den Müllermeister Gottlob Süßmann in [88936] Oeffentliche Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage 139 ℳ 5 ₰ vo is 8; 1430 - rhanden ist, den der b S üie ag .
Lehng — Die Ehefrau Jacob Müller, Frieda bekannt gemacht. Krlägerin Bever de We⸗ urg, chillerstr. 33, jetzt unbekannten/ Zinsen seit dem v111X““ “ 1““ e genügt ist, werden auf Berlin⸗Rummelsbura, Alt Borhbagen zu 2: über die auf den Grundbuch⸗ chmt 1 Münster i. W., den 20. Dezember 1912. Fb Aeferthaggs, unter der Behauptung, daß e— Rechtsstedits den Seesr e, der ausweislich des gemein⸗ 89023] ee esieen *½ En Pflöher. b 21 7. d 39 5 23 veechehamwäth Fustijrat S. 8 öe“ . Amtsgerichts Dresden gepfändet und eitaae e 8898 ö wird die Beklagte vor das Königliche Lerris. Lhstlichen geschete 22 .v Zustellung und Ladung. 8 Wi s gegen di ffikati Ar. Ner. 1⸗ Ieeegoi⸗s ee Sw. [Dr. Behrendt un enrich hier, klag es Königlichen Landgerichts. sich zur Einziehung hat überweis g,e „mit dem An⸗ gericht in Hannover, Volgersw 7 n vom 8. Dktober er Herrengarderobegeschäftsi ZI“ des Widerspruchs gegen die Allodifikation hagenerstr. Nr. 12, verstorbenen, unver⸗ aus der Urkunde vom 19. Oktober 1861 gegen den Arbeiter Jacob Müller, früher [88338] Seür es Nan , an. 1 Klöger gezahlt 1 lccge Z“ Jehgeng von neues Jusibgebänbe⸗ Pedgg. es,er. 1, 7 — 88 Chis H1“ Iee Pr. Engel in Cecr hedescecsiaithaber. 28. 4 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits d el it dem Tage den 24. Februar 1913, Vormit v; 1 2 1S⸗ äger, vertreten durch Rechtsanwalt
g chtsstreits der Klagezustellung zu verurteilen und das 9 Uhr, Zimmer 360, geladen. Ieea⸗ 27 üenr die ö 87 hat mit Schriftsatz
G om 23. Dezember 1912 gegen Dr. jur.
ordnung vom 30. Januar 1889, betreffend [88985] Aufgebot. 11“ die Allodifikation der Lehngüter, bezeich. Der Rechtsanwalt Dr. Alterthum in Eulenburg eingetragenen 180 ℳ, 2 geb. Schmidtmann, in Einbeck, Prozeß⸗
zusteht, hiermit aufgefordert, solchen ehelicht gewesenen Verkäuferin Gerteud für den Ulbert Schö — Benratb . Widerspruch spätestens in dem auf Diens⸗ Emma Lünfe Amalie Gkeve 5 Aufgebots⸗ Glatz ü “ Phehdtan efeu Petlcged ner, RETbE“ wird die Bekl Königli tag den 4. Februar 1913, Mittags verfahren zum Zwecke der Fessclle aee e besitzer Frans Bittner zu Mittelsteine schollen sei, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Zweibrücken, Klägerin, Prozeßbevollmäch. Amtsgericht Berbe Mien des Königliche Urteil für vorläufig vollstreckar zu er. Hannover, den 20. Dezember 1912 5 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ministe⸗ Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ umgeschriebenen und seitens der Erben des scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Fethet “ — Neue Friedrichstraße 15 Bnme.ülung 3, Fücbrs n nr — 8 erchiöstecte, e 8 8 89 dhn dan gehc ftvthne. gürer gsfeten, Bütnt iäer
— 8 I. Stockw., auf den 11. Februar 1913, Kö streits wird die Beklagte vor das des Königlichen Amtsgerichts. 13 8 ZI. 89 für den Erblasser, einge⸗ kannten Aufenthalts Beklagten, w
3 8 3, Königliche Amtsgericht in Charlottenbur 9 gerichts. 13. tragene Vormerkung nicht bewilligt, ob⸗ Warenf Kla Aniglichen 8 5 — illigt, ob⸗- Warenforderung Klage zum Königlichen — ͦ— sser wegen aller Ansprüche Amtsgerichte Würzburg als dem nach
rium anberaumten Termine anzumelden, laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre letzt 3 u Sophi se ündli zume 6 g h g etzteren an die Frau Sophie Klose, geb. Fö “ Vercendrung. S Klanig, Tagner, zuletzt in Zweibrücken Vormittags 10 3 G wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, erla., den 19 am Amtsgerichtsplatz, auf den 15. März [89318] Oeffentliche Zustellu . 3 ember . 2₰ “ 8 ng. am 5. Oktober 1901 durch Zahlung be⸗ § 29 d. R.⸗Z ständi 8 Zabh 2 [8 24 8 ⸗Z.⸗P.⸗O. zuständigen Gerichte
8 mit e 8 “ gegen eh Nee⸗ der ver⸗ Bittner, abgetretenen 3000 ℳ, lecht ausgeschlossen und als in die Allodi⸗ storbenen Gertru⸗ reve spätestens in zu 3: über die in Abteilung III unter Königlichen L. 15 Düsseldo — fikation einwilligend angesehen sein sollen. dem auf den 3. März 1913, Vor⸗ Nr. 7 des Grundbuchs von Bichals Bl. den 28 1 neen Eee. Beklagten, zum K. Landgerichte Zwei⸗ Der Gerichtsschreiber des Köntali 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Die Firma Solli Hol 2.5 Neustrelitz, den 1. Juli 1912. mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 61 aus der Urkunde vom 2. Januar 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch brücken Klage wegen Ehescheidung mit dem Aumetsgerichts Berlin Mit 8 Könkglichen, Nr. 38I, geladen. — 38. C. 2658 12. G. m 5 H. le Holzwarenfabrik friedigt ist, mit dem Antrage, der Beklagte erhoben und beantragt, zu erk : 1) D+ E1““ 8 Fwvvxn,s ire Neng 8e os vhis den Gärtner Karl Herzig zu einen bei diesem Gerichte zugelassenen Antisi fr en. zu 111 8 8 Verkin Metcte. Abteilung⸗7. 19 barlltenbuͤrg, den 19. Dezember zeseronen ehtiste. Fchlüs ene MNanien — 8. bostonpfllchtig verurteilt, als Erbe Beklagte ist schuldig .