1913 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

aufmann hier, übergegangen und wird von diesen als selbständiges Geschäft seit 1. November 1912 in offener Handels⸗ gesellschaft weitergeführt.

Zu der Firma H. Haufler & Co. in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Haufler & Wiest. 8

Zu der Firma Chr. Pfeiffer in Stuttgart: Dem Karl Scez, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Den 30. Dezember 1912. 8

Landrichter Pfizer.

Tilsit. Bekanntmachung. ([89986] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 682 bei der Firma der offenen Handelsgesellschaft IJ. Dem⸗ binsky & Svehne in Tilsit eingetragen, daß der Kaufmann Louis Dembinsky, jetzt in Gumbinnen wohnhaft, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die letztere aufgelöst und alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Israel Dembinsky in Tilsit geblieben ist. Tilsit, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister. 89987] Offene Handelsgesellschaft: Franz Konrad vorm. Joh. Mart. Baur. Sitz: Rosenheim. Prokurist: Gustav Martin. Traunstein, den 3. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trier. [89988] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Frau Karl Grenzhäuser“ in Trier Nr. 579 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [89989] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1074 die Firma Josef Stahl mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Josef Stahl, Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abr. 7.

Uelzen, Bez. Hannover. (89990]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Louis Schultz der Fuhrwerks⸗ besitzer Hermann Oetke in Uelzen als In⸗ haber eingetragen: Der Uebergang der Geschäftsschulden auf Oetke ist ausge⸗ schlossen.

Uelzen, den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgerichl.

Ulm, Dehau. K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Die Firma Ulmer Schürzenfabrik Rosa Mann in Ulm. Inhaberin: Rosa Mann, geb. Heß, Ehefrau des Hugo Mann, Kaufmanns in Ulm.

2) Zu der Firma Heinrich Mack in Ulm: Dem Heinrich Mack, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

3) Zu der Firma Leonhard Bene, Bonbons⸗ & Zuckerwarenfabrik in Ulm: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

4) Die Firma Leonhard Bene, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ stehend seit 1. Januar 1913. Gesell⸗ schafter: Leonhard Josef Bene, Bonbons⸗ fabrikant in Ulm, und Wilhelm Bossert, Kaufmann in Ulm.

5) Die Firma Mittelberger & Co., Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Januar 1913. Gesell⸗ schafter: Heinrich Mittelberger, Fabrikant in Ulm, und Fritz Steinhardt, Kaufmann in Ulm.

Den 3. Januar 1913.

Amtsrichter Schmid.

Waiblingen. [89459] K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Karl Vollmer & Cie „Ges. m. beschr. Haftg.: Sitz: Waiblingen.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Kolonialwarengeschäfts und, einer Kaffeerösterei. 1

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 19. Dezember 1912 geschlossen.

Geschäftsführer: Frau Anna Reinhardt⸗ Vollmer, Witwe, und Kaufmann Karl Vollmer, beide hier.

Die Gesellschafterin Frau Anna Rein⸗ hardt⸗Vollmer, Witwe, übereignet in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage das ihr gehörige Warenlager, wie es sich zurzeit in den Geschäftsräumen befindet, sowie das Geschäftsmobiliar der G. m. b. H. Ferner bringt sie in die Gesellschaft die Ausstände ein, die aus Verkäufen von Waren seit 25. Novbr. 1912 entstanden sind und noch bestehen. .

Der Wert dieses gesamten Einbringens, welches von der Gesellschaft übernommen wird, wird auf 28 000 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Den 30. Dezember 1912.

O.⸗A.⸗R. Gerok.

Waldenburg, Schles. [89992]

In unser Handelsregister Abt. A ist m 31. Dezember 1912 bei Nr. 83 Firma J. Basch in Waldenburg eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Basch in Waldenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Amtsgericht Waldenburg Schles.

