—— ———;— — “] neteauchunggsac. . u““ 2 . . chasten. Qualitä Außerdem wurden *. Aufge de Werloft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ S entli er 1 8 8 b e gerirng ] aitte. Berckmfte Zertaufs.—⸗Fsafnitte ee nenfe dühe E. uzeiger. 4 lhfefe, nh Sibelgitite e. Werichenee ü überschläglicher 5. Kommanditgesell 1 auf Aktien u. 2 beese 12. Zanen j N.en Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für rch vechan vaaes. — 8 mmanditgesellschaften auf Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
. I . Doppelzentner 1 f [87524] Verfügung. hausen, Blücherstr. 49, eingetragene Grund⸗ haber lautend volice Nr. 53 837 üb 5) 9,30 ℳ Versteigerungserlös 9 niedeigster böchster niedrigster, böchster niedrigster Peeectetee GPreis unbekannt) 0 Untersuchungssachen. Die Fahnenfluchtserklarung vom 20.1212 snd beheichir n Lenctrehencgrunde Habe Tüler Prruh erene. 3ces Aher Saher Witßs gegen Gentb, G 40. 82 1
ℳ 1“ ℳ ℳ — [87527] Steckbrief. gegen den Rekruten Karl Holzmann, Geschäftshaus mit unterkellertem Hof, am haber der Ürkunde wird aufgefordert, des Amtsgerichts Brandenburg, hinterlegt 2 8 “ ““ . Gegen den unten beschriebenen früheren in Kontr. K. Bez.⸗Kdos. Kempten, wird 26. Februar 1913, Vormittags seine Rechte spätestens in dem Termin am 4. Juli 1882 vom Gerichtsvollzieher b 8— e“ Arbeitssoldaten Ernst Krüger von der hiermit zurückgenommen. 1 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, am 26. April 1913, Vormittags Grewe in Brandenburg — H. Branden⸗ gautesteg . . * „ 17 30 2,50 17,80 8 210 .I. 8 8 b 1 Arbeiterabteilung Königsberg i. Pr. welcher Augsburg, 27. 12. 1912. an der Gerichts stelle, Neue Friedrichstr. 13/14, 10 Uhr, hier anzumelden und die burg A 157 —, A erbor 1700 725 17,50 21* 1 8 flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen K. B. Gericht der 2. Division. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113.—115, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 6) 5,10 ℳ Rest von 21,45 ℳ ge⸗ 8 da. . 8 16,87 1790 17,50 r 181 18,40 21. 12. Fahnenflucht ꝛc. verhängt. Es wird ersucht, 87525 — versteigert werden. Das in der Grund⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. pfändetes Geld in der Zwangsvollstreckungs⸗ Kleve. . 1n1“ 17. 40 . 17,90 8 17,65 27 12 . 3 ihn zu verhaften und in die Militärarrest⸗ [87525] Aufhebung 8 . steuermutterrolle nicht nachgewiesene Grund. Lübeck, den 30. September 1912. sache Metzger gegen Giese, für den Gläu⸗ Neuß.. — . M 1772 — 8 16 8 17,8 21. 1. 1 8 6 anstalt in Königsberg i. Pr. od di einer Fahnenfluchtserklärung. stück hat in der Gebänudesteuerrolle die Das Amtsgericht. Abt. VII. biger des Metzger, Kulpe, abermals ge⸗ München 17,20 00 1700 nächste Militärbehbere Pm Weiterkranspert „Die unter dem 15. November 1912 Nr. 4726 und ist bei einem jährlichen — pfändet, hinterlegt am 17. Juli 1882 von Straubing .. 1 8 8 1820 8 . . 18,00 21. 12 Ee ab F iezum Weitertransport gegen den Musketter Strobach 8/164 Nutzungswert von 12 250 ℳ zu 480 ℳ [86701] Aufgebot. dem Gerichtsvollzieher Heide in Spandau Mindelheim. “ 1 1889 72 8 8 1 1 Bes 8 Alter: 30 S hre, Größe: ergangene Fahnenfluchtserklärung wird jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Der Schmiedemeister Wilhelm Kölling — H. Spandau A 149 —, Meißen . . 