“ Kläger Ministertum. 3/14, I11I. Stockwerk, Zimmer 106/108, Bichals eingetragenen und an die Orts⸗ 2 . ächtigten Len. 111“* 1889: s 1b eesschner in Lei Seaeeneeeeö bier P Abteilung für die Justiz anberaumten Aufgebotstermine bei diesem armenkasse dn Bichals auf Grund der “ 11“ Standesbeamten in Merzig geschlossene 8 8 Sff htriche 8 beaeng. z0⸗„Der Gerichtsschreiber 1.e hg 8 dheg klagt gegen verstorbenen Rechlsanwalts Cmfvon ge⸗ Fenen lbernassönn, vrbst zemb peitit Bossart. e eIe 1egmhe nachs deskhace vom 22. Januar 1866 abgetretenen Düsseldorf, den 31. Dezember 1912. 8 1 eehie lpn . fraberag⸗ eder e. een Ghe⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 38. früher in seespzig jett 1hn e bi. Cnra ͤdie⸗ Löschung der für diesen im an sowie 2 ℳ 50 2 Auslazen für 1019 at die Angabe des Gegenstandes und des 60 Taler = 180 ℳ 1. 89 *C Aktuar, ichts⸗ ägt allein 5 n der Scheidung. L“ 8 der de 8 Ps 8* tpzig, je Grundbuche von Tremessen Bd. III Bl. ente 2 50 ⸗ 8 Auf⸗ [88989] Aufgebot. 3 Grundes der Forderung zu enthalten. werden für kraftlos erklärt. (äraher de tst; düftcher de cegeche Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 3 Hetthafglung je Unter den [889231 Oeffentliche Zustellung. 1 8 bE tzte Nr. 70 e Höte gostenatgetegtas 18,z3ale kn 8. Des Bandmann gsens Gertz in Oster⸗ Urkandiche ereostcce fid in Urscrht II Sie GCtallahr beirn deren Rechts⸗. ZKöniglichen! streits ist Termin in die öffentliche Sizung i 18, jetz in Berlin, Schöne⸗ Die Spar⸗ und Darlehnskasse Stadtteil Klägerin r“] verurteilt, der von 18,37 ℳ Urteilsforderung, 3,70 ℳ bezw. zu erstatte g Den . 87 hever hat als gerichtlich bestellter Pfleger oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ nachfolger zu folgenden Posten: [88937] Oeffentliche Zustellung. der 1 Zivilkammer des bezeichneten Ge⸗ 8 Rechig r n.” Prozeßbevollmächtigter: Hallesches Tor E. G. m. b. H. in Berlin Zinse it de ℳ; 49 3 nebst 2 % Anwalts⸗ und Gerichtskosten sowie 1 20 ℳ für porfs ffc üst aba a8 rteil wird veer chht aanser llschollenel beantrenn kennlänbiaen welche soch nicht melden. zu 1. Ler af dem Crundbuchblatte Die verehelichte Ardetter Luise Filla, richts vom 7. März 1913, Vor⸗ 5 8 anwalt 822 Nathan in Berlin, Gneisenaustraße 114, vertreten durch ihre Zeesen 8 dem 4. November 1912, b. 22 ℳ Anwaltskosten eingetragenen Vormerkung Zweck E reckhar erklärt. Zum den verschollenen, am 4. September 1870 können, unbeschadet des Rechts, vor den Nr. 4 Beutengrund in Abteilung 111 geb. Teuchert, zu Sorau, N. L., Prozeß⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Der Be⸗ 1“ furterstraße 73, flagt gegen Vorstandsmitglieder; a. R. Donner in verfch osten destvorangehanzenen Arrest, zu bewilligen. Zur mundlichen Verhand. lage bat das ge cün baekcht ags — in Osterhever geborenen Peter Daniel Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Nr. 9 für die Bergmannsfrau Maria bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat klagte wird zu diesem Termine geladen III11 Frau Marietta Slly, Berlin, Gneisenaustr. 114, b. George Rechtsstreit zu zahlen und die Kosten des lung des Hiechtsstreits wird der Veklagte Termin auf Bouneretag. den 25 9e⸗ Kähler, im Inlande zuletzt wohnhaft ge⸗ Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Seidel, geb. Martinetz, zu Tannhausen Reiche in Glogau, klagt gegen ihren mit der Aufforderung, einen bei dem fies 8 c. in, Schadowstraße 3, jetzt Surel in Berlin, Nostizstr. 58, c. Georg 8 Siics beit Feshgen. Das Urteil ist vor das Königliche Amtsgericht in Tre⸗ bruar 281 den 13. Fe⸗ aeeeea ge. Hernas eeicsn ns, hee. ee egssset vns te etn eän er oo1““ Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt Uüabefans en ufenthalts, unter der Be⸗ Guthknecht in Berlin, Großbeerenstr. 3, streckb 8 eits eistung vorläufig voll⸗ messen auf Dienstag, den 8. April im Sitzungssaal I11“ Uhr, klären. Der bezeichnete Verschollene Befriedigung verlangen, als sich nach eingetragenen Teilpost von 52 80 ℳ früher zu Neuwaldau, Kreis Sagan, jetzt zum Anwalt zu bestellen. dauptung, daß die Beklagte von ihm in Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 1i ben Sg er Beklagte wird zur münd⸗ 191 ⁄8, Vormittags 9 Uhr, geladen. Juste gcbanbes. C wird aufgefordert, sich spätestens in dem Befriedigung der nicht ausgeschlossenen zu 5: der auf dem Grundbuchblatte unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Zweibrücken, 28. Dezember 1912. 5 Zeit vom Januar 1906 bis März 1907 Rieß und Paul Friedländer in B lin 8 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Einlassungsfrist ist auf 4 Wochen be⸗ die “ “ 1I1Ineenee eeheie iher waece eegah mhagh gr 281 N.eeein Ie hrun celatie pie Che der Parteten zu trennen undeber Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Bücher und Zeitschriften zum Gesamt⸗ SW. 68 Kochstraße 11, klagt erktn dü⸗ Königliche Amtsgericht zu Leipzig, stimmt. G g sic em ermine wird der unbekannt wo mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der aus der Urkunde vom 6 Mai 1839 für Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. (88926] Oeffentliche Zus betrage von 230 ℳ 10 ₰ geliefert er⸗ 1) Frau Emma Gladisch 2) LSgen Petersste tes 8 II, Zimmer 156, auf den Tremessen, den 21 Dezember 1912 88 aufhaltende Beklagte Wilhelm Kohl n Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem die Beate früher verw. Orban jetzt ver⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur “ neeseseh⸗ 1 ngerg Z“ 1“ 1 Aros F 7. 