1912. Königliches

Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [87098]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute eingetragen die Firma: Neun⸗ kircher Grundstückverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Neunkirchen, Bezirk Trier.

Der Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung der Grundstücke einschließlich An⸗ lage, eingetragen im Grundbuch von Wiebels⸗ kirchen, Band 10 Blatt 486, Grundsteuer⸗ katasterartikel Nr. 2039, Gebäudesteuerrolle Nr. 693 mit einem Flächeninhalt von

221,03 a und im Grundbuch des Gemeinde⸗ Seite 629: Offenburg. schafter hat sich d

bezirks Ottweiler Artikel Nr. 2155, Grund⸗ 761 mit einem Flächen⸗

inhalt von 227,67 a zusammen also 448,70 a. 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Georg Hommel in Straßburg im Elsaß. Die Gesellschaft ist an eine bestimmte Zeit nicht gebunden und endigt mit Er⸗ reichung des im Gesellschaftsvertrag an⸗ geführten Zweckes der Gesellschaft.

ch zember 1912 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft vemher, 2., 4. und 5. Dezember 1912 ent⸗ Reichsanzeiger.

zember 1912.

Neustadt, Holstein.

Holstenbank niederlassung Neustadt i. Holst., ist

münster ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die Firma Holstenbank zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen per procura zeichnen kann. in Neumünster ist mit dem 1. Dezember

1912.

Neuwied.

Schwemmsteinsyndikat G. m. b. H. in Neuwied eingetragen:

führers Richard Flume in Neuwied ist der Kaufmann Franz Hansen aus Weferlingen, jetzt in Neuwied, zum Geschäftsführer bestellt.

Norden.

Dieser ist nunmehr N. Motorschiffahrtsrhederei L. Hellmers Co Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Juist. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in Beförderung von Personen und Gütern vermittels Motor⸗ schtssen und sonstigen Fahrzeugen sowie m Insel Juist zu baulichen Zwecken und in der gewerblichen Verwertung der von dem De Gesellschafter Nellen angemeldeten Patente K. Amtsgericht. respektive Gebtancag b e bezüglich Er⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Schiffskapitän Lühr Hellmers in Juist.

Nürnberg.

Der Kaufmann Ernst Hopf in Nürnberg ist als weiterer vollberechtigter Teilhaber in die Gesellschaft 1 Prokura ist dadurch erloschen.

berg. Dem Kaufmann Max Pramor in Nürnberg ist Prokura erteilt.

malz⸗Wenderanlagen, mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet und die Firma erloschen.

Dem Elektrotechniker Otto Uhl in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

Leis & Loeßel in Nürnberg. Gesellschaft ist aufgelöst. 8 ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Jakob Loeßel übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

Friedr. Boß jr. in Nürnberg.

Kaufmann Otto Hefele in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürtingen. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

der Firma Paul Haidle

8 1 1 dem Kaufmann Alfred Theurer in Neuffen ist Einzelprokura erteilt.

weitergeführt.

Das Stammkapital beträgt

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ erfolgen im Deutschen

Neunkirchen, Saar, den

Königliches Amtsgericht.

[87099] Bekanntmachung. 1

In das Handelsregister Abt. B Firma

Neumünster, Zweig⸗

eute eingetragen: b Dem Bankbeamten Kurt Neise in Neu⸗

Bankdirektor Carl Boeck

912 aus dem Vorstande ausgeschieden. Neustadt i. Holst., den 23. Dezember

Königliches Amtsgericht.

8 [87100] In das hiesige Handelsregister B ist heute nter Nr. 37 zur Firma Rheinisches

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗

Neuwied, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

1 [87101] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B r. 13 ist heute eingetragen die Firma

Erwerb von Grundstücken auf der

ichtung und Betrieb von Großmast⸗ nstalten, beschränkt auf die Insel Juist.

Der Gesellschafts⸗

eertrag ist am 5. Dezember 1912 fest⸗

estellt.

Norden, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. II.

[86755] Handelsregistereinträge. 1) Hopf & Söhne in Nüruberg. Seine

2) Fritz Schneller & Co. in Nürn⸗

eingetreten.

3) Nürnberger mechanische Grün⸗ Gesellschaft

Dig

—1I

Liquidation 4) Dr. Uhl & Co. in Nürnberg.

5) Nürnberger Pinsel⸗Industrie ie

Das Geschäft

6) Bittner & Jordan vorm. G. Dem

7) Carl Sengenberger

8) Josef Lesti

9) Gutmann & Hamburger

Diese Firmen wurden gelöscht.

Nürnberg, 21. Dezember 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

[87102]

in Nürn⸗ sberg.

In das Handelsregister wurde heute zu in Neuffen

Den 21. Dezember 1912.

