1913 / 1 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

111“ 1“ 8 8521, Bügel 8526, 8521, 8526 (plastische Erzeugnisse), Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Dezember 1912, Mor zens 11 ½ Uhr. 1 Brakel, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Detmold. In unser Musterregister ist Nr. 487. Wiegand &

m. b. H. in Detmold,

lithographischer Erzeugnisse,

2097, 2100, 2112, 2115,

2118, 2133, 2134,

2148, 2149, 2150,

2154, 21571

2161, 2168,

2174, 2176,

AT11“ 8 s

Ausgeschieden: Leonhard Erdle. Neu Ludwig Vollmer, Lehrer in Riesch⸗ eiler. Zweibrücken, den 27. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Munsterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.) Altenberg, Erzgeb. [87561] „In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma: Josef Strnact jun. Terracotta⸗ und Fayence⸗Fabrik Geising in Geising, 4 Muster für Wandplatten aus Terracotta in Halb⸗

meinschaftliche Rechnung zur Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin. b Der Vorstand bleibt in seiner bisherigen Zusammensetzung bestehen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Colmar, den 23. Dezember 1912.

““ 11e“ 11“ 3 Wolfenbüttel. [87918] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H. zu Wolfen⸗ büttel“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 21. April 1912 ist der § 11 der Statuten dahin geändert, daß der Vor⸗ stand nur noch aus drei Mitgliedern be⸗ steht. Von den bisherigen Mitgliedern sind wiedergewählt:

1) der Magazinverwalter Brandt

2) der Registrator Parbst,

3) der Seminardirektor Wicke.

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Seminardirektors Wicke ist der Schriftsetzer Albert Schelz hierselbst durch den Aufsichtsrat in der Sitzung

Kempten, Algüän... 787894 Der Vorstand hat mindestens durch drei; Die Genossenschaft ist du eschlu Genossenschaftsregistereintrag. Mitglieder, darunter den Heeee eh. Geosenschast it duch SeeLchaf Sennerelgenossenschaft Altstädten, . seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind eingetragene Genossenschaft mit un⸗ erklärungen kundzugeben und für den bestellt der Mühlenbesitzer Hilmar beschränkter Haftpflicht. Aus dem Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ Morgenroth in Teichröda und der Land⸗ Vorstand ist ausgeschieden Meßmang schieht in der Weise, daß die Zeichnenden wirt Alfred Höhn in Ammelstedt. Sebastian. An seine Stelle wurde ge⸗ zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ Rudolstadt, den 30. Dezember 1912 E(((1I’-’- nennung des Vorstands ihre Namens⸗ Fürstliches Amisgerich. städten. . 1 unterschrift beifügen. Im übrigen wird Kempten, den 27. Dezember 1912. auf die eingereichte Urkunde Bezug ge⸗ Schweinfurt.

Bekanntmachung.

K. Amtsgericht. 8 ]

99) Königsbacher Spar⸗ und Dar: „Darlehenskassenverein Friedritt“, HH eühaas⸗ itter G6“ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 8 99 öffbasch 8 8. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ 6 . . af r b pflicht in Königsbach. In der General⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1912 mühlegg. eingetragene wurde § 35 des Statuts geändert wie

Genossen versammlung vom 1. De 191: 8 un iember 1912 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ folgt; Alle Bekanntmachungen, außer den

die Berufung der Generalversammlung

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden standsmitglieds Johann Heinrich Rischar 8 21 129

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kammin i. Pomm., den 20. D zember 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. [88250] Nach der Satzung vom 30. November 1912 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Beamten⸗Wohnungsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cammin i. Pom.“ gebildet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden.

Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Freiburg, den 17. Dezember 1912.

Großh. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [88246] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Kirchfarrn⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Johann Däumler, Michael Ziegler und Leonhard Berghold wurden Johann Vogel und Konrad Löb in Kirchfarrnbach und Kaspar Kamm in Dürrnfarrnbach in

den Vorstand gewählt. Fürth, den 28. Dezember 1912.

Bamberg. [88358] mietweisen

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „I. christlicher Konsumverein für Bamberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bam⸗ berg: In der Generalversammlung vom 1. e 1912 wurde die Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme auf je 30 und die entsprechende Aende⸗ rung des § 44 der Satzung beschlossen.

