2 E 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts Offentlicher Anzeiger. 8 82 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
2 4 P 9. 2 ausw . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. eshe. Bsa tmürs ben
Unters 8s [90012] Bevollmächtigte des Heinrich M nelde sich ni ; — 1) uchung sachen. 85 vraeen rn. 6. 4 gegen den Mus⸗ Safzderurth kes Gen attechrmürhngtie ender. MMeandes sch giet 8 Füden 8881 e 7, Bernkastel, zuletzt 766, meist bewölkt gools 4 nntessuchustgesache ae “ E1““ u Franz Maringschen Erbengemeinschaft, Leipzig. den 6. ö 1913. “ e. vnach für tot zu erklären. sch meist bewöͤlt ee Iagesiche gogen den zftentlicht am 1206. öe 5 hncs “ ebHeines Teutonia Versicherungsattiengesellschaft in Cenikest lastiönat Se Max Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: 767 Nachm.Niederschl. 1111. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 57, geb. am — wird hierdurch zurückgenommen. Buchstabe B über 1000 8n2 Hea 280n re pg verm. Allg. Renten. Capital⸗ u. schellenen Albert Bielefeld geboren lam 8 Europäischer Handel. Swinemünde 770,2 WSW2 Nebel 768] meist bewölkt . gücht 18 a Fehgbels, E Seeh.ö1 der Sn . ö ausge, Dr. Biscoftrngbg Sagn 8 “ es zule⸗ “ 11.““ Ausfuhr 1““ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Neufahrwasser 769,8 S Ibedeckt — 770 vorwiegend heiter eälilarstrafgesetzbuichrs heh de 80 388 -e014 enion. Fer sesg. spätestens in dem auf den „ 4 mer. in Sroo lyn, für tot zu erklären. Die 8 18— 8 19 Sorwie 9 Fiestobe er 89, Zes — 1. Juli 1919 B [76014] bezeichneten Verschollenen we 88 89 8— 1 277 285 000 Essener Börse vom 6. Januar 1913. Amtlicher Kursbericht. Memel — 82 8 S 9—52. — Scauer — 360 der Mitarltragerichksornan der 1 Die b 25. Bersaggtra.906 gegen den dor dem wnserhegekan erst, Geath⸗ eDie Ponten 4A 2171168 und A 2178680 1 ch Eeee 5 Bs eorage 14. Januar bis 23. Nov./6. Dez.. . 1 277 307 Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Aachen 86949 S 2 beiter 768 Schauer Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Oekonomiehandwerker Anton Ohrel der straße 19 —25, Zimmer 7, anberaumten dige. eg hhhr a1 dasf ee ee She. eeeeeee Einfuhr Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ Hannover 770,6 SSO 2 bedeckt 7768 Schauer ertaaere 1dorf 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 172 erlassene Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden sicherungssumme, auf das Leben des Land⸗ Hor dem unterzeichneten Gericht, 98 düsseldorf, Fahnenf und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls und. Gaftwirts Adolf Ott und der Frau Reichenspergerplatz, Zimmer 245, anbe⸗ Rosa Ott, geb. Graf, wohnhaft in raumten Aufgebotstermine zu melden,
16/29. Nov. bis 23 Nev./6. Dez. . . 22 220 000, und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12 00 —14,00 ℳ, b. Gas. Berlin 771,0 bedeckt r768 ziemlich heiter Wesel. den 4. Januar 1913 Reichs vieö veröffentlicht im die Kraftloserklä der Urkunde ersol 11I“ el. 3. teichsanzeiger Nr. 229 vom 27. 9. 19 * oserklärung der Urkunde erfolgen iüri 06 d g Welschensteinach, lautend, sind angeblich widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
1./14. Januar bis 23. Nov./6. Dez.. 919 348 000 flammförderkohle 11,50 — 12 50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis —= “ 71 1 1] Afiatischer Handel. 11,50 ℳ, ve ractoble 13,50 — 15 00 ℳ, 0. Halbgesiebte 13,00 bis Dresden 77283 8. 8 8 vorwienend beiter Gericht der 14. Division. — ist gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. wird. Ausfuhr 1400 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 — 14,50 ℳ, Breslau 3,0 1 Nebel — 712 vorwiegen 1900071 Fahnenfluchtserklä erledigt. Düsseldorf, den 31. Dezember 1912. abhanden gekommen. Alle Personen, 7.,20. Nov. bis 14 /27 Nob. . . ... do do. 111 13 75 —14 50 ℳ, do. do. 1V 13,00 —13,75 ℳ, g. Nuß⸗ Bromberg heiter.- 9-flvormiegend beier. Der Trannsoldat Ferdinand Grithl der Tolmar 1. G., den 3. Januar 1913. eenürges Amsgener ühe 21. betan üacennwichen Ffegthen zöhi cchnzeßehe dee bonfrberzus fähece bon .9. Nod. de, 31 Re,.... 88 do ge,1. 0 20/0 den 895 725 „ℳ, do. 9——80/60 nun d75 bis Febeci 2 769 Nachm Niederschl. 2. Komp. K. 1 Troinbarotlons. e 1 ver Königliches Gericht der 30. Division. ¶[89798 vn haben glauben, werden hierdurch auf⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ea saröni- 2e ,e 88929 3 F. s Fegütoble 1.5 gder Mes, m. eben 3=—- 770 Nachis Nederschf. 