1912 / 309 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

G 1 . t h .12 2,99 bz steregein AUlk. 290305z G Elektr. A. 12 uf. 171103/4 % 99,50 G Rhein. Metallw. 105,4 1.4.1 90,80 G . .LUetbs San 4. 9 8 Ves alie Lem. 82 2 . Do. 1 „₰☛ D. o. unk. I0 . Ab 590,90 bz G SaroniaCement 3 ½ 7 128,00 et. bz B. Westf. Draht⸗H. 165,00 bz G do. 1910 unk. 16105/4 100,00 et. 5z G do. do. 102/4 1 91,00 b, B 500,90 G Schaefer Blech 6 7 110,40 G do. Eif.⸗ u. Dr. iügs „do. 1912 unk. 18,105/4 % 100,25 bz do. do. Kalkw. 105/ 4 103, e Sceee 8 4 Fe⸗ Lans ü 8 120,50 bz Elektr. Südw. 06 1024 887 5 bz G do. 1897 103,44 10: 1e9 ba, Schen.ns 8.8 41 44 19 99680 8 Seaglwin 80988 Gbrc. 12 r900 10248 Rbh Nontla 3102 42 190,20B 201,50 et. bz B Schimischow C. 8 159,25 bz G Westl, Bodng. iL. 95,00 bz G do. Licht u. Kr. 104 4 ½ Röchling Eist eht 3 99,400 7760G Schimmel, M. 10 71 134,25 bz 6 Wicting Vortl. 96,00 bz G. Clektrochem. W. 102,41 Rombach. 1h 3 191 112,50 bz G SchlesBab Zink 17 18 385,00 bz G Wickrath Leder. 179,10 bz G Elektro⸗Treuh. 12 102 ,4 do. 000 102 4 ½ 88 S. 18 * 810 Fs. 1 405 102/4 ½ 24,70 bz do. Cellulose. 25 bz e on. 118,00 G ingl. Wollw. 103 ütgerswerke.. 8 9700 6; 6G6 Bke eha h. 89918 grpnapüns, Sv. 094 Rchnee Sie0 20, do. B 00 b; Wilke, Vorz.⸗A. 96,00 bzL rdmannsd. 105 er. o. 1912 unk. 17 86 909,9 8 5 Büearasd⸗gi r 4 Se. 105 f1 99,00 bz B Sians MoselBrg 98, Lein. Kran 88 „Met. 269, 1 8 103 ächs. Elektr. Lief. 111. 0063 6 po Pargt Inet 137,25 bz 102,25 G bea m hithegl 124 88,00G Sich Pergie⸗ 1 64199G,6 Schlästee bett 889298 bo. Sußtea 1 0081 Senbacfcas 481 14199208; SassuScat 80⸗ 340,50 ßf. e 26,22 o. Stahlroͤhr. 217,00 bz o. 2 e Sauerhrey, M. 103 149,75 G Lugo Schneider 140,75 bz Wrede Mälzerei 69,25 G Flensb. Schiffbau 100/421 8ne. Schaller FPerben 100 2 161,90 G Schoeller Eitorf 95,00 B Wunderlich u. C 1 199,00 et. bz G Frdrh. Kalil0uk. 16 1025 99 25 B do. 1898 102 4 186,00530 S1. Scholzen 80h,009 de.. 09c, Fütte u. Noßm. 6 96,00 B 8 188 1002 50,00 bz g. u. Se. 200,25 G er Maschin. 295,10 bz FürstLeop. 11 uk. 21 100ʃ4 o. 1903 100/4 113,00 G Schtznehec Met. 116,30 bz; G Fenese 76, 00 b; G Gasanst. Betr. 121103 4; 100,00 G Scheidemdl.ukv 15 102 5 156,00et. bz G Schön Zried Tr. 85 00 bz; G ellstoff Waldh. 15 1.1 [229,10 bz G Gelsenk. Bergwerk 100,4 97,50 G Schl. El. u. Gas 103,41 II1un Schöning isen. 12290 b) G solontalwerte. do. 1911h 8 1898 ecgen ermann, Sch11 103 43 1239,008, Schönw. Porz. Dtsch.⸗Ostafr. G. 8 8 4 (1.1 151,50 G do. 1911 unk. 1100,4 92,59 b; G bncerer. eee *H8n v zt. 100 84 6 p. St106,5 8 8 F. 2 87”e brS 8 u eneher veese eus Keuprn⸗ 7 ½ 4 815 12972 b; do. do. 103 92,00 B Schultheiß⸗Br. 86 105/4 JEEE u“ sd2181 6z do. ult. Jan. Eeertatit. . 9708 van Knaube 10 4 121,00 do. neue 144,00 G9 Obligationen industrieller Gesellsch. Herm chiffdne .105 46 170,002s ven 164,00 bz G Heinr. ASchulte 25,00 bz G Altm. U berlz. ur 15 190/4 11.7 92,90 G Ves. f. elektr. Unt. 103 4 92,60 bz G Schwaneheckgem. 103, 4 3 192,30 bz G Fritz Schulziun. 312,50 bz 6 Dtsch⸗⸗Atl. Lel. 100(4 1.1.7 94,10 bz G do. Sdoe. 103,41 98,75 bz Seebeck Schiftsw. 1025 838,00 bz G Schulz⸗Knaudt 154,00 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 —,— do. 1911 unk. 17 103,4 Fr. Seistertu Go. 103 41 0 4 4 [1. Schwaneb. Zem. 99,506 SOt⸗Südam. Kel. 100 1.1,7 56,50 b, 1/g6 Bes f. Teaenerw. 10 4 ½ 100,50 G Sibvllagr. Geew. 102 41 Nauh. säuref. Pr. i.8. 0 D 650,75 Schwelmer Eif. 124,00 G Ueberlandz. Birnb 102/41 1.1.7 100,20 G do. 1912 unk. 17 103/4; —, Siem. i. Bent.,193 41 Revtun Schiffw. 0. 0 :1 76,25 /⸗6 SeckMehlb. Drod 165,90 bz do. Weferlingen 100[4 1. 92,00 G Glückauf Berka 103 4 ½ 98,75 B do. 1907 ukv. 13 103,4 ½ Keu⸗Finkenkrug 65,50 B Seebck. Schffsw. 35,90 bz Acc. Boese u. Co. 105 fr.⸗ 3,00 bz do. Ost 1912 103,4 98,75 B do. 1912 ukv. 18 103,4 eu Grunewald 1690 G SezallStrumpf 59,60 G; A.⸗G. f. Anilinf. 