„„ 282
Unterelsässische Papierfabrik A. G. Schweighausen.
Aktiva. Bilanz pro 30. September 1912.
Passiva.
S ee Boden und Wasserkraft.. 74 953/06 Immobilien: 1 8 a. Papierfabrik 611 318,67 b. Zellulosefabrik .176 934,01 c. Wohnungsgebäude 87 148,76 Maschinen: a. Papierfabrik, Appretur, Bleicherei. b. Zellulosefabrik Kraft⸗, Dampf⸗ und eA“*“ Utensilien und Klärbassins.. Pferde und Wagen.. ö1“1“ 11“ Rohmaterialien, Waren und Polz⸗ 6ß6ß6ß6ß6ß6ßß6ß6ßͤͤ1ͤ11668 Disagiokonto 51 075,—
Aktienkapital Obligationen Depositen. Kreditoren. Akzepte.. Anleihezinsen Halbzeugwerk, Abschreibungen Färberei und 8
1 285 220,92 393 173,95
elektrische
678 394 /87
677 257 11 159 13764 10 933,12
1 47372 30619 340 132 56
1 300 000—- 672 000 — 861 000—
1 467 986 02 475 772,97
12 68360 105 000
*
18698 Pfanbbriefverlosung der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.
Bei der heute in Gegenwart des K.
Notars Herrn Justizrats Mahla hier
stattgehabten Verlosung der
3 ½ % igen Pfandbriefe der Serien 1,
3 bis einschließlich 1 und der 4 %oigen
Pfandbriefe der Serie 21.
wurde gezogen die Endnummer 04.
Es gelangen somit ohne Unterschied der
Literas sämtliche Pfandbriefe der Serien 1,
3 bis einschließlich 11 und 21, welche mit
der gezogenen Endnummer endigen, also
beispielsweise: 3
Nr. 04, 104, 204 usw.
zur Heimzahlung.
Die Einlösung der gezogenen Pfand⸗
briefe findet kostenfrei gegen Rückgabe der⸗
selben nebst den nicht verfallenen Zins⸗
scheinen und den Erneuerungsscheinen statt:
an unserer Kasse in Ludwigshafen a. Rh., außerdem:
bei der Königlichen Hauptbank in
202vz
Deutsche Erdöl-Aktiengesellschaft zu Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist
Herr Walter Bürhaus, 1 Bergisch⸗Märkischen Bank, Düsseldorf, ausgeschieden. 6“ Der Vorstand. R. Nöllenburg.
[89583] 6 8
Friesen⸗Brauerei A.⸗G., Altona⸗Hamburg. Bilanz per 30. September 1912.
Aktiva.
Prrstafshekkonta CXX“
ℳ 2* 8 oo1““ . 396 247 49 Nöschreibung 1 % F 3C Restaurationsgebäuddeͤ). ℳ 100 085,76 “ 245,—
Abschreibung 2 ½ %.
697 676 57
6 97677
100 330/76
2 508 26
97 82 50 Extraabschreibung .... 15 000
4z 18 343,05 1 834,30
21
— 5
82 822‧5
8 Brunnenanlage ZW 16 50875
Direktor der —
28 Unrersuchu Pesachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, esachen, Zuf . 3 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8
Vierte B Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Montag,
eilage
anzeiger. 1913
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Anzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscha
8 Niedfrlafsung. ꝛc. s. Re .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V
9. Bankausweise. ö1
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
Aktiengesellschaften.
1802860% Waggonfabrik Aectien⸗Gesellse vormals P. Herbrand & Co.
chaft in Köln⸗Ehrenfeld.
und
[89224]
H. Stodiek & Co. Actiengesellschaft Bielefeld.
Bilanz per 31. Oltober 1912. Passiva.
31.
Buchwert
1 300 000 709 249
Aktienkapitalkonto Fredith Reservefonds T .
Buchwert 31. Oktober 1912
Abschrei⸗
Oktober b ung
ugan 1911 G
8 8 130 000 Reservefonds II. .
Erraab wreibung.,,, 1131232“* S--- Ico
Die Aktionäre der Waggonfabrik & Co. in Köln⸗Ehrenfeld haben in 28. Dezember 1912 beschlossen,
Gruu Düngerfabriken und Säurefabrik, Wohngebäude und Kontor.. Maschinen⸗ und Einrichtungen. Eisenbahnanschlüsse .. .