2, S91.venai 1892 a üanelar hen r — Ars “ 8 Hehtebert h Se e 3 Monate von bt v t termntne dem Gericht Anzeige 8 1 97 h I“ — 25 — 12 00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13 00 ℳ, Fran. — ——— 21. at 1892 z1 — „Bez.- g ‧ ——p 11 — 1 e einbruchsdirektors 131 ihr ’ Seag. vom 7/720. Nov. bis 14 27 “ uX“ 4 075 000, 5 F “ 9 Rußkoble, gew. Korn 1 13 75 bis Karlsruhe, B. bedeckt 1 770 Nachm. Niederschl. b d 8 Grund der Paul Krautz in Centnerbrunn (Grasschaft lustes bei uns 1““ Ver Cöln, den 17. Dezember 1912. vom 1. 14. Januar bis 14./27. Nov. . . 1 1“ — 14,50 ℳ, 8 8 ö“ 8 München heiter 1everh gend heiter 8e 5 8 8 ue“ Hsaswes 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. glae) Lö“ vechefasch ge⸗ Mändenhuerg. den 1. Januar 1913. ö Amtsgericht. Abteilung 60. do. do. 1V 13,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25— 12 *] Zugspitze halb bed. 533 vorwiegend heiter 8§ 356, B M.⸗St.⸗G.⸗O. , ;8 2 Voigen andbriez der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ 83173] Aufgebot. für fabnenfluchtig erklärt. F d 7 Deutschen Grundcredithank in Goth G D 1ohe Wilhelmshav.) 8 ij 8 913. 1 un 1 en Zu tell iln 1 Wele 8 8898 klelchaft. vX“ Fohann Kröncke -- * München Januar 191 9 „ s ungen Abteilung XIV Lit. d Ser. VI Nr. 1958 [89650] 8 Dorum hat als Pfleger für die “ 8
III. Magere Kohle: a. EEE1“ e. 6“ melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ S 1 ist bewölk 8 85 2 Gesellschaft. tornoway Regen 3 750 meist bewölkt K. Bayr. Gericht der 1. Division. 8 uͤber 1000 ℳ be 958 s186 Aufgebor. ür. V üMaer.n u. dergl. l e nen Landwirts Mathias
Fonds⸗ und Aktienbörse. 88 gehalt 12,75 — 14 25 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 15,75 ℳ, e. I“ 1) 5di leit des Aufgebot fah u. u“ 2 die Bz 8 .Korn 525 18 50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 5282I. 90008] I. Fahnenfluchtserklä id er Aus. len dier han seht 1 heeee wwemde Hattung⸗ welche die Börse kohle, gew. Korn I und II 15 25 2,185 b, 8 8 2 752 Nachm. Niederschl. - — Itserklärung. [90037] uund der Auss. ; 5 2 1 Straßburg hat das Aufgebot der 3 r . in den letzten Tagen zur 1“ hat 17 fearsest 9 89 898 8 “ 8 “ Malin Head 8Regen 11“ ser. dee 1 Untersuchungssachen gegen die 1öna7ha ge s Fecte Kelee. soll und “ ieee Pfänbbrie Nr. 2 ee über 5000 9 der Eoevandes neglghl vesszgeate Eh 8 Irai.; den! 11“ 002 ., do. do. II. 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fö 9, 1 strow i. 8 . Zwangs 8 IEE11“ — Cölni 9 2 erstorhbenen E I1I . Festigkeit Platz gemacht. Das Ausbleiben ungünstig 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 —9,00 ℳ; IV. Koks: Valentia . 4.halb bed- 9. 5 753 Nachm Niederschl. 1) Adolf Rattay a. d. Landw⸗Bet. II ds iwegectnas vu derftrahehe , helegeness Snhene mereeee ne Fecen,n be. sbast dn chledens Parsccerungs Güsell. Serotten geb. Mazlse eanitg Feldie S insbesondere neue Zinsscheine aus⸗ ae⸗ verschollene, in Ehe mit dem Arbeiter
eits sowie die Erleichterung auf dem Geldmarkte andererseits haben 1 — 5 75 90—20 Cönigsbg.) Pr. sir Zuversicht der Börse 2 neuem geweckt und zu lebhafteren a. Hochofenkoks 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 — 20,00, ℳ, (Königsbg.; Pr.) Dortmund, . dne hce Femn eeiseha zugeben Waͤlter, Metzgermeister in Straßburg, Ni ) Bl. r. 272 zur Zeit der 2) der Wirt Hubert Willems in Cöln Rhirargus Hetnrich Mever in Caypeler⸗
“
ür die Bemessung der Lohnklasse war bis zum 28. Juni 1908 der der Baissiers; stark rückgängig waren die Aktien der arriman⸗ Shan e 8 ge.e n S Abzug * Beiträge für die Knapv⸗ Bahnen. Bald setzten jedoch Stützungskäufe in Southern eh w — — = schaftskasse in dem jeweilig verflossenen Vierteljahr maßgebend, vom Shares ein, wodurch eine Erholung platzgreifen konnte. 8 29. Juni 1908 ab jedoch der tägsiche reine Arbeitsverdienst ohne Abzug der Schlußstunde wurde die Haltung aber 8ö matt, * 18 329& Name der der Beiträge für die Knappschaftskasse in dem jeweilig vorhergehenden scheidung gegen die EE11 Börse Ferstmee 1 Beobachtungs⸗ Monat. Hiernach hatten einen täglichen Arbeitsverdienst von 5 ℳ Börse schloß in matter Haltung mit Kursrüc gängen zu 2 Doll. — statton und mehr im Jahre: 1902: 31,7 % der Belegschaft, 1903: 36 1 %, Aktienumsatz 337 000 Stück Tendenz für Geld; Lei üt. Geld auf 1904: 43,1 % 1905: 44 5 %, 1906: 57,1 % 1907: 67,9 %, 1908. 