““ Friedrich Platt jr., Alfred Friedrich Platt und Otto Platt, alle in Eberbach, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Eberbach, den 31 Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.
Elmshorn. [89378] FIm hiesigen Handelsregister A Nr. 166 ist heute bei der Firma Otto Junge in Elmshorn eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit dem 31. Dezember 1912 aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Färbereibesitzer Paul Junge ist alleiniger Inhaber der Firma. Elmshorn. 31. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. II.
arfart. [89379]
In unser Handelsregister B ist heute ei der unter Nr. 90 verzeichneten Firma „Erfurter Fabrik und Vertrieb vharmaceutischer Präparate und Nährmittel Zea, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt einge⸗ trogen: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1912 ist Gispersleben⸗ Kiliani Sitz der Gesellschaft.
Erfurt, den 23. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Runbr. [89381]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 19. Dezember 1912 eingetragen zu A Nr. 1675, betr. die Firma: Delikatessenhaus Südviertel Inhaber Jakob Rohr, Essen: Die Firma lautet jetzt: Delikatessenhaus Südviertel Jakob Rohr Nachf. Als Inhaber ist eingetragen Friedrich Teufel, Kaufmann, Essen.
Essen, Ruhr. [89382]
In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 19. Dezember 1912 eingetragen unter A Nr. 1782 die Firma Johann Bals, Kunstschmiede und Fabrik für Eisen⸗Konstruktion, Essen, und als deren Inhaber Johann Bals, Kaufmann, Essen.
Essen, Runr. [89380] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 19. Dezember 1912 eingetragen unter A Nr. 1783 die Firma Hermann Denkhaus, Essen. und als deren Inhaber Hermann Denkhaus,
Kaufmann, Essen. [89383
Easen,. Ruhr. 9383]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 21. Dezember 1912 eingetragen zu B Nr. 196 betr. die Firma Saalecker Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Rheinische Zweianiederlafsung, Zweigniederlassung Essen: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Essen, Ruhr. [89384] In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 24 Detember 1912 eingetragen unter A Nr. 1784 die Firma Deutsche Planbuch⸗Gesellschaft Essen⸗Nuhr und Aachen, Inhaber Gustav Wasserthal und Buchdruckereibesitzer Jos. Deterre, Inhaber der La Ruelle'schen Akzidenzdruckerei und lithographischen An⸗ stalt in Aachen, Essen, und als deren In⸗ haber Bureaubeamter Gustav Wasserthal, Essen, und Buchdruckereibesitzer Josef Deterre, Aachen Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft bat am 1. Ok⸗ tober 1912 hegonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Essen, Ruhr. [89385]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 24 Dezember 1912 eingetragen zu B Nr. 313. betr. die Firma Th Goldschmidt, Aetien⸗ gesellschaft, Essen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1912 soll das Grundkapital um 5 000 000 ℳ, also von 10 000 000 ℳ auf 15 000 000 ℳ erböht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt in Höhe von 4 200 000 ℳ, sodaß das Grundkapital jetzt 14 200 000 ℳ beträgt.
Weiter wird bekannt gemacht: Die Er⸗ höhung um 4 200 000 ℳ erfolgt durch Ausgabe von 4 200 000 ℳ auf den In⸗ haber lautenden Aktien à 1000 ℳ, von denen ausgegeben werden 1 200 000 ℳ zum Kurse von 170 %, 3 000 000 ℳ zum Kurse von 110 %. Auf die letzteren 3 000 000 ℳ haben die Zeichner, Kom merzienrat Dr. Karl Goldschmidt und Dr. Hans Goldschmidt in Essen eine Teilsacheinlage in folgender Form gemacht:
Sie bringen Shares der Goldschmidt Detinning Co. und der Goldschmidt Thermit Co. im Nennbetrage von zu⸗ sammen 1 253 600 Dollar, ferner 1 000 000 Kronen Kommanditanteile des Chlorzinn⸗ werks „System Goldschmidt“ österreichischer Verein für chemische und metalluraische Produktion & Co., Aussig in Böhmen, die mit 500 000 ℳ eingezahlt sind, in die Gesellschaft ein. Der Gesamtpreis der vorstehend erwähnten Werte ist auf 3 300 000 ℳ bemessen. Während hierauf seitens der Gesellschaft 2 250 000 ℳ bar gezahlt werden, wird der auf 1 050 000 ℳ angenommene Mehrwert auf die 3 000 000 ℳ neuen Aktien zur Deckung von 25 % des Nennwertes und von 10 % Aufgeld seitens der Veräußerer als Teilsacheinlage ein⸗ gebracht und von der Gesellschaft als solche angenommen.
Flensburg. [89386]
Eintragung in das Handelsregister vom 31. Dezember 1912 bei der Firma Fleus⸗ burger Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik Carl
b “ Thamssen in Flensburg: Die Firma ist erloschen.
Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Forst, Lausitz. [89481] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 360, betreffend die Firma Friedrich Koch zu Forst Lausitz, die bisherige In⸗ habern Frau Anna Koch, geb. Stippe, gelöscht und folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist von den Tuch⸗ fabrikanten Georg und Friedrich Koch er⸗ worben. Diese führen es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter. Die Handelsgesellschaft hat am 28. Dezember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt. Die Prokura der Tuchfabrikanten Georg und Fiedrich Koch ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. Dezember 1912. Frank furt, Oder. [89387 In unser Handelsregister A Nr. 10 — Firma Friedrich König in Frankfurt a. O. — ist heute eingetrogen: Die Kaufleute Mar und Arthur König in Frankfurt a. O. sind in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1912 begonnen. Die Firma ist unverändert geblieben. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle drei Gesellschafter, Max und Arthur König jedoch nur in Gemeinschaft mit Friedrich König, ermächtigt. Frankfurt a. O., 20. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 89388] Die Firma Karl Bretschneider hier ist auf den Kaufmann Friedrich Max Bretschneider hier im Handelsregister um⸗ geschrieben.
Freyburg (Unstrut), 30. Dezember
1912.
Königl. Amtsgericht.
Gelnhausen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 119 die offene Handelsgesellschaft „Elektrochemische Anstalt Willy Schöffer & Co in Geluhausen“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: L“ Willy Schöffer in Geln⸗ Hausen, 2) Chemiker Max Baum in Hanau. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1912 begonnen. Gelnhausen, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Gera, Rengz. [89390] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 127, die Firma Buhr u. Dräger hier betr., stt beute eingetragen worden, daß der Buchdrucker Hermann Heinrich Buhr hier zus der Gesellschaft ausgeschieden und der Schriftsetzer Ernst Maximilian Dräger in Gera als persönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.. Gera, den 30. Dezember 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Gö rlitz. [89391] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30 Dezember 1912 folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 829 (Firma Bruno Brendel in Görlitz betreffend): Der Wurstfabrikant Wilhelm Brendel ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getzeten.
Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 24. Dezember 1912 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Nr 1412 (Firma Bauglaserei und Fensterglashandlung Theodor Kiese⸗ wetter in Görlitz betreffend): Der Glasermeister Hermann Kiesewetter und der Glaser Richard Kiesewetter sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 28. Dezember 1912 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Nr. 1414: Firma: Richard Müller in Görlitz — Speditionsgeschäft, Fuhr⸗ halterei, Sand⸗ und Kiesgruben — und als deren Inhaber Spediteur Richard Müller in Görlitz.
Görlitz, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. [89392] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 148 Firma A. Hül⸗ püsch & Co in Höhr eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Grenzhausen, den 21. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grimma. [89393] Auf Blatt 429 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Süchsische Putzbaumwollwerke Lißner u. Hohn in Nerchau jetzt Sächsische J“ Hugo Lißner autet. Königliches Amtsgericht Grimma, am 2. Januar 1913.
Fanau. Handelsregister. [89396] Firma: „Kalkwerke, Aktiengesell⸗ schaft vorm. Hein & Stenger Aschaffenburg“ in Aschaffenburg mit Zweigniederlassung in Hanau a. M.
[89389]
8— 1 Hanau ist derart Prokura erteilt, daß er
8
zusammen mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf.
Eint ag des Königlichen Amstgerichts, VI, in Hanau vom 27. Dezember 1912.
Hattingen, Ruhr. [89399] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Berghoff u. Ce Hattingen eingetragen: 3 Die Gesamtprokura des Kaufmanns Gustav Hackenberg in Hatt ingenist erloschen. Hattingen, 30. Dezember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Heidenhbeim, Lrenz. [89401]
Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 35 wurde heute bei der Firma Lammbrauerei Schnaitheim, Eugen Schlumberger in Schnaitheim, gemäß § 141 Abs. 4 G. F. G. eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Heidenheim a. Br., den 18. Dezember 1912.
K. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [89400] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist bei der Firma C. Vitsch in Serne eingetragen worden, daß die Witwe Kausfmann Carl Pitsch, Franziska geb. Küthe, in Herne alleinige Inhaberin ist. Die Prokura der Genannten ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ernst Pitsch in Herne besteht weiter.
Herne, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Eohenstein-Ernstthal. [89402 Auf Blatt 87 des biesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber Adolph Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Alexander Friedrich Wilhelm Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal und der Kaufmann Richard Ernst Hugo Böttger daselbst als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten sind und daß die den beiden zu⸗ letzt Genannten erteilt gewesene Prokura
erloschen ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Johanngeorgeenstadt. [89405] Auf Blatt 198 des hiesigen Handels⸗ registers betr. die offene Hande’(sgesell⸗ schaft L. Cohn Handschuhfabrik in Johanngeorgenstadt ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Handlungs⸗ gehilfen Arthur A. Steinberger in Char⸗ lottenburg.