1054 do. Gew. 103 ,41 Siemens Glasb. 103,41 Neu⸗Westend A. . 198,50 bz G Fr. Seiffertu. Co 134,75 bz G do. do. 103/4 ½ T. P. Goerz, Opt. Siem. u. Halske 12 100 4 ½ Neue 12 10 10 4 1. 1 85,50 bz G Sentker W. Vz. A ,00 G do. 09 unk. 17 102/4 ½ nst, unkv. 13,103 ,4 % do. 1898 103 4 Neuß. Wag i. Sg. 195 fr. 3 St. —— Siegen⸗Soling. 51,75 G g.⸗G. f. Mt. Ind. 1024 Th. Goldschmidt 105,4 ½ 100,75 G 8 konv. 103,4 tedl. Kohlenw. 11 1 191,50 bz G Siemens E. Btr. . V1 9. nv. ,103 Niederschl. Elekt. 8 160 50 bz G Siemens Glsind Nienb. 70,10 G Siem. u. Halske 139,90 bz G do. ult. Jan. 32,00 bz G Silesia Portl.⸗E 58,00 5z G Simonius Cell. 137,25 G XC. Spinn u. S 96,50 G Spinn Rennu. G e Sprengst. Carb. u. neue 74,75 G Sprithank A.⸗Gs: do. Lagerh. i. 8. 726.90 G Stadtberg. Hütt. do. Lederpappen [1.10 84.40 bz Stahl u. Nölke bo. Spritwerke 245,75 z Stahnsdrf. Terr. do. Steingut. 337,40 bz Stark. u. Hoff. ab. do. Tricot Sprick 144,00 bz G Staßf. Chm. Fb do. Wollkämm. 147,60 G Steaua Romana Nordh. Tap. i. L. St. 21,25 G Stett. Bred. Zm. Nordpark Terr. oSsir.Z. 1335 G do. Thamotte Nürnb. Herk.⸗W 8 83 131,50 G do. Elektrizit. Obschl. Eisb.⸗Bd 11 192,50 bz G do. Vulkan.. do. ult. Jan. à93 bz Stodiek u. Co. bo. E.⸗J. Car. H I1 180,50 bz G töhr Kammg. vo. nll. Jan. 481 1 5z Stoewer, Nähm. do. Kokswerke. :1 [208,10 bz G Stolberger Zink do. Portl. Zem. 1h 152,00 bz Gebr. Stllwck V denw. Hartst 113,60 G Strls. Spl. S. P 97,00 et, bz6 Sturm Alt.⸗ G. 3 147 ,00 G Sdd. Imm. 80 % 231,60 G.. Tafelglas... 52,10 G Tecklenb. Schiff. Opp. Portl Zem. 145,50 bz G LTel. J. Berline 8 ren st. u. Koppel 11.1 199,50 z G Telt. Kanalterr. vo. ult, Jan. 200 arbz Tempelh. Feld snabr. Kupfer 67,00 bz Terra, Akt.⸗Gef. 10 Süai Holzind.. 111,75 G Terr. Großschiff. 0 5 elb. Spritw. 275,50 G do. Müllerstr. 0 do. Vorzugs 101,50 G do. N. Bot. Grt. Eisw. 89,00 bz do. N.⸗Schönh. 0 98,25 bz do. Nordost 0 145,50 bz G do. Rud⸗Johth 7,10 bz do. Südwesten i.L. 45,10 G do. Witzleb. i. L. 9d 167,00 G Teut. Misburg. 5 5 4 19,40 G Thale Eis. St⸗P. 12 124,50 bz G do. do. V.⸗Akt. 12 120,25 bz G Thiederhall 6 162,00 ½z Friedr. Thomée 6 9,00 bz B hörls Ver. Oelf. 24 168,00 bz G Thür. Ndl. u. St. 12 7 [257,00 bz Thüring. Salin. 5 456 ⁄84571à 1à58 ⁄et. Leonhard Tietz. 8 165,00 bz G 8. Tillmann Eisnb. 0 262,00 bzz & Tit. Kunsttöpf. d o —,— Tittel u. Krüger 63,00 bz Trachenbg. Zuc. 117,60 G Triptis Art.⸗Ges. 33,30 bz G Tuchf. Aachen. 117,00 bz G Tüllfabr. Flöha 18 85,75 G Ungar. Zucker.. 10 ⁄1 14 ½ 107,50 G Union, Bauges. 7 5 4 192,25 bz do. Chem. Fabr. 22 269,00 bz G U. d. Ld. Bauv. B 8 104,00 et. z B Unterhausen Sp. 7 216,00 bz G Varzin. Papierf. 12 256,50 bz G Ventki, Masch. 86,50 G V.chem Fab. Zeitz 148,50 B V. Brl⸗Fr. Gum. 164,00 bz Ver. B. Mörtlw. 104,50 bz G 81— 278,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 75,00 et. bz G Ver. Dt. Nickelw. 88,00 bz G do. Flanschenfab. 131,00 G do. Fränk. Schuh 309,00 bz do. Glanzstoff 71,75 bz S Hene enh. 157,00 ct. bz B. V. HarzerPrtl. 3. 7½à 156à 156 ⅞bz Ver. Kammerich 134 00 bz V. Knst. Troitzsch 118,50 G V.Lausitzer Glas 166,50 bz Ver. Met. Haller 225,00 bz do. Pinselfabrik 127,25 G do Schmirg. nM 109,90 bz do. Smyr.⸗Tepp. 177,50 bz G do. Thür. Met. 14 395,00 et. bz G do. Zvvenu. Wiss. 10 ee;. Viktoria⸗Werke 6 123,50 bz / Vogel, Telegr. 11 129,00 bz G Vogt u. Wolf 16 139,25 bz G Voatlnd. Masch. 30 203,50 B do. B. 30 89,75 9 do. Tüllfabrik 15 161,10 bz G Voigt u. Windesi. L. fr. 1à160 161 ½1 bz Vorw. Biel. Sp. 0 268,25 bz Vorwohl. Portl. 12 257,75 bz Wanderer Wrk. 25 80,60 ‧z Warsteiner Grb. 9 9[117,50 G Wffrw. Gelsenk. 10 3. 10,75 B A. Wegelin Ruß 14 157,50 bz G Wegel. u. Hübn. 13 189,25 bz G Wenderoth 5 163,90 bz WernshKammg 12 191.00 et. bz G do. Vorz.⸗A. 114 281,25bz G Wersch⸗Weißenf 88 0, b3G Brnk. Lit. A. P 11 193,10 9z do. neue Lit. E.,— 226,50 bz G Weser Akt.⸗Ges. 1 99,25 G L. Wessel Se. 3 1191,50 G Westd. Jutesp.. 8