Actien⸗Gesellschaft vormals P. Herbrand Snfeagvfrsemmlun vom 1 . rundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe 2. Aodtnena, 1n den Inhaber “ vom 1. Oktober 1912 ab “ verechtigten ien von je nom. ℳ 1000,— auf ℳ 3 600 000,— 1
Die neuen Aktien sind an ein nhcechöpen.
120 323 98 444 803/78 . 39 916/99 8 143 750 61 35
Nürnberg und den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ans⸗ bach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Landshut,
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1910/11 95 969,52 “ Verlust pro 1911/12 85 689.11.]181 6586332 —
4 894 443/719 4 894 443ʃ19
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911/12
... 564 000 Gewinnvortrag aus 1911
“ 50 356,46 Reingewinn. 350 623,49
120 323,98 446 384,22 38 939 99 142 271 69 81 81495
10 000 6 508,75
46 008 23 827 29 372
88 8
44 428 977
25 306 4 620
400 979
251 594 62
TTI“
Brauereimaschinen
Ludwigs⸗
95 969 52 Pr. Fabrikationskonto.. 1 036 157 55 % Saldovortrag 1910/11 95 969,52 Verlust pro 1911/12.
8 89
Soll. (1. Oktober 1911—30. September 1912).
Saldovortrag von 1910/11 An Rohmaterialienverbrauch „ Generalunkosten und Ar⸗ 11“ „ Industrielle Abschrei⸗ bungen
796 622 43 99,11 85 689,
40 000
1 968 71950 Der Vorstand. Albert Stanger.
Haben.
1787
1 787
181 658 63 ns
1 968 749 50 1
[89254]
Aktiva. Bilanz per 30. September 1912.
Passiva.
An ℳ6
Grundstückskonto.
Gebäudekonto. 111 158,70 Abschreibung .2 223
Per Aktienkapital⸗ böntod Hypothekenkonto Reservefonds⸗ Ibntd Kreditorenkonto Akzeptekonto .. Delkrederekonto. Dividendekonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
80 000 —
1 228/17 108 935,53
601,20
98 228,27 9 822,82 88 405,45
Zugang 11 552,78 Utensilien⸗ u. Werkzeugkonto 18 049,46
Abschreibung. 4 512,36
Zugang.. 109 536 73 Maschinenkonto
Abschreibung.
W““ Mobellekento. Zugang..
Abschreibung . . . . trisches Lichtanlagekonto WWWV6“
1
6 868,45 5 860,15 6 868,45 s 803,96 804,96 803,96
Abschreibung. Patentekonto Zugang.
Abschreibung. Waren⸗ und Rohmate⸗ rialienkonto: fertige Maschinen.. in Arbeit befindliche Ma⸗ ““ Rohmaterialien.. Debitorenkontöo... Wechseltonto... Kassakonto. 4
615 146 40 922 469/16 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.
☛
12.
ℳ” 23 500 000,— 90 000—
21 460 40 236 622 67 6 810 98
2 998 44 50 —
64 526 67
922 469
16
Debet. An Reisespesenkonto. Provisionskonto. Annoncenkonto. . eeeeee“ bontah 1161“”] Handlungsunkostenkonto... Betriebsunkostenkonto. .. Heizungs⸗ und Beleuchtungskonto Bruttogewinn per 1911/12.. Abschreibungen: S.IeZ ee“ REVEanto.. Utensilien⸗ und Werkzeugkonto. Moßelt.. Elektr. Lichtanlagekonto... F8
6 868,45 803,96
92 355.— 2 3920,
26 585,76
NℳRℳ ₰ 4 188 34 19 905 50 8 840/88 9 28657 29 660,— 93 017/64 27 084 25 6 317/ 65
26 585/76
ö 12 955,52
Relngewinn per 1911/112.. 8 . Vortrag aus 1910/111 .. “ 1““
64 52667
Kredit. Per Vortrag aus 1910/‚1l11l . . Fabrikationsgewinn . . . . ..
17
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ kkon be mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Sächsischen Tu Maschinenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft vorm. stimmend befunden.
Dresden, im Dezember 1912.
E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.
