1912 / 308 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

186585] Bekanntmachung. 8“ 87295 Klassen I bis III auf je 2 ha, der [86937] 185735] u“ 1 3 „Laut Beschluß unserer Gesellschafter⸗ der Abschätzungsgrund Klassen 1v und V auf je 4 ha, Oesfentliche Bekaunntmachung. Elite⸗Automat G. m. b. H., Berlin. .““ & 8 G. 8 versammlung vom 17. Februar 1912 treten fätze der Schleswig⸗Holsteinischen b. Marschweiden der Klassen I bis III —Das Ekectricitätswerk Greene G.m. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ “X“X“ 1“ F m N f t E B E 1 1 Kc g gE wir in Liquidation und fordern hierdurch Landschaft. auf je 1 ha, der Klassen IV und V auf b. H. ist am heutigen Tage in Liqui⸗ lung vom 5. Jult 1912 ist die Gesell⸗ 1 . 2

auf, ihre Ansprüche Die von der 29. Generalversammlung je 2 88 8 z 1 b segrinfagc erriig 8 8 11“ 8 1 machen. der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft be⸗- 15) Im § 35 unter Nr. c hinzu⸗ aufgefordert, ihre Forderungen zur An⸗ der bisherige Geschäftsführer 1 Algermissen, den 24. Dezember 1912. mFicchlen e er Ahfrchaft be. zufügen: „hiervon kann abgesehen mwerden, meldung zu bringen. Steimel, Mülheim⸗Rhein, Mittel⸗ 1 Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen 1 Emil Peters & Co. grundsätzen der Landschaft genehmige ich wenn anderweit Wohnungen zur Unter⸗ Greene, den 24. Dezember 1912. straße 8, bestellt. Die Gläubiger der 8 b 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Ausnahme der Bestimmungen des bringung der erforderlichen Arbeitskräfte Electrizitätswerk Greene G. m. b. H. Gesellschaft werden aufgefordert, ii7 bei 30 Shgga I111““ neuen Absatzes 4 zu § 31. zur Verfügung stehen.“ in Liqu. derselben zu melden. Berlin, Montag, den 1 Dezember Karl Getreldehändler, ꝛc. 1 Im 8 gm. ““ Der Liquidator: Carl Warnecke. 1 meaeereA enenene ees 1““ errereeAenxg vn xEneneSn.egdr efewMxeAllrwxwl n— 5 L“ Berlin, den 14. November 1912. ist in der zweiten Zeile an Stelle von 2 b [87298] . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei en, [87294] aige EE. z0 8 G vEE1 8 8. Karl Peter Mayn & Cie, G. m. b. H. Fatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 29 1. 88 „90 * 2 27 8 8 8

Aenderungen der Satzung der J. Nr. 1 A IIc 5495 II. zu setzen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Muiusseldorf⸗Reishotz. I 3 2 822 2

Schlesmwig. Holsze inischen Landschaft. A.: Brümmer. Femner ist in der zweiten Zeile das Gläubiger werden Aüsgeforbert, sich 8 Zentral⸗Handelsregister für das eut che 71 8 vom 29. Oktober 1912 Aenderungen der Abschätzungsgrund⸗ Wort die“ vor Marsch zu streichen und melden. EEEEEEE für Wasserversorgungs⸗Anlagen. g 2

lung Ker Sleszzig Halsesches ecnessäse der Sclezaig, Holsteinischen dem Wort „Marsch. „Webden. hinz.. Ebwagvcdt. IIAIne Dos Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich konn durch alle Postanstalten, in Berlin Vns Fentral Hantdeleehister sär das Beutsche eeih egcheint, ig der Reoel äglih. Der

schaft beschlossenen Aenderungen der Satzung für Bonitierungstaxen. 17) Der § 40 erhält folgenden Zusatz: Berlin. [85297) ———;— 18 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, V EEEE— ““ Nummern kosten 20 ₰.

der Landschaft, mit Ausnahme der Be⸗ 1) Im 84 ist in Abs. 3 in der ersten ⸗Auf Vorschlag der Bonitierungskommission [875522 An Soll. 5* lhelmstraße 32, bezogen werden. Eelür 8 1““

des neuen Absatzes 6 zu § 35, Zeile hinter „Bei“ einzuschalten: „Marsch⸗ und bei Befürwortung durch das Taxk. Die Firma G. U. Janssen & Ce. Generalunkosten: 8 g

Lee e h 919 grundstücken mit einem Erundsteuerrein⸗ revistonskollegium darf die Direktion einen G. m. b. H. in Cöln ist in Liquidation a. Saläre, Löhne, Zinsen,

Neue x 8. Nohenhen 46922 Seie weniger als 2000 und bei 81⸗ℳ 84 de. H. 8 117 1s ““ Seeö k,s 3 1G 83 gc,z. Verfahren der strom. Aleranzer Heplaund Brüssel; 36 c. J. 13 715. Einrichtung zur in der Höhe verstellbarer Kammscheibe

88s ehs . 2 * wer 6 r ndl.⸗ 4 8 1 8 2 Verfahre tr 2 2 e Hland, 2. 8 Gec. J. 715. Lin r 392b de 2

Lggen) Beseler. Frhr. v. Schorlemer. 2) Em § 10 sind auf Seite 9 unter klassen I und II 8 8 EEEe““ 8 119 391,72 Patente. Herstellung von Metallchloriden aus ge⸗ Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Vermeidung von Schwaden⸗ und Schwitz⸗ und in wagerechter Ebene kreisenden

n den Minister für Landwirtschaft, Klasse III in der dritten Zeile hinter 4) bei Grundstücken an der Ostküste der melden. Cöln, den 21. Dezember 1912. b. Bauhof und 3 (Die Ziffern links bezeichnen die mischten Sulfid⸗ und Oxyd⸗Erzen. Charles SW. 48. 3. 4. 12. wasserbildung 3 vheh. dec abef . 1 92

1 8 Em iehl, üsseldorf, fried Orendi, Szaͤszrégen, Ung.; 88

Domänen und Forsten und den Justiz. . alte di 1 85 3 ISv . 7. Verfahre 8 r Justiz⸗ „Humusgebalt“ die Worte einzuschalten: Provinz, Leopold Elsberg. Werkstatt. 8 596,21 Eber Baker, Chicago; Vertr.: Paul 21c. M. 44 317. Verfahren zur räumen. di, 8 8 1) Anmeldungen. . Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. Herstellung eines nicht mehr in Schichten Gneisenaustr. 69. 9. 6. 11. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u.

