1913 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Anion, Allgemeine Deutsche

Bagel⸗-Versicherungs ⸗Gesellschaft.

Die bSee. Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft, Gartenstraße 1, hierselbst, statt⸗ findenden 59. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Bericht über den Stand der Gesellschaft durch die Direktion.

2) Bericht des Direktorialrats über die Pitsens der Jahresrechnung und

ilanz.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbllanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Erteilung

der Entlastung.

4) Vornahme der Wahlen.

Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Geschäftsbericht für 1912 liegen in unserem Geschäftshause zur Einsicht der

rren Aktionäre bereit.

Weimar, den 7. Januar 1913.

Die Direktion. Rob. v. Görschen. Krahe.

[90540] Einladung zu der 2. ordentlichen Generalversammlung der

Frankfurter Musikwerke Fabrik J. D. Philipps & Sühne A.⸗-G.

in Frankfurt a. Main. am 6. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Bankhauses Baß & Herz, Neue Mainzerstraße 23, Frankfurt a. M.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Genehmigung der Tantieme des Auf⸗

sichtsrats für das erste Geschäftsjahr.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der Versammlung r teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 3. Februar 1913 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen:

Bank für industrielle Unterneh⸗

mungen, hier,

Herren Baß & Herz, hier,

Herren J. Dreyfus & Co., hier.

Frankfurt a. M., den 6. Januar 1913.

Der Aufsichtsrat. Konsul F. W. Schuster⸗Rabl, Vorsitzender.

Der Vorstand.

statutenmäßigen

J. Schwarke.

[90473

kammer zu Berlin werden hiermit zur ordentlichen Versammlung der An⸗ waltskammer auf den 18. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, Saal des Anwaltshauses hierselbst, Blumes⸗ hof 17, Ecke Schöneberger Ufer 40, be⸗

[90620] Hamburger Terraingesellschaft Mittlerer Landweg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Hamburg. Einladung zu der am 21. Januar 1913, Abends 8 Uhr, in der „Er⸗ holung“ stattfindenden Generalversamm⸗

lung. LTagesordnung: 1) Bilanz. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Erhöhung der Zahl der auszugebenden Anteile auf 220. 3) Aenderung des § 11 des Statuts. § 11 des Statuts hat fortan zu lauten: „Der Geschäftsanteil beträgt 1200 ℳ. 1000 sind sofort beim Eintritt in die Genossenschaft bar zu entrichten. Die verbleibenden 200 sind jeweilig auf Anordnung der Generalversamm⸗ lung ratenweise einzuzahlen. Für jeden erworbenen Anteil haftet der Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft mit weiteren 1200 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile wird auf 40 festgesetzt.“ 4) Festsetzung des Nachschusses für das Jahr 1913. 5) Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 10 000 ℳ. 6) Wahl in den Aufsichtsrat. 9 Wabnhtn den 8) Anweisung für den Aufsichtsrat 40 des Statuts). 9) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. F. Kempfer.

W. Au.

Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwülten.

Die Herren Mitglieder der Anwalls⸗

)

in den großen

ufen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorsitzenden. 2) Bericht der Revisoren und Ent⸗ lastungserteilung wegen der Vorstands⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1911. 3) Rechnungslegung für das Geschäfts⸗ jahr 1912 und Wahl der Revisoren. 4) Antrag des Vorstands der Anwalts⸗ kammer auf Bewilligung einer Zu⸗ wendung zu Unterstützungszwecken an die Hilfskasse für deutsche Rechts⸗ anwälte in Leipzig. 5) Antrag des Vorstands der Anwalts⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

nuar 1913, Nachmittags 5 Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung.

[90423] Der Rechtsanwalt Dr. Walter Faull ist, nachdem er seinen Wohnsitz von Schwerin nach Rostock verlegt hat, heute in der Liste der beim hiesigen Großherzog⸗ lichen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Schwerin i. Meckl., den 3. Januar 1913. Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[90115]

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 2. Ja⸗ nuar d. Is ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Hamburger Leder⸗Versandhaus G. m. b. H. Der Liquidator: Georg

Löschmann, Hopfensack 20, Hamburg.