24 Sid.⸗Duschschn. Zinsrate 3 ¼, do. Zinsrate für letztes Barlebn 70,0 %, 1909: 64 7 %, 1910: 67,9 %, 1911: 71,9 % der Belegschaft. des Tages 3, Wechsel auf London 4,8250, Cable Transfers 4,8690, S DA. Kaiserlich ssisch g d Handelsagentur teilt laut Wechsel auf bäe (Sicht) 95 ss. . T. B.) Feiert Borkum 768,1 S 3 Nebel — Die Kaiserlich rufsische Finanz⸗ und Han V1 2 Rio de Janeiro, 6. Januar. (W. T. B.) Feiertag. Keltum 768,1 SSW 3 bedeckt 2 Be über den K 21sS Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern üb Hamburg — 760,9 SSO 2 bedeckt
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
b 8 3. V äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 W ngs. 3 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 24 Stunden
Barometerstand vom Abend
Süan. richtung, ca eter stärke
Harriman.] Wetterbericht vom 7. Januar 1913, Vorm. 9 Uhr. bbl. NHntersichunggsachen. 8 I
Niederschlag in
Barometerstand auf 0⁰°, Meeres⸗ niveau u. Schwere
Stufenwerten*)
in 459 Breite Temperatur in Celsius
vS
SSSS
21
—
— —
AMaEN
Lear⸗ besd ven ncuen Et upd zu lebhaftere 8 Brechkoks und 11 20 00⸗—23,00 ℳ; v. Briketts: Briketts Sci b 5 bedeckt 11 2 759 ziemlich heiter 2) Paul Bugdoll a. d. Landw.⸗Bez. 11 3 2 1 Läufen Ankgh gegeben Fen ö ( nach Qualität 11,00 1425 ℳ. Die Nachfrage ist in allen Scilly 5 (Casscl) Dortmund, treeidhg des Versteigerungsvermerks auf Gotha, den 31. Dezember 1912. hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs d - Besserungen aufwiesen. Auch Montanwerte lagen fest. Interesse Sorten unv rändert lebhaft. — Die nächste Börsenversammlung Aberd „ bedeckt 756 anhalt. Niederschl. 3) Johann Sobeck a. d. Landw.⸗Bez. II den Namen der Frau Fabrikant Zeißer, Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Sparkasse der Stadt Cöl 1 Ir Johanna Magdalena geb. Bösch, geboren zeigte sich ferner für Canada Pacific, die über New Yorker Parität findet am Donnerstag. den 9. Januar 1913, Nachmittags von 3 ½ bis Lbeen b Dortmund, Fen geb. Koch, in Berlin eingetragene [90163] r. 41 721 über 350 ℳ e I, am 20. September 1846 in Cappeler⸗Neu- notterten. Heimische Staatsanleihen waren behauptet. Der Privat. 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. S L1s8 9 Udene⸗ 1. 8 e v 8eSheac R. v. Baggftte⸗ ihs ael den Pfälzische Hypothekenbank in Frau Clara Drifte in “ “ e sete k wg abaft 8 Cappeler⸗Neufeld, diskont notierte 4 ½ %. L““ Sh 1— EbE Landw⸗Bez. 1 Dortmund, b 1—. g. Ludwigshafen am Rhei 3) die Schauspielerin Frau Fernanda scholtee vfeon üreiefo iet geichnete Ver⸗ GrünbersSchl. 5) Friedrich Entgelmeier a. d. Landw.⸗ 1„unterkellertem Hof, b. Doppelquer⸗ Wir bri 9185 u. Di 8e ernanda schollene wird aufgefordert, sich spätestens b 8 1. 1 o- Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Dinghaus in Stade hak das Aufgebot g sich spätestens iner Warenbericht Magdeburg, 7. Januar. (W. T. B.) „ Zuckerbericht. Holphead E“” Fccafnade hit chtem Barfücel und die gemäßc cf des Handelezeseth ese uahren Nenen ausgestelten Spart oregn af ne uhn8ult 1913, Berliner Warenberichte. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,95 — 9 05. Nachprodukte 75 Grad o S. Mülhaus., EIS.) B. “ * i16 Hofe, am 28. Mä ng. buchs erlassene Verlustanzeig; wegen des Aasenbuchs der Sparkasse der Stadt Coln chnrten gercchr⸗ ntier Reviht ane. Berlin. den 7. Januar. Produktenmarkt. Die amtlich 7,05 — 7,20. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. Faß 19,12 ½ bis Ile dAix 766,9 3 heiter 1 Nachts Niederschl. b F Eunl . 2 Vormittags 10 Uhr, d grz 2, 3 ½ % igen Pfandbriefs unserer Bank Zweigstelle V, Nr. 9473 über 1062,10 ℳ, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anbe⸗ ermitfelten Preise waten (per 1000 be), in Mark. Weizen, 1925, Kriallzucker 1 m. S.S— c. Gem. Raffmade m S. la . Töö” D0hrant Sttlter a. d. Landw.⸗Bez. 1 gichnete Beene , Ne.h. Frchcie⸗ 1- Serte 22 dit, . Fer. 14961 üÜber Maer 12” Henry Hollmann 1ö1““ 11 inländischer, abfallender 176,00 — 186,00 ab Bahn, gelber 197,00 bis bis 19,00. Gem. Melis I m. S. 18,37 ½ — 18,50. Stimmung: Ruhig. St. Mathieu 763,8 4 bedeckt 0 meist bewölkt ü . III. (drittes Sto . e, ℳ 100,— gegenstandslos geworden ist; in Burg bei Magdeburg hat das Aufgebot w — „bdeserklärung erfolgen 198,00 ab Bahn, Andienungsscheine vom 30. Dezember 197,75, Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg „Jauuar (Bamberg) . 