*

8

““ de Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 308 A., 308 B., 3080. und 308 0. ausgegeben.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

minister. sowie schwarzgründiger, humusreicher 2) bei dem allerbesten noch jungfräu⸗ Hacüsts Lcessateeis 28 1 . . 5* 5 [87602] Abschreibungen.... . . Für die angegebenen Gegenstände haben 9. 5. 11. zerlegbaren elektrischen Isolierstoffes. 37d. W. 40 157. Treppengeländer. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. . her 8 grund in besonders günstiger Lage §§ 10 bezw. 20 angegebenen Durchschnitts⸗ kapital der F. L. Nadge & König Per aben. die Erteklung eines Patentes nachgesucht. stellung von 4 Ketonen der Chinolinreihe. a. Rh. 18. 4. 11. straße 1a. 17. 7. 12 8 1 (Amtsblatt der Königlichen Regierung und Kultur“. g 9 ag erträge erzielt werden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung . 127 692,09 Der S ie einst⸗ Dr. Adolf Kaufmann, Genf; Vertr.: 21d. A. 21 67 7. Anordnung zur 38h. D. 22 952. Verfahren zur laufendem Draht gebildeten Zinken. Stück 40 Seite 413.) für die III. Ackerklasse an Stelle von schlag der Bonitierungtkommission, Befür, gesent ist, und fordere etwaige Gläubiger 82 2 39 881. Verfahren zur Teig⸗ Anwälte, Berlin W. 6. 5. 12 Maschiner Aktiengesell⸗ für die Kunsttischlerei. . 8 8 „„ ¹ . 82 8 . Verfahren zur Teig⸗ Anwälte, Berlin W. 9. 6. 5. 12. elektrischen Maschinen. engesell⸗ für die Kunsttischlerei 1 1) Zusatz zu § 4: oder eine selbständige „1300 ℳ“ „1400 8 setzen. wortung durch das Taxrevisionskollegium) auf, sich zu melden. Bilauz am 21. Oktober 1912. hereitung. Dr. Ludwig Well, Straßburg 12g. D. 27 484. Verfahren zur Dar⸗ schaft Brown, Boveri & Cie., Baden stätten für Handwerkskunst G. m. 45c. T. 16 877. Aus zwei hinter⸗ 1 8 Adolf Diefenbach, Bensheim a. B., u. Mannheim⸗Käferthal. 27. 1. 12. 42b. G. 37 248. An⸗ Tastern, Köpfvorrichtung für Rübenheber, deren 2) Im § 19 Absatz 2 Satz 1 ist ein⸗ sichtigt“. wertes beschließen, wenn für das Grund⸗ [86940] v“ 5 Befestigen von Damenhstten. Frau Ruth Dr. Richard Zahn, Basel; Vertr.: Adolf 21d. A. 21, 887. Verfahren zum Schublehren u. dgl. anzubringendes Meß⸗ Aushebewerkzeug aus einer mit Greifern zufügen: „2000 statt bisher 1000 ℳ. 5) Im § 15 ist als erster Absatz stück eine Werterhöhung infolge Die Gesellschaft ist aufgelöst 8 Effekten . . . . . . . . 64 500 8 86 8 Ghencsa aufgelöft. Materialbestände.. . .. 42 898 traße 26. 20. 11. 11. 12g. W. 37 201. Versahren zur Dar⸗ motoren zum Betrieb von Förderanlagen Dulwi London; Vertr.: Bruno Nöldner, Karl Thormeyer, Klausdorf, Kr. Teltow. die Ablösungssumme in Ansatz zu bringen. 10 Jahre als solche benutzt worden sind.“ stadt) oder s Sir. 29 99 b. In den bisherigen Absatz 5 sind 6) Im § 15 ist 888 Klasse IV in 2) sonstiger besonderer Verhältnisse als ö1.“ r. 29,89, den Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 25. 4. 12. Richard Wolffenstein, Berlin, Meineke⸗ Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 13. 3. 12. messer; Zus. 230 463. Fa. Carl maschine mit in einem ruhenden Gehäufe 912. 3. Schullasten“ einzuschalten. 7) Im § 18 sind an Stelle der für u. a. anzunehmen: Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Immobilien h hard Bruns, Werden⸗Ruhr, Kellerstr. 101. stellung von Phenolcarbonsäuren. Joseph Bergmann⸗Elektricltäts⸗Werke Akt.⸗ messer; Zus. z. Pat. 230 463. Fa. Carl scheid. 3. 2. 12. Der bisherige Absatz 6. „Dagegen sind e1. Arh Knft etgesnes Kapitalwerte] a. hervorragend gute Gebäude, die ihren 8s b öööbö Zeltner, Charlottenburg, Spbelstr, 20, Gef.: Verlin. 17. 9. 12. Zeiß, Jena. 20. 3. 12. Wegfall. vX“ 8600 „„c. besonders gute Milchverwertung, Da die Firma 51960 wechselndem Druck und wechselnder Ver⸗ 12r. D. 23 657. Verfahren zur Be⸗ schinenfabrik Oerlikon, Derlikon Aron, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser verbundenes, die Spülluft steuerndes Rohr. 8 c Allee 219/220. 12. 7. 11. Friedrich Wilhelm Rogler, Wien; Vertr.: und sonstige Nebenleistungen des Pfand 5) Im § 19 ist im 2. Absatz in der nutzung von Wasserstraßen. in Liquidation getreten ist, werden die Debitoren laut 278. Sch. 49 707. Verfahren zum wellyn Davies u. Walter Edwin Windsor 30. 7. 12. 1 8 e briefdarlehns nur insoweit, als diese zweiten Zeile an Stelle von 88 ℳ” eeegen8s g. Gläubiger derselben aufgefordert, sich Gesellschafts⸗ gleichzeitigen Einwinden von Körpern in Richards, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 21c. B. 68 818. Absatzweise registrie, Teilen gebildeten Achslager für die Berlin SW. 61. 13. 7. 11. Darlehnssumme nicht übersteigen. 9) Im § 20 ist unter Klasse I in der Unter Hinweis auf § 113 unserer Ver⸗ Kontor der Gesellschaft, Südseehaus, . 1 Promenade 10. 22. 3. 12. 19.7. 10. Co., Berlin N. 113. 14. 9. 12. 8 1 5) Im § 41 Absatz 3 sind am Schluß ersten va8 an Stelle von „tiefgründiger“ frachtungsbedingungen geben wir hiermit Schweinemarkt, zu melden. I.L8 d. W. 39 544. Drahtschrauben⸗ 13b. C. 18 131. Wassererhitzer. 21e. H. 58 029. Hitzdrahtmeßgerät straße 70. 27. 3. 12. mittels Druckluft. Gebrüder Sulzer, daß die ausgefertigten Pfandbriefe ihr zum „700 ka“ 3600 kga“ . Im stellen. v“ laufende Akzepte . . . .. 23 614 02 & Ficker, Reutlingen. 2. 9. 11. hach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 7. 6. 12. Ges., Frankfurt a. M. 5. 6. 12. stutzen in oder auf dem Anschlußstutzen u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ür g Pf —“—“ 183388] div. Kreditoren . . . . . 20 205,46 8 3 2..,39 793. Wäschemangel mit 14r. B. 69 384. Laufschaufelbefesti⸗ 2a. 89 50 372. Einrichtung zum des Schallarms drehbar und mit diesem 22. 4. 11. 6) a. Zu § 44. Neuer Absatz 1. Wird „mit geringerer Tiefe der Ackerkrume“ zu . zsr. ; 2 it 1 5; öS M ein landschaftlich beli C ü f dri Elbeschiffal rt, Aktienn esellsch aft. Berlin⸗Steglitz ist laut Gesell⸗ afts⸗ Vortrag auf div. Baustellen 1 330, 07 Winkelmann, M urg, Kl. Münz⸗ Ges., Berlin. 2. 141. 12. Krüger, Seehausen, Altmark. 6.2. 12. Prettner u. Karl Loeschner, Wien; Montecucco, Novi Ligure b. Genua; 1 chaftlich beliehenes Grundstück ver⸗ streichen und in der dritten Zeile hinter ZSöööö 1 beschluß am 5. November 1912 in Liqui⸗ Abschreibung auf Geräte zc. 31 844 67 straße 4. 221 5. 1 88 8* C. 20 930. Steuerung für E“ Esoltung für Pertr: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Vertr. B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin

Roggenboden mit einer Ackerkrume von lichen Boden in den neueren Marschkögen, [87 26. 10. 11 26. . 3 Eduard Ossenberg, Villenberg b. Dahle, Ig. ckernahrung mit mindestens 5 Hektar 4) Im § 12 ist folgender Zusatz zu darf die Direktion einen weiteren Zuschlag Berlin, den 28. Dezember 1912 An Soll Els., Münstergasse 15. 3. 6. 12. 1 35. Neuer Absatz 5. Bei folgendes zu setzen: „Als Dauerweiden .1) günstiger Lage und Absatzverhältnisse auhi 8 ““ Pis hesen ter werden ausgefordert, KS..g e. Hefteng, 0.,.. Se. d1. 2 01., Druchzegier, für seunst vor Belsvenaltlesten der Ncel. ovar Brezzengeselschaftbrown Boveri Breslau 1. 7 8. 12 16. 9. 11. 8 hinter: „Es kommen nicht zum Ansatz“ der ersten Zeile einzufügen: „und sonstige vorliegend angenommen wird. anschaffungen Ac. B. 66 813. Pneumatische Um⸗ straße 24. 4. 5. 11. 21d. B. 68 740. Verstellbare Zeiß, Jena. 8. 3. 12 umlaufender Scheibe. Alexanderwerk in Absatz zu bringen die allgemeinen folgende Werte zu setzen: Zwecken durchaus entsprechen, Kautionen . 5 167, 5b6 ic. H. 58 118. Vorrichtung zur u. Dr. Maxr Landau, Berlin, Flens⸗ Tib“ M. 48 547. Einrichtung zur 42e. A. 20 885. Nasser Gasmesser nungskraftmaschine mit Zuführung der 4) Zu § 40. Neuer Absatz 5. Das III 3 500 d. chaussierte Wege, Nähe einer Bahn Deutsch⸗Internationale Handels⸗ Vortrag auf div. Baustellen 16 12915 b brauchsmenge. Wilhelm Hoeller, Cöln⸗ handlung von Teeren und ähnlichen flüssigen (Schweiz); Vertr.: Dipl.⸗Ing. Th. nur b 1 . 8 [88 V 1 1 ö 3 Schwi S ifttra 7 Zorri Leistungen jährlich 5 vom Hundert der :1500 ℳ“ zu setzen. [87637)0 Bekanntmachung. bei dem unterzeichneten Liquidator im vertrag 66 691,71] 104 212 78 Drahtadern. Max Schubert, Cottbus, A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. rendes Galvanometer. Paul Braun & Schwingungen des Schallstiftträgers. 46 b. S. 33 679. Vorrichtung zum Erich Huch, Berlin⸗Steglitz, Bismarck⸗ der zweiten Zeile hinter besorgen“ folgende zu setzen: „mindestens 30 cm tiefer“. bekannt, 5 wir den regelmäßigen Schiff- Hamburg, den 14. Dezember 1912. Per. Haben. ührung für Maschinen zum Herstellen von William Swen Elliott, Pittsburgh, für Hochfrequenzströme; Zus. z. Pat. 42 9ã. P. 28 318. Sprechmaschine, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh. Verkauf für Rechnung des Pfandbrief⸗ gleichen Paranra hen sind unter Klasse I1I Dresden, den 30. Dezember 1912. 1 1 25 Pf f- ggeichen Paragraphen st 9 Die Blusenverschlus: Greta Gesell, Bankschulden .. 76 26825 Vorrichtung zum selbsttätigen Einlegen gung für Dampf⸗ oder Gasturbinen. genauen und zentrischen Aufkitten der Glüh⸗ durch eine im Sinne der Drehung 47d. B. 67 248. Reibungsriemen⸗ äußert, so hat der Erwerber in einer von „durchlässig“ einzuschalten: der Gleitz. mn G 7 52 8 - S z chlässig“ einzuschalten: „o mit dation getreten und worden, Rückstellung a. Dubio .. 2 034, 05 . S. 35 336. Verschlußvorrichtung Kolbenkraftmaschinen mit einer umlaufen⸗ Metalldampfgleichrichter höherer Span⸗ Breslau IJ. 12. 2. 12. GWI. 81. 29. 4. 2