Bamberg, 28. Dezember 1912.

K. Amtsgericht.

Damberg. . [88357]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Dampf⸗ dresch⸗Genossenschaft Eggolsheim,

8

.187569] eingetragen: Frank G. 50 Muster Fabrik⸗Nrn. 2116, 2115 2137, 2138, 2139, 2151, 2152, 2153, 2158, ,2160, 21öö1 2173, 2179, 2180, 2181,

[88252]

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eggolsheim: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt, die Firma ist erloschen. Bamberg, 28. Dezember 1912. K. Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [88241] t

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Altenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. in Altenberge“ heute vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Anton Weimann ist der Küster Bernard Steinweg zu Altenberge als Vorstandsmitglied gewählt.

Burgsteinfurt, den 23. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. 1 188242]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkerei Buxte⸗ i hude, e. G. m. u. H.“ (Nr. 8 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen:

§ 6 Abs. 2 der Statuten ist dahin ge⸗ ändert, daß die Kündigung mindestens 12 Monate vor dem Schlusse des Ge⸗

Bugtehude, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [87877] Auf Blatt 78 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Genossenschaft in Firma „Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Reichen⸗ hain Bez. Chemnitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Reichenhain, Bez. Chemnitz. 88 Das Statut vom 5. Dezember 1912 befindet sis in Urschrift Bl. 3 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wtrtschaft der Mitglieder dadurch zu

fördern, daß denselben —1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder

erleichtert wird,

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. 1

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No⸗ vember bis 31. Oktober.

Mitglieder des Vorstands sind die Guts⸗ besitzer Oskar Ranft in Reichenhain als Vorsteher, Friedrich Reuter in Reichen⸗ hain als Rechner, Oskar Kreißig in Reichenhain als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und Hermann Richter in Reichen⸗

ain. Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Hierzu wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 27. Dezember 1912.

Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 19. Ingersheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Ingersheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Juni 1912 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt. Ferner wird bekannt gemacht: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

[87879]

Colmar, Eis.

wurde bei Nr. 56 Markolsheimer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.

15. Dezember 1912 ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes Ignaz Goettelmann der Genosse Viktor Frick, 1 Markolsheim, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, Els.

wurde bei 1b Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.

15. Dezember 1912 verstorbenen. Vorstandsmitglieds Anton Schneider Rebmann zu Wettolsheim, schäftsjahres erfolgen muß. stand gewählt worden.

Danzig. Bekanntmachung. ([87881] eingetragen bei:

Firma Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Oliva: vorsteher, Hauptmann a. D. Richard Dultz in Oliva, ist durch Tod ausgeschieden. Statt seiner ist das Vorstandzmitglied Moritz Senkpiel in Oliva zum Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers bestellt und der Rentier Adolf Mürau in Oliva in den Vorstand gewählt;

Firma „Danziger Bau⸗ lungs⸗Genossenschaft, ei Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ in Danzig: Der stellvertretende Vorsitzende, Revi

Danzig, geschieden. Statt seiner ist das Vorstands⸗ mitglied

vertreter des Vorsitzenden bestellt und der

in Danzig in den Vorstand gewählt.

Kaiserl. Amtsgericht. [87880]

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band I1

n Markolsheim eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

Gastwirt in

Colmar, den 24. Dezember 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

88359]

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band II. Nr. 61: Wettolsheimer

n Wettolsheim, eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom ist an Stelle des

Eduard Gilg,

Genosse E in den Vor⸗

der

Colmar, den 28. Dezember 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute

Nr. 6, betreffend die Genossenschaft in „Olivaer Darlehnskassen⸗

Haftpflicht“ in

Der stellvertretende Vereins⸗

Nr. 18, betreffend die Genossenschaft in und Sied⸗ eingetragene

ionsgehilfe Otto Falk in ist aus dem Vorstande aus⸗ Eisenbahnobersekretär August Neumann in Danzig⸗Langfuhr zum Stell⸗