OHenbach, Main. 3 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde unter 4/694 zur Firma Friedrich Wüst zu Offenbach a. M. heute eingetragen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli lfd. Irs. mit Aktiven und Passiven auf Friedrich Wüst, Naufmann zu Offen⸗ bach a. M., übergegangen. Der seitherige Geschäftsinhaber ist am 17. Februar 1912 gestorben. Die Firma wird von Friedrich Wüst unverändert

[87104]

Offenbach a. M., den 17. Dezember

1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Ooffenburg, hHaqden. [87103] Handelsregistereintrag Abtlg. A Bd. 1 Firma Linck und Cie. in

schaft aufgelöst; das Geschäft nebst Aktiva und Passiva geht auf Mechaniker Otto Linck in Offenburg über, welcher die Firma weiterführt. Dem Elektrotechniker Alfred Linck in Offenburg ist Prokura erteilt. Abtlg. A Bd. 1 O.⸗Z. 256: Firma Max Frank und Schäfer in Offenburg. Die offene Handelsgesellschaft Max Frank und Schäfer in Offenburg hat sich auf⸗ gelöst; sämtliche Aktiva und Passiva gehen auf die Firma Max Frank und Scherer in Offenburg über, die das Geschäst als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Frank und Theodor Heinrich Scherer in Offenburg. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1912 begonnen. Abtlg. A Bd. I O.⸗Z. 142: Firma Clemenz Gießer in Ortenberg. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft samt Aktiven und Paf ven ist auf Wilhelm Gießer in rtenberg übergegangen, der es unter der Firma Wilhelm Gießer weiterführt. Ge⸗ schäftszweig: Kolonial⸗ und Kurzwaren. Offenburg, den 16. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht.

Ohligs. [87105]

In oas Handelsregister A Nr. 136 ist bei der Firma Erust Dahl in Ohligs⸗ Weyer eingetragen worden, daß die Federmesserfabrikanten Wilhelm Dahl zu Weyer 11 und Ernst Dahl jr. zu Weyer, Kornstr., als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten sind. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung derselben ist jeder der drei Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Ohligs, den 21. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [86630]

In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Walter Henjes in Olden⸗ burg eingetragen worden:

Der Kaufmann Gerhard Friedrich Karl Probst in Oldenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Heinr. Diedr. Wilhelm Walter Henjes zu Oldenburg und Gerhard Friedrich Karl Probst zu Oldenburg bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 19. Dezember 1912 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Gerhard Friedrich Karl Probst er⸗ mächtigt.

Oldenburg i. Gr., 1912, Dez. 20. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [86631] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Walter Henjes zu Olden⸗ burg eingetragen worden: d Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Diedr. Wilh. Walter Henjes, Henny geb. Kückens, in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1912, Dezbr. 20. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Grossh. [86632] In unser Handelsregister A ist heute die Firma J. Diedrich Freese in Oldenburg und als deren Inhaber der Hoftischlermeister Johann Diedrich Freese in Oldenburg eingetragen worden. Möbelfabrikation und Möbelhandlung. Oldenburg i. Gr., 1912, Dezbr. 21. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oppeln. [87106] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 355 die Firma Gazeta Opolska Inhaber Bronislaw v. Koraszewski mit dem Sitz in Oppeln und als ihr Inhaber der Buchdruckereibesitzer Bronis⸗ law v. Koraszewski in Oppeln eingetragen worden. Der Frau Buchdruckereibesitzer Franziska v. Koraszewska, geborenen Czok, in Oppeln, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, 21. Dezember 1912.

oschersleben. [87108] In unser Handelsregister B ist am 19. Dezember 1912 unter Nr. 21 ein⸗ getragen worden: Gebr. Moelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hadmersleben⸗Bahn⸗ hof. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1912, 2. November 1912 und 2. Dezember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Ge⸗ treide, Düngemitteln, Futterartikeln, Kohlen und ähnlichen Gegenständen und die Ver⸗ mittlung derartiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 800 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Fritz Mölle zu Hadmersleben⸗Bahnhof und der Kaufmann Ernst Mölle daselbst. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Osnabrück. 8 [87107]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 763 ist bei der Firma Adalbert Kerstiens, Osnabrück heute eingetragen: der Kauf⸗ mann Eugen Arends in Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ bensceles eingetreten. Die Firma ist in A. Kerstiens & Arends geändert. Die nunmehr aus den Kaufleuten Adalbert Kerstiens und Eugen Arends bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1912 begonnen.

