1913 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

3) „Max Sachs“, Fürth. Der Sitz] händler Gustav Knauf in Goldberg ein⸗ übernommen worden und wird von ihm ist erteilt an Max Joseph Karl Werner Heidenheim, Brenz. [89884] 1“ 2 6 der Firma wurde nach Nüruber verlegt. getragen. 8 8 unter seiner eingetragenen Firma Walter und Christian Petersen. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ 111 N f t E B E 12 1 g. 4) „E. Friedmann“, Fürth. Firma Goldberg i. M., den 3. Januar 1913. Illies fortgesetzt. Die an O. F. K. Trebing erteilte firmen Band 1 Blatt 185 wurde heute . LE erloschen. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Die an Frau Illies, geb. Albers, Prokura ist erloschen. 8 bei der Firma Vereinigte Filzfabriken, * 8 5) „Baer & Schmotzer“, Fürth. e-SnSgedeyee ʒee. 189877 erteilte Prokura ist erloschen. G J. H. F. Kaven jr. Bezüglich des A. G. in Giengen a. Br. eingetragen: 1 zum enj en ei gan ei er 5 8 Firma erloschen. 8 8 8 eee a ie-nc. 8 8 Verlag Internationaler Neutheiten⸗ Gesellschafters C. H. Kaven ist ein Das Vorstandsmitglied Kommerzienrat 3 II N onig 1 .6) „Gebr. Baer“, Fürth. Unter b 8 ursgs 5 8 dlireah er n zinbves Markt Winter Co. Gesellschafter: Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ J. Offermann in Günzburg ist aus dem 2 8 8 8 1 L 8.. Fra⸗ b a Aitiengeselisch 2f F/ 1“X Feande und 88 getragen e bxete⸗ 8e ausgeschieden. 2 8 8— 8 8 Berlin Di et zt d 7 8 . . mil Warming, issen, Kaufleute. er . . 3 3. Janu 2ns beide in Fürth, seit 1. Januar 1913 eine Fraureuth betreffend, eingetragen worden, Die offene Bandelsgesellschaft hat am Abteilung fär das Hundelölegister. 98. 11AAA*“*“ —ᷣ—ÿxxx:r’e—— 4 1 ag, en 7. Januar Spundfabrik und Holzhandlung in offener daß die dem Kaufmann Max Kunzendorf 19. November 1912 begonnen. K. Amtsgericht. gent 8 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, ————— Handelsgesellschaft mit dem Sitze daselbst. ““ 3 und 5 Kaestner & Neumann. Fritz Theodor Hannover. [89398] 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen Sen ghüterdechts. Fesätas sat, ecsbelle d 1 1 „Max Federlein“, Scheinfeld. unzen n Fraureue Carl Albert Timm. Kaufmann, zu Im Handelsregister des hiesigen König⸗ Meidenheilm, Mrenz. [89885] 3 ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel In das von der Kaufmannswitwe Rosa e stellvertretenden orstan este Altona, ist als Gesellschafter eingetreten. lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ Im Handelsregister für Einzelfirmen entral⸗ 2 29% in Scheinfeld betriebene Manu⸗ . t. Zi. Id. tser 1912 Die offene Handelsgesellschaft hat am getragen worden: Band I Blatt 289 wurde heute bei der 8 2 111 E re 1 ter ur das 2 akturwarengeschäft ist der Kaufmann Leo reiz, 8† 8 . 84 5 2. 24. Dezember 1912 begonnen. In Abteilung A. Firma Johannes Erhard in Heiden⸗ 8 en E elt 4 (Nr 5 B ö e“ Fürstliches Amtsgericht. —— S Wal⸗ 8 Fen sstrme 5. Deicher & Sohn: üü8s für Selbedesoentral,Handersregisten e. Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗H F . D ã rd unte . ac er uar üller, Kaufmann, zu Die Firma ist erloschen. 1 n Spalte 6 „Prokuristen“: Ernst Esdar, 1 ler au ur ie Königliche C. Reichs⸗ 1. g . .e rS B“ as Zentral⸗Handelsregi ü uts V 5n verunderter Firma nunmehr in offener hivx -n 8 Hamburg. Z8 Rr. 1574 Firma Ernft Karl von Kaufmann in Heidenheim. Wirbeknserate . de. n k den. 9 Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 Föfte ser d Meutschi Neich in der Regel täglich. Der Handelsgesellschaft weitergeführt. betr. die offene Handelsgesellschaft Schöne T. Hüdepoll. Die Inhaberin Witwe Linsingen, Kommanditgesellschaft: In Spalte 8 „Bemerkungen“: Süd⸗ ——ᷓᷓ— ““ b Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30˙* 166““ 8) Lazarus Farntrog“, Fürth. & Schenk in Großenhain, ist heute Hüdepoll, geb. Höffling, ist verstorben; Durch Ausscheiden des einen Komman⸗ deutsche Armaturenfabrik und Bronze⸗ Hand sS ist Kalbe, Saale . II —— 8n fasis-loae 29 ₰. Nunmehriger Inhaber: Isaak Farntrog, eingetragen worden: Die Gefellschaft ist das Geschäft wird von Williibald ditisten ist die Gesellschaft in eine offene gießerei. 2 e regist er. In unser Z“ 189895] Karlsruhe, Baden. [89897] Kötzschenbroda 1A14“ eeeeeeeneien Kaufmann, in Fürth.8. aufgelöst. Die Gesellschafterin Ida Selma Theodor Hüdepoll, vertreten durch seinen Handelsgesellschaft umgewandelt mit Be⸗ Heidenheim a. Br., den 3. Januar Insterburg. [89403] die Firma P 1 12 ist heute In das Handelsregister B Band III1 Auf Blatt 184 des Handelsre aeeneete“ 9) „Max Loewi“, Fürth. In das dusae Schz 8 Vormund Carl Gustav Albert Schu⸗ ginn vom 30. Dezember 1912. Die Peo⸗ 1913. Bel 8 1 8 ßmann junior, O.⸗Z. 43 wurde zur Firma Vereini Aatt 184 des Handelsregisters, die steiner Holzstofffabriken und Säge⸗ v Si gmt verw. Schöne, geb. Heide, ist ausgeschieden. 