Aenderungen der Satzung der mindestens 30 cm auf durchlassendem wenn höhere Erträge als die in den Ich zeige hierdurch an, daß das Stamm⸗ die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage 12p. K. 51 299. Verfahren zur Dar⸗ Meirowsky 4 Co. A.⸗G., Porz Hermann Werner, Berlin, Memeler⸗ 1 sstesancs n. 45 c. O. 8247. Rechen mit aus fort⸗ in Schleswig vom 28. September 1907 3) Im § 11 ist bei dem Kapitalwert Unter den gleichen Voraussetzungen (Vor⸗ auf den Betrag von 100 000 herab⸗ Verlustsaldo.. 295,84 127 98793 weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat.⸗ Beseitigung der Remanenzspannung bei künstlichen Verfärbung von Werkhölzern E11“ f G Deutsche Werk⸗ Kr. Altena i. W. 12. 9. 12. b stellung des o⸗Thymotinsäureacetolesters. (Schweiz); Vertr.: Robert Boveri, b. H., Hellerau b. Dresden. 1. 4. 11. einander angeordneten Messern bestehende landwirtschaftlich genutzter Fläche bilden. machen: „Ziergärten bleiben unberück⸗ bis zu 20 v. H. des ermittelten Tax⸗ Rudolf König. Kassenbestand 426 3 b. G. 35 531. Einrichtung zum 3 b Goetz, Berlin⸗Schöneberg, Barbarossa⸗ Diefenbach, Bensheim a. B. 28. 8. 12. Umsteuern von Drebfeld⸗Kollektor⸗Serien⸗ instrument. James Henry Grant. East besetzten umlaufenden Scheibe besteht. 3) a. Zu §. 38 ablösbaren Abgaben ist als Kapitalwert gelten nur Weiden, welche mindestens (Nähe der Stadt, besonders der Groß⸗„

1 ch 8 sich zu melden. 1911 107 856,97 Preßgasanlagen. Aktiengesellschaft für salicylsäure; Zus. z. Pat. 245 533. Dr. & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.Robert 42c. Z. 7774. Koinzidenzentfernungs, 45e. A. 21 708. Kartoffelschäl⸗ die Worte: „die allgemeinen Kirchen⸗ und Dauerweiden mittlerer Beschaffenheit“. Als sonstige besondere Verhältnisse sind Allgemeine Mineralbrunnen in 1912 15 854,33 8 schaltvorrichtung für Gasbeleuchtung. Bern⸗ 12q. Z. 7666. Verfahren zur Dar⸗ Bürstenbrücke für elektrische Maschinen. 42r. Z. 7795. Koinzidenzentfernungs⸗ A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Rem⸗ Kirchen,⸗ und Schullasten“ kommt in Klasse I bisher 900 in Zukunft 1200 ℳ, b. Gemüsebau, [84262] Aufforderung. vorausbezahlte Versiche. G Regelung des Ausflusses von Gasen mit burgerstr. 25. 9. 1. 12. Kühlung elektrischer Maschinen. Ma⸗ mit Mineralölfüllung. Dr. Hermann Spulluft durch ein mit dem Arbeitskolben beljehene Grundstück haftet für gins n 1V 15 200 sstation oder bequeme Möglichkeit zur Be⸗ gesellschaft mit beschraänkter Hastung“ Debitoren . . .37 521,07 Ehrenfeld, Försterstr. 42. 15. 6. 12. Kohlenwasserstoffgemischen. George Lle⸗ Zim Stuttgart, Rotebühlstr. 57.

haf ür Zinse 1 150 200 q glich gesellschaf sch Hastung Ehrenfeld, Försterstr 4 3 serstof sch Zimmermann, vu1“] Berliner⸗Schrift mit einem aus starren A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen Worte einzuschalten: Sie kann verlangen, In der letzten Zeile ist an Stelle von fahrtsbetrieb am 31. Dezember ein⸗ Friedr. Vogler. Gesellschaftskapital ... 215 000,— Gittern aus Drahtschrauben. Wagner Allegheny, V. St. A.; Vertr.: A. Rohr⸗ 236 400. Hartmann & Braun Akt., deren Schalldose mit ihrem Anschluß⸗ Vertr.: A. du Bois⸗Raymond, M. Wagner schuldners übergeben werden. in d i ile die Worte: le 2 . 8 5 in der ersten und zweiten Zeile die Worte Neue Deutsch Bühmische schaft mit beschränkter Haftung in Bilanzkonto. . . . 73529 und Auswerfen der Wäschekeule. Wilbelm Bergmann⸗Elektrieitäts⸗Werke Akt.⸗ jampensockel auf die Glasbirne. Ernst wirkende Feder verbunden ist. Anton aufleger. Severino Bonelli u. Giuseppe dem Landschaftssondikus, gerichtlich oder geringerer Tiefe de 88 FageeevcFzzsheven I 2 eslau 1. 3 , gerichtlich geringerer Tiefe der Ackerkrume als Liquidator bin ich bestellt. 1188181 ir Staubsaugeleitungen mit einer an deren den Scheibe, bei welcher mehrere zu⸗ bezw. nung. Eugen: artmann, Frankfurt a. M. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ 47 d. H. 56 895. Riemenrücker mit