Die auf 7 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Einreichung des Dividenden⸗
bei der Meißner Bank in Meißen und bei der Gesellschaftskasse in Meißen
zur Auszahlung.
e11“ “ Herr Dr. Walter Cronheim, Berlin, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft qusgeschieden. Meißen. im Januar 1913.
Sächsische Turbinenbau⸗ Aktiengesellschaft vormals A.
E. Müllenbach.
Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und A. Kuhnert & Co. in Meißen überein⸗
und Maschinenfabrik Kuhnert & Co.
293 15875
rbinenbau⸗ und
Kempten, Lud hafen am Rhein, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Strau⸗ bing und Würzburg, bei den bayerischen Niederlassungen der Bauk für Handel und In⸗ dustrie,
bei der Bayerischen Vereinsbank in München und ihrer Filiale in Nürnberg, ““
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin. 6b
bei der Deutschen Bank in Berlin, ihrer Filiale in Frankfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweig⸗ anstalten, “] .
bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,
bei der Direetion der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweiganstalten,
bei dem Bankhause Gebr. Klopfer in Augsburg,
bei der Pfälzischen Vank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. und ihren Zweiganstalten, .
bei der Rheinischen Creditbank in
Mannheim und ihren Zweig⸗
anstalten,
bei der Württembergischen Vereins⸗
bank in Stuttgart 1 sowie bei unseren Pfandbriefvertriebs⸗ stellen.
Die regelmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am 1. April 1913, von welchem Tage an 1 % De⸗ positalzins vergütet wird. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht.
Umgeschriebene Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigentümer mit notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigter Unterschrift abzuquittieren. Stiftungen und andere kuratelmäßige Korporattonen haben zur Einlösung der Pfandbriefe die schriftliche Genehmigung der zuständigen Kuratelbehörde vorzulegen. 8
Verlosungslisten sind an unserer Kasse sowie bei sämtlichen Pfandbriefvertriebs⸗ und Zinsscheinzahlstellen kostenlos er⸗ hältlich. 8 “
Der Umtausch der verlosten Stücke in 4 % ige Pfandbriefe, die wir zum je⸗ weiligen Tageskurs erlassen, kann an unserer Kasse und bei unseren Ver⸗ triebsstellen schon von heute ab er⸗ folgen.
Zufolge Allerhöchster Entschließungen genteßen unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Bank in Bayern das staatliche Privi⸗ legium der Mündelsicherheit und sind zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungs⸗ geldern zugelassen.
Ludwigshafen 23. Dezember 1912.
Die Direktion.
am Rhein, den
[89258] “ Straßenbahn und Elehkhtrizitäts-
werk Altenburg, S. A. Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer Obligationen sind folgende Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1913 gezogen worden: Obligationen I. Ausgabe Stücke à ℳ 500,— mit ℳ 500,— rückzahlbar: Nr. 12 69 649 99 319 578 116 639 und 104. Obligationen II. Ausgabe, Stücke à ℳ 1000,— mit ℳ 1010, rückzahlbar: Nr. 73 146 10 82 und 153. Von früheren Auslosungen sind rückständig: Obligationen I. Ausgabe, Stücke à ℳ 500,— mit ℳ 500,— Nr. 406 mit
zahlbar: Coupon Nr. 2. Januar 1913, Nr. 407 mit Coupon Nr. 36 2. Januar 1913, Nr. 261 mit Coupon Nr. 2. Januar 1913. 1 Nach dem 1. Juli 1912 resp. 1913 findet eine Verzinsung nicht mehr statt. Altenburg, am 2. Januar 1913 Der Vorstand.
noch
rück⸗
36 vom vom
36 vom
290118
34 014 89 205 000—
8 8 8
Brauereiinventar
. .
Extraabschreibung... “ s 8 Zugang 15 Abschreibung 10 % .
“ 47 636 34 4 763 63 . E 22 8 20 000]
Zq111“”
Extraabschreibung . . . . .
Restaurationsinvenair. ℳ 34 026,37 ˙- e 15 /% . . . . . ..