dSESSSS=S 2 8 P8⸗

1S8sg *

80‿

—2. S

.4.

22A2öägg S

1S] SEoche A be- EIESEE,—

ISamseenene

222 A

8 g

seu. Go. 8 annesmannrt. 12 ¾

do. neue ene. 4

arienh.⸗Konzn. 8 „Mark Portl. Z 6 Märk.⸗Wf Bab. 4

Kühlh.

Maschin. Baum 8 do. Breuer. 0 do. Buckau. 8 ½ do. Vorzugsakt. 8 ½ do. Kappel. 28 Mech. Web. Lind 12 do. do. Sorau 6 do. do. Zittaus10 do. do. neue Meggen. Wlzw. 7

do. neue Iö.I gutn⸗Go. 8 . Meinecke. 2 Mereur, Wollw. 20 Dr. Paul Meper

ilowicer Eisen 1 ½ Mirx und Genest 3 Nühle Rüning. 24 Mülb. Bergwerk 11

üller, Gummi 8 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 11 1 Naphta Produkt 1

Nohel 12 1

1. 8

5* A;

FESgSh*

81

S0,,88 ,09

SS

—-öFq—

R

.,1. .*. 1.

EEEEEETEu“

—⁸¼ S 8

80

—— —2,— 8

2—

. .

8‿*+ —V

SS

—,— —— 1 2— 88qq —98OO8nSS88AÖ

AüNon SPPrrsesssP

4 4 4 4 4 1 b. 4 4

4 4 4 4 4 4 4 4

e

g5 dr 1 3 S . 8 gespaltenen Einheits. 88,98n ““ —e 2. an; * 1-ea S-nn,2n 2 LLW““ 85 1 . zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 35,0028 ““ en Postanstalten ungsspe ren abholer G Enzeigen nimmt an:

83,00G. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8 8 S1s die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Stnatsanzeigers 5 Einzelne Kummern kosten 25 ₰. NEs. g . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

0, 8 8 Vvw. —— 8

99,20 G

8 ienstag, den 31. Dezember, Abends.

E““ 1

2* * . boEEg=Sn 0022

2 SS 22

ScʒSO0C00—US ng*S

—,—8—BOqSSSVSSg

A☛ᷣ

SS

8

ESoSSOC8.

üEFPPPSPESSPSSS

aC20O2gsn —-O—

ö',—82 SS

S *

——BVéqBSVS8SqOhS &œ& œcn Pcoe oqeDen

;—SSSVgWeSg= e

-—2ö2ö

—½

E2. 8⸗

8

8

8F=

,1.

—228

—,— —-- —- N—

2—8

.

-öA

1e. ei 8 een ven 8 wwee-maaen 99,50 B dem Hauptmann Reinsd orff im Infanterieregiment von Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 88559 Ordensverleihungen ꝛc. Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79 die Rettungsmedaille dem Oberbuchhalter bei der Reichshauptbank, Rechnungsrat 10025 Deutsches Reich. am Bande zu verleihen. von Hesse bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den 8G. 8 Ernennungen ꝛc b . 8 8 Charakter als Geheimer Rechnungsrat sowie 99,75 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem in der deutschen Verwaltung der

99,75 bz G Bekanntmachung, betreffend das Verfahren vor dem Kaiserliche 8n 1 1100,00 B cfichanne für Iaa hasficherfa⸗ im Falle ve den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ burg⸗Bahnen angestellten Oberbahnhofsvorsteher Michel

u, Abs. 1 Satz 2 des Versicherungs gesetzes für Angestellte legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Schroeder in Kleinbettingen und den Eisenbahnober⸗

94,50 bz Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines Sachverständigen und zwar: Weis Wittkämper in Straßburg (Els.) g2 re. zur Ausführung von Kalisalzanalysen. des R itterkreuzes erster Klasse mit der Krone verl 16 Ruhestand den 8 ctit esiit. 0, 806 8EC1 Erkeichterungen für die Postbeförde⸗ des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: Rechnungsrat zu verleihen. 8 1 rung von Blindenschriftsendungen. dem Major von Tron in, Linienkomma ten i 1700,88 3 Angeige, die Ausgabe der Nummer 67 des Reichs⸗ Halle a. S.; h Bekanntmachun g,

gesetzblatts. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: etreffend das Verfahren vor dem Kaiserlichen

eg; Personalveränderungen in der Armee. 1 8“ lufsichtsamte für Privatversicherung im Falle des dem Hauptmann Zeiß à la suite der Armee, Dirigenten 8 369 Abs. 1 Satz 2 des Versicherungsgesetes für

Erste Beilage: b b vris.