Eisenbahnobersekretär Johann Dombromski

Danzig, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Delitzsch. [88249] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dampfmolkerei Stenne⸗ witz eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Stennewitz eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Adalbert Friede zu Stenne⸗ witz der Gutsbesitzer Oskar Schaaf zu Naundorf in den Vorstand gewählt ist. Delitzsch, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Flensbhurg. 188244] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 27. Dezember 1912 bei der Genossenschaft Adelby’er Meierei, e. G. m. b. H. in Fleusburg: Die Vorstands⸗ mitglieder Hofbesitzer Julius Holländer zu Groß Adelbylund und Hofbesitzer Diedrich Henningsen zu Jürgensgaard sind ausgeschieden und an deren Stelle der Hofbesitzer N. Franzen in Twedt und der Hofbesitzer H. Brodersen in Groß Tarup zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Fleusburg. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [87884]

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 38 wurde eingetragen:

Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Buchenbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Buchenbach. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. 1 u.““ 10 Geschäaͤftsanteile sind zu⸗

ässig.

Der Vorstand besteht aus: Josef Ernst, Landwirt, Buchenbach, Vorsitzender; Hein⸗ rich Eckmann, Landwirt, Buchenbach, Stell⸗ vertreter, Eduard Saier, Landwirt, Diezen⸗ dobel (Wagensteig). b

Das Statut datiert vom 12. Mai 1912.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden

3), die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗“

zu der Firma der Genossenschaft ihre

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Genthin. [88247] Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Gewerbebank zu Geuthin, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, am 17. Dezember 1912 eingetragen, daß Hermann Braune aus dem Vorstand ausgeschieden und Franz Colberg in Genthin in den Vorstand ge⸗

wählt ist. Amtsgericht Genthin.

Graudenz. [88248] nossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Graudenz unter Nr. 3l der „Graudenzer gemeinnützige Rabatt⸗ Spar⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Satzungen vom 3. Dezember 1912, ein⸗ getragen worden. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist: Die geschäftlichen Interessen ihrer Mitglieder sowohl wie des gesamten Detailhandels wahrzunehmen, den Mit⸗ gliedern nach Möglichkeit nützlich zu sein, den Konkurrenzkampf zu mildern und seine Auswüchse zu bekämpfen, insbesondere durch die einheitliche Rabattgewährung an die Käufer eine Entwicklung des Barverkehrs und gesunde Preisbildung zu fördern, un⸗ lauterem Wettbewerb und Verkäufen zu Schleuderpreisen entgegenzuwirken, auch die Standesehre unter den Mitgliedern zu pflegen. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma, werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und veröffentlicht im „Grau⸗ denzer Geselligen“. Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Robert Thomaschewski, Paul Ertelt und Richard Hein in Graudenz. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen, und zwar außer im Behinderungsfalle der Vorsitzende und der Geschäftsführer oder der Vorsitzende und der Kontrolleur. Die Haftsumme beträgt 1 pro Mitglied. Graudenz, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Hof. [87889]

Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein Stammbach, e. G. m. b. H.“ in Stammbach, A.⸗G. Münchberg: Nach dem neuen Statut vom 15. IX. 1912 lautet die Firma nun: „Konsumverein Stammbach und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Das Geschäfts. jahr beginnt am 1. Dezember und endigt mit dem 30. November. Die Hafisumme beträgt 20 ℳ. Der Vorstand besteht aus dem 1. und 2. Geschäftsführer und dem Kassier. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. 2 Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen unter deren Firma, werden minde⸗ stens von 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und erfolgen in der Münchberg⸗ Helmbrechtser Zeitung. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Maschinist Fritz Pittroff, I. Geschäftsführer, Maurer Friedrich Nüssel, 11. Geschäftsführer, und Fabrikweber Friedrich Schneider, Kassier, säͤmtlich in Stammbach.

Hof, den 28. Dezember 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Hofgeismar. [88249] Nr. X Gen.⸗Reg. Hombresser Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hombressen. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Lehrers Wilh. Schräder ist der Pfarrer Friedrich Pöppler in Hombressen als Vereinsvorsteher getreten. Hofgeismar, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Kaommin. Pomm. [87890]

Nach der Satzung vom 4. Mai 1912 ist eine Genossénschaft unter der Firma „Elektrizitätss und Maschinenge⸗ nossenschaft Groß⸗Justin, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Groß⸗Justin“ gebildet und heute in das Genossenschaftsregtster eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Der Vorstand be⸗ steht aus Albert Ladenthin, Erich Villnow und Emil Fieck, sämtlich in Groß Justin. Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen erfolgen durch