Osnabrück, den 24. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Peine. 8 187110] In das Handelsregister Abteilung B

9

Haftung, in Peine heute folgendes ein⸗

getragen worden:

Otto Schulz in Peine ist Geschäfts⸗

führer. Die Prokura des Otto Schulz ist

erloschen. 8

Peine, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Pforzheim. Handelsregister. [86633] Zu Abt. B Band II O.⸗Z. 23 wurde die Firma Hasenmayer & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforzheim ein esge Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 9. De⸗ zember 1912 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Nadel⸗ und Modeartikel⸗ fabrikation, wie sie bisher von Robert Hasenmayer fabriziert worden sind, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der in Pforzheim unter der Firma Robert Hasenmavyer be⸗ stehenden Nadelfabrik. Das Stamm⸗ kapital beträgt 84 000 ℳ. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Fabrikant Robert Hasenmayer und Kaufmann Viktor Laib hier. Zur Zeichnung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsfüͤhrer gemeinschaftlich berechtigt. Weiter wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Robert Hasenmayer hier bringt n Anrechnung auf seine Stammeinlage von 64 000 als Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft die von ihm bisher betriebene Nadel⸗ und Modeartikelfabrik samt Aktiva und Passiva nach dem Stande vom 1. No⸗ vember 1912 ein, deren Gesamtwert ein⸗ schließlich Ausstände und nach Abzug der in der Nadelfabrik entstandenen Schulden 64,000 beträgt, sodaß die Einlage des Robert Hasenmayer geleistet ist. Pforzheim, den 20. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pirna. [87111] Auf Blatt 438 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Glashütte Copitz⸗Pirna Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Copitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Glashüttendirektor Fu⸗ Müller in Copitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Müller in Copitz bestellt. Pirna, am 23. Dezember 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [87112] Auf dem Blatte der Firma Franz Frucht in Plauen, Nr. 1726 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Franz Eduard Frucht ist infolge Ablebens ausgeschieden; Hermine Meta Katharina verwitwete Frucht, geborene Warneke, in Plauen, der das Handels⸗ geschäft bei der Erbauseinandersetzung über⸗ lassen worden ist, ist Inhaberin. Plauen, den 24. Dezember 1912. 8 Das Königliche Amtsgericht. 3

Posen. 18 [87113] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 939 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wolff Guttmann in Posen ein⸗ getragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Willy Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma. Posen, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. [87114] In unser Handelsregister A Nr. 1978 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Teutenberg & Fechner folgendes ein⸗ getragen worden: 8 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Robert Fechner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Fi lautet jetzt Robert Fechner. Posen, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. [87116] In unser Handelsregister B Nr. 176 ist

schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind elek⸗ trische Installationen von Anlagen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Ingenieur Franz Biskupski, der Elektrotechnker Max Grüttner, 8 Klementvna Biskupska und Frau Marya Barciszewska, sämtlich in Posen, bestellt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Dezember 1912 festgestellt. Je zwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. Außerdem wird bekannt gemacht: er Gesellschafter Ingenieur Franz Bis⸗ kupski zu Posen bringt als seine Einlage die bisherige Firma, seine Aufträge, die durch⸗ gehenden Beträge, das sind die Ansprüche für bereits begonnene, aber noch nicht vollendete Arbeiten, die Kundschaft, die Einrichtungen, Handwerkszeug sowie ferner die Geschäftsutensilien ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 18 000 (acht⸗ zehntausend Mark) feftgeset und als voll bezahlt betrachtet. eder die Aktiva, noch die Passiva der bisher bestehenden irma 2 Biskupski werden in die Gesell⸗ schaft übernommen. Posen, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. [87109] In das 88s. Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 82 folgendes eingetragen: Firma: H. Osing, Grothe bei Bad⸗ bergen, Inhaber: Emma Giese, geb. Osing, Ehefrau, in Grothe bei Badbergen. Quakenbrück, den 19. Dezember 1912.

Durch Beschluß der Gesell⸗ ffene Handelsges

Nr. 19 ist bei der Firma Brauerei H Langkopf, Gesellf ftmi

Köni⸗ liches Amtsgericht.

Ge

heute die Firma „F. Biskupski Gesell⸗ K

Ravensburg. [87117] K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde bei der Firma: Joh. Bapt. Ruther in Weingarten eingetragen: Dem Hans Ruther, Kaufmann Weingarten, ist Prokura erteilt worden. Den 23. Dezember 1912. Amtsrichter Dr. Rauch.

Reichenbach, Schles. 7118] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 247 am 19. Dezember 1912 bei der Firma Jos. Gritzbach in Langenbielau eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Einspenner und dem Kaufmann Rudolf Einspenner, beide in Ober Langenbielau, ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rosenberg, O0. S. [87119]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 83 (Benjamin Schopka) die ver⸗ witwete Gasthausbesitzer Julie Schopka, geb. Florian, als Alleininhaberin einge⸗ tragen. Amtsgericht Rosenberg O. S., 21. Dezember 1912.