5 gern Hdesher Gladischin Charloltenburg Kaiserzamm s 11“ 5* Gericheschreiber .“ der lage mt Lcdang soneceZustne” ie; 2 5 ; Doj Por⸗ 3899. 8 „ 87 ündli 9 28 dos zstroj 3 b are go : G 8 * 3 8 S 1 1 f 1 8 5 G 8 Zür 8 11A1AA““ Gläubie b getrag Taler = 300 ℳ, 7r. F.e 3 König⸗ städtischen Berufsvormund, ersekretär einen Arrestbefehl erwirkt habe, mit dem bekannten Aufe ö““ Der Gerichtsschreiber 87327] Oeffentliche Zustellung. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. sbolcen uver bezudgen enhegt d Elllchtteilsre hen, Uernas gedesen vahrn ö. EE“ 82 eseen9 In 1““ EEE1 E 1 kostenpflichtig und 29 Tealhle faltg demesgnen Wechfet vomn des Königlichen Amtsgerichtt. Bchenst ö1“ und — 8 1 ge ¹ 3 . 1 3 tags bevoll! strats⸗ 2 8 ufig vollstreckbar zu b — 5 5 b — . mar, Proze äch⸗ Z= ⸗ 11““ 5* Feben Fibesihröpi vC 88 4 8* 2 Nr. 8; aus der Ürkunde vom 9 15 vüttchtb. Crusssrderung. Fsünen Aren in Altona, kleine Mühlenstraße 90 ptr., 230 ℳ 10 ₰ nebst 19, I fng fot Se 1 dem Antrage, den Be⸗ [88928] Oeffentliche Zustellung. tigte: Rechtsanwälte Dr. “ 4) Verlost Garding, den 27. Dezember 1912. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach p Nren 8s Urkunde vom 8. Ok⸗ Anwalt 8 de 9 8 Bwecke 688 facgs⸗ “ ööe Sgse — und zur Tragung der in Urteil als Sertsch wonläufhg de Füer Gegnieler Zohanes W“ Lea eteasaht kge9 . de 38 von 8 Königliches Amtsgericht. der Teilung des Nachlasses nur für den tober 1845, .= öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Firma d EEb111“*“ Hachen 175 G. 47. 11, des Königlichen Urteil vom 24. 5. 1912 rtei ett. Irsen e echticte: Rechtz. EE 1 Ie. — der Firma Johannes Ick in Hamburg 11 Amtsgerichts Berlin⸗M s om 74. 5. 1912 verurteilten Be⸗ anwälte Justizrat D ff unbekannten Aufenthalt 8 el papieren Wo111.“ “ der Urkunde vom der Klage hakannt gemacht. 8 f. Jer nburg 11, lmtsg erlin⸗Mitte entstandenen klagten zu 1 und 2 kostenpflichti Justizra r. Hoffmann I. und käufli 3 enthalts, auf Grund . [88990] Aufgebot. Verbindlichkeit haftet. 31. Mai 1847 Glogaul den 24. Dezember 1912 aumwall, jetzt unbekannten Aufenthalts, osten zu verurteilen. Zur mündlichen Zahlung von 180 ℳ nebst 16h Zin sen Dr. Hoffmann II. in Darmstadt, klagt käuflicher Warenlieferung mit dem An⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust Der Schuhmachermeister Gustav Mad⸗ Berlin, den 19. Dezember 1912 zu a bis c für das Generalde Der Gerichte 88 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ zerhandlung des Rechtsstreits wird die seit dem 20. 2. 1919 und 15, % Zinsen gegen den Bankbeamten Franz Höhn, trage, den Beklagten zur Zahlung von von Wertpapieren b EE“ Zerlin, 2. N. 1912. . positorium Der Gerichtsschreiber flichtig streckbar 8 8 89 die seit dem 20. 2. 1912 und 6,15 ℳ Wech sel⸗ 14 114 3. papieren befinden sich ausschließ⸗ onki in ohhlig eh v. nsägt, deen 83 Königliches Amegertit Berlin⸗Mitte. des Ixöö Kreisgerichts zu Neurode des Königlichen Landgerichts. Pflichtig, 111“““ 68 1 ee ggee rehs Arigliche Pente gericht unkosten 8”b verurteilen. Der Bekkagte Nüen, Heppenheun Fie tainss. en 1 ““ d 1 n Fit lich in Unterabteilung 2. 1 Weberg 1 .84. eingetra 8 “ —j— 888 I 8 “ erlin⸗Mitte, te 75, Neue zu 3 wir 1 ündli NV S;2 2,„ 3 S „ ihm di 3 8 geboren am 18. November 1848 in Kobylin, ——— metrageneh: ,, 1⸗ Cilbergroschen 188988] Oeslesaliche Zute nung. . Warmunds wem Fea der gbnin, d. r. Friegricstraße 13, Zimmer 320 222, des Rechiesnetrs ver du gon, ich ennn Zähehieena uftrag des Zetlagtel bei venssns cfauffleaga und dos Üürtell für (80158. Sohn des Züchnermeisters Friedrich [89021] Aufforderun 7 Pfenni g Die Ehefrau Berta Dorothea Elisabeth vom 14. Januar 1912, ab bis zur III Treppen, auf den 8. März 1913, gericht in Charlottenb igliche Amts⸗ Parzellierung des früher Gräflich Berck⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Perl GChlingt. Ferdinand Madlowski und der Julianne, Erbansprüche an den mits Wirkung vom 1 zu eS⸗ Taler 12 Silbergroschen Elze, geb. Scharfenberg, Hamburg, Hufner⸗ 22 sing e dg. Lebensjahres jährlich Vormittags 9 ⅛ Uhr, geladen. 