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Erwerb sowien die Vermietung und Veräußerung von Wohnhäusern. Der Vorstand besteht aus Maximilian Meyer, Walter 1 Burius und Wilhelm Gehm, sämtlich in Kammin machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in der Cam⸗ miner Kreiszeitung. rungen des erfolgen durch drei 8 1919 ; 8 Vorstandsmitglieder; Am 24. Dezember 1912 ist in das Ge⸗ schieht, indem sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ fügen. nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

1912. Kempten, Algäu. [87891]

getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Vorstand ist ausgeschieden Josef Bernhard. An seine Stelle wurde gewählt Johann Schiebel, Bauer in Lauben.

Neumann, Karl Jesse, Altert

wohnhaft. Die Bekannt⸗

Die Willenserklä⸗

die Zeichnung ge⸗ Die Einsicht der Liste der Ge⸗

Kammin i. Pomm., den 28. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregistereintrag. Moltereigenossenschaft Lauben, ein⸗

Aus dem

Kempten, den 20. Dezember 1912. K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [87892] Genossenschaftsregistereintrag.

Kimratshofener Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 1. und 22. Dezember 1912 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft wie folgt: Die Firma lautet nun „Kimratshofener Spar⸗ und Dar⸗ lehaskassenverein e. G. m. u. H.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und im Raiffeisenboten des Revisionsverbands Nürnberg veröffentlicht.

Kempten, den 24. Dezember 1912.

K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [87893]

Genossenschaftsregistereintrag.

Heilig⸗Kreuzer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. November 1912 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, wie folgt:

Die Firma lautet nunmehr „Heilig⸗ kreuzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und des ländlichen Ge⸗ ööu“ auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ verteter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennnng des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen Raiffeisenboten des Revisionsverbandes in Nürnberg. Sie sind in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form zu zeichnen. 1

Kempten, den 27. Dezember 1912

im

Martin Jehle. An seine Stelle wurde

Lewählt: Jakob Dannheimer, Bauer in

Obermühlegg. 1

Kempten, den 30. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [88362 Genossenschaftsregistereintrug. Sennerei⸗Genossenschaft Berghofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vo stand ist ausgeschieden: Josef Besler. An seine Stelle wurde gewählt: Ludwig Has⸗ lach, Bauer in Berahofen. Kempten, den 30. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Koblenz. [8836 Im hiesigen Genossenschaftosregis

wurde heute unter Nr. 11 bei dem Metternicher Darlehnskassenverein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Metternich eingetragen: b

Das Vorstandsmitglied Peter Zies ist ausgeschieden und an seine Stelle gewählt Nikolaus Kohlbecher in Metternich.

Königliches Amtsgericht. 5. [88364

andshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Allgemeiner Konsumverein für Laudshut und Umgegend, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschrankter Pastpflicht. In der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1912 wurden gewählt: Reitberger, Johann Nepomuk, Bräugehilfe hier, als Kassier, Konrad Fiederl, Ankerwickler hier, als Kon⸗ trolleur. Landshut, den 27. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Lublinitz. [87896] Ins Genossenschaftsregister ist am 10. Dezember 1912 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Klein La⸗ giewnik. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts, Gewährung von Darlehen an die Geunossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Entgegennahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern, Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte. Mitglieder des Vorstands: Kroll, Stefan Woschnitza, Karl Kolloch und Peter Thomalla. Statut vom 1. Dezember 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lublinitz.

Ludwigshafen, KRhein. 87897]

Genossenschaftsregistereinträge.

1) Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein niedesheim. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 4. Dezember 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Reiß der Landwirt Jakob Ott in Kleinniedesheim zum Vor⸗ standsmitglied bis zur nächsten General⸗ versammlung bestellt.

2) Hambacher Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hambach. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. April 1912 ist das Statut vom 26. Juni 1892 in vielen Be⸗ ziehungen abgeändert und neu redigiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschoft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirfung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands fir den Verein bestimmten, Form 16)’ sonst

Namenzsunterschrift beifügen.

mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die

K. Amtsgericht.

durch den Vorsteher allein zu kichnen.