1 Johaungeorgenstadt, am 31. Dezember 912. 1 Königl. Sächs. Amtsgericht. Köslin. [89614] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 225 ist heute die Firma Paul Loesewitz in Köslin und als deren In⸗ baber der Kaufmann Paul Loesewitz in
Köslin eingetragen. Köslin, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Laupheim. Bekanntmachung. Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Albert Knoll Weinhandlung. hier, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. K. Amtsgericht Laupheim, den 2. Januar 1913. Landgerichtsrat Schabel. Loburg. [89412] Im hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr 29 einagetragene Firma „J. Weinberg Rosian“, Inhaber Guts⸗ und Fabrikbesitzer Jacob Weinberg da⸗ selbst, gelöscht worden. Loburg, den 19. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Luckan. Handelsregister. [89413] In unserem Handelsregister A ist ber Nr. 58 eingetragen, daß die Firma „König⸗ liche privilegierte Löwenapotheke, Friedrich Eggert, Luckau N. L.“ erloschen ist. Luckau, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. [89414] In das Handelsregister ist zu Nr. 283
das Erlöschen der Firma „Kraftfutter⸗
werk Ludwigslust“ heute eingetragen.
Ludwigslust (Mecklb.), den 2. Ja⸗ nuar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Leipzig. [89409]
Auf Blatt 15 504 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Tageblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗ vember 1912 abgeschlossen und am 21. De⸗ zember 1912 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung des Leipziger Tageblattes und s Fortführung in nationalem und
[89408]
seine liberalem Sinne.
Das Stammkavital beträgt vierhundert⸗ fünfzigtausend Mark.
Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Erklärung oder Zeichnung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen not⸗ wendig und genügend.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Zeitungsverleger Paul Jeenel in Leipzig. Aus dem Gesellschaftevertrage wird noch
Dem Kaufmann Ferdinand Schien in
bekannt gegeben:
Nebra
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ee⸗ sellschaft erfolgen in der Leipziger Zeitung und im Leipziger Tageblatt
Leipzig, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Marienwerder, Westpr. [89423.
In unser Handelsregister A Nr. 138 ist heute bei der Firma Klostermann und Neumann in Marienmerder ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Paul Neumann übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt.
Marienwer der, den 30. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Maulbronn. [89520] K. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintrag vom 3. Januar 1913. Zu der Einzelfirma Frida Haerter in Mühlacker: Die Firma ist abgeändert in Kaufhaus Frida Haerter in Mühl⸗ acker. Neuer Inhaber: Hermann Eutin, Kaufmann in Mühlacker. Oberamtsrichter Wagner.
MersebuFg. [89424] In das Handelsregister A Nr. 365 ist heute die Firma Albert Dietzold mit dem Sitze in Merseburg und als In⸗ haber der Zigarrenhändler Albert Dietzold in Merseburg eingetragen worden. Merseburg, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Nerseburg. [89425] In das Handelsregister Abt. B Nr. 18, betr. die Gartenstadt Scopau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist heute folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 5. Juli 1912 ist das Stammkavpital auf 30 000 ℳ erhöht und bestimmt, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer, den Bild⸗ hauer Juckoff in Schkopau, vertreten wird. Merseburg, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Minden, Wesrtf. [89426] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 151 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Rettig & Vogel in Minden (Inhaber: der Kaufmann Klemens Rettig in Minden) ist auf den Kaufmann Fritz Leonhard in Minden übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter der früheren Firma weiter führt. Eingetragen am 31. Dezember 1912.
Mülheim, Rhein. [89427]
In das Handelsregister A Nr. 22 ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Heinr. Stöcker hierselbst einge⸗ tragen:
Dem Regierungsbaumeister Wilhelm Wild, dem Architekten Max Krings und dem Kaufmann Ernst Aurand, sämtlich in Mülheim am Rhein, ist in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind.
Der Architekt Julius Guidon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mülheim, Rhein, den 24. Dezember
1912. Kgl. Amtsgericht.
Nebra. [89428]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Gewerkschaft und bei der unter 7 verzeichneten Gewerkschaft Unstrut heute eingetragen: Dem Kaufmann Paul Hagel in Klein⸗ wangen ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, die Gewerkschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Nebra, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Norden. [89429]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 145 ist heute die Firma Holländischer Cacao⸗Import Regi⸗
nald Meyer mit dem Niederlassungsorte
Norden und als deren Inhaber Kaufmann Reginald Meyer in Norden eingetragen. Norden, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Oberhausen, Rheinl. [89431] eckanntmachung.
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Essener Bankverein Filiale Oberhausen in Oberhausen heute nachgetragen, daß der Carl Otto Schwab aus dem Vorstande ausgetreten ist.
Oberhausen, Rhld., den 30. De⸗ zember 1912. 6“
Königl. Amtsgericht.
Oberwiesenthal. [89432] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 128, die Firma: Obererzgeb. Maschinen⸗ Motoren⸗ und Fahrzeug⸗ fabrik. Gehler & Co, in Neudorf, e betr., eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Der Maschinenbauer Paul Alfred Gehler in Neudorf ist ausgeschieden.