Automobilabteilung des Königlichen Marstalls, 8 9 s 1

88 Bekanntmachung über die Einführung neue zuster für ie dem Rittmeister Grafen von Westphalen im Regiment Angestellte. Vom 88 Pezember

Unfallanzeigen, für die Beschreibung und für die Nach⸗ der Gardes du Corps, kommandiert zur Dienstleistung beim Auf Grund des § 369 Abs. 2 des Versicherungsgesetzes

86888, 2 ö— (§§ 1555, 1751, 1752 der Reichs⸗ he. hihne. ene He ageAhh- vge 584 hat

95,20 b; 8 9). 6 en Rittmeistern Ritter von Xylander und von ut, hat das sichtsamt für Privatversiche⸗

98,75 b;z Königreich Preußen. Hartrott, Lehrer am Militärreitinstitut: 52 gir 88 Sebeungeünderungen im Falle

Ermeanungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Ritterkreuzes zweiter K lasse desselben Ordens: gestellte in dem durch 878 des Oesetes nheg ef gewafer ver.

88 790b. 2 z. Personalvperänderungen. dem Hauptmann von Billerbeck im Feldartillerieregi⸗ sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 ( eichsgesetzbl.

88 ff sfen die Errichtung einer Standesvertretung 8 12 ö Nr. 10, kommandiert S. 139) geregelten Verfahren entscheidet.

1098G L Zah . zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, Vor der Entscheidung ist der Kassenvorstand zu hören

87 00 3 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 der Preußischen dem Oberleutnant Glahn im Litthauischen Ulanenregiment auf seinen Angent 85 uma sicher eeaa 8 8, b0

9925e, esetzsammlung. Nr. 12, kommandiert zur Dienstleistung beim Königlichen Entscheidung ist mit Gründen zu versehen.

8989 88 Iö“ “] 1] G W Gegen die Entscheidung steht dem Kassenvorstande der Freiherrn von Lersner im Leib⸗ Rekurs zu. Die §§ 74, 75 des Gesetzes über die privaten

Se.C0S=S—2 Se.OdoSen; 22——' vqN—

2

ggs

8nAni „9shhs

SSS F 22ö8ö

S⸗

22

8—S

—22ͤ2

8 . +α‿ —B——ö2öF——

—-O—qO

H

=—8 PeesadeSSe

28 PEE

SS SSS

SggSN

—ö—

bSSdSee

1“] —-—ö2n

—-—

8 88 8 8 8

2=2 S

Goörl. Masch. L. C103/,4 ½ do. do. 1911 103 4 ½ —,— GottfrWilh. Gew. 103/4 ½

A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½ 0,2 Adler, Prtl.⸗Zem. 1034 ¼ 1. 220,50 bz Alk. Ronnenb. 1035 1410,— 220 ½4220 ½bz Alla. El.⸗G. 98. S6 100/4; 1.1.7 100,20 bz Hagen. Tert.⸗Ind. 105, 4 166,90 bz G do. 1911, S. 7 100 4 ½ 1.4.10]7100,60 2 angu Hofbr. 103 109,00 G do. S. 1 5/100/ 4 versch. 93,30 bz G andelsg, †Grndb 102 26,30 bz G Alsen Portl. Cem. 102/4 1.1. 7 1100,50 B andelsst Belleall. 103 100,00 bz Amslie Gew. 103 4.10 08,60 B arp. Bergbau kv. 100 141,00 ct. bz B Anbalt. Kohlenw. 103 11.7 98,25 G do. do. 1902 100 104,00 bz G do. do. 189 100 % 94,50 B do. do. 1905 100 94,50 G do. do. 1906/,100 91,30 G Masch. 103 146,00 b, G AKplerbecker Hütte 103 —,— asper Eisen 103 12,30 bz G Archimedes unk. 15 103 99,50 G G. Heckmann uk. 15,103 56,00 G Aschaffb. M.⸗Pap 102 —,— Helios elektr. 4 % 102 139,00 B do. do. 03/102% —,— do. 4 % abg. ,102 143,40 G Augustus I. Gew. 102 4 ½

92,50 et. bz B8 Bad. Anil. u. Soda 100 210,00 bz Bafalt, A.⸗G. 02 103,4 125,00 bz G do. 1911 uk. 17103 175,00 bz Benrather Masch. 103 235,00 bz Bergm. Elekt. uk 15/103 97,00 G enckel⸗Wolfsb. 105 173,40 bz B Berl. Elektriz.⸗W. 100 4.10.— „Herne Vereinig. 103 189,30 bz G da. do. konv. 05 100 1.7 93,00 G do. do. 1 135,90 ct, bz G/ do. do. konv. 06 ,100 1.7 [92,75 5z Hibernia konv. 100 116,90 bz G do. do. 1901/100 1.7 99,00 G do. 1898/100 137, 25 bz do. do. v. 1908 100/ 42 7 99,00 G do. 1903 ukv. 14 100 60,00 G do. do. v. 1911 100/ 4 ½ 1.4.10/99,00et. bz; G Hirsch, Kupfer 103,4 56,25 bz G Berl. H. Kaiserb. 90 100 10-,— Hirschberg. Leder. 103 135,50 G do. do. 1907 102 4 ½ 1.4,10 09,00 B ochofen Lübeck 135,00 et. bz B do. do. 1908 103,5 +% 1.4.10 98 50 bz G öchster JFarbw.. 167,70 b do. do. 1911 4. 10/99,50 bz G ohenfels Gewsch. 831,50 bz G ZBerl. Luckenw. Wll. 1034¼ 1.1.7 .— Hohenlhew. ukv. 20/100 199,00 bz Bing, Nürn. Met. 102,4 : 1.1.7 100,008 örder Bergw. 103/4 90,50 bz G Bismarckhütte .. 10341 1.410—,— ösch Eisen u. St. 100/4 V

Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 99,00 B do. 1912 unk. 18/100/ 4 Simonius Cell. 2 1051/4 teffens u. Nölle 103/4 ½ 100,25bz G Stett.⸗Bred⸗Portl 105 ,4 100,50 G Stett. Oderwerke 105 4 95,30 bz G Stett. Bulkan 103,4 1 95,30 bz G Stöbr u. 88 3 1108,4 Sstoewer Nähm 102,4 ½ 101,50 bz G Stolb. Zink .. (103 4 ½ 100,10 G do. do. 102/4 98,75 G Tangermünd. Zuck 103/4 19 25 G Teleph. J. Berliner 102 4 ½ .3,90G Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ .19,25 G Thale Eisenbuͤtte 102,4 13,90 bz G EChiederhall 100 4 ½ 19,25 G Tiele⸗Wincler 102,41 .13,90 b; G vnt b FLBEBEF’I 9. 5 unk. 2 104,00 G do. 12 unk, 21 1025 98,60 bz B Ver. Cham Kulmiz 103/4 ½ 90,00 bz G Ver. Dampfz. 105 5 84,50 bz V. St. Zpp. u. Wiss. 1024 Victoria⸗Lün. Gw 103/4 ½ ET“ Bestd. Eisenw. 102 . on 1 99,00 G E 85 103/4 97,50 G 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 29en L2.reftheroglich Hessischen, Nr. 24, kom⸗ Versicherungsunternehmungen gelten entsprechend. 100,75 B Langendreer1912 dem Oberregierungsrat Pfeffer von Salomon zu 1““ Berlin, den 11. Degember 1912.

192,990 vnkefgöeer 12,9392 Wiesbaden und dem Oberförster Freiherrn Speck von des Königlich Bayerischen Milt rverdienstkreuzes Der Reichskanzler. 1oege Bügai elsnper 1084 Sternburg zu Szittkehmen im Kreise Goldap den Roten zweiter Klasse und der Königlich Sichsischen Friedrich Im Auftrage: Dr. Caspar. Ee Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Augustmedaille in Sllber:

95,75 Wilhelmshall 103/4 ½ 8 1 I Wilhelmsbütte. 105,5b dem Regierungs⸗ und Forstrat von Platen zu Magde⸗ „dem Vizewachtmeister Koppenhagen bei der Offizier⸗ burg, den Oberförstern Paul Witte zu Rominten im Kreise reitschule des Militärreitinstituts: V11q““

8 90g LcCh. Krieb. .. 168, 4 396G do. Wriägtat rcse Goldap und Franz Meyer zu Warnen i Krei 95,000 8 n103 4 ½ 8 W m genannten 5 3 5; 1 95,000G Zeitzer Maschinen 103 ,4½ . Aömnigtn heh 8 8 F. 1.. netn Kreise des Königlich Sächs is chen Ehrenkreuzes: Außer den in den Bekanntmachungen vom 30. März, dem Landrat von Trotha zu Langenschwalbach im Unter⸗ dem Trompeter, Vizewachtmeister Schröder in der Leib⸗ 20. Juli und 22. September 1912 (Nr. 81, 176 und 229 des taunuskreise, dem Oberförster Ferdinand Wallmann zu gendarmerie; „Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗ 99,00 G 8 Nassawen im Kreise Stallupönen, dem Direktor der Deutschen der Königlich Sächsischen Friedrich A stmedaille anzeigers“ für 1912) namhaft gemachten Versuchsanstalten 0186,00 G Zolzgeselschaft für Paul Fuchs zu Berlin⸗Lichter⸗ in Silber: öffen ichen Handelschemikern ist für das elde, dem Eisenbahnbetriebsingenieur, Rechnungsrat Gustav dem Vizewachtmeister Tschapke daselbst: Rechnungsjahr 1912 zur Ausführung von Kalisalzanalysen Wohler zu Limburg und dem Regierungssekretär, Rechnungsrat gemäß den Vorschriften unter 2 B der Bekanntmachung vom 99,90069 1 Karl Freprichzu Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 28. Juni 1911, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des 89,00 G dem Amtsgerichtsrat Hermann Evers zu Werl im Kreise Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: über 8 von Kalisalzen Reichsgesetzblatt 100,90 b; Soest den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Major Kirch im Großen Generalstabe; 5. 250 noch der Privatdozent an der Kaiser Wilhelms⸗ rhn dem Rektor Wilhelm Kaiser zu Pleß und dem Eisen⸗ des Ritterk 8 3 Universität in Straßburg i. Els., Professor Dr. Adolf Kreutz,

k. Zellst. Waldb. 100 1nI bahnwerkmeister Philipp Koch zu Limburg den Königlichen es Ritter reuzes erster Klasse des Großherzoglich bestellt als Sachverständiger für den Bezirk des Kaiserlichen Ste 1909 Kronenorden vierter Klasse 1 Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ Landgerichts in Straßburg, zugelassen worden.

88... S. 1 105 84,50 bz 2 dem Lehrer Peter Heller zu Cöln den Adler der Inhaber 8 mütigen: 1 Die Befugnis dieses öffentlich angestellten Handels⸗ 83,00 bz do. Grünau 103,4 ¼ 96750, Victorig FallsPow 1 8 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 8 dem Hauptmann von Henning auf Schönhoff im chemikers zur Ausführung von Kalisalzanalysen im Sinne der 221”962Ee; 5 Fhüscnt 1gseg 410 109,80 0e. Necüntv. 13 19948 3 899 Ser. A-C uk. 17,110 8 8 dem Sifenzahabedtiebssekre möeher Hoffmann zu Großen Generalstabe; ,.·.“ Vorschriften erstreckt sich auf das ganze 87,00 1 ““ W imburg, den Hegemeistern Eduard Pohl zu Salchau im der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schweri isvihß ö“ 159,10 bz G Cöln. Gas u. El. 1034: 1. 5 Leonhard, Brnk. 103,4 ½ 1.1.,7 99,50 B ö“ genannten Kreise das Verdienstkreuz in Gold, dem Sergeanten Zech im Husarenregiment st Blü Der Reichskanzler. 133,000 do. do. 1084 1. 7 do. 1912 1 1991 88 he.co6zg, . Berficherungsaktien. 8 dem Hegemeister Franz Simnowsky zu Jagdbude im von Wahlstan e 5 bei 828 Im Auftrage: Richter. 19959 8 bzG. Concordin Befab. 100 Feovoldgesbe. 193 11 1 71 Versicherungsaktien vom 28. Dezember. 1 Kreise Goldap, den Förstern Paul Zeidler zu Rominten im Reitanstalt der Kriegsakademie: cs 8* 1089 21 2959 Peutsche Rück. u. Mttvers. 2200,(G6 . genannten Kreise ugust Tornow und Hermann Michel enstalt der Kriezsoeßht emte: 30,009 10 8 Ludw. Löwe u. Ko. 103/4 ½ 1.1.7 1100, g . 88 8 8 eee ; 1 . P Mi G e; 1 1

8 —-— Deutsche Transportvers. 4200 G mann zu Letzlingen im Kreise Gardelegen das Verdienstkreuz des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ Bekanntmachung.

