1913 / 3 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[89219] Wir machen hierdurch bekannt, daß die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats 5 Gesellschaft aus dlesem ausgeschieden ind. Der Aufsichtsrat besteht infolge der am 30. Dezember 1912 vorgenommenen Neuwahl aus folgenden Herren: 1) Rechtsanwalt Dr. jur. Adam Moeltgen I. in Cöln, 2) prakt. Arzt Dr. med. Wilhelm Jaegers in Düsseldorf, 3) Kaufmann Karl Schoknecht in Ham⸗

urg. Beckum Kspl., den 2. Januar 1913.

Portland-Cementwerke Auguste Uiktoria Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand.

8 A. Knobbe. Plantagengesellschaft „Concepcion“.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels vorgenommenen Aus⸗ osung unserer 5 % Prioritätsanleihe om Jahre 1897 sind folgende per 1. Juli 1913 mit 105 % rückzahlbare Obli⸗ gationen gezogen worden: Nr. 13 21 82 141 142 156 176 190 229 254 267 568 580 635 643 657 707 710 712 777 928 936 945 976 1018 032 1074 1096 1101 1116 1220 1241 242 1283 1290 1340 1433. Hamburg, den 2. Januar 1913. Der Vorstand. [89148] W. Oetling. DOs. Haase.

[89231] Unsere diesjährige Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 30. Januar, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale statt. Tagesordnung:

I. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ 8 und Verlustrechnung pro 1912.

II. Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. III. Auslosung von Obligationen, rück⸗

zahlbar am 1. Juli 1914.

Nach Paragraph 23 unserer Satzungen können Aktionäre nur dann ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung aus⸗ üben, wenn die Aktien beziehentlich Interimsquittungen oder die von der Reichsbank über die Aktien ausgestellten Depotscheine spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht sind, wogegen eine Stimmkarte ausgehändigt wird. Aktien-Gesellschaft für Baum.

mwollindustrie, Bocholt i. W.

Der Vorstand.

[89223] Aktien-Gesellschaft des Altonger

Schauspielhauses.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911/12.

.“ 19 000 3 000 1 850—-— 6 963/72

30 813

Einnahmen. Pacht von Geh. Hofrat Bachur Subvention der Stadt Altona Miete für den Keller von H. Rost Verlustsaldo

Au gaben. Versicherungsprämien.. Löschkostenbeitrag und Steuern ““ Zinsen für Hypotheken

2 812,50 abzügl. divers. Ein⸗ nahten . . . .. 948,36

Diverse Unkosten...

Unterhaltung des Hauses und b“

4 2822 300 . 1 743

1 864 2 649 19 974 Bilanz am 1. September 1912.

403 050 48 632 99 368

17 262

Vermögen. Grundstück und Gebäude. C16“ *“ 111“1“ Nordd. Bank in Hamburg,

Altonager Filiale, Giro⸗

Sparkasse des Alton. Unter⸗

stützungsinstituts.. Kassenbestand..

1 476

9918 1 078]1 571 858/7

Schulden. 11“ 11111“ Ausgeloste, nicht eingereichte

4“ Fonds für Ankauf von Aktien Reservefonds 1 Erhaltungs⸗ u. Erneuerungs⸗

fonds 22 481,88 abzügl. Ver⸗

lustsaldo .

376 050 175 000

750

6 963,72 16

76

571 858 Altona, den 1. September 1912 Für den Vorstand der Aktien⸗Gesell⸗ schaft des Altonager Schauspielhauses: Dr. Harbeck, Julius Heymann,

Vorsitzender. Schriftführer. Dr. Warburg, Kassenführer. Die Richtigkeit der Rechnung und die Uebereinstimmung mit den Büchern und Belegen der Gesellschaft bestätigt hiermit der Aufsichtsrat. Fr. Hammerich. C. Mahler. J. N. Sommer. Genehmigt in der Generalversammlung am 23. Dezember 1912.