Das Handelegeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte auf den Kaufmann Oskar Eduard Gehler in Neudorf übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Oberwiesenthal, am 3. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oels, Schies. [89433]
In unserer Bekanntmachung vom 10. De⸗ zember 1912 im Reschsanzeiger vom 16. De⸗ zember 1912, betreffend die Eintragung der Firma Breslauer Herrenkleiderfabrik Inhaber Julius Sandelowsky muß es bei dem Namen des Inhabers beide ha. Sandelowsky, nicht Jandelowsky heißen.
Oels, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmaͤchung.
In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr 126 die offene Handelz gesellschaft in Firma G. Theiler & Coy mit dem Sitze in Frohnau eingetrage worden. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter sind: 8
1) Fuhrherr Gustavp Theiter in Frohnan
2) Frau Elisabeth Holländer geb. Wiesne in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 15. Oktobg 1912 begonnen. 1“
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nn der Fuhrherr Gustav Theiler in Frohna ermächtigt. .
Oranienburg, den 24. Dezember 191
Königliches Amtsgericht.
ẽOschatz. [894 Auf dem Blatte 68 des Handelsregit für den Landbezirk, die offene Handelzs gesellschaft in Firma F. F. Gersten Stauchitz, Zweigniederlassung der ie Freiberg unter der gleichen Firma be stehenden Hauptniederlassung betr., ist heut folgendes eingetragen worden: Dem Kauf mann Paul Richard Rössiger in Freiber
ist Prokura erteilt worden. Oschatz, am 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. [89430%
In das Handelsregister ist heute ein getragen:
Bei A Nr. 141, Firma Patberg umd Brandhorst, Osnabrück: Die offen⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bi herige Gesellschafter Mechaniker Joham Heinrich Wilhelm Patberg in Osnal ist alleiniger Inhaber der Firma. Mechaniker Heinrich Brandhorst in Osna brück und der Buchhalterin Linchen Pat berg daselbst ist Gesamtprokura erteilt.
Bei A Nr. 284, Firma Joh. Drie meier in Osnabrück: Der Kaufmang August Driemeier und der Kaufmam Friedrich Driemeier, beide in Osnabrüch sind in das Geschäft als persönlich haftend Gesellschafter eingetreten. Ihre Prokurn ist erloschen. Die offene Handelsgesell schaft hat am 30. Dezember 1912 bo⸗ gonnen.
Bei A Nr. 348, Firma Bernhard Mönnich jun. in Osnabrück: Die Firma ist geändert in „Carl Deppen“ Dem Kaufmann Emil Pentermann ie Osnabrück ist Prokura erteilt.
B Nr. 85, Bahnamtliche Rollfuhr⸗ gesellschaft mit beschränkter Hastung Vaßmel & Boes, Osnabrück. De Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezemben 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines bahnamt lichen Rollfubrgeschäfts. Das Stamm kapital beträgt 60 000 ℳ. Die Geseel⸗ schaft besteht zwei Geschäftsführer, von denen jeder zur Vertretung der Gesel⸗ schaft berechtigt ist. Geschäftsführer sind Spediteur Heinrich Boes und Kaufman Heinrich Gösling, beide in Osnabrück, Die Bekanntmachungen der Gesellschef erfolgen durch den Deutschen Reitts⸗
anzeiger. Osnabrück, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Pforzheim. Handelsregister. [89499
Zu Abt. A wurde eingetrauen:
1) zu Band IV O⸗Z. 47 (Firma Cat Zimmermann hier): Dem Kaufmann Friedrich Gottlieb Reinhardt hier isß Prokura erteilt.
2) zu Band IV O.⸗Z. 173: Die Firm Heckner & Feiler hier wurde in Otts Rich. Schuler geändert. Dem Kaufman Karl Jalßle hier ist Prokura erteilt.
3) zu Band IV O.⸗Z. 157: Die offen Handelsgesellschaft German Sickinges hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesel schafter Otto Eugen Sickinger ist alleinige Inhaber der Firma. Kaufmann Oekna “ Sickinger in Niefern ist in da Geschäft als persönlich haftender Gesel schafter eingetreten. Offene Handelsgesel schaft seit 1. Oktober 1912.
Pforzheim, den 31. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Pforzheim. Handelsregister [8949.
Zu Abt. B Band 1, O.⸗Z. 48 wurz bei der Firma Greb & Frühauf Bat gesellschaft mit beschränkter Haftun in Pforzheim eingetragen: Den Kal leuten Theodor Schmitt und Otto Aldingcah besgh in Pforzheim, ist Gesamtprokura e teilt.
Pforzheim, den 31. Dezember 1912, Großh. Amtsgericht als Registergericht
Plauen, Vogtl. [8943¹%
In das Handelsregister ist heute eing tragen worden: a. auf dem Blatte nͤ Firma Georg Denker in Plauch Nr. 753: Die Prokura des Kaufmang Hermann Rietmann in Plauen ist loschen, b. auf dem Blatte der Firm Wegel & Kittel in Plauen, Nr. 109 Die Gesellschaft ist aufgelöst; als Liamg dator ist der Bankdirektor Ernst Fiaf Josef Schimek in Plauen gerichtlich bestel c. auf Blatt 3207 die Firma Kurt Lo⸗ beer & Franz Holub in Plauen u weiter, daß die Stukkateure Kurt Ot Lorbeer und Franz Holub in Plauend Gesellschafter sind und die Gesellschaft’ 1. November 1912, begonnen hat. Aungs gebener Geschäftszweig: Bildhauerei um Stuckgeschäft.