8 ör. den 7. März veene 35, heimschen Anwesens in Hemsbach die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits er osung der Obligationen des geb. Bernhard, zuletzt wohnhaft in Kobyln, 1. November 1910 für tot erklärten 5 Pfennige 8 — groschen straße 24 B 1, vertreten durch Rechtsanwalt 4 E“ vierteljährlich Berlin. den 21. Dezember 1912 9 Uhr, geladen. Zum Hee üfeg8 Arbeiten besorgt und au firns 88 S vor das Großherzogl. Vereins Versuchs- und Lehr-⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Christian Ried von Petterweil, zuletzt zu c: 860 Taler; Dr. E. D Schlüter, Hamburg, klagt gegen sin voraus zu zahlen, und zwar die rück⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. lichen Zustellung wird diese A röffent. onst in jeder Richtung dem Beklagten n ggericht in Weimar auf den 3. März anstalt für Gr 2.8 *9. TFeee wird aufgefordert, sich spätestens ohne bekannten Wohnort in Amerika sind B. Nr. 13 aus der Urkunde vom 5 Fe⸗ 8 Ehencam Leonhard Elze⸗ voferh. Seeeei hts 1G Abteilung 175. 8 Klage bekannt gemacht WE111“ 4g hücür er als E EEöe In den Geschäftergunen — n dem auf den 24. Sept 1913 2 e hruͤär 1efir m Fle 0Se,. z. Zt. unbekannten thalis, auf Ehe⸗ 8 b 1, 14. Juli, 14. Ok⸗ ——— 8 vac e Vergütung noch restlich 250 ℳ „ den 30. Dezember 1912. räumen der Deutsche 1— dohge nüsniben, 8,2 hgren aee onatfns vfen eh es “ 88 8. Hauffen Pess 6 den usen ha.,8, auf, Ehe⸗ tober und 14. Januar jedes Jahres, unter 1889191 Oeffentliche Zustelung. “ öö“ zu fordern habe, mit dem Küch 25 auf Der Gerichtsschreiber Bank hierselbst wurde heute vor Vicher Eö1ö—“ her Athes ebenso 1 die mit dem Antrage, die Ehe der Parteien der Begründung, daß der Beklagte der Der Schmiedemeister Rudolf Sperlich Gerichtsschreib b owski, kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten des Großherzogl. S. Amtsgerichts. und Zeugen die Verlosung unserer Ob⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes. Vilbel “ ö1 bvelen b- bis s genanntenxguct Hpa⸗ zu scheiden und den Beklagten für den Meuasa W“ 8 58 Fesetlichen 8 vegrgter. Prozeßbevollmächtiater: 8' reiber des Kgl. Amtsgerichts. 9 Eb1 ℳ nebst 4 % Zinsen [88992] Oeffentliche Zuste Zusten F nnng hoacier ärun olge ird. 2 „6 9 . 8 iger il klären. dlägeri 2 gniszeit beigewohnt habe. Der Rechtsanwalt N ann i schi 8892 w om 1. April 1910 an, u d il fü e d 8 ung. Zei der zunä vorgeno 8 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die [88984) Bekanntmachung ausgeschlossen. “ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil. FeciRechestail dfah Shr9c un, füher in Berlin, Caprivi⸗ zigerstraße 27,/28, klagt gegen den Sth⸗ v. Enblien .. büe ee sandekesse, geselschaß nehschen atan burdenen 5 Faneige “ 8 ) 1 le ell G . 8 1 k. 189 8 2 1 1 bteilung X, vi ju iz⸗ 1 straße — 2 1. b e. N 8 2 — vir der eklagte vor as 8 R1ö.“ . 65 1 eschrankter bu er olgen 3 ummern gezo 8 11““ Krlgehut⸗ Eb1u“ 12. Dezember 1“ (Zivillusti 1eö ebünde⸗ “ Erdgeschoß, Süsn. auf Grund 8 eheeaege. 889 e“ an as a . 5 Uünisgerlcht Lorsch dechehog. Uagt sehen ven Land⸗ 31 “ 109 117 11308 18 203 Fiesgtoschin den 21. 5 912 fnd: 8 1. n Ar. b 22. at. Beggsk w svächr- a302e g mer Nr. 109, au ontag, den 17. Fe- klagter ihm für de . 8.ea „ Alle „tag, den 24. April 1913, . an ar ustav Hecker, zur⸗ 511 522 240 2 3 255 273 283 293 33 Whinerrörs Ardezenche⸗ 1n 1““ 189 veeer ehecehnt Pen 18920ah S. Beesnhang. Luif 9 ½ une mit der C1“ Hähage⸗ v Fedene kagten h Gefälliskeir ar, dne für ig Gefeerie adnga eüan ene cekan egeasn 88 üige zelader 1 E1“ 9e. 8 88 429 199 380 885 872 885 S 37 „von 1892 1894 über 1000 , R. 495. 12 Z.⸗K. 20. Die Frau Luise ichte zugelaf 2 . Zum Zyecke der öffentlichen am Fälligkeitstage eingelösten 2 von 517 2 he, mi 28. orsch, den 31. Dezem “ -Pehauptung, daß (05 393 875 510 516 584 587 597 9 Be Weice ete we Dorothea 909 vh cn der burgerstr. 89, Prozeßbevollmächtigter: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 517 st 4 % Zir es Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 elke Blatt 21 in 808 830 854 867 874 879 895 896 948 18 8 20 zentigen Rechtsanwalt Grünspach, Taubenstr. 4 1 g 2 Hamburg, den 27. D. 912 8r⸗ erlagten 2 1g 517 ℳ nebst 4 % Zinsen Abteilung III unter Nr. 17 für de 961 995 996 1 b 8 1 „2 r. 47, bekannt gemacht. rg, den 27. Dezember 1912. a. zur Zahlu 1 8 G sc 8 — r Nr. 17 für den Be⸗ Snaxd; S2. E“ in ge. Ier Agege dend, Sebugverschrelbungen ber klägt. geßen ihren Ehemann, den Plschler⸗ “ 24. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. nebst 85 Begsen. sc gern von wanc küne vülüe Icg1r 1ad. Iit reecssr Pöh [89324] Bekauntmachung. ö Post von 7 Talern und . der darauf stattgefundenen vierten u E Herhe M gt9 e dreiprozentigen Anleihe von 1891: a Lit. C 2 n hf herteehls varfchh n gerln. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [88934] Oeffentliche Zustellung. 