8 8 1u1“] 8 8 8 1 pneumatische Musikinstrumente. Ludwig rig⸗Reudnitz, Täubchenweg 90. 2. 9. 12. Ventilen. Pokoruy *&. Wittekind, steht. Heeseler & Wagner, Ronsdorf. de belonzss 1g. IE’ hängen ösg Felehg. Häünten uns Ses hnung Föcterahztsche. e nbatzans. jede Schmierstelle eine ventillose Oelpumpe] schaufelkranz. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Compann, New PYork; Vertr.⸗O. Sieden⸗ Z114.“ Seeoiterigp. Bötz Se-sge csdasn 8 dyo aspt s9⸗ Werke G. m. b. .., deisten it be e Ftneteten e . Zul j. Pat. 246 940. Hugo vorgesehen ist. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Berlin. 9. 8. 12. A. 22 581. topf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 7. 11 EEE1“ zug, und Zundstiftsicherung für Kipplauf⸗ Bockenheim. 21. 5. 10. hctwen nes Büten “ e de etbsttatige, in den sind, Arnold Linnert a. Wilbelm Lin. S. 36 2 11““ Sde⸗ IIIbe 60. 255 961. Differentialregler für E. 17107. * Spielwerk für Klaviere. illtiam Tyler platz 5. 28. 5. 12. u. Alfred Charles Gardner, Blaina, mit Riegelverschluß. Christian Heuser, 30b. 256 07 4. Kontrolleinrichtung zum Messen von Pat. 254917. Schäffer & Budenberg Vertr.: M.⸗ Abrabat soßa Pa⸗Aaw; 25. 10,19 ve. “ Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗- München, Adalbertstr. 110. 7. 3. 11. . 256 078. Patrize zum Stanzen Körpertemperaturen. Wilhelm Stimmler, G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 16.5.12. Berlin SWI. 61 8 12. 11. D. 26 149 65 b. 28 80nn Einrichte ig zur E b 2 b „ 61. 8. 13. 25 .20 0. 5 5 1 3 1 zur r⸗
Waite, Kansas City, Missouri, V. St. A; 72ec. 28. 0 Fn. tn 8 Zyer. Ee sind v eetr. Divl.⸗In . J. Tenenbaum u. richtung getei te ad afette. Schnei er g. e olgenden 2 nmeldungen ind vom Re. 5 4 0 5z. 35 60 H. 53 521. nahtloser Za nkronen Kauhöcke . dgl. Neuf 5 889. Mßr r27 13 Fe
Bexlin SW. 68. 26. 6. 12 Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. 21e. H. 54 729. Bewegliche Spule „ H 97 .“ v g S. „Hannover, traße 135 a. 18. 4. 12. P. 28 688. 412m. 25 Rechenschreibmaschine stobrbü CEE1 ung umwandelbares Gitter für für selbstfahrende Torpedos. Ele Zerle Sat De. vöö“ bremse. Georg Oppermann. Hannove 7 P 3 12m. 256 046. Rechenschreibmaschine stopfbüchse. Dipl.⸗Ing. Hans Hirschlaff, Fenster und ähnliche Oeffnungen Alois Boat e za. Nem Fer.
12.
8 24 2 1— 3 5 N 2 8 8 e . M. 8 who 8 Achse 8 8 54n . 4 8 2 2423 8 4 %ν§ 52 2 223 , — 2 r 7 52 b. L. 33 455. Einfädelvorrichtung C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, mit an Metallscheiben befestigten Achsen⸗. 25 5 0* Nerstellb⸗ Ver⸗ 2 aben 29. 28. 11.11. O. 7843. 30d. 255 952. Vorrichtun Be⸗ ge⸗ 6 85 für 8 Radeln van Saifscher sticmaschinen, u. W. Dame, Verlin S. 8 e stümpfen für elekteüsche Neßoe aehtss dünae fa degvʒ; Schuh⸗ EEE .“ vn Au. bandkung von 11 Sha e E11““ Fence. iho 1 Schenut 1“ g “ O. Siedentopf, Pat⸗Anw., Berlin SW. 6l. zu v 2.32 277. Fa. G. Hilf 4 b. W. 3 2. Fahrwasser⸗ 25 b. . 345. Flechtmaschine veneant. Rebe. 4898b ET“ z F. — X.⸗ oder O0⸗Beine TC 2 8 ZEERTö1“* h1““ 8 at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 10. 11.] 2. 8. 11. 719 aesf ö“ 98 Fa. G. Hilscher, aherstü ntrosentas⸗ für Sreschife 1 1 Frs cftehe maschine werk. Georg Schübel, Nürnberg. Königs⸗ ZL-8688 8 I bE“ ag. nestes beweglichen Teilen der Zählwerke. 47g. 255 960. Mischventil mit Sch. 39 353. 3 . 89 Vorrichtung zur E 8 n. 45 183. Verfahren zum Ein⸗ welche durch optische und akustische Signale SIc. S. 35 407. Verpackung für sinnbe “ 1“ 81 8 cenen⸗ 818992, .“ 13. 8 12 B. 68 481. “ E’1“” e geae “ ee. 1“ rgen Vorrichtung zum haltung einer vestimmten müttlern Tauch dicken von Flüssigkeiten. Christian H. das Steigen und Sinken der Fahrwasser⸗ Farben, bei der eine durchsichtige Schutz⸗ ee 20i. 255 986. Vorrichtung zum 30e. 256 044. Gepreßter Metall⸗ Pat.⸗Anw 1 Berlin SW. 61 927 -1, sötiezendem ahn mehr oder weniger ab⸗(Lenken der Vorderräder von Fahrzeugen tiefe von Seeminen. Giovanni Emanuele E“ fenne 7. . Carl Trutschel. Bahnstr. 1, Umstellen und Verriegeln von Weichen. sarg. Gustag Schkel. VerlineWilmers. 1. 14385. . . .. .Cd... ., ghlh sh. Fe aZachke wirnels 8 ““ Rei 8 bbbb12. “ Pla verealchat ist. .11. 12. straße 7, u. Carl schel, Bah . n R871,, L7. Sch p. 8 dorf Laue Fehesr . 55 9 [2 gC.: 8. , eenn 1 all⸗In⸗ mann & Co., Bielefeld. 8 . 11. Paärt 16 SW 6 8; 8 1.. 1. 92 700. Schtttandeuter sir 2485,8. 82 d2 . Vorriciung zom 1ön⸗Megen Kihtzabiing vee por der er. üsehh d Töceen 1e gührung dee e eheen, Vertr; g. Zee 82.gegn nrgerstr. 15. à. 5. 12. Ze. a5cn28.a Gimstellwert an Festeie, Hertin. 14,1. 12. B. 65852.] . 49 441, , .. . ““ 1 52 1 8 M. 8 V htung 8 zc 2 . 4 s 5 Jegeeh 8 »reur 2 2 9 1 5 4 I⸗ 1 J. 8 „,*21 990. 8 8 3 4 b E à . 2 970. Stanzmaschinen mit am Druckteil be⸗ wahlweisen Anruf an einem gemeinsamen teilung zu entrichtenden Gebühr gelten G Sc.Teee WW“ epen Anwͤlte Müncheg. 30c, 256 079. Vorrichtung zur Ein⸗ * ““ Ebe 428 256 049. Vorrichtung zur Ver⸗ 63 b. 256 9056. Vorrichtung zum 65b. 256 009. Seemine mit mecha⸗ festigtem Stanzeisen. Fa. Karl Krause, Stromkreis liegender Stationen von einer folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Voh G 8 ESomp JI. 2. 12. A. 21 776. 1 stellung eines Barbier⸗ oder Operations⸗ T. 17030.“ Leipzig⸗Lindenau. 25. 1. 12. Ssgenng von drei oder mehr verstellboren Bewegen und Festhalten von Wagen⸗ nischer Stoßzündung. Vickers Limited Leipzig⸗A.⸗C. 30. 9. 12. Hauptstelle aus. Mankan Signal C vnr. 9. K. 52 094. Spannscheibengetriebe der 8 ng93 812 F. 35 036 „20i. 256 038. Stationsanzeiger mit stuhles in Höhen⸗ oder Kippstellung. Knut 42 m. 256 126. Einstellwerk für stückes. 1. Paufs Mieyer A. G.⸗ vüeesee g an⸗ künren, Zafrzagan Bo4ne. Be eege Bere vw 1. . Le 2 . . F. Wise V. St. A.; 5„I 8 8 988 8 „F 3 o⸗ ne. 28. 5. 1. 32 03 . . 3 .25 “ ons 1 95 2 9. 9¼ 1 1 1 . 2X3 26. X 1 eg. r;. er .⸗ G. 8 nen: 8 2 254 450 . Anmw .a ehes SUr 9 1 57ag. L. 30 996. Vorrichtung zum pany, Milwaukee, Wisc., V. St für Maschinen zum Kämmen und Mischen 3 b. 255 980. Stoßschrämmaschine losen, auf Ringführungen laufenden An⸗ Moluf, Benson, Nehraska, V. St. A.; Rechenmaschinen. Franz Trinks, Braun⸗ Berlin, u. Hugo Rumpe. Stuttgart, Dr.Ing rzagrahr EE “ 1“ 1 2224— — . . 21 8 „ 42 ⸗vV. 9891.