8 18 16 16 16,20 16, 1 m 2. 8 8 schla 5 Zrotze: hiermit aufgehoben. Versteigerungsvermerk ist am 23. Oktober in Lüdersen b. Bennigsen hat das Auf⸗ 7) 8,15 ℳ Versteigerungserlös in der Pirna. . . * 388 155 16,00 8 , dunkelblond, Augen: blau. hlft, .ünare: Hannover, den 27. Dezember 1912. 1912/19. Dezember 1912 in das Grund⸗ gebot des Sparkassenbuchs Nr. 13 037 der Zwangsvollstreckungssache Schultz gegen Plauen i. V. 5,09 u 15 8 50 16,00 21. 12- Iia wwöhnlich⸗ Gericht der 20. Division. buch eingetragen. 87. K. 162. 12. Sparkasse der Landgemeinde Barsinghaufen Dames, hinterlegt am 31. Jult 1882 Heidenheim. 1 . . 17,50 374 7. 17,60 21. 12. Schnurrbart, Geficht gewöhnlich Gesichts. Berlin, den 20. Dezember 1912. über 100 ℳ beantragt. Der Inhaber der vom Gerichtsvollzieher Heide in Spandau . 1 17,20 8 17,40 6 542 7,20 1.4 1112, farbe: frisch, Sprache: deutsch, italienisch I Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in — H. Spandau 4A 152 —,
“ — 1 h6“ 6 21. 12. 1 franzssisch. Ges 8, 8 8 Abteilung 87. dem auf den 20. August 1913, Vor⸗ 8) 59 60 ℳ nebhst 12,50 ℳ Zinsen, Ver⸗ Offenburg. . 188 9,0 185 19,00 1. 1 un edch E“ 2) Aufgebote Verlust⸗ u. G 8 mittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ seineee 88 die ö Bruchsal... 18,00 16 8 32 190 5 ½ 15,70 24. 12. . 1912 9 g i. Pr., den 27. Dezember 28 . eegar [87337] Zwangsversteigerung. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ und Otto Unger, unbekannten Aufenthalts, Rostock.. 8 13, 00 15,50 2. 0 6,„ 8 88 8. 1 90o e ns. G r liches K a 3 Fundsachen, Zustellungen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll termine seine Rechte anzumelden und die R 5. 82 des Amtsgerichts Jüterbog, Waren .. 8 6” 6,99 3 7 enigliches Kommandanturgericht. “ das in Berlin belegene, im Grundbuche Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ hinterlegt am 8. August 1882 vom Amts⸗ Braunschweig . 17,00 . 17,90 8 [87518] Fahnenfluchtserklärung U. dergl. von Berlin (Wedding) Band 135 Blatt loserklärung der Urkunde erfolgen wird. gericht Jüterbog —H. Jüterbog A 184 Altenburg . 16,00 1 9. 1 1700 21. 12. und Beschlagnahmeverfügung 87912 . Nr. 3202, nach der Eintragung des Ver⸗ Wennigsen, den 16. Dezember 1912. 9) 32,54 ℳ nebst 7,50 ℳ Zinsen, Kon⸗ uI“ 1 — — 16,80 1t 1 b In der Untersuchungssache gegen den [873 5]* Zwangsversteigerung. steigerungsvermerks auf den Namen des Königliches Amtsgericht. I. kursdivibende in der Konkurssache des 8 1 F Disvost der Er 98 gegen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Dachdeckermeisters August Schönnagel in — Kaufmanns Johannes Kamieth N 6. 77 Gerste. V zur Dispos. der Ers.⸗Beh. entlassenen das in Berlin, Skalitzerstraße 20, belegene, 8 ück 86544] E“