[89236] Durch Beschluß der Deutschen Zucker⸗ wertmarken & Reklame Gesellschaft m. b. H. Straßburg Els. vom 16. Sept. 1911 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Etwaige Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator:

Oscar Sachs, Colmar Els.

[89645] Die unterzeichneten Liquidatoren machen hiermit die Auflösung der Baumwoll⸗ bleicherei Herzberg a/H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau bekannt und fordern die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Werdau, den 4. Januar 1913. Baumwolbleicherei Herzberg a’/H. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Richard Puchert. August Riedel. [90621] Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Marie Glaeser“ Gesell⸗

Rostock berufen wir auf den 25. Ja⸗

Als Tagesordnung steht an: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und

Bilanz. Decharge⸗

diesjährige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung.

gesellschaft „Margarete Gelpcke“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen

[90625] G Als Geschäftsführer der Dampf gesellschaft „Unla Boog“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 25. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, belegene Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft die diesjährige ordent⸗ liche Gesellschafterversammlung. Als Tagesordnung steht an: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und Bilanz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗ erteilung. 3) Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung. Rostock, im Januar 1913. Otto Zelck. Georg Zelck.

[90626]

Ais Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Clara Mennig“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 25. Januar 1913, Nachmittags 6 ¼ Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, be⸗ legene Geschäftslokal der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung.

Als Tagesordnung steht an: 1) Geschäftsbericht über das verflossene

Geschäftsjahr, Rechnungsablage und

Bilanz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗ Gewinnver⸗

über

über erteilung.

3) Beschlußfassung teilung.

Rostock, im Januar 1913.

Otto Zelck. Georg Zelck.

[90627] Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Anna Dorette genhs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 25. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße2, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft die

über

Als Tagesordnung steht an: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und Bilanz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗ erteilung. 3) schiugfafung Gewinnver⸗ eilung. Rostock, im Januar 1913. Otto Zelck. Georg Zelck.

90628] Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗

über

über

8 8 iff

te Gesellschaft ist aufgelöst, Gläubi wollen ihre Forderungen beim unterzeich neten Liquidator anmelden. Hill Publishing Co. G. m. b. H. v1n1“ Herzog, Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgischestr. 19

[89234] 1““ Medicus⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. Frankfurt a/ M.

Die Gesellschaft wird aufgelöst. Liqui⸗ dator E. Barthels. Evtl. Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melden. 190136 8

e Fa. „Deutsche Schürfgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin tritt in Liquidation. Etwaige Forderungen sind bei dem Liquidator Reinhold Schulz, vereideter Bücher⸗ revisor, Berlin, Bötzowstr. 23, an⸗ zumelden.

[86741] G

werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gotha tritt in Liquidation. Etwaige Forderungen sind bei dem Liquidator Reinhold Schulz, ver⸗

straße 23, anzumelden.

*

[89239] 8

Franz Roock G. m. b. H., Körlin a. Pers., ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. 3 Liquidator ist der Geschäftsführer Franz Roock, Körlin a. Pers.

[88373] Bekanntmachung. Die Firma Berliner Besatz⸗Manu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung, wird lt. Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1912 aufgelöst. Alle diejenigen, welche noch Forde⸗ rungen an die Gesellschaft haben, werden ersucht, solche umgehend bei dem Liqui⸗ dator Emil Spies, Barmen⸗Unter⸗ barmen, Wiesenstraße 2, einzureichen. Berliner Besatz⸗Manufaktur, A“ Der Liquidato Emil Spies.

[896431⁄ Bekanntmachung. Die Deutsche Rufiji⸗Baumwo

Ge

sellschaft mit beschränkter Haftung, 1 Lützowstraße 33/36, ist aufge⸗ werden gemäß § 65 des Ges., betr. die G. m. b. H., aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Die Gläubiger der Gesellschaf

Berlin, den 28. Dezember 1912.