1912, 5 1 1 11s; F. Rechtsstreits, — ladet den Beklagten zur mündlichen 8n S 85 8 88 8 889 elules⸗ aus dem 111 Fee -nheen-e, 8 82 vr tahl, Tochter des verstorbenen Weichen⸗ Nr. 17674 bis 17681 über je 1000 ℳ, Behauptung, daß ihr Eheme or 188939] Oeffentliche Zustell Die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank c. in die vorläufige Vollstreckbarkeit des Verhandlung des Rechtsstreits vor das üäͤckereimaschinen⸗ und Dampf⸗ Erbrezeß v 1 ¼4. Ig N urden folgende wärters Franz Stahl und der Antrag⸗ b. Lit. D Nr. 61884 bis 61887 über je † ehauptung, daß ihr Ehemann sie vor 188239] Oeffenttiche Zustellung. zu Frankfurt a Main, N Mii Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht in Ch backofenfabrik, G. m. b. H., in Berlin, Brief er vom 1/⁄4 Februar 1860 ohne Nummern gezogen: 8 g D Nr. 6188 5 je 15 Jahren böswillig verlassen habe und In Sachen der Ehefrau Johanne Dora 88 Main, Neue Mainzer⸗ Rechtsstre⸗ güde gericht in Charlottenburg Klageteil, v 1 R „Brief eingetragen, daß die Post berei 120 156 211 313 348 384 469 508 stellerin, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, für 500 ℳ, c. Lit. D Nr 49698 über 500 ℳ — 1 ö8 1c )— M Nufen o) 2 straße 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Rechtsstreits wird der Beklagt auf den 18. M 88 ageteil, vertreten durch Rechtsanwalt „Ddaß ost bereits 120 156 211 313 348 384 469 508 zi w ““ 19698 500 ℳ, 8 8 .,Sraf⸗ — 5, gte: Rechts⸗ echts 1 gte vor das März 1913, Vormittags Dr. B. ; ; 75 bezahlt und daß Aufford 23 513 556 637 757 762 865 905 955 tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ D Lit. D Nr. 178737 der dreieinhalb⸗ seit dieser Zeit nicht mehr zurückgekehrt Zeinna gerusen eary Hornschuh, geb. anwälte Imberg, Dr. Pick, Dr. R. Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ 9 Uhr, Zimmer 26 : Dr. Bernheim in München, gegen F Aufforderung zur Löschungs⸗ 513 556 637 757 762 865 905 955 1048 1 D Ait. . 178793 reie ssei, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien Hanne, in Linden, Albertstr. 21, Klägerin g, Dr. Pick, Dr. Rosen⸗ tei 30. FeueeE5 ner 26. Zum Zwecke der A. Soend üher in Mu bewilligung dieser Post vergeblich erfolgt 1049 1085 1128 1163 1195 1222 1223 schollene wird aufgefordert, sich spätestens prozentigen (vormals vierprozentige 1 3 1 Icbtigter: „berger und Dr. Frankfurte Berli eilung 50, Neue Friedrichstr. 15, 3 öffentlichen Zustell lefer; Soenderop, früher in München, nun vergeblict ersolgt . 80 1288. 186 1195 1222 123 — 7 — gen) An⸗ zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr ger un r. Frankfurter in Berlin 2119 0 S 4 5„ Zimmer f üstellung wird dieser Auszug unbek 2 1 sei, mit dem Antrage, 1) den B 1224 1259 1288 1313 132 3. 34: in dem auf Freitag, den 11. Juli leihe von 1881 über 500 ℳ 5 enh 3 hen, daß der Be⸗ . .S 2* SwDlr. SW. 61, Belle Alliance⸗Platz 4, klag 211,213, II. Stockwerk, auf den 13. März der Klage bekannt acht unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 11““ “ klagte die Schuld an der Scheidung trägt. Rathgen in Hannover, gegen den Ober⸗ 1, Belle Alljance⸗Platz 4, klagt 19 aer Lenagcht. Wechselford 1 tag, mrgen kostenpflichtig zu verurteilen, in die Lö 1366 1371 1372 1445 1545 1566 16 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem I. Lit. F Nr. 386426 der 3 ⅛ vormals Die Klä h 1b p gegen die volljährige Schauspielerin Fräu⸗ 13. Vormittags 9 ½ Uhr, gelade Charlottenburg, den 30. D echselforderung, wurde die öffentliche e Löschung 1300 1. 372 1445 1545 1566 1610 — 58 5 ; EEö Klägerin ladet den Beklagten zur monteur Paul Hornschuh, früher in de e. auspielerin Fräu⸗ 29 3 4 n. 1914 g, den 30. Dezember Zustell d ist der Post von Groß Nelke Blatt 21 Ab⸗ 1618 1640 1661 1666 1712 1797 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 4 % igen Anleihe von 1894 über 200 ℳ le Elag — 8 8 1 - F 82 lein Geor ette Sgne fr h Be Berlin, den 23. Dezember 1912. 1912. ellung er Klage bewilligt und ist 5 3 2 at 2 8 2 666 1712 1797. 2 1 E .“ 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Hannover, Simrokstr. 27 II, jetzt unbe⸗ Lein Georgette Sgner, früher in Berlin döni ber ; b dlr i kellung IlI Nr. 17 Died gezoge Febotzseꝛmine zu mefden, widrigensals xe ie keaftlos erklit worden,, mündeichen Berhehnalung des, hesstsshhe Fanmten Aufenthalts, Bellagtin, wegen scedetcahr g1s.. .wehegtea), e un. Aer dence, Eereen .e.g gferthe vHaadone gerichtsschretber Ufrenthies edlancg 11AA“ Silbergroschen nest Riobenleiftalern “ E1“ 2 “ ’ in, den 12. Dezember 1912. Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ B. nten Aufenthalts, au⸗ rund der 2 Wer. niglichen Amtsgerichts. lss 1 egl. zu willigen, 2) das Ürteil fü iufig ab mit 250 % ück dei welche Auskunft über Leben oder Tod der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗ t Be 7 g. estraße, kloct „ la dlich 248 e, Bebauptung, daß die Beklagte der Firma 8 Handelssachen des Kgl. Landgerichts vollstrech 8 Urteil für vorläufig it 250 ℳ pro Stück bei der Deut⸗ Berlin⸗ c. 8 25 2 erl 1 ung. Be 299191] . 889 ; 8 i ; 8 treckbar zu erklären ündli schen Bank hi 4 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Abteklung 154 II. Stockwerk, Zimmer 25 27, auf den öö Verhandlung des Obronski, Impekoden & Cie. G 1 [89312] Oeffentliche Zustellun [88924] Oeffentliche Zustellung München 1 vom Freitag, den 14. März 8 z Zur mündlichen se Zank hierselbst in den gewöhn⸗ j eiler gen, n 9. April 1918, Vormitags 10 uhr, Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des o6r „Impekooen & Cie., G m b. H., Her e Tenenrices⸗ Aung. In Sach, Zuste . 