18 1 6 16,48] 21. 12 1 Musketier Georg Bernhard aus dem — Berlin eingetragene Grundstück am 20. Fe⸗ [8654 3 des Amtsgerichts Wusterhausen, wegen ““ 16,05 17,05 ,16 113 1 5,4 Mus ü 5 88 3 aus, dem im Grundbuche vom Kottbusertorbezirk bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, Die offene Ahndengsenichaft Reinhold unbekannten Aufenthalts des Kaufmanns Insterburg .. — — 16,00 16,00 “ .“ 16,00 21. 12. 1 Landw.⸗Bez. “ 8s . 28. 7. 74, Band 30 Blatt Nr. 892 zur Zeit der Ein⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der Steckner in Halle a. S. hat das Aufgebot Julius Bratz hinterlegt am 19. Au vst 1 1 17,35 17,45 17,75 17,75 3 . ö rd auf Grund tragung des Versteigerungsvermerkg auf Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, des angeblich verloren gegangenen, am 1882 vom Amts Wusterhause g
3 der §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs den Namen des Gastwirts Albert Mahn Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert 8. Oktober 1912 in Weißenfels fällig ge⸗ H. Wußerhaufen 8. 18 9
e ” 17,50 1800 18,20 1820 “ sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf zu Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ werden. Das Grundstück ist ein Garten v Wechsels vom 26. Juni 1912 über 10) 6,35 ℳ Zinsen des Rentners Cark
—
de. 8 16,60 1720 1 gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch stehend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem an der Dänenstraße 19 in Berlin und 52 ℳ 25 ₰, der auf Otto Zobel, Mon⸗ .,00. 63 5 2 f 15,80 16,00 16,00 16,50 17,00 1b 148 347 24. 12. für “ und sein im und linkem Seitenflügel und abgesondertem vant 8 Kartenblatt 27 tage, gezogen und an sie giriert worden hnecpeh bn b. KG.. 15, 16,00 16,90 17,00 18,00 1 1 1u“ T 1 8. * efindliches Vermögen Abtrittsgebäude, am 14. März 1913, Parzelle Nr. 906/17 ꝛc. von 7 a 87 qm ist, beantragt. Der Inhaber des Wechsels Pren lau A 183 Lge 3 8 1“““ 88 16,00 16,00 16,80 1680 . 21. 2. 1 b aas. 8 k- egt. Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf “ alle Personen, die An⸗ e“ h“ 15,10 15,20 15,50 16,10 ““ .“ Colmart. Els., den 24. Dezemher 1912. zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13, 14, rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin den 14. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, sprüche und Rechte auf die hinterlegten
— Braugerste 8 16,50 17,40 17,50 18,50 .“ 8 G Straßburg, 8s III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 unter Artikel 422 mit einem Grundsteuer⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, Massen geltend machen wollen, aufgefordert v“ “ 16,50 16,50 88 1— M b Gericht der 39. Division. bis 115, versteigert werden. Das Grund⸗ reinertrag von 2,16 Talern verzeichnet. In anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte sie spätestens in dem auf ben Ie. Fe⸗
JEe11““ 32 16,20 fsss 8 18,00 1800 B 1 . 8 ö “ stück — Gemarkung Berlin — ist unter der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 3 g-99 1“ 1699 1299 1979 18,50 18,50 Haigeeheö 1,n, geboren 915176, eingetrnoen, 6,a, 614 qm groß nae nachgewiesen — Weißenfels, den 20. Dezember 1912. Uuahetotg Zimmer A84I, “ Leobschü 15,50 15,90 16,30 16,70 1710 8 2 “ und nach Nr. 1159 der Gebäudesteuerrolle vermerk ist am 1. Okkober 1012 in das Königliches Amtsgericht. ee a Nen chütz b Futte⸗ rrste 16,00 1 8n 1s dr 8 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der bei einem jährlichen Nutzungswert von Grundbuch eingetragen falls die Ausschließung mit ihren An⸗ 1 88 .Braugerfte — 16,60 16,60 17,60 17,60 12. 29 18 eses. a29 beresanfeeegnchs, sönh 87 120 ℳ mit 1 “ zur Berlin, den 20, Hezember 1912. 1“ göntglichen . gegen die Staatskasse erfolgen Halberstadt Futtergerste 17,50 1* 9 1 8 . ordnung der Beschuldigte hierdurch für hebckudefteuer veranm h. November 9,18 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Regierung in Potsdam hat das Aufgebot, Potsdam, den 21. Dezember 1912. Braugerste 18,00 18,00 22,00 22,00 18 fah tig erklärt rungsvermerk ist am e Abteilung 7. lgender Hinterl⸗ b t: önigl Amtsgeri Abtei