Koblenz, den 23. Dezember 1912. 1

dieser eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den

Leichröda. e. G. m. b

r Winzer Sebastian

2 Ludwigshafen a. Rh., 24

5 Kgl. Amtsgericht 1 HMemmingen. [88366 Bekanntmachung.

Käsereigenossenschaft Babenhausen,

m. U.

H. in Babenhausen. An

Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds A ls solches der Oekonom Georg Stecher in Babenhausen

Anton Gaub wurde als gewählt. Memmingen, den 30. Dezember 1912 Kgl. Amtsgericht. Metz. [87899] Genossenschaftsregister Metz. In Band II Nr. 64 wurde beute ein⸗ getragen die Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neunkirchen (Kreis Bolchen). Das Statut ist am 15 Dezember 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 11) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage bnn 2) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen. 4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführung sonstiger Maß⸗ nahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Vorstandsmitglieder sind: 1) Peter Dalstein in Neunkirchen, 2) Johann Wolff in Neunkirchen, 9) Johann Mathis in Remeldorf, Ge⸗ meinde Neunkirchen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeit⸗ schrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 22. Dezember 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Neustadt, Mecklb. [87904] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Spornitzer Darlehnskassen⸗ verein, c. G. m. b. H., zu Spornitz eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Erbpächters Johann Rogmann der Lehrer Gustav Gillhoff zu Spornitz als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt ist. 18229 i. Mecklb., den 23. Dezember Großherzogliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [87909] In das hiesige Genossenschastsregister ist heute eingetragen unter Nr. 22: Flockenfabrik Visselhövede, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Visselhövede. Gegenstand des Unternehmens ist die

Errichtung und der Betrieb einer Trock⸗ nungsanlage zur Verarbeitung landwirt⸗ schaftlicher Produkte.

„Die Haftsumme beträgt 500 für je einen Geschäftsanteil. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50.

Mitglieder des Vorstands sind: Alwin von Uffel zu Visselhövede, Heinrich Bremer zu Riepholm, Heinrich Wilkens zu Tadel.

Das Statut ist vom 30. November 1912.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma mit der

Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder selbst Raiffeisenscher Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bens⸗ hausen eingetragen steht, ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Der Tischler Heinrich König ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schlosser Rudolf Anschütz in Benshausen in den Vorstand gewählt.

in dem Visselhöveder Landboten und, falls

Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

ig Rotenburg i. H., den 21. Dezember 1912.

e

[88251] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Dampfdreschgenossenschaft röda eingetragen worden:

b. n Kraemer 2. in zum Vorstandsmitglied ge⸗ )

Dezember

datoren ist erloschen.

Striegau.

Waldbröl. Bekanntmachung. der Genossenschaft beschlossen.

ist bei der Motor⸗Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Rudolstadt.

getragene beschränkter Haftpflicht zu Rossen⸗ bach 44

stände betreffenden, werden unter Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg veröffentlicht. „Darlehenskassenverein Steinach a/Saale“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 1. De⸗ i zember 1912 wurde an Stelle des Johann Sebastian Hemberger der Müller Isidor Schuck in Steinach a. S. als Beisitzer gewählt. . „Darlehenskassenverein Haard“, seingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 10. November 1912 wurde an Stelle des Bruno Hehn der Bauer Paulus Hehn in Haard als Vor⸗ steherstellvertreter und an Stelle des Heinrich Beck der Bauer Paulus Röder in Haard als Beisitzer gewählt. „Darlehenskassenverein Unsleben“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Dezember 1912 wurde an Stelle des Johann Bonfig der Bauer Josef Blum in Unsleben als Bei⸗ sitzer gewählt. „Darlehenskassenverein Oberstreu“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Dezember 1912 wurde an Stelle des Egid Mock der Bauer Albert Werner in Oberstreu als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Bauer Valerius Reß in Oberstreu als Vorsteherstellvertreter gewählt. „Darlehenskassenverein Ettleben“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 10. November 1912 wurde an Stelle des Michael Pfeuffer der bisherige Beisitzer Andreas Lechner, Bauer in Ettleben, als Vorsteherstellver⸗ treter und an dessen Stelle der Oekonom Eugen Popp in Ettleben als Beisitzer gewählt. „Darleheuskassenverein Vurglau⸗ er“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 10. November 1912 wurde an Stelle des Johann Büchs der Bauer Johann Bötsch in Burglauer als Vorsteherstellvertreter gewählt. Schweinfurt, den 30. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Segeberg. Bekanntmachung. 88253] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft e. Gen. m. u. H. in Rickling eingetragen worden: „Der % Hufner Heinrich Schnoor ist us dem Vorstand ausgeschieden und der Hufner Hinrich Schümann in Rickling neu in den Vorstand gewählt worden.“ Segeberg, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Slegburg. [88367] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗Konsum⸗Verein zu Siegburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegburg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ Siegburg, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