Die Fa. „Communale Beleuchtungs⸗

eideter Bücherrevisor, Berlin, Bötzow⸗

Die Firma: Cementindustrie⸗Werke

August Philipps. OswaldPhilipps 1 AERSEEIEIEmEmEEE;DEENEEEEEEen

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[89609] Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1912 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Wilmersdorfer Credit⸗Verein E. G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Fricke. Geßner

90619] Hamburger Industrieterrainerwerbs⸗ gesellschaft Billwärder an der Bille eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 20. Januar 1913, Abends 8 Uhr, in der „Erholung“, Dragonerstall 14.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 8

2) Bilanz per 31. Dezember. Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3) Antrag der Herren Weseloh⸗Linne⸗ mann und Genossen: a. betreffend Lerrainzukäufe, b. betr. Ennsetzung einer Kommission zur Prüfung der isherigen Geschäftsführung.

4) Bestätigung des stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes Herrn Hans Hansen. Ept. Neuwahl eines Vorstandsmit⸗ liedes.

5) Wahl in den Aufsichtsrat für den ausscheidenden Herrn F. Kempfer.

6) Beratung des Entwurfs einer An⸗ weisung für den Aufsichtsrat.

7) a. Ausgabe weiterer Anteile.

b. Evt. Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils.

Aenderung des § 11 des Statuts, welcher fortan zu lauten hat:

„Der Geschäftsanteil beträgt 1160 ℳ. Davon sind 1000 beim Eintritt in die Genossenschaft sofort bar zu entrichten. Die übrigen 160 sind je nach Bedarf und auf Beschluß der Generalversammlung ratenweise ein⸗ zuziehen.

Für jeden erworbenen Anteil haftet der Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit weiteren 1160 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile wird auf 40 festgesetzt.“ Evt. Festsetzung des für das Jahr 1913 einzufordernden Nachschusses zur Durchführung der beschlossenen Er⸗ höhung des Geschäftsanteils.

9) Beschlußfassung wegen der noch nicht eeingezahlten Anteile.

10) Stellungnahme zu den Kündigungen. 11) Verschiedenes. 8

kammer auf Bewilligung einer Zu⸗ wendung an die Hilfkasse für Bureau⸗ angestellte der Rechtsanwälte im Be⸗ zirke der Anwaltskammer zu Berlin. 6) Antrag des Vorstands der Anwalts⸗ kammer auf Bewilligung einer Zu⸗ wendung an den Unterstützungsfonds der Berliner Anwaltschaft. 0) Wahl von 10 Vorstandsmitgliedern. Berlin W. 35, Schöneberger ÜUfer 40, den 5. Dezember 1912.

Der Vorsitzende des Vorstands der Anwaltskammer: Hr. Krguse, Geheimer Justizrat.

[90419]

Der Gerichtsassessor Gustav Heinicke aus Zerbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Herzoglichen Amtsgericht in Bern⸗ burg zugelassen worden. Nach erfolgter Vereidigung ist sein Name heute in die Liste der bei dem Herzoglichen Amtsgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Bernburg, den 4. Januar 1913. Der Vorstand Herzoglichen Amts erichts.

[90422] 8

Der bisherige Gerichtsassessor Ludwig Mayer ist heute in die Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Essen⸗Ruhr, den 3. Januar 1913.

Königliches Landgericht.

[90420]) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Gustav Zimmer mit dem Wohnsitze in Heiligenbeil eingetragen worden.

Heiligenbeil, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. [90421]

Rechtsanwalt Dr. Dösseler, früher in Castrop, jetzt in Hochheim a. Main, ist heute in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

Hochheim a. M., den 3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

[90047]

Der Rechtsanwalt Stölting in Halle

a. S. ist in der Liste der bei dem hiesigen

Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

löscht worden.

Halle a. S., den 30. Dezember Königliches Landgericht.

[90043] Bekanntmachung. 1 Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Gabler dahier in der Liste der bei dem K. Amtsgerichte Kipfenberg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist beute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. Kipfenberg, den 4. Januar 1913. b.““

erteilung. 3) Beschlußfassung teilung. Rostock, im Januar 1913. Otto Zelck. Georg Zelck.

