[87290] Berufung zur Generalversammlung. Der Aufsichtsrat der
Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu in München
beruft die Aktionäre zur 32. ordentlichen Geuneralversammlung auf Samstag, den 25. Jantar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Rococosaale der Hackerbräu⸗ bierhalle, Hackenstraße, unter ausdrücklichem Hinweis auf § 9 des Statuts und dem Beifügen, daß bis 21. Januar 1913, Abends 6 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in München, Bayerstraße 34/I, der Aktienbesitz ange⸗ meldet und nach § 6 des Statuts nach⸗ gewiesen werden kann. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3) Fehegten des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. [88060] 18 8
Der Aufstchtsrat. Elbschloß⸗Brauerei
Dr. Löhr, Vorsitzender Niensted ten. [88508] 4 ½ %l ige Vorrechtsanleihe.
82 8 — Luwenbrauerei A. G. vormals Die Zinsscheine Nr. 41 unserer obigen
; z1o Anleihe sowie die am 1. Oktober a. cr. J. Busch in Annweiler ausgelosten Schuldverschreibungen (Rheinpfalz).
derselben: 8 161“
Wir laden die Herren Aktionäre unserer 75.,89 180 296 219 2 S r91 Uhr, im Lokale der Rheinischen à ℳ 1000,—, 1014 1064 1066 1100 Creditbank in Mannheim stattfindenden
1210 1221 1301 1318 1361 1427 1436 15. ordentlichen Generalversamm⸗- à ℳ 500,— lung ein.
186835 Eine außerordentliche Generalver⸗ sfsfammlung findet am Mittwoch. den 15. Januar n. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Elsfleth statt. Tagesordnung: 8 I. Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz vom 30. November 1912. II. Genehmigqung der Bilanz. EFllsfleth, den 24. Dezember 1912. 8 Fischerei⸗Aktien⸗Gesellschast „Weser“ in Lig. Der Aufsichtsrat. Dr. Steenken
8
ℳ 1 000 000 288 000
3 386 25
40 450/51
8 298 85
1 283 923 43 54 125/70
2 000 —
176 699 49
[88374] Bekanntmachung. Aktiengesellschaft Demminer Klein⸗ bahnen.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 29. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreisausschusses
Demmin. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Belang über das verflossene Geschäfts⸗ jahr.
2) Genehmigung der Bilanz sowie Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividenden.*
3) Entlastungserteilung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aenderung des Statuts. Die Firma soll künftig lauten „Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen Ost“ (§§ 1 und 32 und Anlagzen). In dem bis⸗ herigen Statut soll überall anstatt „Statut“ „Satzungen“ gesetzt werden.
Im § 11 Absatz 3 und im § 16 Absatz 1 soll anstatt „Februar“ „März“ und im § 16 Abf. 3 soll anstatt „drei Wochen“ fortan „zwei
Wochen' gesetzt werden.
5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rats an Stelle des verstorbenen Ge⸗ heimen Regierungsrats Grafen zu Dohna⸗Stettin (bis Ablauf der Wahl⸗ periode 30. 9. 1915).
6) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Bürgermeisters Knitter⸗ Demmin.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung werden die Ak⸗ tionäre auf die §§ 17 und 18 des Gesell⸗ schaftsstatuts noch besonders hingewiesen. Hinterlegung der Aktien kann außer bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse in Demmin und bei der Demminer Kreisbank Köpke, Busch & Co. hier⸗ selbst bis zum 14. Januar 1913 e. 1
emmin, den 31. Dezembe 2 vn
Der et. re b.⸗ Brauereidirektor G. Geffers in Cöln a.Rh.
der Demminer Kleinbahnen (Düsseldorf, den 30. Dezember 1912.