88- Bekanntmachung Kalbe a. S., und als deren Inhab ij 6 gung Firma Sächsische Reißzeugfabrik e. v 8 äge. on dem Kaufmann Sigmund Loewi in Per Gesellschafter K um Ernst Oewald macher, Hausmakler, zu Hamburg, und kura des Johannes Dancker ist erloschen. K. Amtsgericht. In unser Handelsregist 111“4““ eren Inhaber badischer Ziegelwerke, Gesellschaft E. Hertel he Reißzeugfabrik. F. werke, W. von Herder’s Nachfolger Fürth als Einzelkaufmann betriebene Sch esens af 88 Pe⸗ mns hewalg Johanna Wilhelmine Margaretha Culin, Die Prokura des Otto Temps und des 8 . 8 beien a vHe er B 1 Nr. 7, Aßmann daselbst ein⸗ mit beschränkter Haftung, Karlsruhe 8 Neucoswig be⸗ in Rauenstein, Gesellschaft mit be⸗ Parkett⸗ und Riemenbodengeschäft und Fürminhaber fort Han autet zu Hamburg, unter unveränderter Firma Georg Hahne bleibt bestehen. Herford. Bekanntmachung. [89888 Rerilagesenf 88 F. 8 leinbahn g. 6 u“ 1 8 eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ folgendes eingetragen schränkter Haftung, betreffend: Der Herstellung fugenloser Böden sind am künftig: Ernst Scheuk in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt. In Abteilung B. B In das Handelsregister Abteilung B ist getragen: zu Insterburg, ein⸗ a. air. Dezember 1912. ordentlichen Generalversammlung vom Ernst 1 88 Friedrich Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der 1. Januar 191³ die Kaufleute Richard Irhe e 88 Januar 1913 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt Unter Nr. 841 die Firma Bestwiger⸗ bei der Herforder Bank, Zweiganstalt Nach dem Beschluß der General gl. Amtsgericht. 18. Dezember 1912 ist das Stammkapital Kornetzky in Nhen. Fehät. Anna Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ sellschafter eingetreten. Das Geschäft g g . Die an A. O. H. Marquardt erteilte schränkter Haftung, Hannover. Gegen⸗ Zweigniederlassung der Osnabrücker Gegenstand des nte h 8. der Bekanntmachung. ¹*—sder Gesellschaftsvertrag geändert worden; schäfts Sn 18 8 hetriebe des Ge⸗ demselben Tage abgeändert worden; wird unter unveränderter Firma nunmehr Güstrow. [89879]]%ꝙProkura ist durch Tod erloschen. stand des Unternehmens ist die Ausbeutung Bank in Osnabrück (Nr. 15 des Re⸗ inbehe. nehmens dahin ge: In unser Handelsregister Abt. A ist das Stammkapital beträgt jetzt 189 000 N. bisherigen dEin habers Verbindlichkeiten des; 4) am 2. Januar 1913 auf Blatt 139 in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Zum hiesigen Handelsregister ist zur Dezember 30. der laut Vertrag vom 26. August 1912, gisters) heute eingetragen worden, daß die § 1 erhält folgende Fassung: „V heute eingetragen worden: Ferner ist der § 34 Absatz 3 Satz 1 des die im Belriebe des Ges gehen auch nicht die Firma Robert Weber in Lengefeld Die Prokuren des Richard Loewi und Karl Firma Steinberg und Kröpelin in Bruno Schröder Nachf., Wilh. F. geschlossen zwischen dem Gemeindevorsteher Prokura des Ernst Christian Hepe zu Insterbutg nach Endee ung: „Zon 1) Bei Nr. 33 zu der Firma „Heinrich Gesellschaftsvertrags geändert und Artikel 14 Forderungen auf sie 199OJ“ und als deren Inhaber der Kaufmann Loewi sind erloschen. .sbSGSüstrow beute eingetragen, daß der Müller & Gentzen. Hie Firma ist Gerke zu Ostwig, dem Landwirt Körling Hersord durch Tod erloschen und dem zweigungen von E 8 Ab⸗ Mögler, Kappeln“: Die Firma ist Absatz1 Satz 2 des Anhangs zum Gesell⸗ Firma werd wilner ete... Pisherige Mobert Weber in Lenge o. An6, 10) „Zucker & Co. A. G. Schreib⸗ Kaufmann Eduard Steinberg aus der Ge⸗ geändert in Wilh. F. Müller daselbst und dem Landwirt August Nieder Wilhelm Becker zu Herford Prokura er⸗ und pon Juckeln n hen nach irbeln erloschen. schaftsvertrag durch eine neue Bestimmung Prokura des Kaufme sortgeführt. Die Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb warenfabrik“, Erlangen. Die Pro⸗ sellschaft ausgeschteden und der Kaufmann & Gentzen. Freg We see ah daselbst einerseits und dem Kaufmann teilt ist, dergestalt, daß er die Herforder Durch denselben Beschle ift das S 2) Unter Nr. 110 die Firma „Heinr. ersetzt worden. Hähnel ist kagnus Richard von Luxuspapierwaren. kura des Heinrich Nagel ist erloschen. Carl Rebscke jetzt alleiniger Inhaber der Theodor Ed. Wübbe. Diese Firma Julius Weber zu Cassel anderseits, dem Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank dabin geändert: schluß ist das Statut Möller jun.“ mit Niederlassungsort Karlsruhe, den 3. Januar 1913. dem Fabrikbesitz en. rokura ist erteilt Leugefeld i. Erzgeb., den 2. Januar 9 Fürth, den 6. Januar 1913. Firma ist, und daß damit die Gesellschaft ist erloschen. setzteren zur Kalkspatausbeutung über⸗ in Herford in Gemeinschaft mit einem Im 83 Absatz 3 werdeni Kappeln und als Inhaber derselben Großh. Amtsgericht. B 2. in Neucoswi 111“ Kgl. Amtsgericht als Registergericht. aufgelöst ist. 11.