Eilenbur .. 18,50 19,50 1950 820,909 209 00 fetwenfiacgtig errt, ). 8 91 3 ddas Geunbönch etagekengen. 85 8. 177 12, folfender Hintarlegungsnrassen beaniragt Königliches Amtsgericht. Abteilung I. 15,50 15,60 15,75 16,00 17,50 “ üü n ber 20. Biviston. „Berlim, den 18. Dezember 1912. In Unterabteilung 5 der heutigen „) hiene hlse Wbilbelter 2n [87340] Aufgebot. I“ ig 16,00 16,00 17,00 17,00 1 1ö1öX“X“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Nummer d. Bl. (Kommanditgesellschaften -e-den N. hinterlegt am 17. Moi. Die Witwe Friederike Kutzleb, geb Goslar 18,50 18,50 20,00 20,00 “ [87520] Fahnenfluchtserklärung. Abt. 85. auf Aktien u. Aktiengesellschaften) befindet 1889 Amts 8 ri A Stork Maesend, in kidersieben hat das Aufgebot Paderborn — 16,75 17,00 1 1 — „ In der Untersuchungssache gegen den [87312]1 Zwan merseiganarn sich eine Bekanntma 3 der Deutschen Storkow A. 21 — des Hypothekenscheins des unterzeichneten Fulda . 16,00 18,00 18,00 20,00 20,00 1 Rekruten Johann Jablonka vom Bezirks⸗ [87912]‧⁄ Zwang veeees Hypothekenbank in Meiningen, betr. 2) 2,5 ℳ Versteigerungserlös aus Gerichts vom 31. Dezember
fö-n- M. 16,50 16,50 — kommando Karlsruhe, geboren am 7. 8. 87. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ein Verzeichnis von Wertpapieren, welche Fundsachen des Postamts Kuckenwalde, 2400 ℳ Darlehn nebst Zinf raubing
8 8 . 3 jü Meckl . das in Berlin⸗Lichtenberg, Finowstr. 18, schtli 8 1 8 ostan 19,00 8 19,6 0 20,10 88 29 80 des Mätuanfrafgesetbnches owie 4 89 356, Lichtenberg (Berlin) Band 19 Blatt t we: sin selben Postamt — Luckenwalde A. 48 —, 8* “ bere. ze. in dem auf “ t N. 17,00 18,00 18,00 19,00 19,00 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Nr. 503, zur Zeit der Eintragung des Ver. (87907]— Bekanntmachung. 82 3910 8 Restbetrag eeö Sers bea⸗ dessen Plauen i. V. 16,40 16˙490 fg 8 “ 16,53 2. Beschuldigte hierdurch für fahnenftüchtig steigerungsvermerks auf den Namen des Seit Juni d. Js. abhanden gekommen: Sicherheit in der Zwangsvol streckungssache Berichte anb ten Auf erzeichneten Reutlingen. 1 17,40 1740 8 16 12 17,40 17,18 2. 8 erklärt. “ Maurermeisters Wilhelm Lutter, zu Berlin, 4 % Meininger Hypothekenpfandbrief, Grund gegen Heller C. 31. 1882 des Amts⸗ 8e . 88 eraum 8 3 1 6 30 19380 127,30 18,00 8,00 8 17,29 18,11 8 .“ 8 Karlsruhe, den 24. 12. 1912 Bergstraße 70, wohnhaft, eingetragene Serie VII Nr. 2100 über 2000 ℳ, bünteage g deeeses e 118.sesech bee —— Ravensburg. b ,8 133 18 3— * 715 898 28 1 Gerich svif ü . 2737 über 1000 ℳ; 4 % .25. Mai 1882 von F. Heller — Wendi zulegen, alls lm. 8 16,00 17,20 47780 17,60 18,909 17,28 17,26 8 Gericht der 28. Division. EE * ee es 8 131“ er Buchcholz v. erklärung der Urkunde erfolgen wird.