85) Eö bis Igr 1113“ 8 dagegen geben wir bekannt, daß der g Hinterlegungsscheins vom 8. Sep⸗ ne. vesche Vasfänft her behe N lgewicht 755 g 210 00 — 209,75 - 210,00 Abnahme im Mat 9,22 ½ Gd., 9,27 ½ Br., —,— bez., Februar 9,32 ½ Gd., 9,37 ½ Br., S 36. S 766 ziemlich heiter 1. . stück Moarr.; ; nd⸗ 3 ½ % ige Pfandbrief unserer Bank tember 1911 zur Police Nr. 162 234 d id Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Btecge Fwict Fis 8 2ic 1. 209,797,21000 bhahmet e222 8 2, ghras, 945 Cb. 990 B!.. e. Män 9,524 Gd. Se S 2 2 58 ziemlich h 9 “ g. d. Landw.⸗ Aüff 8 1“ vSas Serie 22 Lit. E. Nr. 15961 Concordia — Cölnische Lebens⸗Versiche in u eögeht spätestens 1e“ 5 , “ I 9,95 , 9,97 ½ . Paris 769, SW 1 Nebe 2 768 — Bez. nd, 89 (zuermutter⸗ üb 1 1 1 rungs⸗Gesellschaft in Cöln — legt ungevolstermine dem Gericht Anzeige “ B; 1 — Itr ewicht 9,75 Br., bez 3 August 9,95 Gd., 9,97 ½ Br., „ bez., “ ——,— Z— P77 Fr — Cg 2 2 8as Vnrs 1 8 . 8 1 8 .s 111“ Ee111A4“ ch Ottober⸗Dezember 9,87 ½ Gd., 9,90 Br., —,— bez. — Stimmung: Vlissingen 768,0 3 Nebel 4 1 767 1e“ Kelm a. d. Landw.⸗Bez. II ““ in Verlust geraten ist. bei b. ö“ Gesellschaft, 8 z. aggt. 1A“A“” . aügnage be 1899189- mütge dng- 810 6. Januat. .at. t. B.) Katholtsezen Heiertags wegen 767,5 Sha 1 3 182 82 Karl Madeya a. d. Landw.⸗Bez. II iten ers.ee enrsle bei finem ““ am Rhein, den 6. Ja gan⸗Nr es de bes 18 Königliches Amtsgericht. 2 gfereövleise genrshen niheg7g 18”9 Sa 1n28,2 g. 2. . B. Bodobe — 78. 2 wolkig 2 0752 Bochum, Seem, Nntznngemhett. von 13 810 ℳ sünen Zeacest Sasheftelten S. 818 8Sag e Neressaffhs hchnc Mai. Unverändert. bleibegdie Berse Geschcscsen (. T. B.) Schmalz. Stetig.. Chrillenund —1291 Wrdst. beier .2 759 m.12 Gustav Uulemann a. d. Landw.⸗ fere d2, Jahrechekrag zur Gebäude⸗ .“ c“ Mais, runder 148,00 — 149,00 ab Kahn. Still. Loko, Tuhs und Firkin 53 ¼, Doppeleimer 54½3. — Kaffec. Skudenes — 761., Sbedeckt — 6.4 761 1 1)e chun He n. b. 8 vermerk ist am 1. Dezember 191 ,1u 96. (898091 lufgebot. Hauptstelle Nr. 369 320 über 184,06 ℳ, hat am 28. Dezember 1912 gemäß § 14 114“ S es, Snrdff abter dn 0 192 2 me kadeck a. d. Landw.⸗Bez. Grundhuch eingetragen. 85 K.187 8 Nachstehende Personen haben den Verlust 6) die Witwe Josef Pauli senior, Guts⸗ B. G.⸗B. und §§ 946 ff., 959 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗O. 24,25 — 28,00. Ruhig. Hamburg, 7. Januar. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Stagen — 766 1 WSW Nebel 390. 764 919) Karl K I Berlin. den 28. Dezember 1912. der von uns ausgefertigten Volksver⸗ besitzer, Anna geborene Clemens, in Coln folgendes Aufgebot erlassen: Gegen nach⸗ Roggenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Zuckermarkt. Still. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis Stagen urgSeeSSbS bheemn W. urzhalz a. d. Landw.⸗Bez. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt sicherungsscheine beziehungsweise Hinter⸗ hat das Aufgebot des Hypotbekenbriefs stehende, angeblich verschollene Personen und 1 213 — 23,50. Unverändert. b 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Hanstholm 765,2 SSO 2 Nebel 222 164 5 9) Ka 1 Fab St. 85 Berlin⸗meitte. legungsscheine angezeigt und deren Auf⸗ über die zu ihren Gunsten im Grundbuche t das slusgebot versahten zum gwecke der 21,30 — 23,50. Januar 9,22 ½, für März 9,47 ½, für Mai 9,75, für August 10,00, Kopenhagen 768,9 W 2 Nebel 4 0 76, nagen 8 aber a. d. Landw.⸗Bez. Aö2. gebot beantragt: bon Müngersdorf Band 55 Blatt 2196 Todeserklärung eingeleitet worden: Hagen j. W., [89649] Aufgebot. 1) Ernst Rieke, Westerberg, Nr. 5271011 àn Abt. 1l mter Nr. 2 eingetragenen ¹ Ap guchs, Georg. Theodor, geboren 4. April 1844 in Marktheidenfeld, ledigen
Rüböl für 100 kg mit Faß 64,10 — 64,00 Abnahme im laufenden for Oktober 9,90, für Deze 98 8 WS 2 0 762 1 zember 9,90. WSW 2 20762 — st S 1— 1 Stocthelm — 761,8 WSW2 berter 20 762 16) August Sommerfeld a. d. Landw.. 1) Der Gerichtsaktuar Peter Welter in über ℳ 80,— für Ernst Rieke, “ Sei Seiler, Sohn der Cheleute FJohann und
verheiratet gewesene Bertha
. G gU
Q 8
G.
UGAGG;
+— —
75707,0
— 5
G.