“ EE1“ lasene ö“ in W““ Eb1“ zur die te. ien Heinrich Möller junior in Kattowitz, ü. S. [89899] Kötschenbroda am 4. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. 1 89860 Güstrow, den 4. Januar 1913. sgesellschaft aufgelöst worden; das der Kaufmann Hermann Ziechers in allgemeinen Vertretung der Osnabrücker b fodaß das C ssareln. 89899] ““ —. —. S3. I“ e“ Fhsheneahen Rassgenchi. pAHFeschäst grülen 2b genite Hernunen Lgkee etait senen dsezPer, Bensccfenies Pendmnseag e un de 8 In HoBehennfmachunf. 129) m womwere. * S Zn bisigen Handelsregister Abt. 3 1 —— 8 erlich mi iven und Passiven über⸗ wertung des Kalkspats mit der Ausbeutung meinschaft mit einem zur Vertretung der setzt: „D g 1““ önigliches Amtsgericht. Abt. II. i Sraij 1u 8 Z. 1“ Fürdiner engegrace fh Habelschwerdt. [89880]% nommen worden und wird von ihm der durch Schürfbewilligung des Kaiserlich Bank, Zweiganstalt der Osna⸗ se Duxse. diss iscnn e0 T in Zalenze In unser Handelsregister B N1840001 Gebirgem EEöö die Firma: löscht worden. .“““ In unserm Handelsregister Abteilung à unter unveränderter Firma fortgesetzt. Königlichen Revierbergamts zu Kuttenberg brücker Bank in Herford bestellten Pro⸗ 25. April 1910 um 708 006 5 vom ö“ e,. Baden. 89406] Skr spezyk in Zale S. Josef bei der Firma „Kolberger Anstalten Käsefabrik Mar Seh helsdorf und Amtsgericht Glatz sind heute unter Nr. 27 der Kaufmann R. Seekamp Co. Gesamtprokura vom 15. Januar 1910 dem Obersteiger kuristen vertreten und die Firma der schluß vom 20. D Be⸗ 9.23 Handelsregister B Band III 1 ice Factr⸗ ragen worden. für Exterikultur, Wilh. Anhalt, Ge⸗ schaft mit beschkänk 6 v11““ Kurt Wolff und der Kaufmann Erwin ist erteilt an Carl Adolf August Hanssen, Louis Sattler aus Oldenrode⸗Düderode Herforder Bank gültig zeichnen kann. 491 000 ℳ, also im Fmber 1911. um e S. zur Firma Central⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Sitz in Lie 1“ 8 Gmünd, Schwäbisch. [89870] Wolff, beide in Habelschwerdt, als weitere zu Altona, und Michael Fischer. erteilten Rechte. Das Stammkapital be⸗ Herford, den 30. Dezember 1912. erhöht; gsea t S 1 2 407 000 88 dege für W ohnungen, Immobilien Kicl. 3 [89900] Kolberg, am 2. Januar 1913 eingetragen nehmens 1 Ment b111“ K. Amtsgericht Gmünd. (Gesellschafter der Firma Albert Wolff, E. Craass & Co. Heinrich Wilhelm trägt 150 000 ℳ. Die 3 Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Runtzgericht äg 8 . 0 831 000 ℳ. CCCX“ Gesellschaft mit Eintragungen in das Handelsregister worden, daß dem Kaufmann Hellmuth 114““ kereibetrieb und fabrik⸗ In das Handelsregister wurde heute ein⸗ Habelschwerdt, eingetragen worden. Die Louis Land, Kaufmann, zu Hamburg, ist Kaufmann Friedrich Wieschmeyer zu 1 zember 7912 Insterburg, den 27. De⸗ 8 gftneng, Karlsruhe, am 31. Dezember 1912. Mende und dem Kaufmann Wilhelm Hach⸗ mast Bet 8 8 Käse, Schweine⸗ getragen: ““ Einzelfirma ist in eine offene Handels⸗ als Gesellschafter eingetreten. Osnabrück, Kaufmann Hermann Wiechers gerford. Bekanntmachung. [89889] 1114“*“ ragen: Die Vertretungsberechtigung 1) Restaurant Hauptbahnhof Kiel, mann, beide in Kolberg, Gesamtprokura Stammkapit c eines Sägewerks. Das a. Abteilung für Einzelfirmen: gesellschaft umgewandelt. Jeder der Ge⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am zu Hannover und Obersteiger Louis In das Handelsregister Abt 98 ist 1 Insterburg. [89404] 66 E Friedrich Holz ist be⸗ Adolf Krohn, Kiel. Inhaber ist der für die vorgenannte Firma erteilt ist. sellschafter t dettüg 30 000 ℳ. Ge⸗ Zu der Firma A. Nagel’ in Gmünd: sellschafter ist zur Vertretun und Zeich. 27. Vezember 1912 begonnen. vatnoe uns Oldergode⸗ Hevetode Haben de. Ce na ““] Bekanntmachung. 89 i II Stelle ist Kaufmann Bahnhofsrestaurateur Adolf Karl Heinrich Königliches Amtsgericht Kolberg. Fhüciter der Otto Die Firma ist mit dem Geschäft auf die nung der Firma für sich allein berechtigt. Fricke & Co. Gesamtprokura ist erteilt auf ihre Stammeinlagen eingebracht das fabrik A. Strasser & Co. in Herford In unser Handelsregister A sind folgende (veervun, se ilßer jun. in Karleruhe als Krohn, Kiel. e e Max Schr 1geS, une Molkereibesitzer bisherigen Prokuristen Gustab, Otto und Habelschwerdt, den 31. Dezember 1912. an Johann Heinrich Oscar Lüders, zu ihnen auf Grund der Schürfbewilligung (Nr. 386 des Registers) heute eingetragen nege h 1 CC 8 HH o Die im Ha delsregist -Abtei [89907] Landeshut 1 G Hüsthlgde Wilhelm Nagel, welche es in offener Königliches Amtsgericht. Gr. Flottbek. Die an F. A. Est er⸗ des Kaiserlich Königlichen Revierbergamts worden, daß die Ehefrau KNed wan. Nr. 516 Otto Schiemann arlsruͤhe, den 2. Januar 1913. a. Gebrüder Schulz, Kieler Groß 16“ 8 8 Abteilung A des am 7. ist Fandelseelichen unter der bisherigen hens ch elalszaerae teilte Gesamtprokura ist erloschen. des daalsegih vom 15. Januar 1910 zu⸗ Arnvld Strasser, Regin geb. Kronen⸗ Uszupönen bei Aulowönen Großh. Amtsgericht. ZB2. Kaffee⸗Rösterei, Kiel. Das Geschäft Firm Nr. 7 ein⸗ er 1912 fest⸗ irma fortführen, übergegangen; es ist Halberstadt. 