S b 28 2115 21,50 8 sh N 8 — 8 88 Uhr, 8 Nr. n; 18- 57 4 ½ 83 Nord⸗ 2 1 8 2½ Hrveedetden „ g. ic ööe“ 15, B S8 n der Untersuchungssache e in das unterzeichnete Ger — an der deutsche oyd⸗Obligation, er. 34 gefundene eld, hinterlegt am 27. Mai 8 Hafer. Heizer Friedrich Steverl. 3.Komp. l. Werft. Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13/14, Nr. 12 706 uUber 1009 ℳ; 4 ½ % Esch⸗ 1882 von dem Postamt Brandenburg a. H. [87545] Aufgebot 14,35 15,85 185 17,00 323 14,99 . 21. 12. 1 8 B Se 8 8* “ S eean. 8 Nr. 113/115, CaHergbe Föltsstzongher “ b 88 8 ) Der Ri ttergutztesitzer v“
,3 9, “ . — 3 21. 12. 8 urg, weg ht, versteigert werden. Das 5 a 34 qm große 1000 ℳ; 4 % Preußischer andbriefbank. 5) 13, nebst 1,50 ℳ Zinsen Rest⸗ 3 E“ 5 8 8 Insterburg .. Sns 1““ 188 b der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Grundstück, Parzelle 5234/115 des Karten⸗ pfandbrief, Gerie XXX Nr. 1197 über betrag von 300,15 ℳ streitiges Liguidat “ verm. Frau Rtterguts⸗- 1668 — 16,75 16,85 18 18 1 d 16,40 24. 12 sowis der 88 356, 360 der Miltkärstraf⸗ blatts 2 der Gemarkung Berlin⸗Lichten. 1000 ℳ (4961, 1v. 22. 12.) des Nestauzateurg Joachim in Krossen in velihenin Seandig iconanne, geb. Kenne⸗ 1““ 1 16,00 16,00 16,80 6 19,00 ö24.·12. gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch berg, hat in der Grundsteuermutterrolle Verlin, den 28. Dezember 1912. der Erienschen Zwangsversteigerungssache wmanheg nt San vmfschel. ³) der Kammer⸗ “ . E 19,00 8g für fahnenflüchtig erklärt. die Artikel⸗Nr. 2033 und ist bei einem Der Polizeipräsident. IV. E. D. K. 6. 81. des Amtsgerichts Rheinsberg, Be . 8 Ge zeimer Justizrat Dr. jur. Brandenburg a. H 17,80 17,90 18,19 8 18,60 8 Kiiel, den 23. Dezember 1912. jährlichen Reinertrag von 1,26 Taler zur „e dm-sesrcgadrse dae hinterlegt am 15. Mai 1882 von dem Bernhard Geppert in Charlottenburg, Fügntfurt ““ 8 8— 16,60 “ 86 1 16,60 21. 12 Gericht I. Marineinspektion. Grundsteuer nicht veranlagt. Die auf [87608 % 1 E. Die Versteigerungsrichter desselben Amtsgerichts Rüretraaeg teige Femnsge⸗ G“ Amlam . .. b 16 16,00. 16,50 6,50 . 3 19788 24. 15. Wö“ nenfluchtserklä dem Grundstück etwa errichteten Gebäude „Am —4. d. M. verloren ge Rheinsberg A. 14 —, w szeschers Herrmann Kennemann, ““ 8 17,00 17,00 1796 Fe. 78 1 ö 88 Lese teene den sind bisher zur Gebäudesteuer noch nicht ver⸗ ö 9983. evn. 6) ,965,03 ℳ nebst 240 ℳ Zinsen Rest 48 1 u“ 2 11I11“ 8s 5 11 1 15,71 24, 1518I Musketier Zbigniew Robinski der 2. Komp. anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 80840 vnsgf 100 :; 3† 0, g ö des Versteigerungserlöses in dem Zwangs⸗ 8- Fkne hbe 25 5. b. —2 as xe7 Stargard i. Pomm. 3 13,60 128 1 8 — 13,60 v1 8 Infanterieregiments Nr. 27 — geboren am 4. Dezember 1912 in das Grundbuch ein⸗ fangs) Preug. Kons 8 Nr. 77166 e beracsert Herhercetn 8 heg Nachfagg Ritterguts Falkstätt 82 Säbteuche 1 190 8 1700 1. September 1890 in Krotoschin — 1“ —— 88 100 ℳ. (4760. 1V. 15. 12) des 1 hc 8 8 Lüin Berlin ge örcgen. Nr. 39 für den ditternureb ennhh0u Folzerg . . . “ 5 16,00 1600 18 — 1— 2. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Berlin. 4. in⸗Jj Berlin, den 28. Dezember 1912. t Nr. 38 ei ücks, mann Kennemann am 10. Oktober 1894 “ 1910 1969 1869 16120 1610 15,60 21. 1 8 Cas des Mettterstrathe bnchs sae, Knigliches eite gericht Berlin⸗Mitte. Her Pollzeivrüstent y. u. p 1111 Namslau 1 5. 15,66 15,6 der 88 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ eilung 87. 16“ böeeebbebeee