[89991]

Weiden. Bekanntmachung. ([89993] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 16. Dezember 1912: „Ueberlandzentralen⸗Installations⸗ geschäft Weiden, Beer Müller“, Sitz: Weiden. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Dezember 1912. Elektrisches In⸗ stallationsgeschäft für Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen jeden Umfanges, insbesondere im Anschluß an die Ueberlandzentralen. Ge⸗ sellschafter: 1) Georg Beer, Installateur, Weiden, 2) Richard Müller, Elektro⸗ installateur, Weiden. Am 31. Dezember 1912: „Gebrüder Höllerer, Auto⸗ und Motorlager, Lager von Fahrrädern und landwirtschaftlichen Maschtnen“, Sitz: Weiden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1912. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft befugt. Gesellschafter: a. August Höllerer, Mechaniker, Weiden, b. Fritz Höllerer, Schmiedmeister, Weiden. Weiden, den 3. Januar 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Wernigerode. [89994] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter der Nr 12 bei der Firma Grand Hotel Kurhaus Schierke und Fürsten⸗ höh', Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schierke, eingetragen worden: Die Prokura der Frau Luise Hartmann, geb. Currle, ist erloschen. Wernigerode, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Wernigerede. [89995] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 65, Alfred Gadebusch in Weruigerode, eingetragen: Der Gold⸗ arbeiter Wilhelm Tramm in Wernigerode ist in das Geschäft als von der Vertretung der Gesellschaft nicht ausgeschlossener Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. Dezember 1912 begonnen. Wernigerode, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Wesselburen. [89996] In das Handelsregister A ist bei de⸗ unter Nr. 16 eingetragenen Firma Hein⸗ rich David Nachfg. Inh. Max Pauly, Wesselburen, eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Max Pauly, Heinrich David Nachfg.“, Wesselburen.

Wesselburen, den 30. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. [89997] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 341 ist beute bei der Firma Carl Bleichroth, Winten, eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Düsseldorf verlegt ist. Die Firma ist demzufolge hier im Handels⸗ register gelöscht worden. Witten, 2. Januar 1913. 1“ Königliches Amtsgerich. Worms. Bekanntmachung. [8 p Das Erlöschen der Firma: „Lcopold Neuhäuser“ in Worms wurde heute in unserm Handelsrenister eingetragen. Worms, den 31. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 90000]

Im Handelsregister Abteilung B des hiesigen Gerichts wurde heute die Firma: „Hotel Europäischer Hof Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung“ Sitz Worms eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Hotels „Europäischer Hof“ zu Worms. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ.

Zum Geschäftsführer ist Franz Henrion, Hoteldirektor in Worms, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. De⸗ zember 1912 errichtet.

Die Gesellschaft kann bis zu zwei Ge⸗ schäftsführer bestellen.

Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Worme, den 4. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Zeulenroda. [90001] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist auf Blatt 8, die Firma Zeulenrodaer Mo⸗ toren und Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Zeulenroda betr., am 31. Dezember 1912 eingetragen worden:

a. Die Vertretungsbefugnis des Gott⸗ lob Burkhardt, des Konrad Fischer und des Jvor Lichtig als Geschäftsführer ist am 31. Dezember 1912 beendet.

b. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist laut notarieller Urkunde vom 27. November 1912 wie folgt abgeändert worden:

Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1913 ab durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.

Die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern unterliegt der Bestim⸗ mung der Gesellschafter.

c. Der Kaufmann Konrad Fischer in Zeulenroda ist zum Geschäftsführer vom 1. Januar 1913 ab bestellt worden.

Zeulenroda, den 3. Januar 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister. Waren. 190139] In unser Güterrechtsregister ist heute eingetragen, daß durch Vertrag vom

19. Dezember 1912 die Verwaltung und

1“ ö“

Nutznießung des Deputatknechts August

Gest in Ulrichshusen an dem Vermögen seiner Chefrau, Auna geb. Zahrudt, aus⸗ geschlossen ist. Waren, den 2. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adelsheim. [90072

Auf Grund des Statuts vom 16. De⸗ zember 1912 wurde unterm 31. De⸗ zember 1912 zum Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 16 eingetragen: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenswaft Ruchsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Ruchsen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Karl Volpp I, Wilhelm Ziegler, Christof Stammer, Christian Ott 1, Landwirte in Ruchsen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschatt erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet

Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.