41 269 22 6 190/ 38 5 078 84 Eptraabschreibung .. . ... 20 078,84 agen und Geschirrez . 7788 7 9,97 11 43 555 48 Abschreibung 10 %% . . . 4 355 55 1909 93 -n;r.2s2J231322 828bA““ 14 199 93 ök111“” ZSuuu“ 20 235 64 IIb 4 047 13 16 188 51 1 188 51 15 000 55 109 47 5 109 47
Extraabschnetbung. . vb*“ Abschreibung 4 % „ 2 296,23 1.“- Transportgebinde hIö.
d“] 909,50
ͤ“
8 8 Extraabschreibas Flaschen und Verschlüsse. . ℳ 42 139,41 Abschreibung 50 % 291 Extraabschreibung....
Miteralwasserherkaufskonto . . . . . Abschreibung.
Kassa und Bankguthaben..
de . . . “
Debitoren.
Darlehne ”
Lizenzerwerbskonto
Avalkont
Lagergebinde
50 000
18 275/ 66 2 741 35 15 534 31
5 534 31
————V—
1“
21 069 11 069
2 904 87
2 051 40 62 007/06 52 057 29 88 561 43 100 000
738 39482 Passiva. ..“ estverzinsliche Anleihen: 1 1 3 Prioritäten I. Emission. ℳ 227 500, 1 Temporäre Anleihe.. „ 282 500,— Prioritäten I1I. Emission. 146 500, Prioritäten III. Emission 3 500, Hypotheken Grundstück 1I1. 1.““ Karttionen .. . Dispositionsfonds b1XA“ Imerimskonto . .. ““ b Mvelkonto . . ... —. ℳ 1
660 000 85 000 127 486 83 4 600 — 44 748 06 60 000
6 559 93
1
500,
Gewinn⸗ 1911/1912.
und Verlustkonto pro
Debet.
Perlustvoztrag 1910/14 .. . . . ee“ 11“ DJ4XX“”“ Fuhrwerksunkosten. Betriebsunkosten Steuern und Abgaben Handlungsunkosten. 11““ eeee“ Abschreibungen auf: Brauereigebäude Restaurationsgebäude Brunnenanlage ... Brauereimaschinen. Brauereiinventar .. Restaurationsinventar
Wagen und Geschirre vi4*“ Lagergebinie 05,70 296,2. Transportgebinde.... 18 275,66 2 741,35 Brauereiflaschen u. Verschlüsse 42 139,41 21 069,70 Miineralwasserverkaufskonto.. . . ... 14 751,69
135 518 69 160 137 04 46 695ʃ10 26 227 52 18 697/84 13 89569 94 458 21 103 663/09
EETE11“ 8 .
1 % auf 697 676,57 2 ½ % 100 330,76 10 % 18 343,05
5 % 251 594,62 10 % 47 636,34 4 763,63 15 % 41269,22 6 190,88 10 % 43 555,48 3*5757
20,235,64 4 047, 18 57 405,70 2 296,23
6 976,77 2 508,26 1 834,30
12 579,73
Per Warenkonto ... 1
1“ 8 ..ℳ 444 669,3 „ Uebertrag vom Sanierungskonto..
„ 289 990:
Der Vorstand. 8 8 A. Witter. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Friesen⸗Brauerei A.⸗G. bescheinigt.
Altonn⸗Bahrenfeld, 30. November 1912. v“ 1 Der beeidigte Bücherrevisor:
◻
Johannes von Bargen, Hamburg.
vereins in Cöln stehendes Konsortium den bisherigen Aktionären derart zum sitzer von je nom. ℳ à nom. ℳ 1000,— berechtigt sind.
5000,— der bisherigen Aktien zum Kurse von 140 ℳ%,
solche
Unter Bezugnahme hierauf fordern wir namens des Konsortiums, nachdem der
Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden
ist, unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 6. bis 20. Januar a. c. einschließlich unter den angegebenen Bedingungen zum Kurse
Die Aktionäre haben zu diesem Zweck ihren Anspruch au neuen Aktien bei einer der nachverzeichneten Stellen: u“
dem A. Schaaffhausen’schen Bankv Duszelsche⸗ hausen'sch ankverein
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin
während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden; nach dem 20. Januar a. c. werden
Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen. Bei der Anmeldung sind die
bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind,
einem die 2
Ueberbringern sofort zurückgegeben. Gleichzeiti
des Schlußnotenstempels zu bezahlen, wogegen
erhält; gegen Rückgabe dieser Qutttung und Unterzeichnung
Empfangsbescheinigung werden alsbald die neuen
welcher auch die Einzahlung erfolgt Cöln⸗Ehrenfeld, im Januar 1913. Der Vorstand.