5% 5 15* 8 86 . 111“ 3, E “ 8 ; V — sst Zinsen gebildeten Breslau. 15,40 15,50 15,80 8 16,20 “ 3 oeh der Beschuldigte hierdurch . [87336) Policenaufgebot gericht Werder a. H. Werder A. 9 —. g ufgelder nebst Z 8 82g 700 62 16,40 4 16,20 ·1. 12. ordnung der Beschuldigte hierdurch für 313 erstei “ 87336 olicenaufgebot. vne⸗ g „Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber Ohlau ’ 1 88 88 1 1 16 00 1 1 8 fahnenflüchtig erklärt. [8731 Zwangsv 8. Keün8; ng soll Die auf den Namen des Fräuleins Anna Hiermit werden alle Personen, die An⸗ der Urkunde wird aufgefordert spätestens Brie 3,2 14,10 14,20 15,10 1 . 8 1 9 ber 19 Im Wege der Zwangsvollstreckung so in Kapvel svrüche und Rechte auf die aufgebotenen 4 N r. 8 — 15,20 4989 16,00 16,00 5 5 15,60 5 21. 12. Magdeburg, den 27. Dezember 1912. das in Berlin, Marienburgerstr. 30, be⸗ Schreck in Kappel lautenden Versiche. Prüche geltend machen wollen, auf. in dem auf den 25. April 1913, Neusalz a. O. 15,20 Königliches Gericht der 7. Division. fngcbolicgn 1b nnd ir. 8— gefordert sie spätestens in dem auf den Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ sind na nzeige der Versicherten in Ver⸗ 4
15,79 21. 8
8 .
Sagan. — 15,50 15,80 16,00 16,00 “ 2 ——— legene, im Grundbuche vom Königstor⸗ 1 88 1I“ 1 5 15,20 15,70 15,70 16,20 16 20 8 b 86403] Fahnenfluchtserklärung bezirk Band 24 Blatt Nr. 708 zur Zeit lust geraten. Dies wird gemäß § 12 der 20. Februar 1913, Mittags 1e n. E ü anberaumten Aufgebots⸗ Leobschütz 4,2 14,40 14,60 14,80 15,00 15,20 8 15,40 und Beschlagnahmeverfügung. der Eintragung des Versteigerungsvermerks Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, derkunne seine 2 anzumelden und die Sg 15 00 15,60 15,60 — — 510 5, 1 In der Untersuchungssache gegen den auf den Namen der verwitweten Rentier merlen bekannt gemacht daß nach frucht⸗ Kaiser Wilhelmstraße 8, Zimmer A 84 II, Kr — Ferzn n widrigenfalls die Halberstadt 16,00 — 20,00 20,00 1 ekruten Karl Hirtz aus dem Landwehr⸗ Emma Behrendt, geb. Staatz, zu Berlin, losem Ablaufe einer Frist von drei anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, Kraftloser n der erkundeerfolgen wird. Eilenburg 8 16 50 16,50 1700 17,00 18,50 18 50 Bezirk Saarlouis, geboren am 11. Juni Eisenacherstr. 7, eingetragene Grundstück, Monaten nach dem Erscheinen dieses widrigenfalls die Ausschließung mit ihren “ 85 Dezember 1912. Erfurt . 17,00 18,00 18,50 19,00 20 00 2¹,00 12891 zu Roden, Kreis Saarlouis, Reg., bestehend aus: Vorderwohngebäude mit Inserats die genannten Policen für kraft'os Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen Königliches Amtsgericht. Eö“” n — 15,50 15,50 16 50 16,50 Bez. Trier, wegen Fahnenflucht, wird auf rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude, erklärt und an Stelle derselben n ue wird. [87299] Aufgebot. 8 Goslar . 14,00 16,80 16,80 19,80 19,80 20,20 1 Grund der §§ 69 ff. M.⸗ St.⸗G.⸗B. sowie 2. rechtem Se tenflügel, gn Quergebäude Policen ausgefertigt werden. 8 Potsdam, den 19. Dezember 1912. 1) Die Witwe Anton Marco, Johanna Paderborn 15,50 17,00 18,00 18,50 19,00 19,00 50 75 3 der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der und 2 Höfen, am 2. April 1913, Berlin, den 27. Dezember 1912. Khönigliches Amtsgericht. Abteilung 1. geborene Laschet, in Aachen, 2) der Cor⸗ Fulda . 16,00 16,00 17,50 17,50 19,00 19,00 18,50 21. 12 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Vormittags 10 ⅞ Uhr, durch das unter⸗ Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und [87478] Aufgebot. nelius Laschet in Cöln⸗Nippes haben be⸗ Kleve. . 18 00 18 00 18,50 18,50 19,00 19,00 . 8 86 8 erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Garantie⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellsch ft Die Hinterlegun Farlf Königlichen antragt, die verschollene Therese Laschet Neuß 14,70 14,70 17,70 17,70 18,70 18,70 — 8,70 16,60 27. 12. 8 ö. findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, 8 Berli “ 1 nterlegung e der 8 vniglichen patere angebliche Witwe Jouhassin, im Neuß.. eamnmer Nr. 1131115, versteigert werden⸗ zu Berlin. Regierung in Potsdam hat das Aufgebot Feiande zulezt deoh ,2 8,