[90073]

Aschafenburg. Bekanntmachung. 1 Darleheustassenverein Paibach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Haibach. Das Vorstandsmitglted Wendelin Rückert ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Fabrikarbeiter Christof Albert II. in Hatbach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, 2. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Bad Harzboyg. [90086]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsum⸗Verein Har⸗ lingerode und Umgegend, E. G. m. b. H. in Harlingerode⸗Harzburg, nachstehendes eingetragen: Der Tischler⸗ meister August Petri ist aus dem Vor⸗ mnande ausgeschieden. Für ihn ist der Malermeister Max Vetterlein in Har⸗ lingerode in den Vorstand gewählt.

Harzburg, den 31. Dezember 1912.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Blanbkenhain, Taür. [90074]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Neckeroda'er Spar⸗ und Darsehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Neckeroda eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Hilmar Herold in Neckeroda ist der Landwirt Paul Haase in Neckeroda als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Blankenhain, den 28 Dezember 1912.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Bruchsal. [90075] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 25, betr. den Ländlichen Creditverein Oberöwisheim e. G. m. u. H. wurde eingetragen: Die Landwirte Martin Schorb und Hermann Feßler sind ausgeschieden; an deren Stelle sind die Landwirte Maxi⸗ milian Bauer und Johann Weiß in Ober⸗ öwisheim, ersterer als Stellvertreter des Vorstehers, in den Vorstand gewählt. Bruchsal, den 31. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht. II.

Euttstödt. [90077] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bet der Firma Groß⸗ und Kleinneuhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, c. G. m. u. H., zu Großneuhausen eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Landwirts Hermann Erfurth in Kleinneuhausen ist der Landwirt Robert Weber in Kleinneuhausen in den Vorstand gewählt worden. Buttstädt, den 2. Januar 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Coesfeld. [90078]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 16 „Zuchtgeuossenschaft für rotbuntes westfälisches Niederungsvieh, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Lette“ heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1912 aufgelöst. Da Aktiven und Passiven nicht mehr vorhanden sind, findet eine Liquidation nicht statt.

Evesfeld, den 28. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Colditz. [89474]

Auf Blatt 9 des die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften betreffenden Re⸗ gisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der Colditzer Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Statut vom 16. Dezember 1912 ein⸗ getragen worden. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Colditz.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern und Grund⸗ stücken, .

2) die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft. .

Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, kleinere und mittlere Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu beschaffen und preiswert an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft zu vermieten. .

Die Häuser bleiben Eigentum der Ge⸗ nossenschaft und die Wohnungen werden zunächst nur an Genossen vermietet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Colditzer Amtsblatt. Sie sind mit der Firma der Genossenschaft und den Namen von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Die von dem Aufsichtsrate ausgehenden Bekannt⸗ machungen erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtsrat des Colditzer Spar⸗ und Bauvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Colditz 11A“

Das Geschäftsjahr fällt mit Kalenderjahr zusammen.

Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. 8

Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren Rechtsanwalt und Notar Walther Naumann, Kaufmann Oskar Pönicker und Sparkassenkassierer Otto Kayser, sämtlich in Colditz wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Colditz, den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

dem

1“ Colmar, Els. [90079] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IV. wurde bei Nr. 33 Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Andolsheim eingetragen:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Januar 1911 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Fritz Koegler der Genosse Julias Merius, Landwirt in Andolsheim, zum Rechner in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 2. Januar 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. [90080] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 68, Ebersmünsterer Spar⸗ und Darlehn kassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ebersmünster, eingetragen:

Layt Generalversammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1912 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Lohner der Genosse Josef Schaeffer, Krämer in Ebersmünster in den Vorstand gewählt worden.

Das Vorstandsmitglied Alfons Lohner wurde zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers ernannt.