Ausrücken des Anschlages für die Unendlich⸗ Vertr.: 2L Schiff. Pat.⸗Anw., e von Borsten, Haaren u. dgl. 10. 10 mit einem das Werkzeug bzw. den unter⸗ zeigetafeln. Eduard Casselmann, Hess Seg “ eee ale⸗ 71. 5. 5. 12. Neckarstr. 41. 9. 10. 10. M. 42 541. hergerstr. 10. 23. 3. 12. K. 50 847. 65f. 256 010. Stevenrohr⸗Kühl⸗ und
stellung des Objektivträgers Johan Steen⸗ SW. 11. 9. 11. 10. 1 sa. Sch. 41 046. Vo richtung zur erten S 3 Förder⸗ Lich . . 81 Se9010 375. 4 256 0Q “ s 8. 8egs⸗ RS sen “ n Orsden Löbtauerstr. 51. 24. 9.10. 74c. S. 36 663. Feuermelder mit Verhütung der Bildung von Schlacken⸗ S Beseehgeghen. eöö 109 beeenorxh. 3T2a. 256 080. Gasmuffelofen für Ten 256 127. Rechenmaschine; Zus EEö vn gugrädegnagser. vatzuf. Maarte Ftnen nen, eeacnrn, Seheterrg chenceene He. e 57 b. A. 22855. Verfahren zur Erdverbindung für den Betrieb bei Leitungs⸗ aasätzen im Innern von Drehrohröfen zum TA“ 58G ö1u“. Wun. 8 für Zentralbatterie⸗Fernsprechämter Glas⸗, Porzellan⸗ und andere einzubrenneade z. Pat 2244 013. Di eneigsch ge; Zuß. gerriebe; Zus Pat. 242 276. Skandi⸗ verkauf. Martha Fitte, geb. Czerlinskv, Hamburg und Stettin Akt.-Ges He. stollung von Kopien in Eigenstellung. bruch. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Sintern von Gichtstaub u. dgl. 3.10. 12. Pat. “ EE11“ 1 d. stitigem oder holbselbsttätt em Malereien. Sebastian Schieren, Cöln⸗ 6 8 Casfel, Fönz Ppl⸗Ing. “ navisk Staalremskivefabrik ved J. Berlin, Dresdenerstr.97. 31. 10.11. F.33298. Hamburg. 16. 12. 10 St. 15 815 8 Euges Albert, München, Kaufinger⸗ Berlin. 3. 7. 112.. Z1c. G. 36 007. Verfabren zur Er⸗ vany, New Vork; Vertr.: N Aoschalte S. Junkersdorf, Kirchstr. 29. 16. 4. 12. F6 9sg assel, Königstor 19. 21. 1. 11. C. Martins. Kopenhagen; Vertt;: C3c. 256 003. Laterne für Motor. 66b. 256 098 Vorrichtung jum Ab⸗ ftrhse 1⸗ 309. 12. hen, 8 71 d. S. 35 712. Schallgeber für zeuaung elektrisch ssolierender Formkörper. t 11 L““ Weng, dert Gesellschafteleitungen ö selbsttätfg 8 Sch. 40 858. 11 1u“ 86 2. 8685 02⁷7 Fentrolborkttstn 83 veeneg⸗ Pat.⸗Anw., Cöln. 17. 11. 11. wagen. Maurice Hagnauer, Paris, u. trennen des Fettes Svö 59:c. St. 16 901. Schwimmer für Unterwassersignale mit einer durch ein 7 10. 12. eene Be die SE 6de 2. 11. J. 19 332. erfolgendem Anläuten. Telephon Ap⸗ 34 93 e88 98 1. Federgeruͤst für zir sdäterer Ih neitzier un ven Pnehaaeeee ehe bar Nen. Crobin. Z St. Maude, Seine; u. dal. mit guer zur Bewegungsrichtun Damspf. oder Drucklufrschlammheber. Druckmittel angeschlagenen Eiee Bsst b⸗ 2 1c. M. 46 896. Zeitschalter für 35b. 2.56 020. Mit dem Kolben eines ’’” Fabrik E. Zwietusch K ECv. pPolstersite, bei dem die Blattsedern zweier bei Wertgeschaͤften E“ ö“ oncar “ Fher⸗ Penlr-z- 1“ U. 0e ssegenn, zss Zarmas sic bne u berträhncgn E“ ar etnese⸗ S C oston, „atr;s ,— lagen, bei dem 2 88 8 4 “ 95 11 9SeHe ö ; bbe1“ EEEETEEEETb1 euderun es über⸗ Pat.⸗Anw. erlin SW. 68. 1. 8. 11. Messer. The Stei 5. G 111“”“ de 814“” em Arbeitszplinders verbundene Keilvorrichtung G. m. b. H., Charlottenburg. 27. 7. 11. denes iheenge ee essges eeha paarweise mit Hilfe eines durch eine Uhr selbsttätig flüssigen Ueberzugsmetalles insbesondere H.51 0012„.n 8”c. 68. 1. 8. 1 ““ 868 10,691 Selbsttätige Rege⸗ Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, kungen des Stromes geregelt wird. 1“ 88 Lohle, r . 110 Schaltungsanord⸗ bungen h Schweizer Reformstt⸗ Flchalteten Ze tüstegnelg. wauffre, Sig. seucelige Sö 8 am thfänahe “ Benngestige sen e hä Sccehre 1 8 . V. 111“ A11“” “ b g6 zudden „Bochum, Malteserstr. 3 2 1. Schaltungs 4 FS II F. mftnz⸗ Zurich; Vertr.: R. zler, Dr. z. feuerflüssigen Ueberzug versehenen Metall⸗ lungsvorricht ür de Höresst 1 Jurstr ii. v den Druckluftzufluß Berlin SW. 61. 27. 2. 12. 10. 10. 12. 1 vorn Tegg⸗ Verl g eines Fernamtes abri 8 -, Zärich; D 2 Seiler. E. Maemnes EEEö” 1 „Mtetall« lungsvorrichtung für den Kompressor zur stellung von Wurstware kofiliert EEEEETEEö111 1. 75a. G. 32 759. Maschine zum 2 b. H. 56 221. Klöppelstillsetzvor⸗ 20. 1 e ig zur Prüfung E“ 1 Varanans e11“*“ Jelncs vG. Meget cce das ioh. gegenständen. Carl Miele, Gütersloh Lieferung von Druckluft für eine Ab⸗ Einlagen aus gekochter Wurstmnesse Welten angel, Mostau; Vertr. Pat.⸗Anwaͤlte Schneiden von “ 88 “ Lichtung für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. 8 18 den 114“ abfließenden lätigen Wählern ausgerüsteten Ortsamtes; 2. 8. 12 Un s W. 681 beZ1. 12., 3 n1 1522 49). 250 114 T..1s8. zur H leetung 84 e Mörit, Hortnund, Bornstr. 121. 4,2. 12. R. Wir Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Grant, Kensington, Engl., u. Lucien 26. 9. 12. FI“ E111““ 85. 1— 535 89 S; 3 34g. 256 02 Sfeters 8 — vS“ 8 ammer zur Her⸗ erre aincque e Saint⸗Senoch, M. 46 914. de 8 Sb cfeöhe -e Weite Geöan. düfantea Fsleee 18³ ““ Würze; Zus. 8 Pat. 251 681 Strauch Zus. 1. ö“ lcteen vS I 9 114“ 255 957. Streichholzbehälter stellung geschweißter Kettengliever u. dgl. Paris; Vertr.: G. Fude u. F. Born⸗ 66 b. 256 141. Messer für Fleisch . Hmne Berlis SW. 68. 