Hottenburg, Neckar. [87120] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I 231 ist heute bei der Firma Euge Raiser eingetragen worden: Die Firm ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Den 23. Dezember 1912. Amtsrichter Benz.

in

Saarbrücken. [87121] Im Handelsregister A Nr. 980 wurd heute die Firma Heinrich Ritzinger in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ritzinger daselbst ein⸗ F Geschäftszweig: Bieragentur und ommission. Saarbrücken, den 12. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [87122 Im Handelsregister A Nr. 981 wurde heute die Firma H. Sartorius, Nach⸗ folger in Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung in Sunarbrücken 3, eingetragen: Die Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Juli 1892 begonnen hat, sind: Paul Schrader und Karl Hoppe, Kaufleute in Düsseldorf. Beide Gesell⸗ schafter sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft einzeln ermächtigt. 8 Saarbrücken, den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

8

Saarbrücken. [87123] „Im Handelsregister A 982 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wolf u. Sperling in Saar⸗ brücken 3 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1912 begonnen. Gesellschafter sind Walter Wolf, Journalist, und Adolf Sperling, Kaufmann, beide in Saarbrücken. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft einzeln er⸗ 8 Geschäftszweig: Zeitungsverlag „Der Neubau’. 1 Saarbrücken, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Siegburg. [86532]2 In das Handelsregister ist eingetragen: Brauerei J. Martin Schlimgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mondorf. Gegenstand des Unternehmens: Brauereibetrieb. Ueber⸗ nahme und Fortführung des zu Mondorf unter der Firma J. Martin Schlimgen bestehenden Brauereigeschäftes, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Kauf, Pachtung, Verwertung und Rentbar⸗ machung von Wirtschaften und Privat⸗ häusern für die Zwecke des Geschäfts⸗ betriebes sowie alle in den Brauereibetrieb Faschiözigen und damit zusammenhängenden äfte und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital 215 000 ℳ. Geschäftsführer: aufmann in Bückeburg,

Mondorf. Gesellschaftsvertrag zember 1912.

vom 13.

so sind der Gesellschaft berechtigt.

einlagen in die Gesellschaft ein:

in Mondorf das von ihm unter der Firma

stücke und Gebäude. Maschinen, Wagen, Brauerei⸗ gerätschaften und Vorräte 107 487,42 Kassen⸗ und Wechselbestand 1 666,35 Ausstehende Forderungen 128 043,25 Gesamtwert.. 397 Dagegen übernimmt die Ge. Aüschaft Verbindlichkeiten im Gesamtbetrage von . „Bleiben ferner Grundschuldforde⸗ rungen im Werte von

also im ganzen

Rentner Johann Martin in Mondorf Grundschuld⸗

372 013,79

15000,—

2) der Schlimgen

Gesellschaft im Werte von 50 000 ℳ.

3) der Gerichtsassessor

Werte von 30 000 ℳ. g8 der Gutsbesitzer Josef Schlimgen in Adlig⸗Liebenau seine Forderung gegen

llschaft im Werte von 28 ℳ,

des Ingenieurs Rudolf Pasedach als Ge⸗ schäftsführer erloschen ist.

Gustav Kummrow, Jean Schlimgen, Brauereibesitzer in

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sie nur zu zweien zur Vertretung

Es bringen zur Tilgung ihrer Stamm⸗ 1) der Brauereibesitzer Jean Schlimgen J. Marlin Schlimgen in Mondorf be⸗- triebene Brauereigeschäft mit Forderungen und Verbindlichkeiten nach dem Stande

vom 1. Oktober 1912, insbesondere Grund⸗ . 159 816,77

3,79 eingetreten.

forderungen und Forderungen gegen die

. Paul Schlimgen in Mondorf Grundschuldforderungen im

5) Der Privatier Christian Frings in . seine Forderung gegen die Gesellschaft im Werte von 52 000 ℳ. er⸗

Grau⸗Rheindorf

Bekanntmachungen der Gesellschaft

folgen durch den Stesbesg. den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Siegburg.

Im Handelsregisters ist bei der Firm Hubert Achnitz in getragen:

Die Firma ist geändert in Johann Achnitz. Inhaberin ist die Witwe Kauf⸗ mann Johann Achnitz, Anna Katharina

geborene Fehaic. in Siegburg. Dem Geschäfts Siegburg ist Prokura erteilt. Siegburg, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Sspandau.

heute unter Nr. 78 die Firma Span dauer Tageblatt Gustav Schob, Ge

sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Spandau eingetragen. Gegenstand des Unternehmeas ist der

Betrieb des bisher von dem Verlagsbuch händler Gustav Schob in Spandau, Pots damerstraße, betriebenen Zeitungsunter

nehmens, also die Ausübung aller der⸗ jenigen Rechte und Befugnisse, welche dem Schob als Herausgeber und Verleger der Zeitungen „Spandauer Tageblatt“ und „Allgemeiner Anzeiger für den Amtsbezirk Stamm⸗

Falkenhagen“ zustehen. Das kapital beträgt 36 500 ℳ.