Colmar, den 2. Januar 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Dobrilugk. [90081] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Bangenossenschaft zu Dobrilugk und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dobrilugk, folgendes eingetragen worden: 1

Sämtliche Vorstandsmitglieder sind aus dem Vorstand ausgeschieden; bei der Neu⸗ wahl des Vorstands sind der Bahnmeister I. Klasse Georg Kipp, der Ingenieur Karl Schilling und der Zigarrenfabrikant Louis Zietzschmann in den Vorstand ge⸗ wählt.

Dobrilugk, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Eiesfeld. [90082]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 12

Konsumverein für Neustadt a. Rennst. S. M. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neustadt a. R. (S. M.) heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer der Ge⸗ nossenschaft Postagent Gustav Beetz in Neustadt a. R. (M. S.) ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

An seiner Stelle ist der bisherige Kon⸗ trolleur der Genossenschaft, Forstwart a. D. Hermann Schmidt in Neustadt a. R. (M. S.) als Geschäftsführer und an dessen Stelle der Fabrikarbeiter Berthold Rose in Neustadt a. R. (Schw. S.) als Kon⸗ trolleur in den Vorstand gewählt worden.

Eisfeld, den 2. Januar 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Esslingen. [90083] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Alt⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altbach, eingetragen: Durch Beschluß

Verkauf

11“ Statuts ab⸗

11

1912 wurde der § 27 des

geändert.

Den 31. Dezember 1912. Amtsrichter Dr. v. Rom.

Ettenheim. [90084] Eintrag zum Genossenschaftsregister Band II Nr. 1 Landwirtschastlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Ettenheim⸗ weiler, Amt Ettenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Etten⸗ heimweiler, Amt Ettenheim. Statut vom 20. Oktober 1912. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher⸗Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder: Fridolin Moser, Landwirt (Direktor); Wilhelm August Jäger, Landwirt (Rechner); Josef Jäger, Landwirt (Stellvertreter des Direktors); Karl Ibert, Landwirt, alle in Ettenheimweiler. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Bad. landw. Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklä⸗ rungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ettenheim, den 28. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht.

Insterburg. 190087]

In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffend den Grünheider Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., ist ein⸗ getragen: 8

Der Präzentor August Kadereit ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Hugo Huguenin gewählt.

Insterburg, den 29. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algän. * [89490] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein

Schönberg, Post Rottenbuch, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 8. Dezember 1912 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in

Schönberg eine Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegen⸗

stand des Unternebmens ist der Betrieb emmes Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafte betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen

Betriebes zu beschaffen und zur Benützung

zu überlassen. Die Zeichnung für den

Verein geschieht rechtsverbindlich in der

Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗

mitglieder zu der Firma des Vereins ihre

Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗

kanntmachungen, außer der Berufung der

Generalversammlung, werden unter der

Firma des Vereins mindestens von drei

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in

dem Bayerischen Bauernblatt in München

veröffentlicht. Als Vorstand wurden ge⸗ wählt: Brauneager, Josef, Oekonom,

Demmel, Josef, Oekonom, Listle, Ludwig,

Oekonom, Geiger, Bartholomäus, Oeko⸗

nom, Heiserer, Michael, Oekonom, sämt⸗

liche in Schönberg, Post Rottenbuch. Die

Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. Kempten, den 1. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [89489] Genossenschaftsregistereintrag.

Posthalter⸗Einkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Kaufbeuren. Mit Statut vom 11. Dezember 1912 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Kaufbeuren eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der Wirtschaftsbedürfnisse im Fuhrwerksbetriebe der Genossen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß beide Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft von den zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der bayerischen Posthalterzeitung veröffentlicht. Die Haftsumme pro Ge⸗ schäftsanteil beträgt 300 ℳ. Ein Genosse kann sich mit nicht mehr als 5 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. Als Vorstand wurden gewählt: Josef Dax, Posthalter in Kauf⸗ beuren, und Gustav Baumann, Posthalter in Irsee. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Kempten, den 1. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [89388] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Maria⸗

thann, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Johann

Schmid. An seine Stelle wurde gewählt:

. Albinger, Oekonom in Maria⸗

Thann.