Plauen, den 3. Januar 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Pössneck. [899
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 207 die Firma Klein 4&. 6 in Pöstzneck, offene Handele gesellsche
nehmens ist Schweinemast.
loschen ist.
Schandau, am 30. Dezember 1912.
mit dem Kaufmann Franz Kambach und dem Former Adolf Klein, beide in Pößneck, als Gesellschaftern eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Kambach ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗ stickerei und Handel mit fertigen Stickerei⸗ waren. Pößneck, den 20. Dezember 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Pössneck. [89441] In unser Handelsreagister, Abt. A, ist keute unter Nr. 208 die Firma Johann Pieper, Pößneck, und als deren In⸗ haber der Wollagent Johann Pieper in w Pößneck eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Woll⸗
agentur. Pößneck, den 2. Januar 1913. S A
C
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Rastatt. [89442] Handelsregistereintrag Band I O.⸗Z. 196: betr. Firma Carl Korwan in Bietig⸗
heim: Die Niederlassung der Firma ist K8
nach Karlsruhe verlegt. K Rastatt, den 30. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, O. L. [89443]
Handelsreg. B Nr. 1 (Grießdorf & Rabe, hier): Gesamtprokura für den Apotheker und Chemiker Karl Rabe ent⸗ weder mit dem Kaufmann Gustav Kummer P hier oder mit dem Kaufmann Karl in Görlitz. Eintrag. vom
Amtsger. Reichenbach O. L.
Remscheid. In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: 8 1) bei der offenen Handelsgesellschaft R Julius Bockholt in Remscheid — P. Nr. 966 —: Die Firma ist in Julius Bockholt & Co. geändert.
2) bei der offenen Handelsgesellschaft A. Weck in Remscheid — Nr. 217 —: Der bisherige Gesellschafter Architekt Wilhelm Fischer in Remscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. 3
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die dem Architekten Arthur Weck in ge Remscheid für die offene Handelsgesellschaft A. Weck erteilte Prokura ist ihm für die Einzelfirma A. Weck wieder erteilt. zei
3) bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Osenberg Söhne in Remscheid — Nr. 296 —: Albert Osenberg junior, August Ernst Osenberg und Max Osen⸗ berg, alle Kaufleute in Remscheid, sind in
die Gesellschaft als persönlich haftende die
Gesellschafter eingetreten. fo
4) unter Nr. 1027 die Kommandit⸗ gesellschaft Remscheider Schleif⸗ & Polier⸗Industrie Derkom & Co. in zei Remscheid. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1912 begonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Fi der Kaufmonn Hermann Derkom in * Remscheid. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
Dem Kaufmann Adolf Grünebaum in
rrankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Remscheid, den 28. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [89445] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma „J. J. Schlayer“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß dem Kaufmann Eugen Lamparter in Reut⸗ lingen Gesamtprokura erteilt wurde. Reutlingen, den 21. Dezember 1912. Oberamtsrichter: (Unterschrift).
Rostock, Mecklb. [89446]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Dr. Chr. Brunnengräber ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Dr. Otto Sarfert ist erloschen. Dem Dr. Ottomar Elsner aus Cöln a. Rhein ist Prokura erteilt. „Rostock, den 2. Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rüthen. [89447]
In das Handelsregister X ist unter Nr. 15 heute eingetragen die Firma Frau Helene Meschede geb. Graeß., In⸗ haberin Ehefrau Bankier Fritz Meschede Fi Helene geb. Graeß in Meschede, welche un ihrem Manne, dem Bankier Fritz Meschede aus Meschede Prokura und Leo Meschede in Rüthen und Friedrich Klosterkötter in Meschede Kollektivprokura erteilt hat. Gegenstand des kaufmännischen Unter⸗ ist
ste
Rüthen, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel.
In hiesiges Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Th. Krause & Sohn in Salzwedel heute eingetragen: Jetziger
[89448] un
Max Gutbier in Salzwedel, dessen Pro⸗ kura durch Uebergang des Geschäfts er⸗
Salzwedel, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Schandau. [89449]
Auf Blatt 93 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Peter Kahl in Wendischfähre betreffend, ist heute das
Erlöschen der dem Kaufmann Paul Moritz Nr. 110 ist bei der Firma Ernst Ober⸗
hoff in Wermelekirchen eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Felder von Wer⸗
Heinß erteilten Prokura eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Sechildberg, Posen. [89450] „In unserem Handelsregister Abteilung A 19 ist bei der Firma „J. Dirska“ in
me
Schildberg vermerkt worden, Firma auf den Kaufmann Waclaw Dirska in Schildberg übergegangen ist.