[89145Ä09=

Bei der heute durch den Hamburgischen Notar Herrn Dr. Gustav Bartels vor⸗ genommenen Auslosung von 57 Obli⸗ gationen à 1000,— unserer 5 % Prioritätsanleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 1

6 7 12 13 44 103 148 177 201 407 436 475 491 503 534 568 621 635 641 654 662 691 713 751 768 824 835 889 929 945 980 1000 1027 1033 1040 1073 1117 1136 1141 1142 1150 1175 1179 1189 1199 1245 1253 1290 1295 1364 1384 1412 1433 1434 1448 1469 1473

Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1913 ab mit 1050,— für jede Obligation bei den Herren L. Behrens Söhne in Hamburg.

Hamburg. den 2. Januar 1913.

Osuna⸗Rochela Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt.

4 % hypothekarische heüas Anleihen der früheren, ges jetzt mit uns fusionierten Artien-Gesellschaft Schalker Gruben- und Hütten-Verein. Am 20. Januar d. J. findet im Ge⸗ schäftshause der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, Behrenstr. 43/44, die Auslosung derjenigen Partialobli⸗ gationen statt, die am 1. April 1913 rück⸗

zahlbar sind, und zwar:

Vorm. 10 Uhr der 4 % Partial⸗

obligationen von 1895, Vorm. 10 ½ Uhr der 4 % Partial⸗ obligationen von 1898.

Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.

Gelsenkirchen, den 4. Januar 1913.

Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien-Gesellschaft. Kirdorf. Funcke.

188384]1 Wackerowm & Co. Aktiengesellschaft, Breslau.

Außerordentliche

Generalversammlung. Die Aktionäre der Wackerow & Co. Aktiengesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm lung auf Sonnabend, den 25. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr, nach Breslau, Märkischestraße 18,20, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Anzeige des Vorstands gemäß § 240 Absatz 1 H⸗G.⸗B. (Verminderung des Grundkapitals um die Hälfte.)

2) Beschlußfassung über die danach zu stellenden Anträge.

Ueber die Teilnahme wird auf § 24 des

Gesellschaftsvertrages verwiesen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien oder den darüber aus⸗ gestellten Depotschein der Reichsbank spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlunngstage zu hinterlegen.

Hinterlegungsstelle ist: Bankhaus Ge⸗

brüder Alexander.

Breslau, den 31. Dezember 1912. Wackerow & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Benno Graetz.

[89232] „Meteor“ Ahktien⸗Gesellschaft Geseker Ralk- und Portland-

Cement-Werke.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nach § 17 des Statuts zu berufenden ordent lichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 30. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Miesler“, Lippstadt, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Btlanz. 8

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

4) Aufsichtsratswahl (Wahl für ein nach dem Turnus ausscheidendes Mitglied).

5) Wahl eines beeidigten Revisors zur Prüfung der nächsten Bilanz.

6) Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zum Ankauf von Beteili⸗ gungen an anderen Werken und zur Vornahme von etwa erforderlich er⸗ scheinenden besonderen Neuanlagen.

7) Auslosung der zur Rückzahlung ge⸗ langenden Gewinnanteilscheine.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens 3 Tage vor dem Versammlunngstage bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, A.⸗G., Lippstadt oder Biele⸗ feld oder Cöln a. Rhein, zu hinterlegen oder die anderweitige amtliche Hinterlegung dem Vorstande zu bescheinigen. Das Duplikat des zurückgegebenen Verzeichnisses dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Geseke, den 2. Januar 1913.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Block, Vorsitzender.

Kronenberg. Natho.

1

Flensburger Schiffspurten Ver⸗

einigung, Akt. Ges., Flensburg.

Bekanntmachung, betreffend Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf nom. 216 000,— neue Altien.

Die am 14 Dezember 1912 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Flensburger Schiffsparten Vereinigung, Akr. Ges. in Flensburg hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von ℳℳ 434 000,— auf 650 000,— durch Ausgabe von 216 Stück auf die Inhaber und je 1000,— Nennbetrag lautende Aktien zu erhöhen. Auf diese Aktien sollen am 1. Juli 1913 25 % eingezahlt werden, welche Beträge von da ab an der Dividende pro rata teilnehmen sollen. Die Kosten der Neuausgabe soll die Ge⸗ sellschaft tragen. Die Neuausgabe der Aktien ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung dergestalt vorzu⸗ nehmen, daß den Besitzern der alten Aktien ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien in der Weise eingeräumt wird, daß auf je nom. 2000,— alte Aktien nom. 1000,— neue Aktien bezogen werden können. Dem⸗ gemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je nom. 2000,— alte Aktien kann eine neue Aktien zu nom. 1000,— bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit bis zum 1. April 1913 an den Wochentagen während der

üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗

schaft auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen mit einfachem Nummernverzeichnie zur Abstempelung einzureichen.