2
'
— — —
2 8
G
9,
Monat, do. 61,10 — 60,90 — 61,10 Abnahme im Mai. Matt. Hambur 7 18 V itt 4 5 2 Ninut Hern —₰ I 1 A m ch H ch M g, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 8 In 2 halb bed 1 754 Bei. Hage W m E M. a. dg .na 18. . sbe arz, Fermittsza 10 ar G 8 ö 1 2 ba [1 7. Ber. Hagen i. W., Bonn hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ 2) Hirsch Sandel, Bad Nauhei 7) Jakob Vogel in Fischenich hat das 8 W. T. T K S Explofit derkt 17) Max Mangelsdorff a d. Landw.⸗ pfandbriefs der Westdeutschen Bodencredit. Nr. 6 492 987 über ℳ6 1000,— süuhüm. ufgebot des auf seinen Namen aus⸗ he Fuchs, gohorenen Heßn⸗ eee gttfh
Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Fr⸗ JYarmouth. S 2 hald bed. —
EAeeöe“* b 8 ber 68 1 Gd Wisb 767, 5 WSW deoeckt 3 7 7986 8 sich wieder als virtuose Pieaaeastzse nach Ermittlungen des zembes 584 Go⸗ 1““ Wisby ETII“ 5 2—=1, 1 18) Johann Duven a. d. Landw.⸗Bez. über 100 ℳ 3 3 kasse Brühl, Nr. 10 646, über 2 fein e Sinn 8 nben g Preise.) Der 1“ “ T. B.) Katholischen Feiertags Karlstad 7955 SM —J balb bed. 2.-S.eb⸗ 8 i. W., 3 2) der Kaufmann Dr. jur. Carl Meu⸗ ’— Jos heasen ℳ e bFereceich Nr. 10 646, über 210 ℳ, Hster, o Fuhe de Ve ee Lehg .. de. Seecgamn n esghsh he. . e 1 . a. ondon, 6. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88ℳ0 Archangek — 7509 SI S tedent. — 3.2 796 ———11114144““ lich 8 Aner g R sen geringe Sorte †) 19,56 ℳ, Januar 9 sh. 2 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Petersburg 7 SW 2 bedeckt 0,3 1 766. Bez. Coesfeld, Interimsscheine, betreffend die Aktien der Nr. 4 768 648 über ℳ 96,— für Susanna gefordert, spätestens in dem auf den 2) Klüpfel, Georg Friedrich, geboren M. ach 2 7 Gorte †) 17,20 ℳ, 17,14 ℳ. s Roagen, 11 sh. 1 ½ d. nom., ruhig. Riga — 769,1 SSW lsbedeckt 50 .“ Fahnenflucht, werden auf Grund Rheinischen Immobilien⸗Aktienbank in Schmittel, 28. Auyril 1913⁄8, Vormittags 1 EIe] 1114“ IZE 8 69 ff. des M.⸗St. G.B. sowie der Cöln Nr. 101 bis mit 114, 305 bis mit „?) Cheleute Johann Georg Winter, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ) Hillenbrand, Eva Margareta ge⸗ II“ “ 1 Wilna 7717 SS bededt —1 0 Hha. 1300 der M.St.G. O. die Be. 409, 653 bis mit 682, 9899 bis mit 913, Aichach, Hinterlegungsschein zu Nr. , 874261 am Reichenspergerplat, Zimmer 219, an, borene Klüpfel, geboren 22 August 1856 Futtergerste, Mittelsorte *) 17,30 ℳ, 16,70 e Sort 38 Liverpool, 6. Januar, Nachmittaas 4 Uhr 10 Minuten. Gorkt 772,5 W 1 woltenl. “ b buldigten hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ 1524 bis mit 1528 und Nr. 1850 über über ℳ 470,— für Elisabeth Winter, beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte in Helmstadt, Ehefrau des Anton Hillen⸗ geringe Sorte *) 16 60 ℳ, 16,00 6 28 Hafer, dute Sorte ) 20,20 i6 (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für Warschau — 772,5 SW. 1 Nebel — 2 ärt. I. Fen je 500 ℳ, geb Stier, Nr. 5 834 262 über ℳ 1340,— anzumelden und die Urkunden vorzulegen, brand; Nr. 2 und 3 Kinder der Zimmer⸗ 18,80 968 b Hafer, “ 8 9r ℳg (mi ed) gute Brt⸗ Spekulation und Erport — Ballen. Tendenz: Stetig. Kiew. 57 (Windst. bedeckt 7777 pie witt es erfügung. 3) der Kausmann Alfred Lindemann in für Johann Georg Winter, widrigenfalls die Kraftloserklärung der mannseheleute Georg und Margareta oorte CEE“ sesiss. Herte Sb Nℳ, —,— ℳ. Amerikanische middling Lieferurgen: Stetig. anuar⸗Fe. Wien — 7787 MS 1 bededtk 7713 meist bewölkt- ¹) Musketier Habermann, 2 Inf. Ptah hat das Ausgebot der Aktie des 6) Richard Schmitt, Dortmund, nscs fen erfolgen wird. Flüpfel hbsnen. Martin, in Helmstadt; .“ 3 I““ Fatsanng ghdiefe negen: Mar⸗ ⸗Agril. 661, Apüt. Wien 177275 1ne1 be.— olmneist Fewölft ee-h; „ 2. Inf.⸗ A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Nr. 5 108 951 über ℳℳ 160,— für Friedrich Cöln, den 20. Dezember 1912. Eter belanntehe aasfioscher ehth — Miatz Cvinder) guie Sorte 19,1 ℳ, 1130 ℳ,v hPic gheh ai, 882,, Mear-ent 18, JumtSℳt, 6,18. Jul⸗ürhust 678, Neag — efne chüdsr bedast 1 0 h0l e 1 J Firaffier Schloßmacher, 1. Küras⸗ ercn. * r. 19761 über 1000 ℳ Wilbelm Schmitt, Nr. 3108952 ü:er Königliches Amtsgericht. Abtellung 60, lester befannter auländischer Wohnstz “ F 1“ ““ w en⸗ 18 8 3 e 4 . No⸗ 2à G 3 3 r 1 52 „ . ,2 5 1. F 8 boonn — a Mar 2 8 ( d ⸗ 114“ August⸗September 6,63, September⸗Oktober 6,44, Oktober⸗No⸗ Rom 769,6 N EE 1“ Legts. 