schaft als Gläubigerin anzuer 2800 kg“* „3 gg* setzen. ; 1 1heS9. 8 1 8 5 1 Deckel befindlichen Sperreinrichtung für abschaltbare Einlaßöffnungen zwecks Fül⸗ Bockenheim, Königstr. 97. 11. 7. 12. reich vom 31. 1. 12 anerkannt. Bremsvorrichtung, die erst nach Ver⸗ sich der Satzung 8 vni gggs Bebengeschreiso0h f Rasssen. sno de versammlung der unter der Firma hicmmtt dee Plänntger 85 Gesellschaft, Machgesehen und 86 her Blcheen über⸗ den Steleache esperpele Wällam lungsänderung angeordnet sind. George 2Ug. K. 47 622. Verfahren zur Be⸗ 42g. Sch. 41 024. Einrichtung zum schiebung des Riemens auf die Losscheibe 6) b. Der Randvermerk (Inhaltsangabe der erst d zweiten Zeile die Worte „Dampfziegelei Websweiler zu Neu⸗ velche noch Ansprüche zu haben glauben, einstimmend gefunden: Sayre Sutton, Rockford, V. St. A.; Cassady., New Westminster, Canada; seitigung der Träghelt von Selenzellen Einschalten von Typen auf elektromagne⸗ zur Wirkung kommt. Fa. Joh. Hauff, zu L 4 erhelk seieene Faß 8 Eg E er dnr und zweiten 119, 6 beike frankenholz“ eingetragenen Gefell. auf, hiermit ihre Forderungen anzumelden Wilhelm vel, Vertr.: R Deißler Dr. G. Döllner, M. Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin Arthur Weigl, München, Victor Scheffel⸗ tischem Wege durch Schalter, die von Berlin, u. Emil Herrmann, Berlin⸗ tumswechsel bei 1 v. 8 ch eefr 8 Fta Aüandig, siss schaft mit beschräunkter Haftung mit bis zum 81. Dezember äeiilit alüch E“.“* Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. SW. 61. 24. 7. 11. straße S jaaufzunehmenden und durch Schrift wieder⸗ Karlshorst, Dönhoffstr. 27. 15. 2. 12. Abtrennung, Verkauf und Tausch Weschger 8 liefer vellsens dein Sitze zu Zweibrücken vom 11. No. Angabe des Rechtsgrundes. Düsfeldorf⸗Reisholz, Se⸗ Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15a. R. 31 623. Letternsetz⸗ und 22-e. L. 35 296. Verfahren zur Dar⸗ zugebenden, aus einer Mehrzahl von 47f. S. 36 613. Für Rohre von Trennstücken. Marschboden“ ni vember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst ¹ Der ntiggtor: zember bae Cie. G b E“ Ablegevorrichtung mit drehbarer Setzrinne stellung eines rotvioletten alkaliempfind⸗ Schwingungen zusammengesetzten Schall⸗ verschiedenem Durchmesser verwendbare 7) a. In den § 45 ist als Absatz 2 In der Bodenbeschreibun zu Klasse IV] worden. 1 Emil Hempel, 1 Karl Peter ge. Cie. Ges. m. b. H. SiI. O. 7869. Fleckenreinigungsmittel. und radial zu deren Drehpunkt angeord⸗ lichen Farbstoffs. Dr. Martin Lange, wellen eingerückt werden. Georg Schut⸗ Flanschen⸗Isolierkappe. J. H. Sanct⸗ einzuschalten: sitt in der ersten Zeile anstatt „weniger⸗ Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend. VBerlin W. Lützowstraße 67. 8-2 H. Ockelmann, Groß Jena b. Naumburg Fetfn ..“ 2 i- Berlin, Frankfurt a. N., Klüͤberstr. 9. 19.10. 12. Weefg⸗ C“ 8 1“ Diese J n 5 in bei ällen ie s känkter Haf 7297 EE111 athalerstr. 65. N19. 2e ch. Westpr., u. Albert Schutkowski, Schön⸗ 27. 6. 12. steigen; nötigenfalls ist der zu 4 genannte ö Benasase ansh. hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir an⸗ St. Josephshauses zu Dirschau G. m. b. H. Färben mit wasserunlöslichen Küpenfarb⸗ Gießen halbrunder Stereotypplatten. nühnan 5. 12l. M. 47 821. Versahren zur Be. Abdrehen von Türdrückern. Richard Tilqungsbeitrag zu ermäßigen. Bei der Klasse V ist hinter Die gerin sser zumelden. 1— Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1.4. 1911— 31.3. 1912. Kredit. stoffen und Beizenfarbstoffen der Alizarin⸗ Kempewerk Nürnberg Carl Kemp 1“ .stimmung des spezisischen Gewichtes Claus, Leipzig, Katharinenstr. 21,25. p. Noch zu § 45. Als Schlußsatz Marschländereie ei üchalken. Schlechte Zweibrücken, den 27. Dezember 1912. reihe. R. Wedekind & Co. m. b. H., sen., Nürnberg. 11. 9. 11. 241j. R. 32 072 Zugregler, dessen strömender Gase. Feꝛix Meyer, Aachen, 29. 5. 11. ist zu setzen: v Eee rune. Der Liquidator: A. Flick. 1912 März 31. 1911 April 1. Nerdingen a. Rh. 13. 12. 11. 15d. H. 58 917. Selbsttätige Bogen⸗ Zücschteber durch ve.“ dem Kurbrunnenstr. 22. 9. 5. 12. 1 49 b. K. 46 977. Mechanisch ange⸗ Füt dichetsedige Zhisen und I Im 8 21 sind die Kapitalwerte An Zinsenkonto. 3 876 60 Per Bilanzkonto . .. 