Flensburg, den 27. Dezember 1912.

Flensburger Schiffsparten Ver⸗ einigung, Akt. Ges. in Flensbura

Der Aufsichtsrat. [88778] Dr. jur. Lied ke, Vorsitzender. [89210]

Die Aktionäre der Mechanischen Weberei Aktien⸗Gesellschaft in Soh⸗ land a. d. Spree werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, in der Löbauer Bank in Neugersdorf stattfindenden drei zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands wegen verspäteter Ein⸗ berufung der ordentlichen General⸗

versammlung für das Jahr 1911

2) Vorlegung des Geschäftsberichts und 8 Rechnungsabschlusses für das Jahr 19

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Jahr 1911.

4) Vorlegung des Geschäftsberichts und d8 Rechnungsabschlusses für das Jahr

5) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Jahr 1912.

6) Aufhebung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Mat 1912 gefaßten Beschlüsse, betr. Ver⸗ äußerung und v sung der Fabrik nebst Zubehör.

7) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien nach § 22 des Gesellschaftsvertrags bis spätestene den 25. Januar 1913 inkl. beui einem Notar oder bei der Gesellschaft in Sohland a. d. Spree oder bei der Löbauer Bank in Löbau oder bei einer Zweiganstalt derselben hinterlegen.

Mechanische Weberei Aktien⸗Gesellschaft.

B. 1111“ Deutsche Glühlampenfabrik Aktiengesellschaft Planen i /Vagtl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 238. Januar 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Vogtländischen Bank, Plauen i. V., statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

„Tagesordnung: 8

1) Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von Aktien und über eine gleichzeitige Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von Vorzugs⸗ aktien.

2) Im Falle der Ablehnung der nach Punkt 1 der Tagesordnung zu be⸗ schließenden Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages Beschlußfassung wegen

a cega der Gesellschaft.

3) Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder unter entsprechender Ab⸗ änderung des § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags.

4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung den Tag der Genezralversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet ihre Aktien bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder bei einem Notar hinterlegt haben. 19 elchien i. Vogtl. den

Deutsche Glühlampenfabrik Aectien⸗

gesellschaft. Der Vorstand. [89230]

30. Dezember

.L Wewvers.

[8920

1 *Q „. 8 9„9

Rheinische Bierbrauerei ¹. *. Mainz. Generalversammlung.

In Gemäßhest des § 18 der Statuten der Rheinischen Bierbrauerei i. L. beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 25. Januar 1913, 5 Uhr Nachmittags, im Saale des Hotels „Holländischer Hof“ zu Mainz Rheinstraße 77, slattfindenden 43. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch einzuladen. 3

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vorzeigung entweder der Aktien selbst oder des vorgeschriebenen notariellen Besitzzeugnisses darüber von heute au bis spätestens zum Mittwoch, den 22. Januar 1913, Abends, während der Geschäftsstunden:

für sämtliche Altiengattungen: in Mainz bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob Isuac Weiller Söhne, in Wiesbaden bei der Bankkommandite Oppen⸗ heimer & Co.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Liquidatoren und des Aufsichtsrats über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr sowie der Btilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Oktober 1912.

2) Erteilung der Decharge an Liqui⸗ datoren und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

Mainz, 3. Januar 1913.

Der Aufsichtsrat.

[89209] Ostafrikanische Crara-Kompagnie Aktien-Gefellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung für Sonnabend, den 1. März 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfteräumen der Norddeutschen Handelsgesellschaft, Berlin W., Linkstr. 17.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftsjahre 1911 und 1912 und Vor⸗ legung der Bilanzen.