. Die Direktion. folgender Hinterlegungsmassen beantragt: Inlande zuletzt wohnhaft in Aachen⸗Burt⸗
München 16,00 16 00 18,00 18,40 19,00 19, etz, den 21. Dezember 1912. 2 — 8 Straubing 15,20 15,20 16,80 16,80 Gericht der 34. Division. Das 11 a 57 qam große Grundstück, Par⸗ 3,70 ℳ in Sachen Dehne gegen scheid, für jot zu erklären. Die be⸗ 3 1 — geg zeichnete Verschollene wird aufgefordert
Mindelbe 6,0 18,00 18,20 18 40 8 be 17,86 “ . 8 zelle 1428/7 des Kartenblatts 30 der Ge⸗ [77252] Aufgebot. b Feese gel 1 b üer 17,00 17,80 17,90 18 20 . [87523] Fahnenfluchtserklärung markung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ Die von uns am 20. Januar 1881 auf ves Fireh 8 des 1“ sich spätestens in dem auf den 11. Juli Pirns 6 16,80 17,30 1740 17,90 18,00 18 30 1 ꝛund Beschlagnahmeverfügung. mutterrolle die Artikelnummer 1152, in das Leben des Bahnmeisters Karl August Schuß b gfter G. A. 9& 2b8 vom 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Plauen i. V. . . 6 16,00 16,00 16,50 20,50 20,50 1 “ In der Untersuchungssache gegen den der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1152 und Emil Mann in Bresden, jetzt in Groß⸗ 5, 8 Aufer lbalts — 5* Eb 2 Fean unterzeichnsten Gericht, Augustastraße “ 88 884 88 16,80 18,00 292 8 6 86 21. 12 Rekruten Ernst Johannes Heuberger, ist bei einem jährlichen Nutzungswert von zschachwitz, geboren am 9. Februar 1847 in 8 üsenthalts H. Eberswalde Nr. 89, Zimmer Nr. 18, anberaumten Reutlingen. 8 — — 18,30 Fn 8 12 220 18,30 1 5 geb. 19. 6. 91 in Liestal b. Basel, heimat⸗ 16 590 ℳ zu 648 ℳ jährlicher Gebäude⸗ Elstra, ausgefertigte Versicherungspolice 2) 134,90 ℳ Rest von 295 10 ℳ nebst Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Rottweil 14,20 14,80 15,00 15,60 16,00 18 280 14,72 1. .12. berechtigt in Zell i. W., Baden, wegen steuer veranlagt. Der Versteigerungsver: Nr. 46 412 über ℳ 1500,— ist dem Ver⸗ 34,67 ½ Z sen ss n. b nebst die Todeserklärung erfolgen wird. An veüse, b 16,40 — 88 389 15,61 57 21. 12. Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. merk ist am 28. November 1912 in das sicherten abhanden gekommen. Der gegen⸗ des Gläubigers in Sachen Witstruck nangs alle, welche Auskunft über Leben oder Tor Ravensbur 8 15. 16,50 16,80 27 17,60 18,50 2 498 17,35 50 21. 12. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Grundbuch eingetragen. — 87. K. 229. 12. wärtige Inhaber der erwähnten Police 9cas, des Mharte 8 chts Mey ih 88 der Verschollenen zu erteilen vermögen Ulm g . 16,40 16,60 16,66 16,80 17,40 7 1 108 16,54 16, 1. 12. — 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Berlin, den 19. Dezember 1912. wird aufgefordert, sich binnen 6 Mo⸗ kect 1 15 Jeni 1882 hen ö 8 ergeht die Aufforderung, spätestens im uf⸗ J“ . “ 17,00 1, 28 *— 51 17,00 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. naten bei uns zu melden, widrigenfalls 16“*“ Rie lar erite gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Bruchf 19 1 . 19,00 9,0 19,50 19,50 B . erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ Abteilung 87. sdie Police für kraftlos erklärt und dem H. Mevenkurg 4 98 EE1“
Rostsk . . 16,10 5,10 88 d 9 669 16,19 liches Vermögen mit Beschlag belegt. [87214 Zwangsversteigerung. Versicherten eine neue ausgestellt wird. 32) 1S1 Iee der „Aachen, den 23. Dezember 1912.