Kempten, den 1. Januar 1913

der Generalversammlung vom 2. Juni

Kgl. Amtsgericht.

fahr. Mitglieder des Vorstandes sind:

8

eu

88

zum

S.

85 *

““ Sechst e Beila ge ischen Nei

1““ 8

anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 7. Januar 8

Z

en Staatsanzeiger.

1n 8

Der Inhalt dieser Betlage, in

8*

r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ nnd Staatsanzei

32, bezogen werden.

bilhelmstraße Genossenschaftsregister.

olberg. Bekanntmachung. [89621] Auf Grund der Satzungen vom 28. Fe⸗ zar 1911, abgeändert durch Beschluß r Generalversammlung vom 27. November 12, ist heute in unser Genossenschafts⸗ ister unter Nr. 42 eingetragen worden: Weidegenossenschaft Kolberg⸗Kör⸗ n, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Kolberg. egenstand des Unternehmens ist Förde⸗ ig der Pferde⸗ und Rindviehzucht durch alage und Bewirtschaftung einer Weide⸗ che auf gemeinschaftliche Rechnung und

1) Lang, Ernst, Amtsvorsteher ellnow,

in

2) Wendland, Otto, Kreisausschuß⸗ etär in Kolberg,

3) Fehsbore⸗ Gustav, Amtsvorsteher in efeld, 2) Bredenbeck, Ernst, Wiesenbaumeister Kolberg,

5) Lüpke, Theodor, zssenthin.

Die von der Genossenschaft ausgehenden kkanntmachungen erfolgen unter der Firma Genossenschaft im Pommerschen Ge senschaftsblatte in Stettin, beim Ein⸗ en dieses Blattes bis zur nächsten Mit⸗ ederversammlung im Deutschen Reichs⸗ zeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes plgen durch zwei Mitglieder desselben; Zeichnung geschieht in der Weise, daß Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ at ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen jedem gestattet.

Kolberg, den 1

Bauerhofsbesitzer in

17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

oustadt. [90088] n unserem Genossenschaftsregister ist Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse, G. m. u. H. in Polnischwürbitz getragen worden, daß an Stelle des el Kuralus Reinhold Tscheschlok als nes Vorstandsmitglied bestellt ist. Amtsgericht Konstadt, 23. 12. 1912.

renzburg, Ostpr. Bekanntmachung. nunser Genossenschaftsregister ist heute der Genossenschaft Dollstädter Spar⸗ d Darlehnskassenverein eingetra⸗ e Genossenschaft mit unbeschränkter ftpflicht zu Dollstädt folgendes ein⸗ ragen worden: Nach demn Statut vom 19. Mai 1912 Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ effung der zu Darlehen und Krediten die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ tel und die Schaffung weiterer Ein⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen e der Mitglieder, insbesondere: ) der gemeinschaftliche Bezug rischaftsbedürfnissen, 9) die Herstellung und der Absatz der eugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ bs und des ländlichen Gewerbefleißes gemeinschaftliche Rechnung, ) die Beschaffung von Maschinen und stigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ nschaftliche Rechnung zur mietweisen kerlassung an die Mitglieder. ie Bekanntmachungen erfolgen künftig landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ te in Berlin und, wenn sie mit recht⸗ er Wirkung für den Verein verbunden „in der für die Zeichnung des Vor⸗ ds bestimmten Form, sonst durch den steher allein. Hie. Willenserklärungen erfolgen durch destens drei Mitglieder des Vorstands, ff den Vorsteher oder dessen Stell⸗ eter. ie Zeichnung geschieht in der Weise, ie Zeichnenden zur Firma des Vereins zur Benennung des Vorstands ihre nensunterschrift beifügen. reuzburg, Ostpr., den 2. Dezember

Königliches Amtsgericht.

rbach, Neckar. [89499] K. Amtsgericht Marbach.

