14/8 1912. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 1912.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Manschetten, Serviteurs, Hemden.
36d. 168232.
13/12 Waren: Kragen,
G. 14091.
8
“ “ E11“ 8 6 3 8 24/10 1912. Gebr. Grund, Berlin. 13/12 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik gewebter Gummiwaren.
Waren: Bekleidungsgegenstände und zwar Hosenträger,
Strumpfbänder, Strumpfhalter, Sockenhalter, Gürtel.
168234. R. 15163.
.“ “
88
.“ 1“ S 9* 20/5 1912. Dr. Rudolf Rickmann, Cöln⸗Marien⸗ burg, Am Südpark 17. 13/12 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
14. “
2/11 1912. Concordia Spinnerei und Weberei, Bunzlau. 13/12 1912. b b
Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Weberei. Waren: Garne.
5/11 1912. Heinrich Heere, Bremen.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Holzkohlen und Glühstoffen. Waren: Holzkohle, Glühstofex.
Fa.
88
168237.
4 1 8 809
13]⁄12 1912. rwi. Gph) Fnde)
„,92 8
8
168233. B. 26060.
nniba!l
5/6 1912. F. Butzke & Co., Aktiengeschaft für Metall⸗Industrie, Berlin. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ und Gasglühlicht⸗ Fabrik, Handel mit verwandten Artikeln. Export und Import. Waren: Glühlichtkörper und Gasselbstzünder.
168235. B. 26392.
LL”2g
22/7 1912. Arthur Branwell & Co. Ltd., London; Vertr.- Eugen Rüdenburg, Hamburg, Bahn⸗ hofspl. 1. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Handel von Graphit. Graphit.
9c.
2 b
Waren:
168236. Sch. 16079.
Buchara Salon
6/4 1912. Schwabacher Nadel⸗ und Federfabrik Fr. Reingruber, Schwabach. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. Waren: Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinen und Zubehörteile.
C. 13381.
1
8-s „ 22
8
*
168238. P. 10
Mia Bella
Emil Philipp Nachf., Leipzig.
557. 8 1 8 5/9 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Import von Rum, Arrak, Kognak; Vertrieb von Edelbranntwein. Waren: Weine, Liköre, Edelbranntweine und andere
Spirituosen. 16 b.
„Rödergold“
Gustav Röder Nachf., 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Likören und Spirituosen. Waren: Branntwein.
168241. E. 9422.
„Pasta Varosol“
Ehrmann & Co., München.
168239. R. 15647.
27/9 1912. Chemnitz.
von
1/8 1912. 13/12 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
konsistenten Fetten. Waren: Konsistentes Fett. 20 b. 168242 B. 27032.
von
4/11 1912. Benzinwerke Rhenania, G. [m. b. H., Düsseldorf⸗Reisholz. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineral⸗ und vegetabilischen Olen, sowie aus diesen her⸗ gestellten Waren. Waren: Technische Ole und Fette,
13/12
22 b. 168243. A. 10268.
25/11 1912. American Optical Co., London; Vertr.: Pat⸗Anw. E. W. Hopkins, Berlin S. W. 11. 13/12 1912. 8
Geschäftsbetrieb: Optische Werke. Waren: Brillen, Augengläser, Kneifer, Linsen und gleichartige Waren.
98
Graphophom
10/8 1912. Columbia Phonograph Company General, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten, Dr. C. Wie⸗ gand, Berlin S. W. 11. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Zubehör. Waren: Sprechmaschinen, Walzen, Zylinder und Zubehör für Sprechmaschinen. 23. 168245.
M. 19163.
13/6 1912. Berlin. 13/12 1912.
Metzeler Asbestwerke G. m. b. H.,
168247.
26/10 Klipp⸗ und sich Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Curhaven. 13/12 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Klipp⸗ und Stock⸗Fischen. Waren: Klipp⸗ und Stock⸗Fische.
KLiPERune SITOCRFiS-WeRkK«
————õ—
CUXHAVSENGR G-m.-bH Cuxchaven
—— 8
26 a. 168246.
23/10 1912. Moritz Rauschenbach, Grüna i. Sa. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Konserven, Mar⸗ meladen, Backspezialitäten. Waren: Marmeladenähn⸗ liches Produkt als Tortenfüllung und für ähnliche Zwecke. 26 b.
8
Bonello
11/7 1910. Holländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H., Cleve. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Eier,
öle. — Beschr. 8
Echte Ebe!