61 Sm. W. 38 723. Verfahren zum zuführungs⸗ und Ablegevorrichtung für He Bewegungssinne be, 42m. P. 29 54 2. Nullstellvorrichtung triebene Barrenschere mit zwei beweglichen Nebenleistungen werden vom 16 Juni für die 1 ern Klasse von 2500 (86723] Geschäftsunk. Konto 4 354 56⁄ 1912 März 31. 8 8 Färben mit wasserunlöslichen Farbstoffen; Tiegeldruckpressen mit schaukelndem oder einflußt wird und hei dem der Druck⸗ für Rollenzählwerke; Zus. z. Pat. 233 866. Messern, bei welcher sich zunächst das bezw. 16. Dezember des laufenden Halb⸗ auf 2800 bezw. von 2000 auf Nachdem unsere Gesellschaft durch Be⸗ Provisionskonto . 2 747 50 % Per Warenkonto: Bruttogewinn 9 682 Zus. 3. Anm. W. 38 675. R. Wede⸗ schwingendem Tiegel; Zus. z. Anm. H. 58902. messerzeiger als Kontaktgeber dient. Jules Peerboom & Schürmann, Düsseldorf. Obermesser gegen den zu schneidenden zugszinsen berechnet. 8 G Im 5 85 ffind die Worte hinzu⸗ worden ist, fordern wir gemäß § 65 des Bilanzkonto: Vortrag Logizkonto .. 2270 8 112. 11. 4. 9. 12. 88 26c. K. 19 918. Automatischer Luft. 42p. A. 22 166. Ausgleichseinrichtung durch das Untermesser vollzogen wird. 8) Im §49 Ziffer V und VIII ist zusetzen. Ziergärte bleiben unberück⸗ Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit des Reingewinns. 155 2* 657748 Ila. G. 34 118. Dovppelstich⸗Faden⸗ 15i. S. 33 712. Schneidvorrichtung gasapparat dessen Brennstoffventil 8e an Geschwindigkeitsmessern. Allgemeine Kalker Werkzeugmaschinenfabrik ortab auf die Verordnun betreffend das zusc n; beschränkter Haftung, unsere Gläubiger 8 1“ Mieiekonto . 450— bheftvorrichtung mit einem gemeinsamen mit zwei rotierenden Messern für bewegte Luftventil durch ein von der Gassammel⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Breuer, Schumacher u. Co. A.⸗G., öe w Bei⸗ § 25. In d sten Zeile auf, sich bei uns zu melden. Dresden, Konto pro Diverse: Ueberschuß 68/41 8 1 Faden. A. Gutberlet & Co., Mölkau Stoffbahnen, insbesondere für Kopier⸗ glocke beeinflußtes Gestänge 8 esteuert 17. 5. 12. Kalk b. Cöln. 7. 2. 11. treibung von Geldbetra I No⸗. 2 E1““ zen. den 23. Dezember 1912. Dresdener (T2238 11 243 33 11 maschinen. Fa. F. Soennecken, Bonnwerden. Hans Krähenbühl 9uern. 43a. H. 55 049. Stempelapparat 19f. D. 26 331. Rohrbiegemaschine. vember 1899 (G.⸗S 579 Unter gel e1 ist 8 Stell 18 Paäht. Chemisches Laboratorium Lingner Rhesaeesagg 1 1Za. S. 36 280. Vorrichtung zur a. Rh. 26. 4. 11. Schweiz; Vertr.: Gustav A. F Müller’“ zum Erzeugen und gleichzeitigen Entwerten Wilh. Deiwiks, Bielefeld, Rohrteich⸗ öʒ11“ 88 8 Urn * 8 8 hesen. G. m. b. H. i. L. Die Liquidatoren: Bilanz p. 1. April 1912. 1 selbsttätigen Regelung des Dampfzutrittes 17 c. G. 35 772. Kühlvorrichtung, Pat.⸗ Aüc⸗ Berlin SW. 61. 18. 12. 11, von Markenbildern, mit Zähl⸗ und straße 66, 11. 1. 12. 9) § 58. Neuer Absatz 2 ter Kla II sst ei 8 Küfe mn Emil A. Lingner. Oscar Lingner 1912 Mr⸗ eeehas ee v1111AXAXA“ an Apparaten zum Anwärmen und Ein⸗ mittels kontinuterlicher Wasserberieselung 26 b. B. 68 142 Befestigungsvor⸗ Kontrollvorrichtungen. Otto Dauiels, 51 b. F. 34413. Vorrichtung zum Bestehen für di 2 875. ft d 8— 5 ..“ besch 8 88 8 An W 8 W 185 lebndske to: 8 dampfen von Löfungen. Sudenburger für Schränke, Schaukasten, Schaufenster richtun für 79 Sül he ere Feag Pfalzstr. 20, u. Johann Hoursch, Spannen von Resonanzböden. Fridolf selber iöteena EE 1g gender Bodenbeschreibung einzu⸗ (185736] —— n o: Waren⸗ 27708 Per 5 kEschuklschein 15 190 Maschinenfabrik und Eisengießerei u. dgl. J. aber⸗Eey. Luzern, Schwetz; . Gaswäscher. Berlin⸗An⸗ ö6“ 8 Hüseldorf 1173 1 Frantel. Stockholm; Vertr.: C. Röstel und wird von dem Pfandbriefschuldner „Weiden geeignet zur Fettgräfung und Die Firma Möbelfabrik H. Köhlert Kassakonto: Barbestand 1MM Hypothekenkonto... 82 0000 1““ Magdeburg, 1 Pat.⸗Anw., Karlsruh haltische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ 8 8 Sbes gtastet ton Lettanbefestigung .“ Anwälte, Berlin löschungsfähige Qutttung über zurück⸗ für Milchkühe, auch bessere Moorweiden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stammanteilkonto: 8 Stammkapitalkonto 30 000 5 Sch. 41 768. Verfahren und 19a. K. 50 179. Schienenbefestigung schaft, . zur üuhren. Otto Müller, Berlin, Flottwell⸗ 51c. Z. 8085. Kapodaster⸗Klaviatur