2) Beschlußfassung über Gewinnver⸗

über

[90622] Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gefellschaft „Henry Furst“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 25. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung.

Alz Tagesordnung steht an: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und Bilanz.

2) Beschlußfassung über Decharge⸗ erteilung. 3) Beschlußfassung Gewinnver⸗

teilung. Rostock, im Januar 1913. Otto Zelck. Georg Zelck.

[90623] Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Lena Petersen“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 25. Ja⸗ nuar, Nachmittags 5 ½ Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung.

Als Tagesordnung steht an:

1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und

Zilanz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗ Gewinnver⸗

über

über erteilung.

3) Beschlußfassung teilung. Rostock, im Januar 1913.

Otto Zelck. Georg Zelck.

[90624]

Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „George Harper“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Rostock berufen wir auf den 25. Ja⸗ nuar, Nachmittags 5 ¾ Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft die dies⸗ jährige ordentliche Gesellschafterver⸗ sammlung.

Als Tagesordnung steht an:

1) Geschäftsbericht über das verflossene Gerchäfteohe, Rechnungsablage und

anz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗

erteilung. 3) Beschlußfassung Gewinnver⸗

teilung. Rostock, im Januar 1913.

über

über

über

Der Aufsichtsrat.

Neidert.

wir auf den 25. Januar 1913, Nachmittags 6 ¾ Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, be⸗ legene Geschäftslokal der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung.

Als Tagesordnung steht an: 1) Geschäftsbericht über das verflossene

Geschäftsjahr, Rechnungsablage und

Bilanz.

2) Beschlußfassung über Decharge⸗ erteilung. 3) Beschlußfassung Gewinnver⸗

teilung. Rostock, im Januar 1913. Otto Zelck. Georg Zelck.

[9017821 Bekanntmachung. Unsere Gesellschaftsmitglieder werden unter Hinweis auf nachstehende Tages⸗ ordnung gemäß § 17 unserer Satzung hiermit zur vierzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonn⸗ abend, den 25. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Restaurant „Blauer Hecht“, hier, Berlinerstr. 30,31, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung so⸗ wie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2) Wahl bezw. Wiederwahl eines Mit⸗ gliedes des Aufsichtsrats. 3) Aenderung der §§ 8, 10, 16, 18, 24, 27., 28, 30, 38, 49 und 51 der 1 Sapung.

4) Beschlußfassung über Antrag Fleisch⸗ hammer.

5) Verschiedenes.

Magdeburg, den 23. Dezember 1912.

Allgemeine Deutsche Flußfahr- zeug-Versicherungs⸗Gesellschast aufGegenseitigkeitzn Magdeburg. Der Direktor: Aug. Fleischhammer.

über

[89016] Die Gesellschaft Carl Pohl's Patent⸗ Drehtür Fabrik G. 88 b. 22 in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen an die Gesellschaft bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.

Berlin, den 30. Dezember 1912. Otto Pohl, Robert Maaß, Oranienstr. 22. Weinbergsweg 15. [89235]

Die Firma Münchner Audi Auto⸗ mobil⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in München ist aufgelöst und wurde mit sämtlichen Aktiven und Passiven von

den Audi Automobil⸗Werken m. b. H. Zwickau käuflich erworben. 6

. . . . 8 . . Nicht eingeforderte 60 %

Kontokorrentkreditoren Diverse 1

M. C. Schaefer, Liquidator. 8

8

[89015]

der Gesellschafter vom 27. Dezember 1912 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen baldigst bei uns anzumelden. Danzig, den 2. Januar 1913. Behnke & Sieg Warenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: 8 W. Sieg.

[88536] Rheinische Gesellschaft

für Bienenwachshandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der unterzeichnete Paul Compes zu Düsseldorf bestellt. Zugleich mit dieser Bekanntmachung werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: Paul Co npes.

Ausweis

der

Oldenburgischen Landesbank mit Filialen in Brake, Burg g. F., Burgdamm, Cloppenburg, Eutin, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack und Wilhelms

haven vom 31. Dezember 1912. Aktiva.

8 s.