1 [89394] J. C. W. Wintler. Diese Firma ist stebende, zu 110 000 angenommene berg, in Herford ein des Geschäft als per⸗ Dampfmeylmühle Inhaber Dampf⸗ Karlsruhe, Baden. [89407 ist auf den Kaufmann Fritz Theodor haber S 8 Er M. Engländer In⸗ Schweizer bri 8 8 kereibesiter Marx daher die Firma in das Gesellschafts⸗ Bei der im Handelsregister A Nr. 287 erloschen. Recht von dem Amtssprengel des ge⸗ fönkich dcdersee Geselsschafterin G mühlenbesitzer Otto Schiemann in Uszu⸗ In das Handelsregister A wurd 27] Rudolf Waap in Kiel übergeangen. Die Schö e ugländer, jetztin Berlin⸗ trieber eer engf das von ihm bisher be⸗ firmenregister übertragen worden. verzeichneten Firma Herm. Hellmuth ist Wilhelm Guhl & Co. Gesamtprokura nannten Revierbergamts mit Ausnahme 8 Seeg ass Pbgen. getragen: 8 uͤrde ein, Firma ist abgeändert und lautet jetzt, ge hüneberc, ist am 31. Dezember 1912 brik Gescheft. Moleeret und Föse. Die Prok des Gustav, Otto und heute eingetragen: Die Firma heißt jetzt ist ertei T zrdli s 8 dnahme und daß die Firma in Herforder Cor⸗ Nr. 517 Emil Mar 8 G Gebrüder Schulz N Ki 3 gelöscht worden. fabrik sowie Sägewerk und das Grund⸗ Die Prokurg des Gustav, Otto und 8 getrag Heißt 1 ist erteilt an Johannes Eduard Theodor der behördlich festgestellten Schutzräume settmanufactur A. Strasser & Co b il Marquardt Zu Band I O.⸗Z. 36 zur Firma brüder Schulz Nfla., Kieler Groß Amtsgericht Kol nück Blatt Nr. 113 Michelsdorf Wilhelm Nagel ist damit erloschen. S. Hellmuth Martha Huth. Praetorius und Heinrich Ludwig Geck. nach den Bestimmungen des Allgemeinen in Herford geändert ist. Die neue Firme Matheninken Material⸗ und Ludwig Weill, Karksruhe: Die Firma Kaffee⸗Rösterei, Inh. Fritz Waap. h“ i. P. Stammeinlage in 8 Elsdarh Gesellschaftsfirmenregister. Inhaberin ist die Wstwe Huth, Martha Erich Räcz £ Cie. Gesellschafter: Berggesetzes vom 23. Mai 1854 bis zum ist gleichzeitig unter Nr. 502 des Handels⸗ 1“ Inhaber Kaufmann sist erloschen. Die Firma Der Uebergang der in dem Betriebe des Kosten, Bz. Posen. [89908] Der di die Eüür schaft ein. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: geb. Brodack, in Halberstadt. 8 Erich Raͤcz und Eduard Simonsohn, 15. Januar 1913 zu schürfen, und zwar registers Abt. Kals die einer offenen Handels⸗ G. Marquardt in Matheninken, Zu Band I O.⸗Z. 44 zur Firma Ge begründeten Forderungen und Jn unser Hand ls egister Abteilung & Abzug der auf de Gr dst üce Die Firma A. Nagel in Gmünd. Halberstadt, den 30. Dezember 1912. Kaufleute, zu Hamburg. der Kaufmann Friedrich Wieschmeyer zu gesellschaft Vntgetragen See. Ge⸗ Nr. 518 Christian Rorh Gr. Müller & Gräff Farlsruhe: D 8 Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe des ist heute bei Nr. 58 eingetragen worden Michelsdo †1 stend rundstück Blatt 113 8 “““ Grnh. BD058 durch Fritz Waap ausgeschlossen. daß die Firma T. Boboweki in Kosten auf ““ Die Prokura des Otto Witthöft ist durch erloschen ist. Jeder Gesellschafter vertritt für sich

O 9 8 andels esell ch ft eit 8. 8. 3 t liches Amtsgericht. Ahbt. 6. Di and 8 ese 4; 8 8 ¹ 8 2/ do 2 2f 8 19 2 88 58 9 ff 8 UI cha ha 0 der ufma LEr. L isn. 8 2 bergang es Ge chã 19 erloschen. Kosten, den 23. Dezember 1912 allein die GC es s a is 1 ig

zember 1912. Gesellschafter: Gastav, 5 10. Dezember 1912 begonnen. Obersteiger Louis Sattler zu 5ͤsn. Der zuli f Sse de; 8 Otto und Wilhelm Nagel, Kaufleute in ndelsregister A ö Waither Dohrn 4 Co. Das Geschäft Anteil des Kaufmanns Wieschmever ist zu hebeg. Nerlae hh eagss Christian Roth in Gr. Schunkern, von diesem als Einzelkaufmann unter der ga b den; Gmünd. S. Einzelfirmenregister. 111“ 28 E“ ist von Chefrau Minna Auguste Louise 40 000 ℳ, der des Kaufmanns Wiechers 2) dessen Chefrau, Regina geb. Krone 8 1 n Otto Groppler seitherigen Firma weitergeführt. Die Pro⸗ de 2 rl Loeck, Kiel. Die Prokura Königliches Amtsgericht. Zu der Firma Geschwister Robert in 6 v— 8 1gin —D¶D Dohrn, geb. Krause, zu Hamburg, über⸗ zu 20 000 und der des Obersteigers berg, beide zu Herford. Schüir eln Material⸗ und Schank⸗ kura des Otto Reinhart ist erloschen. es Karl Kallsen ist erloschen. a enes Die G erloschen. 114“ e nommen worden und wird von ihr unter Sattler zu 50 000 angenommen E“ 2. Januar 1913 Frchül 6. Seeheer Kaufmann Otto Zu Band I O.⸗Z. 1““ en 3. Januar 1913. 