Aktiengesellschaft: Unionbrauerei Ahtiengesellschaft. von Heyden. Zahler. Husemeyer.
ea 11 546,30
“
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
02
1[88385] Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 30. Januar 1913. Vorm⸗ mittags 1à Uhr. noch Bremen, in Geschäftslokale Bremen, am See⸗ feld
Tagesordnung: 1 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1911/12 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Aufsichtsratswahl. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 25. Januar 1913 in unserm Geschäftslokale Bremen, am Seefelde, zu hinterlegen. Gascentrale Rodenberg⸗Nenndorf Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
Danziger Oelmühle, Aktiengesellschaft, Danzig.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 28. Oktober 1912 fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die ihre Aktien bisher nicht ur Zusammenlegung einaereicht haben,
nochmals guf, dieses nunmehr bis späte⸗ stens 15. März 1913. Mittags
2 Uhr. bei der Gesellschaft in Danzig
oder bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, zu tun, andernfalls die Aktien gemäß §§ 290, 219 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden.
Unsere Bekanntmachung vom 28. Ok⸗ tober 1912 ist in Druckeremplaren bei uns und der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, zu haben und wird den Aktionären auf Verlangen kostenfrei zugesandt. [81088]
Danzia, den 6. Dezember 1912.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Lenz. Siebers. Patzig. Meyer.
34 608- 38 925— 15 840— 35 143 —
I1I1“”“; Per Geschäftsgewinn
02 Rotterdam, Crefeld,
9 588— 23 708— 3 562 — 10 001 93 3 855 55 2 000 98 143 — 346 693 31 676 210 20%
2 680 184711l 12680182712 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1912. Haben.
ℳ
Dezember 1912. 8 Akt.⸗Ges. van Berkel’s Patent. W. A. van Berkel, Direktor.
[87646] Bilanz per 30. September 1912 der
Lothringer⸗Chemischen⸗Werke Aktiengesellschaft vorm. Kahn, Aktiva. Hertz & Sohn in St. Avold. Passiva. 1
- ℳ Aktienkapital. 50 000 Schuldverschrei⸗
EE11“ 150 000 Kreditoren... 5 803
118 584 49
vX“ Maschinen und Einrichtungen.. 55 129 34 Mobilien, Utensilien und Wagen. 11 842 55 Emballagen, Ersatzstücke, Fabri⸗ b kationsrückstände. 2 683 54 Debitoren und Kassenbestan 8 905 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto... 16 65745
205 80300.
Soll.
ℳ ₰
—
BPer Erlös aus Bier 589 935/78 und Neben⸗
V produkten. 504 728 23 201 429 831 „ Verlust 676 210 20
53 797 11 35 000 —
1 180 938 43
An Verlustvortrag vom Jahre 0“ Malz, Hopfen, Kohlen, veccc.. Brausteuer, Betriebsunkosten, Löhne, Gehälter, Zinsen ec. Abschreibungen. . . ... Zuweisung z. Delkrederefonds
835 3 “ 188370] — u “ SeEkg * ig, ast bescn — e. 8— 8 87638] 3 v114“ 1 188261]
3 8. zeeAetelsx * 11“ 1 hr eue; ng vom 15. i 1912, i 9 b ine sin Lres — jon! 1 1 sells ii ss 8 Süddeutsche Patentmetall⸗ Van Berkel's Patent Aktien⸗Gesellschaft, Rotterdan. Grundkabpital unserer Gesellschagt um 2 190,000 ℳ znf igessen wen deüdurch E 1 Unionbrauerei Aktiengesellschaft Düsseldorf. apier Fabrik A. G Bilauz der Zweigniederlassung „Krefeld“ am 30. Juni 1912. herabzusetzen, daß die Zahl der Aktien um so viel verringert wird, daß der Nenn⸗ Püttlingen (Kreis Forbach, Lothr.) Alktiva. Bilanz per 320. September 1912. Passiva. “ 1 p p Jaben N. G. — a- e. ““ * wert der verbleibenden Aktien insgesamt 3 600 000 ℳ beträgt, und zwar eingeteilt ist aufgelöst. üElnn — nn B