4, b eögtragt E1“ 8 8 144, ver für, Erich Wilhelm Karl [89060] Aufgebot. eere vee eFeseern Herte i hie “ „65 60— 3 E11“ vember 6,35. Florenz O Zswolkenl. 3 0 772 3 D 1 e Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Schmitt, Nr. 6 525 476 über ℳ 144,— Der Eisenbahnhilfsheizer O 1) Am kolzus, 30688, 2 9h Speisebohnen, weiße 50 00 ℳ, 36,00 ℳ. — Lirsen 60 00 ℳ, Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Faaliaa M767 S Jbebect 9 8d.Di p. d. Ers.⸗Beh. entl. Mus⸗ gefordert, spätestens in dem auf den und Nr. 7156 155 über ℳ6 330, beide in Pose Vahnftraß es- han daseasth 1823 1nseenaet. Leber ne beehe Scbehehne ae 0ge azden d0 1, 500 0., Neg hsce wMnaeehorwüneuenn Eegs Caallari — 7673— WSW bedeckt. — er Dombrowski a. d. L.⸗Bez. 1 Dort⸗ 14. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, für Martha Schmitt bot des 1selnraßg nnen dan 88 Jast Ahen Emne hidenl. Söbn der Lätgen dco-0 Feberefeca Gh 8 8 P5 88 Fassehche “ h S Sbedect . 8 ügd, Deh 1 vor dem unterzeichneten Gericht am 7) Antonie Hallmeyer. Plauen 1909 d. “ Anna Mara Amend von dort; letzter 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. —, E113“ “ tasch 8 ruhig. 88 % neue Kondition 26 ½ — 26⁄t. Weißer Zucker ruhig, Seydisfsord 729,1 SSO 1 Regen ““ 88 fier Hascsvag d. Ers⸗Beh. entl. Mus⸗ Reichenspergerplat, Zimmer 245, anbe. Nr. 6 866 967 über ℳ 530, fur sie selbst, 163 426 Flt⸗ 88 56 92 e deutscher Wohnsitz: Birkenfeld oder — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1, S v Fier, Nr. 3 für 100 kg für Januar 29 ⅜, für Februar 30, für März⸗] BRügenwalder⸗- . in e — 5. 8. L⸗Bez. 1 Dortmund, raumten Aufgebotstermine ihre Rechte 8), Sophie Frauenstein, vrngee Svarkasse in bosen 88 06 jen 38) Sein ilbel 2,40 9 1 66 7 8 8 b 65 2 10 7. 8 8— Juni 30 ⅜, für Mai⸗Augun 31. rgir e NW 3 bedeckt V 3 0 769 ziemlich heiter ene tc leer. weger vesla sahe anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Nr 3 556 514 über ℳ 265,— für sie selbst, “ ist 9 . gchares SFunt E1111““ 1.e 2üh.ℳ 10 ℳe. 8,f — 1 WNW 3 b . 52 uchtserklärungen werden auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der 9) Jakob Schupp IV., Griesheim Sieser Urkundemt fäesordert, spätei 11113““ Pehh Eg “ ““ — Pnde,1 88 3 8 48 189 88 — good ordinary 54. — B üncazinn . “ Heoe en 1uu'·. 8 c ve Ferih 8 11111A4“X“ hecopen Ge enh N. h6⸗ 662 über ℳ 200,— für M L“ dcebasts I 1n8 Ees e “ Sete 1ee 9 80 ℳ7, 100,ℳ.— 9. 8g 240 ℳ, 100 N. — ““ Petroleum. Krakau — 771,1 SSW be 778 er i. W., 4. 1. 1913. n, den 20. Dezember 1912. rete Schupp, 8 8 12 ½ Uhn 2, geborenen Kahles; letzter deutscher Wohn⸗ Krenseeh Sc 2106 160466 A. v1A“ Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br. do. für Januar 23 8 Br., Lemberg [773,9 SSO Z wolttig — 4 0 [775 vorwiegend heiter 1 Gericht der 13. Division. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. 0) Franz. Wittmann, Koblenz “ nimae ner genbunte. 1 Fngfänt; 1 n “ †) Ab Bahn. b1“ 6 9 8. Pürs 88 Fest Hermannstadt 81 lbedeckt 1 09776, meist bewolkt 10h SerIineshe eas [89022 1. . Aufgebot. P. 9950 8 über ℳ 200, für Franz Zimmer 39, anberaumten Aufgebois⸗ 6) Hecker, egeian dfr, geborene 1) Frei Wagen und ab Bahn. New Vorf, 6. Januar. (W. L. P.) (Soluß.) Zaumwolle eer. 7098 —noe 1 wolten.- bornrgend ener Ii der Untasnchwantfache eiets den ge) hang Aehecden henende Höch w.e ehenröhüger Jnhaber genzunfervttnide enwenaletr usendenfehn dee echrentenasehere e eeesn middling 13,2 2,92 für März 12,57, Reykjavik 23,2 8 3 wolkenl. 2 — 718 (Lesina) dusketier Augu ‚ I Westerburg, vertreten durch Versicherungs⸗ orzulegen, widrigenfa die in Marktheidenfeld als To Metzgers⸗ bes fnidegiag Legzadg lis⸗ Bemidd 12879, ve üenn. irz nen (lbr Abends) V vorwiegend heiter eckag. Iat Both der 8. Komp. ihren Vorstand, hat das Aufgebot der an⸗ Seege hh Seas. Hinterlegungzscheine Kraftioserklärung derselben erfolgen wird. eheleute Fohan und Föanitr Banan⸗ o. 8 Tei Refin . 