8 8 ißt jetzt: unveränderter Firma fortgesetzt. worden. Ferner hat der Kaufmann Her znigliches 2 it Groppler in Schwirbeln, Schröder & Fränkel, vuhe: Kiel. 89901] bei als Akzeptank als 2 8 b Stv. Amtsrichter Menzel. cb“ Die im Geschäftsbetriebe begründeten mann Wiechers das ihm auf Grund des Königliches Amtsgericht Nr. 520 Fritz Riedel Gr. Otto Scheeler und Anton F Eintragungen in das Hanhe ⸗glser K. Freie. e. Indoffanh sind Senggee 8 7 Söppingen. [89871]] Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 2. Verbindlichkeiten und Forderungen sind Vertrages vom 26. August 1912 zu⸗ or. Handelsregister betr. [89890 hu. Kolonialwaren⸗ und Kaufleuke, Karlsruhe, sind als Einzel⸗ am 3. Januar 1913. d., Idaanlener in eemhin eingetragen, perbindlich, wenn sie bon b-ben Geschästs. K. Amtsgericht Göppingen. 1“ 86 nicht übernommen worden. stehende Kalkspatausbeutungsrecht einge⸗ 1) „Alktienbrauerei Helmbrecht TE Inhaber Kaufmannn prokuristen bestellt. 1) Richard Weidemann, Kiel. In⸗ Handelsgeschäft auf C“ führern geleistet sind. Die Uebernaheh In das Handelsregister Abt. fuür Einzel⸗ Halberstadt. [89881] Prokura ist erteilt an Walther Dohrn. bracht. Dieses Recht 9 zu 30 000 Aktiengesellschaft in Helmbrechte, 8 Rr 991G .“ Zu Band O.⸗Z. 153 zur Firma Otto haber ist der Kaufmann und Kunst⸗ Bronislaus Farulewski in 1.4.“ einer Bürgschaftsverpflichtung darf nur firmen Band I I Blatt 100 wurde heute Bei der im Handelsregister A Nr. 294 Bezüglich der Frau Dohrn ist ein E“ worden. Geschäftsführer ist A G. Münchberg: Prokura des Brau⸗ burg 8 Saal. en I Büttner, Karlsruhe: Offene Handels⸗ drechsler Richard Ludwig Friedrich Weide⸗ gegangen ist. Es wird von ihm Untes von beiden Gesellschaftern gemeinschaft ich die Firma Otto Aupperle mit dem Sitz verzeichneten Firma Richard Hennen⸗ G Güterrechtsregister ein⸗ 8 Hermann., 81 zu meisters Hugo Keimel in Helmbrechts et⸗ 86gg8.ss Inhaber Seieeter eesnfies gesellschaft. Otto Büttner, Kaufmann, Kiel. 8 28 unveränderter Firma fortgeführt. erklärt werden. Der Abschluß von Dienst⸗ in Göppingen eingekragen. (Geschäfts⸗ berg Nachf. in Halberstadt ist heute getragen worden. er esell 89 frs 8 loschen. Gesamtprokura mit einem Ver⸗ Vhr in Insterburg r Johannes Karlsruhe, ist als persönlich haftender ist) Johannes Heckt, Kiel. Inhaber Kosten, den 30. Dezember 1912. verträgen mit Angestellten hat durch beide Schultz & Zumbach. Max Eduard am 12. November 1912 festgestellt und mandsmitgliede besitzt Braumeister Augrt u E in das Geschäft eingetreten. Fr dich Johannes Jürgen Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer zu erfolgen; Molkerei⸗ r. 325 Die Gesell chaft hat am 1. Oktober 1912 Prledri Heckt, Kiel. Der Ehefrau ErenE11 189910] ar eiter darf der Gesellschafter Schweizer

ig: und Tischf it Dampf⸗ eingetragen: . 4 zweig Stuhl⸗ und Tischfabrtk mit eingetrage st geändert und heißt jetzt Friedrich Frandsen, Kaufmann, zu Ham⸗ am 23. und 27. Dezember 1912 ergänzt Lippert dortselbst.

allein die Firma zu zeichnen, jedoch mit

erlo 1 Kosten, Bz. Posen. 8 folgenden Ausnah : önigl. 2 Sa 13 . 8 89909 n Aus men: 1 8 Königl. Amtsgericht Kiel. Im Handelsr gister Ibteitung 8 9 Unterschriften auf eisemt Warchfel, sei es

ägewerk.) Die Firma is sc 6 Füresmnl 1 unseres Handelsregisters I 8 en 3. Januar 1913. Carl Knocke. Dem Kaufmann Her⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten. worden. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ 2) „Oberfränkische Elektrizitäts⸗ Sn Panben 18 eingetragenen begonnen. Die Prokura des Otto Büttn Minna Heckt, geb. Schneekloth, Kiel, ist allein anstellen oder entlassen. 8 EEe Doderer. mann Hansen in Halberstadt ist Die offene Handelsgesellschaft hat am sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen gefellschaft 18 Fischennkter Haftung Fuste⸗ h“ u. Rosenkranz in ist erloschen. tner Prokura erteilt. Bekanntmachung. Ankäufe von veenthassen Umbauten 1“ Sütaaleriesaeeres serteilt. 27. Dezember 1912 begonnen. Reichsanzeiger. Hof“ in Hof an der Saale: Ver 8 sterburg vermerkt, daß in Pelleninken Zu Band II O.⸗Z. 111 zur Firma 3) Sölbeck & Co., Kiel. Persönlich Unter Nr. 78 der Abteilung A des Reparaturen an Grundstücken Maschinen Görlitz. [89872]]/ Halberstadt, den 31. Dezember 1912. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Hannover, den 30. Dezember 1912. stretungsbefugnis des Geschäftsführers Hiin ine öo1 errichtet ist. K. Waldbauer, Karlsruhe: Johann haftende Gesellschafter sind die Kaufleute hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma und Geräten können von den Geschäfts Verbindlichkeiten und Forderungen sind Königliches Amtsgericht. 11. rich Unger in Hof beendigt. Meßzger⸗ Amtsgericht Insterburg, Anton Krebs, Kaufmann, Karlsruhe, ist Christian Peter Sölbeck und Ole C. Heintz in Kreuznach folgendes ein⸗ führern nur gemeinschaftlich aus eführt