i Genossenschaftsregister Band IV 61 wurde unter Nr. 38 am

zanuar 1913 eingetragen:

darlehenskassenverein Großbott⸗

chrchetragene Genossenschaft mit

er ee“

as Statut ist am 27. November 1912 swotrnen und unterzeichnet worden, es 158 sich unter 12 bei den Regtisterakten. weck des Vereins ist, seinen Mitgliedern snb ihrem Geschäfts. und Wirtschafts⸗ f b nötigen Geldmittel in verzinslichen es en zu beschaffen sowie Gelegenheit geben, müßig liegende Gelder verzins⸗

[89493]

von

8 sind: Willy Heunsch, Landwirt, Kirchhasel,

Kahla'er Tageblatt. die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder zu der Firma ihre Namensunter⸗

während der Dienststunden des jedem gestattet.

welcher die

für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Hartmaier, Weingaͤrtner, Vor⸗

eher,

2) Jakob Schäfer, Weingärtner, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Konrad Herkommer jung, Weingärtner,

4) Wilhelm Läpple, Küfer,

5) Gottlieb Kunz, Jakob Sohn, Wein⸗

gärtner, sämtlich in Großbottwar.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 3. Januar 1913.

Oberamtsrichter Härlin.

Oberweissbach. [90098]

Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18, „Konsum⸗Verein zu Scheibe und Alsbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: § 68 der Satzung ist abgeändert worden:

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft der Rudolstädter Zeitung.

Oberweißbach, den 30. Dezember 1912.

Fürstl. Amtsgericht.

Oberweilssbach. [90099] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 „Firma Katzhütter Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Katzhütte, eingetragen worden, daß Modelltischlermeister Max Gille und Zimmermann Karl Möller aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und die Schlosser Karl Langzettel und Louis Neubeck in Fns Fütte in den Vorstand gewählt worden ind. Oberweißbach, den 31. Dezember 1912. Fürstl. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [90102] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Gasanstalt Peterswaldau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Peterswaldau unter Nr. 27. am 23. Dezember 1912 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Gerichts vom 22. Oktober 1912 auf⸗ gelöst worden. § 80 Gen.⸗Ges. 88 Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rudolstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 24. November 1912 errichtete Genossenschaft Kartoffel⸗ trocknungsanlage Etzelbach⸗Kirch⸗ hasel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kirchhasel heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Errichtung und der Betrieb einer Trocknerei zur Verarbeitung und Verwertung landwirtschaftlicher Produkte. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die Beteiligung bis zu 200 Geschäftsanteilen ist zulässig. Die derzeitigen

[89509]

Vorstandemitalieder

Armin Bockner, Landwirt, Etzelbach, Alfred Müller, Landwirt, Kirchhasel.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schwarzburg⸗Rudol⸗ städtischen Landeszeitung und in dem

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder;

schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist erichts

Rudolstadt, den 2. Januar 1913.

nl Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis

Das Zen

Saurgemünd. [90103] Genossenschaftsregister.

Am 2. Januar 1913 wurde Band 1 bei Nr. 5 für den Konsumverein der Angestellten und Arbeiter der Firmen Utzschneider & Cie. und Utzschneider & Ed. Jaunez, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Saargemünd eingetragen: Der Direktor Michel Wolff zu Saar⸗ gemünd ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle vom 1. Januar 1913 ab der Kaufmann Paul Nagelschmit zu Saargemünd zum Vorstandsmitglied und Direktor bestellt worden. Zum Stell vertreter desselben wurde der Ingenieur Carl Cherix in Saargemünd wieder bestellt.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sinzig. Bekanntmachung. (89511]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 folgendes eingetragen worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse der Pfarrei Königsfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Königsfeld, Eifel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren E111. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) J. Josef Zipp, Landwirt zu Königs⸗ feld, Vereinsvorsteher, 2) Mathias Michels, Schuhmacher zu Königsfeld, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Adam Weiler, Maurermeister zu Schalkenbach, 4) Arnold Krupp, Ackerer deaselbst, 5) Johann Weidenbach, Ackerer zu Deden⸗ bach. Das Statut ist datiert vom 15. De⸗ zember 1912. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in dem in Cöln a. Rh. erscheinenden „Rheinischen Genossenschaftsblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifugen. Die Einsicht der! Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Sinzig, den 27. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [90104] Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 14. Beamten⸗Konsumverein für Solingen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen. Der Ober⸗ bahnassistent August Meyer zu Solingen ist aus dem Vorstande ausgeschteden. Der Oberpostassistent Hermann Huckenbeck zu ’. ist zum Vorstandsmitgliede neu bestellt. Solingen, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [90105] Bei dem Consum⸗Verein Neuenbau e. G. m. b. H. in Neuenbau ist heute im hiesigen Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen seitherigen Kassierers Friedrich Löffler jr. der Holz⸗ arbeiter Christian Hermann Löffler in Neuenbau in den Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, den 2. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg, S.-Mein. [90106] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ und Rohstoffverein zu Mürschnitz e. G. m. b. H. in Mürschnitz eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Kassierers Oskar Göhring der Milchhändler Emil Schindhelm in Mürsch⸗ nitz in den Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, den 2. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg. S.-Mein. [90107] Bei dem Konsum⸗ u. Produktiv⸗ verein, e. G. m. b. H. in Bettelhecken ist heute im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragen worden, daß an Stelle des mit dem 31. Dezember 1912 aus dem Vorstand ausgeschi denen Geschäftsführers Thorwald Luther der Drechsler Gustav Hähnlein in Bettelhecken in den Vorstand (als Geschäftsführer) gewählt worden ist. Sonneberg, den 2. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Stolberg, Rarz. [90108] Bei der unter Nr. 1 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Lündliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schwenda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schwenda, ist heute im Ge⸗

gers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ge

Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterr iste er ber sein 8 ü Watenzeichen. . sser „Zeich - rregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 88

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 50)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Per

1 80 für das Vierteljahr.

des Landwirts Emil Krummel in Schwenda und des Landwirts Paul Krummel daselbst sind der Gemeindevorsteher Thilo Wolf und der Landwirt Heinrich Schuller, beide in Schwenda, in den Vorstand gewählt 188 (Harz), den 31. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Tempelburg.

8 Bekanntmachung.

Nach Statut vom 24. Februar 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗- und Maschinengeuossen⸗ schaft Neuhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuhof in das Genossenschaftsregister unter Nr. 22 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrteb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 100. Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Schulz, Neuhof, Hugo Pioch, Neuhof, Fritz Graunke, Neuhof. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem darauf folgenden 31. März. Die Wißtenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet

Tempelburg, den 23. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Toftlund [88863

Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 12 der Meierei⸗Henossenschaft e. G. m. u. H. in Aabel: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hufners H J. Nissen in Brundelund ist der Landmann Peter Brodersen in Aabel in den Vorstand gewählt.

Toftlund, den 9. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Urach. [90110] K. Amtsgericht Urach (Wttbg.) Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Darlehenskassenverein Mittel⸗

stadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: I. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1) Georg Wurst, Bauer, 2) Wendelin Fecht, Maschinist. II. In den Vorstand wurden neu gewählt: 1) S Striffler, als Vorsteher, 2) Georg Wurst, Gemeinderat, als

Vorstandsmitglied und Stellvertreter

des Vorstebers, je in Mittelstadt.

Den 31. Dezember 1912. Stv. Amtsrichter: Dr. Weber

Vechelde. [90111] In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen

Vechelder Consumverein, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Vechelde folgendes ein⸗

getragen:

§ 28 Abs. 2 des Statuts lautet jetzt:

Die Einladung zur Generalversammlung

erfolat' durch zweimaliges ortsübliches

Bekanntmachen in Vechelde und Vechelade

und durch Anschlag im Geschäftslokal,

und soll einmal mindestens eine Woche, einmal einen Tag vor der Versammlung geschehen.

(Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 4. August 1912.)