Schwarzenberg, Sachbsen.
Lippert & Leicht in Grünhain betr., eingetragen worden, daß der Gesellschafter Bruno Leicht in Kraft einstweiliger Ver⸗ fügung Schwarzenberg vom 17. 48 der Geschäftsführung und Vertretung er
schaft unter der Firma Weller & Roeder in Siegen eingetragen worden.
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Fritz Weller in Siegen ermächtigt.
Kaufmann
Soest.
[89444] Nr. 23 bei der Bergisch Märkischen (Bank, Zweigniederlassung Soest:
Stassfart.
Firma „Schirmfabrik Fichtner, Inh. GustavyFichtner in Halberstadt, Zweig⸗ niederlassung Staßfurt“, heute einge⸗ tragen worden, daß Gustav Fichtner aus⸗
Ehefrau, Marta geb. Eftger, in Halber⸗ stadt geworden ist.
Tarnowitz.
gelöscht worden.
Tborn.
chaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Thorn heute eingetragen: Durch lung vom 21. Dezember 1912 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. schaft wird verkreten durch die beiden Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer zwei meinsam. Wollenberg ist verstorben. mann in Thorn ist zum Geschäftsführer, Frau Gertrud Glückmann in Thorn zur
Thorn, am 2. Januar 1913. Königliches Amtsgerxicht.
Wangen, Allgäu.
firmen ist heute bei der Firma C. U. Springer in Isny eingetragen worden:
stille Gesellschafterin eingetragen. Sie ist persönlich haftende Gesellschafterin, aber nicht Springer ist am 31. Dezember 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden sellschaft wird von Eugenie Springer und Wilhelm Springer in offener Handels⸗ gesellschaft fortgesetzt mit der bisherigen
Den 2. Januar 1913.
Werden. Ruhr. 1.“ In unser Handelsregister Abteilung A
genen Firma „Mastax⸗Werke Dr. Fritz Bahrmann & Co“ in Kettwig ein⸗ getragen,
Werden, 28. Dezember 1912.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wermelskircnen. Nr. 71 ist bei der Firma Fried. Wilh. Lappe in Wermelskirchen eingetragen: Dem Kaufmann Erich Lappe zu Wermels⸗ kirchen ist Prokura erteilt.
1“ den 31. Dezember
Wermelskirchen.
Wermelskirchen, den 31. Dezember
daß die
Schildberg, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
[89451]
Im Handelsregister des unterzeichneten zerichts ist auf Blatt 466, die Firma
des Königlichen Amtsgerichts
Dezember 1912 Firma einstweilen ausgeschlossen orden ist.
Schwarzenberg, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. jegen. [89452] Unter Nr. 568 unseres Kandelsregister⸗ bt. A ist heute die offene Handelsgesell⸗
Persönlich haftende Gesellschafter sind aufmann Fritz Weller in Siegen und aufmann Jacob Roeder in Losbeim.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1912
Ferner ist daselbst vermerkt, daß dem
Fritz Roeder in Siegen
rokura erteilt ist.
Siegen. den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
e Bekanntmachung. 89453] Eintragung in das Handelsregister B
die dem Bankvorsteher Johannes indtorff und dem Otto Bücklein erteilte rokura ist erloschen. Soest, 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 1 b [88738] Im Handelsregister à2237 ist bei der
schieden und alleinige Inhaberin dessen
Der den Inhaber be⸗ chnende Firmenzusatz fällt fortan weg. Staßfurt, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. [89457 In unserem Handelsregister A ist heute Firma „Julius Böhm’s Nach⸗ lger Adolf Bloch in Tarnowitz“ Amtsgericht Tarnowitz, den 31. De⸗ nber 1912. [89458] In unser Handelsregister B ist bei der rma A. Glückmann Kaliski, Gesell⸗
eschluß der Gesellschafterversamm⸗
Die Gesell⸗
gemeinsam oder durch tellvertretende Geschäftsführer ge⸗ Die Geschäftsführerin Gertrud Alfred Glück⸗
Ulvertretenden Geschäftsführerin bestellt.
— [89460] K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗
1) Frau Eugenie Springer ist irrig als
vertretungsberechtigt. 2) Robert
3) Die Ge⸗
rma unter Uebernahme aller
u Aktiven d Passiven. 8
Amtsrichter Vogt. [89401]
heute bei der unter Nr. 200 eingetra⸗
en, daß die Gesellschaft aufgelöst d die Firma erloschen ist.
Königliches Amtsgericht. [89462]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A.
Königliches Amtsgericht.
[89463] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
lskirchen ist Prokura erteilt.
12
120.
Wermelskirchen. [89464]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist bei der Firma F. Hackländer & Sohn, Wermeiskirchen, eingetragen:
Der Kaufmann und Fabrikant Fritz Hackländer von Wermelskirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und der Kaufmann und Fabrikant Hugo, Hackländer von Wermelskirchen ist als Einzelkaufmann eingetragen.