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ . G 1 .“““ ℳ 3I ℳ ₰ 1 dhin 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 ℳ. Als Termin, bis zu Ligquidator ist der Geschäftsführer ℳ ₰ schaft werden hiermit zu der am 10. Fe⸗ Bestände laut “ welchem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Darchführung des Camille Massing in Püttlingen. — Die Brauereigrundstücks⸗ u. Gebäude⸗ Aktienkapitalkonto bruar 1913, Vorm. 11 uhr. 5 Werkzeuge, Gerätschaften und Mobilienkonto 398 30 .“ Herabsetzungsbeschlusses einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der unterzeichneten Gläubiger werden hiermit aufgefordert ZZZ1114* Obligationenkonto Weinzimmer des Hotel National zu Fürth v11“*“ 386 20 Gesellschaft der 4. Februar 1913 festgesetzt worden. Die Aktionäre werden demgemäß sich bei der Gesellschaft zu melden. Wirtschaftshäuserkonto ℳ Obligationszinsen⸗ stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ Maschinen⸗ und Unterteillekonto 5 359,72 usfrdert, ihie Aktien nebst Gewinnantellscheinen und Erneuerungsscheinen sü “ 4½ e sammlung eingeladen. A. van Berkel, Crefeld... 1 16828 die Zeit vom 1. Januar 1912 ff. bis zum 4. Februar 1923 ber unserer abzüglich Hypotheken 363550 — Delkrederekonto. Tagesordnung: b Hauptkontor in Rotterdam.. 5 402 08 Gefellschaft oder bei einer der nachstehenden Stellen: Commerz⸗ & Disconto⸗ Wohnhäuserkonto 269 270,55 Kautionenkonto 1) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto. . .986102 Bank, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, abzüglich Hypotheken 160 535,81.1108 88555] Kreditorenkonto E“ 6 115460 Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, Maschi k nt aa 71 284— Atzeptenkonto. 2) Gellastung des Vorstands und Auf⸗ A. Schaaffhausen' scher Bankverein, Berlin, und den Bankhäusern Arous & Bra⸗ en2 82 ZI-ah en Avalkonto sichtsrltg⸗ Walter, Berlin, Leopold Friedmann, Berlin, einzureichen. Die Aktionäre Flasche nhe 8* icht 8 ve9 8 88 8 1u““ 3) Statutenänderung. erhalten auf nom. 600 900 ℳ Aktien je 3 neue Inhaberaktien über je 1200 ℳ, zusammen Werrf n “ ungs mnt. 254,— v11““ also 3600 ℳ Aktien, die mit dem Vermerk versehen sind, wonach sie auf Grund des ko schaf vI11“ Ausübung des Skmmrechts hat mindestens 1 Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Juni 1912 ausgestellt sind. Die Aus⸗ Gärbe ttich. und Lagern ßkonto.. 3 Tage vor dem Tage der General⸗ 50. händigung der neuen Inhaberaktien an die Aktionäre erfolgt, sobald die behufs 85 gko t “ versammlung beider Gefenlschaftekafe⸗ 986502 3 Erreichung der Abgabefretheit bei den Behörden zu erfüllenden Modalitäten erledigt schirrkonto.. Schwabacherstr. 43 zu Fürth, oder bei 1“ 8 — sind. Zu diesem Zwecke haben auch die oben genannten Bankstellen die eingereichten Elektrische Licht⸗ 8 658* lage: 1““ 8 Alkttien unserer Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Die eingereichten Aktien sollen . 1 “ denene 8e gern eres Chcacln. alsdann vernichtet werden. Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien die Flasche “ 11A1“ zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber wv ichtu “ “ E“ zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sollen K po 88 Wangsron 1X““ S diese Aktien vernichtet und dagegen für je 6000 ℳ eingereichte Aktien 3 Aktien über en 6. zah “ S je 1200 ℳ ausgestellt werden. Die letzteren werden zum Börsenkurse und in Er⸗ Avalks 2 te Vers. Prättten zr. mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird Wa . vrät. “ den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Aktien, . 16“] die bis zum 4. Februar 1913 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche Gerre.. 8. Veuln 1 die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft “ zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 6000 ℳ für kraftlos erklärte Aktien werden je 3 neue Aktien über je 1200 ℳ aus⸗ gestellt. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und 8 Fet menngeeng 8 Eö1“ Rherftesgerang zu verkaufen. Der Erlös vird den Beteiligten na erhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügu 8 Berlin, den 4. November 1912. 1u1u““ Berliner Hotel⸗Gesellschaft. Bilanz p. 30. Juni 1912.