von 140 % auszuüben.
ist für jede neue Aktie der Betrag von ℳ 1400,— und die
b
werden m
den Bezug von
in Cöln, Berlin oder
8 Aktienmäntel mit einem in d ’ fertigung unterschriebenen Anmeldescheine, wovon ausschließlich zu 114““
1 einzureichen; die Mäntel Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und den
— älfte der Etnreicher eine Kassenqutttung Cer bet Pearanf TG en Aktien ne ividendenscheine
1912/13 ff. und Talons Zug um Zuß. bei derjenigen Bezugsstelle 1
it
[8 9247] Altiva.
Bilanz per 30. September 1912.
Außenstände 18 94975 . 2 . 2 2⁴ 6475
40 000 —
1 400 000 —
1 459 014,50
den 16. Dezember 1 Der Lig idator: O loff.
Debitorenkto.: Kassakonto.. Hypothekenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Aktienkapital⸗ konto.
912.
Dornholzhausen i. T.,
34 Aktiva. Liquidationsschlußbilanz per 31. Dezember 1912. Passiva.
Kreditorenkonto
ℳ
Passiva.
—
1 400 000— 59 014 50
vXA“
14
ℳ ₰
969 46] Per Kreditorenkonto 1 400 000 —
An Debitorenkonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkto.
116
„ Aktienkapitalkonto.
1 400 969/46 8
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1912.
Frankfurter Gummiwarenfabrik A.⸗G. in Iig.
Vorstehende Bilanz per 30. Rroi 1912 Vorste. de Bilc 30. 912 bie di S 31. Dersaee ptember sowie die S stimmend befunden. Frankfurt a. M., den 2. Januar 1913. Mitteldeutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 1 Eilbott. Faber.
Die Generalversammlung vom 31. Dezember 1912 Liquidation und Anmeldung der Firmalöschung beim Handelsregister
8 EqqCCqC6qöF
Oloff.
912 haben wir anhand der Geschäftsbücher und Belege geprüft und
beschloß Beendigung der
ℳ ₰
. 969 46
1400 000 — 1 400 96946
chlußbilanz per
“
[89249]
Activa. 30. Juni 1912. ℳ “ Liegenschaftskonto 217 748
Aktienkapite Maschinenkonto ienkapitalkonto
M 1 50 000 Hypothekenkonto Werkzeugkontog.. 35 000 Kreditorenkonto. Mobilienkonto... — 4) Avalkonto..
Klischeeskonto.. 1 atentk rachtenkautionskonto. ebitorenkonto ...
Kassa⸗, Wechsel⸗, Reichs⸗
bank⸗ und Effektenkonto 10) Warenkonto...
. Verlustkonto.
829 96358
92
Soll. Gewinn⸗ und
—j ———
Passiva.
ℳ 300 000 95 500 431 465 2 500
829 963 58 Haben.
8 ℳ An Vortrag vom 1. Juli 1911 34 585
„ Vortrag auf neue Rechnung
₰ 07 49⁰0 35 08277 Villingen. 10. Dezember 1912.
8 8 8 2 2 9 9 90 8 Uhrenfabrik Villingen A 1 J. Haller. „VDorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustko vöi schäftsbüchern der Uhrenfabrik Villingen A.⸗G. CE gefunden.
Villingen, 10. Dezember 1912.
Mannheim, 21. November 1912.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Dr. Pescatore. In der am 28. Dezember d. J.
Per Saldo des Sanierungskon
“ ö
ratsmitglieder, die
Herren Richard wieder gewählt.
aff in Triberg und
Villingen in Uebereinstimmung
abgehaltenen 13. ordentli 2 versammlung unserer Gesellschaft wurden die totutarisch irnsegentteeg Fnenad- h;i
ito 35 082 77
35 08277 mit den Ge⸗
.
Villingen,
Wagen.. Kasse
Wechsel.
Debitoren. Lagerbestände
unter Führung des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Mobilien, Utensilien, Pferde und mit der Verpflichtung begeben “ 8 .