29. 2. 12. Verte. C. Gronerk u. W. Zimmermann, hahn mit einem, in der Svindel des &, Schmidt, Neisse O. Schl. 30. 11. 11. 1“ v Sein, a e1““ Streichhölzer. aus u⸗förmig vorgebogenen Gliedern mit hagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. kutter. Moritz Herz. Nürnberg, Leon⸗ ts 8g. 33791 Vorrichtung zum Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 10. 10. Hauptventils geführten, als Reparatur⸗ St. 16 841. 8 Kalibriere — 1. 256 111 Schaltungsanord⸗ stehen. Hermann EEEE Rüti, Tresn 12 B. ⸗ Alsfeld, Hessen. schräg geschnittenen Enden. Gustav Wilke, 23. 4. 10. S. 31 338. hardstr. 41. 10. 2. 63. H. 56 862 c Dämpfen der Stöße für Fahrzeuge o. dgl. 75c. L. 35 359. Verfahren sfen verschluß dienenden Hilfsventil. 9. 9 12. Patr “ “ 1 manth. nur. Ve eines Fernamtes Schweiz; Vertr.: Dr. B Akerander.Katz Priorität aug der Anmeldung in Frank 19.⸗ ,28 298 6 1bLe;tie g.:ag Höt. ” 5 Reegttch ng 11“ 8 Där 11.“ F 2 8 San Seide, Sto Vo 2 acht B. 69 803. Palronenyn dienende V⸗ 84-ZZöö EE1114“.“ Nrr 1111414“*“ 82 ant⸗ Kot. ½56 135. elbsttätige Fraäs⸗ Motorlastzügen zum Bremsen des An⸗ stell künstlicher Wurs 1 “ Claud Hanscomb Foster, Cleveland, Bemalen von Samt, Seide, Sto en Von neuem bekannt gemacht B. st hend us einer um 1800 wendbaren mit den T eilnehmern eines Selbstanschluß⸗ 8 Pat.⸗Anw., Berlin W 68 282ö reich vom 7. 4. 11 anerkannt schi 9 † 8 8 —n 2 I1.2 8 5 stellung künstlicher Wursthaut; Zus. z. Claud I1“ 9 it Oelfarben. Gerda Lerma, 77†f. V “ on stehend aus einer um endbe 1“ 89F9 6 “ maschine für Turbinenschaufeln und Füll⸗ hängewagens vom Motorwagen aus. 232 022. C ass — V. St. A.; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. aller Art mit Oelfarben. Gerda L 77f. V. 10 732. Verbindung von Matrize, einem in dieser gelagerten Dorne Ortsamtes; Zus. z. Pat. 233 841. Sie⸗ O. 7437. 44b. 255 958. Halter für Zigarren, stücke; Zus. z. Pat. 253 190. Vulcan⸗ 8. Büfsing Pr 19. 3 88 “ IZZ“ 8 ling, Br. ) g. 188 . 1** „ 2. EG. S b . r.
Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. geb. Moevis, Wernigerode. 1 Gleisstücken an Spielzeug⸗Eisenbahngleisen und einem sich achsial gegen Matrize und mens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 34I. 255 988. Einstellbarer Christ⸗ Zigarretten u. dgl. Jacob Kaplan, Riga; Werke Hamburg und Stettin A.⸗G., B. 66 687 G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berli 2 8 PB. 87. Vv S, Hat.⸗ alte, Berlin
G—8181 8 2. 32 567. Bremsvorrichtung mittels Zusammenkuppl von Schwellen * 1 6. 3 “ aumständer mi ‚cht verstellbare
9 1. 12. 76d. L. 32 367. T 1 ig mittels Zusammenkupplung 1Sch Dorn bewegenden Stempel Fried. 26. 3. 11. S. 33 500. baumständer mit wagerecht verstellbaren Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Hambt 25. 6 410. S 53 8 25 7 3
. „ os „ [fr naschi he der eiin “ Stücke, 3. 10. 12. orn o 1““ 85 E“ 2 . 8 ZIA1“ W11“ 2 5 ig. Dr. D. Landenberger, Hamburg 25. 6. 10. St. 1981 63Üc. 256 137. Verfahren und V SW 6 27 9 17535 56
*sgg daeh es⸗ E“ v Fadens ab⸗ v2 1” CEbö1 Krupp Akt.⸗Ges., Grusonwerk, Magde⸗ 21a. 256 149. E113““ 8 “ Feetosch 8 “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 8. 12. 50 c. 255 997. Gesteinszerkleinerungs⸗ richtung zur h“ W1“ 11
VE“ — 88 2 2 8 277 h. G. 32 554. zeug, desser F5. 8- 5 899 . 3 Line Fernsprech 8 beren Gallberg 9. öö2 60 617. K. 52 349. AoM;, „4 8 vU. 8* 8 vvüeee achung S. Ruck⸗ - - n un
“ *Dtto Riemann, Chemnitz⸗ fühlender Arm die Drehung der Spule Tragfläche durch seitlich herausschiebbare E“ S Bebttel sich sebst ntittelbar 8 311. 255 989. Frühstückstasten, bei 28 256 128 Vorrichtung an 1e nh.xFhge⸗ druckes ausströmender Gase für den Antrieb Schweden vom 28. 2. 11 “
Hablenz. Dietzelstr. 29, u. Joseyh P. Fox, beeinflußt. Joseph, Robert Levsou, Teile vergrößert und verkleinert werden für Drahtflechtmaschinen. Wagner einander verbinden können und außerdem pelchem das Schloßsperrstück erst nach Rahmen⸗ besonders Kipp⸗Pflügen zur Ver⸗ W. Anders, Pat⸗Anw., Verli S Gl. Ge des 11. (Seh agn. Le dh Kh. Fcssäg fch
Hemnit, Dorotheenstr. 29. 28. 4. 11. Boston, V. St. A.; Vertr.: H. 1 kann. 10. 10. 1 c. Ficker, Reutlingen. 21. 11. 11. W. 38 522. berechtigt sind, über gewisse Fernleitungen Ausschwingung eines durch das Waren⸗ änderung der Furchenbreite. F. Wendt, 22. 11. 10. O. 758. 8 “ 8- 26. dnn 8üee us gar „Kanonen⸗ zwei Riegeln, von denen der eine den
638. C. 21431. Rad “ v vö n vfsfvicl bei 12he- 36 155. Flugheug, veüheg Fr. 256 022. Vorrichtung zum selbst⸗ (z. B. gemeinsam benutzte Amtsleitungen) gewicht bgeinftußten zweiarmigen Hebels Stettin, Stolkingstr. 12. 25. 10. 11. 51 b. 255 998. Pianino mit ver 6Je 256 138. G Stoßdämpfer für S ast “ S jatt.