1 9 1à. Vortittae 9 Irs Verhandlung des Rechtsstreits wird der lichen Geschäftsstunden. bb [88987-¼ Bekanntmachung. “ “ heeee eben eicegh dandger at Henaae nes 11““ 1ear enee 1. fe⸗ in Berlin Pralesbegsümäcesgter Peng Deutscher Eö Situngzssaale Nr. 1491 des Salthralaftes weelag ee das Königliche Amtsgericht Berlin, den 2. Januar 1913. m, den 20. Dezember 1912. 912 sind der Wechsel vom 18. Januar 1XX“X 1gs e LC“ ave sa Klägeri te dar umenstr. 49, klagt gege Magistrats⸗ den 28. Februar 3, Vormi 8 NMg Prozeßbevollmächtigten mi G 9 Fäan güches Amtsgercht. Feamten Kurt Kreischmer, seiher in 9 Abr, verleg. ormimtaas Aufforzerung geladen nirde rechtetigeinen rbüseleden. Der Vorsizende des Vorstandes: “ eehee. 8 Pröheßsgevollmächtsgten setzt habe, mit dem Antrage, die Beklagte Berlin, Raupachstr. 9, jetzt unbekannten Charlottenburg, den 2. Januar 1913. S K. Landgerichte Mnchen 1 zu⸗ „ stee i scisdezengber 8. Knöhlsuch. — Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Theise, Gerichtsschreiber gflassenen 11 Der des Kön glshe Farsgberichs 8 ntragen, zu —j4 — 8
Roser, Hilfsrichter. Hofbautat I ig Berlin, den 31. Dezember 1912 vertreten zu lassen 1 11“ gewesen am 20 April 1912, die beiden 9 „den 31. ber 1912. 5. w30. „ 1 koftenpflichtig zu verurteilen, an Klägeri 2 “ de” Lehmann, Gerichtsschreiber des König. Hannover, den 30. Dezember 1912. 10,301. ucen feit dem 8 scensi⸗ wn S.res 18 Aufforderung Wfchse übg — Böter 8. Pertt lichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. des E11“ 1 Sasten len “ Piaren Aügte, vnncJus ert ehf 8 1 Süttgtches Lmctgenchn. kemmen: I. Die beklagie Partei ist 8a90s efecern zche Zusten 5 8 16 zur Anmeldung von Erbrechten. fällig gewesen am 29. April 1912, aus⸗ [891591 Oeffentkiche Zustellung. “ 11““ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ 1889g Oeffentliche Zustellung. sschuldig, an die Klagepartei zu zahlen: Der Gastwirt he uf te g Ichart, gesell Am 1. Januar 1912 ist zu Kiel der gestellt von Ed. Tauchert, girtert an die Die Frau Jocunde Wolfsohn, geborene [88940] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ h nehane in g Zatsst aas mi edanns.erans in öhsgtoranten 1els Lf h n, e Lendsge Rehfnc 1 18 scheäsen 2. ncn 2 Böttcher Wilhelm Heinrich Christian 88 Berndt und die Antrag⸗ “ 8 IEö z„ Die Chefrau Lisette Klee, geborene ladet die Beklagte zur müundlichen See klagten zur Zahlung von 148 ℳ nebst Fandlung L“ e. 88 Lange⸗ seit 15. November 1912, 2) 2 ℳ die Deutsche Mittelstandskasse endurch 9 Anten un 38 40 7 8 8 1 † aße 21 a. 1 3 Ume : Rechts⸗ † Srots 8 M 8 8 40 Zinse 5 aß 3 qac- . 2 80 ₰ 2812* 1— . 2 änfter ng; 1 s s s 8 C11“”“ “ sätrie Kinder derzarben, ie Wme Tenvelho, sir kstts ertlin worden. damersese B1a, fiagt vgene he'wdet. Cherberd, neagesheer. gegenghten grchtest n Berln, nanes Gerhteg hime se ased der Betaste h dcs Fesi’ hesbat Krsn Llglg, dfent e e Koce ent na asce Stfseteen d dte Schetevemistelutae gean Zaug. che eemnthecehgfneh gc encnlh 1 Morit CE den Schneide — unerstraße, . Stockwerk, Zimmer Amts rlin⸗Mitte, . 174, Gleiwitz i. Sch b ; 8 2 tatten. . Das mann, 3) den Arbeiter Lukas Maslak, von Wertpapieren befinden sich aus in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, „. eiwitz i. Schl., Niederwallstr. 19a II, Urteil wird für vorläufig vollstreckbar 4) den Robert Alois W. G 5, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ erklärt. bee⸗ vI “ 1 19 Anf⸗ 1 art N ha Marie Woyischeski. 6) die [89057]
“
war schon einige Zeit vor seinem Tode Berlin, den 16. Dezember 1912. bven gan; V b richt Berlin⸗Mitte. sohn, früher in Neukölln, jetzt unbekannten früher in Aken a. Elbe, jetzt unbekannten Nr. 16/18, auf den 3. April 1913 b 84. n9⸗ III. Stockwerk, Zimmer 220/222, auf den 222, enthalts, unter der Behauptung, daß ihr Am 2 Januar 1913. Bertha Ida Woytscheski, sämtlich un
mit ihrem Sohne Willem Christian Schü⸗ Königliches Amtsge anbetgreng her in mann nach ihrer Heimat Holland verzogen Abt. Aufenthalts, in den Akten 7. R. 420. 11. Aufenthalts, wegen Zerrüttung des ehe⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 8 und ist nebst ihrem genannten Sohne 1s59 esr esscegs csmta Die Klägerin ladet den Beklagten zur lichen Verhältnisses, mit dem Antrage, die forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 10. März 1913, Vormittags B ür i Gerichtsschrei f nicht zu ermitteln. Es ist ein Erbschein 885951 — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ richte zuelasse 9 de. 10 Uhr, geladen. der Beklagte für in den Jahren 1907, Gerichtsschreiberei für Handelssachen des bek Aufenth 5 1 n. Es ist E“ 1 m. Verr 1b chtsst 8 n zu sch zugelassenen Anwalt zu bestellen 1908 J . ts s bekannten Aufenthalts, unter der B Oberh nach Wilh. Heinr. Christian Schümann Fase sind die g Hüiarherh Ln. utfc des die 7. Zivilkammer des Königlichen klagten kostenpflichtig für den allein schulk⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin, den 21. Dezember 1912. . “ käuflich gelieferte Waren K. Landgerichts München I. hauptung, daß im Grundbuche des 5 8* hausener Wasserwerk. 