Bezuge zur Verfügung zu stellen, daß die Be⸗
ktien zum Bezuge je einer neuen Aktie
zuzüglich des halben Schlußnotenstempels,
und Guthaben bei Reichsbank . . .. b
60 014
226 627
1 312 903
674 945
99 208 12] 75 331 3 104 229 61 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
14 29 18
17
3 104 229 Kredit.
Abschreibungen Bilanzkonto
Genehmigung.
Generalunkosten
Vorstebende Bilanz und Gewinn⸗ Büchern übereinstimmend gefunden. Bielefeld, den 9. Dezember 1912.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung fanden in der
Die sofort zahlbare Dividende w f 0 die Herren Bankdirektor Ed. nde wurde auf 15 %
Aug. Diering, Suttorf b.
Delius,
Neuenkirchen.
—— — macmes rümv Bruttogewinn.. Gewinnvortrag
“
. 806 882 48
75 331 — 400 979 /95
1 283 193/43
1 232 836 50 356
1 283 193 G
Der Vorstand. H. Stodiek.
und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Heinrich Lemke, vereidigter Bücherrevisor. am 3. Januar 1913 stattgehabten Generalversammlung festgesetzt. In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt:
Bielefeld, Kommerzienrat Osthoff, Bielefeld, stellvertr. Vorsitzender,
1. Vorsitzender,
[89246] Aktiva.
Grundstück: Bestand Fabrikanlage: Bestand
Mobilien:
Modelle:
Fuhrwerk:
“
Wechsel —
ab: 6 %
Waren: Vorräte
am
am
30. September 1912
am 30. September 1911 Zugang I 19
ab: 2 % Abschreibung.. Maschinen: Bestand am 30. S Zugang in 1911/12
Bestand am 30. Se Zugang in 1911/12
*
ab: 10 % Abschreibung.. ..
Zugang noch nicht in Betrieb
setzter Maschinen.. Werkzeuge: Bestand am 30. September 1911 Zugang in 1911/112
ab: 25 % Abschreibung
Bestand am 30. September 1911 Zugang in 1911/12 „
ab: 100 % Abschreibung . . .
Bestand am 30. September Zugang in 1911/12 .
ab: 100 % Abschreibung..
ab: 100 % Abschreibung ...
Debitoren: Außenstände (nach Abschreibung der zweifelhaften Forderungen)
n 3. Januar 1913.
Bilanz für den 30. September 1912.
eptember 1911
ptember 1911
ge⸗
1911
.„ „ 0„
₰ ℳ ₰ ℳ
8 ℳ Aktienkapital.. 500 000
scüss ankvorschüsse.. Buchschulden.. Gesetzlicher Reservefonds. Delegcher ne 1 146 674 Transitorisches Konto: “ Rückständige aber nicht verfallene Lasten (Versicherungen, Pro⸗ visionen ushw)... ab: vorausbezahlte Ver⸗ sicherungen u. Zinsen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911 Reingewinn 1911/12
126 000 482 306 224 526
1“
5 2. 69 4 430/56 149 668 25
2 993 36
706 833 50 000 5 000
17 290]3
7 063
—
10 226 39
8
138 3407
9 672 26 607:
————
36 279/45
1 011 260 111 3 038 89
3050 89 3 038,89
2680 — 2881— 2 680
313 201 91 9 615 94
’ 30 943 — 520 324 30
1308 339 35 389,35 308 339 ʃ3. 339 35
1 308
Mars⸗Werke A. G.
A. Richter.
ewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 191 2.
An Handlungsunkostenkonto:
Bilanzkonto:
Vortrag aus 1911 1 Reingewinn in 1911/12
Allgemeine Unkosten, Gehälter, Reise kosten, Anzeigekosten, Steuern, Ver⸗ sicherungsprämien, Zinsen ꝛc.. ..
Abschreibungskonto:
Naauf Fabrikanlage 2 % Maschinen 10 % „ Werkzeuge 25 % Mobilien 100 % Modelle 100 % Fuhrwerk 100 %
3. Januar 1913.
eee xvne;-
ℳ ₰ ℳ bb“ „ Fabrikationskonto: Bruttogewinn in 1911/12.
1111“
224 886/6 2 993,36 12 453 43 7 745 20 1 011,26 3 038 859 2 680 — 29 922 9 672 1727 26 607 28. 36 279 45
[291 088 21
14
Mars⸗Werke
A. Richter.