2) Genehmigung der Bilanzen.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be. rechtiat, welche spätestens am 26. Fe⸗ bruar er., Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse der Norddeutschen Handelsgesellschaft, Berlin W., Link⸗ straße 17, ihre Aktien oder eine Bescheini⸗ gung uber die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter legung dieser Aktien eingereicht haben. Im Falle einer solchen Hinterlegung ist mit der Bescheinigung darüber ein Nummern⸗ verneichnis einzureichen.

Ostafrikanische Ceara⸗Kompagnie

A.⸗4¹B. Der Aufsichtsrat.

Freiherr von Thuemen, Vorsitzender. [67199]

Württembergische Vereinsbank.

Bei der am 22 d. M. vor Notar und Zeugen vorgenommenen neunundzwanzig⸗ sten Verlosung unserer 3 ½ % igen und 1 % igen Vankobligationen bezw. Hy⸗ pothekenpfandbriefe sind folgende Stuͤcke gezogen worden:

3 ½ % Obligationen Serie IX —XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1913. Lit. A à 100,.

11043 11102 11134 11174 11234 11237 11265 11331 11390 11460 13204 13305 13324 13329 13332 13369 13395 13429 13552 13637 15416 15473 15560 15653 15693 15698 15732 15777 15800 15810 17601 17724 17740 17798 17927 17939 17943 18016 18042. 18086 19849 19883 19887 19936 19953 20028 20041 20137 20161 20259.

Lit. R à 200,—.

11508 11524 11544 11601 11650 11661 11832 11833 11917 11979 13750 13761 13882 13943 14005 14049 14107 14142 14174 14176 15982 16018 16088 16102 16179 16190 16212 16242 16270 16377 18113 18202 18225 18228 18239 18368 18440 18455 18487 18531 20301 20358 20378 20399 20417 20427 20502 20506 20652 20796.

Lit. C à 500,—.

12308 12309 12323 12343 12363 12383 12403 12406 12423 12430 12486 12535 14201 14247 14311 14353 14368 14373 14450 14481 14586 14704 14719 14760 16440 16657 16705 16711 16822 16878 16964 16983 17019 17022 17024 18601 18675 18704 18751 18763 18884 18912 19071 19100 19103 19183 19184 20862 20869 20886 20969 20995 21015 21051 21119 21448 21461 21466 21495.

Lit. D à 1000,—.

12734 12754 12765 12774 13004 13102 13119 13120 13169 14915 14951 14954 15032 15109 15142 15248 15349 17117 17130 17138 17166 17211 17224 17496 17532 17570 19307 19311 19373 19376 19409 19519 19570 19619 19632 19790 21524 21651 21679 21722 21735 21747 21760 21793 21839 21955.

3 ½ % Obligationen Serie IV VIII. Rückzahlbar am 1. März 1913. Lit. A à 100,—.

1 100 190 194 255 275 411 447 466

des

12368 12463 14331 1453

16654 16908 17034 18864 19176 20907 21139

13044 14916 15156 17158

492 2258 2317 2334 2338 2354 2358

8

4473 4599 4625 4745 4746 4819 6738 6754 6827 6864 6904 6928 8891 8945 8955 8993 9103 9183 9210 9218 9236 9253.

512 578 598 620 633 686 775 829 859 868 2796 2806 2888 2921 3017 3032 3067 3086 3138 4906 5055 5129 5172 5219 5238 5260 5355 7725 7157 7221 7222 7333 7426 7462 7486 7543 9386 9431

2469 2483 4725 4727 6732 6737

2378 2391 4683 4705 6620 6648

9546 9564 9662 9681. Lit. C à 500,—.