Geschäftsführer sind:

a. Verlagsbuchhändler Gustav Schob

zu Spandau,

b. Verlagsbuchhändler Kurt Gerber zu

Potsdam,

c. Rechtsanwalt und Notar Justizrat u““ von Lyncker zu Spandau, öniglicher Baurat Rudolf Bender

Mayx d.

zu Spandau.

Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ r Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. November/16. Dezember

schränkter Haftung. 1912 festgestellt.

Von den Geschäftsführern können immer

nur zwei gemeinschaftlich für die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich handeln. Sie haben mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beider⸗ seitigen Unterschrift zu zeichnen. Die Stammeinlage des Schob wird in der Weise geleistet, daß von dem Kauf⸗ preise für das der Gesellschaft zu übertragende Zeitungsunternehmen mit den dazu ge⸗ hörigen Rechten ein Teilbetrag von 10 000 gegen die Einzahlung auf die Stammeinlage verrechnet wird. Die Stammeinlage des Gerber wird in Höhe von 12 000 dadurch belegt, daß dieser in Höhe von 12 000 die Forde⸗ rung des Schob an die gegenwärtige Ge⸗ felschaft aus dem Verkauf seines Zeitungs⸗ unternehmens als persönliche Schuld über⸗ nimmt. Spandau, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Springe. [87125] In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Louis Laue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ben⸗ nigsen, eingetragen, daß die Vollmacht

Springe, den 21. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.

Steinheim, Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 52 heute eingetragen: Firma: Hirschland, Rüsenberg und Wiedemeyer, Steinheim. Inhaber: 1) Kaufmann Moses Hirsch⸗ land in Steinheim, 2) Kohlenhändler Konrad Rüsenberg das., 3) Kohlenhändler Karl Wiedemeyer das. 111 Offene Handelsgesell⸗

aft.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen. G Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Steinheim, den 18. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

[86537]

87126]

Strassburg, Els. 2

Handelsregister Straßburg Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: 1

Band X Nr. 161 die Firma Philipp Spielmann in Straßburg. Inhaber ist der Drogist Philipp Spielmann in Straßburg.

Nr. 162 die Firma Gustav Hart⸗ mann in Straßburg. Inhaber ist der Huthändler Gustav Hartmann in Straß⸗ burg. Der Ehefrau Gustav Hartmann, Ilse geb. Wallerstein, in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band III Nr. 1828 bei der Firma Simon Loeb in Beufeld: In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Leo Loeb und Julius Loeb, beide in Benfeld, Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der alten Firma weitergeführt. Die Füoke des Kaufmanns Leo Loeb in Benfeld ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 75 die Simon Loeb in Benfeld. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 20. Dezember 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Simon Loeb in Benfeld, 2) der Kauf⸗ mann Leo Loeb in Straßburg, 3) der Kaufmann Julius Loeb in Benselb.

Straßburg, den 21. Dezember 1912.

i

Firma

[87124] Siegburg ein⸗

führer Konrad Achnitz in

2 KG 186533] In unserem Handelsregister Abt. B ist

Stranbin

Neueinträge:

a. J. mühlbesitzer in Landau a. J.; Kunstmühle. ,2) „Ludwig Erl.“ höring. Inhaber: brauereibesitzer in a braueret.

Ludwig Erl, Bier⸗ Geiselhöring; Bier⸗

Gelöschte Firma: „Josef Windorfer.“ Sitz: Harras. Straubing. den 24. Dezember 1912.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. Stuttgart. [86756]

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma „Ernst Bergmüller, Stuttgarter Back⸗ ofen⸗Misch⸗A Knetmaschinen⸗Fabrik in Vaihingen a. F.“ eingetragen: „Nach dem Tode des Ernst Bergmüller ist die Firma mit dem Geschäft durch Erbgang auf die Witwe Marie Berg⸗ müller, geb. Klumpp, in Valhingen a. F. und ihre 3 minderjährigen Kinder Ernst, Hedwig und Elisabeth übergegangen. . „Die Witwe führt zugleich als gesetzliche „Vertreterin ihrer Kinder das Geschäft —unter der seitherigen Firma allein weiter. Den 23. Dezember 1912.

Landgerichtsrat Hutt.

Stuttgart-Cannatatt. [87128] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band II Blatt 82 wurde am 23. Dezember 1912 eingetragen zu der Firma Bucher & Maher in Cannstatt: Dem Wilhelm Rieker, Kauf⸗ mann hier, ist Prokura erteilt. K. Amtsgericht.

Taucha. Bz. Leipzig. [87129] Auf Blatt 95 des Handelsregisters (Firma Leonardo di Pol in Mockau) ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolph Johannes Batista di Pol in Mockau ist die Befugnis erteilt worden, die Firma zu vertreten. Taucha, den 23. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [87130] Handelsregister.