Kassenbestand. WWW S“ Kurzfristige Guthaben bei 1“ Kontokorrentdebitoren .. Bankgebäude und Safes⸗ anlagen..

820 328,06 850 466,16

3 503

608 656,66 1 800 000,— 963 867,73

55 10

des Aktienkapitals ... Diverse

Passiva.

1,Seeeeeee1

Reservefends .. ..

„Einlagen:

Regierungsgelder und Gut⸗

haben öffentlicher Kassen

8 918 662,— Einlagen von Privaten 42 124 571,33 Einlagen auf

Scheckkonto 4 460 519,52

3 000 000,— 724 880,78

3121 509,61 3 796 199,20

Letztgenannte Firma betreibt das Ge⸗ schäft als Filiale weiter. 1 88 Alfred Kühn,

Zelck.

Otto Zelck. 8 Georg

als Li

uidato

66 146 342,44 Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.

““

Unsere Gesellschaft wird laut Beschluß

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

88

für Wilhelmstraße

39

22,

bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, V

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 6

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Cr. 64)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

B. und 60. ausgegeben.

Handelsregister.

Altena, Westf. [90424]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 295 die Firma Eick & Werth⸗ mann, Altena, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Drahkzieher⸗ meister Ernst Eick und Walter Werth⸗ mann, beide in Altena, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. De⸗ zember 1912.

Altena i. W., den 27. Doezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [90261] Eintragungen in das Handelsregister 31. Dezember 1912.

H.⸗R. A 1327: Frau L. Boothby & Co. Spezial⸗Corset⸗Salon „Royal“

Altona. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 176: Altonia⸗Backwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß des Gesell⸗ schafters vom 25. November 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator.

3. Januar 1913.

H.⸗R. A 1517: Frey & Lau, Altoua⸗ Bahrenfeld. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist der bisherige stille Teil⸗ haber Kaufmann Paul Bortfeld in Ham⸗ burg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Altona. Elbe. [90262] Eintragungen in das Handelsregister. 3. Januar 1913.

H.⸗R. B 73: Norddeutsche Papier⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in liqu., Altona⸗ Otteusen. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

4. Januar 1913.

H.⸗R. B 212: Landunternehmung Westerland⸗Sylt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz dieser Gesellschaft ist Altona. Der Geesell⸗ schaftsvertrag ist am 18., 19. und 30. De⸗ zember 1912 festgestellt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Ankauf und die Verwertung von Grundstücken in Westerland auf Sylt und Umgegend sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die mit den vorgenannten in Ver⸗ bindung stehen oder sie zu fördern ge⸗ eignet sind. Das Stammkapital beträgt 62 500 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Im Stadium der Liquidation soll die Vertretung der Gesellschaft nur durch zwei Liquidatoren zulässig sein. Geschäftsführer ist der Kaufmann George Porges in Ham⸗ burg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Angerburg. [90263]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 99 die Firma „Georg Wenzel“ mit dem Sitz in Benkheim und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Georg Wenzel in Benkheim eingetragen.

Angerburg, den 20 Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B 24 ist bel der Firma Gustav Jaensch & Co., Actiengesellschaft für Samenzucht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschersleben eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Lorenz Zopes in Aschers⸗ leben Liquidator ist. 1 Aschersleben, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [90268]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Dezember 1912 eingetragen worden: Nr. 40 366. Kaiser Wilhelm Garten Julius Imm, Berlin⸗Frie⸗ deuau. Inhaber: Julius Imm, Restau⸗ rateur, Berlin⸗Friedenau. Nr. 40 367. Leo Groß, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Leo Groß, Kaufmann. Berlin⸗

öneberg. Nr. 40 368. Wilhelm Hardt, Berlin. Inhaber: Wilhelm Hardt, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 369. Artographia, Vertrieb graphischer Neuheiten Hermann Geyer, Berlin. Inhaber: Hermann Geyer, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 370. Hugo Heu⸗ nickens, Berlin. Inhaber: Hugo Hen⸗ lickens, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 371.