Ko ; 7 2 8* 81. Verkaufs 16 z ine r zur Flugri 858 1gen. . 82 8 1— Fe SDo 8 1 bie Verschlußste teten koe 38 335 s b schiebl Tund iti üit. ktfal 8 8 inschon, “ 3 barer e und einem diese festhaltenden . 1“ bg 21 Tragflächen um eine quer zur Flugrichtung .9 en de 2 2 verkehren. che Telephon b in die Verschlußstellung treten kann. W. 38 335. 2 R eichzeitig zurück f is ins, w., Virlin Swv. 11. 26. 3, 19. . 20 Natick, eine Relativbewegung zu einander aus⸗ 14. 10. 12 ¹ stellu 3 . G. m. b. H. I 1“ 1““ H arem Sberdeckel. Carl b, * 1e zweier übereinanderliegenden Tragfedern C. 21 764
u. Harry Milton Ferguson, Natick, eine Relativbeweg 1 14.10. 12. b — . vng Co. eiligen⸗ D. 24 179. straße 30. 30. 5. 12. Sch,. 41 141. unterbrochener Schar 9 Bergstr.; 8. 12. M. 48 675 geordnet ist. K Sch 25 Selbs
Ma 0, . St. A.z Veltr.: Fr. Meffert üben., Matiꝛ Weber; geb. Hammes, 805b. R. 25 967. Masse zur Ab⸗ sangoensehmaun ⁵ Co.,16,967. 21a. 236 180. Schaltungsanord⸗ 111. 256 04 58. Vorrichtung zum An. Abfallkorte. Alben iehner Beegerchteh Srtb. Ae,d81. Nee2adodls sh: eöeordnet st. Karl Theodor Schultheis, 689. 286 142. Selbstttig schließen⸗
E11 B . F (Oannz, F 13 zur dhc ena nh Fogerbinann Rissen — g Sa. 256 117. Verfahren und Vor⸗ nung für an öffentliche Fernsprechnetze sehen von Damenröcken. Johann Braun, b. Burgstädt, Kgr. Sachsen. 26. 11. 11. Klaviere. Gebr Schwechten Feem Sch. 116 “ f6 E“ ““ e
SW. 68. 28. 12. 11. b 9. F. 33 055. V. tung zur Verhütung der Rissebildung in Mauerwerk, chtung B von Textilgut angeschlossene Privatzentralen mit selbst⸗ Bad Kissingen, Untere Marktstr. 1. 21. 1.12. V. 10 482. S hoes, Berlin. 12.12.11. 63b. 256 üt Vertr: N. Halkeer u. Dixl⸗Ing. A.
63d. H. 58 310. Elastisches Rad. L1A“ vas glcg⸗ inebesondere bei Hampftesseln. 3. 10. 12, lichtu geisgnger Vegln 8. Wahlschaltern. Siemens & B. 65 956. 45 b. 255 959. Berieselunasvor⸗ “ Be 12. 12,11. “ “ 11 u. Dipl.⸗Ing. A.
8 Berlin. 1“ uf Schiffe. Francesco Fi 8 De um dou den Tag der Be⸗** 3 8 B 2298,s 15 ”g orfij 59 28 25 „ X fbeisförp b . 8 68ee 8g 909504. 1 “ 1 G der2 estigten, senkre⸗ zur Bohr at⸗Anwälte, Berli W niller, Berlin⸗ zeugen a 2 1 as Datum bedeutet b bööb9Se er Behan 3be a Akt.. . 10. 36c. 256 121. D. 1 1 Swer 256 “ 8 28 e, Berlin SW. 11.
Iö Sbnserstn 1“ Verkr. Dipl ⸗Ing. K. Wentzel, der Anmeldung im Reichs⸗ eines oder zweier Behandlungsbehälter. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 10. 10 5 Dampfheizkörper, richtung für landwirtschaftliche Zwecke mit 51c. 256 089. Steg für Saiten⸗ Nadebene federnden Speichen. Sidney 17. 7. 12. L. 34 736. “
„ e, S 8 .„ ZIdd. . . 14128⸗. . — 8 8 8 mach 8 Ie!*. * 1 2₰q½ 2 8
in
mit
63b. K. 51073. Speichenrad mit Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 15. 9. 11. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen k14146“ Schns bestie 5⸗ Fit. 024 Schalldämpfer zum und einem 1 mhetet. durh E“ 1““ Tdoceg Fhrse mann. “ Shiiina geden . . 4 „ , , 4. 4 [ 6 4 9 8 — v 8 0. . 1. K. - . . — A) 1 8 See 3 1 g . el . *. . . 82 ; Ve — Dl.⸗ W. 2 8 eis 2 8 8 gl.; 8 - 2 s s sc üss mwet, aus Blech gepreßten. Radhälften: gh. ac⸗ 88 LLETE“ Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8d. 256 032. Spannvorrichtung für Auffangen der in freihängenden Drähten Heizmittel und beide Rohre verbindenden b. H., Posen. 27. 1. 12. M. 46 841 Pat „Anw. Düsseldorf 29,9 12 NFnbas. Abren Sister, Düralev, Beale E1““ geen 8 2 * .5 F. d- 8 2 * 439 gll, . 2 2 2 0 22 8 88 — ‿ 183 1 o⸗ 1 5 2 “ 8 . 9 Hein 1 HSoej 8 SB 5 „ ““ b. 9 1eSg. 12.9. 8 I““ 4e 9ö 88 Me 8 7 .5 2 * Be 1 9 1 E n ß Fri b “ CECEEe” Senn ererchischeꝛWaffenfabriks Gefell 3) Aufhebung einer Zurück⸗ Wäsche, Stoffe o. dgl. mit an einem Stsg EET11““ . Bars. üngen Gho Henr. Boß⸗ Kära. eb. 888 988. Vereinigte Sä⸗ und S1c. 256 090. Schlaginstrument, bei SW. 48. 13. 2. 12. H. 56 869. C. V98 Prcnen,, Eriedric 18 12. 8 88 Se. ge Sirdentont verschiebbaren Klemmleisten. Johann Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. zuhe i. B, RNelkenstr. 23. 7. 2. 11. Düngerstreumaschine mit Austragwalze dem der Klöppel in einer zur Ebene der 63d. 256 005. Federndes Ras. N. 10 21999 5 1 M eifungs⸗ t. Steyr; Vertr: O. Siedentopf, 988 eEE“ öö“ . — 9 919 V. 986 8 118 8F 8C 8 S5 ene der EE 8 Federndes Rad. V. 10 712. Hachas, Se. eie Re stAitag Ghesäl Berlin SW. 61. 11. 11. 10. nahme von Anmeldungen. Fichte. München, Trivastr. 30. 24.5. 11. 6. 9. 10. S. 32 216. 36e 11 . füssigkeitserhitz und Walzenreiniger. Heinrich Aßhoff, Klangkörper parallelen Führung verschieb: Gustav Kanter, Murtoa, Victoria, Auftr. 68 b. 256 102 Selbsttätiger Kanten open versehenes S “ 165 ahri E111131““ Die im Reichsanzeiger vom 2 1. 13 F. 32 403. 21c. 256 039. Zeitschalter, bei em 3e. 58 8*—8 Flüssigkeitserhitzer, gen. Grae, Oberense, Kr. Soest. 31. 5. 11. bar ist. Bruno Fleischhauer, Leipzig⸗ Vertr.: E. W. Hopkins Pat.⸗Anw., rie 77 fn 98 a. “ Zilliam Livingston, 1 ö“ 11. 09 a erkannt unter Abschnitt 2b bekannt gemachte Zu- 8d. 256 033. Aus einem Stück eine Weckeruhr die Schaltstellungen her⸗ lei welchem das Wasser ständig durch eine A. 20 699. Gohlis, Metzerstr. 6. 8. 5. 12. F. 34 431. Berlin SW. 11. 21. 10. 11. K. 49 326, vffge hüürnach ““ B. St. A.; Verir.: E. Lamberts u. Dr. reich Por. 5. 11. 0 anerkann vet edarer rücknahme der Anmeldung B. 62 741 Draht gebogene Wäscheklammer mit Hand⸗ beigeführt. Franz Jakd, Budapest Erbitzungsvorrichtung (6. B. durch einen 45e. 255 992. Selbsteinleger für 5S1e. 255 999. Notenständer für 63e 255 963. Rad L1““ vmnende v. George John Money, Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin 77h. L2. 32806. Aufhlasbarer lI. Zc, betr. „Druckknopfverschluß mit sich ff Schenk Vertr.: B. Tolfs Pat.⸗A Berl Dampfauspufftopf) und einen Heißw D sch 1 38 i Zeiswei E1 s dRol giche. Pon hin e. ee 91, W. Beblen⸗ SW 61 8 8- 12 “ Schwimmköryer für Flugzeuge. Wilhelm Fitlic⸗ be 1 8 rug 8s erh 1 1. 