1176 1200 1227 1229 1270 1457 1481 1501 1568 1579 1588 1600 1615 1673 3226 3254 3278 3311 3314 3424 3458 3464 3504 3528 3933 3768 3889 3896 5426 5510 5651 5657 5658 5766

5763 5773 5774 5929 5939 5954 5974 7730 7753 7784 7804

5945

7827

7936

7985

8135 8228 8273

9967 9985 10192

7997 8017 8078 8128 9850 9900 9906 9920

10246 10275 10327 10345 10351 10405

10481. Lit. D à 1000,—.

1737 1793 1869 1937 2001 2011 2099

3933 3983 4267 4280 4371 4374 4382 6442 6454 6456

8385 8407 8450

2097 2129 2134 4287 4363 4367 6199 6219 6297 6510 6567 8305

6461

8530

8586 8.87 8632 8682 8795 10520 10602 10622 10630 10686 10696 10860 10926

10946 10948.

3 ½ % Obligationen Serie I II. Rückzahlbar am 1. April 1913. Lit. A à 100,—.

6 227 228 318 341 342 366 404 414.

Lit. à 200,—.

524 559 563 566 568 636 789 801 853 2335.

Lit. C à 500,—.

1056 1057 1114 1153 1164 1397 1429 1432 1525 1545 1559 1617 1641 1665 2578 2599 2628 2710 2769 2776 2839.

Lit. D à 1000,—. 69 1808 1896 1898 1899 1909 2103

141 2147 2193 3002 3007 3041 3061 3123 3159 3245 3264 3296 3308 3364 377 3381 3525.

4 % Obligationen bezw. Pfandbriefe Serie XV -—XVIII. Rückzahlbar am 1. April 1913.

Dicjenigen Stücke der Lit. A- E, welche die ö“ tragen. (Beispielsweise also Nr. 24683, 24983.)

Mit den Rückzahlungsterminen hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominalbetrag der verspätet zur Einlösung gelangenden Obligationen bezw. Pfandbriefe bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen vom Verfalltag ab.

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Originalobligationen bezw. Pfand⸗ briefe:

in Stuttgart bei der Effektenkasse

der Gesellschaft und deren Depo⸗ sitenkassen sowie bei deren Filialen in: Aalen, Gmünd, Göppingen, Heideuheim, Heilbronn, Leutkirch, Ravensburg, RNeutlingen, Tü⸗ bingen, Ulm, und Depositenkassen in: Crailsheim, Ehingen a. D., Ellwangen, Feuerbach, Fried⸗ richshafen, Giengen a. Br., Hechingen, Horb, Isny, Tauber⸗ bischofsheim. Waiblingen, Wan⸗ gen i. A., Weingarten, Zuffen⸗

0 4 4

24283,

b

9 3 0 8

zum Deutschen

Dritte Beilage

Neich

11

nzeiger und Königlich Preußischen

„Sonnabend, den 4. Januar

IꝑgMA erndemsoe-

αμνd2

1. Untersuchungssachen. 2. Aufge ote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Verkä

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

V ffentlicher Anzeiger.

10.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Einladung zur achten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Freitag, den 24. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, in Tenn⸗ stedt im Hotel „Zum Anker“.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 20. Januar 1913 bei dem Vorschuß⸗ und Sparverein, Herren List, Wenzel & Co., Tenunstedt, oder im Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft in Bremen, am Seefelde, hinter⸗ legt haben.

Bremen, den 2. Januar 1913. Gaswerk Teunstedt Aktiengesellschaft.

R. Dunkel. [89207]

[89058] Rhenania, Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in Köln a/Rhein.

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Jüuni 1912.

Wir bringen gemäß § 36 unseres

Statuts zur Kenntnis, daß wir unserm Abteilungsvorsteher Herrn Hans Binder

auf Grund des § 54 buchs Kollektivvollmacht erteilt haben, unsere Gesellschaft in Gemeinschaft mit 1 den bereits bevollmächtigten Herren Ober⸗ inspektoren Rudolf Ehlenbeck und Carl Aug. Richter sowie Abteilungsvorstehern Hans Tieffenbach und Wilhelm Mutschler rechtswirksam zu vertreten und zu diesem Zwecke die Briefe und Policen, Indossa⸗ mente auf Wechseln und Schecks, Zahlungs⸗ anweisungen usw. in Vertretung der Ge⸗ zu unterzeichnen mit der Maß⸗ gabe, Herren gemeinschaftlich zur Vertretung unserer Gesellschaft befugt sind.

des Handelsgesetz⸗

2 2 3

) )

Rüben, Samen, Frachten, Fabrikations⸗ unkosten inkl. Raffineriearbeit ) Ordentliche Abschreibungen

bäude, Maschinen, Apparate Utensilien ꝛc. . ..