(88369]
vHI1 37 50 645/62
2 280
An Effektenkonte, Bestand.. 985 — Per Obligationskonto I. Em. „ Kassakonto, Barbestand. 6 „ Devpotkonto für alte Aktien „ Kontokorrentkonto, De⸗ „ Auszahlungskonto, noch zu bitoren erheb. Liquid.⸗Rate ..
„ Kontokorrentkonto, Kre⸗ 1““
„ Liquidationskonto, Saldo
ℳ ₰ §74920 3 543/75
840 —
gelangen (die Schuldverschreibungen zu⸗ züglich des Agios von 2 ½ %) vom 2. Januar 1913 ab bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg in Hamburg und bei der Altonger Bank Filiale Löhne. 1 914 30 der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank in Steuern und sonstige Unkosten. 1 610 20 Altona zur Gekkkls . 8 16 657 45
ü - einem der Nummernfolge ö“ eeen 3 St. Avold, den 18. Dezember 1912.
vor Verzeichnis den Banke eeeeen Betrichnts der 8 Lothringer Chemische Werke Aktiengesellschaft
einzureichen. edten, den 30. Dezem 1912. Der Vorstand. Nienstedten, den 30. Dezember Er Kopstant
Der Vorstand.
——— —
1 180 938/ 4.
u164*“ Srpothekee v
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1911/12 und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .
2) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind nur Aktionäre,
welche ihre Aktien bis spätestens 24. Januar bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, oder bei einer anderen Zweig⸗ anstalt der Rheinischen Creditbank oder bei einem Notar hinterlegen.
Annweiler, den 30. Dezember 1912.
Der Aufsichtsrat.
“ 8
Der Vorstand.
Zahler. Husemeyer. [88506]
Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann, Ahtiengesellschaft.
Die Tagesordnung für die am 13. Januar. 11 Uhr Vorm., an⸗ stehende zweite außerordentliche Ge⸗ neralversamm ung der Aktionäre wird dahin erläufert und ergänzt, daß das Ge⸗ schäft mit der Firma veräußert und für die liquid erende Gesellschaft eine neue Firma angenommen werden soll.
Dresden, den 31. Dezember 1912. Kunstanstatt Wilhelm Hoffmann
8 Der Aufsichtsrat.
Dr. Paul Vogel.
Der Aufsichtsrat. G. Hagen, Vorsitzender.
[88202]
Wir machen hierdurch bekannt, das Herr
Brauereidirektor G. Hellmannsberger in
Unterbarmen aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden und Herr
Brauereidirektor G. Geffers in Cöln neu
in denselben gewählt worden ist.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
den Herren:
Bankdirektor G. Hagen in Cöln a. Rh.,
Dr. Fugen Oppenheimer in Frankfurt a. Main,
8 777 /65 70 329ʃ43
—
82 070 20
11“
P10O“ Liquidationskonto vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 191
“
318 30 70 329 70 647 73
Berlin, den 23. November 1912. Koenigsberger Straßenbahn⸗Actien Gesellschaft in Liquidation.
Jo6l. Der Aufsichtsrat. Carl Ehrhardt.
vorm. Kahn, Hertz & Sohn.
An Unkostenkonto, Kosten der Gen. Verf. cc... Bestand am 30. Juni 1912
Per Vortrag vom 1. Juli 1911 „ Erlös für alte Utensilien
[88059] „ Zinsen abzgl. Kursdifferenz
Aktiva.
Passipvz. 8
Bilanz
ver 30. September 1912.
Akttenu 500 00 Hypotheken (Brauerei). ““ amortisiert bis 30. 9. 1912 „ 356 93 % “ Ueberweisung des Aktienagios Zuweisung aus 1911/12 „ Spezialreservefonds.. “ “
— ““ 8. EIi“ 6 975 02 — 85 Zuweisung aus 1911/12 6 975/0:
— Kautionen . 1.818423,43833“ Rückstellungen Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1910/11 .
Betriebsgewinn per 1911/12
Abschreibungen .. . ... Reingewinn Verteilung:
5 % Reservefonds. Delkrederezuweisung Talonsteuer. 2 % Dividende.. Tantieme für Vor⸗ stand und Beamte Vortrag auf neue
413
—
ℳ 328 000 182 432
Immobilien I. Zugang..
Abschreibung Maschinen .. Zugang.
Abschreibung Lagerfastage.. Zugang.