1” haben zum I“ Sheanen v “ “ ksdorf, nw., Berlin vnphe üstehp. 8. er Seiszwaser. 1 i. e er Einleger⸗ Zitihern. Wilhelm Ranft, Geisweid U-förmigen Stahlbügeln. Adolf Eiche, Pat.⸗Anw. Berlin SW 61 8 25 98 112 8 1 12 . 1 r er ir Flugze gr.. 22 7 11 seitli einlegenden Sperrfedern“, — Zusammendrücken. Georg Friedric ü, ö 9. 3. 5. 12. S8. 529. 3 behäalte läuft. John F. aps, welle ‚bewegtem lbteilrechen. Anton t. Westf., Ernst Menges u. August Neulustheim Post Pasing b. 5 8 . E 111X“ 01. 20. S. . 36076. Federndes Rad Leißuer, Mülhausen⸗Burzweiler. 24. 7. 11. aufgehoben Biel 11ö1ö. N. 12 770. 21 256 040. Widerstand aus ge⸗ Wilmette, V. St. A., u. Chapin A. S Mos 8 II 85 u. August Neulustheim, Post Pasing b. München. M. 45 488. 1 b Fring; ben. Biebersheim, Hessen. 1. 10. 11. N. 12 770. A21c. 25 . Widerstand aus ge⸗ „ D, St. A., u. Chapin A. Schulte, Unna i. Westf. 12. 4. 11. Schneider, Siegen. 30. 7. 12. R. 36 010. 27. 1. 12. E 6 25 für andere Batetgenc⸗ “ T“ 4) Versagungen. 10a. 256 023. Regenerativpkoksofen schichteten Druckelementen. 8 Ernst Ae ege hßsce⸗ 8ZE Sch. 38 138. 5 La. 256 658. Feteheu c ors htana vr. 128 1 8 Nichtnachfüllbare g ggs 1.nes “ 88 nit zwischen der Felge und dem Laufkranz verwind 8 . e — ö“ 8 für wechselnde Beheizung durch Koksofen⸗ Naumann, Hamburg ⸗Billwärder. D. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke 45e. 256 048 Kaffee⸗Schäl⸗ und für Nähmaschinen. The Si 9a Manu⸗ F sch Peter e ach, S *“ ¹ Lissen. Arturo gelenkig verbundenen Tragflächenrahmen. Auf die nachstehend bezeichneten, im uir, vechleege. 1““ N. 19 9: 8 1. Dipl⸗I W. Hildebrandt, Pat.⸗ Poltermoscht I1ö1A1““; 8 9 zinen. The Singer Manu⸗ Flasche. John Peter Stendebach, San Innenseite der Tür drehbar gelagert ngeordneten federnden Kissen Arti gelen 3 8 b * —I. 3 1 s oder Schwachgas mit je zwei Regene⸗ 10. 12. 11. N. 12 Dipl⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Poliermaschine mit zwe 2 . 8 Elizabe Ne⸗ Francisc 8 ; r. C b gestanger Guftap Sordi. Lugang, Schwez, Vertr.. Dr. Broille Wright. Davion (C. St. 2.); Reichzanzeiger an dem angegebenen Tage datovde fie henachgas gus. 1e Ze. G. Dits 21c. 289 071. Fangbügel für Hoch⸗ lrwält, Berlin Sw, 61. 17. 2. 12. liegenden Arkeitztkpmmeln ünd, aon der ersene Se ehee erne geth, iew Veaneiseb, P. St. A.; Vertr. GC. von gusbglanckerten Vorlegestange, Gustap B. Alczander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin Fergae: 9„ SSheingmaan, dig. 87.ö1. “ 2866 lst e. & Comp. G. m. b. H., Dahlhausen, spannungsleitungen. Edwin L. Hurtig. 6. 21 615. Enden der Arbeitstrommeln abführenden Reymond, M. Wagner u. G. Lemke Pat., Mo- 1 BB“ Nene Keönte 8389. 4132. F. Herse, Pat.⸗Anwälte, Ain SW. or. Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Ru 3 Z1ö1ö. Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstr. 49. 17.2. 12. 37b. 255 990. Fensterladen. Louis Windkanälen zum Absaugen der Frucht. Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 8.3 11. G4m. 256 18 etränke⸗Auf 68. 286 ürschließ — Priorität aus der Anmeldung in Italien b s8 der Anmeldung in Frank weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ 8— 256 070. Lager für Papier⸗ H. 56 891. öu“ Henry Manning. Parmele, Martin, Nord hüllen. Roberio Otrafsa Beanc ce S döeg Berlin ““ 1114“ bacs 1“ der⸗ 6 1 ali 8 070. 1 1b 8 “ 1 2 88 8 8 2 4 . 2 „Sagg 8 Bese — on eitsbre 9. Fosep 98 1 8 “ Luftreifen mit di. wan 8nn 607 8 e 33 612. Einrichtung zum spulen. Carl Timmler, Charlottenburg, u2s E’ Seeestesge. egälch vreng, Pertr.; Ser. 2l-. vn Femalg, Mittelamerika; Vertr.: O. Wolff, 52b. 256 053. Automat für Stick⸗ Spirituosen o. dgl die Form .“ Ge⸗ 8 Feelh I . F. 35 080. Luftreifen . “ 5;5 ;2 Ffl. 1 8. 8 Nettelbeckstr. 16. 21. 2. 11. T. 15 994. Abschaltvorrichtung mi eiteinstellung; F. Peinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin H. ummer u. Dipl.⸗Ing. R. Ifferte, maschinen, bei d durch die Einwirk 1 sgegens bes besitl veyusz Ver Feblert G⸗ Erö “ r Cer. 2 45 791. Zigarrenwickel⸗ Imprägnieren und Trocknen von Gewebe⸗2 1 “ Se n Swr ZxST“ „ 8 — r. Iserie, mö n, bei dem durch die Einwirkung brauchsgegenstandes besitzt. Lucyusz Vertr.:C. Fehlert, G. Loubier, Fr. üfgeschnürtem Laufring für Kraftwagen 79b. M. 1. Zig 8— Imprägnieren und Trocknen von 2i. 256 148. Verfahren zur Ge⸗ Zus. z. Pat. 248 466. Dr.⸗Ing. Wilh⸗ SW. 11. 4. 6. 12. M. 48 045. Pat.⸗Anwälte, Dresden. 26. 8. 11. O. 7726. einer Musterkarte Nade ößel ver- N s 2r. 2. 12. Ä. Büttmed . G.Meißnere Hat Anräce und ähnliche Fahrzeuge. Fucens, Förah maschine mit Wickektisc, 1e Geftach ung gogen mit Kautschuk⸗, Zelluteid, gde B 11 Wasferstoff aperorvd⸗ Zus. . Hannover, Simrockstr. 26. 37d. 255 991. Treppe, deren Stufen Fö. 288,9938. eleke Kein. stellt 11“ Fa. EG“ v“ 1“ Meißner, Pat. Anwalte, Saarbrücken, Großherzog Friedrichstr. 39. von der vorwärtsschreienden Lolgaoer ähnlichen Lösungen unter gleichzeitiger’; Pat. 241 702. Albert Pietzsch, Ain⸗ 8 5. 12. W. 39 701. aneinander aufgehängt sind. Paul Grübel, hard Voß, Lienfelde i. Westpr dolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: 61 n. 25 ü be. 258 Das. Festiehende Rorn 9 öffnetem Wickelhalter Maschinenfabrik Wiederge ig des flüchtigen Lösungs⸗ 5Feee. —— Bietzsch, WW“ 8 “ 1“ Markrongchö66 v1I1161A14“ . 13. 7. I1. 02 Faurer, rbon, Schweiz; Vertr.: 61a. 256 140. Drahtbügelverschluß, 70e. 255 968. Feststehende Radier⸗ 6Gce. K. 49 413. Befestigung von Faüft Tabakindustrie 8 28 83 H., Päctoag 11““ EE11“ E“ 9 Kekc. 8 Iea E hesv Ahlalevohrihtärg th “ 7n 2 113. Anord A 8 “ N. 8. Khrn e dessen Verschlußkopf zwecks Auswechselne maschine. Mar In ve her, hreaer higr Ze. K. 1 . Befestigr v 3 1 8, 1 1.““ Kaulbachstr. 61 a, München. 9. 1. elektrische Schalter, ein Maximal E“ 1 . 25 3. Anordnung zum Aus⸗ Berlin SW. 11. 