Offene Handelsgesellschaft. M. A. Brüll; Niederlassung in Marktl a. Inn, A. G. Altötting. Als weiterer zeichnungsberechtigter Gesell⸗ schafter ist eingetreten: Otto Brüll in Munderfing.

Einzelprokurist: Sigmund Rein. Traunstein, den 23. Dezember 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Tuchel. [87131] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kupier“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung und mit dem Sitze in Tuchel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Waren. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: der Bankkassierer Kle⸗ mens Rzendkowski und der Buchhalter Thomas Chpylewski, beide in Tuchel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1912 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer zusammen befugt. Seitens der Geschäfts⸗ führer geschieht die Kundgebung von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Gesellschaft in der Weise def unter die Firma der Gesellschaft die amens⸗ unterschriften der Geschäftsführer gesetzt werden. Tuchel, 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [87132] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Louis Schultz in Uelzen und als deren Inhaber der Spediteur Louis Set in Uelzen eingetragen. Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft.

Uelzen, den 19. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. [87133] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A I für Damme ist heute zu Nr. 42 als neuer Inhaber der Firma J. A. Kramer in Steinfeld der Kauf⸗ mann Johannes Ignatz Nüvemann in Steinfeld eingetragen.

Amtsgericht Vechta, III,

1912, Dezember 11.

Velbert, Rheinl. [87134] Handelsregister.

In unser Handelsregister A unter Nr. 180

87127 Bekannntmachung. 1e e.

1) „Adolf Af chenauer.“ Sitz:Landau Inhaber: Adolf Aschenauer, Kunst⸗

Sitz: Geisel⸗

unter

allein zu vertreten und zu zeich worden: nach M.⸗Gladbach verlegt.

Viersen, den 19. Dezember Königliches Amtsgerich

Völklingen. Bekauntmachung.

in Ludweiler.

Königliches Amtsgerich Weinheim.

Badenia vormals Wm.

eingetragen:

dem berechtigten. Dessen

Weinheim, den 24. Dezemb Gr. Amtsgericht. 2⁸

Werden, Ruhr. Nr. 88 ist heute bei der

getragen worden: Die

Werden, den 21. Dezember

Werden, Ruhr. In unser Handelsregister Nr. 211 ist heute

Inhaber

Wirsitz.

Firma ist erloschen. Wirsitz, den 23. Dezember 1

Witten. Aktiengesellschaft „Wittener

eingetragen: ändert:

sellschaft

Personen besteht,

unterschrieben sind.

Vorstande ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Witten. Bekanntmachung.

eingetragen worden: Turch

sellschaft mit dem 1. Januar 1 gelöst. haus zu Barop ist Licuidator.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Malic. Im Handelsregister Nr. 117 verzeichneten Firma Hecht in Wittenberg heute ein daß dem Kaufmann Adolf En Wittenberg Prokura erteilt ist.

Königliches Amtsgericht. Wohlau.

Nr. 12,

ist heute bei der Firma Ed. Alb. Engels in Velbert folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Eduard Albert Engels, Johanna geb. Steinmetz, und dem Ge⸗ schäftsführer Alfred Engels, beide in Velbert, ist Gesamtprokura erteilt. Velbert, den 18. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.

Viersen. Bekanntmachung. [87135] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 34 ist am 26. November 1912 ein⸗ getragen worden die Firma: West⸗ deutsche Cord und Velvetausrüstung mit beschränkter Haftung, Viersen. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ B rüstung von Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenwaren und der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 60 000 ℳ. Karl Arnold, Kaufmann in Berlin⸗ Halensee, Johann Leynhard Höfer, Kauf⸗ mann in M.⸗Gladbach, Wilhelm ge⸗ nannt Willi Sieben, Kaufmann in

M

tragen: Die Firma laute Nachf., Inhaber ist Scholz zu Wohlau. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Schroeter Wohla Die Liquidation ist beendet. st eroscs

Amtsgericht Wohlau, 18. Dezember 1912.

Würzburg. Kunstmühle Tückelhausen G Geschäftsführer. D E

Mäller Wohlau,

Der Ueberg

Forderungen und Verbindlichkeiten dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann geschlossen.

Scholz Amtsgericht Wohlau, 14. Dez.

Wohlan.

In unser Handelsregister A is dr. 92, betr. die F

92,

en.

reß in Tückelhaufen. Die

Handelsgesellschaft hat sich aufgelost. Die Firma ist erloschen und damit auch die Prokura des Theodor Eck. Würzburg, den 18. Dezember 1912.

M.⸗Gladbach. Gesellschaft mit beschränkser

aiserl. Amtsgericht.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Witten, den 20. Dezember 1912.

Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1912 ist die Ge⸗

Der Bücherrevisor Julius

Witten, den 23. Dezember 1912.

A ist bei der unter

Wittenberg, den 23. Dezember 1912.

In unser Handelsregister A ist heute betr. die Firma Emil folgendes einge⸗ t jetzt Emil Müller Kaufmann Hermann

ist

Firma Münzberg & u, eingetragen worden: Die

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1912 festgestellt.

Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft nen. Am 19. Dezember 1912 ist eingetragen Der Sitz der Gesellschaft ist

1912. t.

[87136]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 eingetragen worden die Firma Glück⸗Auf⸗Apotheke Fritz Ax mit dem Sitze in Ludweiler und als deren Inhaber der Apotheker

t.

87137] Zum Handelsregister Abteilung 8 Irch zur Firma Eee

atz Söhne, Aktiengesellschaft“ in Weinheim wurde 1: Bankporstand a. D. Arno v. Arndt in Weinheim ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt mit Rechte zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungs⸗ Prokura ist erloschen.

er 1912.

8 [87138] In unser Handelsregister Abteilung A 1 Ftrma „Johann Rottmann“ in Kettwig folgendes ein⸗ Firma ist erloschen.

1912.

Königliches Amtsgericht.

[87139] Abteilung A die Firma „Walter Rottmann“ in Kettwig und als deren der Bauunternehmer

Rottmann in Kettwig eingetragen. Werden, den 21. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

1 8 [87140] In das Handelsregister Abteilung A ist hinsichtlich der Firma Philipp Philipp⸗ sohn in Weißenhöhe eingetragen: Die

912.

Königliches Amtsgericht.

1 . Bekanntmachung. (86545] In unser Handelsregister ist bei der

Stahl

röhrenwerke“, Witten heute folgendes

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1912 Absatz 1 des § 12 des Statuts dahin ge⸗

ist de

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ „Wittener Stahlröhrenwerke“ unterzeichnet oder unterstempelt sind, und, falls der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, von dieser oder zwei Prokuristen, und, wenn der Vorstand aus mehreren ersoꝛ von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen

Der Kaufmann Zollenkopf ist aus dem

[86546] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Karl Modrack, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Witten, folgendes

913 auf⸗

[87141] Herm.

getragen, gling in

[87142]

gang der bei aus⸗

1912,

[87143] t unter

Firma

[86638]

Jeder

Fritz Ax Völklingen, den 21. Dezember 1912.

Walter

Würzburg. Nürnberger Wach⸗ u. Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Würzburg, Hauptniederlassung Nürnberg. Die Nürnberger Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg hat unter gleicher Firma mit dem Zusatz „Filiale Würzburg“ in Würzburg eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 21. August 1902 und abgeändert durch die Gesellschafterversammlungsbeschlüsse vom 3. August 1906 und 16. Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die nächtliche und Tagesbewachung von Häusern in Nürnberg, Fürth und Um⸗ gebung sowie der Häuser in den Städten und deren Umgebung, in welchen die Ge⸗ sellschaft Zweigniederlassungen unterhält. Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ I lassungen im Deutschen Reiche und im Auslande zu gründen. Das Stammkapital beträgt 40 000 M., m. W. Vierzigtausend Mark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer: Hermann Jacoby in Nürnberg, Würzburg, den 20. Dezember 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

. [86640] Wach⸗ und Schhließgesellschaft Günther & Co. in Wure buvg. Die Firma ging unter Ausschluß des Ueber⸗ gangs der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber über auf die Nürnberger Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, welche das Geschäft mit ihrer Zweigniederlassung in Würzburg vereinigt, für welche die Firma geführt wird: „Nürnberger Wach⸗ und Schließgesellschaft 8 beschränkter Haftung Filiale Würz⸗ urg“. Die Firma Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft Günther & Co. in Würzburg ist demnach erloschen. Würzburg, den 20. Dezember 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Zabern. 87144] —Handelsregister Zabern. In das Firmenregister Band I Nr. 976

wurde heute bei der Firma „Marcel

Frémiot“ mit dem Sitze in Wisch ein⸗

Handelsniederlassung

getragen:

„Die ist nach Straßburg i. E. verlegt.“

Zabern, den 19. Dezember 1912. . Kaiserliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [87145]

Auf Blatt 1059 des hiesigen Handels⸗ r registers, die Firma Friedrich Raabe hier betr., ist heute eingetragen worden: Ernst Friedrich Raabe ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Hermann Theodor Raabe führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

[86639]]

mitgliedern im Gemeindebezirk Sindlbach⸗ Haymburg gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Motordresch⸗ garnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung dreier Vor⸗ standsmitglieder versehen im „Neumarkter Tagblatt“. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 280 zwei⸗ hundertachtzig Mark. Die Vorstandsmitglieder sind: Georg Thumann, Gastwirt in Langenthal, Ver⸗ einsvorsteher; Lorenz Herdeis, Müller in Langenthal, Stellvertreter des Vorstehers; Johann Forster, Bauer in Burkertshof; Spitz, Schmiedmeister in Langen

al. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amberg, den 21. Dezember 1912.