1 8 den 30. Dezember 1912. als Prokurist bestellt. he, ist Christensen, beide in Kopenhagen. Die getragen worden: Die Firma ist in eine werden, Rechtsgeschäfte jeder Urd lüber

C& s s In unser Handelsregister Abteilung A Köni ; 5 ; 1 1 gliches Amtsgericht. Abt. 6. n st unter Nr. 419 bei der offenen Handels⸗ nicht übernommen worden. Gacra Ba . 11““ 8 r . ster Hans Baderschneider in Hof num 1 1 E“ 2* in Ko 8 esellschfft in Firma: Schlesische Hamburg. [88674) Max Frandsen. Inhaber: Max Eduard v1“ (893970 Geschäftsfül Insterbur Zu Band II O.⸗Z. 37 89 offene Handelsgesellschaft hat am 22. Auguf offene Handelsgesellschaft umgewandelt Grundstück s 1 28 8 üs 8 1— 290 Im hiesigen Handelsregister des König⸗ eschäftsführer. 1 w uFg. [89892 .— O.⸗Z. 371 zur Firma 10 6 hat am 22. August m hb gewandelt Grundstücke, auch Belastungen solcher 2 Ses . ragen w 2 8 . Bayer 1 : Diese 2 er Nr. 436 unseres H e: Prokun es Fräulei DB rmen: 86 I1““ „, sind führern gemeinschaftli v worden: G 8 F. W. Neukirch Filiale Hamburg, E. annhardt. Prokura ist erteilt an getragen fie ang gesellschaft hat sich durch Generalversanm registers A offene Henbele Rahel Wimpfheimer ist .“ Die Ernst Loeck, Kiel. Dem Max sch G als persönlich haftende Gesell⸗ werden. 89 Sklart Görldd it 1“ agner in Ineigieder eungzer . 8 Se vemenn. Osterkamp, v Zu Nr. 3804 Firma H. R. Rudloff lungsbeschluß vom 17. Dezember. 191 gesellschaft „Busch & Bernecker Inster⸗ Kollektivprokura des Kaufmanns Marx 111 Schüssel in Kiel ist Prokura er⸗ eftfchafrgenteten. Zur W“ der schaft erfolgen nur durch den Deutschen Die Prokura des Bruno Ohlert ist Br 98 Se sellsch ear 9n d ersea⸗ H 11 st erteilt &. Co.: Die Firma ist erloschen. aufgelöst. Die Liquidatoren sind die 1 bn ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ hier ist in eine Einzelprokura um⸗ 18 C. H Ki 8 znrich schafter Lenaehatt. üi” vbö —“ WIS v4. Withelm. Neubluch 1 Flrtr werkebeft 7. Ga8 Fitdieg⸗ Reini 889 22 llschaft Zu Nr. 188 Firma Ephraim Meyer berigen Vorstandsmitglieder Adolf Kriect loschen. 11 . 1.“ 8 See. Hans Heinrich ihn .“ 1 „Amtsgericht Liegnitz, den 23. Dezember Görlitz. den 30. Dezember 1912. Carl Friedrich Dieprich Coauille Kauf⸗ 898 Schreib & 8 4d9⸗ Geschäft & Sohn: Die Prokura des Gustav Deich⸗-in ö 56 S8g 78 is 197. eretcht Insterburg, den 3. Januar C zunian Niemp 8 1ö16“ sind) die Kaugleute Karl N 14““ ausgeschieden. Die 11“ y 1““ Königliches Amtsgericht. mann, und Christian Reinhard Otto ist von Albert Alfred Ernst Köhncke, JEb G. Ohlekopf: 8 eFriedeich Deckel 1 e“ Mall, Kaufmann, 11“ Hans Hansen als persönlich 1 ede Ge⸗ scht führt die bisherige Firma fort. 8 ee“ [89913] Söttingen. 89873] Röhrs, Kaufmann, sämtlich in Bremen. Kaufmann, zu Hamburg, übernommen Dem Richard Ohlekopf in Hannover ist Selb hat am 4. Dezember 1912 Geschi 1 Sbenena. 8 G [89893] Kollektivprokurist derart bestellt, daß er se llschafter Feeingetreten. Die offene Kreuznach, den 2. Januar 1913. 1) Mͤlfrn Eböb 1 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 496 1 8 : Firma „Sick & Ewers, berechtigt ist, gemeinsam mit einem andern Hvbnaft hat am 30. Dezember erei⸗Akti 1910 be er werönderter Firma soitgesebt. 1912 begonnen. Die Prokura der Kauf⸗ Landshut. Bekanntmachung. [89911] I.Fha

Die Gesellschaft hat am 1. April worden und wird von ihm unter un⸗ Prok ; t Fi Weiterfüh über 8 Prokura erteilt. samt Firma zur eiterführung Gesellschaft mit beschränkter H K- geme 8 Vrä⸗ 2 9 8 . nen; dessen Prokura ist daher 9 2 haft mi es hhränkter Haftung Prokuristen die Firma zu vert Tö1“ 88 Hermann Rozum. Johann Dietrich Die im Geschäftsbetriebe begründeten I 16971 G s b süit dem: Siße 5 w Die Gesell⸗ Zu Band 1v S.2g’ 196 6 Firma leute Karl Plagemann und Hans Hansen Eintrag im Handelsregister. lassung in Meisenhei 8§. Sartorius in Göttingen eingetragen, Bruno Emil Freymuth, Kaufmann, Verbindlichkeiten und Forderungen sind ist in das Geschäft als persönlich haftender 5) „Soik & Paulus, Bergprodul detisn - 8st und ist in Liqui⸗ Leonhardt & Merkle, Karlsruhe: ist erloschen. 8 Die offene Handelsgesellschaft „Alois leiter SReobert Pe Betriehs. 1) die Firma abgeändert ist in Ver⸗ in Hambung, ist als Gesellschafter ein⸗- nicht uübernommen worden S Gesellschafter eingetreten. Die ihm er⸗ en gros“ in Wunsiedel: Ohnn Sick Ka f gn;. 1 skar Die Liquidation ist beendet, die Firma Königl. Amtsgericht Kiel. Pöschl & Eie.