[90264]

1. Wilhelm Kruschke, Berlin. Inhaber 8 1 8

Wilhelm Kruschke, Milchhändler, Berlin. Nr. 40 372. Hermann Kinder⸗ mann, Berlin⸗Stralau. Inhaber: Hermann Kindermann, Milchhändler, Berlin⸗Stralau. Nr. 40 373. Carl Jordan, Berlin. Inhaber: Carl Jordan, Milchhändler, Berlin. Nr. 40 374. Albert Feind, Berlin. In⸗ haber: Albert Feind, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 375. Dea Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft Baumann & Stockmann, Berlin. Gesellschafter: 1) Arno Baumann, Kaufmann, Berlin, 2) Frau Lina Stockmann, geborene Kröchert, Kauffrau, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Dem Johannes Stockmann, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 40 376. Adal⸗ bert Freerks, Berlin. Inhaber: Adal⸗ bert Freerks, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 377. Flugtechnische Werk⸗ stätten Philipp Spandow, Berlin. Inhaber: Philipp Spandow, Kaufmann, Berlin⸗Schönebera. Nr. 40 378. Bern⸗ hard Jacobus, Berlin. Inhaber: Bern⸗ hard Jacobus, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nr. 40 379. Lothar Engelmann, Berlin. Inhaber: Lothar Engelmann, Kaufmann, Berlin. Dem Fräulein Erna Engelmann, Berlin, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 4724 Frati & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schmithals ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 8474 Dahlmann & Co., Berlin: Firma und Geschäft ist auf die „Dahlmann & Co. Geesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ übergegangen (cfr. 122 H. ⸗R. B 10 667). Bei Nr. 9833 Richard Becker, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen Der Kaufmann

hat. Der Albert Becker, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 13518 C. W. Borchert, Berlin: Die Prokura des Paul Quapp ist erloschen. Bei Nr. 15 251 Paul. Köhler Literarisches Bureau, Schöne⸗ berg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Weißensee. Bei Nr. 16,604 Bern⸗ hard Friedlaender, Berlin: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Bernhard Friedländer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist James Fried⸗ länder, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 18 724 Baer & Salomon, Berlin: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Leon hard Baer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Leonhard Baer ist erloschen. Bei Nr. 21 563 Emil Frisch, Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 35 886 Gusdorf Brothers, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Max Gusdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 37 317 Bewachungs⸗ Gesellschaft für Berlin und Vororte Christ & Co., Berlin: Rudolf Radtke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 20 682 Wilhelm Fürst Nachf., Verlin: Das Geschäft und die Firma ist auf die Wilhelm Fürst Nachf. Zweig⸗ niederlassung der Sächsischen Plüsch⸗ und Krimmerfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin übergegangen. Vergleiche 89. H.⸗R. B 11 421. Bei Nr. 11 364 Bisier & Schmidt, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 37 523 Bieber & Heillik, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 37 558 Hopfentranz Herold & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 38 343 Paul Erfurth & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 14 740. Carl F. Berg⸗ mann, Berlin. Nr. 19 926. S. Ja⸗ nower & Co., Schöneberg. Nr. 22 301. Max Eveslage, Franz. Buchholz. Nr. 36 204. Paul Günther Verlag, Berlin. Nr. 388 011. Kunstverlag „Veritas“ Hugo Rittler, Berlin. Nr. 38 741. Adolf Falk’s Verlag & Kunstanstalt, Berlin. Berlin, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [90269]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4664: Wackerow & Co. Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz zu Breslau und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg: Direktor Hermann Reichenheim in Breslau ist nicht mehr Vorstandsmitglied

der Gesellschaft. Bei Nr. 1351: Harris & Sheldon Akt. Ges., Zweignieder⸗ lassung Tempelbhof der zu Birmingham domtzilterenden Aktiengesellschaft in Firma Harris & Sheldon Limited: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht.