K. Amtsgericht Registergericht

Bcelitz, Mark. [87207] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Bau⸗ und Sparverein für Beelitz und Umgegend) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Arbeiters Rudolf Pietzner der Krankenpfleger Alfred Fritsch in Beelitz zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Beelitz, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [87208] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Glessener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Glessen heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Matthias Paus, Schreiner⸗ meister zu Glessen, ist Max Maus, Ackerer zu Glessen, als Vorstandsmitglied gewählt. Bergheim, den 13. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. ““ 1787209] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 61, Oedekoven⸗ Gielsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Oedekoven, eingetragen worden: Ackerer J. J. Haas 8 g 1““ 8 *3 und ür ihn Gärtnereibesitzer Johann Fuß in Gielsdorf bestellt. Snß Bonn, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brake, Oldenb. [88641] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Zwickau, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Zwönitz. [86548]

Auf Blatt 37 (276) des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. H. Nebel in Gornsdorf betr., ist heute eingetragen

worden:

Die Inhaberin Pauline Wilhelmine verw. Nebel, geb. Wetzel, in Gornsdorf ist ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute:

a. Emil Guido Nebel,

b. Arno Rudolf Nebel,

50. Friedrich Otto Lucht, fämtlich in Gornsdorf wohnhaft.

Die Gesellschaft ist am 1. November 1912 errichtet worden.

Der unter a Genannte ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des unter c genannten jetzigen Gesellschafters ist erloschen.

Zwönitz, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. [87204) Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Familiengarten⸗ Verein Erholung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilbhelm Apfelbaum zu Aachen ist Johann Winands in Aachen zum Vorstande mitglied bestellt. Aachen, den 23. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Alt Landsberg.

[87205]

Calbe. Milde.

der Generaldersamamn

16. Dezember 19 12 aufsg sind die Landwirte Fr. Kakerbeck und W. Bännag in

Genossenschaft: Stierhaltungsge⸗

nossenschaft, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Ueterlande.

Zweck des Unternehmens: Haltung von

guten Zuchtstieren zwecks Verbesserung der

Kindviehzucht.

Rindviehzuch

““ Vorstand:

a. Schmied Georg Harrie, Ueterlande,

b. Landwirt Friedrich Haxsen, das.,

c. Bäcker Friedrich Cornelius, da. Satzungen: 8

a. Statut vom 23. Oktober 1912.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

zwei Vorstandsmitgliedern, in der Pro⸗

vinzialzeitung zu Geestemünde.

ec. Die Willenserklärung und Zeichnun

für die Genossenschaft erfolat durch

Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen

während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Brake i. O., 1912, De

. 9. Großherzogliches Amtsgericht. II. Hꝗ ——

2

* MF. Wha Im biesigen

bei der Dampfdruschgenosenschaft in Kakerbeck, 1 schaft mit beschränkter HaftpRicht ea. eingetragen worden:

eingetragene GenoFen

Die Genosseaschaft ist darch Beschluß

8 EE

——

g.

M.. den 20. Deyember 1918. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute garten e. G. m. b. H. Ortsteil Hoppe⸗

eingetragen worden:

ser Kaufmann Ernst Angermann ist

aus dem Vorstand ausgeschieden und an

dessen Stelle Franz Henze in Berlin. Alt

Boxhagen 35, in den Vorstand gewählt.

Alt Landsberg, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [87206) Unterm Heutigen wurde die

di

offene

getragene Genossenscha Haftpsticht“ mit dem Sitze die n Langenthal in das

regtster eingetragen. richtet am 28. November 19192. Ge stand des Unternehmens ist, dei Genosen⸗

schaftsmitgliedern sowie

garten Landgemeinde Neuenhagen”“.

19. Dezemder 1912 ein . g-

* *

„Motor⸗ zinslichen Darleben den dreschgenossenschaft ein ö 8 88 t mit de. verzinelich amzuleg dem S Felbe fur ibre Genossenschafts⸗ shaftlchen Ankam⸗ Das Statut st er. darsge Feaer 8 Verkauf . nisse dermt anch dei Nicht⸗ kann eine Spe

bei Nr. 14 „Creditgenossenschaft Hoppe Ca REII

K. Amtsgericdt Calm (Württ.).

Oberweiler, cingetragene Se⸗ schaft mit undeschränkter 1 v . Aichdalden. Statut dem E. De⸗

1912.

Iweck der Genosßeenschaft zt,

mder

dn . 4 2 12

gedern die zu ibrem Geschens. scaftsdetriche nöttgen Ge