Der Ehefrau Kaufmann und Fabrikant Hugo Hackländer, Selma geb. Hulverscheidt, von Wermelskirchen ist Prokura erteilt. u4“ den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. [89465 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 211 ist heute eingetragen die Firma: Hinz, Wolf & Faubel mit dem Sitz in Wermelskirchen und als Inhaber derselben: 1) Friedrich Hinz, Schlosser, 2) Karl Wolf, Schreiner, 3) Erwin Faubel, Kaufmann, alle in Wermelskirchen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. Dezember 1912. 18öe den 31.
Dezember Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [89466] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Firma Aktien⸗Bier⸗ brauerei Wittenberg Aktiengesell⸗ schaft in Wittenberg heute eingetragen, daß die durch Beschluß vom 21. Februar 1912 beschlossene Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals durchgeführt und dasselbe gleich⸗ zeitig um 61 740 ℳ erhöht ist. Das Stammkapital beträgt jetzt 78 800 ℳ und besteht aus 342 Vorzugsaktien à 200 ℳ und 52 Stammaktien à 200 ℳ. Der § 5 der Statuten ist dementsprechend geändert. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Karl Huhn in Wittenberg als stellver⸗ tretender Vorsitzender ist erloschen und an seine Stelle der Kaufmann Otto Bach⸗ mann in Wittenberg bestellt. Wittenberg, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [89467]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 64 eingetragenen Firma Peters & Schulze in Wittstock ist ein⸗ getragen worden: Dem Karl Kalkoff in
Wittstock ist Prokura erteilt. Gec (Dosse), den 31. Dezember
Könsgliches Amtsgericht.
42
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S.-A. [89468] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 — Ehrenhainer Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Penossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehreuhain — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bal⸗ duin Petzold in Dippeledorf der Guts⸗ besitzer Erwin Kühn in Ehrenhain in den Vorstand gewählt worden ist. Altenburg, den 3. Jonuar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Berlin. [89620]
Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung des Rixdorfer Spar⸗ und Bauvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neukölln vom 15. Dezember 1912 lautet die Firma fortan: „Spar⸗ und Bauverein Neukölln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Berlin, den 30. Dezember 1912. Könialiches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [89469] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 502 (Deutsche Credit⸗Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Max Patzschke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Louis Ascher zu Charlottenburg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Braunsberg, Ostpr. [89470] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Schalmeyer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen:
Johann Krüger⸗Schalmey ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Eduard Karbaum in Hirschfeld getreten.
Braunsberg, den 19. Dezember 1912
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Breslau. [89162] In unser Genossenschaftsreaister Nr. 151 ist bei der Kredit⸗ und Spar⸗Bank, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗
getragen worden: Vorstand, ausgeschieden Kaufmann Heinrich Ursp ung, gewählt Kaufmann Adolf Stasch, Breslau. Amtsgericht Breslau, 20. 12. 1912.
Breslau. [89163] In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 ist bei dem Konsum⸗ und Spar⸗Verein zu Breslau, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht hier, heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Versammlung der Genossen vom 6. Dezember 1912 erfolgt die Ver⸗ öffentlichung von Bekanntmachungen auch im Breslauer Generalanzeiger. Die Be⸗
Königliches Amtsgericht.
stimmung des Sltatuts, daß zwei Vor⸗
schränkter Haftpflicht hier, heute ein⸗
standsmitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft Erklärungen abgeben und zeichnen können, ist auf die Zeichnung für die Genossenschaft beschränkt. Breslau, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Bublitz. Bekanntmachung. [89471]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Porst fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Eigentümer Theodor Quandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Otto Aßmann in den Vorstand, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, getreten.
Bublitz, den 30 Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. [89472] In das Genossenschaftsregister ist zu Eisgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cassel, heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder C. Stautz und J. Biermann in Cassel sind Philipp Däche und Georg Krause in Cassel, in den Vorstand agewählt. Cassel, den 30. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
TCassel. [89473]
In das Genossenschaftsregister ist zu Elgershäuser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftoflicht Elgershausen, am 31. Dezember 1912 eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Heinrich Reuter ist Heinrich Henkes zu Elgershausen in den Vorstand gewählt worden. Stellvertreter des V stehers ist Adam Bürger. 8
Cassel, den 31. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Danzig. Bekanntmachung. [89475] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Bankverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chräukter Haftpflicht in Danzig heute eingetragen: Der Rendant Alfred Oehlert ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Statt seiner ist der frühere Auktionar Arthur Klau in Danzig in den Vorstand gewählt und zum Rendanten bestellt.
Danzig, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. [89476] “
Der Konsumverein Griesheim, e. G. m. b. H. zu Griesheim. hat durch Statut vom 27. Oktober 1912 den Gegen⸗ stand seines Unternehmens ahgeändert wie folgt: „Gemeinschaftlicher Einkauf von und Wirtschaftsbedürfnissen aller
188
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Darmstadt, den 23. Dezember 1912.
Großherzogliches Amtsgericht II.