Verzinsung des Aktienkapitals

Statut⸗ und vertragsmäßige Remuneration und Gratifika Vortrag auf neue Rechnung

6) Extravortrag auf neue Rechnung

Aktiva.

auf Ge⸗ „Geräte, V

228357 12 000 97 505/772 35 585 55

Tantieme 28 tion

120 000 —*

b

60 000—

287 448 55

90

Bilanz

2 067 861/98

Atter Salbo ...

ö11“

Vorräte an Zucker und 111“

pro 30. Juni 1912.

92 525 22

1 809 397

165 939 7.

8“

2 067 861]

Passiva.

daß jedesmal zwei der genannten

Cöln, den 1. Januar 1913. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Alb. Heimann, Vorsitzender. Ad. Sternberg, vollz. Direktor.

[89045]

Weberei Mulda A. G. in Mulda i. Sa.

und Gewinnkonto. Geschäftserträgnisse.

Geschäftslasten. Verlust⸗

1911/12 An Grundstücks⸗ und Gebäudekontof, Abschreibung.— Maschinenkonto, Abschreibung Inventarkonto, Abschreibung. Provisionskonto.. Reparaturkonto Betriebsunkostenkonto. . Handlungsunkostenkonto. Dekortkonto... Löhnekonto.. Gehälterkonto Frachtenkonto Portokonto Zinsenkonto. Konto Dubio Bilanzkonto

8

Y 100 365 67

Aktiva. Bilanz am

100ʃ91 2 801 43 750ʃ45

9 339 59 30. September 1

einrichtung .. Schnitzeltrockenanlage.. Berieselungsanlage.. 8 eeeeeeee1n“ Peabilien, Pferde, Ochsen, Fässer, Säcke Pebitoene“

Areal, Gehäude, Steinpflaster, Bahngleis . .. Maschinen und A

1“

Inventurbestände:

Sucker und MM Diverse Materiaktt. .

Groß Gerau, den

pparate inkl. Raffinerie.

Brunnen,

165 939/7. 4174195

1 021 97228

307 681

05

8

19. Dezember 1912.

1 329 653,33

Aktienkapital .. Reservefonds T.. Reservefonds II.. Regulierungsfonds. Kreditoren. 8 Saldo

Aktien Zuckerfabrik Groß⸗Gerau.

Die Direktion.

600 000

152 500,— 100 000,—

36 748 15 152 956 63

Beüs

[88392]

2 1911/12 Per Vortrag aus

Aktiva.

Bilanz am 30. Juni 1912.

InTaee.

Passiva.

alter Rechnung 2 482 Webwaren⸗ konto, Fabrika⸗

ionsgewinn 119 098

121 581 45 Passiva.

———V

An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto 109 400 9] Abschreibung 1 100,91 Maschinenkonto 55 601,43 Abschreibung 2 801,43

108 300 52 800—

Per Vortrag aus alter Rechnung 2 482 Aktienkapital⸗ 8 konto. 8 100 000 8 Kreditorenkonto 254 906 8

An Konto der Aktionäre.

Bankenkonto.. Kassakonto... Wechselkonto.

Mobilien⸗ und Utensilienkonto 8

25 % Abschreibung Werkzeugkonto ..

25 % Abs chreibung 1

Warenkonto: Bestände laut Inventur Kontokorrentkonto: Debitoren i. lfd. Rechnmn

uiung 2 603 191,93

Im Bau begriffene Anlagen

Regie: Goslar⸗Wolf⸗ Ellwangen Konto Vorarbeiten für Geschäfte . Abschreibung .. Beteiligungskonto Lieferungskautionskonto Kautionseffektenkonto.

.eig. Ag

Inventarkonto 6 350,45 Abschreibung 750,45

Webwarenkonto . Rohmaterialkonto..

Akzeptenkonto. 5 690 Reingewinn. 5 600 9 8

43 592 78 60 188/ 62 100 759 56

14 420 6 856

Gewinn⸗ und Verlustkonto b“ .