25/9 1912. Aromin⸗Werke Kokosöl⸗Raffinerie und Pflanzenbutterfabrik G. m. b. H., Berlin. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und fette, diätetische Nährmittel und Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. 26 b. 168250.
H. 26108.
18/10 1912. Hansa⸗Meierei G. m b. H., Lübeck. 13/12 1912. 1
Geschäftsbetrieb: Meierei. Waren: Butter, Käse, Milch, kondensierte Milch, Kefir, Joghurt und Milchpulver.
168251. H. 26109.
18/10 1912. Hausa⸗Meierei G. m. b. H., Lübeck. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Meierei. Waren: Butter, Käse, Milch, kondensierte Milch, Kefir, Noghurt und Milchpulver. 26c. 168252. H. 26157.
IE HEELDOR
26/10 1912. Karl Helmlinger, Dornach b. Mül⸗ hausen i. Els. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Destillation. Essige, Senf, Spirituosen, Weine.
Weltmacht
E 18/19 1912. Genußmittelwerke G. m. b. H., Dresden⸗A. 13/12 1912. Geschäftsbetrieb: Schokoladefabrikation, Erzeugung von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittelspezialitäten. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗
Waren:
3916.
bäckerei, Lokstedt b. Hamburg.
Fabrik. und Konditorei⸗Waren. — Beschr.
168248. . 20661. 26d.
bäack⸗ und Brot⸗Fabrik, Frankfurt a. M.
H. Flentje
1“ H. Flentje, Kemm'sche 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Cakes⸗, Kuchen⸗ und Zwieback⸗ Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Back⸗
168255. G. 13817.
Dr. med. Nünch’s Mixta Schrotbrot
168 1912. Friedrich Günther, Aleuronat⸗Ge⸗ 13/12 1912. Wund Back⸗Warenfabrik.
12398.
1/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Brot⸗
Waren Brot⸗ und Back⸗Waren. Butter, Milch, Käse, Margarine, Speisefette und Speise⸗ 2
2 168256. 30/4 1912.
Carl Kujath, Dresden, Poppitz 2.
13/12 1912.,
Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik. Waren: Papier,
Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren.
H. 26204.
4/11 1912. Fa. Adolph Hirsch, Bunzlau. 13/12 1912. Geschäftsbetrieb: Glashütte und Schamottefabrik. Waren: Schamottewaren.
S. 12533.
32. 168258.
3/5 1912. W. H. Smith & Son, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin 8. W. 61. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Füllfedern stiften. Waren: Füllfedern und Füllfederstifte. 8 168259. H. 26067.
L1111“
Ato-Tinter
12/10 1912. Heintze & Blanckertz, Berlin. 1912. Geschäftsbetrieb: Schreibfedern, Federhaltern, Lehrmitteln. Waren: Stahlschreibfedern, und Kunstschriftwerkzeuge.
34. 168260.
und
13/12
Herstellung und Verkauf von Metallbureauartikeln und Federhalter
D. 11401.
13/12
26/8 1912. Dircks & Thorey, Eschwege. 1912.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: 1 Seifen und Seifenpulver, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Waschmittel und Toilettemittel.
34.
Donnerwetter Tadellos
eine solche Qualität für
nur 8 1/11 1912. Lippmann & Haldy, Offenbach a. M. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ fabrik. Waren: Seifen und Parfümerien. 8 30. 168263. W. 15442.
168261. L. 15061.
3*
2/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import Export⸗Geschäft. Waren: Kl. * Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. 5. Kämme, Schwämme, Poilettegeräte.
13/12 1912.
Waren, Hefe, Backpulver, Konfitüren, diätetische Nähr⸗
Schmiermittel, Benzin, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel.
Geschäftsbetrieb: Asbestwerke. Waren: Treibriemen.
mittel. — Beschr. “
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
fabrik. Waren:
MFehneegackung
und
9b. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. — Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte ren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und „Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. . 3 Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Brief⸗ und Musterklammern. Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. 1 8 Uhren und Uhrenteile.
8
“
168267.
straße 2a.
alle Gardinen
19/10 1912. Cigarettenfabrik Mahala Szlama Rochmann, Berlin. 13/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ta⸗ bakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zi⸗ “ Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak.
2.