T1 sa, . 1 50 16,00 16, 16,30 16,30 . 11715 15,62 16,0 8 Stuttgart, den 24. Dezember 1912. 873 ge Berlin, den 23. November 1912. 3) 18,91 ℳ gepfändetes Geld in der Königliches Amtsgericht. Abteil 108. Waren.. 2 1700 † 18,00 18,00 3 1 “ K. Gericht der 26. Division. Im Wege der Zwangsbvollstreckung soll Victoria zu Berlin Allgemeine Arrestsache Heidebring gegen Wolter des eenees. w-Awae eseeap ehrehtänt. Braunschweig 8 15,00 1 17,00 . 18,00 8 S das in Berlin, Alte Schönhauserstr. 20, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Amtsgerichts Schwedt, hinterlegt am [87339)0 Bekanntmachung.
7 9,20 9,2 8 8 “ 8⸗ „ 2. 8 8 1 282* 4 8 8 1 U 8 Bem 8 n Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den 12 e. In der —eseahescaegels 192 den Nr. 610 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ [63830] Aufgebot. B X 48 2 ——— Ein Uegendes Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Be richt feh Musketier Karl Schäfers, 12./7. R. 13, steigerungsvermerks auf den Namen a. der Der Uhrmacher Carl Ferdinand Mes 6 ℳ, Rest von 3104 58 ℳ nebst in München hat als Schwester den Antrag in lieg 8 18 v ö1“ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund des Witwe Emma Berkholz, geb. Dreetz, Karnauke in Forst i. L. hat das Auf⸗ 4 Pfennig Zinsen, Sicherheit in der gestellt, den verschollenen Bauarbeiter Berlin, den 30. Dezember 1912. 8 “ Kaiserliches Statistisches Amt. — § 360 Militärstrafgerichtsordnung das im b. des Studenten der Veterinärmedizin gebot beantragt zur Kraftloserklärung der Lietzmannschen Zwangsversteigerungssache Kaspar Scherm von Pressath, zuletzt Delbrück. Deutschen Reiche befindliche Vermögen Erich Berkholz, c. der unverehelichten am 5. Mai 1871 von der Deutschen K 13. 81 des Amtsgerichts Königs. daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. 1 des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag Käthe Berkholz, d. des am 29. Januar Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck Wusterhausen, hinterlegt am 29. Juni Der Verschollene wird daher aufgefordert,
t
egt. 1892 geborenen Gärtners Walter Berk⸗ auf sein Leben und auf das Leben seiner 1882 vom Rentner Karl Weiß in Berlin sich spätestens in dem auf Montag, d Münster i. W., den 27. Dezember 1912. holz, e. der am 22. Juni 1898 geborenen Ehefrau Ida Pauline Emma Karnauke, und Agent Winkelmann in — Z. Juli 1913, Vormittags * uhrr Gericht der 13. D Dora Berkholz, sämtlich zu Niederschön⸗ geb. Rössler, ausgestellten, auf den In⸗! — N. Königswusterhausen A 23 —, vor demunterfertigten Gerichte anberaumten
8
8