notariell, aufzunehmenden Urkunde die Land⸗ In der letzten Zeile ist an Stelle von 888 Bests e ge ngater. In dieser meiner Eigenschaft fordere ich

.

gezahlte Teilbeträge begehrt, so muß allen Pachtwert 150 für 1 ha.“ in Berlin, Palisadenstraße 77, ist seit Restierende Einzahlungg. 500 Kreditorenkonto: 3 u““ . zvi 29 b. ze 2. 818. 10. 12 s zböch, Sen Forderungen der Landschafft das Lerrlchts üügse ins wür süase r. dem 25 Nöpember 1919 in Liumdation . Deesisesgdesecb!en- 800 Warengläubiger.. 291477P Büaschtan zürher ennung asorbiefter, sür snennegc ecenobhaur, 1771-9. Herstelung von Föden aus Wigeose. stiaße 29; A. 1982 ö1“ vorhehalten . alechieitig der Pfand⸗ 8. der zweiten S ist ac. 1“ r 1. Ma 1. . . 12 FE 8S” Körpe 8 8 . b““ 20a. C. 20 965. Hilfsstützvorrichtung 22 vegr Sis. mehreren Addierwerken und diesen Abdier⸗ Literimeheasen Rbrge 23. fil ir., wiefschuldner dieser Rangänderung zu⸗ noch“ einzufügen und das Wort „sehr“ Han Sre ve en. datt ensilienkonto: pendenkonto. . .. 6 33 Sige 8 398G bör Ginfcten e s „(Ges., Radebeul b. Dresden. 2. 12. 11. 1 Leg- Ie 5 ghausen, Rhld. 26. 9. 12. stimmen und letztere alsbald in das Grund⸗ zu Feichen 8 ist der Tischlermeister H. Köhlert in Berlin. * Buchwert . . . .. 8 690— Gewinn⸗ und Verlust⸗ u z. Anm. 5 30g. J. 14 904. Saugflasche, deren EE“ Felratur⸗ hes buch eingetragen werden. An Stelle von Klasse IV ist Klasse V. Gemäß § 65 Abs. 2 Gej. v. 20. 4. 92, konto: Reingewinn bbu“ 8.n,”ra b . . 8 Febres Rubio, Taschira, Vene⸗ Sauger durch Vorsprünge am Flaschen⸗ Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Gebrüder Knake A.⸗G. * M. d 10) Im § 62 Zeile 2 ist anstatt „sechs⸗ zu setzen. 20. 5. 98 ergeht an alle Gläubiger die 133 499,57 329957 1 8 111 Behäli S Vertr.: Dr. W Friedrich u. P. E. hals festgehalten wird. Hermann Jo⸗ sebiert, E. Foeubier, Fr. Harassen. N. 8 8 ar monatiger“ „dreimonatiger“ zu setzen. Infolge der Einfügung einer neuen Aufforderung, sich wegen ihrer Fordernen— 1X.“ Wimn rtes od vtassigte Gas it Schilling, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 48. hannes, Bremen, Busestr. 66. 5.8. 12. Büttner u. G. Meißner, Pat.⸗Anwälte, 52 b. K. 50 309 Maschi um selbst⸗ 11) § 62 Buchstabe a erhält den Zusatz: Klasse sind die Kapitalwerte im § 26 an die Gesellschaft bei ihr zu melden. Dirschau, den 18. Dezember 1912. 9 v verf üssigtes Einlassen 58 8. 1 ö309. Sch. 41 602. Abschließbarer Berlin SW. 61. 9. 9. 11. 88 88 ö Sti 88 „oder die Beleihungsfähigkeit 1) ver⸗ unter Festhaltung des Höchst⸗ und Niedrigst⸗ Der Liquidator. Der Aufsichtsrat des St. Josephshauses zu Dirschau G. m. b. H. 1- 8 der durch ene 20f. A. 20 154. Vorrichtung zum Taschenspuckbecher. Friedrich Schubart, 22a. 3. 8141. Wahlurne. Wilh.]maschinenschiffchen. Karl Keller, Aeleen⸗ liert⸗. satzes wie folgt zu ändern: H. Köhlert. Baczkowski. Ohl. Reptowski. Walaschewski. Weisner. es Gase tjenenden Hals, er durch A 8n 2 ee . ehe 8. Bremen, Bismarckstr. 39..31. 7. 8 Zoeltsch An Fexa Bur friedenstr 16. Ech vete 8. 8 Segener., I 8 91 Thchusdnes. uchst b h, ist, das ei der 1i; Klasse kaitt an Stele von S. 8 Miezalk dacg urchenastaaden dicht ich Weisfte e. Katern, Safene hen her 215. 2. 26331. Fommmaschine für 3e vX“ arte -Schuldners“ durch „Grundeigen. 2800 3900 ℳ, bei der 1II. Klasse an 576010 Wir laden hiermit zum Bezug der bohrbare Mekallsche;be dicht verschlosen (V. St. A.): Verir.: Vat⸗Anpölte Or. Zahnräder. Karel Firukek u. Väclav Zac 20440. Bägelförmiger Man⸗ Dipl.⸗Ing. W. Hildebtandt Pat. Anwöͤlte⸗ kümers. . Fsehen. 8 Stelle von 2900 2600 ℳ, bei der u““ 5 zug wird. Robert Hunter Campbell, Upper R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe u. Dr. Podan, Prag; Pertr.: Dipl.⸗Ing. H. schettenversc=hluß mit durch die Knopf⸗ Berlin S. 61. 31. 1. 122 13) Der § 62 Buchstabe g erhält fol⸗ IV. Klasse an Stelle von 1200 2000 ℳ, 1 Anw., Magdeburg. 14. 5. 12. löcher greifenden und in der Schließ⸗ 52 b. S. 35 920. Stellvorrichtung

8

Edmonton, Engl. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Weil, Frankfurt a. M. 1, und W. Dame, Eyck, Pat.⸗ . 1 . M. Berlin SW. 68. 14. 2. 11. 34c. J. 15 140. Einrichtung zur stellung gesicherten Oesen. Fa. J. Paulsen, für Automaten von Stickmaschinen. Fa.

genden Zusatz: „oder seine Versicherungs⸗ und Klasse V tritt mit dem Kapitalwert 4 . 4 C. Dippel, Pak.⸗Anw., Frankfurt a nicht fortsetzt. In diesem Falle von 1200 neu hinzu. el un 10 2. 11. 1 20k. B. 61 744. Kettenoberleitung. Reinigung des unter Schulbänken befind⸗ Hadersleben, Schlesw. 3. 9. 12. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; friehi die bis zu ihrer Be⸗ 13) Im § 31 ist ein neuer Absatz mit 8 5 121. H. 34 596. Chlorkalkkammer⸗ Zus. z. Pat. 223 920. Bergmann⸗Elek⸗ lichen Fußbodenbelages. Oskar Jüger, 45a. M. 42 936. Auf Schienen fahr⸗ Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ vedigung die Gebäude nebst Zubehör und folgendem Wortlaut einufügen, anlage, bestehend aus einer Reihe von triecitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Wurzen i. Sa. 28. 10. 12. bare Vorrichtung, insbesondere Schienen⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 3. 13.