28. 12. 11. . 35 323. desselben vom Oberbügel eine oben off Jößnitzerstr. 8. 28. 1: .M. 46 587. 8 V ei urch Frankfurt a. M. 29. 9. 11. ine Kühlanlage. 8. 2. 12. EEE“ “ ꝗÿ E“ 382 22. 2 Vo 3 8 6 1 3 desselben vom Oberbügel eine oben offene, Jößnitzerstr. 8. 28. 12. 11. M. 46 58 Metaltxlatten süs Bolgemmirecen zunh Fcha. B. 56 8590. Wertzeng zur Her. 3. 80h 880278. erfahlen zur Dar. Pe24 i5s82 Verfabten zur Dat. d evbelhen Khtesetrenecescheste süs 1A“ Ffe. sich nach unten weiteende Einlagerungs. 708 286105. Vorrichtung für Schrag⸗ 29818. 2 83 958 10 ebenen Haftflächen zur U p chromierbe Monoazofarb⸗ 12½2 0U. 18 22 S. Berfah. zur Dar⸗den gleichen Aus⸗ Se C“ TI1X*“ 1 I enden, ine ren Kuürbel stellung von onbons aus Zuckermasse⸗ rinne für den Oberbügel besitzt. Marx maschine Aufs l Frankfurt a. M., Koblenzerstr. 9 28 10 11. stellung DPS i. Haftflachen zur stellung von chromierbaren Monoaz stellung von Selencyanverbindungen der aber erst beim gememsamen Arbeiten wirk automatische Mäaschinen zum Schärfen angetriebenen Spuülluftpumpen bei rasch⸗ strängen; Zus. z. Pat. 220 935. C. E. v Heyꝛ i s “ 1n — it Krei 2 des sgutes be . 26. 1.1 M. anverbin d 8 8 “ 82 angetriet S. — . gen; Zus. z. Pat. 220 935. C. E. von der Heyden, Wilsnackerstr. 44. u. Radierer b Abfã 88 6. 33 816. Emrad mit Kreisel. Aufnahme des Dichtungsgutes bei Ton stoffen. 26. 111 f Rei 32 verke pr a he Dr. Paul Meyer Akt. von Bandsägeblättern Fritz Quast u. l end Fwef 8 II1B“ ö1“ h 1 8 ö1“ 8 u. Radieren entstehenden Abfälle. Henry 1“ erlin⸗Wi f Steinzeugröhre Julius Ba h111 in Cr. 22, aromatischen Reihe. Farbwerke vorm. sam machen. . 2 er Att. 8 498, rn. Fritz Quast u. laufenden Zweitaktverbrennungskraftma⸗ Rost & Co., Dresden. 19. 11. 11. August von der Heyden, Lütz 99, Herbert Souths Engl.; Lec gebohte Perliralünersdarf dzer. Steinzeugeäbrza. Zoljn 1“ 1 ist mm 228 Meister Lueius & Brüning, Höchst Ges., Berlin. 19. 4. 12. M. 47 593. 8 Weigler, Memmingen i. Bayern. schinen mit zwei⸗ oder mehrstufiger Ein⸗ R. 34 334. 8 Beeri r 88 vwexeat ö““ 109, “ Seö Engl.; Vertr.: 8 .v ’ 2DT ense art .204 9U . † 1 8 8 G. 8 29 9 9 2„ sPor — 8 S ( 8 g 8 „ r s uff 2 — 8 ah; 6“ fü G 8 . 8 Bornimerstr. 5. 6.5 11 Be „2 ekannt gemach a. M. 19 1. 12. F. 33 769. 21 c. 256 119. Elektrischer Leiter, 9, 1I1 blaseluftpumve. Hans Otten, Hamburg, 55c. 256 05 1. Papierstoffholländer 64 b. 256 059 Flaschenführung für Berlin W 15 3 16. 5 8n ö
58 712. Drahtbügelverschluß fried Jaffé, Osnabrück. 22. 12. 09. 3b. H. 47 826. Verfahren zur Ver⸗ † 256 01 erfahren zur Dar⸗ bei em zur Verringerung der Dämpf 29 b. 255 9583. Verf Alster — 9. 7165 1 1 b Flaj c 8bE113135 H. 55 Auß 806b 8”” 17 056. Verfahren zur Her⸗ Fücag den eseltein 9 9. 1. hena. 1u dZseh Verfahren qnf Dar. e““ ’ sehng vnc. elicher ahren 88 II 180 8 5 19o. S . mit wagrechtem Stoffumlauf, bei welchem Flaschenbürst, und Spülmaschinen; Zus. 71a. 255 969 Verfahren zum Auf⸗ ir en u. dgl.; Zus. z. H. 54 8 8 B Ofen⸗ 2 . In 2. 8, e stellung von trichlorchinonfreiem Chloranil Induktanzquellen in Reihe dem Leiter zelung cellulotdahnlicher Massen. Feodo 256130. Umsteuerung für Brenn⸗ der umlaufende Stoff das Mahlwerk in z. Pat. 250 067. Holstein & K ingen d Absätze Se Marx von der Heyden u. August von der stellung und zum Brennen einer Usen⸗ 21c. D. 24 792. Einrichtung zur (Tetrachlor-p-benzochinon). Dr. Richꝛrd in vorzugsweise gleichen Abständen einge⸗ Lehmann. Claudiusstr. 5, u. Johannes stoffpumpen von mittels Druckluft, o Rich der Achs Mahl Unaschimenfabrit „hömieg, Gz. nn th. inhes, Sahd Lbetn. Ahen. henöe veüesser en 5.8,12., besch 8 r rG hen 8ad ändigen Bereitschafthaltung (Te⸗ rachlor-p-benzochinon). Dr. Rich; in vorzugs Sien g6 bE1II4X4*“ fpumpen von mittels Druckluft o. dgl. Richtung der Achse der Mahlwalze durch⸗ Maschinenfabrik „Phönix“ G. m. b. Pinkas David Stein, Wien; Vertr.⸗ Heyden, Berlin, Lützowstr. 109. 16. 8. 12. beschickung aus zu Krümeln oder Stückchen Ladung und ständigen Bereitschaf 8 9 tempf Charlottenburg Mommsenstr 34, schaltet sind Divl.⸗ Fng. Friedrich August Stocker Korsörerstr. 1 2, Berlin. 2. 6. 11 umsteuerbaren Verbrennungs ng Mro 5 E 9 . 88 9 ““ . as Davdi Stein, Wien; Vertr.: . I“ öltemn Fene 8 bö. 4 s S Ch „Mommsenstr. 34, schalt 8 „Ing. Friedrich Augn Stocker, Kors 2, Berlin. 2. 6. 11. gsmaschinen. läuft. Axel Pisinger, Jyräekylä, Finnl.; H., Dortmund. 16. 8. 115 H. 112. Dipl.⸗J Wr. P. I 6 Aa. V. 11071. Vorrichtung zum zusammengeballtem Zementrohmehl. Fried kleiner, zur Beleuchtung und Kraftabgabe Pr. H0 8 M *.ꝗSgc M.’. Becke Darmstadt, Roßdörferstr L. 32 499. 5 ꝙ 1 EE Se; 1—I Dortmund. 6. 8. 11. H. 55 112. Dipl⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ 1 1 1 meng m. 3 B. - r. vehrke Höchst a. M., Becker. Darmstadt, Roßdörferstr. 78 492 Knut Jonas Elias Hesselman, Salts b⸗ Vertr.: H hchaaf, Pat.⸗Anw., C öth 64c. 256 22 Spri . d 1““ 2 Ler, * Z5 '1⸗ Füllungen von Trinkgefäßen rich C. W. Timm, Hamburg, Wands⸗ dienender Akkumul nzellen, mittels u. Dr. Han rEr. Sc. 1““ E11 4 S 2 eö — I 8 *ꝗ Saltslo⸗ Bertr.: H. Schaaf, Pat.⸗Anw., Göthen c. 256 096. Spundbüchsenverschluß. Anw., Berlin SW. 61. 11.. St. 16 273 ählen der Füllungen von Trinkgefäßer W. Timm, dienender Akkumulatorenz 8 29.398 2. 48 614. 4 1 9. Oa. 256 083. VT ⸗ 2 erirES. S 6 8 57 508 1“ 4 Berlin SW. 61. 11.5.11. St. 16 273. 2 dgl. Frant Emil Vieweg, Essen⸗ becker Ga 1 99. 5 n, Spannungsteilung in gewöhnlichen ggn ö4““ 215 11, Ss Entfeuchtungsvorrich⸗ vinnung von Herdien en rn Blei 0n. Srringen sch eden Berte 1Fch nin. 596 28 0b1 vorbled für ndrisch Frtgstic 8 le wane chch ggetstr “ Scnürband 1 nn made Baspelebenstr 10. 2 9. 12. 80c. T. 3. Verfahren zum Be⸗ leuchtungs⸗ oder Kraftnetzen. 172. 11 9 . 8 1 msc haer für Oeltransformatoren, be welcher aus ihren Schwefel⸗ oder Sauerstoff älte 8. 