133.,25 G Cont. El. Nürnb. 102(4 14. 8 do. . 14.102— 8 00 G ischen

82,75 bz G do. Wasserw. S. 1, 2 103 4 E Löwenbr Hohensch 102 4.10/98,25 bz Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗G. 4950 B in Si eichens in Silber: 8 75 bz sse 1 g in Silber, z 8 . „Vom 1. Januar 1913 ab treten im inneren deutschen Verkehr, einschließlich des Wechselverkehrs mit Bayern und

1 G DIyr ; 4 8 8 b- 28 8 2. b ster Schwibbe im Dragonerregiment Württemberg, für die Postbeförderung von Blindenschrift⸗

EE—

—,— ᷓEœ ——

82

82

I“ Fe0S o

2

Scomnese co —————9—99—

SGœSSgoece-ods

——

——

. —2*

ü

Iäöeoe —V—'-—éé'E—- 2

276

E △——6—

gU.S= SC. O0. ²³½

n. .vä de err-

1, —,——ℳzꝛꝗ;:⸗öq— .—

02

²

1

F—

8 84

2 e 2öuö

—-—

12bIöögn S

98, +———RN,—9ö

8

r- 2g—

8 1 ö

99,00 B do. 4 ½ % 100 101,50 G do. 4 ½ % abg. 100 99 25 do. 5 ⁄1 102 100,00 G do. 5 % abg. 102 93,90 B E1 102

Sovcce] S— SGU.

D

.

KüeEnn

——ö

v“

üAnSecoeoes v“

ö

u

EE SSSS

88

2922-

2

EEäöö“

2—4

—2 A

97,75 G

. . 8

elf. Gr. Gerau E.Obl 8Erv. Oldb. Eisenh. kv.

EF M *ceeSddcen

See &9S

S

GAetben e

82,50 G o. kv. 102 11.7 —— owaldts⸗Werke 102/4 41,25 G Bochum. Bergw. 100,4 7 93,90 G üstener Gewerk 102/4 92,75 bz do. öe 3.9 100,80 G Hüttenbetr. Duisb 100/4 70,50 G Braunk. u. Brikett 100/ 4 ½ 1.1.7 98,00 bz Ilse Bergbau 10274 202,250 do. ut. 13,10074 ½ 15.,5,11 98,00 bz do. 1912 unk. 17100,4 ½ n do. 11 unt. 17 100 4 1.1.7 98,50 9 essenitz Kaliwerke 10214 ½ J1010,00 bz G Braunschw. Kohl. 1034:] 1.1.7 102,50 b3; G Faliw. Aschersl. ,100,74 700,00 bz G Bresl. Wagenbau 10374 1.1.7 95 30G Kattow. Bergbau 100,3 ½ 137,25 bz G do. do. konv. 100, 4 1.1.7 [94,00 G Kön. Ludw Gew 10/102/4 ½ 247,00 bz Brieger St.⸗Br. 10314 1.1.7 —.— do. doe 102 249,00 bz G Brown Boveri uC 100/4 ½ 1.1.7 .,— König Wilhelm 100 86,50 bz Buder. Eisenw. 103/4 ½ 100,00 B do, 82,50 G do. do. 103/4 94 50 G Königin Marienh. 229,50 bz Burbach Gewrksch 103,5 ——— do. do. 167,50 B do. do. unk. 18/103,5 99,80 bz Königsborn 102 52,00 b; Busch Waggonfb. 100/4 ½ 98,75 B Gebr. Körting 103,4 ½ 124,00 bz G Calmon Afbest. 105/4 ½ 92,30 0 do. 09 unk. 14 103/4 ½ 26,00 bz G Carl⸗Alex. Gew. 103 4 Körting s El. uk. 16 103/4 ¼ Kref. Stahlw.ukl12 103/4 ½

135.00 bz G Charlotte Czernitz 103,4 ½ I 2 103 142,75 B Charlottenhütte 103,4 ½ 101,00 bz B Fried. Krupp 1893100/4 100,00 B do. do. 1908 100/4

134,90 bz Chem. Buckau 102/4 ½ 180,00 bz G do. 1911 unk. 17 102 4 ½ 100,50 B Kullmann u. Ko. 103,4 100,90 bz Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½

SESSgg

2ögög

80202 88— 22ͤ==

82,I See 22ö2

=—

8

188 225,82—

„h—h9sg8hS 2

99,50 bz do. unk. 14/103/4 ½ F Sellstost. Waldh. 10214 ½ . do. 1907105 /4 ½ 88,00 G do. 08 unk. 13,102, 4 ½ 98, 10 bz Zoolog. Garten 09 100 ,44 83,25 bz do. do. 100 88,30 56 Eient Anteg en.ue . üti 7 Grängesberg 103 992 5 G 97150,8 aphta Prod. Nob I“ Russ. Allg Elekt. 06/,100

15.

—2

n6ö 2.

Haudsch. Masch. 8. do. V.⸗A. 4. büun u. Cie. 88½

0& —8x—

8 SSSeccohe“

—,——-

E 92:

—2= 2——

eeniger Masch. etersb. elktr Bl. do. Vorz. Ffhens ag. Vz.

2S 2 ——R—:ög SSS

fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ust. Jan. Julius Pintsch. laniawerke.. lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Elekt Pongs, Spinn. Hoppe u. Wirth orta Union Ptl reßspanUnters. asquin Farb Rauchw. Walter Navsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisbolz Papierf Reiß u. Martin Rbeinfeld Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vaz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Baw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Jan. Rb.⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. . Sprengst. Rheydt Elekir. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Rockstroh & Sch. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Jan. Ph. Rosenth. Prz 18 do. nene Rositzer Brk.⸗W. 5 do. Zuckerfabr. 10 Rote Erde neue K. 8 1 1

0008S

8022ggöS. vüeees 22

gS

8— üürsrser.

böEEEgggg 8

—6,—82,— &̊S E S ööögöSöSööhe

nES8

EE11“¹ 22ö2öö

EE1“

80

SgSneecSUoSISer —9,— ꝙꝙᷓ00 S er S 38

ℛ̃OUUNESÖ

—,— ——- AMEE

8

330,00 bz Dannenbaum .. 1.7 94,00G Lothr. Portl. Cem. 10214 1.1.7 97,50 Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1610 B dem Rentner Emil Köni Bad jedeberg i dem Vi chtmei Frese in der Leib 8ees : 1054. 1.17 1099 G d. Alg. Gas 103 Sse⸗ I“ 1290 8 1 r Emil König zu Bad Schmiedeberg im Kreise Zizewachtmeister Frese in der Leibgendarmerie und 88826b10 Z : 19241 117 10390, 8 Ig Bau-n-Kerb 108 96,00 B Wülhelma, Allg. Magdebg. 2290( 6G Wittenberg und dem Chausseeoberaufseher Gustav Streit zu dem Vhzewachtmre swibb 131.809 8... 105 17 do. Abt. 11,12,103 —— Heute: Posen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1, kommandiert sendungen nachstehende Erleicht b” 880259 b113135 do. et. 1.1819 117 Berliner Hagel⸗Assekur. 1900G dem Seelotsen Nittert Janssen, dem Lotsenkoch Hinderks. bei der Reitanstalt der Kriegsakademie; Senbungen bis zum Seischte den 1eo 206 do. Po. 7902 102 41, 1 17. 100,0003 Mannesmanur, (10941 1.172 —— Dresdener Allg. Transp. 3125 G Meertens, dem Lotsenschiffer Jakob Santjer, sämitlich zu ferner: Schriftstücken und 8 tsschriften, di 533 . unk. 15,103 4: 1.511 99,1 ärk⸗West Bg.09 105,4 1,17 9g. Magdeburg. Fe⸗ Ges. 4950 bz Emden, den Holzhauermeistern Friedrich Sahl b Zchmffftücken und Zeitschriften, die zum Gedrauche der 52,25 G do. unk. 151103/4 ½] 1.5.11 99,10 bz G Märk⸗West⸗Bg. 09 105 7 94,60 G Magdeburg. Feuerversich⸗Ges 3 8 zhauermeistern Friedrich Sahlmann zu 1] 8 Blind 4 astbarer Blinde 8 16,50 bvz Dtich⸗nNeber⸗El. 21035 1.17 —— Masch. Breuer. 1055 144.1094,90 bz; G Magdeburger Hagel⸗Vers. Ges. 08 G Salchau im Kreise Gardelegen, Christoph Lamprecht und des Kommandeurkreuzes zweiten Grade heinden, in tmstbarer Hlindenschrift hergestelt und im 135,50 G do. S. g-Zukv. 13110385 versch. 102,50 et.bz B Mass. Bergbau. 104 11177 Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 980 B Wilhelm Herms zu Letzlingen im genannten Kreise, dem ddes Königlich Dänischen Danebrogordens: ihrer Form und sonstigen Beschaffenheit zur Beförderung 380,50 bz G do. S. 6 unk. 15/1035 1.2.8 102,50 B Mend. u. Schwerte 1034 ½ Sächsische Rückvers. 765 G Gasanstalts schi ärter F Kl zu Neisse, k Major Tieschowitz von Tieschowa im Großen mit der Briefpost geeignet sind, werden in offener Ver⸗ 928296G D.he Eeg che 1962 410—,— Mennk Gens. 11034 14.10 93,50‧b; Transatlantische Güter 7800; Essenbahmwverkf rern Jüse h 88 JFn 22 Generalstabe; sowie V im roßen packung nach den für Drucksachen geltenden allgemeinen 186,50 G do. Kabelwerke 108 4: 100101,50G Mäölbeim Bergw. 102,4 1.1.7 99,10 . n 8E“ Jakob Muth! Heinrich 79rosh 9 dem 1272— 88 I Ritterkreuzes desselben Ordens und den Pwüee.*+ Versendungsbedingungen 73 75 bz0 1 103,4 ½ 25, G Müf dr elma, Allg. Magdebg. 228 x. 8 .“ 3 1s 1 rdens: egen äß Bebül Costbefö ssen J1. 86h9 deS e e.ani6 10t2 1. 108699 Nei, E nne 11094 ö“ aufseher Wilhelm Todt, dem Eisenbahnmaschinenwärter bem Major Nethe, zugeteilt dem Großen Generalstabe den Bündenschritsenduneen derfen ee Pe. 101208, dg neaee. , 1028 114 102 g01. do. ”ds. . 10132 81,000 Seshsber te. V 8 BPeter Goebel, dem Eisenbahnbureaugehilfen Adolf von der g 686 Schrift und in gewöhnlichem Druck abgesehen von den etwa 18178, G S n2 8ae 10324, 17 99. eShcte deer. 1034: Bezugrechte Ax. Dezember. 1 dch ydt fenxfücana s ter Süe Gerlach, sämt⸗ in den Büchern usw. enthaltenen Angaben üder Titel, Verl 221,50G do. Etsenh.uk. 14 1034 ½ 1.4.,10. Ndl. Kohlen. . . 1 eSes Aeccumul. 133 00 b; G na. 1... ose E Volkm annsdorf im und sonstigen Vermerken, die nicht die Eigenschaft einer brief 8 99,00 bz G u““ 8 andk 1 ö1 5b- Deutsches Reich. lichen Mitteilung haben nicht deigefügt werden. Die Anf⸗ Landkreise Neisse, dem Feiszaue Heinrich Vieper zu Salchau 1 888 8 schrift muß in gewöhnlichen Schriftzeichen hergestellt und mit 1 im Kreise Gardelegen, den Gutshofaufsehern August Neu⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Vermerke „Blindenschrift“ versehen sein. Die Gebühr für

7 8 SvSAIeee 2*

e.]