Deutsch Kroneg. [89477]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 — Beamten⸗Wohnungs⸗Bau verein in Deutsch Krone, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — heute eingetragen worden, daß in der Hauptversammlung vom 11. Juli 1912 der Königliche Regierungsbaumeister Georg Ferdinand Westphal in Deutsch Krone zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt, daß durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 19. Oktober 1912 der Königliche Regierungsbausekretär Hans Göhlich in Deutsch Krone beauftragt worden ist, an Stelle deg von Deutsch Krone verzogenen Bauassistenten Robert Roman die Geschäfte des Bauwarts und stellvertretenden Vorsitzenden bis zu einer Ersatzwahl durch die Hauptversammlung zu führen, und daß durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juli 1911 der § 1 der Satzungen dahin abgeändert worden ist, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen ist.
Deutsch Krone den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. [89478]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Konsumverein für Duder⸗ stadt und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Duderstadt eingetragen:
Der Zimmermann Franz Saul ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Vorarbeiter Alfred Waida in den Vorstand gewählt.
Duderstadt, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Eisenach. [89479]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Scherbdaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scherbda eingetragen worden:
Heinrich Rollberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Eduard Helbig in Scherbda in den Vorstand gewählt worden. Cisenach, den 23. Dezember 1912. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. V.
Engen, Buden. 89480]
In das Genossenschaftsregister Band 1
29 —
O ⸗*3 Lündl. Kreditverein
Emmingen ab Eag., e. G. m. u. H. in Emmingen ab / Egg wurde heut eingetragen:
Dasseitherige Vorstandsmitglied Direktor Josef Störk, Ratschreiber, ist ausgeschieden; an seiner Statt ist Kaufmann Sigmund Gaßner in Emmingen ab/ Egg gewählt.
Eugen, den 31. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern.
Genossenschaftsregistereintrüge.
1) „Darlehenskassenverein Unter⸗ altenbernheim mit Umgebung — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ — An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Kaspar Guggenberger, Johann Müller und Georg Hofmann junior wurden Peter Guggenberger und Friedrich Weinmann, beide in Unteraltenbernheim, und Friedrich Heindel in Hechelbach in den Vorstand gewählt.
2) „Obersteinbacher Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ — An Stelle des ousgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Eisen wurde Friedrich Käßler in Obersteinbach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 3. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht Fürth als Registergericht.
Gollub. [89483]
Bei der Bank Ludowy, EC. G. m. u. H. in Gollub ist folgendes in das Genossenschaftsreaister eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Thomas Jordan ist der Kaufmann Maximilian Strzelewicz aus Gollub in den Vorstand gewählt. Gollub, den 30. 12. 1912. Königliches Amtsgericht.
Grabow. Mecklb. [89484]
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Brunow'er Sparkassenverein, e. G. m. u. H.“ in Brunow eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1911 ist an Stelle des ausscheidenden Norstandsmitgliedes Johannes Jauch der Erbpächter August Brandt in Brunow und nach dessen Tode durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1912 der Büdner und Handelsmann Franz Jauch in Brunow und für das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Fritz Hintze der Gastwirt und Häusler Carl Sternhagen in Brunow in den Vorstand neu gewählt worden.
Grabow, den 30. Dezember 1912
Großherzogliches Amtsgericht.
Hannover. [89485] In das hiesige Genossenschaftsreagister ist unter Nr. 7 bei der Genossenschaft: Eishaus, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicet mit Sitz in Hannover heute ein⸗ Pereagen worden: Turch Beschluß der eneralversammlung vom 13. Dezember 1912 sind verschiedene Bestimmungen des Statuts geändert, insbesondere: Gegen stand des Unternehmens ist die Beschaffung von Eis zum Zwecke des gemeinschaftlichen Verkaufs zu möglichst billigen Preisen an Genossen und Private. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. An die Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Carl Sarstedt ist der Obermeister Willv Schmidt in Hannover in den Vorstand gewählt worden. Hannover, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
Herford. Bekanntmachung. 89486] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge nossenschaft Beamtenhaushaltsverein, e. G. m. b. H. zu Herford eingetragen worden, daß an Sielle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds, Gerichts⸗ vollziehers a. D. Ernst Hartwig, der Lehrer Hermann Pape zu Herford gewähl worden ist. Herford, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 folgende Genossen⸗
[89487]
schaft neu eingetragen worden: Die durch Statut vom 20. Oktober 1912 begründete Deutsche Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, deren Sttz Liebensee ist, deren Gegenstand die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr bildet, und deren Vorstand aus folgenden Personen besteht:
1) Landwirt Ernst Begemann in Liebensee,
2) Landwirt Heinrich Hasenkrügerinann⸗
Hofen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, ihre Veröffentlichung durch das Posener Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften hin⸗ zufügen. Die Haftsumme ist auf 500 ℳ festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Hohensalza, den 21. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. [89491]
Konsumverein „Selbsthülfe“ fur Kirchen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit heschräukter Haft⸗ pflicht in Kirchen. Der Geschäftsführer