Berlin, den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [90267]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 549. Zentrale für wissenschaftliche und Schul⸗Kinemato⸗ graphie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ anstaltung und Vorbereitung von kinemato⸗ graphischen Vorführungen wissenschaftlichen und pädagogischen Charakters, insbesondere nach dem System Otfrid von Hanstein, die Herstellung und Beschaffung des dazu⸗ gehörigen Film⸗ und Vortragsmaterials sowie der Vertrieb von Films und die Organisation gleichartiger Vorführungen und Schaustellungen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Verleger Dr. jur. Hugo Russak in Charlottenburg, Betriebsdirektor Otfrid von Hanstein in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter von Hanstein die von ihm für die Grün⸗ dung der Gesellschaft gemachten Vor⸗ arbeiten, die von ihm für die Lieferung und Herstellung von Films sowie den Weiterverkauf von solchen abgeschlossenen Verträge und ebenso alle Verträge und Abkommen, die er bezüglich der Ver⸗ anstaltung von Vorführungen mit Unter⸗ nehmern, Schulbehörden, Saalbesitzern im eigenen Namen und für die hiermit ge⸗ gründete Gesellschaft abgeschlossen hat, zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 550. Sanrio, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Waren, welche auf Grund des reichspatentamtlich geschützten Waren⸗ zeichens Nr. 167 468 Sanrio fabri⸗ ziert werden. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Schutzrechte zu erwerben und wirt⸗ schaftlich zu verwerten. Stammkapital 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Philipp in Charlottenburg, Kauf⸗ mann Martin Heymann in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Dezember 1912 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Philipp und Heymann ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 551. Osna⸗ brücker apierwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düren mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Papierwaren, namentlich von Ausstattungen nach Art der Osnabrücker Papierwaren, insbesondere durch die Ueber⸗ nahme und Fortfuhrung des bisherigen Unternehmens der zu Düren unter der Firma „Osnabrücker Papierwaren⸗Fabrik A. & O. Formstecher“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch be⸗ fugt, Grundstücke und gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Erich Schoeller in Düren. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Januar 1909 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfrsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfüyrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1211 The S. S. White Dental Manufacturing Company mit be⸗

schränkter Haäaftung: Dem Kaufmann Hermann Ubert in Groß Lichterfelde⸗Ost ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3790 Voß Wolter Kranbau⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich seiner Bestimmungen über die Vertretungs⸗ befugnis dahin abgeändert: Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Solange der Kaufmann Franz Wolter als Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch ihn allein oder durch zwei andere Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen anderen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Kaufmann Emil Schulz in Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7576 A. Heister & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. Dezember 1912 ist der § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß der Gesellschaftsvertrag auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1913 geschlossen worden ist. Bei Nr. 8488 Drahtpapier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 31. Juli 1912 ist in Ergänzung des § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages folgendes bestimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zu Witgenserklärungen bedarf es, wenn mehkere Geschäftsführer bestellt sind, der Unterschrift zweier Geschäftsführer. Der Hauptmann a. D. Wilhelm Leuthaus ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Franz Firzlaff in Karlshorst ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9441 Vertriebs⸗Centrale patent⸗ amtlich geschützter Neuheiten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Dezember 1912 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der vereidigte Bücherrevisor Johannes Harang in Berlin. Bei Nr. 10 479 Verlag Nordland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1912 ist die Firma geändert in: Verlag Nordland Albert Gold⸗ schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen und dadurch abgeändert, daß der Geschäftsführer von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. Frau Enny Loening, geb. Moses, ist nicht mehr Geschäftsführerin, Verlags⸗ buchhändler Hans Goldschmidt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [90205. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist am 2. Ja⸗ nuar 1913 eingetragen worden: Bei

Nr. 35 810 (Firma Robert Poscich in

Charlottenburg): Jetzt offene Handels⸗

gesellschaft. Die Kaufleute Rudolf Poscich,

Charlottenburg, und Helmuth Poscich,

Scegefeld, sind in das Geschäft als per⸗

sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913

begonnen. Die Prokura des Rudolf

Poscich ist erloschen. Bei Nr. 9184

(offene Handelsgesellschaft F. L. Runge

Söhne in Berlin): Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Kaufmann Hermann Runge ist alleiniger

Inhaber. Bei Nr. 9965 (offene Handels⸗

gesellschaft Lewin & Friedlaender in

Berlin): Der Kaufmann Max Pintus

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Bein,

Berlin, in die Gesellschaft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Bei

Nr. 17 136 (Firma Anton Meenen

Spezialhaus für Beleuchtung u.