302 Mr. 14 EEEEbbö “ ier 40, mündlichen Ver⸗ macht. 8 erichts Berlin⸗Mitte. Abt. 174. †r 4 qs EE11“ 8 g. Blatt Nr. 200 ende sten in Ab . r Wasserwerk setzt dem Tode des Ehemannes Kinder geboren Nerdlsbnn- 9 1er den s ees 1913, Vormittags 10 Uhr, handlung des Rechtsstreits vor die vieree Berlin, den 30. Dezember 1912. 8 1 1 Jehen koenpftichtig zu verurteilen, an, Der Spediteur August Brandes in Stadt⸗ teilung In Icaeneo 8 aus folgenden Herren zurzeit hat, welche als präsumtiv eheliche Des⸗ getracenen 150 ℳ; als GRercgacher mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Gaedike, als Gerichtsschreiber [88930] Klägerin 114,25 ℳ nebst 4 % Zinsen seit hagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ a. unter Nr. 1 für den Beklagte vnnr. 1) Regierungsrat Max Lüdicke zu Essen zendenten des Erblassers in Frage kämen, getragenen 150 ℳ als Etternerbteil über, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu in Magdeburg, Halberstädterstraße 131, des Königlichen Landgerichts I. Oeffentliche Zustellung und Ladung. dem . Januar 1910 zu zahlen, und das anwalt Dr. Böttcher in Stadthagen 49 Taler 29 Sllbergt scher gten zu 1 2) Oberbürgermeister Dr. Paul Lembke sendegeht gemee 8 1965 des deutschen wiesenes Kaufgeld, b. die im Grundbuche bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Zimmer 142, auf den 17. März 1913 ,2 Wlichen Landg In Sachen des Spezialarztes D Willi Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klagt gegen den Schaubudenbesitzer Karl Zinsen, 1 te Fergro hen nebst 5 % zu Mülheim⸗Ruhr Lembke Bürgerlichen Gesetzbuchs an diese etwaigen von Lonken Blatt Nr. 18 Abteilung III stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ [86557] Heffentliche Zustellung. Steinbrecher in Berlin Potsdam 6 1 klären. Der Beklagte wird zur mündlichen Böhmer aus Rheindahlen, z. Zt. unbe⸗ zu 2 6 Tal unter Nr. 2 für die Beklagte 3) Direktor Hugo Reinhard unbekannten gesetzlichn Erden des ec. Nr. 18 88 den Lehrer Johannes Zmuda Berlin, den 23. Dezember 1912. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Der Privatmann Moritz Beyer in Projeßbevollmächtigter: Reachfänerstkehe. Verhandlung des Rechtsstreits vor das kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ bebst e herfe as Fhe erses shen 8 Pfennig hausen, “ Schümann bezw. an deren gesetzlichen Ver⸗ v. Trzebiatowski aus Kopitkowo ein⸗ (Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Dresden, Niederwallstraße 3, Prozeß⸗ Richard Schmidt in Berlin SW., Gnei⸗ Könialiche Amtsgericht in Gleiwitz, Zmmer hauptung, daß der Beklagte ihm für das Nr. 2h für di Beilan eistungen, c. unter] 4) Direktor Carl Rössingh⸗Udink kfeter, die öffentliche Aufforderung zur haspagenen 3000 ℳ für kraftlos erklärt des Königlichen Landgerichts II. benollusdcheigten vertreten zu lassen. 1“ N Dr. Max senaustraße 11, gegen den Pentägen. 19 vg. März 1913, Fahren seiner Wagen und Materialien 6 68,95 ℳ tnebst ““ Oberhausen, gheldink zu 1 brüche auf . 29990 uZ“ 9 2 28. 1912 resden, thiln 3 2 von Merkatz. frü in Vormittags . ben. - S er, daß die Pos saen, 5) Direkt . 1000 ℳ Unfallprämie besteht. Diese den 21. Dezember 1911. .“ 5 E1 Fhü Gerichisscheeibe Luise Köppe, geboren am 16. März 1872 Teanc, Ren ergftrage 10, jegt in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zum Bahnhof in Stadthagen im Mai eege⸗ “ 1 Löschung dieser hausen. Wemm ehatch 2u sen⸗ EEbebö1““ vMN1a ) in Rostken bei, Stomato, Kreis des Königlichen Landgerichts. srche ge natn et in Dresden⸗N., Anton⸗ bc¹h 1. Arzthongrar, wird der Beklagte, IFö 1911 den Betrag von 47 ℳ schulde, mit trage, ¹) die Beklagten “ An. Sberhausen, den 2. Januar 1913. unter dem urkundlichen Nachweis der In der Aufgebotesache 1) des Handels⸗ vck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [89325] Oeffentliche Zustellun straße 75 ett a er in Berlin, Danziger⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts. —* w den 27. Dezember 1912. dem Antrage, den Beklagten mittels vor⸗ verurteilen, in die Löschung der vorb gichu Oberhausener Wasserwerk. Erbengemeinschaft bis spätestens den manns Josef Hatwig in Falkenberg, Kreis Rink in Bochum, klagt gegen ihren Ehe⸗ Die Che g. raße 53 I1, jetzt unbekannten Aufent⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 8 er Gerichtsschreiber läufig vollstreckbaren Urteils kostenpflichtig neten Post Fielr denehneen” ch⸗ Der Vorstand.
31 Narz 1913, Mittags 12 Uhr, Neurode, 2) der verehellchten Kaufmonn mann, frühern 5 ecgege e 8. ; t 8 sefst Klara Stäkel, geborene halts, auf Grund der Behauptung, Berlin⸗Schöneberg br 26 fagee des Königlichen Amtsgerichts. zu verurteilen, an den Kläger 47 ℳ nebst willigen 4 4* nebst Nebenleistungen zu ne 11141611641A4X“ 11. C. G. 8a9. os eim Fgerih gchage ö19—ed enner 35, auf den z. Junt Der praktische Arzt Br mesng. z nidt abbevstceun müedichen Verhandlung des Abteilung 111 Nr. 1 von 19 Talern 29 Optische Anstalt C. P. Goer 8. n b 7 s 5 be 1 e 1 m ihr 5 8 . bebt. . 9 5 8 2 8 2. 1 1 oird 2 Si 9s 8 52 . *.