3 18 2g8 15 7 10 8 1a-E. I. den 1] v hlindrische u. Max Spra o, Am Marxrfeld 75, Nürn⸗ gewebten oder angeflochtenen Spitzen. 8 I ; 1. icke Brennöfen mit kleinstückigem 21†f. D. 16 216. Leuchtkörper aus stellung von z⸗Imidazolyläthylamin aus tung für Oeltre ren, bei welche 8 “ IET stoff⸗ wälte, Berlin SW. 68. 15.6.12. H. 58 107. Knotenfänger von Papiermaschinen, bet Herd. 40. 12 1166 15 Simon Willard T v f 6Sa. B. 65 365. Türschloß mit achsial schicken von Bren⸗ 1 ckigem 21f. D. 16 216. Leuchtkörper au Sistir 8 Spoff „La9 6 ein h kopisches Material die auft⸗ verbindungen durch Erhitz t Karbide 255 4. Norri zur selIgs. 1 ie Si 8 fenfaͤne 1—1—13—— . Ses⸗orffif biit 8 6WJC1“ 8. pec „is Histidin. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., ein hygroskopisches Material die im Luft:-: dungen durch Erhitzung mit Karbiden. 46c. 255 994. Vorrichtung zur selbst, denen die Siebtrommel eine drehende und 6 nc. 256 09 7. Tropfenfänger für Faß⸗ V. S 9. Lccht,; Sg. B Deückerstift und mit dem Gute in gleich äßiger Schicht. Friedrich Wolfram⸗Metall für elektrische Glüh⸗ Histid 5 55 998 b 3 ste ene Feuchtia⸗ R IJrfeihari .8. FJEE1161““ rrichtung zur m hende und 6 dc. 25. 7. Tropfenfänger für Faß⸗ V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Ann ver schiedsaren güssgg 1“ Falle. C. W. Timm. Hamburg, Wandsbecker 20, 1 3 TI 88 Lnas esfer ss kelt eufsan Pekee deger,g eing⸗ . Vertr.⸗ An Ieegt g har 1. u“ Neecfte r s aes Bänghfithuntte bei eine n. gup niedergehende Bewegung hähne. Gustav Bielke, Grätz, peh. Berlin SW. 61. 6 9 Pt cn. Hande 9 6 68 “ 198 b. 2 35. Dampffesselwasser⸗ ke gt. Allge Fektricitäts⸗ . A“ et, .2 „Aachen. magnetelektrischen Zündmaschinen für Ex⸗ ausführt; Zus. z. Pat. 255 247. Lucien 15. 3. 12. B. 66 67. v114““ .38 024. Fe ecker, Arlon, Belg.; Vertr.: Chaussee 86. 23. 11. 11. 26 d. C. 17 352. Verfahren zur vW1“ Er, t Bein. 2 2 12. A. 216 19. 5. 12, 7950 E für Ex⸗ ausführt; Zus. z. Pat. 295 247. Lucien 15. 3. 12. B. 66 675. 7 1c. 256 011. Schuhsohlen⸗Rändel⸗ Felig e⸗ O. Hering u. E. peitz⸗ Pat., S1a. V. 10 903. Maschine zum Fortbewegung vonammoniakhaltigen Gasen. siendsncgef C114“ EEE11“ Mesher⸗ 10. 25 1229 Verfahren zur Ver 1““ b wefsans deh e. Masgech. Reguperom⸗ .“ .“ “ “ Anwä in SW. 68 30. 11. 11 elbsttätigen Anbringen eines Kreuzbandes 21. 8. 11. lichen Wasserstand in den Kesse IIIEEEöI“” “ eEEE1ö16“ „Hbrechers gegenüber dem Anker. Fa. Robert A. Specht, Pat.⸗Anw. Hamburg 1. apparate. Drägerwerk Heinr. und Leipzig⸗Stötteritz. 7. 3. 12. A. 91 8576 Anwülte Berng 5 dait., Künr ses 11““ venn ; P 119, ; Standrohr. Dipl.⸗Ing. Rudolf Kaes⸗ hoher Wechselstromspannungen. Siemens⸗ besserung der mechanischen Eigenschaften Bosch, Stuttgart. 3. 9. 11. B. 64 372. 20. 2. 12. M. 47 073. Beruh. Dräger Lübeck. 19. 10. 11 I“ 1.“ 12. “ a. B. . 1 Herste einer kautschukähulichen Masse; bohrer. Lechhausen⸗Augsburg, Augsburger⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. zusammenhängender Körper aus Wolfram 46c. 256 087. Vorrichtung zum An. 55 d. 256 092. Drehknotenfänger D. 25 916 .svon Haten, Oesen Rieken u. 1 D. 25 . vo He „A FZWaese in 2
8 einen Querriegel gesichert Limoges, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Herstellun er kautschukähnlichen 2 b 92,877 3 5. 34 630 od 8 — 8 — 1b 1b . 1 und Riegel durch ei gel gesich 4 Herstellung einer kaut jchufrähne stre . 5 412. K. 50 977. 185 9. 11 S. 84 630. der einem anderen Metall der Chrom⸗ lassen von Explosionskraftmaschinen mit ohne Radantrieb für Papiermaschinen; 65a. 256 060. Sicherungseinrichtung Schuhwerk. Pius Bammer u. Theodor 8 Sg89 3 Pius B Theodore
1 & Breidt. F g. Heuß⸗ Dr. G. Döllner, M. Sei F. Maemecke 8 P. 20 933. 6.; 3 0. 12. 8 u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ Zus. z E. S 15a. 256 118. Vorrichtungzum Zurück⸗ Z1f. 8 256 076. Bogenlampe mit Gefein⸗ Allgemeine C lektricitäts⸗ vorrätig gehaltenem Druckgemisch, welches Zus. z Pat. 196 519. Marcel Lamort, für Schiffsseitenlaternen. J. H. Peters Gensmer Portland, V. St. A.; Vertr.: beg 86. 2 . 5) Erteilungen. halten der nicht gebrauchten Typen in den leuchtendem langen Lichtbogen zwischen sellschaft. Berlin. 7. 5. 12. A. 22 140. beim Auslaufen des Motors nach Abstellen Paris; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. & Bey u. Paul Peters Vorsetzen 16, Dr. S Hamburger, Pat Anw., Verlin H G „ 2 zen 1“ 5. He 1 at.⸗ 9, Ver
1 - 1 Flektro⸗- wälte, Berlin SW. 61. 15. 6. 12. 3 z 1 S überei 1 Flek Si 25 d tickellegi Zü b ü W“ Feultborrichinng Priorität aus der Anmeldung in Frank. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ ETTTTö den CHeb6gheh bos Taeeix. Gaetigdeg. ühb Fese EbE11 die der Zündung in Vorratsbehälter gedrückt O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Hamburg. 10. 3. 12. P. 28 521, S. 68. 13. 7. 12. B. 68 114 St. Mas⸗ 9 4 12 5c. R. 35 35 8 Verfa ren zur Reini⸗ er eilt, ie in der Patentro e die hinter Hamburg, Sise⸗ 88 “ AZEe1 8 7, 8 I⸗ 8 9 1 8 34 VETTE1“ v“ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Knotenseilen oder ⸗ketten dienender Haken, seitli hwenkbare Sch 1 S. 1“ Anzeigeeinrichtung gung von Abwässern jeder Art sowie zur die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ B. 67 2 eg ö“ “ Gebr. Borches8, FGeste ee. 46c. 256 131. Brennstoff⸗Einspritz⸗ reich vom 29. 8. 10 anerkannt. insbesondere für Seeminen. Whitehead 1“ an CEinsteckriegelschlössern. Emil Siebott, Entwässerung des ausgefallenen Schlammes; halten haben. Das beigefügte Datum L15g. 25 2. 7 ü ds zum An⸗ 19” hen. ug sgern . en Roß⸗ häheg. 1 8 S9 b S 192 67 844. vorrichtung für Verbrennungskraftma⸗ 55f. 256 993. Verfahren zur Her⸗ X Co. Akt.⸗Ges., Fiume, Ungarn; Vertr: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth Dipl.⸗Ing. Erbacherstr. 2, u. Wilhelm Lendle, Zus. z. Anm. S. 33 338. Richter, &. bezeichnet den Beginn der Dauer des treiben von 1“ Abijah Me TCan. Ehssch mesn 88. 