Heizung in Berlin): Inhaber jetzt die

Kaufleute: Siegfried Gerson, Berlin, und

Georg Magnus, Charlottenburg. Offene

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 2. Dezember 1912 begonnen. Der

Uebergang der in dem Betriebe des

Geschaͤfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft

ist ausgeschlossen. Die Prokura des

Charles Berneaud ist erloschen.

Bei Nr. 29 474 (Firma Negrographische

Lichtpaus⸗ und Druck⸗Anstalt HStto

Traxel in Charlottenburg): Jetzt

offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann

Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen. Die Prokura des Kurt Baehring ist erloschen. Bei Nr. 33 589 (Firma Pommerscher Fleischverkauf August Haffer in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Schlächtermeister Otto Haffer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Pommerscher Fleisch⸗ verkauf Inhaber August u. Otto Haffer. Bei Nr. 23 664 (Firma Heinrich Zander jr. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Hütte, Berlin⸗Friedenau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen. Der Paula Gallewski in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 23 662 (Firma Adolph Wolff Pelzwaren in Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Paula Wolff, geb. Heskel, Berlin, und Fräulein Amalie Wolff, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1912 be⸗ gonnen. Bei Nr. 23 509 (Firma Louis Senger in Berlin): Die Erbengemein⸗ schaft ist aufgelöst. Alleinige Inhaberin ist die Witwe Clara Senger, geb. Hammer⸗ schmidt. Bei Nr. 18633 (Firma Max Ripper Nachfolger in Berlin): Inhaber jetzt: Jacob Gottschalk, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 35 542 (offene Handelsgesellschaft Zuttermann & Haß in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 39 904 (offene Handelsgesellschaft Sugo Oppenheim & Sohn in Berlin): Die Gesamtprokura des Ernst Joseph Seeltgmann ist er⸗ loschen. Dem Ernst Joseph Seeligmann in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Gustav Biermann in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Dem Max Thieme in Charlotten⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem der bestellten oder noch zu be⸗ stellenden Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesamtprokura von Kurt Neander und Heinrich Boedecker ist dahin erweitert, daß jeder von ihnen auch in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Max Thieme oder einem der bestellten oder noch zu bestellenden Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 14 831 (Firma Otto Mosich in Berlin): Ge⸗ schäft und Firma sind auf die Gesellschaft Otto Mosich G. m. b. H. zu Berlin übergegangen. Gelöscht die Frmen: Nr. 37022. Emil Schmidt Hohen⸗ zollern⸗Festsäle in Charlottenburg. Nr. 35 992. Stercan Vertrieb Wil⸗ helm Pogade in Berlin.

Am 3. Januar 1913 ist eingetragen worden: Bei Nr. 40 340 (Firma Locerin Blacking Company Bernhard Plaut in Berlin): Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts der Locerin Blacking Company G. m. b. H. begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Bern⸗ hard Plaut ist ausgeschlossen.

Berlin, den 2./3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachung. [90266] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3254 Berliuer Terrain⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Theodor Hecht ist erloschen. Regierungsbaumeister a. D. Albert Dotti ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Wensien in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4387 Bodengesellschaft Luisen⸗ platz mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Hellmut Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Lichtenberger in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 4698: Bau⸗ und Nutzholz⸗Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. November 1912 ist der Sitz der Gesellschaft von Weißen⸗ see nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 6484 Berliner Lehrmitte Verlag H. Szielasko Gesellschaft m beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Juni 1912 ist das Stammkapital von 40 000 um 40 000 auf 80 000 erhöht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital wird von der Gesellschafterin Fräulein Szielasko eine Forderung gegen die Ge⸗

Kurt Baehring, Charlottenburg, ist in das

sellschaft in Hohe von 10 000 ein⸗