Lne aenberögean 8 en, sh es Lena bersan Ddase lbst. 2he d, Stodebeunh 5 debermntt dem Ant an g. Whatenehä v Ph dgs 88 F er der Berlin⸗Schhnekteg, de 19 .a.n, s. Hastnovfe sctser ir 7 Sogfnge Amtsgericht, III, cee velbsgoschene v hhe ercse erit ean Aktiengesellschaft 8 B. G.⸗B. festgestellt werden, daß besitzers Anton Hübner zu Beutengrund, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 gasse 3 unte b B 7 8 eklagten Köppe 300 ℳ hinterlegt habe 1912 gb 8. B 8 machtigter: echtsanwalt au reitag, den 28. März 1913 Abteilun III Nr. 2von 6 C 8 Berli . andere gesetzliche Erben als die unbekannt 5) des Töpfermeisters Anton Spiske zu des Königlichen Landgerichts in Bochum Beli g; E Fhruch Hehadtpfadg, daß der und daß er der Klägerin davon 130,05 ℳ 1 Schwarz, Aktuar vereune zu Hannover, klagt gegen Fräu⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. gejaden. sgroschen g6 Pf ene S. erlin⸗Lrirdenau, Rheinstr. 45-46. abwesende Witwe zu †¼, die 2 genannten Neurode, 6) des Bergmanns Wilhelm auf den 15 Mürz 1913, Vormit⸗ A beag 5 Cehegcüch getrieben habe, mit dem gepfändet habe mit dem Antrage, die Be⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amt lein Agnes Usinger, genannt Ethardi, Stadthagen, den 30. Dezember 1912 Pfennig nebst Kosten, c. die Im Anschluß an die Ankündi 4 1 I — uM. 8 . 2 213, — , die Ehe 3 1 8 s⸗ jetzt unbekannten Aufenthalt üher i Mökrer 1 jember 1912. Beklagten zu 3, 4 5 undt in die Lösch 31. D I Kinder zu je ½ des Nachlasses von Wil⸗ Bittner zu Neurode, zu 2 bis 6 vertreten tags 9 Zünner 39 EC111“ ö den Be. klagte zu verurteilen, darin zu willigen, gerichts Berlin⸗ neberg. Abteilung 26. ¹ en Aufenthalts, früher in Möller, Gerichtssekretär M Blatt: saschung 31. Dezember v. JIs. macht die Gesell⸗ denh 1 Schümann nicht hsch 8 Füstorah Ffrche, zu Neurode, Fasier e. „Sae “ düf. 1 e 13““ E.“ Zihlprohne, 98 Geißler n.Schöneberg. Abteilung 26. Hehncter. Arcgecn schier Hee ö“ Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. dir T1.ena , oZ schaft ben. daß Nieha a Alisen. orhanden sind. hat das Königliche Amtsgericht in Neurod ichte 1 G. 8 8 e 8 — Aktenzeichen II. C. G. 88922 O 5 5 B unte 8 8 “ für vorlauft vollst 1be iu eer — Feaber, e ihr Stimm ei 8 Zum Nachjaßpfleger für Hiejenigen, durch den Amtsgerichtsrat Haben fär b Zägelessenen “ Zafstengn. T. Betccdlang 8 e. 08 — des Königsichen Amtsgerichts Der Sehfflesarcsr Juselaang.. in dauptung, dafj gte ihm für im Mai 1910 [88931] Oeffentliche Zustellung. vanrvcihee h hanrs.en dn Ieeecs Zur Generalversammlung 1“ welche gesetzliche Erben des ꝛc. Schümann Recht erkannt: wird dieser Auszug der Klage bekannt Königlichen Landgerichts in Münster i 8 EI1“ Fetseh am. 3 88 Herh is Vereinsbureau Berliner Aerzte 88 13 b11“ Se; E“ o cich Siwinski werden die Beklagten ber edas hedpen, gbre Afg. auch bei der Deut S. 8 Dute legungsstelle des in Berlin, Großbeerenstr. 10, Prozeß⸗ dem I Januar 1911 b r m Tremessen, rozeßbevollmächtigter: Amtsgericht in 2 . ag.. erlin, oder dem
, 19, de —. S. 911 erfolgl 1 en 8 3 ger in Wollstein auf Mittmoch, A. 6 3 olglos gewesen Justizrat Warschauer in Tremessen, klagt den 26. Februar 1913, eees. ate edaesicasen’schen Bankverein
werden sollen, ist der Amtsgerichtssekretär’] JI. Die Hypothekenbriefe: gema sren 18. Mä 1 Fenselau in Kiel gerichtlich bestellt. zu l: über die in Abteilung III Nr. 66 Bochum, den 31. Dezember 1912 9. en 18. März 1913, Vormittage Amtsgerichts Dresden unter N. 44 200 — bevollmächtigte: 2 ganwä 0 8 8 82 24. 9222 „ ru 8 4 98 g e: Re tsa t 8 f 8 8 2 Kiel, den 19. Dezember 1912. des Grundbuchs Nr. 13 Eulenburg aus Meyer, Landgerichtssekretär Gerichts⸗ .“ ung 8 5 5814 hinterlegte Sicherheit N. 2441 des Guth und in Ccel Fesberat dheen, de 8 dem Antrage auf kostenpflschtige gegen den Kaufmann Severin von Ko⸗ 9 Uhr, geladen Königliches Amtsgericht. Abt. 3. der Urkunde vom 5. November 1879 für! schreiber des Königlichen Landgerichtb. zu bestellen. Hoyn Bea⸗ 28 dergre liche 8 ee ehah 5 ehünaich 300 ℳ Bismarkstr. 115, klagt gegen das Fräuleln vay Uir aile⸗ er eits edgres⸗ Zopra. üner in Beaumont (Texas), Wollstein br. 19. Dezember 1912 Optifch Fta ant C. P. Goerz 68 “ ““ “ 8 “ ““] vrn der 881 ein Re riede Sch armer, früher in Charlotten⸗ dreizehn — Mark deb G 3.8— ZFefferson County, care of Marx Vieweger Der Gerichtsf ib „ tiengesellschaft. v1“ v EEE11I1111616“*“” ’ ebst 4 vom Hundert] (Nordamerika), unter der Behau Fnigli elber Der V d ““ “ üai 14 ptung, daß des Königlichen Amtsgerichts Haha. Be ssrih 8 G Hahn. Dr. Weidert.