Abschreibung Transportfastage Zugang..
Abschreibung Fuhrpark Zugang.
Abschreibung . 8
Eisenbahnwagen. Abschreibung.
Utensilien und Mobiliar Fugang 65117
Abschreibung 6511 1 Immobilien II. 277 050—
8
74]
Balnea A.⸗G. für Reiseandenken & Fotochrom⸗
bilder⸗Fabrik, Nürnberg. Bilanzkonto per 31. August 1912
Erruirmnan
Dr. jur. Hans Hartmann. Leopold Lilienthal.
54 000 97 475 151 475 10 475
[88055]
Pommersche Provinzial Zuckersiederei, Stettin.
Aktiva. Bilanz pro 1911/12. Passiva. I —
ℳ ₰ ℳ; An Grundstückskonto 1) Gebäude, Maschinen, V 1) Aktienkapitalkonto 3 600 000 . W16“ Apparate, Kesselanlage, 2) Reservekapitalkonto.. 360 000 ; 2. e . Arscheshanoper 6 Mobilien, Handlungs⸗ 3) Extrareservekapitalkonto] 1 000 000 296 55 969,75 gerätschaften, Pferde und 4) Unterstützungskonto.. 570 000 ab 2 % für 1911/12 . 5 9828 61 953 9.
8 5) Köntgl. aupt⸗Steuer⸗ 1 ; 1 — Neuanschaffungen. amt, bich heee Maschinenkonto (Anschaffungswert). 197 11540 Stener ab bisherige Abschreibungen ] „ 6) Diverf di 8 8 ℳ 88 675 40 . 9 ab 7 ½ % für 1911/12 14 890,— unerhoben .. Gerätekonto (Anschaffungswerr) . — —.— L“
8) Dividende pro 1911/12 ab bisherige Abschreibungen
20 % 1“*“ 9) Gewinn⸗ und Verlust⸗
N ℳ 6 155 20 ab ca. 18 % für 1911/12 „ 1 323 85
Soll. Haben.
ℳ
Aktienkapital. 550 000 Hypotheken 322 000 Reservefonds.. 31 933 62 Delkrederereservrve. 3 000 — Spezialreservefonds 15 000 Talonsteuer⸗ u. Ge⸗ bührenäquivalent⸗ hböböö. 1 000 Kreditoren . ... 223 926 Gewinn ℳ
76 485,08 Abschrei⸗ bungen 19 613,40
[88049]
' — 82l
Immobilienkonto: estand. 4 Abschreibung. Photographieutensilienkonto: estand ℳ 35 000,— 43 205,35 9 705,35
u. Gerät⸗
— 8
ℳℳ 296 90377
ℳ
Per Aktienkapitalkonto.. ... 1 9000 000
„ Teilschuldverschreibungskonto .. 284 000
„ Teilschuldverschreibungszinsen⸗ onto. 8 2 351 22
„ Schulden in laufender Rech nung. . .“ 21 406
505 366
☛ &᷑
EIEEm,;;E
5 10— 134 13699
3 86—-—
500 000 — 492 961 92 992 J6192 217 961 92
775 000
ℳ Abschreibung „ Mobilien⸗, Maschinen⸗ schaftenkonto: 8 1 Bestand GGCC. 20 398 10 Wööö1656 788,40 8 ℳ 21 186,50 Abschreibung „ 2 186.50 Maschinenkonto II: .“ vRFv46 5 608,93 Abschreibung .1 608,93 Musterschutz⸗ und Patentkonto:
W1“*“
g “ Rückstellungen: wegen Skontoverlust auf die AluMußenstände ℳ 9 429,90 wegen zweifel⸗ hafter Forde⸗ v111X“ „ Gesetzliche Rücklage: bisherige Zuweisungen.. Arbeiterunterstützungskonto.
6 794 282 65 380 506 86
15 000 63 657 1 362 17355 3 362
2 400
523 zun 9 ( 10 Abschreibungen pro 1911/12 103 565 6 156 20
1 323/85
7480 05
2) Vorräte an Rohzucker, 3 305 fertigen und in Arbeit befindlichen Fabrikaten. Vorräte an Knochenkohle, Papier, Säcken, Bind⸗ faden und sonstigen Materialien ... 641 137 Diverse Debitoren. Wechselbestand.