5 . fanterieregiments Nr. 29 wegen Fahnen⸗ geblich verloren ge 3 ½ % Schuld⸗ werden hiermit aufgefordert, sich inner- Posen, den 28. Dezember 1912. , lest e egee- Fases) 10,52 8 Rh S 7660 SSS 68 cht, w 1b gegangenen 3 ½ % Schuld⸗ — Königliches Amtscr fefadtlgtete geboiene Lhhe 8 . (in Cases) 10,55, do. Standard white in New York 8,50, Cvyerbourg 766,0 SSW 3 halb bed. cht, wird auf Grund d 69 halb 6 Wochen bei uns zu melde S pf, letz geborene Lermann; letzter Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. Credit Balances at Hil City 205, Schmalz Western steam El 2* 7758 S wollenl [0 76 „Militärstrafgesetzbuchs sonit daogs 89 Z“ Nassautschen Landes, widrigenfalls diese in Verlust Feeen Ke 9 . .. nländischer Wohnsitz: Markiheidenfeld; Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das 10,00, do. Rohe u. Brothers 10,45, Zucker fair ref. Muscovados 5. b re 8 5 4— 0 765. 60 der Militkärstrafgerichtsordnung der übe “ 88 . ung hes Urkunden keaftlog werden. 1.] Ie reae FievPpockennter auälänvicher “ Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Sälber in Barren das Kilogramm 3,05, Getreidefracht nach Liverpool 4 , Kaffee Rio Nr. 7 Biarritz — 7664 SSO 2 wolkig 10. 0)768 sschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig der Uekunden bi d.Der Inhaber Berlin, den 3. Januar 1913. „„Das Amtsgericht Hamburg hat heute New Pork; 8 87,00 Br., 86 50 Gd. “ 2.) loko 13 ⅛%, do. für Januar 13,02, do. für März 13,30, Kupfer Nizza '770,0 Windst. bedeckt 29%½h,0077 lärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ in dem auf den 8 Falergr ttasens Vietoria zu Berlin Allgemeine Bestaes nesedcg erlassen: 7. Scupde, a 27 Rone be 188,,nKetden Wien, 7. Januar. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Standard loko 17,12 ½ —17,37 ½, Zinn 50,40 — 50,70. — Die Visible Perpignan 768,0 SW L bedeckt 8 chhes Vermögen mit Beschlag belegt i 8 10 . J 3, Vor⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Hamburg, Eppendorferweg 275, 1, ver⸗ geboren 27. November 1835 zu Remlingen gnan— 7'99769 1b 8 n n eschlag belegt. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 — ie hiest nwälte als Sohn des Wirts Mi Sei 1 vie 8e. g näse, hif dest unter - P. Thon, Generaldirektor. treten durch die hiesigen Rechtsanwälte als Sohn des irts Michael Seitz da⸗ 3 1 . 100, anberaumten Dres. Jansen, Peppler, Darboven und selbst; letzter deutscher Wohnsitz: Rem⸗
Einh. 4 % Rente M /N. pr. ult. 86,15, Einb. 4 % Rente Supplies betrugen in der vergangenen Woche; an Weizen Belgrad Serb. 775,2 Windst. — Gericht der 16. Division. Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden [90034] 1ee Soltau, hat das Aufgebot beantraat zur lingen; letzter ausländischer Wohnsitz in
Januar/ Juli pr. ult. 86,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 71 902 000 Bushels, an Canadaweizen — Bushels, an Mais Brindisi 768,4 NW Z bedeckt 92 1770 8 „Senn 2 *98 1 1 8 “ 8, 8 ——= 0009] F fIar,er. und die Urkunden vorzul vidrigenfall tlä — 1 85,00, Türkische Lose per medid 217,00, Orientbabnaktien pr. ult. 772 0009 Fahnenfluchtserklärung. 8. vorzulegen, widrigenfalls Der Verst sschein 516 822, Ktraftlosertlärung des p “ agt —2e, Desterr. Staatsbahnaktien (Fronz) pr. ult. 706 0, Sudbahn⸗ 1 Ien 7500 SSS 5 bedectk.. 8 2 754 da e Untsruchungssache genen, den dinr Krafäsertlärung der Urkunden er. nah pelcini enr Moüstcherang 2n 21 an Nnnhngasdusg devan Pen, atbne z,Antnagstle sind; z9.1 der, Abvesen gesellsckaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 102 50, Wiener Bankvereinaktien— 8 88 ah Llfinafges. — 765 3 WSW bebeqt 1 764 deffier Franz Ritter der 8. Kom⸗ (o 9er wünnn 30. Dezember 1912 Leben des Postverwalters Gustav Eduard baum, Hamburg, Hasselbrookstraße 140, heitspfleger Karl Döͤpplen, Gastwirt und 511,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 617 50, Ungar. allg. * 8 Helsingfors 1 8288 I 8 ggnie Infanterieregiments Nr. 161, ö““ Dezember 1912 Büchler. früber in Sodehnen jetzt in gezogenen, von diesem atzeptierten, von Meöher in Marktheldenfeld, zu 2 und 3 Kreditbankaktien 798,00, Oesterr. Länderbankaktien 505 50. Unionbank⸗ 8 Kuopio 757,5 SW Ubedeckt 8 et Fahnenfucht. wird auf Grund der önigliches mtisgericht. Abt. 4. Jedwabno i. Ostpr., genommen ist, soll dem Antragsteller indossierten und am der Abwesenheitepfleger Theodor Martin, aktien 584,00, Deutsche Reichsbanknoten “ 11 8628 88 8 1 Zürich '772,9 O bedeckt —0,2 0773 8§§ 3586 36 flitärstrafgesetzbuchs sowie [89555] Aufgebot. abhanden gekonmen sein. Wer’ sich 25. Oktober 1912 fällig gewesenen Prima⸗ Bäcker in Würzburg, Neubaustraße 1271II, Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Oesterr. es 8 2 Mitteikungen des Königlichen Aösronautischen Genf 22 SNO 1 Nebel 2 eea.8 6 28 8 Militärstrafgerichts⸗ Die Witwe Marie Döring, geb. May, im Besitze der Urkunde befindet oder wechsels über ℳ 600,—. Der In⸗ zu 8 der Abwesenheitspfleger Georg Lösch, E12 Sa ber Eisenindustrieges.