“ mit dem Sitze in halter Ludwig Hessteur un 8 8 1 n f ru⸗ 915 7 5 2 8 Hande sgese schaft ei 1 Dezem er 1912. Liquide nn 4 II. Im Gesellsch fts 85 iste 3 * 2.S. 35 Fir . nd Sitz: f. 8 mtsgericht Kirchheim Als Liquidator wurde er Kaufmann teilt, daß sie entwed inse t. mente Gebr. Sartorius, 2) die Fabri⸗ 1. Oktober 1912, begonnen. . schäft ist von dem Gesellschafter Hail- Unter Nr. 4235 die Firma Fritz Jensen Gesellschafter Hellmut Soik und Mariant getragen: Fi sche wurde ein⸗ Badische Polirscheibenkabrik, Paul In das Handeleregister Abt. für Einzel und Bücherrevisor Heribert Huber in einand Doder de kanten Erich und Florenz Sartorius junior Die im Geschäftsbetriebe begründeten bronner mit Aktiven und Passiven über⸗ mit Niederlassung Hannover und als Paulus in Wunstedel. getragen: Firmg „Sick &. Ewers“ mit Groener, Karlsruhe. Inhaber: Paul firmen wurde he te eingeen mzer Landshut bestellt. F. deS,ds 8e, ih han begebeaeeg 1. Nhb EEb““ 81 denchh ö 1“ Inhaber Frig Jensen in Han⸗ 88 „Hellmut Felt b Wunfieh, deselschäße 8 8 e Fen c L’“ Der Firma Emil Helfferichs e Landshut, den 2. Januar 1913. E“ als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ v821 .eh.⸗ v 1— . [over. Gummiwarengeschäft en gros. Inhaber: Kaufmann Hellmut Soit L919. die Ausun E116“” ng der bisher im Betriebe der in Kirchheim u. T.: Mi Mirkun, Kgl. Amtsgericht eie Bezüglich des Gesellschafters Freymuth rokura ist erteilt an Friedrich Joachim . geschäft en g. Bunster äfts Ig rodul 2, die Ausbeutung von Steinbrüchen, Firma Badische Polirscheibenfabrik, Ge⸗ , it Wirkung treten. di SeKvg⸗ sst eins Hinweis auf das Gäterrechts⸗ HePraes Richard Ollmann. ch In Abteilung B: L“ Geschäftszweig: Bergp sowie den Ankauf und Verkauf von Steinen sellschaft 8* Ge⸗ vom 1 Januar 1913. ab ist Fritz Weise, Leer, Ostfriesl. [89912] 2) M. Dreyfuß Söhne in Speyer 1 ngen, en 3. Januar 3. b5 ister 1 d 82 3 Gesell b Zu Nr. 676 Firma Braunkohlen⸗ en gros. 8 6 betreibend. Gesellsch after: 1) Osk Sick Karl 8 ore tter aftung in Ingenieur in Kirchheim, als Gesellschafter Zu der unter Nr. 285 E11“ Der Kaufmann Albert Mühlhaus ne Königliches Amtsgericht. 88 gister einge a worden. Kalisyndikat esellschaft mit be⸗ Bergwerksgesellschaft Georg Marie Sof, den 3. Januar 191989 Z sel 5. —8 Karlsruhe begründeten Forderungen und in das Geschäft eingetreten. Die Firma recqistets 8 n 285 des Handels⸗ üs ain Gelbfr ühlhauser in ianee⸗ 1“ 189874.] S Henhlh snf Fansgs. offene schränkter Gee SFltale Ham⸗ mit beschränkter Haftung: Georg Kgl. Amtsgericht. Fehe in goirc nffl, he. Karl Ewers, Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme wurde als offene Handelsgesell chaft 8 1e verzeie neten Firma Hermann selschaft ein in die Ge⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schafterbeschl b 118151“* mWohenstein-Ernstthal. LS88- 21 etreff: Die offene Handelsgesell⸗ geschlossen. schaftsft 1 1 g für Gese „Die Firma lautet jetzt: Bernhard 9) C. Hch. Uetrecht in Ludwigs⸗ eingetragen, daß die Firma „Erna Sörensen mit Aktiven und Passiven schränkter Haftung, zu Berlin. afterbeschluß vom 7. Noyember 1910mn n er.a . schaft unter der Firma „Gebrüder Karlsruhe, den 3. Ja 1913 aftsfirmen übertragen. Bohlsen in Leer. Inhaber derselben ist hafen a. Rh. Dem Kaufmann Albert Rohlack Witwe“ hierselbst und die übernommen worden und wird von Durch Beschlüsse vom 7. Oktober 1911 als Geschäftsführer ausgeschieden und an Auf Blatt 190 des hiesigen Hame Hammel“ mit dem Sitze zu Hoch⸗ Großh. A t8c 1.“ Ee“ der Kaufmann Bernhard Bohlsen in Leer. Gall in Ludwigshafen a. Rh. ist Proku dem Zimmermeister Max Rohlack in ihm unter unveränderter Firma fort⸗ und 11. März 1912 ist das Stamm⸗ seiner Stelle der Getreide⸗ und Mehl⸗ registers für die Stadt, die Firma 1a speyer: Die Gesellschafter Peter roßh. Amtsgericht. B2. Oberamtsrichter Hörner. Das Geschäft ist auf Heter deit 88 erteilt. v“ Dobbertin erteilte Protura erloschen ist. gesetzt. kapital um 34 700,— und durch Heinrich 9 - -icengh h8 Crofar 8 Hohenftein⸗Ernstehalön, und Friedrich Hammel, beide Pflästerer [89898) Königsbrück. [89904] änderter Firma übergegangen. 4) Schuler & Latteyer in Ludwigs⸗ Goldberg i. M., den 3. Januar 1913. Lindhorst & Walter. Gesellschafter: Besch i 22. Oktober 1912 um L. 6 es 92 18 ö1 i 8* worden: Die in Hochspeyer, sind ausgeschieden. Als 82 das Handelsregister B Band III In das Handelsregister ist heute auf Leer (Ostfriesland), den 29. De⸗ hafen a. Rh. Unter dieser Firma be⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Johann Albert Heinrich Lindhorst, zu 3 600,— erhöht worden und beträgt angön olich 8 A. ts, icht 6 6. vöne Erustthal, den 4. Jan weiterer Gesellschafter ist eingetreten: 9.-Z. 31 wurde zur Firma Ettlinger Blatt 45, betr. die Firma Schwepnitzer zember 4912. treiben die Architerten Karl Schuler und Golüberg, Hecklb. [89875] Wen fgerrch Walter, zu 921 200,—. 11““ enstein⸗Ernstthal, den 4. C1113““ Pflästerer, in Hochspeyer E““ be⸗ Thonwerke Dr. Emil Weber in Koͤnigliches Amtsgericht. I. 8 keheh beide in Ludwigshafen a. Rh., In das hiesige Handelsregister ist heute dan. 9 ten- Vermögens⸗Verwaltung des Deut⸗ HMeidelberg. 