12 8 alch, Liheholnr für Nadeln a Zirkelem Einstellvorrichtung schinen, die mit schwerzündlichem Brenn⸗ stellung von Papier mit hohem Füllstoff. Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. C. Weihe, Dr. H. Weil Frankfurta. M . Niederwaldstr. 14, Wiesbaden. 28. 9. 12. Richter, Frankfurt a. M. 13. 4 12. Patents. Am Schluß ist jedesmal das maschinen. ET“ dc Call, x½ n⸗Kalk. AE“ 219 615, 1 8 Zirteleinsätzen; Zus. z. Pat. stoffe arbeiten. Carl Grunwald, Bredeney. gehalt. Felix Günther, Greiz. 21. 7. 11. Anw., Berlin SW. 61. 12. 8. 11. u. W. Dame Berlin SW. 68. 19. 6. 12. 6Sa. W. 39 950. Mit Alarmvorrich⸗ 8S6a. O. 7883. Spulengestell für Aktenzeichen angegeben. CEincinnati, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert 25 b. 256 042. Verfahren zum Wickeln 89 610. Georg Schoenner, Nürnberg, I. 11. 11. G. 35 364. G. 34 777. W. 37 886. Sch. 41 278. 1“ “ verbußidene Druücherfeststellung. Ewald Schermaschinen. Heinrich Otto & Nr. 255 951 bis 256 150. u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin von Stroh⸗ oder ähnlichen Waren unter Go . S86. 12. (rh 41203. 4Ta. 255 995. Federnde Unterlag. 56b. 256 055. Packsattel, dessen 65db. 255 965. Seemine. Vickers 72f. 256 013. Maschinenwaffe. All⸗
5895395 — wald Se “ 2 EFF. sch⸗hemi L 11’6“ Bildung von nebeneinanderliegenden 8 256 084. Winkelteiler in platte; Zus. z. Pat. 241.355. Gesellschaft Seitenblätter i en Zwieselar er⸗ Limi stmins 2 1 — 5 her, Langendreer i. W. 14. 6. 12. Söhne. Unterbothingen. 2. CE“ Ia. 256 028. Mechanisch⸗chemisches “ e. — 1 Aö 1 Zirkelf “ barte; Zul. 3. Pat. 241 350. ese aft Seiten ätter in den Zwieselarmen ver⸗ Limited, Westminster, Enal.; Vertr.: O. gemeine G 8 . vrgege. Vorrichtung zum S6c. K. 18 349. Schützenauswechsel⸗ Verfahren zur Scheidung von Erzen 131A1“ Ofen Fetanch edggen und Weeggen dereqben Fkirart. Fedii eesebens. 98. ür Eööe b. H., Bochum. schiebbar sind. Vogel & Noot, Wien; Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Warbane les “ b. H., Stchfan von Fensterstgela u. dgl. in der zorrehtunge hir (SchchlhteBerdee Hant smeer Lesene Ewapnanite veentre. Ragenerativofen nebst Annendungzver., Deger, Straubing. 28,6.11. Ne.2 781 N. 47 856. V161161611114121424 2h. 256 014. Selbsttätige Hand⸗ 1111““ Friedrich Kühn, Waldshut a. Rh. prises de Iagage be Paris; fahren; S9. S 227 668. Hugo SE 1898 FlsFhecelasch me mit * 98n 955. Fteregsrepileger Ent⸗ radialen Längsnuten versehene Lagerschale Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 61. 29. 96 12, be nnn. 88 8. Inemeshanae “ Fegenge tverschlihe Fnen Pacn⸗ 2ahk st gen Ole 22 15, 2 5611] I“ kvoubier, Fr. Rehmann üsseldorf, Rathausufer 22. Vorrichtung zur esenbildung; Zus. z. ernungsmesser. Fa. Carl Zei Jena. für radic 2 aager. „F. 10 86 8 CC1616“ 8. e fs,2ng⸗ SeHer. Wag bprehve ü. Hans Dorn, Suh Vert. ARichaftr Hörwiß, Rechts-Anw, 36,5. 3e9, 39 728. Handweberahmen vi. Cn. Khlrte. bearn, Ne 99, Pat. 251 293 Fa. Aipbiengge H8rl. 1g. 122 11. 3. 7626. 6“ 1“ 8020 888 000. Selbsttättge An⸗ und “ beia üchsuhen EEE11“ 68 . Sch 40 570. Oberlichtfenster⸗ zur Herstellung von “ EE1.“ Berlin SW. 61. 1. 4. 11. 86 Ane üea napg vonchoch. Frgerteldes men. 11b 568 fill und s08cfchi C“ g eag. C. tag ebeg. 18.5.12. M. 47,874. Abstellvorrichtung von Antriebsmaschinen Torpedos durch ein Druckmittel. e xö. I 8 schluß mi Sch „Killim, Knüpfteppiche o. dgl., bei welchem C. 20 545. wertigem Stahl und hochprozentiger Phos⸗ 26a. 56 043. orrichtug zur Siebtund Wägemaschine mit umlaufenden 4 7 c. 256 132. Reibungskupplung für Pumpen in Abhängigkeit vom Lomp RNew Pork; Vertr.: teiligem Verschlußstück. L n. verschluß mit durch Süc gürt. n Kette 88 fortlaufenden Faden Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ phatschlacke; Zus. z. Pat 255 240. Deutsch⸗ trockenen Destillation der Kohle. Her⸗ Siebtrommeln, für körniges oder pulver⸗ mit zwei gegen das Kupplungsgehäuse 22 in 55. ven nn en B miier Hrüs 88 “ New Vork; Vertr.: teiligem Verschlußstück. Hans Dorn, lichem, am bö 8gs fe bildet wird. Elisabeth Schmidt, Königs⸗ reich vom 8. 4. 10 anerkannt Luxemburgische Bergwerks⸗ und mann Clarke, London, u. James Alexander förmiges Gut. George Prokofiew, Kensal drückbaren kegelförmigen oder scheiben⸗ diesen Druck 8 ngeschloss en K 1 1. 5. 5. flen o. EE“ Schlataate h Chnsthig S “ herg 8 Pe Luisegalle 40. 25. 11. 11. 3b. 2585 9728. Strippenanordnung dütten⸗Akt. Ges., Bochum. 1. 7. 11. Campbell, Ilford, Engl.; Vertr.: C. Rise, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. artigen Bremsringen üMan Reichmann, Siemeus Schuckert gberse he m. be he 65 5 1285 907. Vorricht “ venah SSeme Kwecine⸗ hilling, Neuß a. . 3. 12. q13 v111“X“ . 49 „DO. 25 417 K A. A dar 16 Korn, Pat.⸗Anmwälte, Berli W Dosson ff ETET116“] Errrsgb r 8 5 PEE111 d. 55 . Vorrichtung zum waffe mit Spannabzug. Serge Korovine 8Ä27 5 8 ine z — . ö.25 036. Steuerung für für Hosenträger, welche aus einem Metall⸗ D. 25 417. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 21. 11. 11. in, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Dessau, Chaponstr. 29. 2. 9. 11. R. 33 873. Berlin. 22. 6. 11. S. 34 064. en ei 5 1 in einer Lüttich; V Röstel n d . eescheeam 8 hcbatat Druckluftwerkzeuge mite zwel bügel und 16⸗ dasah befestigten, mit An⸗ 18 b. 256 “ Ofen zum elektrischen C. 21 268. 8 b 124 P. 27 031. b 171. 256 133. Schmiervorrichtung gne- 256 565. SI mit e e eas een “ n üeeesvitl Briefumschlägen. Josef Düchting, Leip⸗ getrennt angeordneten, stufenförmigen knöpfösen versehenen Gimpenstücken be⸗ Schmelzen und Raffinieren von Metallen, B8b. 255 951. Zange zum Auf⸗ 9. 2355 956. Verfahren zur Her⸗für mehrere Schmierstellen, bei welcher für einem das Flügelrad umgebenden Leit⸗] Torpedos aus der Ferne. Eleectric Boat K. 49 819, vd“
8