426 695,20 155 465,51

eenbüttel

. 8

6 000 000 1 313

4 816-

schwebende .

vubo“

99 396,34 58 854,50

* 11“

1 617 250-

ℳ:

330009 4 581 58

20 200 45 3580—

654 313 88 14 294 983,10 un⸗ und Verlustkonto.

Per Aktienkapitalkonto... Kontokorrentkonto:

Rückstellungen. Rückstellungen auf Konto Vorarbeiten für schwebende

83

Kreditoren i. lfd. Rechnung 2 155 989,36

98 451,90

40 541,84

12 0000

Geichäste...

b

14 294 983/10

Haben.

hausen; ferner:

in Stüuttgart bei der Württ. Bank⸗

anstalt vorm. Pflaum & Co.,

in Stuttgart bei der Königl. Württ. Hofbank, G. m. b. H.,

G. m. b. H.,

in Stuttgart bei Doertenbach & Co.,

in Cannstatt bei den Herren Harten⸗ stein & Co. Bankkommandite, in Eßlingen bei den Herren Otten⸗ bacher & Co., Bankkommandite, in Bopfingen bei der Bankkomman⸗ dite Bopfingen Guhl & Co., in Ebingen bei der Bankkommandite Ebingen Mauch & Hees, in Gerabronn bei der Bankkomman⸗ dite Gerabronn Landauer & Co., in Kirchheim u. T. bei der Bank⸗ kommandite Kirchheim Dorfner

& Co.,

in Künzelsau bei der Bankkomman⸗ dite Künzelsau Pratz & Co.,

in Schorndorf bei der Bankkomman⸗ dite Schorndorf Carl Hahn &

Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Vereinsbank, in München bei der Deutschen Bank

Filiale München,

in Pforzheim bei der Rheinischen

Creditbank Auf

Filiale Pforzheim. Namen umgeschriebene Stücke sind

von den Berechtigten unter amtlicher Be⸗ glaubigung der Unterschrift abzuqulttieren. sind no

beigesetzte

Von früheren Verlosungen und seit den

rückständig Terminen außer Zins:

4 % Pfandbriefe seit 1. April 1906

Serie XVIII Lit. Nr. 32044.

N8850,

3 ½ % Obligationen seit 1. März 1911 Serie V Lit. A à 100,— Nr. 2293 4 % Pfandbriefe seit 1. April 1911.

Serie XV Lit. B à 200,— Nr. 24719.

3 ½ % Pfandbriefe seit I.

Serie IV SLit8 Serie VI Lit. A à Serie VII Lit.

Serie VI Lit. C à 500, 4 % Pfandbriefe seit 1. April 1912

Nr. 31066.

Stuttgart, den 25. Oktober 1912.

März 1912. à 100,— Nr. 34. 100,— Nr. 4741

3 à 200,— Nr. 7564.

Nr. 6078

Serie XVIII Lit. A à 100,—

Würitembergische Vereinsbank

Debitorenkonto 1“ Betriebsunkostenkonto.... 1 Handlungsunkostenkonto... 1 LA“”“ . Wechselkonto.. 1— 4 Portokonto. u“

378 Die auf das Geschäftsjahr 1911/12 mit 20, berg Sa., zur Auszahlung. Mulda, den 2. Januar 1913. Der V P. B

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos der in Mulda auf Grund der ordnungsgemäß geführten Ge⸗

Weberei Mulda A.⸗G. schäftsbücher bescheinigt

Freiberg, den 10. November 1912. Eduard Metzler,

pro. Dividendenschein Nr. 7

220 55 481 60 207 41

457 56

666/,65 1 378 666 ,65

auf 2 % festgesetzte Dividende gelangt bei der Freiberger Bank, Frei⸗

orstand. erger.

Bankdirektor a. D.

An Vortrag p. 1.

befunden.

7. 4911 Lieferungskautionskonto. Kautionseffektenkonto.

Handlungsunkostenkonto.

Abschreibung a. Konto Vorarbeiten f.

Gehit

Rückstellung a. Konto Vorarbeiten f.