Vorräten für Mechnung des Eigentümers Absatz 3. Bei ablösbaren Abgaben ist 5 5 8 irch Gaskanäle miteinander verbundenen 30. 1. 11. 34f. S. 37 197. Mostrichbehälter kehrpflug, zur Bearbeitung von Gemüse⸗ 53e. St. 16 431. Verfahren zur gegen Feuersgefahr und Hagelschaden ver⸗ als Kapitalwert die Ablösungssumme in Kgl. Bayerischen Staatsanzeigers aus armiertem 2lc. A. 22 760. Einrichtung zur mit selbsttätig zurückgehendem Kolben; ländereien. Hermann Mas, Hamburg, Herstellung von haltbarer Ferahe⸗e n⸗ sichern. 8 1“ Ansatz zu bringen. . 8 5 Beton bestehen. Hooker Electrochemi⸗ gleichmäßigen Verteilung des Stromes Zus. z. Pat. 248 799. Senfgefäß⸗Werke KHiebitzstr. 12. 17. 11. 10. Friedrich Strohe, Cöln a. Rh., Hohen⸗ 14) Der Buchstabe i des § 62 fällt fort Der jetzige Absatz 3 wird Absatz 4 mit 8 212 . S 8 cal Company, Niagara Falls, V. St. A.; auf mehrere parallele Schalter oder auf G. m. b. H., Stuttgart. 16. 9. 12. 45c. G. 35 461. Schneidegerät zum zollernring 1— 3. 29. 6. 11. und Buchstabe k wird i. 1 gr, folgender Aenderung: Hinter „Bei den ein, w lche vom 1. Januar an täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ die Kontakte eines Schalters mit mehreren 341. P. 27 903. Tranchierbrett mit Ernten von Rohr. Georg Guuschke u. 54a. E. 16 787. Vorrichtung zum „15) Der Schlußsatz des § 62 erhält Abzügen kommen nicht zum Ansatz’ sind . 2 8 . Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 6. 11. parallelen Unterbrechungsstellen. Allge⸗ Einrichtung zum Auffangen des Fleisch⸗ Fritz Bartelt, Berlin, Luisenstr. 46. mehrfachen gleichzeitigen Rillen von Pappe; folgende neue Fassung: Die Landschaft darf einzuschalten die Worte: „die allgemeinen und Feiertage, erscheinen wird. Bestellun 12i. T. 17 679. Verfahren zur Her⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. saftes. Marie Preugschat, Berlin, 15. 11. 11. Zus. z. Pat. 248 514. Albert Epstein. in den vorbezeschneten Fällen und bei Kirchen⸗ und Schullasten“ und am Schluß - . 8 8 stellung geruchloser Präparate aus Poly⸗ 12. 9. 12. Margaretenstr. 13. 19. 12. 11. 45c. L. 35 27 9. Ablegerad für Kar⸗ Leipzig⸗Gohlis. 24. 1. 10. sonstiger Wertverminderung des bellehenen sind sie Worte: Dagegen sind in Ansatz zu Postämter entgegen. sulfiden. Dr. Carl T ieme, Zeitz. 5. 8. 12. 2Ic. B. 69 050. Druckluftschalter 35b. G. 36179. Mechanischer Greifer, toffelerntemaschinen mit einem guer zur 57 c. B. 69 019. Plattentransport⸗ Grundstücks auch sofortige Rückzahlung bringen die allgemeinen Kirchen⸗ und 8 12I. C. 22 222. Verfahren zur Ver⸗ für Schnellauslösung, dessen die Ein⸗ insbesondere für grobstückige Erze. Ge⸗ Fahrrichtung der Maschine umlaufenden vorrichtung für Rieselentwicklungsapparate; von Teilbeträgen fordern, soweit es nach Schullasten“ zu streichen. 6 arbeitung von Carnallit. August Cappel, schaltung bewirkender Kolben nach Aus⸗ sellschaft für Hebezeuge m. b. H., Wurfrad; Zus. z. Pat. 252 616. Ge⸗ Zus. z. Anm. B. 65 366. Theodor Bänder. dem Ermessen der Landschafts⸗Direktion 14) Im 8 sind die Angaben über Uerdingen a. Rh. 2. 8. 12. führung der Einschaltbewegung den Düsseldorf. 29. 2. 12. brüder Lesser, Posen. 16. 10. 12. Frankfurt a. M., Schillerpl. 4. 2. 10. 12. Sicherung ihrer Ansprüche notwendig ist. den Bedarf an Arbeits⸗ und Nutzvieh z 8 12m. C. 18 410. Verfahren zur Schalter freigibt. Bergmann⸗Elek⸗ 36c. D. 27 602. Dampfheizungs⸗ 45c. M. 45 586. Aus Rechen und 635b. M. 46 913. Sperrvorrichtung Die jeweilige Restforderung der and⸗ streichen und dafür folgende Bestimmung .“ gleichzeitigen Gewinnung von reiner Ton⸗ tricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. anlage mit Regelung des zugeführten Frisch⸗ Gabel zusammengesetztes Gerät. Fer⸗ für Protzkupplungen; Zus. z. Anm. schaft behält Vorrang vordenzurückgezahlten zu setzen: erde und Ammoniak aus unreinem Alu⸗ 7. 10. 12. dampfes durch ein Pentil; Hubert Dick⸗ dinand Märtin, Schlettwein b. Pößneck M. 48 797. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., ENaI1

Beträgen. 84

Stück Großvieh bei 1 miniumnitrid. Eugen Ellwanger, Lud⸗ 21c. H. 57 400. Verfahren zur mann, Neuß a. Rh., Josesstr. 13 15. i. Thür. 4. 9. 11. Ulm a. D. 3. 2. 12. Acker, Wiesen und Geestweiden der] M 8 6 wißsburg, Württ, Stuttgartersireg⸗ 7.9. 12. Regelung von Maschinen mittels Wechsel⸗ 24. 9, 1121. 45c. O. 7806. Mähmaschine mit 63d. W. 37 406. Abnehmbare Felge