168264. Sch. 16774. 25/9 1912. Frau Dr. Gunhild Schaefer geb. Atterling, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Uhlandstr. 134. 14/12 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Heilmitteln. Waren: Ein Gicht⸗ Sund Rheumatismus⸗Mittel.
Rheumaweck 6/5 1912.
lung.
26 a.
2 168265. W. 16225.
„Euminth“
22/11 1912. Wolo A.⸗G., Zürich (Schweiz) Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin S. W. 11. 14/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von therapeutischen, hygienischen und kosmetischen Präparaten. Waren: Therapeutische, hygienische und kosmetische Prä⸗ parate.
i. Westf.
Gemüse, Obst Tee, Zucker,
S. 13026.
2 “ 1“
24/10 1912. Sächsische 2 garnfabrik Aktiengesellschaft vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗ 8 8 Plagwitz. 14/12 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Garne.
Wollgarn⸗
eiden-Sfrickwolle
QaeOmega
30/10 1912. Fa. J. Samuel, Güstrow. 14/12 1912. Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗Fabrik und „Handlung.
168268. F. 12456.
21/10 1912. 14/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Spezialfabrikation von Kapok in eees7.g g In Tüten verpackter Kapok Pflanzen⸗ dHaunen). 8
D. Feibel, Berlin, Chausseestr. 17.
168269.
R.obhyigraxralr
4/10 1912. St. Jacobibrauerei Jacobidrebber, G. m. b. H., Drebber, Bez. Bremen. 14,12 1912.
Geschäftsbetrieb: Brauerei, Brennerei, Selterwasser⸗ Zund Limonaden⸗Fabrik. Waren: Bier, Selterswasser und Limonaden.
16 b. 168271.
1 7 1 1912. Fa. O. T. Weissig, Bad Polzin. 14/12 Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Fruchtsaftpresserei,
Weinhandlung. W aren: Weine, Spirituosen, Spiritu⸗ osenessenzen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
—
W. 16034.
168272. W. 16036.
1“ F
sssic
Krauterbittber
26/10 1912. Fa. O. T. Weissig, Pad Polzin. 14/12 912.
Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Fruchtsaftpresserei, Weinhandlung. Waren: Weine, Spirituosen, Spiritu⸗
1912.
26/6 1912. 1912.
Fa. Eduard Büttner, Leipzig. 14/12
Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle und Essenzen. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Backpulver.
16 b. 168273. . 15025.
ZABAIONE
26/10 1912. Leopold Loeb, Trier. 14/12 1912. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Likör⸗ fabrik. Waren: Likbre.
chen.
168274. M. 19542.
Fluade
16 c-.
15/8 1912. 1912. Geschäftsb
28/10 1912. 14/12 1912. Geschäftsbetrieb: Fensterbeschlägen, und Vorhangstangen.
teile, Ergänzungen und Abänderungen.
v
Werke F. A. Isserstedt, Elberfeld. Geschäftsbetrieb: Waren: Speck. — Beschr.
30/10 1912. 14/12 1912. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln.
mittel, Futtermittel.
16/4 1912. Düsseldorf, Elisabethstr. 33. 14/12 1912. Geschäftsbetrieb: amerikanischem
Paul, Eibau i. S.
Geschäftsbetrieb: Gene⸗ ralvertrieb erst vierter Würste und Würst⸗ Waren: Konservierte Würste und Würstchen.
29929 999999909 90000 9„
L. 15036.
EFrE
Franz Lebius, Bochum, Dorstener⸗
Herstellung und Vertrieb von Fensterdekorationen, Gardinenstangen Waren: Gardinenstangen, welche monturteile in sich vereinigen, deren Ersatz⸗
B. 25874.
168281.
oẽma
Bergisch⸗Märkische Margarine⸗ 14/12 1912.
Margarinefabrik und Großhand⸗
168282.
Djawapoera
Dr. Adolf H. Boehmer,
B. 26995.
Warburg
und Vertrieb von Waren: Konserven, „Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Sirup, Gewürze, Kakao, diätetische Nähr⸗
Herstellung
8 25. 168279. B. 22134. 19/11 1912. Fa. Georg Bauer, Mark⸗ neukirchen. 14/12 1912. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ fabrik. Waren: Streichinstrumente, Lauten, Gitarren, Mandolinen und deren Bestandteile.
168280. B. 26808.
Go-&, aus den Gärtnerei 28 en Gartnereien. e. d Grentke inervax
3/10 1912. Fa. Gustav Brentke, Gerwisch b. Magde⸗ burg. 14/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik, Obst⸗ und Gemüse⸗ Gärtnerei. Waren: Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees.