8G [89883] Königliches Amtsgericht. man er Sitz der Gesellschaft ist getragen: Burch 3 eschl I“ ein⸗Schwepnitz, eingetragen worden: Lengefeld, Erzgeb. [89410] 1 llsch die Firma Moax Rohlack, als Sitz der ie offene Handelsgesellschaft hat am schen Bauarbeiterverbandes Ge⸗ Zum Handelsregister Abt. A wurde sach Landau verlegt. Der Eintrag im 8 der Gesell. Der bisherige Inhaber Dr. phil. Emil Im Handelsregister für den Amts 89410] gesellschaft ein Architekturatelier. 8 r 24. Dezember 1912 begonnen. ränkt . 8 1 Gesellschaftsregister wurde gelös schafter vom 27. Dezember 1912 ist der Bernh 11313“ 8 Im Han elsregister für den Amtsgerichts⸗ 5) Pfälzische H Goldb d als d Inhab z 9 sellschaft mit beschränkter Haftung. eingetragen: ellsc gif e gelöscht. 2 1 w Bernhard Weber in Schwepn aus⸗ besrk Lengefe 1b zis Holzwollefabrik und Firma Goldberg und als deren Inhaber Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ 8 lung der Gesellf Hand1 H E11ö“ 1 Kaiserslaute 300 Wezenrber 19 Sitz der Gesellschaft von Karlsruhe 1 in Schwepnitz ist aus⸗ beürk Lengefeld ist folgendes eingetragen Holzwolleseilspi⸗ b der Zimmermeister und Holzhändler Marx 1 g Gesellschaft er In der Versammlung der ese schafter Band 1 .⸗Z. 325: zur Firma „Fried⸗ 28 en, 30. 2* ezember 1912. EE“ 8 de 8 nach geschieden. Der dipl. Ingenieur Ernst Karl worden: 8 2s e eilspinnerei Hardenburg Roblack Dobbertin einget folgt durch die Gesellschafter gemein⸗ vom 21. Dezember 1912 ist die Aende⸗ rich Dröll“ in Heidelberg: Dem Hans Verantwortli Redakteur: Kgl. Amtsgericht. tlingen verlegt und der § 1 des Ge⸗ Otto Harrassowsky⸗Stankiewicz in Schwep⸗ h SMeas . 1X“ FFritz Tropf in Hardenburg. Das Roblack aus Dobbertin eingetragen. schaftlich Il G b erantwortlicher Redakten 1eaeais e. Zunate sellschaftsvertrags hiernach geändert worde itz jst e cz in Schwey 1) am 30. Dezember 1912 auf Blatt 12, Geschäft ist oh ktive d* Goldberg i. M., den 3. Januar 1913. . Klinge & Müller. Prokura ist vnag be Ceecg. eschlossen Heltefug, in Heidelberg, ist Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbmn Kalbe, Sanle. [89894] Die Vertretun venerass de Gefchähtg. nitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die die Firma Friedrich Julius Zacharias auf die Fabrik 8 Großherzogliches Amtsgericht. . 3 8 86 1 1 und u. a. bestimm orden: Pro ura erteilt. 8 8 8 2 1 unser Handelsregister A ist heute führer Wilhelm Eichele ld 2 s Betriebe des Geschäfts be ründeten in Lengefeld betreffend: In das Handels b S. an en Fristtan Frankfurter, 1la4,2Swe- eadavnn, erteilt an Edmund Friedrich Wilhelm Gegenstand des Unternehmens ist die Band II O.⸗Z. 100: zur Firma „M Verlag der Expeditio (Heidrich d 37 1ꝑ nd Karl Tiefen⸗ Verbindlichk des bisherigen s äft j . F 8⸗ auf der Pfortmühle, Gemeinde Asselh 2007 8 8” 8 7 8 g . 3 r. 9 d xpe ion 8 ie Firma „Weichkäsefabrik 3 ch b 1 is . A 8 in ichkeiten des bisherigen Inhabers. geschäft ist der Kauf LIIIZI11“”“ 8 G b e heim, Goldberg, Neckib. 18980] Krug, zu Tonndorf⸗Lohe. Förderung der Zwecke des Deutschen Schneider“ in Heidelberg: Inhaber in Berlin. Inhaber Johann Blunck“ uchau, bronner hier ist beendet; an ihrer Stelle Die Firma lautet künftig: Schwepnitzer in Len süd „Kaufmann Carl Blüher jr. und Johannes Bohn in Grünstadt über⸗ In das biesige Handelsregister ist heute Herm. Illies. Diese offene Handels⸗ Bauarbeiterverbandes, insbesondere durch der Firma ist jetzt Richard Barié, Kauf⸗ Druck der Nord Buehdruckers Inhader 8s Plbene 1 und als sind die Kaufleute Leo Beer und Eugen Tonwerke Dr. Emil Weber Nachf 1. Die durch diesen gegangen, die es als Gesellschaft mit be⸗ die Firma Gustav Knauf, als Sitz der gesellschaft ist aufgelöst worden; das Uebernahme und Verwaltung seines mann in Heidelberg. Verlagsanftalt d Bi holmstrafe Blunck in Dessau neneegatn Hethtidt in Ettlingen als Geschäftsführer Ernst Harrassowsky⸗Stankiewicz in schaft sc Feet sch Haftung f nßfe der Firma 6 Kalbe a. S., den 31. De 18 Ke 8 Schwepnitz. 8t der Snt ee.ö fäleische Holzwollefabrik und Holzwolle⸗ . S., .Dezember 1912. Karlsruhe, den 3. Januar 1913 Köni 1 2) auf Blatt 134, die Firma Gebrüder seilsp 5 ½ 4 . 3. Jann 913. önigsbrück, 28. ( 8 694½ 8 er sei spinnerei Hardenburg vorm. Fritz Tro gsbrück, den 28. Dezember 1912. Taffelt in Niedersaida betreffend: Die Gesellschaft mit beschränkter Faszees vii⸗

Firma Goldberg und als deren In aber Geschäft ist m it Aktiven und Passiven Vermögens zu treuen Händen. Heidelberg, den 3. Januar 1913. 9 der Materialwarea⸗ und Delikatessen⸗ von dem Gesellschafter W. C. Illies Bertram & Soltau. Gesamtprokura Großh. Amtsgericht. III. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 24 und! Königliches Amtsgericht, Großh. Amtsgericht. B 2 öniglich A S . 8 8 1 Königliches Amtsgericht. Firma ist erloschen d Sitze i sselhei ne hen em Sitze in Asselheim weiterbetreiben.