188254] In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 29, betreffend den Arbeiter Spar⸗ und Bauverein für Häslicht und Umgegend, e. getragen worden, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen in der Schlesischen Berg⸗ wacht erfolgen. Amtsgericht Striegau, Suhl.

In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen. b Würzburg, den 23. Dezember 1912. rn. 949, 950, 1065

19. Dezember 1912. 88255

unter Nr. 26 die Germania,

22

04

Suhl, den Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister Nr. 47 2.

ingetragen worden: „Motor⸗Dreschaenossenschaft, ein⸗ Genossenschaft mit un⸗

Waldbröl, den 21. Dezember 1912.

und die Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ der Firma des Vereins mindestens von drei

mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern:

schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,

Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und

stände des landwirtschaftlichen Betriebes lassen.

der Berusung der Generalversammlung, werden d mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ Aecct ezas ah gabe“ in München veröffentlicht.

Zweibrücken.

auerbach tragene schränkter Haftpflicht in Liquidation. geh⸗ Niederauerbach.

[88256] 22

die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Feldbeiser, Fabrikarbeiter in Niederauer⸗ bach, 2) Hans Mayr, Schuhmacher allda, und 3) August Treubel, Kaufmann in Pirmasens. 1

kasse, mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz:

gewählt.

Herzogliches Amtsgericht. J. V.: (Unterschrift).

Wollin, Pomm. In das Genossenschaftsregister ist heut

tober 191] errichtete Genossenschaft unter de Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen

Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze in Lebbin ein getragen.

Haftsumme Geschäftsanteile 100.

Bekanntmachungen erfolgen

schen Genossenschaftsblatt in Stettin“, beim

Generalpersammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger’. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet. Wollin i. Pomm., 21. Dezember 1912.

Königliches Amtsgaericht.

Würzburg. [88258] Darlehenskassenverein Strüth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Emil Martin und Kaspar Fries die Bauern Jobann Haag und Gregor Kreusser, beide in Strüth, als Beisitzer in den Vorstand gewählt und der bisherige Stellvertreter Martin Kreusser als Vorsteher und der bisherige Beisitzer Andreas Walch als Stellvertreter bestellt. Würzburg, den 21. Dezember 1912. K. Amtegericht, Registeramt.

Würzburg. [88259] Darlehenskassenverein Eßfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1912 wurde an Stelle des bisherigen Vereins⸗ statuts das neue Normalstatut des baye⸗ rischen Landesverbandes in München Unterfränkischen Kreisverbandes an⸗ genommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen

4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ u beschaffen und zur Benützung zu über⸗ Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme

unter der Firma des Vereins

Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

„Genossenschaftsregister. I. Firma: Konsumverein für Nieder⸗ und Umgegend,

Genossenschaft mit be⸗

der 2. Dezember 1912 wurde die Auflösung er G Zwei iquidatoren koͤnnen rechtsverbindlich für

Liquidatoren:

1) Friedrich

II. Firma: Spar⸗ und Darlehens⸗ eingetragene Genossenschaft

Königliches Amtsgericht.

Rieschweiler.

vom 19. August 1912 in den Vorstand

Wolfenbüttel, den 21. Dezember 1912.

[88257]

e ; . unter Nr. 22 die mit Statut vom 2. Ok Königliches Amtsg⸗ Amtsgericht.

Genossenschaft Lebbin, eingetragene

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und. der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 100 ℳ, höchste Zahl der

Vorstand: Heinrich Haeker, Michael Gehm, Albert Brandt, sämtlich in Lebbin. Die von der Genossenschaft ausgehenden 2 unter der Firma der Genossenschaft im „Pommer⸗

Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten

unter Nr. 116 eingetragen: Zweigart & Sawitzki, Sindelfingen, angemeldet am 21. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr

ein versiegeltes Paket,

[87921]]2

2372, 2636, vö“ und abgepaßte Artikel: Nrn. 2141, 2290, Durch Be⸗ 2. . 8 2 Generalversammlung vom 2562. =— 9 Stück zusammen 47 Stück,

für Flächenerzeugnisse.