26 a. 168283. B.
Hindapura
30/10 1912. Dr. Adolf H. Boehmer, i. Westf. 14/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate,
26996.
88
Warburg
168284.
Tee, Zucker, Sirup, Gewürze, Kakao, diätetische Nähr⸗ mittel, Futtermittel. 8
F. 11852.
4 1
Eduard Finmann, Vertrieb Dörrobst. Waren:
. Hermann 14/12
tklassiger konser⸗
8 “
168286. H. ³
—
cööv-,b,-abebbaeaua99
eeereeeeee VVÜVÜVÜVVBÜVVÜÜVNÜÜEZREBBVV(VVèVu
Fa. Jac. Hackmann, Mannheim. 14/12
etrieb: Käsegroßhandlung. Waren: Käse.
9/1¶ 1912. Otto Mannhaupt, Magdeburg, Straß⸗ burgerstr. 9. 14/12 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Limonadenertrakte.
21 —— *ℳ
32
Fabrik. Waren:
168275.
—
ö
b. H., Zuffenhausen b. Stuttgart. 14/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemo⸗technisches Laboratorium. Waren: Celluloid, Celluloidersatz und Waren aus Cellu⸗ loid bezw. aus Celluloidersatz.
23/10 1912. schaft m. b.
—j.—
168276. D. 11417.
Jorosit
8— 28/8 1912. Düsseldorfer Celluloidfabrik G. Im. b. H., Lank a. Rh. 14/12 1912. Geschäftsbetrieb: Celluloidfabrik. Waren: Celluloid sowie daraus gefertigte Waren, Guttapercha und Kautschuk.
M. 18964.
( )“* „ 9 11/5 1912. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim.
919. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Warenz Land⸗
10/10 1912.
168277.
Vertrieb von
Parfümerien, metische Mittel.
14/19
osenessenzen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 8 “ 1
wirtschaftliche 1 varatoren Bestandteile. 8
— B. 27038.
8 8 8 Pliinacelloic 6/11 1912. Boehringer & Plinatus G. m.
Geschäftsbetrieb: Waren: Schreibmaschinen und Rechenmaschinen.
Söhne, Berlin. Geschäftsbetrieb:
Toilette seifen und kosmetischen Mitteln. Waren: j
168287.
OR;
„System“ Büro⸗Industrie⸗Gesell⸗ H., Ketschendorf (Spree). 14/12 1912. Schreibmaschinenfabrikation.
S. 13017.
—,
J. F. Schwarzlofe 14/12 19182. Herstelung und
Parfümerien
und kos⸗
Toiletteseifen
’
richtungsgeschäft für Kolonialwaren.
b a9 Sn
168289. E. 9455.
Schau' ins Land
15/8 1912. Fa. Joh. Wilh. von Eicken, Hamburg. 14/12 1912. Geschäftsbetrieb:
“““
272 1912. Kölner Konsum⸗Geschäft Michael Brücken, Hagen i. Westf. 14/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung und Ern⸗ Waren:
1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei-und Trerzuche⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischjang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für aün und hygienische Zwecke. pharmazeutrsche Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstosse, Tuer⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel Destmckriomrnirrel. Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle. mHexcheitüche und photographische Zwecke Feuer-chanitnel. Herne⸗
e inn —
und Löt⸗Mittel, Abd AdakRracbe —
Zwecke, Zahnfüllmittel. 8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise deardeitete unedde Meaanhe. b. Messerschmiedewaren. 2 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. 1 e. Emaillierte und verzinmte Waren. 10. Land⸗, Luft⸗ und er -Fade Fahrräder, Automodikd und Faderad⸗ Fahrzeugteile. 8 Farbstosse, Farden, Blattmetalle. Felle. Häute. Därme, Beder. Firnisse. Lacke. Beizen. Lederpuz⸗ und Lederkonerracrumob⸗ und Gerd⸗-Mittel. Boödmer 16e, Brunnen und Bade-Selhe. d. W 8
Z
für ——
’ 12. 13.
ög. ¶rhn ee
à& . Voascdwetnen Rerszermetnd.
àꝗOeͤech Näbeweitsen ocd. Hesverwehkten N. Porzehan dn Gerez Rkinfwmen nnd Necden