⸗Akt. 3470,—, oda⸗ Observat orinas Enn 77 F 1 wofkfent. üe 8 nenslächtig 8ed one hierdurch für in Wernigerode, vertreten durch die Deutsche 8 g. an der Versicherung nachweisen I nnüed Sn hfvrbert ’ pfl Sreegsäla gubet d 8 aktien 760,00. — Ruhig. — 3 . — 195 ; . 11 Bank in Berlin, hat das Aufgebot der kann, möge sich bis zum 7. März seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des wesenheitspfleger Nikolaus Hubert, Tüncher⸗ London, 6. Zanuar. (W. 8 „ 1 8 188 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau — Säntis ½ WSW4 hetter — ““ Cbler, den 31. 12 1912 1000 ℳ 3 ½ % Halberstadt eoe 1913 bei uns melden, widrigenfalls mis hiesigen Amtsgerichts, Ziviljuftizaebäude, meister in Lengfurt, zu 6 der S lische Konsols 75 ⅜, Silber prompt 68 S .. 18, Privat⸗ 2 3 8 Budapest WSWl bedeckt . n 5“ von 1902 Abteilung I Lit. B Nr. 637 dem nach unseren Büchern Berechtigten Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Iosef Schwarzkopf, Metzgergehilfe in ngesizs 8eZ a- 6 üe 8 3 h“ I N.SaNsbeäfan 1 Gericht der 16. Division. zum Zwecke der Kraftloserklärung bean⸗ eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem ürsbang. zu 7 der Abwesenheitspfleger 18 138 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Station Horta 35 WNW A halb bed. oel tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Geba. F. 4. Januar 1913. 2n Süea 28 88 1913, bheong I1““ Rem⸗ 1hen . 8 8 1 75 2 baldi 1 b Beschla gefordert, spatestens in dem auf den 8. Ot⸗ othaer Lebensversicherungsbank a. G. c9renen. d 114A4““; bbbebeeeeeee e, Sürse er. Sechöhe 122 m]500m 11000 m 2000 m 4000 m 15700 m S 2 halbbed. 8. — — 8 I desclagnehmeverfügung. —sober 1943, Mormittaasb 20 ndt De. R. Mueller. UAugebatstermin,dasalbst, Hetligengesstield. sgstane iae Rertezessee che delan New Pork, 6. Januar. (Schluß.) (W. T. 2 ltung, doch Temperatur (Co0) — 1,5 78 238 12e8s 2) The Haßtzn disser Furghe bedes 0 Sa1. 99s 813.280, 592¼ nen Friedrich Riedel, 1.,2. Ulan⸗ vor dem unterzeichneten Gericht onhe⸗ A. dnebenednbhoze Sheedosnakzztem, s Fethaß, zen getsvenbera018, machte sich in Erw S „Court⸗Entschei Uärke “ 8 G b 1 8* 8 ö. . S und der §§ 69 hhilitz anzumelden und die er Pfandschein Nr. 833i, ir widrigenfalls die Kraftloserklärung der Vorn r, im Sitzungssgale gegen einige Spezialwerte wie werte richteten, h 89 „ Lar F 25 . 3 0 793 8 1 „24s * Urkunde erfolgen wird. . icherungspolice Nr. 71 631 vom 1. Augus amburg, den 26. November 1912. Fesetzt wird, zu melden, widrigenfalls ihr enz de 2 7 8 8 . 1 ½ r 8 4 8 9 2. 2 3 G 3 212 2 . 218 1 1„ 1 8 Fl 9 § Sp 8 5 v 8 bald verftel die Börse aber wieder in Trägheit. Nach Bekanntgabe ziehender Tiefdruckausläufer liegt über Nordosteuropa. — In Deutsch⸗ bem Heng chen Reiche befindliche Ver. Kenigliches Amtsgericht. Abt. 5. 1— eeelape, atg fertißt 186854 Aufgebot. Perschllegen m ereilen vermögen; shin der Gerschl dieen des Obersten Gerichtshofs gegen den Verteilungs⸗ 8 8 — land ist das Wetter ziemlich trübe oder neblig bei schwachen süd⸗ Vürzb Beschlag belegt. . 8 [89652] Aufgebot. fordern den “ Inhabe se uf 8 1. Düe geitstede Ehffran Aikolzus stens im Ausgebotstermine dem Gerict plan des Union Pacific⸗Besitzes an Southern Paeific Shares sowie lichen Winden; außer im Nordwesten herrscht vielfach schwacher Frost; 8 zburg, 2 Fanuar 1913. Die Rechtsanwälte Justizrat Spangen⸗ unter Vorlegung 8 Pfandscheins vie sich Frtederita Amalie seborene Schaefer, Ancige zu machen. a pei Ur Weiten Fatte Hegegfele., Beutscde eereeee icht 4. Division. berg und F. Lüdemann zu Hannover, als zwei Monaten von heute ab bei uns m Ribhne “ 89 1 Gerc Faecrabai desn ahan versca . 22. sschreiberet des K. Amtsgerichts.
gegen den Baumwollcorner Pattens verflaute die Börse unter
86,40, Ungar 4 % Goldrente 105,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 5 874 000 Bushels. 768,4 N [2 772,0 W 1 halb bed. 9 0
11 8 7 13 12 bis zur Biscayasee aus und entsendet einen Ausläufer nach Skandi⸗ F s itärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte