1913 / 5 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

5155, 5156, 5159, 5164, 5168, 5169, 95170, 5174, 5177, 5178, 5179, 5180,

5181, 5183, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1912, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 548. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoffmustern, Ge⸗ schäffsnummern 5184, 5185, 5186 5187, 5189, 5506, 5507, 5508, 5509, 5513, 5516, 5518, 5519, 5702, 5704, 5705, 5706, 5707, 5708, 0 5711, 12, 13, 5188 6003, 6004, 6005, 6006, 6007, 6013, 6014, 6015, 6016, 6017, 6018, 6019, 6020, 5521, 5522, 5523, 5524. 5535, 5536, 5537, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1912, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 549. Firma Ludwig Donath in Crimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 18 Stück Damen⸗ und Mützenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 5100. 5101, 5102, 5103, 5104, 5105, 5106, 5107, 5108, 5150, 5151, 5152, 5153, 5154, 5155, 5156, 5157, 5158, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr 15 Min.

Crimmitschau, den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Frankfaurt, Main. 89525] Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 2815. Firma Kornsand & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für Etiketten. offen,. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 2045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2816. Firma Seott und Bowne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag, mit Mustern für ein Merkbüchlein, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2817. Firma Weinmann & Wolf in Frankfurt a. M., Umschlag mit zwei Mustern für eine Geldbörse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 600 und 601, Schutzf ist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2818. Firma Klimsch'’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 18 Mustern, und zwar a. 5 Muster Preislistenumschläge, b. 8 Muster Etiketten, c. 2 Muster Re⸗ klamekarten, d. 3 Muster Plakate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, neue eigentümliche Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 4831, 4842 a u. bH, 4843 a u. b, zu b. 4832, 4833, 4834, 4836, 4837, 4838, 4839, 4840, zu c 4835 4841, zu d. 4844, 4845, 4846, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr.

Nr 2819. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 Etikettenmustern für Tabakspackungen, versiegelt, Fabriknummern 3002 ad, 3124 b/d, 3203 b/d, 3256 b, 3259 b/d, 3260 ad, 3262 b/d, 3263 b/d, 3265 b/d, 3269 b. c, 3272 b. c, 3275 b/d, 3278 bd, 3281 b. c, 3295 b, 3201 b/d, 20940, 20958, 20960, 20961, 20964, 20965, 20969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Deiember 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2518. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., bezüglich der Fabriknummer 4186 für das am 17. Dezember 1909 hinter⸗ legte Etikettenmuster ist die Schutzfrist auf weitere sieben Jahre verlängert.

Frankfurt a. M., den 30. Dezember

1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16 [89527]

Karlsruhe, Baden. In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Zu Band II O.⸗Z. 144. Die Firma Wormser & Co., Karlsruhe, hat für die mit Fabr.⸗Nr. 10 eingetragene Etikette zur Verpackung von Cirage Soleil die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Zu Band III O.⸗Z. 257. Die Firma Wormser & Co., Karlsruhe, hat für die mit Fabr.⸗Nr. 35 eingetragene Etikette die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Band III O.⸗Z. 258. Die Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, hat für den mit Fabr.⸗Nr. 1813 eingetragenen Kerzenkarton die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Band III O.⸗Z. 259. Die Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, hat für die mit Fabr.⸗Nr. 1817 eingetragene Tee⸗ packung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Band IV O.⸗Z. 116. Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 2 Beutelpackungen, Fabr.⸗ Nru. 2950 u. 2954, 1 Kartonpackung,

abr.⸗Nr. 2965, 1 Plakat, Fabr.⸗Nr. 2943, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet den 2. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 5,40 Uhr.

Zu Band IV O.⸗Z. 117: Firma Hein⸗ rich Falke, Karlsruhe, versiegelt die Musterabbildungen von 1) einer Sarg⸗ rankengarnitur, Fabr.⸗Nr. 20, 2) einer Rosengarnitur, Fabr.⸗Nr. 31, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr.

Zu Band IV O.⸗Z. 118: Firma Kunst⸗ druckerei Künstlerbund, Karlsruhe,

6012,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, versiegelt die Muster von: 1) einer Packung für Olivenöl, bestehend aus Hauptetikette, Banderole und Kapsel, sämtliche mit grünem Druck auf weißem Grund, Fabr⸗Nr. 37, 2) einer Etikette für Delikateßsenf in den Farben schwarz und rot auf weißem Grund, Fabr.⸗Nr. 38, 3) einer Etikette für extra feines Tafelöl mit grünem Druck auf weißem Grund, Fabr⸗Nr. 39. Alle drei Muster bestimmt zur Herstellung in verschiedenen Größen, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. November 1912, Vor⸗ mittags 10,50 Uhr.

Zu Band IV O.⸗Z. 119: Firma A. Braun K Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 4 Plakaten, Fabr.⸗Nrn. 2958, 2963, 2968 und 2971, 2 Beutel⸗ packungen, Fabr.⸗Nrn. 2949 und 2953, und 4 Kartonpackungen, Fabr.⸗Nrn. 2929, 2967, 2972 und 2973, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1912, Nachmittags 5,15 Uhr.

Zu Band IV O.⸗Z. 120: Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 6 Kartonpackungen, Fabr.⸗Nrn. 2948, 2970, 2974, 2978, 2979 und 2981, 3 Etiketten, Fabr.⸗Nrn. 2976, 2977 und 2980, 2 Plakaten, Fabr.⸗Nrn. 2964 und 2969, Flöchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1912, Nachmittags 5 Uhr.

Zu Band IV O.⸗Z. 121: Firma Elikann & Baer, Karlsruhe, versiegelt die Muster von 7 Papierbeuteln, Fabr.⸗Nrn. 465, 486, 491, 502, 508, 510 und 1 3 Faltschachteln, Fabr.⸗Nrn. 493, 503 und 514, 2 Etiketten, Fabr.⸗Nrn. 507 und 509, und 2 Kistenaufklebern, Fabr.⸗Nrn. 511 und 512, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1912, Vormittags 11,35 Uhr. 4

Karlsruhe, den 3. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht. B2.

München. [89533

In das Musterregister für das K. Amts⸗ gericht München ist eingetragen:

A. Nr. 2528. Raff & Söhne, Firma in München, 47 Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Hemden⸗ zeugen, G.⸗Nrn. 5611 bis mit 5657, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1912, Nachm. 4 ½ Uhr.

Nr. 2529. Raff & Söhne, Firma in München. 24 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Hemdenzeugen, G.⸗Nrn. 5671 bis mit 5694, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei. Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1912, Nachm. 4 ½ Uhr. .

Nr. 2530. Raff & Söhne, Firma in München, 46 Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Hemdenzeugen, G.⸗ Nrnu. 5715 —5760, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1912, Nachm. 4 ½ Uhr.

Nr. 2531. Alfred Goldschmidt. Firma in München, 32 Muster von Stickereien, Nrn. 65 bis mit 96, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1912, Nachm.

4 Uhr.

Nr. 2532. Morocz Geza Gabriel, Taschenuhrengehäusemacher in Mün⸗ chen, 1 Muster einer Dekoration für Hut⸗ nadelköpfe, Broschen, Anhänger u. dgl., G.⸗Nr. 1, verstegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

B. Bei Nr. 2240. F. S. Kuster⸗ mann, Firma in München, hat bezügl. der eingetragenen Muster von Gittern Nr. 85, von Säulchen Nr. 173, von Eck⸗ säulchen Nr. 220, von Mittelsäulchen Nr. 221, von Konsolen Nrn. 95—99, von einem Ständer mit Pfanne für offenes Feuer Nr. 113, von Gaskandelabern (ohne Laternen) G.⸗Nrn. 100 102, von Kande⸗ labern für elektrische Bogenlampen Nr. 111, von Garmigen Ausladern (ohne Betonmast) G⸗Nr. 112, von Kandelabern für elektrische Bogenlampen Nrn. 105, 106, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre beantragt.

Bei Nr. 2243. Fabrik chem. Gra⸗ vüren, Luppe & Heilbronner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München, hat bezügl der unter Nru. 109. bis 114 eingetragenen Muster von Brief⸗ klammern die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre beantragt.

Bei Nr. 2244. Anton Riemerschmid, Firma in München, hat bezügl. der unter Nin 57—60 eingetragenen Muster von Flaschen für Liköre und sonstige Getränke die Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwölf Jahre beantragt.

München, 2. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [90156]

In unser Musterregister ist unter Nr. 192 folgendes eingetragen worden: A. Sinapius. Spremberg. Lausitz. 218 Muster für Buckskinstoffe in fünf versiegelten Paketen, Fabriknummern: 1) 3101 3150, 2) 3151 3156, 3166 bis 3192, 3201 3217, 3) 3218, 3251 3270, 3301 3329, 4) 3401 3410, 3421 3432, 3651 3656, 3671 3676, 3701 3712, 3721 3724, 5) 3725 3732, 3741 3750, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1912, Vor⸗

mittags 11¼ Uhr. Lausitz, den 31. De⸗

Spremberg, Königliches Amtsgericht.

zember 1912.

Ziegenrück. 1 [90157] Unter Nr. 32 des Musterregisters sind

für die Ziegenrücker Holzstoff⸗ und

Pappenfabrik Georg Eduard Keller

Schutzfrist drei Jahre,

hier eingetragen: 36 Muster für plastische Erzeugnisse zu Verpackungen für Nahrungs⸗, Genußmittel, chemische und pharmazeutische Präparate, Fabriknummern 1315 bis 1342, 1344 bis 1351, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1912, Mittags 12,40 Uhr. Ziegenrück, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. [89738]

Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗ beth Hildebrandt, in Firma Elisabeth Rust zu Verlin, Borhagenerstr. 18/9, Wohnung Alt Borhagen 24, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 323. 12.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,

immer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Februar 1913.

Berlin, den 3. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [89737

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder M. Cohn zu Berlin, Kommandanten⸗ straße 67, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81 N. 228 1912 Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin SW. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1913, Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Srockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Februar 1913.

Berlin, den 3. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin-Schöneberg. [89739] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung T. G. B. (Theater Groß Verlin) in Verlin W., Ausstellungshalle am Bahnhof Zoologischer Garten, ist heute, am 31. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 40, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3 Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläaubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Birnbaum. [89712]

Ueber den Nachlaß des am 5. August 1912 in Zirke verstorbenen Probstes Gregor Hennig ist auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers v. Milewski heute, am 31. De⸗ zember 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Samuel in Birnbaum. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1913, Mittags 12 Uhr.

Birnbaum, den 31. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bochum. Konkursverfahren. 89703] Gemeinschuldner: Ehefrau Max Pin⸗ thus, alleinige Inhaberin der Firma Else Piuthus in Bochum. Tag der Eröffnung: 3. Januar 1913, Vormfttags 11 Uhr 10 M. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann M. Krüsmann zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1913. Frist für Anmeldung der Forde⸗ rungen bei Gericht bis zum 31. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 3. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Brauns, Aktuar.

Bremen. [90120] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Richard Herrmann in Bremen, Margarethenstraße Nr. 20, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ellermann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 28. März

1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 4. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Brieg, Bz. Breslun. [90126] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1912 in Schreibendorf, Kreis Brieg, verstorbenen Maurerpoliers und Bau⸗ unternehmers Josef Janetzko wird heute, am 28. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da 1) der Kaufmann Paul Antlauf in Brieg wegen einer Forderung von 917,50 für gelieferte Waren und hingegebene Darlehne, 2) die offene Handelsgesellschaft Rodestock & Kube, Dampfziegelei in Schreibendorf, wegen einer Restkaufgeldforderung von 636,50 ℳ, für gelieferte Ziegeln, 3) der Bauunternehmer Karl Hoffmann in Klein Leubusch wegen einer Forderung von 2331 für geleistete Zimmerarbeiten, 4) der Bauunternehmer Hermann Soppart in Groß Leubusch wegen einer Forderung von 1620 für geleistete Arbeiten und gelieferte Materialien, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Böhm in Brieg, unter Glaubhaftmachung ihrer Forderungen durch eidesstattliche Versiche⸗ rungen die Eröffnung beantragt haben und, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaub⸗ baft gemacht ist, durch die Erklärung des Rentiers Wilhelm Hein in Michelwitz, des Vormundes der Kinder erster Ehe des Erblassers, zu gerichtlichem Protokoll vom 28. November 1912 (Blatt 3 der Akten 4 VI 173/12 und Blatt 28 der Akten 4 Groß Leubusch VII 25 des Amtsgerichts Brieg), auf die die Antragsteller sich be⸗ rufen haben. Der Kaufmann Adolf Stach in Brieg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehoͤörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Brieg. Buer, Westf. [89709] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Widenka in Buer⸗ Resse ist am 3. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Nolde in Buer i. W Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Buer i. W., den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. N. 36/12. Burgdorf, Hann. [89727] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Gustav Rohde in Burgdorf i. H., Marktstraße 66, wird heute, am 2. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt W. Lauth in Burgdorf i. H. Anmeldefrist: 25. Januar 1913. Erste Gläubigerverversammlung und Prüfungs⸗ termin: 1. Februar 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Burgdorf i. H.

Cöln, Rhein. [89753] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma „Kraft“ Nährmittelsabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Roden⸗ kirchen ist am 2. Januar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Court I. in Cöln, Hansa⸗ ring 7. Offener Arrest mit Anzgeigefrist bis zum 10. Februar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, und all Prüfungstermin am 25. Fe⸗

ruar 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justtz⸗ gebäude, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, II. Stock.

Cöln, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Cottbus. Konkursverfahren. 89713]

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Hermann Wust in Cottbus, Inhabers der Firma Hermann Wust, Cottbus, ist heute, am 3. Januar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1913 Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Alllgemeiner

Prüfungstermin den 13. M

Vormittags 10 Uhr.

Cottbus, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [9012¹] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Karl Franz Henning i Schlottwitz, alleinigen Inhabers de Firma Franz Henning daselbst, witß beute, am 2. Januar 1913, Nachmit 16 Uhr, das Konkursverfahren eröf Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sis hier. Wahltermin am 3. Februar 191 Nachmittags ½4 Uhr. Prüfungstermi am 12. März 1913, Nachmittag ½84 Uhr. Anmeldefrist und offener Arre mit Anzeigepflicht bis zum 15 Februar 1918 Dippoldiswalde, den 2. Januar 1911 Königliches Amtsgericht.

Dorfen. Bekanntmachung. 8978

Das K. Amtsgericht Dorfen hat über da Vermogen des Mühlbesitzers Johan Seidl in Wasentegernbach heute, Var mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffne Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schedel v. Greiffenstein in Dorfen. Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in diese Richtung sowie Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen bis 25. Januar 191 bestimmt. Termin zur Wahl eines ander Verwalters und Bestellung eines Glin bigerausschusses sowie zur Beschlußfa nach §§ 132, 134 und 137 der K.⸗D ferner allgemeiner Prüfungstermin ist be stimmt auf Montag, den 3. Februn 1913, Nachmittags 2 Uhr.

Dorfen, den 4. Januar 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dorfen.

Oresden. 8975 Ueber das Vermögen des Fleischen meisters Richard Otto Fischer i Dresden, Pirnaische Str. 37 IJ, wire heute, am 3. Januar 1913, Nachmittgag 86 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Km. in Dresden, Grunaer Str. 20. Anmehd frist bis zum 25. Januar 1913. Wahg und. Prüfungstermin am 4. Februn 1913, Vormittags 11 Uhr. Offn⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. 2. nuar 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt.I

Dresden. [89759 Ueber den Nachlaß des in Dresde Hauptstraße 321, wohnhaft gewesene Händlers mit Spitzen, Stickereit und Blusen Karl Edmund Va wird heute, am 4. Januar 1913, Vc mittags 110 Uhr, das Konkurgve eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsaume Dr. Seyler in Dresden, Waisenhausstr. Anmeldefrist bis zum 25. Januar l Wahl⸗ und Prüfungstermin 4. Fe 1913, Vormittags 112 Uhr. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. „.

nuar 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt.

Düsseldorf. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarr häudlers Wilhelm Seyler zu Düft⸗ dorf, Kölnerstraße 1—3, wird heute, in 2. Januar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr Konkursverfahren eröffnet. Der R. anwalt Dr. Kemperdick in wird zum Konkursverwalter er Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anm bis zum 26. Januar 1913. Erste Gl. versammlung sowie allgemeiner Prüfung termin am Mittwoch, den ‧5. Februt 1913, Vormittags 10 Uhr, vordt unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15 Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht in Düsseldor

Abteilung 14.

Eisleben. [897

Ueber das Vermögen des Kaufmann Friedrich Thurm in Augsdorf ist: 3. Januar 1913, Mittags 12 ½ Uhr, Jd Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufcah Otto Schauseil in Eisleben ist zum Ka kursverwalter ernannt. Offener Ar und Anmeldefrist bis zum 3. Febe⸗ 1913. Erste Gläuht rversammlung Prüfungstermin am 1I. Februar 191 Vormittags 11 Uhr, Zimmer 6.

Eisleben, den 3. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Eiterfeld. 189 Ueber das Vermögen des Bauum nehmers Otto Hohmann zu Obn ufhausen ist am 2. Januar 1913, 9. mittags 11 Uhr 50 Minuten, der Kork eröffnet. Konkursverwalter: Darlct kassenrechner Johann Baptist Lorer. Etterfeld. Anmeldefrist bis zum 201 bruar 1913. Erste Gläubigerversamml am 22. Januar 1913. Allgemeg Prüfungstermin am 7. März 19 Vormittags 10 Uhr. Offener Ae mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 9 Eiterfeld, 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Ma Splittgerber, geb. Verch, in Fah burg. Inhaberin eines Putzgeschat ist am 3. Januar 1913, Nachmilz 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwa Rechtsanwalt Schuffert in Falkend, Anmeldefrist bis 28. Januar, of⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Febe⸗ 1913. Erste Gläubigerversammlung allgemeiner Prüfungstermin am 3. bruar 1913. 1“ ““ Pomm., den 3. Jür

89

.

U

Köntgliches Amtsgericht.

Porst, Lausitz.

Konkurseröffnung. UMeber das Vermögen Hotelbesitzer

handlung. traße 22/24,

Forst ist am

. r2 . 8

öffnet worden. mann Carl Pitzka in Forst i. L.

uar 1913. 81. Januar 1913.

richtsstelle.

Forst (Lausitz), den 3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Meckib.

Ueber das Vermögen der

Vormittags

Verwalter: hier. 15. Februar 1913. 15. Februar 1913 sammlung am Vormittags 11 Uhr.

1 Uhr.

Friedland i. Mecklb., 3. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht

Gerolzhofen. Ausfertigung. Konkursecröffnungsbeschluß.

Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern beschließt das K. Amtsgericht Januar 1913,

Gerolzhofen heute, den 3. Vormittags 9 Uhr: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Weinig in Gerolzhofen wird das Konkursverfahren eröffnet in der Erwägung, daß der Ge⸗ meinschuldner Julius Weinig den Antrag uf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ ellt sowie seine Zahlungsunfähigkeit und ahlungseinstellung eingeräumt hat. Als Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Röder in Gerolzhofen ernannt. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Konkursverwalters sowie eines Gläubigerausschusses wird Termin be⸗ immt auf Samstag, den 1. Februar 1913, Vormittägs 10 Uhr. Zu⸗ gleich wird allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache im Be⸗ he haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 18 Februar 1913 Anzeige zu erstatten. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages und des Grundes Forderung sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich beim Kgl. mtsgerichte Gerolzhofen eingereicht oder u Protokoll des Gerichtsschreibers dieses Gerichts bis längstens 22 Februar 1913 ngemeldet werden. Termin zur Prüfung er angemeldeten Forderungen wird be⸗ stimmt auf Samstag. den 8. März

1913, Vormittags 10 Uhr.

Kgl. Amtsgericht Gerolzhofen. (gez.) Reuter.

Für die Ausfertigung: Gerolzhofen, den 3. Januar 1913. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Mayer.

Goldap. Konkursverfahren. [89714] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Dargel in Szittkehmen wird heute, am 31. Dezember 1912, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Stellke in Goldap wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Ja⸗ nuar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, Ulgemeiner Prüfungstermin den 4. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht in Goldap. Grimma. [89774] Ueber das Veblfögen des Material⸗ vaäarenhändlers Franz Johann Det⸗ mers in Borsdorf wird heute, am 4. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Grimma. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Grimma.

[89772

16 Raumburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Bertha Anna Maria Schwarz, geb. Jacobs, alleinigen Inhaberin der Firma Wil⸗ helm G. Schwarz, Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren⸗Versand en gros, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 71, Wohnung: Sophienallee 25, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: heeidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 28. Januar 1913 inschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. März 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 29. Januar 1913,

der verwitw. 1b Ida Härtel, geb. Weid⸗ er, in Forst i. L., alleinigen Inhaberin der Firma A. Härtel, Hotel und Wein⸗ Cottbuser⸗ 3 Januar 1913, Mittags 12 Uhr, des Konkursverfahren er⸗ Verwalter ist der Kauf⸗ mann Car G Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ 1b Ablauf der Anmeldefrist am Erste Gläubigerver⸗

ammlung am 24. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner

Prüfungstermin am 17. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗

[89776] 1 8 Firma Stern. Drogerie Wilhelm Thiemann

Nachf. Johanna Henry in Friedland

. Mecklb. ist beute, am 3 Januar 1913, 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Kaufmann Wilhelm Jacobs Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerver⸗ 28. Januar 1913, Prüfungstermin am 26. Februar 1913, Vormittags

Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. üB. April 1913, Vorm. 10 Uhr. bee; den 4. Januar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [89783] Ueber den Nachlaß des am 9. Sep⸗ tember 1912 verstorbenen Rechnungsrats Karl Friedrich Rohkohl wird heute, am 4. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 3. Fe⸗ bruar 1913, Vormitrags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hann. MNünden. [89752] Ueber das Vermögen 1) des Zimmer⸗ meisters August Spundflasche’“ und 2) des Zimmermeisters Heinrich Spiel⸗ mann, beide in Hann. Münden, sowie über deren gemeinschaftliches Vermögen ist durch Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts heute, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mir Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hann. Münden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Bohle in Hann. Münden. Hann. Münden, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Konkursverfahren. [89715] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schmidt zu Haspe wird heute, am 16. Dezember 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schultz zu Haspe wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Koykursforderungen sind bis zum 1. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maässe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Haspe.

Hörde. Konkursverfahren. [89743] Ueber das Vermögen des Dekorateurs und Möbelhändlers Wilhelm Klein⸗ hauß zu Hörde. Langestraße 18, ist am 2. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Justizrat Schultz in Hörde. Anmeldefrist bis zum 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1913, Vorm. 11 Uhr, vor dem Könsglichen Amtsgericht in Hörde, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1913. Hörde, den 2. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.

Hultschin. [89756] Ueber das Vermögen des Konditors Ernst Schmuch in Hultschin ist heute, am 3. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ thal in Hultschin. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammluna und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 18. Januar 1913.

ultschin, den 3. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [89767] Ueber das Vermögen des Schneiders Gustav Hermann Schreiter, Inhabers eines Herren⸗ u. Knabenkonfektions⸗ geschäfts in Leipzig⸗Gohlis. Lothringer⸗ straße 73, wird heute, am 3. Januar 1913, Mitiags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. An⸗ meldefrist bis zum 23. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II Ai, den 3. Januar 1913.

Lübbenau. [90117]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eigentümers Ernst Klahr in Lübbenau ist am 2. Januar 1913, Nachmittags 6 ¾ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗

händler Eugen Bruchmann in Lübbenau ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 23. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 28. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigspflicht bis zum 23. Januar 1913. Lübbenau, den 2. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lünen. Konkursverfahren. 89732] Ueber das Vermögen der Ehefrau Kolonial⸗ und Gemüsewarenbändler Heinrich Schäfer zu Lünen, Münster⸗ straße Nr. 9, ist heute nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Vildhaut in Lünen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Ja⸗ nuar 1913. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden bis zum 24. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammsung am 23. Jauuar 1913, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1913, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 27. Lünen a. d. L., den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Margonin. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Lakomecki in Sokolitz ist heute, am 3. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Lüttke in Margonin. Anmeldefrist bis 25. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Ja⸗ nuar 1913. Margonin, den 3. Januar 1913 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Byslowitz. [90122] Ueber das Vermögen des Cafetiers W. Anton Habernoll in Myslowitz ist am 3. Januar 1913, Nachm. 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Isaac Wachsner in Myllowitz. Offener Arrest mit Anzeigefeist und zu⸗ gleich Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 11. Myslo⸗ witz, den 3. 1. 1913. Königl. Amtsgericht. Naila. [89773] Das K. Amtsgericht Naila hat über das Vermögen des Fabrikanten Christof Thümmel in Oberklingensvorn am 4 Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kanzler in Naila. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1913, Abends 6 Uhr. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in den §§ 132, 137 K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen am 24. Januar 1913. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1913. Vormittags 9 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

ohligs. Konturseröffnung. 89728] Ueber das Vermoͤgen des Schuhwaren⸗ händlers Fritz Pfeiffer zu Ohligs, Düsseldorferstr. 3Z1, ist am 3. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bräuning in Ohligs. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Januar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerlchtsstelle, Zimmer Nr. 11. Ohligs, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, den 4. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Johannga Grebast, geb. Totzauer, Ehefrau von Friedrich Grebast, eine Schuh⸗ fabrik betreibend in Thaleischweiler, den Konkurs eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde der Rechtsanwalt Butter⸗ faß in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 3. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahier. Pirmasens, den 4. Januar 1913. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

[89706]

[89771]

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [89746] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Zigarrenhändler Josef Gesser zu Rheydt, Wickratherstr., wird heute, am 3. Januar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Karrenberg zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1913, Vormittags

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rheydt.

Roding. Bekanntmachung. [89757.

Das Kgl. Amtsgericht Roding hat über das Vermögen des Hausierers Franz Hofinger in Roding am 3. Januar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieber Peter Kraus in Roding. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 7. Februar 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 15. Februar 1913., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 15. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des genannten Gerichts. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Roding.

Sayda, Erzgeb. [89762] Ueber das Vermögen des Wirtschafts⸗ besitzers Hermann Oskar Lippmann in Heidersdorf Nr. 9 wird heute, am 4 Januar 1913, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 24 Ja⸗ nuar 1913. Wahl⸗ und Prüfun stermin am 3. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Januar 1913. Sayda, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Karl Just in Sebnitz wird heute, am 3. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heldner hier. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1913. Wahltermin am 25. Ja⸗ nuar 19123, Vormittagas 39 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1913, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Ameigerflicht bis zum 25. Januar 1913. Sebnstz. den 3. Januar 1913. Königliches Amtzsgericht.

Springe. Konkursverfahren. 89744]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Sachs, Inhaber der Firma Franz Sachs Vereinigte Springer Teppich⸗ werke, vorm. Cotiy Nachfolger, vorm. J. Gumpertz, vorm. Thepdor Roskamp in Springe, wird heute, am 3. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Schäfer in Springe wird zum Konkurs⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1913.

Springe, den 3. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [89765] Ueber das Vermögen der Witwe Christian Heinrichs, geb. C. W. Lensler, Budenbesitzerin in Straß⸗ burg, Gewerbslauben 87, ist am 3. Ja⸗ nuar 1913, Nachm. 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach hier, Manteuffelstraße 4. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 3. Fe⸗ bruar 1913, 10 Uhr, Saal 3. Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Els.

Stuttgart-Cannstatt. [89781] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Ueber das Vermögen Robert Kümmerle, Kaufmanns in Fellbach, Auberlenstr. 27 3

11.“

27, ist am 3. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnetworden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Baumbach in Fellbach, im Fall seiner Verhinderung Notariatspraktikant Bauer in Fellbach. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Ja⸗ nuar 1913. Wahl⸗ und Pruüͤfungstermin am 5. Februar 1913, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Januar 1913.

Caunnstatt, den 3. Januar 1913.

Gerichtsschreiber: Sekretär Bayler. Weissenfels. [89722

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Rausch in Weißenfels, Jüden⸗ straße 3, ist heute, Vormittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Welßenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Robert Grün⸗ thal in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1913.

Weißenfels a. S., den 4. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

[901197

Worbis. Konkursverfahren. 89751]

Ueber das Vermögen des Tischlers Rudolf Rensch in Birkungen wird beute, am 4 Januar 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Hartmann in Worbis wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1913 Anzeige zu machen.

Worbis, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zabrze. [89734] Konkursverfahren. 4 N 1/13.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Siedner in Zaborze Dorf ist heute, am 3. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis zum 5. März 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin am 15. März 1918. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Zeulenroda. [89719]

Ueber das Vermögen der Firma Döhler & Rüdle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeuleuroda ist am 3. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 5 Uhr 48 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Viktor Oberländer in Zeulenroda. Anmeldefrist bis 1. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Februar 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 10 Februar 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Ariest mit Anmeldefrist bis 31. Januar 1913.

Zeuleuroda, den 4. Januar 1913

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Aachen. [89729] Das Konkursverfahren über das Vermogen des Uhrmachers Heinrich Buttenberg in Aachen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Aachen, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

Auerbach, Vvogtl. [89775] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Wilhelm Samuel Franzke in Rautenkranz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach i. Vogtl., den 31. Dezember

1912. Königliches Amtsgericht.

Zreslau. [89725] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhäudlers Felix König in Breslau, Bärenstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Amtsgericht Breslau.

Bruchbausen, Kr. Hoya. [89747] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Erben des verstorbenen Häus⸗ lings Johann Hattesohl in Uenzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bruchhausen, den 28. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Burg, Pz. Magdeb. [89741] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Oktober 1911 in Burg b. M. verstorbenen Rentiers Friedrich Wilke wird nach erfolgter Abhaltung d Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burg b. M., den 30. Dezember 191

Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [89711] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Davidsohn in Berlin⸗Wilmersdorf⸗ Uhlandstraße 95, alleinigen Inhabers der Firma staufhaus Wilmersdorf, David⸗ sohn u. Co. in Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 95, und Berlin, Stromstraße 38, Tempelhof, Berlinerstr. 4, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 31. Dezember

1912. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.