—9;— QoSSSSUonSOCo 00

—,— 0

—— —ööq

2. .

Eeeee,—“; 9 —— . 98₰ 8

KÜSw’dSowndono

Öq=qggS: —Z —1

—,—,— —,— bodo Soœho2

8 85 2—

„—==

ö

8SSęSS=VSO

—,—8—8—O8—8O———h——

SSSUDoow.

FüöPePherüühüüühhüöüseeese 2 7 2. —2 11

ö““

564,00 bz do. Kaiser Gew. 100 4 8 do. 1912 uk. 16

564,00 bgz do. do. 1904 100 1 Nordd. Eiswerke. 1034 ,00 erschl. Eis... 99,75 . mann zu Thymau im Kreise Osterode O.⸗Pr. und Gottlieb 8 zwärti schrifi 5 92,00G u se 8 ode O.⸗Pr. . den vortragenden Rat im Auswärtigen Amt, Geheimen Blindenschriftsendungen beträgt: 3190 bz 9 Ber ch h ns g, h Z glüesbeg Vesche zu Karlsdorf im Kreise Nimpisch, dem Futtermann Legationsrat ur⸗ Th. Matthieu unser des b 50 g nichiüeßich 96,00 St.⸗A. 1899701 97,10 G, Potsd. St.⸗A. Andreas August zu Steiningen im Kreise Jam schin dem Eisen⸗ Charakters als Wirklicher Geheimer Legationsrat zum Direktor üder 50 bis 100 & einschließlich⸗

do. do. 90 8 39,00 G Dorstfeld Gew. 10 1 do. do. 234,00 G d do. Eisen⸗Ind. 101,50 G 92,60 G, vorgestr. Berichtigungen irrtüm⸗ 9 Nh 8 F 82b 1. 100,50 lich. Vorgestern: Frankz a. M. St.⸗ A. bahnsattler Anton Zimmermann, den Ei⸗ enbahnschlossern im Auswärtigen Amte zu ernennen 1 über 100 g bis 1 kx 1 8 1 kg bis 2 kg 8. 8

8 KwügErrrrrseöeeeü

HSSU Smnn

258

9

eAöönnegg

*ꝶE

2-

güSgSg EE .

0 Do. .

401,00 bz Dortm. Bergb. jetzt do. Kokswerke. 104

139,75 6G Gewrk. General 1. 8 Orenst. u Koppel 103

195,50 bz G do. Union 100 4.10 [98,00 Passage unk. 17 102 Kesk teszge⸗ Im Se Ic. 9

215,90 B do. do. ukv. 14103841 1.1. 99,00 B Patzenh Br. uk. 17 103 100,00 G 1908 98,50 G. Ver. Eis.⸗Betr. Obl. Heinrich S s a Wilhelm Rörig, den Eisenbahnbohrern Karl

138198289 Ze Dr. 100 f; 1.17 98. pdee Ser lü⸗ 198 168 290 90 00et-bzB. Mech. Web. Zlttau neue süfcsr⸗ 1gnne emn en, Veseht ““ Gaben 8 I“ Mate hat der Kaifer bacene na ih 3

92,00 bz G üsseld. E. u. Dr. 105,4 ¼ 1.1.7 98,00 G efferberg Br... 99. 154 90 G. ahndrehern Joseph Diefenbach, Jakob Jung, dem Eisen⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: g8 . 102,25G ba ee Johann Jung, dem Eisenbahnhandarbeiter Wil⸗ dem ständigen Mitarbeiter Dr. Bott bei der Kaiserlichen Berlin. aen 88 8 Dehemder 1912. 1 en helm Thomas, sämtlich S Limburg, und dem Gutsarbeiter Normaleichungskommission sowie Totzke bei dem Kaiserlichen ein Staatsfehdetür des Reichdpostamts.

sdorf im Kreise Spremberg das Patentamt den Charakter als Technischer Rat zu verleihen. Kraetker

145,00 /Gh do. Röbhrenind. 103 2.8 98,25 B hönix Bergbau. 103 153,00 G Dpckerh. u. Widm. 103 1.7 .— ul. Pintsch .107

August Kuschel zu Wade

89909; Der Bericht über die Fonds⸗ 1 Alllgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 8 8

een

Rufs. Allg. Elekt. 7 Rütgerswerke .11 1 Sächs Böhm Pil’ 3 do. Cartonn. 12 ½ do. Guß Dhl. 15 ve H 9

——éöqN— .

Eckert Masch. 103 10 .— omm. Zuckerfabr. 100

169,00 et. bz B. Eintracht Braunk. 100/ 4 ½ 1.1.7 98,50 B eisbolz Pavierf. 108 155,00 G do. Tiefbau 103/4 ½ 1.2,8 99,00 B Rhein. Anthr.⸗K. 102 . 8 S 5 ees 2 ücir 89103

2 U. a . * 1 o. 9. 8 2

do e. 42 I do. El. u. Klnb. 12 103/4 ½

Sächs. ThürPrtl 10

do. Wbst.⸗Fb. 15 Seliene ügesgs 7 ½ Sangerh. Msch.] 8

ET“ ue e e r-

4.10 98,00 bz und Aktienbörse befindet sich in der 2.8 [99,50 G Er“

8

ABq8*E ErrEEEEn

—q—— —— —,————-

2

E

EVEE“ 2 *