ℳ 1 421,04 6 975,02 1 000,— 70000,—
720 000 10 726 ¼
504 714
16 815
konto, Vortrag. 5731
1
7 479 05 — ²
27 5117
16 10 103 13295 457 273/ 23
Barhestatt.. 1 237 57
6 092,60 V Wechselbestand 868,—
Preiskurantkonto: Bestad ℳ
v“
Abschreibung Bestand 513 90 Wechsel: Bestand 36 766 95 Waren: Bestand Debitoren: Bestand
1,— 1 007,90 1 008,90 1 007,90
5
8 8 e
148 452 586 13 1 203 732/06 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1 ℳ
bbbbbböböü6 21. August 1912. Haben.
CF—
ec- vom “ insen, Gehälter, Reisespesen, Vorjahre.. 7 863,41 8 Steuern, Verluste, Porti usw. 8Bruttogewinn... 259 082 25 Abschreibungen: 8 8 8 auf Immobilienkonto 1 8 ℳ 5 104,72
Gesamtunkosten:
auf Photographie⸗ utensilienkonto.. „
auf Mobilien⸗, Ma⸗ schinen⸗ und Ge⸗
rätschaftenkonto. 9
9 705,35
2186,560
4608 93 auf Preiskurantkonto „ 1 007,90
6
19 613 40 56 871 68 6 266 945,66 6 N268 945 66 Vorstehende Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich in allen Teilen geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Nürnberg, den 6. Dezember 1912. — 8 1 E. Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor. In der am 30. Dezember d. J. abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende per 1911 1912 mit fünfzig Mark ver Aktie festgesetzt; dieselbe gelangt von heute ab an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4. MNlürnberg, den 30. Dezember 1912.
Zugang 43
290
abzl. Hypotheken 203
Kassakonto. Ffekten Bierdebitoren . . Aktivhypotheken Varlehen.. Kautionen .
40 32 64
2
SÄ07 Abschreibung. EEö1“
49307
493,07
000 000 —
95ᷣ 2%¼ 353 22
000 285 420
1“
139 05977
Rückstellungen (vorausbez. Prämie) Vorräte . W16“
1 34978
1 063 333 33
Strehlen, 28. November 1912. 888 Robert Jaeckel Lagerbierbra
Raffelt.
Rechnung..
21 626
5 534,07
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1912.
Haben.
An Malz, Hopfen und Brausteuer
„ Generalunkosten..
„ Abschreibungen: Immobilien I.. Maschinen.. Lagerfastage.. Transportfastage Fuuh Eisenbahnwagen W Utensilien und Mobiliar. Immobilien 1I1.
8 Saldo: zur Verteilung verbleibender
Der Vorstand. 88 Hennig. Gödde.
Robert
Strehlen, 28. November 1912.
Die in unserer heutigen Generalversammlung geneh 8 Geschäftsjahr 1911/12 kommt ab 1. Mai 1913 bei der Bank für Brau⸗Industrie unserer Gesellschaftskasse in Strehlen (Schlesien) gegen Rückgabe de weiteres Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Fabrikdirektor
Strehlen, den 17. Dezember 1912.
Jaeckel Lagerbierbrauerei Ak
ℳ ℳ
5 432 10 475 2 584 2 977
6 511[71 3 493,707
Ueberf cuß
309 549 56 141 900-
₰
ö“
migte Dividende von
ℳ Per Vortrag vom 1. Ok⸗ I IvII . 2 601 „ Bier⸗ und Neben⸗ “ E“ 515 106/9
2
2 % = ℳ 20,— pro Aktie auf das in Berlin und Dresden sowie bei
—-—
s Dividendenscheins Nr. 5 zur Auszahlung. — Als Stanislaus Krawczynski, Niclasdorf, gewählt.
tiengesells
“
Effektenbestand. Kassenbestand...
897 596— 57 971 80
13 436 825 54
13 436 825 54
Kredit.
„6oC“
Saldovortrag aus Eb3 9 834 52 Gewinn pro 1911/12] 1 017 188 78
I“ Uebertrag auf Unterstützungskonto Tantieme an den Aufsichtsrat .. Gratifikattionen an das Kontor⸗
und Fabrikpersonal 20 % Dividende an die Aktionäre Vortrag auf neue Rechnung...