Geschäfte .. Abschreibung a.

Abschreibung a. Mobilien⸗

Werkzeugkonto..

.„

6 chwebende schwebende

und Utensilienkonto. 3

23 464 751

40 541 84

6 598 0:

10 58 854 50

19 31872

903 435/48 8

Warenkonto.. Provisionskonto. Zinsenkonto... Skontokonto. Agiokonto

Per

) )

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1912

Die Revisionskommission.

Berthold. Hissin

Berlin, den 17. Dezember 1912

Bergmann⸗Elektricitäts⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft.

k.

Der Vorstand. W. Steinert.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

geprüft

95

86

110 807 57 735 35 634 92 12 442 87 32 500 654 313

903 435,48

und in Ordnung

[89043]

[89141]

In der Generalversammlung vom 21. De⸗ jember 1912 wurde das ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Rechtsanwalt Müller, Velbert, wiedergewählt.

Velbert, den 2. Januar 1913.

UVereinigte Riegel- und Schloß⸗ fabriken, Aktien-⸗Gesellschaft.

[89060] Bremen⸗Bestgheimer Oelfabriken. Bei der am 31. Dezember 1912 durch einen Notar vorgenommenen Auslosung unserer 4 % hypothekarischen Anleihe von 1899 sind folgende Nummern gezogen worden: 1 4 104 114 141 206 220 347 385 406 434 437 460 492 681 745 761 807 876 884 890 945. Die Rückzahlung dieser Anteilscheine erfolgt vom 1. Juli 1913 ab zu 103 % bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen, bei der Commerz⸗ u. Disronto⸗ Bank in Hamburg.

251 292 330

716

Die Verzinsung der oben bezeichneten

Stücke hört mit dem 1. Juli 1913 auf. Bremen, 2. Januar 1913. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.

Aktiva.

Bilanz auf den 30. Juni 1912.

mn

Passiva.

16“

schaffungs⸗ werte per

G 30 6. 1911

Gesamt⸗ anschaffungs⸗ werte per 30. 6. 1912

Zugänge 1911/12

Abschrei⸗ hungen bis 30. 6. 1911

Abschrei⸗ 1911/12

bungen per

Abschrei⸗ bungen zu⸗ sammengef.

Endgültiger Wert per 30. 6. 1912

Uktienkapital Reservefonds

Avale

A 748 163,04 4 898 160,34 306 421 59 125 530,04

Immobilien.. Beamten⸗ u. Arbeiterwohnhäuser Mobilien und Geräte.

763 152 48

5 586 349 53 567 88618 177 99923

23 14 989 44 688 189/19 261 464 59 52 469/19

2 A

320 436,49 2 724 47

22 57007

315 91304 6 1617] 20 42916

8

6 078 27501

077 112 11 7 005 87 12

345 751 05

342 503 91

Eö- 2₰ 636 3495:

8 88618 42 999 0688 28791

2

ℳℳ 763 152 49

4 950 000 - 559 000]% 135 000%

53

Rückstellung

23 Gewinn⸗ und

Iöö EE11u““ 1 11u1““ eeee EE1166 Vorausbezahlte Versicherungen u“

ö8—89 585 .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 608 7 2 948 8: 4 7100 4 000 9 17472 1 19 000

82295928

1 34

17 37 2

Vortrag

Diverse Kreditoren ... Rückständige Löhne.

Rückständige Frachten 1 zur Berufs⸗ WNE“ 8 Verlustkonto: Ueberweisung zum

Reservefonds 11 500,86 84 % Dividende 200 000,—

Hypotheken Phiesewarden

9,072 99

5 000 000 149 499 127 830 19 000

2 789 629 28 22 020

220 573

8 349 594/81

Kredit.

Debet.

11A144*“ S b1161616X6“;

Generalunkosten, Zinsen sowie vertragsmäßige Tantiemen

. ECE 155

Metallwerke Unterweser

445 988,31 Betriebsüberschüsse und Pachteinnahmen

342 503/91 220 573 85

1009 066 07 Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und richtig befunden.

Dr. Hasenkamp.

Aktie

11“] 1 009 8

[000 066 07

188