Vechelde, den 21. Dezember 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

vechelde. [90112] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Essinghüuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Essinghausen heute folgendes eingetragen:

Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied H. Weitling ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1912 der Landwirt Friedrich Heuer in Essinghausen in den Vorstand gewählt. Vechelde, den 28. Dezember 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [90113] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

[90109]

E1““

anzulegen. Außerdem kann derselbe

Fürstliches Amtsgericht. n

Ff a

nossenschaftsregister vermerkt: An Stelle

getragen:

Einzelne Nummern kosten 2

spaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Am 18. Dezember 1912:

„Floßer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.“ Sitz: Floß. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 8. D. zember 1912 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstehers Adolf Bauer der Pfarrer Theodor Pfeifer in Floß zum Vorsteher gewählt.

Am 30 Dezember 1912:

„Darlehenskassenverein Moosbach, e. G. m. u. H.“ Sitz Moosbach. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 3 No⸗ vember 1912 wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Georg Grötsch der Oekonom Martin Liegl in Moosbach gewählt. „Bauhandwerkergenossenschaft We den, e. G. m. b. H.“ Sitz: Weiden. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1912 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Heinrich Wirner sen., Malermeister, Weiden, 1. Geschäftsführer; 2) Benedikt Rager, Schreinermeister, Weiden, 2. Geschäfts⸗ führer; 3) Johann Kummer, Schlosser⸗ meister, Weiden, Kassier; 4) Louis Keil, Malermeister, Weiden, Schriftführer.

Weiden, den 3. Januar 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Zeitz. [90114]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei dem „Beamten⸗Wirt⸗ schaftsverein Zeitz“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zeitz, heute eingetragen: Der Bureaubeamte Otto Helbig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kanzletinspektor a. D. Karl Hoffmann in Zeitz in den Vorstand gewählt.

Zeitz, den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

1 4 v Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.) Apolda. 1 [90140]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 693. Wirker Heiurich Göpfert in Apoida, ein versiegelter Umschlag mit vier auf der Linksmaschine hergestellten Stoffmustern für Damenjacketts in plat⸗ tierter und reinwollener Ware, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1927, 1928, 1929, 1930, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 12. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr.

Apolda, den 2. Januar 1913.

Großh. Sächs. Amtsgericht. III.

Brakel, Kr. Hôoxter. [90141]

In das Mutsterregister ist eingetragen worden bei Nr. 1:

Firma Teutonia⸗Werke für Metall⸗ warenfabrikation Franz Schneider Söhne in Brakel, Kreis Höxter, hat für die unter Nr. 1 eingetragenen 8 Muster, Fabriknummern 2511, 2711, 3411, 3414, 3511, 3514, 4549 und 5561, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Brakel, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Burgstädt. 89523

In das Musterregister ist im Monat Dezember 1912 eingetragen worden:

Nr. 439. Fabrikant Julius Rein⸗ hold Kästner in Burgstädt, alleiniger Inhaber der Firma „Reinhold Kästner“ ebenda, 66 Muster für Handschuhfutter⸗ drucke in zwei Paketen, und zwar ein Paket enthaltend 47 Muster mit den Fabriknummern 101 132, 102a, 10 4 a, 105a, 106a, 114a, 114b, 115a, 123a, 126a, 201 206, ein Paket enthaltend 19 Muster mit den Fabriknummern 501. bis 519, Muster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, an-⸗ gemeldet am 7. Dezember 1912, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Nr. 440, Firma „Rich. Gundermann & Co.“ in Burgstädt, ein auf Flach strickmaschine hergestellter Schützer in Changeantfarben, der Schutz wird be⸗ ansprucht auf die Art und Weise der Her⸗ stellung dieser Schützer in Changeant⸗ farben, Fabriknummer 7012, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1912, Vormittags ½11 Uhr.

Burgstädt, am 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [89524] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 547. Firma E. O. Zöffel in

Crimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt,

mit 50 Stück Herrenstoffmustern, Ge⸗

schäftsnummern 810. 811, 812, 813, 814,

815, 816, 817. 818, 820, 1846, 1881,

1882, 1883, 1884, 1885, 2818, 2819,

2820, 2821, 28922, 2875, 2876, 3524

3525, 3526, 4010, 4012, 5136,

1011, 5143, 5146, 5149, 5153, 5154,

51514,