720 000 8889
1 027 023 Stettin, den 30. September 1912. 8 Die Direktion.
F. Blume. C. Habert. Wir bescheinigen die Uebereinstimmung obiger Posten mit den Büchern.
“
1 027 023,30
30
Stettin, den 12. Dezember 1912. 8
Aub 6 Guthaben bei Banken.. Feuerversicherungskonto:
im voraus bezahlte Versicherungsgebühr
Frachtenhinterlegungskonto. ..
Vorräte. Garn⸗ und Warenvorräte ..
Weberei⸗ und Warenunkostenkonto:
Bestände an Materialien. Wertpapierbestand des
stützungskontos..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: T“
Arbeiterunter⸗
211 041 36 318 536 05
3 490 2. “ 1 020
389 8717
2 466 392 3385
14 168
4 326 62
1 350 527,35
Ronneburg, den 28. November 1912.
8 Ronneburger Kammgarnweberei Franz Bär & Becker ktien Carl Leidholdt. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Jüuni 1912.
Im Soll.
A. Beßler.
ngese
Im
Die Rechnungsrevisoren. Hemptenmacher. Willy Ahrens.
[88061]
Gaswerk Salbke A.⸗G. in Magdeburg.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Montag, den 20. Januar 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Magdeburg, Hötel Magdeburger Hof.
16 Tagesordnung:
Einziger Punkt: Wahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtiat sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 16. Januar 1913 bei der Hauptkasse der Thü⸗ ringer Gasgesellschaft in Leipzig oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen hinterlegt werden. An Stelle der Aktien genügt auch notarieller Depotschein.
Der Vorstand
Tresselt.
[88056] Pommersche Provinzial Zuckersiederei, Stettin.
Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr ist vom Freitag, den 3. Januar 1913 ab mit 20 %, gleich ℳ 120,— pro alte und ℳ 200,— pro neue Aktie, gegen Dividendenschein Nr. 10. bezw. Nr. 1 an unserer Kasse während der Kassenstunden von 9—12 Uhr Vorm. und 3—6 Uhr Nachm. zu erheben.
Gleichzeitig können die Talons und Gewinnanteilscheine der Serie V zu den alten Aktien (à ℳ 600,—) gegen Rückgabe der Talons der Serie IV und Einreichung eines Nummernyverzeichnisses in Empfang genommen werden.
Stettin, den 30. Dezember 1912.
Die Direktion.
8
22
büchern und mit der übereinstimmend gefunden.
versammlung erfolgten Wahl
F. Blume. C. Habert.
8
111“XA“
Haben.
An Abzüge und Vertretervergütungen Handlungsunkosten, Steuern, Zinsen usw.
Gebäudekonto (Abschreibungen). Maschinenkonto (Abschreibungen) Gerätekonto (Abschreibungen) ..
Vorstehende Bilanz sowie die
Inventur der Firma Ronneburger
₰ 79 667 25 66 767ʃ17
ℳ ₰
Föö8 .14 890
A 11“
22 197 85 168 632,27
Gewinn⸗ und
Ronneburg, den 28. November 1912.
Der Aufsichtsrat
Ronneburg, Ronneburger
““ “
1 3 8 “ 8 verpflichteter kaufmännischer Sachverständiger beim Fürstlichen Amtsgericht und bei der unserer Gesellschaft besteht auf aus folgenden Herren:
Per Bilanzkonto:
Grund der in der am 19. De
Vortrag aus alter Rechnun
„ Fabrikationskonto .. b 88
„ Bilanzkonto: D“
Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Kammgarnweberei Franz Bär
& Becker,
.““
emb
Fabrikant Paul Schulenburg in Gera, Kaufmann Otto Eggeling in Gera, Justizrat Curt Ulrich in Ronneburg.
den 19. Dezember 1912
Kammgarnweberei
A. Beßler.
Frauz B
13 55796
150 747 69
4 326/62
168 632 27
Geschäfts⸗
Aktiengesellschaft in Ronneburg
Handelskammer in Gera. 1912 abgehaltenen General