Brakel, Kr. Eöxter.

tallwarenfabrikation Franz Schneider Söhne in

für Metallwaren, Fabriknummern 8160 ½, 8167, 3661, 3666, 7221, 7226, 7680, 7685, 3821, 3824. 8221, 8225, 8020, 8024, 7321,

reliefmodellierung, darstellend Pferde⸗ gespanne im landwirtschaftlichen Betriebe in jeder Form und Größe sowie in jeg⸗ lichem Dekor, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10000 bis mit 10003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1912, Nachm. 4 Uhr. Altenberg, am 4. Dezember 1912. r Ansbach. [87562] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 204. P. Paul Laucks, Feder⸗ halterfabrik in Ansbach, ein versiegeltes „Paket, enthaltend einen Reklameständer für Federbalter, Nr. 2314, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Ansbach, den 9. Dezember 1912. K. Amtsgericht. Ansbach. [87563] In das Musterregister wurde einge⸗ fräcen; Nr. 205. Haag & Saalmüller Rothenburger Kinderwagenfabrik in Rothenburg n. T., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Geschmacksmuster Nr. E1“ 2312, 510, 915. 146, 147, 148, Muster plastischer Erzeuanisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 13. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr. Ansbach, den 13 Dezember 1912. K. Amtsgericht. Ansbach. [88163] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 206. Heinrichmaier & Wünsch in Rothenburg o. T., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 31 Abbildungen von Kinderwagen und Klappfahrstühlen, Nrn. 839 ½, 840 ⅛., 841 ¼, 843, 704, 708, 713, 714, 791, 792, 793, 794, 2714, 2862, 2867 1399, 1400, 1402, 1404, 1410. 1412, 1414, 1420, 1442, 1446, 1450, 1453, 1455 V, 1460 V, 1462 V, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1912, Vormittaags 8 Uhr. Ausbach, den 28. Dezember 1912. K. Amtsgericht. Augsburg. [87564] In das Musterregister wurde am 21. De⸗ zember 1912 eingetragen: Albsteiger Richard. Regierunas⸗ rechnungsrevisor in Augsburg. Ein Muster eines Stadtrundreisespiels, offen, Geschäfteonummer 1, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 2 Uhr 25 Minuten. Augsburg, den 27. Dezember 1912. K. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [87565] In unser Musterregister ist heute ein⸗ Ptragen unter Nr. 55: Möbelfabrik Friedrich Augustin zu Depenbrock, drei Kücheneinrichtungen: Norma, Meta und Berta, Fabriknummern 1, 2 und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1912, Vormitt. 11 ¼ Uhr.. d Bad Oeynhausen. 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Bayreuth. [87566] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 131. Streubel Leander, Kom⸗ merzienrat. Alleininhaber der Firma J. W. Eck in Kulmbach, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 2 Zeichnungen Nr. 83 und 84, Muster für Plüschtischdecken und Plüschpressung. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1912, Nachm. 3 Uhr.

a

Kgl. Amtsgericht.

Böblingen. [87567]

) )

10 Min., zu dreijährigem Musterschutz, enthaltend 47 Stück Stoffe und Borten: 1064, 1073, 1323 2271, 2285, 228 2367, 7

6) 590 8. 2369, 2 1 b 0415 6 2415, 2,

Flächenmuster von: a.

1324,

2352

1717, 2, 2889 2400, 2692,

2069, 2 2363, 23 2410, 2420, 244 26 2796, 2107, 21 2722, 2725, PL. 10. PL. I1,

5979

2719, 38 Stück, b. Decken

3——

347, 2377, 2379, 2385, 2496, 2497,

Böblingen, den 21. Dezember 1912. K. Amtsgericht. Amtsrichter Haug.

In das Musterregister ist eingetragen: 11 Nr. 1. Firma Teutoniawerke für Me⸗ 11

Brakel,

Kreis Höxter, 11 versiegeltes Paket

mit 24 Mustern pl

Vorstandsveränderung. 732

Gehren, Thür.

Selsenkirchen. Musterregister des Königlichen Amts⸗

Gießen.

11776,

2185, 2194, 2198, 2202, „2206, 21üä 2224 Flächenerzeugnisse, Schutzf drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr.

Detmold, den 7. Dezember 1912.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

Detmold. [87570]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 488. Möbelfabrikaut Theodor Müller in Detmold, offener Umschlag mit 31 Mustern plastischer Erzeugnisse für elektrische Beleuchtungskörver aus Holz, Fabrik⸗Nrn. 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 50, 51, 52, 55, 56, 58 61, 62. 63, 64, 13, 14, 104, 105, 120, 121, 122, 123, 150, 155, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1912, Nachmittags 5,30 Uhr. Detmold, den 10. Dezember 1912.

Fürstliches Amtsgericht. 2..

Düren. Rheinl. [88275] In, unser Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Nr. 282. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit Abbildungen von 18 Mustern für Teppiche, versieaelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7557, 7562, 7587, 7612, 7613, 7618. 7639, 7680, 7681, 7683, 7695, 40006, 40008, 40009, 60019, 60020, 60024, 60026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Flensburg. [84480] In das Musterregister Nr. 91 ist ein⸗ getragen worden am 13. Dezember 1912: Privatier Heinrich Jarck in Flens⸗ burg, 1 Gebrauchsmuster für Briefum⸗ schläge, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr 5 Min.

Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Freiburg, Breisgau. [88164] In das Musterregister Band 11 O.⸗Z. 51 ist eingetragen: Ftrma Julius Baader in Freiburg i. B., offenes Muster eines sog. Zweidutzend⸗Kartons für Baader Bretzeln mit Firmenbezeichnung und

990907 „2227

Rℳ

Blümchendekor, Fabriknummer 103, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 20. Dezember 1912, Vor⸗

mittags 10 ¼ Uhr.

Freiburg i. B., den 20. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.

87571

[8757

In das Musterregister ist unter Nr. 226

eingetragen worden:

Firma Franz Fritz Nachfolger in

Großbreitenbach, ein verschnürtes und versiegeltes Pappkästchen, angeblich ent⸗ haltend ein Muster für Holzpfeifenköpfe, augführbar Oberflächen, in allen Formen, und Holzarten, mit Oelfarben oder ähn⸗ liche Wirkung erzielenden Farben bunt bemalt oder dekoriert und mit einem in

in glatten und plastischen

Größen

er Hitze hart werdenden Lacküberzug ver⸗

sehen, Fabriknummer 1912, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 17. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Gehren, den 18. Dezember 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

[88165]

gerichts zu Gelsenkirchen. In unser Musterregister ist am 21. De⸗

zember 1912 eingetragen unter Nr. 102: 8 Spalte 1: 1, Spalte 2: Firma Siegfried Bayreuth, 5. Dezember 1912. Lilienthal, Gelsenkirchen, Spalte 4: 17 Muster von Schaufensterschildern, der See son sich auf 88 Feche der

EE1I1“ „(Schilder erstrecken, Spalte 5: Muster für In das Musterregister wurde heute Flächenerzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrift

Jahre, angemeldet am 21. Dezember

1912, Vormittags 11 ¼ Uhr. Giessen.

87572 In das Musterregister ist Nr. 312. J. Varnaß, Fabrikant in 1 Ein Paket mit Muster für igarrenkistenausstattungen, verschlossen, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 21068 a

bis 21071 a, 21094 bis 21098, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 23. Dezemb

PL13, 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

27

—6.

Gießen, Dezember 1912

Gr. Amtsgericht.

Gräfenthas. [82579]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 461. Firma Carl Schneiders

Erben in Gräfenthal, 20 Modelle für 18. Porzellangegenstände, in Abbildungen mt [87568]den Geschäftsnummern

11750, 11761, 11774, 11712,

* 11763, 764, 11762,

—,580 768,

11749, 11769, 11 117419. 11 711 11715, 11 astische Erzeugnisse,

11759,

70, 11, 92

3

7 1 7 e

angemeldet am 20. Dezember 1912, mittags 110 Uhr.

Gräfenthal, den 20. Dezember 1912.

3361, 3364, 8501, 8506, Bügel

021—

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.